POPULARITY
Wie laste ich meinen Hund gut aus? Eine Frage, die sich wohl alle Hundebesitzer stellen. Je nach Alter und Rasse gibt's da nämlich einige Unterschiede und auf die gehen Liza und Mareike in dieser Folge ausführlich ein. Warum man im ersten Hunde-Jahr auf den Wanderurlaub verzichten sollte, welche Auslastungs-Möglichkeiten es stattdessen gibt und weshalb zu viel Auslastung auch bei älteren Hunden kontraproduktiv ist, erzählt Liza in der Folge. Außerdem gibt's Tipps zum Fahrrad fahren mit Hund und zum Ruhe-Training.
In dieser Folge suchen wir Lösungen für die Situation, wenn die Schlafzeiten ungünstig Sinn, weil äußere Gegebenheiten wie Kita, Tagesmutter, Spieledate etc. miteinspielen.
Let´s talk about Keto - Dein Weg in ein neues, energetisches Leben - mit Timo und Nancy
Schlaf meistern: Optimierung der Erholung und LeistungsfähigkeitWarum das Thema eine entscheidende Rolle spielt, bei unserem Alltag und bei der sportlichen Leistung. Wir sprechen über Schlafhygiene, die richtige Ernährung vor dem Schlafen gehen und Stressmanagement, um den Schlaf zu verbessern. Außerdem gehen wir auf das Thema Übertraining ein—und erinnern uns daran, dass wir keine Maschinen sind—und warum Erholung und Schlaf so wichtig sind, um langfristig gesund und leistungsfähig zu bleiben.Nancy Instagram: https://www.instagram.com/nancy_nico_2.0_/ Timo Instagram: https://www.instagram.com/timokonzelmann/
In dieser Folge beantworte ich Fragen von Instagram-Followern. Hast du auch eine Frage an mich? Stell sie mir gern auf Instagram oder schicke Sie mir einfach mit dem Betreff "Podcast Frage" an miriam@meinbabyschlafcoaching.de
Heute hörst Du meine Mitarbeiterin Milena im Podcast. Sie gibt Dir Impulse, damit Du vermeiden kannst, damit genau der Mittagsschlaf eben nicht schwierig bleibt oder gar wird.
In dieser Solo-Folge spricht Mela über ihr Herzensthema Schlaf. Aus allererster Hand erzählt sie als frischgebackene Mama von der Schlafentwicklung ihres Babys, ihren eigenen Schlafproblemen als Assistenzärztin und den Tipps und Tricks, die für sie und ihr Baby funktioniert haben. Grundsätzlich gilt: Nur weil etwas EINMAL nicht funktioniert, nicht aufhören, es auszuprobieren. Es geht um Einschlafbegleitung, Abendroutinen, die Gewöhnung ans Beistellbett, Wachstumsschübe bzw. Entwicklungssprünge, Schlafbedarf von Neugeborenen, Schlafregressionen, den Umgang mit Schreianfällen und vieles mehr. Diese Folge ist für alle Schwangeren, insbesondere mit dem ersten Baby, für neue Mamas und natürlich alle, die sich für das Thema Schlaf interessieren. Also, hört rein! Und schaut auch gerne für mehr Infos bei Mama-Talk auf Instagram vorbei! :) @mama_talk_podcast
Leben mit Teenagern wird ja niemals langweilig, deshalb reden wir mal wieder darüber. Wie sprechen wir mit unseren großen Kindern? Was bedeutet: "Pick your battles?" Wie klappt das mit der (Selbst)Disziplin für Schule, Bildschirmmedien, Social Media? Wo verlaufen die Grenzen elterlicher Autorität bei 16-, 17-, 18jährigen? Wie passen der Schlafbedarf von Teenies und Eltern zusammen? Und was hat es eigentlich mit den nächtlichen Kochexzessen auf sich? Darüber und über vieles mehr sprechen wir heute.
Heute hörst Du Miriam im Podcast. Kennst Du es vielleicht? Deine Maus ist am Morgen recht schnell wieder müde? In dieser Folge erfährst Du, warum das so ist.
Schlafbedarf, Schlafqualität und Schlafdauer. Alles wichtige Aspekte im Zusammenhang mit sportlicher Aktivität und Training. Regeneration und der Zusammenhang hier auch wiederum mit Schlaf wird in dieser Folge eingehen beleuchtet. THF Podcast mit Personal Trainier Tobias Hein !
Unsere Kinder gehen alle ungefähr zur gleichen Zeit ins Bett. Doch nun fragen wir uns, ob wir das anpassen sollen. Denn der Schlafbedarf unserer Kinder scheint sich zu ändern. Und wie ermöglichen wir ein passendes Einschlafritual für jedes unserer Kinder?
Heute spricht Milena mit dir im Podcast darüber, warum genau diese Frage so schwer zu beantworten ist...
Siehst Du auch manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht? Erfahre in dieser Folge, warum die Vogelperspektive in manchen Situation hilfreich sein kann.
healthy me, healthy us, healthy world. Dein Podcast für mehr Gesundheit & Wohlbefinden
„Schlaf so viel wie möglich vor! Wenn dein Baby auf der Welt ist, wirst du nicht mehr viel zum Schlafen kommen.“ – Diesen Ratschlag hören werdende Mütter und Väter sehr oft. Doch was steckt wirklich dahinter? Und kann ein gesunder Baby- und Elternschlaf überhaupt gelingen? In dieser Podcastfolge führe ich ein Interview mit Sabrina Huml. Sabrina ist eigentlich Sportwissenschaftlerin mit Schwerpunkt Gesundheitsförderung, hat sich aber vor knapp zwei Jahren dazu entschieden, als Babyschlaf-Profi Familien auf dem Weg zu mehr Schlaf und Erholung zu begleiten. Sabrina teilt in dieser Folge mit uns wertvolle Tipps rund um das Thema Baby- und Elternschlaf. Konkret erfährst du in dieser Podcastfolge… *…was Sabrina dazu bewegte, sich als Babyschlaf-Profi selbstständig zu machen. *…mit welchen Herausforderungen junge Eltern diesbezüglich zu kämpfen haben. *…wie wichtig es für einen gesunden Babyschlaf ist, zum richtigen Zeitpunkt das richtige Schlafangebot zu machen. *…welche Einschlafhilfen in welchem Ausmaß Sabrina empfiehlt. *…welche Bedeutung Gewohnheiten, Rituale und Routinen für einen gesunden Babyschlaf haben. *…wie du erkennst, wann dein Baby übermüdet ist. *…wieviel Schlaf ein Baby wirklich benötigt und was „normal“ ist. *…was einen gesunden Babyschlaf auszeichnet. *…wie du mit Tipps wie „Leg´ das Baby doch ab!“ umgehen solltest. *…wovon der Schlafbedarf von Babies abhängt. *…wie ein gesunder Elternschlaf gelingen kann. *…wie du deine Bedürfnisse mit den Bedürfnissen deines Kindes in Einklang bringen kannst. --- Sabrina erreichst du am besten über ihre Homepage www.babyschlafprofi.de oder über Social Media (Instagram: babyschlafprofi_sabrinahuml, Facebook: Sabrina Huml). --- meine Kontaktdaten: *Instagram: barbaraalexandraszabo *Facebook und Youtube: Healthy me, healthy us, healthy world *LinkedIn: Barbara Szabo‚ Website: www.barbaraszabo.at
healthy me, healthy us, healthy world. Dein Podcast für mehr Gesundheit & Wohlbefinden
„Schlaf so viel wie möglich vor! Wenn dein Baby auf der Welt ist, wirst du nicht mehr viel zum Schlafen kommen.“ – Diesen Ratschlag hören werdende Mütter und Väter sehr oft. Doch was steckt wirklich dahinter? Und kann ein gesunder Baby- und Elternschlaf überhaupt gelingen? In dieser Podcastfolge führe ich ein Interview mit Sabrina Huml. Sabrina ist eigentlich Sportwissenschaftlerin mit Schwerpunkt Gesundheitsförderung, hat sich aber vor knapp zwei Jahren dazu entschieden, als Babyschlaf-Profi Familien auf dem Weg zu mehr Schlaf und Erholung zu begleiten. Sabrina teilt in dieser Folge mit uns wertvolle Tipps rund um das Thema Baby- und Elternschlaf. Konkret erfährst du in dieser Podcastfolge… *…was Sabrina dazu bewegte, sich als Babyschlaf-Profi selbstständig zu machen. *…mit welchen Herausforderungen junge Eltern diesbezüglich zu kämpfen haben. *…wie wichtig es für einen gesunden Babyschlaf ist, zum richtigen Zeitpunkt das richtige Schlafangebot zu machen. *…welche Einschlafhilfen in welchem Ausmaß Sabrina empfiehlt. *…welche Bedeutung Gewohnheiten, Rituale und Routinen für einen gesunden Babyschlaf haben. *…wie du erkennst, wann dein Baby übermüdet ist. *…wieviel Schlaf ein Baby wirklich benötigt und was „normal“ ist. *…was einen gesunden Babyschlaf auszeichnet. *…wie du mit Tipps wie „Leg´ das Baby doch ab!“ umgehen solltest. *…wovon der Schlafbedarf von Babies abhängt. *…wie ein gesunder Elternschlaf gelingen kann. *…wie du deine Bedürfnisse mit den Bedürfnissen deines Kindes in Einklang bringen kannst. --- Sabrina erreichst du am besten über ihre Homepage www.babyschlafprofi.de oder über Social Media (Instagram: babyschlafprofi_sabrinahuml, Facebook: Sabrina Huml). --- meine Kontaktdaten: *Instagram: barbaraalexandraszabo *Facebook und Youtube: Healthy me, healthy us, healthy world *LinkedIn: Barbara Szabo‚ Website: www.barbaraszabo.at Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Erfahre in dieser Folge, warum dein Kind womöglich gerade wieder mehr Schlaf benötigt, als die Wochen zuvor. Und wie du das Schlafangebot anpassen kannst
Am 21. Dezember war die Wintersonnenwende. Aber warum reden immer mehr Menschen von den Rauhnächten? Die Zeit zwischen den Jahren ist ein wunderbarer Zeitraum, um zur Ruhe zu kommen. Viele Menschen bemerken vielleicht auch, dass der Schlafbedarf zu nimmt und das System etwas herunter fährt. Kein Wunder, geschieht das gleiche doch auch in der Natur. Wir sprechen in dieser vermutlich letzten Folge dieses Jahres über Entwicklung, das Jahr 2021 und hilfreiche Bräuche um die Weihnachtszeit. In dieser HELDENstunde hörst du Von dem Begriff Entwicklung Von besonderen Begegnungen Über die Wintersonnenwende Von den Rauhnächten Über Empathie für (dienstleistende) Mitmenschen Black Widow auf der Meta-Ebene Vom Losrennen Von einem friedvollen Weihnachtsfest Sorgentelefon (24/7): 0800 / 111 0 111 , 0800 / 111 0 222 oder 116 123 Photo by Denys Nevozhai on Unsplash Mehr zur HELDENstunde: https://www.facebook.com/HELDENstunde/ https://www.instagram.com/heldenstunde/ https://www.youtube.com/c/HELDENstunde Vielen Dank fürs hören!
In dieser Folge sprechen wir über das unermüdliche Thema Schlaf. "Schläft dein Kind schon durch?" ist dabei wohl eine der häufigsten Frage, mit denen Eltern in der ersten Lebenszeit ihres Kindes konfrontiert werden. Die Antwort darauf gilt häufig als wichtiges Maß für gesellschaftsgerechte Kindererziehung. Dabei entspricht die kindliche Schlafphysiologie einer anderen Realität als ein mehrstündiges Durchschlafen. Dennoch besteht zwischen Realität und Erwartung in Bezug auf dieses Thema immer noch eine große Diskrepanz. Was also ist realistisch? Barbara teilt mit uns ihr Wissen über die Schlafphysiologie. Es ist die Basis für eine Verständnisentwicklung für das kindliche Schlafverhalten. Denn Schlaf ist etwas sehr Elastisches und verändert sich im Laufe der verschiedenen Lebensphasen. Kinder haben einen individuellen Schlafbedarf. Und je nach Entwicklungsstand spiegelt sich dieser im Schlafrhythmus. Kann denn dieser Schlafrhythmus beeinflusst werden und welche Auswirkungen haben Schlaftrainingsprogramme auf das Kind? Barbara erklärt uns, wieso es gut ist, dass Kinder vermehrt Zeit in leichten Schlafphasen verbringen. Dies entspricht nämlich der kindlichen Entwicklung in den ersten zwei Lebensjahren. Das ist nicht wirklich eine gute Nachricht für uns Eltern, denn das heißt, die Nächte bleiben in diesen ersten Lebensjahren unruhig.Wir sprechen auch über den plötzlichen Kindstod und Barbara erklärt, wie die Körper zwischen Eltern und Kind kommunizieren und die Nähe der Eltern das Baby in seiner Körperfunktionsregulation unterstützt.In unserem Gespräch gehen wir auch auf das Thema Schlafmangel von Mütter ein. Das Mama – Sein ist ein Entwicklungsprozess und wir dürfen lernen, um Unterstützung zu bitten. Dabei kann es helfen, uns vom Perfektionismus zu verabschieden und unsere Schwächen zu akzeptieren. Gerne mit einem Schmunzeln im Gesicht. Und wenn das alles nicht hilft, dann geht eines immer: Jammern. Und auch das darf sein!
Es klingt banal: Wir brauchen so viel Schlaf, dass wir ausgeschlafen sind. Kinder brauchen mehr Schlaf und im Alter nimmt der Schlafbedarf tendenziell ab. Von Albrecht Vorster | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Superpower NichtstunViele von uns sind überarbeitet, gestresst und fast ausgebrannt. Das liegt an der Zeit und in den Herausforderungen, die viele von uns aktuell erleben. Hinzu kommt noch, dass die Gesellschaft "Hyper-Poduktivität", hartes Arbeiten und "High Performer" extrem wertschätzt. Also Arbeiten wir mehr und schlafen weniger.Laut einer Studie bekommen 35% aller Erwachsenen nicht genug Schlaf. Und es ist bekannt, dass unser täglicher Schlafbedarf irgendwo zwischen 6 und 8 Stunden liegt. Wobei es hier individuelle Verschiebungen gibt. Sicher ist jedoch, dass zu wenig schlaf bzw. Erholung signifikante Auswirkungen hat. Und wir kennen alle das Gefühl nach zu wenig Schlaf nicht leistungsfähig zu sein. Wer nicht genug schläft, verliert Intelligenz, ist weniger kreativ, hat weniger emotionale Resilienz, schwächt sein Immunsystem und schadet seinem Metabolismus.Schlafen und Ausruhen führt also zu mehr Produktivität (Willenskraft), zu einer besseren Gesundheit und zu einem besseren Leben.Durch bewusstes Schlafen und Ausruhen können wir sogar einen echten Superpower-Effekt auslösen und deutlich mehr leisten als die übermüdeten Anderen.Das sind 7 Vorschläge für Superpower-Ausruhen:Soziales AusruhenTriff dich mit anderen zum entspannten Gespräch und Austausch (auch Online). Wälze keine Probleme, lache und genieße die Zeit.Mentales AusruhenWenn wir in die Ruhe kommen, dann neigen wir zu negativen Gedanken. Positive Impulse, Verse und Texte können hier helfen da Mindset positiv zu halten und nicht in die Sorgenspirale zu kommen. Oder ein persönliches positives Mantra.Wahrnehmungs- AusruhenEin Ausschalten der sensorischen Eindrücke ist für viele von uns nicht komplett möglich, weil wir die technischen Mittel nicht haben, Was wir tun können ist das Anwenden von Augenmasken und Ohrstöpseln, um die Eindrücke der Außenwelt ein wenig von uns fern zu halten.Emotionales AusruhenBewusstes Schreiben zum Beispiel eines Tagebuches oder das aufsprechen eines Tagebuches in ein digitales Medium sind wunderbare Möglichkeiten um einfach Abzuladen.Physisches AusruhenWeniger das Sofa, als viel mehr die aktive körperliche Erholung durch Spazierengehen, eine Massage, den Besuch einer Sauna oder anderer Dinge, die zu körperlicher Entspannung und Wohlbefinden führen können.Kreatives AusruhenGeistiges Entspannen und Abschalten durch kreatives Entspannen, wie zum Beispiel Malen, musizieren, etwas kreativ erschaffen oder einem persönlichen Hobby nachgehen. Einfach in den Flow des Tuns kommen.Spirituelles AusruhenOb im Gebet, in der Zwiesprache mit einer höheren Entität oder in der ganz persönlichen Meditation, das spirituelle Entspannen wird heute als eine der sehr wirksamen Möglichkeiten der wirksamen Entspannung angesehen. Also: mehr Ausruhen und weniger Tun, um mehr zu erreichen, mit dem Superpower Nichtstun! Sei dabei! :-)
Die lieben Kleinen tanzen Ihnen auf der Nase herum? Sie sind nicht allein! Hier ist die neue Folge des SWR1 Erziehungsratgebers.
Die lieben Kleinen tanzen Ihnen auf der Nase herum? Sie sind nicht allein! Hier ist die neue Folge des SWR1 Erziehungsratgebers.
Erfahre in dieser Folge, wie die Umstellungsphase auf einen Tagschlaf so entspannt wie möglich wird und wann Deine Maus soweit ist.
Erfahre in dieser Folge, was Du machen kannst, wenn Deine Maus sehr spät einschläft am Abend.
Erfahre in dieser Folge, woran Du erkennen kannst, ob dein Kind wirklich zu wenig Schlaf bekommt. Lerne zu erkennen, wie der aktuelle Schlafbedarf Deines Kindes ist.
Ich freue mich sehr dir in der heutigen Podcastfolge ein sehr wirkungsvolles Tool vorzustellen, wie du den tatsächlichen Schlafbedarf deines Babys feststellen ermittelst. Viele Babys schlafen sehr schlecht und das meist bis in die Kleinkindzeit, aber warum ist das so und was könnten wir als Eltern vielleicht ändern, um das Schlafverhalten unseres Kindes zu verbessern? In dieser Podcastfolge erfährst du… … was genau ein Schlafprotokoll ist … wie du es führst … ab wann Babys ein Schlafmuster entwickeln … wie du dein Baby beim Finden eines richtigen Schlaf Rhythmuses unterstützen kannst … welche Ursachen dafür verantwortlich sein könnten, dass dein Baby so schlecht ein bzw. durchschläft Ich hoffe sehr, dass dir diese Podcastfolge gefallen hat und dir das Schlafprotokoll, Möglichkeiten aufzeigt, wie du eure momentane Ist-Situation verbessern kannst. Auf unserem Blog kannst du dir schnell und ganz unkompliziert, dass Schlafprotokoll downloaden. Schau gern vorbei: https://www.swing2sleep.de/blogs/magazin/schlafprotokoll-fuer-babys Viel Kraft Deine Anika
Heute verrät uns Nicole Willms, „Die Schlummerfee“, was es mit den Schlafregressionen unserer Kleinen auf sich hat. Als Schlafcoach für Babys und Kleinkinder weiß sie genau, wann es mit dem Schlafen schwieriger werden kann und wie Du dein Kind am besten durch diese Phasen begleitest. Feste Rituale und passende Routinen sind besonders in den Schlafregressionen eine gute Stütze für dich und dein Kind. In ihrem kostenlosen 5 Tage-Minikurs hast Du die Möglichkeit eine für Euch angemessene Abendroutine einzuführen. Passend zu deinem Kind und zu eurem Familienalltag. So ermöglichst Du deinem Kleinen ein leichtes, entspanntes Einschlafen. ***Kurszeitraum: 01.-05.06.2020 / Anmeldeschluss: 31.05.2020 Mehr Infos & Anmeldung: www.schlafeinbaby.de/minikurs-abendroutine/ In ihrer Facebook-Gruppe kannst Du außerdem deine Fragen stellen und dir Tipps und Hintergrundinfos zum Schlaf deines Kindes holen. Wenn Du Lust hast, schau doch mal rein: www.facebook.com/groups/schlaflose.supermoms/ Erste Tipps zur Umsetzung gibt es auch mit der wöchentlichen Schlafpost: www.schlafeinbaby.de/anmeldeseite-newsletter/ Auch auf Instagram gibt es regelmäßig Tipps und Tricks rund um den Schlaf der Kleinen. www.instagram.com/schlafeinbaby/ Weitere Informationen über Nicole und ihr Schlafcoaching findest Du auf www.schlafeinbaby.de
Hey! Schön, dass du hier gelandet bist Schläfst du gut? „Nein“ antworten nicht nur ältere Menschen, sondern auch immer mehr jüngere Leute. Schlafstörungen sind eine Volkskrankheit- es wird Zeit für einen Wechsel. Wenn du Schlafprobleme hast oder einfach nur lernen willst, mit welchem Tipps & Tricks du ab sofort besser schlafen kannst, dann bist du hier völlig richtig! Ich hoffe von heute Abend an, das du, deutlich erholsamer schläfst und wie deine Lebensqualität um ein Vielfaches erhöht wird! Und jetzt viel Spaß mit meinem Podcast und jederzeit erholsame Nächte!
Wer nicht nur tagesweise unterwegs ist, sondern längere Non-Stop-Fahrten von mehreren Tagen oder Wochen unternimmt, muss sich einen Schichtbetrieb zurechtlegen, um den Schlafbedarf zu managen. Dieses Problem ist in der Seefahrt, die eine Jahrtausend alte Geschichte hat, nicht neu, weshalb es dafür verschiedene bewährte Systeme gibt. In diesem Podcast berichte ich vom Wachsystem, das ich schon oft sehr erfolgreich benutzt habe.
Der Winter kommt - wie man sich vor negativen Stimmungen und dem Winterblues schützt 110: Es wird Winter. Die Tage werden kürzer und die Sonnenstunden weniger. Viele Menschen merken jetzt, dass sie nicht mehr so happy sind, wie noch vor ein paar Wochen. jeder 10 leidet in Deutschland unter dem Winterblues. Also Symptomen wie Energie-und Antriebslosigkeit. Oder auch Unkonzentriertheit und gesteigerte Schlafbedarf. Dabei lässt es sich mit ein paar kleinen Tricks recht gut auch im Winter leben. Eins der größten Ursachen für die beschriebenen Symptome ist der Lichtmangel und der damit einhergehende Melatoninmangel. Ausgleichen kann man dies u.a. mit einer Tageslichtlampe wie dieser: http://amzn.to/2xyEg44 Vitamin D3 Mangel ist ebenfalls ein großes Problem im Winter, dass ich persönlich mit diesem Hilfmittel löse: http://amzn.to/2zhEroz Weitere Tipps findest du im Podcast. Hör gern mal rein. Mehr Informationen zur Good Life Show und zur Folge findest du unter www.andre-thoene.com/10 __________________________________________________________________________________________________ Hol dir auch meine Geschenke: Du bekommst kostenlose Ebooks und Videos zu den Themen: Besser Einschlafen, Mehr Lebensfreude, Mehr Energie und weniger Stress. Du bekommst all das gratis auf: www.andre-thoene.com
Die Pubertät ist reich an Herausforderungen!Nicht nur für Eltern - auch für die betroffenen Jugendlichen. Schließlich verändert sich der Körper und mit dieser Veränderung gehen vermehrte Vergesslichkeit, erhöhter Schlafbedarf und ungewöhnliche Reizbarkeit einher.Daniela Strube erzählt, was du im Umgang mit deinem Puber-tier beachten sollst, damit dir das Vertrauen deines Kindes erhalten bleibt und ihr gut durch diese Zeit kommt. Folge direkt herunterladen
Dein Körper und Du - eine Freundschaft für's Leben! Fühlst Du Dich in Deinem Körper wohl oder fühlst Du Dich ihm hilflos ausgeliefert? Kennst Du die einfachen Tricks und Möglichkeiten, Deinem Körper eine schöne Zeit mit Dir zu machen? Erfahre, was Dir Dein Körper zu sagen hat und wie Du ihn pflegen und verwöhnen kannst. Zeig anderen dadurch, was Du von Dir hältst. Du bist es wert, Deinen Körper respektvoll zu behandeln und so selbstbewusst und gut anzukommen. Viel Spaß beim Hören und Mitmachen! Zettel und Stift bereitlegen oder später einfach nochmal hören Deine Serena Herausgeberin podcast.kidspotentialclub.de Spannende Infos, sowie Coaching-, Workshop- und Ferienangebote zum Thema Potenzialentfaltung für Kinder und Jugendliche unter www.kidspotentialclub.de