POPULARITY
Good Governance ist ein Instrument, um in einem Unternehmen interne und externe Rechenschaftspflichten sicherzustellen und damit eine gute und anständige Geschäftsführung zu ermöglichen. Im Fall der Privatbank Reyl, in welcher u.a. Alt-Bundesrätin Ruth Metzler bis letztes Jahr dafür zuständig war, scheint dieses Pflichtendossier nicht so genau genommen worden zu sein.Erst kürzlich kam aus, dass die Finma, die Schweizer Finanzmarkt-aufsichtsbehörde, die Privatbank seit Jahren auf dem Radar hat. Die Bank Reyl soll Gelder aus dem Umfeld von Autokraten und Kriminellen verwaltet haben. Und es mit der Abwehr von Geldwäscherei nicht ganz so ernst genommen haben, heisst es in Untersuchungen der Finma.Was war dabei die Rolle von Ruth Metzler? Und warum ist es schwierig, über solche Fälle aus der Bankenwelt zu berichten? Diese Fragen beantworten Christian Brönnimann und Oliver Zihlmann vom Recherchedesk von Tamedia in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Philipp LoserProduzent: Tobias HolzerArtikel zum Thema: Bankenskandal holt Alt-Bundesrätin Ruth Metzler ein Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch
Nach wie vor bestehen beim Thema „Banken und KI“ viele Fragen und Unsicherheiten. Unsicherheiten, einen wichtigen Trend zu verpassen, aber auch Fragen nach der konkreten Umsetzung. Es fehlen schlicht Praxisbeispiele und Erfahrungen. In der heutigen Podcastfolge spricht Jonas Schneider, Berater im zeb, mit Theresa Wettig und Simon Dörpinghaus - beides KI-Experten im zeb - darüber, wie sich in Bezug auf KI Unsicherheiten überwinden und die Fragen nach der Umsetzung beantworten lassen. Kleiner Spoileralarm: Eine Antwort nennt sich AI-Bootcamp.
Da momentan Banken DAS dominierende Thema an den Märkten sind, haben sich die Babos heute mal mit dem Thema Banken und deren Krisen beschäftigt. Wie viele Bankenkrisen gab es und wann war die Erste? Wir glauben, die Antwort wird euch überraschen. Die Babos versuchen ein wenig Licht ins Dunkel zu bekommen und sprechen heute über Liquidität, Solvabilität, Regulierung und Gier. Einige Topstars der Bankenbranche werden auch in Erinnerung gerufen - Jerome Kerviel, Nick Leeson, Kweku Adoboli usw. usw. - wenn ihr die Namen nicht kennt, aber auch sonst, müsst ihr die Folge unbedingt hören! Viel Spaß und vor allem vielen Dank fürs lauschen
Finanzkrise 2.0. oder nur ein Schnupfen einer amerikanischen Regionalbank die mit einer schweizer Großbank zufällig gekuschelt hat? Heute dreht es sich bei Babos sprechen Börse, natürlich, um das Thema Banken. Nachdem letzte Woche die Silicon Valley Bank (SVB) Insolvenz anmelden musste, sind die Märkte weltweit, aber vor allem die Bankentitel, in die tiefroten Zahlen gerutscht. Keine Bank konnte sich gegen diese Tendenz behaupten, die Sorge um die Ansteckungsgefahr und einer erneuten Bankenkrise ist allgegenwärtig. Die Babos versuchen das Geschehen einzuordnen und sprechen auch über das prominenteste Sorgenkind - der Credit Suisse (CS) Bank. Kommt eine große Finanzkrise auf uns zu, wie wahrscheinlich ist ein Fail bei der CS Bank und wieso hat die SVB nie was von Nacktschafen gehört? All das und mehr in der heutigen Folge. Viel Spaß mit der heutigen Folge wünschen Endrit Cela und Michael Duarte! - Besuchen Sie uns auf unserer Website: https://www.investmentbabo.com - Liken Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Investmentbabo - Folgen Sie uns auf Twitter: https://www.twitter.com/investmentbabo - Folgen Sie uns auf Instagram: https://www.instagram.com/investmentbabo DISCLAIMER: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Diese Informationen können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen. Die Informationen in Bezug auf die von der Clartan Associés und Shareholder Value Management AG verwalteten Sondervermögen stellen keine Anlageberatung und keine Kaufempfehlung dar.
Themen der Sendung: Expertenkommission der Regierung macht Vorschläge zur Umsetzung der Gaspreisbremse, Russische Offensive gegen Ziele in der Ukraine, Präsident Putin spricht von Vergeltungsaktion für ukrainische Sprengung der Brücke zur Krim, Angesichts der russischen Angriffe betonen EU und NATO erneut ihre Solidarität mit der Ukraine, Generalbundesanwalt ermittelt im Fall der Lecks an den Nord Stream-Pipelines in der Ostsee, Ergebnisse Landtagswahl Niedersachsen: SPD wird stärkste Kraft, Weiter Proteste gegen das Regime im Iran - auch von Arbeitern an wichtigen Öl- und Gasraffinerien, Wirtschafts-"Nobelpreis" an drei US-Ökonomen zum Thema Banken und Finanzkrisen, Das Wetter
Themen der Sendung: Expertenkommission der Regierung macht Vorschläge zur Umsetzung der Gaspreisbremse, Russische Offensive gegen Ziele in der Ukraine, Präsident Putin spricht von Vergeltungsaktion für ukrainische Sprengung der Brücke zur Krim, Angesichts der russischen Angriffe betonen EU und NATO erneut ihre Solidarität mit der Ukraine, Generalbundesanwalt ermittelt im Fall der Lecks an den Nord Stream-Pipelines in der Ostsee, Ergebnisse Landtagswahl Niedersachsen: SPD wird stärkste Kraft, Weiter Proteste gegen das Regime im Iran - auch von Arbeitern an wichtigen Öl- und Gasraffinerien, Wirtschafts-"Nobelpreis" an drei US-Ökonomen zum Thema Banken und Finanzkrisen, Das Wetter
Themen der Sendung: Expertenkommission der Regierung macht Vorschläge zur Umsetzung der Gaspreisbremse, Russische Offensive gegen Ziele in der Ukraine, Präsident Putin spricht von Vergeltungsaktion für ukrainische Sprengung der Brücke zur Krim, Angesichts der russischen Angriffe betonen EU und NATO erneut ihre Solidarität mit der Ukraine, Generalbundesanwalt ermittelt im Fall der Lecks an den Nord Stream-Pipelines in der Ostsee, Ergebnisse Landtagswahl Niedersachsen: SPD wird stärkste Kraft, Weiter Proteste gegen das Regime im Iran - auch von Arbeitern an wichtigen Öl- und Gasraffinerien, Wirtschafts-"Nobelpreis" an drei US-Ökonomen zum Thema Banken und Finanzkrisen, Das Wetter
Themen der Sendung: Expertenkommission der Regierung macht Vorschläge zur Umsetzung der Gaspreisbremse, Russische Offensive gegen Ziele in der Ukraine, Präsident Putin spricht von Vergeltungsaktion für ukrainische Sprengung der Brücke zur Krim, Angesichts der russischen Angriffe betonen EU und NATO erneut ihre Solidarität mit der Ukraine, Generalbundesanwalt ermittelt im Fall der Lecks an den Nord Stream-Pipelines in der Ostsee, Ergebnisse Landtagswahl Niedersachsen: SPD wird stärkste Kraft, Weiter Proteste gegen das Regime im Iran - auch von Arbeitern an wichtigen Öl- und Gasraffinerien, Wirtschafts-"Nobelpreis" an drei US-Ökonomen zum Thema Banken und Finanzkrisen, Das Wetter
Themen der Sendung: Expertenkommission der Regierung macht Vorschläge zur Umsetzung der Gaspreisbremse, Russische Offensive gegen Ziele in der Ukraine, Präsident Putin spricht von Vergeltungsaktion für ukrainische Sprengung der Brücke zur Krim, Angesichts der russischen Angriffe betonen EU und NATO erneut ihre Solidarität mit der Ukraine, Generalbundesanwalt ermittelt im Fall der Lecks an den Nord Stream-Pipelines in der Ostsee, Ergebnisse Landtagswahl Niedersachsen: SPD wird stärkste Kraft, Weiter Proteste gegen das Regime im Iran - auch von Arbeitern an wichtigen Öl- und Gasraffinerien, Wirtschafts-"Nobelpreis" an drei US-Ökonomen zum Thema Banken und Finanzkrisen, Das Wetter
A bavarian Stranded in Ireland - Tips und Tricks fuer Deutschsprachige zum Leben in Irland
Eine ganz gängige Auswandererfrage beschäftigt uns in der 9. Episode von "A bavarian Stranded in Ireland" Heute geht es um das Thema Banken und Bankkonten in Irland Wir gehen dabei auf die Aspekte Welche Banken Gibt es Verfügbarkeit/ Erreichbarkeit Die Bankenkrise 2008 und Ihre Folgen Was brauche ich um ein Konto zu eröffnenGebührenEmpfehlungenetwas genauer ein. Quellen dazu sind bankofireland.comaib.ie https://www.permanenttsb.iehttps://www.ulsterbank.iehttps://danskebank.co.uk/personalhttps://www.santander.co.ukhttps://en.wikipedia.org/wiki/Post-2008_Irish_banking_crisisDie Nennung der Unternehmen und Auflistung der Webseiten dient rein der allgemeinen Information, ich verfolge damit keine kommerziellen Interessen und habe mit keinem der Unternehmen eine Werbepartnerschaft. Gerne könnt Ihr der Seite zum Podcast auf Pinterest, Instagram oder Facebook folgen : https://www.pinterest.ie/abavarianstrandedinireland/https://www.instagram.com/a_bavarian_stranded_in_ireland/https://www.facebook.com/A-Bavarian-stranded-in-Ireland-107125391828067Oder mir jederzeit eine Email zukommen lassen. abavarianstrandedinireland@gmail.com
Wahrscheinlich habt Ihr alle schon mal von Kryptowährungen gehört, wisst aber noch nicht viel darüber? In dieser Episode könnt Ihr ein paar Grundlagen zum digitalen Geld und Bitcoin lernen und gleichzeitig Euren Wortschatz zum Thema Banken und Geld erweitern. Und was machen die Deutschen eigentlich mit ihrem Geld? Spoiler: Ich kann Euch nicht sagen, wie Ihr innerhalb kurzer Zeit reich werdet. Ich kann Euch aber helfen, Euer Verständnis der deutschen Sprache zu verbessern. ;-) Viel Spaß beim Hören! :) Eure Sonja Quellen: Deutsche Börse ermöglicht Handel mit weiteren Krypto-Produkten (faz.net) Bitcoin: Gold der Zukunft oder fette Spekulationsblase? | Wirtschaft | DW | 26.02.2021 Bitcoins einfach erklärt! | Finanzfluss (343) WARUM BITCOIN? - Erklärung für NoCoiner! | Pflichtvideo! - YouTube Kryptowährung auf Rekordhoch: Tesla investiert in den Bitcoin | tagesschau.de Bildnachweis: https://pixabay.com/images/id-2008262/
Hast du dir schon mal die Frage gestellt: Wem gehört das Geld auf deinem Konto? Viele Bankkunden glauben immer noch, dass das Geld bei der Bank sicher sei. Das ist ein großer Irrglaube. In dieser Episode wirst du noch mal etwas mehr zum Thema erfahren. Das Versprechen von Angela Merkel und Peer Steinbrück, dass die Einlagen der Sparer "sicher" sein, war ein Lippenbekenntnis. Am Ende haften wir alle als Steuerzahler. Doch was ist eine solche Aussage überhaupt wert? Wie sicher ist die Absicherung überhaupt? Hier findest du die angesprochenen Statuten des Einlagensicherungsfonds. Ein Rechtsanspruch auf Einschreiten oder Leistungen besteht nicht. Diesen Satz findest du den Paragraphen 6 Punkt 19. https://bankenverband.de/media/publikationen/200316_BDB_Statut_ca.pdf Lass Dir das mal durch den Kopf gehen. Du musst jetzt zusehen, dass du nicht zu viel Geld auf Konten liegen hast. Es wird in den nächsten Monaten durch aus gefährlich sein Gelder auf dem Konto liegen zu lassen. Es gibt Lösungen. Die will Dir nur niemand sagen.
Das große Bankensterben Steht uns kurz bevor. Von vielen Quellen wird aktuell berichtet, dass im Jahre 2021 viele Banken in Schieflage geraten werden. Die Aufsichtsbehörde BaFin scheint sich offenbar darauf vorzubereiten. Denn schließlich werden aktuell Abwickler gesucht und eingestellt. Doch es gibt noch mehr über Banken zu berichten. Sie suchen aktuell Möglichkeiten die Kunden mit Gebühren zu beglücken. Angefangen über Strafzinsen (gern auch Verwahrentgelte genannt), Erhöhung von Gebühren und einiges mehr. Hast du auch Post von deiner Bank bekommen, dass Dein Girokonto oder einzelne Dienstleistungen teurer werden? Wenn die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) geändert werden lese diese auch mal durch. Da kann sich auch noch die ein oder andere Überraschung verstecken. Meine Sichtweise zu den aktuellen Gegebenheiten und meine Meinung zu dem was Banken gerade versuchen bei den Kunden umzusetzen erfährst du in dieser Episode.
Heute sprechen wir darüber, wie schwer es ist, ein richtig nettes Branding für den Podcast zu finden – vom Namen, aber auch vom Design, ja der gesamten Identität her. Dennoch wurde fleißig in neues Equipment investiert, um das Handling und die Qualität aufzuwerten. Und obendrein spielt das Thema “Banken” ein zentrales Element. Wo macht Bank Spaß? Wo hört der Spaß auf? Und welche Bank macht am Ende das Rennen?Viel Spaß beim Hören!
WegeBedarf - Der BestBuddyPodcast für Deine persönliche unternehmerische Freiheit
Im Alltag gibt es diese typischen "Horrorthemen": Für den einen ist es das Reinigen der Klobrille, für den nächsten die Steuererklärung und für wieder andere das Thema Banken und Versicherungen. Warum es ganz viel Sinn macht, seine strategisch wichtigen Versicherungen bei der finanzierenden Bank abzuschließen, erläutert Ulrich Zimmermann in dieser Folge. Er hat 20 Jahre Banken und Versicherungen trainiert, gecoacht, begleitet und manchen "schwierigen" Fall miterlebt.
IMMOSELFMADE Podcast by Chris & Daniel | Realtalk über Immobilieninvestments für Macher!
Jürgen D. Rausch ist Privatier. In der heutigen Folge erklärt er, was das überhaupt ist, seine persönliche Definition und wie man Privatier mit Immobilieninvestitionen werden kann. Dabei spielt der Verschuldungsgrad eine wesentliche Rolle. Anschließend geht es um das Thema Banken und Bankkontakte. Jürgen D. Rausch Investment Angels Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCJ4ftqeOD3JnszeoBUuwPYw Website: https://investmentangels.de/ FB-Community: https://www.facebook.com/groups/investmentangels/ Instagram: https://www.instagram.com/investmentangels/
Aufgrund der großen Resonanz und teilweisen Verunsicherung einiger Hörer bezüglich meines letzten Podcast „EZB will Einlagensicherungssystem abschaffen, gehe ich heute auf das Thema Banken und Geld näher ein. Du erfährst wie Geld entsteht, wie Banken Geld verdienen und wie sicher Dein eingelegtes Geld bei Deiner Bank ist. Und Du wirst merken, dass Geldwert-Anlagen sehr, sehr unsicher sind. Ich habe eine Bitte an Dich: Wenn Dir diese Folge gefällt, dann hinter-lasse mir bitte eine 5 – Sterne – Bewertung, ein Feedback auf i-tunes und abonniere diesen Podcast. Denn nur dadurch steigt der Podcast im Ranking und kann von weiteren Hörern gefunden werden. Du investierst lediglich ca. 2 Minuten. Dadurch hilfst Du, den Podcast immer weiter zu verbessern und zu verbreiten. Und ich kann Dir Inhalte liefern, die Du als wichtig empfin-dest. Herzlichen Dank für Deine Hilfe. Hast Du Fragen oder Anregungen, oder möchtest Du ein interessantes Thema in den Podcast bringen, dann schreibe mir bitte eine Email an: fragholger@gfmsnentwig.de Hier kannst Du mir folgen: https://www.facebook.com/holger.nentwig https://www.facebook.com/chefarzt.fuer.finanzen/ https://www.youtube.com/channel/UC-vmZf4tG5cUkG6yfw1ymyQ https://www.instagram.com/nentwigholger/
Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Profisportler und Unternehmensberater. Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst. Danke, dass Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen. Wenn Dir die Folge gefällt teile Sie mit Deinen Freunden unter dem Link raykhahne.de/140. In der heutigen Folge geht es um, Exponentielles Denken. Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen? Warum Du auch als Branchenfremder eine Branche innovieren kannst. Wie jeder Unternehmer ganz leicht neue Technologien anwenden kann. Was Dir die Angst vor der Zukunft nimmt. Dich erwartet wieder eine tolle Folge. Stelle daher sicher, dass Du sie mit Deinen Freunden teilst. Der Link ist: raykhahne.de/140. Mache einen Screenshot, teile die Folge bei Facebook oder Instagram, verlinke Andreas und mich in Deiner Story. Und lass uns wissen, dass Du zuhörst. Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Der Partner dieser Folge ist jimdo.de/raykhahne . Jimdo ist ein extrem einfaches Baukastenprinzip um sehr hochwertige Webseiten schnell zu erstellen. Du weisst ich liebe Dinge die einfach und funktional sind. Bei Jimdo findest Du genau das. Was mich an Jimdo besonders begeistert ist, dass sie als Deutsches Unternehmen mehr als 20 Millionen Websiten erstellt haben, und damit den großen Playern aus Amerika ein Schnippchen schlagen. Also muss es gut sein. Egal wie groß Dein Unternehmen ist, egal schlecht Deine IT Kenntnisse sind, mit Jimdo ist es ganz einfach eine Website zu erstellen. Übrigens ist sogar eine Blogfunktion und ein Onlineshop inklusive. Perfekt also, um neue Mitarbeiter anzusprechen, oder einmal Deine Leistungen Online zu verkaufen. Probiere es einfach einmal aus. Speziell als Podcastzuhörer bekommst Du noch 20% Nachlass auf Deine Jahresbuchung. jimdo.de/raykhahne Rayk: Willkommen Rolf-Dieter Lafrenz. Bist Du ready für die heutige Trainingseinheit? Gast: Jawoll Rayk: Lass uns gleich starten! – Was sind die drei wichtigsten Dinge die unsere Zuhörer über Dich wissen sollten? Gast: – 1. Ich bin Gründer und Geschäftsführer von Cargonexx, einer digitalen Transportplattform für LKW-Transporte – 2. Ich bin leidenschaftlicher Unternehmer und entwickle neue Konzepte und Ideen – 3. Ich bin Hamburger, Familienvater, 3 Töchter — Ich kann nur Mädchen Rayk: Was ist Deine spezielle Expertise? Was gibst Du den Menschen weiter? Gast: Ich entwickle digitale Innovationen, starte diese und setze sie auch gleich um. Rayk: Du hast ja früher Medienunternehmen beraten, eine ganz andere Branche. Was war der Grund, warum du jetzt die Logistikbranche revolutionierst? Gast: Der Grund war das Denken über digitale Innovationen. Man kann digitale Technologien vorhersehen. Digitale Technologien werden Geschäftsmodelle verändern und Geschäftsmodelle werden Märkte verändern. Das habe ich für den Logistikbereich gesehen und bin deshalb dort eingestiegen. Rayk: Was war beruflich Deine Weltmeisterschaft? Was war Deine größte Herausforderung und wie hast Du diese überwunden? Gast: Die ersten 9 Monate waren geprägt von Rückschlägen. In dieser sehr anstrengenden Zeit bin in häufiger nach Hause gegangen und habe mich gefragt, ob ich das Richtige tue. Rayk: Was ist ein ganz wesentliches Werkzeug aus Deinem Erfahrungsschatz, das wir kennen sollten, aber noch nicht kennen? Gast: Das Denken in neuen Technologien ist das erste. Viele haben Hemmnisse, dabei ist es nicht entscheidend zu verstehen, wie es funktioniert sondern eher die Wirkung zu kennen. Wenn man versteht, dass Maschinen dazu lernen können dann kann man sich in seinem Geschäft überlegen, was sich dadurch eigentlich verändert. Rayk: Hast du Beispiele dafür, was es für ein Unternehmen oder auch den Handwerker bedeutet mit diesen Technologien umzugehen? Gast: Ich glaube, die Digitalisierung wird alle Lebensbereiche betreffen. In allen Bereichen in denen Menschen aus der Erfahrung Entscheidungen treffen wird es neuronale Netze geben die lernen können und dann in Sekundenschnelle Entscheidungen treffen. Das Zweite sind Blockchain-Technologien die man nutzen kann um Verträge über das Netzwerk abzuschließen die absolut sicher sind. Auch der 3D-Druck wird so ein Bereich sein. Letztlich ist jeder Bereich betroffen. Rayk: Das iPhone hat ja zum Beispiel ein Vielfaches der damaligen Rechenleistung. Kannst du uns deinen Ansatz in exponentiellen Kurven einmal darlegen? Gast: Digitale Technologien entwickeln sich exponentiell aufgrund der Rechenleistung die sich exponentiell verstärkt. Der Mensch denkt aber Linear. Das führt dazu, dass wir Technologien am Anfang überschätzen und später unterschätzen. Vor 10 Jahren dachten Marketingexperten, dass Facebook kein großes Ding in der Werbebranche wird. Heute macht Facebook 1 Milliarde Dollar Gewinn, pro Monat. Rayk: Für viele Unternehmer ist das alles weit weg. Was ist ein gutes Vorgehen um dieses Thema besser greifbar zu machen? Gast: Ich würde schauen, welche Technologien in meinem Arbeitsbereich eine Rolle spielen und dann schauen was passiert, wenn diese Technologien vollständig ausgereift sind. Daraus ergeben sich dann meist schon umfangreiche Änderungen und neue Geschäftsmodelle. Auch darüber nachdenken, was es für mein Geschäft bedeutet wenn die Technologien da sind und die Kunden das annehmen. Rayk: Wie sollte man das grundsätzlich denken um solche Technologien zu nutzen? Gast: Als ich Transportunternehmer gefragt habe nach der Abwicklung der Transporte über ein digitales Netz haben alle gesagt, dass es völlig unmöglich sei und ich gar nicht erst beginnen soll. Als ich die Frage anders gestellt habe und das auf ein regional begrenztes Gebiet für Standardtransporte einsetzen wollte änderte sich die Meinung. Auch beim Thema Banken ist es so. Wenn du das Bankenwesen komplett digitalisieren willst wird dir jeder Banker sagen, das ist unmöglich. Wenn du dir aber einen Teil heraus nimmst wie Auslandsüberweisung kann dies über eine App abgewickelt werden. Dann gehst du Stück für Stück weiter in die einzelnen Bereiche. Rayk: Was sind aus deiner Sicht die 3 Schritte mit denen wir das leichter anwenden können? Gast: 1. verschaffe dir einen Überblick über Technologien wie künstliche Intelligenz oder Blockchain die für deinen Bereich wichtig sein können. 2. Denke einfach mal frei. Wenn das alles einfach erreichbar ist und die ersten Kunden damit arbeiten und sie akzeptieren, welche Geschäftsmodelle ergeben sich daraus? 3. Das ist der Unternehmerschritt. Wie fange ich an im Kleinen das zu testen und loszulegen? Rayk: Grandios. Lass uns das Interview mit Deinem Spezial-Tipp für die Unternehmerwissen-Community beenden, dem besten Weg mit Dir in Kontakt zu treten und dann verabschieden wir uns. Gast: Cargonexx führt europaweite Transporte von Komplett- oder großen Teilladungen mit LKW durch. Die Buchung ist mit wenigen Mausklicks möglich. Alle notwendigen Informationen finden sie unter: https://www.cargonexx.de Rayk: Kannst du uns noch ein Beispiel nennen, was ihr im Transportmarkt gerade auslöst? Gast: Im LKW-Fernverkehr sind 40% der fahrenden Kapazitäten leer. Das lässt sich zum Teil mit besserer Planung ändern. Das führt zu weniger Verkehr auf den Strassen und zu weniger Treibhausgasen. Rayk: Vielen Dank das Du Deine Erfahrungen und Dein Wissen mit uns geteilt hast. Gast: Sehr gern. die Shownotes zu dieser Folge findest Du unter raykhahne.de/140 alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen speziell als Podcasthörer bekommst du 20% auf deine Buchung bei Jimdo. Das Angebot ist bis zum Jahresende limitiert. 3 Sachen zum Ende Abonniere den Podcast unter raykhahne.de/podcast Wenn Du noch mehr erfahren möchtest besuche mich auf Facebook und Instagram Bitte bewerte meinen Podcast bei iTunes Danke, dass Du die Zeit mit mir verbracht hast. Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung. Der Beitrag 140: Exponentielles Denken mit Rolf-Dieter Lafrenz erschien zuerst auf Rayk Hahne Unternehmerwissen in 15 Minuten codu.
Axel Liebetrau ist Innovator und Vordenker, wenn es um das Thema Banken und Innovationen geht. In dem Experteninterview geht es um die Herausforderungen, wie Einfachheit in Banken bewältigt werden kann und welche Innovationsformen vorzufinden sind. Gibt es in Zukunft noch die persönliche Auskunft oder nur einen Chat-Roboter? Die Antwort gibt es im Podcast.
In dieser Ausgabe drehen wir den Spieß um. Ich werde vom Payment- und Bankexperten Rudolf Linsenbarth zum Thema Banken & Handel befragt. Wir schauen uns die diversen "Innovationen" der Banken an und überlegen uns warum die Banken bisher so wenig gelernt haben. Viel mehr spannende Infos über E-Commerce & Digitale Transformation gibt es in meinem Buch: goo.gl/w6n4AS Noch mehr Interviews & Insights gibt es auch bei Kassenzone.de: goo.gl/XS0iT9