Podcasts about welche aufgabe

  • 88PODCASTS
  • 104EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about welche aufgabe

Latest podcast episodes about welche aufgabe

DFK-Podcast
#67 Demokratie: zwischen Wahnsinn und Wahl – mit Georg Meck

DFK-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 21:53


#67 Demokratie: zwischen Wahnsinn und Wahl – mit Georg Meck Die neue Podcast-Reihe „Demokratie – zwischen Wahnsinn und Wahl“ soll das Demokratieverständnis stärken und deutlich machen, dass Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist. Demokratie ist die einzig zukunftsfähige Staatsform. Wieso sehen manche sie als überholt an? Welche Schwächen hat die Demokratie? In dieser Folge ist Georg Meck zu Gast. Er ist Wirtschaftsjournalist und Autor und seit April 2023 in einer Doppelspitze mit Franziska Reich Chefredakteur des Focus. Wir sprechen über Demokratie, Journalismus und deren Zusammenhang. Welche Aufgabe hat der Journalismus in der Politik? Auf welche Art wird Druck auf die Redaktion ausgeübt, was die Berichterstattung über die Politik angeht? Wie lässt sich die Demokratie gegen Desinformationen und Populismus verteidigen? Eins steht fest: „Wenn die Demokratie angegriffen wird, wird auch die Freiheit der Presse angegriffen.“ Viel Spaß beim Hören!

Katechismuspodcast der Tagespost
327. Sichtbares Prinzip

Katechismuspodcast der Tagespost

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 3:42


Welche Aufgabe hat der Bischof einer Teilkirche? Das erklärt Prälat Markus Graulich.

Passionate Agile Team Podcast
Was ist die wichtigste Aufgabe eines Scrum Masters?

Passionate Agile Team Podcast

Play Episode Listen Later Aug 1, 2024 19:57


Gibt es überhaupt DIE wichtigste Aufgabe für einen Scrum Master? Ich denke ja. Welche Aufgabe das ist? Das erfährst Du in dieser Podcastfolge. Du willst mit mir zusammenarbeiten? Dann suche Dir hier einen Termin raus: https://bit.ly/scrummasterjourney2024 Wenn Du Dich als Scrum Master weiterentwickeln möchtest und an einem Tag so viel Input wie möglich mitnehmen willst, dann solltest Du auf die Scrum Master Offensive kommen: https://scrummasteroffensive.de  

Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast
Objektivität versus Haltung - Welche Aufgabe haben Journalisten heutzutage?

Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast

Play Episode Listen Later Apr 5, 2024 45:12


Gibt es zu viel Haltung im Journalismus? Ist er zu erzieherisch, meidet kritische Themen? Darüber diskutieren Friedbert Meurer, Leiter Aktuelles im Deutschlandfunk, Anne-Lena Mösken, Freie Presse und Medienforscher Christian Hoffmann. Wandhöfer, Sascha; Meurer, Friedbert; Mösken, Anne Lena; Hoffmann, Christian

Tagesgespräch
Stefan Schlegel: Die Menschenrechte sind wie ein Grundrauschen

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Feb 28, 2024 26:22


Nach über 20 Jahren politischen Ringens, wurde vor einem Jahr die Nationale Menschenrechtsinstitution (SMRI) gegründet. Sie soll die Menschenrechte in der Schweiz schützen und fördern. Seit Anfang Februar ist Direktor Stefan Schlegel im Amt und spricht über die Herausforderungen der SMRI. Die Schweiz ist eines der letzten europäischen Länder, das als Uno-Mitglied eine Menschenrechtsinstitution gegründet hat. Braucht es eine solche in der Schweiz wirklich? Welche Aufgabe und Kompetenzen hat sie? Stefan Schlegel ist der neue Direktor der SMRI. Völker- und Europarechtler ist er aus der Faszination an den Menschenrechten geworden. Erst wenn diese fehlen, würden sie wirklich bemerkt, sagt Schlegel und erinnert an die Corona-Pandemie, als der Staat mit Notrecht in die elementaren Rechte eingegriffen hat. Er bezeichnet die Menschenrechte als Grundrauschen in der Gesellschaft.

Zu Risiken und Nebenwirkungen
Wer hat welche Aufgabe in der Apotheke?

Zu Risiken und Nebenwirkungen

Play Episode Listen Later Feb 26, 2024 27:22


Diesmal geht es um die verschiedenen Berufsgruppen, die in einer Apotheke beschäftigt sind. Was machen Sie? Was ist Ihr Tätigkeitsbereich? Auf wen triffst Du in Deiner Apotheke? Mehr Infos findest Du auf unserer Website oder auf Social Media ⁠⁠https://www.westfalenapotheke.de/⁠⁠ ⁠⁠instagram.com/westfalen.apotheke⁠⁠ ⁠⁠https://www.youtube.com/@westfalen_apotheke⁠⁠ Hast du eine Frage? Schreib uns gerne eine Email oder ruf uns an! ⁠⁠welper@westfalenapotheke.de⁠⁠ 02324/ 67888

AIDAradio Hafenschnack
Schlafen im Hafen

AIDAradio Hafenschnack

Play Episode Listen Later Dec 10, 2023 19:16


AIDAradio Moderatorin Theresa Pöhls nimmt euch heute mit zum Schlafen in Hafen. Sie ist auf einem Binnenschiff, das heute ein super tolles Hotel ist. Welche Aufgabe das Schiff früher hatte und wann sozusagen das zweite Leben begann, das erfahrt ihr in dieser Folge.

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg
WildMics Special #157 – Warum wählt man rechtsextrem? Teil 05: Die Rolle des Fernsehen

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 116:08


Im 157. WildMics-Special haben wir uns die Rolle des Fernsehen in Bezug auf die Wahlergebnisse angeschaut. Welche Aufgabe hat der Öffentlich rechtliche Rundfunk und nimmt er diese Aufgabe wirklich wahr? Warum gibt es immer wieder Fälle von False Balance? Darüber sprachen wir mit Gilda Sahebi, Marcello Orlik und Georg Restle. Diese Sendung wurde am 14.11.2023 aufgezeichnet. Eine gemeinsame Aktion des Bundes Europäischer Jugend (BEJ) und R9 Regional TV unter Projektproduktion von Daniel Gerer von Europe Direct Wien. BEJ wird von der Stadt Wien (MA13) und dem Bundeskanzleramt (Bundesjugendförderung) unterstützt. Termine und Orte: HOAXILLA® live Die wahre Wahrheit ™ – 2024 Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier.

Servant Politics
#178 Servant Politics im Gespräch mit Prof. Dr. Claudia Kemfert (Energieökonomin & Autorin)

Servant Politics

Play Episode Listen Later Aug 31, 2023 10:20


Zur Person: Professorin an der Leuphana Universität Lüneburg & Autorin Unsere Fragen an Frau Prof. Dr. Kemfert ... - Welche Aufgabe hat nach Ihrer Meinung Politik? - Wie nehmen Sie Politik momentan wahr? - Welche Wünsche haben Sie für die Politik der Zukunft? - Wenn Sie morgen Bundeskanzlerin wären, was würden Sie mit Ihrem Team gleich zu Anfang angehen? - Habe ich Ihnen eine Frage nicht gestellt, die Sie zum Thema „Politik der Zukunft“ gerne beantwortet hätten?

1 Thema, 3 Köpfe
Wozu brauchen wir den Verfassungsschutz?

1 Thema, 3 Köpfe

Play Episode Listen Later Aug 11, 2023 34:07


Darf der das? Verfassungsschutzpräsident Thomas Haldenwang hat zuletzt deutlich vor der AfD gewarnt. Teile der Partei würden "antisemitische Verschwörungstheorien" verbreiten. Für diese Äußerungen wurde Haldenwang wiederum kritisiert. Wie politisch neutral soll die Behörde also sein? Und: Kritik am Verfassungsschutz hat lange Tradition. Woran liegt das? Welche Aufgabe hat die Behörde eigentlich genau? Und am Ende gehts um die große Frage - wozu brauchen wir eigentlich den Verfassungsschutz? Linus Lüring diskutiert mit ARD-Geheimdienst-Experte Holger Schmidt und Thies Marsen, der für den BR seit langem über Rechtsextremismus und Antisemtismus berichtet.

hy Podcast
Folge 243 mit Henning Rath: Chinas Aufstieg zur Solar-Supermacht und Europas verpasste Chance

hy Podcast

Play Episode Listen Later Jul 18, 2023 29:28


Erfunden und groß gemacht wurde die Photovoltaik-Branche in Deutschland. Doch vor etwa zehn Jahren verlor Deutschland seine Vorreiterstellung. Durch genaue Analyse von Fehlern stellte China die Schwächen Deutschlands fest und nutzte diese Erkenntnisse zum Aufbau einer gigantischen eigenen Solarindustrie. Heute beherrscht China den Weltmarkt mit großem Abstand. Allein in diesem Jahr stellt China doppelt so viele Solarmodule her, wie weltweit verbaut werden können. Dabei ist die Produktion vollständig vertikal integriert. Vom Rohstoff über die Veredelung bis zu Modulbau, Elektronik und Software baut China das komplette Produkt aus eigener Kraft. Wie ist China dieser Erfolg gelungen? Warum haben die Deutschen sich ihre Vorzeigebranche wegnehmen lassen? Gibt es eine Chance, die Industrie wieder zurückzuholen und mehr Autonomie für Europa zu erlangen? Welche Aufgabe kommt der Politik zu, was sollten die Unternehmen tun? Experte für dieses Thema und Gast dieser Folge ist Henning Rath. Er sitzt für das Berliner Solarunternehmen Enpal in China. Dort organisiert er den Einkauf der Solaranlagen, die Enpal in Deutschland und anderswo einbaut. Als Managing Director / Chief Supply Chain Officer ist Henning Rath einer der besten europäischen Kenner der chinesischen Solarindustrie. Seit mehr als zehn Jahren lebt und arbeitet er in China. Er hat den Aufbau und die rasante Expansion der Industrie dort erlebt. Vor allem aber versteht er genau, wie die Chinesen dieses Wirtschaftswunder zuwege gebracht haben. Eine Folge für alle, die wissen möchten, was die Chinesen richtig gemacht haben und was Europa tun kann, um wieder Anschluss an diese Zukunftsbranche zu finden. . Ihnen hat die Folge gefallen? Sie haben Feedback oder Verbesserungsvorschläge? Dann schreiben Sie uns gerne an podcast@hy.co. Wir freuen uns über Post von Ihnen.

JediCast
Ausgelesen #50 – Comic-Chaos auf Jedha

JediCast

Play Episode Listen Later Jul 7, 2023 85:36


In dieser Ausgabe des JediCast reden wir über die The High Republic-Comicreihe von Marvel, die in insgesamt 10 Ausgaben die Erlebnisse von Vildar Mac und Tey Sirrek während der großen Schlacht auf Jedha behandelt und dabei eine Art Brückenfunktion für die beiden YA-Romane Der Pfad der Täuschung und Der Pfad der Rache einnimmt. Welche Aufgabe dabei im Fokus steht, können wir euch anfangs auch nicht so wirklich verraten und wird auch Thema im Podcast sein. Zudem besprechen Patricia und Tobias die generelle Qualität der Reihe - auch im Vergleich zur sehr beeindruckenden Reihe der ersten Phase - und identifizieren neben einigen Längen und schwachen Charaktersympathien auch Stärken, die die Reihe am Ende zu einer Lektüre machen, die man als The High Republic-Fan getrost zur Hand nehmen kann. Was wir ansonsten noch zu den Zeichnungen (Spoiler: sie sind gut) und den Charakteren (Spoiler: da ist es eher gemischt) als auch den Verknüpfungen zu Der Pfad der Rache (Spoiler: Das wäre ein Spoiler) zu sagen haben, hört ihr in dieser Ausgabe Ausgelesen! Zeitmarken spoilerfreier Teil 00:00:00 - Begrüßung 00:02:14 - Erwartungen 00:04:16 - Relevanz für die Phase 00:07:03 - Vorabfazit 00:08:24 - Die größte Stärke 00:10:40 - Sehr gute Zeichnungen Spoilerteil 00:12:00 - Fokus, wir brauchen Fokus! 00:23:17 - Irgendwas fehlt 00:27:42 - What did I miss? 00:35:06 - Ziemlich beste Freunde 00:46:10 - That blew us all away 00:51:37 - Lieblingsausgabe 00:58:20 - Zu viele Ausgaben für zu wenig Inhalt? 01:03:25 - Der (viel zu) lange Monolog auf eine einfache Frage 01:09:41 - Der scheinbar unscheinbare Zeichnerwechsel 01:19:45 - Fazit Blick in die Datenbank Zur Werksübersicht von The High Republic I: Balance of the Force (Gleichgewicht der Macht) Die Einzelhefte erschienen von Oktober 2022 bis Februar 2023 monatlich bei Marvel Der englische Sammelband erschien am 2. Mai 2023 bei Marvel Der deutsche Sonderband bei Panini erscheint am 8. August 2023 Zur Werksübersicht von The High Republic II: Battle for the Force Die Einzelhefte erschienen von März 2023 bis Mai 2023 monatlich bei Marvel Der englische Sammelband erscheint am 22. August 2023 bei Marvel Der deutsche Sonderband ist für 2023 bisher nicht angekündigt und wird wohl 2024 bei Panini erscheinen Die Rezensionen Patricia hat die Ausgaben einzeln im Rahmen des Marvel-Mittwochs für euch rezensiert. Eine Übersicht findet ihr unter diesem Link. Am Ende ist sie zwar nicht so begeistert wie bei Phase 1, resümiert aber trotzdem, dass "The High Republic [...] für mich persönlich keine überragende Reihe, aber eine solide Reihe [war]. Und obwohl ich lange Zeit gebraucht habe, um mit den Charakteren und deren Dynamik warm zu werden, so werde ich sie doch allesamt vermissen". Den JediCast abonnieren Wir sind auf allen gängigen Podcast-Plattformen vertreten! Abonniert uns also gerne auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts (etc.), oder fügt bequem unsere Feeds in euren präferierten Podcast-Player wie Podcast Addict ein. Alle Links dazu findet ihr oben unter dem Player. Sollte eurer Meinung nach noch ein wichtiger Anbieter fehlen, teilt uns das gerne in den Kommentaren oder per Mail an podcast@jedi-bibliothek.de mit! Nun seid ihr dran. Konnte euch die Marvel-Reihe der zweiten Phase überzeugen? Stimmt ihr unserer gemischten Meinung zu oder blickt ihr anders auf die Erlebnisse von Vildar und Co auf Jedha? Schreibt es uns in die Kommentare!

Servant Politics
#153 Servant Politics im Gespräch mit Manfred Josef Hampel (Experte für Nachhaltigkeit am Bau)

Servant Politics

Play Episode Listen Later May 29, 2023 21:43


Zur Person: Experte für Nachhaltigkeit am Bau Gründer & Geschäftsführer der Bauwerk Hampel GmbH "Der Staat funktioniert ähnlich wie ein Organismus. Nur wenn alle Organe zusammenarbeiten und keines krank ist, lebt er. So müssen wir auch die Politik betrachten, es muss ein funktionierender Apparat sein." Einige Gedanken-Funken aus dem Podcast: Wir sprachen u.a. über ... - den Staat als lebenden Organismus mit diversen Organen und dessen Gesundheitszustand, sowie Gefährdung - das SunHouse - das GLÜCKLICH-SEIN der Bürger*innen im Staat Unsere Impuls-Fragen ... - Welche Aufgabe hat nach Ihrer Meinung Politik? - Wie nehmen Sie Politik momentan wahr? - Welche Wünsche haben Sie für die Politik der Zukunft? - Welche 2-3 (Herzens- / Fokus-) Themen würden Sie angehen, wenn Sie Bundeskanzler wären?

Therapie mal anders - mit Chris Fahr
#010: Mein Leben zwischen Lehrerjob und Erotikbranche - zu Gast ist die Zweifachmama Bertha Frieberg

Therapie mal anders - mit Chris Fahr

Play Episode Listen Later May 20, 2023 59:59


In der heutigen Folge von "Therapie mal anders" geht es um das Thema Sexualität und Selbstbestimmung. Zu Gast ist die Bertha Frieberg. Sie arbeitet als Lehrerin mit jungen Erwachsenen und ist als Erotikmodell bei OnlyFans aktiv. Zudem ist sie Alleinerziehende Mama von zwei Kindern. Mit ihr spreche ich u.a über die Vorurteile mit der sie persönlich konfrontiert wird und wurde. Sexualität ist bis heute ein Tabu Thema, obwohl wir fast überall damit in Kontakt kommen. Wie sollten wir Kinder und Jugendliche bei diesem Thema begleiten und aufklären ? Welche Aufgabe sollte die Schule haben und ist dies in dem von uns geführten Schulsystem überhaupt möglich ? Zudem gibt es einen spannenden Einblick von Bertha´s Tätigkeit als Erotikmodell bei OnlyFans. Gemeinsam mit dem Familientherapeuten Chris Fahr spricht Sie sehr persönlich über ihren Alltag als Mama, Lehrerin und Erotikmodell. Hier gelangt ihr zu Bertha´s Instagram Profil : https://www.instagram.com/berthi_and_polly_official/ Hier geht es zur Website von Bertha: https://www.berthafrieberg.com/ Weitere Infos zu der Arbeit von Chris Fahr und dem von ihm gegründeten Institut GIFFUS (Greifswalder Institut für Familientherapie und Supervision) findet ihr auf der Website : ⁠⁠https://www.GIFFUS.de⁠⁠ Hier gelangt ihr zum Instagram Profil vom GIFFUS: https://www.instagram.com/giffus_chrisfahr/ Viel Spaß beim hören. Anfragen und Feedback per Mail an : giffus@gmx.de Schnitt und Audiobearbeitung erfolgte durch Paul Sauerland.

Iss klüger, nicht weniger - Gesunde Ernährung & Abnehmen
Wie Selbstsabotage und Prokrastination deine Gesundheit blockiert

Iss klüger, nicht weniger - Gesunde Ernährung & Abnehmen

Play Episode Listen Later May 17, 2023 23:34


Hält dich ein unangenehmes Gefühl davon ab, endlich gesünder zu kochen, abzunehmen oder einfach die Dinge anzugehen, die du tun willst? Findest du dich darin wieder, anderweitig produktiv zu sein anstatt etwas gesundes zu kochen? In dieser Folge spreche ich über Selbstsabotage und Prokrastination. Welche Aufgabe hat Prokrastination und wie kannst du sie letztlich überwinden?

WortReich
Wer waren die Sadduzäer historisch?

WortReich

Play Episode Listen Later May 13, 2023 24:23


Welche Aufgabe hatten die Sadduzäer? Was hat Jesus an den Sadduzäern kritisiert? - WortReich auf YouTube hören- Folge uns auf Instagram: @wortvomkreuz- Stelle uns deine Fragen! Und zwar hier: https://wortvomkreuz.de/podcast/- Jojo für ein Thema/Andacht/Predigt einladen: https://wortvomkreuz.de #sadduzäer #jesus #bibel #auferstehung

Abenteuer HRM
So gehen Kündigungsgespräche (Podcast)

Abenteuer HRM

Play Episode Listen Later May 1, 2023 17:16


Kündigungsgespräche sind nicht leicht. Aber wie verhält sich ein Personaler in diesem Gespräch? Welche Aufgabe hat er/sie hier? Viel Spass beim Zuhören. Fragen dazu beantworte ich immer gerne direkt. Herzlich, Diana P.S. Einen HR-Impulsworkshop dazu gab es im HR-Club, zu dem ich Dich hiermit herzlich einlade. Klicke hier: Der Beitrag So gehen Kündigungsgespräche (Podcast) erschien zuerst auf Diana Roth Coaching.

HRM-Podcast
Abenteuer HRM: So gehen Kündigungsgespräche (Podcast)

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later May 1, 2023 17:16


Kündigungsgespräche sind nicht leicht. Aber wie verhält sich ein Personaler in diesem Gespräch? Welche Aufgabe hat er/sie hier? Viel Spass beim Zuhören. Fragen dazu beantworte ich immer gerne direkt. Herzlich, Diana P.S. Einen HR-Impulsworkshop dazu gab es im HR-Club, zu dem ich Dich hiermit herzlich einlade. Klicke hier: Der Beitrag So gehen Kündigungsgespräche (Podcast) erschien zuerst auf Diana Roth Coaching.

VERTRIEBSMASCHINE® - Mehr Erfolg im Maschinenbau
#43 - Welche Aufgabe haben Geschäftsführer im Vertrieb?

VERTRIEBSMASCHINE® - Mehr Erfolg im Maschinenbau

Play Episode Listen Later Apr 1, 2023 14:29


Geschäftsführer raus aus dem Vertrieb, mehr polarisieren kann man dieses Thema eigentlich nicht. In der heutigen Folge haben wir uns das ganz genau angeschaut. Wir diskutieren alle Perspektiven und geben eine finale Antwort. VERTRIEBSMASCHINE® ist der Podcast für mehr Wachstum und Erfolg in der Maschinenbau-Branche. Wir geben dir jede Woche die besten Learnings zu den Themen: Vertrieb verbessern, Strategie und Umsatzsteigerung, damit du deine Ziele als Unternehmer und Führungskraft erreichst. Du willst deine eigene VERTRIEBSMASCHINE®? Wir freuen uns auf deine Nachricht unter: http://vertriebsmaschine.com/

gerngesund
gerngesund Magazin: Das Blutzucker Einmaleins - und mein Experiment mit einem CGM

gerngesund

Play Episode Listen Later Mar 1, 2023 43:44


Das gerngesund Magazin über Blutzucker, CGM und Tipps für dich. **Teil 1: Fakten und Hintergrundwissen** Wir nehmen den Blutzuckerstoffwechsel mal genau unter die Lupe

HRM-Podcast
Gartenbau Digital: #014 - Organisch vs. bezahlte Postings

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 24, 2023 11:00


Die Social Media sind die Sichtbarkeits-Plattformen und die Werbekanäle der Zukunft. Das bedeutet: Wenn du Mitarbeiter ansprechen möchtest, deine Arbeitgebermarke stärken möchtest und deinen Kunden von morgen abholen möchtest, dann kommst du an den Social Media nicht vorbei.Organische Postings? Bezahlte Werbekampagnen? Was ist das eigentlich? Wie unterscheidet sich das? Wann hilft mir das eine? Wozu dient das andere? Welche Aufgabe haben Hashtags dabei? Sind die überhaupt wichtig?Das und vieles mehr erfährst du hier.

Lachen, Licht und Liebe. Der Podcast, der mit deinem Herzen spricht.
[LLL12] Welche Aufgabe bringst du mit in dieses Leben?

Lachen, Licht und Liebe. Der Podcast, der mit deinem Herzen spricht.

Play Episode Listen Later Feb 22, 2023 13:37


Der Plan für heute war einen Genesungstag auf dem Sofa einzulegen. Doch die Realität wollte dann etwas anderes :). Daher hörst du heute - nach fast 2 Jahren - endlich wieder eine Podcastfolge von mir. Ich freue mich, dass du wieder dabei bist! In der Folge geht es um die Frage: Welche Aufgabe bringe ich mit in dieses Leben? Ich glaube, dass wir alle Lichtwesen sind, die mit dem göttlichen Funken ausgestattet sind und dass wir eine Aufgabe mit in unser Leben bringe. Ich teile meine Impulse dazu und lade dich am Ende der Folge ein, deiner eigenen Aufgabe in deinem Leben auf die Spur zu kommen. Viel Freude beim Hören. Deine Daria Katrin Linzbach

Im Kopf des Trainers
#129 IKDT - Marco Kurz Teil 2

Im Kopf des Trainers

Play Episode Listen Later Feb 20, 2023 40:57


Zweiter und letzter Teil mit Fußballlehrer Marco Kurz. In dieser Folge sprechen wir über den für Kurz besten Bundesliga- Manager aller Zeiten und warum er von diesem eine überraschende Gehaltserhöhung bekommen hatte. Aber auch, was alle anderen aktuellen Sportdirektoren oder Manager von ihm lernen können. Welche Aufgabe sich der ehemalige Erstliga- Cheftrainer des 1. FC Kaiserslautern als nächstes wünscht, aber auch, wie er gelernt hat, mit Entlassungen besser zurechtzukommen. Oder was Kurz von den Trainer- Gastspielen, die nur wenige Spiele andauerten, mitgenommen hat. Außerdem gibt der ehemalige Fußballprofi von Borussia Dortmund und des FC Schalke 04 spannende Einblicke in seine Trainingsgestaltung und er verrät, welche disziplinarischen Leitplanken er setzt. ___ Gefällt Dir das Format und möchtest Du auch einmal mit Bundesligatrainern am virtuellen Stammtisch reden? Dann unterstütze uns bitte, IKDT am Leben zu erhalten, komm in den PREMIUM SUPPORTERS CLUB und sichere Dir als Dankeschön exklusive Vorteile. Alle Infos dazu erhältst Du in Podcastfolge #65. Für weitere Informationen zu Gesprächspartnern, Gewinnspielen oder dem direkten Draht in die Sendung folge einfach unseren Social Media Kanälen: Tik Tok, Instagram & Facebook: @imkopfdestrainers Youtube: Im Kopf des Trainers Twitter: Stephan Schäuble www.imkopfdestrainers.de www.schaeuble-tv.de www.das-prisma.de Herzlichst Dein Stephan

Seite an Seite | Dein Tier verstehen & gemeinsam wachsen

#172 - Suchen Tiere sich ihre Menschen aus? Oder wie kann es sein, dass dein Tier gerade dich gefunden hat? Vielleicht ist deine Katze, Hund oder Pferd auf eine ganz besondere Art und Weise zu dir gekommen? Eigentlich hast du gar kein neues Haustier gesucht, doch auf einmal bist du beim Surfen online auf eine Anzeige gestoßen und hast dich direkt in dein jetziges Tier, das dort ein neues Zuhause suchte, schockverliebt? Oder du schon auf der Suche nach einem neuen Tier und beim Züchter oder im Tierheim waren gleich mehrere Tiere auf der Suche nach einem neuen Menschen - doch nur dieses EINE, das sich sonst von niemandem hat anfassen lassen, ist zielstrebig auf dich zugekommen und hat dir gesagt "Ich komme mit"? Oder du hast bereits ein Seelentier verloren und hast auf wundersame Weise Monate oder Jahre später ein neues Tier gefunden, das genau dieselben Charaktereigenschaften hat und deinem damaligen Tier erstaunlich ähnlich ist? Was ist dran an dem Sprichwort: Tiere suchen ihre Menschen aus - und nicht umgekehrt? Das schauen wir uns in dieser Episode einmal näher an - und ich lasse dich an meinen Erfahrungen als Tierkommunikatorin sowie der Sichtweise der Tiere auf dieses Thema teilhaben. Noch mehr: ► Welche Aufgabe hat dein Tier an deiner Seite?: https://youtu.be/vIqtuQ7L1to ► Trauer um einen Hund oder Katze, obwohl du schon ein neues Tier hast?: https://youtu.be/YHm7Af-0h08 ► Ausbildung: Mehr als Tierkommunikation: Coache Mensch und Tier im Team: https://seelenverbindung-tierakademie.com/tierkommunikation-ausbildung/ ► Gratis Webinar Einführung in die Tierkommunikation: https://seelenfreunde-tierakademie.com/produkt/tierkommunikation-webinar/ ________________________________________ ► Blogpost zur Episode: https://seelenfreunde-tierkommunikation.de//172-suchen-tiere-sich-ihre-menschen-aus/ ► Gratis Impulse, Audios, Meditationen, Tiertipps & Tierbusiness Tipps auf unserer App: https://tierakademie.goodbarber.app/download ► Weitere Infos findest du auf https://seelenfreunde-tierkommunikation.de ► Tierkommunikation lernen online, Ausbildung zum Animal Creation Coach & mehr Erfolg für dein Tierbusiness: https://seelenfreunde-tierakademie.com ► Tägliche Inspirationen für dich & dein Tier: https://t.me/seelenfreundetierakademie

Kanal Schnellroda
»Am Rande der Gesellschaft« mit Hannes Gnauck, dem Vorsitzenden der »Jungen Alternative«

Kanal Schnellroda

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 55:21


Hier zum Podcast auf Youtube Götz Kubitschek und Erik Lehnert im Gespräch mit Hannes Gnauck, der im Oktober zum neuen Vorsitzender der Jungen Alternative gewählt wurde. Welche Aufgabe hat eine Parteijugend? Welche biographischen Etappen führten Gnauck bis an die Spitze dieses Verbandes? Und warum mündet der lauwarme Herbst in einen zufriedenen Winter?

Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Transhumanismus & Wildnispädagogik

Auf Spurensuche nach Natürlichkeit

Play Episode Listen Later Nov 28, 2022 75:07


Transhumanismus & Wildnispädagogik: Im Gespräch mit Gerald Ehegartner und Dado Jade Der Transhumanismus ist "eine philosophische Denkrichtung, die die Grenzen menschlicher Möglichkeiten, sei es intellektuell, physisch oder psychisch, durch den Einsatz technologischer Verfahren erweitern will." Die Wildnispädagogik beschäftigt sich mit der Weisheit indigener Kulturen und ihrem Wert für das moderne Leben. Die eine Seite strebt nach mehr Kontrolle und glaubt den Menschen durch Technik verbessern zu können. Die andere Seite erachtet das ursprüngliche, primitive Leben als kostbaren Schatz der Verbundenheit mit der Natur, den Menschen und sich selbst. Ein Spannungsfeld? Welche Aufgabe kann die Wildnispädagogik in diesem Zusammenhang übernehmen? Der Autor und Wildnispädagoge Gerald Ehegartner, der Wildnispädagoge Dado Jade und der Wildnispädagoge Bastian Barucker führen zu diesem Thema ein kollegiales, digitales Gespräch. Es geht um das Potenzial der Wildnispädagogik eine Rückverbindung zum Menschsein zu ermöglichen, Vertrauen und Verbundenheit zu erleben und angstfreie Räume zu schaffen, in denen jede Stimme gehört werden kann. https://youtu.be/BvA1TgdhgIM https://odysee.com/@bastianbarucker:c/transwildnis2:6

Servant Politics
#107 Servant Politics im Gespräch mit Wolfgang Bosbach (1994-2017 Mitglied des dt. Bundestages)

Servant Politics

Play Episode Listen Later Oct 7, 2022 12:38


Unsere Fragen an Herrn Bosbach waren: - Welche Aufgabe hat nach Ihrer Meinung Politik? - Wie nehmen Sie Politik gerade wahr? - Welche Wünsche haben Sie für "die Politik der Zukunft"? - Welche 2-3 Fokus-Themen würden Sie mit Ihrem Team sofort angehen, wenn Sie Bundeskanzler wären? - Haben wir Ihnen eine Frage zum Thema "Politik der Zukunft" nicht gestellt, die Sie gerne beantwortet hätten? Wenn ja, welche? "Da hat die Kanzlerin Recht gehabt, wenn sie gesagt hat: Wir sollten auf Sicht fahren." (Wolfgang Bosbach)

Runeterras Geschichten - RoLcast
Wächtergeschichte Nilah – Sternenwächter 2022 – Star Guardian Lore/Client-Event

Runeterras Geschichten - RoLcast

Play Episode Listen Later Aug 18, 2022 25:39


Welche Aufgabe hat Nilah bei den neuen Sternenwächtern? Und wer hat sie geschickt? Erfahre es in dieser Wächtergeschichte von Nilah! 00:37 Akt 01: Ungezügelte Freude 08:09 Akt 02: Der Preis der Macht 16:24 Akt 03: Glückseligkeit bis in alle Ewigkeit Links: Twitch: https://www.twitch.tv/readoflegends Discord: https://discord.gg/Dv5a6fxEdh YouTube: http://bit.ly/ReadLegends Shorts? https://bit.ly/3EU0e4z Insterra: https://www.instagram.com/read_of_legends/ Runetwitter: https://twitter.com/ReadLegends Deezer: http://bit.ly/roldeezer "Wächtergeschichte Nilah – Sternenwächter 2022" wurde gemäß Riot Games „Rechtliches Jibber Jabber“ -Richtlinie erstellt und nutzt Gedankengut in Besitz von Riot Games. Dieses Projekt wird weder von Riot Games unterstützt noch gesponsert. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/readoflegends/message

Büchergilde Buchhandlung & Galerie Ffm
Buchbranche inside — Welche Aufgabe hat die Verlagsvertretung?

Büchergilde Buchhandlung & Galerie Ffm

Play Episode Listen Later Aug 3, 2022 37:18


Wir melden uns zurück von unserer Sommerpause und starten mit einer brandneuen Folge unserer Podcast-Reihe "Buchbranche inside"! Diesmal ist Ulrike Hölzemann bei uns zu Gast. Sie ist Verlagsvertreterin im Büro für Bücher und erklärt uns in diesem spannenden Gespräch ihre Funktion in der Buchbranche. Welchen wichtigen Stellenwert Verlagsvertreter*innen haben, von den Freuden aber auch von herrschenden Problemen, die wahrgenommen und angepackt werden müssen. Außerdem klären wir die Frage, wie Verlagsvertreter*innen eigentlich bezahlt werden, welche Vorteile sie für Buchhandlungen und Verlage haben und wie so eine typische Reise aussieht. www.buerofuerbuecher.de

AIDAradio Prime Time Show
Wolfgang "Lotti" Lottra - Bootsmann

AIDAradio Prime Time Show

Play Episode Listen Later Jul 18, 2022 29:26


Wolfgang Lottra - von allen liebevoll Lotti genannt - ist Bootsmann auf den AIDA Schiffen. Er ist ein Crew-Urgestein, von Anfang an dabei. Sein festes Schiff ist AIDAdiva - dort ist er meistens im Einsatz. Er spricht in dieser Folge über den Job des Bootsmanns. Welche Aufgabe hat er? Wie kam es dazu? Und warum wollte er nie Kapitän werden? All diese Fragen - und noch viele mehr - beantwortet er in dieser Folge Prime Time Show Moderator Thorsten Jost.

ISM Perspectives on...
Perspectives on: Sustainable Degrowth

ISM Perspectives on...

Play Episode Listen Later Jun 27, 2022 34:06


Wegen zweier anderer, noch akuterer Krisen droht ein Diskurs momentan aus dem Fokus der öffentlichen Wahrnehmung zu kippen: die Krise der Ökosphäre. Auch deshalb rücken wir das Thema in der aktuellen Folge von "Perspectives on..." zurück auf die Agenda – zusammen mit André Reichel, Professor für International Management & Sustainability an der ISM und renommierter Vordenker der sogenannten Postwachstumsökonomie hierzulande. Welchen Ursprung hat das vorherrschende Wachstumsimperativ eigentlich? Welche Aufgabe kommt dem Einzelnen bei der Umsetzung einer nachhaltigen Gesellschaft zu? Und wie hängen Ökonomie und gelingendes Leben zusammen? Diese und viele Fragen mehr werden im Rahmen der Folge diskutiert.

Beats & Bones
Ordnung im Chaos: Ameisenkolonien

Beats & Bones

Play Episode Listen Later Jun 5, 2022 39:22


Von außen betrachtet ein ziemlich wuseliger Haufen: Bis zu mehrere Millionen Ameisen leben teilweise in einer einzigen Kolonie. Chaos entsteht aber trotzdem nie. Wie schaffen Ameisen das? Und was passiert, wenn die Königin stirbt? Welche Aufgabe haben die Männchen? Und: Woher kommt eigentlich der Mythos, dass Ameisen so stark sind? Diesen und vielen weiteren Fragen von Host Lukas Klaschinski stellt sich Biologin Dr. Bonnie Blaimer und verrät dabei, warum sie für die faszinierende Insektenfamilie manchmal auch auf Bäume klettert. Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH und wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet. Weitere Informationen zum Podcast und Museum gibt es auf: www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Pleo: Welches Geschäftsmodel steckt im Nervthema Unternehmensausgaben? | #FinTech

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later May 17, 2022 38:21


Heute ist in unserem FinTech-Podcast das „Doppelte Andréchen“ am Start. Eure beiden Gastgeber Joel und Fintech-Papst André Bajorat fühlen Unternehmer André Reimers auf den Zahn. Er verantwortet das Deutschland-Geschäft von Pleo. Diese Komplettlösung für Unternehmensausgaben kann für alle hilfreich sein, die in ihrer Firma immer wieder aufs Neue genervt sind, wenn Sie besondere Ausgaben, wie zum Beispiel Fahrtkosten abrechnen müssen. Du erfährst... • …was Pleo genau macht • …welchen Unterschied es zwischen einer echten Plattform und einem Feature gibt • …warum DATEV und Pleo keine Konkurrenten sind • …welche Tücken die Expansion in verschiedene Länder mit sich bringt

Russenhocke
#30: Ist Kunst nutzlos?

Russenhocke

Play Episode Listen Later May 8, 2022 87:06


Wir kennen alle diesen Satz: Ist das Kunst oder kann das weg? Dabei stellen sich jedoch noch viel grundlegendere Fragen: Was ist Kunst eigentlich? Welche Aufgabe hat Kunst? Und - aufgrund aktueller Debatten - was darf Kunst? Wir haben uns für euch mit diesen Fragen, bzw. mit den Antworten darauf auseinandergesetzt und darüber diskutiert. Dabei haben wir uns Theorien der Kunstphilosophie genauer angeschaut und für uns definiert, was eigentlich Ästhetik ist. Es ging auch, mal wieder, ein bisschen um Stuhlgang. Wie immer.

Zukunft Denken – Podcast
056 — Kunst und Zukunft

Zukunft Denken – Podcast

Play Episode Listen Later Apr 29, 2022 67:50


In der heutigen Episode möchte ich ein Thema aufgreifen, über das ich schon längere Zeit nachdenke, wo ich aber bisher noch keinen guten Zugang gefunden habe. Das Thema ist »Kunst und Zukunft«. Mit anderen Worten: Welche Rolle spielt Kunst und Kultur in Betrachtung und Gestaltung unserer Zukunft, aber auch umgekehrt: wie wirkt Zukunft auf Kunst. Ich freue mich daher ganz besonders für diese erste Episode in diesem Themenenbereich Hanno Rauterberg gewonnen zu haben:  Hanno Rauterberg ist Kunsthistoriker und stellvertretender Ressortleiter des Feuilletons der Wochenzeitung Die Zeit sowie Autor zahlreicher hervorragender Sachbücher.  Das Buch, das diese Episode motiviert hat ist »Die Kunst der Zukunft.« Daneben hat er aber eine Reihe weiterer Bücher veröffentlicht, unter anderem »Wie frei ist die Kunst« oder »Die Kunst und das gute Leben«.  In dieser Episode sprechen wir über die Kunst in der Zukunft aber auch über die Rolle, die Kunst spielt mit der Zukunft umzugehen. Ich beginne mit der nur schwer zu beantwortenden Frage: Was ist Kunst? ist eine Definition möglich? Hier stellt sich auch eine Machtfrage: wer bestimmt (über Kunst)? Welche Aufgabe, welche Funktion hat die Kunst? Ist Kunst eine konservative / konservierende / tradierende Brücke in die Vergangenheit oder ein progressiver, kritischer Blick der Gegenwart sowie ein Seismograph der Zukunft? Ist die Kunst gar elitär, belehrend oder ein Luxusgut, welche Rolle spielt der moderne Kunstmarkt? Muss Kunst Erwartungen enttäuschen? Will Kunst eine heilende Funktion wahrnehmen? Dann sprechen wir über die Rolle des Museums. Geht es um Auswahl, Selektion oder um Verhandlung, was Kunst ist? Welche Rolle spielen dabei die klassischen Kriterien wie Komposition, Originalität, Ikonographie, handwerkliche Aspekte, Innovation technischer Merkmale? Tritt Produktion und Ästhetik in den Hintergrund? Wird Kunst zur Deklaration, »Ready Made« à la Marcel Duchamp, zur reinen Pose? Wann ist ein Werk abgeschlossen, wie verhält es sich mit Performance und Immersion? »Die Kamera der Gegenwart ist ein hochgezüchteter Computer, eine Manipulationsmaschine, die darauf ausgelegt ist, das Wirkliche dem Idealbild ihrer Programmierer anzugleichen — und die zugleich dazu auffordert, das Foto nicht als Endprodukt zu verstehen, sondern als Rohmaterial, das lustvoll bearbeitet und den inneren Bildern der Fotografen angeglichen werden will.« Welche Rolle spielt(e) Technik für Schöpfung (Methoden der Produktion, Distribution verändern sich nachhaltig) aber auch für die Rezeption und Interaktion mit Kunst und Künstlern? Das Private und öffentliche Leben sind nicht mehr so klar voneinander getrennt wie in der Vergangenheit, was sind die Folgen? »Das Private wird als etwas öffentliches gestaltet und das Öffentliche als etwas Privates« Der Technikphilosoph Günter Anders wesentliche Trends, die wir heute beobachten bereits in den 1960er Jahren beschrieben: »Wenn das Ferne zu nahe tritt, entfernt oder verwischt sich das Nahe.« sowie »Wenn das Ereignis in seiner Reproduktionsform sozial wichtiger wird als in seiner Originalform, dann muß das Original sich nach seiner Reproduktion richten, das Ereignis also zur bloßen Matrize ihrer Reproduktion werden.« Dann sprechen wir über die Rolle von Machine Learning sowie neuen Formen der Vermarktung, wie etwa NFTs. Sind Maschinen kreativ und schaffen sie Kunst? Ist Kreativität das nicht vorhersehbare, was sind dann die Bilder von Wombo? »In dem Maße, in dem Maschinen kreativ erscheinen,  als begabte, künstlerhafte Wesen erscheinen, kann man sie auch für zivilisiert halten. […] Die Technik rückt uns Menschen näher.« Die Technik soll also über »Kunst« anders in der Welt verankert werden! »Nur die Maschine weiß noch, wie wir aus der Krise herauskommen […]  darum müssen wir uns ihr anvertrauen«  Damit kommen wir von der menschlichen zur maschinellen Avant Garde? Ist das der freie Weg zum Transhumanismus? Die Maschinen als bessere Menschen? »So überwindet der Mensch alles, was ihm fremd und bedrohlich scheint, nur um mit sich selbst zu fremdeln und das eigene Tun als Bedrohung wahrzunehmen.«  Zuletzt stelle ich die Frage, welche Rolle die Kunst in der Bewältigung unserer Zukunft spielt? Wir sprechen über gemeinschaftsstiftende Funktion der Kunst. Aber auch die schwere Greifbarkent. Die Kunst ist unwirklich, aber wie wirkt sie dann auf die Wirklichkeit? »Das Bedürfnis nach dem Eigentlichen nimmt in dem Maße zu indem wir uns im Uneigentlichen Bewegen«  Ambivalenz wird somit produktiv erfahrbar? Referenzen Andere Episoden Episode 29: Fakten oder Geschichten? Wie gestalten wir die Zukunft? Episode 43: Deep Fakes: Wer bist du, und – was passiert da eigentlich? Episode 53 und 54: Data Science und Machine Learning, Hype und Realität fachliche Referenzen Hanno Rauterberg, Die Kunst der Zukunft (2021) Hanno Rauterberg, Wie frei ist die Kunst? (2018) Hanno Rauterberg, Die Kunst und das gute Leben: Über die Ethik der Ästhetik (2015) Günther Anders, Die Antiquiertheit des Menschen Teil 1 und Teil 2 Wombo Art Anicka Yi (Gladstone Gallery) Anicka Yi (Tate Gallery)  

Alpha & Omega: Mehr als du glaubst
#26 Jacqueline Straub und Karl Böck über Berufung

Alpha & Omega: Mehr als du glaubst

Play Episode Listen Later Mar 18, 2022 26:23


Welche Aufgabe habe ich im Leben und wie kann ich sie finden? Zu Gast in dieser Episode sind Jacqueline Straub, die sich zur katholischen Priesterin berufen fühlt, und Karl Böck, Pfarrer im Kreis Ludwigsburg.

0630 by WDR aktuell
Ukrainische Flüchtende I Putins „Angebot“ I Chinas Rolle im Krieg I 0630

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Feb 26, 2022 21:36


Es ist Krieg in Europa, deswegen halten Caro und Jan euch auch am Wochenende auf dem Laufenden. Das ist seit gestern passiert: Wie die ukrainische Hauptstadt Kiew umkämpft wird und wie viele Menschen jetzt aus ihrer Heimat flüchten müssen. (01:53) Welches „Angebot“ Putin der Ukraine macht und wie die EU ein mögliches Treffen zwischen Putin und Selensky bewertet. (08:47) Welche Aufgabe der UNO-Sicherheitsrat hat und welche Rolle China in dem Krieg spielt. (11:46) Hier könnt ihr den Menschen in der Ukraine helfen: http://www.wdr.de/k/SpendenkontenUkraine Was sonst noch in der Welt los ist: Wer die erste schwarze Frau am Supreme Court werden könnte. (18:33) Weshalb Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier sein Amt aufgeben will und wer sein Nachfolger wird. (20:18) Auch morgen Früh am Sonntag geben wir euch um 9.30 Uhr ein Update zur Ukraine. Welche Gedanken habt ihr zum Krieg in der Ukraine? Teilt sie mit uns und schickt uns eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de. Mehr Infos gibt's auch auf Instagram: @tickr.news – schaut gerne mal vorbei! Von 0630.

SEO-Freunde Podcast
#63 Die 5 wichtigsten Aufgaben einer Website

SEO-Freunde Podcast

Play Episode Listen Later Feb 14, 2022 17:55


Deine Website kann als digitale Visitenkarte genutzt werden oder deine Kund:innen auf ihrer Kunden-Reise begleiten. Welche Aufgabe soll deine Seite haben? Das finden wir in dieser Folge gemeinsam raus. → kostenloses SEO-Seminar – jetzt anmelden: https://link.satzgestalt.com/kostenloses-seo-online-seminar  → Kostenlose SEO-Checkliste 2021 runterladen: https://satzgestalt.com/seo-checkliste-kostenlos-downloaden/ → Kostenlosen SEO-Starterguide runterladen: https://satzgestalt.com/seo-starterguide-kostenlos-downloaden/ → Onlinekurs SEO Superhelden: https://satzgestalt.com/seo-kurs-online/ → 33 Titel-Vorlagen runterladen: https://link.satzgestalt.com/33-titel-vorlagen-runterladen →  Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/satzgestalt/

Finanz Sorbet
Folge 79 – Achtung Zinserhöhung! Fallen jetzt die Kurse?

Finanz Sorbet

Play Episode Listen Later Feb 6, 2022


Jetzt will die FED anfangen und die Zinsen zu erhöhen. Daher stellen wir uns in der heutigen Folge die Frage, was ist der Leitzins eigentlich? Welche Aufgabe hat der Leitzins? Was passiert jetzt mit den (Aktien-) Märkten? Worauf musst du achten?

Finanz Sorbet
Folge 79 – Achtung Zinserhöhung! Fallen jetzt die Kurse?

Finanz Sorbet

Play Episode Listen Later Feb 6, 2022 32:32


Jetzt will die FED anfangen und die Zinsen zu erhöhen. Daher stellen wir uns in der heutigen Folge die Frage, was ist der Leitzins eigentlich? Welche Aufgabe hat der Leitzins? Was passiert jetzt mit den (Aktien-) Märkten? Worauf musst du achten?

Rundschau HD
Corona-Ende in Sicht, Bomber der Lüfte, Omikron-Maus

Rundschau HD

Play Episode Listen Later Feb 2, 2022 50:05


«Jetzt ist genug», betont Braumeister Alois Gmür. «Abwarten statt Reinschiessen», warnt Martin Elmiger, Chef einer Eventtechnikfirma. Beide Unternehmer warten gespannt auf einen Corona-Lockerungsentscheid. Ausserdem: Brisante Fragen zur Kampfjetdebatte. Und: Hinter Omikron könnten Mäuse stecken. Corona-Ende in Sicht: Öffnungsturbos geben Gas Fertig 2G. Homeoffice-Pflicht abschaffen. Alle Corona-Massnahmen sofort aufheben. Das fordert eine Allianz aus Wirtschaft und bürgerlichen Politikerinnen und Politikern. Der Ruf nach einem baldigen «Freiheitstag», einem Schweizer «Freedom Day», stösst in der Wirtschaft aber auch auf Kritik. Die Reportage. Bomber der Lüfte: Der neue Kampfjet und sein Auftrag 2020 hat das Schweizer Stimmvolk Ja zur Beschaffung von neuen Kampfflugzeugen gesagt. Welche Aufgabe haben die neuen Jets? Was wird von der Luftwaffe erwartet? Exklusive Recherche der SRF-Investigativ-Redaktion zum Einsatzbereich von F-35-Kampfjets. An der «Rundschau»-Theke zu Gast ist der oberste Kampfjetpilot der Schweiz: Divisionär Peter Merz, Kommandant der Luftwaffe. Omikron-Maus: Beunruhigende Entdeckung im Labor Woher kam Omikron? Ein chinesisches Forscherteam hat eine aufsehenerregende Studie publiziert. Ihre Schlussfolgerung: Omikron stammt von den Mäusen. Das Coronavirus sei in den Mäusen mutiert und als Omikron-Variante wieder auf die Menschen übergesprungen. Eine gute Nachricht?

Rundschau
Corona-Ende in Sicht, Bomber der Lüfte, Omikron-Maus

Rundschau

Play Episode Listen Later Feb 2, 2022 50:05


«Jetzt ist genug», betont Braumeister Alois Gmür. «Abwarten statt Reinschiessen», warnt Martin Elmiger, Chef einer Eventtechnikfirma. Beide Unternehmer warten gespannt auf einen Corona-Lockerungsentscheid. Ausserdem: Brisante Fragen zur Kampfjetdebatte. Und: Hinter Omikron könnten Mäuse stecken. Corona-Ende in Sicht: Öffnungsturbos geben Gas Fertig 2G. Homeoffice-Pflicht abschaffen. Alle Corona-Massnahmen sofort aufheben. Das fordert eine Allianz aus Wirtschaft und bürgerlichen Politikerinnen und Politikern. Der Ruf nach einem baldigen «Freiheitstag», einem Schweizer «Freedom Day», stösst in der Wirtschaft aber auch auf Kritik. Die Reportage. Bomber der Lüfte: Der neue Kampfjet und sein Auftrag 2020 hat das Schweizer Stimmvolk Ja zur Beschaffung von neuen Kampfflugzeugen gesagt. Welche Aufgabe haben die neuen Jets? Was wird von der Luftwaffe erwartet? Exklusive Recherche der SRF-Investigativ-Redaktion zum Einsatzbereich von F-35-Kampfjets. An der «Rundschau»-Theke zu Gast ist der oberste Kampfjetpilot der Schweiz: Divisionär Peter Merz, Kommandant der Luftwaffe. Omikron-Maus: Beunruhigende Entdeckung im Labor Woher kam Omikron? Ein chinesisches Forscherteam hat eine aufsehenerregende Studie publiziert. Ihre Schlussfolgerung: Omikron stammt von den Mäusen. Das Coronavirus sei in den Mäusen mutiert und als Omikron-Variante wieder auf die Menschen übergesprungen. Eine gute Nachricht?

Is ja 'n Ding! Geschichten für Kinder
Ein glänzender Wächter

Is ja 'n Ding! Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Jan 30, 2022 2:32


Welche Aufgabe hatte wohl dieser seltsame  Mann, der heute  in der Vitrine glänzt? Das fragt sich auch Xairo in dieser „Jetzt erzählen WIR!“-Folge.

Sensitiv Erfolgreich.  Der Mann, der beides kann.

Es war ein Traum mit diesem Mann zu sprechen. Radikal offen, kein Thema war tabu, keine Mauern vorhanden, da er rein gar nichts verstecken möchte. Kai Schumann, Schauspieler seit 24 Jahren. Ein sensitiver Mensch, der sich mit gesellschaftlichen Themen intensiv auseinandersetzt, sie durchlebt, verstehen möchte und sein eigenes Denken immer wieder überprüft. Bei der Entdeckungsreise zu sich selbst haben ihm die vergangenen Folgen dieses Podcasts das Verhältnis zur eigenen SENSITIVITÄT sichtbar gemacht. Schonungslos geht es in das Gespräch und bleibt bis zum Schlusssatz kurzweilig intensiv. Wie geht Kai mit seinem ausgeprägten Fühlen um? Sind sie regulierbar, wenn er von diesen Zuständen überflutet wird? Welche inneren Widersprüche hat er nach der Geburt seines Sohnes durchlebt? Muss man Emotionen eigentlich kontrollieren lernen oder geht es eher darum sie in Relevanzen zu sortieren? Welche Aufgabe haben insbesondere sensitive Menschen, wenn die imaginäre Disco im Kopf mal wieder voll ist, weil der Türsteher zu tolerant am Einlass war? Was hat es mit der Sehnsucht nach einem Ausschalter auf sich? Welche Situationen in der Schauspielerei helfen die aufgestaute Energie rauszulassen? Hat sich das Leistungsprinzip bei Drehs durchgesetzt und findet eine Art Schizophrenie statt? Welche Form von Diskriminierung kennt Kai schon von klein auf und beschäftigt ihn heute noch im Alltag? Was für einen Kulturkampf nimmt er wahr? Wann er den Mut gefunden genauer auf sich zu gucken und Therapeutische Hilfe in Anspruch zu nehmen? Warum MUSS man eigentlich immer etwas „schaffen“ und was bedeutet Erfolg überhaupt? Danke Kai!!! Mehr Infos zu Janet, den Supportern und Gästen hier: https://www.janetbraun.de/ https://www.instagram.com/janet_braun_/ https://www.linkedin.com/in/janet-braun-8395a2157/ https://www.hafengoldfilm.de/ https://www.instagram.com/kai_schumann_official/ https://de.wikipedia.org/wiki/Kai_Schumann

Nebenwirkung: Gesund
Dich an erster Stelle zu setzen?! Darfst du das?

Nebenwirkung: Gesund

Play Episode Listen Later Dec 17, 2021 17:14


In dieser Folge geht es um eine Aufgabe, die du unbedingt in 2022 für dich, für deine Lebensqualität und für deine persönlichen und körperlichen Ziele machen musst, ansonsten wird 2022 so wie die Jahre davor. Welche Aufgabe das ist und mit welcher Angst diese verbunden ist, erfährst du in der heutigen Episode. Viel Spaß!

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne
591: Aufgaben abgeben für Profis

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne

Play Episode Listen Later Oct 15, 2021 15:01


Das ist Folge 591.   Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater.   Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst.   Danke das Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen.   Wenn Dir die Folge gefällt teile Sie mit Deinen Freunden unter dem Link  raykhahne.de/591. In der heutigen Folge geht es um, Aufgaben abgeben für Profis. Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen? Was alle falsch machen. Wie Du clever bist. Warum das Team schuld ist. Du kennst sicher jemanden für den diese Folge unglaublich wertvoll ist. Teile sie und hilf auch anderen Unternehmern ihre Herausforderungen zu überwinden. Der Link ist  raykhahne.de/591. Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache.    „Dein perfekter Unternehmertag“, so heisst mein erstes Buch was im April 2021 auf den Markt gekommen ist. Seit dem haben hunderte von Unternehmern Werkzeuge und Techniken kennengelernt mit denen sie ihre Arbeitszeit reduzieren und ihre Gewinne steigern konnten. Grandios sind eure Feedbacks, wie beispielsweise von Volker aus Hannover, er schreibt: „Die Mischung aus Lebensgeschichte, konkreten Werkzeugen von einem bekannten Gast und direkter Eintragungsmöglichkeit von dem was man umsetzen möchte, ist einmalig. Ich konnte so viele wichtige Erkenntnisse gewinnen, und bin dadurch meinen perfekten Unternehmertag schnell näher gekommen.“ Und genau darum geht es für uns: Du sollst Deinen perfekten Unternehmertag leben. Wenn Du das Buch noch nicht hast, einfach auf raykhahne.de/buch und sichere Dir Dein Exemplar.   Hallo und schön, dass Du wieder dabei bist! Dich trifft keine Schuld! Das muss Dir klar sein, wenn es um das Thema Delegieren geht und wenn das Abgeben von Aufgaben nicht die Qualität hat, die du Dir wünscht, dann trifft Dich als Unternehmer keine Schuld. Dein Team ist schuld. Welche Aufgabe hast Du zuletzt übertragen? Bei mir sind es physische Dokumente, die gescannt werden sollten. Diese Aufgabe habe ich an eine meiner Assistentinnen übertragen. Welches Ergebnis wurde mit diesem Übertrag der Aufgabe verfolgt? Ich habe die noch physischen Sachen übertragen, um diese digital zu haben, natürlich in einer Struktur, dass die Geschäftsführung einen transparenten Einblick hat. Wie viel Verantwortung und Selbstbestimmung wurde mit dieser Aufgabe übertragen? Mein Wunsch war es, dass die Sachen zeitnah erledigt werden. Das heißt für mich, Sachen mit höherer Priorität haben entsprechend Vorrang. In meinem Fall wären es zwei bis vier Wochen, bis das Ergebnis erreicht werden sollte. Auf welche Weise die Dokumente gescannt werden, ist mir egal. Insgesamt habe ich einen hohen Grad an Verantwortung und Selbstbestimmung übertragen. Es hat vier Wochen gedauert, da noch andere Dinge dazwischenkamen. Dann habe ich einfach noch mal nachgefragt, wie es aussieht. Mir wurde gesagt, bis wann das Ergebnis erreicht würde, und für beide Seiten war es abgehakt. Die Aufgabe wurde dann entsprechend meiner Vorstellung erledigt. Als Unternehmer geben wir ständig Aufgaben ab, an Menschen, die schlauer sind als wir. Der Unterschied zwischen dem Selbstständigen und dem Unternehmer ist, dass der Selbstständige häufig damit hadert, was da abgegeben wird. Es wird nicht das Ergebnis eingefordert, sondern die Fertigstellung der Aufgabe. Allerdings wird damit der handelnden Person ein Korsett aufgelegt, was zum einen nicht immer unbedingt zu diesem Menschen passt, und zum anderen auch keine Möglichkeit lässt, Verbesserungen im System herbeizuführen. Je höher Verantwortung und Selbstbestimmung sind, desto eher hast du die Chance, in dem System deines Unternehmens Fortschritt und Entwicklung zu erreichen. Denn dadurch haben die Leute auch ein eigenes Interesse daran, die Aufgabe so gut und so schnell wie möglich zu erledigen. Gib Deinen Mitarbeitern einen Anreiz, viel Gewinn bei wenig Kosten zu erzielen. Belohne sie nicht nur mit mehr Verantwortung, sondern auch mit einem Bonus. Die Personalauswahl ist hierbei das Entscheidende, damit solche Sachen funktionieren. Wenn Du dir immer nur Schafe holst, darfst du dich nicht wundern, dass alle in dieselbe Richtung laufen.   -> Diese Punkte möchte ich besonders verdeutlichen! Die Qualität deines Teams entspricht immer Deiner Qualität als Führungskraft. Fass Dir selbst an die Nase, du bist das Vorbild. Dein Team kann immer nur in dem Rahmen handeln, in dem Du sie auch befähigst und lässt. Lass sie deshalb eigenständig Entscheidungen treffen und planen. Dann bekommst Du auch unternehmerische Freiheit.   Du solltest als Unternehmer immer Ergebnisse und Ressourcen beurteilen. Wie viele Ressourcen brauchst Du, um welches Ergebnis zu erreichen? Welche handelnden Personen hast Du dafür? Wenn die handelnden Personen nicht dein gewünschtes Ergebnis liefern, brauchst Du neue handelnde Personen. Deswegen: Mach dein Unternehmen messbar, damit Du genau solche Fragen stellen kannst.   Zusammenfassung der 3 wichtigsten Dinge: Überprüfe Deine Teamqualität. Übertrage Verantwortung. Miss Ergebnisse.   die Shownotes zu dieser Folge findest Du unter de/591 alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen Wenn Du als Unternehmer endlich weniger Arbeiten möchtest, dann gehe aufonline , einen ausgewählten Kreis werde ich bald zeigen, wie es möglich ist, mit mehreren Unternehmen gleichzeitig weniger als 30 Stunden die Woche zu arbeiten. unternehmerfreiheit.online 3 Sachen zum Ende Abonniere den Podcast unterde/podcast Wenn Du noch mehr erfahren möchtest besuche mich auf Facebook und Instagram Bitte bewerte meinen Podcast bei iTunes Danke, dass Du die Zeit mit mir verbracht hast. Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung.

Eine Stunde Was mit Medien - Deutschlandfunk Nova
Wie produziert die Audio Alliance Podcasts für RTL, Gruner & Jahr & Co.?

Eine Stunde Was mit Medien - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 14, 2021 76:29


Der Podcast wird in dieser Woche unterstützt durch  Dell Technologies. Die Themen von den Tutzinger Radiotagen 2021: Was Radio nach dem Hochwasser leistet: Palina und Christian Milling haben für vier Wochen das Ahrtal Radio gestartet. Mit dem Pop-up-Lokalradio wollen sie den betroffenen Menschen im Ahrtal im Alltag helfen. Radio-Kolleg*innen von verschiedenen Sendern unterstützen das UKW-Programm ehrenamtlich. Das Gespräch mit den beiden Initiatoren hört ihr ab [6:06].Was Audio von der Pandemie über Wissens- und Klima-Podcasts lernen kann: Korinna Hennig und Katharina Mahrenholtz aus dem Team des NDR Coroanvirus Update-Podcasts diskutieren ihre Learnings über Audio-Angebote in den Bereichen Wissenschaft und Klima. Da gibt es einige Herausforderungen zu meistern. Dieses Thema hört ihr ab [23:39].Lineares Programm neu denken: Navi-Apps zeigen Staus an, Wetter-Apps gibt es in jeder Geschmacksrichtung, Streamingdienste spielen die Lieblingsmusik. Was bleibt noch für lineare Radioprogramme? Welche Aufgabe kann Radio haben, wenn die Zukunft noch digitaler wird? Daniels Gedanken nach den Radiotagen hört ihr ab [35:00].Wie ein Medien-Konzern Audio strategisch angeht: Seit Mai 2019 entwickelt und produziert die Audio Alliance neue Podcasts und Audio-on-Demand-Angebote der sechs Partner der Bertelsmann Content Alliance. Dazu gehören die Mediengruppe RTL Deutschland, RTL Radio Deutschland, UFA, Penguin Random House Verlagsgruppe, Gruner + Jahr und BMG. Die Podcasts werden auf der gemeinsamen Plattform Audio Now zum Streamen und zum Download zur Verfügung gestellt. Welche Rolle spielt solch eine Audio-Einheit für eine ganze Mediengruppe? Wie lautet die Audio-Strategie? Das verrät Audio Alliance Geschäftsführerin Mirijam Trunk ab [37:06]. Die Themen von der Präsentation des Online-Audio-Monitor 2021 für Berlin & Brandenburg: Herr Pähler erklärt ab [54:27], warum Berlin das Audio- und Podcast-Reagenzglas von Deutschland ist, und welche Trends wir aktuell beobachten können.Wie positioniert sich der RBB in der komplexen Podcast-Welt? Das verrät Podcast-Koordinator Adiyta Sharma ab [58:10].Wie entwickelt sich die Szene der Podcast-Produktionsfirmen in Berlin? Florian Kasten von Schönlein Media beschreibt seinen Eindruck von der Professionalisierung ab [1:06:55]Wie sieht die nächste Audio-Innovation aus der Hauptstadt aus? Das möchte das MIZ beim Audio Idea Sprint herausfinden. Hermance Gremion vom MIZ lädt ab [1:12:12] den Audio-Nachwuchs zu diesem Projekt ein. Die kompletten Shownotes mit den ganzen Linktipps erhaltet ihr, wenn ihr diesem Podcast folgt. Ruft dann noch mal diese Episode auf, und ihr seht die Links und könnt sie anklicken.

Bauherren Podcast Schweiz
Das SIA Normenwerk - von der Entstehung bis zur fertigen Norm - Leiter Fachbereich Normen - Giuseppe Martino und Mitglied der GL Schweizerischer Ingenieur-und Architektenverein #175

Bauherren Podcast Schweiz

Play Episode Listen Later Aug 27, 2021 27:56


Hast du dich auch schon mal gefragt, was es bei den ganzen Normen zu beachten gibt und wie sie entstehen? Giuseppe Martino ist diesmal mein Experte im Interview und kennt sich mit dem SIA Normenwerk perfekt aus! Du erfährst unter anderem… Was SIA Normen sind  Welche Arten an Normen es gibt Wer bestimmt, welche Normen angenommen werden Wie eine Norm überhaupt entsteht Welche Normen es in der Schweiz zum Fachgebiet Bau gibt Wer alles für eine Überprüfung zuständig ist Welche Aufgabe die Gremien haben und wie man Mitglied wird Wie sichergestellt wird, dass eine Norm auf breite Akzeptanz trifft   Weitere Infos zum Interviewthema findest du hier: www.sia.ch  Weitere Podcastfolgen und Blogartikel findest du unter: www.marcofehr.ch

Peter und der Wald – ein GEO-Podcast
Dr. Dorothee Killmann - Faszination Flechten und Moose

Peter und der Wald – ein GEO-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 6, 2021 49:25


Was genau ist eigentlich eine Flechte? Sind Moore die größten CO2 Speicher der Welt? Welche Aufgabe erfüllen Moose im Ökösystem? Über diese und weitere Fragen sprechen Peter Wohlleben die Biologin und Expertin für Flechten und Moose, Dr. Dorothee Killmann. Sie erzählt, welche Rolle Moose und Flechten erfüllen, warum Vertikutieren eigentlich nichts bringt und warum die alten Pfadfinderregel „da, wo das Moos wächst, ist Westen“ besser zu vernachlässigen ist. Darüber hinaus erfahren wir natürlich ein weiteres schönstes Walderlebnis.Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratisUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.