District in Rhineland-Palatinate, Germany
POPULARITY
In dieser Folge nehme ich dich mit in die Vulkaneifel – zu meinen Strategietagen. Ich teile, wie ich mein Jahr 2024 reflektiert und die Weichen für ein erfolgreiches 2025 gestellt habe.
Schimmel in der Wohnung - Wie wird man ihn los? ; Geistig fit bleiben - Gedächtnistraining im Alter ; Auffrisch-Imfpung - Wie wichtig sind sie? ; So viele Treibhausgase hat die Welt dieses Jahr produziert ; Aktuell - Regierungserklärung Scholz ; Reden wir zu viel aneinander vorbei? ; Saphire in der Eifel ; Moderation: Martin Winkelheide. Von WDR 5.
In der 11. Episode unseres GZ-Podcast "Chefsache" haben wir Roel Annega als Gesprächspartner eingeladen. Mit dem Chairman und CEO des Gerolsteiner Brunnens unterhalten wir uns dieses Mal über Nachhaltigkeit. Das Thema hat der Niederländer zur absoluten "Chefsache" erklärt. Roel Annega liegt das Thema Nachhaltigkeit in all seinen Facetten sehr am Herzen, ob es sich nun um die ökonomische, ökologische oder soziale Komponente handelt. Was wohl in der Natur der Sache liegt - oder anders ausgedrückt: Mineralwasser ist nun mal ein Naturprodukt. Und mit dieser wertvollen Ressource gilt es aus Sicht von Annega sensibel und verantwortungsbewusst umzugehen. Letztlich beruht das komplette Geschäftsmodell von Gerolsteiner darauf. Daher ist es dem Chairman besonders wichtig, eine klare Trennlinie zwischen Mineralwasser und Leitungswasser zu ziehen. Für ihn handelt sich hierbei um zwei völlig verschiedene Produkte. Darüber hinaus geht es Annega bei der ganzheitlichen Betrachtung von Nachhaltigkeit nicht nur um den eigenen Standort. Der Niederländer hat auch die gesamte Lieferkette im Blick. Schlüsselthemen wie Verpackungen und das Transportwesen spielen also ebenso eine große Rolle die Dekarbonisierung voranzutreiben und gesetzliche Umweltziele zu erreichen. Und damit die Geschäfte auch in Zukunft weiterhin so sprudeln wie das mineralhaltige Wasser aus der Vulkaneifel, unternimmt der Brunnenbetrieb ziemlich viel, um für seine mehr als 850 Mitarbeiter sowie für potenzielle Kandidaten als attraktive Arbeitgebermarke zu gelten. Mit einer Betriebszugehörigkeit von knapp 16 Jahren bei den Angestellten scheint das Konzept aufzugehen. Der Kosmopolit Roel Annega jedenfalls fühlt sich schon seit gut 5 Jahren pudelwohl in seiner Gerolsteiner Wahlheimat. Nur wenn seine Jungs von der holländischen Elftal bei der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland kicken werden, schlägt sein Herz für Oranje. Wir wünschen prickelnde Unterhaltung!
Schomäker, Simon www.deutschlandfunk.de, Sonntagsspaziergang
Mehr als 40 Häuser wurden in Glaadt, einem Ortsteil von Jünkrath in der Vulkaneifel bei dem Unwetter überflutet. Bürgermeister Norbert Bischof fordert mehr Schutz vor Starkregen.
Frau Telocka aus der Vulkaneifel liegt mit ihrer Vermutung einer polnischen Namensherkunft genau richtig. Jetzt muss sie sich nur noch eine der drei möglichen Bedeutungen aussuchen, die Professor Udolph vorstellt. Für welche entscheidet sie sich? Sie wollten schon immer wissen, was Ihr Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreiben Sie uns über unser Formular unter http://x.swr.de/s/namenforscher.
Herr Frangen aus der Vulkaneifel vermutet seine familiären Wurzeln in den Niederlanden und möchte daher die Bedeutung seines Namens klären. Die Lösung ist ganz einfach, sagt unser Namenforscher und erklärt uns bei der Gelegenheit die "binnenhochdeutsche Konsonantenschwächung"... Sie wollten schon immer wissen, was Ihr Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreiben Sie uns über unser Formular unter http://x.swr.de/s/namenforscher.
Von Flüchtling, der in einem völlig überfüllten, leckenden Boot aus Eritrea übers Mittelmeer flüchtete, zum Held der Vulkaneifel. Das hat Samuel Fitwi geschafft. Als er sich mit 17 entschloss, mit 3 Freunden die Heimat zu verlassen um der dortigen Diktatur zu entkommen, schätze er seine Chancen die Flucht zu überleben auf 50:50. Schließlich fand er in der Eifel seine neue Heimat und beim Cooper-Test in der Schule entdeckte ein Lehrer sein Talent. Er fing an beim selber noch aktiven Yannik Duppich zu traineren, stand schließlich mit diesem sogar gemeinsam an der Startlinie der Deutschen Meisterschaften und stieg schließlich auf den Marathon um. Bei seinem erst dritten Marathon lief Samuel, längst als Deutscher Staatsbürger, jetzt in Dubai mit 2:06:27h auf Platz 2 der ewigen Bestenliste. Wir reden über seine Flucht, seine sportliche Karriere, das Training in Äthiopien, das Rennen in Dubai und natürlich auch über die Planung für die Olympia-Vorbereitung. Daumen drücken und hier verfolgen, wie es bei ihm in den nächsten Monaten läuft: https://www.instagram.com/samuel_fitwi/ https://www.laufen.de/d/samuel-fitwi-ueber-seinen-dubai-marathon-macht-mut-fuer-olympia
Was war das wieder für ein Laufsportwochenende - ein Krimi ist ein Witz gegen die deutsche Marathon-Olympia-Quali. Beim Houston-Marathon verbessern sich Deborah Schöneborn & Hendrik Pfeiffer beide nochmals deutlich, schrammen aber dennoch um wenige Sekunden am dritten Quali-Platz vorbei. Gleichzeitig findet in Valencia Sportgeschichte statt, denn mit Agnes Jebet bleibt erstmals eine Frau über 10km unter der 29-Minuten-Marke (28:46min). Besonders bemerkenswert: Auf dem Weg zu diesem Rekord verbessert sie auch noch den 5km Weltrekord auf der Straße auf 14:13min. Einer der schon sehr sicher mit seinem Marathon-Olympiastart in Paris diesen August planen kann ist unser Gast in dieser Woche: Samuel Fitwi. Mit 17 Jahren floh er vor den menschenunwürdigen Bedingungen in Eritrea und landete erst in Köln und dann in der Vulkaneifel. Mit Laufen hatte er damals noch gar nichts am Hut, sein Talent dafür wurde erst durch Zufall hier beim Schulsport entdeckt als er einen Cooper-Test absolvieren musste. Bei der LG Vulkaneifel wurde er dann von Yannik Duppich unter die Fittiche genommen, erst als Trainingspartner und dann als sein Trainer. Erfolge zeigten sich schnell und seit 2018 startet Samu für Deutschland im Nationaltrikot. Der Wechsel auf die Straße und die längste olympische Laufdisziplin folgte 2023 und gipfelte zuletzt beim Dubai-Marathon vor einer Woche in 2:06:27h - Platz zwei der ewigen deutschen Bestenliste & Olympia-Qualifikation. Es wird ein Gespräch über Mut, Fleiß, Integration, sein Training & die Trainingslager in Kenia & Äthiopien und was es für ihn bedeutet für Deutschland zu starten.
Für Jenny geht es wieder traditionell im Spätsommer auf Wanderschaft. Zusammen mit ihrem Vater und ihrer Schwester ist das Ziel in diesem Jahr die Eifel und der Lieserpfad. Der Lieserpfad ist ein Wanderweg, der über 74 Kilometer durch die Vulkaneifel führt, von Daun, Manderscheid und Wittlich bis nach Lieser an der Mosel. Vorbei an Maaren und immer entlang des Flusses Lieser. Wie es ist, den teils anspruchsvollen Wanderweg zu bewältigen, warum wir ein schwieriges Verhältnis zu Daun haben und wie Jenny der Einsamkeit und teils schlechten Infrastruktur getrotzt haben, davon erfahrt ihr in dieser Episode unseres Podcasts.
In der mystischen Vulkaneifel, in der sich vor Jahrtausenden die Erde aufbäumte und feuerspeiende Berge die Landschaft prägten, nimmt die 'Lebens.feuer'-Route ihren Ausgangspunkt. Vera Esch, Geschäftsführerin der GesundLand Vulkaneifel GmbH, nimmt uns mit auf eine Entdeckungstour. Dort, wo einst die Erde brodelte und Vulkane die Region formten, erwartet uns heute eine Radroute, die nicht nur durch naturbelassene Schönheit, sondern auch durch tiefe Erdgeschichte führt. Die Eifel offenbart heute ein Netz aus Radwegen, das durch einzigartige geologische Wunder führt: von den berühmten Maaren, den Augen der Eifel, bis hin zu tonnenschweren „Lavabomben“.Ein wesentlicher Bestandteil der Route ist der Maare-Mosel-Radweg, ein nahezu steigungsfreier Weg, der sich besonders für Familien und Freizeitradler eignet. Die Route, die auf einer ehemaligen Bahntrasse verläuft, ist besonders für Familien mit Kindern attraktiv.Eines der Highlights ist „Das Große Schlitzohr“, der zweitlängste Fahrradtunnel Deutschlands.Welche Geheimnisse und Besonderheiten noch auf der 'Lebens.feuer'-Route liegen, verrät Vera Esch in der 7. Episode von „Pedale und Pfade“.Podcast-Host: Julia KunzeSchnitt und Produktion: Nicolas Antochewicz
Wer hätte gedacht, dass es in Deutschland noch aktive Vulkane gibt und das auch noch in einer Region, welche wahrscheinlich die wenigsten Personen auf dem Schirm haben! Ich spreche in dieser Folge mit marlenesleben über den Eifelsteig und über die zwei schönsten Etappen des Fernwanderweges, der eigentlich 313 Kilometer lang ist und auf etwa 15 Etappen aufgeteilt ist. Links aus dieser Folge: Offizielle Website: Eifelsteig Marlenes Video zur Wanderung Die schönsten Wanderungen und Ausflugsziele in der Eifel Cover: ©RalfenByte
Amerikanische Euphorie in Mondlandschaft mit Kutschen am Wegesrand: Das Unbound ist wohlmöglich das wichtigste Gravelrennen der Welt – Caro hat es gewonnen und ist damit plötzlich weltbekannt. Man ist damit die alltäglichen Reiseprobleme eines Gravelprofis nicht los, aber Hey: Fans wollen jetzt deine dreckigen Socken kaufen! Welche Probleme haben dagegen Paul den Sieg gekostet? Weiter gehts dann in Finnland und mit Vorfreude auf eine grandiose Strecke der Gravel-DM in der Vulkaneifel.
Sven Voss ist ein Familienmensch und sagt: "Sonntags zu Hause darf jeder machen, was er will". Der Moderator liebt alte Fahrräder und die Vulkaneifel. Warum das so ist? Die Aufklärung gab es im Sonntagsbrunch.
RTL Moderator Thomas Wagner und Focus Online Kolumnist Mike Kleiss mussten einen Tag länger durchatmen. Es ist am letzten Wochenende einfach viel zu viel passiert. Krasse Ergebnisse, heftige Personal-News, und sehr emotionale Spiele. Alle das analysieren der Geysir aus der Vulkaneifel und die Ex-Feuerwehr des SC Baden-Baden. Eine Stunde geballte Bundesliga-Power
Eine schreckliche Bluttat ereignete sich vor über 200 Jahren in der Vulkaneifel. Ein Müller und seine Familie wurden von der Bande des berüchtigten "Tuchhannes" ermordet. Was sich damals in der Sprinkermühle abspielte, wer die Mörder waren und was letztendlich mit ihnen passierte, darüber sprechen wir mit dem Dauner Heimatforscher Alois Meyer. Alle zwei Wochen gibt es eine neue Folge von "Porta - das Tor zur Geschichte". Ein Podcast des Trierischen Volksfreunds. Redaktion: Johanna Heckeley
Zwischen Rhein, Mosel und Ahr im Osten der Vulkaneifel liegt die Benediktinerabtei Maria Laach. Der Laacher See und seine Umgebung bilden das größte Naturschutzgebiet in Rheinland-Pfalz. Über die nahegelegene Autobahn A 61 ist es gut und schnell zu erreichen – auch für die, die in der Abteikirche Matineen oder Konzerte erleben wollen.
Heute geht es direkt in einen Traum: eine Wolfsschlucht, ein Wasserfall und eine Höhle mit Fledermäusen. 15 Minuten knallharte Entspannung mit mir - einem Ex-Actionhelden. In dieser Episode geht es in die Vulkaneifel, auf eine Traumwanderung auf dem Höhlen- und Schluchtensteig Kell. Da gibt es wildromantische Schluchten, Wasserfälle und Höhlen. Wenn du ständig die Welt retten musst, dann hast du Entspannung dringend nötig. Also: lass dich einfach darauf ein und entspanne mit mir! Wir hören uns! Knallhart entspannt – Der Podcast Tschüss Alltagsstress, Yippie-ya-yeah Entspannung! Mit mir, der deutschen Stimme von Bruce Willis! Bei mir gibt's das volle Paket: Ruhe, Natur und jede Menge süße Tiere... 15 Minuten in den schönsten Ecken der heimischen Natur - Entspannung auf meine Art. Mein Motto ist: Meditation statt in die Mangel nehmen, Tiefenentspannung statt schmutziges Tanktop, flauschige Vögelchen statt fieser Verfolgungsjagden. Ich weiß, wovon ich spreche: Jahrelang nur Action, ständig fliegt einem was um die Ohren, da hatte ich Entspannung nötig. Ich weiß, wie man wieder runterkommt. Also, macht es euch bequem: auf einem Stuhl, Sessel, Astronautensitz in einer Raumkapsel, egal. Was euch gerade passt. Hauptsache, ihr fühlt euch wohl. Ihr wollt noch mehr Entspannung? Dann abonniert den SWR-Podcast "Knallhart entspannt"! Fragen, Kritik, Anregungen? Schreibt uns an: knallhart-entspannt@swr.de
Mein Gott, wie artete das denn aus... Langer Cold Opener mit einem Geräusch von DER REGIE! Dann viel "Fachwissen" über Wale und Tripper vom Flipper. Und die Frage "Wo liegt eigentlich Vulkan? Im Saarland, oder der Vulkaneifel?" Aber es wurde traurig... die Erkenntnis, daß wir nicht sportlich agil sind... wir sind "kräftig sportlich"^^, dann wurde ich von Justus zu Bob und selbst NOKIA haben die Klingonen erfunden. Ach ja... UND STARGATE IST AUCH DABEI!
Mein Gott, wie artete das denn aus... Langer Cold Opener mit einem Geräusch von DER REGIE! Dann viel "Fachwissen" über Wale und Tripper vom Flipper. Und die Frage "Wo liegt eigentlich Vulkan? Im Saarland, oder der Vulkaneifel?" Aber es wurde traurig... die Erkenntnis, daß wir nicht sportlich agil sind... wir sind "kräftig sportlich"^^, dann wurde ich von Justus zu Bob und selbst NOKIA haben die Klingonen erfunden. Ach ja... UND STARGATE IST AUCH DABEI!
In den letzten 20 Jahren hat das Unternehmen Schmitz Haustechnik aus Hillesheim-Bolsdorf in der Vulkaneifel gut 1000 PV-Anlagen installiert, deren Modulfläche rund 12 Fußballfelder abdecken würde. Schmitz Haustechnik gehört zu den gewerkeübergreifenden Unternehmen, die von der Elektroinstallation über die Heizung und das Bad bis zur Küche alles aus einer Hand liefern und einbauen. Der Betrieb steht damit exemplarisch für einen bereits in den Neunzigerjahren einsetzenden Trend, die Haustechnik unter einem Dach zusammenzufassen. Wir sprechen mit dem Inhaber und Geschäftsführer, Rainer Schmitz, darüber.
Wie wäre es denn mit einer Wanderung im Winter? Die Stille und gute Luft genießen, und danach ab in die Sauna! Wie die Auszeit dann aussehen könnte, weiß Esther Schmidt:
Dr Tim Feige ist Zahnarzt und Fachzahnarzt für Oralchirurgie sowie Sänger! Er hat eine große Praxis in der schönen Vulkaneifel und macht Musik vor 14 Tagen hat er seine erste Single 7 Milliarden veröffentlicht www.tim-feige.de und www.dr-tim-feige.de
Download/listen to the Podcast on Sundcloud: http://soundcloud.com/sound-kleckse-recordsSubscribe to the Podcast on itunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/sound-kleckse-podcast/id568630787?l=enif you're interested in having Sound Kleckse Podcast on your radio station, please contact info@soundkleckse.com
Ab ins Allgäu. Es gibt hohe Gipfel, malerische Weiden, idyllische Kleinstädte und kleine Bergdörfer, sportliche Herausforderungen und kulinarisch Highlights. Wir waren mit unseren Freunden im Park von Center Parcs im Allgäu unterwegs und berichten fast live was es zu erleben gibt. Das Allgäu ist bekannt für seine tollen Outdoor Aktivitäten. Ob Radfahren, Klettern oder ganz entspannte Wandertouren, alles ist in der Region Leutkich möglich. Als ganz besonderen Tipp haben wir für euch die Eistobel bei Isny. Es gibt tiefe Strudellöcher, riesige Gesteinsblöcke, rauschende Wasserfälle und gewaltige Felswände. Wer unseren Guatemala Podcast kennt, wird sich zurückversetzt nach Seymuc Champey fühlen.Plant auf jeden Fall auch einen Stopp im Schloss Neuschwanstein ein. Es sieht wie ein echtes Märchenschloss aus und ist die bekannteste Sehenswürdigkeit im Allgäu. Von Park im Allgäu seid ihr in ungefähr 60 Minuten mit dem Auto da. Bei einer Führung kann man die prunkvollen Wohn- und Repräsentationsräume des Schlosses bestaunen. Doch auch die Gegend um das Schloss ist eine Erkundungstour wert. Wir berichten im Reisepodcast, was es noch alles in der Umgebung zu entdecken gibt. Vielen Dank für Center Parcs für die Einladung, wir hatten großen Spaß. Wenn ihr auch mal hinwollt sei gesagt, es gibt 6 verschiedene Parks von Center Parcs in ganz Deutschland in allerschönster Natur. Ob an der Nordseeküste (hört mal in unsere Nordsee-Folge), in der Vulkaneifel oder im Saarland (auch hier ein Hinweis auf unsere Saarland-Folge). Wir haben schon viele ausgetestet. Schaut doch einfach mal rum, wenn ihr für den Herbst und Winter noch ein oder mehrere nette Ferienhäuser sucht. Alle Infos gibt es unter https://www.centerparcs.de/ Podcast-Werbung: s.Oliver Pure Sense – die neuen Düfte für sie und ihn. Sich auf das Wichtigste im Leben fokussieren – noch nie war Natürlichkeit so faszinierend. Pur, echt, natürlich und auch vegan. Jetzt im Handel erhältlich! Schau vorbei auf www.soliver.deZudem ein Hinweis für alle Fans von Nord VPN. Nord VPN. Unter https://nordvpn.com/welttournee bekommt ihr das 2-Jahres-Paket plus 4 Monate zusätzlich mit einem riesigen Rabatt! See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Thomas Wagner und Mike Kleiß sind zurück aus der Sommerpause. Pünktlich zum Start der Bundesliga trafen sich der Geysir aus der Vulkaneifel und die Ex-Feuerwehr des SC Baden-Baden, um die erste und zweite Bundesliga einzuordnen. Bereits jetzt sind sie so analytisch und bissig wie nie zuvor. Wer einen Podcast will, der in die Tiefen der Liga eintaucht, einen Podcast, der gnadenlos auf die 12 ist, der kommt hier nicht dran vorbei.
In dieser Folge sprechen Klaus und Daniel über die Flutkatastrophe in NRW mit Herrn Dr. Friedrich Hetzel als Abteilungsleiter Wasser- und Abfallwirtschaft der DWA sowie Carsten Blech vom Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland der DWA. hier der Link zum schwarzen Brett: Hilfe für die Hochwasserkatastrophengebiete (padlet.com) https://padlet.com/DWA_ev/vlvgm2jbiu4wqrdc Betroffene Kläranlagen/ Gebiete: Ahrweiler, Mayen Koblenz, Bernkastel-Wittlich, Eifelkreis Bitburg-Prüm, Trier Saarburg, Vulkaneifel und kreisfreie Stadt Trier Ganz akut: Frau Peters unter der Nummer 02641 975442 kontaktieren. Sie möchte die KA wieder in Betrieb nehmen. Krisenstab von RLP: iko.ks@mdi.rlp.de (konkrete Angebote übermitteln) 2 nützliche Links: https://fluthilfe.rlp.de/ www.energie-wasser-hilft.de https://wetterkanal.kachelmannwetter.com/meteorologische-chronologie-der-flutkatastrophe-im-westen-deutschlands-im-juli-2021/ Hochwassertag: https://de.dwa.de/de/hochwassertag.html
Glückwunsch, Hansi Flick! Jetzt isses raus, er löst Jogi Löw also als Bundestrainer nach der EM ab. Für RTL Moderator Thomas Wagner ist das schon seit Monaten klar, der Geysir aus der Vulkaneifel liegt mit seinen gefürchteten Prognosen ja wirklich sehr oft richtig. Allerdings sieht es bei Weggis Gegenspieler, Focus Online Kolumnist Mike Kleiß, nicht anders aus. Seit zwei Jahren predigt er: Bielefeld ist durch. Und hat erneut Recht behalten. Auch in der kommenden Saison spielt Bielefeld in der ersten Liga. Weder Wagner noch Kleiß hätten es jedoch ernsthaft gedacht: Werder Bremen geht nach 40 Jahren runter. Ein Desaster für den Norden, nicht aber für Sportchef Baumann, der darf bleiben. Auch in Liga 2! Die Relegation pur, dazu die UEFA Champions League mit dem großen Finale, das alles in dieser Folge.
Im der Vulkaneifel sucht Markus Gerharz einen Mitarbeiter. Schwierig bis unmöglich, bis er Christine Mentges vom Arbeitgeber-Service kennenlernt.
Noch nie wurde HSV Ikone Horst Hrubesch gefragt, ob er Trainer seines HSV werden wolle. Und nun - sehr spät - ist er gefragt worden. Er soll den HSV doch noch in die erste Bundesliga führen, auch wenn die Aussichten mehr als düster sind. RTL Moderator Thomas Wagner und Focus Online Kolumnist Mike Kleiß bangen um den HSV, und klären wirklich alle Fragen zum Thema Aufstieg und Abstieg. Außerdem zeigt Thomas Wagner einmal mehr klare Kante: „Die Bundesliga ist so unfassbar langweilig geworden. Die Bayern kaufen einfach alles auf. Spieler, den besten Trainer der Liga, bedeutet also, dass sie die kommenden Jahre einfach alles bestimmen werden.“ Der Geysir aus der Vulkaneifel platzt. Mike Kleiß hat sich mächtig bei den Ergebnissen in der Champions League vertippt. Wie wird das Finale aussehen. Wagner sagt auch hier klar: Chelsea wird Champions League Gewinner, und zwar gegen Manchester City im Finale. Die Liga spielt verrückt, der internationale Fussball bleibt spannend, „Eier, wir brauchen Eier“ bleibt der einzige Fussball-Podcast mit so viel Kante.
Die preisgekrönte Schriftstellerin Ute Bales schreibt in ihrem neuesten Roman über die Zerstörung der Vulkaneifel durch den Bergbau, über den Verlust von Landschaften, die einmal die Heimat von Mensch, Tier und Pflanze war. Moderation: Julia Schöning-Winters
Erloschene Vulkan-Kegel und die blauen Kraterseen prägen die Landschaft der Vulkaneifel. In dieser Folge schauen wir tief in die blauen Augen der Eifel: die Maare.
RTL Moderator Thomas Wagner und Focus Online Kolumnist schnappen sich heute in dieser Ausgabe "Eier, wir brauchen Eier" alle Aufreger der Liga. Wirklich alle. Ob Pyrotechnik an Vereinsbussen, ob Schwierigkeiten mit dem Flieger beim FC Bayern, oder die Aufstellung von Gladbachs Trainer Rose gegen den 1.FC Köln: "Ganz ehrlich? Diese Aufstellung von Rose ist eigentliche eine Abmahnung wert", der Geysir aus der Vulkaneifel platzt vor Ärger und Fassungslosigkeit. Wagner kann jedoch viel mehr. Zusammen mit Kleiß hechtet er durch die erste und zweite Bundesliga. Fast eine Stunde maximale Unterhaltung und Kompetenz. "Eier, wir brauchen Eier" heute mit einem Mix aus Hintergründen, Einschätzungen und viel Spaß!
Nie war das Motto des Fussball-Podcasts richtiger als in der heutigen Ausgabe. „Eier, wir brauchen Eier“ fordern RTL Moderator Thomas Wagner und Focus Online Kolumnist Mike Kleiß. „Diese Bräsigkeit, gerade gestern gegen die Schweiz, das war echt übel. So darf eine Nationalmannschaft nicht auftreten“, sagt Kleiß. Thomas Wagner fragt sich: „ Warum muss man für 250 Kilometer den Flieger nehmen. Die Nationalmannschaft hat doch einen tollen Automobil Sponsor, der auch große Fahrzeuge baut. So richtig ökologisch ist das nicht.“ Auch spielerisch haben Jogis Jungs nicht unbedingt überzeugt. Weder gegen Spanien, noch gegen die Schweiz. Die Analyse von Wagner und Kleiß ist auf den Punkt. Ohne dass sie sich beide dem wohlfeilen Jogi-Bashing anschliessen. Zudem sind wieder einige Bundesligisten im Fokus des Geysirs aus der Vulkaneifel und der Ex-Feuerwehr des SC Baden-Baden. Wo stehen Freiburg, Wolfsburg, Hertha, Frankfurt, Schalke und Union Berlin? Und wo werden sie sich im Verlauf der Saison einordnen müssen? Der heutige Blick in die Glaskugel wird es zeigen.
RTL Moderator Thomas Wagner muss EINMAL im Leben die Bayern feiern. Ganz zur Freude von Focus Online Kolumnist Mike Kleiß. Denn der "Geysir aus der Vulkaneifel" kann die Bayern eigentlich nicht wirklich gut ab! Beide Podcaster beleuchten das Champions League Finale in all seinen Facetten. Allerdings ebenso das Finale der Europa League. Die Bundesliga darf nicht fehlen, und beide erklären, warum Hansi Flick genau der richtige Trainer für die Bayern ist. Außerdem beziehen beide klar Stellung: Das Bashing von Béla Réthy und Sandro Wagner in den sozialen Netzwerken geht so gar nicht in Ordnung. Im ZDF haben sie einfach ihren Job gemacht. Und zwar einen guten. Geschmacksache, keine Frage. Aber Haß und Spott haben im Sport nichts verloren!
Michael geht mit offenen Augen durch die Welt. Muss er auch, denn er ist als Business Developer ständig auf der Suche nach neuen Geschäftsfeldern für sein Unternehmen. Zuletzt war es ein simpler Joghurtbecher, der rückblickend dazu geführt hat, dass Michael heute den Ressourceneinsatz von Quellwasser aus der Vulkaneifel optimiert. Wie es dazu kam, erzählen wir in dieser Utility4.0-Podcast-Folge.
Maskenpflicht, Regeln, Verbote - unser Leben ist weit entfernt von der "Normalität", wie wir sie bislang kannten. Das wird sich vermutlich auch erst ändern, sobald es für die breite Masse einen Impfstoff gegen das Corona-Virus gibt. Nachdem gestern die Hoffnungen auf einen baldigen Durchbruch von einigen Experten geschürt wurde, rudert heute die Bundesforschungsministerin zurück. Alles Wichtige dazu klären wir in dieser Folge. Außerdem sprechen wir über die Diensthundeschule in der Vulkaneifel, in der die Tiere lernen, das Corona-Virus zu erschnüffeln - darüber haben wir kürzlich berichtet und daraufhin erreichte uns die Frage: "Wenn die Hunde erkrankte Menschen beschnuppern, sind sie dann nicht selbst infiziert und verbreiten das Virus möglicherweise?" Interessanter Aspekt, den wir ausführlich in dieser Ausgabe beantworten.
Marc und Patrick bewegen ihre Hinterteile in die Vulkaneifel, entdecken dabei Weinberge und alte Burgen, leckeres Bier war auch dabei, leider war das Equipment scheiße.
Am ersten Tag der Sommerferien in Rheinland-Pfalz entfacht eine bundesweite Diskussion über die Maskenpflicht. Mecklenburg-Vorpommern würde sie gerne abschaffen, andere Länder überlegen einen ähnlichen Schritt - andere wiederum sagen klar: "Wir brauchen den Mund-Nasen-Schutz auch weiterhin!" Wo steht Rheinland-Pfalz in dieser Diskussion? Halten wir an der Maskenpflicht fest? Außerdem sorgt heute ein Experiment aus der Vulkaneifel für Schlagzeilen: Die Diensthundeschule der Bundeswehr lässt dort Hunde das Coronavirus erschnüffeln - mit einer erstaunlich guten Trefferquote! Wo könnten diese Hunde zum Einsatz kommen? Das und vieles mehr in Ausgabe 64!
Biomüll ist zur Zeit in der Vulkaneifel in Riesenthema. Doch in jeder Veränderung steckt auch eine Chance!
Nackt sind sie durch die Gemeinde gerannt und eine lief auch nackt um den Kreisverkehr. Eifelerlebnisse treffen auf erschreckende Wahrheiten in Dorf & Downtown. Kölle oder Eifel? Kühe oder Kölsch? Klackpirat oder Asse ziehen? Ein Blick in die Heimat. Im FTNFSH-Special: "Der Scheiß ist heiß" - das "Wer wird Millionär" mit Jana Fritten für euch zum mitraten.
Wer hätte gedacht, dass Pascal Hens eigentlich nur WM-Erinnerungen an seine aktive Zeit im Trikot des DHB-Teams hat? Aber tatsächlich, dem Weltmeister von 2007 ist zwar insbesondere das Wintermärchen noch sehr präsent, aber er selbst find erst recht spät an Handball zu gucken und besuchte ein Bundesliga-Spiel zum ersten Mal, als er schon erwachsen war. Fünf Jahre später stand er selbst als Nationalspieler bereits im Endspiel, wo er in Portugal dem damals großen Rivalen aus Kroaten unterlag. In der vierten Ausgabe der Serie #Vorfreude geht es ansonsten thematisch über die Vulkaneifel und Pizza-Affäre bis hin zu den ewigen Winterhelden. Aber im Mittelpunkt steht der große Triumph von vor fast zwölf Jahren, als gerne mal etwas länger Karten gespielt wurde, Bundestrainer Heiner Brand über die Ernährung seiner Truppe nicht gerade sonderlich begeistert war und sich zum Schluss dann doch alle wieder in den Armen lagen. Auch dank eines großen Schlackses mit Pommesärmchen.
In dieser Folge besuchen wir kunstvolle und geistreiche Meisterwerke, wie die Benediktinerabtei Maria Laach in der Vulkaneifel, eines der schönsten romanischen Bauwerke Deutschlands.
Der Kaputte Backofen https://www.instagram.com/p/BTMq4dmha4U/?taken-by=baconbakery Der Kaputte Kühlschrank https://www.instagram.com/p/BRNj8HjB7Im/?taken-by=kuechenjunge 0 Grad Fächer Lebensmittelaufbewahrung Lock & Lock Dosen bei QVC ;) Haltbarkeitsdaten für Plastikdosen? Refill in alte Mayo-Eimer Standart: Kaputte Kühlschrank-Schubladen Mircowelle ja oder nein?! Kochen in der Microwelle - euer Ernst?!? Kochen auf Gas Fisch Heißräuchern https://www.instagram.com/p/BS38KtJhgCp/?taken-by=kuechenjunge Tasty-Video-Style One-Pot-Videos Burger der Woche mit Rhabarber Ketchup, Ziegenquark aus der Vulkaneifel und Shizo Kresse im Roggen Bun https://www.instagram.com/p/BTWMQ-cAswm/?taken-by=diefettekuh Flanksteak https://www.instagram.com/p/BS-xEt1h1yO/?taken-by=kuechenjunge Gut ruhen lassen! Tritip Steak - Bürgermeisterstück Hanger-Steak - Onglet Pasta selbst gemacht https://www.instagram.com/p/BS_zMnuh6Q_/?taken-by=kuechenjunge Redaktionssitzung https://twitter.com/KuechenFunk/status/854965665748451329 Kaffee Ernst Aero Press Burger der Woche mit vietnamesischem Kräutersalat, sauer eingelegtem Gemüse, Sriracha Mayo & Hoisin Sauce im Bánh Mì Bun mit schwarzem Sesam https://www.instagram.com/p/BTEnCRchwNZ/?taken-by=kuechenjunge Cafe 1980 vietnamesisches Bistro http://www.cafe-1980.de 7. Mai 14 Uhr MeatUP Mett up Mett, Hack & Tatar https://www.instagram.com/p/BTR567_BykJ/?taken-by=baconbakery Biertisch-Aufsatz für die Weberkugel
In Manderscheid in der Vulkaneifel kann man wandern. Es gibt eine Burg, Kraterseen sowie eine Wachsmanufaktur und: ein Wacholderschutzgebiet. Man muss sich keine Sorgen machen, dass der Ort zu aufregend sein könnte. Ich weiß das, weil ich schon einma…
Ihr Eifel-Urlaub führt Sie hinein in ein grünes Land mit dichten Wäldern und urwüchsigen Tälern, mit Burgen und Klöstern. Erloschene Vulkan-Kegel und die blauen Kraterseen der Maare prägen die Landschaft der Vulkaneifel. Ein Urlaub in der Eifel kann Wellness pur bedeuten oder aktiv gestaltet sein: Raus in die Natur beim Radfahren, Wandern oder bei Entdeckungstouren durch den Nationalpark Eifel. Historische Städtchen wie Monschau, Mayen oder Monreal locken mit Fachwerk, Burgen und so manch' spannender Veranstaltung, vom Bauernmarkt bis zum Ritterspektakel. Besuchen Sie den legendären Nürburgring, wo neben den Motorsport-Veranstaltungen auch Events wie "Rock am Ring" locken.
Ihr Eifel-Urlaub führt Sie hinein in ein grünes Land mit dichten Wäldern und urwüchsigen Tälern, mit Burgen und Klöstern. Erloschene Vulkan-Kegel und die blauen Kraterseen der Maare prägen die Landschaft der Vulkaneifel. Ein Urlaub in der Eifel kann Wellness pur bedeuten oder aktiv gestaltet sein: Raus in die Natur beim Radfahren, Wandern oder bei Entdeckungstouren durch den Nationalpark Eifel. Historische Städtchen wie Monschau, Mayen oder Monreal locken mit Fachwerk, Burgen und so manch' spannender Veranstaltung, vom Bauernmarkt bis zum Ritterspektakel. Besuchen Sie den legendären Nürburgring, wo neben den Motorsport-Veranstaltungen auch Events wie "Rock am Ring" locken.
in dieser IchZeit-Folge ist unser Wohlfühlscout Ralph diesmal in die Vulkaneifel gereist und hat das Sporthotel und Resort Grafenwald ausprobiert.
in dieser IchZeit-Folge ist unser Wohlfühlscout Ralph diesmal in die Vulkaneifel gereist und hat das Sporthotel und Resort Grafenwald ausprobiert.