Podcasts about geldforderungen

  • 17PODCASTS
  • 25EPISODES
  • 43mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jun 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about geldforderungen

Latest podcast episodes about geldforderungen

Radio München
Verbraucherzentrale dokumentiert Bargeldablehnung - von Norbert Häring

Radio München

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 3:50


Wie praktisch, das Smartphone, das ohnehin in der Hand liegt, etwas gegen den Scanner neigen: Bezahlung erfolgt! Die Bewusstheit aber, was mit dem Zurückdrängen des Bargeldes an Freiheitsverlusten einhergehen, steckt wahrlich in den Kinderschuhen. Muss zuerst ein Stromausfall die Bezahlungen verunmöglichen? Müssen wir erst auf ein Creditsystem warten, das uns den Kauf von unliebsamen Produkten verweigert um zu verstehen, dass Bargeld ein großes Stück Freiheit bedeutet? Es sind nicht nur die alten Menschen, die am Bargeld hängen, weil ihnen das Digitale fremd ist. Immer noch etwa die Hälfte aller Geschäfte werden bar abgewickelt. Und jetzt erhalten die Verteidiger des Bargeldes unverhofft Unterstützung: die Verbraucherzentrale, denn Euro Banknoten und Münzen sind gemäß § 14 1 Satz 2 des Gesetzes über die Deutsche Bundesbank gesetzliches Zahlungsmittel. Das bedeutet, dass die Banknoten und Scheine prinzipiell von jedermann zur Begleichung von Geldforderungen akzeptiert werden müssen. Häufig aber wird in Restaurants und Cafés beispielsweise kein Bargeld mehr annehmen. Deshalb ruft die Verbraucherzentrale seit kurzem dazu auf, Bargeldablehnungen mit einem eigens dafür eingerichteten Formular zu melden. Hören Sie hierzu Norbert Härings Text „Verbraucherzentrale dokumentiert Bargeldablehnung“, der zunächst auf seinem Blog erschienen war. https://norberthaering.de/bargeld-widerstand/verbraucherzentrale-bargeld/ Sprecher: Karsten Troyke Bild: Radio München www.radiomuenchen.net/​ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin (BTC): bc1qqkrzed5vuvl82dggsyjgcjteylq5l58sz4s927 Ethereum (ETH): 0xB9a49A0bda5FAc3F084D5257424E3e6fdD303482

Update verfügbar
#52 - Love Scamming – wenn Liebe zur Falle wird

Update verfügbar

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 42:49


Der moderne Heiratsschwindel erfolgt digital, immer mehr Menschen sind davon betroffen. Die Betrugsmasche im Internet, auch Romance Scamming oder Love Scamming genannt, beginnt oft über soziale Netzwerke, Dating-Portale oder E-Mails. Betrüger und Betrügerinnen nutzen Spam-E-Mails oder Fake-Accounts, um den ersten Kontakt herzustellen. Über Monate täuschen sie eine Beziehung vor, um dann plausibel klingende Geldforderungen zu stellen – sei es für ein Visum, einen Flug oder medizinische Notfälle. Einige Opfer werden sogar mit persönlichen Bildern und Videos erpresst. Schlien und Hardy sprechen in dieser Folge mit Uschi Tschorn, die selbst Opfer von Love Scamming wurde und nun Betroffene zum Thema berät. Und auch die Polizei haben die beiden befragt: Stefanie Lösing vom Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen erklärt, wie mit welchen Maschen und Tricks Love Scammer vorgehen und was Betroffene tun können.

Die Kunst des Bewusstseins mit Marko C. Lorenz
Wie man wahre von trügerischen spirituellen Lehrern unterscheidet

Die Kunst des Bewusstseins mit Marko C. Lorenz

Play Episode Listen Later May 4, 2024 15:28


In dieser aufschlussreichen Episode tauchen wir tief in das Thema ein, wie man wahre spirituelle Lehrer von trügerischen unterscheiden kann. Diese Folge bietet praktische Ratschläge und Einsichten, um die Authentizität spiritueller Führer zu erkennen und sich vor jenen zu schützen, die falsche Absichten haben. Wir besprechen die Schlüsselmerkmale und Verhaltensweisen, die echte spirituelle Lehrer auszeichnen, wie etwa Integrität, Transparenz und das echte Bestreben, anderen zu helfen, ohne eigennützige Ziele. Gleichzeitig beleuchten wir die Warnsignale und roten Fahnen, die auf trügerische Lehrer hinweisen können, wie zum Beispiel übermäßige Geldforderungen oder das Schaffen von Abhängigkeiten. Diese Episode ist ein Muss für jeden, der auf seiner spirituellen Reise nach Orientierung sucht und sich vor irreführenden Einflüssen schützen möchte. Lerne, wie du die Weisheit wahrer spiritueller Lehrer nutzen und gleichzeitig die Fallen trügerischer Führer vermeiden kannst. Mehr Informationen zu mir findes du auf meiner Webseite: www.markolorenz.com Hier findest du mein Buch Das große Mysterium: www.das-grosse-mysterium.com Hier geht's zu meiner Meditations-App: www.brainwave3d.app

Geldbewusst
Folge 349 - greife mal einem nackten Mann in die Tasche

Geldbewusst

Play Episode Listen Later Oct 5, 2023 1:29


Eine schöne Redewendung habe ich heute zum Anlass für diese Podcastfolge genommen. “Greife mal einem nackten Mann in die Tasche” Geht natürlich nicht, wer keine Kleidung an hat kann auch keine Taschen haben. Die Redewendung bedeutet, dass versucht wird, einem Armen noch etwas wegzunehmen der ohnehin nicht besitzt, was gleichsam nahezu unmöglich ist Wenn jemand in finanzieller Not ist und dann noch Geldforderungen, bspw. Bußgelder oder Nachforderungen auf ihn zukommen, dann gleicht das dem Versuch einem nackten Mann in die Tasche zu greifen. Es ist daher sinnlos bei jemandem Geld zu holen, bei dem nichts vorhanden ist. Die Redewendung kann aber auch zum Einsatz kommen, wenn man um Geld gefragt wird, sozusagen von jemandem angeschnorrt, angepumpt, angebettelt oder sonst wie angehauen wird. Da kann man antworten: Greife mal einem nackten Mann in die Taschen. Kennst du auch eine Redewendung, die ich hier Podcast einmal vorstellen soll, dann schreibe mir gerne über mein Kontaktformular unter https://geldbewusst.wordpress.com/kontakt

Spur der Verbrechen
Tödliches Date im Mühlviertel!

Spur der Verbrechen

Play Episode Play 27 sec Highlight Listen Later Jul 2, 2023 57:18 Transcription Available


Am 1.November 2002 finden Spaziergänger nur 150 Meter von der oberösterreichisch-deutschen Grenze entfernt in Bayern eine kopflose Leiche. Eine tote Frau liegt bei einem Holzstoß im Wald. Der Körper ist nackt, der Kopf ist spurlos verschwunden. Die Ermittler müssen ein Netz aus Affären, Geldforderungen und Drohungen entwirren.

GAME ON - Der Darts Podcast
Enkeltrick per Post – Folge 140

GAME ON - Der Darts Podcast

Play Episode Listen Later Mar 14, 2023 66:36


Für Elmar kommt's knüppeldick: Erst tauchen mysteriöse Geldforderungen aus dem Ausland bei ihm auf. Und dann hat er auch noch Geburtstag! Natürlich hat Robby sich da eine kleine Überraschung für seinen Lieblingskollegen überlegt. Trotz des großen Ehrentages ging es auch auf der Darts-Tour weiter, besonders erfolgreich für Martin Schindler. Läuft! Bei den Premier League-Spielern dafür eher weniger. Da heißt's für einige tatsächlich: Ab in die Quali-Turniere! Deine Whatsapp-Sprachnachricht an Elmar? Bitteschön: 01706126469 "Game on! Der Dart Podcast" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen gibt's immer dienstags - überall, wo es Podcasts gibt!

Kassensturz
Gefängnisstrafen für Bioresonanz-Anbieter

Kassensturz

Play Episode Listen Later Oct 18, 2022 33:56


Ein deutsches Gericht hat Anbieter eines Bioresonanz-Gerätes zu Gefängnisstrafen verurteilt. «Kassensturz» zeigt: In der Schweiz werden solche Behandlungen munter weiter angeboten. Weitere Themen: Fiese Parkplatz-Falle und Babyphones im Test. Gefängnisstrafen für Bioresonanz-Anbieter Ein deutsches Gericht hat Anbieter eines Bioresonanz-Gerätes zu mehrjährigen Gefängnisstrafen und zur Rückzahlung von vier Millionen Euro Einnahmen verurteilt. «Kassensturz» zeigt: In der Schweiz werden solche Behandlungen munter weiter angeboten – und von den Zusatzversicherungen bezahlt. Parkplatzbetreiber zockt ahnungslose Kunden ab Der Betreiber eines Parkplatzes bei einem Shoppingcenter scheint Geldforderungen fürs Falschparkieren als Einkommensquelle entdeckt zu haben: «Kassensturz» zeigt, wie sogar korrekt Parkierende mit Drohungen zu Geldzahlungen gedrängt werden. Babyphones im Test – Ein Produkt ist zum Schreien Auf Babyphones müssen sich Eltern verlassen können. «Kassensturz» hat 12 unterschiedliche Produkte im Labor testen lassen: Geräte mit und ohne Videoüberwachung sowie zwei Apps für die Anwendung übers Mobiltelefon. Fazit: Auf viele ist Verlass, ein Produkt allerdings fällt durch.

Kassensturz HD
Gefängnisstrafen für Bioresonanz-Anbieter

Kassensturz HD

Play Episode Listen Later Oct 18, 2022 33:56


Ein deutsches Gericht hat Anbieter eines Bioresonanz-Gerätes zu Gefängnisstrafen verurteilt. «Kassensturz» zeigt: In der Schweiz werden solche Behandlungen munter weiter angeboten. Weitere Themen: Fiese Parkplatz-Falle und Babyphones im Test. Gefängnisstrafen für Bioresonanz-Anbieter Ein deutsches Gericht hat Anbieter eines Bioresonanz-Gerätes zu mehrjährigen Gefängnisstrafen und zur Rückzahlung von vier Millionen Euro Einnahmen verurteilt. «Kassensturz» zeigt: In der Schweiz werden solche Behandlungen munter weiter angeboten – und von den Zusatzversicherungen bezahlt. Parkplatzbetreiber zockt ahnungslose Kunden ab Der Betreiber eines Parkplatzes bei einem Shoppingcenter scheint Geldforderungen fürs Falschparkieren als Einkommensquelle entdeckt zu haben: «Kassensturz» zeigt, wie sogar korrekt Parkierende mit Drohungen zu Geldzahlungen gedrängt werden. Babyphones im Test – Ein Produkt ist zum Schreien Auf Babyphones müssen sich Eltern verlassen können. «Kassensturz» hat 12 unterschiedliche Produkte im Labor testen lassen: Geräte mit und ohne Videoüberwachung sowie zwei Apps für die Anwendung übers Mobiltelefon. Fazit: Auf viele ist Verlass, ein Produkt allerdings fällt durch.

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Thema heute:    Mit dem Auto im Ausland: Diese Verkehrsverstöße werden teuer Foto: rightmart GmbH Was bleibt vom Urlaub, neben einem Haufen Fotos, hartnäckigem Sand in der Kleidung und der Erinnerung an den Urlaubsflirt? Was Autofahrer betrifft, ist es oftmals ein Bußgeldbescheid, sagt man bei der Verbraucherrechtskanzlei rightmart Rechtsanwälte. Geldstrafen aus fast allen EU-Staaten können gemäß EU-Rahmenbeschluss zur Geldsanktionenvollstreckung (RBGeld) nämlich auch hierzulande nachträglich vollstreckt werden, sofern sie die Bagatellgrenze von 70 Euro übersteigen. Eine Ausnahme bildet Österreich: Hier werden Reisende bereits ab 25 Euro zur Kasse gebeten, wenn sie vor Ort ein Knöllchen kassieren. Vollstreckt werden die Geldforderungen vom Bundesministerium für Justiz (BMJ) - und das auf konstant hohem Niveau: Zwischen 2017 und 2019 gingen jährlich mehr als 10.000 Vollstreckungshilfeersuche beim BMJ ein. Pandemiebedingt sank diese Zahl 2020 sowie 2021 auf 7.291 bzw. 6.434 aufgrund des deutlich geringeren Reiseverkehrs. Auch wenn die Niederlande bei den Deutschen nach Angaben des Deutschen Reiseverbands aktuell nur Platz neun der zehn beliebtesten Urlaubsdestinationen im europäischen Ausland belegen, stammen circa 97 Prozent der Vollstreckungshilfeersuche aus unserem Nachbarland - gefolgt von Slowenien, Polen, Kroatien und Spanien. Alkoholverstöße belasten die Urlaubskasse am stärksten Unangefochtener Spitzenreiter unter den Urlaubszielen der Deutschen bleibt Spanien. Leider gilt das auch in puncto Bußgeldhöhen. Berücksichtigt man die hierzulande "typischen" Verkehrsvergehen wie zu schnelles Fahren, Handy am Steuer, Überfahren roter Ampeln, Fahren unter Alkoholeinfluss und Falschparken, müssen Spanien-Urlauber im Durchschnitt mindestens 240 Euro berappen, während in der Türkei nur rund 75 Euro fällig werden. Vergleichsweise tief müssen Urlauber in dem Mittelmeerstaat für Parkverstöße in die Tasche greifen: Bis zu 200 Euro sind im Bußgeldkatalog vorgesehen. Punkte in Flensburg oder Fahrverbote auf deutschen Straßen, haben Verkehrssünder bei einem Fauxpas im Ausland unterdessen nicht zu befürchten. Der Tipp von rightmart Rechtsanwälte:   „ Entspricht der Vorwurf der Wahrheit, sollten Betroffene das Bußgeld zahlen. Außerdem können sich Fahrer auch bei ausländischen Bußgeldbescheiden in einem Anhörungsbogen zur Sache äußern und gegebenenfalls Einspruch gegen die Vollstreckung einlegen.“   Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Ohrenblicke
Bunte Schachteln – oder: Ohrenblicke Zwei-Punkt-Null

Ohrenblicke

Play Episode Listen Later Dec 21, 2021 42:21


[caption id="attachment_2719" align="alignright" width="300"] Foto: Thomas W (CC BY-NC-ND 2.0) [/caption]Ohrenblicke, einmal verklungen, kehren nie mehr zurück. Das dachte ich mal. Jedoch scheinen sie, selbst wenn man sie in bunte Schachteln in seiner Schublade verstaut hat, ein Eigenleben zu führen: Irgendwann kommen sie wieder wie Zombies aus dem Grab. Und dann setzen sie ganz neue Energien frei: Vergangene Reisen und Reisen in die Vergangenheit vermischen sich zu einem Abenteuer, das die Grenzen der Physik durcheinanderbringt. Die Zeit ist reif für Ohrenblicke Zwei-Punkt-Null! Auf der Flucht vor seiner alten Freundin Sabine und ihren Geldforderungen fliegt der Ohrenblicker in das Tunesien von 2001. Es gibt Schienenersatzverkehr in der Sahara, eine Reise mit dem Salonzug Lézard Rouge durch ein Dimensionsloch, das direkt nach Hongkong führt und dann war da ja auch noch diese Kirmes im Sauerland ...

Espresso
Ein Zahnarzt für Obdachlose

Espresso

Play Episode Listen Later Nov 2, 2021 11:44


Zahnbehandlungen muss man grundsätzlich selbst bezahlen. Menschen mit einem kleinen Budget erhalten aber Unterstützung. In Basel zum Beispiel, gibt es für Menschen ohne Dach über dem Kopf eine mobile Zahnarztpraxis, in der sie sich gratis behandeln lassen können. Eine Reportage und Tipps, wer sonst noch in die Bresche springt, wenn das Geld für den Zahnarzt nicht reicht. Weitere Themen: - Inkassofirma plagt Trauernde mit grundlosen Geldforderungen

Professor Heese: Vorlesung ZPO II - Zwangsvollstreckung
Vorlesung ZPO II - Zwangsvollstreckungsrecht Folge 10

Professor Heese: Vorlesung ZPO II - Zwangsvollstreckung

Play Episode Listen Later Jan 5, 2021 85:03


Vorlesung ZPO II – Zwangsvollstreckungsrecht - Aufzeichnung im WS 2020/2021 -Folge 10: Zwangsvollstreckung wegen Geldforderungen in das unbewegliche Vermögen IIZwangsversteigerung II, Zwangsverwaltung, Zwangshypothek

verm ws vorlesung geldforderungen
Professor Heese: Vorlesung ZPO II - Zwangsvollstreckung
Vorlesung ZPO II - Zwangsvollstreckungsrecht Folge 09

Professor Heese: Vorlesung ZPO II - Zwangsvollstreckung

Play Episode Listen Later Dec 30, 2020 91:28


Vorlesung ZPO II – Zwangsvollstreckungsrecht - Aufzeichnung im WS 2020/2021 -Folge 09: Zwangsvollstreckung wegen Geldforderungen in das unbewegliche Vermögen IZwangsversteigerung I

verm ws vorlesung geldforderungen
Professor Heese: Vorlesung ZPO II - Zwangsvollstreckung
Vorlesung ZPO II - Zwangsvollstreckungsrecht Folge 08

Professor Heese: Vorlesung ZPO II - Zwangsvollstreckung

Play Episode Listen Later Dec 23, 2020 84:21


Vorlesung ZPO II – Zwangsvollstreckungsrecht - Aufzeichnung im WS 2020/2021 -Folge 08: Zwangsvollstreckung wegen Geldforderungen in Forderungen und andere Vermögensrechte IIZwangsvollstreckung in Ansprüche auf Herausgabe oder Leistung von Sachen und Zwangsvollstreckung in andere Vermögensrechte 

Professor Heese: Vorlesung ZPO II - Zwangsvollstreckung
Vorlesung ZPO II - Zwangsvollstreckungsrecht Folge 07

Professor Heese: Vorlesung ZPO II - Zwangsvollstreckung

Play Episode Listen Later Dec 16, 2020 113:03


Vorlesung ZPO II – Zwangsvollstreckungsrecht- Aufzeichnung im WS 2020/2021 -Folge 07: Zwangsvollstreckung wegen Geldforderungen in Forderungen und andere Vermögensrechte IPfändung und Verwertung von Geldforderungen und Zwangsvollstreckung in Hypothekenforderungen

Professor Heese: Vorlesung ZPO II - Zwangsvollstreckung
Vorlesung ZPO II - Zwangsvollstreckungsrecht Folge 06

Professor Heese: Vorlesung ZPO II - Zwangsvollstreckung

Play Episode Listen Later Dec 9, 2020 68:18


Vorlesung ZPO II – Zwangsvollstreckungsrecht- Aufzeichnung im WS 2020/2021 -Folge 06: Zwangsvollstreckung wegen Geldforderungen in das bewegliche Vermögen IIRechtswirkungen der Pfändung und Verwertung gepfändeter Sachen sowie Erlösauskehr

Professor Heese: Vorlesung ZPO II - Zwangsvollstreckung
Vorlesung ZPO II - Zwangsvollstreckungsrecht Folge 05

Professor Heese: Vorlesung ZPO II - Zwangsvollstreckung

Play Episode Listen Later Dec 2, 2020 106:36


Vorlesung ZPO II – Zwangsvollstreckungsrecht- Aufzeichnung im WS 2020/2021 -Folge 05: Zwangsvollstreckung wegen Geldforderungen in das bewegliche Vermögen IVoraussetzungen der Pfändung und Durchführung der Pfändung

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 04.09.2020

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Sep 4, 2020 6:09


Die BLS hat noch ein drittes Mal zu hohe Subventionen von Bund und Kantonen bezogen. Dies zeigt ein Bericht der eidgenössischen Finanzkontrolle. Der BLS-Chef hat daraufhin heute seinen Rücktritt bekannt gegeben. Der Kanton Bern als Mehrheitsaktionär fordert von der BLS einfachere Abrechnungen. Weitere Themen:  * VD: Vevey darf nach Winzerfest auf Geldforderungen an Winzerbruderschaft verzichten. * SO: Die Polizei hat den Kampf gegen Autoposer verstärkt und dieses Jahr schon 65 Autos eingezogen. * BS: Diskussion um Telefonaufzeichnungen auf Ämtern wegen vermehrter Drohungen. Weitere Themen: - BE: Schon wieder «Fehler» bei der BLS

Der Gerichtsreporter
Der Leberpapst von Essen.

Der Gerichtsreporter

Play Episode Listen Later Jun 15, 2020 32:39


Er spielte mit der Todesangst seiner Patienten, kassierte dadurch Geld. Doch mit diesen illegalen Geldforderungen begann schon der Abstieg des in Essen tätigen Arztes Christoph Broelsch: aus dem Olymp der Halbgötter in Weiß hinab in den Knast. Drei Jahre Gefängnis bekam der Mediziner, der auch als „Leibarzt“ den früheren Bundespräsidenten Johannes Rau behandelt hatte. Wie Broelsch zu seinem Spitznamen „Leberpapst“ kam und warum der Fall zu den schlimmsten gehört, über die Gerichtsreporter Stefan Wette berichtet hat, hört ihr im Podcast. Alle zwei Wochen gibt es montags eine neue Podcast-Folge. Alle Folgen auf: www.der-gerichtsreporter.de YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCz4-RPLStyVLVzDSplaMKsA?view_as=subscriber Instagram: https://www.instagram.com/der_gerichtsreporter/ Mail: hallo@der-gerichtsreporter.de Moderation: Brinja Bormann und Stefan Wette; Redaktion: Theresa Langwald; Produktion: Brinja Bormann

Vermieter-Probleme selbst lösen Podcast - Immobooks.de
Lohn pfänden mittels Pfändungs- und Überweisungsbeschluss wegen Geldforderung - Immobooks.de

Vermieter-Probleme selbst lösen Podcast - Immobooks.de

Play Episode Listen Later Jun 16, 2019 15:01


Lohn pfänden mit einem Pfändungs- und Überweisungsbeschluss gemäß § 829 ZPO mit amtlichem Formular erhältlich bei: http://www.justiz.de - Kostengünstiges Mittel.Was sollten Vermieter und Mieter wissen zum Thema Lohn-Pfändung, wenn der Mieter eine titulierte Forderung aus einem Urteil oder Vollstreckungsbescheid nicht freiwillig zahlt und der Vermieter seine Geldforderung durch Zwangsvollstreckung beim Mieter geltend machen muss, durch einen Pfändungs- und Überweisungsbeschluss, z.B. durch eine Lohnpfändung oder Kontopfändung des Schuldners als Alternative für die Zwangsvollstreckung in das bewegliche Vermögen des Mieters (Thema des Youtube-Videos: https://youtu.be/Z3Zm0hcwuEw ).In Teil 2 dieser Reihe, geht es den Anspruch an einen Arbeitgeber , bei dem der Mieter seinen Lohn erhält.Beispiel-Anleitung zum Ausfüllen des Formulars "Antrag auf Erlass eines Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses" gemäß § 829 ZPO.Video zum Podcast ist erschienen auf Youtube unter: https://youtu.be/kQOIBZL2NIwProduziert für https://www.vermietershop.de Hier die wichtigsten gesetzlichen Regelungen zum Nachlesen:Zivilprozessordnung§ 829 ZPOPfändung einer Geldforderung(1) Soll eine Geldforderung gepfändet werden, so hat das Gericht dem Drittschuldner zu verbieten, an den Schuldner zu zahlen. Zugleich hat das Gericht an den Schuldner das Gebot zu erlassen, sich jeder Verfügung über die Forderung, insbesondere ihrer Einziehung, zu enthalten. Die Pfändung mehrerer Geldforderungen gegen verschiedene Drittschuldner soll auf Antrag des Gläubigers durch einheitlichen Beschluss ausgesprochen werden, soweit dies für Zwecke der Vollstreckung geboten erscheint und kein Grund zu der Annahme besteht, dass schutzwürdige Interessen der Drittschuldner entgegenstehen.(2) Der Gläubiger hat den Beschluss dem Drittschuldner zustellen zu lassen. Der Gerichtsvollzieher hat den Beschluss mit einer Abschrift der Zustellungsurkunde dem Schuldner sofort zuzustellen, sofern nicht eine öffentliche Zustellung erforderlich wird. An Stelle einer an den Schuldner im Ausland zu bewirkenden Zustellung erfolgt die Zustellung durch Aufgabe zur Post, sofern die Zustellung weder nach der Verordnung (EG) Nr. 1393/2007 noch nach dem Abkommen zwischen der Europäischen Gemeinschaft und dem Königreich Dänemark über die Zustellung gerichtlicher und außergerichtlicher Schriftstücke in Zivil- und Handelssachen vom 19. Oktober 2005 (ABl. L 300 vom 17.11.2005, S. 55, L 120 vom 5.5.2006, S. 23) zu bewirken ist.(3) Mit der Zustellung des Beschlusses an den Drittschuldner ist die Pfändung als bewirkt anzusehen.(4) Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz wird ermächtigt, durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates Formulare für den Antrag auf Erlass eines Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses einzuführen. Soweit nach Satz 1 Formulare eingeführt sind, muss sich der Antragsteller ihrer bedienen. Für Verfahren bei Gerichten, die die Verfahren elektronisch bearbeiten, und für Verfahren bei Gerichten, die die Verfahren nicht elektronisch bearbeiten, können unterschiedliche Formulare eingeführt werden.#Pfändungs- und Überweisungsbeschluss#Zwangsvollstreckung#Lohnpfändung#Kontopfändung#Vollstreckungsgericht#PfÜB#ZPO#Vermögensauskunft--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Video-Podcast für VerMieter, die Ihre Vermieter-Probleme selbst professionell und erfolgreich lösen wollen. 220 sofort in die Praxis umsetzbare Mustertexte und Video-Anleitungen können Sie derzeit bei Immobooks "https://www.vermietershop.de" einzeln kostengünstig herunterladen. Testen Sie unser umfangreiches Angebot zu den typischen Vermieter-Themen: Mietvertrag kündigen, Mieter abmahnen, Miete erhöhen, Betriebskosten abrechnen, Wohnung abnehmen, Räumungsklage erheben, Kündigung Eigenbedarf, Modernisierung ankündigen, Mietvertrag abschließen, Miete mindern uvm.. Viel Erfolg bei der Vermietung wünscht das Immobooks-Team Impressum: Immobook e.K. Bismarckstr. 79 67059 Ludwigshafen Fon: 0621522254 Fax: 032222467749 E-Mail: Immobook@t-online.de Immobook e.K. wird vertreten durch: Inhaber: Georg Schuck Registergericht: Amtsgericht Ludwigshafen Handelsregister Registernummer: HRA 60763 Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Rundfunkstaatsvertrag: Georg Schuck, Bismarckstr. 79, 67059 Ludwigshafen Keine Rechtsberatung - Keine Haftung - Keine Gewähr für die Richtigkeit der Video/Podcast-Inhalte.

TOP informiert
TOP informiert am Abend vom Mittwoch, 14. März 2018-RADIO TOP

TOP informiert

Play Episode Listen Later Mar 14, 2018


Ständerat will Vertretung der Geschlechter im Bundesrat regeln; Auf den Beschuldigten kommen immense Geldforderungen zu; Viele Fragen und Vorwürfe und wenig Antworten zu Postauto-Affäre

TOP informiert
TOP informiert am Abend vom Mittwoch, 14. März 2018-RADIO TOP

TOP informiert

Play Episode Listen Later Mar 14, 2018


Ständerat will Vertretung der Geschlechter im Bundesrat regeln; Auf den Beschuldigten kommen immense Geldforderungen zu; Viele Fragen und Vorwürfe und wenig Antworten zu Postauto-Affäre

Vermieter-Probleme selbst lösen Podcast - Immobooks.de
Konto Mieter pfänden mit Pfändungs- und Überweisungsbeschluss - Immobooks.de

Vermieter-Probleme selbst lösen Podcast - Immobooks.de

Play Episode Listen Later Sep 23, 2017 15:44


Konto pfänden mit einem Pfändungs- und Überweisungsbeschluss gemäß § 829 ZPO mit amtlichem Formular erhältlich bei: http://www.justiz.de - Kostengünstiges Mittel.Was sollten Vermieter und Mieter wissen zum Thema Konto-Pfändung, wenn der Mieter eine titulierte Forderung aus einem Urteil oder Vollstreckungsbescheid nicht freiwillig zahlt und der Vermieter seine Geldforderung durch Zwangsvollstreckung beim Mieter geltend machen muss, durch einen Pfändungs- und Überweisungsbeschluss, z.B. durch eine Lohnpfändung oder Kontopfändung des Schuldners als Alternative für die Zwangsvollstreckung in das bewegliche Vermögen des Mieters (Thema des Youtube-Videos: https://youtu.be/Z3Zm0hcwuEw ).In Teil 1 dieser Reihe, geht es den Anspruch an ein Kreditinstitut als Drittschuldner , bei dem der Mieter ein Konto unterhält.Beispiel-Anleitung zum Ausfüllen des Formulars "Antrag auf Erlass eines Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses" gemäß § 829 ZPO.Video zum Podcast ist erschienen auf Youtube unter: https://youtu.be/LRpfm9mhcl4Produziert für https://www.vermietershop.de Hier die wichtigsten gesetzlichen Regelungen zum Nachlesen:Zivilprozessordnung§ 829 ZPOPfändung einer Geldforderung(1) Soll eine Geldforderung gepfändet werden, so hat das Gericht dem Drittschuldner zu verbieten, an den Schuldner zu zahlen. Zugleich hat das Gericht an den Schuldner das Gebot zu erlassen, sich jeder Verfügung über die Forderung, insbesondere ihrer Einziehung, zu enthalten. Die Pfändung mehrerer Geldforderungen gegen verschiedene Drittschuldner soll auf Antrag des Gläubigers durch einheitlichen Beschluss ausgesprochen werden, soweit dies für Zwecke der Vollstreckung geboten erscheint und kein Grund zu der Annahme besteht, dass schutzwürdige Interessen der Drittschuldner entgegenstehen.(2) Der Gläubiger hat den Beschluss dem Drittschuldner zustellen zu lassen. Der Gerichtsvollzieher hat den Beschluss mit einer Abschrift der Zustellungsurkunde dem Schuldner sofort zuzustellen, sofern nicht eine öffentliche Zustellung erforderlich wird. An Stelle einer an den Schuldner im Ausland zu bewirkenden Zustellung erfolgt die Zustellung durch Aufgabe zur Post, sofern die Zustellung weder nach der Verordnung (EG) Nr. 1393/2007 noch nach dem Abkommen zwischen der Europäischen Gemeinschaft und dem Königreich Dänemark über die Zustellung gerichtlicher und außergerichtlicher Schriftstücke in Zivil- und Handelssachen vom 19. Oktober 2005 (ABl. L 300 vom 17.11.2005, S. 55, L 120 vom 5.5.2006, S. 23) zu bewirken ist.(3) Mit der Zustellung des Beschlusses an den Drittschuldner ist die Pfändung als bewirkt anzusehen.(4) Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz wird ermächtigt, durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates Formulare für den Antrag auf Erlass eines Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses einzuführen. Soweit nach Satz 1 Formulare eingeführt sind, muss sich der Antragsteller ihrer bedienen. Für Verfahren bei Gerichten, die die Verfahren elektronisch bearbeiten, und für Verfahren bei Gerichten, die die Verfahren nicht elektronisch bearbeiten, können unterschiedliche Formulare eingeführt werden.#Pfändungs- und Überweisungsbeschluss#Zwangsvollstreckung#Lohnpfändung#Kontopfändung#Vollstreckungsgericht#PfÜB#ZPO#Vermögensauskunft---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Video-Podcast für VerMieter, die Ihre Vermieter-Probleme selbst professionell und erfolgreich lösen wollen. 220 sofort in die Praxis umsetzbare Mustertexte und Video-Anleitungen können Sie derzeit bei Immobooks "https://www.vermietershop.de" einzeln kostengünstig herunterladen. Testen Sie unser umfangreiches Angebot zu den typischen Vermieter-Themen: Mietvertrag kündigen, Mieter abmahnen, Miete erhöhen, Betriebskosten abrechnen, Wohnung abnehmen, Räumungsklage erheben, Kündigung Eigenbedarf, Modernisierung ankündigen, Mietvertrag abschließen, Miete mindern uvm.. Viel Erfolg bei der Vermietung wünscht das Immobooks-Team Impressum: Immobook e.K. Bismarckstr. 79 67059 Ludwigshafen Fon: 0621522254 Fax: 032222467749 E-Mail: Immobook@t-online.de Immobook e.K. wird vertreten durch: Inhaber: Georg Schuck Registergericht: Amtsgericht Ludwigshafen Handelsregister Registernummer: HRA 60763 Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Rundfunkstaatsvertrag: Georg Schuck, Bismarckstr. 79, 67059 Ludwigshafen Keine Rechtsberatung - Keine Haftung - Keine Gewähr für die Richtigkeit der Video/Podcast-Inhalte.

Vermieter-Probleme selbst lösen Podcast - Immobooks.de
Zwangsvollstreckungsauftrag erteilen wegen Geldforderung an Mieter - Immobooks.de

Vermieter-Probleme selbst lösen Podcast - Immobooks.de

Play Episode Listen Later Aug 19, 2017 22:43


Zwangsvollstreckungsauftrag wegen Geldforderung. Neues Formular! Bitte beachten! - Vollstreckungsauftrag an den Gerichtsvollzieher erteilen. Das neue amtliche Formular ist zwingend ab 01.03.2017 zu verwenden. Das Formular ist erhältlich beim Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz in der Rubrik Formulare. Hier der Link: http://www.bmjv.de/SharedDocs/Downloads/DE/Formulare/Vollstreckungsauftrag_an_Gerichtsvollzieher.pdf?__blob=publicationFile&v=8Änderungen gab es insbesondere in den Modulen L 7 bis L 9 neu (Aufenthaltsort des Schuldners, § 755 ZPO) und Modul M 5 neu (Einholung von Einkünften Dritter, § 802I ZPO). Hier können zusätzliche Auskünfte eingeholt/beauftragt werden z.B. bei Handels-, Vereins-, Unternehmensregistern bzw. Behörden, die für die Gewerbeordnung zuständig sind.Praxis-Anleitung zum Ausfüllen des neuen Zwangsvollstreckungsauftrags-Formular, falls eine Schuldner nach Urteil oder gerichtlichem Mahnverfahren nicht freiwillig zahlt.http://www.bmjv.de/SharedDocs/Downloads/DE/Formulare/Vollstreckungsauftrag_an_Gerichtsvollzieher.html?nn=6433524 -Gesetzesgrundlage ist die Verordnung über das Formular für denVollstreckungsauftrag an den Gerichtsvollzieher(Gerichtsvollzieherformular-Verordnung - GVFV)Weiterhin ist zu beachten die Zivilprozessordnung, insbesondere die § 807 ZPO Pfändung, § 845 ZPO Vorpfändung und die §§ 802a ZPO ff: Hier zur Kurzinfo die wichtigsten Auszüge aus dem Gesetzestext:"§ 802a ZPOGrundsätze der Vollstreckung; Regelbefugnisse des Gerichtsvollziehers(1) Der Gerichtsvollzieher wirkt auf eine zügige, vollständige und Kosten sparende Beitreibung von Geldforderungen hin.(2) Auf Grund eines entsprechenden Vollstreckungsauftrags und der Übergabe der vollstreckbaren Ausfertigung ist der Gerichtsvollzieher unbeschadet weiterer Zuständigkeiten befugt,1. eine gütliche Erledigung der Sache (§ 802b) zu versuchen,2. eine Vermögensauskunft des Schuldners (§ 802c) einzuholen,3. Auskünfte Dritter über das Vermögen des Schuldners (§ 802l) einzuholen,4. die Pfändung und Verwertung körperlicher Sachen zu betreiben,5. eine Vorpfändung (§ 845) durchzuführen; hierfür bedarf es nicht der vorherigen Erteilung einer vollstreckbaren Ausfertigung und der Zustellung des Schuldtitels.Die Maßnahmen sind in dem Vollstreckungsauftrag zu bezeichnen, die Maßnahme nach Satz 1 Nr. 1 jedoch nur dann, wenn sich der Auftrag hierauf beschränkt. usw."Die Kosten für die einzelnen Zwangsvollstreckungsmaßnahmen sind dem Gerichtsvollzieherkostengesetz zu entnehmen.Video ist erschienen bei Youtube: https://youtu.be/Z3Zm0hcwuEw---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Video-Podcast-Reihe für VerMieter, die Ihre Vermieter-Probleme selbst professionell und erfolgreich lösen wollen. 220 sofort in die Praxis umsetzbare Mustertexte und Video-Anleitungen können Sie derzeit bei Immobooks "https://www.vermietershop.de" einzeln kostengünstig herunterladen. Testen Sie unser umfangreiches Angebot zu den typischen Vermieter-Themen: Mietvertrag kündigen, Mieter abmahnen, Miete erhöhen, Betriebskosten abrechnen, Wohnung abnehmen, Räumungsklage erheben, Kündigung Eigenbedarf, Modernisierung ankündigen, Mietvertrag abschließen, Miete mindern uvm.. Viel Erfolg bei der Vermietung wünscht das Immobooks-Team Impressum: Immobook e.K. Bismarckstr. 79 67059 Ludwigshafen Fon: 0621522254 Fax: 032222467749 E-Mail: Immobook@t-online.de Immobook e.K. wird vertreten durch: Inhaber: Georg Schuck Registergericht: Amtsgericht Ludwigshafen Handelsregister Registernummer: HRA 60763 Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Rundfunkstaatsvertrag: Georg Schuck, Bismarckstr. 79, 67059 Ludwigshafen Keine Rechtsberatung - Keine Haftung - Keine Gewähr für die Richtigkeit der Video/Podcast-Inhalte.