Blick: Durchblick

Follow Blick: Durchblick
Share on
Copy link to clipboard

Welche Frage an die Wissenschaft hat dich schon immer beschäftigt? Im Audio-Format «Durchblick – Wissen auf Wunsch» gibst du uns den Recherche-Auftrag und wir liefern dir die Antwort. Oder wir beantworten mit Hilfe der Wissenschaft Fragen, die uns sowieso schon immer unter den Nägeln gebrannt haben.

Blick


    • Nov 14, 2025 LATEST EPISODE
    • weekdays NEW EPISODES
    • 21m AVG DURATION
    • 252 EPISODES


    Search for episodes from Blick: Durchblick with a specific topic:

    Latest episodes from Blick: Durchblick

    Frauen ziehen bei Scheidungen den Kürzeren

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 14:09


    Seit den 1970er Jahren hat sich die Scheidungsrate in der Schweiz verdoppelt. Heute lassen sich 40 Prozent der verheirateten Paare scheiden. Dabei ist die weitverbreitete Annahme, dass die Frau alles bekommt. Eine Studie der Berner Fachhochschule zeigt jedoch, dass dies nicht der Fall ist. Bei einer Scheidung verliert eine Frau mit Kindern 38 Prozent ihres Einkommens. Bei Vätern liegt dieser Verlust bei lediglich drei Prozent. Woher kommt diese Kluft? Das klärt Moderator Fabio Schmid in dieser Folge direkt mit Prof. Dr. Dorian Kessler, Dozent und Projektleiter an der Berner Fachhochschule und Mitautor der Studie. 

    Sind Geburtsängste unbegründet?

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 17:36


    Viele Frauen fürchten die Geburt – oft genährt durch dramatische Filmszenen, Erzählungen von Freundinnen oder negative Medienbilder. Doch was steckt wirklich hinter dieser Angst?Wie lässt sie sich überwinden – vielleicht sogar in Vertrauen und Vorfreude verwandeln? Diese Fragen beantwortet Vanessa Leutenegger Hebamme und Dozentin an der ZHAW in dieser Folge «Durchblick»

    Macht uns ChatGPT dumm?

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 19:56


    Im Podcast «Durchblick» erklärt Digital-Expertin Dr. Sarah Genner, wie KI und ChatGPT unser Denken, Lernen und Arbeiten verändern. Sie zeigt, warum KI uns nicht zwingend dümmer macht, wo sie Kreativität fördert und weshalb bewusste Offline-Momente wichtig bleiben.

    Hat ein Ex-Brandstifter eine zweite Chance verdient?

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 17:55


    Forensischer Psychiater Dr. med. Bausch-Becker von der PUK Zürich erklärt, worin der Unterschied zwischen Brandstiftung und Pyromanie liegt – und warum die alte Diagnose kaum noch angewendet wird. Am Beispiel von Pascal R., einem ehemaligen Brandstifter, der heute in der Feuerwehr mitarbeitet, zeigt er, wie Resozialisierung und Verantwortung gelingen können und warum Differenzierung statt Stigmatisierung so wichtig ist.

    Kann ich mein Haustier klonen?

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 15:33


    Kann man seinen geliebten Hund klonen – so wie es Tom Brady mit seiner Hündin getan hat? Philosoph Samuel Camenzind beleuchtet, welche Möglichkeiten und Grenzen das Tierklonen heute hat, welche ethischen Fragen dabei auftauchen und warum die Schweiz eine besondere Haltung dazu einnimmt.

    Deshalb erben wir so viel wie noch nie

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 16:52


    In der Schweiz werden 2025 über 100 Milliarden Franken vererbt – so viel wie noch nie. Volkswirtschaftsprofessor Marius Brülhart erklärt, warum die Erbschaften schneller wachsen als die Wirtschaft, wie das unser Arbeitsverhalten verändert und weshalb die Juso-Erbschaftssteuer für hitzige Debatten sorgt.

    «Angst ist eine alte und starke Emotion»

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 18:23


    Oktober ist Gruselmonat, das Highlight davon Halloween. Manche von uns gruseln sich gerne, stauben bereits die alten Horrorfilme ab und kuscheln sich auf dem Sofa ein. Andere von uns leiden unter den Schlangen- und Spinnenattrappen in den Schaufenstern. Gerade bei Phobien konzentriert sich die Angst auf bestimmte Situationen oder Objekte. Was kann man machen, damit eine solche Angst nicht das ganze Leben einnimmt? Darüber spricht Moderatorin Sina Albisetti mit Stefanie Arnold. Sie ist Doktorandin für klinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität Bern.

    Hurrikanes werden immer heftiger – warum?

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 14:55


    Ein Jahrhundertsturm fegt über die karibischen Inseln. Während ganz Jamaika wegen Melissa zum Katastrophengebiet erklärt wurde, zieht der Hurrikan weiter nach Kuba. Wie kommt es, dass vor allem diese Gebiete betroffen sind? Und warum nimmt zwar die Anzahl Stürme ab, aber ihre Intensität zu? Darüber spricht Moderatorin Sina Albisetti in dieser Episode mit Ulrike Lohmann. Sie ist Professorin am Institut für Atmosphäre und Klima der ETH Zürich.

    Sicherheit im Alter – wenn niemand mehr hinschaut

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 21:49


    Ein 85-Jähriger liegt drei Tage lang hilflos am Boden. Wie lässt sich so etwas verhindern? Im Gespräch mit Peter Burri von Pro Senectute geht es um Einsamkeit, Nachbarschaft, Smartwatches und Selbstverantwortung im Alter und darum, warum Technik den Menschen nie ersetzen kann.

    Was hilft wirklich gegen Falten?

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 14:37


    Anbieter von teuren Kosmetikprodukten versprechen faltenfreie ewige Jugend. Aber was steckt wirklich dahinter? Professor Thomas Kündig, Leiter Dermatologie am Unispital Zürich erklärt im «Durchblick», was wirklich gegen Falten hilft.

    Verlernt die Jugend die deutsche Sprache?

    Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 17:08


    Auf dem Pausenhof reden Jugendliche Slang, im Klassenzimmer Hochdeutsch. Wie meistern sie diesen Sprachwechsel? Christa Dürscheid erklärt, warum Jugendliche die Sprache der Gleichaltrigen brauchen und trotzdem den Sprung ins Standarddeutsch schaffen.

    So schützt du dich vor Romance Scams

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 19:55


    Einsamkeit trifft auf professionell inszenierte Liebe: Romance Scams sind raffinierter denn je. Cornelia Diethelm, Expertin für digitale Ethik, Leiterin des CAS Digital Ethics an der HWZ und Gründerin des Centre for Digital Responsibility, zeigt, wie Kriminelle im Netz Vertrauen missbrauchen. In dieser Folge erfährst du, wie du dich schützt, bevor das Herz das Portemonnaie öffnet.

    Herbststurm Benjamin fegt über die Schweiz

    Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 12:22


    Heute wird es stürmisch. Das Tief Benjamin walzt mit heftigen Windböen über das Land. Im Flachland erreichen sie eine Geschwindigkeit von 60-100 km/h. In den Bergen kommt es sogar noch heftiger. Woher kommt Benjamin? Wie lange bleibt er? Und auf was musst du dich jetzt gefasst machen? Das erklärt dir Meteorologin Daniela Schmuki in dieser Folge.

    Sind Podcasterinnen die neuen Rockstars?

    Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 17:35


    Nur noch ein paar Mal schlafen und dann stehen für Moderatorin Gülsha Adilji, Autorin Yvonne Eisenring und Journalistin Maja Zivadinovic ihr bisher grösster Auftritt an. Die Podcasterinnen haben etwas geschafft, was bisher keinem anderen Podcast-Format und keiner Schweizer Frauengruppe gelungen ist: Sie haben in nur 10 Tagen das Hallenstadion ausverkauft. Wieso packen solche Gesprächsformate so viele Hörerinnen und Hörer?

    Dotcom 2.0 – Stecken wir schon in der KI-Blase?

    Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 15:23


    Rekordbörsen trotz Krisen: Treibt der KI-Hype uns in eine neue Blase? Durchblick-Moderator Fabio Schmid spricht mit Markus Diem Meier, Chefredaktor der Handelszeitung und Makroökonom, über den Höhenflug der Tech-Aktien, Parallelen zur Dotcom-Blase – und warum jetzt Vorsicht gefragt ist.

    «Europa passt generell zu wenig auf seine Kunstschätze auf»

    Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 14:15


    Nach Jahrhundertraub von Paris: Kunsthistoriker prangert an: Kunstdiebe haben am Sonntag mitten im weltberühmten Louvre-Museum wertvollen Schmuck gestohlen. Geklaut wurden 8 Stöcke aus der Sammlung Napoleons und seiner Kaiserin. Kunsthistoriker Oliver Class ordnet im Wissenspodcast “Durchblick” den Fall ein und kritisiert unter anderem, dass solche Fälle leider immer wieder mit einer gewissen glamourösen Aura betrachtet werden. Er erklärt zudem, warum die Kronjuwelen wahrscheinlich nie mehr gefunden werden und wer hinter der professionell organisierten Tat steckt.

    Ist Trumps Jagd auf Drogenschmuggler nur ein Vorwand?

    Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 20:26


    CIA-Einsätze, versenkte Boote und ein Präsident, der nicht locker lässt: Die USA greifen in Venezuela hart durch – offiziell im Kampf gegen Drogen. Doch steckt hinter den Angriffen wirklich nur der Anti-Drogenkrieg? Oder geht es um viel mehr – um Macht, Öl und globalen Einfluss? Im «Durchblick»-Podcast ordnen Fabio Schmid und Politikwissenschaftler Remo Reginold die geopolitischen Interessen hinter der US-Strategie ein.

    Wie finden Zugvögel den Weg in den Süden?

    Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 15:19


    Ornithologie ist bei den Jungen wieder in. Und jetzt im Herbst ereignet sich für Hobby-Vogelbeobachterinnen ein Riesenspektakel: Der Zug beginnt. Vertrieben werden die Zugvögel aber nicht von der kälteren Jahreszeit, sondern dem Hunger, sagt Carine Hürbin von der schweizerischen Vogelwarte. Was den Zug auslöst, wie die Vögel navigieren und woher wir Menschen das alles überhaupt wissen, das erfährst du in dieser Folge von Durchblick.

    Was bestimmt den Preis für ein Laib Brot?

    Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 15:04


    Aldi senkt den Brotpreis auf 99 Rappen. Für Konsumentinnen und Konsumenten ein Schnäppchen – für traditionelle Bäckereien ein Schock. Welche wirtschaftlichen und strategischen Hintergründe stecken dahinter? Und welche Folgen haben solche Preisschlachten für den Markt und das Handwerk? In dieser Folge beantwortet Nina Heim, Expertin für Preisgestaltung und Konsumentenverhalten an der ZHAW, diese Fragen.

    Gold-Rekord Das steckt hinter dem Boom

    Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 15:19


    Die Zeiten, als Gold eine langweilige Anlage war, sind vorbei. Aktuell wird das Edelmetall als neuer Bitcoin gehandelt, denn der Goldpreis erreicht nie gekannte Höhen. Seit Jahresbeginn hat der Kurs um 50 Prozent zugelegt, sodass dein «Goldvreneli» nun mehr als 600 Franken wert hat. Lohnt sich der Einstieg noch oder droht die Blase bald zu platzen? In der aktuellen Durchblick-Folge gibt der Anlagestratege Simon Lustenberger Antworten.

    Hamas-Geiseln frei: Wie lange hält der Frieden?

    Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 17:46


    Die Freilassung der Geiseln und der Waffenstillstand bringen Hoffnung im Nahostkonflikt. Doch das Misstrauen bleibt. Friedensforscher Laurent Goetschel erklärt im Podcast «Durchblick», warum Frieden Zeit braucht und wieso internationale Unterstützung entscheidend ist.

    Eigenmietwert: Das sind die Gewinner und Verlierer

    Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 16:35


    Die Schweiz schafft den Eigenmietwert ab. Was bedeutet das für Eigentümerinnen und Eigentümer, für Hypotheken und den Immobilienmarkt? Raiffeisen-Chefökonom Fredy Hasenmaile ordnet die Folgen im Gespräch mit Moderatorin Sina Albisetti ein.

    Supermond und Mondstillstand: So beeinflusst uns der Erdtrabant

    Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 16:29


    In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch präsentierte sich uns ein Supermond. Gleichzeitig herrscht diese Woche Mondstillstand. Was da an unserem Nachthimmel genau passiert und wie der Mond uns Menschen und unseren Planeten beeinflusst, erklärt Piero Indelicato von der Sternwarte Luzern im Gespräch mit Moderatorin Sina Albisetti.

    Regierungskrise in Frankreich: Was bedeutet das für die Schweiz?

    Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 14:07


    Mit Sébastien Lecornu tritt in Frankreich der fünfte Premierminister in drei Jahren zurück. Der Grund: Die Parteien in der Regierung werden sich bei der Verteilung im Haushaltsbudget nicht einig. Frankreich befindet sich nun in einer Politikkrise, die vor allem Präsident Emmanuel Macron massiv unter Druck setzt. Was bedeutet das aber für die Schweiz und Europa, wenn eine der Grossmächte der EU in der Krise steckt? Das beantwortet uns heute Remo Reginold, Politikwissenschafter und Präsident des Swiss Institute for Global Affairs SIGA.

    Der Islam und die Schweiz: Es ist kompliziert

    Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 20:58


    In Eschenbach SG verliert eine Lehrerin ihre Stelle, noch bevor sie unterrichtet: wegen ihres Kopftuchs. Was sagen solche Fälle über Religion in der Schweiz aus? Kopftuch und Kreuz und im Klassenzimmer: Religions-Experte Raphael Rauch über die Schweizer Doppelmoral und wieso die Beziehung zwischen der Schweiz und dem Islam dermassen kompliziert ist.

    Mobilität Schweiz: Das klassische Velo wird verschwinden

    Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 15:36


    Die Mobilität in der Schweiz ist im Wandel. Während immer mehr Menschen auf das E-Velo umsatteln, sorgen E-Scooter für rote Köpfe und die klassischen Velos sind auf dem Rückzug. Ein Verkehrsexperte ordnet ein.

    Pfnüsel & Schnupfen: Ist das bereits die Grippewelle?

    Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 16:05


    Mit dem Wetterumschwung haben auch Viren wieder Hochkonjunktur. Viele sind derzeit krank. Ist die Grippesaison bereits eingeläutet oder welche Viren zirkulieren aktuell und wie lassen sie sich in der Symptomatik unterscheiden? Infektiologe Walter Zingg klärt in der aktuellen «Durchblick»-Folge auf.

    Sexsucht: Zwischen Lust, Befriedigung und Scham

    Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 16:00


    Die neue ARD-Serie «naked» der Schweizer Regisseurin Bettina Oberli thematisiert ein gesellschaftliches Tabu: Sexsucht. Für Betroffene ist die Erkrankung mit viel Verlangen und Scham verbunden. Wo die Grenze zwischen gesunder Lust und behandlungsbedürftiger Sucht liegt und welche Rolle dabei Orgasmen und Pornokonsum spielen, erklärt die Sexologin Melina Dobroka in der aktuellen «Durchblick»-Folge.

    Antibiotika-Resistenzen: Kampf gegen eine unsichtbare Gefahr

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 14:52


    Antibiotika-Resistenzen sind eine weltweite Bedrohung. Wenn wir nicht gegensteuern, könnten im Jahr 2050 bis zu 10 Millionen Menschen an resistenten Erregern sterben. Und die widerstandsfähigen Keime sind laut Zahlen des Bundes auch in der Schweiz auf dem Vormarsch. Was im Ernstfall zu tun ist, wenn ein Antibiotikum nicht mehr wirkt und auf welche Alternativen man in der Forschung setzt erklärt uns in dieser Folge der renommierte Infektiologe, Manuel Battegay.

    Miss-Wahlen: Sind sie noch zeitgemäss?

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 16:36


    Die Miss-Universe-Switzerland-Wahl in Bern sorgt für Schlagzeilen. Hinter der glamourösen Fassade sollen laut Berichten problematische Zustände geherrscht haben: Druck, ständige Bewertung und angeblich sogar die Aufforderung, den eigenen Körper operativ optimieren zu lassen. Im Podcast «Durchblick» spricht Host Fabio Schmid über die Frage, wie zeitgemäss Schönheitswettbewerbe überhaupt noch sind und welchen Einfluss sie auf junge Frauen haben. Gast ist Ursula Knecht, Organisatorin des «Elite Model Look» in der Schweiz. Sie erklärt, wie sich die Arbeit mit Nachwuchsmodels von Miss-Wahlen unterscheidet, wo Gefahren lauern und wie gross die Verantwortung der Organisatoren wirklich ist.

    «Tantra ist mehr als nur Sex»: Warum Tantra auch heilsam sein kann

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 18:46


    Tantra gerät nach Vorwürfen gegen eine Zürcher Schule in die Kritik. Sexualtherapeutin Nina Jost erklärt im Wissenspodcast "Durchblick", was seriöse Tantra-Praktiken ausmacht und wie sie Menschen mit sexuellen Traumata helfen können.

    Kinos in Zukunft: Warum wir die grosse Leinwand brauchen

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 17:27


    Streaming ist überall – doch kann das die Magie eines echten Kinobesuchs ersetzen? In dieser Folge sprechen wir mit Edna Epelbaum, Präsidentin des Schweizerischen Kino-Verbandes, über die Zukunft des Kinos in der Schweiz.

    AHV in der Krise: Wie nahe sind wir dem Kollaps?

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 16:37


    Nach langem hin und her hat gestern Mittwoch der Nationalrat die neue AHV-Reform entschieden. Witwenrenten werden gekappt, Alterskinderrenten gestrichen und Ehepaarrenten für Neupensionierte erhöht. Doch was bedeutet dieser Entscheid für unsere Zukunft? Ist dies nur ein Tropfen auf den heissen Stein oder wird sich die Situation rund um unsere AHV irgendwann wieder entspannen? Für Martin Eling, Professor für Versicherungswirtschaft ist klar, Reformen wird es immer geben und das ist für unser gesellschaftiches Zusammenleben richtig und wichtig.

    Russland-Experte Schmid: Krieg in Europa wieder möglich

    Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 19:17


    Donald Trump überrascht mit einer plötzlichen Kehrtwende im Ukraine-Krieg. Doch wie ernst ist sein Bekenntnis zur NATO wirklich? Und was bedeutet das für die Sicherheit in Europa? Russland-Experte Ulrich Schmid ordnet ein und erklärt, warum ein Krieg in Europa plötzlich wieder möglich erscheint.

    Krankenkassenprämien steigen: Warum wir immer mehr zahlen

    Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 13:45


    Die Krankenkassenprämien steigen erneut – seit 1996 haben sie sich sogar verdreifacht. Aber warum? Welche Faktoren treiben die Kosten immer weiter nach oben – und gibt es überhaupt eine Chance, diese Spirale zu stoppen? Gesundheitsökonom Tobias Müller erklärt im Gespräch, was wirklich hinter der Explosion der Gesundheitskosten steckt und welche Massnahmen helfen könnten.

    Vernichtet und verschwendet: Wie Tausende von Zalando-Paketen im Abfall landen

    Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 14:07


    Zalando-Waren im Wert von 40 Millionen Franken sollen im Abfall gelandet sein. Dies berichtet ein Insider gegenüber Blick. Dieser Retouren-Wahnsinn ist kein Einzelfall. Im Wissenspodcast «Durchblick« erklärt Tobias Stucki, Professor für Kreislaufwirtschaft, was mit Retouren von Online-Händlern geschieht, warum viele der Pakete vernichtet werden und in welchen Fällen es Sinn macht die Waren nicht mehr dem Kreislauf zuzuführen.

    Abschaffen oder nicht? Der wahre Kern der Eigenmietwert-Abstimmung

    Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 20:08


    Am 28. September stimmt die Schweiz über die Abschaffung des Eigenmietwerts ab. Die Abstimmung polarisiert bei Hausbesitzern und Eigentümmerinnen aber auch bei Mieterinnen und Mietern gleichermassen. In dieser Folge geht Moderator Fabio Schmid mit dem Raiffaisen-Chefökonom Fredy Hasenmaile dem Eigenmietwert auf den Grund und findet heraus, was der eigentliche Kern der Abstimmung ist.

    Nestlé in der Krise: Wie schafft man einen Turnaround?

    Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 12:27


    Nestlé steht vor mehreren Herausforderungen: Während die Marke schon länger von Konsumentenkreisen kritisiert wird, erhöht sich nach einem Knall in der Führungsetage auch der Druck von Investorenseite. Wie geht man mit einer solchen Krise auf mehreren Ebenen um? Das erzählt Frank Hannich der Moderatorin Sina Albisetti in dieser Folge von «Durchblick». Er ist Professor am Institut für Marketing Management der ZHAW School of Management and Law.

    Plastikfressende Pilze: Team forscht jetzt an Bakterien

    Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 17:05


    Die Pilzsaison hat in diesem Jahr etwas früher begonnen. Wegen des feuchten Juli fällt die Ernte besonders üppig aus. Doch Pilze können noch viel mehr als nur gut schmecken oder tödlich giftig sein. Vor etwas mehr als einem Jahr entdeckte ein Team der Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) den Pilz 943, der Plastik zersetzen kann. Unterdessen sammelten sie neue Erkenntnisse und sind nun einem vielversprechendem Bakterium auf der Spur. Die Projektleiterin Anja Werz spricht darüber mit Moderatorin Sabine Styger in dieser Folge des Podcasts «Durchblick».

    Mental-Gold: Was macht Ditaji Kambundji im Kopf zur Weltmeisterin?

    Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 15:19


    In dieser Folge sprechen wir mit Sportpsychologin Erika Ruchti darüber, wie mentale Stärke entsteht, warum Rituale und Visualisierungstechniken entscheidend sein können und wie Spitzensportlerinnen wie Ditaji Kambundji unter Druck Bestleistungen abrufen.

    US-Waffengesetz: Kommt nach Charlie Kirks Tod die Wende?

    Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 19:49


    Nach dem Attentat auf Charlie Kirk wächst in den USA der Druck auf strengere Waffengesetze. Die US-Expertin Claudia Brühwiler gibt Auskunft darüber, warum Waffen so tief in der amerikanischen Kultur verwurzelt sind, welche Rolle Lobbygruppen wie die NRA spielen und ob das Land tatsächlich vor einem Wendepunkt steht.

    Elektronische Identität: Ist die Schweiz bereit für die E-ID?

    Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 14:53


    Stehen wir in der Schweiz kurz vor der Einführung einer elektronischen Identität? Wird die Vorlage Ende September an der Urne angenommen, gibt es grünes Licht für die E-ID. Wie funktioniert die digitale Identität? Welche Bedenken gibt es und ist die E-ID längst überfällig oder hinsichtlich des Stands der Digitalisierung in der Schweiz überstürzt? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Weingärtner, Professor an der Hochschule Luzern und Experte für Digitalität, im Gespräch mit Olivia Ruffiner.

    Wohnungsnot: Wie lange reicht der Platz in der Schweiz noch?

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 18:56


    Nur noch ein Prozent der Schweizer Wohnungen stehen leer. Die Anzahl der freien Wohnungen in der Schweiz ist so tief wie seit 12 Jahren nicht mehr. Das Immobilienberatungszentrum IAZI spricht von einer «Wohnungsnot per Definition». Aber warum spitzt sich der Wohnungsmarkt immer weiter zu? Wieso gibt es regional so drastische Unterschiede und was müssten Politik und Gesellschaft jetzt unternehmen, damit wir in 10 Jahren nicht an unsere Grenze kommen? Diese und weitere Fragen bespricht Moderator Fabio Schmid mit dem Immobilienexperten Donato Scognamiglio von IAZI.

    Sinkende Strompreise: Was Haushalte jetzt wissen müssen

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 12:10


    Die Strompreise sinken 2026 um rund 4 Prozent. Im Gespräch erklärt ETH-Energieexperte Christian Schaffner, warum das so ist, welche Rolle der Spotmarkt, dynamische Tarife und erneuerbare Energien spielen. Und er schätzt ein, ob wir je wieder auf das Preisniveau von vor dem Ukraine-Krieg zurückkehren.

    Billionen im Minus: Warum Staatsschulden niemand mehr ernst nimmt

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 16:40


    Frankreich steckt tief in der Finanzkrise – mit über 3,3 Billionen Euro Schulden. 44 Milliarden Euro sollen in den nächsten Jahren einsparen werden. Doch wie? Die Ideen zu Sparzwecken lösen in Frankreich heftige Debatten aus. Doch nicht nur dort wird rund um den Schuldenberg gestritten Auch Länder wie die USA türmen Rekordschulden auf. Warum sind so viele Staaten verschuldet? Und vor allem: Wie will man da je wieder herauskommen? Darüber redet Politikwissenschaftler Gilbert Casasus in der neusten Folge «Durchblick»

    Wurzeln im Kosovo, Alltag in der Schweiz: Wo ist Zuhause?

    Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 18:03


    Wenn die Schweiz heute Abend gegen den Kosovo spielt, jubeln viele doppelt – und fühlen sich doch zerrissen. Für junge Kosovaren in der Schweiz ist es mehr als nur Fussball: Es geht um Identität, Zugehörigkeit und das Aufwachsen zwischen zwei Welten. Wie es ist, zwischen zwei Welten zu leben und was die Schweiz tun kann, dass die Zerrissenheit irgendwann verschwindet, darüber redet Janine Dahinden, Migrationsforscherin der Universität Neuchâtel in der neusten Folge «Durchblick».

    IV-Rente unter Druck: Ein Verfahren voller Hürden

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 20:21


    Die IV-Rente ist unter Druck. Grund dafür sind die drastischen Anstiege von Neurenten in den letzten beiden Jahren. Besonders aufgrund von psychischen Erkrankungen gab es massiv mehr Anmeldungen, auch bei jungen Menschen. Aber wie läuft ein IV-Verfahren genau ab? Welche Vorraussetzungen braucht es für eine IV-Rente und was müsste sich am System ändern? In dieser Folge spricht Journalistin Olivia Ruffiner mit Irja Zuber, Leiterin vom Rechtsdienst bei Procap Schweiz.

    Zöliakie bei Kindern: Die Gefahren der Glutenallergie

    Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 18:49


    In den ersten Schulwochen gibt es nicht nur die Einamleins-Tabellen, sondern auch Impftermine und Gesundheitschecks. Das ist wichtig, denn Kinder die nicht gleich schnell wachsen wie ihre «Gspänli» könnten an Zöliakie leiden. Unbehandelt hat dies nicht nur körperliche, sondern auch psychische Folgen. Über dieses Thema spricht heute Moderatorin Sabine Styger mit dem Leiter des Schweizer Zöliakiezentrums, Jonas Zeitz.

    Söldner in der Ukraine: Das treibt Menschen freiwillig in den Krieg

    Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 15:34


    Für ein fremdes Land in einen bewaffneten Konflikt gehen und kämpfen, ist für viele unvorstellbar. Doch immer wieder zieht es auch Schweizer Söldner an die Front. Warum nur zieht jemand freiwillig in den Krieg und ist bereit, sein Leben zu lassen für ein fremdes Land? In dieser Folge des Podcasts «Durchblick» gehen wir genau dieser Frage mit dem Militärpsychologen Hubert Annen von der Militärakademie der ETH Zürich auf den Grund.

    Xenotransplantation: Wenn Schweine unsere Organe liefern

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 16:32


    In der Schweiz warten über 1'200 Menschen im Moment auf ein Spenderorgan. Die sogenannte Xenotransplantation gilt als bahnbrechende Lösung im Kampf gegen den Organmangel. Schon diverse Versuche haben gezeigt, Schweinenieren- und herzen können erfolgreich transplantiert werden. Doch Abstossungsreaktionen und Virenübertragung stellen Wissenschaftler vor grosse Herausforderungen. Jörg Seebach Professor an der Uni Genf und Forscher auf dem Gebiet der Xenotransplantation über den aktuellen Forschungsstand.

    Performative Male: Pose oder echte Veränderung?

    Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 19:47


    Männerpsychologe Markus Theunert von männer.ch erklärt im Gespräch das Phänomen Performative Male. Männer, die sich nach aussen feministisch geben, ohne dies wirklich zu leben. Zwischen ironischer Pose, Matcha-Latte und feministischer Literatur zeigt sich darin eine tiefere Verunsicherung von Männlichkeit, aber auch die Chance, Rollenbilder neu zu gestalten.

    Claim Blick: Durchblick

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel