Podcasts about Das Feuerwerk

  • 33PODCASTS
  • 36EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jan 3, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Das Feuerwerk

Latest podcast episodes about Das Feuerwerk

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Wegen Nebel: Hätte man das Silvester-Feuerwerk absagen müssen?

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 25:47


Vom traditionellen Silvester-Feuerwerk in Zürich war in diesem Jahr kaum etwas zu sehen. Grund war der dichte Nebel, der zum Jahreswechsel über der Stadt hing. Das Feuerwerk kurzfristig abzusagen sei aber keine Option gewesen, sagt der Präsident des Zürcher Silvesterzaubers. Weitere Themen: - Neuer Geldtopf soll in Zürich mehr günstige Wohnungen schaffen. - FDP-Fraktion sucht neuen Präsidenten für Zürcher Kantonsrat. - FCZ-Legende Werner Leimgruber ist gestorben. - Regula Schweizer hat als Projektleiterin der Frauen Fussball-EM in Zürich alle Fäden in der Hand. Im Neujahrsgespräch blicken wir mit ihr auf das Spektakel im Sommer.

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
Böllern zu Silvester - Abgesang auf das Feuerwerk

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 30, 2024 29:10


Bunte Raketen zum Start ins neue Jahr: Wegen der Pandemie ist diese Tradition zweimal ausgefallen. Die Folge: weniger Patienten in den Kliniken und sauberere Luft. Ist das Feuerwerk ein Auslauf unserer Feierkultur? Von Tobias Barth www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

Der 96-Podwart
Was ist besser: Hannover 96 oder das Feuerwerk der Turnkunst?

Der 96-Podwart

Play Episode Listen Later Dec 25, 2024 16:15


Der Platzwart trifft den Tiete, und wir fragen uns, ob wir über das Spiel gegen die Hertha wirklich noch mal reden müssen. Doch, müssen wir. Hilft ja nix. Zwei rote Karte, keine Tore, Platz 7 – ist irgendwer da draußen zufrieden mit Hannover 96? Natürlich nicht. Außer Stefan Leitl wahrscheinlich. Für Tiete ist das Hertha-Remis sinnbildlich für die 96-Hinrunde. Die rote Karte hält der 96-Reporter für absolut übertrieben. Ordentliche Verteidigung und keine Buden vorne. Aber auch nur 0:0. Es ist wie immer: Wenn die Chance auf einen absoluten Spitzenplatz in der Tabelle da ist, dann vergeigen sie es. So sieht es zumindest Uwe. Und dann zählt der Tiete auf, warum Hannover 96 auch in dieser Saison nicht aufsteigen wird. Außerdem sind 96-Spiele kein Feuerwerk der Turnkunst. Hatte das jemand gefordert? Ja! Wer? Podwart hören!

Hitparade
Taylor Swift überrascht alle

Hitparade

Play Episode Listen Later Apr 21, 2024 55:31


Am Freitag ist das elfte Studioalbum von Superstar Taylor Swift erschienen. Also eigentlich sind es zwei Alben. Das Feuerwerk bleibt aber bei beiden aus. Warum sogar Swift-Fans nicht nur begeistert sind, erfahrt ihr hier. 

Regionaljournal Aargau Solothurn
Das Feuerwerk-Geschäft verlagert sich in den Winter

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jul 24, 2023 25:50


Immer mehr Gemeinden sagen Feuerwerke zum Nationalfeiertag ab, immer häufiger sind sie wegen Trockenheit verboten. Die Branche spürt diese Entwicklung. Noch müsse man kein Personal abbauen. Das Geschäft verlagert sich auf Silvester, zeigt eine Umfrage. Langfristig dürften die Umsätze aber sinken. Weitere Themen: * Nach dem temporären Mittelalter-Projekt beim Schloss Hallwyl sucht ein Verein eine definitive Bleibe für die mittelalterliche Siedlung.  * Am Sonntag ist erneut ein Kursschiff auf dem Hallwilersee stehengeblieben. Die Passagiere konnten ihre Rundfahrt fortsetzen, nachdem das havarierte Schiff abgeschleppt wurde. * Die Schifffahrt auf dem Rhein zwischen Stein am Rhein und Schaffhausen ist eine hohe Kunst: Dort müssen die Kapitäne gefährliche Hindernisse umschiffen, wie die Reportage im Rahmen der Sommerserie zeigt.

Atschebärebach
Furz im Fahrzeug

Atschebärebach

Play Episode Listen Later Jun 22, 2023 63:11


Folge 68 kommt etwas später aber mit gutem Grund. Niemals in der Geschichte des Podcast waren wir besser vorbereitet. Das Feuerwerk der Sinne beginnt mit der Rede zur Lage der Nation.

Im Namen der Hose - Der Sexpodcast von PULS
Orgasmus: Therapeutin Julia erklärt das Feuerwerk im Gehirn

Im Namen der Hose - Der Sexpodcast von PULS

Play Episode Listen Later Feb 3, 2023 16:31


Wie klappt das mit dem Orgasmus? Warum fühlen sich Orgasmen unterschiedlich an und aus welchen Phasen besteht so ein Orgasmus? Vergangene Woche gab es in unserer Folge schon Ausschnitte zu hören, hier gibt's jetzt für euch das ganze Interview mit der Paar- und Sexualtherapeutin Julia Henchen über das schönste Gefühl der Welt.

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
Böllern zu Silvester - Abgesang auf das Feuerwerk

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 29, 2022 29:10


Bunte Raketen zum Start ins neue Jahr: Wegen der Pandemie ist diese Tradition zweimal ausgefallen. Die Folge: weniger Patienten in den Kliniken und sauberere Luft. Ist das Feuerwerk ein Auslauf unserer Feierkultur?Von Tobias Barthwww.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. FeatureDirekter Link zur Audiodatei

Nature's Best Pferdefutter
#24 Silvester

Nature's Best Pferdefutter

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 12:10


Für die einen ist es das Highlight des Jahres, für viele Pferdebesitzer ein Grauen. Das Feuerwerk zu Silvester, dass unsere Lieblinge in Stress versetzt. Was ihr tun könnt, vorher, währenddessen und nachher, dass erfahrt ihr in dieser Folge unseres Podcasts. Viel Spaß.

Chemisches Element - der Podcast
#78: Feuerwerk in Leutzsch

Chemisches Element - der Podcast

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 98:04


Das Feuerwerk war da: Erst vor dem Stadion, dann auf dem Platz. Gegen den BFC Dynamo legt die BSG Chemie richtig stark los, doch belohnt sie sich am Ende “nur” mit einem Punkt. Im Zentrum des Spiels stand nicht nur eine tolle grün-weiße Mannschaft, sondern auch herbe Kritik an den Verbänden und der Polizei. Darüber sprechen wir im chemischen Element Nummer 78. Und natürlich geht es auch um die Liga und den nächsten Sieg unserer Frauen. Dazu gibt es einen kurzen Exkurs über die Lizenz für die dritten Liga. Kapitel: 0:00:00 Intro und News 0:03:30 BFC erste Hälfte 0:32:10 Exkurs zur Lizenz 0:40:14 Zweite Halbzeit gegen den BFC 1:00:15 Der Blick auf die Liga 1:27:50 Sieg gegen den Roten Stern 1:30:55 Kick- und Medientipps Medientipps: Players Podcast (DLF) Sieg unter Folter: Wie die FIFA-WM 1978 ein mörderisches Regime stützte (Youtube) credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub

Lesung
8/13: «Venus in den Fischen» von Max Mohr

Lesung

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 40:02


Das Feuerwerk ist abgebrannt, die letzten Gäste sind weggefahren. Doktor Louis Abba, weisshaarige Starastrologe, ist ein wenig enttäuscht; die Feier zur Eröffnung seiner medizinisch-astrologischen Heilanstalt ist vorbei, ehe sie richtig begonnen hat. Auch seine ärztlichen Kodirektoren Nelly Otterloo und Sebastian Quass haben bereits gute Nacht gesagt. Also feiert Abba eben allein mit seinem Diener Gidding und einer Flasche Sekt noch ein wenig weiter. Aber auch andernorts im Institut kehrt noch nicht so rasch Ruhe ein. Die Lesung des Romans "Venus in den Fischen" von Max Mohr aus dem Jahre 1938 enthält an einigen Stellen diskriminierende Sprache. Sprecher: Ueli Jäggi Regie: Stephan Heilmann – Produktion: SRF, 2010 - Dauer: 40'01"

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Züri Fäscht 2023: Feuerwerk ja, Flugshows nein

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Sep 1, 2022 5:29


Die linke Mehrheit im Zürcher Stadtparlament setzt sich durch und verbietet am Züri Fäscht 2023 Flugshows. Das Feuerwerk kann noch stattfinden, ist aber auch gefährdet.  Weitere Themen:  * Zürcher Spitalpersonal meldete letztes Jahr 24 Väter und Mütter an die KESB * Erinnerung an Holocaust: Auch in Winterthur gibt es jetzt «Stolpersteine» * Uster testet vier weitere Velostreifen

Telebasel News
News und Sport vom 02.08.2022

Telebasel News

Play Episode Listen Later Aug 2, 2022 15:07


Das Feuerwerk wurde vermisst / Mit dem Müllwagen auf Tour / Keine Krebspest mehr im Baselbiet / Museum rekonstruiert berühmten Urvogel / Woche 2 im Bula // Sport: Wie funktioniert Hornussen?

mit das feuerwerk
Regionaljournal Basel Baselland
Das Feuerwerk an der Bundesfeier am Rhein ist ein Drittel kürzer

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jul 27, 2022 4:14


Nach pandemiebedingter Pause wird der Schweizer Nationalfeiertag in Basel wieder gefeiert. Das Feuerwerk wird zwecks Feinstaubreduktion um 30 Prozent gekürzt. Neu ist auch die musikalische Begleitung. * Verschiedene Baselbieter Gemeinden erlassen ein Feuerwerksverbot.

Regionaljournal Basel Baselland
Weniger Feinstaub – Basler Bundesfeier mit reduziertem Feuerwerk

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jun 8, 2022 5:49


Nach zweijähriger Pause gibt es zur Bundesfeier in Basel wieder ein Feuerwerk. Das Feuerwerk wird auf 16 Minuten verkürzt, da die Feinstaubbelastung reduziert werden soll. * Vorschriften für Solaranlagen im Baselland werden gelockert

Geschichten für Kinder von 2-7 Jahren by sigikid – First Class for Kids

Hast du schon einmal ein Feuerwerk gesehen? Das ist schön, oder? All diese farbigen Lichtraketen, die hoch in den Himmel geschossen werden und dort in vielen tausend, bunten Farben die Nacht erleuchten... Kinder-Blog Diese und noch mehr kostenlose Geschichten zum Ausdrucken und Vorlesen findest du auf unserem Kinder-Blog: https://blog.sigikid.de/asset_categorys/vorlesegeschichten-reime/ Post für dich Wenn du unseren Newsletter abonnieren möchtest, versorgen wir dich regelmäßig und kostenlos mit neuen Beschäftigungsideen und Downloads: sigikid.de/sigikid-Newsletter Auch Zuhören will gelernt sein Hörspiele für Kinder zählen in Deutschland zu den beliebtesten Medien für Kinder. Doch ab welchem Alter können Kinder überhaupt schon Hörspiele hören? Und woran erkennt man gute Hörgeschichten für kleine Kinder? Auf unserem Eltern-Blog findest du zahlreiche Tipps für jedes Alter. sigikid … macht die Welt von Familien von Anfang an bunter und kuscheliger. Mit liebevollen Produkten für die ersten Kinderjahre - von der Geburt bis zur Einschulung. Links: sigikid.de www.instagram.com/sigikid_official www.facebook.com/sigikidDE www.pinterest.de/sigikid www.youtube.com/c/sigikid_official

Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.
Wozu wurde das Feuerwerk erfunden?

Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.

Play Episode Listen Later Dec 30, 2021 10:10


Initial sollte Feuerwerk nicht bloß den Himmel hübsch-bunt beleuchten – es war eine Kriegswaffe. Und auch sonst ist die Geschichte des Feuerwerks voller spannender Funkenflüge.Noch mehr spannende Fragen und Antworten gibt es in unserem Magazin "P.M. Schneller schlau"! Lass dir hier eine Gratis-Ausgabe zuschicken: pm-magazin.de/schlauUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Missionswerk Karlsruhe - Freude am Leben

Jesus ist gekommen! Dieses Ereignis ist nicht irgendetwas, sondern es hat die Welt verändert. Jesus ist das Licht und dieses Licht soll auch in unserem Leben sichtbar sein. So wie ein Feuerwerk, das die Menschen in der Dunkelheit bestaunen, sollen wir leuchten in einer dunklen Welt.

Minecast
DAS FEUERWERK

Minecast

Play Episode Listen Later Nov 11, 2021 7:51


Feuerwerk

feuerwerk das feuerwerk
Zambo
Zambo im Studio: Ich mag den Feiertag 1. August nicht so...

Zambo

Play Episode Listen Later Aug 1, 2021 56:55


...weil's da lärmt wie verrückt, verrät Salome (11). Das Feuerwerk sei ihr zu laut. Ebenso wenig mögen ihre Katzen die Raketen und Böller. Saskia (11) hingegen liebt den 1. August und das Feuerwerk. In dieser Zambo-Stunde kommen beide zu Wort. Komm auch du vorbei im Treff auf srfkids.ch!

happy in harmony

Lass das Feuerwerk im Kopf Deines Kindes entfachenErziehung heisst begleiten, vertrauen und zutrauen - nicht Kontrolle Stellen sich schlechte Noten, keine Motivation, keine Selbständigkeit oder ähnliches bei Kindern ein führt dies häufig dazu, dass Eltern sich sehr stark in den Lernprozess und die „Schulwelt“ der Kinder einbringen. Sie sehen es, nach mancher schlafloser Nacht, als ihre Aufgaben an, alles für das Kind zu tun, damit es nicht „abrutscht“. Bei fast jeder 2. Familie in unseren Coachings (seit mittlerweile mehr als 10 Jahren) stellen wir diese große Nähe, die sich auch als „Kontrolle“ betiteln lässt, fest. In sehr vielen Studien wurde festgestellt, dass diese Kontrolle sehr schädlich für die Kinder ist. Eine Langzeitstudie über 19 Jahre von Wissenschaftlern um Emily Loeb von der University of Virgina in der 184 Jugendliche von ihrem 13. bis zum ihrem 32. Lebensjahr kontinuierlich begleitet wurde, zeigt, wie sich diese Kinder entwickeln. Leider zeigt die Studie langanhaltende negative Auswirkungen. Die Kinder hatten häufig geringere Bildungsabschlüsse, weniger verlässliche Freundschaften, sie waren deutlich weniger selbständig, geringeres Selbstvertrauen und trauten sich oft nicht nach Hilfe zu fragen. Wie Du Dein Kind unterstützt, leicht loslassen kannst und somit auch mehr Harmonie in Deiner Familie herrscht erfährst Du in dieser Episode. Hör rein! Liebe Grüße Deine Alexandra & Michael Show-Notes: Das kostenfreie E-Book inklusive Lerntyp-Test und gehirn-/typgerechten Lernstrategien findest Du hier: https://mailchi.mp/9ec4427abe7c/lerntyperkennung

OTTO M SCHWARZ - PODCAST
THE MYSTERY OF LIGHTS "NIGHTLIGHTS"

OTTO M SCHWARZ - PODCAST

Play Episode Listen Later Nov 1, 2020 14:18


„NIGHTLIGHS“ Licht , Sonne, Mond, Sterne......immer in Verbindung mit Glauben, Okkultismus und Mystik. Verschiedene Konstellationen sollen uns die Zukunft voraussagen. Verschiedene Phänomene wurden als Strafe Gottes oder der Götter interpretiert. Von Sonnenaufgängen über Sonnenfinsternis, Regenbögen, Lichtbrechungen und Sonnenuntergang über Tags und Mondaufgang, Aurora Borealis, Neumond, Halbmond, Polarlichtern, Sternenkonstellationen, Sternschnuppen und vielem mehr in der Nacht erstrecken sich unsere Beobachtungen. In diesem Teil von „Mystery of Lights“ geht es um die Nachtlichter. Teils von Natur und Teils von Menschenhand gemacht. 1. Opener and Starshower Der erste Teil führt uns ins Weltall, zu Kometen, Asteroide und kosmische Kleinteilen. Manche begeben sich auf eine weite, lange Reise. Andere verglühen in der Erdatmosphäre und werden als Sternschnuppen oder Kometenhagel sichtbar. 2. Lunar Eclipse and Aurora Borealis Der Erdmond ist für viele Dinge auf der Erde verantwortlich. Ebbe und Flut, Sonnenfinsternis und viele andere Naturschauspiele. Im 2. Satz finden wir 2 Lichtphänomene wie das Entstehen einer Mondfinsternis und die farbenprächtige Aurora Borealis, die auf der nördlichen wie auch südlichen Erdkugel auftreten kann. Die Urvölker hatten natürlich nicht das Wissen von heute und der Raum für Okkultismus war sehr groß. 3. Firework Der 3. Satz ist ein Lichtphänomen von Menschenhand. Das Feuerwerk wurde in China schon um das Jahr 1000 erfunden und wurde zu Riesenevents in der heutigen Zeit weiterentwickelt. Wer kennt nicht die Riesenfeuerwerke zu Neujahr auf der ganzen Welt oder bei Großveranstaltungen wie den olympischen Spielen? Lassen wir ein musikalisches Feuerwerk erklingen !

Serien
Reflektor | Carsten Friedrichs

Serien

Play Episode Listen Later Aug 17, 2020 88:11


Mit dem Gast dieser Episode ist Jan Müller seit über 35 Jahren befreundet. Und fast ebenso lang macht Carsten Friedrichs bereits Musik. Mit seiner Band Superpunk sorgte er von 1996 bis 2012 für Hits wie „Neue Zähne für meinen Bruder und mich“, „Ja, ich bereue Alles“ oder „Das Feuerwerk ist vorbei“. Carstens nun auch bereits acht Jahre existierende aktuelle Band trägt den griffigen Namen Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen. Mit ihr schloss er dort an wo er mit Superpunk aufhörte. In seinen Texten kreiert er einen sehr eigenständigen, humorvollen Kosmos mit einer tragischen Note. Diese wird geschickt in einer kraftvollen, scheinbar fröhlichen Musik versteckt. Carsten Friedrichs Bescheidenheit und sein Hang zum Understatement sollten uns aber nicht auf den falschen Pfad führen: Er ist einer der großen Songwriter unserer Zeit auch oder gerade weil in seinen Texten eher gescheiterte Menschen in Eckkneipen oder auf Trabrennbahnen und kleine Geschichten eine Rolle spielen. Wir wünschen Euch viel Spaß mit dem Gespräch, für das es wie immer auch eine begleitende Spotify-Playlist gibt. Shownotes: Superpunk Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen Carsten und Carsten Reflektor Spotify Playlist: spoti.fi/35u44Pt Viertausendhertz Shop: shop.viertausendhertz.de Komm' in den Klub Viertausendhertz: klub.viertausendhertz.de Gib uns eine Bewertung bei Apple Podcasts: apple.co/2KFAP3V Folge uns bei Spotify: spoti.fi/35tFDl9 Kontaktiere uns in Social Media: twitter.com/4000hertz facebook.com/viertausendhertz instagram.com/viertausendhertz

Viertausendhertz | Talk
Reflektor | Carsten Friedrichs – Woher kommt dein Understatement?

Viertausendhertz | Talk

Play Episode Listen Later Aug 17, 2020 88:55


Mit dem Gast dieser Episode ist Jan Müller seit über 35 Jahren befreundet. Und fast ebenso lang macht Carsten Friedrichs bereits Musik. Mit seiner Band Superpunk sorgte er von 1996 bis 2012 für Hits wie „Neue Zähne für meinen Bruder und mich“, „Ja, ich bereue Alles“ oder „Das Feuerwerk ist vorbei“. Carstens nun auch bereits acht Jahre existierende aktuelle Band trägt den griffigen Namen Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen. Mit ihr schloss er dort an wo er mit Superpunk aufhörte. In seinen Texten kreiert er einen sehr eigenständigen, humorvollen Kosmos mit einer tragischen Note. Diese wird geschickt in einer kraftvollen, scheinbar fröhlichen Musik versteckt. Carsten Friedrichs Bescheidenheit und sein Hang zum Understatement sollten uns aber nicht auf den falschen Pfad führen: Er ist einer der großen Songwriter unserer Zeit auch oder gerade weil in seinen Texten eher gescheiterte Menschen in Eckkneipen oder auf Trabrennbahnen und kleine Geschichten eine Rolle spielen. Wir wünschen Euch viel Spaß mit dem Gespräch, für das es wie immer auch eine begleitende Spotify-Playlist gibt. Shownotes: Superpunk Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen Carsten und Carsten Reflektor Spotify Playlist: spoti.fi/35u44Pt Viertausendhertz Shop: shop.viertausendhertz.de Komm’ in den Klub Viertausendhertz: klub.viertausendhertz.de Gib uns eine Bewertung bei Apple Podcasts: apple.co/2KFAP3V Folge uns bei Spotify: spoti.fi/35tFDl9 Kontaktiere uns in Social Media: twitter.com/4000hertz facebook.com/viertausendhertz instagram.com/viertausendhertz

Reflektor
Carsten Friedrichs – Woher kommt dein Understatement?

Reflektor

Play Episode Listen Later Aug 17, 2020 88:55


Mit dem Gast dieser Episode ist Jan Müller seit über 35 Jahren befreundet. Und fast ebenso lang macht Carsten Friedrichs bereits Musik. Mit seiner Band Superpunk sorgte er von 1996 bis 2012 für Hits wie „Neue Zähne für meinen Bruder und mich“, „Ja, ich bereue Alles“ oder „Das Feuerwerk ist vorbei“. Carstens nun auch bereits acht Jahre existierende aktuelle Band trägt den griffigen Namen Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen. Mit ihr schloss er dort an wo er mit Superpunk aufhörte. In seinen Texten kreiert er einen sehr eigenständigen, humorvollen Kosmos mit einer tragischen Note. Diese wird geschickt in einer kraftvollen, scheinbar fröhlichen Musik versteckt. Carsten Friedrichs Bescheidenheit und sein Hang zum Understatement sollten uns aber nicht auf den falschen Pfad führen: Er ist einer der großen Songwriter unserer Zeit auch oder gerade weil in seinen Texten eher gescheiterte Menschen in Eckkneipen oder auf Trabrennbahnen und kleine Geschichten eine Rolle spielen. Wir wünschen Euch viel Spaß mit dem Gespräch, für das es wie immer auch eine begleitende Spotify-Playlist gibt. Shownotes: Superpunk Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen Carsten und Carsten Reflektor Spotify Playlist: spoti.fi/35u44Pt Viertausendhertz Shop: shop.viertausendhertz.de Komm’ in den Klub Viertausendhertz: klub.viertausendhertz.de Gib uns eine Bewertung bei Apple Podcasts: apple.co/2KFAP3V Folge uns bei Spotify: spoti.fi/35tFDl9 Kontaktiere uns in Social Media: twitter.com/4000hertz facebook.com/viertausendhertz instagram.com/viertausendhertz

Viertausendhertz | Alle Podcasts
Reflektor | Carsten Friedrichs – Woher kommt dein Understatement?

Viertausendhertz | Alle Podcasts

Play Episode Listen Later Aug 17, 2020 88:55


Mit dem Gast dieser Episode ist Jan Müller seit über 35 Jahren befreundet. Und fast ebenso lang macht Carsten Friedrichs bereits Musik. Mit seiner Band Superpunk sorgte er von 1996 bis 2012 für Hits wie „Neue Zähne für meinen Bruder und mich“, „Ja, ich bereue Alles“ oder „Das Feuerwerk ist vorbei“. Carstens nun auch bereits acht Jahre existierende aktuelle Band trägt den griffigen Namen Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen. Mit ihr schloss er dort an wo er mit Superpunk aufhörte. In seinen Texten kreiert er einen sehr eigenständigen, humorvollen Kosmos mit einer tragischen Note. Diese wird geschickt in einer kraftvollen, scheinbar fröhlichen Musik versteckt. Carsten Friedrichs Bescheidenheit und sein Hang zum Understatement sollten uns aber nicht auf den falschen Pfad führen: Er ist einer der großen Songwriter unserer Zeit auch oder gerade weil in seinen Texten eher gescheiterte Menschen in Eckkneipen oder auf Trabrennbahnen und kleine Geschichten eine Rolle spielen. Wir wünschen Euch viel Spaß mit dem Gespräch, für das es wie immer auch eine begleitende Spotify-Playlist gibt. Shownotes: Superpunk Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen Carsten und Carsten Reflektor Spotify Playlist: spoti.fi/35u44Pt Viertausendhertz Shop: shop.viertausendhertz.de Komm’ in den Klub Viertausendhertz: klub.viertausendhertz.de Gib uns eine Bewertung bei Apple Podcasts: apple.co/2KFAP3V Folge uns bei Spotify: spoti.fi/35tFDl9 Kontaktiere uns in Social Media: twitter.com/4000hertz facebook.com/viertausendhertz instagram.com/viertausendhertz

Trans*, Schamlos, Direkt - Die Tagebücher der Johanna E.

Das strahlende Feuerwerk lässt alle Gefühle auf einmal explodieren. Zitternd und heulend erlebe ich die Freude meines toten Vaters.

Big Brother – Der Podcast
Selbsthilfegruppe Big Brother - Das Feuerwerk der Emotionen

Big Brother – Der Podcast

Play Episode Listen Later May 13, 2020 15:29


Liebe, Freude, Wut und Trauer - und das alles innerhalb weniger Minuten. Das Experiment Big Brother hat in den Bewohnern Emotionen geweckt, die sie vorher nicht einmal kannten. Es wurde geweint, gestritten, sich versöhnt, gelacht und gefeiert. Doch bald ist die Reise zu Ende. Welche Situationen den Bewohnern vor allem im Gedächtnis geblieben sind und was sie machen, wenn sie wieder in Freiheit leben, erfahrt ihr in dieser Folge. Und seid so nett und nehmt sie wieder in die Gesellschaft auf ... Das echte Leben kann schon sehr beängstigend sein, wenn der große Bruder nicht ständig über einen wacht.

The Plantly Compassion
#76 Dicke Luft & Böllerei - was bedeutet Silvester für Mensch, Tier und Umwelt?

The Plantly Compassion

Play Episode Listen Later Dec 29, 2019 47:51


Kleiner Disclaimer: wir wollen jetzt nicht anfangen, jede Tradition zu verteufeln aber wir sind der Meinung, dass wir als Gesellschaft Dinge hinterfragen sollten und vor allem verstehen was unser Handeln für Auswirkungen hat. Das Feuerwerk zu Silvester ist nicht nur problematisch für die Umwelt, sondern auch für unsere Gesundheit, für Haus- und Wildtiere und vor allem auch für die Kinder, die die Feuerwerkskörper unter schlimmsten Bedingungen herstellen. 30 Minuten Spaß um 0 Uhr hat weitaus mehr Konsequenzen als wir uns vorstellen können. Nehmt die Folge mal wieder als Inspiration und Anregung Traditionen zu hinterfragen und geht dieses Jahr vielleicht mal an den Böllern vorbei. Wir wünschen euch einen grandiosen Start ins Jahr 2020 und hören uns in ein paar Wochen nach unserer kleinen Pause wieder. ** QUELLEN https://www.peta.de/feuerwerk https://www.umweltbundesamt.de/themen/dicke-luft-jahreswechsel https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/silvester-wie-sehr-schadet-boellern-der-umwelt-welche-boeller-sind-die-besten-a-1245559.html https://utopia.de/feuerwerk-arbeitsbedingungen-china-indien-35189/ ** Werbung 10% Rabatt Code InnoNature: Plantly10 *** GET IN TOUCH Ihr habt Fragen oder Anregungen? Meldet euch gerne: - per Instagram unter @theplantlycompassion - per Mail unter theplantlycompassion@gmail.com Wir freuen uns sehr über jede Nachricht die uns erreicht. Sehr helfen würde uns auch eine Bewertung auf Apple Podcast - wenn euch der Podcast gefällt lasst doch gerne ein paar Worte da. * Music by: DJ Quads - My everything

WDR 3 Meisterstücke
Georg Friedrich Händel: Feuerwerksmusik (HWV 351)

WDR 3 Meisterstücke

Play Episode Listen Later Dec 26, 2019 12:13


Das Feuerwerk selbst war ein Desaster. London ertrank wie üblich im Dauerregen und dann fing auch noch die Bühnenkulisse Feuer. Doch Händels meisterhafte Festmusik aus dem Jahr 1748 ging um die Welt und liefert bis heute den perfekten Soundtrack zum Jahreswechsel. (Autor: Mercks)

NDR 1 Niedersachsen - Sportland
Wenn aus Turnen Kunst wird

NDR 1 Niedersachsen - Sportland

Play Episode Listen Later Dec 13, 2019 24:52


Das Feuerwerk der Turnkunst wird zum Jahreswechsel wieder die Menschen in seinen Bann ziehen. Wir stellen in der Sendung die neue Tournee "OPUS" vor.

Survivors – die Überlebenden

Nizza, am 14. Juli 2016. Das Feuerwerk zum französischen Nationalfeiertag ist gerade vorüber, Zehntausende Menschen genießen den Sommerabend auf der palmenbestandenen Promenade des Anglais, Nizzas Flaniermeile am Mittelmeer. Gegen 22.45 Uhr durchbricht ein Attentäter mit einem 19-Tonner die Absperrungen und beginnt, durch die Menge der Feiernden zu fahren. 86 Menschen sterben an diesem Abend, 450 werden verletzt. Bevor Polizisten den Angreifer erschießen, stellt sich ihm ein 49-jähriger Familienvater in den Weg: Franck Terrier verfolgt den Lastwagen auf seinem Motorroller, klammert sich ans Führerhaus und schlägt auf den Attentäter ein. Durch Zufall wird er bei seiner mutigen Tat gefilmt. Seitdem kennt ganz Frankreich Franck Terrier als "l'homme au scooter – den Mann auf dem Roller". Er ist der Held von Nizza. Dies Erlebnisse dieser Nacht lassen ihn bis heute nicht los.

FFH-Comedy: Achtung Alexa

das feuerwerk
EFG Lampertheim
Das Feuerwerk des Lebens

EFG Lampertheim

Play Episode Listen Later Aug 6, 2018 29:23


Das Feuerwerk des Lebens

lebens das feuerwerk
KiRaKa: Ab wann dürfen wir das?
Kiraka - Ab wann dürfen wir das - Feuerwerk zünden

KiRaKa: Ab wann dürfen wir das?

Play Episode Listen Later Oct 13, 2017 1:46


"Das darfst du doch noch gar nicht!" "Doch, darf ich!" In unserer Reihe "Ab wann dürfen wir das?" klärt KiRaKa-Reporterin Dorothee Klee für euch, ab wann ihr bestimmte Dinge alleine entscheiden dürft.

dinge wann das feuerwerk kiraka
Literatur, Bildung und Landklang

Das Frühstück, wegen dem alle gekommen sind und auf das alle warten, findet im 1. Akt unsichtbar außerhalb der Bühne statt: Leben und Glück sind immer anderswo. Das Feuerwerk am Ende des 2. Aktes ist ein großes, buntes Spektakel, das im Nu verflogen ist. Ein Bild für die Schönheit und Vergänglichkeit des Lebens wie die Kirschbäume, die nur eine kurze Zeit lang blühen...