Podcasts about unterschiedliche

  • 280PODCASTS
  • 342EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 2, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about unterschiedliche

Latest podcast episodes about unterschiedliche

IIoT Use Case Podcast | Industrie
#162 | Digitale Wartung leicht gemacht – So funktioniert der Self-Service im MyUNTHA Portal | UNTHA shredding technology

IIoT Use Case Podcast | Industrie

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 29:36


www.iotusecase.com#MASCHINENBAU #WARTUNGIn der 162. Folge des IoT Use Case Podcasts spricht Gastgeberin Ing. Madeleine Mickeleit mit Markus Eibl, Produktmanager bei UNTHA shredding technology, über die Digitalisierung im Maschinenbau und datenbasierte Wartung. UNTHA entwickelt industrielle Zerkleinerungsmaschinen und setzt auf das eigene Kundenportal MyUNTHA, um Maschinenzustände transparent zu machen, Wartungsprozesse zu digitalisieren und Ersatzteilmanagement zu vereinfachen. Wir sprechen über die Herausforderungen bei der Aufbereitung hunderter Maschinendaten, den Weg hin zu einer einfachen Ampellogik für Zustandsanzeigen und die Vision, in Zukunft über einen eigenen App Store digitale Services flexibel bereitzustellen.Folge 162 auf einen Blick (und Klick):(07:11) Herausforderungen, Potenziale und Status quo – So sieht der Use Case in der Praxis aus(16:49) Lösungen, Angebote und Services – Ein Blick auf die eingesetzten Technologien(24:43) Ergebnisse, Geschäftsmodelle und Best Practices – So wird der Erfolg gemessenPodcast ZusammenfassungIn dieser Folge geht es um die Digitalisierung im Maschinenbau und die Frage: Wie lassen sich teure Produktionsausfälle vermeiden?Die Ausgangslage:Industrieschredder von UNTHA verarbeiten bis zu 50 Tonnen Material pro Stunde. Ein ungeplanter Stillstand verursacht enorme Kosten. Oft sind es Verschleißteile oder Störungen, die klassische Wartungsintervalle nicht rechtzeitig erkennen.Die Herausforderungen:Maschinen liefern über 100 Messwerte – doch wie lassen sich diese auf verständliche Handlungsempfehlungen reduzieren?Wartungsprozesse sind oft ineffizient, die Ersatzteilbeschaffung unübersichtlich.Unterschiedliche digitale Reifegrade der Kunden: vom kleinen Handwerksbetrieb bis zum internationalen Recyclingkonzern.Die Lösung:Das Kundenportal MyUNTHA von UNTHA bündelt drei Module:GENIUS: Condition Monitoring und Reporting in Echtzeit.Wartungsmanager: Digitale Wartungspläne mit Erinnerungen und Anleitungen – auch für ungeschultes Personal.Ersatzteilkatalog mit 3D-Modellen: Bauteile identifizieren und direkt bestellen.Künftig werden diese Module noch stärker vernetzt — vom Zustandswert direkt zur Handlungsempfehlung und Ersatzteilbestellung.Der Ausblick:Ein eigener App Store für flexible Zusatzfunktionen und perspektivisch ein KI-gestützter Service Desk, um Support-Prozesse weltweit zu optimieren.Learnings von UNTHA:Keep it simple – in Pricing, Kommunikation und Benutzerführung.Monitoring ist entscheidend für Weiterentwicklung.Digitalisierung gelingt nur, wenn alle Prozesse reibungslos zusammenspielen.Jetzt reinhören und erfahren, wie datenbasierte Wartung deinen Maschinenbetrieb zukunftssicher macht!-----Relevante Folgenlinks:Madeleine (https://www.linkedin.com/in/madeleine-mickeleit/)Markus (https://www.linkedin.com/in/markus-eibl-83a748202/)MyUNTHA Kundenportal (https://www.untha.com/de/myuntha)elunic (https://www.elunic.com/de/)Jetzt IoT Use Case auf LinkedIn folgen

Da ist Gold drin
Wie können wir als Eltern ein Team sein, auch wenn wir unterschiedliche Ansichten haben?

Da ist Gold drin

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 21:06


Ricarda möchte in der Erziehung ein Team mit ihrem Partner sein, doch ihre hohen Ansprüche halten sie gefangen. Im Coaching wird klar: Loslassen und Vertrauen sind nicht nur möglich, sondern DER Weg zu einer tieferen Verbindung – als Paar und als Familie

Verbrauchertipp - Deutschlandfunk
Verbrauchertipp: Überweisungen ins Ausland - sehr unterschiedliche Kosten

Verbrauchertipp - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 3:53


Le, Thy www.deutschlandfunk.de, Verbrauchertipp

Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden
Zuckerbrot und Peitsche... produzieren gänzlich unterschiedliche Innovationen

Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden

Play Episode Listen Later Mar 1, 2025 4:48


Ep 56. Zuckerbrot und Peitsche... produzieren gänzlich unterschiedliche Innovationen (März 2025) Basierend auf dem Artikel „How Social Movements Catalyze Firm Innovation" von Kate Odziemkowska und Yiying Zhu. https://doi.org/10.1287/orsc.2023.17497 Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt.  Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität Wien. Dieser Podcast ist Teil des brand eins Netzwerks.

Search Camp Podcast (SEO + SEA)
SEO für unterschiedliche Branchen: Warum Branchenkenntnisse soooo wichtig sind! [Search Camp 364]

Search Camp Podcast (SEO + SEA)

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 17:13


Es gibt unterschiedliche Branchen mit jeweils eigenen SEO-Spielregeln. Und genau deswegen ist es wichtig, bei der Auswahl einer Agentur, eines/einer Freelancer:in oder einem Inhouse SEO auch darauf zu achten, dass entsprechende Branchenkenntnisse vorhanden sind. Aber warum ist Local SEO anders als B2B SEO anders als B2C SEO anders als …? Episode/Transcript/Shownotes: https://bloo.link/sc364 Noch mehr von Bloofusion für Dich? https://www.bloofusion.de/hallo Markus bei LinkedIn hinzufügen/ansprechen: https://www.linkedin.com/in/markushoevener/ Unsere Online-Seminare bei OMCampus: https://omcampus.bloofusion.de/

Der Animus Podcast
#788 UNTERSCHIEDLICHE DEUTSCHRAP JOURNALISTEN, 50K ABMAHNUNG UVM.

Der Animus Podcast

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 25:22


Den Podcast auf Youtube findest du hier:https://www.youtube.com/@animus_offiziellDen Podcast als Video ohne Werbung findest du auf Patreon:https://www.patreon.com/DerAnimusPodcastAlle Infos zu liebdich:https://liebdich-official.com/https://www.instagram.com/liebdich_official?igsh=MW1sdzZtbXczOXJ5Zw==Kooperationen/Anfragen: deranimuspodcast@gmail.com Animus auf SocialMedia:Instagramhttps://www.instagram.com/animus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

power & pace | Triathlon-Training by tri-mag.de
Sollten Frauen und Männer unterschiedliche Trainingsansätze verfolgen?

power & pace | Triathlon-Training by tri-mag.de

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 76:34


Inwiefern ist es sinnvoll oder sogar notwendig, das Geschlecht bei der Trainingsplanung und -umsetzung zu berücksichtigen? Coach Björn Geesmann und triathlon-Redakteurin Anna Bruder werfen im Gespräch unter anderem einen Blick auf die Physiologie sowie den Menstruationszyklus und kommen der Beantwortung der Eingangsfrage ein gutes Stück näher.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Weltraumpsychologie ; Tier des Jahres ; Unterschiedliche Sprache

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Dec 30, 2024 76:35


Weltraumpsychologie - Was wir von Astronauten lernen können ; Tiere des Jahres - Das ist der Gedanke dahinter ; Klimawandel - Kommt es anders als wir denken? ; Wie Uganda gegen MPox kämpft ; Warum haben wir so unterschiedliche Sprachen? ; Schädlingsjagd im Museum ; Neue Klebstoffe für besseres Recycling ; Moderation: Franz Hansel. Von WDR 5.

KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌴
#109 Wie nutze ich Timeline-Arbeit effektiv in der systemischen Beratung?

KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌴

Play Episode Listen Later Dec 27, 2024 66:18


In dieser Folge sprechen Kevin Baron und Natalie Horn über die Methode der Timeline-Arbeit und ihre Anwendung in der Therapie, insbesondere in der forensischen Psychiatrie und anderen Extremkontexten. Sie diskutieren, wie Timeline-Arbeit dazu beitragen kann, Lebensereignisse zu strukturieren, verborgene Muster aufzudecken und Klient*innen bei der Reintegration in die Gesellschaft zu unterstützen. Besondere Schwerpunkte liegen auf der Verbindung zwischen Vergangenheit und Zukunft, dem Umgang mit emotionaler Belastung sowie der Bedeutung kultureller und individueller Perspektiven im therapeutischen Prozess. Höhepunkte der Folge Visualisierung von Lebensereignissen: Die Timeline-Arbeit kann Klient*innen dabei unterstützen, persönliche Erfahrungen zu ordnen und neue Perspektiven zu entwickeln. Reintegration nach Inhaftierung: Sie bietet die Möglichkeit, Herausforderungen besser zu bewältigen und Selbstständigkeit zu fördern, indem Klient*innen ihre Vergangenheit reflektieren und ihre Zukunft planen. Kulturelle Sensibilität: Unterschiedliche kulturelle Hintergründe können einen Einfluss auf die Wahrnehmung und Anwendung der Timeline-Arbeit haben und erfordern eine flexible Herangehensweise. Therapeutische Haltung: Eine erfolgreiche Anwendung der Methode erfordert Flexibilität, Selbstreflexion und die Bereitschaft, Ansätze individuell an die Bedürfnisse der Klient*innen anzupassen. Umgang mit emotionalen Prozessen: Die Timeline-Arbeit kann intensive emotionale Reaktionen hervorrufen, die durch gezielte Unterstützung von Therapeut*innen begleitet werden sollten. Empowerment und Zukunftsplanung: Sie kann Klient*innen dazu ermutigen, Verantwortung für ihre Entwicklung zu übernehmen und ihre Zukunft aktiv zu gestalten. Wenn du mehr von Natalie hören & sehen möchtest folge ihr gerne auf Instagram: Link Schlüsselbegriffe Timeline-Arbeit, Reintegration, forensische Psychiatrie, Lebensereignisse, Empowerment, kulturelle Sensibilität, emotionale Prozesse, Selbstreflexion, Zukunftsplanung, Perspektivwechsel, systemischer Ansatz, Stressmanagement, Visualisierung, Therapie, klientenzentriert, systemische Beratung, systemische Therapie, Umgang mit Gefühlszuständen.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
"Atlas der Sternenhimmel" - Was unterschiedliche Kulturen in den Sternbildern sahen

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 17, 2024 19:15


Der Autor und Literaturwissenschaftler Raoul Schrott schafft in sechs Jahren Recherche etwas Einzigartiges: Sein „Atlas der Sternenhimmel“ vergleicht Sternenbilder und die damit verbundenen Mythen der Kulturen der Menschheitsgeschichte. Schrott, Raoul www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
"Atlas der Sternenhimmel" - Was unterschiedliche Kulturen in den Sternbildern sahen

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 17, 2024 19:15


Der Autor und Literaturwissenschaftler Raoul Schrott schafft in sechs Jahren Recherche etwas Einzigartiges: Sein „Atlas der Sternenhimmel“ vergleicht Sternenbilder und die damit verbundenen Mythen der Kulturen der Menschheitsgeschichte. Schrott, Raoul www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
"Atlas der Sternenhimmel" - Was unterschiedliche Kulturen in den Sternbildern sahen

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 17, 2024 19:15


Der Autor und Literaturwissenschaftler Raoul Schrott schafft in sechs Jahren Recherche etwas Einzigartiges: Sein „Atlas der Sternenhimmel“ vergleicht Sternenbilder und die damit verbundenen Mythen der Kulturen der Menschheitsgeschichte. Schrott, Raoul www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Brandschutz To Go - News, Tipps und Anekdoten aus der Sicherheitstechnik
#078 Unterschiedliche Brandmelder im Test: Expertentipps von Carsten Meißner

Brandschutz To Go - News, Tipps und Anekdoten aus der Sicherheitstechnik

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 17:12


In der heutigen Episode habe ich das Vergnügen, mit dem Brandschutzexperten Carsten Meißner zu sprechen. Unsere Diskussion dreht sich um die entscheidende Frage: Wie wählt man den richtigen Brandmelder aus?

Große Fragen in zehn Minuten von MDR Wissen
Warum haben wir so unterschiedliche Sprachen?

Große Fragen in zehn Minuten von MDR Wissen

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 10:00


Warum sind Sprachen sooo verschieden, so anders? Wie kommt es, dass Chinesisch so ganz anders ist als Deutsch oder Russisch? Und gab es mal eine einzige, eine Ursprache?

Die Produktwerker
Unterschiedliche Strategieansätze - Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Die Produktwerker

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 41:18


Produktstrategie ist ein herausforderndes Thema – unterschiedlichste Strategieansätze, sperrige Begriffe, hohe Erwartungen und der Druck, „richtig“ zu entscheiden, machen es vielen schwer, sich darauf einzulassen. Doch genau hier setzt diese Folge der Produktwerker an. Zusammen mit dem Strategiexperten Markus Andrezak beleuchtet Oliver, wie Product Owner:innen sich effektiv mit Strategieansätzen auseinandersetzen können, ohne in lähmenden Perfektionismus zu verfallen. Was euch immer klar sein sollte: Strategie ist kein abgeschottetes Konzept für eine exklusive Gruppe in einem Unternehmen. Es geht vielmehr darum, klare, bewusste Entscheidungen zu treffen, die Orientierung geben und sich kontinuierlich anpassen lassen. Ansätze wie das Playing-to-Win-Framework von Roger Martin machen dies greifbar. Anstatt einen starren Plan zu schaffen, bietet das Framework die Möglichkeit, flexibel und iterativ zu arbeiten. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die regelmäßige Beschäftigung mit Strategie. Markus betont, dass Strategie nicht in einmaligen Offsites entsteht, sondern in kleinen, stetigen Schritten, die Teil des Arbeitsalltags werden. Regelmäßige Reflexionen – zum Beispiel in Meetings oder Sprint Reviews – helfen, Klarheit zu schaffen und die Strategie an den aktuellen Kontext anzupassen. Diese Routine trainiert nicht nur die Fähigkeit, über Strategie zu sprechen, sondern verbessert auch die Kommunikation innerhalb des Teams. Doch es gibt nicht das eine richtige Framework. Vielmehr geht es darum, aus den vielen Strategieansätzen einen Ansatz zu wählen, der zu den eigenen Bedürfnissen und dem Team passt. Ein zentraler Tipp für Product Owner:innen ist, klein anzufangen und iterativ vorzugehen. Das Ziel ist, Strategieansätze so in den Arbeitsalltag zu integrieren, dass sie praktikabel bleiben und echten Mehrwert schaffen. Wer das schafft, wird feststellen, wie sehr eine klare Strategie die tägliche Arbeit erleichtert – sei es bei der Priorisierung des Backlogs oder der Zieldefinition für das Team. Diese früheren Folgen werden in dieser Episode referenziert: - Produktstrategie in die Praxis bringen - mit Markus Andrezak - The Product Field - Framework - The Decision Stack Und diese anderen älteren Folgen können wir in diesem Kontext empfehlen: - Eine Produktstrategie entwickeln - Von der Produktstrategie zum Product Backlog (mit Roman Pichler) - Eine Produktstrategie ohne Canvas erarbeiten (mit Tim Herbig) Frühere Folgen mit Markus Andrezak: - Warum scheint die Product Owner Rolle so schwer zu sein? (Folge 3 und immer noch eine der meistgehörten Folgen!) - Business- oder Nutzersicht: Welchen Blickwinkel sollte ein PO einnehmen? (neben Markus auch mit Sohrab Salimi - und durch die zwei Experten ausnahmsweise etwas länger als sonst) Wer weitere Fragen an Markus Andrezak hat oder mit ihm in Kontakt treten möchte, erreicht ihn am besten über sein LinkedIn-Profil oder über seine Webseite (ueberproduct.de). Weitere Infos zum Lernen in der "Strategy Collective Cohorte" gibt es bei der überproduct Academy.

Wildtierschutz Deutschland
Zwei ganz unterschiedliche Biberreviere in Rheinland-Pfalz

Wildtierschutz Deutschland

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 5:12


Der Blick auf die aktuelle Verbreitungskarte des Bibers in Rheinland-Pfalz macht Freude: Der Baumeister und Landschaftsarchitekt ist auf dem Vormarsch. Wie an einer Perlenschnur reihen sich die Bibernachweise aneinander: Unter anderem an der Nahe und ihrem Nebenfluss aus dem Hunsrück, dem Simmerbach [1 – Verbreitungskarte]. Zwei Biberreviere [2 – Artportrait Biber]genau in dieser Region, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten, habe ich kürzlich besucht.

Du, ich, etc.
Unterschiedliche Love Languages?

Du, ich, etc.

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 53:33


Was wenn man sich nicht so geliebt fühlt, wie das Gegenüber Liebe ausdrückt? Und verlieren Blumen ihren Wert, wenn man nach ihnen fragen muss? Johanna und Sebastians mental load schießt gerade in die Höhe und das hat diese Woche zu Streit geführt. Sie suchen nach dem Hintergrund und nach Wegen, wie Sie in Zukunft besser mit diesen Situationen umgehen könnten. Die Küche kommt und der Raum ist noch nicht bereit - es steht richtig viel Arbeit an. Wann wurde das hier eigentlich ein Renovierungspodcast?

Meditationen für die Schwangerschaft und Geburt - mama.namaste
#212 - Geburtsbericht Jenny - 2 unterschiedliche Klinikgeburten

Meditationen für die Schwangerschaft und Geburt - mama.namaste

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 28:12


In dieser Folge berichtet Jenny von den unterschiedlichen Geburten ihrer beiden Kinder. Sie teilt mit uns, wie es ist, wenn man nicht sofort auf diesem High ist, sein frisch geborenes Baby abgöttisch zu lieben. Danke für deine Offenheit liebe Jenny! Nichtsdestotrotz ist das ein wunderschöner positiver Geburtsbericht, aus dem ihr natürlich viel mitnehmen könnt für die eigene Erfahrung. Alles Liebe, deine Sabrina

RSO Infomagazin
Ein grauer Star ist ein grauer Star. Doch für die Behandlung gibt es unterschiedliche Tarife. Mal kostet der Eingriff 1500 Franken, mal das Doppelte.

RSO Infomagazin

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 17:39


Heute mit diesen Themen:Im Prinzip ist es einfach: Ein grauer Star ist ein grauer Star. Doch für die Behandlung der Linsentrübung gibt es unterschiedliche Tarife. Mal kostet der Eingriff am Auge 1500 Franken, mal das Doppelte – eine unbefriedigende Situation für alle Beteiligten. Seit Jahren brüten Ärzte, Spitäler und Versicherer über einer neuen Tarifstruktur – Tardoc soll den heillos veralteten Tarmed ablösen. 2026 wird der veraltete Ärztetarif Tarmed durch das neue Einzelleistungstarifsystem Tardoc ersetzt.Rund drei Viertel weniger Wildtiere als vor 50 Jahren.Weltweit schwinden die Tierbestände. Eine WWF-Untersuchung zeigt nun, wie es um viele Populationen weltweit steht.Das ganze Jahr über wird gefeiert – 500 Jahre Graubünden. Verschiedene Events und Projekte sind im Rahmen dieser Feier organisiert worden. So zum Beispiel auch eine neue Sonderausstellung im Rätischen Museum. Diese zeigt eine Zeit, in der sich die drei Bünde zusammenschlossen, und definitiv vieles anders war als heute.Ohne ihn hätte es die Blues and Rock Night Thusis nie gegeben. Die Bands und Musiker dafür hat der Bündner Gian Monsch immer höchstpersönlich gesucht – auch in den USA. Ein Filmteam hat ihn auf seiner jüngsten Reise begleitet.

DER LEITERPODCAST
15_Einfach Leiten - Unterschiedliche Leitungstypen?

DER LEITERPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 15:30


Ist dir schon einmal aufgefallen, dass Führungskraft nicht gleich Führungskraft ist? Leitungspersonen können richtig unterschiedlich sein und daher auch sehr unterschiedlich leiten. Sie haben ihre Stärken und Schwächen. Wenn die Anforderung der Situation mit der besonderen Fähigkeit der Leitungsperson zusammenpasst, dann kann eine Führungskraft richtig viel bewirken. Sie passt dann einfach. O.k., welche Typen gibt es nun. Ich stelle hier mal 9 Führungstypen in der Episode vor. Sicher ist die Liste nicht erschöpfend und man kann durchaus in seiner Person Stärken unterschiedlicher Typen zusammenbringen. Wo findest du dich wieder? Mehr Infos und Arbeitsblätter zur Vertiefung: https://der-leiterblog.de/einfach-leiten/ #Einfachleiten #DerLeiterpodcast #DerLeiterblog #vivakirchemannheim #Mannheim #leitung #führung #LotharKrauss

KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌴
#102 von PEP bis Mentalisierung: Moderne Ansätze für die Praxis

KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌴

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 62:18


Von PEP bis Mentalisierung – Moderne Ansätze für die Praxis Zusammenfassung In dieser Podcastfolge diskutieren Marius Birner und Marcel Rössler über die Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich nach einer systemischen Weiterbildung ergeben. Im Fokus stehen das Impostor-Syndrom, die wachsende Professionalisierung im Coaching und psychosozialen Bereichen sowie die Entwicklung einer systemischen Haltung. Es wird die Frage der Legitimation im psychosozialen Feld beleuchtet und die Notwendigkeit betont, offen für neue therapeutische Ansätze und Methoden zu sein. Unterschiedliche psychotherapeutische Herangehensweisen werden betrachtet, darunter der systemische Ansatz, Hypnotherapie und Verhaltenstherapie. Birner betont die Komplexität und Vielfalt der Methoden im systemischen Ansatz, einschließlich der Aufstellungsarbeit, und zieht Parallelen zur Hypnotherapie. Verhaltenstherapie wird als dynamischer, integrativer Ansatz beschrieben, der sich kontinuierlich weiterentwickelt und verschiedene moderne Techniken integriert. Weiterhin werden die Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) zur Behandlung von Persönlichkeitsstörungen, die Schematherapie und die Arbeit mit inneren Anteilen thematisiert. Abschließend behandeln die beiden die Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) sowie körpertherapeutische Ansätze wie PEP (nach Dr. Michael Bohne), um die Bedeutung der Integration verschiedener Therapieansätze und die Rolle der Mentalisierung in der therapeutischen Arbeit zu unterstreichen. Höhepunkte Die Unsicherheit nach einer systemischen Weiterbildung und das Impostor-Syndrom beeinflussen viele Fachkräfte im psychosozialen Bereich. Die Entwicklung einer professionellen, systemischen Haltung ist zentral. Die Legitimation im Coaching und psychosozialen Kontext gewinnt an Bedeutung. Vielfältige therapeutische Ansätze wie systemische Therapie, Hypnotherapie und Verhaltenstherapie bieten unterschiedliche Perspektiven und Methoden. Aufstellungsarbeit ist ein vielseitiges Werkzeug im systemischen Kontext. Die Dialektisch-Behaviorale Therapie und die Schematherapie erweisen sich als wertvoll für die Arbeit mit inneren Anteilen und Persönlichkeitsstörungen. Körpertherapeutische Methoden wie PEP (nach Dr. Michael Bohne) sowie ACT fördern Akzeptanz und Commitment in der therapeutischen Praxis. Offenheit für neue Methoden und Fortbildungen kann die therapeutische Kompetenz stärken. Die Integration verschiedener Therapieansätze bereichert die Klientenorientierung. Keywords Systemische Weiterbildung, Coaching, Therapie, Impostor-Syndrom, systemische Haltung, Professionalisierung, Legitimation, psychosoziale Beratung, Methodenvielfalt, systemischer Ansatz, Aufstellungsarbeit, Hypnotherapie, Verhaltenstherapie, Dialektisch-Behaviorale Therapie, Schematherapie, innere Anteile, ACT, PEP (Dr. Michael Bohne), Mentalisierung, Therapieintegration, Klientenorientierung

Freeway
98 | Unterschiedliche Vision bei Co-Geschäftsführung: Was tun?

Freeway

Play Episode Listen Later Oct 21, 2024 28:58


Zwei Unternehmensinhaber, zwei unterschiedliche Visionen für das Unternehmen - wie findet man in dieser Situation eine Lösung? In dieser Episode diskutieren Tobias und Christoph die Herausforderungen, die Unternehmensinhaber bei der Visionsarbeit und der Zusammenarbeit mit Partnern erleben. In dieser Episode erfährst du: Wie unterschiedliche Vorstellungen zu Konflikten führen können Welche Lösungsansätze es gibt, um diese Differenzen zu überwinden Anhand praktischer Beispiele, warum die Rollenverteilung und Dynamik innerhalb eines Unternehmens entscheidend für eine erfolgreiche Zusammenarbeit sind Viel Freude beim Zuhören! Kapitel 00:00 Einführung und Urlaubsrückkehr 03:01 Visionsarbeit und Unternehmensinhaber 05:58 Konflikte zwischen Gesellschaftern 08:50 Beispiel 1: Wachstum vs. Kreativität 11:50 Alignment-Phase und Konfliktlösung 15:00 Rollenverteilung und Unternehmensstruktur 17:55 Dynamische Rollen und Unternehmerfreiheit 20:50 Schlussfolgerungen und Ausblick ________________________________ _______________________ Du bist selbst Agenturinhaber und stehst vor solchen oder ähnlichen Herausforderungen? Geh' mit uns deinen Freeway und finde mit uns in deine unternehmerische Freiheit! ➡️ Buch dir dein kostenfreies Strategiegespräch direkt hier. ➡️ Besitzen statt betreiben: dein-freeway.de Alle Downloads zur Folge findest du unter ➡️ dein-freeway.de/download Hast du Themenwünsche, Feedback oder Fragen zum Podcast? ➡️ Schreib' uns direkt an: service@dein-freeway.de Mehr zu Christoph: >> LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christoph-von-oertzen >> Homepage: https://christoph-von-oertzen.de/ Mehr zu Tobias: >> LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tobiaskarns/ >> Homepage: https://www.tobias-karns.com ________________________ Keywords: Unternehmensinhaber, Visionsarbeit, Konflikte, Wachstum, Kreativität, Alignment, Rollenverteilung, Unternehmerfreiheit, Coaching, Beratung

KathaMaReal
Kathatalk: mit sich selbst im Reinen sein, Essverhalten, unterschiedliche Energielevel als Frau

KathaMaReal

Play Episode Listen Later Oct 14, 2024 32:35


Wie fühlt es sich an, wenn man mit sich selbst im Reinen ist? Was kann man machen, um dahinzukommen? Wie ist mein Essverhalten aktuell? Warum sind unsere Energielevel als Frau so unterschiedlich?

hr4 Rhein-Main und Südhessen
Brennholz machen trotz Schweinepest - unterschiedliche Regeln im Kreis Groß-Gerau

hr4 Rhein-Main und Südhessen

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 2:17


Bit-Rauschen: Der Prozessor-Podcast von c’t
Unterschiedliche Typen von Rechenzentren | Bit-Rauschen 2024/21

Bit-Rauschen: Der Prozessor-Podcast von c’t

Play Episode Listen Later Oct 9, 2024 71:32


Colocation, KI, Edge, HPC und so weiter – Rechenzentren sind je nach Geschäftsmodell ganz verschieden aufgebaut, verrät Folge 2024/21 des Podcast Bit-Rauschen.

BRF - Podcast
BRF am Morgen: "Kann sich sehen lassen" oder "nichts gesehen": Unterschiedliche Sichtweisen im St. Vither Stadtrat - Stephan Pesch

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Oct 6, 2024


Religionen - Deutschlandfunk Kultur
Schwarz, gelb, blau - Warum indische Götter unterschiedliche Hautfarben haben

Religionen - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 29, 2024 7:43


Stiebitz, Antje www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen

Echtzeit-Serien - Deutschlandfunk Kultur
Serie Paare und Geld 08: Unterschiedliche Gehälter, unterschiedliche Bedürfnisse

Echtzeit-Serien - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 28, 2024 5:19


Schwarz, Marietta www.deutschlandfunkkultur.de, Echtzeit

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Co-Kultur: Wenn unterschiedliche Arten voneinander lernen und interagieren

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 3, 2024 4:14


Westerhaus, Christine www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Unterschiedliche Wahlkämpfe der AfD in Thüringen und Sachsen

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 25, 2024 3:59


Lindner, Nadine www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Gude, Mittelhessen!
Unterschiedliche Mieten auch im ländlichen Raum

Gude, Mittelhessen!

Play Episode Listen Later Aug 20, 2024 6:45


Der Zensus zeigt unterschiedliche Mieten auch im ländlichen Raum, die B255 wird in Herborn kurzzeitig gesperrt und der Villmarer Ortsteil Weyer soll für Touristen und Bürger aus der Region noch interessanter werden. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. Alle Hintergründe und Links gibt es hier: https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/landkreis-lahn-dill/lahn-dill-kreis-wo-mieten-am-teuersten-und-guenstigsten-sind-3880122 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/herborn/b255-gesperrt-stadteingang-ist-in-herborn-drei-tage-dicht-3885110 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-limburg-weilburg/villmar/schwimmbad-und-golfplatz-wird-weyer-zum-touristen-magnet-3887063 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/landkreis-lahn-dill/johannes-volkmann-bewirbt-sich-um-bundestagsmandat-im-lahn-dill-kreis-3878447 https://www.mittelhessen.de/sport/fussball/fussball-bundesliga/die-bundesliga-startet-das-ist-neu-das-muss-man-wissen-3893509 Ein Angebot der VRM.

Liebe Leben - Beziehung. Anders. Leben.
Unterschiedliche sexuelle Bedürfnisse in (Langzeit)beziehungen

Liebe Leben - Beziehung. Anders. Leben.

Play Episode Listen Later Aug 15, 2024 42:19


Gerade Sexualität ist ein sehr intimer, sensibler Bereich, wo jeder Mensch unterschiedliche Bedürfnisse, Erfahrungen und Sehnsüchte in sich trägt, die, wenn sie aufeinandertreffen, eben auch mal ein bisschen Reibungsfläche erzeugen können (und dürfen).

Regionaljournal Basel Baselland
Basler Parteien fahren unterschiedliche Wahlkampf-Strategien

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jul 11, 2024 5:02


Am 20. Oktober wird im Kanton Basel-Stadt die Regierung und das Parlament neu gewählt. Während einige Parteien schon mit Wahlkampf begonnen haben, warten andere noch zu.

Gedanken zum Tag
Unterschiedliche Arten von Träumen

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Jun 21, 2024 1:38


Wir alle träumen - jede Nacht. (...) Aber es gibt unterschiedliche Arten von Träumen. Entnommen aus: Anjana Gill "Liebes Universum, was willst du mir sagen? Die Bedeutung von Zahlen Träumen und vielem mehr...", Omega Verlag, Güllesheim 2023

triathlon talk – Carbon & Laktat
triathlon talk mit Karsten Janßen: Carbonschuhe für unterschiedliche Läufertypen

triathlon talk – Carbon & Laktat

Play Episode Listen Later Jun 21, 2024 49:25


Gast in dieser Folge ist Karsten Janßen. Karsten leitet beim Laufschuhhersteller Asics das sogenannte Brand Trainer Team und ist damit für Schulungen zu neuen Produkten verantwortlich. Im Gespräch mit triathlon-Redakteurin Anna Bruder wird die neue Metaspeed-Serie unter die Lupe genommen. Konkret geht es um die Carbonschuhmodelle "Metaspeed Sky Paris" und "Metaspeed Edge Paris". Wieso können unterschiedliche Läufertypen von unterschiedlichen Modellen profitieren? Wie findet man den idealen Wettkampfschuh? Wie setzt man Carbonschuhe im Training ein? Diese und mehr Fragen werden in dieser Episode beantwortet.

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Freundschaft: Wenn wir unterschiedliche politische Meinungen haben

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later May 24, 2024 25:58


Wie viel Politik hält eine Freundschaft aus, wenn Ansichten auseinandergehen? Darüber sprechen wir mit Daria und Konrad. Wer sich lange kennt, kann Uneinigkeiten eher aushalten. Anders ist das oft bei neuen Bekanntschaften. Wie wir damit umgehen können, erklärt die Sozialpsychologin Nicole Harth.**********Ihr hört in der Ab 21:00:01:02 - Daria und Konrad können gut über Politik diskutieren00:15:24 - Sozialpsychologin Nicole Harth kennt die Forschung zu politischen Differenzen in Freundschaften**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an ab21.dlfnova@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Unterschiedliche Musik an 13 Orten gleichzeitig - Die Northeimer Musiknacht

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later May 23, 2024 4:21


Am Samstag wird es wieder musikalisch vielseitig. Das kommende Wochenende steht die dritte Northeimer Musiknacht an. Was uns genau erwartet, dazu hat Lasse Dreyer den Geschäftsführer des Stadtmarketing Northeim und Mitorganisator Michael Eilers befragt.

Der Madame Moneypenny Podcast mit Natascha Wegelin
#343 - Interview: Brauchen Töchter und Söhne eine unterschiedliche Finanzerziehung?

Der Madame Moneypenny Podcast mit Natascha Wegelin

Play Episode Listen Later Apr 2, 2024 47:45


Ich wurde von Nora für ihren Podcast Mompany, in dem es um die Vereinbarkeit von Kindern und Business geht, interviewt.

Familienrat mit Katia Saalfrank
Unterschiedliche Entwicklungsphasen – Wie kann ich die Bedürfnisse aller unter einen Hut kriegen?

Familienrat mit Katia Saalfrank

Play Episode Listen Later Apr 1, 2024 51:20


In dieser Episode geht es um die unterschiedlichen Bedürfnisse. Martin* hat uns geschrieben und gefragt, wie seine Frau und er es schaffen können, den Alltag mit ihren drei Söhnen harmonischer zu gestalten. Wie kann ich mit meinen Kindern individuell und in der Gruppe in Kontakt gehen? Wie schaffe ich Räume, in denen sich alle entfalten können? Wie kann ich innerhalb einer Gruppe Streitpunkte klären, sodass sie sich nicht regelmäßig wiederholen? *Namen geändert Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an familienrat@mitvergnuegen.com _____________________________ Katias Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung': https://bit.ly/35ue64X Katias App ‘Kinder besser verstehen': https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten Katias Kinder-besser-verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://bit.ly/3Rge4EP Katias Akademie Kinder besser verstehen (von der Erziehung zur Beziehung). https://sommerakademie-kinderbesserverstehen.de/ In Katias Onlineshop findet ihr Karten und weiteres pädagogisches Material für einen bindungs- und beziehungsorientierten Alltag mit Kindern: https://katiasaalfrank.de/online-shop/ ____________________________ Unser heutiger Werbepartner ist MOGLi. MOGLi steht für nachhaltige, süße und herzhafte Bio-Snacks für die ganze Familie, die perfekt zu jedem Abenteuer in der Natur passen. Absolute Naschempfehlung mit gutem Gewissen! https://mogli.de

Familienrat mit Katia Saalfrank
Unterschiedliche Bedürfnisse – Wie können Eltern trotz verschiedener Wünsche an einem Strang ziehen?

Familienrat mit Katia Saalfrank

Play Episode Listen Later Mar 18, 2024 24:24


Ann-Kathrin* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie ihren Kindern kommunizieren kann, dass ihr Partner und sie ein unterschiedliches Verständnis von Elternschaft haben. Wie gehe ich damit um, das mein*e Partner*in wenig empathisch mit unseren Kindern ist? Wie können wir unterschiedliche Wünsche und Bedürfnisse kommunizieren? Wie kann ich mit meinem*meiner Partner*in ins Gespräch gehen? *Namen geändert Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an familienrat@mitvergnuegen.com _____________________________ Katias Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung': https://bit.ly/35ue64X Katias App ‘Kinder besser verstehen': https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten Katias Kinder-besser-verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://bit.ly/3Rge4EP Katias Akademie Kinder besser verstehen (von der Erziehung zur Beziehung). https://sommerakademie-kinderbesserverstehen.de/ In Katias Onlineshop findet ihr Karten und weiteres pädagogisches Material für einen bindungs- und beziehungsorientierten Alltag mit Kindern: https://katiasaalfrank.de/online-shop/ ____________________________ Unser heutiger Werbepartner ist NAÏF. Nachhaltige und sanfte Pflegeprodukte für Babys & Kids ohne Mineralöl und Mikroplastik gibt es bei NAÏF. Mit dem folgenden Link spart ihr automatisch 15 % auf euren Einkauf: https://naifcare.com/de-de?code=rat15

Going Ultra - Dein Weg zum Ultramarathon
Freundinnen-Talk - Tipps für Kurzurlaube im oft stressigen Alltag und zwei unterschiedliche Ultramarathons

Going Ultra - Dein Weg zum Ultramarathon

Play Episode Listen Later Feb 29, 2024 50:41


In der heutigen Episode sprechen Simone und ich über ganz unterschiedliche Ultramarathons und wie wir diese gemeistert haben. Endlich kommt das Thema power napping auf den Tisch, denn gerade das, was so offensichtlich ist, fällt uns meistens am schwersten. Was tun, wenn man mal eine längere Pause machen musste und wieder ins Training einsteigen will? Auch darum geht es diesmal und warum der bevorstehende Urlaub mal nichts mit Training zu tun hat. Viel Spaß beim Anhören. SHOW NOTES Trailrunning Camp für Frauen in Garmisch: https://annachughes.com/trailrunning-camp-in-garmisch Brauchst du Support und persönliches (online) Coaching, mehr Struktur in deinen Abläufen und im Training: https://annachughes.com/leichter-laufen Feedback, Themenvorschläge per WhatsApp an: 0160 - 95 40 52 49 Substack: https://annahughes.substack.com/ Run happy. Be happy. Deine Anna Folge direkt herunterladen

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Kognition: Warum zeigen Erdmännchen unterschiedliche geistige Fähigkeiten?

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 21, 2024 4:35


Stang, Michaelwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Verbrauchertipp - Deutschlandfunk
Unterschiedliche Preise für Medikamente bei Apotheken

Verbrauchertipp - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 19, 2024 3:39


Braun, Hildewww.deutschlandfunk.de, Verbrauchertipp

Kakadu - Deutschlandfunk Kultur
Laut, leise, hoch, tief - Wieso haben wir unterschiedliche Stimmen?

Kakadu - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 6, 2024 25:25


Wir können mit unserer Stimme schreien, flüstern, lachen, jubeln - und sprechen. Was sie mit einem Musikinstrument gemeinsam hat, finden wir mit euch heraus. Mit Patricia und Aliyah

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Linguistik: Wie eng sind unterschiedliche Gebärdensprachen miteinander verwandt?

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 2, 2024 4:51


Meyer, Annekewww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Zwei Zwanziger
#231 Unterschiedliche Zukunftspläne

Zwei Zwanziger

Play Episode Listen Later Jan 4, 2024 60:07


Ohne Trauma ins neue Jahr. Wobei Trauma hier sehr hochgegriffen ist, führen wir im Jahr 2024 die neue Kategorie „traumatise Heinrich“ ein und sprechen über seltsames Kopfzerbrechen bei Belanglosigkeiten, darüber hinaus sprechen wir über Geschenke die einem nicht gefallen und über die neue Bürgerpflicht, dass wir gefälligst beim einparken anderer wegschauen. Im Thema geht es um eine unterschiedliche Vorstellung der Zukunft. Viel Spaß! (mit dem Code ZWEIDREISSIGER spart ihr auf https://www.hellofresh.de/ZWEIDREISSIGER bis zu 120€ & vielen Dank an ipalat) Folge direkt herunterladen

ELTERNgespräch
EURE FRAGEN Unterschiedliche Kinderbedürfnisse in Mehrkindfamilien

ELTERNgespräch

Play Episode Listen Later Nov 30, 2023 22:34


Kind 1 ist müde vom Kindergarten, Kind 2 will draußen toben und macht drinnen alles kaputt, was Kind 1 gebaut hat. Wie bekommt man alle Bedürfnisse unter einen Hut?, fragt sich unsere Hörerin. Gar nicht, sagt Elke. Nacheinander ist besser und: Man dürfe das größere Kind auch ermutigen, auf sein Recht nach Ruhe oder andere Bedürfnisse zu pochen, denn es muss nicht immer "vernünftig" sein. ZITAT: "Man kann die unterschiedlichen Bedürfnisse von zwei oder mehreren Kindern nicht unter einen Hut bringen. 'Nacheinander' heißt das Zauberwort. Das verhilft auch zu mehr eigener Klarheit." +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++OOODER Ihr hört mal in Julias zweiten tollen Podcast rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben – die die denken: betrifft mich ja noch nicht, sollten erst recht mal reinhören ;-)+++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
Uganda und Senegal - Afrikas unterschiedliche Asylsysteme

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 7, 2023 26:49


In Afrika haben fast alle Staaten die Genfer Flüchtlingskonvention und die "afrikanische Flüchtlingskonvention" unterschrieben. Uganda nimmt mit 1,5 Millionen am meisten Geflüchtete auf. Im politisch stabilen Senegal dagegen suchen wenige Schutz.Sira Thierij, Ulrike Krause, Yana Adu, Andre Zantowwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei

ETDPODCAST
Nr. 5399 Muslime zwischen den Fronten: Unterschiedliche Wahrnehmungen des Nahostkonflikts

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 12, 2023 13:42


Der Terror der Hamas in Israel belastet auch in Deutschland das Verhältnis zwischen den Bevölkerungsgruppen. Unterschiedliche Narrative zum Nahostkonflikt drohen, zum Vorwand für eine neue Welle der Islamfeindlichkeit zu werden. Eine Analyse. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

Echo der Zeit
KI: «Das ist alles nur eine grosse Simulation»

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jun 4, 2023 27:58


Warnungen vor den Gefahren künstlicher Intelligenz (KI) sind unüberhörbar. Selbst KI-Entwickler stossen ins gleich Horn. KI berge das Risiko, die Menschheit auszulöschen. Wie gross sind die Gefahren? Das Gespräch mit Ralf Otte, Professor für Industrieautomatisierung und Künstliche Intelligenz an der Technischen Hochschule Ulm. Weitere Themen: (06:15) KI: «Das ist alles nur eine grosse Simulation» (14:30) Unterschiedliche Öl-Interessen von Saudi Arabien und Russland (17:43) Antwerpener Diamantenhändler befürchten Russland-Sanktionen (22:40) Ringen um Container-Dörfer für Asylsuchende