POPULARITY
Ein Gruppenführer sagt dem Leiter Feuerwehr, er kann nicht mehr, er habe Burnout. Er ist bei der Stadtverwaltung im Bürgerbüro, dort völlig überfordert und kann sein Hobby Feuerwehr nur noch partiell oder gar nicht mehr wahrnehmen. Der Leiter entgegnet ihm: “Was soll das denn?" Dieses Burnout gibt's doch gar nicht. Wir haben früher auch sowas nicht gekannt und Stress hatten wir auch. "Oh Mann, diese verweichlichten jungen Leute.” Um die beiden Meinungen beurteilen zu können, müssen wir im Podcast heute einiges klären: Was ist ein Burnout eigentlich? Was sind die Symptome? Wie erkennen wir das? Bekommen das viele Menschen? Was sind die Ursachen und … am Wichtigsten Wie können wir Betroffenen helfen? In kameradschaftlicher Art und Weise zu unterstützen, wenn wir die Symptome bei unseren Leuten feststellen, scheint selbstverständlich, ist es aber nicht. Aber was können konkret wir tun? Mehr dazu in dieser Folge.
Diese «Fiirabigmusig» zeigt die vielfältige Chorliteratur von Männerchören. Einer davon ist der schmaz. Der schwule Männerchor Zürich macht demnächst eine Reise ins Weltall. Am 2. November 2024 hebt der schmaz ab. Er fliegt durchs Weltall und landet bei diesem musikalischen Abenteuer im Jahr 2240. Was man sich unter der Bühnenproduktion «schmaz in space» vorstellen kann, erzählt Matti Rach, der Präsident des Chors. Ausserdem sind in dieser Fiirabigmusig auch ein paar Lieder zu hören, die in diesem Science-Fiction-Bühnenprojekt gesungen werden. Ergänzt werden sie durch Lieder von Männerchören und Gesangsensembles aus dem In- und Ausland.
„Oh Mann, ich kann mich einfach nicht entscheiden. Was soll ich nur machen?“ „Es gibt so viele Möglichkeiten und irgendwie sind die auch gut. Aber was, wenn es dann irgendwie schiefgeht? Was, wenn ich das am Ende bereue?“ Halt Stopp! Jetzt atme mal einmal tief durch und lass uns das doch mal Schritt für Schritt durchgehen.Wie triffst du mutige Entscheidungen, die du am Ende nicht bereust? Raus aus dem ewigen Zerdenken? Kopf oder Herz hin- und hergerissen zwischen den verschiedenen Möglichkeiten. Lass uns mal schauen, wie du deine Angst in Mut verwandelst, klare Entscheidungen triffst und ins Handeln kommst.Ich habe in dieser Folge die 3 häufigsten Fehler für dich, die dazu führen, dass Menschen schlechte Entscheidungen treffen. Entscheidungen, die sie im Nachhinein bereuen. Oder gar keine Entscheidung treffen, weil sie sich einfach nicht entscheiden können. Schön, dass du da bist!Mehr zu mir: WebsiteInstagramTraumjob-Workshop Klarheitsgespräch What's next Schema Du Coaching
Oh Mann, wenn das Projekt schon beendet wäre, das wäre echt gut. Wenn die Aufgabe jetzt endlich mal vom Tisch wäre, wäre das eine Erleichterung. Fühlt sich soooo viel an, ich glaube, jetzt bekomme ich spontan Hunger … Solche Gedanken kennst du, oder? Die Lösung? Endlich anfangen! Wir wissen das ja. Wir wissen, wir sollten anfangen und trotzdem machen wir es nicht. Dabei kostet es uns Kraft, Nerven, Geld und Ausstrahlung – denn wir verlieren den Respekt vor uns selbst. Und darum gibt es heute diese Folge „Prokrastination überwinden: 3 effiziente Tipps für Unternehmer“. Wir werden hier über die Ursachen sprechen und ich werde dir zeigen, was drei leichte UND effiziente Wege sind, prokrastinieren zu überwinden. Drei richtig effektive Tipps. Und ich habe sogar noch ganz am Ende einen richtigen Zusatzknaller-Tipp. Lass loslegen! Hier kommt meine neue Folge für dich: „Prokrastination überwinden: 3 effiziente Tipps für Unternehmer“ Trau dich du zu sein, deine Silke und ein Lächeln In Podcastfolge #277 „Prokrastination überwinden: 3 effiziente Tipps für Unternehmer“, erfährst du unter anderem: ✨ Wieso du Mitarbeiter – und Freunde – durchs Aufschieben verlierst. ✨ Warum Prokrastination deine Gesundheit ruiniert. ✨ Wieso du als leistungsfähiger Unternehmer eigentlich angefangen hast, aufzuschieben. ✨ Wie du in 5 Min. aufhörst, aufzuschieben. ✨ Warum das Gegenteil einer to do Liste deine Rettung sein kann. ✨
Pünktlich zum Nikolaus-Fest setzen wir unsere Traditionsreihe fort. Denn heute steht der Nikolaus in Mitten der Sitzungsdebatte. Lokalzeitungen würden berichten, doch leider sind sie mit angeklagt. Oh Mann, werden unsere Helden aus diesem Schlamassel raus kommen?! Seht/hört selbst! Vorurteile: (04:09) - USB-C - Fischstäbchen Lokalzeitungen: (12:45) - https://www.reddit.com/r/rentnerzeigenaufdinge/ - https://www.instagram.com/perlendeslokaljournalismus/ - https://themenwelten.rp-online.de/neuss-grevenbroicher-zeitung Nikolaus: (26:06) - https://de.wikipedia.org/wiki/Nikolaus - Familie Nikolaus: https://www.youtube.com/watch?v=mscIYVHnKLo - https://de.wikipedia.org/wiki/Kindlifresserbrunnen - https://de.wikipedia.org/wiki/Guter_Bulle,_b%C3%B6ser_Bulle - https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarze_P%C3%A4dagogik - https://knowyourmeme.com/memes/its-up-to-you-to-break-generational-trauma - https://www.kirche-und-leben.de/ - https://de.wikipedia.org/wiki/Zwarte_Piet - https://www.geo.de/geolino/quiz-ecke/13901-quiz-quiz-nikolaus Bonus: ChatGPT erzeugt ein Gedicht über Fischstäbchen. Der feste Biss auf zarten Lippen, ein zartes Knuspern, genüssliches Schlemmen. Fischstäbchen in goldbrauner Pracht, ein Gaumenschmaus, der Freude macht. Im heißen Ofen knusprig gebacken, zarte Fischfilets unschuldig umrahmt. Eine reiche Kost für Groß und Klein, ein kulinarischer Hochgenuss mit feinem Schein. Die Form so gleich, doch jeder anders, im Inneren verborgen ein Schatz mit Fischgesang. Ein Geschmacksexplosion, die Sinne erfüllt, zarte Aromen wie ein Tanz im Innersten stillt. Kinderlachen, vor Freude entfacht, die Fischstäbchen auf dem Teller entfachen Magie. Eine Reise ins Meer, virtuell und echt, ein kleines Stückchen Fisch, das Inspiration verspricht. Von Küste zu Küste, im mütterlichen Schoß, Fischstäbchen sind die Delikatessen der Seele. Mit einer Prise Zitrone auf der Zunge zergehen, ein ganzes Mahl auf den Geschmackspapillen stehen. Fischstäbchen, ach wie herrlich, das perfekte Gericht, das niemals satt macht. Mit Pommes, Salat oder auch nur so, ein Genuss, der Leidenschaft entfacht. So feiern wir die Fischstäbchen, das golden Bekenntnis, zum Fischliebhaber, dem Meeresbewohner-Komplizen. Ein Gedicht, das Lob und Anerkennung bringt, für diese kleinen Stäbchen, die in Erinnerung klingen. Kontakt: - https://www.instagram.com/diesitzungpodcast - https://www.facebook.com/diesitzungpodcast - info@tfn-records.de
Mit voller Kraft strahlt die Sonne durch das Fenster in Katrins Gesicht. Langsam öffnet sie die Augen. Ihr erster Blick fällt auf den Wecker neben dem Bett. 10 Uhr zeigt die Anzeige. Es ist schon spät. Aber Katrin würde sich am liebsten noch einmal umdrehen. Sie hat nur vier Stunden geschlafen und: es geht ihr nicht gut. Der Kopf schmerzt. Alles dreht sich - Sie hat einen kleinen Kater. „Oh Mann“, denkt sie und macht schnell die Augen wieder zu. Hinter Katrin liegt eine lange Partynacht. Es ist Samstag, der 14. September 2013. Die 27jährige und ihre beiden Mitbewohner sind erst um sechs zu Hause gewesen. Was für ein Abend! Katrin lässt ihn noch einmal Revue passieren. Dabei kommt sie schnell ins Grübeln. Es war ein toller Abend, ohne Frage. Wäre da nicht dieser Streit im Irish Pub gewesen. Am Abend zuvor war auch Katrins Schwester Larissa dabei. Sie hatten viel gelacht, Spaß gehabt – bis zu diesem Streit. Danach ist Larissa gegangen. „Ob sie wohl wach ist?“, denkt Katrin. Noch schlaftrunken greift sie nach ihrem Handy. „Vielleicht hat sie ja schon geschrieben“. Katrin entsperrt ihr Handy. Das Display leuchtet auf. Und tatsächlich erscheint eine Nachricht. Aber nicht von Larissa, sondern von ihrem Freund. Katrin liest eine Frage. Wie sehr diese ihr zukünftiges Leben beeinflussen wird, ahnt sie nicht. Auf ihrem Display steht: “Weißt du zufällig, wo Larissa ist? Ist sie gut bei dir angekommen?” Noch nie war Katrin so schnell wach, wie in diesem Moment. Panisch richtet sie sich auf und kontrolliert ihr Handy auf verpasste Anrufe. Nichts. Dann wählt sie schnell den Kontakt ihrer Schwester. Mailbox. Katrin überkommt ein beklemmendes Gefühl. Das passt nicht zu ihrer Schwester. Katrin schreibt eine Nachricht. Sie bleibt ungelesen. Katrin zittert. Ist etwas passiert? Trägt sie die Verantwortung für das, was passiert ist? Katrin ist klar: etwas ist ganz und gar nicht in Ordnung! Dies ist der Anfang einer schmerzhaften Suche und der Anfang eines Schuldgefühls. Ein Schuldgefühl, das Katrin nicht nur an diesem Tag begleiten wird… Kontakt Info@SpurlosPodcast.de Instagram https://instagram.com/julia_leischik https://instagram.com/this_is_michael_strasser Redaktion Sylvia Lutz Susanne Sandyk Annick Goergen Franziska Böhmer Ton Migo Fecke (Soundhouse) Eine Produktion der StellaLuisa GmbH In Zusammenarbeit mit Endemol Shine Germany und Rainer Laux Productions Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/spurlos_podcast
Jahrhundertelang galten Männer als das starke Geschlecht, dominierten als «Herren der Schöpfung» Beruf, Politik, Familie. Doch die Zeit der «harten Kerle» ist vorbei, Männlichkeiten stehen auf dem Prüfstand. Dabei ist unklar, wie «Mann» zu sein hat. «Kulturplatz» auf der Suche nach dem neuen Mann. Übergriffig, gewalttätig und asozial – das Bild des Mannes leidet. An allem schuld: das Patriachat. Immer noch sind zu viele Männer an den Schalthebeln der Macht, auch wenn die Gleichberechtigung voranschreitet, es fällt nicht allen Männern leicht, ihre Privilegien abzutreten. Ein neues Mannsbild soll her, einfühlsam, rücksichtsvoll, und doch soll er seinen Mann stehen. Wie diese «neue» Männlichkeit aber gelebt werden soll, das bleibt umstritten. Je stärker die Frauen werden, desto grösser wird der Hass auf sie. Diese bittere Bilanz zieht die Autorin Susanne Kaiser in ihrem Buch «Backlash, die neue Gewalt gegen Frauen». Sie konstatiert eine Besorgnis erregende männliche Gegenbewegung zur Emanzipation. «Kulturplatz» schaut genauer hin. Es gibt kaum einen Ort in unserem Kulturkreis, der mehr von männlicher Dominanz geprägt ist, als die katholische Kirche. Eine aktuelle Studie zweier Historikerinnen der Universität Zürich zeigt einen systematischen Machtmissbrauch in der Kirche. Fehlgeleitete Männlichkeit und sexuelle Übergriffe unter den Dienern Gottes waren auch in der Schweiz jahrzehntelang an der Tagesordnung. Das muss sich ändern.
Nirgendwo ist es schöner als Zuhause - Das werden sich wohl alle Beteiligten gedacht haben, die in dieser Episode vertreten sind. Heute gehen wir einfach weit, weit über den Regenbogen und wünschen uns, dass wir es nie getan hätten. Gefällt euch was wir machen? Wir würden uns über finanzielle Unterstützung bei Steady freuen. So hilft ihr uns, unsere Kosten für den Podcast zu decken. Ihr könnt uns aber auch mit Feedback auf iTunes, Twitter, Facebook, Instagram oder hier in den Kommentaren helfen. Heldendumm ist ein Teil vom #Historytelling-Netzwerk. Mehr zu dem Thema findet ihr auf geschichtspodcasts.de! Mehr zur dieser Episode: Wer streamt Der Zauberer von Oz (werstreamt.es) Mervyn LeRoy (Wikipedia EN) The Wizard of Oz (Wikipedia EN) Mervyn LeRoy (IMDb) The Wizard of Oz (IMDb) The Making of The Wizard of Oz (YouTube) Die besprochenen Szenen: Hexe Brennt | Der Löwe ist zu witzig | Die Mohnpokalypse Episoden-Cover: Ismail Biya Intro- & Outro-Musik: @lcp_ictures auf Instagram #HeldendummDingDong Das automatisch generierte Transkript zur Episode gibt's hier (oder auf der nächsten Seite). Transkript zu: Mut, Herz und kein Verstand 0:03 Heldendumm, Historisch, Gefühlsecht. Hallo Philipp. Hallo Daniel. Ich habe beim letzten Mal ja schon so ein bisschen angeteast, dass deine Geschichte und meine Geschichte sich wie immer komischerweise ein wenig überschneiden, was so der Beginn der Geschichte angeht und die die Richtung, in die wir gehen. 0:27 Heute wird sich das Ganze ein bisschen, aber ich habe jetzt gerade eben so ein bisschen drüber nachgedacht und ich glaube, dass werden wir erst so in der Mitte der Geschichte merken. Deswegen fangen wir einfach mal an, ja, die, und zwar wir fangen mit dir am 15. 0:43 Oktober an, im Jahr 1900. O. 1900 aber es ist gar nicht so weit entfernt von meinem Geburtstag. Ich identifiziere mich, aber 1900 ist immer wichtig, wo geboren. In San Francisco. AOK du bist in San Francisco geboren und dein Name ist Mervyn Leroy. 1:01 Und was ist der Nachname Leroy? OK, mervin, Leroy, OK. Mervyn Leroy sagt dir nichts. Der Name. Nein, sagt mir nichts. Das ist gut. Ja, wie gesagt, du wirst am 15. Oktober geboren, in San Francisco und du lebst als Kind in einer kleinen Familie, du hast halt nur deine Eltern, jetzt keine, keine Großeltern, die irgendwie in der Nähe sind, auch keine Geschwister sind, deine Eltern haben irgendwie so ein Einzelhandels Ding, so einen Laden oder sowas und deine Mutter liebt Theater. 1:32 OK, aber im Sinne von sie geht dahin und sie macht nicht das Zuhause. Dazu kommen wir noch. OK. Aber sie liebt Theater als Zuschauerin, und zwar sie geht ins Theater, sie guckt sich gerne. Stücke an. Guckt sich gerne n geiles Stück an. Kleines Stück. 1:49 Es ist 1904 und dann deine deine Mutter. Wie gesagt, das Theater, die guckt sich irgendwelche Theaterstücke an und sie nimmt dich auch irgendwann mal mit, dass du als Kind schon mit 4 Jahren quasi richtig. Das Ganze schon kennen lernst und vielleicht sogar auch lieben lernst. 2:07 Ja gut, man gibt ja Leidenschaften weiter an die Kinder. Ne soweit so. Genau gut. Vorausgesetzt natürlich, man beschäftigt sich mit dem Kind auch bisschen länger als nur 5 Jahre, denn deine Eltern trennen sich und deine Mutter brennt durch mit einem Reise Berater nach Auckland. 2:22 Mit einem Reise Berater. Mit einem. Windigen Typen. Er hat ihr erzählt, Oakland ist super wahrscheinlich, und dann sind sie einfach. Abgabe Auckland ist jetzt keine Abkürzung von O Island, oder? Das wäre natürlich schön stattgefunden. Naja, du wirst auf jeden Fall bei dem Vater bleiben und es vergeht wieder ein Jahr. 2:41 Du lebst mit deinem Vater, er arbeitet und du bist halt ein kleines Kind am 18. April 1906 05:12 Uhr in den Morgenstunden du schläfst noch und du wirst geweckt. Du wirst nicht von deinem Vater geweckt, du wirst nicht von irgendwelchen Leuten draußen geweckt, du wirst auch nicht von Einbrecher geweckt, du wirst von einem 7,9 auf der Richterskala Erdbeben in San Francisco geweckt. 3:07 Ich wusste es, ich wusste es. Ich wusste nämlich, dass es anfangen. Anfang des 20. Jahrhunderts irgendwann dieses riesige Erdbeben in San Francisco gab, und ich habe mich die ganze Zeit gefragt, ob das irgendwie eine Rolle spielt, oder ob ich dann weg bin. Es spielt eine Rolle, denn du wirst quasi aus dem Bett geschleudert. 3:25 Dein ganzes Haus wird aus dem Bett geschleudert, so gesehen. Was wird ins Bett geschleudert? Vielleicht. Auch das 80% der Stadt werden zerstört. 25000 Gebäude gehen in Flammen auf, weil Gasleitungen freigelegt werden. 3:42 Und dementsprechend einfach die ganze Stadt brennt. 3000 Leute sterben dabei. Das vergleichsweise wenig. Was vergleichbar ist, vergleichsweise wenig ist, wobei es aber bis heute das tödlichste Erdbeben in der Geschichte. Es ist. OK, na, jedenfalls 3000 Menschen sterben, dein Vater und du, ihr überlebt unversehrt. 3:59 Glück gehabt, was es gibt noch andere Personen im Haushalt. Wahrscheinlich von denen wurde jetzt nichts überliefert. AOK jedenfalls, ihr verliert euer Zuhause und dein Vater verliert auch seinen Job, weil da gibts nix mehr. 4:15 Verstehe schade, dass er jetzt nicht hausbauer war. Das ist natürlich sehr schade, ja, aber was er ist, er ist jetzt ein Obdachloser mit dir und ihr zusammen sucht nach einem Haus und ihr findet kein Haus. Ihr findet aber eine Bleibe in einem Militär Zelt welches aufgestellt wird halt von eben als naja als Nothilfe Notunterkunft und ihr lebt dort 6 Monate bis dahin Vater wieder einen Job gefunden hat und ihr euch wieder n Eigenheim irgendwo im neu aufgebauten San Francisco leisten könnt. 4:46 OK, verstehe ja soweit so traumatisch bisher. Soweit sehr traumatisch, aber dieser dieses Trauma soll dich eigentlich nur stärker machen, denn es vergehen wieder Jahre und mit mit mit 12 im Jahr 1912 fängst du an Zeitungen zu verkaufen, du wirst so n typischer Extrablatt Extrablatt. 5:05 Ja, alles klar, weiß ich sofort Bescheid. Hast bestimmt auch so ne so ne so ne. So ne Mütze. Ja ja und so ein kariertes, so ne Karte, kleine Weste und fliege um. Genau, und du rennst durch die ganze Stadt und verkaufst deine Zeitung. Und Kniestrümpfen brauche ich noch. Ganz wichtig, ganz so stellt noch. 5:22 Naja, jedenfalls lässt die Stadt und verkaufst. Überall. Deine Zeitung an die Fisch Märkten, du verkaufst die irgendwo bei der Polizei, bei der Polizei, du verkaufst überall wo Menschen sind, dort läufst du hin und verkaufst deine Zeitungen. Zitat Ich sah die Cops, die Huren und die Reporter und die Bartender und die chinesische Fischer und Verkäufer, ich kannte sie alle, wusste was sie mögen, wusste was Sie denken, was sie lieben und was Sie hassen. 5:48 Ich wusste, wie sich echte Menschen benehmen. Das ist, das ist n das der okay alles klar, ich verstehe, das heißt ja ich wusste wie sich echte Menschen benehmen. Das bedeutet, er macht irgendetwas, wo echte Menschen geschauspielert werden oder irgendwie. 6:06 Ja, ja, da ist, fügen sich die Puzzleteile zusammen, es fehlen noch welche. Ja, die Puzzle Teile kommen sehr schnell zusammen, denn schon 2 Jahre später verkaufst du Zeitungen neben einem Theater in San Francisco und dort kommen ja immer wieder Schauspieler raus und die sehen dich und die sehen immer den Zeitungen, der mit 14 seine Zeitungen verkauft und die sagen, Hey, du könntest doch bei uns mitmachen und sie bieten dir verschiedene Rollen an. 6:32 A und einem 14 jährigen schon Mensch. Einer deiner ersten Rollen wird ein Stück, wo du Tom Sawyer spielst. Das ist aber direkt schon was Großes. Also. Direkt, was groß ist. Und es geht dann noch größer, denn du schaust was so in der Welt passiert. 6:48 Sein neuer Job als Schauspieler, da wirst du dich ja natürlich mit den größten Messen und natürlich wirst du auch größer werden und es gibt einen sehr aufstrebenden Schauspieler, der gerade auch im Stummfilm plötzlich sehr so innerhalb von wenigen Monaten voll nach oben geschossen ist. 7:04 Und das ist Charlie Chaplin. AOK ich war im überhasteten. Vielleicht. Aber natürlich Charlie Chaplin. Ja klar. Es ist Charlie Chaplin und du findest ihn total cool und du sagst, was er kann. Kann ich auch, und zwar des Wortes, denn du wirst ein Charlie Chaplin imitator. 7:21 HHOK ein Charlie Chaplin, aber ich werde nicht mit Hitler verwechselt irgendwann, oder? Also ich hoffe nicht. Ich hoffe auch nicht zu Hitler kommen wir noch. A Natürlich bin ich Jerry Lewis. Du bist sehr gut in dem Imitieren von Chaplin, das so, dass es in San Francisco einen Wettbewerb gibt, einen Wettbewerb mit 1000 Teilnehmern, alle verkleidet als Chaplin, alle imitieren. 7:43 Berlin und du gewinnst diesen Wettbewerb, weil du der beste Chaplin imitator bist und du bekommst in einem Theater quasi eine Rolle als als den Hauptpreis und du darfst dort mitspielen. Alles klar verstehe. Mit 15 Jahren und du verkaufst natürlich nebenbei auch noch die Zeitungen. 8:00 Das hört sich finanziell für den 15 jährigen gut an. Das ist tatsächlich so. Jedenfalls das vergeht wieder ein Jahr 1916 stirbt dein Vater und du denkst dir so, OK, was mache ich denn jetzt, mein Vater ist gestorben, mir gehts finanziell eigentlich ganz OK, ich kann mich selber über Wasser halten. 8:17 Das mit den Zeitungen brauche ich auch gar nicht mehr. Ich werde jetzt fulltime Schauspieler. OK. Und was du machst, du tust dich mit einem Pianisten zusammen, der heißt Kleid Cooper und zusammen macht ihr so ne Art Stand up Comedy mit Piano. 8:34 Und das ist ja nichts Außergewöhnliches, so wahrscheinlich. Das gibt es häufig und ihr merkt so Scheiße, das gibt es wirklich überall und ihr versucht quasi damit durchzustarten. Aber ihr könnt nicht so richtig Fuß fassen, fassen von Anfang an. 8:51 Aber ihr denkt euch da wo die Stars hingehen. Wir machen so t Shows oder so After Shows und so weiter wie zum Beispiel Shows von Harry Houdini. So warm, warm, upper für Harry Houdini, so ungefähr ist ja auch stimmt. Jemand bisschen Piano bei Houdini. Je. 9:07 Dann, so nach 3 Jahren, kennt man euch. Weißt du, was gerade von meinem, von meinem Auge läuft? Gerade Greatest Showman aus irgendwelchen Gründen, weil es ähnlich irgendwie auch zeitlich ähnlich spielt, glaube ich. Auch das weiß ich gar nicht, ehrlich gesagt jedenfalls nach 3 Jahren kennt man euch als das Duo Cooper und Leroy. 9:25 Und ihr seid so ein Standard Show. Die bucht man mittlerweile mit dazu, quasi zu irgendwelchen größeren Shows und vielleicht seid ihr irgendwann mal sogar schon so ne bekannte Show wo man gerne hingeht. Problem aber in Coopers Familie stirbt jemand, das heißt er hört auf, er zieht zurück nach irgendwo und lässt dich zurück und du denkst dir so hey ich hab mit Houdini Sachen gemacht oder bei Houdini mit Houdini Sachen gemacht, ich bin quasi der beste Chaplin nach Chaplin ich geh nach Hollywood. 9:53 OK, das ist natürlich ein Sprung. Versucht da irgendwie als Schauspieler Fuß zu fassen. Klappt auch nicht direkt, aber du versuchst es auch noch nebenbei so als Techniker, weil du kennst das ja von deinem. Von den Auftritten es funktioniert. Du wirst Techniker und Schauspieler, machst das so bisschen nebenher, mal das, mal das und in den nächsten 10 oder 11 Jahren machst du wirklich Karriere in Hollywood, dass du erstmal deinen großen ersten Job als Gag Schreiber bekommst. 10:18 Als G. Schreiber ja OK. Schreiber war damals der Shit. Das war also, wenn du irgendwas in Hollywood sein wolltest, dann war es g. Schreiber. Ja, aber was aber waren die gabs damals auch? Gut kann ich dir nicht sagen, das war also scheinbar warst du zumindest gut genug, dass man dich. 10:38 Schreibe auch noch innerhalb dieser Jahre zum Regisseur ernannt hat. Oh, jetzt wird es aber langsam interessant, was, wo bin ich jetzt in meinen Zwanzigern irgendwo? Du wirst gerade 25, es ist 1925 und du lernst einen gewissen Jack Warner kennen. 10:54 OK, alles klar. Das ist natürlich, das ist ein Jackpot, kennenlernen, Termin was. Einer Brothers und er sieht in dir etwas und er sagt Hey junge mervin, ich werde dein Mentor. 11:10 Ui, jetzt also ich finde du machst Karriere. Aber jetzt muss ich, ich muss eine Frage stellen, du musst, du musst sie auch nicht jetzt abschließend beantworten, aber warum kenne ich mich nicht? Das hab ich mich selber auch gefragt. Habe ich einen Künstlernamen oder sowas? 11:26 Ich unter einem anderen Namen bekannt, man kennt mich. Jetzt einfach. Es ist vor unserer Zeit. OK. Deswegen hab ich gefragt, weil ich mir nicht sicher war, ob du dich vielleicht kennst. Aber ich werde im Nachhinein IMDV links verlinken. Kann man sich deine Karriere nochmal in ihren Filmen und Theater Stücken anschauen? 11:46 OK, ich bin sehr gespannt. Du bist mit Jack Warner unterwegs und Warner Brothers gibt es da schon und in den nächsten 12 Jahren wirst du von deinem Regisseur Job steigst du weiter auf bei Warner Brothers tatsächlich steigst auf und auf und auf und du wirst irgendwann mal ein Produzent. 12:05 Ja, wieso der Gang der Dinge ist. Aber das ist auch sehr gut. Also ich bin, ich bin mittlerweile ja gleich da, offenbar zu den wichtigsten Hollywood. So ist es. Du bist, du bist super wichtig so wichtig also bist mittlerweile schon. Also wir haben jetzt sehr schnelle Sprünge gemacht, du bist mittlerweile 37. 12:21 Und du kriegst ne Nachrichten, Telefon, anruf. Ich kann es dir nicht sagen von MGM. Metro Goldwyn Mayer, die mit dem Löwen. Die mit dem Löwen ND möchte, dass du bei denen als Produzent arbeitest und du sagst natürlich sofort zu und du produzierst da irgendwie. 12:41 Ich glaube 45 Filme bei denen und ich kann dir noch nicht. Also ich hab mir natürlich angeguckt welche Filme es waren, aber die haben mir alle vom Titel nichts gesagt. Wie gesagt die Liste steht unten in der Show Notes, du wirst quasi ins Büro von Louis. Die Maya gerufen, das ist der Chef und. 12:59 Der Chef kommt, bist du, gehst du Chef? Du willst ins Büro gerufen, du machst die Tür auf, geht rein, machst die Tür hinter dir zusätzlich quasi an seinen Schreibtisch und er sagt zu dir, Marvin, Du hast geile Arbeit geleistet in den letzten. 34 produktionen. 13:16 Hier ist ein Freifahrtschein. Was möchtest du machen? Ich möchte die Zauberer von Oz machen. Ich möchte den Zauber davon ausmachen und Meyer sagt OK. Dann mach es. Der Film hat Oscar gekriegt glaub ich sogar ne. Dazu kommen wir noch. Ja, also wir machen den Zauberer von aus, es möchte den Zauberer von Oz von 1939 ganz wichtig, weil es gibt mehrere Verfilmungen, kann natürlich jeder jetzt hier einen Cut machen und sich diesen Film anschauen, damit er weiß worüber wir sprechen, kann uns auch im Nachhinein anschauen, das ist was du filmen möchtest. 13:49 Das ist die Geschichte, die du wahrscheinlich als Kind gelesen hast, die Du als Kind im Theater gesehen hast. Du möchtest diese Geschichte verfilmen, ja, du bekommst die interne Produktions Nummer 1060. Bei MGM, also MC 60, ist sauber davon aus. Wenn du irgendwas machst. 14:05 Du bekommst die Buch Rechte, dass du das auch verfilmen kannst und du sagst, OK, wir müssen richtig geiles Drehbuch schreiben. Wie schreibt man richtig geiles Drehbuch. Na gut, jetzt weiß ich, kenne ich mit Zauberei Film. Also ich kenn mich ja mit dem Stoff jetzt nicht aus, ich kenne also das Einzige was ich jetzt kennen würde aus der Richtung wäre jetzt die Zauberer vom Waverly Place, aber ich glaube das ist nicht gewünscht hier das Wissen darüber. 14:29 Wie gehts aber grundsätzlich, wie schafft man es, ein gutes Drehbuch zu schreiben? David Cage. Verhaften? Ich glaube, wissen Friedhelm 1938. Also ich würde sagen, ja, was soll heißen, wie schreibt man ein gutes Drehbuch, schreibt ein gutes Buch, schreibt also. 14:45 Erstmal stellt man jemanden ein Drehbuch. Schreibt AOK macht es nicht selber, ich s also nicht selber. Nein, du brauchst. Du brauchst ein Drehbuchautor, du stellst gleich 10 110, du hast den Freifahrtschein. 10 Drehbuchautoren OK ist für den ein paar viele Köche nicht den Brei also möglich. 15:01 Es gibt schon Stoff, das ist ja nicht mal ne original Story. So ist es werden sehr viele Drehbücher geschrieben. Am Ende kristallisieren sich 3 Stück. Raus also 3 Autoren, die fügen ihre ihre Ideen zusammen und mogeln irgendwas um und daraus entsteht ein Drehbuch, das heißt, das Drehbuch steht nach paar Wochen seit 2 Monate, du bekommst einen Assistant Producer, dazu eine Arthur Freed, er sagt Jungs, was sagst du denn zu den Drehbuchautoren, ich möchte aber Musical machen, ganz wichtig ich hab voll Bock auf Musicals und Musical machen. 15:34 Aber das willst finde ich das denn auch. Du stehst und sagst du ja, kann ich mir gut vorstellen. OK, also ihr macht Musical also wieder ab, was macht das passt. Und er sagt noch ganz wichtig, ja, die Schauspieler sollen selbst singen und jeder Text. Inhalte sollen irgendwie Story voranbringen, es soll irgendwie weißt du, es ist nicht nur o die sind jetzt hat, sondern. 15:53 Ja, es wird verwoben mit der Handlung. So ist es und man holt sich ein Regisseur dazu. Du bist ja der Produzent und Regisseur ist Richard Torb kein unbekannter Mann zu dieser Zeit, er macht aber sehr viele Filme für Erwachsene. Was heißt für Erwachsene jetzt genau das, was ich mir vorstelle? 16:11 Oder so. Jetzt also für Erwachsene, für erwachsenes Publikum, sag mal so. Also seriöse. Seriöse Filme. Vielleicht Action, vielleicht etwas, etwas anderes halt. Und da gibt es schon vielleicht so das Erste, wo man sich überlegt, so macht das Sinn, einen einen keine Ahnung Action Regisseur für einen Fantasy Zauberei Film einzustellen, ich weiß nicht wofür du dich entschieden hast, der Produzent. 16:36 Ja gut, aber Produzenten entscheiden manchmal skurrile Dinge. Plötzlich hat David Fincher Alien 3 gedreht, es passieren Zeichen und Wunder in dieser Welt. Na jedenfalls kommt zum Casting. Man castet das Mädchen, Dorothy ist 13 im Film. 16:52 Man kriegt aber die 16 jährige Judy Garland, weil man hat niemanden bekommt. Man hat es also sie war jetzt keine schlechte Schauspielerin, was andere jüngere Mädchen, die auch gut singen können vorgestellt, das hat dann irgendwie nicht geklappt. OK, aber der Name Judy Garland ist nicht ganz unbekannt oder der, den kennt man. 17:09 Den kennt man, den kennt man. Ich werde jetzt ein paar reinwerfen von den Schauspielern, die noch dabei sind, die getötet wurden, es ist nicht ganz unwichtig, man muss sich vielleicht alle Namen merken, wie das oft bei meinen Geschichten ist, aber sie gehört zu haben ist nicht, es gibt eine geile Sondergaard, das ist nämlich die böse Hexe, die böse Hexe des Westens, das ist ganz wichtig. 17:28 Der Hund der Toto wird gecastet durch eine Hündin Terry. Da war es dann egal, ob da jetzt rüber oder Hündin dabei ist. Hauptsache Hund klar, dann gibt es einen Burg Lahr, der Löwe ohne Mut gecastet wird, dann wird Ray Bolger als der Blech oder Zinn Mann ohne Herz casted Buddy Ebsen als Vogelscheuche. 17:53 Die keinen Verstand hat. Das ist ein professioneller Tänzer, und das ist ganz wichtig, weil die Vogelscheuche läuft ja so, die ist ja weich, die hat ja keine, kein Fleisch verstehe, und da muss sich bewegen und deswegen hat man professionelle Tänzer gecastet und man castet 124 Kleinwüchsige aus USA. 18:09 O was? Denn es gibt es in einigen Szenen. Dazu kommen wir gleich noch, gibt es ja eine Stadt von den sogenannten Munch Kins und die Munch Kins sind alle so kleine Zwerge. Also das würde man heute aber auch nicht mehr machen, oder? Ja, es ich mich tatsächlich interessieren, was heutzutage? 18:28 Machen. Ich Google mal Schneewittchen und die 7 Zwerge und es wird dir beantwortet werden. Jedenfalls ist das Casting. Es gibt natürlich noch weitere Spieler, aber das sind so die wichtigsten Leute der Blech Mann. Er kommt zu dir und sagt so. Weißt du was? 18:45 Ich würde gerne die Rollen tauschen mit Buddy, mit der Vogelscheuche. Aber das also du bist in Blech Mann und der bewegt sich ungelenkig und dann ist da die Vogelscheuche und die musste halt sich sehr gelenkig bewegen, das passt irgendwie nicht, oder? Das passt nicht, aber du sagst also er guckt mich an und sagt zu dir, so du aber damals 1902 ne, ich war in dieser Theater Vorführung als Kind und als ich hab die Vogelscheuche gesehen, ich wollte schon immer das, deswegen bin ich überhaupt Schauspieler geworden, ich will unbedingt die Vogelscheuche sein. 19:16 Also nur wenn es also wenn wenn wenn die beiden das hinkriegen und beide. Gutaussehender drin, von mir aus, aber ich weiß nicht, ob sie nicht so gepasst. Wahrscheinlich. Exakt so ist es abgelaufen, dieses Gespräch. Du hast gesagt, Geh zum G zur Vogelscheuche, klär das mit ihm. 19:34 Ja gut, was willst du sonst machen? Also wird die Rolle getauscht und der Vogelscheuche Mann, der jetzt der neue Blech Mann ist, sagt zu zu dem Ex brechmann neue Vogelscheuche Pass auf ich bring dir das alles bei, sie lernen sozusagen den S sloppy Walk die neue Vogelscheuche ist jetzt die funktionierende Vogelscheuche und der neue Blech Mann nimmt schon mal seine ganzen Songs auf. 19:58 Es ist ganz wichtig, dass die für das Musical Songs aufnehmen, ne damit das schon mal da ist. Somit ist das Casting jetzt fest. Wir haben eine Vogelscheuche. Wir haben einen Löwen, wir haben einen Blech Mann. Wenn man dort zu. Wir haben Dorothee, Wir haben die Hexe und wir haben die 124 Kleinwüchsige. 20:17 Und wir haben den Hund. Und wir haben den Hund. Wir haben nur gesagt, dann werden die ersten Tests gemacht, macht das ja normalerweise in der Filmproduktion, man stellt sich ja erst mal so in, sagen wir, unfertigen Kostümen hin und testet n bisschen, ob das überhaupt funktioniert. Richard Thorpe, der Regisseur, schnappt sich Judy Garland und zieht ihr ne blonde Perücke an und macht ihr ganz viel Make up drauf und ja, sie sieht irgendwie mehr aus wie eine Prostituierte. 20:46 Denn als sie ein Mädchen aus Kansas. Vielleicht ist das Ziel. Und du guckst dir das so an, überlegst so, ja, ich weiß nicht. Also im Buch stammt das anders, aber vielleicht, ich lass ihn einfach. Machen ja, verstehe, aber ich lasse den den Mitarbeitern dieser Produktion auf jeden Fall sehr viel freie Hand. 21:04 Ja, du hast den Freifahrtschein und Du arbeitest ja mit ihnen die Arbeit nicht für dich, sondern du arbeitest jetzt alle zusammen. Der Blech Mann, der wird in seinen Anzug gesteckt und es ist so ne ja so n halt Anzug aus teilweise tatsächlich aus Blech und er wird mit seiner Aluminium. 21:21 Die Farbe eingesprüht, sein Gesicht, seine Hände, damit er halt komplett Silber ist. Und das Bild ist ja relativ bekannt. Genau, der Löwe bekommt ein Kostüm, aber irgendwie Kostüm. Bauer haben sich auch Fahrscheine, also bauen wir jetzt 145 Kilo schweres Kostüm aus Loewenfeld aus echten Löwen Fell. 21:39 Oh Gott, oh Gott, oh Gott. Der Schauspieler Bird, der versucht, sich darin zu bewegen, merkt aber boah, ist das irgendwie schwer und es ist so warm und er bekommt so eine Latex Maske, dann bekommst du wirklich so ein Katzen Gesicht. Auch das noch. Und er fängt an zu schwitzen. Und er hat. 21:55 Wie kommt denn? Das Problem ist die arbeiten, die Dreharbeiten und der ganze Scheiß. Die gehen immer um 04:00 Uhr morgens los bis 20:00 Uhr. Also 16 stunden in 45 kilo echt echt löwen kostüm, latex im Gesicht. 22:12 Sagen wir 12 Stunden, weil die brauchen 2 Stunden, um das irgendwie das make up und das Kostüm anzuziehen. OK, sein Problem ist aber, er hat Magenbeschwerden, bedeutet Ausziehen von dem Kostüm wird schwierig mitten in den Dreharbeiten, ja und er hat sag mal flatulenzen wenn er zu viel gegessen hat oder generell gegessen hat. 22:31 Löwen windel. Löwe und das also Löwen, Winde oder Löwen windel. Ich hab Windel gesagt. Also ich. Hab alle Gewinde, passt in dem Zusammenhang natürlich auch sehr. Gut, seine Löwe finde sammeln sich auch in seinem Kostüm und die können nicht entweichen. Was sagen wir mal mit Kombination mit den ganzen Scheinwerfer am Set, der generellen Temperatur in LA. 22:55 Explosionsgefahr. Explosionsgefahr am Set der Löwe wird aufgebläht und er kriegt einfach. Er kriegt einfach nichts mehr zu essen. Er darf nur noch nach den Dreharbeiten essen, weil davor sorgt für Explosionsgefahr. 23:12 Löwe. Er hat auf jeden Fall Probleme. Die Vogelscheuche, die neue Vogelscheuche bekommt auch eine Maske aus Latex und bekommt so n ja so n Hemd und ganz viel Stroh. Halt die Vogelscheuche aussieht, aber Latex Maske ist in seinem Gesicht auch nicht. 23:29 Seine Polen gehen zu, es ist alles irgendwie sehr unangenehm, aber man tut was man kann. Also du hast quasi die 3 Schauspieler gestalten, die da stehen alle in vollem Make Up, voller Rüstung und ja, man sieht den anderen Switch schwierig. 23:47 Ja, verstehe das kann ich mir gut vorstellen. Man hat sich, man hat sich sehr viel vorgenommen, glaube ich. Man hat sich sehr viel vorgenommen. Ein Problem ist aber quasi aus einer anderen Richtung gerade die Hexe Gay heißt mit Vornamen die Hexe, merkt also liest, liest ihren Text, liest ihre also, ließ das Drehbuch und merkt doch, irgendwie kann ich mich nicht mit meiner, mit meinem Charakter identifizieren. 24:07 Ich möchte tauschen mit Dorothy. Ich möchte, das wäre schön, wenn sie meint, dass das Ganze ist so bisschen irgendwie geschrieben, wieso eine böse Stiefmutter das Ganze, das Ganze ist so geschrieben für mich, als ob ich so eine böse Stiefmutter wäre, die später zu typischen alten Grantigen Hexe wird und das möchte ich nicht, das gefällt mir gar nicht, ich möchte, ich möchte ein anderes Skript. 24:31 Ja, aber du hast diese Rolle angenommen. Hat sie das Skript nicht gelesen, bevor Sie die Rolle angenommen hat? Ich weiß es nicht. Sie hat auf jeden Fall vielleicht zu Ende gelesen, 3 Tage vor Dreh Beginn schmeißt sie diese Rolle, schmeißt sie das Skript. Und verschwindet. Das ist schlecht, das ist schlecht. 3 Tage vor Dreh. 24:49 Beginn ist ein schlechter Zeitpunkt dafür. Dass das stimmt. Du stehst jetzt quasi vor vor eigentlich 4 Leuten in Kostümen, einem fehlenden, einer fehlenden Schauspielerin. Parallel wird die Hündin Terry trainiert. Ich dachte jetzt kurz, du sagst trächtig. 25:05 Nee, das ist zum Glück nicht. Aber die, also die Hündin wird trainiert und die Trainer machen richtig guten Job. Also die Hündin macht wirklich alles, was man ihr sagt, also die reagiert auf jede kleinste Bewegung, die läuft immer mit, alles super. Und diese Trainer wollen natürlich auch Geld. Und sie werden auch gut bezahlt, weil Freifahrtschein. 25:22 Bestimmt ja. Das bekommen aber die Kleinwüchsigen mit und die Kleinwüchsigen findet es gar nicht geil, weil sie nur halb so viel verdienen wie die Trainer von der. Natürlich, der es bietet sich jetzt wahnsinnig viel an, was man jetzt sagen könnte. 25:40 Absolut. Nichts davon tun wir. Jedenfalls sind die Kleinwüchsigen nicht unbedingt zufrieden mit mit der halben. Leistung, die Sie bekommen. Sie den Portionen, die sie quasi ausgezahlt kriegen. So ist es und sie kommt zu dir und beschweren sich. 25:57 Gut, das verstehe ich aber. Aber werden sie überhaupt anfangen zu reden? Und du stehst am Set und wie gesagt, du siehst hier gestalten, da 124 Zwerge, die auf dich zulaufen, die Hündin, die Rumhüpft und plötzlich bricht der Brechmann zusammen. Der Brechmann oder Blech brechmann, er war der Brechmann, weil er zusammengebrochen. 26:17 Ist der der, der der Brechmann bricht, zusammen brechen bricht zusammen, denn er kann nicht atmen, er hat. Atembeschwerden? Ja, wahrscheinlich, weil dieses Aluminium Spray eingeatmet hat und das irgendwie wahrscheinlich Lungenkrebs macht oder sowas. Ein Notarzt gerufen Buddy kommt sofort, also Buddy. 26:32 Der Schauspieler Buddy kommt sofort ins Krankenhaus. Also ich würde sagen, der Typ der mit ihm die Rolle getauscht hat, der ist aber einer Kugel aber mal haarscharf ausgewichen. Er hat wirklich so Neo in Matrix gemacht. Ja so knapp war dran. Wobei, dazu kommen wir noch welche, welche Bullets doch nicht gelöscht wurden. 26:49 OK. Also du hast jetzt 2 Schauspieler weniger. Ja, sieht schlecht aus, aber. Du stolpert über Margaret Hamilton. Margaret Hamilton ist eine Schauspielerin, die gerne die Hexe spielen würde. Das ist gut, immerhin habe ich dann wieder jemanden macht, also kann ich das denn auch. 27:08 Du siehst hier Schauspieler und sieht wirklich gut und sie spricht sofort mit den Kostüm Designer innen und Designern und verschwindet quasi da im Umkleide Raum, kommt wieder und hat so ein sexy schwarzes Kleid an. Warum kommen die Leute alle immer auf so verrückte Ideen bei dieser Produktion? 27:24 Also die also, die quasi, also wir, das bewegt sich in Richtung Porno Parodie, jetzt kommen hier die. Die Edelnutte Dorothy und die Domina sexy Hexy kommen da zusammen. Also die kommen nicht zusammen, aber die sind da beide am Set und es hat den Blech. 27:44 Mann hat schon Socken gehauen, bleibt also das ist langsam gefährlich da. Pass auf, du stehst da und du guckst dir jetzt deine, deine ganzen, deine den kompletten Cast an. Wie du schon sagst, ne die Edelnutte Dorothy Sexy, Hexy Margaret und wie gesagt die kleine Mädchen sieht aus wie eine 19 jährige Prostituierte mittlerweile. 28:07 Der Regisseur hat schon die ersten Szenen abgedreht, mit Dorothee Mhm und du denkst dir so, Hey Leute, wisst ihr was, so geht das nicht, ich wollte hier Kinderfilm drehen und ich habe jetzt 2 Mädels, die sonst wie angezogen sind und du sprichst mit dem Regisseur. 28:27 Vor allem gerade im konservativen Amerika der 30er Jahre ne. Ja, ja, das kommt dazu und du sprichst mit Richard Ford und sagst ihm, so etwas sollten Kinderfilm sein und ich es ist nicht ganz, zumindest hab ich nicht gefunden. Es sieht ganz überliefert, ob du ihn gekündigt hast oder ob er gegangen ist, weil er gemerkt hat, so diese Produktion ist vielleicht nicht einer der Filme für Erwachsene, wie im Vorfeld besprochen. 28:52 Ja, verstehe. Wie ich sie sonst drehen würde. Also Fehlbesetzung. Regisseur. Genau, also dir fehlt jetzt mittlerweile nur noch ein Schauspieler der Blech Mann ist der Brechmann und der Regisseur Stand erwachsenen Filmchen, also neuer Regisseur muss dran, du guckst dich um, du guckst dich um und du denkst dir, OK, was ist das nächst Beste, was irgendwie so in die Richtung geht was ich drehen möchte und du. 29:15 Du hast mal Romeo und Julia gesehen, 1936 ein George Cukor Hats verfilmt und du sagst Scheiße, auf den ich jetzt, das ist das nächste, was ich kriegen konnte und er kommt dahin. Er stellt sich an Z sieht Dorothee sieht die Hex, fasst sich an den Kopf, sagt Dorothee ACN Scheiß aus, Hör auf so Fancy, Schmelze hier zu schauspielern. 29:37 Zieh den Scheiß aus, also es wird noch schlimmer. Ergeht, ergeht zur Hexe, sagt, so Ey, Hallo, Du bist ne Hexe, du bist keine Prostituierte, zieh dir mal so ein Hexen Kluft und n Hut an und. Ja, aber es gibt auch Prostituierte, Hexen bestimmt, oder? 29:52 Die geht bestimmt also. Mit dem Wesen zu den Kunden. Mit was anderem? Aha jedenfalls wird nochmal aufgeräumt, ja, und Dorothy kriegt ihr kindliches Aussehen wieder, sieht tatsächlich jünger. 30:08 Das Problem ist, dass sechzehnjährige Mädchen ist 16 und dementsprechend hat sich weibliche Züge. Das dreizehnjährige Mädchen ist 16. Das 13 nee, das 16 jährige doch. Also das die Schauspielerin ist 16, soll aber 13 aussehen, ist aber leider 16 und dieser sieht aus wie 16 aus so. Sie hat Brüste, und diese Brüste müssen weg, denn dreizehnjährige Mädchen haben im konservativen Amerika 1930er Jahre keine Brüste. 30:33 OK, verstehe. Also abbinden, Korsetts tragen. Ja, also wie gesagt, du ziehst jetzt Korsett an, du bist deine Brüste ab, du isst ab heute nur noch Hühnerbrühe und rauchst Zigaretten und trinkst du noch Kaffee und du bekommst auch noch Amphetamine, damit du n bisschen abnimmst. 30:53 OK, interessant, auf was für Ideen man damals kam. Schwierig, aber so. Hätte man nicht einfach jemanden casten können? Ja, ich sag mal theoretisch. Also der Cast war im Umschwung. Ja, eben. Also ich hätte jetzt auch nichts geändert, wenn jetzt noch gewesen wäre, die Szenen, die gedreht werden, wahrscheinlich, weil ja, das ist richtig falsches Outfit. 31:15 Die sind auch alle weg. Die Szenen beziehungsweise sie wahrscheinlich wissen, aber sind bis heute nicht aufgetaucht. Jedenfalls wird das jetzt mit Judy gemacht, es ist jetzt einfach fertig, so ist beschlossene Sache, das muss jetzt alles geändert werden, also Juli wird umgehend um designt und nicht nur optisch sondern auch. 31:32 Psychisch und die Hexe übrigens bekommt nicht nur den Hut, sondern auch Make up. Nun grünes Gift. Grünes Make up im Gesicht, an den Händen und so ne dicke haarige Warze wie eine Hexe. Aussehen wie. Das Make up ist aber kupferhaltige, weil man das damals in grüner Farbe benutzt hat. 31:48 Ist jetzt nicht unbedingt das gesundes. Nee, das ist überhaupt nicht gesund, ist schlecht Mann oder oder sowas ähnliches hat schon Beckmann einiges gekostet. Was ist eigentlich mit dem. Los kommt ein Anruf aus dem Krankenhaus. Buddy ist im kritischen Zustand, das Aluminium ist nicht nur in seinem Gesicht. 32:06 Sondern auch in seiner Lunge. Ich. Habe gesagt. Seine Lungenflügel sind komplett verdeckt. Er muss jetzt die nächsten Wochen und Monate im Sauerstoff Zelt verbringen. O das ist ein Problem, das ist sehr schlecht. Auf die Idee, Leuten Aluminium Spray ins Gesicht zu sprayen. Ich dachte, das wäre irgendwas was safe ist, aber gut ist 1939. 32:25 Es ja schwierig. Schwierig, schwierig, schwierig. Aber du hast ja neue Regisseur und er kennt ja seine, sagen wir Kollegen, und er kennt noch andere Schauspieler und du bekommst einen neuen Blech Mann. Sehr gut. Wer ist diesmal brechmann? Jack Haley heißt er, ist auch Schauspielerin, damals sehr erfolgreicher Schauspieler, wird der Ersatz Bleckmann, und er kommt ans Set und guckt so bisschen, weil er denkt, so, also er hat natürlich mitbekommen, dass er einen anderen Mann ersetzen wird, und er dachte, der andere wurde gefeuert, weil das ist wohl so üblich war damals, man feuert die Leute und ersetzt sie ihm wurde aber gesagt, ja irgendwie gab es ein Statement von oben, vom Studio. 33:02 Der Blech Mann zuvor hatte irgendwie allergische Reaktion oder sowas. Der ist jetzt erstmal ausgefallen. Du du machst jetzt den Film für ihn. Sie haben ihn nicht wieder die Aluminium Scheiße ins Gesicht gemacht, oder? Sie haben eine andere Aluminium Scheiße ins Gesicht gemacht, die aber glücklicherweise nicht so schädlich war und die haben ihn da vorher ne Maske noch drunter gelegt und irgendwas. 33:22 Ich war jedenfalls die haben sich schon Gedanken gemacht und haben das Ganze ein bisschen angepasst. Glück gehabt. Wir sind angekommen im Oktober 38 und du hast einen vollständigen Cast. 3839. Wir sind noch. 38, ich hab einen vollständigen, ja Mensch, irgendwas muss ja funktionieren. 33:43 Damit du dir ein Bild davon machen kannst. In unserem Chat findest du die wichtigsten Charaktere, damit du sehen kannst, wen du da jetzt vor dir hast. A ja, ich sehe aber den Löwen hätte ich nicht, als wenn, da bin ich ehrlich. Ja, es ist, aber es ist echtes Loewenfeld. 33:58 Aber man hat, man hat diese 4 natürlich schon mal irgendwie auch gesehen. Genau also die ich. Ich glaube auch die Verfilmung hat zumindest in Teilen jeder auch schon mal irgendwo aufgeschnappt. Ja, irgendwas davon hat man immer mal gesehen. Das ist wohl richtig. Und das ist die Hexe. 34:14 OK, ja doch, kennt man auch, aber was hat der denn da auf dem Kopf, der Blech Mann, das sieht ja aus wieso ne wieso ne das ist einfach nur umgeschichtet Trichter oder? Ja, ja, genau. Und er hat ne kleine Fliege. Ist auch interessant. Na jedenfalls, du kannst mir Dreharbeiten beginnen in dem Moment, wo du sagst, es kann losgehen, klingelt das Telefon. 34:33 Was ist mit ihrem Freifahrtschein? Was machen Sie da eigentlich? Das klingelt, das Telefon und es ist jemand von einem anderen MGM Studio dran. Und zwar sind gerade die Leute der Produzent. Von Vom Winde verweht kennt man. 34:50 Er sagt so, Boah Ey, unsere Produktion läuft gerade richtig scheiße. Ich brauche neue Regisseur, weil mein Alter abgehauen ist. Oje. Oje, kannst du mir deinen ausleihen? Oh Gott, nein, kann ich nicht. Ich hab keine Zeit was? 35:06 Aber du hast den Freifahrtschein, du kannst den Neuen holen. Verstehe also wieder ohne Regisseur da, kurz nachdem der eine mir zumindest ein bisschen hier die Situation repariert hat. Kurzintervention für die Aufnahme hier passieren Dinge, die kann man sich nicht erklären. 35:22 Ich hab mir das gerade selbst nochmal anhören müssen, es ist unfassbar. Daniel ist zum Delphin geworden. Ich spiel das gerne noch mal noch mal hier, als das quasi outage Spielern nochmal hier. Achtung. Ja, also das ist wirklich nicht normal. 35:46 Und ich wiederum komme offenbar vom Mars oder sowas. Das kann man sich hier anhören. Essen. Das ist hochgefährlich, was hier passiert. Ich glaube, wir werden hier irgendwie Helden, Aliens oder sowas. 36:04 So, da sind wir wieder. Falls die Qualität jetzt n bisschen anders ist. Wir hatten ein kleines technisches Brimborium, hast du S genannt. Ja, man kann es auch hören. Ich hab abgespielt ins Mikrofon rein, ich weiß nicht ob es funktioniert hat, aber wir waren also Daniel war in Delphin und ich war irgendwo es. 36:21 In einer Voyager Voyager 1. Voyager 1 war ich. Ja, jedenfalls muss ich erstmal rausfinden. Wir waren, wo wir jetzt gerade waren. Wir waren dabei, das schon wieder gewechselt werden. Genau, du stehst jetzt wieder ohne Regisseur da, aber du hast ja den Freifahrtschein und du bekommst den Ersatz, Ersatz, Regisseur und es ist Victor Fleming. 36:44 Victor Fleming ist auch auch da ein erfolgreicher Regisseur, damals hat MGM Filme raus geschossen wie sonst was, sie wollten eigentlich jede Woche einen Film raushauen oder durch meine jeden jede Woche oder jeden Tag, ich weiß nicht, ich hab schon geguckt, die wollten auf jeden Fall gut gut rausschießen doch jede Woche wollten sie und alle 9 Tage haben Sie einen Film. 37:06 Ausgeschlossen zu der Zeit also es ist ein gutes gutes stuckaturen Film. Ja, ist nicht schlecht. Das ist allerdings sehr stark. Und deswegen haben die auch genug. Ja genug Personal das hin und her getauscht werden kann. Aber gut, wir sind jetzt endlich bei den Dreharbeiten angekommen, du hast Regisseur, Du hast n Cast, es kann losgehen, Drehbuch steht im Drehbuch wird auch nichts geändert und es geht nämlich los. 37:33 Im Drehbuch stehen nämlich die Szenen. In Kansas, wo Dorothy damit konfrontiert wird, dass ihr Hund weggenommen wird und sie singt in einer Szene den Song Over the Rainbow, der für diesen Film geschrieben wurde. Der sehr bekannt ist, glaube ich hier. 37:50 Sehr bekannt ist sie, singt das Ding und danach wird ihr der Hund weggenommen. Dann versucht sie den Hund wiederzubekommen und dann lernt sie diesen Zauber Künstler kennen und dann passiert dieses große Tornado Ding. Das Problem ist bei dem Tornado um ein Tornado in einem Filmset darzustellen, das kostet Geld. 38:10 Gut, das Geld hast du. Ja, aber es ist auch, glaube ich, nicht so einfach, oder? Es ist nicht so einfach und vor allem ist etwas, was man zum Schluss macht. Deswegen wird gesagt, OK, diese Szenen, die lassen wir erstmal und das machen wir alles zum Schluss machen wir Schluss, machen wir so einen Raum mäßig, ja räumen wir einmal auf und vor allem möchte man dieses Szenen alle in schwarz weiß Filmen, solange man in Kansas und der echten Welt ist sozusagen, und das ist einer der ersten farbfilme Tauber von aus, das heißt, man möchte aus in Farbe darstellen. 38:44 Fantasy Land ist quasi schön bunt und das echte, echte Leben ist schwarz weiß beziehungsweise später Sepia gefilmt und das ist natürlich auch ein anderer Film und der Schwarz weiß Film ist natürlich günstiger. Klar. Deswegen macht man das alles später erst mal alles so und das ist Szenen aus. 39:02 Fangen wir damit an, dass Dorothy in ihrem Haus nach Ost fliegt und sie landet inklusive Haus auf einer Hexe. Auf der Hexe. Auf der Hexe, auf der bösen Hexe des Ostens. Das ist nämlich eine böse Hexe. 39:18 Sie über das Land der Munch Kins herrscht und die Menschen sind die Kleinwüchsigen und sie freuen sich darüber, dass die Hexe tot ist, denn sie sind befreit und Theory kommt aus diesem Haus und sie feiern sie, dass sie die Hexe getötet hat und die Hexe die böse Hexe des Ostens. 39:34 Sie hat eine Schwester und zwar die böse Hexe des Westens, das ist nämlich die, die die grüne Hexe genau und sie kommt angeflogen auf ihrem Besen in so einer Musik Einlage und die ganzen Menschens gehen so Entdeckungen weil sie ja die böse und sie sagt so OK. 39:52 Mit meiner Schwester passiert, da wird gesagt, ja, die Dorothy hat sie umgebracht. Natürlich. Denkt sich so, Oh Gott, was hab ich getan, ich hab gar nichts getan, ich wollte sie nicht umbringen und die böse Hexe des Ostens, sie hatte so Rote halb Schuhe, diese Bekannten halb Schuhe, die später Dory trägt, weil sie quasi ihre Zauber Kräfte bekommt in diesen Schuhen, sie werden quasi übertragen auf Dorothy und die Böse, die Grüne Hexe, die Hexe des Westens möchte diese Schuhe haben, kriegt sie aber nicht und sagt zu laufen bloß nicht weg, sonst werde ich dir die Hölle. 40:27 Was macht Motto? OK, ist das schon eine Abwandlung? Originalstoff? Ich glaube ja, das OK es ist, wie ich meine Schuhe, silberne im Buch und so paar Kleinigkeiten mehr. Die Farben jetzt in diesen Farben zeigen Long Story Short. Es kommt eine Szene wo die Hexe sagt Ich werde die Hölle heiß machen und sie haut ab und möchte das natürlich schön darstellen und was macht man? 40:50 Eine Rauch und Feuershow. Oh je. Es gibt eine extra Bühne, die gebaut worden ist. Ein Hohlraum unten drunter. Und es gibt einen Aufzug, einen Aufzug, es gibt quasi eine Bodenplatte, auf die sich die Hexe stellen muss. 41:07 Dann fährt dieser Bodenplatte schnell runter, die ist natürlich Unterbauch versteckt, das heißt, man kann es nicht sehen und in dem Moment, wenn die, wenn die Herunterfährt, kommt ein Feuerball und sie verschwindet in diesem Feuerball. Das haben die echt gemacht, oder? Alles praktische Effekte und es wird ein Tag gedreht und sie sagen, es sieht gut aus, also alle sind eigentlich zufrieden und dann gibts Mittagspause, sie gehen alle Essen und trinken. 41:27 Haben Sie daran gedacht, die Hexe wieder mitzunehmen? Ja, die Hexe, die ist quasi unterm Set irgendwo wieder rausgegangen. Alles tiptop. Alles alles super. Der Regisseur guckt sich aber irgendwie in der Zwischenzeit die Szene an und sagt so, nee, das gefällt mir nicht, das machen wir nochmal. Mittagspause, das weiß ich nicht, sei 16:00 Uhr oder sowas relativ spät, sie müssen noch irgendwie 234 Stunden machen und sie sind halt schon seit 12 Stunden zugange, alle müde und dann müssen sie diese komplette komplette Szene kompletten Take nehmen, das ist ein langer Tag, also das ist viel tanzen, viel Dialog und sie machen es nochmal und es wird alles passiert, alles genau gleich. 42:05 Das Problem ist aber beim zweiten Mal. Fährt der Aufzug zu spät, zu langsam runter, der Feuerball kommt zu früh und der Feuerball ist größer als beim letzten Mal. Lem Hexe merkt, dass ein bisschen warm ist. 42:21 Werden sie nach unten fährt ja und wundert sich und wundert sich und dreht sich nach rechts und merkt, dass ihr Besen brennt und das. Ihr Hut brennt und dass ihr Gesicht brennt und ihre Hände brennen das schlecht. Sie wird also sie ist quasi ein laufender Feuerball und wird sofort zur Seite genommen. 42:45 Und man merkt, dass sie, also man löscht sie mit Decken und man merkt aber, oh scheiße, sie hat ja durch dieses giftige Kupferhaltige make up du überall. Nein. Und sie hat offene Verbrennungen im Gesicht und an den Händen. 43:01 Also a sorry Margret, aber wir nehmen jetzt Alkohol und desinfizieren dich und machen dieses Zeug von dir runter. Und nein, oh Gott. Die Hexe später gibt es ein Zitat im Film. Also es gibt einen, einen, einen Dialog im Film, wenn die Hexe stirbt, Ding Dong. 43:19 The Witch is Dead, das hätte ich mir sehr gut gepasst. Man kennt es aber, weil wir haben alle die nackte Kanone gesehen. So ist es, so ist es jedenfalls die Hexe. Sie hat Verbrennungen zweiten und dritten Grades und wird ins Krankenhaus eingeliefert und mit ja, sie fällt für 3 Monate aus. 43:39 Das ist Scheiße, das ist große Scheiße, weil das ist ja eine der Hauptrollen, nicht wahr? So ist es. Aber es gibt noch genug andere Szenen, die nicht vorkommt. Also machen wir doch erstmal das ja, weil wir müssen jetzt vorankommen, so. Richtig, es wäre ganz gut. Thority möchte ja nach Hause kommen und es wird Dorothy gesagt, du musst den Zauberer von ausfinden er so mächtig, er bringt dich bestimmt nach Hause. 44:00 Es gibt so einen gelben Steinweg, Folge dem und du landest in der Smaragd Stadt und in dieser Smaragd Stadt dort lebt er Zauberer und er wird dir bestimmt wünschen und auf dem Weg findet Dorothy die Vogelscheuche die keinen Verstand hat und hätte gerne verstand deswegen kommt sie mit um sich das Zauberer wünschen und irgendwann mal auf dem Weg steht der verrostete Blech Mann der kein Herz hat und er möchte ein Herz und r auch er kommt mit soweit so gut und spektakulär. 44:27 Werden abgedreht, da wird getanzt, da wird gesungen, Szenen abgedreht, passt sogar der neue, also die Vogelscheuche, kann das sogar ziemlich gut was, was ihnen beigebracht wurde, mit dem mit dem Tanzen der Blech Mann, der alte Blech Mann jetzt nicht mehr naja nochmal überprüfen ob das jetzt sehr gut geworden ist, aber man kann es ja im Film sehen, er hat es ja geschafft, jedenfalls in der Zwischenzeit. 3 Monate sind rum während dieser ganzen Szenen gedreht wurden, die Hexe ist wieder da, es gibt noch Szenen die mit Feuer zu tun haben werden und man hat sich so gedacht, so wir sollten vielleicht ihren Upgrade geben, ein feuerfestes Upgrade. 45:02 Ja, macht Sinn. Welches Material brennt nicht? Oh Gott. Und sollte unter keinen Umständen jemals irgendwo verwendet. Werden Asbest Asbest, das Outfit der Hexe wird mit Asbest versehen. Ihr lesen wird mit Asbest versehen und die Vogelscheuche ist ja auch brennbar. 45:21 Vielleicht sollten wir sie auch ein Asbest. O Nein, das heißt, es haben alle auch noch Krebs gekriegt später. Es ist ja nur die Vogelscheuche und die Hexe. Man hat ja schließlich aus dem Unfall gelernt und man möchte ja nicht mehr, dass überhaupt jemand brennen kann, ja. 45:36 Na ja, aber die Reise geht weiter. Dorothy folgt den Weg weiter, ihre 2 Begleiter kommen mit und sie finden den Löwen ohne Mut und dieser Löwe, er springt aus dem Gebüsch raus und tut auf super stark, super schlimm und bedroht Dorothy und bedroht ihren Hund und Dorothy Dorothy fasst den Mut zusammen, geht zu dem Löwen und gibt ihm eine Schelle. 46:00 Das ist im Skript das Problem war aber die kleine Judy. Also das ist ein sechzehnjähriges Mädchen und sie findet das Kostüm von dem Löwen unglaublich witzig. Sie findet das Kostüm so lustig, dass sie jedes Mal kichert, wenn der Löwe aus dem Busch kommt. 46:16 Ich schaue mir jetzt gerade nochmal, ich kann's verstehen. Es sieht nicht sehr furchteinflößend aus, es sieht auch nicht aus wie ein Löwe. Absolut nicht. Das Problem ist aber, sie kriegt sich nicht ein und sie machen einen Take und sie lacht. Sie machen zweiten Take und sie lacht, sie machen dritten Take und sie lacht und du siehst schon beim Regisseur Victor Fleming. 46:34 Du siehst im Gesicht, so, EY rastet gleich aus. Vor allem das ist ja dieses Technicolor Band beziehungsweise der Film Technicolor Film, der kostet unheimlich viel Geld zu dem Zeitpunkt, das ist so viel Geld was sie dafür brauchen und Regisseur sagt zu der Judy Komma komm mal kurz rum, er holt sie zu sich und sag ihr, du sollst jetzt arbeiten und ich lachen und sie kriegt sich nicht ein und ergibt ihr eine Schelle o. 46:59 Natürlich sind ja immer noch die 30er. Es immer noch die 30er und nach der Pfeife gibt es einen Tag, der perfekt gedreht ist. Danach, weil Julia hat nichts zu lachen. Also du hast eine verbrannte Hexe, du hast 3 kostümierte Dudes, du hast ein kleines Mädchen, welches E schon eigentlich psychisch und körperlich missbraucht wird, man muss sagen wie es ist. 47:22 Definitiv. Die auch noch am Set verprügelt wird. Aber wie sagt man so schön, The Show must go on. Also schließt sich der Truppe an und sie gehen weiter nach Ost und sie gehen weiter und so weiter und so weiter und sie können die Smaragd Stadt sehen und dieser gelbe Weg, der führt quasi direkt in die Stadt und zwischen ihnen und der Stadt. 47:42 Ist ein Mohnblumenfeld, also ganz viele rote Blüten, schöne Wiese und sie sagen, OK, wir müssen noch über dieses Feld und dann sind wir da. OK, in dieser Szene gibt es einen Zauber, den die Hexe quasi spricht aus dem Off, weil da sie wahrscheinlich neu kommt, die Verbrennung nicht komplett gewesen, also hat man nur so halb gezeigt, sie spricht ein Fluch, und zwar ein müdigkeits Fluch, wo die Helden Truppe einschläft, werden sie über dieses Feld laufen, genau, es gibt aber noch die gute Hexe. 48:17 Des Nordens, die sie vorher schon kennengelernt haben. Sie spricht ein gegen Zauber und dieser gegen Zauber, fragt mich nicht warum ist folgender in dem Moment wo die Protagonisten alle Einschlafen fängt es an zu schneien und sie werden von den Schnee wieder wach. Nachdem sie aber so echt mit dem Schnee zugeschüttet werden OK aber wie macht man denn Schnee in den Dreißigern? 48:36 Man hat dann noch so Säcke von Material liegen was man eh schon viel zu viel gekauft hat, weil man da nur irgendwie paar Kostüme mit naja geupgradet hatte zuvor. Auch wieder Asbest. So ein weißes Pulver. Ach du scheiße, ich hätte Styropor genommen oder sowas. 48:52 Wir doch nicht Asbest. Das komplette Set ist zugedeckt mit Asbest. Sie liegen drin, sie wühlen sich drin, sie atmen es ein, aber die Smaragd Stadt, sie ist sehr nah und es gibt noch genug Szenen, die wir drehen müssen. 49:09 Oh Gott. Sie kommen, das Macht an, Sie kommen daran, da machen die Charaktere noch Gags und dann wird die Tür aufgemacht und dann wird gesagt, Ach, ihr seid die die Truppe, ihr sollt zum großen Zauberer, also bringen wir euch da so lachen und so weiter. 49:26 Und Sie haben eine Kutsche. Wird sich in Fantasy Film gehört. Selbstverständlich haben Sie Kutsche. Und dieses Deutsche wird von einem Pferd gezogen. Dieses Pferd ist Pink. Natürlich ist geologisch. Dann ist es gelb, dann ist es lila, dann ist es wechselt ständig die wie ein Kameleon. Damals gab es aber noch keine VFX Effekte, womit man das hätte gut umsetzen können. 49:46 Das heißt, Sie haben das Pferd angestrichen? Sie haben das Pferd mit Wackelpudding, ein Gesuhlt mit verschiedenen farbigen Wackelpudding. Da wär ich jetzt nicht drauf gekommen. Kann nicht einfach streichen. Offensichtlich hatte das Pferd mehr Rechte. Als ein sechsjähriges Mädchen. 50:02 Zeigt ja. Außerdem wurde das Pferd nicht ins Bett getaucht. Ich weiß nicht, vielleicht doch damit. Glaube ich glaube, alle wurden in Asbest getaucht an diesem Set, das Transfert quasi zieht die Kutsche bis zum Zauberer, da gibt es ein kleines Gespräch mit Zauberer, Zauberer sagt so, ja ich kann euch wünsche erfüllen, aber nur wenn ihr mir die Hexe beziehungsweise Hexe bringt von der bösen Hexe des Westens und dann geht es im Endeffekt nur noch einen Showdown gegen die Hexe beziehungsweise die Hexe, die schickt eine Armee. 50:34 Und geflügelten Affen auf die Protagonisten los. Ist doch klar, was auch sonst? Es ist Fantasy. Wir haben das mit den geflügelten Affen gemacht. Darf ich mal indiskret Fragen, darf ich. Mir ja, man hat teilweise Spielzeuge genommen, die Halt irgendwie oben mit Seilen befestigt waren an der Decke des Studios und man hat ja noch 124 Kleinwüchsige da. 50:55 Nicht ernst. Die Kleinwüchsigen wurden alle in Kostüm und nicht, aber ich glaube es waren über 20:30 Uhr Stück, die man in Affen Kostüme gesteckt hat. Ja, ja, ja, ja, ja, ja. Ja, man hat Ihnen Flügel dran gemacht. Sie wurden an Angelschnüren festgemacht und durch Set gehangen. 51:13 Alter, das ist ja unglaublich. Was ist das denn? Ja, jedenfalls gibt es diesen, diesen Showdown, und die Hexe schickt die Affen los und am Ende bekommt ich glaube, die Hexe bekommt einen Spritzer Wasser und das Wasser ist nicht gut für die Hexe und die Hexe stirbt. 51:32 Ding Dong the Witch is dead OK, sie nehmen den Besen, sie gehen zum Zauberer, sie zeigen den den Besen und da gibt es einen Twist und ich hab mir gedacht, ich will nicht den ganzen Film, sondern wir noch gucken will. Dann kriegt er den mit, wenn ihr den schauen möchte und dann wird. 51:51 Im Endeffekt? Oder soll Dorothy mit einem Großen. Heißluftballon na nach Kansas geschickt werden. H. Ja, ja, was passiert ihr? Kommt sie in den offiziellen Luftraum, oder? 52:08 So ähnlich. Wenigstens. Es ist lustig, weil wir haben ja in der Episode über den Stuhl Ballon Mann, haben wir darüber gesprochen, dass es wichtig ist, dass das Fluggerät mit Schnüren zu befestigen und diese Schnüre auch gleichzeitig loszubinden, damit das Ding nicht um oder richtig, der Ballon ist losgeflogen, aber ohne Dorothy. 52:29 Ohh, das ist schlecht. Ist schlecht jedenfalls. Dorothy kommt nicht nach Kansas, aber sie hat ja magische Schuhe dabei und diese magische Schuhe, Sie erfüllen jeden Wunsch und auch so gibt es ein Happy End und sie muss mit ihrem quasi aneinander mit den Hacken aneinander schlagen, dreimal und dann darf sie sich wünschen und ihr Wunsch wird erfüllt und sie kommt nach Hause und dann ist der Film eigentlich zu Ende, aber man hat ja noch ein paar Szenen, die man nicht gedreht hat. 52:59 Stimmt, man muss ja noch den Tornado machen zum Beispiel. Man muss den Tornado noch machen. Wir haben mittlerweile Februar 39. Also. Wir sind schon dabei. Und wir sind schon fast Jahr dabei und es heißt OK, der Regisseur, der soll jetzt nur noch die Tasten drehen, aber es kommt ein Anruf bei dir an. 53:20 Der Produzent von Vom Winde verweht. Hein Nein, so, du kannst den Regisseur zurückhaben. Dein alter Regisseur ist bei mir abgehauen. Kann ich deinen aktuellen Regisseur haben? Du hast doch einen Freifahrtschein. Ja, und dann würde ich aber sagen, ja, kannst du haben, wenn ich dafür den alten Regisseur wieder kriege. 53:38 Der ist weg. Und dann brauche ich ja wieder nen. Du, du kriegst auch nen. Also Victor Fleming wird Zum Winde verweht, verweht und du kriegst du kriegst King Vidor heißt er also King König und es heißt, er soll jetzt nur noch schnell eben die kennen Szene abdrehen. 53:54 Dann sag gegessen. Also Dorothy wird auf ihrer Farm gesetzt, sie singt over the Rainbow, Tip Top, Sie steht quasi auf der Farm und singt und bewegt sich n bisschen die und quasi einen Tag, nachdem die Szene abgedreht ist, kriegst du einen Anruf vom Chef von MGM. 54:12 Der will wissen, wann der Film endlich fertig ist. Nee, er will wissen, warum deine Hauptrolle vor einer Scheune singt. Sowas macht man doch nicht. Ein Star vor einer Scheune stellen und sie singen lassen, das ist doch nicht MGM würdig. Aber das ist der Plot. 54:28 Es ist egal, das macht man nicht. Also diese Szene soll gelöscht werden und aus dem Skript gestrichen. Werden ja, aber was soll denn am Ende sonst machen, wenn ich nach Hause komme? Es soll jetzt bist du dran und du darfst das Skript umschreiben und das ist deine nächste Aufgabe, das Skript so umzuschreiben, dass sie nicht singt, sondern dass sie einfach nur irgendwie rumsteht. 54:47 Ich Musik weg. Du machst Musik weg, du schreibst das um und das Set wird nochmal aufgebaut und die Tornado Szene wird gedreht und die kostet richtig richtig fett Geld. Also man wird ich hab mir mal auch ein Interview angehört von einer Person die sich sehr viel damit beschäftigt hatte. 55:04 Irgendwie 70er Doku darüber die Produktion. Ich glaube, die Mutter der Frau, die Doku gemacht hat, für die Kostüme gemacht. OK also also quasi auch ne Schwerverbrecherin. Absolut. Jedenfalls wird dort erzählt, dass es super teuer, super aufwendig, weil man hat da irgendwelche Autos unter das Set gesetzt und wenn sie losgefahren sind, haben sie Sachen gedreht, quasi so drehenden Plattformen, die über irgendwelche Zahnräder Sachen geschwungen haben. 55:31 Also ist eine Konstruktion wie von da Vinci wahrscheinlich, hat sich richtig Mühe gemacht und es war auch richtig teuer. Na ja, und dann ist der Film eigentlich fertig und er wird geschnitten und er wird geschnitten und man merkt so, oh Scheiße das so passen von der Hexe, die müssten nach gedreht werden, speziell wo sie feuerbälle wirft und irgendwas mit heißem Dampf macht. 55:53 Wir machen wir nicht, machen wir nicht. Wir ist abgelehnt. Das Problem ist, dass es die Szene, die du hast, die gehen einfach gar nicht. Also dann kannst du den Film auf schmeißen. OK, also los. Du rufst Margret an und sagst du Hallo, könntest du bitte und sie sagt, so Leck mich am Arsch, ich will damit nichts mehr zu tun haben. 56:13 Kann ich sehr gut verstehen. Ich muss sagen, wenn ich auf Margret Seite. Also sucht ihr ein Stunt Double. Ihr malt eine Frau Grün an, zieht sie in die Hexen, Kluft, sie dreht ihre Szene ab und wird dabei schwer verletzt. Selbstverständlich wird sie, das wundert mich gar nicht, natürlich, wie viele Personen werden jetzt hier, also die können nicht so ein Disclaimer am Ende machen, so no animals and people. 56:36 Jury auf keinen Fall Apropos Animal, Ich habe dazu keine Quelle gefunden, aber in einem Gespräch wird auch gesagt, dass die kleine Hündin auf sie wurde mehrmals aufgetreten im See. Dass sie, dass ich glaube, ihr Bein gebrochen war für mehrere Wochen. Die Kleine musste sich erholen, bevor sie wieder mitspielen konnte, also. 56:54 Wie kann denn sowas passieren? Der Hund war sehr klein. Das ist nur ein kleiner Terrier gewesen. Du vermisst aber auch irgendwie den Assistenten. Ist auch weg. Nee, der ist beim Chef OS, beim Chef und er bettelt förmlich. Das over the Rainbow wieder in dem Film war reinkommt. O Nein, hab ich das gelöscht oder hab ich das wenigstens noch? 57:12 Du hast es noch nicht gelöscht. O Gott Chef wird überredet, over the Rainbow wieder geschnitten und dann seid ihr fertig. Der Film. Ist fertig. Mein August 1939 der Film wird veröffentlicht, ich glaube am 12. 57:27 August oder? So nach anderthalb Jahren. Dann war es dann doch endlich irgendwann geschafft. Der Film kommt raus und er spielt 3000000 US Dollar ein. Das war damals wahrscheinlich viel. Das war richtig viel und macht somit 1,1 Millionen. Verlust. 57:44 He. Ihr habt über 4000000, ich hab sogar eine Zahl von irgendwas von $5000000 verballert für Tornado, für Technicolor Film, für die Kostüme, für die kranken Rechnungen, für die ist Hunde Training, für die Kleinwüchsigen, die dann am Ende mehr Geld wollten. 58:04 Problem ist auch noch nicht, nur wurde als zu teuer, sondern das Publikum sind Kinder und da gehen ja keine Erwachsenen rein und dann eine Erwachsene und 5 Kinder sowas. Ja, klar. Problem ist, Tickets kosten zu der Zeit 0,15€ für Kinder. Und mehrere Dollar für Erwachsene. 58:20 Fischer, das heißt ja. Du brauchst mehrere Kinder, um eine wachsende wieder wettzumachen. Und Erwachsene gehen da nicht rein. Die Kritiker sagen, dieser Film war. Vielleicht können wir ja den Begriff gab es damals schon, ja, vielleicht können wir nochmal das mit den nochmal das mit der Edelnutte versuchen, vielleicht können wir dann noch mal eine andere Zielgruppe schneiden wir einfach sein. 58:41 Es wird gesagt, ein Film komplett ohne Fantasie. Es wird gesagt, alle Kinder, die groß genug sind einen Ticket Schalter zu erreichen, kaufen sich ein Ticket für Tarzan. Gut, aber Tatsache war auch sehr beliebt damals, oder? Und das stimmt, das wurde ja dann ungefähr zur selben Zeit raus. 58:56 Also eigentlich Kacke, also gut, wie wolltest du sonst veröffentlichen? Aber heute würde man das nicht machen. Glaube ich den Film, oder? H 2 so Blockbuster gleichzeitig. Ja, weiß ich nicht, weiß ich nicht. Es ist halt bisschen kacke, weil ihr habt kein Geld eingespielt, ihr habt euch eure Schauspieler vergrault mit den ganzen Dingen, die passiert sind am Set übrigens, die Mädels haben sich die Midgets, die wie hießen die Menschen, die manches haben, sich übrigens noch beschwert, weil sie, weil über sie erst. 59:29 Gelästert wurde, dass die Perverse wären, was, dass sie die Frauen am Set begrabscht hätten. Die Menschen sagen aber auch gleichzeitig, nee, wir wurden hier gemobbt, wir wurden gemobbt, weil wir klein sind, über uns wird gelacht, über uns wird, also wir wurden richtig fertig gemacht am Set, also auch das war gar nicht so geil irgendwie für die. 59:49 Also da gab es schon so ne Debatte irgendwie in den Dreißigern quasi. So, so ungefähr. Aber dann brechen die 40er an und es gibt eine Oscar Verleihung und es gibt, ich glaube 7 Nominierungen oder zumindest mehrere Nominierungen für Zauberer. 1:00:05 Und ihr bekommt einen Oscar für den Soundtrack, also für generell für die Musik, die Filmmusik. Dann gibt es einen Oscar für over the Rainbow, also damals schon ein Hit. Ich glaube, erinnerst du dich an zweiter, Ich glaube 2011, dieser Hawaiianer mit der Ukulele. 1:00:23 Ja, ja klar, Israel Kita oder wie der hieß oder Kamikaze ovo. Also er hat auf jeden Fall noch mal ja nochmal lebendig gemacht. Noch schnell gestorben übrigens. Genau da war irgendwas genau, jedenfalls genau. 1:00:41 Es gibt einen Oscar für den Soundtrack, es gibt einen Oscar für Over the Rainbow und damals gab es noch eine Oscar Kategorie für Jugend Schauspieler und Judy Garland bekommt einen für Roller Story. AOK also 3 Oscars bisher ist ja schon mal nicht schlecht. Zweieinhalb dieser Jugend, Oscar wird nicht als Offizieller anerkannt. 1:01:00 Kind, Frau, kannst du. Vierzigern in USA schwierig beides. Na und? Dann kommen wir zu dir. Was nimmst du aus diesem Film mit? In Oscar. Vielleicht habe ich Glück. Nein, nein. Du nimmst keinen Oscar. Mit 1,1 Millionen Euro Schulden. Ja. 1:01:15 Und ich dreh wahrscheinlich nie wieder irgendwas, wo Feuer drin vorkommt oder Leute sich anmalen müssen. Du machst nie wieder einen Job als Produzent. Du gehst zu deinem Chef und sagst bitte, bitte, lass mich wieder Regisseur, ich möchte nie wieder einen Film produzieren, du machst ja nichts, du sitzt nur am Schreibtisch und hörst die Beschwerden an und zeigt die Rechnungen. 1:01:40 Ja, das stimmt, da hätte er vorher wissen können, ja vorher 3. Filme oder Filme produziert, aber nicht nicht so ein magnum opus, wie wie man das Ding dann genannt hat. Ja genau, es war auf jeden Fall einen Schuss in den Ofen für dich als Produzent. 1:01:55 E. Ein Schuss in den Backofen. In dem Bechhofen, so ist es. Und Na ja, dieser Film hatte aber auch langfristig für Probleme gesorgt. Juli Garland, die gespielt hat, sagt irgendwann mal zu ihrer Mutter, sie sei die böse Hexe des Westens, weil sie sie so in Jobs Reingedrückt hat, und Judy kommt auch nie runter von den Amphetaminen,
Wer sich ausruht zeigt Schwäche, ist unproduktiv oder faul! Oh Mann, was für ein Schwachsinn! Aufschluss gibt schon der Ursprung des Wortes Regeneration, das für Erneuerung steht. Bei vielen Dingen ist uns das vollkommen bewusst: Ölwechsel, neue Reifen und sogar täglich Akku vom Smartphone laden. Pausen sind kein Luxus, keine Bequemlichkeit, kein Urlaubs- oder Wochenendinhalt, sondern integraler Bestandteil anhaltender Gesundheit und hoher Leistungsfähigkeit. Pausen sind also ein täglicher Beitrag zur Gesundheit und mehr Pflicht als Kür für Menschen, die in Verantwortung stehen. In der täglichen Umsetzung ist oft weniger nötig, als viele denken. Wichtig ist sich klar zu machen, dass wir unterschiedliche Formen von Erholung brauchen: Körper: Für die meisten Menschen gilt ihn mehr in Bewegung zu versetzen Geist: Zur Ruhe kommen lassen und mit sinnvollen Informationen füttern Seele: Sich zuhören, manchmal zurückziehen, bremsen und zum Beispiel atmen! Du möchtest mehr über einfache und vor allem wirkungsvolle Regeneration im Alltag erfahren? Dann empfehle ich dir mein Buch "Du kannst dich mal... gesund erholen", das alltagsnahe Methoden für nachhaltige Regeneration auf fundierte und zugleich praktische Sichtweise beleuchtet. Mehr zum Buch unter: https://benbaak.de/du-kannst-dich-mal-gesund-erholen/
Jetzt hast du dich schon abgemüht und eine Story für Instagram geschrieben! Und nun hast du das Gefühl: Oh Mann, wie fade, schlecht gewürzt, gar nicht knusprig!? Halt, Stopp! Denke jetzt nicht, dass es daran liegt, dass du nicht schreiben kannst. Die Worte werden nur so aus dir herausströmen, wenn du beim Schreiben ein paar einfache Dinge beachtest! Das bedeutet erst einmal überhaupt nicht, dass du besonders schöne Worte verwenden musst. Nein! Deine Texte verkaufen, wenn du dir wenige einfache Fragen zu deinen Wunschkunden stellst – welche, erfährst du in dieser absolut umsetzungsorientierten Podcast-Folge! In dieser Episode erfährst du: Warum du ohne zu schreiben keine potentiellen Kunden bekommst Wo überall in deinem Online-Business deine Schreibfähigkeit gefragt ist Vorlagen für Texte – nutzlos, wenn du nicht weißt, für wen du schreibst! Wie du es schaffst, Copywriting zu lernen Warum das Problem nicht ist, dass du nicht gut genug schreiben kannst… … und woran dein Textfrust wirklich liegt! Ein volles Postfach bei Instagram – kein Traum mehr, wenn deine Worte berühren Eine geniale Übung, durch die dein nächster Text endlich zum Kundenmagneten wird! Die Übung hat dich weitergebracht und du möchtest noch tiefer einsteigen ins kundengewinnende Texten? Dann ist mein Workshop am 22.09. um 14 Uhr genau das Passende für dich! Hier erzähle ich dir, wie ich meinen Content für 4 Wochen an nur 1 Tag erstelle! Content-Workshop Happy Selling – Deine Nicole von der Vertriebsmagie!
2 Vollidioten aka. Heiko und Roman Lochmann aka. die Promi-Prinzen von Darmstadt wollten Berlin unsicher machen und erlebten ihr blaues Wunder, und das alles nur wegen einem kleinen Fehler um 3 Uhr Nachts. Naja. Roman hat diesmal 2 Crushs der Woche, und Heiko ENDLICH sein neues Geheimtalent entdeckt, inklusive Schauprobe. Oh Mann. Unangenehm. Was DAS alles auf sich hat, erfährst du nur in der neuen Folge ZWEI LOCHMANN. Jeden LochMonday. HE/RO + BAND LIVE: 16.09. Hanau 04.12. Bremen 05.12. Hannover 06.12. Leipzig 07.12. Oberhausen 08.12. München 09.12. Wien Tickets: http://herotickets.de
Neue Gewaltfreie Kommunikation - Empathie und Eigenverantwortung ohne Selbstzensur
Männer aufgepasst! Das Thema (Gewaltfreie) Kommunikation erscheint Männern oft wenig attraktiv, da es mit Emotionen, Empathie und Sensibilität in Verbindung gebracht wird. Diese Aspekte gelten traditionell als "weiblich" und entsprechen nicht dem Stereotyp des starken, unabhängigen Mannes. Zudem können Männer den Eindruck haben, dass die Gewaltfreie Kommunikation ihre Durchsetzungsfähigkeit und Entscheidungsfreude einschränkt, indem sie zur Anpassung und Kompromissen ermutigt. Diese Faktoren können dazu führen, dass Männer das Thema als weniger relevant oder interessant für sich wahrnehmen. Das Rosenberg-Modell Gewaltfreie Kommunikation (GFK) bietet jedoch viele Vorteile, wie die Steigerung der emotionalen Intelligenz, bessere Beziehungen, Konfliktlösung, persönliche Weiterentwicklung und die Möglichkeit, eine positive Vorbildfunktion zu übernehmen.
Sicher – wir streiten gelegentlich darüber, welche Lernstrategie uns am schnellsten zum Ziel führt und welche Lernmethode die Beste ist, aber wir sind uns doch darüber einig, dass wir ums Lernen an sich nicht umhinkommen. Aber was, wenn ich dir sage, dass fast genauso wichtig ist, was du im Anschluss an deine Lernsession tust? Du kannst dein Lernen mit ganz einfachen Mitteln in der Viertelstunde danach dauerhaft positiv beeinflussen. Die Forschungsfrage lautet daher: Was sollte ich unmittelbar im Anschluss an meine Lernsession tun, um sie rückwirkend noch effektiver zu machen? Heute möchte ich dir drei verschiedene Möglichkeiten vorstellen; dir fallen vielleicht sogar noch mehr ein. Sie lassen sich der Kategorie Anspannung zuordnen. Im zweiten Teil sehen wir uns drei weitere Möglichkeiten an, die sich der Kategorie Entspannung zuordnen lassen. Um eine Lernsession rückwirkend noch effektiver zu machen, kannst du deinen Körper positivem Stress aussetzen (sog. Eustress). Die dahinterstehende Idee: Wenn du etwas stärker im Gedächtnis verankern möchtest, versetze dich unmittelbar im Anschluss an den Lernvorgang in einen adrenalingeladenen Zustand. Wer versucht, etwas zu lernen, das keine emotionale Reaktion auslöst (vielleicht studierst du doch das Falsche …), und direkt danach keine Adrenalinausschüttung fördert, verschenkt beträchtliches Potenzial jeder Lerneinheit. Der Adrenalinspiegel im Anschluss an ein Ereignis entscheidet nämlich darüber, wie zuverlässig eine Erinnerung an dieses Ereignis geschaffen wird. 1. KOFFEIN Selbst Koffein stimuliert schon die Ausschüttung von Adrenalin. Es bietet sich allerdings an, es schon vor Abschluss der Lernsession zuzuführen, weil es erst nach 20–25 Minuten in deinen Blutkreislauf gelangt und frühestens dann seine Wirkung entfalten kann. Der Schlafexperte Matthew Walker empfiehlt jedoch, spätestens zehn Stunden vor dem Zubettgehen kein Koffein mehr zu konsumieren. 2. KÄLTEBEHANDLUNG Kältebehandlung (englisch cold exposure) ist eine schöne Low-Cost-Möglichkeit, Adrenalin freizusetzen. Du kannst … kalt duschen, deine Arme in Eiswasser tauchen oder in dem Wetter unangemessener Kleidung aus dem Haus gehen und ein wenig frieren. Erstrebe einen Zustand, bei dem dir das o. Ä. durch den Kopf geht: »Oh Mann, das ist so kalt, ich will, dass es aufhört, aber ich weiß auch, dass ich mich nicht umbringe, wenn ich es noch länger aushalte.« Der renommierte Neurowissenschaftler Andrew Huberman beschreibt es so: »Consider doing deliberate cold exposure for 11 minutes per week TOTAL. NOT per session, but rather, 2-4 sessions lasting 1-5 mins each distributed across the week. Again, the water temperature should be uncomfortably cold yet safe to stay in for a few minutes. You can do more, but this should be the minimum to achieve the benefits of cold exposure. You can do very cold, very brief exposures for adrenaline release too, but the 11 minutes is based on a recent study that explored a range of effects and is a good solid, basic protocol for ongoing use.« 3. SPORT Den gewünschten Effekt erzeugt auch Sport, allerdings nur solcher, der nicht lediglich die Durchblutung fördert. Faustformel: Wenn eine Aktivität deine Atmung beschleunigt, deine Pupillen erweitert und es dir schwerfällt, klar zu denken, dann sind das typische Anzeichen einer erhöhten Adrenalinausschüttung. Duschst du dich – wie eben angeregt – nach dem Lernen etwa kalt genug ab, wird genau das passieren.
Also langsam dreht sich alles ein bisschen im Kopf. Ich hatte vermutlich einen oder zwei zu viel, aber die schenken mir hier immer nach und ich will ja nicht unhöflich sein. Sind auch alle so nett. Kannte keinen Einzigen als ich hier rein bin. Dass ich überhaupt hier rein bin ist auch eher ein Zufall gewesen, ich wollte ja eigentlich nach Hause. Aber seitdem ich nicht mehr im Zentrum wohne, verlaufe ich mich manchmal. Kann sich aber ja kein Mensch mehr leisten im Zentrum, da muss man wohl oder übel in die Vorstadt ziehen. Ich hatte Zeit und mir war auch ein bisschen kalt. Hier drinnen ist es warm, die Leute haben mich sofort freundlich aufgenommen und erzählen die ganze Nacht schon. Ich glaube von ihrem letzten Urlaub, Meer und grüne Hügel und Wind. Super schön, klingt aber auch ein bisschen wehmütig. Die haben auch ne Jukebox hier, hab ich schon ewig nicht mehr gesehen sowas. Die Lieder kenne ich auch nicht. Aber da bin ich der Einzige. Den anderen sind die alle total vertraut. Und jetzt schenkt mir schon wieder einer ein. Oh Mann, das wird ein harter Tag morgen. Aber was solls, ist halt so schön. Schmeckt nur ein bisschen nach Erde der Wein.
Der Tod der Queen, Fynn Kliemanns kleiner Spendenfauxpas oder die Fußball WM in Katar sind nur drei Themen über die der Vogeltobi und der Lux in ihrem Jahresrückblick kein einziges Wort verlieren. Stattdessen geht es wieder nur um Filme, Serien und Bücher. Oh Mann, diese beiden dummen Popkulturopfer werden es wohl nie checken. Frohes Neues!
Ohhh, das ist wunderbar. Und nicht nur auf eine Art. Als Doug Carrie mit Schlagsahne im Mund sieht, kann er sich kaum noch halten. Oh Mann, ich möchte es auf der Stelle mit dir treiben. Vor sämtlichen Leuten. Doug beweist, … Weiterlesen → The post Ernste Absichten (King of Queens S1E5) appeared first on Gebbis MCPM.
Oh Mann... ist es nicht krass wie sich die letzten zwei Jahre entwickelt haben? Schlagartig hat sich alles verändert und nichts ist mehr so... wie es mal war und ist das jetzt positiv oder negativ... Hmmmm!? Na ja.. eigentlich ist es so... wie du es für dich auslegst und ob du diese Veränderungen zulässt... Viel Spaß mit dieser Folge... Rock the Make up... Dein Make up Rocker... Patrick Maldinger
Oh Mann , Berenas muss wohl endlich für seine Taten einstehen ..... Doch was Währe ....rein Theoretisch........ nur REIN aus überlegung.... Wenn eine Kommandantin mit einem Suchtrupp genau dann in das Dorf kommt ? Wir werden das wohl heute erfahren ;-) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Euer Support mit eurer Spotify Bewertung würde uns Extrem freuen. #5Sterne ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ►Discord: https://discord.com/invite/BZtqvN84yA ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ►Ihr möchtet das Projekt gern Finanziell ein wenig unterstützen ? Jede Hilfe ist gern gesehen aber kein muss. https://www.tipeeestream.com/da-lolinger/donation ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ►Livestream: http://www.twitch.tv/da_lolinger Jeden Dienstag / Donnerstag und Sonntag ab 20 Uhr Live. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ►Facebook: https://www.facebook.com/pg/Dalolinger/about/ ►Twitter: https://twitter.com/Da_Lolinger/ ►Instagram: https://www.instagram.com/da_lolinger ►Loli Shop: https://www.da-lolinger.de/shop ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Ihr möchtet gern mit uns zusammen Arbeiten ? Habt Fragen oder andere anliegen? Habt Fan Arts die ihr uns gern zusenden möchtet ? Dann schickt sie uns doch gern an unsere Email. podcast.info@gmx.de
Folge 122 – Carsten Henn [Folge anhören? HIER KLICKEN!] – oder besser Carsten Sebastian Henn – gibt sich bei Ralf und Buddy die Ehre. Was soll man sagen: Carsten ist ein Maniac an der Tastatur – über 30 Bücher (davon einige als Spiegel-Bestseller) im Bereich der kulinarischen Belleristik, 12 Fachbücher über Wein und Restaurants, ehemaliger Chefredakteur der Weinzeitung Vinum – Restaurantkritiker, Autor, Jury-Mitglied …. Oh Mann, der Typ hat es wirklich drauf! Und einen eigenen Weinberg hat er auch noch … Buddy hat Carsten bei einem TV-Dreh in der Jury kennengelernt und war sofort begeistert von Carstens Humor und Sachverstand – logisch, dass er in den Podcast eingeladen wurde.Wie sollte es anders sein: Ralf und Carsten haben früher auch schon Kontakt gehabt und so entsteht zwischen den drei Talkern ein angeregt-lustig-launiges Gespräch – Herrlich. Klar, spricht man über die Bücher von Carsten – der es sich nicht nehmen lässt ein paar Zeilen vorzulesen (Mega!) – aber auch mal wieder um das Thema „Sollte man Haustiere essen? Und wenn ja, wie?“, die „Pest auf Tellern“ (also diese unsägliche Basamico-Creme) und einen Pizza-Wein… der allen dreien die Tränen in die Augen treibt. Kurzum: Ein herrlicher Podcast mit einem Gast der wirklich was zu erzählen hat – und der auch gerne mal tief in sein Kritiker-Herz blicken lässt. Das merkt man schon direkt am Anfang: Der von der göttlichen Saskia servierte Baobun mit Schweinebauch und Kimchi, wird erstmal kritisch unter die Augen (und Nase) genommen. Ergebnis: Mega-Lecker. Also: Reinhören und „mitgenießen“. Hammer.Zur Feier des Tages gibt es natürlich auch etwas zu gewinnen: Ein spezielles Kochmesser der Firma Chroma im Porsche-Design macht sich (früher oder später) auf den Weg zu einem Gewinner, der die Frage des Podcasts im Kommentarfeld bei Instagram oder Facebook beantwortet. Der Clou: Das Messer ist wirklich einmalig – denn es trägt die Unterschrift des aktuellen Gastes. Also: Mitmachen, Leute!Übrigens: Ralf und Buddy werden von der Labeldruckerei www.etikett.de unterstützt und würden sich freuen, wenn Ihr bei Bedarf gerne mal deren Seiten besucht.Auf Facebook, Instagram und Twitter findet Ihr den Podcast unter GASTROSURVIVAL– und tut Ralf und Buddy einen Gefallen: Abonniert was das Zeug hält – oder folgt den Beiden auf Eurem Lieblingskanal. Neue Songs gibt's für die Playlist von Buddy und Ralf auf Spotify – reinhören lohnt sich. Hier geht es zur Playlist: GASTRO SURVIVAL TUNES - HIER KLICKEN!
Lebendige Rhetorik - Der Podcast für Rhetorik & Kommunikation
Wer kennt es nicht? Da sagst Du was, das Du ganz harmlos meinst. Und Dein Gegenüber geht an die Decke. Upps. Da kam wohl beim Empfänger oder der Empfängerin etwas anderes an, als das, was Du MEINST abgesendet zu haben. Ein klassisches Missverständnis. Passiert uns allen mal. Vermutlich täglich. Aber es gibt Abhilfe. Zum einen, indem Du Dich an die Folge zum Kommunikationsquadrat erinnerst. Wenn jemand sagt: Dir schmeckt der Kuchen aber! Kann das bei Dir auf dem Appellohr ankommen als “Oh Mann, Du frisst ja wie ein Scheunendrescher, halt dich mal zurück”. Kann aber eigentlich als Selbstauskunft gemeint sein. “Hey, ich freu mich, dass Dir mein Kuchen, den ich selbst gebacken habe, so gut schmeckt.” ODER aber, und darum geht es heute, ein und der selbe Begriff hat für Euch beide unterschiedliche Bedeutung. Und dann ist es wichtig das zu klären. Und genau dafür gibt es das so genannte Metamodell im NLP. Dazu habe ich mir mit Bernd Eisenhut einen Experten eingeladen, der in seinem Buch "professionelle Kommunikation" unter anderem dieses Thema behandelt.
Folge 50 und ich bin verhindert! Oh Mann - aber meine großartige Ehefrau und Ernährungsberaterin Rosalie springt spontan ein und gibt Euch Insights zum Thema Intervallfasten. Kann an damit die Bikinifigur erreichen? Wie funktioniert das und welche gesundheitlichen Effekte hat das Intervallfasten? Herzlich willkommen, ich bin Dr. med. Christoph Pooth, Arzt aus Leidenschaft, und in meinem Podcast "**Live Smart, Stay Healthy**" möchte ich mit den Mythen rund um die Themen Gesundheit und Lifestyle aufräumen. In meiner Praxis für Gesundheitsmedizin muss ich häufig feststellen, dass ein Großteil der Probleme meiner Patienten nicht immer nur krankheitsbedingter Natur ist, sondern dass die oftmals unfassbar ungesunde Lebensweise eine beträchtliche Rolle spielt. Mein Ziel als Allgemeinmediziner ist es, verschiedenste Ideen und Lösungen zum Gesundwerden und Gesundbleiben zu geben. Deshalb spreche ich in diesem Podcast mit interessanten Gästen aus verschiedenen Lifestylebranchen und großartigen Facharztkollegen/-innen über deren Art und Weise sich fit und vital zu halten. Und regelmäßig kommt meine bessere Hälfte Rosalie, Ernährungsberaterin und Familienmanagerin, in dieser Show zu Wort! Denn es gibt 1000 Krankheiten und nur eine Gesundheit!
Mirko sucht weitere Orte der Macht, an den die Kristalldrachin Shyrryth Zwiesprache mit ihrer Vergangenheit halten kann. (Oh Mann wie episch kann ein Fantsy Plott klingen :D). Philipp möchte die Agenten von Krone und Kreuz auf die Frühlingsauktion des Auktionshauses Sothebys schicken. Aber was hat das mit einer römischen Trauermaske und Professor Moriarty zu tun? (Cliché much) Das versuchen wir in dieser Folge herauszufinden. NEU: Auf https://www.patreon.com/rppcast könnt ihr unsere medialen Inhalte aus den Folgen kostenlos begutachten. Wenn ihr auf dem Laufenden über den Rollenspielprepcast bleiben wollt, folgt uns gerne auf Instagram und/oder Twitter. Dort findet ihr uns unter @RPP_Cast oder RollenspielprepCast.
Oh Mann, da hat uns die Technik aber einen ziemlichen Streich gespielt. Wahrscheinlich standen die Mikros zu dicht beieinander, jedenfalls hatte unser Gastgeber Christoph Klausing klang wie aus dem Hallenbad zugeschaltet. Unser lieber Freund Thomas Kuhr vom @paxcast hat uns Amtshilfe geleistet und versucht zu retten, was zu retten ist. Jetzt klingt zwar alles etwas blechern, aber trotzdem besser als vorher. Danke, Thomas. Und der Inhalt bleibt gleich spannend: Wieso die Caritas-Fachverbände auf die Idee gekommen sind, ein Tinyhaus zu bauen und was man damit alles machen kann, erfahrt Ihr in dieser Folge. Und, wo es die besten Waffeln in Paderborn gibt.
The Celtics defeated the Thunder, 132-123. Jayson Tatum led the Celtics with 36 points, seven rebounds and six assists, while Jaylen Brown added 25 points and two steals in the victory. Tre Mann tallied a career-high 35 points (7-12 3pt FG) for the Thunder in the losing effort. The Celtics improve to 45-28 on the season, while the Thunder fall to 20-52.Twitter.com/NKohrock
„die Arschkarte ziehen“ Wenn man “die Arschkarte gezogen hat“, hat man sozusagen Pech gehabt. Ich erkläre das mal mit einem Beispiel: Otto ist im Unterricht. Der Lehrer hat eine Matheaufgabe an die Tafel geschrieben. Er möchte, dass jemand diese Aufgabe an der Tafel erklärt und ausrechnet. Da sich keiner der Schüler freiwillig meldet, sucht der Lehrer aus seiner Liste einen Namen aus. Dieser lautet: Otto Hausmann! Der Lehrer fordert Otto auf, an die Tafel zu kommen. Otto denkt: "Oh Mann, das kann doch nicht wahr sein. Immer “ziehe ich die Arschkarte".
Folge 94 – Silvester [Folge anhören? HIER KLICKEN!] mit den Gastro Survival Passionistas? Oh Mann – da müssen zwei tolle Gäste her: Dirk Würtz, Chef im Ring beim Weingut St. Antony, und Philipp ter Haar, ja, der von Phillips Wagyu, unterstützen Ralf und Buddy bei einer schier unfassbaren Food-Eskalation! Es ist ja nur einmal im Jahr Silvester … und wenn man ein so „tolles Corona-Jahr“ verabschieden kann, dann bitte mit allem Pomp und Tamtam. Das nehmen die vier Kulinariker absolut ernst. Und so gibt es in der Silvesterfolge „Fondue vom Wagyu“, geflämmtes Wagyu und noch viel mehr. Zwischendrin brennt noch was, die Brennpaste stellt die vier Herren vor ein größeres Problem und man sollte Buddy wirklich keinen Flämmer in die Hände geben … aber hört selbst!Wenn wer feiern kann, dann wohl Philipp, Dirk, Ralf und Buddy. Bilder der Eskalation gibt es übrigens auf Instagram unter "Gastrosurvival"... Party on und einen tollen Start in das Jahr 2022!!!Wie immer gibt es auch etwas zu gewinnen: Und zwar DREI (3), mit den Unterschriften der Akteure der aktuellen Folge signierten, Chroma-Messer mit Hammerschlag und allem Zip und Zapp! Was muss man dazu tun? Einfach diesmal den vier Jungs möglichst originelle Neujahrsgrüße auf Facebook und Instagram hinterlassen und die GASTROSUVIVALs abonnieren und folgen, wo Ihr könnt. Neue Songs gibt's für die Playlist von Buddy und Ralf auf Spotify – reinhören lohnt sich. Hier geht es zur Playlist: GASTRO SURVIVAL TUNES - HIER KLICKEN!
Oh Mann, fast hätte ich BLACKFRIDAY verpennt www.cramerishop.com 1x bestellen + 1x das Gleiche dazu als Geschenk bis 29.11.21 Hier kommst du direkt zum Kongress https://crameri.de/1CrameriKongress Hole dir jetzt gleich deine kostenlose Checkliste für Selbständigkeit und Unternehmertum https://crameri.de/Checkliste-Selbständigkeit Hier kannst du dich zum Speaker- und Trainer-Bootcamp bewerben https://crameri.de/Bewerbung-Speaker-Bootcamp Melde dich hier gleich zum Mindset-Bootcamp "Lebensveränderung" an https://crameri.de/MindsetBootcamp Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang testen für nur € 1,00. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier findest Du alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier findest Du alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier findest Du alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/ FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crameri Wir sammeln regelmäßig Spenden für verschiedene Projekte der Lebenshilfe Bad Dürkheim e.V. Hilf auch du mit deiner Spende! Spendenkonto Crameri Naturkosmetik GmbH IBAN: DE95 5465 1240 0005 1708 40 BIC: MALADE51DKH
Ihr Lieben, Männer sind in der heutigen Zeit mehr und mehr einer sich gegenseitig ausschließenden Doppelrolle ausgesetzt. Das klingt nicht nur kompliziert, das ist es auch. „Männer, dieser Erde, emanzipiert Euch!“ wäre ein passender Titel für diese Podcastfolge gewesen, denn genau über diese Gleichstellung – diese positive Gleichstellung – sprechen wir in unserer neuen Podcastfolge: #7 Wir sind so! „Man-oh-Mann“ Was für Männer gut ist, muss Frauen nicht schlecht sein. Ganz im Gegenteil, meist ist es eine Win-Win-Situation für alle. Wie können Männer mit dieser neuen Überforderung ihrer Doppelrolle zwischen Frauen-Verstehen und Marlboro-Man umgehen und sie im besten Fall sogar als Chance nutzen? Genau darüber sprechen wir heute mit dem Männertherapeuten und Autor Björn Süfke. Wir sind gespannt auf eure Meinung zu dem Thema? Schreibt sie uns in die Kommentare. Startet gut in die neue Woche und Liebe Grüße, euer Bato SHOWNOTES: Björn Süfke: (Alle Bücher & Kontakt) https://maenner-therapie.de/ Man-oh-Mann Männerberatungsstelle: https://man-o-mann.de/ Männerhilfetelefon: https://www.maennerhilfetelefon.de/ Warum Männer seltener zur Vorsorge gehen: https://kurzelinks.de/Warum-Maenner-seltener-zur-Vorsorge-gehen Gesundheits Chek-Up: https://kurzelinks.de/Gesundheits-Check-up Vorsorgeuntersuchungen im Überblick: https://kurzelinks.de/Vorsorgeuntersuchungen-im-Ueberblick Jana im Netz: Instagram: https://www.instagram.com/jana.craemer TikTok: https://vm.tiktok.com/ZSvBBxbq/ Facebook: https://www.facebook.com/jana.craemer Batomae im Netz: Instagram: https://www.instagram.com/batomae TikTok: https://vm.tiktok.com/EaEu9 Facebook: https://www.facebook.com/Batomae Dieser Podcast entsteht in Kooperation mit der Siemens - Betriebskrankenkasse.
Wenn du das jetzt grad hörst, dann kann es sein, dass du denkst, irgendwas ist nicht richtig. Du zweifelst. Etwas stimmt nicht. Du siehst um dich und denkst: "Das mit den Masken ist doch irgendwie komisch, helfen die wirklich? In der Schule müssen wir Abstand halten, uns testen, aber draußen stehen wir eh wieder ohne Masken zusammen oder treffen uns nachmittags. Alles ist irgendwie sinnlos." Was ist hier los? Ist das noch normal? Die anderen müssen das doch auch merken ... aber keiner sagt etwas. Vielleicht sagst du dir dann: Oh Mann, warum denke denn nur ich so? Vielleicht fühlst du dich dann schuldig – dass du so schwierig bist. Dass du deinen Eltern widersprechen musst, dass du als Außenseiter vor deinen Freunden da stehst, dass deine Lehrer dich komisch angucken … während doch alle anderen einfach kein großes Ding draus machen. Vielleicht fragst du dich: Was stimmt denn nicht mit mir?
Oh Mann...schon wieder ein Wet-Race! Was wir vom Rennen in Istanbul lernen: Regen muss ein Rennen nicht spannender machen. Weil spannend war es eigentlich überhaupt nicht. Aber immerhin konnte Valtteri Bottas endlich seinen 1. Saisonsieg feiern und steht mal wieder ohne Lewis Hamilton auf dem Podest - Diesmal nicht mit 2 McLaren - Fahren, sondern mit den beiden Red Bull - Piloten. Max Verstappen ist jetzt wieder VOR Hamilton in der Fahrerwertung, Mercedes aber noch vor Red Bull Racing in der Konstrukteurs WM - und wäre das nicht schon verwirrend genug, sorgen Aston Martin und Sebastian Vettel für eine sehr interessante Strategie für aufsehen...die sie nach 1 Runde dann doch wieder verwerfen. Ach ja und... war Williams bei dem Rennen eigentlich auch dabei? Fragen, die wir in dieser Episode klären! Außerdem zu Gast: - Josh Kruse, Digital Producer bei Scuderia Alpha Tauri Website: www.femula1.at Instagram: www.instagram.com/femula_1
Oh Mann...schon wieder ein Wet-Race! Was wir vom Rennen in Istanbul lernen: Regen muss ein Rennen nicht spannender machen. Weil spannend war es eigentlich überhaupt nicht. Aber immerhin konnte Valtteri Bottas endlich seinen 1. Saisonsieg feiern und steht mal wieder ohne Lewis Hamilton auf dem Podest - Diesmal nicht mit 2 McLaren - Fahren, sondern mit den beiden Red Bull - Piloten. Max Verstappen ist jetzt wieder VOR Hamilton in der Fahrerwertung, Mercedes aber noch vor Red Bull Racing in der Konstrukteurs WM - und wäre das nicht schon verwirrend genug, sorgen Aston Martin und Sebastian Vettel für eine sehr interessante Strategie für aufsehen...die sie nach 1 Runde dann doch wieder verwerfen. Ach ja und... war Williams bei dem Rennen eigentlich auch dabei? Fragen, die wir in dieser Episode klären! Außerdem zu Gast: - Josh Kruse, Digital Producer bei Scuderia Alpha Tauri Website: www.femula1.at Instagram: www.instagram.com/femula_1
Oh Mann aber trotzdem haben wir die 23.500 Trophäen erreicht
„arm wie eine Kirchenmaus sein“ (窮得像教堂裡的老鼠) 這句諺語是什麼意思呢?教堂裡的老鼠有什麼不一樣的地方? 透過這集Emma與閨蜜的對話來學習這個諺語吧! 聽友們也記得來FB社團或私訊德語劈啪聊IG,跟我們分享你的故事! ----------- 德語原文參考,也可以先測試自己的聽力喔! ↓↓↓↓↓ Heute erzähle ich eine Geschichte von Emma: Emma, die seit einiger Zeit Home Office hat, bekommt einen Anruf von ihrer besten Freundin. „Hi Emma, rate mal, was ich mir alles gekauft habe!“ Emma antwortet: „Wie soll ich das denn wissen, nun erzähl schon!“ Ihre Freundin fängt an zu erzählen: „Also, ich habe mir zwei Oberteile, eine Jacke, eine Hose, ein Paar Sneakers und sogar eine Tasche von DHP gekauft! Werde ich dir alles zeigen, wenn wir uns wieder treffen können!“ „So viel? Ist es nicht bereits Ende des Monats? Ich bin schon völlig pleite und du hast noch so viel Geld übrig für diese ganzen Sachen?!“ fragt Emma überrascht. „Ähm… ja… nun, da wir ja jetzt nur zu Hause bleiben dürfen, hatte ich etwas Langeweile. Wollte ja nur eine Yoga-Hose für den Sport daheim kaufen, es ist dann am Ende doch etwas ausgeartet. Jetzt bin ich arm wie eine Kirchenmaus und esse seit zwei Tagen nur noch Instantnudeln. Und… weshalb ich eigentlich anrufe… meinst du, du könntest mir etwas Kohle leihen? Bitte, bitte? Du bekommst das auch direkt nächste Woche zurück, wenn ich meinen Lohn erhalte. Würde mal gerne zur Abwechslung etwas Gesünderes essen…“ „Oh Mann, war ja klar… ok ok, ich überweise es dir. Aber nicht fürs Shoppen! Verstanden?!“ „Auf gar keinen Fall… vielleicht nur eine Yogahose, die habe nicht nämlich noch nicht gekauft haha. Scherz! Du bist die Beste, Emma! Hab dich lieb!“ ----------- 更多的中文解釋在"德語劈啪聊"網站裡,記得去看喔 Web→bit.ly/2R9jJ1a IG→bit.ly/3dfJhD9
In der siebenundvierzigsten Podcast-Episode hört Ihr einige Beiträge von unserer Show am 03.09.2020 im Kulturhaus Insel der Jugend, Berlin: Mara Lena hat als Teenager Traumtagebücher geführt und liest uns verschiedene Träume daraus vor. Sven trägt das Finale seines Comics „Devil's Food“ vor. Nele liest aus ihrem Tagebuch die Einträge über ihre Abifahrt vor. Tabeas hat als junge Erwachsene ein Ereignis niedergeschrieben, das sie mit 5 Jahren erlebt hatte und das ihr seitdem nicht aus dem Kopf gegangen war. Gemeinsam feiern wir die schönen, die absurden und die dramatischen Momente des Aufwachsens.
Oh Mann, was ist nur mit der Zeit los? Schon wieder neue Momentaufnahmen! Heute mit: - einer Couchkartoffel (26.6.) - Arbeit ohne Spaß (17.6.) - dem obligatorischen Dad-Joke (23.6.) und - mein finales Urteil über Görlitzer Autofahrer (28.6.)
Morayo is joined by Kanyin and Greg as they discuss the latest NBA news. They also discuss Bucks vs Nets game 7, the Clippers beating the Jazz in 6 and advancing the Western Conference Finals and look ahead to Game 7 between the Hawks and 76ers,
Morayo is joined by Kanyin and Greg as they discuss the latest NBA news. They also discuss Bucks vs Nets game 7, the Clippers beating the Jazz in 6 and advancing the Western Conference Finals and look ahead to Game 7 between the Hawks and 76ers,
OH MANN! THE CLIPPERS ARE HEADED TO THEIR FIRST EVER WESTERN CONFERENCE FINALS AND WHO BETTER TO HAVE ON THAN JUSTIN WILSON OF @LACLIPPERSFILM. Brandon and Justin look back at a historic evening in Clippers history and chat about what Mann and Jackson have meant to this team. Then, they preview the WCF matchup against the Phoenix Suns.SUBSCRIBE on iTunes and follow @HoopBallClips for Clippers updates all season long!Hoop Ball is partnering with the great folks at Manscaped.com once again! It's Lawnmower 3.0 season... use promo code "HOOPBALL20" to get 20% off your order and FREE shipping!Advertising Inquiries: https://redcircle.com/brandsPrivacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy
Oh Mann, du gibst mir sicher Recht, wenn ich sage, dass es manchmal so dermaßen im Kopf abgeht, dass man nicht mehr weiß wo oben und unten ist und manchmal ist es so, als hätten es sich unsere Gedanken zur Aufgabe gemacht uns zu tyrannisieren. Fakt ist, Gedanken erzeugen Gefühle und das ist der Grund warum wir uns manchmal so fühlen wie wir uns eben fühlen. Niedergeschlagen, klein und ungenügend. Wenn du auch keinen Bock mehr darauf hast, dann ist diese Podcastfolge ein Game-Changer für dich, denn ich habe einen Trick herausgefunden, wie ich das Gedankenchaos in meinem Kopf stoppen kann. Viel Freude & INNER PEACE ON! eure Carina www.yogaraum.online
Zwei weitere Gehirnzellen bevölkern den Hubraum, kurz nachdem die Redaktionssitzung mit Shisharauch den größten Teil der selben gnadenlos zerstört hat. Diese zwei einsamen Denkwerke gesellen sich zum senil-zerkifften Rest von Bitch und Opi. Wer glaubt das Niveau würde dadurch steigen wird enttäuscht....mal wieder. Tourplanung steht auf der Agenda ganz oben und die Frage wer mit welchem Bike fährt, zumal bisweilen unklar ist, ob KARL nicht beide Hufe hochreißt. Schon wieder in der Notaufnahme der Arme. Sollte er es nicht schaffen, wird Harvey wohl mit dem Italienischenfahradmithilfsmotor fahren müssen. Das alleine wäre schon ein Fest für den Rest der Tour-Crew. Versägen und Abschmieren sind die Pläne für diesen Fall. Oh Mann...es wird so Zeit für die Tour.
Wann ist ein Mann ein Mann? Was sind scheinbar "männliche" Eigenschaften und was haben diese Stereotypen für Konsequenzen? In unserer neuen Folge „Oh Mann, Männlichkeit“ sprechen wir über Rollenbilder und Erwartungen an Männlichkeit. Dafür haben wir Männer aus unserem Umfeld gefragt, was sie eigentlich unter „Männlichkeit“ verstehen. Vielen lieben Dank für die interessanten Perspektiven. Wie sieht es bei euch aus? Was versteht ihr unter Männlichkeit? Hört rein, schreibt uns und gebt uns wie immer Feedback.
Oh Mann, es ist passiert. Corona hat auch unseren Zeitplan ziemlich durcheinander gewürfelt, deswegen gabs nochmal fünf Tage Verspätung... und das beim Thema "Schnellkraft", passender kann es eigentlich nicht sein. Sorry dafür, but here we are. Heppi lässt diesmal tief blicken und nimmt uns mit auf eine Reise in die Entwicklung diverser Kraftfähigkeiten, wie das so schön heißt, mit dem Schwerpunkt Schnell- und Sprungkraft. Dafür haben wir uns erstmal über Jurdan Mendiguchias Publikation unterhalten, die auf den Titel "Sprint versus isolated eccentric training: Comparative effects on hamstring architecture and performance in soccer players" hört alias "wie mache ich Fußballspieler schneller?" Not sprinting is not sprinting, so lässt sich diese Studie am besten zusammenfassen und die Interpretation der Ergebnisse hat niemand geringeres als Herr Heppner persönlich für Euch vorgenommen. https://www.researchgate.net/publication/339195494_Sprint_versus_isolated_eccentric_training_Comparative_effects_on_hamstring_architecture_and_performance_in_soccer_players Ebenfalls eine kleine kritische Auseinandersetzung wert, war die Arbeit von Jan Hannerz "Discharge Properties of Motor Units in Relation to Recruitment Order in Voluntary Contraction", der sich auf den Aspekt konzentrierte, welche Determinanten für horizontale und vertikale Kraftentwicklung wichtig sind. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/j.1748-1716.1974.tb05692.x Abschließend durften wir Julia Eyre begrüßen. Die ehemalige Athletiktrainerin der FFC Frankfurt Frauen und Inhaberin von White Lion Performance, hat mit uns diskutiert, ob es ggf. geschlechterspezifische Unterschiede in der Schnellkraftentwicklung gibt und inwiefern der weibliche Zyklus Einfluss darauf hat. Grundlage für unsere Unterhaltung war der BJSM Artikel "Does injury incidence really change across the menstrual cycle? Highlighting a recent key study" https://blogs.bmj.com/bjsm/2021/04/05/does-injury-incidence-really-change-across-the-menstrual-cycle-highlighting-a-recent-key-study/ Viel Spaß beim Anhören!
Tagsüber oder nachts — wann arbeitet es sich am besten? Manuel ist mittlerweile ein Frühaufsteher, während Cari gerne mal die Nacht durchmacht. Im Segment "eure Fragen" beantworten wir, wie man in Deutschland auf der Arbeit zu Mittag isst und welchen Stellenwert Religion hierzulande einnimmt. Transkript und Vokabeln Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Intro Unfallfrei seit Geburt (Easy German Podcast 113) Ausdruck der Woche: durchmachen durchmachen (Duden) Eure Fragen Bersu fragt: Wie isst man in Deutschland in der Mittagspause auf der Arbeit? John aus Irland fragt: Welche Rolle spielt Religion im alltäglichen Leben der Deutschen? Katholische Kirche verliert Mitglieder - europaweit (Deutsche Welle) Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken. Werbung NordVPN: Gehe auf nordvpn.com/egp oder nutze den Code egp, um ein 2-Jahres-Abo mit einem zusätzlichen Monat und einem riesigen Rabatt zu bekommen! Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes! Transkript Intro Cari: [0:15] Na? Manuel: [0:16] Hallo Cari!Cari:[0:17] Wie geht's?Manuel:[0:18] Ganz gut. Wollen wir zugeben, dass wir gerade ungefähr zehn Minuten uns vorbereitet haben, relativ spontan, auf diese Sendung und jetzt einen sehr spontanen Sendungsplan gemacht haben? Cari: [0:32] Nee, das geben wir niemals zu. Manuel: [0:34] Ja, liebe Hörer*innern, ihr macht es uns auch nicht so leicht. Es gibt ja dann doch immer viele Wünsche und viel Feedback. Und wir dachten, wir machen heute was ganz Spontanes. Cari: [0:46] Jetzt sind auch noch die Zuhörer schuld! Manuel: [0:48] Die Zuschauer sind natürlich … Zuhörer*innen sind natürlich mit schuld an dieser, an diesem Projekt. Das ist ja nicht nur unser Projekt, sondern das ist ja ein Community-Projekt. Cari: [0:58] Okay, sagen wir, wie es ist: Wir sind null vorbereitet, Manuel. Manuel: [1:03] Mann, ich wollte das jetzt so diplomatisch ausdrücken. Ja, wir sind … Cari: [1:07] Aber lass uns noch, lass uns noch ein Geheimnis verraten: Eigentlich haben wir uns gerade fünfzehn Minuten auf ein Thema vorbereitet und dann gemerkt, dass wir es schon mal gemacht haben. Manuel: [1:16] Oh Mann, ja! Fünfzehn Minuten lang Stichpunkte aufgeschrieben und dann so: "Haben wir das nicht schon mal gemacht?" Dann den Google-Trick angewendet und gesehen: "Oh, das Thema hatten wir im November." Cari: [1:29] Ja. So schlimm ist das, wenn man einen Podcast macht. Man redet so viel, dass man vergessen hat, über was man redet, denn Manuel und ich konnten uns beide nicht daran erinnern, dass wir hier schon mal eine ganze Sendung lang über Autofahren gesprochen haben. Wahrscheinlich, weil wir beide keine großen Autofahrer sind. Manuel: [1:46] Ja. Mir ist es dann eingefallen, weil mir eingefallen ist, dass wir da sogar ein Foto reingepostet haben, als ich geblitzt wurde. Also, wir verlinken das noch mal. Cari: [1:56] Ja, Manuel. Was ist jetzt unser Alternativplan, ganz spontan? Manuel: [1:59] Unser Plan B ist natürlich, wie könnte es anders sein …Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Vor eineinhalb Jahren wurde in Berlin der Mietendeckel beschlossen. Das weltweit einzigartige Gesetz sollte die steigenden Mietpreise in der Hauptstadt begrenzen. (Wir berichteten in Episode 4 dieses Podcasts.) Nun wurde das Gesetz vom Bundesverfassungsgericht für ungültig erklärt. Wir erklären, wie es dazu kam und warum nun viele Menschen Geld nachbezahlen müssen. Außerdem: Caris Dokuliste ist endlich da und Manuel plädiert für mehr Achtsamkeit im Alltag. Transkript und Vokabeln Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Follow-up: Machtkampf in der Union beendet Söder zieht zurück: "Werde Laschet unterstützen" (Tagesschau) Darüber redet Deutschland: Berliner Mietendeckel gekippt Berliner Mietendeckel verfassungswidrig (Tagesschau) Lage der Nation 237 Berichterstattung über den Mietendeckel bei Easy German: Berlin froze all rents for 5 years! (Easy German 339) Team WLAN (Easy German Podcast 4) Das deutsche Gesundheitssystem (Easy German Podcast 23) Das ist schön: Caris Dokuliste Caris Dokuliste: Dokus und Reportagen auf Deutsch (YouTube) Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes! Transkript Intro & Follow-up Cari: [0:16] Starte den Timer. "Welche Dauer soll ich einstellen?" Ach, verdammt! Das funktioniert ja so gar nicht. Starte die Sta… "Tut mir leid, das habe ich nicht mitbekommen." Oh Mann! Hallo Manuel. Manuel: [0:30] Cari, ich zeige dir mal, wie es geht: Hey Siri, start a timer for thirty minutes. "Your timer is set for thirty minutes." So muss man das machen. Cari: [0:38] Ich wollte den, ich wollte die Stoppuhr starten, so. Manuel: [0:44] Ach so, die Stoppuhr, damit es dann nicht klingelt. Cari: [0:45] Da bist du überrascht.Manuel:[0:46] Ja, da bin ich sprachlos. Ja, herzlich willkommen zum Easy German Podcast. Wie ihr seht, sind wir nach wie vor sehr professionell und bereiten uns vor auf unser selbst gesetztes Zeitlimit von dreißig Minuten. Und … Cari: [1:01] Wir sind top vorbereitet, Manuel. Manuel: [1:03] So sieht es aus und es gibt viel zu besprechen. Und es hat sich viel getan in der kurzen Zeit, seit wir uns das letzte Mal gehört haben. Der Machtkampf in der Union — Union nennt man das Verbündnis von CDU und CSU — ist beendet, wer hätte es gedacht. Erzähl uns, was ist passiert? Cari: [1:25] Ja, die zwei Kandidaten, die zwei Kontrahenten Markus Söder und Armin Laschet haben sich entschieden. Beziehungsweise sie haben nicht sich entschieden, sondern ich glaube … jetzt weiß ich gar nicht mehr, wer da gestern was entschieden hat. Also ein Gremium hat getagt … wenn Klaus das jetzt hört, der wird mich erst mal korrigieren. Manuel: [1:48] Das waren Parteimitglieder, die wichtigsten, die hochrangigen Parteifunktionäre, könnte man auch sagen. Cari: [1:55] Ja, die haben gestern zusammen entschieden. Es ist ja gar nicht so einfach und gar nicht so offensichtlich, wer so was entscheidet. Ich habe da noch mit Jeremy drüber geredet die Tage. In den USA zum Beispiel gibt es ja so richtige Primaries, die monatelang … Es gibt ein festes Verfahren, wie die Kandidaten ausgewählt werden. Und in Deutschland ist das gar nicht so fest. Jede Partei macht das irgendwie anders und es war auch in der CDU und CSU nicht ganz klar.Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Neue Folge von PodBolzers "1902"
Love ist in the air! In dieser Folge und generell. Gestern erst wieder am Valentinstag, das einzig wahre „Fest der Liebe“ - allein der Name treibt Millionen von Männern den puren Angstschweiß ins Gesicht und Frauen wahlweise Freuden- oder Wuttränen. Was ging da wohl im Hause Kunze-Budach? Hat Gatte Dirk liefern können? Oder wollen? Alles kann, nichts muss? Oder wie steht Janine zu dem „Freudentag“? Single Lady Lili freut sich zumindest, dass sie am 14.2. wieder einmal keinen Teddybären mit roten Rosen bekommen hat. Ach ja, die kleinen Dinge des Lebens und so weiter… Apropos rote Rosen: ER ist wieder da! Mit blitzweißen Zähnen, zarten Klavierhänden und 20 willigen Frauen im Schlepptau - der Bachelor! Und was für einer! Also, Janine gefällt er, der Niko; Lili natürlich nicht. Zu nett, zu aufmerksam; zu anschmiegsam. Könnte langweilig werden. Dann lieber„young, wild & free“. Oder vielleicht doch selbst mal richtig fieberhaft auf die Pirsch gehen? Einmal mehr kommt Lili der Gedanke, die nächste „Bachelorette“ zu werden. Allein des Reisens wegen. Aber vor laufender Kamera rummachen? Dann lieber ein Spin-off von „50 Shades of Grey“ drehen. Oder noch besser: „Die Schwiegerette“ - die logische Podcast-Fortsetzung. Da könnte Janine dann für Lili die Jungs aussuchen. Wir werden da mal bei RTL anklopfen. Bei dem ganzen Liebesgedankenkarussell kommt es unweigerlich zu DER Frauenfrage: Wie wichtig sind Männer? Für Lili, für Janine, fürs Leben und für sonst weiß noch was - und wen? Hat Cher Recht oder Unrecht, wenn sie sagt: „Männer sind wie Dessert. Schmeckt gut, aber braucht man nicht fürs Leben.“…?
In dieser Folge gibt es fast keine Produktplatzierungen, da wir uns von jeder werblichen Aussage distanzieren. Nein, wir reden nicht über Elektroautos, Laufbänder, Trinkflaschen mit Duft (die wirklich gut sind) oder ähnliches. Und falls doch: wir bekommen dafür kein Geld. Nichts. Nada. Nothing. Oh Mann - sind wir doof!!! Und noch was: Alle Tipps solltet Ihr natürlich vorher mit Eurem Arzt oder Apotheker absprechen - der Podcast ersetzt keine ärztliche Beratung. Impressum, Pflichtangaben und Datenschutz: http://www.meditainment.tv/impressum.html
Oh Mann, diese Sachsen! Mehr Infizierte, mehr Tote, überforderte Krankenhäuser: In Sachsen gerät die Corona-Lage außer Kontrolle. Die Mentalität der Einwohner spielt dabei eine Rolle.
Oh Mann! Da sind gerade 23 Sekunden in Berlin gespielt und schon fängst du dir das erste Gegentor. Nicht das erste Mal, dass der Effzeh den Start verpennt und am Ende die Punkte abgibt. Bitte aufwachen! Noch gibt zwar keinen Grund für Alarmstimmung aber die beiden FC-Experten Alex und Guido stellen vor dem nächsten Topspiel gegen St. Pauli vorsichtshalber den Wecker. Außerdem lassen die Beiden wieder Spieler und Trainer Anfang zu Wort kommen und klären euch auf, warum Anthony Modeste in wenigen Tagen seine Spielberechtigung bekommen muss.
OK, es geht weiter, wir haben immer noch Lust! Philip hat auf Facebook gepostet das er manchmal Panikattacken hat. Mit Matze von Hotel Matze hat er auch schon drüber gesprochen, jetzt will Sandra auch über Ängste sprechen - Oh Mann! Genießt zu dieser Folge ein zischendes Bier oder einen Ingwer Tee, lehnt euch zurück und schließt die Augen, Ihr braucht keine Angst zu haben - Achtung - Gruselgeschichte!!!