Podcasts about die gema

  • 27PODCASTS
  • 32EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Feb 25, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about die gema

Latest podcast episodes about die gema

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Die jüngsten E-Musik-Pläne der GEMA sorgen für Widerstand in der zeitgenössischen Musikszene

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 5:48


Die GEMA möchte die etablierte Trennung zwischen Ernster Musik und Unterhaltungsmusik trennen und Lizenzeinnahmen paritätisch verteilen. In den Kreisen der zeitgenössischen E-Musik regt sich Widerstand.

Dr. Pops Tonstudio
Die GEMA verklagt Suno AI

Dr. Pops Tonstudio

Play Episode Listen Later Jan 21, 2025 4:20


comedy musik suno die gema timeicon radioeins serien
SWR3 Topthema
Die GEMA und der Glühwein-Groove

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 3:35


„Last Christmas“ war irgendwie mehr Musik auf den Weihnachtsmärkten in SWR3-Land zu hören. Doch möglicherweise ist eine Lösung in Sicht.

WDR 5 Morgenecho
Höhere GEMA-Gebühren für Tanzschulen: "Hanebüchen"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 8:18


Die GEMA hat die Pauschalverträge für Tanzschulen durch individuelle Verträge ersetzt. Für die Tanzschulen bedeutet das vor allem höhere Gebühren. Viele Tanzschulen seien dazu finanziell nicht in der Lage, sagt Anwalt und GEMA-Experte Domenic Ipta. Von WDR5.

KI-Update – ein Heise-Podcast
KI-Update Deep-Dive: Musik vom Fließband

KI-Update – ein Heise-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 40:55


Heute dreht sich der DeepDive um den Einfluss von KI auf die Musik. Isabel Grünewald spricht mit dem Vorstandsvorsitzenden der GEMA, Dr. Tobias Holzmüller. Er erzählt davon, wie Musikschaffende von KI-Tools profitieren, betont aber auch, dass die Möglichkeit, mit Musik seinen Lebensunterhalt zu bestreiten, von KI bedroht wird. Die GEMA hat darum ein Lizenzmodell für KI-Anbieter erarbeitet, das eine faire Beteiligung der Künstlerinnen und Künstler gewährleisten soll, wenn ihre Werke sowohl fürs Training von KI-Modellen als auch bei der Generierung von KI-Songs genutzt werden. https://www.heise.de/thema/KI-Update https://pro.heise.de/ki/ https://www.heise.de/newsletter/anmeldung.html?id=ki-update https://www.heise.de/thema/Kuenstliche-Intelligenz https://the-decoder.de/ https://www.heiseplus.de/podcast https://www.ct.de/ki https://www.gema.de/de https://www.gema.de/de/aktuelles/ki-studie

RAKETEREI
#134 Die GEMA lohnt sich ab 3 bis 4 Konzerten im Jahr

RAKETEREI

Play Episode Listen Later Dec 18, 2023 29:02


Linda Stark ist Songwriterin, Gründerin der Verlagsedition Paper Pug und Vorstandsmitglied von Verso, der Vereinigung für Songwriter. Außerdem ist sie Mitglied der GEMA und engagiert sich dort gleichzeitig als Delegierte der Textdichter*innen. In dieser Podcastfolge gibt Linda einen tiefen Einblick in die Welt der GEMA, um die Menschen dazu zu ermutigen, sich aktiv mit der Verwertungsgesellschaft auseinanderzusetzen. Sie erklärt, wann es sich für Künstler*innen lohnt, Mitglied zu werden, wie die Abrechnung von Konzerten, Radio-Airplay und Fernsehauftritten funktioniert, aber auch um das oft negative Image der GEMA. Außerdem geht es um ISRC-Codes, Plattformen und EANs. Wo genau eigentlich der Unterschied zur GVL liegt, welche Rolle Stefan Raabs Couch dabei spielt und was ein gebrochener Fuß damit zu tun hat, erfährst du in diesem Beitrag. In dieser Podcastfolge lernst du:

SWR3 Gag des Tages | SWR3
Kienzle löst das GEMA-Problem

SWR3 Gag des Tages | SWR3

Play Episode Listen Later Nov 28, 2023 1:59


Die GEMA hat ihre Berechnungsmethode geändert, deshalb steigen dieses Jahr viele Weihnachtsmärkte auf GEMA-freie Musik um, aber es gibt auch noch ganz andere Ideen...

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Warum investieren Familienunternehmen nicht mehr, Sarna Röser?

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 1, 2023 27:44


Wed, 01 Nov 2023 03:58:02 +0000 https://www.thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-business-class-edition/podcasts/warum-investieren-familienunternehmen-nicht-mehr-sarna-roeser 8927d136fbff55223640d436a2fcc33e Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer Inhalt der heutigen Folge: 1.(00:06:53) Im Interview: Sarna Röser, Bundesvorsitzende beim Verband der Jungen Unternehmer, spricht mit The Pioneer Herausgeber Gabor Steingart über die Gründe der spürbar schwindenden Investitionstätigkeit deutscher Familienunternehmer und die Attraktivität mittelständischer Unternehmen für die Generation Z. 2.(00:19:11) Unsere Börsenreporterin Anne Schwedt in New York spricht über eine akute Warnung der World Bank und kennt die aktuellen Geschäftszahlen den Pharma-Konzerns Pfizer. 3.(00:22:20) Nicht nur heute bleibt die Küche kalt: Eine Dauerbaustelle in der Mensa an der Uni Würzburg legt die Verpflegung der Studenten über Jahre lahm. 4.(00:23:49) Die GEMA erhöht die Preise! Für Weihnachtsmärkte ein ernstes Problem, so dass sie teilweise ohne festliche Musik auskommen müssen. Sie haben Feedback oder Fragen? Melden Sie sich gerne beim Pioneer Support. 2411 full Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing no Gabor Steingart

Thomas Foster Musikproduktion Podcast
Was man als Artist über die Gema wissen sollte - Thomas Foster

Thomas Foster Musikproduktion Podcast

Play Episode Listen Later Mar 14, 2022 40:32


In dieser Folge unterhalte ich mich mit Steffen Harning über das Thema Gema. Als Gema Mitglied bekommt ihr jedes Mal Geld, wenn eure Komposition oder euer Songtext im Radio oder TV gespielt wird oder irgendwo sonst aufgeführt wird. Wie das genau funktioniert erzählt uns Steffen Harning. Er hat mit dem Thema GEMA viel Erfahrung, da er als Produzent und DJ mit seinem Act Milk & Sugar mehrere Welthits hatte. Seine neue Firma MCP Music Consulting & Production konzentriert sich darauf Artists und Labels zu beraten. Herzlich Willkommen Steffen Harning. Live auf Twitch sind wir wieder am Dienstag: https://www.twitch.tv/thomas_foster_music Hier bekommt ihr alle Infos zum Mugent Player: https://youtu.be/naY-wxyjKbw Hier könnt ihr Beta Tester für den Mugent Player werden: https://www.mugent.com/mugentplayerbetatesten EDM komponieren: Basics der elektronischen Musik: https://amzn.to/39q8RDS Ein podlabel Partner: www.podlabel.de

Music Business Insider
MBI 009: Square kauft TIDAL und erschafft damit riesiges Potenzial & die GEMA | Adamant Music

Music Business Insider

Play Episode Listen Later Jun 28, 2021 7:36


In der neunten Folge des Music Business Insider-Podcasts reden wir über einen auf den ersten Blick sehr ungewöhnlichen Deal. Der Payment-Anbieter Square hat nämlich den Streamingdienst TIDAL gekauft. Warum diese Kombination aber für Musiker wirklich riesiges Potenzial hat und was die GEMA eigentlich ist, schauen wir uns in dieser Folge an. Also viel Spaß beim Zuhören! ----- Gewinne jeden Monat eine Beratungsstunde für deine individuellen Fragen: ➤ https://adamant-music.com/podcast/ ----- Inhalte: 00:00 Einleitung 00:44 Square kauft TIDAL 02:15 Das Potenzial des Deals 04:22 Was macht die GEMA? 06:01 Dein wöchentlicher Tipp

Thomas Foster Musikproduktion Podcast
Die GEMA - Thomas Foster

Thomas Foster Musikproduktion Podcast

Play Episode Listen Later Dec 29, 2019 27:03


Als Komponist, Texter oder Verlag verdient man sein Geld am ehesten über die Gema (bzw AKM oder Suisa). In dieser Folge erklären wir euch alles was es zu diesem zu wissen gibt: Wie wird man Gema Mitglied? Was bedeutet das? Welche Vor- und Nachteile hat man als Gema-Mitglied? Was verdient man an einem Song der im Radio läuft? Weitere Infos zu diesem Thema findet ihr auf der Homepage www.thomasfostermusikproduktion.com Lecton: https://lectonapp.com/de/ Podcasts - Distribution http://fogel-podcasting.de

KREATIVES SACHSEN
„​Die GEMA hat einen eigenen Tarif für Sex-Kabinen."

KREATIVES SACHSEN

Play Episode Listen Later Dec 10, 2019 38:26


Diese Folge ist ein GastPodcast von Imke Machura in Kooperation mit KREATIVES SACHSEN. Anika Jankowski hat eine Doppelrolle in der sächsischen Musikszene: Zum einen ist sie Inhaberin von Oh, my music!, einem Musikverlag der Musikerinnen und Musiker u.a. durch den GEMA-Dschungel navigiert. Zum anderen versucht sie die einzelnen Initiativen der sächsischen Musikszene zu vereinen. Stichwort: KREATIVES SACHSEN. Das Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft ist deutschlandweit die erste Fördereinrichtung, die – aus der Branche für die Branche – von Verbänden der Kultur- und Kreativschaffenden selbst getragen wird. Welche Aufgaben ein Verlag übernehmen sollte, warum die GEMA ein Imageproblem hat und was Sachsen der restlichen Musikszene voraus hat, das erfahrt ihr in dieser Podcastfolge. Imke Machura ist als Bookerin, Promoterin, Produkt- und Labelmanagerin seit fast einem Jahrzehnt Teil der Musikbranche. Im November 2017 habe ich dann RAKETEREI gegründet. RAKETEREI ist eine Community für Musikerinnen. Als Mentorin unterstütze ich Künstlerinnen dabei eine profitable musikalische Karriere aufzubauen, in dem wir uns mit Themen rund um Künstlerinnen-Identität finden sowie schärfen, individuelle Arbeits- und Selbstvermarktungsstruktur, Positionierung im Musikmarkt, Reichweitenaufbau und Wachstum auseinandersetzen. Ziel ist es den Musikerinnen mit einem unternehmerischen Mindset auszustatten, damit sie sich erfolgreich im Musikmarkt positionieren können. RAKETEREI ist die Räuberleiter für Musikerinnen in die Musikbranche. www.raketerei.com imke@raketerei.com Diese Folge ist entstanden in Kooperation mit KREATIVES SACHSEN.

KREATIVES SACHSEN
„​Die GEMA hat einen eigenen Tarif für Sex-Kabinen."

KREATIVES SACHSEN

Play Episode Listen Later Dec 10, 2019 38:26


Diese Folge ist ein GastPodcast von Imke Machura in Kooperation mit KREATIVES SACHSEN. Anika Jankowski hat eine Doppelrolle in der sächsischen Musikszene: Zum einen ist sie Inhaberin von Oh, my music!, einem Musikverlag der Musikerinnen und Musiker u.a. durch den GEMA-Dschungel navigiert. Zum anderen versucht sie die einzelnen Initiativen der sächsischen Musikszene zu vereinen. Stichwort: KREATIVES SACHSEN. Das Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft ist deutschlandweit die erste Fördereinrichtung, die – aus der Branche für die Branche – von Verbänden der Kultur- und Kreativschaffenden selbst getragen wird. Welche Aufgaben ein Verlag übernehmen sollte, warum die GEMA ein Imageproblem hat und was Sachsen der restlichen Musikszene voraus hat, das erfahrt ihr in dieser Podcastfolge. Imke Machura ist als Bookerin, Promoterin, Produkt- und Labelmanagerin seit fast einem Jahrzehnt Teil der Musikbranche. Im November 2017 habe ich dann RAKETEREI gegründet. RAKETEREI ist eine Community für Musikerinnen. Als Mentorin unterstütze ich Künstlerinnen dabei eine profitable musikalische Karriere aufzubauen, in dem wir uns mit Themen rund um Künstlerinnen-Identität finden sowie schärfen, individuelle Arbeits- und Selbstvermarktungsstruktur, Positionierung im Musikmarkt, Reichweitenaufbau und Wachstum auseinandersetzen. Ziel ist es den Musikerinnen mit einem unternehmerischen Mindset auszustatten, damit sie sich erfolgreich im Musikmarkt positionieren können. RAKETEREI ist die Räuberleiter für Musikerinnen in die Musikbranche. www.raketerei.com imke@raketerei.com Diese Folge ist entstanden in Kooperation mit KREATIVES SACHSEN.

KREATIVES SACHSEN
„​Die GEMA hat einen eigenen Tarif für Sex-Kabinen."

KREATIVES SACHSEN

Play Episode Listen Later Dec 10, 2019 38:26


Diese Folge ist ein GastPodcast von Imke Machura in Kooperation mit KREATIVES SACHSEN. Anika Jankowski hat eine Doppelrolle in der sächsischen Musikszene: Zum einen ist sie Inhaberin von Oh, my music!, einem Musikverlag der Musikerinnen und Musiker u.a. durch den GEMA-Dschungel navigiert. Zum anderen versucht sie die einzelnen Initiativen der sächsischen Musikszene zu vereinen. Stichwort: KREATIVES SACHSEN. Das Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft ist deutschlandweit die erste Fördereinrichtung, die – aus der Branche für die Branche – von Verbänden der Kultur- und Kreativschaffenden selbst getragen wird. Welche Aufgaben ein Verlag übernehmen sollte, warum die GEMA ein Imageproblem hat und was Sachsen der restlichen Musikszene voraus hat, das erfahrt ihr in dieser Podcastfolge. Imke Machura ist als Bookerin, Promoterin, Produkt- und Labelmanagerin seit fast einem Jahrzehnt Teil der Musikbranche. Im November 2017 habe ich dann RAKETEREI gegründet. RAKETEREI ist eine Community für Musikerinnen. Als Mentorin unterstütze ich Künstlerinnen dabei eine profitable musikalische Karriere aufzubauen, in dem wir uns mit Themen rund um Künstlerinnen-Identität finden sowie schärfen, individuelle Arbeits- und Selbstvermarktungsstruktur, Positionierung im Musikmarkt, Reichweitenaufbau und Wachstum auseinandersetzen. Ziel ist es den Musikerinnen mit einem unternehmerischen Mindset auszustatten, damit sie sich erfolgreich im Musikmarkt positionieren können. RAKETEREI ist die Räuberleiter für Musikerinnen in die Musikbranche. www.raketerei.com imke@raketerei.com Diese Folge ist entstanden in Kooperation mit KREATIVES SACHSEN.

RAKETEREI
Die GEMA hat einen eigenen Tarif für Sex-Kabinen.

RAKETEREI

Play Episode Listen Later Dec 8, 2019 38:27


Anika Jankowski hat eine Doppelrolle in der sächsischen Musikszene: Zum einen ist sie Inhaberin von Oh, my music!, einem Musikverlag der Musikerinnen und Musiker u.a. durch den GEMA-Dschungel navigiert. Zum anderen versucht sie die einzelnen Initiativen der sächsischen Musikszene zu vereinen. Stichwort: Kreatives Sachsen. Das Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft ist deutschlandweit die erste Fördereinrichtung, die – aus der Branche für die Branche – von Verbänden der Kultur- und Kreativschaffenden selbst getragen wird. Welche Aufgaben ein Verlag übernehmen sollte, warum die GEMA ein Imageproblem hat und was Sachsen der restlichen Musikszene voraus hat, das erfahrt ihr in dieser Podcastfolge. Diese Folge ist entstanden in Kooperation mit Kreatives Sachsen.

Aus dem Glashaus
Wo kommen die ganzen Endorphine her? - und was hat die GEMA damit zu tun?

Aus dem Glashaus

Play Episode Listen Later Aug 17, 2019 30:13


Jens und Martin sind gut drauf! Das ist doch auch mal schön! Deswegen bringen sie euch ein sonst hart trockenes Thema wie die GEMA näher und es wird nicht eine Sekunde langweilig. Puh! Kann es sein, dass Jorja Smith Jens auf Instagram folgt? Findet es mit uns raus! Die Top 3 findet ihr hier: Spoti Appli Außerdem gibt es eine weitere Playlist für die Songs die nur haarscharf an der Top 3 vorbeigeschlittert sind. Bisschen wie ne Teilnehmer-Urkunde. Ihr findet sie -> Hier

Crossfade Podcast
Die GEMA

Crossfade Podcast

Play Episode Listen Later May 27, 2019 76:11


Über die GEMA wird seit jeher auf YouTube viel gestritten. Seien es die bis 2016 in Deutschland gesperrten Musikvideos oder ihre Tweets zur Artikel 13 Debatte. Doch wie funktioniert die GEMA überhaupt, was für Vorteile haben Künstler durch eine Mitgliedschaft und gibt es eine Zweiklassengesellschaft? All das und viele mehr klären wir heute in unserer neuen Podcastepisode.

Die Medien-Woche
MW77 - Artikel 13: Das Streitgespräch mit Christian Solmecke und Tobias Holzmüller

Die Medien-Woche

Play Episode Listen Later Mar 22, 2019 65:16


Die Medien-Woche Ausgabe 77 vom 22. März 2019 Diese Ausgabe ist eine besondere. Wir begrüßen den bekannten Rechtsanwalt und YouTuber Christian Solmecke und Tobias Holzmüller, Justitiar der GEMA zu einem Streitgespräch über die EU-Urheberrechtsreform im Allgemeinen und den umstrittenen Artikel 13 (jetzt: Artikel 17) im Besonderen. Die GEMA ist die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte, weltweit eine der größten Autorengesellschaften für Werke der Musik. Christian Solmecke ist ausgewiesener Gegner der Reform und des Artikel 13, Tobias Holzmüller befürwortet die Reform. Bei dem Streitgespräch haben wir bewusst auf die Teilnahme von Politikern verzichtet. Es geht darum, die juristischen und sachlichen Argumente auszutauschen, die für oder gegen die Reform sprechen.

IRON.MIND - Erfolg und Erfüllung
Der Tod des eigenen Kindes und dessen Seelen-Begleitung

IRON.MIND - Erfolg und Erfüllung

Play Episode Listen Later Mar 17, 2019 91:57


"Wenn wir, wie ich es lehre, an die Unsterblichkeit der Seele und an ihre Kraft glauben, alles Böse und Gute, das sie trifft, zu überdauern, so werden wir für immer an dem Wege nach oben festhalten und werden all unser Streben der Gerechtigkeit und der Vernunft widmen." Platon (427 – 347 vor Christus), dem Schüler des Sokrates Das ist der IRON-MIND-Podcast Nummer 56. Mein Name ist Slatco Sterzenbach und heute möchte ich mit dir über ein für viele sicherlich sehr befremdliches Thema sprechen: Es ist mir ein Herzenswunsch, diese Arbeit mehr öffentlich zu machen: Und zwar die Begleitung von Familien, wenn das Kind gestorben ist. Genauer gesagt, die Begleitung der Seele des verstorbenen Kindes. Ja, so etwas gibt es und dafür habe ich heute das besondere Vergnügen, eine schon seit vielen Jahren arbeitende Begleiten zu sprechen. Ihr Name ist Helga Schmidtke. In diesem Podcast geht es unter anderem um … Welchen Glauben hast du über die Existenz des Menschen? Glaubst du an Gott, an eine höhere Macht oder an nichts? Glaubst du an eine göttliche oder auch universelle Energie oder an Seelen? Glaubst du daran, dass wir noch mal wieder kommen? Und wenn ja, was bedeutet das für dein momentanes Leben? Wie können wir beim Verlust des eigenen Kindes damit umgehen? Welche Unterstützung gibt es für Eltern, die ihr Kind verloren haben? Und wenn wir eine Seele in uns tragen, benötigt die nicht auch eine Begleitung, um vom Körper loslassen zu können? Ist es vielleicht so, dass die Seele sich entschlossen hat, das Ende der Körperlichkeit herbei zu führen? Wenn dich die Arbeit von Helga Schmidtke interessiert, dann findest du sie hier: www.die-sternenkinderbestatterin.de Oder auch hier: www.sternenkinderzentrum-odenwald.de Und per E-Mail kannst du sie direkt kontaktieren unter: helga.schmidtke@googlemail.com Wenn Du Dich für unseren Newsletter und somit zu unseren Spezialangeboten anmelden möchtest, dann klicke hier: https://goo.gl/8rHpCE Wir haben wieder die Aktion mit der Gratis-DVD im Wert von 49,99€ für dich. Zu finden auf: www.iron-mind.de Und wenn Du zwei erlebnisreiche und bewusstseinstransformierende Tage erleben möchtest, dann komme auf jeden Fall zum POWER UP YOU LIFE SEMINAR: https://www.slatco-sterzenbach.com/shop/seminare/power-up-your-life Gratis-Lebensrad: http://www.slatcosterzenbach.de/lebensrad/ Bei Fragen hier unsere Service-Hotline: 0800 - 47 66 64 63 (0800-IRONMIND) E-Mail: podcast@slatco-sterzenbach.com Mein Hörbuch CHANGE ALS CHANCE bekommst du hier: https://www.slatco-sterzenbach.com/shop/hoerbuecher/change-als-chance Die GEMA-freie Musik findest du hier: www.frametraxx.de 

Der Postillon NewsCast - Seriöse Nachrichten für unterwegs
Frankfurter Gastwirte empört: Gema verlangt Abgabe auf Handkäs mit Musik

Der Postillon NewsCast - Seriöse Nachrichten für unterwegs

Play Episode Listen Later Jul 20, 2018 1:55


Die Gema will künftig eine Abgabe auf Handkäs mit Musik erheben. Das gab die Musikverwertungsgesellschaft heute bekannt. Doch auch bei anderen regionalen Spezialitäten, die mit Musik serviert werden - etwa Nürnberger Stadtwurst oder Presssack -, soll die Gebühr fällig werden. Wirte, die den besonders im Frankfurter Raum beliebten Handkäs mit Musik anbieten, protestieren erbittert.

Dein LiFE
Jugendzentren und die GEMA

Dein LiFE

Play Episode Listen Later Jun 4, 2018 5:29


Bald kann es gut vorkommen, dass aufgrund der GEMA in Jugendzentren in keine Musik mehr gespielt werden kann. Sonja hat sich mit dem Thema auseinandergesetzt und einen Beitrag gemacht.

thema musik bald beitrag gema jugendzentren die gema
Mixed by Marc Mozart (German Podcast)
[Bruno Kramm: Batman allein gegen die GEMA | Studio-Frühstück Spezial] - Mixed by Marc Mozart (German Podcast)

Mixed by Marc Mozart (German Podcast)

Play Episode Listen Later May 8, 2018 39:10


Aethermonolog Musik Podcast
Von der GEMA: Ein Interview mit Matthias Tode - #057

Aethermonolog Musik Podcast

Play Episode Listen Later Jun 10, 2017 47:33


Die GEMA ist ein Themenbereich mit dem sich ein Musiker spätestens beim Pressen der ersten CD oder Vinyl auseinandersetzen muss. Abgesehen davon ist das Stichwort "YouTube Lizenz" aktueller denn je. In diesem Podcast spreche ich mit dem Music Supervisor und Verleger Matthias Tode und wir beleuchten gemeinsam das Thema.

IrgendWasser - Der Podcast
210D - Musik in euren Ohren

IrgendWasser - Der Podcast

Play Episode Listen Later May 27, 2017 49:48


Die GEMA bietet mittlerweile unter ganz bestimmten Voraussetzungen sogenannte Podcasterlizenzen an, damit man zu ueberschaubaren Kosten mit kommerzieller Musik auch in Podcastepisoden arbeiten kann. Sofern es Interesse gibt, waere ich bereit, im IrgendWasser ab und zu einige Musiksendungen zu veroeffentlichen, in denen ich verschiedene Kuenstler vom Tellerrand aus aller Welt vorstelle. Gibt es Hoerer, denen das ein paar Muenzen wert waere, um die passende Lizenz zu bezahlen? Wer mag, kann einen Betrag seiner Wahl per Paypal senden an ... paypal@blindzeln.org ... mit dem Verwendungszweck IrgendWasser M. Wer auf das BLINDzeln Bankkonto ueberweisen moechte, erfragt sich die Bankverbindung per E-Mail an podcast@blindzeln.org - Verwendet dann bitte den gleichen Verwendungszweck.

Klassik aktuell
#01 YouTube und die GEMA - Aktuelles Interview mit dem Komponisten Anselm Kreuzer

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Nov 24, 2016 7:01


YouTube und die GEMA - ein Thema für sich. Sieben Jahre hatten sie über Abgabezahlungen gestritten, teilweise vor Gericht. Seit diesem Monat gibt es eine Einigung: Ab sofort zahlt YouTube den Urhebern, die bei der GEMA sind, Geld, wenn ihre Videos abgerufen werden. Anselm Kreuzer ist Komponist für Film, Fernsehen und Werbung - und GEMA-Mitglied. BR-KLASSIK-Redakteurin Kristin Amme hat mit ihm über die Einigung gesprochen.

Digital – detektor.fm
YouTube und die GEMA haben sich geeinigt - Dieses Video ist nun verfügbar

Digital – detektor.fm

Play Episode Listen Later Nov 1, 2016 5:52


„Dieses Video ist leider in ihrem Land nicht verfügbar.“ Dieser Satz hat jahrelang bei Youtube-Nutzern für Frustration gesorgt. Das hat allerdings nun ein Ende. Die roten Sperrtafeln sind zumindest teilweise Geschichte, denn die GEMA und YouTube haben sich überraschend geeinigt. Ist das eine gute Nachricht? Nicht nur. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/youtube-gema-einigung

Die Intensivrundschau
Staffel 2 Episode 4 - Pflege kritisch Kranker: Gemeinsam stark für die Pflege (Katrin Blanck-Köster)

Die Intensivrundschau

Play Episode Listen Later Feb 10, 2016


Und noch einmal: ein Interview mit Katrin Blanck-Köster vom Bildungszentrum Schlump zur 2. Fachtagung Pflege Kritisch Kranker am 20. April in Hamburg. Bitte reinhören, teilen und die Fachtagung in Hamburg besuchen! SHOWNOTES: Diesmal keine Musik vom Podsafe Music Network. www.musicalley.com ist down. Ich hoffe, dass es sich dabei um einen vorübergehenden Zustand handelt. Die GEMA bietet nämlich leider keinen Tarif an, der für einen unbezahlten Podcast interessant wäre. FEEDBACK: * Feedback bitte an intensivRS@gmail.com oder hier auf dem Blog der Intensivrundschau, im großartigen ZWAI-Forum oder bei Facebook - Die Intensivrundschau. Vielen Dank!

Ist das gerecht? – detektor.fm
Youtube vs. GEMA: Streit um Urheberrechte bei Musikvideos - Punktsieg für Youtube gegen die GEMA

Ist das gerecht? – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jul 2, 2015 6:40


Youtube liegt im Streit mit der GEMA seit dieser Woche dank zweier Gerichtsentscheidungen leicht vorn. Was bedeuten diese Entscheidungen für die Nutzer, die Künstler und das Urheberrecht? Wir sprechen darüber mit dem Anwalt für Medienrecht Christian Solmecke. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/youtube-vs-gema-streit-um-urheberrechte-bei-musikvideos

Digital – detektor.fm
Videos von Youtube einbetten: Kassiert die GEMA bald mit?

Digital – detektor.fm

Play Episode Listen Later Feb 5, 2014 8:39


So wirklich beliebt ist die GEMA nicht – und die neueste Idee wird das nicht verbessern: man überlegt, für Videos, die auf anderen Webseiten eingebettet sind, Gebühren zu erheben. Zur Kasse gebeten würden dann die Betreiber von Blogs, Webseiten und vielleicht sogar die Inhaber von Profilen in sozialen Netzwerken. Abwegig? Oder notwendiger Schritt gegen eine befürchtete Kostenloskultur? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/gema-will-bei-eingebetteten-videos-kassieren

ANYCAST
ANY033 - Potsdamer Postkartenpodcaster

ANYCAST

Play Episode Listen Later May 17, 2013 141:20


AMP - DDR Nationalhymne 2010 (00:00:00) Intro (00:03:10) Vorberichterstattung (00:04:27) Briefwechsel zur Nationalhymne; §90a StGB; Verunglimpfung der Nationalhymne nicht straffrei; Umzug von Göttingen nach Berlin; Podlove Podcaster Workshop; re:publica 2013; Die Sondersendung; Dennis zieht auch nach Berlin; anygeeks zur Eurovision 2013; Wikigeeks; Firtz; mini.anyca.st; Bahnfragen (00:19:26) intergrund: Die GEMA ist schuld; Frage von Herrn Wissmann: „Wo kriegt die Bahn die eine Stunde her; wenn die Uhr vorgestellt wird?”; Antwort: „Code DCF77: So wird an der Uhr gedreht”; Frage von @capwnd: „Stimmt es; dass die Notbremse beim Anfahren des Zuges nicht 'scharf' ist sondern den Lokführer nur ein Signal gibt?”; Notbremse; Notbremsüberbrückung; Lieferprobleme bei Siemens; Der Zug-TÜV kommt; Deutsche Bahn startet IC Bus zwischen Berlin und Krakau; Postbus; Schwarzfahren wird teurer; Will die Bahn den ICE-Halt Göttingen wegmobben?; Wir erinnern uns an Wolfsburg; Theorien; NSU-Prozess (01:11:35) Verteidiger von Zschäpe: Stahl, Heer und Sturm; und die sind inkompetent; Verteidiger von Breivik zur Rechtsstaatlichkeit gegenüber solchen Menschen; Alle Karten ausspielen, auf Prozessfehler hoffen; Göttingen (01:16:48) Das Freibad am Brauweg samt Open Air Kino; Ralf Stockmanns 10-Minuten-Theorie und die 2-Stunden-Thoerie; Zeitschriftenabos (01:22:44) Viele, viele Zeitschriften, die man mal abonniert hatte..; Renke hat Kicker abonniert; Kicker funktioniert super auf dem Klo; „Das Klo sollte neben dem Bett der gemütlichste Raum sein”; Digitale taz; In Deutschland gibt es keine täglichen Sportzeitungen; Die BILD hat eine gute Sportabteilung; Wikigeeks 44; Postcrossing (01:33:18) Lange Nacht der Post; Profil von Dennis; Erste Postkarten von Dennis gehen nach Polen; Russland und die USA; Man bekommt regelmäßig Post; „Es ist ein bisschen armselig, aber es ist toll!”; „Der Potsdamer Postkartenpodcaster postet Podcasts über Postkarten aus Potsdam”; Kleinteiligkeiten (01:40:51) Meinungsplatz; yougov; „Bei Meinungsplatz ist das noch perverser”; Anruf von Forsa: Steinmeier vs. Angie TV-Duell; Asse: Toilette radioaktiv belastet; Familie isst Hollandes Kamel auf; Nortorf streicht Hitler aus Ehrenbürgerliste; Gesetzesänderungen; Anzeige von Evangelikalen im Magazin „trends & fun”; Nachtrag mit Stellungnahme des Verlags; Diebe stehlen 5000 Kilogramm Nutella von Lastwagen; USA: Mann schießt auf Wand und erscheißt Frau dahinter; Second Ammendment; Erörterung auf Scienceblogs; „The Thatcher"-Look; Venezuela geht das Klopapier aus; Steinbach und Putin jagen Polen Angst ein; Thor Steinar: Wort-/Bildmarke gelöscht; Verabschiedung und Schlussplatte (02:13:40) Die Internationale (02:19:59)

Logbuch:Netzpolitik
LNP057 Es kann nur einen geben

Logbuch:Netzpolitik

Play Episode Listen Later Mar 6, 2013 58:56 Transcription Available


Nach seinem Kuraufenthalt geht Linus wieder frisch ans Werk und wir fegen den Staub auf, der von der Annahme des Leistungsschutzrechts im Bundestag letzte Woche aufgewirbelt wurde. Dann schauen wir in die USA, wo Bradley Manning nun offiziell eine Teilschuld eingestanden hat, dabei aber sowohl sich als Julian Assange versucht aus Schlimmerem herauszuhalten. Die GEMA gibt wiederholt Anlass zu Konfusion mit einer neuen Regelung für DJs und kriegt das selbst so wenig kommuniziert wie wir. In Kanada wird ACTA quasi national eingeführt und in den USA und Frankreich versucht man durch die Einführung der Six-Strikes-Regelung Druck auf Kopierende zu erhöhen und wundert sich über deren regen Quellenwechsel. Zum Ende schauen wir noch mal kurz auf die Fortschritte des in LNP054 vorgestellten Systems Lobbyplag und empfehlen eine Förderung des Parltrack-Projekts.

Podcastschau
PODCASTSCHAU Special: Geh´ma weg mit GEMA!

Podcastschau

Play Episode Listen Later May 31, 2006


Die GEMA hat eine Gebührensystem für Podcaster herausgebracht...aber wozu braucht man eigentlich die GEMA? Das erklärt der Podcast Spreeblick recht anschaulich. Aber wozu brauchen wir Podcaster die GEMA? Meine Meinung: gar nicht! Kein Podcast verschwindet, weil er plötzlich GEMA-Gebühren zahlen muss. ...eigentlich müssten doch Podcaster eher Geld von der Musikindustrie dafür bekommen, dass sie Werbung für deren Musik machen. Wir haben genug 1A Podsafe-Music, wir brauchen die GEMA-Musik nicht!