Podcast appearances and mentions of eric frenzel

German nordic combined skier

  • 21PODCASTS
  • 84EPISODES
  • 47mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Mar 17, 2024LATEST
eric frenzel

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about eric frenzel

Latest podcast episodes about eric frenzel

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Nordische Kombination - Bundestrainer ziehen unterschiedliche Bilanz

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 17, 2024 7:26


Im norwegischen Trondheim ist die Saison der Nordischen Kombinierer zu Ende gegangen. Während sich Frauen-Bundestrainer Florian Aichinger im Dlf nach dem Weltcup-Finale zufrieden zeigt, sieht Männer-Bundestrainer Eric Frenzel noch Luft nach oben. Florian Aichinger und Eric Frenzel im Gespräch mit Astrid Rawohl www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Nordische Kombination - Bundestrainer ziehen unterschiedliche Bilanz

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 17, 2024 7:26


Im norwegischen Trondheim ist die Saison der Nordischen Kombinierer zu Ende gegangen. Während sich Frauen-Bundestrainer Florian Aichinger im Dlf nach dem Weltcup-Finale zufrieden zeigt, sieht Männer-Bundestrainer Eric Frenzel noch Luft nach oben. Florian Aichinger und Eric Frenzel im Gespräch mit Astrid Rawohl www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag

Go To Tokio To Go – Der ARD Olympia-Podcast
"Kombi-König" Frenzel: "Es kommen auch mal Zweifel auf"

Go To Tokio To Go – Der ARD Olympia-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 1, 2024 57:15


Eric Frenzel spricht im Wintersport-Podcast über seine Anfangszeit als Kombinations-Bundestrainer, den norwegischen Überflieger Jarl Magnus Riiber und über die Zukunft einer umstrittenen Sportart. In der XXL-Folge steckt aber noch viel mehr drin: Langjährige Weggefährten kommen zu Wort, Frenzel spricht über seine Kochkünste und berichtet über die Verwunderung seiner Kinder, ihn nun häufiger zu Gesicht zu bekommen. Reinhören lohnt sich, lasst uns auch gerne ein Abo da. Hier geht es zum Werder-Podcast, auf den in der Folge verwiesen wird: https://1.ard.de/Werder-Maerchen-2004_Podcast-ws Alles zum Wintersport bei der Sportschau findet ihr hier: https://www.sportschau.de/podcasts/wintersport-podcast

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Eric Frenzel, Trainer der Nordischen Kombinierer: "Grundsätzlich zufrieden"

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 3, 2023 5:42


Rawohl, Astridwww.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Wintersport - Skispringer schon gut in Form - Kombinierer mit "Luft nach oben"

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 3, 2023 5:09


Nach vier Weltcup-Springen haben die deutschen Skispringer schon fünf Podestplätze geholt. Sportdirektor Horst Hüttel begründet das mit der guten Stimmung im Team. Trainer Eric Frenzel sieht bei den Nordischen Kombinierern noch Verbesserungsbedarf. Horst Hüttel, Eric Frenzel und Florian Aichinger im Gespräch mit Astrid Rawohlwww.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Wintersport - Skispringer schon gut in Form - Kombinierer mit "Luft nach oben"

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 3, 2023 5:09


Nach vier Weltcup-Springen haben die deutschen Skispringer schon fünf Podestplätze geholt. Sportdirektor Horst Hüttel begründet das mit der guten Stimmung im Team. Trainer Eric Frenzel sieht bei den Nordischen Kombinierern noch Verbesserungsbedarf. Horst Hüttel, Eric Frenzel und Florian Aichinger im Gespräch mit Astrid Rawohlwww.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Eric Frenzel, Trainer der Nordischen Kombinierer: "Grundsätzlich zufrieden"

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 3, 2023 5:42


Rawohl, Astridwww.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag

Ski Happens
Eric Frenzel, Trainer

Ski Happens

Play Episode Listen Later Nov 7, 2023 67:21


Eric Frenzel ist da. Er ist jetzt Bundestrainer... also fast... das ist etwas kompliziert.

Wie ist es – der Podcast
Wie ist es, eine Wintersport-Legende zu sein?

Wie ist es – der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 5, 2023 17:15


Eric Frenzel dominierte in den vergangenen Jahren die nordische Kombination. Nun hat der mehrmalige Olympiasieger und Weltmeister seine Ski an den Nagel gehängt. Und jetzt? Genau darüber haben wir mit ihm gesprochen - und auch über einen besonderen Eingriff in Istanbul.

Ski Happens
Closing Time

Ski Happens

Play Episode Listen Later Apr 4, 2023 35:17


Saison vorbei -Aufnahme aus. Viel Spaß mit der letzten Folge der Saison!

Go To Tokio To Go – Der ARD Olympia-Podcast
Karl Geiger und Eric Frenzel über Freundschaft, Krisen und Zukunft

Go To Tokio To Go – Der ARD Olympia-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 23, 2023 35:19


Karl Geiger und Eric Frenzel haben in ihren Karrieren alle Höhen und Tiefen erlebt. Darüber, über die gegenseitige Wertschätzung und die Pläne nach der Karriere sprechen der Skispringer und der Nordische Kombinierer im Wintersport-Podcast der Sportschau.

Go To Tokio To Go – Der ARD Olympia-Podcast
Der Podcast zur Nordischen Ski-WM mit Eric Frenzel

Go To Tokio To Go – Der ARD Olympia-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 4, 2023 16:11


Der Wintersport-Podcast zur Nordischen Ski-WM in Planica - in der elften Folge mit Eric Frenzel.

wintersport planica eric frenzel nordischen ski wm
Fußball – meinsportpodcast.de
Die Welt schaut auf Mané und Götze, oder nicht?

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 23, 2022 14:30


Moritz Seider erzählt bei Malte Asmus und Andreas Wurm gleich davon, wie es ist, Rookie des Jahres in der NHL zu sein - als erster Deutscher überhaupt. Stand jetzt. Olympiasieger Erik Frenzel spricht über seine durchaus reale Angst, dass die Nordische Kombination bald aus dem Olympiaprogramm rausfallen könnte. Und Malte und Andreas sprechen darüber, ob der Mané-Transfer die Bundesliga im Ausland nun attraktiver macht oder nicht. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Die Welt schaut auf Mané und Götze, oder nicht?

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 23, 2022 14:30


Moritz Seider erzählt bei Malte Asmus und Andreas Wurm gleich davon, wie es ist, Rookie des Jahres in der NHL zu sein - als erster Deutscher überhaupt. Stand jetzt. Olympiasieger Erik Frenzel spricht über seine durchaus reale Angst, dass die Nordische Kombination bald aus dem Olympiaprogramm rausfallen könnte. Und Malte und Andreas sprechen darüber, ob der Mané-Transfer die Bundesliga im Ausland nun attraktiver macht oder nicht. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Stand jetzt
Die Welt schaut auf Mané und Götze, oder nicht?

Stand jetzt

Play Episode Listen Later Jun 23, 2022 14:30


Moritz Seider erzählt bei Malte Asmus und Andreas Wurm gleich davon, wie es ist, Rookie des Jahres in der NHL zu sein - als erster Deutscher überhaupt. Stand jetzt. Olympiasieger Erik Frenzel spricht über seine durchaus reale Angst, dass die Nordische Kombination bald aus dem Olympiaprogramm rausfallen könnte. Und Malte und Andreas sprechen darüber, ob der Mané-Transfer die Bundesliga im Ausland nun attraktiver macht oder nicht. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de
Die Welt schaut auf Mané und Götze, oder nicht?

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 23, 2022 14:30


Moritz Seider erzählt bei Malte Asmus und Andreas Wurm gleich davon, wie es ist, Rookie des Jahres in der NHL zu sein - als erster Deutscher überhaupt. Stand jetzt. Olympiasieger Erik Frenzel spricht über seine durchaus reale Angst, dass die Nordische Kombination bald aus dem Olympiaprogramm rausfallen könnte. Und Malte und Andreas sprechen darüber, ob der Mané-Transfer die Bundesliga im Ausland nun attraktiver macht oder nicht. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de
Die Welt schaut auf Mané und Götze, oder nicht?

Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 23, 2022 14:30


Moritz Seider erzählt bei Malte Asmus und Andreas Wurm gleich davon, wie es ist, Rookie des Jahres in der NHL zu sein - als erster Deutscher überhaupt. Stand jetzt. Olympiasieger Erik Frenzel spricht über seine durchaus reale Angst, dass die Nordische Kombination bald aus dem Olympiaprogramm rausfallen könnte. Und Malte und Andreas sprechen darüber, ob der Mané-Transfer die Bundesliga im Ausland nun attraktiver macht oder nicht. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Die Welt schaut auf Mané und Götze, oder nicht?

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 23, 2022 14:30


Moritz Seider erzählt bei Malte Asmus und Andreas Wurm gleich davon, wie es ist, Rookie des Jahres in der NHL zu sein - als erster Deutscher überhaupt. Stand jetzt. Olympiasieger Erik Frenzel spricht über seine durchaus reale Angst, dass die Nordische Kombination bald aus dem Olympiaprogramm rausfallen könnte. Und Malte und Andreas sprechen darüber, ob der Mané-Transfer die Bundesliga im Ausland nun attraktiver macht oder nicht. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Die Welt schaut auf Mané und Götze, oder nicht?

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 23, 2022 14:30


Moritz Seider erzählt bei Malte Asmus und Andreas Wurm gleich davon, wie es ist, Rookie des Jahres in der NHL zu sein - als erster Deutscher überhaupt. Stand jetzt. Olympiasieger Erik Frenzel spricht über seine durchaus reale Angst, dass die Nordische Kombination bald aus dem Olympiaprogramm rausfallen könnte. Und Malte und Andreas sprechen darüber, ob der Mané-Transfer die Bundesliga im Ausland nun attraktiver macht oder nicht. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Der König der Kombinierer Eric Frenzel ist der erfolgreichste Nordische Kombinierer der Geschichte. Mehrfacher Olympiasieger, Weltmeister und Gesamtweltcupsieger. Zwölf Tage musste er in Peking bei den Winterspielen in Quarantäne, bevor er dann wenigstens noch in der Staffel ran durfte. Es wurde sogar selber. Aber bei der Siegerehrung konnte er nicht dabei sein, weil er sich so verausgabt hatte.

KiRaKa Klicker - Nachrichten für Kinder
Keine Pool-Tests mehr und Kröten auf der Wanderung

KiRaKa Klicker - Nachrichten für Kinder

Play Episode Listen Later Feb 17, 2022 4:56


Im Klicker schauen wir heute darauf, was der Sturm angerichtet hat, berichten über die neuesten Corona-Lockerungen wie den Wegfall der Pool-Tests, die beginnende Krötenwanderung und spannende Ergebnisse bei den Olympischen Winterspielen.

Ski Happens
OWS12:

Ski Happens

Play Episode Listen Later Feb 17, 2022 36:56


Wir blicken während der Spiele in Peking jeden Tag auf's Sportliche und beleuchten Hintergründe rund um Olympia.

Team Deutschland Podcast
Kombinierer Eric Frenzel über seine Anfänge, größten Erfolge und olympische Goldmedaillen

Team Deutschland Podcast

Play Episode Listen Later Jan 28, 2022 51:43


Eric Frenzel ist einer der erfolgreichsten deutschen Wintersportler der letzten Jahre. Bei drei Olympischen Winterspielen holte der Nordische Kombinierer drei Mal Gold, ein Mal Silber und zwei Mal Bronze. Und 2018 durfte er in PyeongChang zur Krönung noch die deutschen Flagge bei der Eröffnungsfeier tragen. In dieser Folge des Team Deutschland Podcasts spricht Eric darüber: - Wie er die aktuelle Olympia-Saison erlebt hat - Wie er als Kind zum ersten Mal auf Skiern gestanden ist - Wie er seine Zeit auf der Eliteschule des Sports erlebt hat - Wie er mit 18 Jahren seinen ersten Weltcup-Sieg gewonnen hat - Wie wichtig frühe Erfolge und gute Trainer für seine Karriere waren - Wie er sich in den ersten Momenten als Olympiasieger gefühlt hat - Wie er in PyeongChang 2x Gold und 1x Bronze geholt hat - Wie Eric insgesamt auf seine Karriere zurückblickt - Wie er auf die Olympischen Spiele in Peking schaut - Welche Gedanken es ihm erlauben, über sein Limit zu gehen - Was er beim Sport für sein Leben gelernt hat Folgt Eric auf Instagram nach Peking: https://www.instagram.com/ericfrenzel Das ganze Team Deutschland freut sich über mehr Follower auf: Instagram: https://www.instagram.com/teamdeutschland/ Facebook: https://www.facebook.com/TeamDeutschlandde Twitter: https://twitter.com/teamd YouTube: https://www.youtube.com/olympiateamdeutschland TikTok: https://www.tiktok.com/@teamdeutschland Vielen Dank an die Sparkassen-Finanzgruppe, die diese Episode als Partner präsentiert.

Ski Happens
Snaps von Jarl Magnus Riiber & Kaffee mit Julian Schmid

Ski Happens

Play Episode Listen Later Nov 2, 2021 74:32


Und zack sind wir wieder drin im Rhythmus. Ab jetzt gibt's wieder jede Woche eine Episode voller Skisport und Schabernack für euch. Heute: Die Saisonvorschau für die Nordische Kombination.

Ski Happens
Vom Traktor zurück auf's Podest - Eric Frenzel

Ski Happens

Play Episode Listen Later Dec 1, 2020 83:58


Endlich, das erste "richtige" Wintersportwochenende! Nachdem bei den Alpinen und den Skispringern die Saison bereits losging, konnten wir uns an diesem Wochenende auch wieder über Biathlon, Langlauf und natürlich die NoKo freuen. Lech Zürs, Kontiolahti und Ruka waren von Donnerstag bis Sonntag die (Fernseh-)Schauplätze des Geschehens. Einiges zu besprechen also, besonders wenn der wohl beste Nordische Kombinierer der Geschichte nach seinem abendlichen Saunagang noch Zeit für einen Plausch hat. -- Ihr habt uns was zu sagen? schreibt uns! wintersport@m945.de Ihr wollt nichts mehr verpassen (besonders exklusiven Content aus Vinzenz Geigers' Hotelzimmern

Tinongo Podcast - Finde den Sport für dein Kind
Eric Frenzel – Nordische Kombination - Podcast #18

Tinongo Podcast - Finde den Sport für dein Kind

Play Episode Listen Later Jun 17, 2020 60:42


Eric Frenzel, Fahnenträger beiden Olympischen Spielen 2018 in Pyeongchang, holte 3 mal olympisches Gold, 1 mal olympisches Silber, 2 mal olympisches Bronze. Er wurde 7 mal Weltmeister, 6 mal Vize-Weltmeister und holte 2 mal Bronze bei der WM. Außerdem wurde er 5 mal Weltcup Gesamtsieger und ist damit der wohl erfolgreichste deutsche Wintersportler. Im Tinongo Sporttalk erzählt er von seinen Anfängen in der nordischen Kombination. Wie fangen Kinder überhaupt auf der Skisprungschanze an? Und wie entwickelte er sich plötzlich vom Mittelmaß zur absoluten Weltklasse? Was war der Schlüssel zum Erfolg? Außerdem erzählt er von Streichen im Internat, von Mobbing damals und heute von Freundschaften und davon, wie man Erfolge feiert. Natürlich hat auch er wieder am Ende noch ein paar Tipps für sportinteressierte Kinder und deren Eltern. Viel Spaß!

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Eric Frenzel – Nordische Kombination – Podcast #18

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 17, 2020 60:42


Eric Frenzel, Fahnenträger beiden Olympischen Spielen 2018 in Pyeongchang, holte 3 mal olympisches Gold, 1 mal olympisches Silber, 2 mal olympisches Bronze. Er wurde 7 mal Weltmeister, 6 mal Vize-Weltmeister und holte 2 mal Bronze bei der WM. Außerdem wurde er 5 mal Weltcup Gesamtsieger und ist damit der wohl erfolgreichste deutsche Wintersportler. Im Tinongo Sporttalk erzählt er von seinen Anfängen in der nordischen Kombination. Wie fangen Kinder überhaupt auf der Skisprungschanze an? Und wie entwickelte er sich plötzlich vom Mittelmaß zur absoluten Weltklasse? Was war der Schlüssel zum Erfolg? Außerdem erzählt er von Streichen im Internat, von Mobbing damals und heute von Freundschaften und davon, wie man Erfolge feiert. Natürlich hat auch er wieder am Ende noch ein paar Tipps für sportinteressierte Kinder und deren Eltern. Viel Spaß! ...

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Eric Frenzel – Nordische Kombination – Podcast #18

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 17, 2020 60:42


Eric Frenzel, Fahnenträger beiden Olympischen Spielen 2018 in Pyeongchang, holte 3 mal olympisches Gold, 1 mal olympisches Silber, 2 mal olympisches Bronze. Er wurde 7 mal Weltmeister, 6 mal Vize-Weltmeister und holte 2 mal Bronze bei der WM. Außerdem wurde er 5 mal Weltcup Gesamtsieger und ist damit der wohl erfolgreichste deutsche Wintersportler. Im Tinongo Sporttalk erzählt er von seinen Anfängen in der nordischen Kombination. Wie fangen Kinder überhaupt auf der Skisprungschanze an? Und wie entwickelte er sich plötzlich vom Mittelmaß zur absoluten Weltklasse? Was war der Schlüssel zum Erfolg? Außerdem erzählt er von Streichen im Internat, von Mobbing damals und heute von Freundschaften und davon, wie man Erfolge feiert. Natürlich hat auch er wieder am Ende noch ein paar Tipps für sportinteressierte Kinder und deren Eltern. Viel Spaß! ...

Extra Time - Der Eurosport-Podcast
#26 Frenzel & Rydzek - Absolute Gänsehaut

Extra Time - Der Eurosport-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 20, 2020 28:48


Nordische Kombinierer zu Gast bei "Extra Time"Bei Olympia 2018 in Pyeongchang entwickelten sich die Nordischen Kombinierer um Eric Frenzel und Johannes Rydzek zu absoluten Gold-Garanten. Im Gespräch mit Eurosport blicken die beiden Olympiasieger auf ihre Erfolge und die Erwartungshaltung im Vorfeld der Winterspiele zurück.Alles Wichtige aus der Welt des Sports findet Ihr auf Eurosport.de.Folgt uns auch auf unseren Social-Media-Kanälen:Twitter: @Eurosport_deInstagram: @eurosportdeFacebook: @Eurosport See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Saisonrückblick Nordische Kombination

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 20, 2020 48:02


Einzig die Saison in der nordischen Kombination wurde nicht durch den Corona-Virus beendet, sondern durch mangelnden Schnee in Schonach. Das hätte aber auch nichts an der Tatsache geändert, dass Jarl Magnus Riiber der dominierende Sportler dieser Saison war und daher mit großem Vorsprung den Gesamtweltcup gewonnen hat. Das deutsche Team konnte dabei nicht mithalten, im Gegenteil. So wenig Erfolg wie in der abgelaufenen Saison gab es zuletzt 1999/2000. Dabei hapert es weiterhin von der Schanze, wo die Athleten schon wichtige Zeit verlieren, die sie später nicht mehr aufholen können. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) redet mit Dirk Hofmeister (@DirkHofmeister) und Luis Holuch (@luisholuch) auch über die Überraschungen und Enttäuschungen der Saison. Dabei gibt es den Blick auf die österreichische Mannschaft, wo vor allem einer ordentlich abgefallen ist im Vergleich zum Vorjahr. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Saisonrückblick Nordische Kombination

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 20, 2020 48:02


Einzig die Saison in der nordischen Kombination wurde nicht durch den Corona-Virus beendet, sondern durch mangelnden Schnee in Schonach. Das hätte aber auch nichts an der Tatsache geändert, dass Jarl Magnus Riiber der dominierende Sportler dieser Saison war und daher mit großem Vorsprung den Gesamtweltcup gewonnen hat. Das deutsche Team konnte dabei nicht mithalten, im Gegenteil. So wenig Erfolg wie in der abgelaufenen Saison gab es zuletzt 1999/2000. Dabei hapert es weiterhin von der Schanze, wo die Athleten schon wichtige Zeit verlieren, die sie später nicht mehr aufholen können. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) redet mit Dirk Hofmeister (@DirkHofmeister) und Luis Holuch (@luisholuch) auch über die Überraschungen und Enttäuschungen der Saison. Dabei gibt es den Blick auf die österreichische Mannschaft, wo vor allem einer ordentlich abgefallen ist im Vergleich zum Vorjahr. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nac...

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Saisonrückblick Nordische Kombination

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 20, 2020 48:02


Einzig die Saison in der nordischen Kombination wurde nicht durch den Corona-Virus beendet, sondern durch mangelnden Schnee in Schonach. Das hätte aber auch nichts an der Tatsache geändert, dass Jarl Magnus Riiber der dominierende Sportler dieser Saison war und daher mit großem Vorsprung den Gesamtweltcup gewonnen hat. Das deutsche Team konnte dabei nicht mithalten, im Gegenteil. So wenig Erfolg wie in der abgelaufenen Saison gab es zuletzt 1999/2000. Dabei hapert es weiterhin von der Schanze, wo die Athleten schon wichtige Zeit verlieren, die sie später nicht mehr aufholen können. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) redet mit Dirk Hofmeister (@DirkHofmeister) und Luis Holuch (@luisholuch) auch über die Überraschungen und Enttäuschungen der Saison. Dabei gibt es den Blick auf die österreichische Mannschaft, wo vor allem einer ordentlich abgefallen ist im Vergleich zum Vorjahr. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Wintersport – meinsportpodcast.de
Saisonrückblick Nordische Kombination

Wintersport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 20, 2020 48:02


Einzig die Saison in der nordischen Kombination wurde nicht durch den Corona-Virus beendet, sondern durch mangelnden Schnee in Schonach. Das hätte aber auch nichts an der Tatsache geändert, dass Jarl Magnus Riiber der dominierende Sportler dieser Saison war und daher mit großem Vorsprung den Gesamtweltcup gewonnen hat. Das deutsche Team konnte dabei nicht mithalten, im Gegenteil. So wenig Erfolg wie in der abgelaufenen Saison gab es zuletzt 1999/2000. Dabei hapert es weiterhin von der Schanze, wo die Athleten schon wichtige Zeit verlieren, die sie später nicht mehr aufholen können. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) redet mit Dirk Hofmeister (@DirkHofmeister) und Luis Holuch (@luisholuch) auch über die Überraschungen und Enttäuschungen der Saison. Dabei gibt es den Blick auf die österreichische Mannschaft, wo vor allem einer ordentlich abgefallen ist im Vergleich zum Vorjahr. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nac...

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Kopf-an-Kopf-Duelle & Team Keule

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 3, 2020 48:07


Die Wintersport-Saison neigt sich nach und nach dem Ende zu. So nähern sich auch die Skispringer dem Saison Höhepunkt, der Skiflug-WM in Planica. Doch vorher steht noch die RAW AIR Tour in Norwegen an, welche wohl nur von den beiden Top-Springer Karl Geiger und Stefan Kraft gewonnen werden wird. Ein Kopf-an-Kopf-Rennen gibt es auch im Gesamtweltcup im Ski Alpin. Dort hat Alexis Pinturault in Hinterstodder mit zwei Siegen die Führung wieder übernommen und sich damit die Pole Position geholt. Doch Verfolger, Alexander Aamodt Kilde, ist nur wenige Punkte hinter dem Franzosen. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) redet mit Jonas Klinke (@KlinkeJonas) auch über den Gesamtweltcup bei den Alpin Damen, wo Frederica Brignone vorne liegt. Zudem geht es auch um die Nordische Kombination, denn dort gibt es Team Sprung und Team Keule. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Kopf-an-Kopf-Duelle & Team Keule

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 3, 2020 48:07


Die Wintersport-Saison neigt sich nach und nach dem Ende zu. So nähern sich auch die Skispringer dem Saison Höhepunkt, der Skiflug-WM in Planica. Doch vorher steht noch die RAW AIR Tour in Norwegen an, welche wohl nur von den beiden Top-Springer Karl Geiger und Stefan Kraft gewonnen werden wird. Ein Kopf-an-Kopf-Rennen gibt es auch im Gesamtweltcup im Ski Alpin. Dort hat Alexis Pinturault in Hinterstodder mit zwei Siegen die Führung wieder übernommen und sich damit die Pole Position geholt. Doch Verfolger, Alexander Aamodt Kilde, ist nur wenige Punkte hinter dem Franzosen. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) redet mit Jonas Klinke (@KlinkeJonas) auch über den Gesamtweltcup bei den Alpin Damen, wo Frederica Brignone vorne liegt. Zudem geht es auch um die Nordische Kombination, denn dort gibt es Team Sprung und Team Keule. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Testläufe und Generalproben für die WM

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 29, 2020 89:51


Die Biathleten und Biathletinnen haben im slowenischen Pokljuka ihre Generalprobe für die Weltmeisterschaft in Antholz absolviert. Dort zeigte Denise Herrmann eine historisch gute Leistung bei ihrem ersten Saisonsieg. Gute Leistungen zeigten auch die deutschen Herren auf der WM-Strecke im nächsten Jahr. Einen Testlauf gab es auch in Oberstdorf, wo die Nordischen Kombinierer und die Langläufer und Langläuferinnen am Start waren. Dabei hinterließ vor allem die norwegische Mannschaft einen starken Eindruck. Die deutschen Kombinierer hingegen taten sich mit Schanze mal wieder sehr schwer. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) redet mit Dirk Hofmeister (@DirkHofmeister), Gernot Klement (@gernot_klement) und Jonas Klinke (@KlinkeJonas) auch über die starke Teamleistung der DSV-Adler, die in Zakopane im Team nicht zu schlagen waren. Außerdem geht der Blick nach Kitzbühel, wo ein Österreicher die 80. Ausgabe des Hahenkammrennens gewinnen konnte. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Testläufe und Generalproben für die WM

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 29, 2020 89:51


Die Biathleten und Biathletinnen haben im slowenischen Pokljuka ihre Generalprobe für die Weltmeisterschaft in Antholz absolviert. Dort zeigte Denise Herrmann eine historisch gute Leistung bei ihrem ersten Saisonsieg. Gute Leistungen zeigten auch die deutschen Herren auf der WM-Strecke im nächsten Jahr. Einen Testlauf gab es auch in Oberstdorf, wo die Nordischen Kombinierer und die Langläufer und Langläuferinnen am Start waren. Dabei hinterließ vor allem die norwegische Mannschaft einen starken Eindruck. Die deutschen Kombinierer hingegen taten sich mit Schanze mal wieder sehr schwer. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) redet mit Dirk Hofmeister (@DirkHofmeister), Gernot Klement (@gernot_klement) und Jonas Klinke (@KlinkeJonas) auch über die starke Teamleistung der DSV-Adler, die in Zakopane im Team nicht zu schlagen waren. Außerdem geht der Blick nach Kitzbühel, wo ein Österreicher die 80. Ausgabe des Hahenkammrennens gewinnen konnte. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Geiger-Festspiele & deutsche Biathlon-Probleme

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 14, 2020 110:36


In Oberhof haben die deutschen Biathleten einen Schritt nach vorne gemacht. Bei schwierigen Bedingungen gelang sowohl Johannes Kühn als auch Arnd Peiffer den Sprung aufs Podest. Das schaffte auch Denise Herrmann, aber sie war der einzige Lichtblick im deutschen Damen-Team. Im italienischen Val di Fiemme sorgen zwei Geiger für deutsche Siege. So springt Karl Geiger auf der Normalschanze zu zwei Siegen und damit ins gelbe Trikot. Außerdem schafft es Vinzenz Geiger den norwegischen Überflieger Jarl Magnus Riiber, der für sein Verhalten vorm Zieleinlauf hart kritisiert wurde, erneut zu besiegen. Sebastian Mühlenhof redet mit Benjamin Eisele (@hasenrasennasen), Dirk Hofmeister (@DirkHofmeister), Lisa Gerth (biathlon-news.de) und Tobias Ruf (@truf04) auch über die Wettbewerbe in Adelboden und Zauchensee. Dort enttäuschten die deutschen Technikfahrer und Speedfahrerinnen und auch die Favoriten konnten keine Siege feiern. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Geiger-Festspiele & deutsche Biathlon-Probleme

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 14, 2020 110:36


In Oberhof haben die deutschen Biathleten einen Schritt nach vorne gemacht. Bei schwierigen Bedingungen gelang sowohl Johannes Kühn als auch Arnd Peiffer den Sprung aufs Podest. Das schaffte auch Denise Herrmann, aber sie war der einzige Lichtblick im deutschen Damen-Team. Im italienischen Val di Fiemme sorgen zwei Geiger für deutsche Siege. So springt Karl Geiger auf der Normalschanze zu zwei Siegen und damit ins gelbe Trikot. Außerdem schafft es Vinzenz Geiger den norwegischen Überflieger Jarl Magnus Riiber, der für sein Verhalten vorm Zieleinlauf hart kritisiert wurde, erneut zu besiegen. Sebastian Mühlenhof redet mit Benjamin Eisele (@hasenrasennasen), Dirk Hofmeister (@DirkHofmeister), Lisa Gerth (biathlon-news.de) und Tobias Ruf (@truf04) auch über die Wettbewerbe in Adelboden und Zauchensee. Dort enttäuschten die deutschen Technikfahrer und Speedfahrerinnen und auch die Favoriten konnten keine Siege feiern. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Alpenweite Wetterprobleme

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 23, 2019 76:08


Das Wetter hat auch am letzten Wochenende wieder den Weltcup im Griff gehabt. So konnten die Alpin-Fahrerinnen in Val dIsere nicht an den Start gehen und auch die Herren hatten in Gröden und Alta Badia mit Schneefall und Nebel zu kämpfen. Reichlich Schnee gab es am Samstag auch in Ramsau bei den Kombinierern. Skispringer hatten in Engelberg hingegen am Sonntag wieder mit dem Wind zu kämpfen. Damit wurde die Generalprobe zur Vierschanzentournee zu einer Windlotterie, aus der es schwierig ist, Rückschlüsse auf die Favoriten zu ziehen. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) blickt mit Benjamin Eisele (@hasenrasennasen), Gernot Klement (@gernot_klement) und Luis Holuch (@luisholuch) dennoch auf die Favoriten für die Tournee. Zudem reden sie auch über die Biathlon-Wettbewerbe in La Grand Bornand. Dort machte die deutsche Mannschaft einen Schritt nach vorne. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Alpenweite Wetterprobleme

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 23, 2019 76:08


Das Wetter hat auch am letzten Wochenende wieder den Weltcup im Griff gehabt. So konnten die Alpin-Fahrerinnen in Val dIsere nicht an den Start gehen und auch die Herren hatten in Gröden und Alta Badia mit Schneefall und Nebel zu kämpfen. Reichlich Schnee gab es am Samstag auch in Ramsau bei den Kombinierern. Skispringer hatten in Engelberg hingegen am Sonntag wieder mit dem Wind zu kämpfen. Damit wurde die Generalprobe zur Vierschanzentournee zu einer Windlotterie, aus der es schwierig ist, Rückschlüsse auf die Favoriten zu ziehen. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) blickt mit Benjamin Eisele (@hasenrasennasen), Gernot Klement (@gernot_klement) und Luis Holuch (@luisholuch) dennoch auf die Favoriten für die Tournee. Zudem reden sie auch über die Biathlon-Wettbewerbe in La Grand Bornand. Dort machte die deutsche Mannschaft einen Schritt nach vorne. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Wintersport – meinsportpodcast.de
Windige Wettbewerbe & Übersee-Reisen

Wintersport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 9, 2019 85:46


Auch am dritten Wettkampf-Wochenende sorgt der Wind bei den Skispringern für Gesprächsstoff. Im russischen Nischni Tagil gab es so wieder einige Überraschungen auf den Ergebnislisten. So konnte beispielweise Gregor Schlierenzauer seine beste Platzierung seit fünf Jahren feiern. Etwas windig war es auch in Beaver Creek in den USA, weswegen die Abfahrt am Samstag verkürzt werden musste. Doch die größere Diskussion ist die Sinnhaftigkeit dieser Reise, denn die Ski Alpin Fahrerinnen kamen für je ein Rennwochenende nach Nordamerika. Ist das sinnvoll? Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) redet mit Benjamin Eisele (@hasenrasennasen) und Dirk Hofmeister (Sportschau) auch über die Biathlon Staffel in Östersund. Dort überzeugen die Damen um Franziska Preuß, während die Herren als Achter enttäuschen. Zudem geht es auch über den überragenden Jarl Magnus Riiber, der einen Siegrekord aufgestellt hat, und die Methoden im russischen Langlauf-Team der Frauen. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ih...

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Windige Wettbewerbe & Übersee-Reisen

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 9, 2019 85:46


Auch am dritten Wettkampf-Wochenende sorgt der Wind bei den Skispringern für Gesprächsstoff. Im russischen Nischni Tagil gab es so wieder einige Überraschungen auf den Ergebnislisten. So konnte beispielweise Gregor Schlierenzauer seine beste Platzierung seit fünf Jahren feiern. Etwas windig war es auch in Beaver Creek in den USA, weswegen die Abfahrt am Samstag verkürzt werden musste. Doch die größere Diskussion ist die Sinnhaftigkeit dieser Reise, denn die Ski Alpin Fahrerinnen kamen für je ein Rennwochenende nach Nordamerika. Ist das sinnvoll? Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) redet mit Benjamin Eisele (@hasenrasennasen) und Dirk Hofmeister (Sportschau) auch über die Biathlon Staffel in Östersund. Dort überzeugen die Damen um Franziska Preuß, während die Herren als Achter enttäuschen. Zudem geht es auch über den überragenden Jarl Magnus Riiber, der einen Siegrekord aufgestellt hat, und die Methoden im russischen Langlauf-Team der Frauen. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Windige Wettbewerbe & Übersee-Reisen

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 9, 2019 85:46


Auch am dritten Wettkampf-Wochenende sorgt der Wind bei den Skispringern für Gesprächsstoff. Im russischen Nischni Tagil gab es so wieder einige Überraschungen auf den Ergebnislisten. So konnte beispielweise Gregor Schlierenzauer seine beste Platzierung seit fünf Jahren feiern. Etwas windig war es auch in Beaver Creek in den USA, weswegen die Abfahrt am Samstag verkürzt werden musste. Doch die größere Diskussion ist die Sinnhaftigkeit dieser Reise, denn die Ski Alpin Fahrerinnen kamen für je ein Rennwochenende nach Nordamerika. Ist das sinnvoll? Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) redet mit Benjamin Eisele (@hasenrasennasen) und Dirk Hofmeister (Sportschau) auch über die Biathlon Staffel in Östersund. Dort überzeugen die Damen um Franziska Preuß, während die Herren als Achter enttäuschen. Zudem geht es auch über den überragenden Jarl Magnus Riiber, der einen Siegrekord aufgestellt hat, und die Methoden im russischen Langlauf-Team der Frauen. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ih...

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Windige Wettbewerbe & Übersee-Reisen

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 9, 2019 85:46


Auch am dritten Wettkampf-Wochenende sorgt der Wind bei den Skispringern für Gesprächsstoff. Im russischen Nischni Tagil gab es so wieder einige Überraschungen auf den Ergebnislisten. So konnte beispielweise Gregor Schlierenzauer seine beste Platzierung seit fünf Jahren feiern. Etwas windig war es auch in Beaver Creek in den USA, weswegen die Abfahrt am Samstag verkürzt werden musste. Doch die größere Diskussion ist die Sinnhaftigkeit dieser Reise, denn die Ski Alpin Fahrerinnen kamen für je ein Rennwochenende nach Nordamerika. Ist das sinnvoll? Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) redet mit Benjamin Eisele (@hasenrasennasen) und Dirk Hofmeister (Sportschau) auch über die Biathlon Staffel in Östersund. Dort überzeugen die Damen um Franziska Preuß, während die Herren als Achter enttäuschen. Zudem geht es auch über den überragenden Jarl Magnus Riiber, der einen Siegrekord aufgestellt hat, und die Methoden im russischen Langlauf-Team der Frauen. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Der norwegische Wunderanzug

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 3, 2019 60:51


Daniel Andre Tande hat in Ruka seinen zweiten Sieg in Folge feiern können. Für die Schlagzeilen sorgte aber der Sprunganzug der norwegischen Mannschaft, wurden doch drei Skispringer deswegen disqualifiziert. Der deutsche Bundestrainer, Stefan Horngacher, nannte die Leistung der Norweger suspekt. Horngachers Aussage bezog sich auch auf die starken Kombinierer der Norweger. Die haben den Saisonauftakt in Ruka nach Belieben dominiert. Allen voran Jarl Magnus Riiber war nicht aufzuhalten und lief der gesamten Konkurrenz davon. Das deutsche Team blieb hinter den Erwartungen zurück, zeigt aber zumindest in der Loipe seine Stärke. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) redet mit Dirk Hofmeister (@DirkHofmeister) und Gernot Klement (@gernot_klement) auch über den Saisonauftakt im Biathlon. In Östersund überzeugten die beiden Bö-Bruder Johannes Thingnes und Tarjei. Bei den Frauen ließ Dorothea Wierer den Kritiker verstummen. Das deutsche Team überzeugte nur teilweise. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Der norwegische Wunderanzug

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 3, 2019 60:51


Daniel Andre Tande hat in Ruka seinen zweiten Sieg in Folge feiern können. Für die Schlagzeilen sorgte aber der Sprunganzug der norwegischen Mannschaft, wurden doch drei Skispringer deswegen disqualifiziert. Der deutsche Bundestrainer, Stefan Horngacher, nannte die Leistung der Norweger suspekt. Horngachers Aussage bezog sich auch auf die starken Kombinierer der Norweger. Die haben den Saisonauftakt in Ruka nach Belieben dominiert. Allen voran Jarl Magnus Riiber war nicht aufzuhalten und lief der gesamten Konkurrenz davon. Das deutsche Team blieb hinter den Erwartungen zurück, zeigt aber zumindest in der Loipe seine Stärke. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) redet mit Dirk Hofmeister (@DirkHofmeister) und Gernot Klement (@gernot_klement) auch über den Saisonauftakt im Biathlon. In Östersund überzeugten die beiden Bö-Bruder Johannes Thingnes und Tarjei. Bei den Frauen ließ Dorothea Wierer den Kritiker verstummen. Das deutsche Team überzeugte nur teilweise. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Wintersport – meinsportpodcast.de
Der norwegische Wunderanzug

Wintersport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 3, 2019 60:51


Daniel Andre Tande hat in Ruka seinen zweiten Sieg in Folge feiern können. Für die Schlagzeilen sorgte aber der Sprunganzug der norwegischen Mannschaft, wurden doch drei Skispringer deswegen disqualifiziert. Der deutsche Bundestrainer, Stefan Horngacher, nannte die Leistung der Norweger suspekt. Horngachers Aussage bezog sich auch auf die starken Kombinierer der Norweger. Die haben den Saisonauftakt in Ruka nach Belieben dominiert. Allen voran Jarl Magnus Riiber war nicht aufzuhalten und lief der gesamten Konkurrenz davon. Das deutsche Team blieb hinter den Erwartungen zurück, zeigt aber zumindest in der Loipe seine Stärke. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) redet mit Dirk Hofmeister (@DirkHofmeister) und Gernot Klement (@gernot_klement) auch über den Saisonauftakt im Biathlon. In Östersund überzeugten die beiden Bö-Bruder Johannes Thingnes und Tarjei. Bei den Frauen ließ Dorothea Wierer den Kritiker verstummen. Das deutsche Team überzeugte nur teilweise. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schre...

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Der norwegische Wunderanzug

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 3, 2019 60:51


Daniel Andre Tande hat in Ruka seinen zweiten Sieg in Folge feiern können. Für die Schlagzeilen sorgte aber der Sprunganzug der norwegischen Mannschaft, wurden doch drei Skispringer deswegen disqualifiziert. Der deutsche Bundestrainer, Stefan Horngacher, nannte die Leistung der Norweger suspekt. Horngachers Aussage bezog sich auch auf die starken Kombinierer der Norweger. Die haben den Saisonauftakt in Ruka nach Belieben dominiert. Allen voran Jarl Magnus Riiber war nicht aufzuhalten und lief der gesamten Konkurrenz davon. Das deutsche Team blieb hinter den Erwartungen zurück, zeigt aber zumindest in der Loipe seine Stärke. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) redet mit Dirk Hofmeister (@DirkHofmeister) und Gernot Klement (@gernot_klement) auch über den Saisonauftakt im Biathlon. In Östersund überzeugten die beiden Bö-Bruder Johannes Thingnes und Tarjei. Bei den Frauen ließ Dorothea Wierer den Kritiker verstummen. Das deutsche Team überzeugte nur teilweise. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schre...

Wintersport – meinsportpodcast.de
Vorschau Nordische Kombination

Wintersport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 27, 2019 40:50


In den letzten zwei Jahren haben die deutschen Kombinierer im Kampf um den Gesamtweltcup nicht die entscheidende Rolle gespielt wie in den Jahren zuvor. Das liegt auch daran, dass in der nordischen Kombination aktuell ein Wandel wahrzunehmen ist. So beherrschen die starken Skispringer den Weltcup. Einer dieser starken Skispringer ist der Norweger Jarl Magnus Riiber, der letzte Saison mit über 600 Punkten Vorsprung den Gesamtweltcup gewann. Daher ist er auch in diesem Jahr wieder der Favorit auf die große Kristallkugel. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) redet mit Dirk Hofmeister (@DirkHofmeister), Luis Holuch (@luisholuch) und Tobias Ruf (@truf04) auch über die starken Österreicher. Dort fehlt zwar Mario Seidl, dennoch haben sie in Franz-Josef Rehrl einen starken Kombinierer. Den haben auch die Japaner in Akito Watabe. Zudem gibt es einige Änderungen im Weltcupkalender. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in e...

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Vorschau Nordische Kombination

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 27, 2019 40:50


In den letzten zwei Jahren haben die deutschen Kombinierer im Kampf um den Gesamtweltcup nicht die entscheidende Rolle gespielt wie in den Jahren zuvor. Das liegt auch daran, dass in der nordischen Kombination aktuell ein Wandel wahrzunehmen ist. So beherrschen die starken Skispringer den Weltcup. Einer dieser starken Skispringer ist der Norweger Jarl Magnus Riiber, der letzte Saison mit über 600 Punkten Vorsprung den Gesamtweltcup gewann. Daher ist er auch in diesem Jahr wieder der Favorit auf die große Kristallkugel. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) redet mit Dirk Hofmeister (@DirkHofmeister), Luis Holuch (@luisholuch) und Tobias Ruf (@truf04) auch über die starken Österreicher. Dort fehlt zwar Mario Seidl, dennoch haben sie in Franz-Josef Rehrl einen starken Kombinierer. Den haben auch die Japaner in Akito Watabe. Zudem gibt es einige Änderungen im Weltcupkalender. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Vorschau Nordische Kombination

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 27, 2019 40:50


In den letzten zwei Jahren haben die deutschen Kombinierer im Kampf um den Gesamtweltcup nicht die entscheidende Rolle gespielt wie in den Jahren zuvor. Das liegt auch daran, dass in der nordischen Kombination aktuell ein Wandel wahrzunehmen ist. So beherrschen die starken Skispringer den Weltcup. Einer dieser starken Skispringer ist der Norweger Jarl Magnus Riiber, der letzte Saison mit über 600 Punkten Vorsprung den Gesamtweltcup gewann. Daher ist er auch in diesem Jahr wieder der Favorit auf die große Kristallkugel. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) redet mit Dirk Hofmeister (@DirkHofmeister), Luis Holuch (@luisholuch) und Tobias Ruf (@truf04) auch über die starken Österreicher. Dort fehlt zwar Mario Seidl, dennoch haben sie in Franz-Josef Rehrl einen starken Kombinierer. Den haben auch die Japaner in Akito Watabe. Zudem gibt es einige Änderungen im Weltcupkalender. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Vorschau Nordische Kombination

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 27, 2019 40:50


In den letzten zwei Jahren haben die deutschen Kombinierer im Kampf um den Gesamtweltcup nicht die entscheidende Rolle gespielt wie in den Jahren zuvor. Das liegt auch daran, dass in der nordischen Kombination aktuell ein Wandel wahrzunehmen ist. So beherrschen die starken Skispringer den Weltcup. Einer dieser starken Skispringer ist der Norweger Jarl Magnus Riiber, der letzte Saison mit über 600 Punkten Vorsprung den Gesamtweltcup gewann. Daher ist er auch in diesem Jahr wieder der Favorit auf die große Kristallkugel. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) redet mit Dirk Hofmeister (@DirkHofmeister), Luis Holuch (@luisholuch) und Tobias Ruf (@truf04) auch über die starken Österreicher. Dort fehlt zwar Mario Seidl, dennoch haben sie in Franz-Josef Rehrl einen starken Kombinierer. Den haben auch die Japaner in Akito Watabe. Zudem gibt es einige Änderungen im Weltcupkalender. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in e...

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Skispringer fliegen zu Gold

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 24, 2019 26:51


Tag 5 der Nordischen Ski-WM im österreichischen Seefeld ist zu Ende. Der Tag war mannschaftslastig. Es gab Entscheidungen in der Mannschaft beim Skispringen, die Team-Sprint-Entscheidung bei den Nordischen Kombinierern sowie zwei Teamsprints im Langlauf bei Damen und Herren. Das DSV-Team konnte sich am Ende über zwei Goldmedaillen freuen. Die Skispringer gewannen ähnlich souverän ihren Wettbewerb wie Eric Frenzel und Fabian Riessle bei den Nordischen Kombinierern. Dirk Hofmeister fasst die Entscheidungen des Tages mit Moderator Andreas Thies zusammen. Die Skispringer waren voller Selbstbewusstsein in die heutige Mannschaftsentscheidung gegangen. Markus Eisenbichler und Karl Geiger hatten in der Einzel-Entscheidung von der Großschanze mit Gold und Silber schon den ganzen Druck aus dem Wettbewerb genommen. Doch die souveräne Leistung vom Vortag beflügelte die komplette Mannschaft. Am Ende gewann das Team von Werner Schuster hochsouverän den Wettbewerb vor Österreich und Japan. Besonders der Vorsprung von knapp 60 Punkten zeigte die Überlegenheit des deutschen Teams. Die Nordischen Kombinierer hatten mit Eric Frenzel und Fabian Riessle ihre beiden besten Starter aus dem Einzel-Wettbewerb ins Rennen geschickt. Und die enttäuschten nicht. Sie hatten nach dem Springen schon einen Vorsprung, den sie in der Loiope äußerst souverän verwalten konnten. Bei den Team-Sprint-Entscheidungen im Langlauf konnten deutsche Athleten nicht ins Medaillengeschehen eingreifen. Bei den Damen kam das deutsche Duo am Ende auf Platz 6, die Herren verpassten das Finale. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Skispringer fliegen zu Gold

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 24, 2019 26:51


Tag 5 der Nordischen Ski-WM im österreichischen Seefeld ist zu Ende. Der Tag war mannschaftslastig. Es gab Entscheidungen in der Mannschaft beim Skispringen, die Team-Sprint-Entscheidung bei den Nordischen Kombinierern sowie zwei Teamsprints im Langlauf bei Damen und Herren. Das DSV-Team konnte sich am Ende über zwei Goldmedaillen freuen. Die Skispringer gewannen ähnlich souverän ihren Wettbewerb wie Eric Frenzel und Fabian Riessle bei den Nordischen Kombinierern. Dirk Hofmeister fasst die Entscheidungen des Tages mit Moderator Andreas Thies zusammen. Die Skispringer waren voller Selbstbewusstsein in die heutige Mannschaftsentscheidung gegangen. Markus Eisenbichler und Karl Geiger hatten in der Einzel-Entscheidung von der Großschanze mit Gold und Silber schon den ganzen Druck aus dem Wettbewerb genommen. Doch die souveräne Leistung vom Vortag beflügelte die komplette Mannschaft. Am Ende gewann das Team von Werner Schuster hochsouverän den Wettbewerb vor Österreich und Japan. Besonders der Vorsprung von knapp 60 Punkten zeigte die Überlegenheit des deutschen Teams. Die Nordischen Kombinierer hatten mit Eric Frenzel und Fabian Riessle ihre beiden besten Starter aus de...

Wintersport – meinsportpodcast.de
Skispringer fliegen zu Gold

Wintersport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 24, 2019 26:51


Tag 5 der Nordischen Ski-WM im österreichischen Seefeld ist zu Ende. Der Tag war mannschaftslastig. Es gab Entscheidungen in der Mannschaft beim Skispringen, die Team-Sprint-Entscheidung bei den Nordischen Kombinierern sowie zwei Teamsprints im Langlauf bei Damen und Herren. Das DSV-Team konnte sich am Ende über zwei Goldmedaillen freuen. Die Skispringer gewannen ähnlich souverän ihren Wettbewerb wie Eric Frenzel und Fabian Riessle bei den Nordischen Kombinierern. Dirk Hofmeister fasst die Entscheidungen des Tages mit Moderator Andreas Thies zusammen. Die Skispringer waren voller Selbstbewusstsein in die heutige Mannschaftsentscheidung gegangen. Markus Eisenbichler und Karl Geiger hatten in der Einzel-Entscheidung von der Großschanze mit Gold und Silber schon den ganzen Druck aus dem Wettbewerb genommen. Doch die souveräne Leistung vom Vortag beflügelte die komplette Mannschaft. Am Ende gewann das Team von Werner Schuster hochsouverän den Wettbewerb vor Österreich und Japan. Besonders der Vorsprung von knapp 60 Punkten zeigte die Überlegenheit des deutschen Teams. Die Nordischen Kombinierer hatten mit Eric Frenzel und Fabian Riessle ihre beiden besten Starter aus de...

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Frenzel Überraschungsweltmeister

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 22, 2019 17:16


Eric Frenzel hat überraschend den ersten Wettbewerb der Nordischen Kombinierer bei der nordischen Ski-WM in Seefeld gewonnen. Nach dem besten Sprung auf der Bergisel-Schanze in Innsbruck war er auch nicht in der Loipe zu besiegen und gewann das Rennen am Ende vor dem Norweger Jan Schmid und Franz-Josef Rehrl aus Österreich. Lukas Zahrer, einer unserer Experten aus dem Wintersporttalk "Kaltschnäuzig" fasst bei Moderator Andreas Thies den Tag zusammen. Wie kann es sein, dass der Weltmeistertitel eines bislang 5-fachen Weltmeisters und dreifachen Olympiasiegers als überraschend bezeichnet wird? Wenn man sich die Saison betrachtet, wird es etwas klarer. Bislang kam Eric Frenzel in dieser Saison auf keinen grünen Zweig. Er war nur Elfter in der Gesamtwertung, hatte bislang nicht überzeugen können. Doch im Springen hatte er nicht nur Glück mit Aufwind, sondern konnte auch einen seiner besten Sprünge in dieser Saison zeigen und ging als Erster in die Loipe. Jarl Magnus Riiber, der dominierende Mann in diesem Kombinations-Winter, hatte dagegen schwierige Bedingungen und landete nach dem Springen nur auf Platz 5. In der Loipe setzten sich dann vier Athleten ab. Neben Frenzel,...

Wintersport – meinsportpodcast.de
Frenzel Überraschungsweltmeister

Wintersport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 22, 2019 17:16


Eric Frenzel hat überraschend den ersten Wettbewerb der Nordischen Kombinierer bei der nordischen Ski-WM in Seefeld gewonnen. Nach dem besten Sprung auf der Bergisel-Schanze in Innsbruck war er auch nicht in der Loipe zu besiegen und gewann das Rennen am Ende vor dem Norweger Jan Schmid und Franz-Josef Rehrl aus Österreich. Lukas Zahrer, einer unserer Experten aus dem Wintersporttalk "Kaltschnäuzig" fasst bei Moderator Andreas Thies den Tag zusammen. Wie kann es sein, dass der Weltmeistertitel eines bislang 5-fachen Weltmeisters und dreifachen Olympiasiegers als überraschend bezeichnet wird? Wenn man sich die Saison betrachtet, wird es etwas klarer. Bislang kam Eric Frenzel in dieser Saison auf keinen grünen Zweig. Er war nur Elfter in der Gesamtwertung, hatte bislang nicht überzeugen können. Doch im Springen hatte er nicht nur Glück mit Aufwind, sondern konnte auch einen seiner besten Sprünge in dieser Saison zeigen und ging als Erster in die Loipe. Jarl Magnus Riiber, der dominierende Mann in diesem Kombinations-Winter, hatte dagegen schwierige Bedingungen und landete nach dem Springen nur auf Platz 5. In der Loipe setzten sich dann vier Athleten ab. Neben Frenzel,...

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Frenzel Überraschungsweltmeister

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 22, 2019 17:16


Eric Frenzel hat überraschend den ersten Wettbewerb der Nordischen Kombinierer bei der nordischen Ski-WM in Seefeld gewonnen. Nach dem besten Sprung auf der Bergisel-Schanze in Innsbruck war er auch nicht in der Loipe zu besiegen und gewann das Rennen am Ende vor dem Norweger Jan Schmid und Franz-Josef Rehrl aus Österreich. Lukas Zahrer, einer unserer Experten aus dem Wintersporttalk "Kaltschnäuzig" fasst bei Moderator Andreas Thies den Tag zusammen. Wie kann es sein, dass der Weltmeistertitel eines bislang 5-fachen Weltmeisters und dreifachen Olympiasiegers als überraschend bezeichnet wird? Wenn man sich die Saison betrachtet, wird es etwas klarer. Bislang kam Eric Frenzel in dieser Saison auf keinen grünen Zweig. Er war nur Elfter in der Gesamtwertung, hatte bislang nicht überzeugen können. Doch im Springen hatte er nicht nur Glück mit Aufwind, sondern konnte auch einen seiner besten Sprünge in dieser Saison zeigen und ging als Erster in die Loipe. Jarl Magnus Riiber, der dominierende Mann in diesem Kombinations-Winter, hatte dagegen schwierige Bedingungen und landete nach dem Springen nur auf Platz 5. In der Loipe setzten sich dann vier Athleten ab. Neben Frenzel, Schmid und Rehrl gesellte sich noch Mario Seidl dazu. Der musste am Ende aber abreißen lassen und wurde nur Vierter. Die anderen drei konnten die Verfolger auf Armlänge Distanz halten und ihren Vorsprung bis zum Schluss verteidigen. Frenzel war der stärkste Läufer und entschied den Zielsprint für sich. In der Qualifikation der Skispringer gab es auch noch ein erfreuliches Ergebnis für die Springer von Bundestrainer Werner Schuster. Markus Eisenbichler gewann die Qualifikation vor Karl Geiger. Das Springen wird am Samstag über die Bühne gehen. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Gemischte Gefühlswelt beim DSV

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 4, 2018 88:44


In der aktuellen Ausgabe sprechen Benjamin Eiseler, Gernot Klement (Perform Group), Lukas Zahrer (Spox Österreich) und Sebastian Mühlenhof über das vergangene Wintersport-Wochenende, das für einige Schlagzeilen gesorgt hat. Für negative Schlagzeilen sorgte die schwere Verletzung von Thomas Dreßen, der sich in Beaver Creek das Kreuzband gerissen hat. Aus dem alphinen Bereich gab es jedoch auch positive Nachrichten. Vor allem der Sieg von Stefan Luitz im ersten Riesenslalom der Saison hat doch viele überrascht, da er u.a. Marcel Hirscher hinter sich lassen konnte. Einen Sieg hat Eric Frenzel in Lillehammer nur knapp verpasst, da ihn ein Mann noch im Zielsprint abgefangen hat, der die nächsten Jahre der Dominator sein könnte. Das darf aber nicht über die schwachen Ergebnisse der Kombinierer von der Schanze täuschen. Schwach war auch der Auftakt der deutschen Biathleten. In den Mixed-Staffeln laufen sie nur hinterher, was vor allem an der schlechten Schießleistung der Herren lag. Ähnliche Probleme hatten auch die Österreicher, wobei sie in der Single Mixed um einiges besser waren. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann...

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Gemischte Gefühlswelt beim DSV

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 4, 2018 88:44


In der aktuellen Ausgabe sprechen Benjamin Eiseler, Gernot Klement (Perform Group), Lukas Zahrer (Spox Österreich) und Sebastian Mühlenhof über das vergangene Wintersport-Wochenende, das für einige Schlagzeilen gesorgt hat. Für negative Schlagzeilen sorgte die schwere Verletzung von Thomas Dreßen, der sich in Beaver Creek das Kreuzband gerissen hat. Aus dem alphinen Bereich gab es jedoch auch positive Nachrichten. Vor allem der Sieg von Stefan Luitz im ersten Riesenslalom der Saison hat doch viele überrascht, da er u.a. Marcel Hirscher hinter sich lassen konnte. Einen Sieg hat Eric Frenzel in Lillehammer nur knapp verpasst, da ihn ein Mann noch im Zielsprint abgefangen hat, der die nächsten Jahre der Dominator sein könnte. Das darf aber nicht über die schwachen Ergebnisse der Kombinierer von der Schanze täuschen. Schwach war auch der Auftakt der deutschen Biathleten. In den Mixed-Staffeln laufen sie nur hinterher, was vor allem an der schlechten Schießleistung der Herren lag. Ähnliche Probleme hatten auch die Österreicher, wobei sie in der Single Mixed um einiges besser waren. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Gemischte Gefühlswelt beim DSV

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 4, 2018 88:44


In der aktuellen Ausgabe sprechen Benjamin Eiseler, Gernot Klement (Perform Group), Lukas Zahrer (Spox Österreich) und Sebastian Mühlenhof über das vergangene Wintersport-Wochenende, das für einige Schlagzeilen gesorgt hat. Für negative Schlagzeilen sorgte die schwere Verletzung von Thomas Dreßen, der sich in Beaver Creek das Kreuzband gerissen hat. Aus dem alphinen Bereich gab es jedoch auch positive Nachrichten. Vor allem der Sieg von Stefan Luitz im ersten Riesenslalom der Saison hat doch viele überrascht, da er u.a. Marcel Hirscher hinter sich lassen konnte. Einen Sieg hat Eric Frenzel in Lillehammer nur knapp verpasst, da ihn ein Mann noch im Zielsprint abgefangen hat, der die nächsten Jahre der Dominator sein könnte. Das darf aber nicht über die schwachen Ergebnisse der Kombinierer von der Schanze täuschen. Schwach war auch der Auftakt der deutschen Biathleten. In den Mixed-Staffeln laufen sie nur hinterher, was vor allem an der schlechten Schießleistung der Herren lag. Ähnliche Probleme hatten auch die Österreicher, wobei sie in der Single Mixed um einiges besser waren. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

99 Sekunden - Sportbusiness kompakt
Sportbiz: Mrd. für Champions League

99 Sekunden - Sportbusiness kompakt

Play Episode Listen Later Nov 1, 2018 4:02


Heute in den 99 Sekunden Sportbusiness kompakt mit Prof. Dr. Nowak von der IST-Hochschule für Management:  Champions League schüttet 1,4 Mrd. Euro aus, Fusion der belgischen und niederländischen Liga? Laura Dahlmeier ist #Winterfans. An die Teilnehmer der UEFA Champions League 2017/18 sowie die zehn in den Play-offs ausgeschiedenen Clubs hat der europäische Fußballverband insgesamt 1,41 Milliarden Euro ausgeschüttet. Titelgewinner Real Madrid verdiente 88,66 Millionen Euro. Die vier deutschen Teilnehmer haben zusammen 141,61 Millionen Euro erhalten. Davon gingen an der FC Bayern 70,49 Millionen Euro und an RB Leipzig 34,52 Millionen Euro. Der Verbund der europäischen Ligen (European Leagues) hat in einer ordentlichen Generalversammlung in Frankfurt letzte Woche diskutiert, dass der direkte Zugang zur UEFA Champions League auf maximal drei Mannschaften pro nationaler Liga limitiert wird. Insgesamt 25 Ligen waren beteiligt. Reformen sind ab der Saison 2021/22 möglich. Die belgische Jupiler Pro League und die niederländische Eredivisie verhandeln über eine mögliche Fusion beider Ligen. Dies berichtet die britische Zeitung "The Independent". Demnach wollen die höchsten Spielklassen Belgiens und der Niederlande mit einer Zusammenlegung ihre Bedeutung in Konkurrenz zu den Top-5-Ligen aus Deutschland, England, Frankreich, Italien und Spanien steigern. Konkrete Pläne und Zeithorizonte für das Fusionsvorhaben gibt es aber noch nicht. Die Winterstars um die Olympiasieger Laura Dahlmeier, Eric Frenzel und Johannes Rydzek setzen ein Zeichen für den Klimaschutz. Sie unterstützen die Nachhaltigkeits-Kampagne #Winterfans. Die Biathlon-Königin ist etwa Patin eines Kinderbuches, das auf die Umweltprobleme aufmerksam macht. Im Rahmen der von der Firma Viessmann ins Leben gerufenen Initiative setzen sich Sportler, Verbandsvertreter und auch Fans gemeinsam dafür ein, den CO2-Abdruck des Wintersports Schritt für Schritt zu verbessern etwa durch eine CO2-neutrale Anreise zu Wettkämpfen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

In der aktuellsten Folge von Kaltschnäuzig blicken Sebastian Mühlenhof und Florian Harrer auf die Wintersportsaison zurück. Den Anfang machen hierbei die Skispringer, wo der Pole Kamil Stoch alles gewann, was zu gewinnen war. Einzig Andreas Wellinger konnte ihm den doppelten Olympiasieg vermiesen. Allgemein wussten die deutschen Skispringer, vor allem Richard Freitag, der endlich eine konstante Saison gezeigt hat, zu überzeugen. Ganz stark war auch die norwegische Mannschaft, die im Teamspringen alles dominierten. In der nordischen Kombination sah es erst nach norwegischer Dominanz aus, aber am Ende standen die deutschen Athleten bei Olympia ganz oben. Die Schwächephasen von Eric Frenzel, Johannes Rydzek und Fabian Rießle, der am Ende bester Deutsche im Gesamtweltcup war, nutzte Akito Watabe, um endlich ganz oben zu stehen. Bei Ski Alpin dominierten Mikaela Shiffrin bei den Damen und Marcel Hirscher bei den Herren den Weltcup. Bei den deutschen Damen kommt nach Viktoria Rebensburg lange nichts, bei den Herren gab es gerade in den technischen Disziplinen enormes Verletzungspech. Die Speed-Herren wussten aber zu überzeugen und konnten so am Ende zwei Siege feiern. Im Langlauf gab es zwar wieder bei den Damen und Herren einen norwegischen Sieger bzw. Siegerin, dennoch war die große Dominanz nicht mehr so vorhanden wie in den letzten Jahren. Dies könnten u.a. Dario Cologna und Jessica Diggins nutzen. Beim Biahtlon gab es bei den Damen einen sehr ausgeglichenen Winter, wo erst im letzten Rennen die Siegerin des Gesamtweltcups fest stand. Kaisa Mäkäräinen strahlte am Ende, auch wenn es für sie bei Olympia nicht lief. Umso besser lief es dort für Laura Dahlmeier, die zwei Goldmedaillen gewann. Bei den deutschen Damen hängt zudem auch der Haussegen etwas schief und einen neuen Bundestrainer gibt es vielleicht auch. Etwas besser lief es bei den deutschen Männern, auch wenn dort kein Kraut gegen Martin Fourcade und Johannes Thingnes Bö gewachsen ist. Arnd Peiffer konnte sich zum Olympiasieger küren und war auch so der beste deutsche Biathlet. Sorgenkind ist Simon Schempp, der einfach nicht fit bleiben kann. Im Eiskanal läuft es hingegen für die deutschen Athleten sehr gut. Es hagelte Siege, Podestplatzierungen und Olympiamedaillen. Gerade die Bob-Damen überraschten diese Saison. Am Ende gibt es ein Fazit, wo es für die deutschen Verbände gut läuft und wo es noch hapert. Thema ist hierbei vor allem das Eisschnelllaufen, dass vor einem Scherbenhaufen steht. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

In der aktuellsten Folge von Kaltschnäuzig blicken Sebastian Mühlenhof und Florian Harrer auf die Wintersportsaison zurück. Den Anfang machen hierbei die Skispringer, wo der Pole Kamil Stoch alles gewann, was zu gewinnen war. Einzig Andreas Wellinger konnte ihm den doppelten Olympiasieg vermiesen. Allgemein wussten die deutschen Skispringer, vor allem Richard Freitag, der endlich eine konstante Saison gezeigt hat, zu überzeugen. Ganz stark war auch die norwegische Mannschaft, die im Teamspringen alles dominierten. In der nordischen Kombination sah es erst nach norwegischer Dominanz aus, aber am Ende standen die deutschen Athleten bei Olympia ganz oben. Die Schwächephasen von Eric Frenzel, Johannes Rydzek und Fabian Rießle, der am Ende bester Deutsche im Gesamtweltcup war, nutzte Akito Watabe, um endlich ganz oben zu stehen. Bei Ski Alpin dominierten Mikaela Shiffrin bei den Damen und Marcel Hirscher bei den Herren den Weltcup. Bei den deutschen Damen kommt nach Viktoria Rebensburg lange nichts, bei den Herren gab es gerade in den technischen Disziplinen enormes Verletzungspech. Die Speed-Herren wussten aber zu überzeugen und konnten so am Ende zwei Siege feiern. Im Langlauf gab es zwar wieder bei den Damen und Herren einen norwegischen Sieger bzw. Siegerin, dennoch war die große Dominanz nicht mehr so vorhanden wie in den letzten Jahren. Dies könnten u.a. Dario Cologna und Jessica Diggins nutzen. Beim Biahtlon gab es bei den Damen einen sehr ausgeglichenen Winter, wo erst im letzten Rennen die Siegerin des Gesamtweltcups fest stand. Kaisa Mäkäräinen strahlte am Ende, auch wenn es für sie bei Olympia nicht lief. Umso besser lief es dort für Laura Dahlmeier, die zwei Goldmedaillen gewann. Bei den deutschen Damen hängt zudem auch der Haussegen etwas schief und einen neuen Bundestrainer gibt es vielleicht auch. Etwas besser lief es bei den deutschen Männern, auch wenn dort kein Kraut gegen Martin Fourcade und Johannes Thingnes Bö gewachsen ist. Arnd Peiffer konnte sich zum Olympiasieger küren und war auch so der beste deutsche Biathlet. Sorgenkind ist Simon Schempp, der einfach nicht fit bleiben kann. Im Eiskanal läuft es hingegen für die deutschen Athleten sehr gut. Es hagelte Siege, Podestplatzierungen und Olympiamedaillen. Gerade die Bob-Damen überraschten diese Saison. Am Ende gibt es ein Fazit, wo es für die deutschen Verbände gut läuft und wo es noch hapert. Thema ist hierbei vor allem das Eisschnelllaufen, dass vor einem Scherbenhaufen steht. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

In der aktuellsten Folge von Kaltschnäuzig blicken Sebastian Mühlenhof und Florian Harrer auf die Wintersportsaison zurück. Den Anfang machen hierbei die Skispringer, wo der Pole Kamil Stoch alles gewann, was zu gewinnen war. Einzig Andreas Wellinger konnte ihm den doppelten Olympiasieg vermiesen. Allgemein wussten die deutschen Skispringer, vor allem Richard Freitag, der endlich eine konstante Saison gezeigt hat, zu überzeugen. Ganz stark war auch die norwegische Mannschaft, die im Teamspringen alles dominierten. In der nordischen Kombination sah es erst nach norwegischer Dominanz aus, aber am Ende standen die deutschen Athleten bei Olympia ganz oben. Die Schwächephasen von Eric Frenzel, Johannes Rydzek und Fabian Rießle, der am Ende bester Deutsche im Gesamtweltcup war, nutzte Akito Watabe, um endlich ganz oben zu stehen. Bei Ski Alpin dominierten Mikaela Shiffrin bei den Damen und Marcel Hirscher bei den Herren den Weltcup. Bei den deutschen Damen kommt nach Viktoria Rebensburg lange nichts, bei den Herren gab es gerade in den technischen Disziplinen enormes Verletzungspech. Die Speed-Herren wussten aber zu überzeugen und konnten so am Ende zwei Siege feiern. Im Langla...

Winter Games – Olympia 2018 – meinsportpodcast.de

Die deutschen Kombinierer haben Grund zum Feiern. Eric Frenzel, Johannes Rydzek, Fabian Rießle und Vinzenz Geiger haben sich im Teamwettbewerb die Goldmedaille geholt. Die erste Goldmedaille im Mannschaftswettbewerb seit 1988. Lang, lang ist's her. Aber Malte Asmus und Sven Schultze können sich noch erinnern....

grund calgary lang staffel feiern pyeongchang wintersport goldmedaille noko eric frenzel kombinierer teamwettbewerb sven schultze
Winter Games – Olympia 2018 – meinsportpodcast.de

Die deutschen Kombinierer haben Grund zum Feiern. Eric Frenzel, Johannes Rydzek, Fabian Rießle und Vinzenz Geiger haben sich im Teamwettbewerb die Goldmedaille geholt. Die erste Goldmedaille im Mannschaftswettbewerb seit 1988. Lang, lang ist's her. Aber Malte Asmus und Sven Schultze können sich noch erinnern.

grund calgary lang staffel feiern pyeongchang wintersport goldmedaille noko eric frenzel kombinierer teamwettbewerb sven schultze
Winter Games – Olympia 2018 – meinsportpodcast.de

Wieder dreimal Edelmetall für Deutschland, darunter zweimal Gold an diesem Mittwoch in Pyeongchang. Doch der war ansonsten vor allem vom Wind verblasen.  Malte Asmus fasst die goldenen Momente in der Nordischen Kombination von Eric Frenzel und von Tobias Wendl und Tobias Arlt im Doppelsitzer der Rodler zusammen und natürlich auch die Bronzemedaille von Toni Eggert und Sascha Benecken im gleichen Wettbewerb. Und unser Moderator freut sich, dass die ZDF-Experten Marco Büchel und Sven Fischer durch die Absagen der Ski- und Biathlon-Rennen am heutigen Tag ein bisschen frei hatten und sie ihm ihre Einschätzungen zu den deutschen Athleten in ihren Sportarten und den Aussichten für den morgigen Super-Donnerstag mitteilen konnten. Denn morgen geht es in den Alpin-Wettbewerben in der Herren-Abfahrt und im Riesenslalom für Thomas Dressen und Viktoria Rebensburg um eine Medaille und zudem in den Biathlon-Einzeln für Laura Dahlmeier und die Herren ebenfalls wieder um das Stockerl. Alles in allem - wieder eine halbe Stunde Olympia kompakt bei Winter Games, dem Olympia Podcast von meinsportpodcast.de....

Winter Games – Olympia 2018 – meinsportpodcast.de

Wieder dreimal Edelmetall für Deutschland, darunter zweimal Gold an diesem Mittwoch in Pyeongchang. Doch der war ansonsten vor allem vom Wind verblasen.  Malte Asmus fasst die goldenen Momente in der Nordischen Kombination von Eric Frenzel und von Tobias Wendl und Tobias Arlt im Doppelsitzer der Rodler zusammen und natürlich auch die Bronzemedaille von Toni Eggert und Sascha Benecken im gleichen Wettbewerb. Und unser Moderator freut sich, dass die ZDF-Experten Marco Büchel und Sven Fischer durch die Absagen der Ski- und Biathlon-Rennen am heutigen Tag ein bisschen frei hatten und sie ihm ihre Einschätzungen zu den deutschen Athleten in ihren Sportarten und den Aussichten für den morgigen Super-Donnerstag mitteilen konnten. Denn morgen geht es in den Alpin-Wettbewerben in der Herren-Abfahrt und im Riesenslalom für Thomas Dressen und Viktoria Rebensburg um eine Medaille und zudem in den Biathlon-Einzeln für Laura Dahlmeier und die Herren ebenfalls wieder um das Stockerl. Alles in allem - wieder eine halbe Stunde Olympia kompakt bei Winter Games, dem Olympia Podcast von meinsportpodcast.de. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Winter Games – Olympia 2018 – meinsportpodcast.de
Frenzel: Kopfschüttelnd zu Gold

Winter Games – Olympia 2018 – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 14, 2018 4:04


Kein Tag in Pyeongchang ohne deutsche Goldmedaille. Dass die Serie nicht reißt, dafür sorgte heute am Mittwoch Eric Frenzel. Der Mann hatte am Freitag das deutsche Olympiateam beim Einmarsch der Nationen angeführt. Und er sprang und lief auch im Wettkampf der Nordischen Kombinierer von der Normalschanze vorweg. Gegen seinen starken Schlussspurt hatten weder Japans Akito Watabe noch Lukas Klapfer aus Österreich eine Chance. Kopfschüttelnd und fassungslos vor Glück näherte sich Frenzel der Ziellinie. Dann riss er die Arme empor und deutete auf der Ziellinie noch einen kleinen Telemark an.

Winter Games – Olympia 2018 – meinsportpodcast.de
Frenzel: Kopfschüttelnd zu Gold

Winter Games – Olympia 2018 – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 14, 2018 4:04


Kein Tag in Pyeongchang ohne deutsche Goldmedaille. Dass die Serie nicht reißt, dafür sorgte heute am Mittwoch Eric Frenzel. Der Mann hatte am Freitag das deutsche Olympiateam beim Einmarsch der Nationen angeführt. Und er sprang und lief auch im Wettkampf der Nordischen Kombinierer von der Normalschanze vorweg. Gegen seinen starken Schlussspurt hatten weder Japans Akito Watabe noch Lukas Klapfer aus Österreich eine Chance. Kopfschüttelnd und fassungslos vor Glück näherte sich Frenzel der Ziellinie. Dann riss er die Arme empor und deutete auf der Ziellinie noch einen kleinen Telemark an. ...

Winter Games – Olympia 2018 – meinsportpodcast.de
Frenzel: Kopfschüttelnd zu Gold

Winter Games – Olympia 2018 – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 14, 2018 4:04


Kein Tag in Pyeongchang ohne deutsche Goldmedaille. Dass die Serie nicht reißt, dafür sorgte heute am Mittwoch Eric Frenzel. Der Mann hatte am Freitag das deutsche Olympiateam beim Einmarsch der Nationen angeführt. Und er sprang und lief auch im Wettkampf der Nordischen Kombinierer von der Normalschanze vorweg. Gegen seinen starken Schlussspurt hatten weder Japans Akito Watabe noch Lukas Klapfer aus Österreich eine Chance. Kopfschüttelnd und fassungslos vor Glück näherte sich Frenzel der Ziellinie. Dann riss er die Arme empor und deutete auf der Ziellinie noch einen kleinen Telemark an. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Winter Games – Olympia 2018 – meinsportpodcast.de

Wieder dreimal Edelmetall für Deutschland, darunter zweimal Gold an diesem Mittwoch in Pyeongchang. Doch der war ansonsten vor allem vom Wind verblasen.  Malte Asmus fasst die goldenen Momente in der Nordischen Kombination von Eric Frenzel und von Tobias Wendl und Tobias Arlt im Doppelsitzer der Rodler zusammen und natürlich auch die Bronzemedaille von Toni Eggert und Sascha Benecken im gleichen Wettbewerb. Und unser Moderator freut sich, dass die ZDF-Experten Marco Büchel und Sven Fischer durch die Absagen der Ski- und Biathlon-Rennen am heutigen Tag ein bisschen frei hatten und sie ihm ihre Einschätzungen zu den deutschen Athleten in ihren Sportarten und den Aussichten für den morgigen Super-Donnerstag mitteilen konnten. Denn morgen geht es in den Alpin-Wettbewerben in der Herren-Abfahrt und im Riesenslalom für Thomas Dressen und Viktoria Rebensburg um eine Medaille und zudem in den Biathlon-Einzeln für Laura Dahlmeier und die Herren ebenfalls wieder um das Stockerl. Alles in allem - wieder eine halbe Stunde Olympia kompakt bei Winter Games, dem Olympia Podcast von meinsportpodcast.de.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Windchaos in Zakopane

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 30, 2018 44:27


In der aktuellen Sendung sprechen Clemens Mauksch, Tobias Scholl und Sebastian Mühlenhof über die Themen und Ergebnisse vom letzten Wintersport-Wochenende. Den Anfang machen die Ski Alpin-Damen, die in Lenzerheide waren. Dort zeigte Mikaela Shiffrin ungewohnte Schwächen. Sollte ihr das Wochenende zu Denken geben oder war es nur ein Ausrutscher? Bei den Herren war Marcel Hirscher auf einer seiner Lieblingsstrecken in Garmisch-Partenkirchen mal wieder nicht zu schlagen, sodass er sich bei Olympia eigentlich nur selbst schlagen kann. Beim Seefeld-Triple der nordischen Kombinierer hieß der Sieger zum ersten Mal nicht Eric Frenzel, der am Ende 6. wurde. Auch bei den Langläuferinnen gab es in Seefeld zwei überraschende Siegerinnen. Die Skispringer hatten im polnischen Skisprung-Mekka, Zakopane, beim Einzelwettbewerb enorme Probleme mit dem Wind, was die Frage nach der Sinnhaftigkeit der Schanze stellt. Diese Frage stellt sich bei den Rodlern nicht, die am Wochenende in Sigulda waren. Dort gab es zwar nur zwei deutsche Siege, aber trotzdem wurde viel gefeiert. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Windchaos in Zakopane

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 30, 2018 44:27


In der aktuellen Sendung sprechen Clemens Mauksch, Tobias Scholl und Sebastian Mühlenhof über die Themen und Ergebnisse vom letzten Wintersport-Wochenende. Den Anfang machen die Ski Alpin-Damen, die in Lenzerheide waren. Dort zeigte Mikaela Shiffrin ungewohnte Schwächen. Sollte ihr das Wochenende zu Denken geben oder war es nur ein Ausrutscher? Bei den Herren war Marcel Hirscher auf einer seiner Lieblingsstrecken in Garmisch-Partenkirchen mal wieder nicht zu schlagen, sodass er sich bei Olympia eigentlich nur selbst schlagen kann. Beim Seefeld-Triple der nordischen Kombinierer hieß der Sieger zum ersten Mal nicht Eric Frenzel, der am Ende 6. wurde. Auch bei den Langläuferinnen gab es in Seefeld zwei überraschende Siegerinnen. Die Skispringer hatten im polnischen Skisprung-Mekka, Zakopane, beim Einzelwettbewerb enorme Probleme mit dem Wind, was die Frage nach der Sinnhaftigkeit der Schanze stellt. Diese Frage stellt sich bei den Rodlern nicht, die am Wochenende in Sigulda waren. Dort gab es zwar nur zwei deutsche Siege, aber trotzdem wurde viel gefeiert....

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Windchaos in Zakopane

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 30, 2018 44:27


In der aktuellen Sendung sprechen Clemens Mauksch, Tobias Scholl und Sebastian Mühlenhof über die Themen und Ergebnisse vom letzten Wintersport-Wochenende. Den Anfang machen die Ski Alpin-Damen, die in Lenzerheide waren. Dort zeigte Mikaela Shiffrin ungewohnte Schwächen. Sollte ihr das Wochenende zu Denken geben oder war es nur ein Ausrutscher? Bei den Herren war Marcel Hirscher auf einer seiner Lieblingsstrecken in Garmisch-Partenkirchen mal wieder nicht zu schlagen, sodass er sich bei Olympia eigentlich nur selbst schlagen kann. Beim Seefeld-Triple der nordischen Kombinierer hieß der Sieger zum ersten Mal nicht Eric Frenzel, der am Ende 6. wurde. Auch bei den Langläuferinnen gab es in Seefeld zwei überraschende Siegerinnen. Die Skispringer hatten im polnischen Skisprung-Mekka, Zakopane, beim Einzelwettbewerb enorme Probleme mit dem Wind, was die Frage nach der Sinnhaftigkeit der Schanze stellt. Diese Frage stellt sich bei den Rodlern nicht, die am Wochenende in Sigulda waren. Dort gab es zwar nur zwei deutsche Siege, aber trotzdem wurde viel gefeiert. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Josef Ferstl schafft Historisches

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 20, 2017 55:00


In der aktuellen Ausgabe von Kaltschnäuzig sprechen Tobias Scholl und Sebastian Mühlenhof über die Geschehnisse des vergangenen Wochenendes. Zu Beginn geht es zum Skispringen nach Engelberg, wo Richard Freitag seine starke Saison fortsetzen konnte. Ein Sieg und ein 2.Platz, wobei er nur um 0,1 Punkte den zweiten Sieg verpasste. Kann er diese Form auch bei der Vierschanzentournee bestätigen? Die deutschen Kombinierer konnten in Ramsau wieder ganz oben auf dem Siegerpodest stehen, nachdem es bisher noch nicht so gut aussah. Ganz stark präsentierte sich vor allem Fabian Rießle, der einmal knapp von Eric Frenzel geschlagen wurde und dann am nächsten Tag gewann. Stark ist auch die Laufform vom Italiener Alessandro Pittin, der sich am Sonntag nur knapp geschlagen geben musste. Eine gute Form hat auch Natalie Geisenberger, die in Lake Placid gewann. Im Sprint gewann allerdings Dajana Eitberger. Dominanter traten Toni Eggert und Sascha Bennecken auf, die beide Rennen mit großem Abstand gewannen. Einzig die Herren im Einzelsitzer konnten keinen Sieg feiern. Im Ski Alpin muss der DSV den nächsten Ausfall eines Medaillenfavoriten verkraften. Stefan Luitz hat sich beim Riesenslalom das Kreuzband gerissen. Hoffnung machen die Speed-Spezialisten, wo Josef Ferstl den ersten deutschen Sieg im Super-G seit 27 Jahren einfahren konnte. Beeindruckend ist auch Marcel Hirscher, der nicht zu schlagen scheint. Bei den Frauen haben Anna Veith und Lindsey Vonn seit Langem mal wieder ein Rennen gewonnen. Viktoria Rebensburg war diesmal nicht so stark, was aber erwartbar war. Zum Abschluss geht es zum Biathlon nach Frankreich, wo Laura Dahlmeier bei drei Rennen dreimal aufs Podest kam. In blendender Form ist auch Anastasiya Kuzmina, die wie Phoenix aus der Asche kommt und auf dem Weg zu einem erneuten Olympiasieg ist. Bei den Herren ist die Dominanz von Martin Fourcade endlich vorbei, da Johannes Thingnes Bö in erstaunlicher Frühform ist. Aus deutscher Sicht konnte Erik Lesser den einzigen Podestplatz erzielen und ist wohl der Top-Kandidat für eine olympische Medaille. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Josef Ferstl schafft Historisches

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 20, 2017 55:00


In der aktuellen Ausgabe von Kaltschnäuzig sprechen Tobias Scholl und Sebastian Mühlenhof über die Geschehnisse des vergangenen Wochenendes. Zu Beginn geht es zum Skispringen nach Engelberg, wo Richard Freitag seine starke Saison fortsetzen konnte. Ein Sieg und ein 2.Platz, wobei er nur um 0,1 Punkte den zweiten Sieg verpasste. Kann er diese Form auch bei der Vierschanzentournee bestätigen? Die deutschen Kombinierer konnten in Ramsau wieder ganz oben auf dem Siegerpodest stehen, nachdem es bisher noch nicht so gut aussah. Ganz stark präsentierte sich vor allem Fabian Rießle, der einmal knapp von Eric Frenzel geschlagen wurde und dann am nächsten Tag gewann. Stark ist auch die Laufform vom Italiener Alessandro Pittin, der sich am Sonntag nur knapp geschlagen geben musste. Eine gute Form hat auch Natalie Geisenberger, die in Lake Placid gewann. Im Sprint gewann allerdings Dajana Eitberger. Dominanter traten Toni Eggert und Sascha Bennecken auf, die beide Rennen mit großem Abstand gewannen. Einzig die Herren im Einzelsitzer konnten keinen Sieg feiern. Im Ski Alpin muss der DSV den nächsten Ausfall eines Medaillenfavoriten verkraften. Stefan Luitz hat sich beim Riesenslal...

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Josef Ferstl schafft Historisches

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 20, 2017 55:00


In der aktuellen Ausgabe von Kaltschnäuzig sprechen Tobias Scholl und Sebastian Mühlenhof über die Geschehnisse des vergangenen Wochenendes. Zu Beginn geht es zum Skispringen nach Engelberg, wo Richard Freitag seine starke Saison fortsetzen konnte. Ein Sieg und ein 2.Platz, wobei er nur um 0,1 Punkte den zweiten Sieg verpasste. Kann er diese Form auch bei der Vierschanzentournee bestätigen? Die deutschen Kombinierer konnten in Ramsau wieder ganz oben auf dem Siegerpodest stehen, nachdem es bisher noch nicht so gut aussah. Ganz stark präsentierte sich vor allem Fabian Rießle, der einmal knapp von Eric Frenzel geschlagen wurde und dann am nächsten Tag gewann. Stark ist auch die Laufform vom Italiener Alessandro Pittin, der sich am Sonntag nur knapp geschlagen geben musste. Eine gute Form hat auch Natalie Geisenberger, die in Lake Placid gewann. Im Sprint gewann allerdings Dajana Eitberger. Dominanter traten Toni Eggert und Sascha Bennecken auf, die beide Rennen mit großem Abstand gewannen. Einzig die Herren im Einzelsitzer konnten keinen Sieg feiern. Im Ski Alpin muss der DSV den nächsten Ausfall eines Medaillenfavoriten verkraften. Stefan Luitz hat sich beim Riesenslalom das Kreuzband gerissen. Hoffnung machen die Speed-Spezialisten, wo Josef Ferstl den ersten deutschen Sieg im Super-G seit 27 Jahren einfahren konnte. Beeindruckend ist auch Marcel Hirscher, der nicht zu schlagen scheint. Bei den Frauen haben Anna Veith und Lindsey Vonn seit Langem mal wieder ein Rennen gewonnen. Viktoria Rebensburg war diesmal nicht so stark, was aber erwartbar war. Zum Abschluss geht es zum Biathlon nach Frankreich, wo Laura Dahlmeier bei drei Rennen dreimal aufs Podest kam. In blendender Form ist auch Anastasiya Kuzmina, die wie Phoenix aus der Asche kommt und auf dem Weg zu einem erneuten Olympiasieg ist. Bei den Herren ist die Dominanz von Martin Fourcade endlich vorbei, da Johannes Thingnes Bö in erstaunlicher Frühform ist. Aus deutscher Sicht konnte Erik Lesser den einzigen Podestplatz erzielen und ist wohl der Top-Kandidat für eine olympische Medaille. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Kaltschnäuzig – Winterrückblick

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 19, 2017 103:00


Auch wenn noch vereinzelte Wettkämpfe laufen zieht die Kaltschnäuzigcrew schon Bilanz. Sven Schultze bespricht mit Konrad Oeckel und Sebastian Mühlenhof die Highlights im Bob und Skeletonfahren, beim Skispringen, in der nordischen Kombination, beim Biathlon und im Alpin Ski. Dabei geht es um die Dominatoren des Winters, das Abschneiden der Deutschen und einen Ausblick auf die kommende, olympische Saison. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Kaltschnäuzig – Winterrückblick

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 19, 2017 103:00


Auch wenn noch vereinzelte Wettkämpfe laufen zieht die Kaltschnäuzigcrew schon Bilanz. Sven Schultze bespricht mit Konrad Oeckel und Sebastian Mühlenhof die Highlights im Bob und Skeletonfahren, beim Skispringen, in der nordischen Kombination, beim Biathlon und im Alpin Ski. Dabei geht es um die Dominatoren des Winters, das Abschneiden der Deutschen und einen Ausblick auf die kommende, olympische Saison....

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Kaltschnäuzig – Winterrückblick

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 19, 2017 103:00


Auch wenn noch vereinzelte Wettkämpfe laufen zieht die Kaltschnäuzigcrew schon Bilanz. Sven Schultze bespricht mit Konrad Oeckel und Sebastian Mühlenhof die Highlights im Bob und Skeletonfahren, beim Skispringen, in der nordischen Kombination, beim Biathlon und im Alpin Ski. Dabei geht es um die Dominatoren des Winters, das Abschneiden der Deutschen und einen Ausblick auf die kommende, olympische Saison. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.