POPULARITY
Der Innviertler Botaniker Michael Hohla spricht diese Woche über Grünes Leben in Schächten, Röhren und Gewölben. In dieser Folge dreht sich Alles um Moose im Bierkeller. Gestaltung: Lothar Bodingbauer - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 02.10.2024
Schomäker, Simon www.deutschlandfunk.de, Sonntagsspaziergang
Die hügelige Landschaft der Eifel ist geprägt von erloschenen Vulkankegel, von Flüssen durchzogenen Tälern, bizarren Felsformationen, Burgen und Schlössern und einer faszinierenden Geschichte. Auf dem Premiumrundwanderweg „Römerpfad“ sind wir in der Südeifel auf den Spuren der Römer. Der Weg bietet einen der schönsten und erlebnisreichsten Wanderungen im Nationalpark Eifel. Antike Sehenswürdigkeiten aus der Römerzeit, Hängebrücken, Wasserfällen und gigantischen Höhlen sind auf dieser Tour zu entdecken. Der Sternenpark Nationalpark Eifel ist seit 2019 ein international anerkanntes “Dark-Sky”-Gebiet. Hier funkelt der Sternenhimmel besonders hell und die Milchstraße lässt sich mit bloßem Auge erkennen. Auf einer Sternenwanderung erhalten wir von zertifizierten Sternenguides Einblicke in die Geheimnisse der Nacht und die Himmelskörper. Vor etwa 45 Millionen Jahren brachen die ersten Vulkane in der Eifel aus und formten die Landschaft. Wir begeben uns auf einen Rundgang durch den tiefsten Bierkeller der Welt in einem Kellersystem, das unter der Stadt Mendig durch einen jahrhundertelangen Abbau von Vulkangestein entstanden ist. Mit dem Camper war Ilka Tempel für ‚Zwischen Hamburg und Haiti‘ auf Entdeckungstour in der Eifel.
In der heutigen Folge von BierTalk tauchen wir ein in eine Geschichte, die nicht nur die Grenzen von Ländern, sondern auch von Kulturen und Generationen überschreitet. Unser Gast, Jean Pierre Bourg, ein französischer Bierenthusiast, hat seine Liebe zum Bier aus seiner Heimat mitgebracht und sie in der herzlichen Umarmung Frankens wiederentdeckt. Von den windgeküssten Küsten Le Havres bis zu den gemütlichen Brauereien Oberfrankens, Jean Pierres Reise ist eine Hommage an die universelle Sprache des Biers. Heben Sie mit uns das Glas auf die Entdeckung von verborgenen Bierjuwelen, auf die Freude am gemeinsamen Genuss und auf die unzähligen Geschichten, die in jedem Schluck stecken. Willkommen bei BierTalk – eine Folge, die beweist, dass es nie zu spät ist, seine Leidenschaft zu leben und dass die Liebe zum Bier keine Grenzen kennt...
Am 9. November 1923 versuchte Adolf Hitler in München zum ersten Mal, politische Macht zu erlangen. Sein Putschversuch wurde blutig niedergeschlagen. In dieser Folge von "Zugehört" diskutiert Markus Pöhlmann (ZMSBw) mit dem Historiker Dr. Peter Tauber über den Hitlerputsch in München. Der Münchner "Bürgerbräu-Putsch" bildete das pathetische Ende des Krisenjahrs 1923. Eine Gruppe rechtsextremer Politiker und Militanter plante in der bayerischen Landeshauptstadt einen Aufstand. Dieser sollte zum Fanal#de gegen die Regierung in Berlin werden. Anführer des Putsches waren der Vorsitzende der völkischen Splitterpartei NSDAP, Adolf Hitler, und der prominente Weltkriegsgeneral Erich Ludendorff. Was am Abend des 8. November als Agitationsveranstaltung in einem Bierkeller begann, endete am nächsten Tag im Gewehrfeuer einer Absperrkette der bayerischen Landespolizei. In diesem Podcast fragen wir nach den Gründen, dem Verlauf und den politischen Folgen des Putsches. Die GesprächspartnerDr. habil. Markus Pöhlmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des ZMSBw. Er leitet dort den Projektbereich "Erster Weltkrieg" und außerdem das Großprojekt "Reichswehr. Die Republik und ihre Streitkräfte, 1919 bis 1935". Dr. Peter Tauber ist Historiker und war zwischen 2009 und 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages (CDU). Als Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium der Verteidigung von 2018 bis 2021 hat er auch die Arbeit des ZMSBw kennengelernt. Vor wenigen Wochen hat Peter Tauber im Verlag Philipp Reclam jun. eine Geschichte des Putsches veröffentlicht. In seinem Projekt #krisenjahr1923 berichtet er außerdem auf dem Social#en Media-Kanal X#de täglich von großen und kleinen Begebenheiten in diesem historischen Jahr.
Finally, a permanent destination on the river for enjoying high quality, casual food and drink in the shade -- and it happens to be an authentic German biergarten. Located in Canalside overlooking the water, Bierkeller Columbia is here.
Mitten in der Fränkischen Schweiz liegt ein Bier-Kleinod mit einer ganz besonderen Geschichte. Ehemals Wölfische Brauerei, dann Gasthof Seitz und nun Elch-Bräu ist das Unternehmen von Georg Kugler mittlerweile zum Fixstern am Bierkeller- und Brauereihimmel der Franken geworden. Die Liebe zum Bier entdeckte Georg Kugler über einen interessanten Umweg: Ein Freund seines Vaters arbeitete bei einer großen Berliner Brauerei und entfachte mit seinen Erzählungen das Interesse am Thema Gerstensaft bei dem damals 12jährigen. Also war der Weg vorgezeichnet: Lehre bei der benachbarten Lindenbräu in Gräfenberg, Braumeisterdiplom und die Frage, was nun? Diese Frage klären wir im Podcast und sprechen natürlich auch über die spannenden Biere und Whiskys aus dem Hause Elchbräu...
Ben & The Bobble are back for The Weekly Catchup, they discuss, the draw against Crystal Palace, the defeat against Newcastle and they discuss the boss fan base. It's never been more important to stick together Blues!Social Media Links - https://linktr.ee/aviewfromthebullensA View From The Bullens End Of Season Event Tickets - https://bit.ly/3o38ISKSponsors:The Bierkeller - https://thebierkeller.com/C&D Engineering Consultants - https://canddconsultants.com/Advanced Building SuppliesLuduso - https://luduso.co.uk/ - 10% off with the code AVFTB10 Get exclusive content on Patreon! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ben & The Bobble are joined by a surprise guest Kevin Clark who came to see the studio and got roped into the podcast. They discuss the defeat against Fulham, the midweek friendly against Chester, injury updates and look forward to the Crystal Palace game.Social Media Links - https://linktr.ee/aviewfromthebullensA View From The Bullens End Of Season Event Tickets - https://bit.ly/3o38ISKSponsors:The Bierkeller - https://thebierkeller.com/C&D Engineering Consultants - https://canddconsultants.com/Advanced Building SuppliesLuduso - https://luduso.co.uk/ - 10% off with the code AVFTB10 Get exclusive content on Patreon! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Paddy Boyland and The Bobble discuss all things Everton.Social Media Links - https://linktr.ee/aviewfromthebullensA View From The Bullens End Of Season Event Tickets - https://bit.ly/3o38ISKSponsors:The Bierkeller - https://thebierkeller.com/C&D Engineering Consultants - https://canddconsultants.com/Advanced Building SuppliesLuduso - https://luduso.co.uk/ - 10% off with the code AVFTB10 Get exclusive content on Patreon! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ben & The Bobble discuss the defeat against Man United last weekend, Dominic Calvert-Lewin in training, Isaac Price, Midweek news and look forward to the HUGE Fulham game.Social Media Links - https://linktr.ee/aviewfromthebullensA View From The Bullens End Of Season Event Tickets - https://bit.ly/3o38ISKSponsors:The Bierkeller - https://thebierkeller.com/C&D Engineering Consultants - https://canddconsultants.com/Advanced Building SuppliesLuduso - https://luduso.co.uk/ - 10% off with the code AVFTB10 Get exclusive content on Patreon! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ben & The Bobble discuss the 1-1 against Spurs, Doucoure's Red, The Beatles Everton Banner, Injury Updates and look forward to Saturdays game against Man U.Social Media Links - https://linktr.ee/aviewfromthebullensSponsors:The Bierkeller - https://thebierkeller.com/C&D Engineering Consultants - https://canddconsultants.com/Advanced Building SuppliesLuduso - https://luduso.co.uk/ - 10% off with the code AVFTB10 Get exclusive content on Patreon! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ben & The Bobble discuss the away draw against Chelsea at Stamford Bridge, a story about a travelling fan who got stuck at a service station, the international break, they look forward the Everton V Tottenham Hotspurs game on Monday and also answer some questions from twitter as a part of 'The Bullens Mailbag.Social Media Links - https://linktr.ee/aviewfromthebullensSponsors:The Bierkeller - https://thebierkeller.com/C&D Engineering Consultants - https://canddconsultants.com/Advanced Building SuppliesLuduso - https://luduso.co.uk/ - 10% off with the code AVFTB10 Get exclusive content on Patreon! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ben & The Bobble discuss Everton's win over Brentford on the weekend, the news that Bill Kenwright's missing image has been found in the Leeds-Liverpool canal, DCL's ongoing injury, whether Mykolenko should be back in the squad and the feelings going into the Chelsea game.Social Media Links - https://linktr.ee/aviewfromthebullensEverton St. Patricks 'Night' Event Tickets - https://bit.ly/3ZfheM9Sponsors:The Bierkeller - https://thebierkeller.com/C&D Engineering Consultants - https://canddconsultants.com/Advanced Building SuppliesLuduso - https://luduso.co.uk/ - 10% off with the code AVFTB10 Get exclusive content on Patreon! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ben & The Bobble have a catch up and discuss this week at Everton Football Club, they talk about last weekend's game at Nottingham Forest, Dominic Calvert Lewin's ongoing injury and how they are feeling going into tomorrows game against Brentford.Social Media Linkshttps://linktr.ee/aviewfromthebullensEverton St. Patricks 'Night' Event Tickets - http://bit.ly/3ZfheM9Sponsors:The Bierkeller - https://thebierkeller.com/C&D Engineering Consultants - https://canddconsultants.com/Advanced Building SuppliesLuduso - https://luduso.co.uk/ - 10% off with the code AVFTB10 Get exclusive content on Patreon! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ben Winstanley and The Bobble discuss the week at Everton in our new free weekly podcast, The Weekly Catch-Up. They discuss Aston Villa, Arsenal and the upcoming game against Nottingham Forest.Social Media, Website & Patreonhttps://linktr.ee/aviewfromthebullensEverton St. Patricks 'Night' Event Tickets - http://bit.ly/3ZfheM9Sponsors:The Bierkeller - https://thebierkeller.com/C&D Engineering Consultants - https://canddconsultants.com/Luduso - https://luduso.co.uk/ - 10% off with the code AVFTB10 Get exclusive content on Patreon! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Lexman shares his clever insights on the art of beer- drinking, and discusses the finer points of sublimeness and wavelength. Finally, he gives a tutorial on how to make loops using toolers - something that will prove invaluable for V-Day celebrations to come.
Die Besetzung des Ruhrgebiets goss natürlich besonders viel Wasser auf die Mühlen der nationalistischen und monarchistischen Rechten Bayerns. Hatten ohnehin die dortigen Landes-Regierungen von Anfang an ein gespanntes Verhältnis zur Weimarer Regierung kultiviert, so schaute nun die Hauptstadtpresse sorgenvoll nach Bayern, wie heftig die Reaktionen ausfallen würden und wie sehr radikale Positionen mehrheitsfähig werden könnten. Am 25. Januar 1923 hatte der Vorwärts Besorgniserregendes zu berichten, und er tat dies, indem er einfach einen Artikel aus der deutschnationalen München-Augsburger Abendzeitung nachdruckte. Frank Riede ermöglicht uns einen Einblick in die Bierkeller und monarchistischen Umzüge.
Episode #70: Telemann to Brahms and they'll stay in a Hamburg Bierkeller all night....something like that Uploaded: June 25, 2022 Ludwig van Beethoven: Overture, Die Weihe des Hauses, Op. 124 The Hanover Band Roy Goodman, director NIMBUS RECORDS NI 5099 Georg Philipp Telemann: Six Recorder Sonatas Sonata in F Major, TWV 41: F1 I. Vivace II. Largo III. Allegro Sonata in C Major, TWV 41: C2 I. Cantabile II. Allegro III. Grave IV. Vivace Sonata in F Minor, TWV 41: f1 I. Triste II. Allegro III. Andante IV. Vivace Sonata in C Major, TWV 41: C5 I. Adagio – Allegro II. Larghetto III. Vivace Sonata in F Minor, TWV 41: f2 I. Adagio II. Allegro III. Adagio IV. Gigue Sonata in D Minor, TWV 41: d4 I. Affettuoso II. Presto III. Grave IV. Allegro Vicki Boeckman, recorder Finn Hansen, viola da gamba Lars Ulrik Mortenson, harpsichord KONTRAPUNKT 32014 Johannes Brahms: Piano Concerto No. 2 in B-flat Major, Op. 83 I. Allegro non troppo II. Allegro appassionato III. Andante IV. Allegretto giocoso Julius Katchen, piano London Symphony Orchestra János Ferencsik, conductor LONDON 440 612-2
[dpr_xs_podcast_118_pamb_sound] Weekend sound incoming! Today we're bobbing to the episode prepared by the family PamB Sound based in Saxony. Common Mob and the Duo Pelikan & Kresse have tinkered a bass journey with vinyls, samples, field recordings, synthesizers and even a jew's harp. A combination of vinyl and liveset, which serves you a mixture of breakbeat and deep dubstep. Get your hoodies on and call it a day! [Tracklist] Babe Roots - Infatuated Hypho - Why You Here Faithless – Insomnia (Stillhead Remix) SP:MC – Drawing Sound Fill Spectre – The Amulet of Horus Hitman – Baldman Dub Taiko – Me Nah Talk Yoofee - Ok Colds Cimm – Silva Drone & Hyroglifix – Faded Zha – Spice Ago – Good Luck! Conzi – Chant mʊdʌki – Oberpöbel Waters 02 Bierkeller ??? - ??? D-Operation-Drop – Trasher ??? - ??? Albert Gouthier – Bless It Gantz – Avert Your Eyes Core (pre LXC) – Osiris 1 mʊdʌki – Oberpöbel Waters 04 Pöbelbach The Duke of Dub – Everyting Gwan In Danny Scrilla – Tell Dem [Follow PamB Sound] Soundcloud: https://soundcloud.com/user-131501319 Instagram: https://www.instagram.com/pamb.sound/ Facebook: https://www.facebook.com/pambsound/
Florian Erdel entdeckte als junger Mann nach und nach die Welt der Biere und entschied sich dann, schweren Herzens, sie nicht zum Hauptberuf, sondern zum Hobby zu machen. Doch wie so oft kann so ein Hobby bei uns Männern zur Profession und in gewisser Weise auch zur Obsession werden. Das führte dazu, dass bei Florian mittlerweile eine Brauanlage im Keller steht, nach der sich so mancher gestandene Brauer die Finger lecken würde, inklusiver einer beeindruckenden Hefebank mit mehr als 100 verschiedenen Stämmen. Kein Wunder also, dass der Biersommelier mittlerweile bei zahlreichen Wettbewerben zu den Preisträgern gehört und gerade im Bereich Kreativ- und Sauerbiere zu den absoluten Koryphäen des Landes zählt. Deswegen ist er auch Dozent an der Deutschen BierAkademie und sorgt für die gute Ausbildung der neuen Biersommeliers. Im BierTalk verkosten wir einige seiner Schätze aus dem Bierkeller, darunter ein Solera-Bier, ein Grape Ale und eine Berliner Weisse mit Lavendel und Schwarzen Johannisbeeren...
Wie versprochen, dreht sich heute der Podcast um Lissabon. Portugal ist seit Mitte Mai 2021 wieder für Touristen geöffnet und hat sehr geringe Corona-Inzidenzen. Frank und Kevin kramen in Erinnerungen, was sie aus der Stadt mitgenommen haben. Davor gibts im Kurzabriss die Ländernews und einen Recap, was es eigentlich mit Risiko-, Hochinzidenz- und Virusvariantengebieten auf sich hat. Viel Spaß! Links zum Podcast: Digitale Einreiseanmeldung: https://www.einreiseanmeldung.de/#/ Unser Reisebarometer mit Einreiseinfos zu Portugal: https://fluege.link/reisebarometer Lissabon im Blog: https://fluege.link/lissabon | Tram 28 in Lissabon nehmen! Restaurants: Chu Chu: https://fluege.link/chu-chu | Solmar: https://fluege.link/Solmar | Casa do Alentejo: https://fluege.link/casa | Estela in Peniche: https://fluege.link/peniche | Barbiere mit Bierkeller: https://fluege.link/barbiere
Wellbeing meint mehr als Gesundheit - Wellbeing meint ein allgemeines physisches, soziales, mentales und berufliches Wohlbefinden. Mit einem Wort – Wellbeing meint KSS. Der Wonnemonat Mai ist gekommen und wir haben ein neues Oberthema: Bewegung und Wohlbefinden. In dieser Episode nähern wir uns dem Thema, indem wir mal gucken, was das alles eigentlich bedeutet und was wir so für spannende Vorurteile mit uns rumtragen. Wir sprechen über Selbstmonitoring als mögliches Instrument zur Verschlechterung der menschlichen Psyche. Es geht um die Frage, wieviel Sport eigentlich richtig ist und wie das eigentlich mit der seelischen Gesundheit zusammenhängt. Von den Massiven Tönen bis Schopenhauer werden viele kluge Geister der Vergangenheit gestreift und Dominik stellt mal wieder viele Fragen: Wir unterhalten uns über Sonderrechte von Geimpften - oder sollte man die vielleicht viel richtiger wiedererlangte Grundrechte nennen? Es geht um die Bedeutung von Biergärten ebenso wie um den Zusammenhang zwischen Bier und Bewegung. Dominik möchte gerne auf den Bierkeller und erzählt währenddessen von Donald Trumps schlaustem Berater. Ihr seht also – heute haben wir einen dermaßen vollgepackten Koffer für Euch – dass es eine wahre Freude sein wird, Euch von uns bewegen zu lassen.
Die geschobene Folge. Mit dreiwöchiger Verspätung geht es nun also endlich um Bockbier. Das Flüssige bricht das Fasten nicht - wenn ihr versteht. Neben dem Union-Immer Bock probieren beide ein Honigbock aus Österreich aus dem Adventskalender von Wolle. Was wohl dieses Fabelwesen auf dem Etikett zu bedeuten hat? Feedback zur Reinheitsgebots-Diskussion gibt es heute aus Indien. Und ein paar weitere Nachrichten von neuen und treuen Hörern schaffen es auch in diese Folge. Der Schluck der Woche durfte dieses Mal nicht aus Deutschland kommen. Da passt es prima, dass vom Superbowl-Abend noch ein amerikanisches Dosenbier übergeblieben ist. Und im (offensichtlich sehr großen) Bierkeller von Doreen stehen noch jede Mende belgische Biere vom letzten Urlaub. Als Überraschungsbier hat Doreen eine Schwarzwälderkirschtorte in der Flasche dabei, Klingt komisch? Schmeckt aber! Das alles wie immer aus dem Sudhaus der Union Brauerei in Bremen. Begleitende Fotos zu der Folge gibt es auf facebook.de/malzenundhopf, instagram.com/malzenundhopf und twitter.de/malzenundhopf.
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf den Regnitz-Radweg durch Franken. Freuen Sie auf eine Tour von Nürnberg über Fürth und Forchheim nach Bamberg. Wir erleben zum Beispiel die spannende Unterwelt von Nürnberg in den Felsengängen an der Hausbrauerei Altstadthof. Es geht in die Szene-Viertel von Nürnberg, nach Gostenhof, kurz "goho" genannt. Das wird ganz anders, als man sich die Frankenmetropole vorstellt. In Fürth erleben wir schöne Parks und verwunschene Fluss-Ufer mit echten Insider-Tipps. Wir besuchen das Deutsche Rundfunkmuseum Fürth und erinnern an die großen Namen dieser Stadt wie Max Grundig, Ludwig Erhard und Henry Kissinger. In Forchheim gehen wir auf die Bierkeller. Freuen Sie sich auf den größten Biergarten der Welt im Forchheimer Kellerwald. Und im schönen Bamberg staunen wir nicht nur über das Alte Rathaus, dass sich über zwei Flussarme erstreckt. Viel Spaß auf dieser Radioreise auf dem Regnitz-Radweg!
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf den Regnitz-Radweg durch Franken. Freuen Sie auf eine Tour von Nürnberg über Fürth und Forchheim nach Bamberg. Wir erleben zum Beispiel die spannende Unterwelt von Nürnberg in den Felsengängen an der Hausbrauerei Altstadthof. Es geht in die Szene-Viertel von Nürnberg, nach Gostenhof, kurz "goho" genannt. Das wird ganz anders, als man sich die Frankenmetropole vorstellt. In Fürth erleben wir schöne Parks und verwunschene Fluss-Ufer mit echten Insider-Tipps. Wir besuchen das Deutsche Rundfunkmuseum Fürth und erinnern an die großen Namen dieser Stadt wie Max Grundig, Ludwig Erhard und Henry Kissinger. In Forchheim gehen wir auf die Bierkeller. Freuen Sie sich auf den größten Biergarten der Welt im Forchheimer Kellerwald. Und im schönen Bamberg staunen wir nicht nur über das Alte Rathaus, dass sich über zwei Flussarme erstreckt. Viel Spaß auf dieser Radioreise auf dem Regnitz-Radweg!
Mark Guzzardo, the owner of Bierkeller in Taylor and Bierhaven in Woodhaven talks with JJ & JoAnne about the precautions they are taking as the restrictions are lifted and restaurants are reopening in Michigan.
Super Bowl LIV is here and Kat is joined by Dipak and Michael to look ahead to the big game in Miami against the Kansas City Chiefs. Faithful that are in the U.K. there is a Niner Empire GB get together happening Super Bowl Sunday on the 2nd finishing in the early hours of the 3rd. This will be at Bierkeller in Liverpool, for further details please visit the link below.. www.facebook.com/events/429126554641477/?ti=cl Go NINERS!!! Please look to continue to support the show and funding costs at the gofundme webpage: https://www.gofundme.com/f/support-the-frequency-49-show If you would like to get involved by casting or the more technical side of podcasts, do not hesitate to contact any of the people below or cast. Let's go NINERS!!! Music: audionautix.com Researchers: Marc Lyon, Kat Victorino Pick 6 challenge: Ross Irwin Social media: Jason Argo Editor: Steven Box
Kat is joined by Liisa and Nat, Liisa recalls her experience of watching the NFC conference final against the Green Bay Packers and the cast also analyse the game. Nat also recalls about his experience last year in early October and the development of the team. Faithful that are in the U.K. there is a Niner Empire GB get together happening Super Bowl Sunday on the 2nd finishing in the early hours of the 3rd. This will be at Bierkeller in Liverpool, for further details please visit the link below.. www.facebook.com/events/429126554641477/?ti=cl Go NINERS!!! Please look to continue to support the show and funding costs at the gofundme webpage: https://www.gofundme.com/f/support-the-frequency-49-show If you would like to get involved by casting or the more technical side of podcasts, do not hesitate to contact any of the people below or cast. Let's go NINERS!!! Music: audionautix.com Researchers: Marc Lyon, Kat Victorino Pick 6 challenge: Ross Irwin Social media: Jason Argo Editor: Nathaniel James
Franken ist berühmt für Bierkeller und Burgen. Doch Franken ist groß - und Sie kennen noch nicht alles. Nach unserem Aufruf haben Sie viele Orte vorgeschlagen, die ich für sie besuchen soll. Daraus ist nun ein Feature entstanden.
**Wer bist du in wenigen Worten?** Nils, 38. Lebe in Berlin-Friedrichshain, verlobt, Katzensklave. Sonst: Schalke, Star Trek, Schallplatten. Denke das fasst es gut zusammen. **Wo drehst du deine Scheiben in Tübingen? ** Bis Ende 2014 hauptsächlich im Bierkeller und Last Resort. Meine Reihen waren Sackville Swings, Yeah Yeah Yeah, The Dudefest, Knartz IV Riots, eine Qotsa&Turbonegro-Themennacht, Wolverine Blues, uff, viele andere. Zwischenzeitlich hatte ich eine Reihe in St. Gallen, da ich dort am Theater arbeitete. In Berlin nur sehr selten, ab Juli bei mir in Friedrichshain wieder eine Swing-Reihe in meinem Lieblings-Fußballschuppen. In Tübingen in den letzten Jahren nur ab und zu, wenn es Bierkeller-Jubiläen gab. Next Date: 06.06., Noho auf der Reeperbahn. **Was steckt hinter und in deinem Mix für die Drehscheibe Tübingen?** Eine Mischung aus Klassikern meiner Swing-Reihe und "neuen" Tracks der letzten Monate. Da ich als DJ nicht mehr allzu aktiv bin, klopfe ich mittlerweile nicht mehr alles auf die Verwertbarkeit für die Tanzfläche ab. Das hört man dem Mix auch sicherlich an. **Welches ist dein liebster "Drehscheiben-Ort" in Tübingen?** Da kann es nur eine Antwort geben: mein ehemaliges Wohnzimmer, der Bierkeller. Zwar hatte ich auch großartige Parties in anderen Locations, aber als jahrelanger Kollektivist im Bierkeller waren das Herz und das Zuhause meines Auflegens immer dort. Ich habe schlichtweg mein Herz an diesen Laden verloren, umso schlimmer, dass eine über 30jährige Geschichte jetzt wegen verwalterischer Kisten zu Ende geht. **Welche drei Drehscheiben verlassen nie deinen Plattenkoffer?** Das Debutalbum von Selig Die erste Platte von JD McPherson 12" Cinematic Orchestra - To Build a Home **Tracklist:** Ach geh mir weg.
**Wer bist du in wenigen Worten?** Nils, 38. Lebe in Berlin-Friedrichshain, verlobt, Katzensklave. Sonst: Schalke, Star Trek, Schallplatten. Denke das fasst es gut zusammen. **Wo drehst du deine Scheiben in Tübingen? ** Bis Ende 2014 hauptsächlich im Bierkeller und Last Resort. Meine Reihen waren Sackville Swings, Yeah Yeah Yeah, The Dudefest, Knartz IV Riots, eine Qotsa&Turbonegro-Themennacht, Wolverine Blues, uff, viele andere. Zwischenzeitlich hatte ich eine Reihe in St. Gallen, da ich dort am Theater arbeitete. In Berlin nur sehr selten, ab Juli bei mir in Friedrichshain wieder eine Swing-Reihe in meinem Lieblings-Fußballschuppen. In Tübingen in den letzten Jahren nur ab und zu, wenn es Bierkeller-Jubiläen gab. Next Date: 06.06., Noho auf der Reeperbahn. **Was steckt hinter und in deinem Mix für die Drehscheibe Tübingen?** Eine Mischung aus Klassikern meiner Swing-Reihe und "neuen" Tracks der letzten Monate. Da ich als DJ nicht mehr allzu aktiv bin, klopfe ich mittlerweile nicht mehr alles auf die Verwertbarkeit für die Tanzfläche ab. Das hört man dem Mix auch sicherlich an. **Welches ist dein liebster "Drehscheiben-Ort" in Tübingen?** Da kann es nur eine Antwort geben: mein ehemaliges Wohnzimmer, der Bierkeller. Zwar hatte ich auch großartige Parties in anderen Locations, aber als jahrelanger Kollektivist im Bierkeller waren das Herz und das Zuhause meines Auflegens immer dort. Ich habe schlichtweg mein Herz an diesen Laden verloren, umso schlimmer, dass eine über 30jährige Geschichte jetzt wegen verwalterischer Kisten zu Ende geht. **Welche drei Drehscheiben verlassen nie deinen Plattenkoffer?** Das Debutalbum von Selig Die erste Platte von JD McPherson 12" Cinematic Orchestra - To Build a Home **Tracklist:** Ach geh mir weg.
**Wer bist du in wenigen Worten?** Nils, 38. Lebe in Berlin-Friedrichshain, verlobt, Katzensklave. Sonst: Schalke, Star Trek, Schallplatten. Denke das fasst es gut zusammen. **Wo drehst du deine Scheiben in Tübingen? ** Bis Ende 2014 hauptsächlich im Bierkeller und Last Resort. Meine Reihen waren Sackville Swings, Yeah Yeah Yeah, The Dudefest, Knartz IV Riots, eine Qotsa&Turbonegro-Themennacht, Wolverine Blues, uff, viele andere. Zwischenzeitlich hatte ich eine Reihe in St. Gallen, da ich dort am Theater arbeitete. In Berlin nur sehr selten, ab Juli bei mir in Friedrichshain wieder eine Swing-Reihe in meinem Lieblings-Fußballschuppen. In Tübingen in den letzten Jahren nur ab und zu, wenn es Bierkeller-Jubiläen gab. Next Date: 06.06., Noho auf der Reeperbahn. **Was steckt hinter und in deinem Mix für die Drehscheibe Tübingen?** Eine Mischung aus Klassikern meiner Swing-Reihe und "neuen" Tracks der letzten Monate. Da ich als DJ nicht mehr allzu aktiv bin, klopfe ich mittlerweile nicht mehr alles auf die Verwertbarkeit für die Tanzfläche ab. Das hört man dem Mix auch sicherlich an. **Welches ist dein liebster "Drehscheiben-Ort" in Tübingen?** Da kann es nur eine Antwort geben: mein ehemaliges Wohnzimmer, der Bierkeller. Zwar hatte ich auch großartige Parties in anderen Locations, aber als jahrelanger Kollektivist im Bierkeller waren das Herz und das Zuhause meines Auflegens immer dort. Ich habe schlichtweg mein Herz an diesen Laden verloren, umso schlimmer, dass eine über 30jährige Geschichte jetzt wegen verwalterischer Kisten zu Ende geht. **Welche drei Drehscheiben verlassen nie deinen Plattenkoffer?** Das Debutalbum von Selig Die erste Platte von JD McPherson 12" Cinematic Orchestra - To Build a Home **Tracklist:** Ach geh mir weg.
The beer scouts are kicking off 2019 with an introduction to one of the more obscure and exotic of traditional German beer styles – smoked lager, or “rauchbier.” Fortunately for us, we didn’t have to travel all the way to Bavaria to find delicious locally-brewed rauchbier, as Bierkeller Columbia (of Columbia, SC) has been serving steins of their fantastic rauchbier at pop-up biergartens around the state capital since 2015! For this episode, we decided to let Bierkeller’s rauchbier go frothy head-to-head against the world famous Aecht Schenkerla Rauchbier, considered by many to be the definitive rendition of the style. We also picked up a krowler of Bierkeller’s rustic Kellerbier lager to wash down all this smoky goodness and keep our palates fresh! Featuring: Bierkeller Columbia’s Rauchbier and Kellerbier, Aecht Schenkerla Marzen Rauchbier, and Zwonitzer Rauchbier.
++Anzeige++ Mit dem Frühling haben endlich wieder die Biergärten geöffnet. Jetzt können wir wieder Bier und Brezen im Freien genießen - oder Schäuferla und Klöß auf einem Bierkeller. Für die Biergartensaison hat sich unser Knödelexperte Timo Burger etwas Besonderes einfallen lassen. Wir stellen euch den Käseknödel auf Brezenbasis vor, der sehr gut zum Bier im Biergarten schmeckt. Roland Rosenbauer hat mit Timo Burger darüber gesprochen.
Im Leben vieler Männer kommt der Tag an dem 2 kleine blaue Streifen alles ändern - und tausend Fragen auf dich einstürmen. Aber keine Sorge, Justus und Stefan, lassen dich an ihrer geballten Erfahrung von insgesamt 6 Schwangerschaften (ihrer Frauen) teilhaben und beantworten alle relevanten Fragen zum Thema (falls eine deiner Fragen nicht beantwortet wurde, ist sie nicht relevant - Smiley). Darüber hinaus erfährst du was Justus in seinem Bierkeller und Stefan in seinem Badezimmer so treibt.
In der elitären Wiener Musikblase des 19. Jahrhunderts war Anton Bruckner der Eigenbrötler. Während sich seine Kollegen in vornehmen Kaffeehäusern trafen, drang er in die tiefsten Bierkeller vor. Ideale Voraussetzungen für seine erfolgreiche 8. Sinfonie, Beiname: „Mysterium“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/saitenwechsel-anton-bruckner-8-sinfonie
In der elitären Wiener Musikblase des 19. Jahrhunderts war Anton Bruckner der Eigenbrötler. Während sich seine Kollegen in vornehmen Kaffeehäusern trafen, drang er in die tiefsten Bierkeller vor. Ideale Voraussetzungen für seine erfolgreiche 8. Sinfonie, Beiname: „Mysterium“.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/saitenwechsel-anton-bruckner-8-sinfonie
This weekend we travel down to Columbia SC on a scorching hot Saturday to enjoy some cool mugs of Kellerbier. We’re sitting down with Columbia native and well traveled German expert Scott Burgess, and talking about his new venture BierKeller Columbia. Scott is looking to bring the beers he enjoyed while studying Abroad in Franconia […]
Wie war es möglich, dass eine Kulturnation einen Mann wie Adolf Hitler an die Macht kommen ließ? Nazis erklärten es mit den übermenschlichen Fähigkeiten ihres Führers. Die wahren Ursachen sind komplizierter. Autor: Fritz Dumanski
Heute der zweite (ich fürchte...viel zu lange) Teil der Thüringenfahrt. Weil Männer ja immer Bier trinken müssen...habe ich extra für meine Hörer eine Führung im wohl größten Bierkeller der Welt gemacht :-) Ich war also unter der Erde, mußte vorher unmenschlich früh aufstehen, haderte mit dem Licht in Hotelbadezimmern und wurde durch geschickte Werbung zum Bierkauf von Geraer Höhlerbier verführt. Ein pelzbemützter Mann raubte mir zuguterletzt noch den letzten Nerv...doch hört selbst! Wikipedia zu den Geraer Höhlern Verein zur Erhaltung Geraer Höhler Die interessante Führung habe ich im Höhlermuseum im Naturkundemuseum gemacht. Vielen herzlichen Dank an die Mitarbeiter dort! 2007 gibt es in Gera noch einen tollen Kulturevent: die Höhler Biennale dort gibt es vor allem Lichtinstallationen von verschiedenen Künstlern zu sehen, die in den Höhlern unter der Stadt ausgestellt werden. Höhler in Gera Pelzschapka mailjanuschka@yahoo.de