POPULARITY
Das Superorgan Darm beeinflusst unsere Gesundheit viel stärker als bisher angenommen: Die Milliarden Bakterien in unserem Darm sind individuell wie ein Fingerabdruck. Sie machen uns anfällig für bestimmte Krankheiten und haben Einfluss auf unser Gewicht. Die Wissenschaft sagt: Der Darm kann sogar unsere Gefühle beeinflussen! Die Darmflora umfasst alle Mikroorganismen in unserem Darm: Bakterien, Viren und Pilze. Diese werden beeinflusst durch Ernährung, Lebensstil, Alter, genetische Faktoren, Medikamente und unsere Umwelt. Gerät das Verhältnis aus positiven und negativen Mikroorganismen aus dem Gleichgewicht, können eine Vielzahl gesundheitlicher Probleme die Folge sein: Reizdarmsyndrom, entzündliche Darmerkrankungen, Fettleibigkeit, Diabetes, Darmkrebs, Asthma und sogar psychische Erkrankungen wie Depressionen. Es kann aber auch zu Verdauungsproblemen, einer erhöhten Infektanfälligkeit oder einem fehlgeleiteten Immunsystem und damit zu Allergien führen. Die Darmflora spielt eine wichtige Rolle bei der Verdauung, sie produziert Vitamine, schützt vor schädlichen Mikroorganismen und unterstützt unser Immunsystem. Spannend: Über die Darm-Hirn-Achse beeinflusst sie sogar unsere Gefühlswelt und hat Auswirkungen auf Stimmung und Verhalten. In dieser Episode meines Podcasts sprechen wir über die wichtigsten Fragen: Wie halten wir unseren Darm gesund? Was fördert eine gesunde Darmflora? Welche Lebensmittel sind wahre Darm-Booster und wovon sollten wir besser die Finger lassen? Hört rein - und bleibt gesund! Eure Anastasia -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
Krankenhauskeime sind besonders resistent gegenüber vielen Antibiotika. Die Mittel, die helfen, greifen oft auch die Darmflora an. Ein neuer Wirkstoff könnte Abhilfe verschaffen. Wie Lolamycin funktioniert, erklärt Studienleiterin Kristen Muñoz. Schmude, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Was lange währt, wird endlich gut. Und unsere Hörerin Katharina aus der Schweiz bekommt mit dieser Folge endlich die Tipps, die ihr weiterhelfen, ihre gesundheitlich angeschlagene Stute wieder in die Spur zu bekommen.Wir hatten Katharinas Problem ja schon in einer der letzten Sendungen thematisiert: Der Einsatz von Medikamenten hat die Darmflora ihres Pferdes geschädigt.
In der kleinen Ausgabe der Woche bekommt ihr die wichtigsten Infos zu unseren Jungpferden AC/DC und Klex im Schnelldurchlauf und wir sortieren wie immer die Themen, die wir uns fürs Aufzeichnungen der "großen Folge" am Wochenende vorgenommen haben. Der wichtigste Funfact diese Woche: AC/DC und Klex werden wegen des bescheidenen Wetters im Schwarzwald unfreiwillig zu Aquajoggern. Funfact zwei: der heftige Regen der letzten Tage wirkt sich tatsächlich auf die tägliche Trainingsarbeit aus, und zwar positiv! Wir beantworten außerdem eine Frage unserer Hörerin Katharina aus der Schweiz. Die Darmflora ihres Pferdes ist durch den häufigen Einsatz des Schmerzmittels Metacam beschädigt. Was ist zu tun, um dem Pferdchen wieder auf die Beine zu helfen? Spoiler: Die sonst so meinungsstarke Jenny äußert sich zu diesem Thema sehr zurückhaltend... Viel Spaß mit dem Teaser!
Laut WHO sind Süßstoffe krebserregend. Nahrungsergänzungsmittel sorgen für Essstörungen und Insulinresistenz. Die Darmflora verändert sich. Alles Dinge die man häufig liest und hört. Was aber wirklich dran ist, erfährst du in dieser Episode. ----- ➔ Klick hier, für 1 von 5 Plätzen für ein kostenloses 30 Tage 1 zu 1 Coaching ----- Kostenloser Guide - In 5 Schritten abnehmen und fitter werden ohne “Diät Schnick Schnack” oder Kalorien zählen. Hier klicken und downloaden ----- Instagram:@floriankockfitness Website: www.florian-kock.com
In dieser Episode tauche ich tief in die Verbindung zwischen Darmgesundheit und PMS ein. Hormonelle Schwankungen und der Zustand deines Darms können nämlich enger zusammenhängen, als du vielleicht denkst. PMS kann eine wahre Herausforderung sein – sowohl physisch als auch emotional. Hormonschwankungen, insbesondere bei Östrogen und Progesteron, spielen eine entscheidende Rolle. Wenn das Gleichgewicht gestört ist, können Symptome wie Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit, Blähungen und mehr auftreten. Aber hier kommt der Darm ins Spiel!
Die Darmflora ist etwas sehr Komplexes. Der Mensch braucht Bakterien, um alle Nährstoffe aufnehmen zu können. Die Darmflora kann aus verschiedenen Gründen gestört sein und dazu führen, dass der Mensch weniger Energie hat und dann unter einer Neigung zur Niedergeschlagenheit und zur Depression neigt. In diesem Podcast bekommst du einige Informationen, was Symptome für Darmflora … „49 Darmflora Störung“ weiterlesen
Das sogenannte Mikrobiom, die Darmflora, hilft bei Aufspaltung und Verwertung von Nährstoffen im Darm. Es produzieren Vitamine und unterstützt das Immunsystem bei der Abwehr von krank machenden Keimen. Und zwar bei Mensch und Tier! Das Mikrobiom wirkt auch entzündungshemmend. Und es regt die Bildung bestimmter Hormone an. Ein gesundes Darm-Mikrobiom hat zudem Einfluss auf Verhalten und Psyche. Insgesamt macht unser Mikrobiom 1 – 2 Kilogramm unseres Körpergewichtes aus. Die überwiegende Mehrzahl seiner Bakterien und Pilze befindet sich im Magen-Darm-Trakt. Eine Störung des Mikrobiomes kann durch Antibiotika erfolgen. In schwereren Fällen wird sie mittels einer Kottransplantation behandelt. Kranken Tieren wird dabei Kot eines gesunden Tieres in den Darmtrakt transplantiert.
Teil 2 geht in unserer spannenden Darmreihe nun weiter damit, dass du etwas in Sachen Darmsanierung (generell, akut oder kurweise) und Darmaufbau lernen wirst. Wir haben kurz und bündig das Wichtigste für dich in die heutige Episode gepackt. Wenn dir das was wir hier sagen nicht reicht, folge uns auf Facebook und/oder Instagram, denn da haben wir eine Bilderserie mit einigen Zusatztexten. Zudem teilen unsere Dozenten in der Story mit, was sie in Sachen Darm als Tipp dir an die Hand geben möchten. Wir wünschen ganz viel Spaß. Dein Wisspresso am Morgen wird Dir präsentiert von Tierisches-Wissen. Deine Online-Schule seit 2013 zu den Themen Tiergesundheit, Tierernährung, Tierheilkunde und Tierverhalten. Du erfährst in wenigen Minuten leicht verständlich etwas über Haustiere, aber auch kurioses aus der Tierwelt ansich. Die Stimme heute gehört zu Sonja Tschöpe. Du möchtest mehr von uns? Bitteschön: www.tierisches-wissen.de Und noch mehr gibts auf: - [Facebook](https://www.facebook.com/TierischesWissen) - [Instagram](https://www.instagram.com/tierisches.wissen/) Ein herzliches Danke an Christin Münzberg für ihre Stimme im Intro und Outro, sowie an Marco für die musikalische Komposition und technische Unterstützung. Mehr von Sonja Tschöpe bekommst Du im [TIERSPRECHSTUNDE-Podcast](https://www.animal-visite.de/podcast/) zu hören. Und wenn Du auch einen Podcast herausgeben willst und erstklassige Berater und technische Betreuer an Deiner Seite suchst: http://onlinesalat.de/
Weil immer mehr Tiere unter Verdauungsstörungen leiden, widmen wir uns einen ganzen Monat diesem wichtigen Organ: Dem Darm! In der heutigen ersten Folge des Wisspresso zu diesem Thema geht es allgemein darum, dir die Darmflora mal näher vorzustellen. Weiterhin werden wir uns mit der Reinigung befassen. Wenn dir das was wir hier sagen nicht reicht, folge uns auf Facebook und/oder Instagram, denn da haben wir eine Bilderserie mit einigen Zusatztexten. Zudem teilen unsere Dozenten in der Story mit, was sie in Sachen Darm als Tipp dir an die Hand geben möchten. Wir wünschen ganz viel Spaß. Dein Wisspresso am Morgen wird Dir präsentiert von Tierisches-Wissen. Deine Online-Schule seit 2013 zu den Themen Tiergesundheit, Tierernährung, Tierheilkunde und Tierverhalten. Du erfährst in wenigen Minuten leicht verständlich etwas über Haustiere, aber auch kurioses aus der Tierwelt ansich. Die Stimme heute gehört zu Sonja Tschöpe. Du möchtest mehr von uns? Bitteschön: www.tierisches-wissen.de Und noch mehr gibts auf: - [Facebook](https://www.facebook.com/TierischesWissen) - [Instagram](https://www.instagram.com/tierisches.wissen/) Ein herzliches Danke an Christin Münzberg für ihre Stimme im Intro und Outro, sowie an Marco für die musikalische Komposition und technische Unterstützung. Mehr von Sonja Tschöpe bekommst Du im [TIERSPRECHSTUNDE-Podcast](https://www.animal-visite.de/podcast/) zu hören. Und wenn Du auch einen Podcast herausgeben willst und erstklassige Berater und technische Betreuer an Deiner Seite suchst: http://onlinesalat.de/
Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung mit BRIGITTE LEBEN!
Die Darmflora trägt wesentlich zu unserer Gesundheit bei. Was liegt da näher als der Wunsch, sie mal analysieren zu lassen. Darmbiom-Bestimmung ist gerade ein Trendthema, und es gibt sie schon für 130 Euro im Internet. Nur: Was sagt so eine Analyse aus, schließlich enthält ein Gramm menschlicher Fäkalien schätzungsweise etwa 100 Milliarden Bakterien - und die Wirkungsweise ist hoch individuell. Und was kann ich mit dem Ergebnis anfangen? Und wie saniere ich den Darm richtig? Anne Fleck ist Darm-Expertin – und das Biom eines ihrer Lieblingsthemen. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Der Verdauungstrakt liefert unserem Organismus täglich eine große Menge an Nährstoffen. Dabei spielt auch die Darmflora eine wichtige Rolle. Sie hilft nicht nur bei der Verarbeitung von Nahrungsmitteln, sondern sie hat auch einen maßgeblichen Einfluss auf die Schlagkraft des Immunsystems. Die medizinische Forschung entdeckt auch immer mehr Zusammenhänge zwischen dem mikrobiellen Gleichgewicht im Darm und altersassoziierten Gesundheitsproblemen. Melde dich zu unseren Newsletter an: Mit unserem Newsletter bist du immer über Veranstaltungen, neue Blogbeiträge und spannende News im Bereich der Mikrobiomforschung informiert! -> https://www.omni-biotic.com/at/newsletter/ Abonniere unsere Social Media Kanäle, damit du immer weißt, wann ein Podcast online geht! Instagram: https://www.instagram.com/omnibiotic_com Facebook: https://www.facebook.com/omnibiotic/
In der neuen Podcastfolge geht es den Zusammenhang zwischen der Darmflora und Übergewicht. Ein super spannendes Thema, da der Darm ein zentraler Schlüssel der Gesundheit ist. Mittlerweile weiß man, dass die Darmflora bei der Entstehung von vielen Krankheiten beteiligt ist. So spielt sie auch eine Rolle bei der Entstehung von Übergewicht. Du erfährst wie dieser Zusammenhang aussieht und was du tun kannst, um deine Darmflora auf schlank zu programmieren. Mit dem Code „NATUERLICHGESUND15“ bekommt ihr 15% Rabatt auf hig & chic: https://www.higandchic.com Meldet euch hier zu meinem kostenlosen Online-Seminar an: https://event.webinarjam.com/register/35/23govimw Mein Buch: https://amzn.to/2NhqgqU Hier geht es zum Online-Kurs „Natürlich Ayurveda“: https://na.tastykatykurse.de Mein YouTube Kanal: https://m.youtube.com/channel/UCNq1f7lpxtApIBejY4Y1XEw Mein Blog: www.tastykaty.de Mein Podcast (Apple): https://apple.co/2v1h6Hv Mein Podcast (Spotify): https://spoti.fi/2vZhare Folgt mir: Instagram: www.instagram.com/tastykaty Facebook: www.facebook.com/tastykaty YouTube: www.youtube.com/tastykaty Pinterest: www.pinterest.de/tastykaty TikTok: www.tiktok.com/@tastykaty
RUNWAY Life- dein Podcast für Körper & Geist aus dem Jetzt in die Zukunft!
Welchen Einfluss hat unsere Darmflora auf unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden und unser Körpergewicht? Peter Hinojal erklärt die Bedeutung und den Unterschied zwischen Prä- und Probiotika, welche Nahrungsmittel unser Darmmikrobiom positiv beeinflussen und woran man spürt, dass etwas nicht stimmt bzw. nicht im Gleichgewicht ist. Auf Facebook und Instagram findet ihr die Liste mit den Nahrungsmitteln, die eurer Darmgesundheit gut tun! Viel Spaß beim Zuhören.
Unsere Verdauung – ein Thema, dass oft leichte Verlegenheit hervorruft. Doch die Mikroorganismen in unserem Darm sollte man nicht unterschätzen: Sie helfen bei der Verdauung und halten Krankheitserreger in Schach. In dieser Folge «Durchblick» besuchen wir eine Kombucha-Brauerei und finden heraus, warum fermentierte Lebensmittel so gesund sind. Und wir sprechen mit einem Darm-Spezialisten darüber, was die Forschung schon weiss – und was eben noch nicht.
Erschaffe die beste Version von dir: Ernährung, Fitness, Gesundheit, Entspannung, Abnehmen
Die Darmflora entscheidet mit über Gesundheit, Gewicht und Leistungsfähigkeit
Die Darmflora entscheidet mit über Gesundheit, Gewicht und Leistungsfähigkeit
Zwischen den Menschen gibt es Unterschiede in der Zusammensetzung und der Artenvielfalt der Bakterien in unserem Darm – das ist die sogenannte Darmflora, heute auch Mikrobiom genannt. Von Julia Seiderer-Nack | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
In unserem Darm tummeln sich Billionen Bakterien, die Darmflora, das Mikrobiom. Je diverser die Darmflora, desto besser für die Arbeit des Darms. Probiotika können diese Arbeit untersützen. Es kommt aber auf die Art an. «Wir unterscheiden drei Probiotika-Kategorien», sagt Michael Scharl, Forschungsleiter und Oberarzt an der Klinik für Gastroenterologie am Universitätsspital Zürich, «Medikamente, die bewiesenermassen Krankheiten beeinflussen können, probiotische Produkte aus Apotheken und Drogerien, die gezeigt haben, dass sie etwas bewirken können, und probiotische Joghurts, bei denen man nicht von einer Wirkung ausgeht.» Was Sie über Probiotika wissen müssen: * Probiotisch angereicherte Lebensmittel wie Joghurts: Man geht nicht davon aus, dass die Bakterien im Darm – da, wo sie etwas bewirken sollten – ankommen. Deshalb geht man auch nicht davon aus, dass probiotische Joghurts eine positive Wirkung auf die Darmflora haben. Wer solche Joghurts mag, schadet sich jedoch auch nicht. Denn Probiotika haben keine Nebenwirkungen. * Probiotische Produkte aus Apotheken und Drogerien: Solche Produkte sind – im Gegensatz zu probiotischen Joghurts – nicht unerforscht. Sie haben bereits bewiesen, dass «etwas passiert», wie Michael Scharl sagt. Wem solche Produkte also gut tun, der kann sie gefahrlos nehmen. Es gibt Ärzte, die parallel zu Antibiotika probiotische Mittel empfehlen. * Gesunde Ernährung für den Darm: faserreich, viel frisches Gemüse und Obst. Wenig Fett und Fleisch. Eine ausgewogene und vielseitige Ernährung gemäss den üblichen Ernährungsempfehlungen unterstützt den Darm bei seiner Arbeit.
Herzlich Willkommen beim Regenbogenkreis Podcast: Der Podcast für gesunde Ernährung und ein gesundes Leben im Einklang mit der Natur. Inhalt der Folge: Wusstest Du, dass in Deinem Darm echte Prinzessinnen leben? Die idealerweise rund zwei Kilo Bakterien in Deinem Verdauungssystem verhalten sich nämlich genau so wie solche auf der Erbse: Sie sind sehr empfindlich … Und weil neben einem starken Immunsystem noch alles Mögliche andere von ihnen abhängt, solltest Du nett zu ihnen sein und sie jeden Tag mit ihrer Lieblingsspeise füttern. Welche das ist und wie Dir das Premium Präbiotikum von Regenbogenkreis dabei helfen kann, das erfährst Du in diesem Podcast, für den sich Matthias Langwasser die Heilpraktikerin Marion Schaatsbergen vors Mikro geholt hat. Viel Spaß und Inspiration bei der heutigen Folge! __________ ★ Wenn Du nichts verpassen willst, vergiss nicht zu abonnieren und die Glocke zu aktivieren! ♥ Wenn Du Fragen oder Anregungen zu verschiedenen Themen hast, schreib es mir doch gerne in die Bewertungen! :) __________ -Website- ▶Shop: www.Regenbogenkreis.de -Newsletter- ▶ Hier kannst Du Dich für den legendären Regenbogenkreis-Newsletter anmelden und regelmäßig neue Inspirationen erhalten: https://www.regenbogenkreis.de/newsletter-abonnieren -Social Media- ▶ Facebook: https://goo.gl/iqMpCL ▶ Instagram: https://goo.gl/qmAA8H
Kai Flockenhaus berichtet heute davon, wie Du mit 6 einfachen Methoden Deine Darmflora stärken und unterstützen kannst. Dabei erklärt er sein eigenes Programm für die Fastenzeit 2020, bei der er nicht verzichten sondern stärken und unterstützen möchte. Ich teile hier mit Euch mein Wissen, meine Erfahrungen im Umgang mit dieser Erkrankung und gebe unzählige Tipps, wie Ihr für Euch offensiv mit dieser Krankheit durchs Leben geht. Ich möchte Dich informieren, motivieren und inspirieren. Also, wir hören uns Du, ich und mein Crohn. Und danke für 5 Sterne auf iTunes! Feedback: ichundmeincrohn@gmail.com
Was haben deine Darmbakterien mit molekularem Wasserstoff zu tun? Vorab kann ich dir schonmal sagen, eine ganze Menge und beide helfen dir dabei, in den Flow-Zustand zu kommen (und darum geht es in dieser Show ja). In dieser Lab Talk Folge der Flowgrade Show spreche ich mit einem Wasserstoff- und einem Darmexperten über Methoden, um oxidativen Stress zu reduzieren und Entzündungen im Körper abzubauen. Neben KTC Lab Betreiber Andreas Breitfeld befinden sich neben mir noch der Internist und MillionFriends Mitgründer Dr. Christoph Twesten und der Wasserstoffexperte und Aquacure Betreiber Jürgen Jansen mit am Tisch. Was ist molekularer Wasserstoff? Normalerweise kommt Wasserstoff hauptsächlich in gebundener Form im Wasser vor. Es gibt allerdings auch freien Wasserstoff in einigen Wasserquellen, der auch als aktiver oder molekularer Wasserstoff bezeichnet wird. Der molekulare Wasserstoff (H2) besitzt einen Überschuss an negativ geladenen Teilchen, die mit freien Sauerstoffradikalen (O) reagieren, wobei Wasser (H2O) entsteht. Der molekulare Wasserstoff kann sehr einfach in Zellen eindringen und dort schädliche freie Radikale eliminieren. Wie beeinflussen Darmbakterien deinen Blutzuckerspiegel? Genau wie Wasserstoff spielen auch deine Darmbakterien eine große Rolle bei vielen verschiedenen Stoffwechselprozessen. Die Darmbakterien sind mit hauptverantwortlich für die individuelle Blutzucker Reaktion auf diverse Lebensmittel und wirken sich dadurch unmittelbar auf deine Gesundheit aus. Vielleicht bist du jetzt immer noch verwirrt, warum wir genau diese beiden Themen in der Episode behandeln. In der Tat war es eine Herausforderung, beides zusammenzubringen. Du entscheidest, haben wir es geschafft? Abschnitte der Episode 03:00 - Warum Dr. Christoph so begeistert von Darmbakterien ist und warum er MillionFriends gegründet hat 10:00 - Welche Aufgabe molekularer Wasserstoff im Körper übernimmt und was der Aquacure kann 26:00 - Wie sich verschiedene Lebensmittel auf den Blutzucker auswirken 49:45 - Praktische Tipps für eine gesunde Darmflora Viel Spaß bei dieser etwas anderen Episode der Flowgrade Show!
Alzheimer, aber auch bipolare Störungen sind schon lange keine Einzelfälle mehr. In der neuen Podcast-Folge erkärt Darmexpertin Mag. pharm. Claudia Weinberger wie sich die Konzentration und Stimmung durch eine gesunde Darmflora verbessern kann.
Heute hörst du im Anti-Stress-Podcast folgende Themen: Das 1×1 der Darmflora: Warum eine gesunde Darmflora wichtig ist Was du essen solltest, um deine Darmflora gesund und happy zu machen. Hol dir dein Anti-Stress-Startpaket Die Anti-Stress-Formel vom Anti-Stress-Team Der Anti-Stress-Podcast: Der Podcast für weniger Stress und mehr Balance! Hör hier rein, wenn du dich manchmal gestresst fühlst – vielleicht … #83: Warum die Darmflora nicht nur wichtig gegen Stress ist! Weiterlesen » Der Beitrag #83: Warum die Darmflora nicht nur wichtig gegen Stress ist! erschien zuerst auf Anti-Stress-Team.
Kernkompetenz Pferd - Pferdegesundheit mit Tierärztin Dr. Veronika Klein
(Dieser Beitrag enthält Werbung, denn er entstand in Kooperation mit Bianca Flemm.) Die Darmflora beim Pferd Zur der Darmflora der Pferde zählen Mikroorganismen wie zum Beispiel Hefen und Bakterien. Diese Organismen leben im Dickdarm der Pferde bei einem pH vonWeiterlesen
Bauchspeicheldrüsenschwäche / Bauchspeicheldrüsenprobleme was tun? Erstens: Bauchspeicheldrüsen-enzyme einnehmen/Bauchspeichel entlasten: 3 x täglich mit viel Flüssigkeit https://amzn.to/2Rl3sst Zweitens: Probiotika um Fäulinsbakterien zu reduzieren: Täglich 2-3 Kapseln einnehmen https://amzn.to/2AF3OQg Drittens: Bitterstoffe um die Galle / Leber / Verdauung anzuregen: 49 Kräuter: nach dem Mittagessen einen Tee machen So gehts: Etwas kaltes Wasser in eine Tasse geben. Ein Löffel Bitterkräuter -ist mit dabei-in die Tasse geben und mit etwas heißem Wasser auffüllen. https://amzn.to/2RGXxNH (Hat schon der ganzen Familie geholfen) Viertens: Ernähre Dich Fettarm Füntens: Lasse beim Arzt Deinen Vitalstoffstatus bestimmen: Nimm dann die fehlenden Vitamine ein! Kaum jemand hört etwas von einer Bauchspeicheldrüsenschwäche. Und dennoch ist sie weiter verbreitet als man glaubt. Wenn Du an Bauchkrämpfen, rätselhaften Blähungen, einem dünnen Stuhl leidest, kann es die Bauchspeicheldrüse sein. Was passiert wenn die Bauchspeicheldrüse schwach ist. Die Bauchspeicheldrüse produziert auch Enzyme um z.B. Fett in kleine Fetttröpfchen umzuwandeln und um die Nahrung besser zu verdauen. Wenn jetzt im Dünndarm zu wenig Verdauungsenzyme sind, dann wird die Nahrung nicht richtig verdaut. Was passiert? Unverdaute Nahrungsbestandteile gelangen in den Dickdarm. Im Dickdarm vermehren sich jetzt Darmbakterien die auf unverdaute Proteine, Fette und Kohlenhydrate spezialisiert sind. Die Darmflora ist gestört. Das führt zu enormer Darmgase und zu den Symptomen. Blähungen, Krämpfe, Völlegefühl, Durchfall, dicker Bauch. Wie findet man heraus, das es eine Bauchspeicheldrüsenschwäche ist? Ganz einfach. Man lässt eine Stuhlprobe auf den Gehalt den Enzyms Pankreas-Elastase untersuchen. Eine gesunde Bauchspeicheldrüse sollte Werte von über 200 Mikrogramm Pankreas Elastase pro 100 Gramm Stuhhl erreichen. Niedrige Werte weisen auf eine Bauchspeicheldrüsenentzündung hin. Was tun, wenn man diese Krankheit hat? Erstens: Verdauungsenzyme einnehmen um die Bauchspeicheldrüse zu unterstützen. Zweitens: Probiotika einnehmen um die Fäulnisbakterien zu reduzieren. Drittens: Bitterstoffe um die Galle, Leber und Verdauung anzuregen und um gleichzeitig ein basisches Milieu zu schaffen. Viertens: Ernähre die Fettarm. Denn fettreiche Mahlzeiten machen der Bauchspeicheldrüse zu schaffen. Kokosöl enthält mittelkettige Fettsäuren und kann als fettersatz dienen. Und Fünftens: Eine Bauchspeicheldrüse führt zu einem Vitalstoffmangel warum? Wenn die Nahrung nicht richtig verdaut wird, können natürlich auch nicht viele Vitalstoffe aufgenommen werden und gelangen beim Stuhlgang ins Klo. Deshalb lasse beim Arzt Deinen Vitalstoffstatus bestimmen und nimm dann die fehlenden Vitamine auf. Diese nützen aber erst was, wenn gleichzeitig die Verdauung durch die Enzymeinnahme und gesunden Ernährung verbessert und optimiert ist. Hier unten verlinke ich Dir die Mittel die Deine Bauchspeicheldrüse stärken, wenn Du eine Bauchspeicheldrüsenschwäche hast oder andere Bauchspeicheldrüsenprobleme! Abonnieren nicht vergessen und bis zum nächsten Video alles gute Ciau. Bauchspeicheldrüsenschwäche / Bauchspeicheldrüsenprobleme was tun? Erstens: Bauchspeicheldrüsen-enzyme einnehmen/Bauchspeichel entlasten: 3 x täglich mit viel Flüssigkeit https://amzn.to/2Rl3sst Zweitens: Probiotika um Fäulinsbakterien zu reduzieren: Täglich 2-3 Kapseln einnehmen https://amzn.to/2AF3OQg Drittens: Bitterstoffe um die Galle / Leber / Verdauung anzuregen: 49 Kräuter: nach dem Mittagessen einen Tee machen So gehts: Etwas kaltes Wasser in eine Tasse geben. Ein Löffel Bitterkräuter -ist mit dabei-in die Tasse geben und mit etwas heißem Wasser auffüllen. https://amzn.to/2RGXxNH (Hat schon der ganzen Familie geholfen) Viertens: Ernähre Dich Fettarm Füntens: Lasse beim Arzt Deinen Vitalstoffstatus bestimmen: Nimm dann die fehlenden Vitamine ein!
Mindful Microbia - alles über einen gesunden Darm, einen stressfreien Kopf & wie du beides bekommst
SPECIAL: ein neues Miniformat ist da: Reizdarmfrei! alle 2 Wochen erwarten dich ein paar Minuten Impulse wie du deinen Darm "Aufbauen" kannst und wie du sympromfrei wirst! Schreib mir gerne, wie du das Format findest! --> die Facebook Gruppe "Darm WG" freut sich über neue Mitglieder!
Im Darm befindet sich 80 Prozent unseres Immunsystems. Ein gesunder Darm schützt uns vor Infektionen. Das können wir beeinflussen.
Sie sprechen von dem sogenannten Mikrobiom. Wir wissen, dass unsere Nahrung durchaus auf die Darmflora einwirkt. Die Darmflora bildet Bakterien und Stoffe, die unsere Stimmung …
Man sieht sie nicht und doch sie sind immer da – die talentierten Bakterien unserer Darmflora. Im heutigen Podcast dreht sich alles um Eure hoch begabten Untermieter, ihre ungeahnten Talente und ihre Bedeutung für Gesundheit und Krankheit. Erfahrt mehr über Pro- und Präbiotika, die Folgekosten des weitflächigen Antibiotikaeinsatzes und wie Ihr Eure gesunde Darmflora aufbauen und sinnvoll unterstützen könnt. Mehr lesen und erfahren könnt Ihr auch in Nadia’s „Ratgeber Darmgesundheit und Darmflora“, den Ihr hier erhalten könnt: http://bit.ly/1MUsmk8
Die Darmflora ist etwas sehr Komplexes. Der Mensch braucht Bakterien, um alle Nährstoffe aufnehmen zu können. Der Mensch kann als eigenständiges Wesen gar nicht existieren. Auf und im menschlichen Körper gibt es 10 Mal mehr Zellen mit nichtmenschlicher DNA als mit menschlicher. Diese Bakterien und andere Kleinstlebewesen sind notwendig für deine Haut, für deinen Darm, für die Absorption von Lebensmitteln. Eigentlich ist das, was du gerne „ich“ nennst, insbesondere wenn du das mit deinem Körper identifizierst, ein ganzer Zoo… Um gesunde Haut zu haben, brauchst du eine gesunde Hautflora. Und um Nahrung gut verdauen zu können brauchst du eine gesunde Darmflora. Die Darmflora kann aus verschiedenen Gründen gestört sein und dazu führen, dass der Mensch weniger Energie hat und dann unter einer Neigung zur Niedergeschlagenheit, Reizbarkeit, Müdigkeit und zur Depression neigt. Naheliegende Folgen von Darmflorastörungen sind natürlich auch Durchfall oder Verstopfung, Blähungen, Unwohlsein im Bauch. In diesem Podcast bekommst du viele Informationen, was Symptome für Darmflora Störung sein kann und wie du eine Darmflorastörung behandeln kannst. Hier kurz zusammengefasst: Ursachen von Darmflorastörungen sind übermäßiger Konsum von Zucker und zuckerhaltigen Lebensmitteln, ungesunde Ernährung, Fleischkonsum, Milchprodukte. Häufig ist auch Antibiotika Behandlung die Ursache von Darmflorastörungen, die sich noch Jahre danach bemerkbar machen. Wie diagnostiziert man eine Darmflorastörung? Dazu gibt es die sogenannten Stuhltests – die allerdings weniger zuverlässig sind, als man so denkt. Eine weitere Möglichkeit wäre, sich so zu ernähren, wie es für einen gesunden Darm hilfreich ist. Gesunde Lebensmittel, weniger Zucker, mehr Vollkorn etc. Und dann gibt es ja die milchsauer vergorenen Nahrungsmittel wie Sauerkraut, Brotttrunksaft, milchsauer vergorener Karottensaft etc. Und wer eine Antibiotika Behandlung hinter sich hat, sollte vorbeugend entweder vegane Darmbakterien zu sich nehmen oder ausreichend Sauerkraut, und zwar frisches Sauerkraut, natürlich kein abgekochtes aus der Dose. Informationen über gesunde Ernährung unter http://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-ernaehrung.html . Auch hier nochmals die Erinnerung: Diese Podcastserie will keinesfalls ärztlichen Rat ersetzen. Sie will dir vielmehr Tipps geben, was du mit deinem Arzt oder Heilpraktiker besprechen kannst und was du ärztlich abklären lassen solltest und welche möglichen Therapien du mit dem Arzt oder Heilpraktiker diskutieren könntest.
Die Darmflora ist etwas sehr Komplexes. Der Mensch braucht Bakterien, um alle Nährstoffe aufnehmen zu können. Der Mensch kann als eigenständiges Wesen gar nicht existieren. Auf und im menschlichen Körper gibt es 10 Mal mehr Zellen mit nichtmenschlicher DNA als mit menschlicher. Diese Bakterien und andere Kleinstlebewesen sind notwendig für deine Haut, für deinen Darm, für die Absorption von Lebensmitteln. Eigentlich ist das, was du gerne „ich“ nennst, insbesondere wenn du das mit deinem Körper identifizierst, ein ganzer Zoo… Um gesunde Haut zu haben, brauchst du eine gesunde Hautflora. Und um Nahrung gut verdauen zu können brauchst du eine gesunde Darmflora. Die Darmflora kann aus verschiedenen Gründen gestört sein und dazu führen, dass der Mensch weniger Energie hat und dann unter einer Neigung zur Niedergeschlagenheit, Reizbarkeit, Müdigkeit und zur Depression neigt. Naheliegende Folgen von Darmflorastörungen sind natürlich auch Durchfall oder Verstopfung, Blähungen, Unwohlsein im Bauch. In diesem Podcast bekommst du viele Informationen, was Symptome für Darmflora Störung sein kann und wie du eine Darmflorastörung behandeln kannst. Hier kurz zusammengefasst: Ursachen von Darmflorastörungen sind übermäßiger Konsum von Zucker und zuckerhaltigen Lebensmitteln, ungesunde Ernährung, Fleischkonsum, Milchprodukte. Häufig ist auch Antibiotika Behandlung die Ursache von Darmflorastörungen, die sich noch Jahre danach bemerkbar machen. Wie diagnostiziert man eine Darmflorastörung? Dazu gibt es die sogenannten Stuhltests – die allerdings weniger zuverlässig sind, als man so denkt. Eine weitere Möglichkeit wäre, sich so zu ernähren, wie es für einen gesunden Darm hilfreich ist. Gesunde Lebensmittel, weniger Zucker, mehr Vollkorn etc. Und dann gibt es ja die milchsauer vergorenen Nahrungsmittel wie Sauerkraut, Brotttrunksaft, milchsauer vergorener Karottensaft etc. Und wer eine Antibiotika Behandlung hinter sich hat, sollte vorbeugend entweder vegane Darmbakterien zu sich nehmen oder ausreichend Sauerkraut, und zwar frisches Sauerkraut, natürlich kein abgekochtes aus der Dose. Informationen über gesunde Ernährung unter http://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-ernaehrung.html . Auch hier nochmals die Erinnerung: Diese Podcastserie will keinesfalls ärztlichen Rat ersetzen. Sie will dir vielmehr Tipps geben, was du mit deinem Arzt oder Heilpraktiker besprechen kannst und was du ärztlich abklären lassen solltest und welche möglichen Therapien du mit dem Arzt oder Heilpraktiker diskutieren könntest.
Die Darmflora ist etwas sehr Komplexes. Der Mensch braucht Bakterien, um alle Nährstoffe aufnehmen zu können. Die Darmflora kann aus verschiedenen Gründen gestört sein und dazu führen, dass der Mensch weniger Energie hat und dann unter einer Neigung zur Niedergeschlagenheit und zur Depression neigt. In diesem Podcast bekommst du einige Informationen, was Symptome für Darmflora Störung sein kann und wie du eine Darmflorastörung behandeln kannst. Tipps für eine gesunde Ernährungsweise findest du unter http://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-ernaehrung.html. Auch hier nochmals die Erinnerung: Diese Podcastserie will keinesfalls ärztlichen Rat ersetzen. Sie will dir vielmehr Tipps geben, was du mit deinem Arzt oder Heilpraktiker besprechen kannst und was du ärztlich abklären lassen solltest und welche möglichen Therapien du mit dem Arzt oder Heilpraktiker diskutieren könntest.
Die Darmflora ist etwas sehr Komplexes. Der Mensch braucht Bakterien, um alle Nährstoffe aufnehmen zu können. Die Darmflora kann aus verschiedenen Gründen gestört sein und dazu führen, dass der Mensch weniger Energie hat und dann unter einer Neigung zur Niedergeschlagenheit und zur Depression neigt. In diesem Podcast bekommst du einige Informationen, was Symptome für Darmflora … „49 Darmflora Störung“ weiterlesen
Die Darmflora ist etwas sehr Komplexes. Der Mensch braucht Bakterien, um alle Nährstoffe aufnehmen zu können. Die Darmflora kann aus verschiedenen Gründen gestört sein und dazu führen, dass der Mensch weniger Energie hat und dann unter einer Neigung zur Niedergeschlagenheit und zur Depression neigt. In diesem Podcast bekommst du einige Informationen, was Symptome für Darmflora Störung sein kann und wie du eine Darmflorastörung behandeln kannst. Tipps für eine gesunde Ernährungsweise findest du unter http://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-ernaehrung.html. Auch hier nochmals die Erinnerung: Diese Podcastserie will keinesfalls ärztlichen Rat ersetzen. Sie will dir vielmehr Tipps geben, was du mit deinem Arzt oder Heilpraktiker besprechen kannst und was du ärztlich abklären lassen solltest und welche möglichen Therapien du mit dem Arzt oder Heilpraktiker diskutieren könntest.