Place in Rhineland-Palatinate, Germany
POPULARITY
Genussexperte Helmut Gote war im weltbekannten Weinanbaugebiet in Rheinhessen und hat spannende Winzerinnen getroffen. Zusammen mit Moderator Uwe Schulz stellt er ihre köstlichen Sommerweine vor: passende Begleiter zum Spargel und zum Angrillen. Von WDR 5.
Wer damit rechnet, dass hier ein aufgeregter Sicherheitsfanatiker Rede und Antwort steht, der hat sich getäuscht. Michael Ebling, der rheinlandpfälzische Innenminister, ist ein wirklich besonnener Mensch, der sehr erstaunlich normale Einstellungen hat und auch seine Vorliebe für Fleischwurst nicht aus Wokeness Gründen versteckt. Ein wirklich interessantes Gespräch zur Lage des Landes und auch der Nation. Und das Kunzilein? Der regt sich auf und der Dieter macht den Coolen. Für viele heißt das: Ein ganz normaler Sonntag in Nierstein!Video: https://youtu.be/FEXRxRJ_1kw Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Angriff auf Frau am Mainzer Hauptbahnhof am Montagabend, nach Urteil des Oberverwaltungsgerichts ist die geplante Errichtung eines Offroad-Parks bei Nierstein endgültig vom Tisch und Mainz 05 erhält erhoffte Verstärkung für die Offensive. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/unimedizin-mainz-neuer-pflegevorstand-bringt-frischen-wind-4333569 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/hesse-greift-mainzerin-am-hauptbahnhof-an-4332036 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/mainz-bretzenheim/seniorin-nimmt-mehrfach-nachbarskatzen-zu-sich-4333446 https://www.allgemeine-zeitung.de/sport/fussball/fussball-bundesliga/arnaud-nordin-verstaerkt-die-offensive-von-mainz-05-4331459 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rheinhessen/rhein-selz-park-offroad-ist-endgueltig-geschichte-4330031 Ein Angebot der VRM.
Die Stadt Mainz ist nicht mehr auf der Plattform X aktiv, die Offroad-Strecke im Rhein-Selz-Park bei Nierstein ist endgültig gescheitert und das Freizeitbad Miramar in Weinheim bleibt weiter geschlossen. Das und mehr heute im Podcast. https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/stadt-mainz-nicht-mehr-auf-x-aktiv-4330614 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/alzey/freigabe-des-kreisels-in-schafhausen-in-verzoegert-sich-4316926 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rheinhessen/rhein-selz-park-offroad-ist-endgueltig-geschichte-4330031 https://www.allgemeine-zeitung.de/sport/fussball/fussball-bundesliga/dfl-kuendigt-var-revolution-in-der-bundesliga-an-4329948 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/darmstadt/miramar-wiedereroeffnung-verzoegert-sich-4324640 Ein Angebot der VRM.
Ein Verein, der den Grauen Wölfen nahe steht, stellt sich in Mainz zu Beiratswahl, in Alzey startet ein Prozess wegen gefährlicher Körperverletzung und die Versorgungslage mit Medikamenten in Deutschland wird weiter diskutiert. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/graue-woelfe-nahe-mainzer-kandidieren-fuer-migrationsbeirat-4075818 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/alzey/prozessauftakt-nach-messerangriff-auf-alzeyer-schulparkplatz-4092184 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-mainz-bingen/verbandsgemeinde-rhein-selz/nierstein/niersteiner-bushaeuschen-auch-zweiter-anlauf-gescheitert-4093178 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rhein-main/limburger-altbischof-franz-kamphaus-mit-92-jahren-gestorben-3814942 https://www.allgemeine-zeitung.de/ratgeber/gesundheit/medikamentenmangel-aok-gibt-entwarnung-4086889 Ein Angebot der VRM.
Ein Weingut aus Nierstein produziert koschere Weine ++ Mehr Azubis in IHK-Betrieben in Rheinland-Pfalz: die Trendwende am Ausbildungsmarkt? ++ Nebenberuf: Sexualbegleiterin! Eine Angestellte des Öffentlichen Dienst hilft Menschen mit Handicap, ihre Sexualität zu leben ++ Frag den Karriere-Coach Martin Wehrle: Was tun, wenn aus hoher Arbeitsbelastung Überlastung wird?
Mainzer Gewerbesteuer wird trotz zusätzlicher Millionen erhöht, Unruhe bei DB Cargo und Neues vom XXL-Rechenzentrum im Niersteiner Rhein-Selz-Park. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/mainzer-gewerbesteuer-trotz-zusaetzlicher-millionen-erhoeht-4018295 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/das-ist-der-neue-chef-wagenbauer-des-mcv-4018344 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rheinhessen/rhein-selz-park-investor-ntt-data-plant-info-abend-4022053 https://www.wormser-zeitung.de/lokales/worms/stadt-worms/warum-die-wormser-haushaltslage-schon-wieder-schlechter-wird-4020368 https://www.allgemeine-zeitung.de/wirtschaft/wirtschaft-hessen-und-rheinland-pfalz/db-cargo-mitarbeiter-verlassen-zentrale-mainz-in-scharen-4021835 Ein Angebot der VRM.
Bereits zum zweiten Mal findet am 7. September 2024 ein CSD in der rheinland-pfälzischen Stadt NIERSTEIN statt.
So viele Erstklässler in Rheinland-Pfalz wie lange nicht mehr, B420-Unterführung in Nierstein nach zwei Jahren Bauzeit fertig und Mainz bekommt Regenbogen-Zebrastreifen. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Themen finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/politik/politik-rheinland-pfalz/rlp-so-viele-erstklaessler-wie-seit-20-jahren-nicht-mehr-3896412 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/mainz-bekommt-einen-regenbogen-zebrastreifen-3905950 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/wiesbaden-fuehrt-tempo-40-auf-zentralen-verkehrsachsen-ein-3900170 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-mainz-bingen/verbandsgemeinde-rhein-selz/nierstein/einweihung-unterfuehrung-b420-in-nierstein-3905735 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-mainz-bingen/ingelheim/ingelheims-nachhaltiger-stadtplan-3866298 Ein Angebot der VRM.
Im Gespräch mit Dr. Sybille Freund, Ärztin für ressourcenorientiere Medizin aus Nierstein und Heilpraktikerin Agnes Blönnigen aus Kaarst, spreche ich heute über das große Thema Ernährung. Viele Mythen und auch fatale Irrglauben gibt es wohl so zahlreich, wie es unterschiedliche Ernährungsformen gibt. Aber welche ist denn nun DIE einzig richtige? Wir klären u.a. folgende Fragen:
Über evidenzbasierte Medizin haben Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund im Podcast schon häufiger gesprochen und dabei erklärt, wie wichtig die Erfahrung des Therapeuten und des Patienten dabei immer ist. Trotzdem tun sich viele Mediziner schwer damit, Erfahrungen anderer Therapeuten ernst zu nehmen. Was weiß denn schon ein Obstbauer, der rund 40 mal in Ägypten, Eritrea und Sudan unterwegs war, über Medizin? Eine ganze Menge. Klaus Strub aus Nierstein ist dieser Obstbauer, und er kennt viele Heilpflanzen und ihre Anwendung. Soviel, dass mancher Schulmediziner blass werden kann. Vor kurzem hielt er darüber auf Einladung von Dr. Sybille Freund einen Vortrag - und um den geht's in der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“. Den gesamten Vortrag (44 min Länge) finden Sie als mp3-Datei zum Anhören auf https://doktorfreund.de/heilpflanzen
Wieder ein Bombenfund in Mainz, Ärger nach der Stichwahl der Ortsvorsteher in den Mainzer Stadtteilen und großflächige Gewässerverunreinigung zwischen Nierstein und Wiesbaden-Schierstein. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. Alle Hintergründe zu diesen Themen finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/bombenfund-in-mainz-entschaerfung-am-donnerstag-3757300 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/flaechendeckend-probleme-aerger-ueber-fehlende-wahl-unterlagen-in-mainz-3756043 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-mainz-bingen/verbandsgemeinde-rhein-selz/nierstein/rhein-verunreinigt-strecke-von-25-kilometern-betroffen-3756258 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/erdal-frosch-mainzer-wahrzeichen-ist-wieder-da-3755321 https://www.allgemeine-zeitung.de/wirtschaft/wirtschaft-deutschland/von-wegen-preissenkung-viele-lebensmittel-werden-teurer-3751799 Ein Angebot der VRM.
Bei der Solidarischen Landwirtschaft (Solawi) Grüne Bohne teilen sich Verbraucher und Erzeuger das wirtschaftliche Risiko und die Ernte. Christiane Schäfer, Sprecherin der in Nierstein ansässigen Gemeinschaft, erläutert im Gespräch mit Moderator Florian Stenner, wie das Konzept genau funktioniert und welche Philosophie dahintersteckt.
Christuskirche verbietet AfD-Werbung mit Kirchengebäude, Mann schlägt mit Dachlatte auf fahrendes Auto und größtes Rechenzentrum Europas vielleicht bald im Rhein-Selz-Park bei Nierstein. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. Alle Hintergründe zu diesen Themen finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/christuskirche-verbietet-afd-werbung-mit-kirchengebaeude-3587090 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/worms/stadt-worms/randalierender-eritreer-ist-der-polizei-bereits-bekannt-3586915 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rheinhessen/global-player-will-milliarden-in-rhein-selz-park-investieren-3587197 https://www.allgemeine-zeitung.de/politik/politik-deutschland/reichsbuergerprozess-qanon-anhaenger-und-impfgegner-3571920 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rhein-main/vollbremsung-verhindert-kollision-am-frankfurter-flughafen-3586636 Ein Angebot der VRM.
Schlaf ist wichtig für die Gesundheit - das wurde bei „Medizin für Mitdenker“ schon öfter deutlich. Aber woher kommt es, dass wir abends müde werden? Über das Hormon Melatonin, das diesen Prozess steuert, sprechen Dr.med. Sybille Freund und Volker Pietzsch in der heutigen Folge. Und weil Melatonin sowohl von Körper selbst gebildet als auch zusätzlich eingenommen werden kann, bieten sich viele Möglichkeiten, den eigenen Schlaf zu verbessern.
Die Ultras von Mainz 05 haben Sportvorstand Christian Heidel kritisiert und der Ticketverkauf für das Technoevent Bass am Berg in Nierstein startet. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Themen finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/peter-haertling-schule-14-baeume-fallen-bis-ende-februar-3322148 https://www.allgemeine-zeitung.de/sport/fussball/fussball-bundesliga/mainz-05-heidels-kritik-an-fan-protesten-gegen-dfl-investor-3324704 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-mainz-bingen/verbandsgemeinde-rhein-selz/weinolsheim/niersteiner-techno-event-bass-am-berg-kehrt-zurueck-3320094 https://www.allgemeine-zeitung.de/sport/fussball/fussball-wiesbaden/gewalt-im-testspiel-harte-konsequenzen-fuer-meso-nassau-ii-3326084 https://www.allgemeine-zeitung.de/wirtschaft/wirtschaft-deutschland/verdi-ruft-lufthansa-bodenpersonal-zu-warnstreik-auf-3326199 Ein Angebot der VRM.
An Flughäfen und im ÖPNV wird gestreikt, die Kosten für Mainzer Fastnachtsvereine steigen. Und Niersteiner demonstrieren gegen Rechtsextremismus. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Themen finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rheinhessen/oepnv-streik-in-rheinhessen-das-kommt-auf-fahrgaeste-zu-3263842 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/hohe-kosten-bei-fastnachtssitzungen-sorgen-mainzer-vereine-3249011 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/so-laeuft-der-kartenverkauf-bei-mainzer-fastnachtssitzungen-3246356 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-mainz-bingen/verbandsgemeinde-rhein-selz/nierstein/anti-rechts-demo-koennte-groesser-werden-als-erwartet-3267671 https://www.allgemeine-zeitung.de/politik/politik-deutschland/laender-loben-einigung-auf-bezahlkarte-als-wichtigen-schritt-3267410 Ein Angebot der VRM.
Chemikalien in Weinbergen. Ausgefallene Heizungen. So kontert die Wirtschaftsdezernentin die Grünen-Kritik zur Weinwelt des Mainzer Galeria-Kaufhofs. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/weinwelt-im-mainzer-kaufhof-matz-kontert-gruenen-kritik-3211669 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-mainz-bingen/verbandsgemeinde-rhein-selz/nierstein/feuerwehr-findet-haufenweise-chemikalien-in-den-weinbergen-3215985 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rhein-main/wetterdienst-rechnet-mit-glaette-und-schnee-zum-wochenstart-3216220 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-alzey-worms/verbandsgemeinde-alzey-land/freimersheim/freimersheimer-sitzen-ploetzlich-im-kalten-3216267 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rheinland-pfalz/18-unentschieden-reichen-nicht-mainzer-flaute-mit-siewert-3214945 Ein Angebot der VRM.
Der Mainzer Weihnachtsmarkt ist eröffnet, die Mainzer Mobilität weitet das Busangebot aus und am Wochenende erwartet uns wieder Schnee. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier. „Ein Angebot der VRM“ https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-mainz-bingen/verbandsgemeinde-rhein-selz/nierstein/neue-bahn-bruecke-in-nierstein-ist-fertig-zum-verschieben-3092153 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/wie-teuer-ist-ein-besuch-auf-dem-mainzer-weihnachtsmarkt-3100388 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/mainzer-mobilitaet-weitet-busnetz-ab-dezember-aus-3100610 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/der-mainzer-weihnachtsmarkt-ist-eroeffnet-3100419 https://www.allgemeine-zeitung.de/sport/fussball/fussball-zweite-bundesliga/trainerbeben-am-betze-fck-entlaesst-schuster-3100606 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rhein-main/dieses-wetter-erwartet-uns-in-den-naechsten-tagen-3101086
„Ob der Philipp heute still wohl bei Tische sitzen will?“ - so beginnt die bekannte Geschichte vom Zappelphilipp. Aber hinter Zappeln, Konzentrations- und Schreibstörungen und vielen ähnlichen Problemen stecken oft Wachstums-bedingte Störungen des Muskeltonus (also der Muskelspannung) aus der Phase zwischen 7 und 12 Jahren. In der heutigen Folge von “Medizin für Mitdenker” haben Dr. med. Sybille Freund und Volker Pietzsch Nathalie Baranauskas zu Gast. Die Heilpraktikerin aus Dieburg ist spezialisiert auf solche orthopädischen Störungen und ihre Behandlung, insbesondere mit der Rota-Therapie - die dann auch erklären hilft, wieso die These, der Zappelphilipp wolle einfach nicht still sitzen, fataler Unsinn ist. Mehr über Nathalie Baranauskas erfahren Sie unter https://nathaliebaranauskas.de
Heutzutage werden medizinische und gesundheitspolitische Maßnahmen, Ideen oder Produkte gern “verkauft” mit dem Argument, daß sie durch sog. “Evidenzbasierten Medizin” bewiesen oder begründet seien. Aber was ist das eigentlich, “Evidenzbasierte Medizin” (EBM)? Als Laie denkt man schnell “…was halt bewiesen werden kann”. Aber das ist nicht so einfach... In der heutigen Folge erklärt Dr. med. Sybille Freund, daß hinter EBM eigentlich viel mehr steckt als ein simples “Wir haben ne Studie, und die beweist das”. Wie evidenzbasierte Medizin ursprünglich gedacht war, wie sie heute leider oft verstanden wird und welche Probleme das aufwirft, erfahren Sie bei “Medizin für Mitdenker”. Es könnte allerdings sein, daß Sie künftig zu einem kritischeren Geist werden, was die Argumentation mit “ist ja evidenzbasiert” angeht… Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter https://doktorfreund.de
Prinz Harry zu Besuch in Mainz, der erste CSD in Nierstein und Hochwasserschutzwände in der Neustadt. Das und mehr gibt es heute im Podcast. Alle Hintergründe zu diesen Themen finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/mainzer-oberbuergermeister-nino-haase-trifft-prinz-harry-2836758 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-mainz-bingen/verbandsgemeinde-rhein-selz/nierstein/csd-premiere-in-nierstein-dieses-programm-erwartet-besucher-2833073 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/worms/stadt-worms/anwohner-duerfen-in-worms-verguenstigt-ins-parkhaus-2833101 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/mainz-hartenberg-munchfeld/autofahrer-faehrt-betrunken-nur-auf-felge-durch-mainz-2835533 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/mainz-neustadt/warum-eine-hochwasserschutzwand-in-mainz-errichtet-wurde-2836647 Ein Angebot der VRM.
25.03.2023, Derby in der Bezirksliga Rheinhessen zwischen Nierstein und Mommenheim vor über 1000 Zuschauern. Mittendrin, die beiden Bundesligaprofis Anton Stach & Nils Petersen welche, gemeinsam mit den beiden Assistenten Sophie Burkhart & Jo Blattner, jeweils eine Halbzeit der Partie leiten. Am Spielfeldrand unter anderem als Beobachter & Coach der wahrscheinlich bekannteste Bundesligaschiedsrichter Deniz Aytekin. Wie war es mit Anton Stach, Nils Petersen & Deniz Aytekin? Wie sieht die Spielvorbereitung mit zwei kompletten Schiedsrichterneulingen aus? Wie ist es, die ganze Zeit von Kameras begleitet zu werden? Welche Auswirkung hat dieser Perspektivwechsel auf den Fußball & die Basis? Das alles und vieles mehr beantworten Sophie Burkhart & Jo Blattner, die beiden Amateurschiedsrichter aus dem Südwestdeutschen Fußballverband standen gemeinsam mit den drei Bundesliga-Profis auf dem Platz und sammelten eine wohl einmalige Erfahrung. Mehr von 9METER15: https://www.9meter15.de - https://linktr.ee/9METER15
"Auf ein Glas" ist unterwegs in Rheinhessen und dort zu Besuch bei Lisa Bunn in Nierstein. Das liegt einerseits am Rhein und andererseits am Roten Hang mit seinen steilen Hängen und speziellen Böden aus Ton- und Sandstein mit viel Mineralität, Salzigkeit und Würze. Die drei Lagenweine während unseres Gesprächs in der Vinothek des Weinguts kamen aus den Lagen Hipping, Ölberg und Orbel. Natürlich reden wir über diese Weine, aber auch ausführlich über deren Herkunft: warum der Rote Hang so ist, wie er ist, was ihn ausmacht. Mehr – Bilder inklusive – bei den STIPvisiten!
Dass Gesundheit viel mit der Psyche und dem Gemüt zu tun hat, haben Dr. med. Sybille Freund und Volker Pietzsch in diesem Podcast schon häufiger zum Thema gemacht. Der Gast in der heutigen Folge hat dieses Thema in den Mittelpunkt seiner Arbeit gerückt. Markus Peters ist Herzspezialist im doppelten Sinn: er ist Allgemeinmediziner und auf das Herz spezialisiert. Er behandelt viele Menschen mit Herzerkrankungen - und er weiß, dass Herz und Hirn des Patienten mehr zur Gesundung beitragen können als viele glauben. Die Ziele, die ich mir setze, der Kurs, den ich für mein Leben einschlage beeinflussen auch meine Gesundheit und mein Wohlbefinden. Wer Markus Peters live erleben möchte, dem sei der Vortrag „Selbstverantwortung übernehmen in herausfordernden Zeiten“ empfohlen, den ihr am 14. September um 19:00 Uhr in Nierstein im evangelischen Gemeindehaus (Johannes-Busch-Haus, Mühlgasse 28) halten wird. Mehr über Markus Peters erfahren Sie unter https://herztherapie-nord.de
Vor wenigen Wochen haben wir schon einmal mit dem Komponisten, Sänger und Produzenten Timo Schniering gesprochen, der mit 25 Jahren bereits auf fast schon unzählige und hochqualitative Songs und Ohrwürmer geschrieben hat.
In der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“ erfahren Sie, dass wir eigentlich nie alleine sind: zum menschlichen Körper gehören immer mehr oder weniger unsichtbare Mitbewohner. Volker Pietzsch und Dr. Sybille Freund reden heute über Parasiten: Wer sind die, wo findet man die und was wollen die von uns? Vor allem aber: Wann sollten Parasiten ein Anlass zu medizinischen Maßnahmen sein? Mehr über Dr.med. Sybille Freund erfahren Sie hier: https://doktorfreund.de
In der Mainzer Stadtverwaltung sind viele Stellen unbesetzt, Apfelsaft wird schon wieder teurer und Mainz 05 ist wieder zurück aus dem Trainingslager. Das und mehr gibt es heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/politik/politik-rheinland-pfalz/uniklinik-mainz-fehlende-medizin-wegen-offener-rechnungen-2741433 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/fast-290-offene-stellen-in-kitas-der-stadt-mainz-2742429 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-mainz-bingen/verbandsgemeinde-rhein-selz/nierstein/rheinufertunnel-nierstein-kosten-um-das-vierfache-gestiegen-2738612 https://www.allgemeine-zeitung.de/wirtschaft/wirtschaft-deutschland/nach-orangensaft-wird-auch-apfelsaft-teurer-schon-wieder-2743078 https://www.allgemeine-zeitung.de/sport/fussball/fussball-bundesliga/fragen-und-antworten-was-vom-mainz-05-trainingslager-bleibt-2742851 Ein Angebot der VRM.
Betriebsstoffe kennt jeder vom Auto: das sind die Substanzen, die ein Auto braucht, um zu funktionieren: Benzin, Motoröl, Bremsflüssigkeit und so weiter. Ohne sie kein Fortkommen. Auch beim Menschen gibt es solche unentbehrlichen Stoffe, die für viele Körperfunktionen die Grundlage liefern. Magnesium ist einer davon. In der heutigen Folge von “Medizin für Mitdenker” sprechen Dr. med. Sybille Freund und Volker Pietzsch darüber, wieso Magnesium für die Spannung und die Entspannung gleichermaßen nötig ist, welche Symptome von Magnesiummangel jeder kennt - und welche fast niemand. Hören Sie sich schlau über den Betriebsstoff unseres Körpers! Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter https://doktorfreund.de
Stadt Mainz plant bis 2027 rund eintausendsiebenhundert neue Kitaplätze. Wann öffnet der Weinstand am Niersteiner Rheinufer wieder? SPD-Vorstand in Mainz nominiert Jana Schmöller als Spitzenkandidatin. Tarifverhandlungen bei der Bahn gescheitert - Streik droht. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/stadt-mainz-plant-bis-2027-rund-1700-neue-kitaplaetze-2651157 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-mainz-bingen/verbandsgemeinde-rhein-selz/nierstein/wann-oeffnet-der-weinstand-am-niersteiner-rheinufer-wieder-2648592 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/spd-vorstand-nominiert-schmoeller-als-spitzenkandidatin-2651500 https://www.allgemeine-zeitung.de/wirtschaft/wirtschaft-deutschland/tarifverhandlungen-bei-der-bahn-gescheitert-streik-droht-2649997 https://www.allgemeine-zeitung.de/politik/politik-rheinland-pfalz/tierarztkosten-schaffen-probleme-im-rhein-main-gebiet-2647738
Antibiotika sind aus der modernen Medizin nicht wegzudenken. Sie zerstören Bakterien. Deswegen werden sie oft bei bakteriellen Infektionen eingesetzt. Leider aber sind Bakterien nicht nur schädlich - im Gegenteil: Wir brauchen viele Bakterien, um leben zu können - darüber hat Dr. med. Sybille Freund schon mehrfach berichtet. Ein besonders schwerer Elefant im therapeutischen Porzellanladen sind die Fluorchinolone. Diese Gruppe von Antibiotika kann so einiges an Schäden im Körper anrichten. Welche das sind, wie das mit Ibuprofen, mit der Achillesferse und mit Collagen zusammenhängt und wie gefährlich das werden kann, erfahren Sie in der heutigen Folge von “Medizin für Mitdenker”. Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter https://doktorfreund.de
In den Kaufland-Filialen in Mainz und Alzey wird gestreikt und eine Benefizaktion soll die Rheinfähre zwischen Nierstein und Trebur retten, während im Netz ein neues manipuliertes Video von Biontech-Gründer Uğur Şahin aufgetaucht ist. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rheinhessen/kaufland-beschaeftigte-in-alzey-und-mainz-streiken-2551240 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-mainz-bingen/verbandsgemeinde-rhein-selz/nierstein/benefizaktionen-fuer-rheinfaehre-landskrone-am-21-mai-2548726 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/gutenberg-museum-millionen-raritaet-fuer-mainzer-schatzkammer-2547490 https://www.allgemeine-zeitung.de/wirtschaft/wirtschaft-deutschland/video-legt-biontech-gruender-falsche-aussagen-in-den-mund-2552006 https://www.allgemeine-zeitung.de/politik/politik-weltweit/mehrheit-der-tuerken-in-deutschland-stimmten-fuer-erdogan-2549987 Ein Angebot der VRM.
Mein Interviewgast in der 143. Ausgabe von Genuss im Bus ist Frank John vom Hirschhorner Hof in Neustadt-Königsbach. Bevor er dort seßhaft wurde, arbeitete Frank John viele Jahre als angestellter Betriebsleiter - zunächst bei Heyl zu Herrnsheim in Nierstein und anschließend beim Deidesheimer Weingut Reichsrat von Buhl. Heute ist er mit rund 150 Beratungstagen europaweit für mehr als 10.000 Hektar Weingärten zuständig. Als flying winemaker berät er vor allem solche Betriebe önologisch, ökologisch und ökonomisch, die ihre Weinberge gesunden, kellertechnische Interventionen minimieren und die betrieblichen Abläufe nachhaltiger gestalten wollen. 2002 erfüllten er und seine Frau Gerlinde sich einen gemeinsamen Traum. Sie kauften in Neustadt-Königsbach den Hirschhorner Hof, ein 400 Jahre altes Renaissance-Anwesen mit beeindruckendem Kreuzgewölbekeller. Mittlerweile von ihren Kindern tatkräftig unterstützt, keltern sie dort auf der Basis biologisch-dynamischer Prinzipien große Weine alter Schule.
Ein neuer Radschnellweg von Darmstadt nach Frankfurt, der vertagte Aufstieg des SV Darmstadt in die Fußball-Bundesliga und wie oft es Erdbeben in der Region gibt. Das und mehr gibt es heute für Sie im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/darmstadt-gibt-naechsten-abschnitt-des-radschnellwegs-frei-2526782 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/nach-hindenburg-und-co-welche-pflichten-haben-anwohner-2518620?plus=true https://www.echo-online.de/sport/fussball/fussball-zweite-bundesliga/noch-keine-lilien-party-probieren-es-naechste-woche-wieder-2525492 https://www.echo-online.de/lokales/hessen/so-viele-erdbeben-gibt-es-in-hessen-und-rheinland-pfalz-2520258 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-mainz-bingen/verbandsgemeinde-rhein-selz/nierstein/ringen-um-zukunft-der-rheinfaehre-landskrone-geht-weiter-2521151 Ein Angebot der VRM.
Steht die Fähre Landskrone in Nierstein bald still? Dritter Autobahnanschluss Ingelheim-Mitte bleibt Option. Mainzer Schule setzt Jogginghosenverbot durch. Eulchen-Brauerei übernimmt Mainzer Kupferberg-Restaurant. Erneut Warnstreiks an Flughäfen und bei Deutscher Bahn. Das und mehr gibt es heute für Sie im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-gross-gerau/trebur/steht-die-faehre-landskrone-bald-still-2477797 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-mainz-bingen/ingelheim/autobahnanschluss-ingelheim-mitte-bleibt-option-2477152 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/neue-paechter-fuers-mainzer-kupferberg-restaurant-2477964 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/wie-gehts-weiter-mit-dem-mainzer-proviantamt-2478560 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/mainzer-schule-verhaengt-jogginghosenverbot-2477394 https://www.allgemeine-zeitung.de/wirtschaft/wirtschaft-deutschland/erneut-warnstreiks-an-flughaefen-und-bei-deutscher-bahn-2478776
In der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“ gehts nicht um Energiewende oder Ökostrom, sondern um eine Herzensangelegenheit. Das menschliche Herz steht im Mittelpunkt dieser Folge - aber auch dabei geht es um Strom. Den Strom, den das menschliche Herz erzeugt, misst man nämlich mit einem EKG. Volker Pietzsch und Dr.med. Sybille Freund sprechen darüber, wie das genau abläuft, was man da messen kann, wie das bei der Diagnose hilft und welche neue, verbesserte Form von EKG in ihrer Praxis bereits zum Einsatz kommt. Mehr über Dr.med. Sybille Freund erfahren Sie unter https://doktorfreund.de
Wir sind im wunderschönen Rheinhessen unterwegs und widmen uns dem Werdegang einer Frau, die nie was mit Wein zu tun haben wollte, eigentlich: nach überraschender Krankheit ihres Vaters musste sie quasi von heute auf morgen den Betrieb übernehmen, dass ihre Leidenschaft zum Wein plötzlich so groß wurde, damit hat sie selbst nicht gerechnet. Freut euch auf Lisa Bunn aus Nierstein. Hier geht's zum Weingut: https://weingut-bunn.de
Der Nachfolger von Christian Baldauf als Chef der CDU-Landtagsfraktion steht fest. Einbrecher verwüsten eine Kita-Baustelle in Ingelheim. Der gefährliche Bauschutt im Rhein-Selz-Park bei Nierstein wird endlich entsorgt. So entwickeln sich Immobilienpreise und Mieten in Mainz. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/politik/politik-rheinland-pfalz/cdu-fraktion-gordon-schnieder-folgt-auf-baldauf-2229752 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-mainz-bingen/ingelheim/ingelheim-einbrecher-setzen-kita-baustelle-unter-wasser-2230149 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-mainz-bingen/verbandsgemeinde-rhein-selz/nierstein/rhein-selz-park-sondermuell-wird-abtransportiert-2229629 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/kaufen-oder-mieten-wie-entwickeln-sich-die-mainzer-preise-2023-2227305 https://www.allgemeine-zeitung.de/wirtschaft/wirtschaft-hessen-und-rheinland-pfalz/windenergie-ausbau-erreicht-klimaziele-nicht-2229811
Wir sind im wunderschönen Rheinhessen unterwegs und widmen uns dem Werdegang einer Frau, die nie was mit Wein zu tun haben wollte- eigentlich: nach überraschender Krankheit ihres Vaters musste sie quasi von heute auf morgen den Betrieb übernehmen- dass ihre Leidenschaft zum Wein plötzlich so groß wurde, damit hat sie selbst nicht gerechnet. Freut euch auf Lisa Bunn aus Nierstein.Hier geht's zum Weingut: https://weingut-bunn.deHier geht´s zum Gewinnspiel: https://podcast.kunze.tv Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fressen die Kosten die Fastnachtsumzüge auf? Warum die B420-Großbaustelle in Nierstein unter Wasser steht. Neue Details zur Eröffnung von Decathlon in Mainz. Köbig-Kreisel: Erste Vollsperrung steht an in Alzey. Das und mehr gibt es heute für Sie im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/fressen-die-kosten-die-fastnachtsumzuege-auf-2213925 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-mainz-bingen/verbandsgemeinde-rhein-selz/nierstein/tauchereinsatz-auf-niersteiner-grossbaustelle-2213877 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/decathlon-in-mainz-2213207 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/alzey/bauarbeiten-am-alzeyer-koebig-kreisel-beginnen-2213102 https://www.allgemeine-zeitung.de/wirtschaft/wirtschaft-deutschland/kuerzere-wartezeiten-aldi-fuehrt-voellig-neuen-kassen-ein-2213500
Was für Mainzer Haushalte im Jahr 2023 teurer wird. Trotz Energiekrise: Mainzer Weihnachtsmarkt war erfolgreich. Randale auf dem Sportplatz in Nierstein. Virologe Drosten: Corona-Pandemie ist vorbei. Das und mehr gibt es heute für Sie im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/was-wird-teurer-im-jahr-2023-fuer-haushalt-in-mainz-2152875 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/trotz-energiekrise-mainzer-weihnachtsmarkt-war-erfolgreich-2180621 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-mainz-bingen/verbandsgemeinde-rhein-selz/nierstein/vandalismus-in-nierstein-taeter-wueten-auf-sportplatz-2180345 https://www.allgemeine-zeitung.de/panorama/aus-aller-welt/virologe-drosten-corona-pandemie-ist-vorbei-2180220
Die Fußballfans unter unseren Hörern werden sofort wissen, worum es in der heutigen Folge geht: mit “Montezumas Rache” wird in der Fußballszene das Phänomen bezeichnet, dass Teams bei Turnieren in fremden Ländern gern mal reihenweise von Magen-Darm-Erkrankungen befallen werden. Aber man muss kein Fußballer sein oder nach Mexiko fahren, um sich einen Magen-Darm-Virus oder eine Magen-Darm-Grippe einzufangen. Häufig reicht es schon, hierzulande ein ganz normales Leben mit durchschnittlichem Kontakt zu Mitmenschen zu haben. Wie man virale und bakterielle Magen-Darm-Störungen voneinander und von anderen Erkrankungen unterscheiden kann, darüber berichtet Dr. med. Sybille Freund im heutigen Gespräch mit Volker Pietzsch. Und natürlich gibts auch Tipps, was man zur Linderung selbst tun kann! Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie hier: https://doktorfreund.de
Alzeys neuer Bürgermeister, Nierstein unterliegt im Offroad-Streit und russisches Militärmanöver. Das und mehr gibt es heute für Sie im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier https://www.allgemeine-zeitung.de/panorama/aus-aller-welt/ukraine-blog-heftige-kampfe-um-cherson_25379746 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/oppenheim/vg-rhein-selz/nierstein/niederlage-fur-nierstein-im-offroad-streit_25695102 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/alzey/alzey/steffen-jung-ist-nun-neuer-burgermeister-in-alzey_25695135
Lea Freundin in Hessen geboren, viele Jahre in Nierstein gewohnt und jetzt bundesweit als Schauspielerin erfolgreich. Mehr Infos über Lea Freund: https://www.castforward.de/members/profile/lea-freund www.volkerpietzsch.de www.0700sprecher.de https://www.antenne-mainz.de/team/volker-pietzsch-FI1093034 http://www.xing.com/profile/Volker_Pietzsch http://www.facebook.com/volker.pietzsch https://volkerpietzsch.podigee.io https://volkersradiopodcast.podigee.io https://rheinhessengehoert.podigee.io
Außerdem: Autofahrer aus dem Rheingau landet im Urlaub auf Freilichtbühne; Lohbergtunnel in Mühltal nach Sanierung am Nachmittag wieder offen
Die Erkrankung, um die es heute geht, hat viele Namen: EBV, Eppstein-Barr-Virus, Pfeiffer'sches Drüsenfieber, Mononucleose oder auch “Kiss disease”. Besonders aktuell ist EBV auch wieder im Zusammenhang mit der Covid-Erkrankung und Covid-Impfung, bei der recht häufig Erkrankungen mit dem Epstein-Barr-Virus auftreten. Welche Symptome EBV mit sich bringt, wenn man zum ersten Mal daran erkrankt und wie das bei einer wiederholten EBV-Erkrankung ist und auch, was das mit Long Covid zu tun hat, erfahren Sie in der heutigen Folge von “Medizin für Mitdenker”. Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter https://doktorfreund.de
Haare sind Organe unseres Körpers. Klingt selbstverständlich - aber trotzdem betrachten die meisten Menschen Haare eher unter kosmetischen als unter medizinischen Gesichtspunkten. Dabei ist Haarausfall ein Indikator für Störungen des Organismus. Wir wollen jetzt keine Haarspalterei betreiben, schließlich findet jeder mal ein Haar in der Suppe. Aber wenn mehr als 100 Haare pro Tag ausfallen, sollte man haargenau hinschauen: was verursacht diesen Haarausfall? Dr. med. Sybille Freund erklärt im Gespräch mit Volker Pietzsch, was man beachten sollte, wenn die Haare vermehrt ausfallen und was man gegen Haarausfall tun kann. Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie hier: https://doktorfreund.de
Berichte von schlechten Arbeitsbedingungen im Mainzer Jugendamt, Fortschritt bei Mainzer Bauprojekten und ein neues Ärgernis auf der B9 in Nierstein. Das und mehr gibt es heute für Sie im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rhein-main/hitze-liveblog-so-heiss-ist-es-in-der-region_25626821 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/nachrichten-mainz/mainzer-jugendamt-brandbrief-und-uberlastungsanzeigen_25629115 https://www.allgemeine-zeitung.de/wirtschaft/wirtschaft-regional/alle-wichtigen-fragen-und-antworten-zur-neuen-grundsteuer_25628706 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/nachrichten-mainz/von-gutenberg-museum-bis-lu-innenstadt-umbau-geht-voran_25629124 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/oppenheim/vg-rhein-selz/nierstein/neue-b9-ampel-in-nierstein-uberflussig-oder-notwendig_25629020
Auch wer ganzheitlich an medizinische Fragen heran geht, weiß und kann nicht alles. Deshalb besteht manchmal die wichtigste Qualifikation schon darin, zu wissen, wen man bei einer Behandlung hinzuziehen sollte. Dr. med. Sybille Freund erklärt in dieser Folge von „Medizin für Mitdenker“, mit welchen Therapeutinnen aus anderen Fachbereichen sie regelmäßig zusammenarbeitet und wie sich die Schwerpunkte ergänzen. Spannend ist dabei insbesondere der Grenzbereich zwischen Körper und Psyche, zu dem sie einiges berichten kann. Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter: https://doktorfreund.de
Welches Organ ist wohl das größte im Menschen - oder besser „am Menschen“? Es wiegt zwischen 3,5 und 10 kg, ist eng verknüpft mit vielen anderen inneren Organen und fungiert oft als ein Indikator für Krankheitszustände, die man sonst nicht direkt sehen würde. Deshalb nimmt Dr. med. Sybille Freund es auch sehr ernst, wenn hier Störungen erkennbar werden. Hören Sie die Folge an, um zu erfahren, von welchem Organ die Rede ist. Und natürlich, wie wir es gesund erhalten können! Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter: https://doktorfreund.de