POPULARITY
Simon hat tatsächlich sein Buch "Böse Geschichten für schlechte Menschen" fertig geschrieben und veröffentlicht! Im Rahmen dessen hat er uns (Gregor, Schröck und Wolf) zu einem kleinen Talk über das Thema Horror in den verschiedensten Medien eingeladen, dass ihr hier nun auch in Podcast-Form hören könnt. Moderiert wurde der Talk von LVicia. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Kommen Sie herein! Kommen Sie herein! Im Zombieland der Studienräte gibt es alles, was sich Gruselfans wünschen! Die Familie Pieler bleibt auf dunkler Niederlandstraße mit dem Wagen stecken, doch ein gelber Engel ist zur Stelle, um sie zu erretten. Der todesmutige Batzke betritt hingegen bereits zum zweiten Mal das Horrorhaus in der Einöde des Möhnesees und stirbt zudem tausend Tode in Elden Ring. Tatsächlich verstorben ist Jeri Taylor, doch hat sie zuvor ihre Seele aufgespalten und lebt nun unsterblich in einer fiktiven Galaxie fort, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat. Auch blutrünstige Monster und schwarze Magie gibt es hier, wenn die zweite Staffel der Rings of Power eine ausführliche Review erfährt, doch nehmt euch in Acht vor der Spoilerklinge. Dann allerdings wird Holzfäller Martin von Folterknecht Alex ins Verlies geführt, wo er eine schwierige Prüfung zum Thema Horror zu durchleiden hat, wobei für Sie noch der ein oder andere Horrorfilmtipp herausspringt wie Samara aus Ihrem Fernseher. Wenn Sie es bis dahin geschafft haben, dann dürfen Sie sich noch in einen Goldfisch verwandeln, bevor der Batzke am Ende noch den Dämon Ovid beschwört. Also kommen Sie herein, doch bedenken Sie, ein Biss ins Ohr genügt und Sie sind auf ewig den Studienräten ausgeliefert! Muhahahahahahaha!!!
Nachdem der Talk zu dritt mit Okan und Tom neulich so gut angekommen ist, erinnerte ich mich daran, dass vor langer Zeit schon mal eine Aufnahme zu dritt entstanden ist. Und richtig und wahr, ich hatte bereits im Dezember 2021, also vor fast zwei Jahren, mit Dennis und Nico das Vergnügen einen Horrortalk aufzunehmen, welcher in den tiefen meiner Festplatte verschollen war. Wir drei sprechen hier querbeet durch das Thema Horror und Spiele. Wir wünschen Euch viel Spaß bei dieser neuen (alten) Folge und gute Unterhaltung! Die Themen unter anderem sind: Monster Energy Drink, Halloween Kills, The Others, Hereditary, Midsommar, Nicolas Cage, Sam Raimi, Vin Diesel, Bluray, Resident Evil, Silent Hill, Uwe Boll, Horrorgames u.v.m.
Auf Teufel komm raus: Wir reden über CATCH THE KILLER, fordern DER EXORZIST: BEKENNTNIS heraus, begleiten John Cena bei FREELANCE, suchen in THE LOST KING nach Richard III. und empfehlen LEAP OF FAITH: DER EXORZIST, um neue oder spannende Erkenntnisse zu einem der berühmtesten Horrorfilme der Welt zu erlangen. Und wo wir schon beim Thema Horror sind, machen Wolf, Etienne, David Brückner und Schröck auch direkt weiter. So geht es unter anderem um TOTALLY KILLER, FRIEDHOF DER KUSCHELTIERE: BLOODLINES, um THE POPE'S EXORCIST, DARK STAR, ENTER THE VOID oder MISERY, die alle per Streaming erhältlich sind. Aber auch das, was die Vier zuletzt gesehen haben, hat viel mit dem gruseligen oder finsteren Unterhaltungskino zu tun. So gibt's zu Beginn einen kleinen Plausch über TALK TO ME, NOWHERE oder COHERENCE, bevor dann auch noch mal auf das Angebot der verschiedenen Mediatheken eingegangen wird, die noch Titel wie KRABAT, EKEL, LETZTES JAHR IN MARIENBAD oder ALMOST FAMOUS am Start haben. And last but not least wollen wir auch noch auf den neuen Film von David eingehen, der heute erstmals bei uns zu Gast ist, um ein wenig über seinen neuesten Streifen RAPUNZELS FLUCH 2 zu plaudern, der ab dem 13.10. erhältlich ist. Herausgekommen ist dabei ein launiger Talk über Low Budget-Filme, die Befindlichkeiten des Horror-Publikums und welche Möglichkeiten sich ergeben, wenn man einfach mal macht. Und zu wirklich guter Letzt nehmen die Vier auch noch einmal Abschied von Synchronschauspieler Thomas Danneberg, der Ende September mit 81 Jahren verstorben ist und für viele von uns DIE Synchronstimme der Jugend war. Sei es wegen Arnold Schwarzenegger und Sylvester Stallone, sei es wegen John Travolta, Rutger Hauer oder John Cleese oder sei es wegen Dan Aykroyd und schließlich Terrence Hill. Wir sagen Danke, Herr Danneberg und wünschen Euch nun viel Vergnügen mit einem kleinen, mal mehr, mal weniger entspannten Kaffeekränzchen rund ums Thema Kino. Bleibt gesund, gut drauf und so anständig wie möglich, viel Spaß beim Film Eurer Wahl und passt auf, dass Ihr auf dem Heimweg nicht über einen vollbeweglichen Klasse-5-Dunst tackert. Rocket Beans wird unterstützt von Tchibo.
In dieser Folge spreche ich wieder mal mit Okan und wir haben uns ein interessantes Thema ausgesucht. Denn heute reden wir nämlich über die Filme, die wir immer wieder sehen können und die uns einfach nie langweilig werden. Wir haben uns auch dazu entschieden, nicht im Thema Horror zu bleiben, sondern es gab keine Grenzen was das Genre angeht. Wir wünschen bei der Folge viel Spaß und wir hoffen, dass wir Euch einige Titel nennen können, die Ihr noch nicht kennt und für Euch interessant sein könnten.
Im heutigen Spezial habe ich das Vergnügen mit Uwe Boll ein Interview zu führen und ich freue mich, dass er zugesagt hat. Wie viele sicherlich wissen, ist Boll immer schwer in der Kritik bezüglich seiner Filme und den Entscheidungen, die er teilweise getroffen hat, nicht zuletzt wegen des kontroversen Films "Hanau". Hier stellt er sich unseren Fragen und wir hatten ein sehr angenehmes Gespräch über den Filmdreh generell, amerikanische Schauspieler, Zensur und natürlich auch über das Thema Horror. Viel Spaß und gute Unterhaltung!
Es war wieder einmal Zeit für eine neue Quizfolge. Anstatt einen grossartigen Quizmaster einzuladen haben wir uns als Experiment für eine andere Variante entschieden: Trivial Pursuit mit Andrej vom Filmarchiv. Er hat einen super Job bei unserem Horrorquiz damals gemacht, Zeit ihn zu testen: mit einem Trivial Pursuit zum Thema Horror. Mit Ueli Bier. Und Shots. Viel Spass Kommentare, Feedback oder eure Ideen für weitere Episoden könnt ihr uns gerne über die sozialen Netzwerke oder per Mail an info@cine-swiss.ch zukommen lassen, folgt uns damit ihr nichts verpasst, abonniert uns und empfiehlt uns gerne weiter! Dangge! https://www.brugggore.ch Wrestling im Grand Casino Basel: https://grandcasinobasel.com/event/wrestling-night-prison-brawl/ https://siriusentertainment.de https://www.facebook.com/cineswiss https://instagram.com/cineswiss?igshid=1cjo0dgnqvsrd https://boxd.it/10TmB https://www.cine-swiss.ch --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/cineswiss/message
Besuch der SPIEL 2022 in Essen, aktuelle Trends bei Brett- und Rollenspielen und ein Interview mit dem CEO des Verlags Free League zum Thema Horror.
Herzlichen Willkommen zu einer neuen Spezial Folge zum Thema Horror! Nein es ist nicht Oktober und somit auch nicht Halloween, sondern wir befinden uns im Sommerloch und wollten euch delikaten Content liefern. Lasst euch ein auf die ein oder andere Horror Geschichte und folgt unseren Stimmen in die dunkelsten Häuser und Gedanken. Felix&Leon&Marcel Hier geht es zur FLÜSTERBOX http://bit.ly/FLÜSTERBOX Unsere Playlist: https://spoti.fi/3I37mgK Instagram: http://bit.ly/POTTGEFLUESTERIG https://bit.ly/instagramfelixzi https://bit.ly/instagrammarcelspitzer Unser Equipment
Zusammen mit den Jungs von Take One Podcast schnacken wir über den 'Amber Heard vs. Johnny Depp' Prozess, über Resident Evil und über alles, was mit dem Thema Horror zu tun hat. Kurzer Disclaimer: Eigentlich sollte das hier eine reguläre Folge werden, allerdings gab es, aufgrund technischer Schwierigkeiten, Probleme mit Marvins Audiospur, weswegen wir die Folge etwas trimmen mussten. Als kleine Entschädigung erwartet euch heute, am 03. Juni ein Live-Podcast auf unserem Twitch-Kanal und wir werden natürlich eine neue Podcast Folge mit Take One aufnehmen
Der Düsseldorfer Kunstpalast hat es unter der Leitung von Dr. Felix Krämer in die „New York Times“ und auf Titelseiten der großen deutschen Tageszeitungen geschafft. Wie dies gelungen ist, berichtet der Generaldirektor des Ausstellungshauses in der 40. Folge von „Der Baas trifft“. Mit Wolfgang Rolshoven und Christian Herrendorf spricht er über den Umbau des Kunstpalasts, die einzige eigene Kinderinterseite eines deutschen Museums und einen wichtigen Wunsch für den Hofgarten. Am Ende verrät Krämer, warum er eine Ausstellung zum Thema „Horror“ plant.
Es ist kalt, es ist früh dunkel und die Straßen und Städte erscheinen in bunten Lichtern: Es ist (Vor-)Weihnachtszeit. Und so wie der Oktober ganz dem Thema Horror und Grusel gehört, so hüllt sich der Dezember in Zimtstangen, Glühwein, Keksen und warmen Kakao. Doch wie steht es filmtechnisch um das Thema Weihnachten? Onno, Phil & René haben es sich bequem gemacht, um gemeinsam über das Thema Weihnachten zu sprechen und wie Sie zum Thema Weihnachtsfilme stehen. Welche Filme sind für uns fest mit Weihnachten verbunden? Müssen es überhaupt direkt Weihnachtsfilme sein oder gibt es auch andere Filme, die wir mit dem Thema verbinden? Sind HARRY POTTER und STIRB LANGSAM bessere Weihnachtsfilme als SCHÖNE BESCHERUNG und SANTA CLAUSE?Und dann gibt es da auch noch Anti-Weihnachtsfilme wie BAD SANTA oder DER GRINCH, die sich aber dennoch am Thema Weihnachten bedienen. Also verpasst nicht die neue Episode, denn wir gewähren euch einen Einblick, wie es bei Ruhe im Saal zur Weihnachtszeit aussieht. So findet ihr uns: Social Media | Discord | Website
Hallo und willkommen bei unserem ersten Horrortalk! Hier reden wir nicht wie üblich über speziell einen Film, sondern generell über das Thema Horror und schauen, wohin es uns führt. Mit Sebastian, der sich auch super in dem Genre auskennt, hatte ich ein sehr interessantes Gespräch und wir hoffen, dass es Euch gefällt. Viel Spaß bei dieser kleinen Premiere.
Es ist Oktober. Die Zeit des Horrors und für viele die schönste (Jahres-)Zeit des Jahres. Diese schaurige Stimmung nehmen wir zum Anlass, um gemeinsam über Halloween zu sprechen und was wir damit verbinden. Nein, nicht der Typ im Overall mit der William-Shatne-Maske. Sondern Halloweenpartys. Und Kürbisse. Und natürlich Horrorfilme und dekorierte Wohnungen.Es werden eine Menge Fragen gestellt, die wir gemeinsam mit vielen tollen Gastbeiträgen versuchen zu beantworten und natürlich reden wir dabei auch eine über Horror- und Gruselfilme. Welche Filme wir speziell zu Halloween am liebsten schauen, was uns am Horrorgenre so fasziniert oder welcher Film unser erster Horrorfilm bzw. Einstieg ins Genre gewesen ist. Von HOKUS POKUS über TRICK ‘R TREAT bis hin zu MARTYRS ist also eine bunte Themenpalette rund um das Thema Horror vorbereitet. Wer also noch einen Warm-Up für die aktuelle Halloweenzeit braucht, ist bei der aktuellen Episode von Ruhe im Saal genau richtig. Happy Halloween!Connect: Twitter | Instagram | Facebook | Website
Die große Koalition der deutschen Film-Podcast-Unterhaltung verabschiedet sich mit einem wie gewohnt facettenreichen Podcast in den Halloween-Monat Oktober. Es warten Anekdoten, Neuigkeiten, ein Kurzfilm, Home-Entertainment und einige aktuelle Kinofilmbesprechungen auf Euch, eh es sich dann im Oktober alles wieder rund um das Thema Horror dreht... (00:00:18) News von der großen Koalition der deutschen Film-Podcast-Unterhaltung (00:02:49) Manu erzählt von seinem Nebenjob bei Germany´s Next Topmodel (00:05:40) Manu als Gast bei Projekt Chaos - Der Film-Podcast (00:07:21) CORONOIA 21: IT COMES WITH THE SNOW (2021) - Kurzfilm von Robert Sigl (00:11:31) In der grünen Hölle: GAIA (2021) (00:15:11) SHANG-CHI (2021): Marvel in Phase vier mit alten Bekannten (00:25:31) Im Kino: SCHACHNOVELLE (2021) mit Oliver Masucci und Albrecht Schuch (00:38:59) HELDEN DER WAHRSCHEINLICHKEIT (2021) - Film des Jahres? (00:52:41) Was wartet im Oktober auf die Filmfressen-Familie? Viel Vergnügen! Wir freuen uns über Unterstützung: Patreon - https://www.patreon.com/filmfressen Paypal - kontakt@filmfressen.de Merch - https://www.shirtee.com/de/catalogsearch/result/?q=filmfressen Feedback und Koop-Anfragen: kontakt@filmfressen.de Filmfressen auf Facebook: https://www.facebook.com/Filmfressen-904074306371921/ Instagram: https://www.instagram.com/filmfressen Letterboxd: https://letterboxd.com/ManuFilmfressen Letterboxd: https://letterboxd.com/PeterFilmfresse Robert Sigls Kurzfilm https://vimeo.com/546152237 Projekt Chaos - Der Film-Podcast https://www.podcast.de/podcast/1043803/projekt-chaos-der-film-podcast
Ein Let's Play Podcast für Das Schwarze Auge, das deutsche Fantasyrollenspiel. Wir spielen DSA in der 3. Edition und haben uns vorgenommen, alle Abenteuer in Reihenfolge ihrer Veröffentlichung zu spielen. Old School, gemütlich, spannend. Die ist Folge 60 - Eine Meistergespräche-Folge zum Thema HORROR (2. Teil)
Ein Let's Play Podcast für Das Schwarze Auge, das deutsche Fantasyrollenspiel. Wir spielen DSA in der 3. Edition und haben uns vorgenommen, alle Abenteuer in Reihenfolge ihrer Veröffentlichung zu spielen. Old School, gemütlich, spannend. Die ist Folge 59 - Eine Meistergespräche-Folge zum Thema HORROR
In dieser erschreckenden Folge blicken wir auf das schaurig-schöne Thema "Horror" im Kontext von Gesellschaftsspielen: Wir blicken über den blutigen Brettspielrand hinaus, sprechen über furchteinflößende Filme und rollen die Würfel über gruselige Brettspiel-Felder.
Kaum guckt man einmal nicht richtig hin ist man schon wieder im Jahr 2020 gelandet. Wir sind ein wenig überfällig mit der aktuellen Folge. Allerdings haben wir beide uns ganz spontan dazu entschieden, eine Woche zusätzlichen Weihnachtsurlaub zu nehmen. Außerdem gibt es eine Neuerung in diesem Jahr. Wir senden unseren Podcast ab sofort immer Sonntags um 13 Uhr. Sofern wir es schaffen, einen aufzunehmen. So kann es manchmal auch sein, dass wir beide wirklich keine Zeit haben weil das Reallife zuschlägt. Aber das kündigen wir dann natürlich an. Aber nun genug gequasselt und ab zur Folge. Darum geht es: Heute geben wir euch einen groben Abriss was in den letzten Wochen so los war und was in den kommenden Wochen passieren wird. Außerdem reden wir wieder über aktuelle Themen wie uns der Schnabel gewachsen ist. Thematisch geht es heute im übrigen auch um das Thema Horror. Wir beleuchten mit unserem fachunwissen die Seiten von Horror und die Faszination dahinter. Ab sofort könnt ihr uns, neben der E-Mail an herrvontack@magenta.de, auch per WhatsApp erreichen. Die Nummer dazu lautet: +49 (0) 176 436 928 19. Wenn ihr also Fragen habt oder ihr einfach mal beim Podcast mit einer Sprachnachricht dabei sein wollt dann schreibt uns oder schickt uns eure Nachricht. Wir freuen uns darauf. Ansonsten wie immer viel Spaß mit der Folge und teilt diesen Podcast mit euren Freunden, Feinden oder Arbeitskollegen ^^ Ihr seid zufällig reich und möchtet uns unterstützen? Dann gerne hier --> https://paypal.me/pools/c/8jACKFwGwp Musik: Kalte Ohren ( Remix ) by Dysfunction_AL (c) copyright 2019 Licensed under a Creative Commons Attribution (3.0) license. http://dig.ccmixter.org/files/destinazione_altrove/59536 Ft: Starfrosch, Kara Square Outro: https://www.musicfox.com/info/kostenlose-gemafreie-musik.php (Gemafreie Musik bei Musicfox) --- Send in a voice message: https://anchor.fm/zweivomhauptbahnhof/message
Ah, it's Halloween. Dieses Jahr allerdings ohne Michael Meyers, der war schon 2018 dran. Dafür gibt’s nun „Halloween Haunt“ und ein paar „Scary Stories To Tell In The Dark“. Und das gibt uns die Gelegenheit mal ein wenig den Zustand des Genres unter die Lupe zu nehmen. Horror 2019: wo steht er, wie geht er, was kann er? Und wie wenig oder sehr schmerzt er? Infolgedessen trommeln wir unter anderem einen Großteil der Besetzung einer populären Plauschangriff-Reihe wieder zusammen. Wir wollen ergründen, was sich verändert hat, womit wir noch leben können, wie sich Wahrnehmungen verschoben haben. Und dafür wollen wir uns natürlich auch den Filmen widmen, die uns seit unserem letzten Plauschangriff zum Thema Horror so richtig begeistern konnten. Demnach wollen wir darauf eingehen, warum uns „Hereditary“ so gefangen nehmen konnte. Oder warum „Train to Busan“ am Ende alle Schleusen geöffnet hat. Wir wollen kleine, in den Bann ziehende Perlen hervorheben. Also Filme wie „It comes“ oder „Oculus“ oder „The Ritual“. Es geht um neu Aufgelegtes wie „Maniac“ oder „Suspiria“. Oder um Ausgefallenes wie „Hagazussa“. Aber auch um Lustiges, wie „Cabin in the Woods“ oder „Housebound“. In diesem Sinne: Happy Halloween, gutes Gruseln und eine hoffentlich dickere Watchlist am Ende dieser kleinen Bestandsaufnahme, die wie so oft noch so viel länger hätte gehen können. Deswegen keine Panik: wir kommen wieder. Viel Spaß wünschen Schröck, Wolf, Gregor und Antje.
Süßes oder Saures? Speak Metal bleibt lieber bei heavy und düster! Auch beim Thema Horror […] Der Beitrag Folge 38: Speak Metal’s Halloween erschien zuerst auf Speak Metal.
Wir verbreiten mal wieder Angst und Schrecken und treiben euch in den Wahnsinn mit unseren Spielen mit dem Thema Horror!
Die Blätter fallen von den Bäumen, weicher Nebel legt sich über die Straßen und ab und an hört man einen 12 jährigen Horror-Clown weinen, weil er von einem Familienvater vermöbelt wurde. Es ist Halloween und pünktlich wie die Zombimaus haben sich Robin und Timon getroffen, um in gewohnter Manier über allerhand Horrorkram aus den Bereichen Film, Spiele und Serien zu sprechen. Zu Gast in dieser Folge: Fabian, Manu und Christian aka „Chicky“ die einiges zum Thema Horror zu sagen hatten. Themen (nicht chronologisch): The Ring, The Purge, American Horror Story, Split, The green Room, Der Anschlag, Stephen King, Silent Hill 2, Silent Hill, The Grudge, Limbo, Inside, Dr. Strange, Playstation VR, Until Dawn, Rush of Blood, Resident Evil, Tucker and Dale vs Evil, Stranger Things, Radio Nukular Zurückgespult Tour, Krampus, Nintendo Switch, Don’t breathe, The Thing, Dead Space, 13 Geister, Event Horizon, P.T., World War Z, Human Centipede, Rec, The walking Dead, Scream, Slender Man, Stairs, Layers of Fear, deadly premonition, Mama. Falls euch Screenshot gefällt, lasst es uns wissen! Wir freuen uns über Feedback und jegliche positive iTunes Bewertung! Ihr findet uns natürlich auch auf Facebook, Twitter und Youtube
Stimmungsvolle Sounds zum schaurigen Schaudern: Im neuen Musik Special nehmen die Horror-Games das Heft in die Hand und belohnen euch mit wohligem Unwohlsein.
Die dritte Episode rund um das Thema Horror bringt uns zum Ende eines Spielabends. Wie verknüpfe ich Abenteuer, wie beende ich den Spielabend und woher bekomme ich Inspirationen für neue Alpträume? Diesen Fragen gehen wir...
Welche Möglichkeiten haben Spieler und Spielleiter an einem Spielabend den Horror zu erhöhen? Diese Leitfrage führt uns durch die 2. Episode rund um das Thema Horror im Rollenspiel.
Letzte Woche hat sich das chaotische Duo, bestehend aus beiden Dennissen, passend zur Ankunft von Marty McFly im Jahr 2015 den zweiten Teil der "Zurück in die Zukunft" Trilogie angeschaut und für euch kommentiert und auch heute bekommt ihr zur Feier des Tages aus dem Gemischtwarenladen eures Vertrauens eine Folge mit passendem Inhalt auf die Ohren. Somit erstmal Happy Halloween und ein wirklich ernst gemeintes "Süßes sonst gibt's Saures" an euch da draußen. Vor fast zwei Jahren musste unser möchtegern Schlossbesitzer und Graf, Dennis, notgedrungen oder vielleicht sogar aus voller Absicht alleine auf seiner gemütlichen Studiocouch vors Mirko begeben, um euch auf eine Reise durch seine klassische Horrorfilmsammlung zu nehmen. Mit Folge #129 setzt er genau dort wieder an und darf dabei ganz nach Graf Zahl auf dem glücklicherweise nicht mehr im Stau stehenden Dennis B. zählen. Gemeinsam werden sie euch eine kleine Auswahl an Empfehlungen aus unseren gewohnten Bereichen Film & TV, Games, Musik und Comics & Bücher präsentieren, damit ihr heute oder bei euren künftigen Horrorabenden mehr Optionen für euer geplantes Programm am Start habt und nicht noch erst groß nach angemessenen Filmen, Spielen, Alben und Co Ausschau halten müsst. Im Gegensatz zur Dennis Solo-Horrorfolge #110 springen die Herren munter durch die 80er und 90er und haben sogar den einen oder anderen aktuellen Tipp für euch parat.Während die beiden zur Höchstform anlaufen und die Folge mit Rage, Spaß und man höre und staune auch Gesang füllen, drehen unsere musikalischen Gäste ihre Verstärker auf 11 und bringen damit die Toten wieder zum Leben. Die Metalcore-Wiederholungstäter sind The Bloodline aus Chicago, Illinois und Chris Clancys neue Band, Wearing Scars, aus dem englischen Northampton, die erst vor kurzer Zeit ihre Debütalben veröffentlicht haben und mit jeweils zwei Songs daraus definitiv eure Nackenmuskeln strapazieren werden.Wir wünschen euch allen ein schaurig schönes Halloween ohne unangenehme Zwischenfälle. Genießt den Abend, feier schön, gebt auf euch und eure Begleiter acht und kommt gar nicht auf die Idee bei uns zu klingeln! Was die nächste Folge mit der Nummer #130 angeht, steht leider noch kein Termin dafür, aber in drei bis vier Wochen sollte sich hier wieder was tun und hoffentlich sind wir dann auch wieder vollzählig. Bleibt uns bis dahin gewogen, macht es gut, lasst uns ruhig mal eure Empfehlungen zum Thema Horror zukommen und bis bald!Ohh, ganz vergessen! Wie schaut es jetzt aus? Süßes oder Saures?Weiterlesen »
Diese Folge ist ursprünglich am Donnerstag den 30.10.2014 erschienen und hatte das Thema: Horror. Leben, Liebe, Tod - Jahrelang hat uns Domian mit seiner Talkshow durch die Nacht begleitet.
Leben, Liebe, Tod - Jahrelang hat Domian die Menschen mit seiner Talkshow durch die Nacht begleitet. Diese Folge ist ursprünglich am Donnerstag den 30.10.2014 erschienen. Die Sendung hatte das Thema: Horror.