Die schöne Woche | radioeins

Follow Die schöne Woche | radioeins
Share on
Copy link to clipboard

Am Ende einer mehr oder weniger "Schönen Woche" begrüßt radioeins die geneigte Hörerschaft zu einer bunten Schau wohlfeiler Unterhaltung und knallharter Information. Unsere Moderatoren blicken zurück auf die wichtigsten Ereignisse der Woche und schauen voraus auf die Highlights des Wochenendes...

radioeins (Rundfunk Berlin-Brandenburg)


    • Sep 3, 2021 LATEST EPISODE
    • every other week NEW EPISODES
    • 36m AVG DURATION
    • 64 EPISODES


    Search for episodes from Die schöne Woche | radioeins with a specific topic:

    Latest episodes from Die schöne Woche | radioeins

    Hurrikan Ida und der Klimawandel, GDL-Streik, Abstimmung21

    Play Episode Listen Later Sep 3, 2021 53:46


    Dr. Friederike Otto ist eine der führenden Klimaforscher*innen weltweit, stellvertretende Direktorin des Instituts für Umweltveränderungen der Uni Oxford und Mitbegründerin einer neuen Wissenschaftsdisziplin: der Attributionsforschung. Anhand dieser kann sie genau errechnen, bei welchen Wetterphänomenen der Klimawandel im Spiel ist. Weitere Themen: "Anderswelt": Über den Konsum von rechten Medien // GDL-Streik: Folgen für Wirtschaft und Nerven // Mauerpark: Einweihung der ersten Acoustic Shell // Steuer-O-Mat: Welche Partei die größte Steuerentlastung bringt // Abstimmung21: Erste bundesweite Volksabstimmung.

    Ortskräfte in Lebensgefahr, Brand New Bundestag und Musik und Haft in der DDR

    Play Episode Listen Later Aug 27, 2021 39:19


    "Die Taliban werden uns für unsere Arbeit für euch bestrafen. Es ist lebensgefährlich für uns." Diese Nachricht bekam Oberstleutnant Michael von Frankenberg vor zehn Tagen von einem afghanischen Übersetzer, mit dem er während seines Einsatzes als Ausbilder in Afghanistan zwischen 2008 und 2017 zusammenarbeitete. Um Ortskräften wie diesem Übersetzer zu helfen, schloss sich Michael von Frankenberg vor knapp drei Monaten dem Patenschaftsnetzwerk Afghanische Ortskräfte e.V. an und koordiniert seitdem Visa-Anträge, gibt Tipps für den Alltag oder besorgt Tickets für den Flug nach Deutschland. | Weitere Themen: Initiative "Brand New Bundestag" will mehr Diversität in den Bundestag bringen, Kanzlerkandidat*innen begegnen sich im ersten Wahl-Triell, Wie man mit der Miyawaki-Methode selbst Wälder pflanzen kann, Aktuelle Lage in Afghanistan, Die Woche von Dr. Joachim Jäger, Kunsthistoriker und Leiter der Neuen Nationalgalerie, sowie der Thementag "Wir wollten frei sein – Musik und Haft in der DDR" in der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen.

    Alex Mayr, Berliner Mauerbau und Gloria Viagra

    Play Episode Listen Later Aug 13, 2021 58:50


    Die Schöne Woche Open Air live vom Dach des Bikini Berlin. Zu Gast ist Alex Mayr, die zwei Songs aus ihrem Album "Park" vorstellt. Außerdem spricht der Dokumentarfilmer Hans-Dieter Grabe über seinen Film "Bernauer Straße 1 bis 50 oder als uns die Haustür zugenagelt wurde", der Autopapst Andreas Kessler über das Finale der Formel-E auf dem Tempelhofer Feld und Eleftherios Petropoulos, Mitarbeiter der Konrad-Adenauer-Stiftung in Athen, über die verheerenden Brände in Griechenland. Die Drag-Queen Gloria Viagra ist zu Gast, bevor sie bei der "Langen Nacht des Impfens" auflegt und Wahlforscher Prof. Dr. Thorsten Faas bewertet die Ereignisse der vergangenen politschen Woche.

    Flutwein, CoVis, Unterdrückung von Staatskritikern im Ausland

    Play Episode Listen Later Aug 6, 2021 32:34


    Normalerweise fordern wir sie ja nicht zum Trinken auf in diesem Podcast, diesmal aber schon – gerne auch reichlich: Bei der Aktion „Flutwein“ werden aus den Trümmern in Ahrweiler geborgene Weine verkauft. Der Erlös kommt den Winzer*innen vor Ort zugute. Ferner sprechen wir über Nachhaltigkeitsberichte von Berliner Unternehmen, die es an Nachhaltigkeit mangeln lassen, und über das Buch "Demokratie unter Schock: Wie die AfD einen Ministerpräsidenten wählte" von Martin Debes. Auswirkung hat diese schicksalhafte Entscheidung noch bis heute. In den letzten Jahren wurden immer mehr Staatskritiker*innen im Ausland überwacht, eingeschüchtert oder gar getötet – das zeigt ein aktueller Bericht der US-Organisation Freedom House. Und dann ist da noch die Debatte um Corona-Impfungen für Kinder.

    CCC im Kino, Verschwörungsideologen in der Familie, Urlaub in Corona-Zeiten

    Play Episode Listen Later Jul 30, 2021 38:16


    Der Sommerurlaub war in dieser Woche das große Thema in der Politik. Ab 1. August gilt zum Beispiel eine Testpflicht auch für Rückkehrer*innen, die mit dem Auto einreisen. Nicht nur mehr für Flugreisende. Aus diesem Anlass spricht Knut Elstermann mit dem Reisefotografen Michael Runkel, einer der offiziell meistgereisten Personen der Welt und damit eine Seltenheit. Weitere Themen in der Schönen Woche ist der Kinofilm über den Chaus Computer Club "Alles ist eins. Außer der 0.". Mitte August öffnet in Potsdam außerdem eine neue Beratungsstelle für Personen, die Verschwörungsideolog*innen in der Familie haben, die Auswirkungen der Explosion in Leverkusen auf die Umwelt, die Länderrückgabe der Impfstoff-Dosen an den Bund und das schwere Busunglück auf der A13.

    Olympische Spiele, CSD, Pegasus, Berghain und Amy

    Play Episode Listen Later Jul 23, 2021 38:50


    Ab heute heißt es: Dabei sein ist alles. Mit bunten Fähnchen, Kostümchen, großem Brimborium und Abstand wurden heute in Tokio die Olympischen Sommerspiele 2020 eröffnet. Neben den rund 11.000 Sportlerinnen und Sportlern sind auch tausende Mitarbeiter*innen und Journalist*innen im Dorf untergebracht – darunter auch ARD-Sportreporterin Marina Knief, die von ihrem außerordentlichen, sportlichen Alltag berichtet. Außerdem werfen wir im Vorfeld des CSD einen Blick auf die Rechte von Homosexuellen in Ungarn, sprechen über die Spähsoftware „Pegasus“, gewinnen dank Zeichnungen einen exklusiven Einblick ins Berghain und erinnern anlässlich ihres zehnten Todestages an das musikalische Treiben und ihr Vermächtnis von Amy Winehouse.

    Milliardäre im Weltraum, bessere Wirtschaft, Heimat Natur und die Unwetter

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2021 45:25


    Diesmal der Blick auf eine Woche, die leider vor allem durch die schweren Unwetter im Westen Deutschlands war und, die natürlich auch Thema im podcast sein werden. Ansonsten haben wir aber auch erfreuliches zu berichten. Wir stellen zum Beispiel Ideen vor, wie die Wirtschaft besser werden kann, und sprechen mit dem preisgekrönten Dokumentarfilmer Jan Haft, dessen Film "Heimat Natur" gestern in die Kinos gekommen ist und, der uns über den Alltag als Naturfilmer berichten konnte. Weitere Themen sind: Merkels Treffen mit Selenskyj und Biden, die Situation auf Kuba, unschuldig positiv auf Doping getestete Sportler*innen und die Flüge ins Weltall von Branson und Bezos.

    Reiseziele, die politische Woche, Schaf und Mensch, Cyber-Angriffe

    Play Episode Listen Later Jul 9, 2021 40:29


    Die Schöne Woche mit Volker Wieprecht erstmals aus dem studioeins im Bikini Berlin. Wohin kann man derzeit trotz Delta-Variante reisen? Antworten hat der Reisemediziner Tomas Jelinek. Unter der Museumsinsel hält seit Freitag die U-Bahnlinie U5 iim neu eröffneten Bahnhof. Mit dem Kommunikationswissenschaftler Joachim Trebbe blicken wir auf die politische Woche zurück. Wir erfahren, wie die Woche von ZDF-Sportkommentator Béla Réthy verlaufen ist. Die Autorin und Designerin Nina Sieverding klärt uns über die Verbindung zwischen Schaf und Mensch auf. Eine Hackergruppe hatte mit einem weltweiten Cyber-Angriff für Aufsehen gesorgt. Wer hinter den Hackern steht, erklärt uns der IT-Sicherheitsexperte Timo Kob.

    Über die Umverteilung des Privateigentums, E-Rezepte und den Blaufußtölpel

    Play Episode Listen Later Jul 2, 2021 27:39


    Achtung, achtung liebe Weibchen, eine wichtige Information für den Fall, dass sie Paarungswütig sind: Sie haben bislang immer die falsche Körperregion des Männchen angeschaut - so Sie eine Blaufußtölpelin sind. Wir berichten ferner über Jennifer Mulinde-Schmidt aka die "Schwarze Heidi" und die Riesengaudi, die die Schweizer*innen an diesem Wochende gehabt haben werden. Außerdem geht es um den Tweet der Politikwissenschaftlerin Dr. Sabine Nuss über die Umverteilung von Privatvermögen und die Apothekerin Anke Rüdinger berichtet über die Testphase der E-Rezepte.

    Wahl-O-Mat, Klimaschutzgesetz, Barbara Hendricks beendet politische Karriere

    Play Episode Listen Later Jun 25, 2021 45:01


    Die Union hat am Montag, als letzte der großen Parteien, ihr Wahlprogramm für die Bundestagswahl im September vorgestellt. Das bedeutet jede Menge Arbeit für die Wahl-O-Mat-Redaktion. Außerdem hatte der Bundestag seine letzte Sitzungswoche und zahlreiche Politiker*innen verabschieden sich in die Sommerpause - einige sogar für immer, wie z.B. die ehemalige Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD), die trotz vier Jahrzehnten in der Politik auch für alle Sommerurlaubende einen guten Tipp parat hat. Wir sprachen zudem mit dem ersten Militärbundesrabbiner, Zsolt Balla, der Anfang der Woche ins Amt eingeführt wurde, über die Zukunft des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportparks, blicken auf den zerstörerischen Tornado in Tschechien, auf den Zusammenhang zwischen Klimaschutz und Gesundheit und auf ein weitreichendes Urteil in Sachen 24-Stunden-Pflege.

    Bidens Gipfel-Tour, CovPass und die Lage in den Tierheimen

    Play Episode Listen Later Jun 18, 2021 28:00


    Mitten in der ersten Hitzewelle des Jahres sollte man nicht nur sich selbst ausreichend gießen, sondern auch seinen Freund: den Baum. Das Thema Baum lässt sich auch noch steigern – mit der großen Gipfel-Tournee in Europa von US-Präsident Joe Biden. Am Boden der Tatsachen derweil folgende Geschehnisse: der digitale Impfnachweis in der Apotheke, die vielen (Jung-)Tiere in den Tierheimen und das CDU/CSU-Wahlprogramm, das auf sich warten lässt.

    Wahl in Sachsen-Anhalt, Berliner Hotels öffnen, Optimismus im Sommer

    Play Episode Listen Later Jun 11, 2021 41:42


    Seit 11. Juni haben Hotels und Pensionen wieder geöffnet. Darüber zeigte sich Burkhard Kieker von visit Berlin sehr erfreut. Ferner blicken wir nochmal auf die Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt zurück mit dem Politikwissenschaftler Arndt Leininger und sprechen über Gesundheitspsychologie: wie man optimistisch trotz und mit Corona in den Sommer starten kann, den G7-Gipfel in Großbritannien und die Rollen der Wissenschaftsakademien in ihrer beratenden Funktion, Vergangenheitsaufarbeitung an der FU Berlin wegen Knochenfunden und zum Abschluss der Start der EURO 2020 mit dem Eröffnungsspiel Italien gegen Türkei in Rom.

    Landtagswahl in Sachsen-Anhalt, Lockerungen in Berlin, neue "Polarstern"-Mission, Empfängnisverhütung

    Play Episode Listen Later Jun 4, 2021 32:06


    Am Sonntag ist Landtagswahl in Sachsen-Anhalt. Im Gespräch über die Stimmung und die guten Prognosen für die AfD: der Theologe David Begrich von der Arbeitsstelle Rechtsextremismus der Beratungsstelle "Miteinander e.V.". Wegen der fallenden Inzidenzzahlen gelten in Berlin weniger strenge Corona-Regeln. Welche, weiß rbb-Reporter Raphael Knop. Der Eisbrecher "Polarstern" ist auf einer neuen Mission unterwegs. Im Gespräch dazu Antje Boetius, Professorin für Meeresbiologie und Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts in Bremerhaven. Gleichberechtigung bei der Empfängnisverhütung. Dazu: Jana Pfenning von der Initiative "BetterBirthControl“. Und: Die neue Strategie der NATO und das Verhältnis zu Russland.

    Mega-Fusion von Vonovia/Deutsche Wohnen, 60 Jahre Amnesty, Corona-Testzentren

    Play Episode Listen Later May 28, 2021 39:10


    Aus zwei DAX-Rivalen könnte bald schon ein Unternehmen werden. Deutschlands größter privater Wohnungsvermieter Vonovia will die Nummer zwei auf dem Markt, die Deutsche Wohnen, für rund 18 Milliarden Euro übernehmen. Die Enteignungsdiskussion ist damit nicht vom Tisch. Die Macher*innen des Volksbegehrens sagen: Jetzt erst recht. Der Rechtsanwalt Prof. Dr. Jan Kehrberg findet Enteignung als Jurist fragwürdig. // In einer Deutlichkeit diskutieren wir über 60 Jahre Amnesty International und den Kampf für und um die Menschenrechte, die Spannungen zwischen EU und Russland nach der erzwungenen Flugzeuglandung in Minsk, die vielen neuen Schnelltestzentren in Berlin und ihre Kontrolle und das viele Geld, das damit gemacht werden soll und den Podcast "Systemsprenger".

    BBC in der Kritik, Ortskräfte in Afghanistan und der Bundeswehrabzug und Widers

    Play Episode Listen Later May 21, 2021 33:33


    Manchmal muss die Presse sich selbst in die Zange nehmen, so wie es die BBC getan hat und wir die BBC. Einer ihrer Reporter hat im Jahr 1995 ein Interview mit Prinzessin Diana erpresst hat. Das könnte massive Auswirkungen auf ihr weiteres Leben gehabt haben. Prinz William äußerte sich öffentlich. Es erfülle ihn mit unbeschreiblicher Traurigkeit, zu wissen, dass das Versagen der BBC maßgeblich zu der Angst und Isolation geführt habe, die die letzten Jahre von Prinzessin Diana prägten. // Weitere Themen des Podcasts: Örtliche afghanische Bundeswehr-Mitarbeiter sollen nach Deutschland und müssen offensichtlich auch, wenn man ihr Leben retten will, Neuer Grilltrend: die Hummer-Schwänze, Lobbyarbeit für Frauenfußball durch die Female Football Academy, in Japan rollt die vierte Corona-Welle an und der Widerstand gegen die Olympischen Spiele in der eigenen Bevölkerung wird deutlich größer. Außerdem öffnet die Außengastronomie in Berlin.

    "Mehr Hirn in die Politik", Debatte um AstraZeneca und "Tinder" für Hunde

    Play Episode Listen Later May 14, 2021 45:26


    Diesmal sprechen wir mit dem Musiker und Impfarzt Mark Tavassol (Wir sind Helden, Gloria) über seine Arbeit in einem Hamburger Impfzentrum, mit dem Oberarzt Prof. Dr. med. Tobias Tenenbaum von der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Mannheim über die Debatte um AstraZeneca und die zweite Dosis sowie die Impfung für Jugendliche, und mit Dr. Hans-Otto Thomashoff darüber, was die Politik von der Hirnforschung lernen kann. Außerdem geht um die Eskalation im Nahost-Konflikt und die App „Patzo“, die ine neue Art der Hunde-Patenschaft bietet.

    Schwabylon Berlin, Impfkommunikation, Marmorkrebs und 30 Jahre Mülltrennung

    Play Episode Listen Later May 7, 2021 29:35


    Diese Woche war spektakulär – das kann man nicht anders sagen. Wie haben uns natürlich über das Thema Impfen unterhalten, dann allerdings auch über sich selbstklonende Marmorkrebse und über 30 Jahre Mülltrennung in Deutschland. Und: Martin „Gotti“ Gottschild hat sich noch ein neues Denkmal gesetzt, quasi in der Größe eines Hinkelsteins. Er hatte die große Ehre, einen Asterix-Band ins Berlinerische zu übersetzen: "Schwabylon Berlin" - Gotti goes Gallien.

    Lektüre zum Tag der Arbeit, Joe Biden, Hass im Netz, Benin-Bronzen, Mario Czaja

    Play Episode Listen Later Apr 30, 2021 36:59


    Die letzte Aprilwoche war thematisch geprägt vom Impfgipfel und von US-Präsident Joe Biden. Nach 100 Tagen im Amt ziehen wir in der Schönen Woche Bilanz. Thema ist auch das neu gegründete Center für Monitoring, Analyse und Strategie (Cemas) in Berlin, die sich mit der Ansammlung von Hass im Netz beschäftigen und daraus Indikatoren für die Wirklichkeit ableiten. Wir sprechen außerdem mit dem Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, über die Rückgabe der Benin-Bronzen, sowie mit dem CDU-Politiker Mario Czaja über die Forderung, Immobilieneigentümer zu enteignen und passend zum Tag der Arbeit über das Buch "Working Class – Warum wir Arbeit brauchen, von der wir leben können".

    K-Frage, Buga, Merkel und der Fall Wirecard und #WirMachenDicht

    Play Episode Listen Later Apr 23, 2021 38:15


    Wir blicken zurück auf die letzten Tage und stellen fest: In Berlin-Kreuzberg wurde ein ALDI-Markt bzw. das Verschwinden des Selbigen zum Inbegriff der Gentrifizierung im Kiez, Schauspieler*innen versuchen satirisch – versuchen impliziert scheitern – gegen die Corona-Politik zu protestieren und entfachen damit einen Shitstorm, trotz eines Jahrzehnts der Vorbereitung muss sich auch die Bundesgartenschau den Corona-Beschränkungen beugen, Angela Merkel musste sich vor dem Wirecard-Untersuchungsausschuss rechtfertigen und Annalena Baerbock (Die Grünen) und Armin Laschet (CDU) wollen ins Kanzleramt – über ihre Chancen gibt es sehr unterschiedliche Auffassungen.

    Better Police, Hilfe für Eichhörnchen und CCC fordert Aussetzung der luca-App

    Play Episode Listen Later Apr 16, 2021 39:49


    In dieser Woche ging es viel um Rufe - beispielsweise den schlechten Ruf der Polizei, den ein Berliner Kriminalhauptkommissar zu ändern versucht, einen schlechten Ruf einer App, die gerade erstmal nach Berlin gerufen wurde - im wahrsten Sinne des Wortes - die luca-App. Dazu sagt der Chaos Computer Club : Auf jeden Fall sofort stoppen. 30 Anrufe pro Woche bekommt eine Eichhörnchensitterin. Warum die Tiere Rettung brauchen und was man tun kann, erklärt Tanya Lynn im Gespräch mit Volker Wieprecht. Schlussendlich beschäftig uns noch die angespannte Lage in der Ostukraine. Russland schickt immer mehr Soldaten an die Grenze - international ist das extrem besorgniserregend. Die Politologin Susan Stewart von der Stiftung Wissenschaft und Politik wird den ein oder anderen Hinweis geben, was zu tun und was zu lassen ist.

    Heimatschutz, Querdenken, Intensivmedizin und ein Nachruf auf Prinz Philip

    Play Episode Listen Later Apr 9, 2021 38:05


    Ein Intensivmediziner schlägt Alarm: „Man denkt immer, die haben freie Intensivbetten, da geht doch noch was, aber nein, wir dürfen nicht über 6000, 7000 Covid-19-Patienten kommen, denn wir haben ja noch ganz andere Patienten zu versorgen, viele Menschen mit chronischen, schweren Krankheiten, die operiert werden müssen, Tumorpatienten, die wollen und müssen wir auch versorgen“, sagt Dr. Uwe Janssens. Zudem geht es um ein freiwilliges Jahr für Deutschland, das will die Bundeswehr. Der Paritätisches Wohlfahrtsverband will das auch, aber zu gleichen Bedingungen auch in anderen Ehrenämtern. Der Verfassungsschutz Baden-Württembergs sieht eine zunehmende Radikalisierung bei den Querdenkern, der Mord an Burak Bektaş jährt sich zum neunten Mal, der Ukraine droht eine neue Eskalation mit Russland und ein kauziger Royal mit Humor hat den Planeten verlassen – Großbritannien nimmt Abschied von Prinz Philip.

    Wahlen in Israel, Impfstreit zwischen EU und Großbritannien, Sex

    Play Episode Listen Later Mar 26, 2021 47:41


    Wir blicken nach Tel Aviv, wo das durchgeimpfte Leben so läuft, wie vor der Pandemie und Prof. Dr. Natan Sznaider uns von der schwierigen Koalitionsbildung nach den Wahlen in Israel berichtet. In Berlin ermöglichte indes ein Pilotprojekt den Beusch von Kulturveranstaltungen mit einem Corona-Sicherheitskonzept. Die EU und Großbritannein streiten sich derweil über Impfstofflieferungen. Wir sprechen außerdem über Merkels Entschuldigung, Medienkompetenz, strengere Transparenz-Regeln für Abgeordnete und: Sex.

    Superwahljahr 2021, NABU-Vogelwahlfinale und der AstraZeneca-Impfkrimi

    Play Episode Listen Later Mar 19, 2021 38:11


    Nach den Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg blicken wir voraus auf das Bundeswahljahr der Superlative 2021. Der Politikwissenschaftler Dr. Gero Neugebauer hat schon eine leise Ahnung, wer denn in der CDU Kanzler werden kann. Wir sprechen außerdem darüber, was der Hackathon „Neustart:Klima“ bringen kann, um die Bundestagswahl zur Klimawahl zu machen, ob die USA ein Impfmonopol aufgebaut haben, wer die Finalisten zur Wahl zum Vogel des Jahres sind, wie die erste Woche im wiedereröffneten Pergamonmuseum verlief, wie der AstraZeneca-Impfkrimi diese Woche ausgehen wird bzw. auch weitergeht, und, welche Herausforderungen Gewerkschaften in der Pandemie gegenüberstehen. Dazu noch ein Happy Birthday an ver.di zum 20. Geburtstag.

    Puzzlekönig, BND sucht Hacker, Landtagswahlen, George Floyd

    Play Episode Listen Later Mar 12, 2021 29:30


    Aus 54.000 Teilen hat Peter Schubert aus Bayern ein Mega-Puzzle zusammengesetzt - jedoch ein Teil fehlt. Wie es dem Puzzlekönig damit ergeht, erfahren Sie im Podcast. Außerdem berichten wir vor den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz wie die Stimmung im Ländle ist. Darüber hinaus fragen wir, warum der Bundesnachrichtendienst derzeit Hacker sucht und dies mit einem weißen, hüpfenden Hasen. Wir blicken außerdem in die USA: Was bringt der Prozess im Fall George Floyd?

    Berlinale Gewinner*innen, Impfstofflogistik und Lobbyregister

    Play Episode Listen Later Mar 5, 2021 30:20


    Die Berlinale-Jury hat über die Preise im Wettbewerb entschieden. Der Goldene Bär für den Besten Film geht an „Bad Luck Banging or Loony Porn“ von Radu Jude. Maren Eggert wurde mit einem Silbernen Bären für ihre schauspielerische Leistung als Hauptrolle in der Tragikomödie "Ich bin dein Mensch" ausgezeichnet. Außerdem geht es um den Verfassungsschutz der die AfD vorerst nicht als Verdachtsfall einstufen darf, klären, wie genau die Impfstoffe von BioNTech und Co. eigentlich zu den Impfzentren und den Pflegeeinrichtungen kommen, blicken auf das Lobbyregister, auf das sich die Koalitionspartner in dieser Woche geeinigt haben, und auf das Wahlprogramm der SPD.

    Schrottfischer, der Schöneberger Gasometer und die Kulissen der Berlinale

    Play Episode Listen Later Feb 26, 2021 35:31


    35, das ist die Inzidenz, bei der in Berlin Lockerungen für das kulturelle Leben vorgesehen sind . Davon sind wir weit entfernt und fragen den Mobilitätsforscher Prof. Kai Nagel, ob ein Festhalten an der 35 sinnvoll ist. Außerdem erklärt uns der Hirnforscher Dr. Sven Sebastian was der Verlust von gemeinsamen Kulturerlebnissen mit unseren Gehirn macht. Wir sprechen mit Leon Holub, dem Mitbegründer von Magnets for Future, über Umweltschutz und Schrottangeln und mit dem Geflüchteten Tareq Alaows über seine Pläne, für den Bundestag zu kandidieren. Johannes Zerger erklärt uns, warum er sich gegen die Pläne für den Gasometer-Ausbau in Schöneberg engagiert und der Szenograf Uli Hanisch erlaubt uns einen Blick hinter die Kulissen der virtuellen Berlinale Talents.

    Kneipenretter, Berliner Bädersaison und Frauenfeindlichkeit in der Statistik

    Play Episode Listen Later Feb 19, 2021 32:56


    "Kneipen sind Relikte von Stadtteilkulturen, [...] ein sozialer Treffpunkt", sagt Kevin Kühnert (SPD), der mit der Initiative "Kneipenretter" gegen das Aus von Kneipen kämpft. Es geht außerdem um Straftaten gegen Frauen, die zukünftig in der Kriminalstatistik gesondert aufgeführt werden sollen, wir bewerben uns als Bademeister für die Berliner Bädersaison. Und wir blicken nach Afghanistan, um zu hinterfragen, wie dauerhafter Frieden gelingen könnte, und nach Myanmar auf den kreativen Kampf für Demokratie.

    Corona-Philosophie, Einsatz in Portugal, Tanzen, Diplomatie und Bitcoin-Hype

    Play Episode Listen Later Feb 12, 2021 35:26


    In der Philosophie wird versucht den Menschen, den Geist, das Leben, die ganze Welt zu verstehen. Kann uns die Philosophie also helfen, die Corona-Krise besser zu begreifen? Der Oberstarzt Dr. Jens-Peter Evers vom Kommando Schnelle Einsatzkräfte Sanitätsdienst der Bundeswehr leitet den dreiwöchigen Einsatz in Portugal. In den USA startete das zweite Impeachment-Verfahren gegen Trump. Die Berliner Initiative Dance On erforscht die Beziehung zwischen Tanz und Alter und beschäftigt nur Tänzer und Tänzerinnen jenseits der 40. Der ehemalige Botschafter in Moskau, Rüdiger Fritsch, über die hohe Kunst der Diplomatie. Die Kryptowährung Bitcoin steigt auf Rekordhoch.

    PETA, Dadaismus, Einwegmaskenmüll und "Die letzte Instanz"

    Play Episode Listen Later Feb 5, 2021 34:07


    Selten hat die Wiederholung einer Fernsehsendung so viel Unruhe und Kritik in die sozialen Medien gebracht wie der WDR-Meinungstalk „Die letzte Instanz“ vom vergangenen Freitag. Kritische Kommentare, wütende Tweets und enttäuschte Stimmen begleiteten die Woche ebenso wie redaktionelle Anmerkungen des WDR und Entschuldigungen der Studiogäste. Außerdem geht es um die Geburtsstunde des Dadaismus, wie man Einwegmasken richtig entsorgt, den Militärputsch in Myanmar und die Zusammenarbeit der Tierschutzorganisation PETA mit dem Fleischproduzenten Wiesenhof.

    Sabbatical im Impfzentrum, Hunde-Boom und ein neuer US-Präsident

    Play Episode Listen Later Jan 22, 2021 42:50


    Nachdem sie selbst Corona hatte, entschied sich Daimler-Managerin Franzi von Kempis für ein Sabbatical im Impfzentrum und erzählt uns von der Krankheit und ihrer Arbeit. Corona bringt mehr Menschen dazu, sich einen Hund anzuschaffen. Beate Kampinski erklärt uns, warum ein Hundekauf gut durchdacht sein sollte. Außerdem schauen wir auf den Amtsbeginn des Präsidenten Biden, auf den neuen CDU-Vorsitzenden Armin Laschet und hinter die Türen eines Vinyl-Presswerkes.

    Tech-Konzerne gegen Trump, CDU vor der Wahl und Geschlechtergerechtigkeit

    Play Episode Listen Later Jan 15, 2021 40:08


    Norbert Röttgen, Friedrich Merz und Armin Laschet – alle drei Kandidaten wollen den CDU-Vorsitz übernehmen – am Samstag wird abgestimmt. Wer die besten Chancen auf den Posten hat, klären wir mit dem Meinungsforscher Matthias Jung. Es geht außerdem um die Frage, ob die Sperrung von Trumps Social-Media-Accounts Zensur oder notwendige Kontrolle sei. Mit der Soziologin Jutta Allmendinger klären wir, wie wir endlich Geschlechtergerechtigkeit erreichen. Über das beeindruckende Impf-Tempo in Israel berichtet unser ARD-Korrespondent vor Ort. Und dann trägt Berlin dieses Jahr den Titel "Europäische Freiwilligenhauptstadt 2021".

    Neue Impfdosen, Probleme beim Schulstart und das Rennen um den CDU-Vorsitz

    Play Episode Listen Later Jan 8, 2021 39:12


    Eisbaden für einen guten Zweck: ICE Dippers sammeln für die Kältehilfe // Sollten die Schulen wirklich schon wieder öffnen? – Das sagt der Berliner Landeselternausschuss // Das Rennen um den CDU-Vorsitz geht in die letzte Runde // Brandenburger Kabinett stellt aktuelle Corona-Maßnahmen vor // Berlin hat neue Impfdosen bekommen // Reaktionen auf die erschreckenden Bilder aus Washington // Meine Woche: Berliner Apothekerin resümiert die erste Jahreswoche

    Corona-Impfung: Pro und Contra, Berlinale 2021, Weihnachtsstudie und Shutdown

    Play Episode Listen Later Dec 18, 2020 39:51


    Shutdown wird zum Rückgang der Infektionszahlen führen // Von der Wissenschaft des Spazierengehens // Wie Weihnachten in diesem Jahr aussehen wird // Corona-Impfung: Pro und Contra // Berlinale 2021 in zwei Stufen: Online-Wettbewerb im März - Publikums-Event im Juni // Die Woche aus der Sicht von Lavinia Frey, Geschäftsführerin der Humboldt Forum Kultur GmbH // Internationaler Tag der Migranten: Grundrechte für alle - nicht einfach umsetzbar.

    Krise in Sachsen-Anhalt, Brexit, schwere Entscheidungsfindung unter Länderchefs

    Play Episode Listen Later Dec 11, 2020 35:25


    Themen in der Schönen Woche: Regierungskrise in Sachsen-Anhalt und die Rolle der AfD // Deal oder No Deal? Die Spannung in Sachen Brexit steigt // Über die schwierige Entscheidungsfindung der Ministerpräsident*innen // Grenzen und Möglichkeiten: Social Media-Panne bei der Berliner Polizei // Spezielle Performance von Theatersport Berlin // Zurückgespult: Die Woche von Andreas Stein, Geschäftsführer des FilmFestivals Cottbus

    Koalitionskrise in Sachsen Anhalt, Schnelltests im Club und die U5

    Play Episode Listen Later Dec 4, 2020 41:30


    Die Initiative "Der Mensch hinter der Uniform" engagiert sich gegen Gewalt gegen Einsatzkräfte. // Ab heute fährt die U5 in Berlin bis zum Hauptbahnhof durch. // In Rumänien wird am Sonntag ein neues Parlament gewählt. // Das Buch "Starmacher" portätiert die Expert*innen hinter den Profisportler*innen. // Im Berliner KitKat-Club kann man ab heute einen Corona-Schnelltest machen. // Die Frage der Erhöhung der Rundfunkgebühr um 86 Cent löst eine Koalitionskrise in Sachsen-Anhalt aus: Ministerpräsident Haseloff entlässt seinen Innenminister Stahlknecht. // Ein internationales Expertenteam untersucht den Ursprung des Coronavirus.

    Black Friday, 180 Milliarden Euro neue Schulden und Bidens Schattenkabinett

    Play Episode Listen Later Nov 27, 2020 28:41


    Black Friday - was in anderen Jahren nach purem Konsumterror klang, könnte in diesem Jahr aber ein wichtiger Faktor für die Stabilität des Einzelhandels sein // Der gewählte US-Präsident Biden hat Anfang der Woche die ersten Kandidaten für Schlüsselpositionen in seiner künftigen Regierung benannt // Wegen der Corona-Pandemie sind im Bundeshaushalt 2021 deutlich höhere Schulden vorgesehen als ursprünglich geplant: Im Budgetentwurf für das kommende Jahr sind neue Kredite in Höhe von fast 180 Milliarden Euro vorgesehen // Kevin Kühnert tritt ab und will in den Bundestag. Gibt ihm der Juso-Vorsitz den Freifahrtsschein für eine Karriere in der Politik? // Pop-Up-Store mit amerikanischen Leckerbissen.

    Weltgrößte Freihandelszone, Empathie für die Natur, Corona und die Politik

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2020 43:30


    Politisch ging es die Woche hoch her: Nach der noch vergleichsweise gemäßigten Konferenz der Ministerpräsident*innen am Montag, aus der statt neuen Beschlüssen lediglich Appelle hervorgingen, folgten am Mittwoch extreme Szenen sowohl vom Brandenburger Tor als auch aus dem Bundestag. Weitere Themen: Hinterhof-Konzerte: Fenster auf, Musik rein! // Sport und Nachhaltigkeit // Australisches Mental-Health-Konzept: Erste-Hilfe-Konzept für psychische Gesundheit // RCEP erschafft die größte Freihandelszone der Welt // Affäre um Waffenkauf: Der Rücktritt von Innenminister Caffier // Ein Plädoyer für mehr Empathie gegenüber der Natur.

    Marias Haushaltstipps Nr. 730 - Senfflecken entfernen

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2020 0:23


    Wie man Senfflecken mit Sodawasser entfernen kann

    Psychologie und "Querdenken", ARD-Themenwoche, US-Journalismus und Terrorismus

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2020 33:56


    Heute beschäftigt uns der dschihadistische Terrorismus fünf Jahre nach den Anschläge von Paris und Saint-Denis. In Potsdam gibt es ein neues Test-, möglicherweise etwas später auch ein Impfzentrum. Die US-Wahlen haben ein Nachspiel in dieser Sendung in Form der Berichterstattung im Journalismus. Die ARD-Themenwoche steht an mit einer dreiteiligen Reportage zum Thema: "Eine Frage der Haltung". Im Vordergrund steht aber die Psychologie rund um "Querdenken". Ist die Zeit des Redens eigentlich vorbei? Ja, sagt die Sozialpsychologin Pia Lamberty mit Blick auf die "Querdenker", die immer sagen, mit ihnen spricht keiner.

    Die US-Wahl als zentrales Thema, Circus Roncalli und die Kältehilfe

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2020 44:57


    Die Zusammenfassung der Schönen Woche an einem historischen Wahltag. Auch andere Themen bestimmten unsere Berichterstattung. Da hatten wir zum einen die Absage des Roncalli Circus‘, die keine Weihnachtsgala in diesem Jahr veranstalten, den Anschlag in Wien, der auch seine Schatten auf Deutschland geworfen hat. Die Bedrohung durch Gefährder hier in Deutschland diskutieren wir in der Schönen Woche. Ferner werden die Zeiten und vor allem die Nächte kälter. Was das für die Kältehilfe in Pandemie-Zeiten bedeutet, klären wir. Und natürlich ist die US-Wahl zentrales Thema dieser Sendung. Da berichtet der amerikanische Rechtswissenschaftler Prof. Kirk Junker aber, dass das amerikanische Rechtssystem zwar genügend Antikörper hätte, um Aggressoren durchaus zu verstoffwechseln, das Problem in USA lege aber woanders.

    Corona-Maßnahmen, Feministische Filmkritiken und die Antarktis-Konferenz

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2020 34:40


    Bereits eine Stunde nach der Zustimmung im Senat legte die konservative Supreme-Court-Kandidatin Amy Coney Barrett ihren Amtseid ab. Damit wurde die freie Stelle im Supreme Court nun doch vor der US-Wahl besetzt // Corona-Lockdown-light: Könnten Gerichte die angekündigten Schließungen wieder kippen? // Online-Brettspiele als Alternative in der Pandemie // Feministische Filmkritiken des Online-Magazins FILMLÖWIN // Geltower Tierarzt auf Kreta festgenommen // Antarktis-Konferenz der Kommission für die Erhaltung der lebenden Meeresschätze in der Antarktis.

    Die Ärzte, Rassismusstudie und Berlins neue Corona-Strategie

    Play Episode Listen Later Oct 23, 2020 31:31


    Die Themen: Das Phänomen "Die Ärzte" // Sozialisten feiern politisches Comeback in Bolivien // Die Ärzte-Cover-Band: Die Kassenpatienten // Untersuchung des Polizeialltags: Wie sollte eine Rassismus-Studie aussehen? // Corona-Strategie: Berlin setzt auf Eigenverantwortung von Infizierten und Kontaktpersonen

    Die Schöne Woche vom 16.10.2020

    Play Episode Listen Later Oct 16, 2020 48:41


    Die Themen: EU-Gipfel: Brexit, Klima und Corona // De Dokumentarfilm „I Am Greta“ // Meine Woche: Anne Weber, Gewinnerin des Deutschen Buchpreises 2020 // Flughafen BER: Ende des Probebetriebs // Der Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan um Bergkarabach // Corona aktuell: Gericht kippt Berliner Sperrstunde // Politiker privat: Die Hobbys von Söder, Klöckner & Co. // Wie Sie Ihr Kerntalent entdecken.

    Die Schöne Woche vom 09.10.2020

    Play Episode Listen Later Oct 9, 2020 34:21


    Die Themen: Trump, seine Corona-Inszenierung und das TV-Duell der Vizekandidaten // Ein Jahr nach dem Anschlag auf die Synagoge in Halle // "Liebig 34" unter Protest und mit viel Polizei geräumt // Die Woche von Dr. Stefan Gillessen, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik in Garching // Corona-Pandemie: Steuervorteile für Homeoffice geplant // Zum Welthundetag: Die besondere Bindung zwischen Mensch und Hund.

    Die Schöne Woche vom 02.10.2020

    Play Episode Listen Later Oct 2, 2020 22:53


    Die Themen: Historiker Dr. Tillmann Bendikowski: "Schafft den Tag der Deutschen Einheit ab!" // Mitten im US-Wahlkampf: Trump positiv auf Corona getestet // 100 Jahre Groß-Berlin - aus städteplanerischer Sicht // Human Rights Film Festival 2020: Kunstinstallation und Filmvorführung von Ai Weiwei abgesagt.

    Die Schöne Woche vom 25.09.2020

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2020 44:28


    Die Themen: Historische Aufnahmen: Wolfszeit. Ein Jahrzehnt in Bildern. 1945-1955 // Corona-Pandemie in Spanien - Verschärfter Lockdown in Madrid? // Corona-Pandemie in afrikanischen Ländern - Wie ist die Lage in Simbabwe? // Handwerk: Tausende unbesetzte Ausbildungsplätze durch Corona // John Lennons Mörder entschuldigt sich bei Yoko Ono - Interview mit Wolfgang Niedecken // Zurückgespult - Die Woche aus der Sicht von Frank Werneke // Klimawandel Reiche belasten die Umwelt mehr als Arme.

    Die Schöne Woche vom 18.09.2020

    Play Episode Listen Later Sep 18, 2020 36:32


    Die Themen: Demo für das Grundeinkommen - Basic Income March in Berlin // Kuriose Corona-Maßnahmen in Indonesien // Rechtsextremismus bei der Polizei // Ältester Spermien-Fund in Bernstein // TikTok soll in den USA verboten werden // TikTok soll in den USA verboten werden.

    Die Schöne Woche vom 11.09.2020

    Play Episode Listen Later Sep 11, 2020 25:50


    Die Themen: Nach dem Brand im Flüchtlingslager Moria - Deutschland nimmt 150 Geflüchtete auf // Ungleichheit in der Klassengesellschaft von Christoph Butterwegge // Die Woche aus der Sicht von Dirk Wöhler // Der Spreepark öffnet nach 20 Jahren für eine Woche seine Tore // Demonstrationen in Belarus: Eine Revolution der Frauen?

    Die Schöne Woche vom 04.09.2020

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2020 36:37


    Die Themen: Heterogene Masse bei Corona-Demo: ein neues Phänomen? // 5 Jahre nach Flüchtlingskrise: Humanitäre Katastrophe in Bosnien und Herzegowina // IFA unter Corona-Bedingungen // Art Essenz in Berlin // Prozess rollt Terrorattacke auf "Charlie Hebdo" neu auf // Cartoonist Uli Stein ist tot

    Die Schöne Woche vom 04.09.2020

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2020 36:37


    Die Themen: Heterogene Masse bei Corona-Demo: ein neues Phänomen? // 5 Jahre nach Flüchtlingskrise: Humanitäre Katastrophe in Bosnien und Herzegowina // IFA unter Corona-Bedingungen // Art Essenz in Berlin // Prozess rollt Terrorattacke auf "Charlie Hebdo" neu auf // Cartoonist Uli Stein ist tot

    Die Schöne Woche vom 28.08.2020

    Play Episode Listen Later Aug 28, 2020 37:51


    Die Themen: Rückblick auf die Woche von Maria Rudz aus Minsk // Michael Ballweg: Der Kopf hinter der Querdenken-Initiative // Abschlussbericht: Polizeimaßnahmen im Fall Oury Jalloh waren rechtswidrig // Gedenktag: Die Geschichte der Russlanddeutschen // Wer bekommt wann den Corona-Impfstoff? // Donald Trump als Romanfigur

    Claim Die schöne Woche | radioeins

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel