POPULARITY
Geschäftsführer von B2B-Unternehmen übersehen immer wieder den eklatanten Kostenunterschied zwischen Desktop und Mobilgeräten bei SEA Kampagnen. Fordert eine Marketing Strategie Analyse bei uns an: https://www.jostm.com/de Checkliste: Bezahlte Werbung 4 Schlüsselelemente für Deine Bezahlkampagne ("Paid Ads"): https://www.jostm.com/checkliste-bezahlte-werbung
Neues Nazis Jan Böhmermann in der New York Times Demos gegen die Nazi-Partei(en) letzte Woche heute Normalcy Bias: Totaler Irrsinn? Völlig normal! Project 2025 Tracker Kein ADP mehr für UK-Apple-User Neue Version des Element-Chat-Clients für Mobilgeräte: Element X – Element … Weiterlesen → Der Beitrag TZ250 – Der Trend geht zum Hitlergruß erschien zuerst auf Teezeit Podcasts.
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Markel Insurance SE besetzt Schlüsselpositionen neu Die Markel Insurance SE hat ihr europäisches Führungsteam mit drei Schlüsselpositionen verstärkt: Simon Dia übernimmt als Chief Operating Officer (COO) Europe die operative Umsetzung der Wachstumsstrategie. Dominik Lindner wird zum Chief Underwriting Officer (CUO) Europe ernannt und verantwortet nachhaltige Underwriting-Ergebnisse. Beate Dantele tritt als Head of Claims Europe an, um das Schadenmanagement weiterzuentwickeln. VEMA-Umfrage zeigt Favoriten bei Bauherrenhaftpflicht und Bauleistungsversicherung In einer aktuellen Umfrage unter VEMA-Maklern wurden die beliebtesten Anbieter für Bauherrenhaftpflicht- und Bauleistungsversicherungen ermittelt. Bei der Bauherrenhaftpflicht führen die Gothaer (23,40 %), VHV (12,07 %) und Die Haftpflichtkasse (10,59 %). Im Bereich Bauleistungsversicherung dominieren die Alte Leipziger mit dem VEMA-Deckungskonzept (25,89 %), gefolgt von VHV (17,26 %) und Gothaer (14,21 %). Chubb ernennt neue Underwriting Managerin Cargo Chubb hat Andrea Krüger mit sofortiger Wirkung zur Underwriting Managerin Cargo für Deutschland und Österreich ernannt. In ihrer neuen Position übernimmt Krüger die Verantwortung für die Weiterentwicklung des Marine Cargo-Portfolios. Sie berichtet an Güntac Kaki, Marine Manager Nordics & Germanics, in Kopenhagen. Die Versicherungsexpertin ist seit 2020 bei Chubb tätig und verfügt über 12 Jahre Erfahrung im industriellen Marine-Versicherungsgeschäft. LBBW AM legt Aktienfonds „LBBW Sicher Leben“ auf Die LBBW Asset Management (LBBW AM) erweitert ihr Fondsangebot mit der Auflegung des Themenfonds LBBW Sicher Leben. Der Fonds investiert in Unternehmen, die an der wachsenden Bedeutung des Themas Sicherheit partizipieren. Das Fondsmanagement konzentriert sich sowohl auf Aktien von Unternehmen, die in der Verteidigungstechnologiebranche und Rüstungsindustrie tätig sind, als auch auf solche, die Lösungen zur Abwehr von Cyber-Angriffen oder Produkte für die physische Sicherheit im täglichen Leben anbieten. Eine Million Versicherte nutzen „Meine LVM“ Die LVM Versicherung feiert einen digitalen Meilenstein: Über eine Million Kundinnen und Kunden nutzen inzwischen das Kundenportal „Meine LVM“. Allein 2024 haben sich über 200.000 Kundinnen und Kunden für „Meine LVM“ neu registriert und zum Teil die App zum Teil auf ihren Mobilgeräten installiert. DUAL Europe führt Lösung Cyber Active Protect ein DUAL, der auf Underwriting spezialisierte Zweig der Howden Group Holdings, gibt die Einführung der neuen Lösung DUAL Cyber Active Protect bekannt, einem neuen Produkt welches eine umfassende Cyber-Versicherung mit proaktiven Cyber-Präventionsdienstleistungen kombiniert. Außerdem informiert DUAL Europe über die Gründung einer neuen Einheit, der DUAL CPR (Cyber Prevention and Response), welche maßgeschneiderte Lösungen zur Prävention und zum Management von Cyber-Vorfällen anbietet.
Thomas und ich haben uns zum Jahresabschluss eine kleine Überraschung für euch überlegt. Die nächsten 7 Tage spendieren wir euch jeden Tag eine neue Mini Episode! Wir beginnen unsere Reise mit einem Ausflug auf Mobilgeräte. Nintendo ist mittlerweile auch im Mobile Gaming ganz groß und ihr "neuster" Titel, Animal Crossing: Pocket Camp Complete ist gerade frisch auf Android und iOS gelauncht. Einigen mag der Name durchaus bekannt vorkommen. Was das kleine Animal Crossing fürs Handy alles so kann und was vielleicht auch nicht, hört ihr am besten selbst! Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören und sind morgen mit der nächsten Bonusfolge wieder für euch da!
Mobile Apps verarbeiten sensible Daten – persönliche, geschäftliche, Zahlungsinformationen – und sind damit ein beliebtes Angriffsziel für Kriminelle. Welche Schwachstellen und Risiken hier häufig auftauchen, erläutert Peter Jung, Experte für die Sicherheit von Anwendungen auf Mobilgeräten bei SRC Security Research & Consulting. Dabei geht es auch um typische Angriffsszenarien, insbesondere im Bereich Banking, sowie um Sicherheitsfaktoren und Schutzmaßnahmen – sowohl vonseiten des Unternehmens, das die App entwickelt oder betreibt, als auch des Nutzers.
Die Digitalisierung gewinnt im Handwerk zunehmend an Bedeutung, besonders bei moderner Technik und IT-Sicherheit. Wie Betriebe damit umgehen und wie sie Verbesserungen umsetzen können, besprechen wir in diesem Podcast mit Markus Lanser und Dominik Martini. Die KSPL GmbH bietet Unternehmen maßgeschneiderte IT-Lösungen und begleitet sie von der Prozessberatung über Cloud-Services bis zur individuellen Softwareentwicklung für Web und Mobilgeräte. Mit Fokus auf transparente Kommunikation versteht sich KSPL als langfristiger, verlässlicher Partner für digitale Projekte.
Wer keinen Fernseher besitzt oder die Sendungen am Mobilgerät oder PC verfolgen möchte, kann den RTL-Live-Stream bei verschiedenen Anbietern sehen.
Wer keinen Fernseher besitzt oder die Sendungen am Mobilgerät oder PC verfolgen möchte, kann den RTL-Live-Stream bei verschiedenen Anbietern sehen.
Die Zeit der Jahresrückblicke ist angebrochen: Zeit also für uns, einmal zu evaluieren, wie viel wir dieses Jahr an Konsolen so gezockt haben und wo wir die meiste Zeit verbraten konnten! Und dann haben wir natürlich wieder die frischesten News für euch. Die E3 ist offiziell Geschichte und wir werden einen kleinen Blick zurück auf die Spielemesse. Und dann blicken wir auf die große Sonic 2 Bombe: Ein großer Leak mit vielen neuen verloren geglaubten Details zum Spiel! Außerdem: Sonic Mania Plus erscheint auf Mobilgeräten und in nicht einmal einem Monat erscheint Sonic Prime Staffel 3. Und noch mehr! Ein kleines Weihnachts-News-Paket für euch alle! Zeitstempel: (0:00) Intro (1:28) Stream-Recap (7:00) Unsere Gaming-Jahresrückblicke (29:17) Threads (36:17) Das Ende der E3 (44:31) News-Rückblick (1) (54:30) Sonic 2 Leak (1:04:38) News-Rückblick (2) (1:20:21) Outro Livestreams jeden Donnerstag um 20 Uhr auf Twitch: http://www.twitch.tv/ruki185 Kontakt: gottapodcast@gmail.com Hier geht's zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/KEAmvmKVPF Hinterlasst uns gerne einen Kommentar mit Feedback, Fragen und/oder Kritik! Das könnt ihr unter anderem im Newsbeitrag auf SpinDash.de bzw. auf dem Discord-Server tun. Auf Social Media sind wir natürlich auch vertreten: Sowohl auf Instagram (@gottapodcast), als auch auf Twitter (@spindash_de) und Facebook (GottaPodCast) oder aber einfach unter dem Hashtag #GottaPodCast! Auch über eine positive Bewertung freuen wir uns immer! Die Weblinks zum Nachlesen gibt's im Newsbeitrag auf spindash.de
Obwohl Mobile Games generell keinen guten Ruf haben, werfen sie trotzdem Unmengen von Profit ab – ganz besonders gilt dies für diese 7 Spiele, die bekannte Reihen wie Call of Duty oder GTA auf Mobilgeräte gebracht haben.
Forscher haben ein KI-Tool zur Analyse von Darmkrebsgewebe entwickelt, das bisherige Methoden übertrifft.https://medicalxpress.com/news/2023-10-ai-tool-outperforms-prior-methods.html Die Abschaltung der KI-Begleit-App Soulmate löste bei den Nutzern gebrochenes Herz aus und trauerte um ihre digitalen Partner.https://futurism.com/the-byte/soulmate-ai-companion-chatbot Die Muttergesellschaft von Google, Alphabet, meldete starke Gewinne mit einem deutlichen Anstieg ihres Anzeigengeschäfts.https://www.theverge.com/2023/10/24/23929496/google-alphabet-q3-2023-earnings-ads-ai-sge Qualcomm hat angekündigt, dass On-Device-KI auf Mobilgeräte und Windows 11-PCshttps://www.engadget.com/qualcomm-brings-on-device-ai-to-mobile-and-pc-190030938.html Visit www.integratedaisolutions.com
Heimliches Abhören, Überwachen von Computersystemen und Mobilgeräten, offensive Cybersabotage: Israelische Geheimdienste gelten mit als die besten der Welt – eigentlich, denn die Terrorattacken der Hamas konnten sie offensichtlich nicht verhindern.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
In dieser Podcast-Folge habe ich Dirk Kraus von YOC zu Gast. Dirk ist der Gründer und CEO von YOC, einem Unternehmen, das sich auf mobile Werbung und die Interaktion zwischen Endverbrauchern und Werbetreibenden spezialisiert hat. Wir erfahren, wie Dirk vor über 20 Jahren die Idee hatte, Werbung auf Mobiltelefone zu bringen, und wie er und sein Team diese Vision verfolgten, als das Internet auf die Mobilgeräte kam. Dirk teilt auch Einblicke in seine berufliche Laufbahn, von seiner Zeit bei Roland Berger, bis zur Gründung von YOC. Außerdem sprechen wir über Lieblingsorte in Berlin und die Entwicklung der Stadt in den letzten Jahren. Dirk gibt außerdem Einblicke in die Unternehmenskultur von YOC. Viel Spaß mit der Folge
In dieser Podcast-Folge habe ich Dirk Kraus von YOC zu Gast. Dirk ist der Gründer und CEO von YOC, einem Unternehmen, das sich auf mobile Werbung und die Interaktion zwischen Endverbrauchern und Werbetreibenden spezialisiert hat. Wir erfahren, wie Dirk vor über 20 Jahren die Idee hatte, Werbung auf Mobiltelefone zu bringen, und wie er und sein Team diese Vision verfolgten, als das Internet auf die Mobilgeräte kam. Dirk teilt auch Einblicke in seine berufliche Laufbahn, von seiner Zeit bei Roland Berger, bis zur Gründung von YOC. Außerdem sprechen wir über Lieblingsorte in Berlin und die Entwicklung der Stadt in den letzten Jahren. Dirk gibt außerdem Einblicke in die Unternehmenskultur von YOC. Viel Spaß mit der Folge
In dieser Podcast-Folge habe ich Dirk Kraus von YOC zu Gast. Dirk ist der Gründer und CEO von YOC, einem Unternehmen, das sich auf mobile Werbung und die Interaktion zwischen Endverbrauchern und Werbetreibenden spezialisiert hat. Wir erfahren, wie Dirk vor über 20 Jahren die Idee hatte, Werbung auf Mobiltelefone zu bringen, und wie er und sein Team diese Vision verfolgten, als das Internet auf die Mobilgeräte kam. Dirk teilt auch Einblicke in seine berufliche Laufbahn, von seiner Zeit bei Roland Berger, bis zur Gründung von YOC. Außerdem sprechen wir über Lieblingsorte in Berlin und die Entwicklung der Stadt in den letzten Jahren. Dirk gibt außerdem Einblicke in die Unternehmenskultur von YOC. Viel Spaß mit der Folge
Russland führt seinen Krieg gegen die Ukraine, aber nicht nur mit Panzern und Luftangriffen. Dieser Krieg findet auch zum ersten Mal als Cyberkrieg statt und davor müssen sich alle schützen. Unter Cybersicherheit versteht man Maßnahmen, um Computer, Server, Mobilgeräte, elektronische Systeme, Netzwerke und Daten gegen böswillige Angriffe zu verteidigen. Sie wird auch als IT-Sicherheit oder elektronische Datensicherheit bezeichnet. Doch Cyberattacken auf die Bundeswehr gibt es nicht erst seit dem Angriffskrieg auf die Ukraine, sagt Oberst Tim Zahn, er ist Kommandeur vom „Zentrum für Cybersicherheit der Bundeswehr“ und in dieser Folge Gast bei „Nachgefragt.“ Aufzeichnung: 03.08.2023 Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lieRZ1mMjZBwMMmFSCrSE5h8
Pin Thoughts | Omnipräsentes Marketing für deinen Unternehmenserfolg!
2 neue Themen gibt es: Premiere Spotlight & Reisekataloge Premiere Spotlight Awareness-Format, das deiner Marke eine neue Größenordnung und Reichweite verleiht.Große Momente verdienen große Aufmerksamkeit. Mit Premiere Spotlight kannst du deine Zielgruppe großformatig erreichen. Unsere exklusive Videolösung rückt deine Marke in den Mittelpunkt: •Wirkungsvolle Anzeigen: Du profitierst von exklusiven und aufmerksamkeitsstarken Anzeigenplatzierungen auf unserer Plattform • Der Screen gehört dir: Deine Anzeige belegt etwa 50 % der Suchseite auf mobilen Geräten • Individuelle Planung: Reserviere konkrete Daten, die genau in deine Kampagne passen Premiere Spotlight ist ideal für saisonale Ereignisse, Launches oder andere große Werbeaktionen. Deine Videos werden auf Platzierungen angezeigt, die jeden Tag Millionen von Menschen erreichen. So maximierst du deine Reichweite und kannst dein Business skalieren. Die prominente Platzierung von Premiere Spotlight hilft dir dabei, gesehen zu werden – mit einer MRC-Videoaufrufrate (Media Ratings Council) von durchschnittlich 51 %. Deine Premiere Spotlight-Anzeige nimmt an einem garantierten Datum etwa 50 % des Bildschirms eines Mobilgeräts ein. So kannst du mit Sicherheit planen und präsentierst deine Botschaft punktgenau bei deinen Audiences.Testphase: e.l.f Cosmetics für den Launch einer Produktinnovation ➝ führt zu höheren Abschluss- und Aufrufraten, Videoaufrufrate bei GenZ lag um 13% höher Ab sofort ist Premiere Spotlight für Werbetreibende in Deutschland, Australien, Kanada, Frankreich, dem Vereinigten Königreich und den USA verfügbar. Reisekataloge Reisekataloge ermöglichen es Hotels und Vermietungsunternehmen, ihren gesamten Reisekatalog auf einmal auf Pinterest hochzuladen. Wir erstellen dann für jedes Angebot automatisch eine dynamische Produktanzeige. Diese Anzeige enthält alle relevanten Details wie die Marke, die Preise und die Beschreibung – direkt auf dem Pin. Mit unseren Tools für Anzeigen-Targeting kannst du außerdem spezielle Audiences basierend auf Standortdaten aus deinem Feed heraus erreichen. Für Reisefans auf Pinterest ist es einfacher denn je, von einer Pinnwand auf Pinterest direkt zur Buchung zu gelangen. Klicken Nutzer*innen auf eine Anzeige, die mit Reisekatalogen erstellt wurde, gelangen sie direkt auf die Buchungsseite dieses Angebots. Best Practice: TUI ➝ mehr Interaktion und eine 8x so hohe CTR (Click Trough Rate) Im Laufe des Sommers erhalten Hotels und Vermietungsunternehmen weltweit Zugriff auf Reisekataloge. Du findest sie, zusammen mit unseren anderen Shopping-Lösungen, im Ads Manager unter Anzeigen > Kataloge. Erstelle deinen Pinterest Account, vergrößere deine Reichweite und verkaufe deine Produkte auf Pinterest. → Sichere dir Start Pinning: https://luisa-kohlhas.de/pinterest-onlinekurs-start-pinning/ Sichere dir die Pinterest Starter Roadmap: → Jetzt für 0€ sichern https://luisa-kohlhas.de/pinterest-checkliste-kostenlos/ Du benötigst Unterstützung? Dann buche dir hier einen Termin. → Jetzt für 0€ buchen: https://luisa-kohlhas.de/beratung/ → Folge mir auf Instagram für Einblicke hinter die Kulissen: https://www.instagram.com/luisa.kohlhas/ Im Podcast Pin Thoughts erfährst du, wie du eine automatisierte Omnipräsenz erfolgreich nutzt. Mit diesem Podcast erreichst du mehr Reichweite, Traffic und Umsatz. Pinterest bietet für dein Business oder deinen Online Shop eine Chance auf mehr Sichtbarkeit. Nutze eine Omnipräsenz, um deine Selbstständigkeit und dein Online Business effektiv zu vermarkten. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/luisakohlhas/message
Es war wieder eine Woche voller spannender Neuigkeiten rund um die Suche. Während Google bekanntgab, dass die neue Suche (SGE), die sich noch im Experimentierstadium befindet, jetzt mit Warteliste zur Verfügung steht, gibt es für Bing und ChatGPT zahlreiche neue Features. Der Bing-Chat kann jetzt mit verschiedenen Plugins verwendet werden, mit denen die Antworten angereichert werden können. ChatGPT hat jetzt Zugriff auf Suchergebnisse von Bing und kann diese in seine Antworten einbeziehen. Nachdem Googles neue Suche "SGE" jetzt zumindest aus den USA heraus genutzt werden kann, zeigt sich, dass es für Websites nach wie vor viele Möglichkeiten gibt, in den Suchergebnissen zu erscheinen. Auch in den Antworten des KI-Chats, den sogennanten Snapshots, werden Links auf Webseiten angezeigt. Interessant für diejenigen, die Suche-Ads in Google schalten: Google hat in dieser Woche gezeigt, wie Ads in der neuen Suche aussehen können. Besonders bemerkenswert ist, dass die Anzeigen maßgeschneidert für die Bedürfnisse der Nutzer ausgespielt werden und damit besonders gute Klickchancen haben dürften. Google Bard zeigt jetzt auch Bilder in seinen Antworten und gibt Quellen für angezeigte Bilder an. Bald soll Bard auch selbst Bilder erstellen können. Google testet derzeit eine neue Feedback-Funktion für Featured Snippets und fragt, ob die angezeigten Informationen hilfreich sind. Möglicherweise nutzt Google die Antworten für sein Helpful Content System. Auch für Subdomains kann Google jetzt die Namen von Websites in den Suchergebnissen anzeigen. Google stellt die letzten verbleibenden Websites auf Mobile First um. Websites, die danach noch nicht Mobile First sind, bieten auf Mobilgeräten keine gute User Experience.
In diesem Podcast wird der Unterschied zwischen einer klassischen Homepage mit Navigation und einer One-Pager-Seite behandelt. Eine One-Pager-Seite ist optimiert für Mobilgeräte und bietet alle Informationen auf einer einzigen Seite an. Im Gegensatz dazu werden bei einer klassischen Homepage durch Klicken auf die Navigation weitere Seiten aufgerufen. Eine One-Pager-Seite eignet sich besonders für Landingpages oder Sales Pages mit einem klaren Thema. Auf der anderen Seite ist eine klassische Navigation auf mehrere Seiten besser geeignet für größere Unternehmen oder mehrere Angebote. Ältere Generationen kennen die hierarchische Seitenstruktur und können sich besser zurechtfinden, während jüngere Generationen eher die One-Pager-Seiten bevorzugen. Im Podcast werden nützliche Tipps gegeben, um die richtige Variante je nach Zielgruppe und Anforderungen der Webseite auszuwählen.
Thu, 02 Feb 2023 04:00:00 +0000 https://ehi-retail-insights.podigee.io/58-new-episode 337bae56e27ae4b73ed104840fd8e353 In dieser Folge empfängt Michael Gerling Marc Bartsch, Sales Director und Prokurist bei Lekkerland. Das Unternehmen Lekkerland ist der Spezialist für den Unterwegskonsum. Lekkerland versorgt mit seinen 3.100 Mitarbeitenden mehr als 50.000 Verkaufsstellen mit Waren des täglichen Bedarfs. Lekkerland verfügt über 12 Logistikzentren und eine einen Fuhrpark mit fast 300 Fahrzeugen. Im Jahr 2021 lag der Umsatz bei rund 8,2 Mrd. Euro. Seit 2020 gehört Lekkerland zur Rewe-Group Die Liste der Lekkerland-Kunden ist lang. Tankstellen, Kioske, Trinkhallen, Tabakwarenfachgeschäfte, aber auch große Systemanbieter wie Valora oder Coffee Fellows zählen zu den Kunden von Lekkerland. Zum Sortiment zählen Tabakwaren, Getränke, Süßwaren und Snacks, Tiefkühlprodukte, frische Lebensmittel, Kaffee, Tee und auch Nonfoodartikel. Lekkerland berät die Kunden nicht nur im Hinblick auf Sortimente, sondern auch in allen Fragen rund um die erfolgreiche Führung eines Geschäftes. Ebenso werden Lösungen zum effizienten Management der Verkaufsstellen angeboten. Das sind anspruchsvolle Aufgaben für Marc und sein Vertriebsteam. Und das in einer Welt, die immer digitaler wird. Wir bedanken uns bei unserem Supporter des Monats: Partner Tech Europe. Partner Tech Europe ist ein führender Produzent von POS Lösungen. Vom POS Terminal, Mobilgeräten und Digital Signage, bis zur Self-Service Lösungen wie Self-Checkout und Kiosk sowie weiteren Services bietet Partner Tech alle technologischen Lösungen. The Almanack of Naval Ravikant: https://www.navalmanack.com/ Moderation: Michael Gerling Tritt gerne direkt mit mir via LinkedIn in Kontakt: https://www.linkedin.com/in/michael-gerling-20072011/ Technische Produktion: Philipp Lusensky Alle Folgen und mehr Infos zum EHI LAB: www.ehi-lab.org/podcast full no
Bei Apples VR-Headset gibt es die ersten Informationen, während andere Großunternehmen zahlreiche Mitarbeiter entlassen. Bandai Namco hätte vor Jahren einen Mitarbeiter herausschmeißen sollen und in Indien startet jetzt ein Coca-Cola Smartphone? Samsung Galaxy Watch 5 (+ weitere Modelle) inkl. Withings Body Körperanalysewaage ► http://bit.ly/3wsVtvP Unterstütze uns mit deinem Einkauf bei Amazon ► https://amzn.to/3910h3q Jetzt bei YouTube schauen ► https://bit.ly/3woPOYz Apple VR Headset ► https://www.bloomberg.com/news/articles/2023-01-23/apple-reality-pro-details-eye-hand-tracking-app-store-3d-ios-like-interface#xj4y7vzkg Apple aktiviert HomePod Mini Sensoren ► https://stadt-bremerhaven.de/homepod-version-16-3-aktiviert-temperatur-und-feuchtigkeitssensor-im-homepod-mini-und-mehr/ Massive Entlassungen bei Microsoft, Google & Spotify ► https://www.heise.de/news/Google-Konzern-Alphabet-streicht-12-000-Stellen-7465614.html Mitarbeiter von Bandai Namco stiehlt 4.400 Mobilgeräte, verkauft diese für über 4 Millionen Euro ► https://www.notebookcheck.com/Mitarbeiter-von-Bandai-Namco-stiehlt-4-400-Mobilgeraete-verkauft-diese-fuer-ueber-4-Millionen-Euro.683134.0.html OnePlus 11: Neues Top-Smartphone startet nicht in Deutschland ► https://winfuture.de/news,134199.html Android OS Verteilung Januar (Thorben nicht anschauen) ► https://9to5google.com/2023/01/18/android-13-device-distribution/ Coca-Cola Smartphone / Realme 10 4G ► https://twitter.com/stufflistings/status/1617833490963402754 Tecno Phantom Vision V ► https://www.youtube.com/watch?v=ZMNrCCc76HU PS5 Pro / Slim oder doch PS6? ► https://twitter.com/_Tom_Henderson_/status/1617628771607277569 The Menu ► https://www.disneyplus.com/de-de/movies/the-menu/6qKeWn5NKzDY Valorant ► https://playvalorant.com/de-de/ Salzwasser Mode ► https://salzwasser.eu/ Mondrian. Evolution ► https://www.kunstsammlung.de/de/exhibitions/mondrian-evolution
The Digital Helpdesk - Marketing, Vertrieb, Kundenservice und CRM
Über 79 Prozent der Deutschen nutzen das Internet mit ihrem Mobiltelefon - das hat eine aktuelle Onlinestudie von ARD/ZDF gezeigt. Worauf es bei der Mobilversion eurer Website ankommt, erklärt euch in diesem Shortcast Jeje Begraoui von der HubSpot Academy. Wie steht es um eure mobile Optimierung? Welche Vorteile bieten euch Responsive Webdesign, Dynamic Serving oder separate URLs? Welche praktischen Tipps lassen sich sofort umsetzen? Schaltet ein und erfahrt mehr! Themen: [1:21] Die 3 Wege zur mobilen Nutzerfreundlichkeit [2:55] Der Mobile-First-Gedanke [4:05] 9 praktische Tipps [5:52] Eure Website testen In der Show erwähnt: HubSpot Academy - Kurs zur Website-Optimierung: https://academy.hubspot.de/courses/website-optimization?utm_source=listen-and-grow Statista: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/633698/umfrage/anteil-der-mobilen-internetnutzer-in-deutschland/ ARD/ZDF-Onlinestudie: https://www.ard-zdf-onlinestudie.de/files/2021/PM_ARD_ZDF_Onlinestudie_2021_final.pdf Tool zur Überprüfung der mobilen Optimierung: https://search.google.com/test/mobile-friendly Feedback? Gerne an podcast-dach@hubspot.com Mehr über uns unter: https://www.hubspot.de/podcasts/listen-and-grow
Corona hat für mehr Homeoffice und weniger Dienstreisen gesorgt, Cloud-Dienste und Festnetze werden effizienter und auch unsere eigenen Mobilgeräte kommen mit immer weniger Strom aus. Hilft der digitale Forschritt uns also auch, nachhaltiger zu arbeiten? [00:00:00] Intro & Begrüßung [00:01:58] Nachhaltiger durch technischen Fortschritt? [00:03:17] Geräte werden effizienter [00:07:16] Gegenteilige Effekte [00:10:09] Die dritten Orte [00:15:08] Großraumbüros [00:19:50] Greencoding [00:24:35] Quick Win Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2022/design Und hier zum Artikel aus dem brand eins Thema Heft „IT-Dienstleister 2023“: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-thema/it-dienstleister-2023/gruen-geht-anders >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-klaus-fichter-digitalisierung-klimaschutz
Corona hat für mehr Homeoffice und weniger Dienstreisen gesorgt, Cloud-Dienste und Festnetze werden effizienter und auch unsere eigenen Mobilgeräte kommen mit immer weniger Strom aus. Hilft der digitale Forschritt uns also auch, nachhaltiger zu arbeiten? [00:00:00] Intro & Begrüßung [00:01:58] Nachhaltiger durch technischen Fortschritt? [00:03:17] Geräte werden effizienter [00:07:16] Gegenteilige Effekte [00:10:09] Die dritten Orte [00:15:08] Großraumbüros [00:19:50] Greencoding [00:24:35] Quick Win Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2022/design Und hier zum Artikel aus dem brand eins Thema Heft „IT-Dienstleister 2023“: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-thema/it-dienstleister-2023/gruen-geht-anders >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-klaus-fichter-digitalisierung-klimaschutz
Corona hat für mehr Homeoffice und weniger Dienstreisen gesorgt, Cloud-Dienste und Festnetze werden effizienter und auch unsere eigenen Mobilgeräte kommen mit immer weniger Strom aus. Hilft der digitale Forschritt uns also auch, nachhaltiger zu arbeiten? [00:00:00] Intro & Begrüßung [00:01:58] Nachhaltiger durch technischen Fortschritt? [00:03:17] Geräte werden effizienter [00:07:16] Gegenteilige Effekte [00:10:09] Die dritten Orte [00:15:08] Großraumbüros [00:19:50] Greencoding [00:24:35] Quick Win Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2022/design Und hier zum Artikel aus dem brand eins Thema Heft „IT-Dienstleister 2023“: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-thema/it-dienstleister-2023/gruen-geht-anders >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-klaus-fichter-digitalisierung-klimaschutz
Ab 2024 müssen Smartphones und andere Mobilgeräte in der Europäischen Union mit einer USB-C-Buchse ausgestattet sein. Damit dürfte auch Apple als letzte Bastion dagegen den Widerstand aufgeben – auch wenn es Schlupflöcher gibt – und USB-C wird sich als Standard komplett durchsetzen. Für Verbraucher und Verbraucherinnen dürfte das nur von Vorteil sein, erklärtes Ziel der EU ist es, die Zahl der Ladegeräte und damit auch den Elektroschrott zu verringern. Gleichzeitig hat das für den USB-Standard zuständige Gremium aber nicht vor, der Verwirrung bei USB-Kabeln und ihren Funktionen Einhalt zu gebieten. Nach USB 3.2 Gen 2x2 kam USB4 und als nächstes steht USB4 2.0 mit einer weiteren Verdoppelung der Übertragungsrate auf 80 Gbit/s an – die aber nicht jeder USB4-2.0-Anschluss schaffen muss. Wir sprechen darüber, wie es mit USB-C weitergeht. Was genau hat die EU beschlossen? Muss nur noch Apple Änderungen an seinen Smartphones vornehmen oder gibt es auch noch andere Hersteller, die bislang aus der Reihe tanzen? Wird es iPhones mit USB-C geben, oder gibt es für Apple noch Schlupflöcher? Warum hat sich der Konzern überhaupt so entschieden gegen den Quasi-Standard gesperrt? Wie sieht es aktuell bei USB-C aus, warum kommen wir einfach nicht von dem Gewirr an Bezeichnungen und Funktionen weg? Wie kann man beim Einkauf überhaupt erkennen, was ein bestimmtes USB-C-Kabel kann und was nicht? Und wo wird es hingehen mit dem Standard, der schon wieder nach einem neuen Schema benannt wurde? Darüber und über viele weitere Fragen, spricht Kristina Beer (@bee_k_bee) mit c't-Redakteur Florian Müssig und Mark Mantel von heise online in einer neuen Folge der #heiseshow, live ab 12 Uhr. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Die Anpassung an den Wandel ist wichtiger denn je. Deshalb nutzen 40% der DAX Unternehmen Workday. Die Enterprise-Cloud, die Sie auf die Zukunft vorbereitet. Workday. Das Finanz-, HR- und Planungssystem für eine Welt im Wandel. Mehr Informationen unter workday.com/de === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
Ab 2024 müssen Smartphones und andere Mobilgeräte in der Europäischen Union mit einer USB-C-Buchse ausgestattet sein. Damit dürfte auch Apple als letzte Bastion dagegen den Widerstand aufgeben – auch wenn es Schlupflöcher gibt – und USB-C wird sich als Standard komplett durchsetzen. Für Verbraucher und Verbraucherinnen dürfte das nur von Vorteil sein, erklärtes Ziel der EU ist es, die Zahl der Ladegeräte und damit auch den Elektroschrott zu verringern. Gleichzeitig hat das für den USB-Standard zuständige Gremium aber nicht vor, der Verwirrung bei USB-Kabeln und ihren Funktionen Einhalt zu gebieten. Nach USB 3.2 Gen 2x2 kam USB4 und als nächstes steht USB4 2.0 mit einer weiteren Verdoppelung der Übertragungsrate auf 80 Gbit/s an – die aber nicht jeder USB4-2.0-Anschluss schaffen muss. Wir sprechen darüber, wie es mit USB-C weitergeht. Was genau hat die EU beschlossen? Muss nur noch Apple Änderungen an seinen Smartphones vornehmen oder gibt es auch noch andere Hersteller, die bislang aus der Reihe tanzen? Wird es iPhones mit USB-C geben, oder gibt es für Apple noch Schlupflöcher? Warum hat sich der Konzern überhaupt so entschieden gegen den Quasi-Standard gesperrt? Wie sieht es aktuell bei USB-C aus, warum kommen wir einfach nicht von dem Gewirr an Bezeichnungen und Funktionen weg? Wie kann man beim Einkauf überhaupt erkennen, was ein bestimmtes USB-C-Kabel kann und was nicht? Und wo wird es hingehen mit dem Standard, der schon wieder nach einem neuen Schema benannt wurde? Darüber und über viele weitere Fragen, spricht Kristina Beer (@bee_k_bee) mit c't-Redakteur Florian Müssig und Mark Mantel von heise online in einer neuen Folge der #heiseshow, live ab 12 Uhr. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Die Anpassung an den Wandel ist wichtiger denn je. Deshalb nutzen 40% der DAX Unternehmen Workday. Die Enterprise-Cloud, die Sie auf die Zukunft vorbereitet. Workday. Das Finanz-, HR- und Planungssystem für eine Welt im Wandel. Mehr Informationen unter workday.com/de === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
Ab 2024 müssen Smartphones und andere Mobilgeräte in der Europäischen Union mit einer USB-C-Buchse ausgestattet sein. Damit dürfte auch Apple als letzte Bastion dagegen den Widerstand aufgeben – auch wenn es Schlupflöcher gibt – und USB-C wird sich als Standard komplett durchsetzen. Für Verbraucher und Verbraucherinnen dürfte das nur von Vorteil sein, erklärtes Ziel der EU ist es, die Zahl der Ladegeräte und damit auch den Elektroschrott zu verringern. Gleichzeitig hat das für den USB-Standard zuständige Gremium aber nicht vor, der Verwirrung bei USB-Kabeln und ihren Funktionen Einhalt zu gebieten. Nach USB 3.2 Gen 2x2 kam USB4 und als nächstes steht USB4 2.0 mit einer weiteren Verdoppelung der Übertragungsrate auf 80 Gbit/s an – die aber nicht jeder USB4-2.0-Anschluss schaffen muss. Wir sprechen darüber, wie es mit USB-C weitergeht. Was genau hat die EU beschlossen? Muss nur noch Apple Änderungen an seinen Smartphones vornehmen oder gibt es auch noch andere Hersteller, die bislang aus der Reihe tanzen? Wird es iPhones mit USB-C geben, oder gibt es für Apple noch Schlupflöcher? Warum hat sich der Konzern überhaupt so entschieden gegen den Quasi-Standard gesperrt? Wie sieht es aktuell bei USB-C aus, warum kommen wir einfach nicht von dem Gewirr an Bezeichnungen und Funktionen weg? Wie kann man beim Einkauf überhaupt erkennen, was ein bestimmtes USB-C-Kabel kann und was nicht? Und wo wird es hingehen mit dem Standard, der schon wieder nach einem neuen Schema benannt wurde? Darüber und über viele weitere Fragen, spricht Kristina Beer (@bee_k_bee) mit c't-Redakteur Florian Müssig und Mark Mantel von heise online in einer neuen Folge der #heiseshow, live ab 12 Uhr. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Die Anpassung an den Wandel ist wichtiger denn je. Deshalb nutzen 40% der DAX Unternehmen Workday. Die Enterprise-Cloud, die Sie auf die Zukunft vorbereitet. Workday. Das Finanz-, HR- und Planungssystem für eine Welt im Wandel. Mehr Informationen unter workday.com/de === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
Die Transisionsphase von wach nach lebensfähig, Samstag ist Haushaltstag, ein für Android Auto zu langsames Mobilgerät, ein Farb-E-Ink-Tablet, Glasfaser lässt auf sich warten, Kuchen ist sehr gut, Hüsterken und Schnüpperken eher nicht so, kaputte Uhren sind noch weniger gut, und das neue Monkey Island ist seltsam.
Apple TV+ kündigt neuen Original-Podcast „Missed Fortune“ an Parallels Desktop 18 ist da Sonos Amp selbstgebaut: Bastelanleitung für IKEA SYMFONISK Sennheiser Momentum 4 Wireless ist offiziell: Over-Ear Kopfhörer kostet CHF 389,90 Google Stadia: Neue „Party Stream“-Option wird verteilt Luck Netflix verliert Kunden, Piraterie explodiert: Die Lösung wäre so einfach Passwortmanager: 1Password 8 für Mobilgeräte erschienen
Wir zeigen euch, wie ihr mit Google Maps am PC und Mobilgerät ganz einfach die Luftlinie zwischen mehreren geografischen Punkten berechnen könnt.
Die Zahl der Gamer in Deutschland ist im vergangenen Jahr – wenn auch nur wenig – aber immerhin - weiter gewachsen: 59 Prozent der Menschen im Alter zwischen 6 und 69 Jahren haben im vergangenen Jahr Computerspiele auf dem PC, Mobilgeräten oder auf Fernsehkonsolen gezockt.
The Digital Helpdesk - Marketing, Vertrieb, Kundenservice und CRM
Websites sind eine wichtige Anlaufstelle für Kund*innen, um mehr über euer Produkt oder Service zu erfahren. Doch was bringt euch eine schöne Website, wenn sie bei Suchanfragen nur schwer zu finden ist? Um die Sichtbarkeit eurer Inhalte zu erhöhen, sollten daher Internetseiten für Suchmaschinen und somit auch für die Kundschaft optimiert werden. Lisa Stappert hat 6 Tipps, die bei der Suchmaschinenoptimierung von Blog-Artikeln helfen. Themen: [00:57] Longtail-Keywords auswählen [02:01] Keyword-Erwähnungen [04:20] Mobilgeräteoptimierung [05:25] Meta-Beschreibungen [06:05] URL-Strukturen [06:49] Themencluster In der Show erwähnt: HubSpot Academy Lektion zu SEO einer Website verbessern: https://academy.hubspot.de/lessons/enhancing-seo-for-a-website https://blog.hubspot.de/marketing/seo-fuer-blogs Feedback? Gerne an podcast-dach@hubspot.com Mehr über uns unter: https://www.hubspot.de/podcasts/the-digital-helpdesk
Heute wird das Leben einfacher. Denn beispielsweise können wir mit der Group Ownership Governance uns künftig weniger Gedanken um besitzerlose Microsoft 365 Gruppen machen. Aber auch mit Whiteboard und dem Sperren von Inhalten wird viele einfacher oder die Konversationen-Suche in Office.com, Bing oder SharePoint. Des Weiteren bringen Information nun auch auf unsere Android-Geräte und die Sprachunterstützung wird auf Mobilgeräten erweitert. Alles, Dinge, die das Leben einfacher machen. Sowie meine Website afrait.com
Im MDR KLASSIK Gespräch erzählt der Bariton über die Intimität eines Liederabends, über Liederabende, bei denen das Publikum seine Mobilgeräte abgegeben muss und welche Wertschätzung das deutsche Lied im Ausland erfährt.
Auf Tasche Seit geraumer Zeit wird mobil gemacht. Der Universalschlüssel liegt knapp über der Haut, schmiegt sich circa handgroß an die Hosentracht. Aus dem Mobilgerät heraus wird operiert, inszeniert und oktroyiert. Professionell wird die PR als Informations- und Unterhaltungsgut präsentiert. Aus symmetrisch wird hybrid und die Lüge wird treudoof zur Wahrheit umgedreht. Angst wird erzeugt, geschürt, dann ist sie allgegenwärtig, wer sie in Frage stellt ist besser ausgesprochen schlagfertig. All zu schnell werden Kritiker zu unmenschlichen Entitäten herab stilisiert und unliebsame Meinungen kurzerhand wegzensiert. Doch der allgemeine Aufschrei bleibt aus, ganz nach dem Motto, wer nicht mitmacht muss raus und dem Konformen frohlockt der Sechser im gesellschaftlichen Prestigelotto … Während wir im Eifer des alltäglichen Gefechts unsere Daten verschenken, lassen wir uns unbemerkt eine fremde Agenda vordenken, sowie Seele und Geist verblenden. Heute dürfen wir das DJ & Produzenten Duo Ykonosh wieder einmal auf KataHaifisch begrüßen. Anlass dieses Comebacks ist ein anderthalbstündiger Podcast. In diesem Set offenbart sich die ganze Detailverliebtheit und Leidenschaft der Beiden für die elektronische Musik. Heitere Melodien treffen auf düstere Basslines und ausgefallene Percussions sorgen für den notwendigen Groove. Das Gesamtbild wirkt schlüssig und lässt einen Gebannt hinhören. Danke für dieses wahre Schmuckstück von Podcast
Heute u.a. mit folgenden Nachrichten: - EU will alle Bitcoin-Überweisungen nachverfolgen - Knapp 80 Prozent des Online-Handels findet über Mobilgeräte statt - Grab debütiert mit weltgrößtem Spac-Deal - Square heißt nun Block - Europas Startups holen bei Mitarbeiterbeteiligungen gegenüber dem Silicon Valley auf - Fusion von Keynote und Airgreets - "CovPass" ist die beliebteste iPhone-App des Jahres - Facebook-Whistleblowerin fordert US-Kongress zum Handeln auf - Laut UN-Bericht waren 2,9 Milliarden Menschen noch nie online Heute begrüßen wir im Rahmen der Reihe “Investment & Exits” Daniel Wild, Gründer und Aufsichtsrat von Mountain Alliance.
Im ersten Jahr der Pandemie zeigten einige Hersteller trotz erheblicher Corona-Auflagen in einer abgespeckten IFA aktuelle Geräte aus der Unterhaltungselektronik, Mobilgeräte, smarte Fahrräder, vernetzte Saugroboter oder den intelligenten Kühlschrank. Im zweiten Corona-Jahr 2021 wird es erstmals seit 1971 in Berlin keine IFA geben – weder real noch virtuell. Doch keine IFA ist auch keine Lösung. Denn spätestens zum Weihnachtsgeschäft landen die dort üblicherweise gezeigten Neuheiten in den Läden – auch in diesem Jahr. Deshalb möchten wir Sie im Rahmen einer Themenwoche auf heise online über die neuen Trends informieren: Vom 30. August bis 3. September widmen wir uns in Meldungen, Hintergrundberichten und Interviews den IFA-Themen und beantworten jeden Mittag in einem #heiseshow spezial Ihre Fragen zu Produkten, Techniken und Trends. Den thematischen Auftakt bildeten am Montag die Smart-TVs, Dienstag folgten Trends zur Audiovernetzung und Next-Gen-Konsolen für Gamer, am Mittwoch haben wir über Gerätevernetzung im Smart Home diskutiert. Im heutigen heise show spezial sprechen wir über Smartphones. Steffen Herget, Robin Brand und Alexander Spier beantworten Ihre Fragen zu den neuen Faltphones, spekulieren über kommende Handykonzepte, erklären, was sich bei den eingebauten Kameras getan hat, und beleuchten die neuesten Trends für Mobilgeräte. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Intel ist ein führendes Unternehmen in der Halbleiterindustrie. Mithilfe von Computer- und Kommunikationstechnologien, die die Basis weltweiter Innovationen bilden, gestaltet Intel eine datenzentrierte Zukunft. Intels Know-how trägt dazu bei, die großen Herausforderungen der Welt zu meistern und Milliarden von Geräten sowie die Infrastruktur der intelligenten, vernetzten Welt zu schützen, weiterzuentwickeln und zu verbinden – von der Cloud über das Netzwerk bis hin zu allem, was dazwischenliegt. Weitere Informationen über Intel finden Sie unter www.intel.de. === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
Im ersten Jahr der Pandemie zeigten einige Hersteller trotz erheblicher Corona-Auflagen in einer abgespeckten IFA aktuelle Geräte aus der Unterhaltungselektronik, Mobilgeräte, smarte Fahrräder, vernetzte Saugroboter oder den intelligenten Kühlschrank. Im zweiten Corona-Jahr 2021 wird es erstmals seit 1971 in Berlin keine IFA geben – weder real noch virtuell. Doch keine IFA ist auch keine Lösung. Denn spätestens zum Weihnachtsgeschäft landen die dort üblicherweise gezeigten Neuheiten in den Läden – auch in diesem Jahr. Deshalb möchten wir Sie im Rahmen einer Themenwoche auf heise online über die neuen Trends informieren: Vom 30. August bis 3. September widmen wir uns in Meldungen, Hintergrundberichten und Interviews den IFA-Themen und beantworten jeden Mittag in einem #heiseshow spezial Ihre Fragen zu Produkten, Techniken und Trends. Den thematischen Auftakt bildeten am Montag die Smart-TVs, Dienstag folgten Trends zur Audiovernetzung und Next-Gen-Konsolen für Gamer, am Mittwoch haben wir über Gerätevernetzung im Smart Home diskutiert. Im heutigen heise show spezial sprechen wir über Smartphones. Steffen Herget, Robin Brand und Alexander Spier beantworten Ihre Fragen zu den neuen Faltphones, spekulieren über kommende Handykonzepte, erklären, was sich bei den eingebauten Kameras getan hat, und beleuchten die neuesten Trends für Mobilgeräte. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Intel ist ein führendes Unternehmen in der Halbleiterindustrie. Mithilfe von Computer- und Kommunikationstechnologien, die die Basis weltweiter Innovationen bilden, gestaltet Intel eine datenzentrierte Zukunft. Intels Know-how trägt dazu bei, die großen Herausforderungen der Welt zu meistern und Milliarden von Geräten sowie die Infrastruktur der intelligenten, vernetzten Welt zu schützen, weiterzuentwickeln und zu verbinden – von der Cloud über das Netzwerk bis hin zu allem, was dazwischenliegt. Weitere Informationen über Intel finden Sie unter www.intel.de. === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
Im ersten Jahr der Pandemie zeigten einige Hersteller trotz erheblicher Corona-Auflagen in einer abgespeckten IFA aktuelle Geräte aus der Unterhaltungselektronik, Mobilgeräte, smarte Fahrräder, vernetzte Saugroboter oder den intelligenten Kühlschrank. Im zweiten Corona-Jahr 2021 wird es erstmals seit 1971 in Berlin keine IFA geben – weder real noch virtuell. Doch keine IFA ist auch keine Lösung. Denn spätestens zum Weihnachtsgeschäft landen die dort üblicherweise gezeigten Neuheiten in den Läden – auch in diesem Jahr. Deshalb möchten wir Sie im Rahmen einer Themenwoche auf heise online über die neuen Trends informieren: Vom 30. August bis 3. September widmen wir uns in Meldungen, Hintergrundberichten und Interviews den IFA-Themen und beantworten jeden Mittag in einem #heiseshow spezial Ihre Fragen zu Produkten, Techniken und Trends. Den thematischen Auftakt bildeten am Montag die Smart-TVs, Dienstag folgten Trends zur Audiovernetzung und Next-Gen-Konsolen für Gamer, am Mittwoch haben wir über Gerätevernetzung im Smart Home diskutiert. Im heutigen heise show spezial sprechen wir über Smartphones. Steffen Herget, Robin Brand und Alexander Spier beantworten Ihre Fragen zu den neuen Faltphones, spekulieren über kommende Handykonzepte, erklären, was sich bei den eingebauten Kameras getan hat, und beleuchten die neuesten Trends für Mobilgeräte. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Intel ist ein führendes Unternehmen in der Halbleiterindustrie. Mithilfe von Computer- und Kommunikationstechnologien, die die Basis weltweiter Innovationen bilden, gestaltet Intel eine datenzentrierte Zukunft. Intels Know-how trägt dazu bei, die großen Herausforderungen der Welt zu meistern und Milliarden von Geräten sowie die Infrastruktur der intelligenten, vernetzten Welt zu schützen, weiterzuentwickeln und zu verbinden – von der Cloud über das Netzwerk bis hin zu allem, was dazwischenliegt. Weitere Informationen über Intel finden Sie unter www.intel.de. === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
Starte deine Marke. Grosse Marketing-Tipps für kleine Start-ups.
#17 | Wenn man Eure Webseite nicht findet, bringt sie Euch nicht viel. Web-Entwicklerin Ana Sandmeier erklärt Euch, wie man Suchmaschinen steuern kann und welche technischen Basics Eure Webseite erfüllen muss.In dieser Folge interviewe ich meine Frau Ana. Sie führt zusammen mit mir die Webagentur Noerdic, wo sie Webseiten programmiert und sie optimiert für Suchmaschinen. Heute räumen wir auf mit einem häufigen Missverständnis: Google indexiert Euch nicht automatisch. Sagt Google, wie Eure Seite aufgebaut istRuft Eure Webseite in der Google Search Console auf. Das ist ein wichtiges Cockpit, das Euch erlaubt, mit Google zu kommunizieren. Teilt der Suchmaschine mit, wie Eure Seitenstruktur (die sog. Sitemap) aussieht und welche Unterseiten Ihr wie häufig aktualisiert. So weiss der Google-Roboter, der das Web crawlt und Seiten indexiert, wie oft er bei Euch vorbeikommen sollte.Bittet Google, Euch zu alarmierenIn der Search Console könnt Ihr Eure Webseite auch prüfen lassen. Dabei erfährt Ihr, ob sie wichtige Anforderungen erfüllt. Dazu gehört beispielsweise, ob sie auf Mobilgeräten benutzerfreundlich angezeigt wird. Am besten richtet Ihr es so ein, dass Euch Google benachrichtigt, wenn Eure Webseite eine wichtige Anforderung nicht mehr erfüllt.Checkt, ob Eure Webseite sicher genug istOben in der URL heisst es entweder “http” oder “https”. Ersteres ist ziemlich veraltet und derart unsicher, dass Google (und andere Suchmaschinen) Euch beim Ranking absträft, also weit unten (oder gar nicht) in den Suchresultaten erscheinen lässt. Eine HTTPS-Verschlüsselung ist also Pflicht. Diese Einstellung könnt Ihr bei Eurem Domain-Betreiber oder Webseiten-Anbieter anpassen.Checkt, ob Eure Webseite schnell genug istEin weiteres wichtiges Kriterium ist die Ladegeschwindigkeit bei schlechter Internetverbindung. Schliesslich möchte eine Suchmaschine wie Google, dass ihre Benutzer Webseiten angezeigt bekommen, die sich schnell und einfach durchstöbern lassen. Diese Ladezeit lässt sich mit SEO-Tools messen (z.B. mit Google Page Speed). Wenn Ihr hier merkt, dass Handlungsbedarf entsteht, kontaktiert Ihr am besten Euren Webseiten-Anbieter. Nach Anas Erfahrung bieten Website Builders wie Wordpress, Joomla oder Wix hier wenig Verbesserungsspielraum. Deshalb vertraut sie auf das CMS Umbraco, wo sie selber wichtige Speed-Faktoren wie den Code oder die Datenbank-Architektur beeinflussen kann.Habt Ihr eine Frage zum Thema SEO? Dann schreibt es mir an sandmeier@momentumpresent.ch und ich kann in einer weiteren Folge mit Ana darüber sprechen. Und wenn Ihr selber eine Webseite benötigt oder das Ranking Eurer Webseite verbessern wollt, ist Ana gerne für Euch da. Dazu besucht Ihr www.noerdic.ch.Join the Community! Die Zusammenfassung und weitere Angebote gibt's im wöchentlichen Markenstarter, dem Newsletter zum Podcast.Mein Name ist Fabio Sandmeier. Ich bin Hochschuldozent für Business Communication, gebe Präsentationstraining und unterstütze meine Frau in ihrer Webagentur.
Download: MP3-Datei ThemenAndroid 12 erscheint im AugustMassiver Absturz von Apps und irgendwie lief es unter dem RadarRedmi K40 Gaming Phone mit Dimensity 1200 schneller als gedachtRedmi K40 mit den 12 AntennenRedMagic Watch nun global erhältlich für 99€Battlefield auf MobilgerätenBlack Shark 4 ist robuster als die KonkurrenzSignal-Entwickler hacken Spionage SoftwareFLoC? Nein, danke.U.v.m. App der WocheOtter Ocean - Treasure HuntLine-Community: The Netcasts | Intro and Outro from zero-project. Title: Infinity. Track licensed under Creative Commons License 3.0 BY-SA.
Seit Beginn der Corona-Pandemie boomt das kontaktlose Bezahlen, mittlerweile funktioniert das auch mit Smartphones, Fitnesstrackern, Smartwatches und sogar Analoguhren problemlos. Das ist sicherer als das Bezahlen mit einer Karte. Technisch und in Bezug auf die kooperierenden Banken gibt es aber eine Reihe von Unterschieden zwischen den Geräteketagorien und den Anbietern. In der aktuellen Folge unserer #heiseshow lassen wir uns erklären, wie das funktioniert, was Sie beachten sollten und welche praktischen Erfahrungen c't-Redakteur Jörg Wirtgen bei der Recherche für seinen aktuellen Artikel gemacht hat. Welche Technik brauchen Geschäfte, damit wir dort kontaktlos mit dem Mobilgerät bezahlen können? Was brauchen wir selbst dafür, was müssen wir bei der Einrichtung und beim Gerätewechsel beachten? Auf welchen Geräten funktioniert das kontaktlose Bezahlen am besten? Gibt es Unterschiede bei den Banken? Wie sicher ist das Ganze und wie komfortabel auf Smartwatches & Co.? Wie sieht es beim Datenschutz aus? Darüber und über viele weitere Fragen auch aus dem Publikum sprechen Kristina Beer (@bee_k_bee) und Martin Holland (@fingolas) von heise online live mit c't-Redakteur Jörg Wirtgen (@jockel70). Produziert wird die Sendung von Michael Wieczorek (@avavii). Alternativ wird der Stream auch auf Twitch.tv/heiseonline gesendet. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Heise und Rheinwerk präsentieren am 22. April 2021 eine Online-Konferenz rund um Kotlin. Weitere Details & Tickets finden Sie unter www.rheinwerk-kkon.de/warm-up === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
Seit Beginn der Corona-Pandemie boomt das kontaktlose Bezahlen, mittlerweile funktioniert das auch mit Smartphones, Fitnesstrackern, Smartwatches und sogar Analoguhren problemlos. Das ist sicherer als das Bezahlen mit einer Karte. Technisch und in Bezug auf die kooperierenden Banken gibt es aber eine Reihe von Unterschieden zwischen den Geräteketagorien und den Anbietern. In der aktuellen Folge unserer #heiseshow lassen wir uns erklären, wie das funktioniert, was Sie beachten sollten und welche praktischen Erfahrungen c't-Redakteur Jörg Wirtgen bei der Recherche für seinen aktuellen Artikel gemacht hat. Welche Technik brauchen Geschäfte, damit wir dort kontaktlos mit dem Mobilgerät bezahlen können? Was brauchen wir selbst dafür, was müssen wir bei der Einrichtung und beim Gerätewechsel beachten? Auf welchen Geräten funktioniert das kontaktlose Bezahlen am besten? Gibt es Unterschiede bei den Banken? Wie sicher ist das Ganze und wie komfortabel auf Smartwatches & Co.? Wie sieht es beim Datenschutz aus? Darüber und über viele weitere Fragen auch aus dem Publikum sprechen Kristina Beer (@bee_k_bee) und Martin Holland (@fingolas) von heise online live mit c't-Redakteur Jörg Wirtgen (@jockel70). Produziert wird die Sendung von Michael Wieczorek (@avavii). Alternativ wird der Stream auch auf Twitch.tv/heiseonline gesendet. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Heise und Rheinwerk präsentieren am 22. April 2021 eine Online-Konferenz rund um Kotlin. Weitere Details & Tickets finden Sie unter www.rheinwerk-kkon.de/warm-up === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
Daniel Biegler ist Softwareentwickler, den vor allem das Design von Software interessiert. Ein Thema, über das er leidenschaftlich sprechen kann ist die Cybersicherheit. Unter Cybersicherheit versteht man Maßnahmen, um Computer, Server, Mobilgeräte, elektronische Systeme, Netzwerke und Daten gegen böswillige Angriffe zu verteidigen. Wir sprechen heute darüber, was deine Cyberschwachstellen sind und wie du dich persönlich vor Übergriffen schützen kannst. Denn wir sind verletzlicher als wir denken. Website von Daniel Für Feedback oder wenn du Anregungen hast, schreibe uns gerne eine Email an podcast@derdigitaleminimalist.de Wir freuen uns mega, wenn du uns mit einem Kaffee unterstützt! Dann können wir gemütlich die nächste Folge planen, dazu einfach hier draufklicken (geht ganz schnell und einfach): https://ko-fi.com/derdigitaleminimalist
Oliver spricht mit Niklas Baumgartner vom steirischen Segel-Startup Seasy über die erhaltene Finanzierungsspritze, die fortschreitende Digitalisierung europäischer Häfen und Marinas und die Zukunft des maritimen Tourismus. Seasy vermittelt Anlegeplätze für Segler - direkt über das Mobilgerät.
Seit Oktober 2016 übersteigt die Zahl der weltweiten Such-Anfragen von Mobilgeräten die der Desktop-Geräte. 56 % alle Suchanfragen im Netz wurden 2020 von Smartphone- und Tablet aus getätigt (Europa). Googles Antwort auf diese Veränderung der Such- Gewohnheiten heißt: „Mobile-First-Indexierung“ – und betrifft das Ranking jeder Website. Insbesondere, wenn Seite für den Aufruf von einem Desktop-Rechner gestaltet wurde und beispielsweise das responsive Design außer Acht gelassen hat. Der Suchmaschinengigant setzt also voll auf mobiles Surfen.
Die digitale Werbung steht an einem Wendepunkt. Regulatorische und technologische Veränderungen innerhalb des Ökosystems erfordern ein deutliches Umdenken. Die Art und Weise, wie Personalisierung künftig in der Kundenansprache genutzt werden kann, wird derzeit neu definiert. Es geht um die entscheidende Frage, ob sich der Wunsch nach personalisierten Inhalten mit dem Anspruch auf den Schutz persönlicher Daten in Einklang bringen lassen. Gewohnte und liebgewonnene Nutzererfahrungen, aber eben auch die Effizienz und Effektivität von digitalem Marketing stehen zur Disposition. Unternehmen reagieren sehr unterschiedlich auf diese Entwicklungen und wie so oft zeichnet sich ab, dass die schnellen und agilen von dieser Entwicklung am meisten profitieren werden. Wir wollen aufzeigen, dass es das Gebot der Stunde ist, sich jetzt diesen Veränderungen zu stellen und wir wollen Maßnahmen diskutieren, die geeignet sind, diese Veränderungen aktiv mitzugestalten. Dazu hat sich Facebook Marketing Expertin Ramona für die 21. Folge unseres Formats Facebook-Kollege Michael Pietsch eingeladen. Er ist nicht nur Head of Fashion Platforms DACH, sondern leitet auch ein interdisziplinäres Team aus Experten, das Unternehmen auf den gegenwärtigen Wandel im digitalen Ökosystem vorbereitet. Dabei werden Wege skizziert, wie personalisierte Inhalte mit dem Anspruch der Menschen auf Privatheit und den Schutz ihrer persönlicher Daten in Einklang gebracht werden können. Genau diese Wege sind auch Gegenstand dieses Podcasts. Entlang der drei Säulen 1) Verwaltung von Daten, 2) Datennutzung und 3) Datenerfassung erklären Ramona und Michael step by step, welche Herausforderungen für Werbetreibende entstehen, wenn zukünftig auf Signale wie Mobilgeräte IDs oder Cookies verzichtet werden muss, aber auch wo die Chancen und Potenziale darin liegen. Michael appelliert eindringlich an Werbetreibende jeder Industrie, eine individuelle Datenstrategie zu entwickeln und dabei u. a. neue Wege zu finden, Daten zu erfassen, die Kunden:innen einen echten Mehrwert entlang der Customer Journey bieten. Wer sich ergänzend informieren möchte: Michael empfiehlt im Podcast die TTC Labs, eine Initiative aus mehr als 250 Organisationen, die davon ausgehen, dass effektive, transparente Informationen zur Datennutzung “ein integraler Bestandteil des Nutzererlebnisses sein müssen”. Mehr Informationen zu Facebook’s Conversion API (CAPI) findet ihr außerdem hier: https://www.facebook.com/business/m/one-sheeters/conversions-api Wenn ihr Lob, Kritik, Anregungen oder Rückfragen bzgl. des Podcasts habt, schreibt gern per Mail an dasfacebookupdate@fb.com. Unter fb.me/facebookmarketing findet ihr neben den Podcasts außerdem auch alle Webinare. Meldet euch dort gerne bei unserem Newsletter an. So bleibt ihr immer up to date, zu allen Themen rund ums Digital Marketing bei Facebook.
Snackable Marketing - Dype Podcast | SEO, Amazon Advertising & Co.
1. SEO-Trend - Deine Rankings werden auf und abspringen Wenn du Optimierungen auf deiner Website vornimmst und du Positionen verlierst, wunder dich nicht. Kontinuierlich SEO-Maßnahmen mit dem Nutzer im Mittelpunkt werden die auf lange Sicht Rankings und Traffic einbringen. 2. SEO-Trend - Position 1 wird wichtiger denn jeDie Top 10 genügen nicht mehr. Durch die Hervorhebung in zahlreichen Snippets sind bei manchen Suchanfragen nur 6-7 Positionen auf Seite eins gelistet. Auch für Voice Search ist nur noch Seite eins interessant. Action Step: Schaue bei welchen Long-Tail Keywords du dir Position 1 sichern kannst. Manchmal ist das besser als Position 5 oder 6 bei umkämpften Keywords. 3. SEO-Trend - User Experience Mobile First wird wichtiger denn je. Um die besten Rankings zu bekommen ist die UX auf Mobilgeräten unabdingbar. Dabei kommt es nicht nur auf das Design an. Finden die Nutzer was sie suchen? Können sie Blog-Beiträge problemlos lesen? Wer nicht auf UX optimiert, der wird auf lange Sicht Rankings verlieren 4. The Riches are in the niches Ein Wikipedia 2.0 funktioniert nicht mehr. Google möchte Authority Sites in den jeweiligen Nischen platzieren, die Themen tiefgreifend aufarbeiten. Wenn du jetzt mit einem Blog starten solltest, dann wähle eine Nische aus. Schau mal auf unserer Website. Dort findest du einen ausführlichen Beitrag über das Blogger werden. 5. SEO-Trend Die Länge des Contents spielt nicht unbedingt eine entscheidende Rolle Es kommt stattdessen auf den User Intent an. Wenn bei Thiru zum Beispiel jemand nach “Welcher Kaffeemahlgrad ist der richtige sucht?” Dann möchte die Person keinen Beitrag mit +2000 Wörtern lesen. Folglich wird die Bounce Rate sehr hoch sein. Ein schlechtes Zeichen für Google und letztendlich schlechtere Rankings. Merke, mehr ist nicht immer besser! Aber dennoch ist es natürlich in manchen Bereichen interessant, allumfassende und tiefgreifende Beiträge zu schreiben 6. SEO Trend - Backlinks werden weniger wert Backlinks sind und waren immer wesentlicher Faktor in der Off Page Optimierung. In einer späteren Folge gehen wir darauf noch genauer ein. Schneller und unnatürlicher Aufbau von Backlinks wird von Google jedoch negativ geahndet.Fokussiere dich auf den Inhalt und den Mehrwert deiner Beiträge. Mit der Zeit werden sich Backlinks und Rankings von alleine ergeben. Beginne erst nach einigen Wochen oder Monaten damit, andere durch Outreach um Backlinks zu bitten und darauf aufmerksam zu machen. 7. SEO Trend - Branding, Branding, Branding, Google platziert Autoritäten in den Nischen. Indem du ein anerkannter Experte deiner Branche wirst, werden auch deine Rankings besser. Social Signals sind hier ein wichtiges Stichwort. Also werde auf Social Media aktiv, starte vielleicht auch einen Podcast, einen Youtube-Channel, Quora-Account oder was auch immer. Gastbeiträge sind auch eine Möglichkeit um deine Marke nach vorne zu bringen. Mehr Informationen findest du auf www.dype.me! Bis zur nächsten Episode!
Ich habe Alina folgende Fragen gestellt: 1. Wie bist du zu dazu gekommen dich mit Ernährung zu beschäftigen? 2. Wie kann man sich richtig schlecht vegan ernähren? 3. Welche Bedeutung hat Gluten für den PH-Wert? 4.Welche Lebensmittel führen zu einer Übersäuerung? 5.Wie finde ich raus, ob ich übersäuert bin? 6. Wie könnte eine gesunde Ernährung aussehen? 7. Wie wirkt sich eine vegane Ernährung auf Unverträglichkeiten aus? 8. Wie kriegen wir unseren Stuhl wieder fester? 9. Was sollten wir auf den Mobilgeräten schauen während des Essens? 10. Sollte man Obst als Nachtisch essen?