Podcasts about lausitzer

  • 23PODCASTS
  • 31EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Feb 24, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about lausitzer

Latest podcast episodes about lausitzer

2 Minuten wegen NACHhaken • Eishockey-Podcast aus Berlin

Chris und Basti blicken in der aktuellen Folge zurück auf das DEL2 Hockey Open Air und auf die vergangenen Spieler der Lausitzer und Berliner. Darüber hinaus bespricht man die letzten 4 Hauptrundenspiele in der DEL, die Gründung des Vereins "Eisbären Helfen Eisbären e.V.", blickt auf die Playoffs und mögliche Konstellationen im Viertelfinale und gibt einen aktuelles Kader-Update hinsichtlich noch nicht verlängerter Spiele.

DLF-Magazin - Deutschlandfunk
Braunkohle - Der paradoxe Boom im Lausitzer Revier

DLF-Magazin - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 7, 2023 7:20


Budde, Vanjawww.deutschlandfunk.de, Dlf-Magazin

Chemisches Element - der Podcast
#99: Leutzsch, Leutsch, AKS

Chemisches Element - der Podcast

Play Episode Listen Later May 30, 2023 103:05


Wie gerne wir doch über einen tollen Tag, an dessen Ende der erste Punktgewinn gegen die Lausitzer stand, sprechen würden. Allerdings überschattete ein fragwürdiger Polizeieinsatz das Geschehen in Leutzsch. Die Mannschaft solidarisierte sich mit den Fans mit einem einmaligen Schulterschluss. Der Gästeblock und der Gastverein zeigten sich hingegen unsolidarisch. Es gab aber auch schöne Szenen in Leutzsch: Die emotionalen Abschiede von Benjamin Schmidt & Siggi Müller. Nach dem Saisonende steht nun die Mitgliederversammlung und das Familienfest an. Was erwartet Chemiker:innen bei den nächsten Terminen? Was bringt Kinderaugen wieder zum Leuchten? Das erzählen uns Hans und Resi. Zudem blicken wir auf den letzten Spieltag der Saison und krönen unseren Kicktipp-Meister. Auf eine weitere Starsuche haben wir aus Gründen verzichtet. Kapitelmarken: 0:00:00 Intro und Emo-Runde nach der Farce im Königreich 0:11:35 Familienfest, MV, Saisonabschluss 0:26:55 Rückblick BSG - RWE 0:47:30 Verabschiedungen 1:02:40 Rückblick auf den letzten Spieltag 1:31:50 Kicktippmeisterschaft und Medientipps Shownotes: Click & Help zum Familienfest Alle Infos zum Familienfest Statement unseres Vereins zu den Vorfällen beim Cottbus Heimspiel Netzreaktionen zum Cottbus Heimspiel Polizei kassiert Blockfahne ein – viel Frust und Wut bei Chemie Leipzig nach Cottbus-Spiel | MDR.DE Benjamin Schmidt hängt die Schuhe an den Nagel Anton Kanther, sowie Max & Ben Keßler verlassen Chemie Cottbus-Gegner steht fest: Bayern meldet Unterhaching für Aufstiegsspiele Pele Wollitz' PK-Monolog Polster Skandal in Karl-Marx-Stadt Auflösungserscheinungen in Altglienicke Medientipps: Die Geschichte von Leutsch Verfrühter Platzsturm in Wiesbaden Verfrühter Platzsturm von HSV Fans in Sandhausen Franziska Blendins Vortrag - Im Schatten des Fünfeck Rasenfunk - Tribünengespräch - Kein Investorendeal in der DFL Unsere Mailadresse: info@chemischeselement.de credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub

Regionalliga Nordost Podcast
041: Mittagsschläfchen zum 120. Geburtstag

Regionalliga Nordost Podcast

Play Episode Listen Later May 16, 2023 91:19


Clemens und Luca blicken auf den 32. Spieltag der Regionalliga Nordost zurück. Cottbus ist an der Tabellenspitze der Sieger des Spieltags ohne selbst zu gewinnen. Die Meisterschaft ist für die Lausitzer nach dem Unentschieden im Spitzenspiel zum Greifen nah. In Sachen Abstieg sind hingegen die ersten Entscheidungen gefallen, Zwickau steigt aus der 3. Liga ab und sorgt damit dafür, dass Halberstadt und TeBe in der kommenden Saison in der Oberliga antreten müssen. Meuselwitz landet einen Befreiungsschlag gegen Viktoria Berlin und könnte sich somit einen Showdown gegen strauchelnde Greifswalder erspielen. 00:00:48 News: Die Causa Hermann Winkler, Landespokale, die U23 von Hansa Rostock ist Meister der Oberliga Nord 00:16:10 Babelsberg - Halberstadt (Nachholspiel) 00:19:29 Chemnitz - Lok 00:23:39 Altglienicke - BFC 00:28:02 Lichtenberg - TeBe 00:33:58 Chemie - Halberstadt 00:38:12 Cottbus - Erfurt 00:51:10 Jena - Babelsberg 00:56:24 BAK - Hertha II 01:02:30 Luckenwalde - Greifswald 01:15:25 Meuselwitz - Viktoria 01:20:14 Tipps zum 33. Spieltag LINKS: Sport im Osten Artikel zu Winklers Instagram Post: https://www.mdr.de/sport/fussball_1bl/dfb-gespraech-hermann-winkler-100.html Der Beitrag von Nils vom Chemischen Element zu Hermann Winkler: https://www.chemischeselement.de/not-my-president/

Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 114 - Mathias Kloß, Der Öl-Multi

Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast

Play Episode Listen Later May 14, 2023 30:19


Leckere Lausitz. Ob Wein von einer Tagebaukippe, Safran aus der Nähe von Senftenberg, Schokolade, Eierlikör, Gin oder Käse aus der Milch von Lausitzer Schafen, immer öfter kommt das Leckere bei uns von nebenan und wird Menschen gemacht, die hier leben. Liebe geht auch in der Lausitz durch den Magen und längst ist klar, die Lausitz ist mehr als Quark mit Leinöl. Und selbst das, das Leinöl gehört inzwischen zu den besonderen Spezialitäten, die Lausitzer mit ganzer Hingabe selbst produzieren. Mathias Kloß ist der Ölmann. Mit „Öl und Gut“ hat er seine eigene Ölmanufaktur, presst selbst die Samen aus und steht zweimal in der Woche mit seinem Stand auf dem Cottbuser Wochenmarkt. Warum er vor wenigen Jahren wie auf einer Ölspur ganz zufällig in die Leinölproduktion gerutscht ist, warum Leinöl nur mit Quark wirklich gesund ist und warum seine Kunden ihn bald alle zu Hause besuchen dürfen, verrät Mathias Kloß in einer neuen spannenden Folge von Nulldrei55 – Der Cottbus-Podcast von Radio Cottbus.

Exquisit – das Leben im Osten von MDR SACHSEN
Weißwasser und das Lausitzer Glas

Exquisit – das Leben im Osten von MDR SACHSEN

Play Episode Listen Later May 10, 2023 53:03


Das Thema in Exquisit am 10. Mai war der Glasmacher-Standort Weißwasser in Anlehnung an die TV-Dokumentation im MDR. Frank Michael Bauer hat mit de dem Autor des Films, Sven Rohrbach, gesprochen.

KomfortTour - der Podcast von NeumannConsult
Vom Bergmann zum Seemann: Landschaftswandel in dem Lausitzer Seenland

KomfortTour - der Podcast von NeumannConsult

Play Episode Listen Later Apr 19, 2023 14:33


Mit zahlreichen gefluteten Seen und schiffbaren Kanälen ist das Lausitzer Seenland Europas größte von Menschenhand geschaffene Wasserlandschaft. Wie hat es die Region geschafft, sich von einem Braunkohlerevier zu einem inklusiven Urlaubsparadies zu verwandeln? Und welche Folgen hat das für die Einwohner vor Ort? Dies verrät uns Kathrin Winkler, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Lausitzer Seenland e.V. in unserem Jubiläumspodcast: wir freuen uns gemeinsam über zwei Jahre KomfortTour!   Talk-Gast: Kathrin Winkler, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Lausitzer Seenland e.V. Gastgeberin: Sonia Carpinelli - NeumannConsult Weitere Themen des NeumannConsult Podcast „KomfortTour“ sind zudem: Komfort, Tourismus & Kultur, Wandern,Natur & Nachhaltigkeit, Barrierefreiheit & Inklusion, ServicequalitätNeumannConsult: Website:  https://www.neumann-consult.com Facebook: https://www.facebook.com/NeumannConsult LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/638099/

Das Interview von MDR AKTUELL
Warum die Lausitzer Kumpel sauer auf die Grünen-Bundestagsfraktion sind

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Mar 21, 2023 5:45


Der Leag-Betriebsrat hat eine Diskussion bei der Grünen-Fraktionsklausur abgesagt wegen einer Beschlussvorlage, auch im Osten 2030 aus der Kohle auszusteigen. Betriebsratschef Teubner über den Unmut der Beschäftigten.

Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 110 - Laura Staudacher & Jannis Simons, Junge Lausitz

Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 12, 2023 31:47


Der Lausitz-Beauftragte, die Universitätspräsidentin und der Geschäftsführer der künftigen Uni-Klinik in Cottbus – mit ihnen allen haben wir über den Strukturwandel gesprochen. Über das was für die Lausitz kommt, wenn die Kohle geht. Doch 2038 – dem spätesten Ausstiegsjahr – wird keiner der jetzigen Macher und Entscheider über die Lausitzer Zukunft noch im Amt und Würden sein. Die jungen Lausitzer werden dann auf den Spuren wandeln, welche jetzt angelegt werden. Damit das nicht gänzlich ohne sie und ihre Wünsche passiert, organisieren sie sich. Sie wollen gefragt und gehört werden, wollen selbst mitreden, wenn es um ihr Leben, um ihre Zukunft, um ihre Heimat geht. „Junge Lausitz“ heißt eine Initiative von jungen Menschen in den 20ern, die sich nicht auf Straßen klebt und gegen etwas ist, sondern für das Leben hier im Revier laut wird. Warum sich Laura Staudacher und Jannis Simons mit anderen politisch engagieren, was sie sich vom Strukturwandel erhoffen und wie sie Menschen in ihrem Alter in der Lausitz halten oder hierher locken wollen, verraten die jungen Lausitzer am Sonntag ab 10 Uhr in einer neuen Folge von Nulldrei55 – Der Cottbus-Podcast von Radio Cottbus.

Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 105 - Chrissi Herold, Lausitzer Karate-Kid

Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 8, 2023 29:11


Kata, Kumite und Arnis Anyo sind nicht die 18, S23 und M5 auf der Sushi-Karte. Das sind Sportarten und genau hier bei uns in der Lausitz wimmelt es in diesen von Landes-, Deutschen und sogar Europameistern. Chrissi Herold ist unter anderen dafür verantwortlich. Seit einer gefühlten Ewigkeit ist sie Vorsitzende des Kampfkunstclubs Doitso Budo Kwai und selbst so etwas wie eine lebende Legende. Mit dem schwarzen Gürtel ausgestattet, hat sie unzählige Meistertitel geholt und verhilft Karate seit Jahren zu einer Blüte wie in kaum einer anderen Region in Deutschland. Wie Chrissi Herold das macht, warum ihre Tochter ein echtes Karate-Kid ist und warum sie es überhaupt nicht leiden kann, wenn jemand ihren Sport Kampfsport nennt, erzählt sie in ihrer Geschichte in Nulldrei55 – der Cottbus-Podcast von Radio Cottbus.

Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 97 - Jens Taschenberger, Mr. Hunderttausend Ideen

Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 16, 2022 37:11


Einen Ferienspaßpass erfinden, eine Hochzeitsmesse ausdenken oder Tesla mit Taschenlampen in die Lausitz locken. Es gibt nur wenige, die sich so verrückte Aktionen hier bei uns vor der Haustür ausdenken können. Jens Taschenberger kann es. Der Macher des Hochglanz-Lausitz-Magazins ist ein Chamäleon zwischen Medienmacher und Kreativkopf. Mit seiner Agentur Zwei Helden begleitet er seit Jahren die Lausitz mit guten Ideen und macht sich auch schönste Gedanken um den Strukturwandel. Warum Jens Taschenbergers Herz so flammend für die Lausitz schlägt, obwohl er gar kein gebürtiger Lausitzer ist und warum er vor Jahren mal eine Demo gegen Männerenthaarungscreme organisiert hat, die deutschlandweit in den Nachrichten war, erzählt der Kreative bei Ronny Gersch in einer neuen Folge von Nulldrei55 – Der Cottbus-Podcast von Radio Cottbus.

Aus Regierungskreisen - Der Podcast der Bundesregierung
Ein Lausitzer in New York: Generalkonsul David Gill im Gespräch

Aus Regierungskreisen - Der Podcast der Bundesregierung

Play Episode Listen Later Sep 29, 2022 22:51


Wie blicken Menschen aus den USA auf Deutschland? Gibt es in den Vereinigten Staaten noch ein Bewusstsein für die Zeit der deutschen Teilung? Zeigen sich in der Skepsis gegenüber der Politik Parallelen zwischen Ostdeutschland und den USA? David Gill muss es wissen. Der Lausitzer verbrachte sein halbes Leben in der DDR und ist heute der deutsche Generalkonsul in New York City. Im Podcast spricht er über Jugenderfahrungen, den Reiz des amerikanischen Freiheitsdrangs und Herausforderungen auf beiden Seiten des Atlantiks.

Das Interview von MDR AKTUELL
Bautzener Landrat: Warum die Lausitzer die Energiewende fürchten

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later May 25, 2022 5:05


Die Energiewende wird von vielen Menschen unterstützt. In der Lausitz bröckelt jedoch die Akzeptanz. Der Bautzener Landrat Michael Harig sagt, viele hätten unter anderem Angst, den Arbeitsplatz zu verlieren.

Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 87 - Simon Marshall & Axel Struck, Golf für alle

Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast

Play Episode Listen Later May 8, 2022 40:55


Nur etwas für die Schönen und Reichen oder „das ist gar kein richtiger Sport“ – Vorurteile über Golf gibt es viele. Und trotzdem packt das Spiel an frischer Luft auf sattem, perfekt gemähten Grün immer mehr Deutsche. Auch hier bei uns in der Lausitz. Der Lausitzer Golfclub mit seinem Platz in Drieschnitz bei Neuhausen infiziert die Lausitzer mit den kleinen weißen Bällen und den Schlägern, von denen nur der Profi so ganz genau weiß, wann welcher zum Einsatz kommt. Für das Golffieber in der Region sind besonders zwei Männer verantwortlich. Der Schotte Simon Marshall aus dem Mutterland des Golfsports und der Berliner Axel Struck. Beide sind Golflehrer und erzählen jetzt über die Faszination eines Sports, der einen nicht mehr loslässt, über einen Golfplatz wie ein Park direkt vor unserer Haustür und darüber warum Frauen vermutlich die besseren Golfer sind in einer neuen Folge von Nulldrei55 – Der Cottbus-Podcast mit Ronny Gersch.

@mediasres - Deutschlandfunk
Schlagzeile von morgen: Lausitzer Rundschau

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 25, 2022 1:00


Brinkmann, Sörenwww.deutschlandfunk.de, @mediasresDirekter Link zur Audiodatei

Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 54 - Alexander Merzyn, Ganz im Takt

Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 17, 2021 40:34


Alles hört auf sein Kommando. Um über 50 Menschen in Harmonie zu bringen, braucht Alexander Merzyn nichts weiter als Blicke, Gesten und ein kleines Stöckchen. Noch keine 40 Jahre alt ist der Generalmusikdirektor des Staatstheaters Cottbus. Für das gebürtige Nordlicht gehen Lausitzer inzwischen ins Konzert und das obwohl der leidenschaftliche Dirigent dabei gar kein Instrument spielt. Über die Körpersprache der Musik, ein ganz besonderes Orchester in der Lausitz und warum Alexander Merzyn davon träumt, beinah jeden Ort der Lausitz zum Konzertsaal zu machen, obwohl er doch am liebsten im Großen Haus am Schillerplatz ist, spricht er jetzt in einer neuen Folge von Nulldrei55 – Der Cottbus-Podcast. Nulldrei55 und die EGC Wirtschaftsförderung Cottbus unterstützen gemeinsam Cottbuser Unternehmen. Dieses Angebot wird gefördert aus Mitteln des Bundes und des Landes Brandenburg für die Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur.

Abseits | Inforadio
Lausitzer Füchse: Puckjäger mit gesellschaftlicher Funktion

Abseits | Inforadio

Play Episode Listen Later Mar 6, 2021 15:01


Zu Zeiten der DDR bildete der Eishockeyverein aus Weißwasser in der Oberlausitz gemeinsam mit Dynamo Berlin die kleinste Eishockeyliga der Welt. Inzwischen heißt der Verein aus Weißwasser Lausitzer Füchse. Eine wichtige Rolle für die Region spielt er jedoch immer noch. Von Stefan Osterhaus

@mediasres - Deutschlandfunk
Schlagzeile von morgen: Lausitzer Rundschau - Cottbus

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 10, 2021 0:43


Autor: Baetz, Brigitte Sendung: @mediasres Hören bis: 19.01.2038 04:14

Spreewaldpodcast
Sorbenbeauftragte hilft bei Projekten, der Eisenhammer in Schlepzig wird zum Lausitzer Künstlerhaus, Spreewood-Distillers unterstützen Kunstprojekt.

Spreewaldpodcast

Play Episode Listen Later Jan 30, 2021 32:31


Sabrina Kuschy ist seit einem Jahr die Sorbenbeauftragte des Landkreises Dahme-Spreewald. Sie bietet auf der einen Seite Hilfe und auch Förderung an und bittet auf der anderen Seite heute die Hörerinnen und Hörer um Mithilfe für ein besonderes Projekt. Die alte Dorfmühle in Schlepzig, der Eisenhammer, wird zum Lausitzer Künstlerhaus. Die Eröffnung am Sonntag, dem 31. Januar 2021, erfolgt online. Präsentiert wird dabei auch eine besonders atmosphärische Audio-Geschichte zum Eisenhammer. Nicht wundern, wenn Sie dabei die deutsche Stimme von Daniel Craig hören! Der Kurator der aquamediale 14, Harald Larisch, wird anschließend die elf Künstler der aquamediale 2021 vorstellen. Das sind: Jim Avignon, Dan Farberoff & David Behar, Marie Annick Le Blanc, Nadine Glas, Alex Gross, Sol Namgung, Mayumi Okabayashi, Mark Swysen, Gong Zhang und Robin Zöffzig. Was die Spreewood Distillers von Deutschlands erster Roggen-Whiskey-Destillerie damit zu tun haben und warum sie das Projekt unterstützen, hören Sie im Podcast. Alle weiterführenden Links und Infos unter www.spreewaldpodcast.de/064

Nachspiel - das Sportmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Lausitzer Füchse - Ein Eishockeyverein gibt einer ganzen Region Halt

Nachspiel - das Sportmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 3, 2021 23:56


Mit 25 Meistertiteln war Dynamo Weißwasser in der DDR eine Eishockey-Legende. Heute heißt der Klub Lausitzer Füchse und spielt in der 2. Liga. Für die Menschen in der vom Strukturwandel geplagten Lausitz ist er mehr als nur ein Sportverein. Von Stefan Osterhaus www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 43 - Marianne Löwa, Leben auf dem Wasser

Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 3, 2021 42:51


Ihr Leben ist Wasser. Im Sommer ist sie Reederin und ihre Schiffe fahren Touristen und Lausitzer auf dem Senftenberger und dem Geierswalder See. Im Winter ist sie die Spreewaldfischerin und verkauft ihre Fische schon seit 16 Jahren auf dem Cottbuser Stadthallenvorplatz - von kurz vor Weihnachten bis Silvester. Marianne Löwa lebt gleich zwei Leben in einem. Dabei wäre schon das Eine aufregend genug. Schließlich ist sie eine der wenigen Frauen in einer absoluten Männerdomäne. Wie sie hinters Steuerrad riesiger Frachtschiffe und von dort auf den Senftenberger See gekommen ist, warum sie sich Sorgen um den See macht und welches Geheimrezept sie für ein gutes Fischgericht hat, verrät die Reederin und Fischerin Marianne Löwa jetzt in Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast.

MDR KULTUR Features und Essays
Der Chirurg aus dem Rheinland und seine Lausitzer Kinder

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Nov 4, 2020 56:17


Der Vater geht nach dem Krieg aus Köln in die DDR: auf der Suche nach dem besseren Deutschland. Der Sohn macht sich nach dem Fall der Mauer in Gegenrichtung auf: aus ähnlichem Grund. Feature von Günter Kotte

Fußball – meinsportpodcast.de
Die Nachspielzeit gegen Energie Cottbus

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 21, 2020 30:29


Ein den aktuellen Umständen entsprechendes, zerfahrenes Brandenburg-Derby sahen die Corona-bedingt nur 1000 zugelassenen Zuschauer im damit ausverkauften Karli. Der SV Babelsberg 03 mit dem letzten Aufgebot und die Gäste vom FC Energie mit einem denkbar schlechten Saisonstart, agierten nach der alten Fußballerweisheit "Hinten zu Null und vorne hilft der liebe Gott". Den Gästen half in einer chancenarmen Partie erst ein folgenschwerer Fehlpass von Abwehrchef Petar Lela, den Felix Brüggemann dankend einschieben konnte. Eine Szene, die eine ansonsten überschaubare Partie zu Gunsten der Gäste unter ihrem neuen Trainer Dirk Lottner entschied. In der aktuellen Folge von "90'+03 | Die Nachspielzeit" begrüßen die Moderatoren Tobias und Till ihren Gast Jake Wilton im Podcast-Studio und sprechen gemeinsam mit ihm über die 90 Minuten gegen die Lausitzer. Außerdem werfen die drei einen kurzen Blick zurück auf das Havelland-Derby gegen den FSV Optik Rathenow, den Pokal-Erfolg beim SV Blau-Weiß Petershagen-Eggersdorf und wagen ei...

Demoradio
«Wir zwingen euch, uns zuzuhören!»

Demoradio

Play Episode Listen Later Dec 11, 2019 22:51


Das Demoradio macht Station beim Klimastreik. Ca. 600.000 Menschen demonstrierten am 29. November 2019 in Deutschland, 4000 blockierten trotz klirrender Kälte am Tag darauf über zwei Tage Gruben im Lausitzer und Leipziger Kohlerevier. Clara Mayer von «Fridays for Future» und Sina Reisch von «Ende Gelände» diskutieren Strategien der Klimabewegung. Ein Gespräch über Ungehorsam und eine Generation in Bewegung, über Feminismus und Soziale Medien. Folge 2 von Demoradio, dem Bewegungspodcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

Deutschlandrundfahrt - Deutschlandfunk Kultur
Lausitzer Landschaften - Idylle zwischen Spreekähnen und Kohlebaggern

Deutschlandrundfahrt - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 28, 2019 43:34


Die Lausitz steht vor dem größten wirtschaftlichen Umbruch ihrer Geschichte. Denn der Ausstieg aus der Braunkohleverstromung ist besiegelt. Und doch lassen sich viele Bewohner der Region von der ungewissen Zukunft nicht abschrecken. Von Thilo Schmidt www.deutschlandfunkkultur.de, Deutschlandrundfahrt Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Rasengeflüster
#23 Sorgenkinder

Rasengeflüster

Play Episode Listen Later Feb 11, 2019 59:13


Den Start machen die Schuppan & Umbreit in Liga drei mit Schuppans Verein Würzburger Kikcers. Die Kickers sind wieder zurück in der Spur und siegten am Wochenende bei Sorgenkind Energie Cottbus. Nach einem starken Saisonstart haben die Lausitzer in zuletzt kräftig abgebaut und zittern um den Klassenerhalt. Noch (1:40). Noch schlechter sieht es beim Tabellenschlusslicht VfR Aalen. Dort wurde auch Coach Argirios Giannikis entlassen. (5:30). Auch der KFC Uerdingen hat bereits einen Trainerwechsel in diesem Jahr hinter sich. Norbert Meier, den Schuppan aus seiner Zeit bei Arminia Bielefeld kennt, ist der neue Mann, der für Ruhe im Verein sorgen soll. (12:00). Eine Liga höher in der zweiten Bundesliga kommt der MSV Duisburg nicht aus der Abstiegszone. Ingolstadt und Magdeburg haben am vergangenen Wochenende beide gepunktet und damit den Zebras wieder die rote Laterne übergeben. (18:40). Auch die Situation bei Dynamo Dresden ist nach zwei Niederlagen und nur einem Sieg aus sechs Zweitligaspielen besorgniserregend. (21:00) Im Fußball-Oberhaus diskutieren die beiden über die Kellerkinder Stuttgart, Nürnberg und Augsburg und einen möglichen Trainerwechsel bei diesen Club,, (32:00). In der Champions League stehen die ersten Partien im Achtelfinale in dieser Woche an. Das Rasengeflüster-Duo blickt auf die Hinspiele AS Rom gegen FC Porto, Manchester United gegen Paris St. Germain, Ajax Amsterdam gegen Real Madrid und Tottenham Hotspur gegen Borussia Dortmund voraus. (45:00) In der Nachspielzeit gibt es noch einen kurzen Abstecher zum Wintersport. Dort hat die Lindsey Vonn am Sonntag letzte Rennen ihrer beeindruckenden Karriere absolviert und mit einer Bronzemedaille bei der WM in Are abgeschlossen. (54:30)

Wer nicht fragt, bleibt dumm – detektor.fm
Frag den Staat | Klage gegen LMBV - Was passiert nach der Kohle mit der Kohle?

Wer nicht fragt, bleibt dumm – detektor.fm

Play Episode Listen Later Dec 18, 2018 5:40


Badesee oder Industriegebiet? Die riesigen Löcher in den Braunkohlegebieten wieder zu füllen, ist Aufgabe der Lausitzer und Mitteldeutschen Bergbau-Verwaltungsgesellschaft. Aber wofür genau verwenden sie die zehn Milliarden Euro von Bund und Ländern?Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/frag-den-staat-klage-gegen-lmbv

Politik – detektor.fm
Frag den Staat | Klage gegen LMBV - Was passiert nach der Kohle mit der Kohle?

Politik – detektor.fm

Play Episode Listen Later Dec 18, 2018 5:40


Badesee oder Industriegebiet? Die riesigen Löcher in den Braunkohlegebieten wieder zu füllen, ist Aufgabe der Lausitzer und Mitteldeutschen Bergbau-Verwaltungsgesellschaft. Aber wofür genau verwenden sie die zehn Milliarden Euro von Bund und Ländern? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/frag-den-staat-klage-gegen-lmbv

Mission Energiewende – detektor.fm
Mission Energiewende | Vom Tagebau zum Lausitzer Seenland - "Das Dreckloch wird zum Badesee"

Mission Energiewende – detektor.fm

Play Episode Listen Later Sep 20, 2018 11:26


In der Lausitz, Deutschlands zweitgrößtem Braunkohle-Revier, entsteht das Lausitzer Seenland. Doch rettet allein der Tourismus die Region?Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-tagebau-lausitzer-seenland

Die BierProbierer
DBP008 – Lausitzer Porter

Die BierProbierer

Play Episode Listen Later Aug 25, 2013 7:48


Dieses Porter-Bier hat uns... na sagen wir mal, überrascht! **hüstel**

lausitzer
Pöse Puben - schwul und lästerhaft
PP.06.02-Bauer-sucht-Puben-Folge

Pöse Puben - schwul und lästerhaft

Play Episode Listen Later Dec 17, 2011 32:31


Hey & hallo, wir schauen "Bauer sucht Frau". Sitz mit uns auf dem Sofa und lausche dem lustigen Lausitzer und der jungen Altenpflegerin. Wir hatten unsern Spaß. EINDEUTIG! Mehr gibt es nicht zu sagen! Viel Spaß beim Hören. Holger & Jorgo