Podcasts about quantenwelt

  • 20PODCASTS
  • 28EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about quantenwelt

Latest podcast episodes about quantenwelt

SchönerDenken
Folge 1337: CAPTAIN AMERICA BRAVE NEW WORLD - Menschliches Maß

SchönerDenken

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 10:32


AVENGERS: ENDGAME wäre der perfekte letzte Film des Marvel Cinematic Universe gewesen. Aber das war natürlich keine Option – es gab noch soviel Heldinnen und Helden, soviel potentieller Stoff – und so viele Dollars zu verdienen. Aber die Zeit der großen Helden war vorbei: Thor anderweitig unterwegs, das Kapitel Iron Man war endgültig abgeschlossen, das Kapitel Black Widow ebenfalls und Steve Rogers hatte sich verabschiedet und seinen Schild weitergegeben. Kevin Feige fährt seitdem mehrgleisig: Serien, die wie LOKI und SHE-HULK zum Teil richtig gut funktionierten, Filme, die in der winzigen Quantenwelt scheiterten oder Filme, die sich in unendlich ermüdenden Multiversen verloren oder ein Film, der einigermaßen gelungen in die Vergangenheit der Black Widow führte.Mit CAPTAIN AMERICA BRAVE NEW WORLD wird noch ein anderer Weg beschritten: Es werden kleinere Brötchen gebacken. Sam Wilson steckt im Anzug von Captain America und es hat eine ganze eigene Serie gedauert, bis er seinen Frieden damit gemacht hatte, dass er nicht Steve Rogers ist und dessen große Fußstapfen nicht vollständig wird ausfüllen können. Die meisten anderen (und viele im Kinopublikum) können sich damit nicht abfinden. Aber es hat schon einen besonderen Reiz, dass hier die Helden und Heldinnen ohne Superkräfte ans Werk gehen. Die Story schrumpft auf Menschenmaß und die Actionszenen fallen ebenfalls kleiner aus.Heraus kommt eine Art Politactionthriller mit Superheldenelementen. Es werden mit einem charmanten Nachwuchs-Falcon (Danny Ramirez als Joaquin Torres) und einer sehr beeindruckenden neuen Black Widow (Shira Haas als Ruth Bat-Seraph) zwei neue Charaktere eingeführt, von denen wir mehr sehen wollen. Ein paar mehr schmissige Screwball-Dialoge hätten diesem Film gut getan, aber als Beginn einer neuen Filmreihe funktioniert er richtig gut. Im Podcast direkt nach dem Film sind wir unterschiedlicher Meinung, sind uns aber einig, dass Harrison Ford als wütender Präsident schon sehr viel Spaß macht. Direkt nach dem Kino am Mikrofon: Gabriele, Tom und Thomas.

Doktopus - Der Wissenspodcast mit Dora und Dominic
Quer durch die Quantenwelt: Was können Quantencomputer?

Doktopus - Der Wissenspodcast mit Dora und Dominic

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 47:27


In der allerersten Gastfolge von Doktopus geht es um das faszinierende Thema Quantencomputing! Julian erklärt uns, wie diese Technologie funktioniert, wo sie eingesetzt wird und warum sie so komplex ist. Was hat ein Quantencomputer mit Molekülen, Uhrzeigern und Sudoku gemeinsam? Und wann werden Quantencomputer unsere Verschlüsselungen knacken können? Erfahrt, warum diese Geräte als die möglichen Wundermaschinen der Zukunft gehandelt werden – und wo sie an ihre Grenzen stoßen. Material zu dieser Folge Grundlagen von Quantencomputing: https://www.youtube.com/watch?v=JhHMJCUmq28  https://www.quarks.de/technik/faq-so-funktioniert-ein-quantencomputer/  https://www.youtube.com/watch?v=d85lACs3Z08  https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/lesch-und-co-quantenmechanik1-100.html  Quantencomputer und Sudoku: https://blog.theodo.com/2022/10/quantum-sudoku/  Ein tieferer Blick in Quantencomputer: https://www.youtube.com/@XanaduAI/videos https://www.youtube.com/@qiskit https://www.youtube.com/@GoogleQuantumAI/videos Fachbücher rund um Quantencomputing: Dancing with Qubits Introduction to Classical and Quantum Computing Social Media und Kontaktmöglichkeiten Instagram: http://instagram.com/doktopuspodcast/  Youtube: https://www.youtube.com/@doktopuspodcast E-Mail: doktopuspodcast@gmail.com  Credits Recherche, Hosting & Produktion: Dora Dzvonyar & Dominic Anders Sound-Design & Post Production: Julian Dlugosch Ansager: Marcel Gust KI-Songs: Suno KI-Visuals: Bing Image Creator Intro-Musik: Oleggio Kyrylkoww from Pixabay Intermezzo-Transition: MAXOU-YT from Pixabay

Entropy - Das Universum als Podcast
Quantenphysik steuert deine Emotionen?

Entropy - Das Universum als Podcast

Play Episode Listen Later Feb 12, 2024 11:58


Wird unser Gehirn von der Quantenwelt gesteuert? Das ist eine Interessante Frage, die durchaus Hand und Fuß hat. Das menschliche Verhalten ist ein Rätsel, das viele Wissenschaftler fasziniert. Und es gibt viele Diskussionen, viele wissenschaftliche Ansätze über die Rolle der Wahrscheinlichkeit bei der Erklärung, wie unser Verstand funktioniert. Die Wahrscheinlichkeit ist ein mathematischer Rahmen, der uns sagen soll, wie wahrscheinlich ein Ereignis eintritt - und der für viele Alltagssituationen gut funktioniert. So wird zum Beispiel das Ergebnis eines Münzwurfs mit 50 % - beschrieben, weil entweder Kopf oder Zahl fallen kann und beides ist gleich wahrscheinlich. Die Forschung hat jedoch gezeigt, dass das menschliche Verhalten nicht vollständig durch diese traditionellen oder "klassischen" Wahrscheinlichkeitsgesetze erfasst werden kann. Menschen werden von vielen Dingen gesteuert, wie Emotionen doch könnte es stattdessen durch die Art und Weise erklärt werden, wie die Wahrscheinlichkeit in der geheimnisvollen Welt der Quantenmechanik funktioniert? Empfohlenes Video: https://www.youtube.com/watch?v=RTCa5HqCV0M Abonniere jetzt die Entropy, um keine der coolen & interessanten Episoden zu verpassen! Das unterstützt mich natürlich und hilft mir meinen Content zu verbessern und zu erweitern! Hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UC5dBZm6ztKizdUnN7Puz3QQ?sub_confirmation=1 ♦ MEINE NEUE WEBSITE - WISSENSCHAFT IM ÜBERBLICK: https://www.entropywse.com ♦ MERCH: https://yvolve.shop/collections/vendors?q=Entropy ♦ PATREON: https://www.patreon.com/entropy_wse ♦ TWITTER: https://twitter.com/Entropy_channel ♦ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/roma_perezogin/ ♦ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/entropy_channel/ ♦ DISCORD-SERVER: https://discord.gg/xGtUAaAw98 ♦ GOODNIGHT STORIES: https://open.spotify.com/show/5Mz5jx2lm7DXN3FizSigoJ

radioWissen
Quantenphysik - Wahr, aber verrückt

radioWissen

Play Episode Listen Later Oct 31, 2023 22:28


In der Quantenwelt sind Dinge möglich, die völlig absurd erscheinen. Teilchenpaare sind etwa auf rätselhafte Weise miteinander verbunden, trotz riesiger Distanz zwischen ihnen. Die Quantenphysik hat unser gesamtes Weltbild verändert. (BR 2020) Autor: David Globig

Entropy - Das Universum als Podcast
"Sie" sind KEINE Teilchen und auch KEINE Welle!

Entropy - Das Universum als Podcast

Play Episode Listen Later Oct 16, 2023 10:17


Die Quantenmechanik ist für einige sehr verblüffende Behauptungen bek... Was ist die Quantenmechanik überhaupt? Sind es Katzen die gleichzeitig tot und lebendig sind oder Elektronen und Protonen und andere Bewohner der subatomaren Welt von denen wir auch keine wirkliche Vorstellung haben, denn sie fungieren mal als eine Welle der Wahrscheinlichkeit, wo wir nur ungefähr raten können wo sie sich befinden oder auch mal als tatsächliche Teilchen auftreten. Es scheint nichts wirklich Sinn zumachen und es verwirrt nur. Mal ist es ein Teilchen man eine Katze und all die Dinge sind auch noch vielleicht mal miteinander verschränkt und fungieren dann als ein einzelnes System, doch es gibt etwas, was uns vielleicht zur Hilfe kommen kann, etwas was weder ein Teilchen noch eine Welle ist, etwas was uns die Quantenwelt näher bringen. Nicht nur für die Physik sondern auch für das Verständniss dieser Abstrakten und recht geheimnissenvollen Welt. Doch ich will noch nichts vorweg nehmen, wenn wir das Thema hier durchgehen, wird der ein oder andere von euch vielleicht selbst auf die Lösung kommen. Empfohlenes Video: https://www.youtube.com/watch?v=fGlLAOrOKnY Abonniere jetzt die Entropy, um keine der coolen & interessanten Episoden zu verpassen! Das unterstützt mich natürlich und hilft mir meinen Content zu verbessern und zu erweitern! Hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UC5dBZm6ztKizdUnN7Puz3QQ?sub_confirmation=1 ♦ PATREON: https://www.patreon.com/entropy_wse ♦ TWITTER: https://twitter.com/Entropy_channel ♦ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/roma_perezogin/ ♦ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/entropy_channel/ ♦ DISCORD-SERVER: https://discord.gg/xGtUAaAw98 ♦ GOODNIGHT STORIES: https://open.spotify.com/show/5Mz5jx2lm7DXN3FizSigoJ

Entropy - Das Universum als Podcast
Quanten Verschränkung zum ERSTEN MAL auf KAMERA!

Entropy - Das Universum als Podcast

Play Episode Listen Later Oct 4, 2023 9:52


Hast du dich jemals gefragt, wie es aussehen würde, wenn man die geheimnisvollen und oft verwirrenden Prozesse der Quantenmechanik und Quantenverschränkung direkt beobachten könnte? Es klingt fast wie Science-Fiction, nicht wahr? Aber jetzt gibt es eine Methode, die genau das ermöglicht: Sie bringt die abstrakten Konzepte der Quantenwelt in eine greifbare, sichtbare Realität. Du musst nicht länger versuchen, dir diese komplexen Phänomene nur vorzustellen. Die Quantenmechanik ist ein spannender Bereich der Physik, der die Regeln, wie wir die Welt um uns herum verstehen, anders definiert. Im Gegensatz zur klassischen Physik, die gut funktioniert, um Dinge wie den Flug eines Balls oder die Umlaufbahn eines Planeten zu beschreiben, befasst sich die Quantenmechanik mit den seltsamen und oft kontraintuitiven Verhaltensweisen von winzigen Teilchen. Doch es war immer eine unfassbar schwierige Aufgabe um diese kleine Welt auch zu visualisieren - Bis jetzt! Empfohlenes Video: https://www.youtube.com/watch?v=BoIBCkHUVdM Abonniere jetzt die Entropy, um keine der coolen & interessanten Episoden zu verpassen! Das unterstützt mich natürlich und hilft mir meinen Content zu verbessern und zu erweitern! Hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UC5dBZm6ztKizdUnN7Puz3QQ?sub_confirmation=1 ♦ PATREON: https://www.patreon.com/entropy_wse ♦ TWITTER: https://twitter.com/Entropy_channel ♦ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/roma_perezogin/ ♦ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/entropy_channel/ ♦ DISCORD-SERVER: https://discord.gg/xGtUAaAw98 ♦ GOODNIGHT STORIES: https://open.spotify.com/show/5Mz5jx2lm7DXN3FizSigoJ

Computer und Kommunikation Beiträge - Deutschlandfunk
Quantenwelt: Anwendungen für die neue Generation von Super-Computern

Computer und Kommunikation Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 1, 2023 5:15


Killer, Achimwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

Entropy - Das Universum als Podcast
Die ZUKUNFT hat einen EINFLUSS auf die VERGANGENHEIT? Wie geht das?

Entropy - Das Universum als Podcast

Play Episode Listen Later May 29, 2023 10:00


Ist es möglich, dass die Handlungen der Gegenwart die Vergangenheit verändern können? Können Ereignisse in unserer Zeit einen Einfluss auf das haben, was in der Vergangenheit geschehen ist? Genau diese erstaunliche Idee wird in einer revolutionären Theorie, bekannt als "Retrokausalität", diskutiert. Im Jahr 2022, wurde der Nobelpreis für Physik für experimentelle Arbeiten vergeben, die unser Verständnis der Quantenwelt und ihrer mysteriösen Gesetze auf den Prüfstand stellen. Viele Wissenschaftler sahen diese Forschung als eine Herausforderung für die Konzepte von "Lokalität" und "Realismus" an - zentrale Prinzipien, die unsere klassischen Vorstellungen von Raum, Zeit und Kausalität definieren. Die Lokalität besagt, dass entfernte Objekte eine physische Verbindung benötigen, um miteinander zu interagieren, während der Realismus darauf besteht, dass es eine objektive Realität gibt, unabhängig davon, ob wir sie beobachten oder nicht. Aber was, wenn diese Vorstellungen falsch sind? Oder zumindest unvollständig? Eine aufkommende Gruppe von Physikern schlägt eine alternative Interpretation vor, die sowohl die Lokalität als auch den Realismus beibehält. Sie nennen es "Retrokausalität". Anstatt zu glauben, dass das, was wir jetzt tun, keinen Einfluss auf das hat, was vorher passiert ist, behauptet die Retrokausalität, dass unsere aktuellen Handlungen tatsächlich die Vergangenheit beeinflussen können. Hört sich das verrückt an? Vielleicht. Aber denkt daran, dass wir uns in der Welt der Quantenmechanik bewegen, wo die Dinge oft seltsamer sind als wir uns vorstellen können. In diesem Video werden wir uns in diese faszinierende Debatte vertiefen. Bleibt dran, um mehr über die spannende und oft verwirrende Welt der Quantenrealität zu erfahren. Es wird eine Reise durch Zeit und Raum sein, die ihr nicht vergessen werdet! Empfohlenes Video: https://www.youtube.com/watch?v=4dnFR_i5Fek Abonniere jetzt die Entropy, um keine der coolen & interessanten Episoden zu verpassen! Das unterstützt mich natürlich und hilft mir meinen Content zu verbessern und zu erweitern! Hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UC5dBZm6ztKizdUnN7Puz3QQ?sub_confirmation=1 ♦ PATREON: https://www.patreon.com/entropy_wse ♦ TWITTER: https://twitter.com/Entropy_channel ♦ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/roma_perezogin/ ♦ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/entropy_channel/ ♦ DISCORD-SERVER: https://discord.gg/xGtUAaAw98 ♦ GOODNIGHT STORIES: https://open.spotify.com/show/5Mz5jx2lm7DXN3FizSigoJ

Entropy - Das Universum als Podcast
Quantenmythen die du kennen solltest!

Entropy - Das Universum als Podcast

Play Episode Listen Later Feb 22, 2023 8:00


Dokumentation über die größten Mythen der Quantenwelt! Ist die Katze tot und lebendig zu gleichen Zeit oder ist das nur etwas, was wir falsch verstanden haben? Durch das kontraintuitive Bild der Realität sind viele Mythen und Missverständnisse entstanden. Good Night Stories: Auf YouTube - https://www.youtube.com/channel/UCOGzvEVuggur7x8BxoL84-A Auf Spotify - https://open.spotify.com/show/5Mz5jx2lm7DXN3FizSigoJ Abonniere jetzt die Entropy, um keine der coolen & interessanten Episoden zu verpassen! Das unterstützt mich natürlich und hilft mir meinen Content zu verbessern und zu erweitern! Hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UC5dBZm6ztKizdUnN7Puz3QQ?sub_confirmation=1 ♦ PATREON: https://www.patreon.com/entropy_wse ♦ TWITTER: https://twitter.com/Entropy_channel ♦ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/roma_perezogin/ ♦ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/entropy_channel/ ♦ DISCORD-SERVER: https://discord.gg/xGtUAaAw98 Abonniere jetzt die Entropy, um keine der coolen & interessanten Episoden zu verpassen! Das unterstützt mich natürlich und hilft mir meinen Content zu verbessern und zu erweitern! Hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UC5dBZm6ztKizdUnN7Puz3QQ?sub_confirmation=1 ♦ PATREON: https://www.patreon.com/entropy_wse ♦ TWITTER: https://twitter.com/Entropy_channel ♦ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/roma_perezogin/ ♦ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/entropy_channel/ ♦ DISCORD-SERVER: https://discord.gg/xGtUAaAw98 ♦ GOODNIGHT STORIES: https://open.spotify.com/show/5Mz5jx2lm7DXN3FizSigoJ

Alice im Quantenland
Song: Welt der Quanten

Alice im Quantenland

Play Episode Listen Later Jul 20, 2022 3:33


Alice und Schrödinger besingen gemeinsam die Quantenwelt.

Alice im Quantenland
Eine Katze namens Schrödinger

Alice im Quantenland

Play Episode Listen Later Jul 20, 2022 38:44


Alice gelingt es ebenfalls auf der Suche nach ihrem Hasen auf der anderen Seite einer Mauer aufzutauchen und diese damit „zu durchtunneln“. Später befreit sie eine geheimnisvoll anmutende sprechende Katze, die auf den Namen Schrödinger hört, aus einer Kiste. Diese behauptet doch glatt, dass sie an diesem Ort gleichzeitig tot und lebendig war. Allerhand! Schrödinger wird Alice Begleiter und Freund auf ihrer Reise durch die Quantenwelt.

Entropy - Das Universum als Podcast
Unglaubliche Forschung: Quantenwelt kehrt Zeit um!

Entropy - Das Universum als Podcast

Play Episode Listen Later Feb 2, 2022 10:02


Im Quantenbereich fließt nicht einmal die Zeit so, wie man es vielleicht erwarten würde. Eine neue Studie zeigt, dass die Grenze zwischen vorwärts und rückwärts laufender Zeit in der Quantenmechanik nicht unbedingt den üblichen Gesetzten Folgen muss. Hat dir das Video gefallen? Dann würde ich mich sehr über einen Daumen nach oben freuen! Es kostet euch nichts und lässt Youtube wissen, dass euch das Video gefällt! Und empfehlt es weiter, an genau so neugierige Entropies die hier noch nicht abonniert haben! Abonniere jetzt die Entropy, um keines der coolen & interessanten Episoden zu verpassen! Das unterstützt mich natürlich und hilft mir meinen Content zu verbessern und zu erweitern! Quellen: https://www.nature.com/articles/s42005-021-00759-1 https://www.scinexx.de/news/technik/zeitumkehr-im-quantenreich/ Abonniere jetzt die Entropy, um keine der coolen & interessanten Episoden zu verpassen! Das unterstützt mich natürlich und hilft mir meinen Content zu verbessern und zu erweitern! Hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UC5dBZm6ztKizdUnN7Puz3QQ?sub_confirmation=1 ♦ PATREON: https://www.patreon.com/entropy_wse ♦ TWITTER: https://twitter.com/Entropy_channel ♦ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/roma_perezogin/ ♦ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/entropy_channel/

Wie poetisch ist die Wissenschaft
Jenseits von unseren Sinnen

Wie poetisch ist die Wissenschaft

Play Episode Listen Later Sep 14, 2021 23:02


Unsere menschlichen Sinne sind nicht auf die Quantenwelt geeicht. Ebenso wenig wie auf das Durchwandern der Milchstraßen. Trotzdem schwimmt alles Leben in einem Meer von Elementarteilen und Quanten, die sich ganz anders verhalten als wir meinen. Eine der interessantesten Fragestellungen im Verhalten der Quanten ist die sogenannte "spukhafte Fernwirkung". Kommen zwei Photonen aus der gleichen Quelle, so bewirkt eine Beeinflussung des einen Geschwister eine sofortige Reaktion des anderen, wie weit sie auch voneinander entfernt sein mögen. Zu diesem Paradoxon, das die Forscher Albert Einstein und Nathan Rosen zur Widerlegung dieser "spukhaften Fernwirkung" aufgestellt hatten, das aber das Phänomen bestätigte, haben jetzt Münchner Quantenphysiker eine aufsehenerregende weitere Bestätigung geliefert. Ihre Versuchsreihe spielte sich zwischen zwei Kellern in der Nähe der Münchner Universität ab. Sie wiederholten den Versuch mit Photonen, die ihre Quelle in 600 Lichtjahre entfernten Sternen hatten. Diese Quelle konnte von keiner menschlichen Hand beeinflusst worden sein. So konnte das Einstein-Rosensyndrom von letzten Zweifeln befreit werden. Die Verschränkung von Elementarteilchen ist eine verblüffende Naturerscheinung, die sich mit menschlichen Vorstellungen schwer vereinbaren lässt. Theoretisch ist durch solche Fernwirkung die Teleportation möglich. Die Teleportation zerstört jedoch die Information des ursprünglichen Phänomens. Quantensysteme sind nicht kopierbar. Wird ein solches System teleportiert, verschwindet es an seiner Quelle. Wäre je die Teleportation eines ganzen Menschen möglich, entstünde er (aus purer Information) am neuen Ort und wäre am alten zerstört. Das wagt so leicht niemand. Ein spannender Ausflug in die uns umgebende Welt der Quanten, in der man entweder REALISMUS oder LOKALITÄT haben kann, nie beides! Der Quantenphysiker Prof. Dr. Harald Weinfurter berichtet. Erstausstrahlung am 06.11.2017

Clixoom - Science & Future
Gibt es keine Dunkle Energie? - Neue Erkenntnisse zur Quantengravitation

Clixoom - Science & Future

Play Episode Listen Later Oct 14, 2020 12:24


Die Dunkle Energie ist eine bisher unverstandene Größe, die eingeführt wurde, um die beschleunigte Ausdehnung des Universums zu erklären. Nun könnte sich unser Bild der Realität umfassend ändern. Denn Forschungs-Teams haben versucht die Gesetze der Quantenwelt mit denen der allgemeinen Relativitätstheorie zu vereinen. Das Resultat: Es könnte durchaus sein, dass wir dank dieser neuen Erkenntnis keine Dunkle Energie mehr benötigen, um die Ausdehnung des Universums zu erklären! #DunkleEnergie #Quantengravitation #Clixoom

Podcasts – detektor.fm
Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast | Quantenphysik, Biomedizin, Kampf der Tiere – Der Spektrum-Podcast

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Sep 19, 2020 42:40


Wie Quantenphysiker eine alte Theorie neu entdecken, warum die Biomedizin in einer Krise steckt und ob das Kampfverhalten von Tieren lange falsch eingeschätzt wurde: Das sind die Themen im neuen Spektrum-Podcast. [00:24] Begrüßung und "Eine klassische Quantenwelt" mit Spektrum-Redakteurin Manon Bischoff [12:08] "Kulturwandel in der Biomedizin" mit Spektrum-Redakteur Frank Schubert [29:34] "Tierischer Wettstreit" mit Spektrum-Redakteur Andreas Jahn [42:04] VerabschiedungDer Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-quantenphysik-biomedizin-kampf-der-tiere

Wissen
Quantenphysik, Biomedizin, Kampf der Tiere – Der Spektrum-Podcast

Wissen

Play Episode Listen Later Sep 19, 2020 42:40


Wie Quantenphysiker eine alte Theorie neu entdecken, warum die Biomedizin in einer Krise steckt und ob das Kampfverhalten von Tieren lange falsch eingeschätzt wurde: Das sind die Themen im neuen Spektrum-Podcast. [00:24] Begrüßung und "Eine klassische Quantenwelt" mit Spektrum-Redakteurin Manon Bischoff [12:08] "Kulturwandel in der Biomedizin" mit Spektrum-Redakteur Frank Schubert [29:34] "Tierischer Wettstreit" mit Spektrum-Redakteur Andreas Jahn [42:04] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-quantenphysik-biomedizin-kampf-der-tiere

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm
Quantenphysik, Biomedizin, Kampf der Tiere – Der Spektrum-Podcast

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm

Play Episode Listen Later Sep 19, 2020 42:40


Wie Quantenphysiker eine alte Theorie neu entdecken, warum die Biomedizin in einer Krise steckt und ob das Kampfverhalten von Tieren lange falsch eingeschätzt wurde: Das sind die Themen im neuen Spektrum-Podcast. [00:24] Begrüßung und "Eine klassische Quantenwelt" mit Spektrum-Redakteurin Manon Bischoff [12:08] "Kulturwandel in der Biomedizin" mit Spektrum-Redakteur Frank Schubert [29:34] "Tierischer Wettstreit" mit Spektrum-Redakteur Andreas Jahn [42:04] VerabschiedungDer Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-quantenphysik-biomedizin-kampf-der-tiere

radioWissen
Quantenphysik - Wahr, aber verrückt

radioWissen

Play Episode Listen Later Sep 9, 2020 22:33


In der Quantenwelt sind Dinge möglich, die völlig absurd erscheinen. Teilchenpaare sind etwa auf rätselhafte Weise miteinander verbunden, trotz riesiger Distanz zwischen ihnen. Die Quantenphysik hat unser gesamtes Weltbild verändert.

Herz über Kopf - erfolgreich glücklich SEIN
#213 Die Welt der Quantenphysik

Herz über Kopf - erfolgreich glücklich SEIN

Play Episode Listen Later May 4, 2020 31:27


In der heutigen Podcastfolge spricht Walter über die Welt der Quantenphysik. In dieser Folge erfährst du: Wie du das Verstehen der Quantenwelt, für dein Leben nutzen kannst Warum wir die ganze Zeit am Erschaffen sind Wieso deine Gedanken, dein Leben bestimmen Wie du die Zukunft in dein Leben ziehst, die du gerne leben möchtest MUT- & LEBENSFREUDE-CHALLENGE VOM 8. - 17. MAI 10 Tage Programm mit über 100 Videobeiträgen zum Thema Mut & Lebensfreude von unseren Master Inspirations-Coaches. Die Anmeldung und Teilnahme ist für dich kostenlos: https://www.herz-kopf.com/online-festival/ ***weitere Links und Inhalte von uns für dich*** Kostenlose Selbst-Coaching Meditation: https://www.digistore24.com/product/276428?voucher=LILLY2019 Weitere Meditationen findest du auf unserer Website: https://www.herz-kopf.com/meditationen Kennst du eigentlich schon unsere beiden Bücher: „Täglich neu verliebt - das Buch für Beziehung, Partnerschaft und Selbstliebe" "Herz über Kopf - die einfache Formel für ein Glückliches Leben"https://www.herz-kopf.com/unsere-buecher Kannst du dir auch vorstellen, Menschen als Inspirationscoach zu begleiten? Dann schau mal auf unsere Website vorbei und vereinbare einen Gesprächstermin mit uns: https://www.inspirations-coach.de/ausbildung Und auch die kurzen Mediationen in unserer Herz über Kopf App unterstützen dich dabei, auch im Alltag in deiner inneren Mitte zu bleiben: https://www.herz-kopf.com/landing-app-mini-meditation/ Bist du schon Teil unserer "Herz über Kopf Community" auf Facebook? Wenn nicht, würden wir uns freuen, dich dort begrüßen zu dürfen. Hier findest du Gleichgesinnte zum Austausch und du bekommst auch von uns immer wieder wertvollen Input zu deinen Themen: https://www.facebook.com/groups/915077585237516/ Oder folge uns auf Instagram und lasse uns wissen, wie es dir mit dieser Folge ging! https://www.instagram.com/herz_uberkopf/ Unsere Arbeit lebt von guten Bewertungen. Wenn dir diese Folge geholfen hat, freuen wir uns, wenn du sie mit deinen dir wichtigen Menschen teilst und uns eine gute Bewertung auf iTunes hinterlässt: https://apple.co/2oyaPeU Unsere Podcast Handynummer für deine Sprachnachricht per WhatsApp: 0177/7515670         

Welt der Physik - heute schon geforscht?
Folge 304 – Schrödingers Katze

Welt der Physik - heute schon geforscht?

Play Episode Listen Later Mar 26, 2020 12:09


Was Erwin Schrödinger mit seinem berühmten Gedankenexperiment – in dem eine Katze offenbar gleichzeitig tot und lebendig ist – illustrieren wollte, erklärt Wolfgang Schleich von der Universität Ulm in dieser Folge.

UPLEVEL Podcast
Quantenphysik & Spiritualität II

UPLEVEL Podcast

Play Episode Listen Later Jun 10, 2019 38:06


Im zweiten Teil der Podcast-Reihe Quantenmechanik & Spiritualität geht es - wie auch letzte Woche im ersten Teil - zunächst noch um die Grundlagen und den Wissensstand vor bzw. zur Zeit der Entdeckung der Quantenphysik. Im Fokus steht in dieser Episode Einstein mit seinen Überlegungen zu unseren Konzepten von Zeit und Raum, die er in der speziellen und in der allgemeinen Relativitätstheorie formuliert. Mach dich auf ein paar verrückte Fakten und Details gefasst, die unser Kopf vielleicht schwer greifen mag, die aber tatsächlich nachgewiesen sind! Absolut faszinierend.  Mit diesen Grundlagen bist du dann wirklich bereit, um in der nächsten Episode in die Quantenmechanik einzutauchen und um zu verstehen, was und warum diese aussagt und wie wir dieses Wissen für uns in unserer heutigen Zeit nutzen können, um ein erfüllteres und glücklicheres Leben zu führen. Viel Spass und alles Liebe Britta   Wenn dir die Episode gefallen hat, abonnier den Podcast auf deinem Podcast-Player, hinterlass einen Kommentar und trag dich auf meiner Webseite http://www.brittakimpel.com für meinen Newsletter ein. So erfährst du immer als erstes, wenn es etwas Neues aus dem TLUNiversum gibt.     LINKS ZUR EPISODE Podcast: Quantenphysik & Spiritualität - Teil 1      FOLG MIR AUSSERDEM AUF WEBSEITE: http://www.brittakimpel.com   FACEBOOK: https://www.facebook.com/brittakimpelyoga INSTAGRAM: http://www.instagram.com/brittakimpel  PINTEREST: https://www.pinterest.com/brittakimpel   YOUTUBE: https://www.youtube.com/channel/UCw8KYgKm9BXdTN0_ncXTwYg 

Das Neue Berlin
DNB017: Gespräche mit Heisenberg

Das Neue Berlin

Play Episode Listen Later Nov 2, 2018 98:00


Am Anfang des letzten Jahrhunderts wurde die Physik gleich von zwei Revolutionen erschüttert, der Relativitätstheorie und der Quantentheorie. Vor allem die letztere macht uns bis heute ungläubig. Ereignisse die keine Ursache haben, Elementarteilchen, die sich anders verhalten, wenn jemand hinschaut, eine Welt jenseits von Objektivität und strenger Vorhersagbarkeit? Schon in den 20er-Jahren stellte man sich dieselben Fragen. Werner Heisenberg diskutierte mit seinen Studenten Grete Hermann und Carl Friedrich von Weizsäcker über die philosophische Deutung der Quantenmechanik, heute nachzulesen in einem kleinen Reclamheft. Mit unseren Gästen Niklas und Michi nehmen wir uns diese Reflexionen noch einmal zum Vorbild und versuchen, uns einen Reim auf die Lehren der Physik zu machen. Ist die Quantentheorie eine intellektuelle Zumutung für eine konsistente Interpretation der Wirklichkeit oder muss umgekehrt die Philosophie in ihren Möglichkeiten und Grundannahmen in Frage gestellt werden? Beim Versuch die Quantenwelt zu verstehen, gerät man bald an die Grenzen des Denk- und Sagbaren.

ListenToScience
Datensicherheit in der Quantenwelt: Wie können unsere Informationen geschützt werden?

ListenToScience

Play Episode Listen Later Apr 11, 2016 134:36


Methodisch inkorrekt
Minkorrekt Folge 46 „Donauwellen-Dualismus“

Methodisch inkorrekt

Play Episode Listen Later Mar 10, 2015


Heute mit einem Foto aus der Quantenwelt, neuronale Netze die Computerspielklassiker zocken, Wasser auf dem Mars und Händegeruch. Experiment der Woche: Der Pulverhandschuh.

EINSICHTEN 2005
Naturwissenschaften: Mit Photonen in die Quantenwelt

EINSICHTEN 2005

Play Episode Listen Later Dec 2, 2010


Der Nanokosmos von Atomen und Molekülen bietet erstaunliche Eigenschaften, die Forscher gerne für die Technologien der Zukunft nutzen möchten. Professor Khaled Karrai und seine Mitarbeiterin Constanze Metzger vom Lehrstuhl für Festkörperphysik schlagen eine Brücke zwischen bizarrer Quantenmechanik und der makroskopischen Welt, wie wir sie kennen. Zusammen mit den Mitarbeitern der Nanooptik-Gruppe bringen sie im wortwörtlichen Sinn Licht in das Universum des ganz Kleinen.

Kälter als eiskalt: Materie am absoluten Nullpunkt SD
Kälter als eiskalt: Materie am absoluten Nullpunkt

Kälter als eiskalt: Materie am absoluten Nullpunkt SD

Play Episode Listen Later Nov 23, 2010


Der Physiker Wolfgang Ketterle gehörte 1995 zu den ersten, denen die Erzeugung eines Bose-Einstein-Kondensats gelang. Gemeinsam mit Eric A. Cornell und Carl E. Wieman wurde er für seine Leistungen 2001 mit dem Physik-Nobelpreis ausgezeichnet. ➣ geboren 1957 in Heidelberg/Deutschland ➣ Studium der Physik an der Universität Heidelberg ➣ Promotion Ludwig-Maximilians-Universität München (1986) ➣ Assistant Professor am MIT (1993) ➣ John D. MacArthur Professor für Physik (1998) ➣ Benjamin Franklin Medaille (2000) ➣ Nobelpreis für Physik (2001) ➣ Ehrendoktorate St. Peter (2005), Connecticut (2007) und Ohio (2007) olaf reimer Warum kühlen Physiker Materie zu extrem niedrigen Temperaturen? Warum ist es wichtig, Temperaturen zu erreichen, die mehr als eine Milliarde mal kälter sind als der interstellare Raum? In seinem öffentlichen Vortrag am 28. Oktober 2010 an der Universität Innsbruck berichtete Wolfgang Ketterle über neue Formen der Materie, die nur bei extrem tiefen Temperaturen existieren. Tiefe Temperaturen öffnen ein Fenster in die Quantenwelt, in der Teilchen sich wie Wellen verhalten und "im Gleichschritt marschieren" können. Im Jahr 1925 sagte Einstein eine solche neue Form der Materie voraus, aber sie konnte erst 1995 in Labors in Boulder und am MIT verwirklicht werden. Weiterhin haben wir superfluide Atompaare untersucht, die sich ähnlich wie Elektronen in supraleitenden Metallen verhalten. Kalte Atome machen es möglich, Phänomene der Festkörperphysik zu untersuchen mit einer enormen räumlichen Vergrößerung dank atomaren Dichten, die eine Milliarde mal geringer sind als die normaler Materialien.

Abenteuer in der ultrakalten Quantenwelt
Abenteuer in der ultrakalten Quantenwelt

Abenteuer in der ultrakalten Quantenwelt

Play Episode Listen Later Oct 18, 2010


Rudolf Grimm wurde heuer vom Klub der Bildungs- und Wissenschaftsjournalisten in Österreich zum Wissenschaftler des Jahres gewählt. Am 19. Mai 2010 erzählte der Quantenphysiker in einem öffentlichen Vortrag in der Aula der Universität Innsbruck Geschichten aus seinem abwechslungsreichen Forscherleben und führte dabei auch in Geheimnisse der Quantenphysik ein. Hinter wissenschaftlichen Ergebnissen stecken Forscher mit ihren ganz persönlichen Erfahrungen und Erlebnissen. Der Experimentalphysiker Rudolf Grimm, seit über zehn Jahren wesentlicher Stütze der erfolgreichen Innsbrucker Quantenphysik, hat in seinem Vortrag neben der eigentlichen Wissenschaft vor allem die menschliche Seite der Forschung beleuchtet. Die Experimente seiner Forschungsgruppe zu ultrakalten Quantengasen finden bei Temperaturen von nur wenigen Milliardstel Graden über dem absoluten Nullpunkt statt, und damit verbunden sind eine Reihe von interessanten Geschichten und spannenden Abenteuern. Die zahlreichen Besucherinnen und Besuchen

Welt der Physik - heute schon geforscht?
Folge 57 – Grenze der Quantenwelt

Welt der Physik - heute schon geforscht?

Play Episode Listen Later Aug 11, 2010


Schwerpunkt: Géza Giedke vom Max-Planck-Institut für Quantenoptik über die Grenze zwischen Alltags- und Quantenwelt || Nachrichten: Schwingender Verdauungstrakt | Weltraumschrottprävention | Sternschnuppenfeuerwerk || Veranstaltungen: Hamburg | München

grenze alltags max planck institut quantenoptik quantenwelt