POPULARITY
In dieser Episode nehmen wir euch mit auf eine rasante Reise durch das Wintertransferfenster – vom nervenaufreibenden Deadline Day bis zu den heiß diskutierten Wechselgerüchten. Wir blicken zurück auf den Abschluss der europäischen Wettbewerbe – Champions League, Europa League und Conference League – und ziehen wertvolle Erkenntnisse aus den packenden Spielen und dramatischen Momenten. Zum krönenden Abschluss analysieren wir, wie die Teams im neuen Jahr angekommen sind und welche Performance sie bisher abliefern. Seid dabei, wenn wir die neuesten Entwicklungen, Transfers und Erkenntnisse unter die Lupe nehmen und gemeinsam in eine vielversprechende Rückrunde starten!
Matze, Moritz und Tobias - Das zarte Pflänzchen Hoffnung, das durch die Punktgewinne rund um den Jahreswechsel begann zu wachsen, hat mit der 3:0 Niederlage bei Borussia Mönchengladbach einen herben Dämpfer abbekommen. Wir schauen mit welchem Spielsystem der VfL zuletzt seine Stärken am besten auf den Platz gebracht hat und wie er die kommenden Aufgaben gegen den SC Freiburg und im Kellerduell bei Holstein Kiel angehen kann. Zudem sprechen wir über den Abschied von Manuel Riemann und analysieren wo nach einem verlorenen Wintertransferfenster der Schuh im Kader drückt. Glück auf! Nur der VfL! Ablauf: (0:00:00) Intro und Begrüßung (0:01:49) Nachbesprechung Borussia Mönchengladbach (0:12:06) Die ideale Besetzung fürs 4-3-3 (0:15:22) Schiedsrichteranalyse zum Elfmeter vor dem 3:0 (0:17:01) Wo sind noch Verstärkungen nötig? (0:20:19) Sind Masovic oder Pannewig Alternativen für die Sechserposition? (0:23:12) Einordnung der Gerüchte um Chris Kramer und Kjell Wätjen (0:25:18) Abschied und Würdigung von Manuel Riemann (0:39:20) Vorschau auf das Heimspiel gegen den SC Freiburg (0:51:35) Vorbesprechung Holstein Kiel (1:02:08) Abschließender Rant zur Transferperiode (1:03:54) Abschied Folgt uns auch bei Facebook, Instagram @einsachtvieracht_blog und Twitter. Abonniere den Kanal Einsachtvieracht auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029VaD2PJ7GE56qkEiBNO04 Lasst uns gerne eine Bewertung bei Spotify oder bei Apple Podcasts da. Immer lesenswert sind die Beiträge der Blau-weißen Taktikecke. Wer uns einmalig unterstützen möchte kann das gerne über PayPal tun: paypal.me/einsachtvieracht
Moritz, Tobias und Sebastian - Zwei Wochen nach dem ersten Dreier der Saison geht es bereits mit Volldampf auf die englische Woche im neuen Jahr zu! Wir lassen den ersten Dreier der Saison gegen den 1. FC Heidenheim noch einmal Revue passieren und sprechen über den Testspiel-Doppelpack gegen den Wuppertaler SV und Heracles Almelo. Welche Alternativen gibt es im Kader und was ist im Wintertransferfenster möglich? Abschließend blicken wir auf die richtungsweisende englische Woche mit den Spielen beim FSV Mainz 05 sowie zuhause gegen den FC St. Pauli und RB Leipzig. Viel Spaß beim Hören! Nur der VfL! Ablauf (0:00:00) Intro und Begrüßung (0:02:36) Nachbesprechung 1. FC Heidenheim (0:11:13) Taktikanalyse 1. FC Heidenheim (0:15:20) Braucht der VfL einen Spielmacher? (0:27:34) Neue Ansätze im Test gegen Wuppertal (0:35:39) Schlechte Körpersprache in den Testspielen (0:49:43) Rückkehr von Manuel Riemann (0:41:19) Gerrit Holtmann als Linksverteidiger einer Viererkette (0:44:07) Charakter der Mannschaft - wer taugt zur Identifikationsfigur? (0:48:53) Eindrücke aus dem Testspiel gegen Almelo (0:54:00) Dani de Wit (0:56:41) Können Wintertransfers etwas ändern? (1:02:29) Leonardo Bittencourt als Stöger-Ersatz? (1:05:08) Wieviel Geld ist überhaupt da und was ist damit möglich? (1:15:38) Vorbericht FSV Mainz 05 (1:28:55) Vorbericht FC St. Pauli (1:37:53) Vorbericht RB Leipzig (1:41:21) Tipps für die englische Woche (1:42:10) Abschied Folgt uns auch bei Facebook, Instagram @einsachtvieracht_blog und Twitter. Abonniere den Kanal Einsachtvieracht auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029VaD2PJ7GE56qkEiBNO04 Lasst uns gerne eine Bewertung bei Spotify oder bei Apple Podcasts da. Immer lesenswert sind die Beiträge der Blau-weißen Taktikecke. Wer uns einmalig unterstützen möchte kann das gerne über PayPal tun: paypal.me/einsachtvieracht
Trotz drückender Überlegenheit und vieler Torchancen holte Schalke gegen Fortuna Düsseldorf nur einen Punkt. Dabei sticht vor allem Paul Seguin hervor. Warum sich Schalke-Reporter Andreas Ernst bei Seguin an einen Quarterback erinnert fühlt, was im Wintertransferfenster passieren könnte und worauf es bei der Suche nach einem Sportvorstand ankommt.
Hallo und Servus zu einer neuen Folge kickHERs! Na, wie geht es euch?Genau diese Frage stellen wir uns gegenseitig zu jeder neuen Folge. Meistens ist die Antwort "Gut und dir?" In der Realität steckt meist mehr dahinter und das mussten wir in dieser Folge mal los werden. Es läuft privat nicht immer alles top und wenn dann der Lieblingsverein auch noch mies performt, ist das wirklich ätzend!Jo! Wir sprechen diesbezüglich vor allem von Muriel's BVB in der Bundesliga! Heimtabelle Platz 1! Auswärtstabelle Platz 16! Was ist denn da los? Muriel lässt ihren ganzen Ärger raus und muss feststellen: Nuri Sahin ist nicht das einzige Problem. Laura, der FC Bayern sowie Eintracht Frankfurt geht's da gerade schon besser...Was geht eigentlich bei den zwei "magic m's" - Musiala und Marmoush? Bei beiden wundert man sich, wie gefühlt jeden Spieltag, noch eine Steigerung zu sehen sein kann. Ob Freistoßkönig oder Kopfballwunder - es läuft einfach! Kein Wunder, dass die Bayern mit Musiala schnellstmöglich den Vertrag unter Dach und Fach bringen wollen....so lange ist es bis zum Wintertransferfenster nämlich auch nicht mehr und dann wird wieder wild gepokert...Gut, dass in den Vereinen gerade etwas Ruhe einkehren kann, zumindest für eine Woche, wo die ganzen Nationalspieler wieder zur Nations League aufbrechen.Am Samstag geht's nämlich für Julian Nagelsmann und sein Team gegen Bosnien-Herzegowina ran! Ein leicht veränderter Kader mit neuen Nachnominierungen wird an den Start gehen.Schau ma mal was wird :-)Nächste Woche hören wir uns wieder. Bleibt gesund und munter und passt auf euch auf!Bei Fragen oder Feedback schreibt uns jederzeit, empfehlt uns auch gerne weiter und lasst 5 Sterne hier
In der heutigen Folge sprechen wir über DEN Transfer der Saison - Lena Oberdorf wechselt zum FC Bayern! Natürlich reden wir auch über das Wintertransferfenster und die Wechsel von Magull, Rauch und Co. Eine neue Kategorie mit dem Spiel "Wer ist es?" darf auch nicht fehlen! Können wir alle Spielerinnen erraten? Lieben Dank fürs Zuhören und eure Unterstützung! :) Besucht uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/gamechangers.podcast/ https://www.instagram.com/frauenfussball.de/
Moritz und Tobias - Nach mal wieder einem Gegentreffer in der Nachspielzeit arbeiten wir das B1-Derby gegen den BVB und das Heimspiel gegen den FC Augsburg auf. Wir beschäftigen uns mit unserem zweiten Neuzugang der Winterpause Aron Elezi und schauen auf das anstehende Auswärtsspiel bei Eintracht Frankfurt und das Heimspiel gegen den FC Bayern München. Viel Spaß beim Hören. Nur der VfL! Ablauf: (0:00:00) Intro und Begrüßung (0:01:45) Nachbesprechung Borussia Dortmund (0:28:22) Neuzugang Agon Elizi (0:34:50) Nachbesprechung FC Augsburg (0:56:20) Warum verursacht der VfL so viele Elfmeter? (0:58:59) War es wirklich ein Wechselfehler von Letsch? (1:03:27) Leistung von Moritz Broschinski (1:05:30) Vorbesprechung Eintracht Frankfurt (1:16:04) Vorbesprechung Bayern München (1:22:32) Spielerentwicklung und Wintertransferfenster (1:28:34) Abschied Referenzen: https://www.kicker.de/993131/podcastpopup https://einsachtvieracht.de/2024/01/04/einsachtvieracht-stammtisch-x-spielgeist-1/ Folgt uns auch bei Facebook, Instagram @einsachtvieracht_blog und Twitter. Abonniere den Kanal Einsachtvieracht auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029VaD2PJ7GE56qkEiBNO04 Lasst uns gerne eine Bewertung bei Spotify oder bei Apple Podcasts da. Immer lesenswert sind die Beiträge der Blau-weißen Taktikecke. Wer uns einmalig unterstützen möchte kann das gerne über PayPal tun: paypal.me/einsachtvieracht Für eine monatliche Unterstützung schaut gerne bei Patreon vorbei: https://www.patreon.com/einsachtvieracht
Michael Reschke, ehemaliger technischer Direktor des FC Bayern München, hat im Podcast von Miasanrot über das Topspiel am kommenden Wochenende, das vergangene Wintertransferfenster und das Thema Scouting und Kaderplanung gesprochen. Auch zu den Themen Investoreneinstieg bei der DFL und Super League hat sich der 66-Jährige geäußert.
Es ist mal wieder soweit. Felix, Max und David haben sich zu einer weiteren Transferfolge zusammen gefunden und disktuieren in einer zweistündigen Folge über das kommende Wintertransferfenster und über Verpflichtungen, die die Spurs bestenfalls tätigen sollen Diesmal hatten wir dabei Hilfe von Alex von Taktikfeed! Vielen Dank an dieser Stelle nochmal! Twitter: https://twitter.com/alexscr1899 und https://twitter.com/taktikfeed Youtube: https://www.youtube.com/@taktikfeed und https://www.youtube.com/watch?v=iJ4kp3beDvE (Redondo Video) Folgt uns gerne bei Twitter, Instagram und Twitch @An_Der_Lane Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Es ist mal wieder soweit. Felix, Max und David haben sich zu einer weiteren Transferfolge zusammen gefunden und disktuieren in einer zweistündigen Folge über das kommende Wintertransferfenster und über Verpflichtungen, die die Spurs bestenfalls tätigen sollen Diesmal hatten wir dabei Hilfe von Alex von Taktikfeed! Vielen Dank an dieser Stelle nochmal! Twitter: https://twitter.com/alexscr1899 und https://twitter.com/taktikfeed Youtube: https://www.youtube.com/@taktikfeed und https://www.youtube.com/watch?v=iJ4kp3beDvE (Redondo Video) Folgt uns gerne bei Twitter, Instagram und Twitch @An_Der_Lane
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Es ist mal wieder soweit. Felix, Max und David haben sich zu einer weiteren Transferfolge zusammen gefunden und disktuieren in einer zweistündigen Folge über das kommende Wintertransferfenster und über Verpflichtungen, die die Spurs bestenfalls tätigen sollen Diesmal hatten wir dabei Hilfe von Alex von Taktikfeed! Vielen Dank an dieser Stelle nochmal! Twitter: https://twitter.com/alexscr1899 und https://twitter.com/taktikfeed Youtube: https://www.youtube.com/@taktikfeed und https://www.youtube.com/watch?v=iJ4kp3beDvE (Redondo Video) Folgt uns gerne bei Twitter, Instagram und Twitch @An_Der_Lane Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Verspätet, aber die Folge nach Fürth und vor Weihnachten ist endlich draußen. Wir sprechen kurz über das letzte Spiel in 2023 und vor allem über die Baustellen im Kader, die unsere Verantwortlichen im Wintertransferfenster aus unserer Sicht schließen müssen.
Schon 1997 verwendete Schalkes Jahrhunderttrainer Huub Stevens den Begriff »polyvalent«, als er die Vorzüge Marco van Hoogdalems beschreiben sollte, der ihm im Wintertransferfenster aus Kerkrade nach Gelsenkirchen folgte. In der letzten Folge des Jahres 2023 bekommen die TausendFreunde den Begriff von Gast Benny Grund beigebracht. Dabei geht es um das Spiel der Blauen unter Trainer Karel Geraerts, um Qualitäten die fehlen, um einen Ausblick, wie Schalke werden sollte und warum es nicht so wichtig ist, ob man mit »4er, 3er, 5er oder 8er-Abwehrkette« antritt. Folge #13 schlägt den großen Bogen von Thomas Reis bis ins nächste Jahr, und am Ende hoffen alle auf Erfolg durch Kontinuität. Viel Vergnügen beim Nachhören!
Die Hinrunde nähert sich dem Ende und das Wintertransferfenster steht vor der Tür. Zeit für Max und Fabian "Knotti" Knottnerus aus dem Transfermarkt-Team auf alle 18 Clubs zu schauen und die Transfers aus dem Sommer zu bewerten. Wer hat super Arbeit geleistet? Wer macht das beste bzw. das schlechteste aus seinen Möglichkeiten? Und auf welchen Positionen muss nachgelegt werden: Alle 18 Clubs der Tabelle nach sortiert, von hinten nach vorne: 0:00 Intro 1:50 Union Berlin 8:20 Mainz 05 12:20 Darmstadt 98 17:30 1.FC Köln 23:05 1. FC Heidenheim 27:30 Werder Bremen 33:25 VfL Bochum 36:00 VfL Wolfsburg 39:55 Borussia Mönchengladbach 44:00 FC Augsburg 47:20 SC Freiburg 50:50 Eintracht Frankfurt 56:05 1899 Hoffenheim 58:20 RB Leipzig 1:02:30 Borussia Dortmund 1:10:50 VfB Stuttgart 1:13:40 FC Bayern München 1:18:35 Bayer Leverkusen 1:20:45 Outro Werbung: [Football Manager 2024 - Jetzt Bestellen] (https://l.sega.co.uk/c/cjqkfm) [Transfermarkt bei Twitter] (https://twitter.com/Transfermarkt) [Max bei Twitter] (https://twitter.com/max_ropers) [Transfermarkt bei Instagram] (https://www.instagram.com/transfermarkt.de/) [Max bei Instagram] (https://www.instagram.com/max_ropers/) Mail: max.ropers@transfermarkt.de Abonniert den Podcast und bewertet uns mit 5 Sternen bei Spotify und iTunes!
Hörer-Fragen stehen im Mittelpunkt der neuen Folge. "Bayern Insider" Christian Falk und Tobias Altschäffl geben die Antworten mit Bayern-Insides
Tue, 10 Oct 2023 05:13:59 +0000 https://podcaste8bd43.podigee.io/75-sane-vertrag-mamutaufgabe 5c37ba60357ac5680cc3ec82d19f455f Unsere Themen zum vergangenen Matchday beim 3:0 Sieg über Freiburg: Souveräner, unkonventioneller Sieg der Bayern gegen Freiburg Wird die Sané-Verlängerung Christoph Freunds erste Mammut-Aufgabe? Min-Jae Kim ist bei den Bayern angekommen Der Coman-Knoten ist platzt Boateng-Causa: Richtige Entscheidung? Was sollte im Wintertransferfenster passieren? full no FC BAyern,Fussball,Fußball,Sport,Bayern München FCBinside
Positiv-Stimmung Dafür dass erst zum Ende hin ein bisschen Fußball gespielt wurde, war eine ganze Menge los im Januar beim HSV. Darüber reden Sven (@SvenGZ) und Tanja (@fschmidt77) mit Thomas Hürner (@thomas_huerner) von der Süddeutschen Zeitung und Timo Horn (@moinmointimo). Eigentlich begann es ja ganz harmonisch die Verträge von Tim Walter und seinem Trainerteam wurden verlängert. Aber dann ging es Schlag auf Schlag: Tim Leibold verließ den HSV gen USA, Katterbach, Montero und Nemeth wurden ausgeliehen bzw. im Fall von Andras Nemeth fest verpflichtet. Ist das Wintertransferfenster jetzt doch ein gutes Pflaster für den HSV? Es folgten zum einen die Mitgliederversammlung des HSV ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Wir sprechen über die 19. Runde der Super League und dessen Auswirkungen auf Alex Frei ' Jobsituation. Dann freuen wir uns, dass der Rasen in Winterthur für einmal nicht vereist war und gespielt wurde. Davor bringt jeder von uns 3 Erkenntnisse über den Deadlineday und das damit verbundene Ende des Wintertransferfenster mit an den Stammtisch
Es ist sein größter Traum: Miroslav Jagatic will die Pro-Lizenz für Trainer, die höchste im deutschen Fußball. Seit diesem Jahr macht er den Lehrgang in Frankfurt. Wir sprechen mit Miro über seinen Weg dahin, Inhalte, das Drumherum. Wie läuft die Ausbildung, die früher Fußballlehrer hieß, heute ab, wie sieht der DFB Campus aus und was bedeutet das für seine Arbeit bei Chemie? Miro erzählt vom Plan der BSG für die Zukunft, dem Wintertransferfenster und schaut voraus auf das Spiel gegen Altglienicke. Kapitel: 0:00:00 Wintertransferphase und Ziele für die Rückrunde 0:15:10 Pro-Lizenz-Ausbildung 1:04:00 Ausblick auf Altglienicke Shownotes: 69. Pro-Lizenz-Lehrgang am DFB-Campus (PM DFB) ARD-Doku: "Wo sind die neuen Klopps?" Der DFB-Campus | Inside DFB Akademie I 360 Grad - Folge 1 (YT DFB) credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub
Auf den letzten Metern war im Wintertransferfenster ordentlich was los. Fast ebenso viele Schlagzeilen wie die Verpflichtung von Joao Cancelo vom FC Bayern machte der geplatzte Isco-Deal von Union Berlin. Flo und Ralf ordnen das Geschehen ein und blicken aufs kommende Wochenende. Die Vorschau zu den Partien des 19. Spieltags findet ihr unter folgenden Kapitelmarken: Augsburg - Leverkusen (09:12) Dortmund - Freiburg (19:51) Union - Mainz (31:30) Köln - Leipzig (42:43) Frankfurt - Hertha (54:13) Bochum - Hoffenheim (01:03:47) Gladbach - Schalke (01:10:44) Stuttgart - Bremen (01:20:05) Wolfsburg - Bayern (01:30:36) Zum Abschluss geht es in der Top-3 der Woche (01:40:21) um lohnende Einkäufe im Hinblick auf die nun startenden englischen Wochen. Und so tippen Ralf und Flo den 19. Spieltag: Augsburg - Leverkusen Ralf: 2:2, Flo 1:2 Dortmund - Freiburg Ralf: 3:1, Flo 3:2 Union - Mainz Ralf: 2:0, Flo 1:1 Köln - Leipzig Ralf: 2:3, Flo 1:1 Frankfurt - Hertha Ralf: 1:2, Flo 4:1 Bochum - Hoffenheim Ralf: 2:1, Flo 1:1 Gladbach - Schalke Ralf: 2:2, Flo 3:0 Stuttgart - Bremen Ralf: 2:1, Flo 3:2 Wolfsburg - Bayern Ralf: 1:4, Flo 1:1 Zwischendurch geben natürlich auch wieder Thomas Doll, Uli Hoeneß und Co. ihren Senf dazu. Viel Spaß! Ihr wollt eure Frage als Sprachnachricht im Podcast hören? Dann schickt eine WhatsApp-Sprachnachricht an 0157-532 69 018. Ihr wollt uns Feedback schicken? Dann wendet euch an redaktion@comunio.de Falls ihr uns eine Rezension schreiben wollt, könnt ihr das unter podcasts.apple.com/de/ machen! Bewertet uns auch gerne auf Spotify! Vielen Dank!
Heute: Baka (BVB/Galatasaray/Lakers) und Paul (Leverkusen/Kiel/Warriors) sprechen über den anstehenden Super Bowl und Tom Brady. Anschließend gehts im Hauptteil um das irre Wintertransferfenster (besonders Chelsea) bevor sie am Ende über die NBA reden. Das und mehr heute! Support ist kein Mord, daher empfehlt uns euren Freunden! Folgt Baka: Twitter: twitter.com/89Takezo Youtube: youtube.com/BakaCritic Spotify - Baka Critic: https://open.spotify.com/show/7w66tTs7nsqExE2PqJeejO?si=b565fe2c76184116 Folgt Paul: Spotify - Radio Loophole: https://open.spotify.com/show/0gRJSUPWg5ZuovgysCTUbR?si=82634491298e42b6 Twitter: www.twitter.com/paultralativ Folgt Never Win auf Twitter : https://twitter.com/neverwinpod
In der ersten Folge nach der kleinen Winterpause ist Sebastian Schuppan zu Gast im Rasengeflüster. Jens Umbreit spricht mit ihm über den Re-Start in der 3. Liga, speziell über Dynamo Dresden. Weitere Themen sind das Wintertransferfenster und die Lage in der Bundesliga.
This is a big one. Wir haben uns wieder zu dritt eingefunden, um über Arsenal London zu sprechen. Laurin war auch wieder dabei und gemeinsam wurde die vergangene Saison analysiert. Am Ende kam eine riesengroße Folge dabei heraus, mit vielen spannenden Themen (die auch neutrale interessieren könnte). Wir sprechen über die verpasste Qualifikation für die UEFA Champions League, das Wintertransferfenster. Wo ist es am Ende gescheitert? Natürlich gibt es eine große Diskussion über die möglichen Transfers und auch die möglichen Abgänge. Müssen Tierney, Partey und Tomiyasu sogar ersetzt werden? All das und noch viel, viel mehr gibt es in unserer Arsenal Season-Analyse 2021/22. Also gleich mal reinhören und gerne einen Kommentar zurücklassen! Halbzeit Podcast Spotify: https://spoti.fi/2OFyMlR APPLE: https://apple.co/3rET9Nr Youtube: https://bit.ly/3spPPqn Google: https://bit.ly/3dNw3iI Instagram: https://bit.ly/3r4yNN8 Facebook: https://bit.ly/2Qba3WG MP3: https://bit.ly/3bOMk70
Karol ist zurück als Experte des ComunioPodcasts und analysiert mit Flo ausführlich die Lage in der Bundesliga. Zum Einstieg beantworten die beiden die Frage der Woche (05:04), bevor es dann bei den Begegnungen Leipzig - Köln (17:21), Frankfurt - Wolfsburg (25:57), Gladbach - Augsburg (39:04), Freiburg - Mainz (44:49), Bochum - Bayern (55:24), Fürth - Hertha (01:05:05), Leverkusen - Stuttgart (01:17:39), Union - Dortmund (01:24:28) und Hoffenheim - Bielefeld (01:26:02) in die Analyse geht. Dabei gibt es sowohl zahlreiche Spielerempfehlungen als auch eine Zusammenfassung des Wintertransferfenster aller Clubs. Zum Abschluss geht es in der Top-3 der Woche um Premiumspieler aus der Mittelklasse. Und so tippen Karol und Flo den 22. Spieltag: Leipzig - Köln Karol: 3:2, Flo 2:0 Frankfurt - Wolfsburg Karol: 1:1, Flo 1:2 Gladbach - Augsburg Karol: 2:1, Flo 3:1 Freiburg - Mainz Karol: 2:2, Flo 2:1 Bochum - Bayern Karol: 1:4, Flo 1:5 Fürth - Hertha Karol: 0:0, Flo 0:1 Leverkusen - Stuttgart Karol: 3:1, Flo 4:1 Union - Dortmund Karol: 1:1, Flo 1:2 Hoffenheim - Bielefeld Karol: 2:1, Flo 3:1 Zwischendurch geben natürlich auch wieder Thomas Doll, Uli Hoeneß und Co. ihren Senf dazu. Viel Spaß! Ihr wollt eure Frage als Sprachnachricht im Podcast hören? Dann schickt eine WhatsApp-Sprachnachricht an 01573-5484588. Ihr wollt uns Feedback schicken? Dann wendet euch an redaktion@comunio.de Falls ihr uns eine Rezension schreiben wollt, könnt ihr das unter podcasts.apple.com/de/ machen! Bewertet uns auch gerne auf Spotify! Vielen Dank!
Zum Glück gerade noch rechtzeitig vor Aufnahmebeginn erreichen uns die Gerüchte zum Trainerwechsel auf die wir überstürzt reagieren müssen (00:00:41). Nach all den Kaderbewegungen im Wintertransferfenster gilt es anschließend die Ab- und Neuzugänge zu bewerten (00:14:50). Endlich besprechen wir dann (schon wieder…) eine unglückliche 0-1 Niederlage (00:41:45). Diesmal gegen Kiel. Der gewohnte kurze Blick aufs nächste Wochenende fehlt selbstverständlich auch nicht (01:17:16).
Taktik-Experte Nik Staiger gibt sein Debüt im ComunioPodcast und bereitet euch gemeinsam mit Flo perfekt auf das Bundesliga- und Comunio-Wochenende vor. Zum Einstieg beantworten die beiden die Frage der Woche (10:13), bevor es dann bei den Begegnungen Hertha - Bochum (15:12), Stuttgart - Frankfurt (27:10), Mainz - Hoffenheim (33:17), Augsburg - Union (43:12), Bielefeld - Gladbach (51:28), Köln - Freiburg (01:00:32), Bayern - Leipzig (01:10:41), Dortmund - Leverkusen (01:19:05) und Wolfsburg - Fürth (01:26:02) in die Analyse geht. Dabei gibt es sowohl zahlreiche Spielerempfehlungen als auch eine Zusammenfassung des Wintertransferfenster aller Clubs. Zum Abschluss geht es in der Top-3 der Woche um die Gewinner der Transferperiode. Und so tippen Nik und Flo den 21. Spieltag: Hertha - Bochum Nik: 0:1, Flo 1:1 Stuttgart - Frankfurt Nik: 0:3, Flo 1:2 Mainz - Hoffenheim Nik: 1:2, Flo 1:1 Augsburg - Union Nik: 0:1, Flo 0:0 Bielefeld - Gladbach Nik: 1:1, Flo 0:2 Köln - Freiburg Nik: 1:2, Flo 2:1 Bayern - Leipzig Nik: 4:1, Flo 3:1 Dortmund - Leverkusen Nik: 3:4, Flo 3:2 Wolfsburg - Fürth Nik: 3:2, Flo 2:0 Zwischendurch geben natürlich auch wieder Thomas Doll, Uli Hoeneß und Co. ihren Senf dazu. Viel Spaß! Ihr wollt eure Frage als Sprachnachricht im Podcast hören? Dann schickt eine WhatsApp-Sprachnachricht an 01573-5484588. Ihr wollt uns Feedback schicken? Dann wendet euch an redaktion@comunio.de Falls ihr uns eine Rezension schreiben wollt, könnt ihr das unter podcasts.apple.com/de/ machen! Bewertet uns auch gerne auf Spotify! Vielen Dank!
Wir nutzten die Spieltagspause und sprachen mit Lukas (Hertha Base), Andreas (Atze & Schmock) und Johannes (Atze & Schmock) über ihre Hertha-Podcasts. Natürlich ging es auch um die sportliche Situation von Hertha BSC, das Wintertransferfenster und die Vereinsreaktion auf den Trainingsbesuch der Ultras. Nochmal einen großer Dank an Lukas, Andreas und Johannes, war ein großartiger Aufnahmetag mit Euch! #gemeinsamhertha 102 Minuten Hertha für die Ohren. Bleibt gesund! Kapitelmarken ------------------------- 00:02:48 Lukas von Hertha Base 00:05:15 Andreas von Atze und Schmock 00:09:10 Johannes von Atze und Schmock 00:13:38 Atze und Schmock Podcast 00:22:11 Hertha Base Podcast 00:48:05 Besondere Podcastfolgen 00:54:37 Hertha BSC bekommt Besuch 01:09:24 Kapitän und Kader 01:32:14 Ausblick
Draußen ist es kalt und düster. Drinnen warm und kuschelig. Der Halbzeit Podcast ist zurück und wir haben tolle Themen für Euch vorbereitet. Wir befinden uns immer noch im Wintertransferfenster und daher gibt es auch viele Gerüchte rund um Ousmane Dembélé und Erling Haaland. Diesbezüglich sprechen wir über die möglichen Szenarien für beide Spieler. Einer ist heißbegehrt in ganz Europa, der andere ein großes Talent, welcher langsam in eine verletzungsfreie Zeit kommt um sein Potential auszunutzen. Außerdem gibt es eine Diskussion über die 14! roten Karten von Arsenal London und wie Mikel Arteta das verhindern kann in Zukunft. Die Kuriosität des Tages trägt den Namen Ibrahimović und der Fussbalbegriff des Tages ist auch wieder da. Also mit dabei sein in der Diskussion rund um den schönsten Sport der Welt!Halbzeit PodcastSpotify: https://spoti.fi/2OFyMlRAPPLE: https://apple.co/3rET9NrYoutube: https://bit.ly/3spPPqnGoogle: https://bit.ly/3dNw3iIInstagram: https://bit.ly/3r4yNN8Facebook: https://bit.ly/2Qba3WGMP3: https://bit.ly/3bOMk70
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Der AC Mailand fahndet laut übereinstimmenden Medienberichten im Wintertransferfenster nach einem neuen Innenverteidiger, da Simon Kjaer nach seinem kürzlich erlittenen Kreuzbandriss bis Saisonende ausfällt. Der dänische Nationalspieler konnte auch diese Saison wieder mit konstant guten Leistung überzeugen und avancierte bereits letzte Saison zu einem der Hauptleistungsträger bei den Rossoneri. Nun gilt es den 32-jährigen Routinier adäquat zu ersetzen. Es werden viele Namen, wie beispielsweise Süle, Bremer, Botman oder Milenkovic bei den Lombarden gehandelt doch welche Personalie passt am besten ins System der Mailänder? Genau dieser Frage sind wir zusammen mit Datenscout Dustin Böttger von Global Soccer Network nachgegangen. Verteidiger auf Weltklasseniveau Denn Simon Kjaer vereint Stärken wie ein außerordentliches Stellungsspiel, Kopfball- und Zweikampfstärke mit seiner Leaderqualität. Daher scheinen Maldini & Co nicht nur auf der Suche nach einem Innenverteidiger, sondern auch nach einem wahren Führungsspieler auf Weltklasseniveau. Wer das sein kann und wie realistisch solch ein Transfer in der Winterpause ist erfahrt ihr im brandneuen Podcast von CSN Der Serie-A-Talk mit Datenscout Dustin Böttger. Alles über die Serie-A jetzt anhören! Auch bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, iTunes, Audio Now, PlayerFM, Castbox, Podbean. Bewertung nicht vergessen und CSN Der Serie-A-Talk folgen auf: Facebook: facebook.com/derserieatalk/ Instagram: instagram.com/derserieatalk/ Twitter: twitter.com/DerCsn Twitter: @sascha_baharian und @Rene55753710 Patreon: patreon.com/derserieatalk
Der AC Mailand fahndet laut übereinstimmenden Medienberichten im Wintertransferfenster nach einem neuen Innenverteidiger, da Simon Kjaer nach seinem kürzlich erlittenen Kreuzbandriss bis Saisonende ausfällt. Der dänische Nationalspieler konnte auch diese Saison wieder mit konstant guten Leistung überzeugen und avancierte bereits letzte Saison zu einem der Hauptleistungsträger bei den Rossoneri. Nun gilt es den 32-jährigen Routinier adäquat zu ersetzen. Es werden viele Namen, wie beispielsweise Süle, Bremer, Botman oder Milenkovic bei den Lombarden gehandelt doch welche Personalie passt am besten ins System der Mailänder? Genau dieser Frage sind wir zusammen mit Datenscout Dustin Böttger von Global Soccer Network nachgegangen. Verteidiger auf Weltklasseniveau Denn Simon Kjaer vereint Stärken wie ein außerordentliches Stellungsspiel, Kopfball- und Zweikampfstärke mit seiner Leaderqualität. Daher scheinen Maldini & Co nicht nur auf der Suche nach einem Innenverteidiger, sondern auch nach einem wahren Führungsspieler auf Weltklasseniveau. Wer das sein kann und wie realistisch solch ein Transfer in der Winterpause ist erfahrt ihr im brandneuen Podcast von CSN Der Serie-A-Talk mit Datenscout Dustin Böttger. Alles über die Serie-A jetzt anhören! Auch bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, iTunes, Audio Now, PlayerFM, Castbox, Podbean. Bewertung nicht vergessen und CSN Der Serie-A-Talk folgen auf: Facebook: facebook.com/derserieatalk/ Instagram: instagram.com/derserieatalk/ Twitter: twitter.com/DerCsn Twitter: @sascha_baharian und @Rene55753710 Patreon: patreon.com/derserieatalk
Der AC Mailand fahndet laut übereinstimmenden Medienberichten im Wintertransferfenster nach einem neuen Innenverteidiger, da Simon Kjaer nach seinem kürzlich erlittenen Kreuzbandriss bis Saisonende ausfällt. Der dänische Nationalspieler konnte auch diese Saison wieder mit konstant guten Leistung überzeugen und avancierte bereits letzte Saison zu einem der Hauptleistungsträger bei den Rossoneri. Nun gilt es den 32-jährigen Routinier adäquat zu ersetzen. Es werden viele Namen, wie beispielsweise Süle, Bremer, Botman oder Milenkovic bei den Lombarden gehandelt doch welche Personalie passt am besten ins System der Mailänder? Genau dieser Frage sind wir zusammen mit Datenscout Dustin Böttger von Global Soccer Network nachgegangen. Verteidiger auf Weltklasseniveau Denn Simon Kjaer vereint Stärken wie ein außerordentliches Stellungsspiel, Kopfball- und Zweikampfstärke mit seiner Leaderqualität. Daher scheinen Maldini & Co nicht nur auf der Suche nach einem Innenverteidiger, sondern auch nach einem wahren Führungsspieler auf Weltklasseniveau. Wer das sein kann und wie realistisch solch ein Transfer in der Winterpause ist erfahrt ihr im brandneuen Podcast von CSN Der Serie-A-Talk mit Datenscout Dustin Böttger. Alles über die Serie-A jetzt anhören! Auch bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, iTunes, Audio Now, PlayerFM, Castbox, Podbean. Bewertung nicht vergessen und CSN Der Serie-A-Talk folgen auf: Facebook: facebook.com/derserieatalk/ Instagram: instagram.com/derserieatalk/ Twitter: twitter.com/DerCsn Twitter: @sascha_baharian und @Rene55753710 Patreon: patreon.com/derserieatalk
Der AC Mailand fahndet laut übereinstimmenden Medienberichten im Wintertransferfenster nach einem neuen Innenverteidiger, da Simon Kjaer nach seinem kürzlich erlittenen Kreuzbandriss bis Saisonende ausfällt. Der dänische Nationalspieler konnte auch diese Saison wieder mit konstant guten Leistung überzeugen und avancierte bereits letzte Saison zu einem der Hauptleistungsträger bei den Rossoneri. Nun gilt es den 32-jährigen Routinier adäquat zu ersetzen. Es werden viele Namen, wie beispielsweise Süle, Bremer, Botman oder Milenkovic bei den Lombarden gehandelt doch welche Personalie passt am besten ins System der Mailänder? Genau dieser Frage sind wir zusammen mit Datenscout Dustin Böttger von Global Soccer Network nachgegangen. Verteidiger auf Weltklasseniveau Denn Simon Kjaer vereint Stärken wie ein außerordentliches Stellungsspiel, Kopfball- und Zweikampfstärke mit seiner Leaderqualität. Daher scheinen Maldini & Co nicht nur auf der Suche nach einem Innenverteidiger, sondern auch nach einem wahren Führungsspieler auf Weltklasseniveau. Wer das sein kann und wie realistisch solch ein Transfer in der Winterpause ist erfahrt ihr im brandneuen Podcast von CSN Der Serie-A-Talk mit Datenscout Dustin Böttger. Alles über die Serie-A jetzt anhören! Auch bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, iTunes, Audio Now, PlayerFM, Castbox, Podbean. Bewertung nicht vergessen und CSN Der Serie-A-Talk folgen auf: Facebook: facebook.com/derserieatalk/ Instagram: instagram.com/derserieatalk/ Twitter: twitter.com/DerCsn Twitter: @sascha_baharian und @Rene55753710 Patreon: patreon.com/derserieatalk
Der AC Mailand fahndet laut übereinstimmenden Medienberichten im Wintertransferfenster nach einem neuen Innenverteidiger, da Simon Kjaer nach seinem kürzlich erlittenen Kreuzbandriss bis Saisonende ausfällt. Der dänische Nationalspieler konnte auch diese Saison wieder mit konstant guten Leistung überzeugen und avancierte bereits letzte Saison zu einem der Hauptleistungsträger bei den Rossoneri. Nun gilt es den 32-jährigen Routinier adäquat zu ersetzen. Es werden viele Namen, wie beispielsweise Süle, Bremer, Botman oder Milenkovic bei den Lombarden gehandelt doch welche Personalie passt am besten ins System der Mailänder? Genau dieser Frage sind wir zusammen mit Datenscout Dustin Böttger von Global Soccer Network nachgegangen. Verteidiger auf Weltklasseniveau Denn Simon Kjaer vereint Stärken wie ein außerordentliches Stellungsspiel, Kopfball- und Zweikampfstärke mit seiner Leaderqualität. Daher scheinen Maldini & Co nicht nur auf der Suche nach einem Innenverteidiger, sondern auch nach einem wahren Führungsspieler auf Weltklasseniveau. Wer das sein kann und wie realistisch solch ein Transfer in der Winterpause ist erfahrt ihr im brandneuen Podcast von CSN Der Serie-A-Talk mit Datenscout Dustin Böttger. Alles über die Serie-A jetzt anhören! Auch bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, iTunes, Audio Now, PlayerFM, Castbox, Podbean. Bewertung nicht vergessen und CSN Der Serie-A-Talk folgen auf: Facebook: facebook.com/derserieatalk/ Instagram: instagram.com/derserieatalk/ Twitter: twitter.com/DerCsn Twitter: @sascha_baharian und @Rene55753710 Patreon: patreon.com/derserieatalk
Moin liebe Fußballmanager und Fußballmanagement-interessierte, Das Wintertransferfenster steht an. Dieses Transferfenster finde ich super spannend. Deshalb gibt es hier eine Prognose wie der Januar verlaufen wird. Heute gibt es als Bonus noch eine kleine Geschichte und ein Impuls für dich! Viele Grüße Felix P.S.: Wenn du deine Fähigkeiten als Trainer oder Führungskraft weiter ausbauen willst, schau mal ob dieser 6-Tage Onlinekurs dich nach vorne bringen kann. Folge dem Link: https://www.digistore24.com/product/370772Wenn du dein Leben ab heute selbst in die Hand nehmen willst, schau mal ob dieser 11-Tage Onlinekurs dich nach vorne bringe kann.https://www.digistore24.com/product/392774und besuche meine Website: https://fussballmanagement-online-akademie.jimdosite.com
Herzlich Willkommen und Hallo zum Vollspannradio. Der Podcast unter dem Motto: Als der Fußball noch aus Leder war und Tango genannt wurde. 27 Treffer bei der Spritztour durch die Bundesligastadien, die in einer Autostadt beginnt und auch in einer solchen endet, das Wintertransferfenster dabei langsam hochgekurbelt, lassen wir sie gemächlich ausrollen. Gute Unterhaltung wünscht euch Weiterlesen
Was heute wohl noch aus dem Transferfenster geworfen wird?
Heute in den 99 Sekunden Sportbusiness kompakt: DFL zahlt 1,17 Mrd. Euro ans Finanzamt, FIFA meldet 3.317 Transfers, Jeder dritte Fan surft nach Sport Der deutsche Lizenzfußball (Bundesliga und 2. Bundesliga) bezahlte im abgelaufenen Geschäftsjahr Steuern und Abgaben in Höhe von 1,17 Milliarden Euro so viel wie noch nie zuvor. Verglichen mit der Saison 2004/05 ist dies eine Verdreifachung des Wertes. Für die Deutsche Fußball Liga (DFL) ist die Veröffentlichung im Rahmen der Vorstellung des Bundesliga-Report 2018 wichtig, auch um sich gegenüber der Politik zu positionieren. Geld schießt Tore und füllt Sozialkassen! In der Wintertransferperiode im Januar registrierte der Fußballweltverband FIFA weltweit 3.317 Transfers. Lediglich rund 16 Prozent der Transfer tätigten dabei die "Big 5" (England, Spanien, Deutschland, Italien und Frankreich). Mit umgerechnet rund 778 Millionen Euro zahlten die europäischen Top-Ligen jedoch 76 Prozent der globalen Ablösesummen. So hohe Ablösesummen wurden in einem Wintertransferfenster noch nie bezahlt. Der Anstieg zum Vorjahr beträgt 69 Prozent. Leider leben einige Ligen über ihre Verhältnisse und verschulden sich. Google ...
Heute in den 99 Sekunden Sportbusiness kompakt: DFL zahlt 1,17 Mrd. Euro ans Finanzamt, FIFA meldet 3.317 Transfers, Jeder dritte Fan surft nach Sport Der deutsche Lizenzfußball (Bundesliga und 2. Bundesliga) bezahlte im abgelaufenen Geschäftsjahr Steuern und Abgaben in Höhe von 1,17 Milliarden Euro so viel wie noch nie zuvor. Verglichen mit der Saison 2004/05 ist dies eine Verdreifachung des Wertes. Für die Deutsche Fußball Liga (DFL) ist die Veröffentlichung im Rahmen der Vorstellung des Bundesliga-Report 2018 wichtig, auch um sich gegenüber der Politik zu positionieren. Geld schießt Tore und füllt Sozialkassen! In der Wintertransferperiode im Januar registrierte der Fußballweltverband FIFA weltweit 3.317 Transfers. Lediglich rund 16 Prozent der Transfer tätigten dabei die "Big 5" (England, Spanien, Deutschland, Italien und Frankreich). Mit umgerechnet rund 778 Millionen Euro zahlten die europäischen Top-Ligen jedoch 76 Prozent der globalen Ablösesummen. So hohe Ablösesummen wurden in einem Wintertransferfenster noch nie bezahlt. Der Anstieg zum Vorjahr beträgt 69 Prozent. Leider leben einige Ligen über ihre Verhältnisse und verschulden sich. Google befragte 1.520 Personen im Alter von 18 bis 54 Jahren zu ihrem Sportkonsumverhalten. Rund jeder Dritte gab an, Live-Sportevents mit einem Mobilgerät zu streamen. Darüber hinaus gaben 80 Prozent der befragten Personen an, sich während sie Live-Sport schauen, mit einem multiplen Screen zusätzliche Informationen einzuholen oder mit Freunden interagieren. Die Suche nach Interviews von Sportlern stieg im Vergleich zu 2016 um 60 Prozent. Auch die Nachfrage nach Tutorial-Videos für einzelne Sportarten wächst laut der Google-Analyse stetig. Fans suchen unter anderem nach Anleitungen für bestimmte Tricks aus dem Fußball oder für Techniken aus anderen Sportarten. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.