POPULARITY
Werbung | Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr unter: www.handelsblatt.com/mehraktien Während wir beim S&P 500 und Nasdaq einen Erholungsversuch sehen, leidet der Dow Jones unter einem fast 20% Einbruch bei den Aktien von UnitedHealth. Der Krankenversicherungs-Riese hat die Aussichten gesenkt. Die Aktien von American Express und D.R. Horton stehen nach den Zahlen ebenfalls leicht unter Druck. Dank der soliden Zahlen von Taiwan Semiconductor, dürften wir eine Gegenbewegung bei AI- und Chip-Werten sehen. Die Aktien von Eli Lilly starten deutlich fester in den Tag, angefacht durch die Ergebnisse der dritten klinischen Testphase für eine Gewichtsverlusts-Tablette zur Behandlung von Typ 2 Diabetes und Fettleibigkeit. Bei täglicher Einnahme der höchsten Dosierung, wurde über 40 Wochen ein Gewichtsverlust von im Schnitt 16 Pfund erreicht. Statt sich diese Art von Medikament zu spritzen, wird die Verabreichung durch Tabletten deutlich vereinfacht. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ +++Probier Seeberger Snacks – deine natürliche Energiequelle. Mit dem Code wallstreet könnt ihr euch jetzt 20% Rabatt im Seeberger Onlineshop sichern: https://www.seeberger.de/?utm_campaign=podcast-q1&utm_medium=nativead&utm_source=podcast&utm_content=wallstreet +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Während wir beim S&P 500 und Nasdaq einen Erholungsversuch sehen, leidet der Dow Jones unter einem fast 20% Einbruch bei den Aktien von UnitedHealth. Der Krankenversicherungs-Riese hat die Aussichten gesenkt. Die Aktien von American Express und D.R. Horton stehen nach den Zahlen ebenfalls leicht unter Druck. Dank der soliden Zahlen von Taiwan Semiconductor, dürften wir eine Gegenbewegung bei AI- und Chip-Werten sehen. Die Aktien von Eli Lilly starten deutlich fester in den Tag, angefacht durch die Ergebnisse der dritten klinischen Testphase für eine Gewichtsverlusts-Tablette zur Behandlung von Typ 2 Diabetes und Fettleibigkeit. Bei täglicher Einnahme der höchsten Dosierung, wurde über 40 Wochen ein Gewichtsverlust von im Schnitt 16 Pfund erreicht. Statt sich diese Art von Medikament zu spritzen, wird die Verabreichung durch Tabletten deutlich vereinfacht. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Von Übergewicht bis Herzinfarkt, von Diabetes bis Demenz – viele Gefahren für Leib und Leben sollen die Wirkstoffe der Abnehmspritzen bannen helfen. Bahnbrechende Multitalente im Dienst unserer Gesundheit oder übertriebene Hoffnung? «Puls» zieht Abnehm-Bilanz und beleuchtet den Stand der Forschung. Vom Darmhormon zum Meilenstein der Medizin? Die GLP-1-Wirkstoffe der modernen Abnehmspritzen-Generation scheinen wahre Multitalente zu sein: Sie bekämpfen nicht nur Fettleibigkeit wie kein anderes Medikament zuvor, sondern bereichern auch die Behandlungspalette von Diabetes Typ 2 und sollen gar anfällige Herzen schützen. Können die imitierten Darmhormone neue Massstäbe in der Medizin setzen – oder wecken sie völlig übertriebene Hoffnungen? Leichter und gesünder nach einem Jahr Spritzen-Therapie Im Frühjahr 2024 begleitete «Puls» die stark übergewichtige Walburga Hilgers, die sich von der Behandlung mit dem Wirkstoff Semaglutid erhoffte, erheblich abzunehmen und gesundheitlich zu profitieren. Die erfreuliche Bilanz ein Jahr später: 26 Kilo weniger Gewicht und deutlich bessere Laborwerte. Wie kann sie den Erfolg langfristig sichern? Schlank und gesund mit Spritze, Sport und konsequenter Ernährung «Puls»-Moderatorin Daniela Lager trifft einen 45-Jährigen, dem mit über 140 Kilo Körpergewicht bewusst wurde, dass er auf massive gesundheitliche Probleme zusteuerte. Die GLP-1-Therapie befreite ihn von der quälenden Lust auf Süsses, er verlor viele Kilos und stellte gleichzeitig seinen Lebensstil um: gesunde Ernährung, regelmässig Sport. Jetzt versucht er, sein Gewicht ohne die Spritze zu halten. Wo liegen die Herausforderungen? Abnehmspritzen im Fokus der Alzheimer-Forschung Das kam unerwartet: Bei Diabetikern scheinen die Abnehmspritzen auch das Alzheimerrisiko zu senken. Eine weltweiten Studie untersucht nun, ob die GLP-1-Wirkstoffe die Demenzerkrankung günstig beeinflussen könnten. Beteiligte Genfer Fachleute warnen aber vor übertriebenen Hoffnungen. «Puls»-Chat – Fragen und Antworten zum Thema «Langfristig abnehmen» Mit welcher Methode lässt sich wirksamsten abnehmen – und wie das neue Gewicht langfristig halten? Wie lange dauert eine Spritzen-Therapie? Wie riskant ist eine Magenoperation? Geht beim Abnehmen immer Muskelmasse verloren? Fördern Kohlenhydrate den Jo-Jo-Effekt? Die Fachrunde weiss am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rat – live im Chat. Fragen können vorab eingereicht werden.
Die digitale Sprechstunde von Hamburger Abendblatt und Asklepios
Schlafstörungen sind weit verbreitet. Millionen Deutsche leiden unter Insomnie, was zu ernsthaften Gesundheitsproblemen wie Fettleibigkeit, Diabetes und Demenz führen kann. In dieser Podcast-Folge erklärt die Allgemeinmedizinerin Janin Dünnweber vom Hamburger Facharztzentrum an der Kampnagelfabrik, welche Ursachen Schlafstörungen haben und was wirklich hilft.
«Du hast dich fett gefressen, also kannst du auch wieder selbst abnehmen.» Das dachte Lina (Name geändert) lange über sich selbst. «Das war im Nachhinein ein grosser Irrtum. Adipositas ist eine Krankheit», sagt sie heute. Lina wog vor einigen Jahren 140 Kilogramm. Sie hat vieles versucht, um ihr Übergewicht zu verlieren. Dabei war sie ständig Stigmatisierungen von Ärzten, Fremden und auch sich selbst ausgesetzt.Damit ist sie nicht alleine. Die Zahl der Menschen mit Adipositas steigt weltweit. Im Jahr 2022 wurden mehr als 1 Milliarde Menschen als fettleibig eingestuft – jede fünfte Frau und jeder siebte Mann. Gleichzeitig herrscht ein Hype um Abnemspritzen und immer mehr Menschen entscheiden sich auch für Magen-Bypass-Operationen. Beides sind Massnahmen die wirken, doch auch umstritten sind.Wie verändert sich die Art wie wir über Übergewichtige reden? Was beschäftig sie selber? Wie ist das Leben mit einem Körpergewicht von 140 Kilo? Und warum lösen Ozempic und Co. nicht alle Probleme? Diese Fragen beantwortet Reporter Christian Zürcher in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos». Er hat eine Adipositas-Selbsthilfegruppe besucht.Host: Mirja GabathulerProduzentin: Laura BachmannMehr zum Thema: Reportage von Christian Zürcher: «Er sagte mir, es turne ihn ab»: Wie es sich mit 140 Kilo lebt Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch
Zu viel Fett auf den Rippen war in einigen Kulturen, z. B. im alten Rom, ein Schönheitsideal oder zumindest ein Zeichen für Wohlstand. Heute wissen wir, dass Fettleibigkeit gesundheitliche Risiken teilweise extrem steigert. Doch nicht nur Herz, Leber und Gelenke werden gefährdet, sondern auch unser Gehirn. Von Eckart von Hirschhausen.
Der Adipositas-Experte Florian Kiefer erklärt, warum sich Adipositas weltweit so stark ausbreitet und wie man die Erkrankung therapiert. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema:Krankhaftes Übergewicht nimmt weltweit zu: Seit den 1990er Jahren hat sich der Anteil der adipösen Erwachsenen verdoppelt, jener adipöser Jugendlicher vervierfacht. Eine Ursache seien sogenannte ultraprocessed foods, hochgradig verarbeitete Lebensmittel wie zum Beispiel Fertiggerichte in allen ihren Formen. Eine weitere der Bewegungsmangel im Alltag: „Es ist heute schwer, in diesem Umfeld nicht adipös zu werden“, sagt der Mediziner Florian Kiefer. Adipositas ist eine multifaktorielle Erkrankung. Nicht nur gibt es mehrere Ursachen, sondern auch 200 weitere Erkrankungen, die damit in Zusammenhang stehen. „Es wäre schön, wenn man einfach nur weniger essen müsste, um das Problem zu lösen“, so der Mediziner, der in diesem Podcast dafür plädiert, sich von der Fixierung auf das Gewicht zu lösen. Besser wäre es, die Mechanismen zu verstehen, die hinter der Erkrankung stehen. Handlungsbedarf besteht: Acht Prozent aller jährlichen Todesfälle allein in Österreich gehen auf Adipositas zurück.Unser Gast in dieser Folge: Florian Kiefer ist Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie und Stoffwechsel. Er leitet als Oberarzt die Endokrinologische Ambulanz an der Abteilung für Endokrinologie und Stoffwechsel am Allgemeinen Krankenhaus Wien (AKH) und ist Präsident der Adipositas Gesellschaft Österreich. Stoffwechselerkrankungen wie Übergewicht und Adipositas, Diabetes, erhöhte Blutfette sowie Erkrankungen der Hypophyse, der Nebennieren, der Schilddrüse und Nebenschilddrüse sind Schwerpunkte seiner medizinischen Tätigkeit.Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).
Be Active - Für deine kleinen Bewegungsimpulse im Alltag mit Béatrice Drach
Thu, 19 Dec 2024 23:01:00 +0000 https://beactive.podigee.io/206-neue-episode faf9ac3b6ead74cb9cfe182a5c423eb2 Meine Erkenntnisse, Learnings und Aha-Momente In dieser Episode teile ich mit Dir die wichtigsten Erkenntnisse vom Menopause-Andropause-Anti-Aging-Kongress 2024 in Wien. Natürlich konnte ich nicht alle Sessions besuchen, doch ich habe versucht, die zentralen Learnings für Dich zusammenzufassen. Themen, die ich bespreche: Östrogen und das Gefäßsystem: Wie sich Östrogen auf die Gesundheit der Gefäße und die Entstehung von Arteriosklerose auswirkt. Der Umgang mit “schwierigen Patientinnen”: Warum Zeitmangel bei ärztlichen Konsultationen ein Problem ist – und wie Selbsthilfegruppen wie die Feuerfrauen helfen können. Gleichzeitig betone ich, wie wichtig es ist, dass immer mehr Ärztinnen und Ärzte über Wechseljahresbeschwerden Bescheid wissen. Sarkopenie – die unterschätzte Gefahr: Muskelschwund und seine Auswirkungen werden häufig vernachlässigt, obwohl sie ein ernsthaftes Risiko darstellen. Warum Krafttraining essenziell ist: Muskel- und Knochenerhalt sind entscheidend für unsere Langlebigkeit und Lebensqualität. Adipositas und Gesundheit: Alarmierende Zahlen zur Fettleibigkeit bei Frauen und welche Vorteile eine gezielte Gewichtsreduktion (Fettabbau bei gleichzeitigem Muskelaufbau) hat. Präzisionsernährung: Wie eine individuell angepasste Ernährung helfen kann. Mediterrane Ernährung: Welche Vorteile diese Ernährungsform im Vergleich zu anderen bietet. Außerdem findest Du in dieser Episode einige spannende weiterführende Links, die Dir helfen, tiefer in die Themen einzutauchen. Bleib neugierig – Dein Wohlbefinden steht an erster Stelle!
Verteidigungsminister Boris Pistorius spricht sich für stärkeres Engagement der Bundeswehr im Nahen Osten aus / Ministerpräsidentenkonferenz in Berlin / In Thüringen will sich CDU-Landeschef Mario Voigt zum neuen Ministerpräsidenten wählen lassen / NRL-Team aus Papua-Neuguinea wird ab 2028 an der National Rugby League teilnehmen / Probleme bei Meta nach weltweitem Ausfall der sozialen Plattformen / Australien teil der Länder, die Resolution für bedingungslosen und dauerhaften Waffenstillstand im Gazastreifen verabschiedet haben / Übergewicht und Fettleibigkeit haben in diesem Jahr das Rauchen als führenden Risikofaktor für Krankheitsbelastungen in Australien überholt.
Unser Gehirn steuert und beeinflusst Prozesse und Krankheiten in mehr oder weniger höherem Maße, das ist seit Jahren bekannt. Unter diesem Aspekt wird die Forschung am CECAD zu zwei Krankheiten näher beleuchtet: Depression und Fettleibigkeit. Doch nicht nur das, beides wird auch unter dem Aspekt des Alters erforscht.
Im ersten Teil unseres Programms geht es wie immer um aktuelle Ereignisse. Wir beginnen mit einem vor Kurzem veröffentlichten Bericht, der besagt, dass der Anteil der von weltweiten Konflikten betroffenen Gebieten in den letzten drei Jahren um 65 % gestiegen ist. Anschließend sprechen wir über die Entscheidung des Internationalen Strafgerichtshofs, Haftbefehle gegen Hamas-Führer und führende israelische Politiker zu erlassen. In unserem Beitrag über Wissenschaft und Technologie sprechen wir heute über eine Studie, die zeigt, dass sich Fettzellen an früheres Übergewicht erinnern, was das Abnehmen erschwert. Und wir beenden den ersten Teil des Programms mit dem Thema Käse: Ein Käse aus Portugal ist zum besten Käse der Welt gekürt worden. Der zweite Teil des Programms ist der deutschen Sprache gewidmet. Unser Grammatikdialog enthält viele Beispiele für unser heutiges Thema „Noun Gender“. Und wir beenden das heutige Programm mit einem Dialog, der den Gebrauch der deutschen Redewendung der Woche veranschaulicht: „Wie eine zweite Haut sitzen“. Die Zahl der weltweiten Kriegsgebiete ist in den letzten drei Jahren um zwei Drittel gestiegen Der Internationale Strafgerichtshof erlässt Haftbefehle gegen Hamas-Führer und führende israelische Politiker Fettzellen „merken sich“ frühere Fettleibigkeit und machen das Abnehmen schwierig Käse aus Portugal ist der beste Käse der Welt Clubs in Berlin sterben Wolfgang Joop wird 80!
Im ersten Teil unseres Programms geht es wie immer um aktuelle Ereignisse. Wir beginnen mit einem vor Kurzem veröffentlichten Bericht, der besagt, dass der Anteil der von weltweiten Konflikten betroffenen Gebieten in den letzten drei Jahren um 65 % gestiegen ist. Anschließend sprechen wir über die Entscheidung des Internationalen Strafgerichtshofs, Haftbefehle gegen Hamas-Führer und führende israelische Politiker zu erlassen. In unserem Beitrag über Wissenschaft und Technologie sprechen wir heute über eine Studie, die zeigt, dass sich Fettzellen an früheres Übergewicht erinnern, was das Abnehmen erschwert. Und wir beenden den ersten Teil des Programms mit dem Thema Käse: Ein Käse aus Portugal ist zum besten Käse der Welt gekürt worden. Der zweite Teil des Programms ist der deutschen Sprache gewidmet. Unser Grammatikdialog enthält viele Beispiele für unser heutiges Thema „Noun Gender“. Und wir beenden das heutige Programm mit einem Dialog, der den Gebrauch der deutschen Redewendung der Woche veranschaulicht: „Wie eine zweite Haut sitzen“. Die Zahl der weltweiten Kriegsgebiete ist in den letzten drei Jahren um zwei Drittel gestiegen Der Internationale Strafgerichtshof erlässt Haftbefehle gegen Hamas-Führer und führende israelische Politiker Fettzellen „merken sich“ frühere Fettleibigkeit und machen das Abnehmen schwierig Käse aus Portugal ist der beste Käse der Welt Clubs in Berlin sterben Wolfgang Joop wird 80!
Wer dick ist, sollte sich dafür nicht schämen müssen, aber auch wissen: Starkes Übergewicht erhöht das Risiko für viele Krankheiten. Diabetes Typ 2 und Bluthochdruck gehören dazu, Erektionsprobleme und ungewollte Kinderlosigkeit. // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial // Hast Du Feedback, dann melde Dich über WhatsApp oder Signal unter 0162 344 86 48 Von Christina Sartori.
Immer mehr Menschen sind stark übergewichtig. Die Ursachen für Fettleibigkeit können sehr unterschiedlich sein. Adipositas kann u.a. durch hormonelle und genetische Faktoren, aber auch durch eine Depression, eine Trennung, Einsamkeit oder einen Jobverlust ausgelöst werden. Eine Fachärztin beschreibt die ersten Symptome und gibt Tipps zur richtigen Therapie.
Wie erkläre ich’s meinem Kind? (Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ)
Früher hieß es schlicht, er sei schlecht für die Zähne. Heute werden ihm Zerstörungskräfte wie einem Superschurken zugeschrieben: Warum Zucker im Übermaß schädlich ist.
Doris und Ulla sind sich einig: Ihre Männer sind einfach zu dick. Aber was soll man dagegen tun? Mehr Bewegung für die Ehgatten wäre eine Lösung. Mit Susanne Schäfer und Ricarda Klingelhöfer
Sende mir eine NachrichtEpisode 204 - Die 4 größten Fehler beim Fettabbau: Wetten, dass du mindestens 2 davon machst?In dieser spannenden Episode enthülle ich die 4 größten Mythen und Fehler beim Fettabbau, die sowohl Männer als auch Frauen betreffen- ganz besonders natürlich in der Phase der Wechseljahre| Menopause . Viele Menschen in dieser Lebensphase wünschen sich, ohne besten ohne großen Aufwand und mit sehr wenig Motivation auf Workout und Training abzunehmen – und genau hier setzen wir heute an.Ich kläre über die häufigsten Missverständnisse auf, die oft den Erfolg beim Abnehmen verhindern, und gebe wertvolle Tipps, wie du gesund und effektiv Körperfett reduzieren kannst und so zu mehr Fitness und Gesundheit gelangen kannst. Und auch sehr schlanke Menschen sollten diese Episode hören, denn auch sie können vom gefährliche viszeralem Fett betroffen sein. Viszerales Fett ist vor allem ein Risiko für unsere Gesundheit . Ich zeigen dir, wie du viszerales Fett vermeiden kannst, ohne Muskelmasse zu verlieren, gleichzeitig dein Wohlbefinden steigern kannst und mehr Energie hast.Diese Episode ist perfekt für dich, wenn du keine Lust hast, dich tiefgründig mit komplexen Diät-Themen auseinanderzusetzen, aber trotzdem effektiv Fett abbauen möchtest. Ich zeige Dir einfache und sehr gut umsetzbare Tipps, die dir helfen, deine Ziele zu erreichen, ohne dabei viel Zeit oder Energie zu investieren.Wir besprechen folgende 4 Mythen:Mythos Nummer 1: Zu spätes Essen führt zu einer GewichtszunahmeMythos 2: Kalorien sind gleich KalorienMythos 3: Fettleibigkeit ist nicht genetisch bedingtMythos 4: Eine Gewichtsabnahme erfolgt linearViel Spass bei dieser spannenden EpisodeDeine Mimi Lawrence**********Werbepartner:Backlaxx: Code Mimi10Instagram @mimilawrencefitnessYoutube: MIMI LAWRENCE FitnessWebseite: mimilawrence.comTik Tok @mimilawrencefitness
BAG, Urteil vom 25.4.2024 – 8 AZR 140/23 € 30.000 verlangt wegen Altersdiskriminierung - Kläger, geboren 1952 - Umfangreiche Ausbildung und Berufserfahrung als Lehrer - Anfang 2018: Erreichen der Regelaltersgrenze und Ruhestand - Weiterhin befristete Tätigkeit als Lehrer nach dem Ruhestand - 20. Dezember 2021: Bewerbung auf Vertretungsstelle an einem Gymnasium des beklagten Landes - Jüngerer Bewerber (geb. 1981) bewarb sich ebenfalls - Schulleitung schlug Kläger zur Einstellung vor - Beklagtes Land entschied, jüngeren Bewerber einzustellen, da dieser die Altersgrenze noch nicht überschritten hatte - kein Altersdiskriminierung - Benachteiligung gerechtfertigt „Die Zielsetzung der ausgewogenen Verteilung der Beschäftigungschancen zwischen den Generationen ist auch iSv. § 10 Satz 1 AGG objektiv und angemessen.“ Artikel: 1. Scheinbewerber kriegt keine Entschädigung 2. Fettleibigkeit und Entschädigung Homepage: Rechtsanwalt Arbeitsrecht in Berlin
Wir beginnen den ersten Teil unseres Programms mit einer Diskussion über einige aktuelle Ereignisse. Unser erstes Thema sind die vielen Todesfälle während der diesjährigen Hadsch-Pilgerfahrt in Saudi-Arabien. Danach sprechen wir über die Maßnahmen der EU gegen Apple im Rahmen des EU-Gesetzes über digitale Märkte. Anschließend diskutieren wir über die Forderung des US Surgeon General nach Warnhinweisen auf Social-Media-Plattformen. Und zum Schluss sprechen wir über den bizarren Vorwurf von rechtskonservativen US-Amerikanern, Dolly Parton sei „zu nett“. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir sprechen über die neue Tagesschau in Einfacher Sprache, die seit letzter Woche von Montag bis Freitag auf tagesschau.de zu sehen ist. Ziel der ARD ist es, die Nachrichten für alle Bevölkerungsschichten zugänglich zu machen. Wir werden außerdem über die Beliebtheit von zuckerhaltigen Softdrinks und ihren Zusammenhang mit Fettleibigkeit und Diabetes diskutieren. Aufgrund dieser gesundheitlichen Bedenken überlegt Deutschland, eine Zuckersteuer einzuführen und damit dem Beispiel anderer Länder zu folgen. Schmuggel von nicht offiziell registrierten Hadsch-Pilgern führt zu mehr als 1.300 Todesfällen Apple als erstes Technologieunternehmen unter Anklage nach dem EU-Gesetz über digitale Märkte US Surgeon General fordert Warnhinweise für Social-Media-Plattformen Rechtskonservative greifen Dolly Parton an, weil sie zu nett ist Tagesschau in Einfacher Sprache geht auf Sendung Steuer auf das süße Gift
Wir beginnen den ersten Teil unseres Programms mit einer Diskussion über einige aktuelle Ereignisse. Unser erstes Thema sind die vielen Todesfälle während der diesjährigen Hadsch-Pilgerfahrt in Saudi-Arabien. Danach sprechen wir über die Maßnahmen der EU gegen Apple im Rahmen des EU-Gesetzes über digitale Märkte. Anschließend diskutieren wir über die Forderung des US Surgeon General nach Warnhinweisen auf Social-Media-Plattformen. Und zum Schluss sprechen wir über den bizarren Vorwurf von rechtskonservativen US-Amerikanern, Dolly Parton sei „zu nett“. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir sprechen über die neue Tagesschau in Einfacher Sprache, die seit letzter Woche von Montag bis Freitag auf tagesschau.de zu sehen ist. Ziel der ARD ist es, die Nachrichten für alle Bevölkerungsschichten zugänglich zu machen. Wir werden außerdem über die Beliebtheit von zuckerhaltigen Softdrinks und ihren Zusammenhang mit Fettleibigkeit und Diabetes diskutieren. Aufgrund dieser gesundheitlichen Bedenken überlegt Deutschland, eine Zuckersteuer einzuführen und damit dem Beispiel anderer Länder zu folgen. Schmuggel von nicht offiziell registrierten Hadsch-Pilgern führt zu mehr als 1.300 Todesfällen Apple als erstes Technologieunternehmen unter Anklage nach dem EU-Gesetz über digitale Märkte US Surgeon General fordert Warnhinweise für Social-Media-Plattformen Rechtskonservative greifen Dolly Parton an, weil sie zu nett ist Tagesschau in Einfacher Sprache geht auf Sendung Steuer auf das süße Gift
Das Superorgan Darm beeinflusst unsere Gesundheit viel stärker als bisher angenommen: Die Milliarden Bakterien in unserem Darm sind individuell wie ein Fingerabdruck. Sie machen uns anfällig für bestimmte Krankheiten und haben Einfluss auf unser Gewicht. Die Wissenschaft sagt: Der Darm kann sogar unsere Gefühle beeinflussen! Die Darmflora umfasst alle Mikroorganismen in unserem Darm: Bakterien, Viren und Pilze. Diese werden beeinflusst durch Ernährung, Lebensstil, Alter, genetische Faktoren, Medikamente und unsere Umwelt. Gerät das Verhältnis aus positiven und negativen Mikroorganismen aus dem Gleichgewicht, können eine Vielzahl gesundheitlicher Probleme die Folge sein: Reizdarmsyndrom, entzündliche Darmerkrankungen, Fettleibigkeit, Diabetes, Darmkrebs, Asthma und sogar psychische Erkrankungen wie Depressionen. Es kann aber auch zu Verdauungsproblemen, einer erhöhten Infektanfälligkeit oder einem fehlgeleiteten Immunsystem und damit zu Allergien führen. Die Darmflora spielt eine wichtige Rolle bei der Verdauung, sie produziert Vitamine, schützt vor schädlichen Mikroorganismen und unterstützt unser Immunsystem. Spannend: Über die Darm-Hirn-Achse beeinflusst sie sogar unsere Gefühlswelt und hat Auswirkungen auf Stimmung und Verhalten. In dieser Episode meines Podcasts sprechen wir über die wichtigsten Fragen: Wie halten wir unseren Darm gesund? Was fördert eine gesunde Darmflora? Welche Lebensmittel sind wahre Darm-Booster und wovon sollten wir besser die Finger lassen? Hört rein - und bleibt gesund! Eure Anastasia -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
Europawahl, Europameisterschaft und auch am Kapitalmarkt herrscht Europa-Euphorie. Selbst wenn es einmal zehn Prozent nach unten gehen würde, würde dies meinen Podcastgast Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse der Baader Bank nicht beunruhigen. Es ginge ebenso schnell wieder bergauf dank der Notenbanken, die stets als Auffangnetz der Finanzmärkte zur Stelle wären. In Summe legte der europäische Leitindex EuroStoxx 600 seit Jahresbeginn schon 9,41 Prozent zu. Nicht schlecht, aber der US-Aktienindex S&P 500 performt mit 12,74 Prozent wie so oft besser. Aber schauen wir mal auf die europäischen Shootingstars im Einzelnen an: Die wertvollste Aktie Europas ist mit ihren Medikamenten gegen Fettleibigkeit der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk. Die Aktie legte seit Jahresbeginn 41 Prozent zu und das Potenzial ist noch lange nicht ausgeschöpft in einem Markt, in dem auch noch in den nächsten Jahren trotz Produktionsausweitungen die Nachfrage höher sein wird als das Angebot. Mir gefällt die Gesellschaftsstruktur der Novo Nordisk-Aktie. Mehrheitsaktionär ist die Novo Nordisk Foundation, mit mehr als 73 Milliarden US-Dollar Fondsvermögen eine der größten Stiftungen der Welt, ist die vor allem sehr viel Geld für die Forschung zur Verfügung stellt. Renault und Immobilien In Frankreich dominierte in den letzten zwölf Monaten nicht unbedingt Luxus. Der Nobelmarken-Konzern LVMH verlor auf Jahressicht sogar 6,18 Prozent. Umso überraschender, dass der Automobil-Konzern Renault mit einem Kursplus von knapp 58 Prozent zu den großen Gewinnen zählt. Nur die Aktie des französischen Immobilienkonzerns Uniball-Radamco-Westfield konnte mit 73 Prozent noch stärker in den letzten zwölf Monaten zulegen. Rüstung ist leider Trumpf In Deutschland legte der deutsche Rüstungshersteller Rheinmettal seit Jahresbeginn um 86 Prozent zu. Auch in Italien führt mit Leonardo eine Rüstungsaktie die Performance-Liste mit plus 58 Prozent seit Jahresbeginn, 142 Prozent in den letzten zwölf Monaten an. Die französische Thales Group, die auch an Militärtechnik verdient, gewann seit Jahresbeginn über 27 Prozent. Man muss aber nicht in Waffen investieren, um mit europäischen Aktien großartig zu verdienen. Der Kurs des Elektro- und Elektrotechnik-Hersteller Siemens Energy stieg seit Jahresbeginn um 91,81 Prozent – ein Trostpflaster für den Absturz im Vorjahr wegen der großen Verluste ihre spanischen Windkrafttochter Siemens Gamesa.Im Jahresvergleich ist die Siemens Energy-Aktie noch 3,4 Prozent in Minus. Italiens Banken als Bestperformer In Italien ist super spannend, dass die Banken von den gestiegenen Zinsmargen derart stark profitieren dürfte, dass ihr Aktien abhoben. In den letzten zwölf Monaten legte die italienische UniCredit, die unter anderen in Österreich kräftig Arbeitsplätze abbaute um über 97 Prozent zu, ebenso die Bank Bper Banca. Die Aktien der Finanzinstitute BCA POP Sondrio und Unipol Grupo stiegen in den letzten zwölf Monaten um über 90 Prozent, Banco BPM über 70,5 Prozent, Intesa Sanpaolo um knapp 56 Prozent. Trotz allem sieht mein Podcast-Gast Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse der Baader Bank mehr Potenzial in den Schwellenstaaten als in Europa. Er empfiehlt ein paar „Defensivqualitäten“ fürs Portfolio, ein bisschen Pharma und Schwellenländer-Aktien sollte man nicht vergessen. Viel Hörvergnügen wünscht Juia Kistner Musik- & Soundrechte: https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/ Risikohinweis: Das sind keine Anlageempfehlungen. Julia Kistner und ihr Podcast-Gast übernehmen keinerlei Haftung. #Aktien #Europa #Banken #Rüstungsaktien #investieren #podcast Foto: unsplash + Robert Halver
Europawahl, Europameisterschaft und auch am Kapitalmarkt herrscht Europa-Euphorie. Selbst wenn es einmal zehn Prozent nach unten gehen würde, würde dies meinen Podcastgast Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse der Baader Bank nicht beunruhigen. Es ginge ebenso schnell wieder bergauf dank der Notenbanken, die stets als Auffangnetz der Finanzmärkte zur Stelle wären. In Summe legte der europäische Leitindex EuroStoxx 600 seit Jahresbeginn schon 9,41 Prozent zu. Nicht schlecht, aber der US-Aktienindex S&P 500 performt mit 12,74 Prozent wie so oft besser. Aber schauen wir mal auf die europäischen Shootingstars im Einzelnen an: Die wertvollste Aktie Europas ist mit ihren Medikamenten gegen Fettleibigkeit der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk. Die Aktie legte seit Jahresbeginn 41 Prozent zu und das Potenzial ist noch lange nicht ausgeschöpft in einem Markt, in dem auch noch in den nächsten Jahren trotz Produktionsausweitungen die Nachfrage höher sein wird als das Angebot. Mir gefällt die Gesellschaftsstruktur der Novo Nordisk-Aktie. Mehrheitsaktionär ist die Novo Nordisk Foundation, mit mehr als 73 Milliarden US-Dollar Fondsvermögen eine der größten Stiftungen der Welt, ist die vor allem sehr viel Geld für die Forschung zur Verfügung stellt. Renault und Immobilien In Frankreich dominierte in den letzten zwölf Monaten nicht unbedingt Luxus. Der Nobelmarken-Konzern LVMH verlor auf Jahressicht sogar 6,18 Prozent. Umso überraschender, dass der Automobil-Konzern Renault mit einem Kursplus von knapp 58 Prozent zu den großen Gewinnen zählt. Nur die Aktie des französischen Immobilienkonzerns Uniball-Radamco-Westfield konnte mit 73 Prozent noch stärker in den letzten zwölf Monaten zulegen. Rüstung ist leider Trumpf In Deutschland legte der deutsche Rüstungshersteller Rheinmettal seit Jahresbeginn um 86 Prozent zu. Auch in Italien führt mit Leonardo eine Rüstungsaktie die Performance-Liste mit plus 58 Prozent seit Jahresbeginn, 142 Prozent in den letzten zwölf Monaten an. Die französische Thales Group, die auch an Militärtechnik verdient, gewann seit Jahresbeginn über 27 Prozent. Man muss aber nicht in Waffen investieren, um mit europäischen Aktien großartig zu verdienen. Der Kurs des Elektro- und Elektrotechnik-Hersteller Siemens Energy stieg seit Jahresbeginn um 91,81 Prozent – ein Trostpflaster für den Absturz im Vorjahr wegen der großen Verluste ihre spanischen Windkrafttochter Siemens Gamesa.Im Jahresvergleich ist die Siemens Energy-Aktie noch 3,4 Prozent in Minus. Italiens Banken als Bestperformer In Italien ist super spannend, dass die Banken von den gestiegenen Zinsmargen derart stark profitieren dürfte, dass ihr Aktien abhoben. In den letzten zwölf Monaten legte die italienische UniCredit, die unter anderen in Österreich kräftig Arbeitsplätze abbaute um über 97 Prozent zu, ebenso die Bank Bper Banca. Die Aktien der Finanzinstitute BCA POP Sondrio und Unipol Grupo stiegen in den letzten zwölf Monaten um über 90 Prozent, Banco BPM über 70,5 Prozent, Intesa Sanpaolo um knapp 56 Prozent. Trotz allem sieht mein Podcast-Gast Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse der Baader Bank mehr Potenzial in den Schwellenstaaten als in Europa. Er empfiehlt ein paar „Defensivqualitäten“ fürs Portfolio, ein bisschen Pharma und Schwellenländer-Aktien sollte man nicht vergessen. Viel Hörvergnügen wünscht Juia Kistner Musik- & Soundrechte: https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/ Risikohinweis: Das sind keine Anlageempfehlungen. Julia Kistner und ihr Podcast-Gast übernehmen keinerlei Haftung. #Aktien #Europa #Banken #Rüstungsaktien #investieren #podcast Foto: Robert Halver --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/geldmeisterin/message
„The fittest win that´s life“, meint Raj Shant, Managing Director der Investment Beratung Jennison Associates, den nicht beunruhigt, dass nur eine Handvoll Unternehmen den Kurs der großen Indizes hochhalten. Bevor man sich Sorgen um die aufkommende Konkurrenz für diese Highflyers macht, sollte man sich das Wachstum der Erträge, Cashflows und Umsätze dieser Topperformer anschauen. Wenn die in Ordnung ist, rechtfertig dies auch einen hohen Preis. Die Bewertungen sind nicht mehr niedrig wie noch 2023, aber sie entsprechen durchaus dem langfristigen Durchschnitt. Bereiche in die Raj Shant aktuell weiterhin investiert sind deshalb generative künstliche Intelligenz, die vor allem die GPU-Grafikprozessoren möglich machen, bei denen wiederum Nvidia den Markt dominiert. Ebenso setzt er auf Microsoft. Viel Wachstum bieten auch die Pharmariesen Novo Nordisk und Eli Lilly mit ihren Medikamenten gegen Fettleibigkeit. Attraktiv findet Raj Shant weiterhin traditionsreiche Luxusgüterproduzenten wie Hermes, Ferrari und LVMH, auch wenn man hier im Vorjahr schon Gewinne mitgenommen habe. Es lohne sich auch rechts und links von den Zugpferden zu schauen, welche Unternehmen beispielsweise vom Chip-Hype mitprofitieren. Deren Chip mögen etwa nicht so leistungsfähig wie die von Nvidia sein, aber für einen speziellen Einsatz bei KMUs etwa in der Medizin oder in Rechtsanwaltskanzleien reichen oft auch Medium Large Language-Modelle aus, die nicht die absolut schnellsten Chips benötigen. Für die Langfristanlage meidet Raj Shant wenig innovative Sektoren und Unternehmen, weil diese größtenteils nicht die Anleiheerträge auf lange Sicht schlagen könnten. Das könnten in Europa neunzig Prozent der Unternehmen nicht. Nur wenige innovative Unternehmen könnten dies und hier sind viele Europäer nicht investiert, weil ihnen die Bewertungen immer zu hoch sind. Weil sie zu wenig riskieren würden sie so großen Investment-Chancen verpassen. Viel Hörvergnügen wünscht Julia Kistner Musik- & Soundrechte: https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/ Risikohinweis: Das sind keine Anlageempfehlungen. Julia Kistner und ihr Podcast-Gast übernehmen keinerlei Haftung. #Aktien #Technologie #AI #Bewertung #investieren #Gewinnwachstum #podcast --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/geldmeisterin/message
„The fittest win that´s life“, meint Raj Shant, Managing Director der Investment Beratung Jennison Associates, den nicht beunruhigt, dass nur eine Handvoll Unternehmen den Kurs der großen Indizes hochhalten. Bevor man sich Sorgen um die aufkommende Konkurrenz für diese Highflyers macht, sollte man sich das Wachstum der Erträge, Cashflows und Umsätze dieser Topperformer anschauen. Wenn die in Ordnung ist, rechtfertig dies auch einen hohen Preis. Die Bewertungen sind nicht mehr niedrig wie noch 2023, aber sie entsprechen durchaus dem langfristigen Durchschnitt. Bereiche in die Raj Shant aktuell weiterhin investiert sind deshalb generative künstliche Intelligenz, die vor allem die GPU-Grafikprozessoren möglich machen, bei denen wiederum Nvidia den Markt dominiert. Ebenso setzt er auf Microsoft. Viel Wachstum bieten auch die Pharmariesen Novo Nordisk und Eli Lilly mit ihren Medikamenten gegen Fettleibigkeit. Attraktiv findet Raj Shant weiterhin traditionsreiche Luxusgüterproduzenten wie Hermes, Ferrari und LVMH, auch wenn man hier im Vorjahr schon Gewinne mitgenommen habe. Es lohne sich auch rechts und links von den Zugpferden zu schauen, welche Unternehmen beispielsweise vom Chip-Hype mitprofitieren. Deren Chip mögen etwa nicht so leistungsfähig wie die von Nvidia sein, aber für einen speziellen Einsatz bei KMUs etwa in der Medizin oder in Rechtsanwaltskanzleien reichen oft auch Medium Large Language-Modelle aus, die nicht die absolut schnellsten Chips benötigen. Für die Langfristanlage meidet Raj Shant wenig innovative Sektoren und Unternehmen, weil diese größtenteils nicht die Anleiheerträge auf lange Sicht schlagen könnten. Das könnten in Europa neunzig Prozent der Unternehmen nicht. Nur wenige innovative Unternehmen könnten dies und hier sind viele Europäer nicht investiert, weil ihnen die Bewertungen immer zu hoch sind. Weil sie zu wenig riskieren würden sie so großen Investment-Chancen verpassen. Viel Hörvergnügen wünscht Julia Kistner Musik- & Soundrechte: https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/ Risikohinweis: Das sind keine Anlageempfehlungen. Julia Kistner und ihr Podcast-Gast übernehmen keinerlei Haftung. #Aktien #Technologie #AI #Bewertung #investieren #Gewinnwachstum #podcast
Im ersten Teil unseres Programms wird es wie immer um aktuelle Ereignisse gehen. Wir beginnen mit der kontroversen Entscheidung des Internationalen Strafgerichtshofs, Haftbefehle gegen den israelischen Ministerpräsidenten und den Hamas-Führer zu beantragen. Ihnen werden unter anderem Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit vorgeworfen. Danach sprechen wir über den Besuch des rechtsextremen argentinischen Präsidenten in Spanien, der eine diplomatische Krise ausgelöst hat. Anschließend diskutieren wir über eine Studie, die einen ungewöhnlichen Ansatz zur Bekämpfung von Fettleibigkeit beschreibt: finanzielle Anreize zum Abnehmen. Und zum Schluss sprechen wir über die Entscheidung des Vatikans, das Thema „übernatürliche Phänomene“ in den Griff zu bekommen. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir sprechen über den Eurovision Song Contest, der dieses Jahr von politischen Ereignissen überschattet wurde. Die Musik stand eher im Hintergrund. Wir werden außerdem über Alkohol sprechen, der bei vielen geselligen Ereignissen dazugehört. Doch wer über die Stränge schlägt, muss mit Konsequenzen rechnen, nämlich mit einem Kater. Jetzt gibt es ein Gegenmittel in Form einer Infusion. Doch das wird nicht nur positiv gesehen. Antrag auf Haftbefehl gegen Benjamin Netanjahu und Hamas-Führer Spanien ruft seinen Botschafter in Buenos Aires auf unbestimmte Zeit zurück Finanzielle Anreize helfen fettleibigen Männern beim Abnehmen Neue Richtlinien des Vatikans zu übernatürlichen Phänomenen Ein ESC wie kein anderer Endlich saufen ohne Konsequenzen
Das Thema lässt uns nicht los. Eddi sucht seine Fernbedienung für das Laufband, und wenn er die gefunden hat, geht es auch wirklich los. Ripped - ist das Motto.Jochen zieht dann natürlich mit. Bei Etienne krabbelt es. Aber mal ehrlich: Wer braucht heutzutage noch Ameisen? Und welche gibt es überhaupt? Wir klären auf!Werbung:Hol dir die kostenlose CLARK App, lade zwei bestehende Versicherungen hoch und erhalte mit dem Code Porn54 einen Shopping-Gutschein im Wert von 30 €. Alle Infos zum Gutschein findest du hier: https://www.clark.de/landing/social/podcast_ohne_richtigen_namen54/?promo_code=PORN54&utm_source=instagram&utm_medium=podcast_ohne_richtigen_namen&utm_campaign=bc-30-2-1&utm_content=web5 Euro Rabatt für Euch auf das Holy Starter Set Deluxe: Code: PORN5https://de.weareholy.com/porn Unterstützt uns gern bei Patreon Wir sagen Danke!Unsere Webseite mit jede Menge Merch. https://www.podcastohnerichtigennamen.deUnser True Crime Podcast: https://steadyhq.com/de/vorn/ oder hier: https://shows.acast.com/vorn-verbrechen-ohne-richtigen-namenUnsere Rabatte und wichtige Links https://linktr.ee/podcastohnenamen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Im ersten Teil unseres Programms wird es wie immer um aktuelle Ereignisse gehen. Wir beginnen mit der kontroversen Entscheidung des Internationalen Strafgerichtshofs, Haftbefehle gegen den israelischen Ministerpräsidenten und den Hamas-Führer zu beantragen. Ihnen werden unter anderem Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit vorgeworfen. Danach sprechen wir über den Besuch des rechtsextremen argentinischen Präsidenten in Spanien, der eine diplomatische Krise ausgelöst hat. Anschließend diskutieren wir über eine Studie, die einen ungewöhnlichen Ansatz zur Bekämpfung von Fettleibigkeit beschreibt: finanzielle Anreize zum Abnehmen. Und zum Schluss sprechen wir über die Entscheidung des Vatikans, das Thema „übernatürliche Phänomene“ in den Griff zu bekommen. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir sprechen über den Eurovision Song Contest, der dieses Jahr von politischen Ereignissen überschattet wurde. Die Musik stand eher im Hintergrund. Wir werden außerdem über Alkohol sprechen, der bei vielen geselligen Ereignissen dazugehört. Doch wer über die Stränge schlägt, muss mit Konsequenzen rechnen, nämlich mit einem Kater. Jetzt gibt es ein Gegenmittel in Form einer Infusion. Doch das wird nicht nur positiv gesehen. Antrag auf Haftbefehl gegen Benjamin Netanjahu und Hamas-Führer Spanien ruft seinen Botschafter in Buenos Aires auf unbestimmte Zeit zurück Finanzielle Anreize helfen fettleibigen Männern beim Abnehmen Neue Richtlinien des Vatikans zu übernatürlichen Phänomenen Ein ESC wie kein anderer Endlich saufen ohne Konsequenzen
Von 117 auf 73 Kilo – das hat unsere MDR-Kollegin Laura in einem Jahr geschafft. Dabei wollte sie lange gar nicht abnehmen, fand sich gut, so wie sie war. Doch die gesundheitlichen Einschränkungen wurden immer größer.
Die Psychiaterin und Suchtforscherin Gabriele Fischer über:Warum Cannabis für Junge gefährlicher ist "Weil unser Gehirn noch nicht vollständig entwickelt ist. Die sogenannte Myelinisierung, also diese Einbettung der Nervenzellen, geht bis in das bis zum 23., 24. Lebensjahr. Hier wissen wir eben, dass ein hochfrequenter Konsum zu Schädigungen führt. Darum muss man Anlaufstellen für Eltern, Lehrer haben, die besorgt sind, weil sie beobachten, dass Minderjährige zu viel konsumieren. Da haben wir in Österreich ein großes Problem: den Mangel von Kinder- und Jugendpsychiatern. Bevor ich nicht die Versorgung sichergestellt habe für Personen, die betroffen sind, kann ich nicht schon einen übernächsten Schritt andenken. "Welche Trends sie bei Drogen sieht "Die Entwicklung geht zum einen in die Richtung, dass über das Internet, über das Darknet, viele Substanzen besorgt werden. Da ist ein gut organisierter Betrieb, die Leute ordern es, es wird postlagernd irgendwo hingeschickt und behoben. Das Gefährliche bei diesen Substanzen ist, dass die Konsumenten häufig nicht wissen, was drinnen ist. Ganz gefährlich ist es, wenn synthetische Opioide dabei sind."Wie schädlich Alkohol sein kann "Ich möchte das jetzt nicht dämonisieren. Aber der intensive Konsum schädigt halt nicht nur die Leberzellen, sondern auch die Gehirnzellen, die Herzzellen. "Ob sie selbst Süchte hat "Ja, ich trinke sehr gerne Kaffee. Die Amerikaner zählen das inzwischen zu den Süchten. Das ist sehr interessant, weil es Studien gibt, die zeigen, dass Koffeinkaffee sehr gesund für die Leber ist. Gesellschaftlich trinke gerne ein Glas Wein." Hier können Sie den Newsflix-Newsletter abonnieren.Behalten Sie hier all unsere Podcasts im Überblick.Zuschriften richten sie bitte an: c.nusser@newsflix.at
Ein Blick auf die Körperkomposition bietet einen detaillierteren Einblick in die Gesundheit, als das reine Körpergewicht. Eine gesunde Körperkomposition entscheidet u.a. über das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Fettleibigkeit. Ein Verständnis der Körperkomposition ist essentiel für die Entwicklung von effektiven Strategien zur Gewichtsregulierung, zur Verbesserung der körperlichen Fitness und zur Förderung eines gesunden Lebensstils.
Heute geht es um die Gewohnheiten, die super viele Menschen haben und die am Ende des Tages wirklich tödlich sein können, auch wenn wir die Augen davor verschließen. Zucker, wenig Bewegung, Alkohol, Schlafprobleme; das alles ist normal geworden und wir alle wissen auch, dass diese Dingen unserer Gesundheit schaden und Erkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck, Herz Kreislauf Erkrankungen, Übergewicht / Fettleibigkeit und CO zur Folge haben können. Dennoch ignorieren es die meisten Menschen: schließlich will man das Leben genießen, die Motivation ist auch oft nicht da und bei den Schlafproblemen kann ja selbst der Arzt nicht helfen. Die Frage lautet also: warum geht es so vielen Menschen nicht gut?Warum leiden so Viele Menschen an so vielen Erkrankungen und haben so viele Probleme? Probleme wie zum Beispiel im Bereich: Magen Darm?Warum haben so viele Menschen, wie nie gesundheitliche Probleme?Ist es wirklich "nur" der ungesunden Lebensstil, die schlechte Ernährung, der Bewegungsmangel, das Rauchen (auch Passivrauchen!), der Alkoholkonsum und| oder ein schlechter Schlaf. | Schlafstörungen? Oder sind es vielleicht ganz andere Gewohnheiten, die wir fast alle jeden Tag machen und leben, die uns am Ende aber vielleicht killen können / werden? Und weisst du, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass du einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall erleidest? Oder an Alzheimer | Demenz erkrankst? Weisst du das? Die Antwort bekommst du in dieser Episode! **********SPONSOR:NO COFFEE: Code: Mimi15Instagram @mimilawrencefitnessYoutube: MIMI LAWRENCE FitnessWebseite: mimilawrence.comTik Tok @mimilawrencefitness
Der sozialmedische Algorythmus weist den armen Tiz auf seine Fettleibigkeit hin. Arti findet heraus das Pinguine die besten Tiere auf der ganzen Welt sind und wir philosophieren welcher politische Amtsinhaber welche Süßigkeit futtert. Nebenbei werden wir infiltriert, hinterfragen ob Bands mehr Schein als Sein propangieren und ob momentan zu viel Gewese gemacht wird bzgl. psychischer Erkrankungen. Keine Sorge. Wir haben auch gelacht! Hin und wieder.
Das Umweltbundesamt hat im Urin zahlreicher Menschen in Deutschland Hinweise auf einen gefährlichen Weichmacher entdeckt, der seit Jahren streng reglementiert ist. Er wirkt vor allem auf die Fortpflanzungsorgane männlicher Föten im Mutterleib, kann aber auch für Erwachsene schädlich sein und das Risiko für Diabetes, Bluthochdruck und Fettleibigkeit erhöhen. Ralf Caspary im Gespräch mit der Toxikologin Dr. Marike Kolossa, Umweltbundesamt.
Einfach dünner werden mit einem Piks. Das versprechen die neuen „Abnehmspritzen“. Deren einst gegen Diabetes entwickelten Wirkstoffe gelten nun als Wundermittel gegen Fettleibigkeit. Um Produkte wie Ozempic, Wegovy oder Mounjaro ist ein regelrechter Hype entstanden, befeuert von Promis wie Elon Musk oder Kim Kardashian. Hersteller wie Novo Nordisk oder Eli Lilly feiern Börsenrekorde, der Markt wächst rasant. Für die einen Lifestyle-Produkt, für die anderen der Gamechanger im Kampf gegen die Zivilisationskrankheit Adipositas. Redaktion und Moderation: Sabine Geipel
Lebensliebe Folge 80: Die psychosomatische Betrachtungsweise von Übergewicht und Adipositas! Äußere Fülle statt innere Erfüllung. Menschen mit Übergewicht oder starker Fettleibigkeit sind auf der Suche nach etwas ganz bestimmten. In dieser Podcastfolge schauen wir hinter die Kulisse des Körpers und tauchen in die Tiefe der Seele ab. Wir analysieren, was adipöse Menschen im Inneren bewegt, welche kindlichen Ursachen Übergewicht begünstigen und welche Stellschrauben wir drehen können, um langfristig einen gesunden Körper aufzubauen. --> Für alle, die unsere kommenden Projekte auf Patreaon supporten wollen: https://patreon.com/LebensliebePodcast?utm_medium=clipboard_copy&utm_source=copyLink&utm_campaign=creatorshare_creator&utm_content=join_link Liebe geht natürlich wie immer raus. ❤️❤️❤️ Viele spannende Erkenntnisse und bis nächste Woche Freitag 05:00 Uhr --> hier gehts zu Aaron's neuem Podcast: Aaron Jurenka https://open.spotify.com/show/1iy7M1XXfoEZBE959npkQx --> hier findest du den aktuellen Blogbeitrag zum Thema Emotionen lösen: https://aaronjurenka.com/negative-emotionen-durch-bewegung-aufloesen/ Besuche meine Webseite für weitere Infos: https://aaronjurenka.com/ Abonniert uns gern auf YouTube Folgt uns auf Instagram Aaron & Dominik Weitere Infos findest du zu Dominiks Projekt: www.monestevole.com YouTube Aaron Jurenka: https://www.youtube.com/channel/UCuYoLCvjYv91qu9ALITH3gA TikTok aaron_outdoor: aaron_outdoor tiktok
Es gibt viele Lebensmittel und Lebensumstände, die als krebserregend gelten. Im Folgenden konzentriere ich mich auf die fünf wichtigsten. ...ganz unten kommt die Einladung zum Vortrag, freue mich, wenn wir uns dort sehen, diesmal auch online! Alkohol, (nicht wirklich ein Lebensmittel :-) wird mit verschiedenen Arten von Krebs in Verbindung gebracht. Der regelmäßige Konsum von Alkohol kann das Risiko für Mund-, Rachen-, Speiseröhren-, Leber- und Brustkrebs etc. erhöhen. Zucker, hat einen negativen Einfluss auf die Gesundheit. Überschüssiger Zucker kann zu Übergewicht und Fettleibigkeit führen, was wiederum das Risiko für verschiedene Krebsarten wie Darmkrebs erhöht. Stress, Sorgen, Leid, Wut, Angst, Hass, und Negativität haben allesamt eine sehr niedrige Schwingungs-Frequenz. Chronischer Stress kann das Immunsystem schwächen und Entzündungen im Körper fördern. Diese Faktoren sind mit einem erhöhten Risiko für Krebs verbunden. Wurst, Fleisch, Milch- und Milchprodukte tierischer Art sind in der Gesellschaft meist täglich auf dem Speiseplan. Der übermäßige Verzehr von verarbeitetem Fleisch wie Wurst und rotem Fleisch erhöht das Risiko für Darmkrebs. Studien haben auch gezeigt, dass eine hohe Aufnahme von Milch und Milchprodukten unter anderem mit Prostatakrebs in Verbindung gebracht werden kann. Nicht zu vergessen ist, dass die meisten vegane Fertigprodukte, insbesondere solche aus minderwertigem Soja, den Ruf haben, krebserregend zu sein. Dies liegt oft daran, dass sie genetisch verändertes oder mit Pestiziden behandeltes Soja enthalten. Zudem ist der oft zu hohe Östrogengehalt ein Thema in diesem Kontext. Es ist wichtig, qualitativ hochwertige vegane Optionen zu wählen und sich ausgewogen zu ernähren. Um das Risiko für Krebs zu reduzieren, ist es ratsam, den Konsum dieser krebserregenden Lebensmittel und die Exposition gegenüber negativen Lebensumständen zu minimieren. Eine ausgewogene basische Ernährung mit viel pflanzlichen Bestandteilen sowie regelmäßige Bewegung und Stressmanagement sind entscheidend für eine gesunde Lebensweise. Ich freue mich auf Deine Nachricht und Wünsche, Liebe Grüße Thilo #DerVIERHEILIG info@dervierheilig.de Telegram/WhatsApp: 0179 5409320 Danke schon mal für die gute Rezension bei iTunes Hier der Link zum Vortrag, klicke jetzt hier und melde dich an: https://elopage.com/s/DerVIERHEILIG/vortrag-basisch-gegen-krebs-c650de38 Termin: 14.11.23 Falls Du diese Nachricht erst später lies, schreibe mir trotzdem eine Nachricht, damit du die Infos vom Vortrag noch erhalten kannst, mir ist es ein großes Anliegen das es dir gut geht!
Diese Woche sprechen wir mit Martina Oetiker und Thomas Christen über thematische Investitionen und wie das Thema Fettleibigkeit in diesen Rahmen passt. DISCLAIMER Diese Publikation dient ausschliesslich Informations- und Marketingzwecken. Die bereitgestellten Informationen sind nicht rechtsverbindlich und stellen weder Finanzanalysen, noch ein Angebot für Investmenttransaktionen oder eine Anlageberatung dar und ersetzen keine rechtliche, steuerliche oder finanzielle Beratung. Bergos übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Informationen. Für den Eintritt der in der Publikation enthaltenen Prognosen oder sonstige Aussagen schliesst Bergos jegliche Haftung aus. Ohne schriftliche Zustimmung von Bergos dürfen die vorliegenden Information weder auszugsweise noch vollständig vervielfältigt werden.
Das Buch zum Podcast? JETZT BESTELLEN. Lieber als Newsletter? Geht auch. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier. Renault will seine elektrische Tochter an die Börse bringen. Xpeng wird zum König der Partnerschaften. Abseits der E-Auto-Welt freut sich 3M über eine Strafe von 5,5 Milliarden und Novocure hat scheinbar eine sehr beschränkte Cure. 25 Jahre. 33.000% Rendite. Können nicht viele. LKW-Firmen schon gar nicht. Außer man heißt Old Dominion Freight Line (WKN: 923655). Eli Lilly (WKN: 858560) und Novo Nordisk (WKN: A1XA8R) spritzen Fettleibigkeit weg. Gerresheimer (WKN: A0LD6E) darf mitmachen. ResMed (WKN: 895878), Medifast (WKN: 889384), Herbalife (WKN: A0DNX7) und Intuitive Surgical (WKN: 888024) haben Angst. Diesen Podcast vom 29.08.2023, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
In unserer persönlichsten Folge aller Zeiten steht ein Mann im Mittelpunkt, der The Gayze Co-Host Geeo. Er berichtet, an welchem lebensveränderndem Projekt er die letzten 1 ½ Jahre gearbeitet hat: Der Realisierung einer Schlauchmagen-Operation. Dazu holt er ganz weit aus, von seiner Kindheit als übergewichtiges Kind, über die Tücken des Alltags mit mehr Körpergewicht als andere Menschen und was er alles durchlebt hat, bis er die Zusage für die OP erhalten hat. So nah waren wir ihm noch nie, diese augenöffnende Folge dürft ihr nicht verpassen! Und nicht vergessen, ihm viel Glück und Erfolg zu wünschen.
Moin zusammen und herzlich willkommen zur neusten Ausgabe! In einer Welt voller perfekter Bilder auf Instagram, Tik Tok und Co. fragt man sich oft, wie realistisch das alles ist. Doch es gibt Influencer, wie Doc.Felix oder Kurvenrausch die den Fokus auf die Realität setzen.
Moin zusammen und willkommen zu einer neuen Episode von FettUcation! Das Staffelfinale ist da, und ich habe diese Folge voller Einsichten nicht irgendwo, sondern auf Bali aufgenommen. Seit langem hegte ich den Wunsch, den Sommer in Indonesien zu erleben und dieses Paradies auf Erden zu entdecken.
Ein schwieriger Kampf ums Überleben: Die Geschichte handelt von Jacky D. aus Köln, die 360 Kilo wiegt und nicht nur gegen ihr Gewicht kämpft, sondern um vieles mehr in ihrem Leben.
Sogar Elon Musk nimmt sie: Ozempic, die Spritze, die beim Abnehmen hilft. Das Mittel wurde eigentlich gegen Diabetes entwickelt und imitiert die Wirkung eines Darmhormons, das den Blutzucker senkt. Es macht uns satt und lässt den Appetit vergehen. Studien zeigen, dass Menschen, die es nehmen, rund 15 Prozent ihres Körpergewichts verlieren – deutlich mehr als bei Diäten und anderen Gewichtsreduktionsprogrammen. Wird die Spritze also zum neuen Wundermittel im Kampf gegen Übergewicht und Fettleibigkeit? In der neuen ZEIT-Wissen-Podcast erzählt ZEIT-Redakteurin Elisabeth Raether, wie es sich anfühlt, das Mittel auszuprobieren und plötzlich gar nicht mehr ans Essen zu denken. In einem weiteren Beitrag erklärt der Genetiker Giles Yeo, worauf Unterschiede im Körpergewicht denn nun zurückzuführen sind: auf Gene, die den Appetit regulieren, oder auf solche, den den Stoffwechsel von Menschen bremsen oder ankurbeln (22:46). Und in seiner unmöglichen Kolumne fragt Christoph Drösser, wie Magenoperationen, die schwerst Übergewichtigen beim Abnehmen helfen, überhaupt funktionieren (27:41). Korrektur: Anders als im Podcast erklärt, ist Ozempic in Deutschland bisher nicht zur Behandlung von Adipositas zugelassen (Stand 1. Juni 2023). Zugelassen ist hierzulande das Medikament Wegovy. Es enthält den gleichen Wirkstoff, stammt aber von einem anderen Hersteller. Shownotes: - Elisabeth Raethers Selbstversuch aus der ZEIT lesen Sie hier: https://www.zeit.de/2023/18/ozempic-spritz-abnehmen-erfahrungen-selbstversuch - Wie genau Mittel wie Ozempic wirken, eben unter anderem im Gehirn, und welche Risiken von ihnen ausgehen, lesen Sie in diesem ZEIT ONLINE-Artikel: https://www.zeit.de/gesundheit/2023-04/abnehmen-medikamente-ozempic-wegovy-diabetes-2-diaet-spritzen - Einen ausführlichen Text darüber, warum manche Diäten wirken, andere hingegen nicht, erschienen im Magazin ZEIT WISSEN, lesen Sie hier: https://www.zeit.de/zeit-wissen/2023/02/diaet-ernaehrung-abnehmen-wissenschaft - Diese Übersichtsarbeit fasst zusammen, was die Wissenschaft über die Wirkung von Magen-OPs fürs Abnehmen weiß: https://academic.oup.com/edrv/article/43/1/19/6345381 Eine kostenlose Probeausgabe des ZEIT WISSEN-Magazins erhalten Sie unter zeit.de/wissen-podcast. Wir freuen uns über Kritik, Lob und Themenwünsche an podcast@zeit-wissen.de. (00:00 – 01:30) Intro (01:31 – 05:25) Vorgeschichte des Selbstversuchs (05:25 – 10:37) Wie es sich anfühlt, Ozempic zu nehmen (10:37 – 14:14) Wirkweise des Mittels (14:14 – 19:48) Bedenken (19:48 – 21:30) Wie wir über das Abnehmen sprechen (21:30 – 22:41) Das Mittel absetzen (22:41 – 27:40) Wie Gene unser Gewicht bestimmen (27:40 – 31:44) Die unmögliche Kolumne (31:44 – 32:39) mehr Wissen
Seit fünf Jahren gibt es im Vereinigten Königreich eine Zuckersteuer. Die hilft, Fettleibigkeit zurück zu drängen. Eine Bilanz. Imke, Gabi und Christoph sprechen aber auch den bevorstehenden Eurovision Song Contest und das Friedensabkommen in Nordirland.
Besonders durch die Sozialen Medien hat der Begriff „Body Positivity“ internationale Bekanntheit erlangt. Aber was bedeutet Body Positivity überhaupt? Es gibt, vor allem auf Instagram, eine regelrechte Fitness-Bubble, in der jede Trainerin und jeder Trainer Fitness-Programme, Fitness-Mythen und Vorschläge teilt, die angeblich zum perfekten Körper führen. Ein Sixpack sieht sicherlich erstmal für viele gut aus, aber letztendlich steckt dahinter oft ein sehr ungesunder Weg, voll mit übertriebenen Trainingseinheiten, sinnlosen Diäten und ohne wichtige Ruhepausen. Auf der anderen Seite gibt es dann noch die Art Body Positivity, in der suggeriert wird, dass du deinen Körper immer lieben sollst, auch wenn du offensichtlich starkes Übergewicht hast. Es wird als gesund und richtig verkauft, ungesund zu leben und überhaupt nicht auf die Risiken, die hinter starker Fettleibigkeit stecken, aufgeklärt. Wie du dir sicher denken kannst, sind beide Extreme nicht gesund und du fragst dich infolgedessen bestimmt, was denn jetzt eigentlich richtig ist und wie du eine positive und gesunde Einstellung zu deinem Körper bekommst. Darüber spreche ich in der heutigen Podcast-Folge mit meiner Gästin Karolina Kaiser. Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Zuhören! ________________ LINKS & INFOS Karos Webseite: https://www.karolina-kaiser.de/ Karos Instagram: [@karo_klar](https://www.instagram.com/karo_klar/) ________________ Wenn du Fragen zur Ausbildung hast, die du gerne persönlich mit mir besprechen möchtest, buche gerne ein kostenloses Gespräch unter https://calendly.com/generation-pille oder schreib mir eine Email (chrissy@generation-pille.com) oder eine Nachricht über Instagram (https://www.instagram.com/generationpille/)
Ein Trend aus den USA sorgt dafür, dass ein Diabetesmedikament in Deutschland gerade schwer zu bekommen ist. Es hilft dabei, abzunehmen – und das ziemlich wirksam. Elon Musk und Kim Kardashian haben es vorgemacht. Experten warnen aber vor Nebenwirkungen – und explodierenden Kosten.Mit: Andreas Pfeiffer, Spezialist für Adipositas und Diabetes an der Berliner Charité.Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.deSie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App.Podcast abonnieren: RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-FeedWir freuen uns über Bewertungen auf Apple Podcasts oder SpotifyUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Coca-Cola, Zucker, Limonade, Fettleibigkeit
Heute spricht Julia mit der Fachjournalistin Katharina Heckendorf über gesundheitsschädliche Umwelthormone. Die WHO bezeichnet diese „endokrinen Disruptoren“, also jene Schadstoffe, die wie Hormone in unserem Körper wirken, als globale Gesundheitsbedrohung. Sie befinden sich in zahlreichen Materialien, mit denen wir täglich zu tun haben: zum Beispiel in Verpackungen, in Waschmittel, Textilien und Kosmetik. Und das, obwohl sie für Fettleibigkeit, Krebs und Unfruchtbarkeit mitverantwortlich gemacht werden. Im Gespräch erklären wir, wie sie wirken und wie wir sie im Alltag vermeiden können.++++++++++++++++Links zur Folge:Katharina Heckendorf hat ein interessantes und aufklärendes Buch zum Thema geschrieben: Umwelthormone – das alltägliche Gift. Darin finden sich neben umfassenden Informationen auch konkrete Tipps, wie man Umwelthormonen im Alltag aus dem Weg gehen kann, ohne diesen komplett umkrempeln zu müssen.Mit den Apps Codecheck und Toxfox könnt ihr Produkte auf ihren Schadstoffgehalt überprüfen.Wer sich selbst einlesen möchte: Hier stellt das Umwelt-Bundesamt eine Reihe gesammelter Informationen und wissenschaftlicher Erkenntnisse zusammen.+++++++++++++++Anlässlich der 200. Folge ELTERNgespräch sammeln wir Spenden für die RTL-Kinderhäuser!Alle Spenden kommen direkt vor Ort bei den Kindern, die die RTL-Kinderhäuser besuchen, an! Wenn ihr unsere Aktion unterstützen mögt, könnt ihr per Überweisung oder SMS einen Betrag spenden:Helfen per Überweisung:Empfänger: Stiftung RTLStichwort: ELTERNKonto: DE55 370 605 905 605 605 605Bank: Sparda-Bank-WestBIC: GENODED1SPKHelfen per SMS:Sendet das Kennwort ELTERN an die 44844 (10 € / SMS + ggf. Kosten für den SMS-Versand)oder das Kennwort ELTERN25 an die 44844 (25€ / SMS + ggf. Kosten für den SMS-Versand)+++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In dieser Folge AWFNR wird die aktuelle Lage in der Ukraine nicht thematisiert. Bei LeaveNoOneBehind kannst du helfen: https://teamukrainelove.com/ ___ Zwei Freunde nach einer kleinen Joggingrunde in Kolumbiens Hauptstadt Bogotá, nackt auf einer schwarzen Ledercouch, bedeckt von zwei weißen Handtüchern, den Blick aufs Kaminfeuer. - Das beschreibt die Aufnahmesituation der heutigen Folge ziemlich genau. Wer könnte wohl Pauls heutiger Gesprächspartner sein? Natürlich niemand Geringeres als monatlicher Special-Guest Marteria. Für diese Folge hat Paul seinen 98. Länderpunkt ergattert und Marten gönnt es ihm, obwohl es immer mehr danach aussieht, als würde er das Länderpunkte-Spiel verlieren. Damit steht thematisch heute alles im Rahmen des Reisens. Marten und Paul erinnern sich an die schönsten Länder, das geilste Essen, die schlimmsten Taxifahrten und fragen sich, ob man Flüge rechtfertigen kann und grün reisen überhaupt möglich ist. Wie der Zufall es will, kommt Marten gerade von einer Angeltour im Regenwald am Guaviare zurück und kann frisch und ungefiltert berichten… Und zwar vom vollen Programm: Moskitos, Spinnen, Schlangen, Kaimane (NICHT Cayman!) und die große grüne Anakonda. Klingt gefährlich, doch wie die Leute dort wirklich sterben, wirst du nicht glauben. Dabei kommen zwei höchst spannende Fragen auf den Tisch: Wie und warum zur Hölle rettet Marten ein Stachelschwein mit einer Rettungsweste und was sind die drei Lieblingstiere eines Paul Ripkes? So viel kann ich verraten. Pferde gehören dazu, da Paul vor Kurzem bei einer Produktion mit ihnen in Berührung kam. Etwa für die Wendy? Wenn wir schonmal beim Thema Tiere sind, hier ein kleiner Sidefact: Pablo Escobar importierte eine Handvoll Nilpferde von Afrika nach Kolumbien – als exotische Haustiere. Nun stehen die mehr als 100 Tiere vor einer ungewissen Zukunft. Deshalb spricht DER Marteria in dieser Folge einen klaren Appell an DEN Leonardo DiCaprio aus: Rette die kolumbianischen Nilpferde, Leo! Back to Business sprechen die zwei über musikalische Uneinigkeiten, Fettleibigkeit und respiratorische Insuffizienz auf der Bühne, weil Marten seine Atemübungen nicht gemacht hat. Nach dieser Blamage, gleich bevor die Fantas abgeliefert haben, NIE WIEDER. Freut euch auf jede Menge kostenlose Werbung für Apps, schlechte bis sehr gute Wortwitze und intime Geschichten. Du willst doch auch wissen, warum Marten so ein Gönner ist und Paul seinen Traum, bei GNTM in der Jury zu sitzen, bisher nicht erfüllen könnte. Oder? Sichere dir noch bis zum 31.05.2022 20% Rabatt auf deinen Städte-Trip in den 25hours Hotels mit dem Code „PAUL" – mehr Infos findest du unter https://www.25hours-hotels.com/paul KoRo (https://www.korodrogerie.de) bietet gesunde, qualitativ hochwertige und köstliche Lebensmittel zu fairen Preisen in Großpackungen. Mit dem Code „PAUL" sparst du auf das gesamte Sortiment von KoRo 5%. Post von Paul abonnieren: https://postvonpaul.substack.com