Podcasts about Behagen

  • 18PODCASTS
  • 28EPISODES
  • 47mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Mar 27, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Behagen

Latest podcast episodes about Behagen

SWR2 Forum
Brahms und die Melancholie – Macht Schwermut Künstler kreativ?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Mar 27, 2024 44:24


Jede Note solle ausgekostet werden, „als ob man Melancholie aus jeder einzelnen saugen wolle, mit Wollust und Behagen“, hat der rund 60-jährige Brahms über eines seiner späten Klavierstücke gesagt. Die offen eingestandene Schwermut des Komponisten stimulierte seine Kreativität – und drohte doch immer wieder in depressive Episoden überzugehen. Die traurige Gemütsstimmung, die in der so genannten Viersäftelehre mit einem Überschuss an schwarzer Galle erklärt wurde, hat in der europäischen Kulturgeschichte, insbesondere der Kunstgeschichte eine erstaunliche Karriere gemacht – von Albrecht Dürer bis W. G. Sebald. Doch was bedeutet sie im medizinischen Kontext? Was hat die moderne Psychotherapie zum Melancholie-Kult in Literatur, Kunst und Musik zu sagen? Katharina Eickhoff diskutiert mit Prof. Dr. Rainer M. Holm-Hadulla - Psychiater und Psychoanalytiker, Anna Lucia Richter - Mezzosopranistin

Een preek voor elke dag
Ds. B.L.P. Tramper | Niet de mensen behagen, maar God | Galaten 1:10

Een preek voor elke dag

Play Episode Listen Later Nov 29, 2022 56:53


Spreker: Ds. B.L.P. TramperDatum: 23 okt 2022Locatie: HG WaarderBron: https://kerkdienstgemist.nl/stations/315/events/recording/166654260000315 ★ Support this podcast ★

niet mensen geloof geloven bijbel preek galaten maar god preken tramper behagen
Erfüllte Sehnsucht
4.4 Hingebungsvoller Evangeliumsdienst - IN SORGE UM DIE GEMEINDEN | DAS WIRKEN DER APOSTEL - Pastor Mag. Kurt Piesslinger

Erfüllte Sehnsucht

Play Episode Listen Later Oct 16, 2022 38:44


DAS WIRKEN DER APOSTEL mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 4.Serie - IN SORGE UM DIE GEMEINDEN Die Gründung einer Gemeinde ist der erste Schritt. Eine Gemeinde zu erhalten ist mindestens so schwierig. Die Briefe des Apostels Paulus an seine Gemeinden sind ein Liebesbeweis, wie eifrig er sich bemühte, den Glauben an den Erlöser wach zu halten. 4.4 Hingebungsvoller Evangeliumsdienst Christi Diener sind wie Wächter auf der Stadtmauer. Sie sollen nicht um Lohnes willen arbeiten, sondern weil sie nicht anders können. Ein Prediger Christi nimmt auf eigene Bequemlichkeit oder eigenes Behagen keine Rücksicht. Er hat nur die eine Aufgabe vor Augen: Verlorene zu retten. Gottes Diener müssen Christi Arbeitsweise lernen. Gott ruft nach Menschen, die willig sind, seine Sendboten zu werden wie ein Apostel Paulus. Gottes Segen! Weitere Infos unter: vimeo.com/117144614

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)

„Wir bekommen von früher Jugend an zu hören, dass es wichtig sei, sich ausdrücken zu können, aber es wird nicht weniger Energie in das Unterbinden von Äußerungen investiert als in die Suche nach sprachlichem Ausdruck.“ (Pos. 1385) So schreibt es die 1959 in Südafrika geborene und in Großbritannien lebende Autorin Deborah Levy in ihrem 2019 in deutscher Ausgabe im Hoffmann und Campe Verlag veröffentlichten Roman Was das Leben kostet und um nichts weniger als ihr eigenes Leben geht es in eben diesem Werk. Es stellt zugleich den zweiten Teil einer „Living Autobiography“ Reihe dar, welche nicht rückwärts gewandt von ihrem Leben erzählen möchte, sondern in der Gegenwart. Insgesamt ist so eine Trilogie entstanden, deren erster Teil den Titel Was ich nicht wissen will trägt und mit Ein eigenes Haus ihren Abschluss findet.In Was das Leben kostet folgt der Lesende aber keiner zwingend stringenten und lückenlosen Handlung, sondern wird langsam auf die biografische und literarische Verarbeitung vor allem zweier großer Themen hingeführt, die letztlich die Frage nach einem dritten und den Roman umspannenden Aspekt bereiten. Erstes zentrales Thema der 50 jährigen Protagonistin ist zunächst das Scheitern und die Trennung einer langjährigen Ehe, die sie mit einem Schiffbruch gleichsetzt. Es ist dieses Schwimmen und der feste Grund auf dem sie stehen kann, der ihr verloren gegangen ist und zu neuem Denken und dem Wunsch führen, ein Leben, das außerhalb gängiger Konventionen liegt, zu gestalten. Eine Vorstellung die, wie sich herausstellt, nicht ohne das Aufbrechen noch immer gängiger Geschlechterrollen und Klischees von Mutterschaft und Häuslichkeit möglich ist. Denn während ein vormals liebevoll eingerichtetes Heim langsam ausgeräumt und wieder in seine Einzelteile zerlegt wird, zeigt sich: „Wenn vom Märchen des schönen Heims, in dem Glück und Behagen von Mann und Kind immer vorgehen, die Tapeten abgerissen werden, kommt dahinter eine unbedankte, ungeliebte, vernachlässigte, erschöpfte Frau zum Vorschein.“ (Pos. 122)Eine Beschreibung die noch weit über die Kritik an der patriarchalischen Vater-Mutter-Kind-Vorstellung hinausreicht, in der die Frau diejenige ist, die sich um den Nachwuchs und das Heim kümmert. Denken wir nur daran, wie uns dieser Tage wieder allzu oft gewahr wird, wie viel unbezahlte Arbeit Frauen vor allem im sozialen und privaten Umfeld leisten, wenn es beispielsweise um die Betreuung Angehöriger geht und es geradezu vorausgesetzt wird, dass der Mann weiter seinen Beruf ausübt, während die Frau ihren Anspruch auf beruflichen Erfolg gegen die Rolle der Kümmerin eintauschen muss. Und dennoch werden viele Kinder ihrerseits das alte Ideal – so möchte ich es einmal nennen – nach Meinung der Autorin eines Tages wieder anstreben.Für unsere Protagonistin ergibt sich mit ihrem Umzug – nach Nordlondon in den sechsten Stock eines abgerockten Wohnblocks – noch ein weiteres Problem. Zwar hat sie für sich und ihre Töchter wieder ein Dach über dem Kopf, aber ein Platz für sie zum Arbeiten, genauer gesagt zum Schreiben, fehlt ihr. Eine Thematik die mich fast unweigerlich an Virginia Woolfs Ein Zimmer für sich allein erinnert hat, in dem sie bereits fast 90 Jahre vorher die Wichtigkeit und die Notwendigkeit eines privaten Raumes beschreibt, den auch Frauen benötigen, um kreativ und schöpferisch tätig sein zu können. Umso absurder erscheint in diesem Zusammenhang, dass Frauen, die ja oftmals die so genannten “häuslichen Pflichten” übernehmen, in diesem Kontext einen solchen Raum meist nicht für sich in Anspruch nehmen können. Aber wir haben Glück, unsere Protagonistin findet in Form eines kleinen Gartenhäuschens eine Möglichkeit ungestört ihrer Arbeit nachgehen zu können und wir spüren, wie unter die bodenlosen Füße allmählich wieder etwas Halt gerät.Ein zweites zentrales Thema des Romans ist der Tod der Mutter. Sie erkrankt nur ein Jahr nach dem Umzug der Protagonistin nach Nordlondon an Krebs. Es ist aber nicht nur die Geschichte eines Abschieds, sondern auch die Reflektion über ihre Mutter und Mutterschaft an sich. Wünschen wir uns Mütter die mit beiden Beinen fest auf dem Boden stehen, um sie am Ende zu verspotten, dass sie keine Träume haben, während die Väter hinaus in die Welt ziehen und den Helden spielen dürfen? Deborah Levy beschreibt sowohl eigene Erfahrungen als auch allgemeine Gedanken, die geprägt sind von widersprüchlichen und doch zusammengehörenden Gefühlen wie der Wunsch nach Abgrenzung und der gleichzeitigen Sehnsucht nach der eigenen Mutter. Aber auch das Erkennen und Anerkennen dessen, was die Mutter in ihrem Leben geleistet hat, die nachträgliche Bewunderung dafür und vielleicht auch die Trauer darüber, es erst so spät erkannt zu haben. Und letztlich schreibt Deborah Levy vom Abschied. Den letzten Tagen mit der Mutter und der Zeit danach, die sich für die Protagonistin anfühlt, als hätte sie mit der Mutter gleichzeitig ihr inneres Navigationssystem, ihre Orientierung verloren und dem damit einhergehenden Wunsch, mehr aus ihrem Leben machen zu wollen als bisher.Durch diesen beiden zentralen Themen entwickelt Deborah Levy ein drittes und den Roman umspannendes Thema in dem es um die Rolle der Frau im Allgemeinen geht. Wie es möglich ist in unserer Gesellschaft ein selbstbestimmtes und unabhängiges Leben zu führen oder den Weg konventioneller und erwarteter Pfade zu verlassen. Nicht ohne Grund finden sich daher immer wieder Verweise auf andere Autorinnen wie Simone de Beauvoir oder Marguerite Duras, mit denen sie sich eingehend befasst zu haben scheint und die ihr helfen, ihren eigenen Platz zu finden. Es wird deutlich, dass der Preis für Unabhängigkeit auch Unannehmlichkeiten bedeutet und es nötig ist, den Mut dafür aufzubringen, diese in Kauf zu nehmen. Levy schreibt aber nicht nur todernst, sondern kombiniert die nachdenkenswerten Komponenten auch mit witzigen Episoden und scharfsinnigen Beobachtungen.Daraus entsteht, wie eingangs erwähnt, kein durchkomponierter Roman der einer strengen Form folgt oder zeitliche Abfolgen exakt einhält, sondern eher eine Mischung aus Reflektion und Wiedergabe der eigenen Biografie in der sie nach Antworten auf Fragen sucht, die sie tief bewegen. Ebenso greift sie auf bereits Vorhandenes zurück, analysiert es, bekräftigt es für sich selbst oder stellt es in Frage. Und trotz aller Zweifel die mit diesen Gedanken einher gehen, wird doch deutlich, dass Deborah Levy oder ihre Protagonistin stellvertretend für sie, den Willen hat, sich ein Leben, wie sie es sich wünscht, nämlich selbstbestimmt und nicht in vorgefertigten Rollenbildern, zu erarbeiten, ohne sich durch andere Zweifel einreden zu lassen. Sie selbst schreibt in ihrem Buch: „Freiheit ist nie umsonst. Wer je um Freiheit gerungen hat, weiß was sie kostet.“ (Pos. 174)Ein wunderbares Buch, das ich nur wärmstens empfehlen kann und das auf gerade einmal etwas mehr als 100 Seiten sehr viel Nachdenkenswertes in sich birgt.In der nächsten Woche bespricht Irmgard Lumpini "Wer hat meinen Vater umgebracht" von Édouard Louis. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com

wage wilde Wege
#47 | Spannungen konstruktiv nutzen

wage wilde Wege

Play Episode Listen Later Jul 24, 2021 31:09


Dein Körper hält alle Spannungen, die in einer gegebenen Situation auf höheren Ebenen vorhanden sind: Stimmigkeiten und Unstimmigkeiten Deines Lebensraums, Beziehungsspannungen, kreative Spannungen und auch Spannungen auf der Sinn-Ebene. Indem Du Dein körperliches Behagen oder Unbehagen aussprichst, kannst Du diese Spannungen behutsam lösen und konstruktiv nutzen, um voran zu kommen.

Erfüllte Sehnsucht
4.4 Hingebungsvoller - IN SORGE UM DIE GEMEINDEN | DAS WIRKEN DER APOSTEL - Pastor Mag. Kurt Piesslinger

Erfüllte Sehnsucht

Play Episode Listen Later Feb 6, 2021 36:31


DAS WIRKEN DER APOSTEL mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 4.Serie - IN SORGE UM DIE GEMEINDEN Die Gründung einer Gemeinde ist der erste Schritt. Eine Gemeinde zu erhalten ist mindestens so schwierig. Die Briefe des Apostels Paulus an seine Gemeinden sind ein Liebesbeweis, wie eifrig er sich bemühte, den Glauben an den Erlöser wach zu halten. 4.4 Hingebungsvoller Evangeliumsdienst Christi Diener sind wie Wächter auf der Stadtmauer. Sie sollen nicht um Lohnes willen arbeiten, sondern weil sie nicht anders können. Ein Prediger Christi nimmt auf eigene Bequemlichkeit oder eigenes Behagen keine Rücksicht. Er hat nur die eine Aufgabe vor Augen: Verlorene zu retten. Gottes Diener müssen Christi Arbeitsweise lernen. Gott ruft nach Menschen, die willig sind, seine Sendboten zu werden wie ein Apostel Paulus. Gottes Segen!

Emotionale Intelligenz - stark und selbstbewusst durch die Höhen und Tiefen des Lebens
#015_Impuls-Episode: Das Modell von Behagen und Unbehagen kompakt

Emotionale Intelligenz - stark und selbstbewusst durch die Höhen und Tiefen des Lebens

Play Episode Listen Later Jan 19, 2021 7:54


In dieser Impuls-Episode beleuchtet Mario nochmal kompakt das Modell von Behagen und Unbehagen. Dieses Modell hilft uns dabei sowohl uns selbst zu steuern, als auch das Empfinden des Gegenübers besser verstehen und bewusster gestalten zu können. Viel Spaß beim Reinhören! Für Fragen und Feedback an uns: sandra_mario_eq@gmx.de Instagram: https://www.instagram.com/sandra_mario_emotionen?r=nametag LinkedIn Sandra: https://de.linkedin.com/in/sandra-reitbauer-a60302192 LinkedIn Mario: https://de.linkedin.com/in/mario-oliva-pe%C3%B1a-9838a276 Homepage Mario: https://mario-oliva.de/ Homepage Sandra: www.easy-lean.de Ein großer Dank für das Einsprechen des Intro und Outro geht an #pichlmichl Musikquelle: https://www.gemafreie-musik-online.de Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann teile diesen gerne mit deinen Freunden!

Emotionale Intelligenz - stark und selbstbewusst durch die Höhen und Tiefen des Lebens
#013_Behagen und Unbehagen - wie Du an Menschen erkennen kannst, wie es Ihnen geht

Emotionale Intelligenz - stark und selbstbewusst durch die Höhen und Tiefen des Lebens

Play Episode Listen Later Jan 12, 2021 19:46


Ab der Geburt sind wir Menschen immer in einem von zwei emotionalen Zuständen - Behagen oder Unbehagen. Solange alles "normal" läuft sind wir im Behagen und zeigen unser Normalverhalten. Sobald wir uns bedroht fühlen, wechseln wir ins Unbehagen. In diesem Zustand werden uralte Schutz-Mechanismen aktiv, die es uns als Menschen ermöglicht haben zu überleben und als Menschheit fortzubestehen. In dieser Episode erfährst Du welche diese Mechanismen sind, wie Du sie bei Dir und anderen erkennst und wie Du damit umgehen kannst. Viel Spaß beim Reinhören! Für Fragen und Feedback an uns: sandra_mario_eq@gmx.de Instagram: https://www.instagram.com/sandra_mario_emotionen?r=nametag LinkedIn Sandra: https://de.linkedin.com/in/sandra-reitbauer-a60302192 LinkedIn Mario: https://de.linkedin.com/in/mario-oliva-pe%C3%B1a-9838a276 Homepage Mario: https://mario-oliva.de/ Homepage Sandra: www.easy-lean.de Ein großer Dank für das Einsprechen des Intro und Outro geht an #pichlmichl Musikquelle: https://www.gemafreie-musik-online.de Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann teile diesen gerne mit deinen Freunden!

Kerk van God Ministerieel van Jezus Christus Internationaal
Overdenking - We moeten een geestelijke identiteit hebben om God te behagen - Br. Andrés Carrillo

Kerk van God Ministerieel van Jezus Christus Internationaal

Play Episode Listen Later Oct 29, 2020 18:20


Datum: 20 juli 2020 Kerk van God Ministerieel van Jezus Christus Internationaal Bezoek voor meer Bijbelstudies onze website: Zuster Maria Luisa Piraquive Home Nieuws Getuigenissen

Kerk van God Ministerieel van Jezus Christus Internationaal
Zonder geloof is het onmogelijk God te behagen

Kerk van God Ministerieel van Jezus Christus Internationaal

Play Episode Listen Later Mar 2, 2020 57:57


Onderricht Zonder geloof is het onmogelijk God te behagen - Hialeah FL, VS Datum: 1 maart 2020 Kerk van God Ministerieel van Jezus Christus Internationaal Bezoek voor meer Bijbelstudies onze website: Zuster Maria Luisa Piraquive Home Nieuws Getuigenissen

Rescherschen & Arschiv
Die drei Fragezeichen versus TKKG - Bonusfolge

Rescherschen & Arschiv

Play Episode Listen Later Feb 2, 2019 109:24


Die Drei Fragezeichen vs. TKKG und das von einem Fanpodcast der drei Jungs aus Rocky Beach - na, was darf man da erwarten? Mit Sicherheit keine Überraschungen! Sondern eher in Subjektivität getränkte Urteile, anmaßende Unterstellungen und völlig aus dem persönlichen Behagen geschöpfte Interpretationen. Aber wir fanden es an der Zeit, dass es mal jemand sagt....

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#064 Lügen erkennen & Körpersprache lesen - Interview mit Christian Morgenweck (Teil 1/3)

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Play Episode Listen Later Apr 9, 2018 17:16


Christian Morgenweck ist Deutschlands jüngster Experte für Körpersprache und Lügenerkennung. Im Performance Manager Podcast spricht Peter Bluhm mit Christian Morgenweck, woran man Behagen und Unbehagen bei Menschen identifizieren kann. Welche verschiedenen Körpersprachtypen gibt es und woran kann man diese erkennen. Darüber hinaus erklärt Christian Morgenweck, welche Charaktereigenschaften bei Menschen bestimmten „Farbtypen“ zugeschrieben werden, und wie man diese lesen kann. Weitere Informationen zu Christian Morgenweck finden Sie hier: http://www.christian-morgenweck.com   Der Performance Manager Podcast ist der erste deutschsprachige Podcast für Business Intelligence und Performance Management. Controller und CFO erhalten hier Inspirationen, Know-how und Impulse für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung. Weitere Informationen zu den Machern des Performance Manager Podcast, Peter Bluhm und Alexander Küpper, finden Sie hier: http://bit.ly/2u11IW5 Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonnieren diesen Podcast. Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Dadurch helfen Sie uns, den Podcast immer weiter zu verbessern und Ihnen die Inhalte zu liefern, die Sie sich wünschen. Herzlichen Dank an dieser Stelle! Sie sind ein Fan von unserem Podcast? Sie finden uns auch auf diesen Kanälen: Facebook: https://www.facebook.com/ATVISIO/ Twitter: https://twitter.com/atvisio Instagram: https://www.instagram.com/performancemanagerpodcast/ Xing: https://www.xing.com/profile/Peter_Bluhm Xing: https://www.xing.com/profile/Alexander_Kuepper/ iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/der-performance-manager-podcast/id1202698232?mt=2 Soundcloud: https://soundcloud.com/atvisio Webseite: https://atvisio.de/pm-podcast

Innere Unruhe, Rastlosigkeit und Getriebenheit überwinden

Abhandlung zum Thema Beherrschtheit. Erfahre einiges zum Thema Beherrschtheit in diesem kurzen Vortrag. Der Yogalehrer und Spirituelle Lehrer Sukadev Bretz interpretiert hier das Thema Verwandte Themen sind z.B. Beherzigen, Bejahung, Beklemmung, Behauptung, Behagen.

yoga psychologie panik erfahre vortrag innere geschwindigkeit unruhe selbsthilfe vidya behauptung abhandlung sukadev rastlosigkeit beklemmung bejahung spirituelle lehrer sukadev bretz getriebenheit behagen thema beherrschtheit thema verwandte themen
Selbstbeherrschung, Askese, Disziplin

Abhandlung zum Thema Beherrschtheit. Erfahre einiges zum Thema Beherrschtheit in diesem kurzen Vortrag. Der Yogalehrer und Spirituelle Lehrer Sukadev Bretz interpretiert hier das Thema Verwandte Themen sind z.B. Beherzigen, Bejahung, Beklemmung, Behauptung, Behagen.

Gleichmut, Gelassenheit, Vertrauen

Abhandlung zum Thema Beherrschtheit. Erfahre einiges zum Thema Beherrschtheit in diesem kurzen Vortrag. Der Yogalehrer und Spirituelle Lehrer Sukadev Bretz interpretiert hier das Thema Verwandte Themen sind z.B. Beherzigen, Bejahung, Beklemmung, Behauptung, Behagen.

yoga psychologie zufriedenheit erfahre vortrag gelassenheit vidya coolness behauptung lebenshilfe lebensphilosophie abhandlung sukadev bretz beherrschung gleichmut beklemmung bejahung spirituelle lehrer sukadev bretz upeksha behagen geisteskontrolle thema beherrschtheit thema verwandte themen
Höflichkeit, Respekt, Etikette, Stil

Abhandlung zum Thema Beherrschtheit. Erfahre einiges zum Thema Beherrschtheit in diesem kurzen Vortrag. Der Yogalehrer und Spirituelle Lehrer Sukadev Bretz interpretiert hier das Thema Verwandte Themen sind z.B. Beherzigen, Bejahung, Beklemmung, Behauptung, Behagen.

yoga leben karriere beruf psychologie respekt stil erfahre vortrag vidya behauptung abhandlung etikette sukadev beklemmung benimm bejahung spirituelle lehrer sukadev bretz behagen thema beherrschtheit thema verwandte themen
Begeisterung, Energie und Freude

Ein kurzer Vortragspodcast über das Thema Begier anderer. Einige einfache und komplexe Informationen zum Thema Begier in dieser kurzen Abhandlung. Sukadev spricht hier über dieses Thema vom spirituellen Gesichtspunkt her. Ähnliche Gegenstände sind z.B. Begierigkeit, Begleiter, Behagen, Begeisterung, Begabung, Befriedigung.

Kompendium des Unbehagens
#169: Ich mag den Bong sehr, sehr gerne

Kompendium des Unbehagens

Play Episode Listen Later Mar 16, 2017 271:05


Kompendium 64 Tafelabarbeitungszeit! Doch wenn Michaels Tafel abgearbeitet wird, muss wohl etwas anderes auf der Strecke bleiben, was zu Trauer führte, die behoben werden musste. Weiterhin sollte es sittlich sein, was zu Tieren führte. Außerdem geht eine Frau hölzern, wie die Dialoge bei Nick Tschiller, sind Menschen warm, beleben Insekten den Mars, wird Michael eingeschoben, bekommt Herr Abe Probleme wegen Kleinkindern und man wundert sich, ob Michaels Skepsis gegenüber Jan Lukas Musiktipp gerechtfertigt ist (Anmerkung von Michael: "Das Hören dieser Musik war weitaus schlimmer, als erwartet. Doch hört besser selbst."). Ansonsten wünschen wir einen erbaulichen Tag und viel Spaß mit dieser heiteren Ansammlung von Kram. Podcast herunterladen 00:00:00 Begrüßung/Intro 00:01:44 Unbehagliche Obdachlosigkeit und behagliche Schlafplätze 00:03:20 Nick durchbricht die Wand Trailer: Tschiller: off duty 00:41:18 Buffys Schwester ist eine Null 01:22:56 Behagen und Unbehagen im deutschen Fernsehen 01:31:27 Probleme mit Ninjas Trailer: Daredevil Staffel 2 01:33:53 Die Billy-Bob-Show Trailer: Fargo Staffel 1 01:54:45 Menschen mit weniger Persönlichkeit, als bei Tschiller Trailer: World of Kanako 02:05:06 Shinya macht den Film besser Trailer: Silence 02:09:30 Riesige Marsschaben Trailer: TerraFormars 02:26:24 Der beste Schund der Saison Trailer: Flip Flappers 02:35:47 Internetabgründe 02:38:02 Mensch der Woche: Alfred Biolek 02:41:06 Lebewesen der Woche: MacGuyver the Lizard 02:43:40 Korrigierter Barcode und der Walsäufer (鯨飲/geiin) 02:45:33 Mehr vom ultranationalistischen Kindergarten 03:00:57 Themen, die Michael nicht interessieren: Mord in Korea Trailer: Memories of Murder Every Frame a Painting 03:15:34 Johannes Wick Blau: Kapitel Zwei Trailer: John Wick: Kapitel 2 03:24:50 Die Netten sind die Bösen Trailer: Greatful Dead 03:35:26 Irischer Weeaboo im japanischen Selbsthass 04:14:44 Michaels Musikhass Bilderbuch - Bungalow Bilderbuch - Spirit & Soda B'z - Hakanai Diamond B'z - Into free 04:31:03 Redeverbot/Abschied/Outro

Tugenden
Missbehagen - wie damit umgehen

Tugenden

Play Episode Listen Later Jun 20, 2016 1:17


Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Missbehagen zeigt? Was ist überhaupt Missbehagen? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen? Missbehagen kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft - man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben. Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Missbehagen ist das Gegenteil von Behagen, Wohlgefühl. Missbehagen ist ein ungutes Gefühl, ein Unbehagen. Mussbehagen ist etwas Unterbewusstes, etwas, was man nicht genau erläutern kann. Man kann z.B. bemerken, dass einem schon der Gedanke ... weiterlesen.... Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Besorgnis, Unbehagen, Unruhe. Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz. Diese Hörsendung ist die Tonspur eines Videos. Sie gehört zum Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale, zu finden auf http://wiki.yoga-vidya.de/Persönlichkeitmerkmale. Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare. Oder mache mal Yogaferien Nordsee bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Tugenden
Behagen - was kann man tun?

Tugenden

Play Episode Listen Later Apr 27, 2016 1:39


Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Behagen wahrnimmst? Was ist denn eigentlich Behagen? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus? Behagen wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen - aber es gibt auch eine andere Sichtweise. Eine Definition findest du im Yoga Wiki: Behagen als Verb heißt gefallen, belieben. Wenn einem etwas behagt, dann gefällt einem das. Als Substantiv bedeutet Behagen körperliche Zufriedenheit. Behagen drückt Gemütlichkeit aus. Behagen ist ein angenehm, gemütliches Gefühl, das auch sehr heilend ... weiterlesen.... Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Anspruchsdenken, Faulheit, Ausnutzen. Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von https://www.yoga-vidya.de. Dieser Kurzvortrag ist Teil des Tugenden-Podcasts von Yoga Vidya. Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare. Oder mache mal Kloster Urlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Yoga und Meditation - spirituelle Video Vorträge

In diesem Kurzvortrag erläutert Sukadev den Begriff Behaglichkeit, seine Herkunft und Bedeutung. Hier bringt er Behaglichkeit in Verbindung mit einem Burnout. Worin besteht hier eine Verbindung? In Behaglichkeit steckt auch Behagen, sich behaglich also gut fühlen? In Behaglichkeit steckt auch Gemütlichkeit. Hier erfährst du auch zu welchem Ayurveda Dosha Behaglichkeit zugeordnet werden kannst In diesem Vortrag geht es um Ethik, um persönliche Entwicklung und Spiritualität. Dieses Vortragsvideo gehört zum Yoga Vidya Audio-Lexikon über Tugenden, Emotionen, Eigenschaften und geistigen Fähigkeiten. Autor und Sprecher ist Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Dieser Vortrag soll dir für deinen spirituellen Weg Denkanstöße, dich inspirieren auf dem Weg der Selbstfindung, auf dem Weg zu mehr Liebe und zu höherem Bewusstsein. Seminare zum Thema Burnout. Alles zum Thema Tugenden. Die Yoga Psychologie bietet Übungen und Übungsreihen speziell für Burnout oder Stress Symptome: https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/burnout-stress/.

Yoga und Meditation - spirituelle Video Vorträge
Behaglichkeit - Hilfe bei Burnout

Yoga und Meditation - spirituelle Video Vorträge

Play Episode Listen Later Apr 11, 2016 6:13


In diesem Kurzvortrag erläutert Sukadev den Begriff Behaglichkeit, seine Herkunft und Bedeutung. Hier bringt er Behaglichkeit in Verbindung mit einem Burnout. Worin besteht hier eine Verbindung? In Behaglichkeit steckt auch Behagen, sich behaglich also gut fühlen? In Behaglichkeit steckt auch Gemütlichkeit. Hier erfährst du auch zu welchem Ayurveda Dosha Behaglichkeit zugeordnet werden kannst In diesem Vortrag geht es um Ethik, um persönliche Entwicklung und Spiritualität. Dieses Vortragsvideo gehört zum Yoga Vidya Audio-Lexikon über Tugenden, Emotionen, Eigenschaften und geistigen Fähigkeiten. Autor und Sprecher ist Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Dieser Vortrag soll dir für deinen spirituellen Weg Denkanstöße, dich inspirieren auf dem Weg der Selbstfindung, auf dem Weg zu mehr Liebe und zu höherem Bewusstsein. Seminare zum Thema Burnout. Alles zum Thema Tugenden. Die Yoga Psychologie bietet Übungen und Übungsreihen speziell für Burnout oder Stress Symptome: https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/burnout-stress/.

Tugenden
Behagen - Audio Lexikon der 1008 Tugenden

Tugenden

Play Episode Listen Later Jul 17, 2015 3:59


Was ist Behagen ? Woher stammt der Begriff Behagen? Wie wichtig oder unwichtig ist diese geistige Fähigkeit in der heutigen Gesellschaft? Wie kannst du Behagen entwickeln? Was ist das Besondere, wenn ein Mensch behaglich ist? Wie verhält sich ein behaglicher, eine behagliche ? Welche Tugenden braucht es, um die Tugend der Behagen zu ergänzen? In diesem Vortrag von und mit Sukadev Bretz erfährst du eine Menge über die geistige Eigeschaft bzw. Fähigkeit Behagen - und wie du sie in deinem Leben anwenden kannst. Ein paar kleine Infos zu Behagen : Synonyme zu Behagen sind unter anderem Gemütlichkeit, Wohlbehagen, Zufriedenheit. Scheinbar entgegengesetzte Eigenschaften dazu sind unter anderem Idealismus, Eifer, Emsigkeit. Im indischen Ayurveda System kann man Behagen dem Kapha Dosha bzw. Temperament zuordnen.

Kompendium des Unbehagens
#27: Auf der Suche nach dem verlorenen Kompendium

Kompendium des Unbehagens

Play Episode Listen Later Mar 2, 2015 121:35


Kompendium 16 Marcel Proust! haben wir zwar nicht gelesen, dafür sind wir, Michael der Alte, Michael der um ein Jahr gealterte aber immer noch Jüngere, und der beinahe Verschollene: Jan Lukas, wieder in ursprünglicher Konstellation präsent und schwafeln gewiss in hauptsächlicher Art und Weise über alles, was uns Behagen oder Unbehagen bereitet. Dieses Mal geht's unter anderem um skandalöse Pianisten, die Oscar-Verleihungen, das Idol aller Grammatiknazis, Bücherflatrates und den Grund für Segas Dahinsiechen. Also viel Spaß und denkt daran: jeder weiß, dass Sonic nicht cool ist! Podcast herunterladen 00:00:00 Begrüßung mit linkem Deutschlandhass und einer Geburtstagsreziation für Michael Behagen und Unbehagen: 00:04:26 Der unkaputtbare Bolero in der Philharmonie Luxemburg 00:08:46 Die Wiederentdeckung von Twitter @Komdehagens Filme und Serien: 00:12:10 Warum die Oscar-Verleihung langweilig und der Nolan-Batman sch**ße ist 00:31:50 Durst 박쥐, Captain Murrica 2 00:37:22 Das Helge-Schneider-Experiment; die Top 3 00 Schneider-Zitate 00:42:18 Ducktales 3D, Alien 5, und generell: George Lucas ist schuld! 00:45:00 Better Call James Spader Mensch der Woche und Japanischunterricht: 00:52:16 Bryan Henderson is comprised of Korinthenkackerei 00:56:46 Finger wie gebrochener Bambus Literatur: 01:00:34 Was wir in den Ferien so lesen 01:12:01 Bücherflat bei Bastei Lübbe Musiktipps: 01:21:14 Super - Two perfect Moments Casualties of Cool – Flight J – Super high Videospiele: 01:27:13 Pokemon kompetitiv vs. Pong kompetitiv Verabschiedung: Lest Sibylle Berg und esst dann den Pudding mit Arsen 01:35:08 Nach der Verabschiedung: Im Westen was Neues, bei Sega nicht 01:52:32 Tecmo: Toukiden Kiwami und brennende Werwölfe

Kompendium des Unbehagens
#20: Mett-Roidt

Kompendium des Unbehagens

Play Episode Listen Later Feb 8, 2015 66:37


Videospielspezial 3: Michael, Michael und Michael. Könnte es in dieser Konstellation wohl um etwas anderes als Videospiele gehen? Vielleicht um Mettigel? Oder huldigen sie Metti dem Mettbaron? (Aber der spielt ja auch nur Videospiele) Drehen sie sich gegenseitig durch den Fleischwolf? Natürlich nicht. Vielmehr machen sie eine wilde Reise durch die unendlichen Weiten des Alls und besuchen den Planeten Zebes. Außerdem treffen sie eine komische Frau, die glaubt Mega Man zu sein (wahlweise auch Rock Man) und drollige Quallen jagt. Wem das nichts sagt, der sei gespannt. Alle anderen haben es ohnehin längst durchschaut. Weiterhin möchten wir darauf hinweise, dass mindestens ein Michael dezent angetrunken war. In diesem Sinne wünschen wir hauptsächliches Behagen. Podcast herunterladen 00:00:00 Mett-Roidt vs. Mettigel vs. Mettlehrling

Kompendium des Unbehagens
#22: Es ist Käse. Brot und Wind. Es ist Käse. Teil 1: Episodischer Ruhm

Kompendium des Unbehagens

Play Episode Listen Later Feb 2, 2015 41:29


Ronny im Unbehagen 2 Ronny ist wieder da, in diesem ersten Teil einer wundervollen Episode, bepackt mit Filmen und Spielen. Doch Ronnys ruhmreiche Rückkehr wäre nicht ruhmreich, besprächen wir nicht den versprochenen Ruhm des Kehlmanns. Und genau dieser füllt diesen ersten Teil. Wir wünschen hauptsächliches Behagen. Podcast herunterladen 00:00:00 Wie nennt ihr eure Leute? 00:02:52 Ruhmreiche Verzahnung 00:36:36 Verdufte!

De Wijngaard, Barendrecht
Schaamte (hij heeft wel een behagen in jou)

De Wijngaard, Barendrecht

Play Episode Listen Later Jan 4, 2015 38:19


Bekijk, beluister of download de laatste preek van Cees Bots over Schaamte (hij heeft wel een behagen in jou)

De Wijngaard, Barendrecht
Schaamte (hij heeft wel een behagen in jou)

De Wijngaard, Barendrecht

Play Episode Listen Later Jan 4, 2015 38:19


Bekijk, beluister of download de laatste preek van Cees Bots over Schaamte (hij heeft wel een behagen in jou)