Podcast appearances and mentions of Michael Schulze

  • 17PODCASTS
  • 34EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • May 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Michael Schulze

Latest podcast episodes about Michael Schulze

Aktuelle Interviews
Freiwilliger Wehrdienst: Eine gute Idee der neuen Bundesregierung? Michael Schulze von Glaßer

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later May 15, 2025 9:41


Nein, findet Michael Schulze von Glaßer von der NGO "Deutsche Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen". Um einen Krieg zu verhindern, brauche es viel mehr als ein paar Tausend weitere Soldaten.

ZUGEHÖRT! Der Podcast des ZMSBw
Gespräche am Ehrenmal: Bundeswehr und Gesellschaft- Gemeinsam kriegstüchtig und wehrhaft?

ZUGEHÖRT! Der Podcast des ZMSBw

Play Episode Listen Later Oct 3, 2024 54:45


In dieser Folge von „Gespräche am Ehrenmal“ geht es um die Beziehung von Bundeswehr und Gesellschaft in der „Zeitenwende“. Im Kontext des Krieges in der Ukraine und der Debatte um nationale Sicherheit werden aktuelle und zukünftige Herausforderungen, die Verteidigungsfähigkeit, der gesellschaftliche Zusammenhalt und die Rolle der Bundeswehr diskutiert. Im Zentrum steht die Frage: Brauchen wir eine wehrhafte und kriegstüchtige Gesellschaft? Sicherheit und Demokratie nur gemeinsamDie Bundeswehr schützt und verteidigt unser Land und unsere demokratischen Werte. Aber unsere Sicherheit ist nicht ausschließlich eine Aufgabe des Militärs, sondern eine gesamtgesellschaftliche Verantwortung. Die heutigen Herausforderungen lassen sich nur durch eine enge Zusammenarbeit von zivilen, staatlichen und militärischen Akteuren bewältigen. Eine wehrhafte Demokratie erfordert daher nicht nur eine starke und einsatzbereite Bundeswehr, sondern auch eine aktive, informierte Gesellschaft, die bereit ist, Verantwortung zu übernehmen und die notwendige Resilienz in Krisenzeiten zu entwickeln. Dazu diskutierten verschiedene Expertinnen und Experten aus Bundeswehr, Politik und Friedensbewegung am Ehrenmahl der Bundeswehr auf dem Gelände des Verteidigungsministeriums in Berlin. Bundeswehr und Gesellschaft in der ZeitenwendeNur durch eine breite gesellschaftliche Debatte und erfolgreiche zivil-militärische Zusammenarbeit kann Deutschland den Herausforderungen einer sich wandelnden Sicherheitslage begegnen. Für enge zivil-militärische Kooperation steht Generalleutnant André Bodemann, Befehlshaber des Territorialen Führungskommandos der Bundeswehr, ein. Das Territoriale Führungskommando in Berlin verantwortet den Einsatz der Bundeswehr im Inland: Heimatschutz im Frieden und territoriale Verteidigung im Spannungs- und Verteidigungsfall zählen genauso dazu wie die Amts- und Katastrophenhilfe. In der Kommunikation zwischen Bundeswehr und Gesellschaft leisten die Jugendoffiziere der Bundeswehr einen wichtigen Beitrag, indem sie junge Menschen für sicherheitspolitische Fragen sensibilisieren und sie in die Diskussion über Frieden und Sicherheit einbeziehen. Hauptmann David Matei, einer der Jugendoffiziere der Bundeswehr, berichtete von seinen Erfahrungen an Schulen und verdeutlichte, wie groß der Bedarf an Aufklärung und Diskussion über sicherheitspolitische Fragen ist. Dieser Ansicht steht Michael Schulze von Glaßer, freier Journalist und Politischer Geschäftsführer der Deutschen Friedensgesellschaft, kritisch gegenüber, da er sich für eine pazifistische und militärkritische Gesellschaft einsetzt. Die Wehrbeauftragte Eva Högl bekräftigte dagegen ihre Forderung nach der Einführung eines „Jahres für die Gesellschaft“, in dem sich junge Menschen nicht nur im militärischen Bereich, sondern auch in anderen Projekten engagieren können. Als Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages und „Anwältin der Soldaten“ wacht sie über die Wahrung der Grundrechte der Soldatinnen und Soldaten, sowie über die Einhaltung der Inneren Führung. Ihre Erfahrungen und Expertise über den inneren Zustand der Bundeswehr legt sie jährlich dem Bundestag und der Öffentlichkeit vor. Diskussion, Austausch und ExpertiseAuf dem Podium sprachen am 10. September 2024: Dr. Eva Högl, Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages Generalleutnant André Bodemann, Befehlshaber Territoriales Führungskommando der Bundeswehr Michael Schulze von Glaßer, Politischer Geschäftsführer der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen Hauptmann David Matei, Jugendoffizier und Host des Podcast „Grassl und Matei“ Moderation: Fregattenkapitän Christoph Jan Longen, BMVg Die Einführungsworte sprach Ministerialrat Michael Kniepen, Referatsleiter Politik II 1 im BMVg.

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Debatte um Eishockey-Investor - Kölner Haie zwischen Moral und finanzieller Abhängigkeit

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 17, 2024 17:44


2010 rettete Frank Gotthardt die Kölner Haie vor dem Ruin. Der Milliardär ist aber auch Gründer des rechtspopulistischen Portals "Nius". Haie-Fan Michael Schulze hat deswegen einen offenen Brief an den Eishockey-Club geschrieben und eine Debatte ausgelöst. Von Christian von Stülpnagel / Astrid Rawohl im Gespräch mit Michael Schulze www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Debatte um Eishockey-Investor - Kölner Haie zwischen Moral und finanzieller Abhängigkeit

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 17, 2024 17:44


2010 rettete Frank Gotthardt die Kölner Haie vor dem Ruin. Der Milliardär ist aber auch Gründer des rechtspopulistischen Portals "Nius". Haie-Fan Michael Schulze hat deswegen einen offenen Brief an den Eishockey-Club geschrieben und eine Debatte ausgelöst. Von Christian von Stülpnagel / Astrid Rawohl im Gespräch mit Michael Schulze www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag

The Bloody Aussie Battler Podcast
Tim Dwyer, Michael Schulze and the Battler discussion

The Bloody Aussie Battler Podcast

Play Episode Listen Later Mar 12, 2023 37:06


Tim has a great idea for us all... Send a Notice to your local council telling them you withdraw your consent for anything they do. They are the servants... WE ARE THE MASTERS!DISCOUNT COUPON for Dick Yardley's Book. If you would like to order Dick's book after viewing this video, use this discount Coupon number for $10 off the purchase price: BE5U3KTXUSEFUL LINKSDownload the Withdraw Notice for your state here:https://commonlaw.earth/index.php/resources/document-library?folder=Tim%2BDwyerHow to get justice with a Civil Suit Invoice:https://cirnow.com.au/how-to-get-justice-with-an-invoice/Websites:Common Law: https://commonlaw.earth/Crimes by the government: https://www.cirnow.com.auA plan for the future: https://advance-australia.com.au/Health Drink:Make this drink and take 2 tablespoons every day. You will never catch a cold, flu or covid:https://cirnow.com.au/health-tipCarry copies of this letter at all times to give to police:https://cirnow.com.au/your-rights-and-the-police/Beat the Fines with this e-Book Steps to fight Fines: https://advance-australia.com.au/product/steps-to-fight-finesDick Yardley's book: https://advance-australia.com.au/product/buy-dick-yardleys-bookPodcasts and News:The Bloody Aussie Battler: https://thebloodyaussiebattler.comand YouTube Battler channel: https://www.youtube.com/c/TheBloodyAussieBattlerPodcast (no longer active)and Bitchute Battler channel: https://www.bitchute.com/channel/iMQmtT7SBDyw/Buy Kevin Annett's book "Establishing the Reign of Natural Liberty -- A Common Law Training Manual" https://commonlaw.earth/merchandise/How the political parties stole our rights and freedoms through the biggest LIE in history. Read these articles in the numbered order to learn how and why:1. https://cirnow.com.au/silent-weapons-for-quiet-wars/2. https://cirnow.com.au/the-fabians-history/3. https://cirnow.com.au/what-is-the-lima-declaration/4. https://cirnow.com.au/agenda-2130/5. https://cirnow.com.au/barcelona-declaration/Support the show

The Bloody Aussie Battler Podcast
Meet your Strawman with The Battler and Michael Schulze

The Bloody Aussie Battler Podcast

Play Episode Listen Later Oct 3, 2022 31:53


The Battler and Michael Schulze explain what a Strawman is and how it affects your everyday life. If you've never heard of your strawman before you must listen to this!Support the show

The Bloody Aussie Battler Podcast
Taking Fines to Court and Winning!

The Bloody Aussie Battler Podcast

Play Episode Listen Later Oct 3, 2022 51:30


The Battler and Michael Schulze discuss how to take fines to court and win!USEFUL LINKSWebsites:Common Law: https://commonlaw.earth/Crimes by the government: https://www.cirnow.com.auA plan for the future: https://advance-australia.com.au/Health Drink:Make this drink and take 2 tablespoons every day. You will never catch a cold, flu or covid:https://cirnow.com.au/health-tipCarry copies of this letter at all times to give to police:https://cirnow.com.au/your-rights-and-the-police/Beat the Fines with this e-Book Steps to fight Fines: https://advance-australia.com.au/product/steps-to-fight-finesDick Yardley's book: https://advance-australia.com.au/product/buy-dick-yardleys-bookPodcasts and News:The Bloody Aussie Battler: https://thebloodyaussiebattler.comand YouTube Battler channel: https://www.youtube.com/c/TheBloodyAussieBattlerPodcast (no longer active)and Bitchute Battler channel: https://www.bitchute.com/channel/iMQmtT7SBDyw/Buy Kevin Annett's book "Establishing the Reign of Natural Liberty -- A Common Law Training Manual" https://commonlaw.earth/merchandise/How the political parties stole our rights and freedoms through the biggest LIE in history. Read these articles in the numbered order to learn how and why:1. https://cirnow.com.au/silent-weapons-for-quiet-wars/2. https://cirnow.com.au/the-fabians-history/3. https://cirnow.com.au/what-is-the-lima-declaration/4. https://cirnow.com.au/agenda-2130/5. https://cirnow.com.au/barcelona-declaration/Support the show

Ruhrpodcast
Ruhrpodcast – Folge 84 "Eine Zensur findet statt"

Ruhrpodcast

Play Episode Listen Later Sep 15, 2021 51:16


2016 veräußert Michael Schulze sein Unternehmen und hält lediglich einen halbtägigen Beratungsjob im Hause des Käufers. Bis dahin war er politisch nicht aktiv und engagierte sich auch ansonsten nicht in politischer Hinsicht. Das lag vor allem daran, dass er – beruflich bedingt – lediglich wenig Zeit zu erübrigen hatte. Endlich Zeit für Engagement Mit neuem Zeitkontingent entscheidet er sich nach dem Unternehmensverkauf, sich zu engagieren und „etwas für die Stadt Duisburg zu tun“. 2016 läuft passenderweise die städtische Kampagne "Ideen für Duisburg" an. Schulze entwickelt ein Online-Werbe-System für den innerstädtischen Handel und bietet diese Leistungen kostenfrei den innerstädtischen Akteuren an. Er besucht rund 400 Händler und schreibt alle Parteien sowie relevante Organisationen vor Ort an, um auf den neuen Dienst aufmerksam zu machen. Dies wiederholt er dreimal. Das Resultat ist ernüchternd: lediglich drei Händler, ein Gastronom und ein Hotelier möchten an dem Online-Portal teilnehmen. Von den ansonsten Angeschriebenen meldet sich nur einmal die für Events zuständige städtische Beteiligungsgesellschaft namens Duisburg-Kontor, um ihm mitzuteilen, dass man sein Engagement nicht bräuchte.
 „Was wollen Sie denn?“
 Schulze hatte das Projekt bereits abgeschrieben, da wird er unerwartet vom OB zum Gespräch eingeladen. Laut eigener Aussage trifft er pünktlich um 15 Uhr am 7.7.2016 im Rathaus ein. Eine Dame empfängt ihn, um ihm mitzuteilen, dass der OB keine Zeit hätte, aber eine Vertreterin schicken würde. Diese kommt rund fünf Minuten später und begrüßt Schulze mit der Frage: „Was wollen Sie denn?“
Es folgt ein 30-minütiges Gespräch zu dritt, bei dem ihm unmissverständlich klar gemacht werden soll, dass man auf seine Ideen und Unterstützungsangebote keinen Wert lege. 
 Kein Online-Portal gewünscht
 Schulze stellte sein Projekt zur Stärkung des Einzelhandels wieder ein. Nach dem Vorfall im Rathaus wollte er die vermeintliche Niederlage allerdings nicht auf sich beruhen lassen und von dem Tag an beschäftigte er sich mit den politischen Strukturen in der Stadt, mit den Parteien, mit der Wirtschaft, mit der Presse sowie weiteren möglichen Themen und Zusammenhängen.
 IFG und GO NRW Anfragen
Michael Schulze macht von den Möglichkeiten des IFG NRW Gebrauch. Resultat nach rund einem Jahr: Rund 130 IFG-Anfragen und max. 30 Antworten, die mehr schlecht als recht ausfallen. Zudem wird ihm nunmehr der Ruf des Querulanten angebappt.
Per GO NRW §24 stellt Schulze ca. 30 Anträge an den Rat, wovon nur rund 10 jemals bearbeitet werden. Sein Ruf als noch größerer Querulant wird zementiert.
 DUISTOP wird geboren 
Interessierte Menschen werden auf Michael Schulze aufmerksam und gemeinsam gründet man die Initiative DUISTOP (Duisburg is' TOP). Daraus entsteht ein Online-Magazin mit aktuell fast 2.200 Beiträgen und Artikeln (www.duistop.de).

Inzwischen besitzt DUISTOP sämtliche Presseeigenschaften, doch trotz Pressegesetz NRW und Medienstaatsvertrag verweigert die Stadt jegliche Auskunft. Es werden nach wie vor nahezu keine Presseanfragen beantwortet.
 Ein intensives Gespräch über indirekte Zensur und die Nichtbeachtung eines engagierten Bürgers, der lediglich seine demokratischen Grundrechte verkörpert sehen möchte. Weitere Info: http://www.duistop.de/ www.ruhrpodcast.de

Lichtarchitektur
Podcast mit Prof. Michael Schulze

Lichtarchitektur

Play Episode Listen Later Feb 2, 2021 19:35


Podcast mit Prof. Michael Schulze über Gestaltung im allgemeinen und besonderen.

Let’s talk about it
Michael schulze

Let’s talk about it

Play Episode Listen Later Oct 29, 2020 50:31


Great photographer great guy to work with

michael schulze
OK COOL
OK COOL trifft: Michael Schulze von Glaßer

OK COOL

Play Episode Listen Later Aug 22, 2020 61:29


Michael Schulze von Glaßer ist Anfang 30, hat aber in der Welt der Videospiele bereits einen großen Fußabdruck hinterlassen: Sein YouTube-Kanal Games'n'Politics rückte regelmäßig in ausführlichen, kritischen Essays verschiedene Aspekte von Spielen und Spielkultur in den Mittelpunkt und lieferte immer wieder Denkanstöße zu neuen, wichtigen Diskussionen - ob es nun um die Präsenz der Bundeswehr auf der gamescom, sexuelle Gewalt im Spiel oder Antikriegsspiele ging. Dann aber war plötzlich Schluss: Vor rund fünf Jahren endete die Aktivität von Games'n'Politics abrupt und auch Michael schlug einen neuen Weg ein. Dom hat Michael nach dieser langen Zeit wieder aus den Untiefen des Internets ausgegraben und ihn ausgefragt: Über den YouTube-Kanal, Michaels jüngere Vergangenheit und die große Entscheidung, die für den jungen Politikwissenschaftler so viel verändert hat.

StoneWars.de LEGO® Podcast
LEGO und die V-22 Osprey: Interview mit Michael Schulze von Glaßer

StoneWars.de LEGO® Podcast

Play Episode Listen Later Jul 22, 2020 53:40


Wir konnten am 21. Juli ein Interview mit Michael Schulze von Glaßer, dem Geschäftsführer des DFG-VK Vereins, führen. Das Interview wurde geführt, kurz nachdem LEGO bekannt gab, die LEGO Technic 42113 Bell Boeing V-22 Osprey nicht auf den Markt bringen zu wollen. Wir wollten wissen, warum der Verein gegen LEGO protestiert hat, ob sie mit dem Ausgang zufrieden sind und wie es nun weiter geht. Viel Spaß beim hören!

StoneWars.de LEGO® Podcast
Folge 79: Auf die Tfunge gebiffen

StoneWars.de LEGO® Podcast

Play Episode Listen Later Jul 22, 2020 209:25


Von wegen Sommerloch! Eine Woche voller vieler diskussionswürdiger Themen, Kommentare und Rezensionen liegt hinter uns! Nachdem am Montag schon eine kleine Sonderfolge "Der Stein des Anstoßes" kam, kommt heute eine für sich schon lange Podcast-Folge und dazu passend noch ein über 50 Minuten langes Interview mit Michael Schulze von Glaßer, dem Geschäftsführer der DFG-VK. Die tollsten Timecodes von David: 00:00:00 Anmoderation 00:05:24 #werbung 00:07:21 KOMMENTARE 00:07:25 Wöchentliche Timecode-Hymne 00:08:22 Thomas Lüthje: „Ja, Lukas hat mich zu Instagram manipuliert“ 00:11:11 Tonqualität: Jetzt neu, mit verbesserter Rezeptur! 00:13:20 Matthias Köstler/Thomas+: Achillesferse Antwort-Button 00:16:53 DickerBauchUndStinkendeFüsse: Quatsch mit Soße 00:17:25 Moguntia: Haushaltsausschuss und Themenausschluss 00:26:02 Monorail-Manfred: Website-Strukturförderung 00:29:24 Expecto Patreon 00:30:33 Die Sache mit den Fantalk-Kommentaren 00:32:41 Teaser: Interview mit Michael Schulze von Glaßer 00:33:58 Anna: Große (und richtig große) Fußstapfen im LEGOLAND 00:34:14 [Achtung, 3 Sekunden Katzencontent] 00:38:33 Jochi Sid: Schrob-Allergie – hatte ich neulich auch, aber ich hab’s weggekriegt 00:39:16 BrickCats aka GTStar: Podcastfachsimpelei 00:48:13 [versteckte Pause] 00:48:16 THERAPIESTUNDE 00:48:30 Lukas und die 0937-Squad 00:58:55 Ryk: Die Odyssee des Hermes 01:09:10 [versteckte Pause] 01:09:21 Lukas: Waschtag (Verbrauchertipp) 01:12:04 StoneWars, das Podcast- und Hörbuch-Magazin 01:15:36 Ryks Filmtipp: The Old Guide (eigentlich: Guard) 01:17:25 SHOPPING UND BUILDING 01:17:33 Lukas 01:19:08 Ryk 01:22:02 SALE entfällt 01:22:19 NEWS 01:22:40 Lagerhalle von Fairy Bricks ausgediebstahlt 01:27:31 BrickHeadz Monkey King 01:30:28 Transparente Strandtasche 01:33:47 End of Life 2020 01:52:56 Harry Potter Winkelgasse 01:57:48 Ein Klavier, ein Klavier! 02:11:58 Ideas: Das Exploratorium 02:13:19 Ideas: Das Sanderson-Sisters-Haus 02:15:33 Initiative zu digitaler Sicherheit für Kinder 02:21:29 Exkurs: Knossis Angelcamp und SD Socrates‘ Mutter sprengen Twitch 02:23:12 Spoiler-Warnung: Harry Potter Adventskalender 02:28:54 City Adventskalender 02:31:39 Friends Adventskalender 02:33:50 BYGGLEK Boxen 02:37:12 Build your own Monkey King Polybag 02:38:27 Beauxbatons Kutsche 02:39:29 DER FALL OSPREY 02:40:40 Was passiert ist 02:48:44 Richtlinien 02:55:09 Engagement der DFG-VK 02:58:47 Erst keine Reaktion, dann plötzliche Absage des Sets 03:01:45 Spende statt Rückzug? / Landet das Set im Handel? 03:07:24 What about Whataboutisms? 03:08:38 Lukas ist schuld 03:10:27 Jang ist sauer 03:13:47 Fazit 03:15:57 Internet-(Un)kultur 03:17:46 REZENSIONEN 03:24:04 Folgentitel 03:24:49 Abmoderation 03:26:32 Sommerpause?

Pixeldiskurs-Podcast
#190 – Good Gaming – Well Played Democracy (mit Mick Prinz)

Pixeldiskurs-Podcast

Play Episode Listen Later May 16, 2020 106:43


Spätestens seit der Diskussionen um den Anschlag in Halle ist klar: Rechtsradikale verbreiten vermehrt auch über Online-Spiele und angeschlossene Foren und Plattformen ihre Ideologie. Mit Mick Prinz, dem Projektleiter von „Good Gaming – Well Played Democracy“ der Amadeu-Antonio-Stiftung, sprechen wir über digitales Streetwork, gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und toxisches Verhalten in Spiele-Communities.Außerdem geht es um die fragwürdige Monetarisierungspraxis von The Culling: Origins, Machtstrukuren in Animal Crossing: New Horizons und den Sporrrrrrt.Unterstützt uns auf Steady!Inhalt00:00 – 00:30 Spielewoche00:30 – 00:55 Presseschau00:55 – 01:46 Thema der WocheShownotesLange Nacht der Computerspiele (HTWK Leipzig)It’s back! The Culling returns to Xbox One May 14th (Xaviant Pressemitteilung)The Language of Trophies in Final Fantasy VII Remake (Aaron Suduiko)Ubisoft verbietet Stream-Sniping & Smurf-Accounts: Neue Regeln treffen vor allem Rainbow Six (Michael Herold)#163 – Lebenslänglich für CheaterSpielend gegen Nazis (Jan-Paul Koopmann)#159 – Horror – Game – Politics (mit Dr. Eugen Pfister)Keinen Pixel den FaschistenGames’n’Politics #4 – Antifa-Gaming (Michael Schulze von Glasser)Good Gaming – Well Played Democracy (Amadeu Antonio Stiftung)Wie die extreme Rechte versucht in Games mit zuspielen (Mick Prinz)Forschungsgruppe Modellprojekte@mick_prinz

Raising the Barre with Boulder Ballet Live
Making Magic With Amy Earnest, Lance Hardin and Michael Schulze

Raising the Barre with Boulder Ballet Live

Play Episode Listen Later Apr 19, 2020 15:54


Choreographers Amy Earnest and Lance Hardin join Composter Michael Schulze to discuss the work that goes into their unique collaborations. The three have combined to create some truly amazing performances with the Boulder Ballet Company Dancers.

Pixeldiskurs-Podcast
Pixeldiskurs-Podcast #140 – A Plague Tale: Innocence (mit Dr. Arno Görgen)

Pixeldiskurs-Podcast

Play Episode Listen Later May 18, 2019


Die Pest ist spätestens seit ihrer erschütternden zweiten Pandemie nicht nur ein Faszinosum, sondern auch Inspiration für Erzählungen rund um apokalyptische Kontamiationsszenarien. Selten aber dient die tatsächliche Pest-Pandemie im mittelalterlichen Europa als zentrales Setting in digitalen Spielen. A Plague Tale nimmt sich genau dieser Aufgabe an. Zwischen persönlichen Tragödien, einer blutrünstigen Inquisition und sehr, sehr, sehr vielen Ratten kämpfen zwei Waisenkinder ums Überleben. Gemeinsam mit dem Kulturhistoriker Dr. Arno Görgen diskutieren wir die Darstellung der Pest-Pandemie und ob A Plague Tale seinen Ansprüchen gerecht wird.Außerdem geht es um Rage 2, Videospielverfilmungen und Schlurp.Shownotes:Presseschau Telltale Games: Dokumentation "The Human Stories Behind The Games" ist da (André Linken)Telltale: The Human Stories Behind The Games (Noclip)Der Krieg auf dem Heimcomputer (Jochen Koubek)Are there any good movies based on video games? (Clara Mae)POKEMON: Meisterdetektiv Pikachu Trailer German Deutsch Pixeldiskurs-Folgen Pixeldiskurs-Podcast #127 – Friedhof der EntwicklerstudiosPixeldiskurs-Podcast #21 – Militainment (mit Michael Schulze von Glaßer)

Rush – Der Gaming-Podcast – detektor.fm
RUSH | Sind Videospiele politisch? - "Politik ist nicht alles, aber alles ist politisch"

Rush – Der Gaming-Podcast – detektor.fm

Play Episode Listen Later Mar 21, 2019 89:48


Von rechts hört man immer wieder die Forderung, Videospiele sollen doch bitte keine politischen Aussagen machen. Tun sie aber, ob die Entwickler das wollen oder nicht. Aber heißt das, dass alle Spiele irgendwie politisch sind? Und wenn ja, was ist dann der Unterschied zwischen der politischen Aussage von „Mario Kart“ und der von „Call of Duty“? Wir sprechen mit Gaming-Journalisten und einem Entwickler von „Trüberbrook“ über Politik in Games. Zeitmarken: 00:00:00 - Was haben wir gespielt? Devil May Cry 5, Baba Is You, Anthem, Trials Rising, Ape Out, Destiny 2 und Dark Souls 00:25:36 - Beitrag: Politische Spiele 00:38:26 - Videospiele als (politische) Argumente 01:02:18 - Wie politisch ist Trüberbrook? Ein Interview mit btf-Entwickler Hans Böhme. Wie immer sprechen wir am Anfang der Folge über aktuelle Releases. Diesmal geht es um Ubisofts Loot-Shooter "The Division 2" und den neusten Teil der Geschicklichkeits-Motorrad-Reihe Trials, nämlich "Rising". Falls ihr das Spiel für die Nintendo Switch gewinnen wollt: Schreibt uns eine Mail mit Verbesserungsvorschlägen für unseren Podcast an rush@detektor.fm (Betreff: Trials). Außerdem ist Alex endlich dem Dark Souls-Fieber erlegen und Christian kritisiert das viel gelobte "Devil May Cry 5". Und da die letzte Folge so lange her ist, müssen wir auch noch über die Indie-Hits "Ape Out" und "Baba Is You" sprechen sowie nochmal fix "Anthem" mit "Destiny 2" vergleichen. Unser eigentliches Thema dieser Folge sind aber politische Spiele. "The Division 2", das im Washington DC nach dem Ausbruch eines Virus spielt, bedient sich ganz klar eines politisch aufgeladenen Settings. Trotzdem streiten die Entwickler genau das immer wieder ab. Rainer Sigl von Standard hat darüber einen Artikel bei Grimme Game geschrieben, indem er dieses Verhalten kritisiert. Der Entwickler Wolfgang Walk vom Gamespodcast hat ihm darauf geantwortet. In unserem Beitrag über politische Spiele kommen beide zu Wort sowie Michael Schulze von Glaßer vom YouTube-Kanal "Games'n'Politics". Christian stellt in dieser Folge außerdem seine Idee vor, die politische Aussage von Games zu analysieren, indem man Videospiele als philosophische Argumente bestehend aus Prämissen, Schlussregel und Konklusion begreift. So können auch implizit-politische Aussagen sichtbar werden. Und wir freuen sehr darüber, die Frage nach politischen Spielen direkt mit einem Entwickler debattieren zu können: Hans Böhme von der bilduntonfabrik besucht uns. Die btf produziert zum Beispiel die Fernsehshows "Schulz & Böhmermann" und das "Neo-Magazin Royale". Gerade ist mit dem Point-and-Click-Adventure "Trüberbook" ihr erstes großes Spiel erschienen, das sowohl Twin Peaks referenziert als auch Begriffe von Heimat diskutiert. Durch den Podcast führen detektor.fm-Moderator Christian Eichler und Alexander Gehlsdorf von GIGA GAMES. Musik: Ape Out-Trailer (YouTube), Trüberbrook-Trailer (YouTube), Scott Buckley - "Red", "Computations in a Snow Storm" und "Venom" (Lizenzen). Korrektur: Rainer Sigls Artikel heißt "Der Mythos vom unpolitischen Spiel".Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/rush-trueberbrook-division-2-politische-spiele

Raising the Barre with Boulder Ballet Live
New Horizons with Lance Hardin, Amy Earnest and Michael Schulze

Raising the Barre with Boulder Ballet Live

Play Episode Listen Later Jan 22, 2019 14:50


Choreographers Amy Earnest and Lance Hardin have joined with composer Michael Schulze to produce magic during Boulder Ballet's "Stepping Out" the past two years. This year they have come together once again to create a piece for New Horizons based on the Seven Deadly Sins. Amy, Lance and Michael join us for a discussion about the upcoming performance.

Campusradio Kassel
"links-grün versifft" und "weltfremd"? - Friedensaktivist im Verhör

Campusradio Kassel

Play Episode Listen Later Sep 22, 2018 11:57


Aktivistinnen die sich für Abrüstung und Frieden einsetzen sind allesamt "links-grün versifft" und rennen einer "weltfremden" Utopie hinterher? Simon hat Michael Schulze von Glaßer von der Deutschen Friedensgesellschaft (DFG-VK) ins Verhör genommen und ihn mit den gängigsten Vorurteilen konfrontiert...

Campusradio Kassel
Welche Waffen aus Kassel gehen wohin?

Campusradio Kassel

Play Episode Listen Later Sep 22, 2018 3:07


Welche Waffen und Rüstungsgüter werden in Kassel produziert und wohin werden sie geliefert? Michael Schulze von Glaßer, Journalist und Geschäftsführer der DFG-VK gibt einen Überbblick. Das Inteview stammt aus dem Mai 2017.

Campusradio Kassel
Welche Waffen aus Kassel gehen wohin?

Campusradio Kassel

Play Episode Listen Later Sep 22, 2018 3:07


Welche Waffen und Rüstungsgüter werden in Kassel produziert und wohin werden sie geliefert? Michael Schulze von Glaßer, Journalist und Geschäftsführer der DFG-VK gibt einen Überbblick. Das Inteview stammt aus dem Mai 2017.

Campusradio Kassel
"links-grün versifft" und "weltfremd"? - Friedensaktivist im Verhör

Campusradio Kassel

Play Episode Listen Later Sep 22, 2018 11:57


Aktivistinnen die sich für Abrüstung und Frieden einsetzen sind allesamt "links-grün versifft" und rennen einer "weltfremden" Utopie hinterher? Simon hat Michael Schulze von Glaßer von der Deutschen Friedensgesellschaft (DFG-VK) ins Verhör genommen und ihn mit den gängigsten Vorurteilen konfrontiert...

Campusradio Kassel
"links-grün versifft" und "weltfremd"? - Friedensaktivist im Verhör

Campusradio Kassel

Play Episode Listen Later Sep 22, 2018 11:57


Aktivistinnen die sich für Abrüstung und Frieden einsetzen sind allesamt "links-grün versifft" und rennen einer "weltfremden" Utopie hinterher? Simon hat Michael Schulze von Glaßer von der Deutschen Friedensgesellschaft (DFG-VK) ins Verhör genommen und ihn mit den gängigsten Vorurteilen konfrontiert...

Campusradio Kassel
Welche Waffen aus Kassel gehen wohin?

Campusradio Kassel

Play Episode Listen Later Sep 22, 2018 3:07


Welche Waffen und Rüstungsgüter werden in Kassel produziert und wohin werden sie geliefert? Michael Schulze von Glaßer, Journalist und Geschäftsführer der DFG-VK gibt einen Überbblick. Das Inteview stammt aus dem Mai 2017.

Campusradio Kassel
Der neue Werbefeldzug der Bundeswehr [Kassel entrüsten! 08]

Campusradio Kassel

Play Episode Listen Later Jul 29, 2018 60:31


„Mach, was wirklich zählt“ – mit diesem Spruch wirbt die deutsche Armee um die Gunst junger Menschen. Denn zum einen fehlt es der Bundeswehr heute um Nachwuchs für die weltweiten Militärinterventionen, zum anderen mangelt es auch allgemein in der Bevölkerung um Zustimmung für die Auslandseinsätze. Daher ist die Bundeswehr-Öffentlichkeitsarbeit so aktiv wie nie: Bei eigenen Veranstaltung präsentiert sich die Bundeswehr als schlagkräftige Truppe für Abenteuersuchende; Mit eigenen Medien wird die eigene politische Ausrichtung bestärkt und versucht Einfluss auf die öffentliche Sicherheitsdebatte zu nehmen und in Werbung in zivilen Medien wirbt die Bundeswehr unter dem Motto „Ausbilder von Vorbildern“ mit ihren Sportsoldatinnen und -soldaten – und blendet dabei ihren militärischen Charakter vollständig aus. Der bebilderte Vortrag wirft einen kritischen Blick auf den „Werbefeldzug“ der Bundeswehr und klärt über die Hintergründe auf. Anschließend bleibt Raum für eine auch kontroverse Diskussion. **Michael Schulze von Glaßer** (1986) ist Politikwissenschaftler (M.A.), Beirat der „Informationsstelle Militarisierung“ und hat mehrere Bücher über Armee-Propaganda verfasst. Weitere Informationen: www.schulze-von-glasser.eu Der Vortrag fand am 4. September 2017 an der Universität Kassel, im Rahmen der Kampagne "Kassel entrüsten!" statt. [kasselentruesten.blogsport.de](http://)

Campusradio Kassel
Der neue Werbefeldzug der Bundeswehr [Kassel entrüsten! 08]

Campusradio Kassel

Play Episode Listen Later Jul 29, 2018 60:31


„Mach, was wirklich zählt“ – mit diesem Spruch wirbt die deutsche Armee um die Gunst junger Menschen. Denn zum einen fehlt es der Bundeswehr heute um Nachwuchs für die weltweiten Militärinterventionen, zum anderen mangelt es auch allgemein in der Bevölkerung um Zustimmung für die Auslandseinsätze. Daher ist die Bundeswehr-Öffentlichkeitsarbeit so aktiv wie nie: Bei eigenen Veranstaltung präsentiert sich die Bundeswehr als schlagkräftige Truppe für Abenteuersuchende; Mit eigenen Medien wird die eigene politische Ausrichtung bestärkt und versucht Einfluss auf die öffentliche Sicherheitsdebatte zu nehmen und in Werbung in zivilen Medien wirbt die Bundeswehr unter dem Motto „Ausbilder von Vorbildern“ mit ihren Sportsoldatinnen und -soldaten – und blendet dabei ihren militärischen Charakter vollständig aus. Der bebilderte Vortrag wirft einen kritischen Blick auf den „Werbefeldzug“ der Bundeswehr und klärt über die Hintergründe auf. Anschließend bleibt Raum für eine auch kontroverse Diskussion. **Michael Schulze von Glaßer** (1986) ist Politikwissenschaftler (M.A.), Beirat der „Informationsstelle Militarisierung“ und hat mehrere Bücher über Armee-Propaganda verfasst. Weitere Informationen: www.schulze-von-glasser.eu Der Vortrag fand am 4. September 2017 an der Universität Kassel, im Rahmen der Kampagne "Kassel entrüsten!" statt. [kasselentruesten.blogsport.de](http://)

Campusradio Kassel
Der neue Werbefeldzug der Bundeswehr [Kassel entrüsten! 08]

Campusradio Kassel

Play Episode Listen Later Jul 29, 2018 60:31


„Mach, was wirklich zählt“ – mit diesem Spruch wirbt die deutsche Armee um die Gunst junger Menschen. Denn zum einen fehlt es der Bundeswehr heute um Nachwuchs für die weltweiten Militärinterventionen, zum anderen mangelt es auch allgemein in der Bevölkerung um Zustimmung für die Auslandseinsätze. Daher ist die Bundeswehr-Öffentlichkeitsarbeit so aktiv wie nie: Bei eigenen Veranstaltung präsentiert sich die Bundeswehr als schlagkräftige Truppe für Abenteuersuchende; Mit eigenen Medien wird die eigene politische Ausrichtung bestärkt und versucht Einfluss auf die öffentliche Sicherheitsdebatte zu nehmen und in Werbung in zivilen Medien wirbt die Bundeswehr unter dem Motto „Ausbilder von Vorbildern“ mit ihren Sportsoldatinnen und -soldaten – und blendet dabei ihren militärischen Charakter vollständig aus. Der bebilderte Vortrag wirft einen kritischen Blick auf den „Werbefeldzug“ der Bundeswehr und klärt über die Hintergründe auf. Anschließend bleibt Raum für eine auch kontroverse Diskussion. **Michael Schulze von Glaßer** (1986) ist Politikwissenschaftler (M.A.), Beirat der „Informationsstelle Militarisierung“ und hat mehrere Bücher über Armee-Propaganda verfasst. Weitere Informationen: www.schulze-von-glasser.eu Der Vortrag fand am 4. September 2017 an der Universität Kassel, im Rahmen der Kampagne "Kassel entrüsten!" statt. [kasselentruesten.blogsport.de](http://)

PEGASOREISE Motorrad Abenteuer Podcast
pp60 – mit 14 PS durch Afrika

PEGASOREISE Motorrad Abenteuer Podcast

Play Episode Listen Later May 19, 2018 30:48


Passend zur sechzigsten Sendung und dem dritten Geburtstag des PegasoPodcast hat Michael Schulze einen historischen Motorradreisefilm ausgegraben. Hilde und Josef Böhmer fuhren 1935 mit ein paar Freunden auf Motorrad-Gespannen von Kapstadt bis nach Kairo.

PEGASOREISE Motorrad Abenteuer Podcast
pp55 – aufSpur Wintertreffen 2013

PEGASOREISE Motorrad Abenteuer Podcast

Play Episode Listen Later May 19, 2018 65:38


Beim AufSpur – Wintertreffen 2013 sprachen wir mit Jan Neumann, der die arabische Halbinsel durchquerte, mit Bruno Pillitteri, der zusammen mit Michael Schulze das Buch „Wüste Fahrten“ vorstellt und mit Kirsten und Carsten, die ganz Europa auf zwei Honda Innovas umrundeten. Mehr dazu auf www.pegasoreise.de

PEGASOREISE Motorrad Abenteuer Podcast
pp80-Licht und Schattenseiten Teil2

PEGASOREISE Motorrad Abenteuer Podcast

Play Episode Listen Later May 19, 2018 31:38


Zusammen mit Michael Schulze besprechen wir das Buch „Licht und Schattenseiten einer Weltreise – Teil2“. Darin beschreibt Panny die Motorradreise, die ihn und seine Freundin Simon als „die Kradvagabunden“ einmal um die ganze Welt führte. Die beiden fuhren durch Südostasien, Indien, Pakistan, Iran, Irak, durch die Türkei zurück nach Europa. Besonders interessant beschreibt er die Rückkehr nach 3 1/2 Jahren Weltreise.

Raising the Barre with Boulder Ballet Live
Boulder Ballet Live - Michael Schulze

Raising the Barre with Boulder Ballet Live

Play Episode Listen Later Feb 20, 2018 17:17


Composer Michael Schulze joins us to discuss the inspiration for his Stepping Out score. We also delve into the creative process of this incredibly talented musician! For a free download of his score please go to https://soundcloud.com/michaeljschulze/sets/deprogramme

Raising the Barre with Boulder Ballet Live
Stepping Out with Matt Helms and Michael Schulze

Raising the Barre with Boulder Ballet Live

Play Episode Listen Later Feb 22, 2017 12:12


Matt Helms joins us post performance to talk about Stepping Out 2017. Composer Michael Schulze joins in as well!

stepping stepping out michael schulze matt helms
Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Des Teufels Advokat - Spiele als Propagandawerkzeug (Pilotfolge)

Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 18, 2016 96:33


In unserem neuen Format "Des Teufel's Advokat" bespricht Jochen gemeinsam mit Michael Schulze von Glasser (bekannt durch seinen Youtube-Kanal Games'n Politics) jeweils ein kontroverses Thema. Der Kniff: Jochen muss des Teufel's Advokaten spielen und die (zumindest auf den ersten Blick) moralisch heikle Seite argumentativ vertreten. Hier findet ihr Michis Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/user/gamesandpolitics/videos?shelf_id=1&sort=dd&view=0 Wer den famosen Youtube-Channel von Michi nicht kennt: https://www.youtube.com/user/gamesandpolitics/videos?shelf_id=1&sort=dd&view=0

Zur Lage der Gesellschaft
Vortrag 22.6.13 TentsNotTanks Teil 2 mit Michael Schulze von Glaßer und Jan van Aken

Zur Lage der Gesellschaft

Play Episode Listen Later Jun 24, 2013


Ein Vortrag von Michael Schulze von Glaßer von der Informationsstelle Militarisierung e.V. und Jan van Aken von Die Linke und Mitglied im deutschen Bundestag. Es werden weitere Fakten vorgestellt und es wird über das Vorgehen der Bundeswehr und das Verhalten der Bundesregierung gesprochen.