Jörg und Sascha sprechen in eher unregelmäßigen Abständen über Technik, Apps und Co. Und da wir halt gerne reden, schweifen wir hin und wieder auch mal in ganz andere Thema ab. Auf jeden Fall wünschen wir viel Spaß beim Zuhören - gerne auch bei 1,5- oder 2-facher Geschwindigkeit.
Man muss auch mal jammern können. Wir tauschen uns über all die Krankheiten, Wehwehchen und den Auswirkungen des Älterwerden aus. Aber irgendwann bekommen wir uns ein und kommen zum Punkt: Das ersehnte Apple-Event.Und so sprechen wir ausführlich über alle Neuerungen zum iPhone 15 und der Apple Watch Series 9. Wie immer viel Spaß beim Hören und bleibt uns gewogen.
Heute gibt es wieder ein buntes Potpourri an Themen auf die Ohren. Wir sprechen heute über das weiterhin große Chaos bei den großen "Sozialen" Medien Twitter und Co., wie Apple sich mit den Britten anlegt und was wir aus dem Beispiel VanMoof über unseren Konsum lernen können.Und da wir ja DER Gaming-Kanal sind, geht es auch um darum. Habt viel Spaß, wenn wir (Jörg & Sascha) einfach übers Wetter, Technik, Essen und Computerspiele plaudern.
3 Monate wollte das Universum nicht, dass wir podcasten. Jetzt haben wir uns durchgesetzt und starten mit Folge 55 in unser viertes Podcast-Jahr. Natürlich gibt es erst einmal viel zu erzählen. Aber es geht auch um den großen, rosa Elefanten im Raum: Die Apple Vision Pro.Wir freuen uns, dass Ihr wieder dabei seid und wünschen Euch viel Spaß!
Da vergehen gerade mal vier Wochen, und ZACK: ist schon wieder Aufnahme. Selbstredend, dass man mehr oder weniger unvorbereitet vor dem Mikrofon sitzt. Wenn man aber gerne redet, dann fällt einem schon was ein. Und herausgekommen ist gemütlicher Schnack oder alles Mögliche.Und zu Apple ist uns natürlich auch was eingefallen. Bald ist wieder WWDC und wir orakeln, was denn alles auf uns zukommen könnte. Außerdem gibt es erste Eindrücke zu Apple's neuer Klassik-App. Und wenn das kein Grund ist, diese Episode zu hören, dass ist Euch einfach nicht mehr zu helfen ;) Viel Spaß!
Nach drei Wochen haben wir denn mal wieder geschafft, uns dem vollkommen stressbehafteten Leben auszubrechen, um gemeinsam zu podcasten. Irgendwie dominiert heute das MacBook Air in seinen neuen alten Formen und eine Menge Drama. Aber wir wollen nicht allzu viel verraten.Außerdem wird es musikalisch, da Apple Ende März mit einer neuen Apple Music-App startet, die für Klassik-Freunde durchaus spannend sein könnte. Was unsere Gedanken und Fragen dazu sind, erfahrt Ihr ebenfalls in dieser brandneuen Episode. Habt Spaß und bleibt uns gewogen.
Zur Zeit ist es relativ ruhig im Silicon Valley. Könnte es daran liegen, dass die Unternehmen gerade mehr mit sich selbst beschäftigt sind? Die vielen Massenentlassungen scheinen dafür zu sprechen. Wir versuchen nur zu erahnen, was die Gründe dafür sind. Die große Frage ist: Geht es so weiter?Weil relativ wenig auf der Produkt-Ebene passiert ist, gibt es diesmal wieder ein paar App-Tipps, ein paar News zu Twitter und Beratung dazu, was man tun sollte, wenn man einen Mac verkaufen möchte. Wir hoffen, dass Ihr Spaß mit dieser Folge habt. Für uns zwei war das ein äußerst entspannter Sonntagnachmittag.
Es gibt Neuigkeiten: Updates für Betriebssysteme, neue MacBook Pro, neuer Mac mini, ein neuer HomePod und ganz viel Datenschutz. Wir sprechen genau darüber, was Dich hoffentlich interessiert. Und weil es immer noch wehtut, sprechen wir wieder einmal über Twitter und dessen zerstörte App-Landschaft.Wir haben diese Folge sehr genossen und wünschen allen Hörer*innen ebenfalls viel Spaß.
Die letzte Episode Abermillionen Pixel des Jahres 2022. Zeit, mal einen kleinen Rückblick in ein doch aufreibendes und aufregendes Jahr. Was waren die kleinen und großen Highlights von Jörg und Sascha? Und was waren die Lowlights (Social Media, zwinker, zwinker)? Und es gibt einen Rant und ein paar Erklärungen zum Thema Datenschützerkonferenz (DSK) zum Fall "Microsoft 365 und die DSGVO". Es wird also nochmal emotional auf den letzten Metern des Jahres.Zu guter Letzt wollen wir uns ganz herzlich bei unseren Hörer*innen bedanken fürs Zuhören, das Feedback und die Treue. Wir freuen uns auf das neue Jahr mit neuen Episoden. Und mal gucken, was wir noch so alles an Ideen umsetzen können.
Diese Folge "Abermillionen Pixel" geht als DIE mit dem längsten Vorgeplänkel in die Geschichte der untergehenden Welt ein. Aber es gibt viel zu erzählen. Irgendwann haben wir die Kurve bekommen und kamen zu unseren Themen. ENTSCHULDIGUNG Und an dieser Stellen entschuldigen wir uns für leichte Knistern in den ersten zwei Dritteln der Episode. Das ist wirklich bei der Aufnahme entstanden (warum auch immer) und sollte keinen Plattenspieler simulieren.Apple bessert im Datenschutz nach und schenkt der iCloud und seinen iPhones ein paar neue Features. Darüber sprechen wir mit großer Begeisterung. Und was in dieser Woche so richtig geflasht hat, war zu sehen, zu was künstliche Intelligenz inzwischen so fähig ist. MidJourney kreiert Illustrationen und Bilder auf Basis von Text, und ChatGPT ist ein Chat-Bot, der außergewöhnlich gut funktioniert. Jörg und Sascha diskutieren darüber, was das für die Zukunft bedeuten mag und wie man diese Technologie künftig im Alltag interessieren wird.
Das Chaos bei Twitter geht nicht spurlos an Jörg und Sascha vorbei. Was Elon Musk dort anrichtet, wird auf Dauer dem Sozialen Netzwerk nachhaltig schaden. Überhaupt beschäftigt sie dieses Thema momentan sehr, da sich inzwischen eine gewisse Social-Media-Müdigkeit einschleicht.Aber es geht natürlich auch um Apple die ersten Erfahrungen mit den neuen Features aus iOS, iPadOS und macOS. Da wäre der Stage Manager oder die geteilte Fotobibliothek. Wie diese Erfahrungen ausgefallen sind, das erfahrt Ihr in dieser Episode. Viel Spaß damit!
Nach einer Corona-Pause (das mit den Pausen nervt langsam) sind Jörg und Sascha mit Folge 47 am Start. Und das erste Mal versuchen sie etwas Struktur in die Sache zu bringen.Neben ein paar News aus der Apple-Welt geht es um die ersten Erfahrungen mit iOS 16 und WatchOS 9. Außerdem hat Sascha sein Equipment von Elgato erweitert und schwärmt von neuem Mikrofon, Audio-Interface und Software, die einem das Live-Streaming leichter macht.
Ja, es ist wieder viel zu viel Zeit vergangen. Aber manchmal gibt es da sowas, was sich Leben und Müdigkeit nennt. Aber jetzt, pünktlich nach dem September-Event von Apple, sind Jörg und Sascha wieder gut gelaunt und in Plauderlaune da.Wie gesagt, es geht um das Apple-Event und die die dort vorgestellten AirPods Pro, Apple Matches und iPhones. Mit allerlei persönlichen Eindrücken, Meinungen und Bewertungen. Und vielleicht... sie geben sich Mühe... sind sie in zwei Wochen wieder da.
Manchmal geht das echte Leben vor. Deshalb gab es bei Abermillionen Pixel abermals eine kleine, längere Pause. Aber nun geht es wieder los und ohne recht große Themen. Deswegen gibt es diesmal eine Menge Smalltalk über das, was in den letzten Wochen so bei Jörg und Sascha so passiert ist: Dinge gehen kaputt, Krisen im Homeoffice und digitale Bauern.Aber ja, es geht auch Technik aus dem Hause Apple und um die ein oder andere Auseinandersetzung im Social Media Bereich.Habt viel Spaß mit der neuen Episode und wir hoffen, dass Ihr diesem Kanal gewogen bleibt. Nach einer längeren Podcast-Pause haben Jörg und Sascha so richtig Sehnsucht danach, wieder auf Sendung zu gehen. Und hoffentlich geht es Euch beim Hören genauso.
In der Schnapszahlfolge geht es nochmal um Sascha's Twitch-Erfahrungen und sein Klemmbaustein-Set. Spoiler: Mit ein bis zwei Zuschauern ist das schon ein komisches Gefühl. ;) Aber es macht echt viel Spaß!Aus der Apple-Welt gibt es auch sehr viel neues zu berichten. Besonders einschlägig ist das von der EU verabschiedete Abkommen, dass auf Plattformen wie iOS auch Content-Sideloading und AppStores neben dem von Apple bestehen darf. Was wird das für Auswirkungen haben? Wie wird das ganz von den Benutzern angenommen? Darüber diskutieren Jörg und Sascha in dieser Episode. Und über vieles andere auch.Wie immer, habt viel Spaß mit dieser Folge. Und wenn Euch gefällt, was wir machen, dann hinterlasst gerne Sternchen oder einen Kommentar bei Apple Podcasts. Vielen Dank für Eure Treue!
Da Jörg und Sascha die etwas längere Podcast-Pause im Nacken sitzt, arbeiten sie einige vergangene Themen auf, die natürlich die Apple-Welt betreffen. Sollte es wirklich ein iPhone mit USV-C geben? Sollten doch bald neue AirPods Pro rauskommen? Und bekommt die nächste Apple Watch wirklich ein neues Design?Das Onkyo pleite ist, trifft die beiden Hifi-Enthusiasten recht hart. Voller Wehmut wagen sie einen Abgesang auf eine Ära, wo Musik noch zelebriert wurde. Wo der Hifi-Tower und die Lautsprecher das Zentrum eines Wohnzimmers war. Frei nach dem Motto: "Opa erzählt vom Kriech" schwelgen wir in Erinnerung aus Kindheit und Jugend.Am Ende erzählt Sascha von seinem Einstieg in die Streamer-Szene. Ein wilder Ritt durch Switch, YouTube, OBS und Streamlabs und allem was dazugehört. Und was das mit Klemmbausteinen zu tun hat, das erfährst Du in dieser Episode.Jörg und Sascha hat diese Folge besonders viel Spaß gemacht und sie hoffen, dass es den Hörern ebenfalls so viel Spaß macht.
Sascha ist out of order. Eine ärztlich verordnete Digital-Detox-Kur hält ihn von diversen Displays ab, weswegen der Abstand zur letzten Folge etwas größer geworden ist. Und fehlgeleitete Audiospuren haben den Release dieser Episode ebenfalls etwas verzögert. Aber jetzt sind Jörg und Sascha wieder da mit der 42. Und Ihr wisst, was das bedeutet ;)Nachdem Jörg und Sascha ein wenig iPod-Trauer für angebracht hielten, ging es dann ganz munter mit der WWDC 2022 weiter (Apple's Worldwide Developer Congress). Es geht um alles, was wir in iOS 16, iPadOS 16, macOS Ventura und watchOS 9 erwarten dürfen. Und außerdem teilen sie ihre ersten Gedanken zu dem neuen MacBook Air.Auf jeden Fall freuen sie sich, dass sie wieder da sind.
Personenbezogene Daten sind ein kostbares Gut und müssen geschützt werden. Aber welche Tools verwendet man? Gibt es eine Schnittmenge für Kompromisse? Sascha ist mit der FOSS-Gemeinschaft (Erklärung auf der Tonspur) aneinandergeraten. Jörg und Sascha arbeiten das Thema in Verbindung mit dem Bildungsbereich einmal auf und bleiben (Achtung Spoiler) genauso hilflos zurück.Außerdem geht es um ein paar kleinere und größere News aus der Apple-Welt - unter anderem zu Personalien Ian Goodfellow und Jony Ive. Am Ende geht es noch zu kleinen App-Tipps, die Jörg und Sascha in den letzten Wochen über den Weg gelaufen sind. Es ist also wieder ein bunter Mix an Themen, rund um Technik und Abermillionen Pixel.
Die Online-Welt steht Kopf, denn Elon Musk hat Twitter gekauft. Jörg und Sascha philosophieren darüber, ob das irgendwelche positiven oder negativen Auswirkungen haben könnte und ob für den Fall der Fälle eine Alternative zu Twitter gibt. Und so geht es auch um Mastodon und das Fediverse.Aus seinem Wohnwagen heraus berichtet Jörg von seinem Schul-Podcastprojekt, welches nun in neue Planungsphase geht. Und Sascha berichtet über seine erneute Elektrofahrt nach Berlin und zurück. Ausführlich berichtet er über die Navigations- und Planung-App PUMP.Und ja: Fischstäbchenpizza.
Nachdem Jörg und Sascha in der letzten Folge das "Gaming"-Fass aufgemacht haben, geht es diesmal weiter mit Gaming-Handhelds, die einen in alte Zeiten zurückversetzen. Und spannender Weise gibt es da inzwischen wieder eine ziemlich große Anzahl solcher Konsolen.Aber es geht auch Apple und die im Juni anstehende WWDC. Was könnten wir erwarten, ohne sich zu weit aus dem Fenster zu lehnen? Und Sascha hatte das erste Mal die iPhone 13-Serie in der Hand und war sehr vom 13 Mini begeistert und hofft natürlich, dass es diese Variante des iPhones auch weiterhin geben wird. Und AppleTV+ hat sich mit ein paar güldenen Oscars ins Gespräch gebracht. Zeit also, auch mal wieder über diesen Dienst zu sprechen.Nach Ewigkeiten gibt es auch mal wieder ein paar App-Empfehlungen für iOS, iPadOS und macOS. Also wieder mal eine vollgepackte Episode. Viel Spaß beim Hören!
In dieser Episode greifen Jörg und Sascha ein paar News der letzten zwei Wochen auf. Es geht unter anderen um die neusten Systemausfälle bei Apple und ein paar neue Features, die in den neuesten iOS- und macOS-Updates zu finden sind. Sinn? Unsinn? Nützlich? Oder doch nicht? Mehr in dieser Folge. Erstmals in der langen Geschichte dieses Podcasts geht es auch um Spiele. Gemütliche, liebevoll gemachte iPad-Games aus dem Apple Arcade-Universum. Diese und viele anderen Themen aus Technik und Gadgets sind diesmal am Start. In diesem Sinne, viel Spaß und frühlingshafte gute Laune.
Das erste Apple Event des Jahres 2022 ist geschafft - wenn auch überschattet von Nachrichten, die es wahrscheinlich nicht nur Jörg und Sascha leicht gemacht haben, über so "belangloses Zeug" zu reden. Aber vielleicht ist gerade deswegen auch mal gut, die Kopf und die Sinne für einen Moment auf andere Dinge zu lenken.Die beiden Hosts sprechen alle Neuerungen, die auf dem Apple Event angekündigt wurden. Über neue iPhone-Farben, eines iPhone SE, das neue iPad Air mit einer großen Überraschung und... tadaaa... dem neuesten Familienmitglied in der Mac-Linie: dem Mac Studio und dem Studio Display. Und dabei geht auch um Dinge, die unerwähnt blieben. In diesem Sinne, viel Spaß beim Hören. Und hinterlasst gerne auch mal ein Feedback oder ein paar Sternchen.
Kleine Gerüchte werfen große Schatten. So deutet vieles darauf hin, dass es im März das erste Apple Event 2022 gegen wird und dass es Feuerwerk an neuen Produkten geben wird. Jörg und Sascha greifen diese Gerüchte auf und orakeln, was uns wohl wirklich erwarten wird, was wir uns wünschen würden. Außerdem gab es erste Anzeichen für Apple's realityOS, was wir natürlich ebenfalls kurz thematisieren.Durch Zufall entdeckte Sascha etwas spannendes in Apple CarPlay und macht deutlich, was das für die Elektromobilität bedeuten könnte. Ob es Apple und die Autoindustrie hinbekommen, hier einen Weg zu finden?Abgerundet wird diese Episode mit einer Diskussionen und Tipps zum Thema Geräteschutz - also Hüllen und Displayfolien. Es ist also wieder ein bunte Mischung an Themen und garantiert nicht langweilig. Viel Spaß beim Hören.
Viele Bestellungen sind eingetroffen. Ein MacBook Pro, ein MacBook Air und ein Auto sind bei Sascha eingetroffen. Und deswegen geht es in dieser Episode selbstverständlich um die ersten Eindrücke und Erfahrungen damit. Und besonders bei dem Cupra Born merkt man, wie dicht Zufriedenheit und Verzweiflung beieinander liegen können.Ein weiteres Thema, welches wir ausführlich besprechen sind Backups. (Fast) jeder braucht sie, aber kaum einer will sich darum kümmern. Jörg hat sich mit diesem Thema beschäftigt und spricht über Software- und Hardware-Lösungen.Also kleine Randinfo: Abermillionen Pixel ist nicht mehr auf Spotify vertreten. Über den ein oder anderen Grund verlieren Jörg und Sascha auch noch ein paar Worte.
In der ersten Sendung des Jahres 2022 geht es aufgrund der guten Vorsätze noch einmal um Apple Fitness+ und die Erfahrungen aus den ersten 2 Wochen intensiver Nutzung. Außerdem verlieren wir einige Worte zu Windows 11 und schauen, ob das neue Bedienkonzept eine große, kleine oder keine Revolution ist.Für das Thema Kopfhörer nehmen sich Sascha und Jörg ein klein wenig Zeit. Beide sind Sennheiser-Fans, schielen aber auch gerne in Richtung Beyerdynamic und zu den Low-Budget-Wundern von Superlux.Zu Guter letzt wagen sie noch einen Ausblick in das Apple-Jahr 2022. Was wird uns voraussichtlich erwarten? Welche Gerüchte werden wohl doch erst einmal Gerüchte bleiben? Daraus ergibt sich dann noch ein kleiner Monolog von Sascha über seine 15-Minuten-Erfahrung mit einer Oculus Quest 2.Und alles wird überschattet mit kleinen Ausflügen in die Vergangenheit. Tja, man wird halt auch älter. ;)
Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu. Jörg und Sascha nehmen sich ein wenig Zeit, um über ihre High- und Lowlights des Jahres nachzudenken und sprechen darüber, was sie sich für 2022 vornehmen (was wahrscheinlich zumindest teilweise im Sande verlaufen wird).Aber es geht natürlich auch um das ein oder andere technische Thema. Thunderbolt-Hubs an neuen MacBook Pros, Apple Datenschutzbericht, und ein paar Themen mehr. Und das Wichtigste: Das Podcast-Bier ist zurück.Wir wünschen allen treuen und neuen Hörern einen ruhigen Jahresausklang und einen fulminanten Start ins Jahr 2022. Eines steht fest: Wir werden uns wieder hören.
Frisch und fröhlich geht es Richtung Jahresausklang. Und so reden Jörg und Sascha über die letzten kleinen und größeren Anschaffungen und über die Erfahrungen damit. Es geht unter anderem um den HomePod mini, Siri und die Shortcuts-App, wie auch über Mikrofone und (mal wieder) über Auto-Abos. Außerdem teilen Jörg und Sascha Meinungen zu den Fake-AirPods aus China mit Euch.Sehr wahrscheinlich wird es noch eine letzte Folge Abermillionen Pixel in diesem Jahr geben. Dann mit einem gemütlichen Jahresausklang. Bis dahin: Viel Spaß beim Hören der 32. Episode.
Außerordentlich gut gelaunt beenden Jörg und Sascha eine arbeitsreiche und teils auch veränderungsträchtige Woche. Veränderungen, die auch Equipment-technische Auswirkungen haben werden. Mal gucken, was da so auf uns zukommt.Jörg berichtet von seinen ersten zwei Wochen arbeiten mit dem aktuellen iPad Pro 13 Zoll und bietet mit seinem Bericht über die passende Logitech-Tastatur eine schöne Überleitung zu Sascha's Erfahrungen mit dem Tastatur-/Maus-Set der Logitech MX-Serie.Und am Ende gibt es ein Live-Unboxing eines erstaunlich günstigen "Apple"-Produkts. Ja, richtig gehört: ein Unboxing in einem Podcast. Wenn das nicht innovativ ist, wissen wir auch nicht mehr weiter. Viel Spaß auf jeden Fall beim Hören.
Zum ersten Mal in der fast anderthalbjährigen Geschichte des Podcasts haben Jörg und Sascha einen Gast. MacSnider vom Podcast-Urgestein "Nerd Emission" und Apple-Enthusiast hat mit uns über seine Erfahrungen mit aktuellen Samsung Galaxy Z Fold 3 + Galaxy Watch gesprochen.Es geht also um die Schmerzen und Freuden, wenn man von iOS (oder dem gesamten Apple-Ökosystem) zu Android wechselt aber auch darum, was das Foldable am Ende doch zu einem echt coolen Device macht. Wer also den Blick über den Tellerrand machen möchte, ist herzlich eingeladen, sich diese Folge zu Gemüte zu führen. Und hier wünschen wir viel Spaß!
In unserem normalen Rhythmus kommt die neue Episode von Abermillionen Pixel mit einem bunten Themenstrauss daher. Es geht um Smartphones, die man selbst auseinander- und hoffentlich auch wieder zusammenbauen soll. Apple verkauft künftig Ersatzteile und Werkzeuge für die Reparatur von iPhones und vielleicht auch anderen Geräten. Jörg hat ein neues iPad bekommen und darüber aus auch ein neues Audio-Interface.Außerdem sprechen Jörg und Sascha über die neuesten Entwicklungen bei Facebook, über die Motivation, Apple Fitness+ zu nutzen und entdecken neue Sphären in der Nutzung des Safari-Browsers. Wie immer, viel Spaß für all unsere hübschen und äußerst fitten Hörer:innen.
Nach unserer kleinen und viel zu langen Herbstpause melden sich Jörg und Sascha zurück. Und viel ist passiert: Die 2500 km Urlaubsfahrt mit dem Elektro-Mini haben wieder einiges an Erfahrungen mit sich gebracht. In der Zwischenzeit gab es aber auch ein Apple Event, welches uns neue MacBook Pro beschert hat, die einfach mindblowing sind.Es gibt neue Familienmitglieder: Jörg darf ein iPhone 13 Pro und Sascha ein iPad Pro sein eigen nennen. Unsere Erfahrungen und Meinungen tun sie in dieser Episode auch kund. Insgesamt erwartet alle Technik- und Applebegeisterte ein bunter Blumenstrauß an Themen. Viel Spaß dabei!
Die letzte Episode vor der Urlaubspause im Oktober. Es geht um Sascha's Faszination für Vulkane und um iOS 15, WatchOS 8 und anderen kleineren Neurungen in der Apple-Welt. Und diesmal sind wir zeitmäßig auch nicht ganz so ausgeufert ;)Sollte im Oktober nichts Außergewöhnliches (wie etwas ein spontanes Apple-Event) passieren, hören wir uns Anfang November wieder. Bis dahin: hört ein paar ältere Folgen, bleibt uns gewogen, und bis bald.
Es gab wieder ein Apple Event. Einiges davon hat Jörg und Sascha durchaus Spaß gemacht, anderes hat überaus überrascht. Es geht also um neue iPads, die neue Apple Watch und iPhone. Und natürlich ein paar Randthemen. Und das war's dann auch schon. Zwei Stunden voller persönlicher Meinungen, Erfahrungen und Emotionen. Und wenn das nichts ist, wissen wir auch nicht.
Eine Leica Q2 hat Einzug gehalten. Es gibt kaum eine unvernünftigere Entscheidung. Aber eine, die Sascha gerade sehr glücklich macht. Und sprechen er und Jörg über diese neue Kamera und die ersten kleinen Gehversuche und über das ein oder andere Zubehör, dass gerade auf dem Weg ist. Zum Glück gibt es nicht allzu viel und wird nachhaltig das Portemonnaie schonen wird. Hoffentlich. Samsung bringt Klapp-Shmartphones auf den Markt, die durchaus spannend werden könnten. Deswegen ist es mal angebracht, darüber zu sprechen, ob sich solche Konzepte vielleicht doch irgendwann durchsetzen werden und ob es bei Apple auch so etwas geben könnte. Über diese andere kleinere Themen geht es in der Viertel-100-Folge. Viel Spaß!
Lang ist die letzte Episode her. Aber es geht nun nach der Sommerpause weiter. Diesmal geht um das Aufrüsten von Saschas Rennrad mit Klickpedalen und Tubeless-Reifen. Auch Jörg bewegt sich mit einem neuen Gefährt. Außerdem geht um die neuen TouchID-Tastaturen von Apple, anderen Eingabegeräten, Apps zur Selbstorganisation. Es können auch Spuren von Fotografie und unerreichbaren Leica-Schönheiten enthalten sein. Auf jeden Fall wünschen Jörg und Sascha viel Spaß beim Hören. Und vielen Dank, dass Du uns treu bleibst.
Nach langem Planen und Reden ist es nun endlich soweit, Sascha hat sein neues Arbeitszimmer. Und auch all die neue und alte Technik ist ins Homeoffice / Musikstudio / Podcaststudio eingebaut. Wie alles entstanden ist und wie man eine Beziehung zu einem Stück Holz aufbaut, das erzählt er hier. Darüber hinaus geht es um Werkzeug, das auch ganz ohne Display funktioniert.Ausflüge gibt es auch in die Welt des Internets. Es geht um eine Alternative für Xing und LinkedIn, Streaming-Möglichkeiten und ob man denn YouTube-Premium-Kunde ist, oder noch zu den Werbungsopfern gehört. In diesem Sinne: Viel Spaß beim Hören.
Microsoft hat Windows 11 vorgestellt, was wir natürlich aufgreifen und unsere Vergleiche zu Apple ziehen. Und ja, Microsoft schneidet gar nicht mal so schlecht ab.Außerdem geht es wieder mal um teure Konsumgüter. Nicht, dass bei uns der Reichtum ausgebrochen ist, aber man wird ja wohl mal träumen dürfen. Mikrofon-Schwenkarme können durchaus ein Vermögen. Und Kaffeegerätschaften sind meist auch nicht ohne. Das und vieles mehr in dieser Episode. Viel Spaß beim Hören wünsche Jörg und Sascha.
Nicht nur Apple-Hardware ist wichtig, sondern auch die Software. Wenn Apple neue Versionen von iOS, iPadOS, macOS und WatchOS präsentiert, sind die Lauscher besonders weit geöffnet. Was wird neu? Wo stecken Innovationen? Und tut Apple so, als hätten sie es erfunden?Für Jörg und Sascha ein gefundenes Fressen. Und wie es inzwischen Tradition ist, machen sie eine kleine Retrospektive und reichern sie mit ihren fachmännischen und weniger fachmännischen Kommentaren an. In diesem Sinne, viel Spaß beim Hören dieser Episode.
Etwas geschafft von der anstrengenden Woche starten Jörg und Sascha mit der 20. Episode ins verlängerte Wochenende. Beide haben nun auch ihre Erstimpfung hinter sich und berichten, wie es so ergangen ist.Aber es wird auch technisch. Apple hat einige Pressemitteilung in Sachen Apple Music und den Bedienungshilfen veröffentlicht, die teilweise begeistern sind, teilweise aber auch das ein oder andere Fragezeichen hinterlassen. Außerdem ist Apple nun Teil eines Konsortiums zur Vereinheitlichung der Home-Automation.Das Größte ist aber die Rückkehr des Opel Manta als Elektroauto. Warum Opel hier so viel Aufsehen erregt hat, das erfährst du ebenfalls in dieser Episode.PS: Sollte Dir der ein oder andere Schnitt in dieser Episode komisch vorkommen, es gab ein paar technische Probleme mit der Audioverbindung. Sascha musste diesmal etwas mehr herumschnippeln.
Vollkommen ausgelaugt und erschöpft gehen Jörg und Sascha in diese 19. Episode und springen von einem Thema zum nächsten. Und es wird sehr grafisch. Sascha hat sich beruflich intensiver mit Grafik und Layout auseinandersetzen müssen, und spricht hier über Tools und seine steile Lernkurve. Außerdem geht es um das Drucken von Gegenständen.Und weil's letzte Mal so schön war, essen und trinken wir wieder. So muss es sein!
Endlich wieder Apple-Event-Zeit! Wie lange mussten wir darauf warten! Und dann gibt es auch noch so ein Feuerwerk. Jörg und Sascha arbeiten die neuen Veröffentlichungen auf, feiern und weinen, sind überrascht und geschockt.Außerdem plädieren wir im Rahmen unserer Podcast-Volljährigkeit für mehr Essen und Trinken in Podcasts. Und weil unser Podcast auch künftig kostenlos bleiben wird, nehmen wir auch gerne Spenden in Form von Lebensmitteln entgegen. Und natürlich nehmen wir auch Sternchen und Kommentare auf Apple Podcasts.
Sascha's Aufregung steigt, dann allmählich sind die Überlegungen zum neuen Arbeitszimmer abgeschlossen und der Tischler ist am Zeichnen. Wie geht es technologisch im Zimmer weiter?Natürlich geht es auch ganz kurz um das anstehende Apple Event, welches dann doch überraschend im April stattfindet. Natürlich wird kein Auto vorgestellt, aber Jörg und Sascha sind dann doch beim Thema Auto hängengeblieben. Wie wird die Mobilität irgendwann aussehen? Wann wird der Verbrenner komplett sterben? Ach ja, und wie geht es eigentlich der Luca-App? Das alles in Episode 17. Viel Spaß beim Hören.
Die WWDC wurde angekündigt. Jörg und Sascha spekulieren, was kommen und was spannend werden könnte. Klar, dass es auch um solche Dinge wie eine AR-Brille geht. Außerdem wird es hier und da ein wenig musikalisch, denn diese Woche war World Piano Day. Die AirPods Max spielen hier natürlich auch eine Rolle.Da die Temperaturen jetzt auch in die Höhe schnellen, macht Sport vielleicht auch wieder Sinn. Und auch hier geht es nicht ohne Technik und Pixel. Insofern freut Euch auf eine tiefenentspannte Episode zum verlängerten Wochenende.
Es ist wie immer. Jörg und Sascha denken: "Och, so viel gibt es ja heute nicht", und dann verplappert man sich doch. Es geht um Produkte, die in China produziert, bzw. nicht mehr produziert werden. Apple hat den Räumungsverkauf für die Ur-HomePod und den iMac Pro gestartet.Aber ein großes Thema ist dieses Mal der Datenschutz bei Apple. Wir schauen uns die neue zentrale Informationsseite an und sprechen über das ein oder andere Pro und Kontra. Und in diesem Sinne, viel Spaß beim hören. Und nein, Datenschutz ist nicht staubtrocken.
Nachdem eine Aufnahme in der vergangenen Woche aufgrund von diesem... Leben... nicht möglich war, drehen Jörg und Sascha zu Beginn dieser Woche mit der bislang längsten Folge richtig auf. Und es geht um viele, viele Themen!Es geht um neue Familienmitglieder in Form von iPads und iPhones, die irgendwie nicht die erwartete Euphorie erzeugten. Darüber hinaus sind die Überlegungen groß, wie es denn Mac-technisch weitergeht. Außerdem gibt es viele Updates zu den bekannten und berüchtigten Corona-Apps. Was nutzen wir? Wir nutzen wir sie? Und den krönenden Abschluss bilden Tools, die das Homeoffice etwas interaktiver machen. Lasst Euch überraschen.
Jeder von uns benutzt Apps oder Software. Jörg und Sascha sprechen deswegen heute mal über ihre meist benutzten Apps und über das Für und Wider von Software-Abonnements. Vorweg: Es gibt viel Liebe für Entwickler! Sascha hat außerdem gerade einen Mac Mini M1 zum Testen auf dem Schreibtisch. Es gibt einige Gedanken in Richtung aktuelle Technik und Musik-Produktion mit großen Sound-Bibliotheken und Überlegungen, ob eher ein Mac Mini oder ein MacBook Pro sinnvoll ist. Es ist noch ein langer Weg.Diesmal gab ein paar hörbare, technische Herausforderungen. Wir hoffen, dass es nicht allzu schlimm ist. Folge 13 halt ;)
Auch wenn der Elan in diesem Jahr noch nicht Einzug gehalten hat, freuen wir uns über Episode 12. Da Jörg inzwischen auch auf Clubhouse gelandet ist, tauschen wir uns noch einmal über die Vor- und Nachteile dieser Plattform aus. Und weil uns das Thema Social Media eh gerade etwas mehr beschäftigt, erzählt Sascha noch etwas über den in Vergessenheit geratenen Dienst "Vero".Aber es geht auch um Hardware. Jörg hat einen neuen Monitor, Sascha plant sein Arbeitszimmer und hat auch schon wieder Geld ausgegeben. Und wieder irgendwo bestellt.
Nicht zuletzt die Verwirrung um die Datenschutzbestimmungen hat WhatsApp wieder auf den Plan der Diskussionen geholt. Die Überlegungen, welche Alternativen es gibt, sind trotz der noch geringen Auswirkungen auf europäische Nutzer berechtigt. Ein ungeahnter Run auf Signal, hat die Server lahmgelegt und auch andere Messenger-Dienste haben Zulauf erfahren. Jörg und Sascha tragen alle Infos dazu mal zusammen.Darüber hinaus geht es um das Thema Social Media und was diese mit uns machen, bzw. machen können. Bildschirmzeit steigt, der ständige Blick auf die Pixel des Smartphones ist gegeben. Zeit, das alles auch mal kritisch zu hinterfragen.
Über die Feiertage war Sascha bei der Familie in Berlin und hat mit seinem kleinen Stadtauto die lange Strecke nach Berlin auf sich genommen. Was in Sachen Ladesäulen so passiert ist und wie seine Fahr- und Ladestrategie, das gibt es heute sehr ausführlich hier - und ja, es wird viel gerantet.Außerdem beerdigt Sascha eine Podcast-Idee, die einfach an der GEMA-Wand zerschellt ist. Alles in allem ein emotionsgeladener Start ins neue Jahr.
Wir lassen das Jahr 2020 ausKLINGEN und sind deswegen auch recht Audio-lastig. Es geht um Apple's neue AirPodPods Max. Außerdem hat Sascha ein neues Dolby Atmos-Audiosystem für's Wohnzimmer. Und da wir schon beim Thema Kino sind, bleibt ein Ausflug in die TV-, Filme- und Serienwelt nicht aus.
In dieser achten Folge geht es natürlich um die M1-Chip. Soviel sei verraten, nicht alle waren glücklich. Jörg hat außerdem einen 3D-Drucker und erste Erfahrungen. Und auch, wenn der neue Podcast-Name auf jede Menge Displays schließen lässt, geht es zur Abwechslung mal ganz analoge Dinge.Sascha dagegen beginnt seinen Urlaub und versucht die 2020-Strapazen abzuschütteln. Aber in diesem Jahr wird es bestimmt noch eine Folge geben.
Heute sprechen wir darüber, wie schwer es ist, ein richtig nettes Branding für den Podcast zu finden – vom Namen, aber auch vom Design, ja der gesamten Identität her. Dennoch wurde fleißig in neues Equipment investiert, um das Handling und die Qualität aufzuwerten. Und obendrein spielt das Thema “Banken” ein zentrales Element. Wo macht Bank Spaß? Wo hört der Spaß auf? Und welche Bank macht am Ende das Rennen?Viel Spaß beim Hören!