Podcasts about trendthema

  • 113PODCASTS
  • 125EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Sep 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about trendthema

Latest podcast episodes about trendthema

Der Anleger Podcast
169. KI erobert die Welt, mit Herrn Heidkamp (Aleph Alpha)

Der Anleger Podcast

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 24:17


Was ist mit KI heute schon möglich? – Spätestens seit ChatGPT ist Künstliche Intelligenz das Trendthema der vergangenen Jahre. Dabei ist KI kein neumodisches Phänomen. Wie ist der Stand der Dinge in Sachen KI in Deutschland? Welche bürokratischen Hürden gibt es und wie schlägt sich Deutschland im internationalen Vergleich? Der ES geht im Podcast-Interview mit Herrn Heidkamp, Vice Präsident Financial Services bei dem KI-Startup Aleph Alpha, diesen Fragen auf den Grund.

CamperStyle - Der Camping-Podcast
Was können Luftzelte wirklich? Ein Gespräch über Vorteile, Irrtümer und Einsatzbereiche

CamperStyle - Der Camping-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 16:09 Transcription Available


In dieser Folge sind wir live vom Caravan Salon unterwegs und sprechen mit Klaus Winneknecht, dem geschäftsführenden Gesellschafter von DWT-Zelte. Gemeinsam tauchen wir tief in die Welt der Luftzelte und Luftvorzelte ein – ein Trendthema, das viele Camper:innen aktuell bewegt. Wir klären Begriffe, diskutieren Vorteile und Herausforderungen und erfahren, worauf es beim Kauf wirklich ankommt.

Die neuen Zwanziger
Labubu, Alaska-Firlefanz, negative net migration, Salon-Hinweise

Die neuen Zwanziger

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 62:10 Transcription Available


Mon, 18 Aug 2025 17:35:44 +0000 https://feed.neuezwanziger.de/link/21941/17121689/f946f872-ba0d-40d9-bdf0-18e8386f1c5b e9a08f49dde35f271527ef3a01583848 KÄS-Termine 2025 Fr. 19.09. / Fr. 19.12. Kontakt per Mail: neuezwanziger@diekaes.de SOMMERSALON am 23. August! Tickets gibt es hier Alles hören Komm' in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein. 00:00:00 Vor dem Salon Wolfgang und Stefan kündigen ihren bevorstehenden Live-Podcast in Frankfurt an und steigen dann mit einem aktuellen Trendthema ein: Labubus. Sie analysieren das Phänomen der kleinen Sammelfiguren des chinesischen Unternehmens Popmart, die weltweit einen Hype ausgelöst haben. Diskutiert werden die strategische künstliche Verknappung, der hohe Sammlerwert und die geopolitische Dimension: China entwickelt sich von der "Werkbank der Welt" zu einer Nation, die mit eigenen Marken und IPs kulturelle Softpower global etabliert. Der Hype wird auch als Ausdruck einer gesellschaftlichen "Verplüschung" interpretiert – ein Wunsch nach Trost und Kuscheltieren in harten Zeiten. 00:13:14 Alaska-Gipfel Das Treffen zwischen Trump und Putin in Alaska wird analysiert. Während die Körpersprache zunächst einen Vorteil für Putin nahelegt, ist das Ausbleiben eines schnellen Deals keine Überraschung. Die Diskussion kritisiert die spekulative Medienberichterstattung im Vorfeld und beleuchtet die sich wandelnde Haltung zum Ukraine-Krieg. Im Kontrast zu harten Forderungen nach einem militärischen Sieg Russlands steht die neue Rhetorik von Bundeskanzler Friedrich Merz, der nun auf einen Waffenstillstand und Friedensverhandlungen drängt. Empfohlen wird die Arte-Doku "Die Nuklearfalle", die die Abhängigkeit der USA von russischem Uran für ihre KI- und Energie-Ambitionen aufzeigt. Abschließend wird ein Film von Wim Wenders kritisiert, der eine problematische Analogie zwischen der Kapitulation im Zweiten Weltkrieg und dem heutigen Ukraine-Konflikt zieht. 00:43:12 Trumps demographische Siegeserklärung Stefan beleuchtet die weitreichenden Folgen von Donald Trumps Politik, die erstmals seit 50 Jahren zu einer negativen Migrationsbilanz in den USA geführt hat. Er skizziert, wie Einwanderung seit den 1960er Jahren das enorme Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum der USA befeuert und die amerikanische Softpower gestärkt hat. Die Abkehr von dieser Politik gefährdet ein prognostiziertes BIP-Wachstum von fast neun Billionen Dollar und schwächt den Wissenschafts- und Technologiesektor, der stark von "importierter Kompetenz" abhängig ist – über die Hälfte der promovierten Informatiker und Ingenieure sind nicht in den USA geboren. Die zentrale These lautet, dass die gigantischen Investitionen in KI auf der spekulativen Hoffnung beruhen, dieser von Menschen verursachte demografische und ökonomische Aderlass könne durch Maschinen kompensiert werden. 00:58:57 Salon für Juli 2025 Ein kurzer Übergang zum Hauptteil des Salons. 00:59:54 Empire of AI & Sam Altman Im Zentrum steht die Diskussion zweier Bücher über OpenAI und seinen Gründer Sam Altman. Die Debatte dreht sich um die quasi-religiöse Überzeugung der Tech-Elite, eine künstliche Superintelligenz (AGI) erschaffen zu können, die alle Probleme der Menschheit löst. Dieser Glaube rechtfertigt einen neuen, digitalen Kolonialismus: die rücksichtslose Ausbeutung von globalen Daten, menschlicher Arbeitskraft in Billiglohnländern (Clickworker) und natürlichen Ressourcen wie Wasser. Sam Altmans manipulative und lügenhafte Führungskultur sowie die internen Machtkämpfe, die zu seiner kurzzeitigen Entlassung führten, werden detailliert nachgezeichnet. Kritisiert wird auch das enge Bündnis zwischen den Tech-Konzernen und dem US-Staat, das weit über normale Lobbyarbeit hinausgeht. Die ökonomische Vision, menschliche Arbeit durch KI zu ersetzen und die Bevölkerung mit einem Grundeinkommen zu versorgen, wird als fundamental fehlerhaft und nicht-kapitalistisch entlarvt, da sie die Quelle der Wertschöpfung – die menschliche Arbeit – eliminiert. 03:00:30 Dorothee Elmiger: Die Niederländerinnen Wolfgang empfiehlt den Roman "Die Holländerinnen" von Dorothee Elmiger. Das Buch besticht durch seine komplexe Erzählstruktur: Es handelt sich um die Mitschrift einer Poetikvorlesung, in der eine Schriftstellerin über ihre Teilnahme an einem Theaterprojekt berichtet, das wiederum das Verschwinden zweier Frauen im Dschungel untersucht. Das gesamte Werk ist in indirekter Rede verfasst, wodurch mehrere Reflexionsebenen entstehen. Trotz dieser intellektuellen Konstruktion gelingt es dem Roman, eine unmittelbare und ergreifende Wirkung zu entfalten und zentrale Fragen über Literatur, Verantwortung und die Möglichkeit ekstatischer Erfahrung zu stellen. 03:14:12 Carlott Bru: Wohnungstausch: Ich will deine, nimm du meine Basierend auf einem Artikel aus "Die Zeit" analysiert Stefan, warum das Konzept des Wohnungstauschs in Deutschland scheitert. Das Hauptproblem ist ökonomischer Natur: Ältere Menschen in großen, günstigen Altbauwohnungen haben keinen Anreiz, in deutlich teurere, kleinere Wohnungen mit neuen Mietverträgen zu ziehen. Statistiken belegen das Missverhältnis: Auf eine Person, die sich verkleinern will, kommen fünf Parteien, die eine größere Wohnung suchen. Staatliche Tauschprogramme haben nur marginalen Erfolg. Das Fazit: Wohnungstausch ist eine gut gemeinte Idee, die an der Realität des Mietmarktes und den finanziellen Anreizen zerschellt. 03:20:31 Ted Kaczynskis Manifest Wolfgang wirft einen Blick auf das 30 Jahre alte Manifest des "Unabombers" Ted Kaczynski und zeigt dessen verblüffende Aktualität auf. Kaczynskis Hauptfeind war nicht nur die Technologie, sondern der von ihm definierte "Leftismus", der Feminismus, Homosexuellen-Rechte und Political Correctness umfasst. Viele seiner Argumente – die Kritik an einer übersozialisierten Gesellschaft, der Hass auf westliche Zivilisation und Rationalität – finden sich heute eins zu eins in den Diskursen der Neuen Rechten und im Kulturkampf wieder. Wolfgang dekonstruiert Kaczynskis Denken als inkohärent, da es den Kapitalismus ignoriert und paradoxerweise ein hochmodernes Konzept wie "Selbstverwirklichung" einfordert, um die Moderne zu bekämpfen. 03:43:17 Isolde Ruhdorfer: Es ist kein Zufall, dass Russland ukrainische Kinder entführt Stefan präsentiert alarmierende demografische Zahlen aus einem Krautreporter-Artikel. Die Bevölkerung der Ukraine ist seit den 90er-Jahren von über 50 Millionen auf heute geschätzte 38 Millionen oder weniger geschrumpft. Allein zwischen 2022 und 2023 gab es einen Rückgang von 8,1 Prozent. Gleichzeitig kämpft auch Russland mit einer demografischen Krise und hat die Veröffentlichung von Geburten- und Sterblichkeitsstatistiken eingestellt. Der Text legt nahe, dass Russlands demografischer Kollaps ein zentraler, uneingestandener Kriegsgrund sein könnte, um durch die Annexion der Ukraine die eigene Bevölkerung zu vergrößern. 03:47:30 Marie-Kristin Boese: Als kolumbianischer Söldner im Ukraine-Krieg Wolfgang fasst einen Tagesschau-Bericht über kolumbianische Söldner zusammen, die für die Ukraine kämpfen. Hauptmotivation ist das Geld: Statt 400 Dollar in der heimischen Armee verdienen sie 3.000 Dollar im Monat. Der Artikel schildert die brutale Realität des Krieges, insbesondere die erdrückende russische Überlegenheit bei Drohnen. Diese Söldner werden als "Kanonenfutter" eingesetzt und riskieren zudem, bei einer Gefangennahme von Russlands Verbündeten wie Venezuela direkt an Moskau ausgeliefert zu werden. 03:51:01 Carl Zimmer: For Some Patients, the ‘Inner Voice' May Soon Be Audible Stefan erörtert einen Artikel der New York Times über Fortschritte bei Gehirn-Computer-Schnittstellen. Forscher können inzwischen Sprache mit hoher Genauigkeit direkt aus der Gehirnaktivität von gelähmten Patienten dekodieren. Die Technologie wirft jedoch grundlegende ethische Fragen zur "mentalen Privatsphäre" auf: Wie stellt man sicher, dass nur bewusst zur Kommunikation gedachte Gedanken ausgelesen werden und nicht die unkontrollierte "innere Stimme"? Die Forschung stößt dabei an die Grenzen des Verständnisses, wie das Gehirn überhaupt denkt, bevor Gedanken in Sprache formuliert werden. 04:00:47 Tichys Einblick: Friedrich Merz, hör die Signale, es ist das letzte Gefecht Im Rahmen einer "Feindbeobachtung" seziert Wolfgang einen Artikel des rechtskonservativen Magazins "Tichys Einblick". Der Text attackiert Bundeskanzler Friedrich Merz scharf von rechts, macht ihn für die steigende Zahl von Insolvenzen verantwortlich und wirft ihm Wortbruch bei Steuersenkungen vor. Wolfgang identifiziert als treibende Kraft dahinter den reaktionären Lobbyverband "Die Familienunternehmer" und interpretiert den Artikel als Versuch, eine Brücke für enttäuschte konservative Unternehmer zur AfD zu bauen. Die im Artikel geäußerte Kritik an der Staatsverschuldung wird als ökonomisch ignorant entlarvt, da sie verschweigt, dass diese Ausgaben größtenteils wieder in die Privatwirtschaft zurückfließen. 04:08:54 Novus Quartet spielt Brahms Streichquartette Zum Abschluss gibt es eine musikalische Empfehlung von Wolfgang: eine neue Einspielung der drei Streichquartette von Johannes Brahms durch das Novus Quartet. Er erläutert, wie sehr Brahms unter dem Erbe Beethovens litt und sich lange schwertat, seine eigenen Quartette zu veröffentlichen. Die Interpretation des Novus Quartetts wird für ihren vollen, symphonischen "Schönklang" gelobt, der die dichte motivische Arbeit und die komplexe Struktur der Werke zugänglich macht und auch Brahms-Skeptiker begeistern kann. Literaturliste Erleben wir einen neuen Kolonialismus? Ja, sagt Karen Hao und erklärt in ihrem Buch “Empire of AI. Dreams and Nightmares in Sam Altman's OpenAI”, wie die KI-Konzerne sich die digitale sowie analoge Welt einverleiben und wie Altman immer mächtiger werden konnte. penguin.co.uk Wer ist der Erfinder von ChatGPT? Keach Hageys Biografie “Sam Altman. OpenAI, Künstliche Intelligenz und der Wettlauf um unsere Zukunft” erzählt die erstaunliche Geschichte des neuen Silicon-Valley-Gurus. bastei-luebbe.de Zwei Holländerinnen verschwinden bei einer Wanderung durch den lateinamerikanischen Regenwald. Eine Schriftstellerin und eine Truppe um einen Theatermacher spüren ihnen nach. Abgründe und existenzielle Erfahrungen tun sich in dem grandiosen Roman “Die Holländerinnen” von Dorothee Elmiger auf. hanser-literaturverlage.de Der Wohnungstausch ist eine Verlegenheitslösung in der Wohnkrise, die es nur in Form von Hoffnung und Glauben gibt. Carlotta Brühwiler hat darüber geschrieben. zeit.de Vor 30 Jahren erschien das Unabomber-Manifest von Ted Kaczynski. Liest man es heute erneut, begegnet man nahezu sämtlichen aktuellen rechten Diskursen. edition-nautilus.de Demografie bestimmt den Ukraine-Krieg, schreibt Isolde Ruhdorfer. Um beide Länder steht es dramatisch schlecht. krautreporter.de Wer kämpft eigentlich in der Ukraine außer Ukrainern? Zum Beispiel kolumbianische Söldner, berichtet Marie-Kristin Boese. tagesschau.de Künstliche Intelligenz liest neuerdings menschliche Gehirne aus. Zum medizinischen Fortschritt und unserer “mentalen Privatsphäre” schreibt Carl Zimmer. nytimes.com Was denkt der konservative und rechte Mittelstand über Friedrich Merz? Offenbar will man schon bald eine AfD-Regierung. tichyseinblick.de Johannes Brahms hat drei große Streichquartette komponiert, das faszinierende Novus Quartet hat sie neu eingespielt. aparte.lnk.to full no Stefan Schulz und Wolfgang M. Schmitt 3730

united states spotify donald trump ai vision dreams film new york times ukraine er chatgpt empire alaska welt hype negative vladimir putin mail tickets zukunft deutschland geschichte arbeit venezuela erfahrungen kinder blick deals kraft gedanken zeiten frauen idee erfolg manifest probleme dollar gesellschaft politik grenzen erfahrung migration quelle kommunikation kontakt viele kritik wahl krise frankfurt natur realit wasser stimme salon openai verst sprache verantwortung nightmares hoffnung monat konzept rede diskussion trotz wunsch zum intelligenz wirkung daten werk zahlen technologie unternehmer haltung dieses glauben gleichzeitig live podcasts prozent wohnung struktur erz hass allein millionen russland wertsch moderne zahl versuch gehirn ressourcen die zeit wolfgang zufall menschheit vorteil afd hinweise literatur zum beispiel abh fortschritt empfehlung patienten ausdruck parteien sam altman inner voice teilnahme ips werke das buch marken schmitt feminismus vorfeld altman kompetenz argumente fortschritte maschinen investitionen dschungel abschlie forscher ausgaben political correctness forderungen statistiken wohnungen signale erfinder trost kapitalismus krieges brahms abgr ukraine krieg moskau friedrich merz armee mittelstand salons soft power privatsph verschwinden rhetorik drohnen wanderung wim wenders truppe die diskussion aktualit zweiten weltkrieg kollaps ausbeutung entlassung zivilisation liest schriftstellerin diskutiert russlands grundeinkommen regenwald kolonialismus ted kaczynski offenbar der hype wettlauf die debatte podcatchers geburten konstruktion uran johannes brahms genauigkeit einwanderung ingenieure gehirne informatiker kritisiert analogie ukraine konflikt anreiz der text kulturkampf waffenstillstand rationalit insolvenzen der artikel die forschung kapitulation machtk die bev annexion lobbyarbeit arbeitskraft die technologie carl zimmer wolfgang m hauptteil staatsverschuldung privatwirtschaft ausbleiben verknappung steuersenkungen wissenschafts empfohlen karen hao diskursen ukrainern firlefanz trendthema anreizen neuen rechten werkbank theatermacher aderlass mietvertr missverh stefan schulz webplayer kanonenfutter theaterprojekt das hauptproblem gefangennahme quartette gehirnaktivit mitschrift im kontrast einspielung dieser glaube die interpretation streichquartette billiglohnl
Fokus Freiheit Podcast

In dieser Folge spricht Sven über das neue Trendthema, das die Welt gerade auf den Kopf stellt. Er nimmt dich mit auf eine persönliche Reise und erzählt, wie er damals durch seinen frühen Einstieg in Krypto sein Leben komplett verändert hat – und warum sich gerade jetzt eine ähnliche historische Chance auftut.

Darf's ein bisschen Chemie sein?
#21: Säure-Basen-Haushalt und Basenfasten - Quatsch oder wirksam?

Darf's ein bisschen Chemie sein?

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 16:31


In der dritten Folge der dritten Staffel Moleküle auf dem Teller dreht sich alles um den Säure-Basen-Haushalt des Körpers. Du erfährst, was genau Säuren und Basen sind und wie der pH-Wert definiert wird. Neben diesen grundlegenden Erklärungen wird auch der Transfer in den Alltag beleuchtet, und ein aktuelles Trendthema wird kritisch hinterfragt. Lass dich überraschen und viel Spaß mit der neuen Folge! Informationen zum Podcast Recherche und Skript: Anne Mayer, mit Unterstützung von ChatGPT 4o und Perplexity AI (Pro) Ton und Schnitt: ⁠⁠⁠Anne Mayer

ISS SO – der Ernährungspodcast mit Achim Sam
223: Faste dich schlank – ist das gesund?

ISS SO – der Ernährungspodcast mit Achim Sam

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 19:06


Fasten, um abzunehmen – klingt erst mal nach einer schnellen Lösung, oder? Aber wie nachhaltig ist das wirklich? In dieser Folge sprechen Ernährungsexperte Achim Sam und Moderatorin Julia Rohrmoser darüber, was Fasten mit dem Körper macht und wie sich Fasten fürs Abnehmen eignen kann. Ihr hört, welche Arten des Fastens Julia schon ausprobiert hat - von Intervallfasten, über Saftkuren und Co. - und warum man trotz Fasten auf eine ausgewogene Ernährung achten sollte. Ob Fasten der richtige Weg zu einem gesunden Gewicht ist oder ob es bessere Alternativen gibt – das erfahrt ihr hier. Viel Spaß mit der heutigen Folge ISS SO! Und hier noch die Folge zum Saftfasten: 151: Saftkuren und Saftfasten – Alles rund um das Trendthema

Technik vor Taktik
#251 Herkömmliche Spielprinzipien sind nutzlos - Neue Prinzipienstruktur für Dein Coaching - mit Andreas Schumacher

Technik vor Taktik

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 57:17


Im heutigen Podcast begrüßen wir Andreas Schumacher, Co-Trainer des 1. FC Magdeburg in der 2. Bundesliga. Gemeinsam tauchen wir in das aktuelle Trendthema im Fußball ein: Spielprinzipien. Was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff und warum werden Spielprinzipien oft falsch angewendet? Andreas gibt wertvolle Einblicke in die Bedeutung und den richtigen Umgang mit Spielprinzipien und erklärt, wie sie Trainer und Trainerinnen dabei unterstützen können, ein Team erfolgreich zu führen. Zudem verrät er, wie man eine objektive Struktur für ein Fußballteam aufbaut und durch eine systematische Herangehensweise langfristigen Erfolg sichert. Kommt in die kostenlose Community von Technik vor Taktik. Ihr seid Trainer oder Trainerin? Ab sofort gibt es eine Community für Technik vor Taktik zum Austauschen, Netzwerken und Wissen teilen. Zusätzlich wird es Inhalte geben, die ihr nur in der Community erhaltet. Natürlich sind viele Podcast-Gäste schon in der Community! Wo kann ich mich anmelden? https://www.skool.com/technik-vor-taktik-3742/about Ihr wollt mehr über Andreas Schumacher erfahren? LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andreas-schumacher-150223155/ Die neuen Termine für das Techniktrainer Zertifikat sind da: Anmeldung unter info@m-steffen.com NEUE Termine: Zusatztermine auf Anfrage! 06.06 bis 08.06.2025 Sportwerk Ochtrup Bei der Anmeldung bitte das gewünschte Wochenende angeben! Das Seminar dauert 3-Tage. Freitag 15 Uhr bis 20 Uhr / Samstag 9 Uhr bis 18 Uhr / Sonntag 9 bis 15 Uhr Internetseite www.m-steffen.com Instagram: MSIndividual Instagram: technikvortaktik Internet: www.m-steffen.com #1fcmagdeburg #1fcm #taktik #talent #talentförderung #akademien #dfb #trainingsinhalte #techniktraining #jugendfussballtraining #technikvortaktik #1bundesliga #2bundesliga #dfbpokal #trainerausbildung #fussballtraining #scouting #techniktraining #bundesliga #profis #athlet #fussballpodcast #bundesliga #content #nlz #coach #coaching #podcast #nachwuchsleistungszentrum #trainer #trainerpersönlichkeit #ausbildung #jugend #athleten #Fußballtraining #Fußballtaktik #Fußballübungen #FußballtrainerTipps #Jugendfußballtraining #Fußballtraining planen #Mannschaftsaufstellun #TrainingsmethodenFußball #CoachingimFußball #FußballtrainerInterviews #TrainingslagerFußball #FitnessfürFußballspieler

Religionen - Deutschlandfunk Kultur
Trendthema Raunächte - Mit Wünschen zu sich selbst finden

Religionen - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 22, 2024 7:58


Dietrich, Kirsten www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen

Ist das noch normal?
100 Folgen kronehit Psychotalk – FAQs an Österreichs erste Mental Health-Radiosendung & -Podcast

Ist das noch normal?

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 57:30


Zeit zu feiern! Knapp eine Woche vor Weihnachten, geht es du diese Woche in die 100ste Folge von „Ist das noch normal?! Der kronehit Psychotalk“! In der Jubiläumssendung blicken wir zurück auf 100 Sendungen, in denen psychische Gesundheit, emotionale Herausforderungen und gesellschaftliche Tabus rund um psychische Gesundheit im Mittelpunkt standen. Seit der ersten Minute war es das Ziel unserer Moderatorin Meli Tüchler, gemeinsam mit den beiden psychotherapeutischen Expert*innen Mag.a Romana Gilli und Daniel Martos, einen Raum zu schaffen, in dem Fakten, Wissen, Erfahrungen und Fragen rund um psychische Erkrankungen offen, ehrlich, ohne Tabus und 100% vorurteilsfrei ausgesprochen werden können.Dass eine solche Plattform, gerade in Zeiten wie diesen, auf großes Interesse stößt, beweisen die 100.000 Hörer*innen, die die wöchentlich erscheinenden Podcast Folgen mit viel Herz verfolgen.Diese Woche geht es darum, wie es überhaupt zur Sendung kam, was Meli, Romana und Daniel abseits des Radios mit Mental Health zu tun haben und wieso sie sich dafür engagieren. Sie erzählen von ihren Zielen und Wünschen, wenn es den Umgang mit diesem wichtigen Thema angeht.Sie lassen großen und kleinen Momente Revue passieren, die in den letzten Jahren besonders bewegend waren und erinnern sich an persönliche Geschichten von Betroffenen, an berührende Erfahrungsberichte, die Mut machen, und an spannende Expertengespräche, die geholfen haben, komplexe Themen verständlicher zu machen. Die 100. Folge ist für uns aber nicht nur ein Rückblick, sondern auch eine Einladung, weiter nach vorne zu schauen. Mentale Gesundheit ist kein Trendthema, das irgendwann verschwindet – sie ist ein zentraler Bestandteil unseres Lebens, der ständige Aufmerksamkeit und Verständnis verdient. Mit diesem Jubiläum möchten wir allen danken, die uns auf diesem Weg begleitet haben. Ihr, unsere Hörer*innen, seid ein wichtiger Teil dieser Reise: Eure Fragen, euer Feedback, eure Offenheit und euer Vertrauen haben uns zu dem gemacht, was wir heute sind.Am Mittwoch, ab 22:00 Uhr geht's los auf kronehit. Ab Donnerstag ist die ganze Sendung, wie immer, auf allen gängigen Plattformen als Podcast verfügbar. Du möchtest mit unserer Moderatorin Meli Tüchler oder unseren psychotherapeutischen ExpertInnen, Mag.a Romana Gilli und Daniel Martos, eine Frage stellen? Schreib uns an psychotalk@kronehit.at oder auf unserem neuen Instagram-Kanal @psychotalk.at!Wichtige Kontakte & Links: Kontakte in Krisensituationen:· Polizei: 133o Gehörlose Frauen und Mädchen können per SMS rund um die Uhr unter 0800 133 133 polizeiliche Hilfe rufen (Angabe von Ort und Notsituation).· Rettung: 144· Psychiatrische Soforthilfe und mobiler Krisendienst: +43 1 31330 (0 - 24 Uhr), per Mail, Chat oder Telefon· Telefonseelsorge (0-24 Uhr): 142· "Rat auf Draht" für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 24 Jahre - Hotline 24 Stunden - kostenlos und anonym aus ganz Österreich - 147 - https://www.rataufdraht.at/ · "Rat auf Draht" für Eltern: Kostenlose Beratung von Eltern via Video, Audio oder Text-Chat rund um: Schule, Erziehung, Sexualität usw. - https://elternseite.at/ · Gesund aus der Krise - ermöglicht bis zu 15 kostenlose Therapieeinheiten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene! Anmeldung online oder unter 0800/800122 www.gesundausderkrise.at

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler
#244: Dein Mikrobiom – Wie Billionen Mikroorganismen dein Immunsystem, Allergien, Karies & die Verdauung beeinflussen – und was du für sie tun kannst | mit Simone Kumhofer

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler

Play Episode Listen Later Dec 8, 2024 68:33


Erinnerst du dich noch an den Darmgesundheits-Hype vor ein paar Jahren? Als „Darm mit Charme“ die Bestsellerlisten stürmte, wurde unser inneres Ökosystem plötzlich zum Gesprächsthema auf Events, in Podcasts und sogar im Vorabendprogramm. Dann flaute das Interesse wieder etwas ab – bis jetzt. Denn aktuelle Forschung zeigt: Unser Mikrobiom ist mehr als nur ein Trendthema. Es ist ein komplexes Universum in uns, das unsere Abwehrkräfte, unsere Stimmung und sogar unsere sportliche Leistungsfähigkeit maßgeblich beeinflusst. Heute sprechen wir über die Billionen Teilnehmer dieses Mikrobioms und was sie alles können. Mein Gast ist die Triathletin, Ernährungs- und Mikrobiom-Expertin Simone Kumhofer. Gemeinsam erkunden wir, warum deine Bakterienvielfalt so einzigartig wie ein Fingerabdruck ist, weshalb Ernährung längst zur „vierten Disziplin“ im Leistungssport geworden ist und wie selbst kleinste Details – von deiner Geburtsweise bis hin zu deiner Mundhygiene – dein inneres Gleichgewicht beeinflussen. Das erwartet dich: • Mikrobiom & Leistung: Wie Spitzensportlerinnen wie Simone durch gezielte Bakterienpflege ihre Performance steigern. • Ganzheitliche Gesundheit: Warum eine vielfältige Mikrobengemeinschaft nicht nur Immunabwehr und Haut, sondern auch Blutdruck und Beziehungen stärkt. • Orale Pflege: Wie Ölziehen, weiche Zahnbürsten und eine bewusste Mundhygiene dein Mikrobiom fördern und dein Gesamtwohlbefinden verbessern. • Praktische Biohacks: Wie du Pro-, Prä- und Postbiotika sinnvoll einsetzt, um dein inneres Ökosystem ins Gleichgewicht zu bringen und dich rundum fitter und energiegeladener zu fühlen. Wer ist Simone Kumhofer? Simone Kumhofer ist Triathletin, Ernährungsberaterin und Mikrobiom-Expertin. Durch ihre Erfahrungen im Spitzensport hat sie erkannt, wie entscheidend eine auf individuelle Bedürfnisse abgestimmte Ernährung und ein stabiles Mikrobiom für Top-Performance und ganzheitliche Gesundheit sind. Ihr Wissen und ihre ganzheitliche Perspektive machen sie zur perfekten Begleitung in das Universum der Mikroorganismen. Meine Empfehlung: Biomind von AVEA: Ein gesunder Darm ist der Schlüssel zu mehr mentaler Klarheit. BioMind von AVEA unterstützt dein Mikrobiom und fördert gleichzeitig deinen Fokus – die perfekte Kombi für Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit. Flowgrade-Hörer sparen 15 % mit dem Code FLOWGRADE: Hier geht's zu BioMind und weiteren hochwertigen Longevity-Supplements * Omni-Biotic (kein Partner) Für maßgeschneiderte Probiotika-Lösungen empfiehlt unser heutiger Gast Simone Kumhofer Omni-Biotic. Mit dem Code SIKU24 erhältst du einen Vorteil und kannst so noch gezielter in dein inneres Ökosystem investieren. Hier einkaufen: https://shop.omni-biotic.com/de-de Viel Spaß beim Reinhören und Go for Flow! Weiterführende Links Omni-Biotic (Rabattcode SIKU24) Simone Kumhofer Instagram AVEA Life * (15 % Rabatt mit FLOWGRADE) Flowfest   *Affiliate Link / Werbung

Bauherren Podcast Schweiz
Bringt die 4-Tage-Woche mehr Gewinn und zufriedene Mitarbeiter? Eine kontroverse Diskussion mit Martin Ritler (Geschäftsführer Glutform) & Nadja Kaderli (Geschäftsführerin vitami:m) #432

Bauherren Podcast Schweiz

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 38:16


Das Modell der 4-Tage-Woche ist das Trendthema in Unternehmerkreisen: Kann es unsere Arbeitswelt positiv verändern? Welche Chancen bietet es zur Lösung des Fachkräftemangels und zur Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit? Oder birgt es Risiken, für die nicht jedes Unternehmen gerüstet ist? Diese und weitere Fragen diskutieren zwei erfolgreiche Unternehmer kontrovers: Nadja Kaderli, Geschäftsführerin von vitami:m, sowie Martin Ritler, Geschäftsführer des Cheminéebauers Glutform, der die 4-Tage-Woche vor drei Jahren eingeführt hat. Für die Organisationspsychologin Kaderli ist klar: Die 4-Tage-Woche ist nicht bloss eine strukturelle Veränderung – vielmehr bedingt sie einen umfassenden Kulturwandel. Die Runde spricht zudem darüber, wann ein Unternehmen für die 4-Tage-Woche bereit ist und welchen spürbaren Effekt dieses Arbeitszeitmodell auf die Mitarbeitenden hat.   Mehr über unseren Kooperationspartner Glutform: https://www.glutform.ch/    Weitere Podcastfolgen und Blogartikel: https://marcofehr.ch/mehr/     

Ordnung trifft...
#87 Gleich rein ohne Aufwärmen

Ordnung trifft...

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 64:03


Heute wird Verena von Sarah gelöchert über die verschiedensten Themen in der Ordnungsbranche. Was ist das Center for Professional Organizers? Wie unterscheidet es sich von OrgART? Wie viele Ordnungsexpert:innen gibt es aktuell? Ist der Markt bereits gesättigt? Wie wird über Ordnung in den Medien berichtet? Ist Ordnung ein Trendthema oder wird es irgendwann massentauglich? Welche Phasen gibt es in der Ordnungsreise? Welche Herausforderungen gibt es? Woher kommen die Themen für Monatsmeetings? Und vieles mehr...

Verstehe deine Katze Podcast, Katzenverhalten verstehen, Katzenpsychologin Katrin Knispel
warum clickern und spielen eure Bindung nicht "stärkt"

Verstehe deine Katze Podcast, Katzenverhalten verstehen, Katzenpsychologin Katrin Knispel

Play Episode Listen Later Oct 14, 2024 18:36


209: warum clickern und spielen eure Bindung nicht "stärkt" Bindung - mein absolutes Herzthema Bindung - ein Thema bei dem so deutlich wird, wie tief die emotionale Verbindung zwischen Katzen und ihren Hütern sein kann... und gleichzeitig irgendwie auch ein "Trendthema" bei dem ein oder anderen. Wäre ja nicht so schlimm, wenn man sich dann wenigstens ersthaft mit dem Thema beschäftigen würden. Warum einfach mal spielen oder clickern nicht wirklich was mit bindungsbasiertem Leben mit unseren Katzen zu tun hat und warum man Bindung nicht "stärken" oder "vertiefen" kann... darüber spreche ich in dieser Episode Bei Instagram erfährst du noch mehr über mich, meine Bande und meine Arbeit https://www.instagram.com/verstehedeinekatze.de/ Trag dich gleich in den Newsletter ein und bleibe stets auf dem Laufenden! Erhalte vor allen anderen Infos zu neuen spannenden Kursen und Aktionen https://verstehedeinekatze.de Werde Teil der Verstehe deine Katze Community auf Facebook der EINZIGEN Katzengruppe für artgerechte UND bedürfnisorientierte Katzenhaltung https://www.facebook.com/groups/288011259222427/ Meine Seite bei Facebook https://www.facebook.com/verstehedeinekatze

Paperwings Podcast - Der Business-Interview-Podcast mit Danny Herzog-Braune
#187 "Wie verändert Narzissmus unsere Arbeitswelt?" - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Dr. Ramzi Fatfouta

Paperwings Podcast - Der Business-Interview-Podcast mit Danny Herzog-Braune

Play Episode Listen Later Aug 29, 2024 83:34


Dr. habil. Ramzi Fatfouta ist als Experte für HR Diagnostics & Development Concepts bei einem großen, deutschen Unternehmen tätig und dozierte zuletzt als Professor für Wirtschaftspsychologie. Darüber hinaus publiziert er als ausgewiesener Narzissmusforscher und Autor zahlreicher wissenschaftlicher Fachpublikationen und -vorträge zum Thema Narzissmus sowie der Dunklen Triade. Er hat Psychologie und Neurowissenschaft studiert mit anschließender Promotion & Habilitation in der Psychologie. Zudem ist er als systemischer Coach sowie Laufbahn- & Karriere-Coach ausgebildet und nebenher freiberuflich tätig. Verständnis und Umgang mit Narzissmus am Arbeitsplatz Arrogant, überheblich und selbstverliebt: Im Berufsleben begegnen wir regelmäßig Menschen, die ihre eigenen Ideen stets in den Vordergrund stellen, die Beiträge anderer herabwürdigen oder unermüdlich nach Anerkennung streben. Diese Verhaltensweisen können Organisationen und das Betriebsklima stark beeinträchtigen. Der renommierte Narzissmusforscher, Psychologe und Coach Dr. Ramzi Fatfouta klärt über Narzissmus im Arbeitskontext auf: Was ist Narzissmus, wie erkennt man ihn und welche potenziellen Risiken, aber auch Vorteile bringt er mit sich? Sie erhalten konkrete, praktische Handlungsempfehlungen für den Umgang mit narzisstischen Personen und erfahren, wie Sie diese Eigenschaft im Idealfall zu Ihrem eigenen Vorteil im Job nutzen können. Inhalte: Narzissmus: nur ein Trendthema oder Lebensrealität? Narzissmus erkennen und verstehen Die helle Seite: Warum Narzisst:innen das Neue reizt und wie sie uns in ihren Bann ziehen Wie Narzisst:innen an die Unternehmensspitze gelangen

Das Feature - Deutschlandfunk
Über Übergänge - Liminalität und die Schwellen der Welt

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 2, 2024 53:29


Unbehagen, Unsicherheit und gleichzeitig Faszination. Liminalität beschreibt den Schwellenzustand, das „Nicht mehr“ oder „Noch nicht“. Dafür interessieren sich nicht nur Wissenschaftler. Übergangserfahrungen sind zum medialen Trendthema geworden. Von Luca Rehse-Knauf www.deutschlandfunkkultur.de, Freistil

Feature - Deutschlandfunk
Über Übergänge - Liminalität und die Schwellen der Welt

Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 2, 2024 53:29


Unbehagen, Unsicherheit und gleichzeitig Faszination. Liminalität beschreibt den Schwellenzustand, das „Nicht mehr“ oder „Noch nicht“. Dafür interessieren sich nicht nur Wissenschaftler. Übergangserfahrungen sind zum medialen Trendthema geworden. Von Luca Rehse-Knauf www.deutschlandfunkkultur.de, Freistil

Mikrokosmos - Die Kulturreportage - Deutschlandfunk
Über Übergänge - Liminalität und die Schwellen der Welt

Mikrokosmos - Die Kulturreportage - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 2, 2024 53:29


Unbehagen, Unsicherheit und gleichzeitig Faszination. Liminalität beschreibt den Schwellenzustand, das „Nicht mehr“ oder „Noch nicht“. Dafür interessieren sich nicht nur Wissenschaftler. Übergangserfahrungen sind zum medialen Trendthema geworden. Von Luca Rehse-Knauf www.deutschlandfunkkultur.de, Freistil

#7TageMaerkte
Apple, Federal Reserve, Bank of Japan, HHLA u.v.m. | Ausblick KW24

#7TageMaerkte

Play Episode Listen Later Jun 7, 2024 18:25


Neue iPhone-Modelle und technologische Innovationen: Mit den Ankündigungen auf der Worldwide Developers Conference, der internationalen Entwicklerkonferenz, hat Apple in den vergangenen Jahren regelmäßig für Aufsehen gesorgt. Und in diesem Jahr? Beobachter gehen davon aus, dass man nach neuen iMacs oder sonstiger Hardware wohl vergeblich suchen wird. „Stattdessen steht das Trendthema der Märkte aus den vergangenen Monaten einmal wieder im Mittelpunkt: künstliche Intelligenz“, sagt Alex Wehnert, Korrespondent der Börsen-Zeitung in New York. CEO Tim Cook will die Apple-Produkte mit neuen Funktionen auf Basis lernfähiger Algorithmen ausrüsten. Dabei könnten auch Entwicklungen von Wettbewerbern wie Google und deren Konzernmutter Alphabet zum Einsatz kommen. Alphabet könnte sich mit solch einem Deal auf einen Schlag Milliarden neuer Nutzer sichern, erklärt Wehnert – allerdings sei längst nicht ausgemacht, dass Apple nicht auch noch mit anderen Anbietern wie der von Microsoft gestützten Aleph Alpha kooperieren wird. Neben der Entwicklerkonferenz blickt der Podcast voraus auf zwei anstehende Zinsentscheide: Die US-Notenbank Fed und die Bank of Japan werden über Zinsschritte beraten. Außerdem lädt der Hafenlogistiker HHLA zur Hauptversammlung. Dies und die Übersicht über die wichtigsten Termine der Kalenderwoche 24 gibt es in der neuen Episode von #7TageMärkte.

BUILDING SUCCESS
Einmal Trend, immer Trend? Was in der Baubranche Thema ist: BIM, Gleisbau, Brückenbau, Personal

BUILDING SUCCESS

Play Episode Listen Later Jun 6, 2024 24:49


Bautrends 2024: BIM, Gleisbau, Brückenbau, Personalmangel. So manches wird in diesem Jahr auch aus der Not heraus zum Trendthema – z.B. durch marode Brücken. Umso wichtiger ist es, darüber zu sprechen. In dieser Podcast-Folge erwartet dich ein inspirierendes Gespräch zwischen zwei Co-Foundern der TOPEOPLE GROUP: CEO Marvin Ronn und CSO Kaita Ronn.

wieCommerce?
#31 - Retail Media 101: Was ist Retail Media, wie kann man Retail Media nutzen und wie entwickelt sich Retail Media? | #mehrwert

wieCommerce?

Play Episode Listen Later Apr 22, 2024 59:33


Heute dreht sich bei uns alles um das Thema Retail Media und da wir mit Max ja schon einen Experten unter uns haben, wird er in dieser Folge zu diesem Trend-Thema ausgefragt. Retail Media ist ja schon seit einiger Zeit eines DER Buzzwords im eCommerce und Online Marketing, weshalb es sich für jeden in dem Space lohnt genau zu verstehen, was Retail Media überhaupt umfasst, für welche Brands Retail Media Ads geeignet sind, wie man das Thema als Marke angehen sollte und wie sich der Markt künftig entwickeln wird. Ihr werdet in dieser Folge definitiv einiges über das Thema Retail Media lernen. Viel Spaß beim Hören! Shownotes & Quellen > ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Quellenübersicht⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Social Links > ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ > ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ > ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Weitere Plattformen⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Logo Design: Naim Solis Intro & Jingles: Kurt Woischytzky Fotos: Stefan Grau Intro-Video: Tim Solle

Das Fitnessmagazin
Sportlerinnen brechen Tabu: Gespräch über zyklusbasiertes Training

Das Fitnessmagazin

Play Episode Listen Later Apr 21, 2024 22:58


Trendthema: zyklusbasiertes Training. Die Vor- und Nachteile / Eisenmangel: Wie Sie ihn beheben und vorbeugen können / Erfolgskurs: Deutsches Sportabzeichen // Beiträge von: Marjorie Maurer, Petra Martin / Moderation: Sina Wende

Religion und Orientierung
Geisterglaube früher und heute ? vom Kulturparadigma zum digitalen Trend-Thema

Religion und Orientierung

Play Episode Listen Later Mar 17, 2024 23:13


Geister von Gestern: die Theosophische Gesellschaft: eine historische Spurensuche / Wie umgehen mit dem Geisterhaften, das man erlebt? Interview mit der Trauerbegleiterin Barbara Wilkens / Social Listening - da spukt's im Netz! Von Geisterjägern und medialen Influencern // Moderation: Friederike Weede

Welttournee - der Reisepodcast
Bikepacking Trends 2024 - die Tipps und Tricks fürs neue Jahr (Strecken, Ausrüstung)

Welttournee - der Reisepodcast

Play Episode Listen Later Mar 1, 2024 35:27


⚡️ Spezial-Folge | Der Frühling steht vor der Tür. Holt eure Fahrräder aus dem Keller, es geht wieder auf die Straße. Auch 2014 ist Bike Packing das absolute Trend-Thema. Das geht ganz einfach vor der Haustür oder mit ein wenig mehr Planung auch in fernen Ländern. Wir schauen auf die Strecken und geben noch ein paar Tipps und Tricks für eure erste (oder nächste) Bikepacking-Tour.▬▬▬▬▬▬▬▬ Werbung ▬▬▬▬▬▬▬▬

ZWEIvorZWÖLF
#121 Monika Hauck - Reparieren statt wegwerfen

ZWEIvorZWÖLF

Play Episode Listen Later Feb 27, 2024 53:17


Ende Januar fand in Düsseldorf zum allerersten Mal die SUSTAIN statt, ein Tag, der sich rund um das Thema der nachhaltigeren Mode mit Pop Ups & Talks dreht. Andrea war vor Ort & hat die Gelegenheit genutzt um mit Dr. Monika Hauck zu sprechen. Sie ist in Litauen aufgewachsen & hat Nähen & Flicken in der Schule gelernt. Anschließend hat sie sechs Jahre als Model gearbeitet & danach studiert. 2021 gründete Monika Repair Rebels – einen Online Schuh- & Kleidungsreperatur-Service. Sie sagt: "Reparieren ist eine Haltung - eine Lebensphilosophie. Wenn wir unsere Kleidung reparieren können, können alles im Leben reparieren". Welchen Wert wir unseren Kleidungsstücken geben sollten, warum das Reparieren so viel mehr bringt als nur ein wieder tragbares Kleidungsstück & ob das Reparieren von Kleidung ein Trendthema ist? Darüber & über noch viel mehr haben wir in diesem Live-Podcast gesprochen! Link Repair Rebels: https://www.repair-rebels.com/ Empfehlung Buch „Make Do and Mend: Wartime Tips to Mend Your Clothes“ Jacqueline Morley Die Folge ist im Januar auf der SUSTAIN entstanden. Durchführung: The Dorf & Kollektiv K Agentur. ZWEIvorZWÖLF Infos/Kontakt Website: https://www.zweivorzwoelf.info/ Instagram: https://www.instagram.com/zweivorzwoelf/ Produktion & Musik: David Wehle david@ZWEIvorZWOELF.de, https://www.instagram.com/david_wehle/ Redaktion & Interviews: Andrea Gerhard https://www.instagram.com/andreagerhard_tall_area/?hl=de ZWEIvorZWÖLF ist offen für Sponsoren & Partner. Wir wissen, dass Nachhaltigkeits-Unternehmen oft nur ein kleines Marketing-Budget haben. Kontaktiert uns einfach & wir finden eine Lösung. ZWEIvorZWÖLF Infos/KontaktZur WebsiteZu Instagram Produktion & Musik: David Wehle david@ZWEIvorZWOELF.de, https://www.instagram.com/david_wehle/Redaktion & Interviews: Andrea Gerhard @andreagerhardZWEIvorZWÖLF ist offen für Sponsoren & Partner. Wir wissen, dass Nachhaltigkeits-Unternehmen oft nur ein kleines Marketing-Budget haben. Kontaktiert uns einfach und wir finden eine Lösung

Becker am Morgen - Alles, was Hamburg bewegt
Wer bitte kauft sich einen gelben Porsche??

Becker am Morgen - Alles, was Hamburg bewegt

Play Episode Listen Later Feb 23, 2024 31:09


- Wenn plumpe Hater auch noch Grammatikprobleme haben - ADHS als Trendthema auf TikTok - Wenn die erste Million für einen gelben Porsche drauf geht Hier geht es zur Abendblatt Podcast-App: https://apps.apple.com/dk/app/hamburger-abendblatt-podcast/id1556217120 https://play.google.com/store/apps/details?id=de.hamburgerabendblatt.podcast.android&hl=de&gl=US

Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell
Nachhaltigkeit - lohnt sich ein Investment?

Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell

Play Episode Listen Later Feb 8, 2024 16:54


Es ist längst kein Trendthema mehr: Nachhaltiges Investieren ist zur Normalität geworden, aber in welche Richtung entwickelt sich der Markt? Lohnt sich die nachhaltige Geldanlage aktuell? Wie steht es mit der Rendite?Über dieses Thema sprechen Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser aktuellen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Zu Gast: Manfred Wiegel vom Fondsanbieter green benefit. Bei Fragen und Anregungen: schreibt uns gerne: brichtaundbell@ntv.de+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Lifestyle of Longevity
#003 Trendthema Blutzuckertracking - Pros, Cons und unsere Top10 Hacks

Lifestyle of Longevity

Play Episode Listen Later Jan 24, 2024 61:41


Wie lernst du das meiste daraus? Ist es was für dich - oder was könnte dagegen sprechen? Und: Was ist Blutzuckertracking überhaupt?

HealthCareBrain
#12 im Gespräch mit Clemens Jüttner & Fiona Walter I Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen

HealthCareBrain

Play Episode Listen Later Dec 22, 2023 41:55


Nachhaltigkeit ist weit mehr als ein Trendthema oder eine Eintagsfliege. Die Auswirkungen des unverantwortlichen Umgangs mit Ressourcen spüren wir tagtäglich! Deshalb ist Nachhaltigkeit zu Recht ein Thema, das ganz oben auf der politischen Agenda steht. Das gilt immer mehr auch für Krankenhäuser. Das größte Potential? Die Lieferkette. Das hat auch der Gesetzgeber erkannt. So müssen Krankenhäuser das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) umzusetzen. Mit dem der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) kommen neue Vorschriften hinzu. Wie Nachhaltigkeit zu einem echteren Mehrwert im Krankenhaus wird und wie bei all den Maßnahmen eine Nachhaltigkeitsstrategie abgeleitet werden kann, darüber sprechen wir in dieser Podcast Folge mit unseren Gästen Dr. Clemens Jüttner und Fiona Walter.

The Art of Marketing // by digital kompakt
#22 | Chat GPT für Datenanalyse - Alexander Holl | Marketing on fire

The Art of Marketing // by digital kompakt

Play Episode Listen Later Dec 22, 2023 6:13


KI ist ein Trendthema, doch wie nutzt Du sie gewinnbringend? In dieser Folge erklärt Dir Alexander, weshalb und wie Du die Advanced Data Analysis von ChatGPT nutzen solltest. Zusätzlich erklärt er Dir, wie Du csv-Dateien nutzen kannst, um Deine eigenen Daten zu nutzen. Hör jetzt rein!

ChefTreff - Der Future Retail Podcast | Interviews Zu Den Themen E-Commerce, Handel, Unternehmer-tum & Digitalisierung

Das Jahresende naht und ChefTreff Host Sven Rittau begrüßt Jochen Krisch zum K5 State of the E-Commerce Union. Gemeinsam erkunden die E-Commerce-Experten die strukturellen Herausforderungen des stationären Handels und analysieren die vielfältigen Auswirkungen der Pandemie auf den Onlinehandel. Die Diskussion beleuchtet erfolgreiche Unternehmen, die trotz wirtschaftlicher Turbulenzen Chancen in Fusionen und Übernahmen erkennen. Auch operative Steuerbarkeit und Profitabilität stehen im Fokus, während verschiedene Unternehmen und Branchen sich in Marktverwerfungen behaupten und entwickeln. Von Marktbereinigung bis Kapitalflussanalyse bietet das Podcast-Interview vielfältige Einblicke in die komplexe Welt des E-Commerce. Eine inspirierende Diskussion über die anhaltenden Veränderungen im Handel, das Trendthema künstliche Intelligenz, Mut zur Innovation und Investition. In der Folge mit Jochen Krisch und Sven Rittau lernst Du:

Online Marketing leicht gemacht
#86: Digitaler Wandel: Was Handwerk & Industrie leider vergessen — mit Mathias Hackenbracht

Online Marketing leicht gemacht

Play Episode Listen Later Nov 24, 2023 30:59


Traditionelle Unternehmen aus Handwerk und Industrie lassen in puncto Marketing so Einiges an Potential auf der Strecke liegen. Oft liegt das daran, dass eine umfassende Strategie fehlt, welche alle bisherigen Taktiken systematisch zusammenführt. Viele traditionelle Unternehmen setzen um, was gerade ein Trend-Thema zu sein scheint — oder, was ihnen eine Agentur schmackhaft gemacht hat. Das Problem: Wer nicht einmal raus zoomt und das große Ganze betrachtet, lässt bestenfalls Geld liegen. Schlimmstenfalls wirst Du auf diese Weise abgehängt. Welche Chancen und Risiken B2B Unternehmen — gerade im Handwerk und in der Industrie — auf dem Schirm haben sollten, das und mehr lernst Du in dieser Folge. Und wenn Du Dich mit den Fehlern aus der Folge identifizieren kannst, dann klick' Dich auf omlg.de und lad' Dir einen unserer kostenlosen Boni herunter, in denen wir die Inhalte aus dieser Folge vertiefen. Über Freddy & den Podcast  Freddy Braun ist nicht nur die Stimme hinter Online Marketing leicht gemacht. Freddy ist Gründer und Co-CEO der Webagentur mad.Design. mad.Design erstellt und betreut verkaufsstarke B2B Webseiten und Online Shops. Anders, als viele andere Agenturen, legen wir enorm viel Wert auf Verkaufspsychologie.  Weil...Hand aufs Herz...niemand will eine Website oder einen Online Shop! Aber wir alle wollen das, was Website und Shop für uns tun können:  ✅ Besucher anziehen  ✅ Vertrauen mit diesen Besuchern aufbauen ✅ Besucher in Kunden verwandeln ✅ Die eigene Marke stärken ✅ Das Unternehmen für Bewerber ins richtige Licht rücken ⁠⁠⁠Sichere Dir jetzt einige exklusive Boni und finde heraus, wo das größte Potential Deiner Online Präsenz schlummert⁠⁠⁠.  Wir sorgen dafür, dass Shop und Website nicht einfach nur schön aussehen, sondern Interessenten gezielt ansprechen und Stück für Stück in Kunden umwandeln. Alle Marketing Strategien, die wir für Dich umsetzen, haben wir ausgiebig selbst getestet. Dieselben Strategien verhelfen unseren derzeitigen Kunden unter anderem zu... ✅ 263% mehr Besuchern und 200% mehr Leads (Kunde Avista ERP) ✅ 2,4 Sekunden schnelleren Ladezeiten und deutlich mehr qualifizierte Anfragen (Kunde Artes Recruitment GmbH) ✅ einer Website, auf der im Schnitt 3 Minuten (!) mehr Zeit verbracht wird, als auf der durchschnittlichen B2B Website und welche regelmäßige Anfragen generiert (Kunde PowerAttack GmbH) ✅ 112% mehr Umsatz dank neuem Online Shop (Kunde Lovely Lots Coffee) ✅ 21% mehr Affiliate Provision (Kunde Relax Experten) Aufgrund unserer technischen Expertise ist uns keine individuelle Plugin- oder Schnittstellen-Entwicklung zu groß. Wir sorgen dafür, dass Dein administrativer Aufwand so gering wie möglich ausfällt.  Lass' uns gemeinsam besprechen, ob und wie wir Dich unterstützen können. Mach' es, wie dutzende andere Podcast Hörer vor Dir und buche jetzt Dein kostenloses Strategie-Gespräch! ⁠⁠⁠Jetzt unverbindliches Strategie-Gespräch buchen und durchstarten⁠⁠⁠.  --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/omlg/message

Orga United | Der Team-Talk
Wie klappt die 4-Tage-Woche wirklich? | hppyppl CEO Jelena Klingenberg

Orga United | Der Team-Talk

Play Episode Listen Later Oct 12, 2023 50:20


Was braucht es, um die 4-Tage-Woche erfolgreich umzusetzen? Wie sieht es mit den Kosten aus? Und wie nimmst du das Team mit? Die 4-Tage-Woche ist nicht nur ein Trend-Thema, sondern wird Unternehmen weltweit langfristig begleiten. Darüber haben wir in unserem neuen Format “Orga United” mit Jelena Klingenberg gesprochen. Jelena ist Gründerin und CEO der HR Full-Service-Agentur hppyppl. Folgt Jelena auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jelena-klingenberg/ Zu hppyppl: https://www.hppyppl.de/ ____________________ Kleines Goodie für dich: Mit dem Code “ORGAUNITED” bekommst du 10% für ein Jahr auf dein awork Abo. ____________________ Orga United ist das neue Podcast-Format von awork, das mit dir zusammen die großen Challenges der Team-Organisation angeht. Wir sprechen mit Expert*innen aus verschiedensten Bereichen über ihre großen Learnings, versuchen diese direkt zu verstehen und in die Umsetzung zu bringen.

BrandTrust Talks
Im Spotlight: Oskar Rauch, Leiter Marketing bei Haberkorn

BrandTrust Talks

Play Episode Listen Later Oct 3, 2023 12:43


In der Folge ist im Spotlight: Oskar Rauch, Leiter Marketing bei Haberkorn Colin stellt Oskar '5 schnelle Fragen': - Was bedeutet Markenführung für dich? Und was bei Haberkorn? - Warum ist Markenführung für B2B-Unternehmen relevant? Lohnt sich die Investition? - Blick zurück: Wie hat sich Markenführung in den letzten 20 Jahren entwickelt? Blick nach vorne: Wie wird sich die Markenführung in den nächsten 20 Jahren verändern? Bleibt es relevant? Oder ist Markenführung ein Trendthema? - Denken wir an eure Kunden: Wie können wir uns euren Kunden in Zukunft vorstellen? Welche Herausforderungen wird er/sie haben? Welche Sehnsüchte?

geldfabrik
ETFs für Einsteiger und Fortgeschrittene

geldfabrik

Play Episode Listen Later Oct 1, 2023 11:50


Überall wird davon gesprochen, dann müssen wir das doch hier in der Geldfabrik auch einmal tun: ETF sind aktuell das Trendthema an der Börse. Aber was ist eigentlich ein ETF und wie komme ich an einen ran? Wertpapierspezialistin der Volksbank Herford Mindener Land Christin Müßigbrodt stellt sich einmal mehr den Fragen von Geldfabrik-Reporterin Kerstin Pelster. Was ist ein ETF und worin besteht der Unterschied zu einem klassischen Fond? ( ab 00:28 ) Was ist besser, ein ETF oder ein klassischer Aktienfond? (ab 1:43) Wie komme ich an einen ETF ran (03:00) Mit welchem Betrag kann ich einsteigen? (03:40 Was ist mit Kaufkosten? (ab 04:10) ETFs: Eine superflexible Sache (ab 04:50) Wie funktioniert das mit dem ETF und wer hilft mir? (ab 05:32) Sind ETFs günstiger als andere Finanzinstrumente? (ab 06:51) Für wen sind ETFs das richtige Instrument? (ab 08.55) Christins Tipp in Sachen ETFs (ab 10:45) Aktuelle Börseninfos: https://www.meinevolksbank.de/privatkunden/sparen-geldanlage/service/boerseninformationen.html MeinInvest: https://www.meinevolksbank.de/privatkunden/sparen-geldanlage/service/meininvest-nachhaltig.html

Coaching Business Mastery Podcast mit Sonja Kreye
Folge 253: 20 erfolgreiche Online-Kurs und Online-Coaching Nischen

Coaching Business Mastery Podcast mit Sonja Kreye

Play Episode Listen Later Aug 29, 2023 24:18


Ich weiß nicht genau, wie oft genau mir diese Frage gestellt wird, aber es passiert sehr oft: Die Frage nach der Nische. Nach dem Online-Coaching- oder Online-Kursthema mit dem größten Potenzial. So dass es dir möglichst gleich aus den Händen gerissen wird. Leider muss ich dir vorab sagen, dass du jedes Coaching und jeden Kurs aktiv verkaufen darfst. Zumindest am Anfang. Das Thema, bei dem alle von selbst auf dich zukommen und dich anbetteln, es dir zu verkaufen, gibt es leider nicht. Dennoch stellt sich die Frage, ob es eher die klassischen Nischen sind, die Erfolg versprechen, oder ob du ein Angebot brauchst, das es so noch nie gegeben hat? In dieser Podcast-Folge erfährst du mit welchen 20 Online-Kurs- und Online-Coaching-Themen unsere Kunden sehr erfolgreich sind (und regelmäßig verkaufen) welche Themen du besser nicht oder anders verpacken solltest, wenn du sie erfolgreich verkaufen willst warum diese 20 Online-Kurs- und Online-Coaching-Nischen so erfolgreich sind und welche Trendthemen gerade sehr gut am Markt ankommen. Wenn du einen der vier Erfolgsfaktoren aus den genannten Beispielen berücksichtigst oder ein Trendthema spielst, hast du hervorragende Chancen, ein profitables Online-Coaching-Business aufzubauen. Wenn du wissen willst, wie das funktioniert, dann schau dir hier mein kostenloses 30-minütiges Videotraining an zum Thema ‚Wie du ruckzuck Online-Kurse und Online-Coachings erstellst und erfolgreich verkaufst‘. Wähle hier (klick!) den für dich passenden Termin aus. Das sind 30 hervorragend investierte Minuten für dein Business. https://business-celebrity.com/onlinekurstraining  

ISS SO – der Ernährungspodcast mit Achim Sam
151: Saftkuren und Saftfasten – Alles rund um das Trendthema – Zu Gast: Prof. Dr. Andreas Michalsen

ISS SO – der Ernährungspodcast mit Achim Sam

Play Episode Listen Later Aug 24, 2023 28:59


Das Feld Fasten ist so vielfältig, dass heute direkt noch ein Aspekt aus dem Bereich aufgegriffen wird. Zu Gast bei Ernährungswissenschaftler Achim Sam ist erneut der Chefarzt der Abteilung Naturheilkunde im Immanuel Krankenhaus Berlin Prof. Dr. Andreas Michalsen. Die beiden sprechen über die aktuell sehr beliebten Saftkuren. Wie Andreas Michalsen dem gegenüber steht und was der Unterschied zwischen Saftkur und Saftfastenkur ist, hörst du in der heutigen Folge. Als Highlight der Woche hat unser Gast übrigens die Wurzel Kurkuma mitgebracht und berichtet von den Benefits, der richtigen Anwendung und klärt auf, wer bei der Konsumierung von Kurkuma aufpassen sollte.

BE TO SEE - Dein Marketingpodcast
Heimberatung - wie das Trendthema funktionieren kann!

BE TO SEE - Dein Marketingpodcast

Play Episode Listen Later Jul 20, 2023 7:41


Heimberatungen, also Beratungen beim Kunden zu Hause wird für viele Fachfirmen ein immer relevanteres Thema. In den letzten Jahren haben sich viele Unternehmen an dem Thema probiert, oft mit mäßigen Erfolg. Aber grade in den letzten Monaten entwickelt sich das Thema immer weiter zu einem Trendthema, doch wie kann das funktionieren? Die Antwort erhältst du in dieser Podcastfolge!

The Digital Helpdesk - Marketing, Vertrieb, Kundenservice und CRM
#230 2023, das Jahr der Communities - mit Mattia Schaper und Helena Klaus

The Digital Helpdesk - Marketing, Vertrieb, Kundenservice und CRM

Play Episode Listen Later May 30, 2023 57:20


In dieser Folge empfängt York die Gründerinnen von SDRs of Germany, Mattia Schaper und Helena Klaus. Die drei sprechen über Communities in der DACH-Saleswelt und die Gründungsidee hinter SDRs of Germany. Themen: [00:36] Gründungsgeschichte SDRs of Germany [05:31] Icebreaker [12:30] Trend Thema? [15:05] Collaboration is Key [20:50] Forum vs. Community [25:04] Aktuelle Trends in SDRs of Germany [32:20] Ambassadeur System [41:18] Jobboard [47:42] Wir sind keine Ads Plattform [50:22] Mattias und Helenas Zusammenarbeit In der Show erwähnt: Community LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/sdrsofgermany/  Website: https://en.sdrsofgermany.com/ Mattia: https://www.linkedin.com/in/mattiaschaper/  Helena: https://www.linkedin.com/in/helenaklaus/  Feedback? Gerne an podcast-dach@hubspot.com  Mehr über uns unter: https://www.hubspot.de/podcasts/the-digital-helpdesk 

Digital Bash Podcast
Weekly Update: Google öffnet Bard ohne Warteliste

Digital Bash Podcast

Play Episode Listen Later May 12, 2023 5:31


Die Digitalbranche in Overdrive: Die Woche stand im Digitaluniversum ganz im Zeichen des OMR Festivals in Hamburg, während in den USA Google mit der I/O-Konferenz und einer erneuten Search-Revolution sowie Twitter mit einem CEO-Wechsel auf sich aufmerksam machten. Darüber hinaus wurden diverse neue Features – wie das TikTok Search Widget für iOS – und Werbeoptionen gelauncht. In der neuesten Folge des Digital Bash Podcast Weekly Update erfährst du von OnlineMarketing.de-Redakteur Niklas Lewanczik mehr über das fulminante OMR Festival 2023, TikToks jüngste Neuerungen, praktische ChatGPT Prompts in der Übersicht und AI-Entwicklungen als neues Leit- und Trendthema der Digitalbranche. AI war auch das Kernthema bei Googles I/O-Konferenz, in deren Rahmen zahlreiche neue Funktionen für die Suche, Maps, AI Composer, Android etc. vorgestellt wurden. Besonders erfreulich für User und Advertiser dürfte sein, dass der KI-Chatbot Bard nun ohne Warteliste in 180 Märkten zur Verfügung gestellt wird. Noch mehr Insights zur Search-Revolution bei Google hörst du in der Folge. Einen Auszug aus den Themen der Woche findest du hier:Google I/O: Eine Fülle an Neuerungen und Warteliste für Bard beendetGoogle Perspectives integriert Reddit, YouTube, TikTok und mehrOMR 2023: ChatGPT als Riesenzäsur und Star Power von Serena Williams für 70.000 MenschenDas neue Google? TikTok launcht Search WidgetTikTok hat jetzt ein Text-Post-FeatureTwitter launcht verschlüsselte Nachrichten – aber nicht für alleMit Wow-Effekt: Mit diesen Prompts holst du das Maximum aus ChatGPT raus„Nicht erlaubt“: YouTube warnt Adblocker UserHöre dir die Folge direkt an, um in unter zehn Minuten über die wichtigsten Entwicklungen aus der Branche informiert zu sein.Wenn du dich für die Digital Bash-Ausgaben, die Niklas erwähnt, anmelden möchtest, findest du hier den Link zu den Ausgaben.Das OnlineMarketing.de Team wünscht dir ein grandioses Wochenende. Stay safe and be kind.#marketingimohr #digitalnews #digitalbash #podcast #onlinemarketing #marketing #socialmedia #SEO #KI #update #search Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ceos of trying
#2 Selbstexperiment: Glukose Tracking I Die Highs & Lows des Glukose Trackings I Was steckt hinter dem Hype?

ceos of trying

Play Episode Listen Later May 4, 2023 52:27


Glukose Tracking ist in unserer Health-Bubble definitiv ein Trend-Thema. Was steckt wirklich hinter dem Hype? Wir haben es ausprobiert und haben unzählige Lebensmittel, Getränke und Gerichte getestet, um unser Ergebnisse mit euch zu teilen. Und ganz ehrlich, es gab einige Überraschungen. "Vom Himmel hoch jauchzend bis zum Tode betrübt": Unsere Glukosekurve hat zu einigen Erkenntnissen geführt und uns mehr Bewusstsein über unsere Körperreaktionen geschenkt. Welche Selbsterfahrungs-Prozesse beim Glukose Tracking noch dabei waren, erfahrt es in der Folge. ✌️ Darum geht's in der Episode: Welchen Einfluss der Blutzuckerspiegel auf dich hat Was ein Spike ist und welche negativen Auswirkungen Glukose Spikes auf uns haben können Welches Gericht Leas Blutzucker to the roof schickt Wie wir uns nach Blutzucker Highs & Lows fühlen Wie sich Snacks auf den Blutzucker auswirken – this will surprise you Wie der Glukosespiegel mit Migräne zusammenhängen kann Welche Getränke & Lebensmittel uns beim Glukose Tracking stark überrascht haben LINKS ZUR FOLGE ⁠⁠Glukose Tracking mit Millionfriends: 15 % auf dein Testkit von MillionFriends mit dem Code #tryingitforhealth⁠⁠ Mehr zu Glucose Goddess CEOS OF TRYING ceos of trying ist ein Selbsterfahrungs- & Wissens-Podcast mit Laura Daume und Lea-Martine Lotz. Die beiden Frauen haben das Ziel, den Anfängergeist zurück in ihren Alltag zu bringen. Wie? Mit Selbstexperimenten aus den Bereichen Gesundheit, Wellness und Unternehmertum berichten Lea und Laura alle zwei Wochen von ihren Erfahrungen, Erkenntnissen und Learnings, die sie in ihren neuen Selbsttests erlebt haben. Nach jedem Austausch folgt eine Konferenzkeksfolge, in der sie die wichtigsten Learnings und Hacks zusammenfassen: Buchtipps, Insider und andere Empfehlungen werden außerdem geteilt. Ganz nach dem Motto Fly & Error berichten die Beiden ehrlich & ungeschönt, welche ihrer Selbstexperimente es am Ende in ihren Alltag geschafft haben. Mit jeder Folge wachsen sie gemeinsam mit ihrer Community mehr in die Rolle der ceos of trying. ÜBER UNS Laura Daume ist Gründerin der Agentur Brewing Brands in der sie als Marken- und Social-Media Expertin Start-ups und Unternehmen berät, ihre Identität zu finden und zu vermarkten. Für Lea-Martine Lotz ist Happy & Healthy das neue Cool. Mit ihrem Health Balance Coaching für Privatpersonen und Food Consultancy für Großgastronomien, Hotellerien sowie Unternehmen, ist es ihre Vision, dass man zukünftig nie wieder zwischen Genuss und Gesundheit entscheiden muss. EPISODE #2 Selbstexperiment: Glukose Tracking I Die Highs & Lows des Glukose Trackings I Was steckt hinter dem Hype?

Proud to be Sensibelchen
Das Geschäft mit der mentalen Gesundheit

Proud to be Sensibelchen

Play Episode Listen Later Apr 19, 2023 26:06


Trendthema in den sozialen Medien: mentale Gesundheit. Was oft zu wenig auffällt: Wie sich ganze Business-Modelle darum aufbauen und auf Kosten der Psyche Einnahmen generieren. In dieser Episode erkläre ich euch diese Geschäftsmodelle um die mentale Gesundheit, wie ihr sie erkennt und euch damit schützen könnt - und wo ihr wirklich Hilfe und Input findet.

Advokaten des Bösen
Advokaten des Bösen - Akte 33 "Traumberuf Strafverteidiger"

Advokaten des Bösen

Play Episode Listen Later Mar 21, 2023 81:43


True Crime ist ein absolutes Trendthema, aber wie ist es, wenn das eigene Leben jeden Tag "True Crime" ist? Wir sprechen in dieser Akte über den Beruf des Strafverteidigers, schauen ganz weit hinter den Kulissen - quasi "back to the basics".

HPE Tech Talk Austria, Germany, Switzerland
"Wasch mich, aber mach mich nicht nass" oder digitale Transformation in Unternehmen

HPE Tech Talk Austria, Germany, Switzerland

Play Episode Listen Later Feb 28, 2023 17:03


"Jeder ist betroffen. Und da haben wir natürlich unterschiedliche Level an Akzeptanz […] Das muss man auch rechtzeitig planen, dass man alle abholt.“ - "Es erfolgt häufig nach dem Prinzip: „Wasch mich – aber mach mich nicht nass!“ Sozusagen man macht eine Strategie, was man erreichen möchte, aber möglichst, ohne dass sich etwas ändert.“ - Anke Hirning In dieser Folge beschäftigen sich Anke Hirning und Sara Pitzen mit dem Trendthema digitale Transformation in Unternehmen. Sie klären über den Job des People Transformation Lead bzw. Officer auf und zeigen, wie digitale Transformation - mit dem Fokus auf den Menschen - in einer Organisation erfolgen kann.Weitere Informationen- Website: https://www.hpe.com/de/de/greenlake/cloud-adoption-framework.html- Broschüre: https://www.hpe.com/psnow/doc/a50007475enw

Zeilenschlinger-Podcast von angehenden Autoren für angehende Autoren
#92 Respekt ist der Schlüssel – Wie Sensitivity Reading Diskriminierung in deinem Roman verhindert

Zeilenschlinger-Podcast von angehenden Autoren für angehende Autoren

Play Episode Listen Later Feb 13, 2023 63:36


#92 Respekt ist der Schlüssel – Wie Sensitivity Reading Diskriminierung in deinem Roman verhindert Diversität wird auf dem Buchmarkt immer wichtiger. Der Wunsch, alle Menschen und alle gesellschaftlichen Gruppen zu repräsentieren, findet Einzug in die Bücherregale und sorgt für mehr Vielfalt in Romanen.Es ist aber nicht einfach nur ein „Trendthema“, das gerade in aller Munde ist. Ziel sollte dabei sein, die Gruppen, die in der Geschichte vorkommen, unproblematisch und diskriminierungsfrei darzustellen. Darüber sprechen Eve und Caro in dieser Folgen mit Xenia von @equalwrites. Xenia ist Lektorin und Sensitivity Readerin – was es damit auf sich hat und wie das Sensitivity Reading bei der Darstellung von Diversität und der Vermeidung von Stereotypen helfen kann, erfährt du in der Folge.Wer mehr über das Thema erfahren möchte, findet auf unserer Homepage www.zeilenschlinger.de spannende Artikel.Links in dieser Folge: https://de.equal-writes.com/ https://sensitivity-reading.de/Support the showDu willst dein Buch im Podcast vorstellen oder als Dienstleister:in in der Buchbubble, deine Kund:innen erreichen?✩ Informiere dich hier: https://www.zeilenschlinger.de/werbeplatzKennt ihr schon unseren Arschtritt des Monats? ✩ Als Newsletter-Abonnent erhältst zu exklusiven Zugang zu unserer Datenbank, in der wir Vorlagen und Checklisten zu unseren Themen teilen. ✩ Du erhältst Einblick in unseren persönlichen Schreibprozess. ✩ Hier geht es zur AnmeldungEuch gefällt unser Podcast? Wir würden uns über Eure Unterstützung freuen: ✩ Werdet offizieller Patreon: https://www.patreon.com/Zeilenschlinger ✩ Gebt uns einen Kaffee aus über Ko-Fi: https://ko-fi.com/zeilenschlinger Vielen Dank an unsere Patreons! ✩ Vivien Busch✩ Carolin StreckmannFolge uns gern auch auf unseren anderen Kanälen, um auf dem Laufenden zu bleiben: ✩ Instagram: https://www.instagram.com/zeilenschlinger/ ✩ Facebook: https://www.facebook.com/Zeilenschlinger ✩ Homepage: https://www.zeilenschlinger.de/ #Autorenleben #Schreiben #Podcast #Zeilens...

Let's talk Marketplace
Let's talk Marketplace 21: 10x mehr Profitabilität für dein Marktplatz-Business

Let's talk Marketplace

Play Episode Listen Later Jan 12, 2023 42:57


In ihrer ersten Folge im neuen Jahr widmen sich Ingrid und Valerie dem absoluten Trendthema der E-Commerce-Branche: Profitabilität. Valerie hat zehn konkrete Maßnahmen zusammengesammelt, mit denen Marktplatz-Teams ihre Zahlen unterm Strich schnell verbessern können. Und das kann in diesem Jahr ja jeder brauchen...

DMEXCO Podcast powered by RMS
Ilhan Zengin (ShowHeroes) über die Zukunft von Connected TV

DMEXCO Podcast powered by RMS

Play Episode Listen Later May 17, 2022 29:41


Connected TV ist ein Trendthema, welches aktuell im Hype um Metavers, Krypto und NFTs fast untergeht. Wie steht es um den Bewegtbildmarkt derzeit? Welche Trends gibt es? Was ist Connected TV CTV und welche Möglichkeiten bietet es? Wie funktioniert Werbung im CTV und was bedeutet das für Advertiser:innen? Darüber sprechen wir mit Ilhan Zengin von ShowHeroes.

CAPinside Podcast
CAPinside-Podcast: Sustainable Champions – Nachhaltigkeit im Mittelstand

CAPinside Podcast

Play Episode Listen Later May 5, 2022 34:06


Nachhaltigkeit ist ein Trendthema in der Anlagewelt. Daher wird es immer schwieriger, passende Fonds und besondere Anlagestrategien in diesem Segment herauszufiltern. In dieser Folge der Serie „Sustainable Champions” geht es speziell um Nachhaltigkeit im Mittelstand. Wie geht es dem Mittelstand und was sind abgesehen von Corona die zukünftigen Gefahren für die Hidden Champions aus Deutschland? Oliver Hagedorn, CEO von Avesco, geht im gemeinsamen Podcast mit Markus Hujara außerdem darauf ein, ob der Klimaschutz ein Wachstumskiller für den Mittelstand ist und was genau unter einem strategischen Nachhaltigkeitsvorteil verstanden werden kann.

Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung mit BRIGITTE LEBEN!
Darm-Analyse:  Schwer im Trend, aber auch sinnvoll?

Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung mit BRIGITTE LEBEN!

Play Episode Listen Later Apr 13, 2022 15:35


Die Darmflora trägt wesentlich zu unserer Gesundheit bei. Was liegt da näher als der Wunsch, sie mal analysieren zu lassen. Darmbiom-Bestimmung ist gerade ein Trendthema, und es gibt sie schon für 130 Euro im Internet. Nur: Was sagt so eine Analyse aus, schließlich enthält ein Gramm menschlicher Fäkalien schätzungsweise etwa 100 Milliarden Bakterien - und die Wirkungsweise ist hoch individuell. Und was kann ich mit dem Ergebnis anfangen? Und wie saniere ich den Darm richtig? Anne Fleck ist Darm-Expertin – und das Biom eines ihrer Lieblingsthemen. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley
Big Picture: Was ist schlecht an web2, dass wir web3 brauchen? (Mit Christian Leybold)

Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley

Play Episode Listen Later Apr 11, 2022 39:08


Jeder redet über web3, Crypto und das Metaverse. Aber was ist so schlecht an web2, dass wir web3 brauchen? Eine Diskussion über die großen Tech Trends mit Christian Leybold, Managing Partner des Venture Capital Funds Headline.Was ist web3 überhaupt? Und was ist es nicht?Was sind Use Cases von web3, die heute schon spannend sind?Warum hat Christian in sorare investiert, einem web3 Unicorn?Was sind die Nachteile von Dezentralität in web3? Spoiler: Entscheidungsgeschwindigkeit+++Abonniere den kostenlosen Newsletter mit Trends, Ideen und Gründerporträts auf www.digitaleoptimisten.de +++ Herzlich Willkommen bei Digitale Optimisten. Ich bin Alex, und in diesem Podcast geht es um Inspiration für neue Geschäftsideen und Strategien, wie man diese Ideen umsetzen kann.Ich habe mir in den letzten Wochen viele Gedanken gemacht, wohin wir diesen Podcast weiterentwickeln wollen. Ich glaube, dass wir bisher ganz, ganz tolle Gründerinnen und Gründer hier zu Gast hatten - und einige davon haben wirklich das Zeug die großen Companies des Jahres 2030 zu bauen. Ich denke zum Beispiel an Nik Volk, der mit seinem Start-Up Kyte zuletzt 200m Dollar geraised hat. Oder Daniel Metzler von Isar Aerospace, der einfach Satelliten ins Weltall schickt und auch fast 200m Dollar Kapital aufgenommen hat. Und noch viele, viele mehr die ihre Geschichte erzählt haben.Mir ist aufgefallen, dass dieser Podcast schon lange viel mehr als Gründer-Interviews ist. Wir hatten auch Politiker wie Johannes Vogel von der FDP, der vor der Bundestagswahl über das Wahlprogramm der FDP in Bezug auf Start-Ups und Digitalisierung gesprochen hat. Und nicht zu vergessen "Hear Us Grow", wo wir als Beifahrer 3 Gründern auf Schritt und Tritt auf ihrer Reise durch die Höhen und Tiefen begleiten.Deshalb werden wir den Podcast etwas neu strukturieren - aber keine Sorge, es kommen eher mehr Formate dazu, und sowohl Hear Us Grow als auch die langen Gründerinterviews werden bleiben. Eins dieser neuen Formate hört du hier, es heißt schlicht Trends. Ziel ist es, dass ich mit einem Gesprächspartner ein dediziertes Trend-Thema im Detail besprechen, und zwar aus einer Vogelperspektive. Also web3, NFTs, Audio, Cybersecurity oder was auch immer - wir sprechen über die Themen, in denen die großen Geschäftsmodelle von morgen entstehen.Besonders wichtig ist natürlich, dass man einen ganz besonders smarten Gesprächspartner hat - und das haben wir zweifelsohne. Es ist Christian Leybold, Managing Partner des Venture Capital  Investors Headline, den einige vielleicht noch unter dem alten Namen e.Ventures kennen. Christian macht nichts anderes, als über die Trends nachzudenken, die morgen groß sein werden und die Start-ups zu identifizieren, die in diesen Trends erfolgreich sein werden. Headline ist einer der bekanntesten VCs in Deutschland, hat Offices auf der ganzen Welt und in Start-Ups wie Bumble, Farfetch, GoPuff oder Groupon investiert.Mich freut's ungemein, aber bevor ich jetzt zu lange rede, gehen wir doch rein ins Gespräch, in dem wir über das top, top, top Hype Thema unserer Tage sprechen: web3. Was sind überhaupt die Anwendungsfelder, die web3 so revolutionär machen sollen. Für mich ist das alles andere als klar - wahrscheinlich geht's dir auch so: los geht's!Ich freue mich über 5 Sterne Reviews und dein Feedback an alexander@digitaleoptimisten.de. Bevor es mit dieser Folge losgeht: Bitte erzähle zwei Freundinnen oder Kollegen von diesem Podcast, wenn Dir diese Geschichten gefallen. Es hilft ungemein, neue Hörer zu finden und den Podcast weiter wachsen zu lassen. Wenn Du magst kannst Du mir auch einen Review auf Apple Podcasts oder Spotify geben.

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere
t3n Wochenbriefing: Lebensmittelhandel, digitaler Euro, private Nutzung von Dienstgeräten

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere

Play Episode Listen Later Jul 19, 2021 4:18


Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es unter anderem um den Lebensmittelhandel, Facebook, den digitalen Euro und die private Nutzung von Dienstgeräten. 1. Lebensmittel liefern lassen: Kommt das Trendthema diesmal wirklich an? https://t3n.de/news/lebensmittel-liefern-lassen-an-1391053/ 2. Facebook packt die Bonuskarte aus und nimmt dafür viel Geld in die Hand https://t3n.de/news/facebook-instagram-creator-1391800/ 3. Wall of Sound: Ikea Symfonisk WLAN-Bilderrahmen mit Sonos-Sound im Test https://t3n.de/news/ikea-symfonisk-wlan-bilderrahmen-sonos-sound-test-1390429/ 4. Der digitale Euro kommt – was er bringt und wie es jetzt weitergeht https://t3n.de/news/digitale-euro-weitergeht-1391988/ 5. Praxistipp der Woche: Private Nutzung von Firmenhandy und Dienstlaptop: Das musst du beachten https://t3n.de/news/arbeitsgeraet-privat-nutzen-firmenhandy-firmenlaptop-1391133/