POPULARITY
Eigentlich war sie glücklich in ihrem Angestelltenjob und konnte sich lange Zeit gar nicht vorstellen, einmal Unternehmerin zu sein. So ging es Ute Blindert, die du ja eigentlich als Herausgeberin dieses Podcasts kennst. In dieser Ausgabe des Netzwerkbooster-Podcast erzählt sie, wie sie doch zur Unternehmerin wurde und wie ihr Corona geholfen hat, das Rad nochmal weiterzudrehen.
LinkedIn hat sich verändert – und das massiv. Fachliche Beiträge? Oft unter der Sichtbarkeitsgrenze. Persönliche Stories? Die gehen durch die Decke. Doch was heißt das für dich als Handwerksbetrieb oder Dienstleister? Unsere LinkedIn-Expertin verrät, wie du mit den neuesten Trends richtig umgehst:
Hier habe ich eine Interview-Folge aus dem Online-Kongress "Entspannt organisiert im Business" für Dich: LinkedIn-Hacks für deine Kundengewinnung mit Ute Blindert Ute Blindert ist Netzwerk-Expertin und ihr Fokus liegt dabei vor allem bei LinkedIn. Utes Thema ist Netzwerken in digitalen Zeiten – denn Netzwerken ist der Schlüssel, dass die richtigen Menschen zueinander finden und leichter, offener, besser zusammenarbeiten. In unserem Interview erfährst Du unter anderem, wie Du neue Kontakte auf eine gute Art und Weise ansprichst, indem Du Dich vorab wirklich mit ihnen und ihren Herausforderungen beschäftigst. Ute teilt auch ihre persönlichen Herausforderungen und Erfahrungen als Unternehmerin mit uns – und wie ihr auch in herausfordernden Zeiten ihr Netzwerk weitergeholfen hat. Sei gespannt, welches ihr bester Business-Tipp für Dich ist.
Mon, 27 Mar 2023 05:00:00 +0000 https://netzwerkbooster.podigee.io/220-routine 7cc72e3d1ae79a83cb620208008bba47 full Warum der Montag immer schon geblockt ist no Ute Blindert
220: Linkedin ist für Experten in den letzten Jahren zu einer der wichtigsten Socialmedia Plattformen geworden. Eine Plattform, die sich gerade auch in dieser Zeit permanent weiter entwickelt hat. Um so wichtiger ist es zu verstehen, was heute auf Linkedin wirklich funktioniert und was nicht. Aus diesem Grunde habe ich die Linkedin-Erforscherin Ute Blindert zum Experten-Talk eingeladen. Hier erfahren wir aus erster Hand, welchen Content wir auf Linkedin gewinnbringend für unsere Sichtbarkeit aber auch für unsere Kundengewinnung einsetzen können. Somit Fox-Cast Status:Ausgebucht ab und Erfolg voraus! Shownotes: Web: https://martina-fuchs.com/220 ► Ute Blindert - Webseite ( https://uteblindert.de/ ) ► Ute Blindert – Linkedin ( https://www.linkedin.com/in/uteblindert/ ) ►Linkedin-Case: Dr. Adem Mulamustafić https://www.linkedin.com/in/adem-mulamustafi%C4%87/ ► NEU: ROADMAP ZUM ERFOLG – der Planungs-Workshop für Dein hochprofitables Experten Business in 2023: Alle Infos + Anmeldung unter https://www.martina-fuchs.com/roadmap Positionierungs-Check+Strategie-Gespräch: https://www.martina-fuchs.com/termin ► Experten Status Quick Check: https://www.martina-fuchs.com/ebkit22 ►Buch 1: https://www.martina-fuchs.com/statusausgebucht ►Buch 2: https://www.martina-fuchs.com/buch Impressum: https://martina-fuchs.com/impressum LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martinafuchs Facebook: https://www.facebook.com/smartzumerfolg Instagram: https://www.instagram.com/martinafuchs.official Twitter: https://twitter.com/SmartZumErfolg YouTube: https://www.youtube.com/FuchsMartina Xing: https://www.xing.com/profile/Martina_Fuchs2/portfolio
Mon, 07 Nov 2022 06:00:00 +0000 https://netzwerkbooster.podigee.io/210-ziehen-lassen 75629a682e552540d1b0b8d3289bc54c Mehr Klarheit und Leichtigkeit in deinem Business Vor ein paar Wochen kam in meiner Unternehmerinnen-Mastermind die Frage auf: „Was war in den vergangenen 2 Jahren besonders wichtig?“ Eine Kollegin erzählte, für sie sei die wichtigste Erkenntnis: „Es darf auch leicht sein und es darf sich auch so anfühlen.“ Diese Erkenntnis finde ich sehr wichtig. Denn ja: Es darf leicht sein. Und diese Leichtigkeit fühlst du, wenn du merkst: Du bist die richtige Person am richtigen Ort, mit den richtigen Menschen. Du hast die richtigen Projekte mit den richtigen Kund*innen. full Mehr Klarheit und Leichtigkeit in deinem Business no Ute Blindert
LinkedIn. Für viele DAS Netzwerk - für andere ein Buch mit sieben Siegeln.
lex'talk about tax – Der lexoffice Podcast zur #Zukunftskanzlei
Zu Gast bei lex‘ talk about tax: Ute Blindert, LinkedIn-Beraterin & Buchautorin. Ute Blindert wohnt und arbeitet in Köln. Ihr Thema: Netzwerken in digitalen Zeiten für Unternehmerinnen und Unternehmer. Mit uns spricht sie über Recruiting für Kanzleien auf LinkedIn.
Von der Internationalität und potenziellen Reichweite ist das Business-Netzwerk im professionellen Kontext nicht zu schlagen. Doch was nutzt das meinen Kunden, die in der Regel als Solopreneure, Selbständige und KMU unterwegs sind. Hier kommt es wirklich darauf an, Zeit und – ja, auch – Geld effektiv und effizient zu investieren, um auch damit zum Ziel – mehr Kunden, Vernetzung mit Multiplikator und Geschäftspartner zu kommen.
Zu Gast bei Digital You ist Ute Blindert. Netzwerk-Fan, LinkedIn-Aficionada, Xing-Veteranin und voller Hoffnung, die Welt durch Netzwerken zu einem besseren Ort zu machen. Ute ist Beraterin zum Thema "Netzwerken in digitalen Zeiten" mit Fokus auf Unternehmen und Unternehmer*innen. Außerdem ist sie Speakerin, Moderatorin, Dozentin, Autorin uva. Kontakt zu Ute Blindert: https://www.uteblindert.de/ *** Wie bauen wir eine gute Identität auf? Welche neuen Tools, Erkenntnisse und Kniffe gibt es beim Business Netzwerken? Was gibt es Wissenswertes aus den Digital You Boot Camps? Ob Social Selling, neue Formate auf den Plattformen oder das Management der persönlichen Social Media Aktivitäten: Im Live-Format „Show & Tell“ diskutiert Digital You-Chefin Kathrin Koehler mit Experten und der Digital You Community Themen aus dem digitalen Alltag. Alle Audiofreunde können die Gespräche hier als Podcast abrufen. Folge Kathrin Koehler auf LinkedIn, um die Live Show direkt zu erleben: https://www.linkedin.com/in/kathrinkoehler/ Starte durch im Free LinkedIn Boot Camp, sofort zu starten unter https://www.digital-you.de/free-linkedin-bootcamp
Am 29. April 2021 fand das 1. Audio-only Barcamp (#audiobc21) statt (Programm). Das Barcamp rund um das Thema Audio und Podcasts in Organisationen wurde auf dem Audio-Server COMBLE durchgeführt. Eröffnung und Abschluss sowie fast alle Sessions wurden aufgezeichnet und werden in den kommenden Wochen hier im lernOS on Air Podcast veröffentlicht. Das ist die Aufzeichnung der Session „Tipps & Tricks zur Steigerung von Reichweite des Podcasts“ mit Ute Blindert.
Dass darin auch Chancen liegen, wenn wir digital Gemeinsames erleben, darüber spreche ich mit Ute Blindert in dem LinkedIn Live, das ihr hier auch als Podcast hören könnt.
Im Gespräch mit Ute erfahrt Ihr warum Wissen sich vermehrt wenn man es teilt. Die Netzwerk-Expertin berichtet von ihrer Erfahrung mit digitalen Barcamps und warum sie sich das Holodeck in ihr Leben wünscht ;) Ponykutsche oder Drohne? Da sind wir uns einig. Hört rein :)
Ute Blindert liebt Flohmärkte, sowohl als Käuferin als auch als Verkäuferin. Dort wird sie sogar als Minimalisten zur Schnäppchenjägerin. Doch häufig entpuppt sich zuhause nicht jedes Teil als Gewinn. Das klare Ja ist vergangen und so macht sich das gefundene Schnäppchen auf den Weg zu einem neuen Besitzer. Auf dem Weg hat Ute erkannt, dass sich dieses klare Ja nicht immer sofort zeigt, bzw. nicht immer ist es so klar zu erkennen. Denn wir alle haben unsere Schubladen, in die wir gerne einsortieren und das gleich nach dem ersten Eindruck. Doch gerade hier gilt es, dem klaren Ja auch wirklich eine Chance zu geben. Was natürlich erfordert, diesen Prozess auch aushalten zu können. Wie Ute ihren Weg mit ihrem wunderbaren Gedanken erlebt und was sie dir dazu noch alles sagen kann, das hörst du dir am besten selbst an. Ich wünsche dir viel Freude beim Wahrnehmen und Entdecken! Herzliche Grüße und bis bald, deine Carina
Be Your Brand - PR und Personal Branding in Zeiten der Digitalisierung by PRleben
In Zeiten von Home Office, Social Distancing, Corona etc. ein Netzwerk aufbauen, erweitern und / oder pflegen?! Das geht ganz wunderbar. Gerade jetzt haben viele von uns mehr Zeit dafür und es gibt so viele Tipps und "Tricks" die sympathisch, effektiv und einfach umzusetzen sind. Ganz ohne auf Veranstaltungen zu gehen. Genau darüber spreche ich in dieser Folge mit Ute Blindert. Sie ist Expertin was das Thema strategisches Netzwerken angeht. Unter anderem hat sie das Buch „Per Netzwerk zum Job“ geschrieben. Diese Zeiten eignen sich auch, um an seiner Personal Brand zu arbeiten, neue Skills zu lernen, eine Strategie zu erarbeiten uvm. Sollte ich dich dabei unterstützen können, schick mir gerne eine Mail an PRleben@t-online.de Viel Spaß mit dieser Folge "Be your Brand" von Verena Bender.
Wir sind die New Work Moms, ein Netzwerk für Mütter der neuen Arbeitswelt.Möchtest auch du selbstbestimmt und frei arbeiten?Bist du auch auf der Suche nach Gleichgesinnten?Suchst du nach mehr Inspiration für deine Arbeit?Dann abonniere den New Work Moms Podcast – damit du nur das machst, was du wirklich, wirklich willst!Mit Eva Stiekema und Jenny WinklerZu Gast als Interviewpartnerin ist Ute Blindert.Wie können wir in Zeiten von Corona digital netzwerken?Welche neuen Möglichkeiten haben wir?Wie bleibe ich fokussiert und sichtbar?Wie kann ich meine Ressourcen zielgerichtet planen?Muss ich meine Comfortzone verlassen?Wie kann ich Xing und LinkedIn nutzen?Wie ist dein Netzwerk aufgestellt?Werde auch Teil unserer Community und schau auf unserer Webseite New Work Moms vorbei.Du findest uns auch auf Facebook und Instagram. Weiterlesen
011 Im Interview mit Ute Blindert erfährst du, wie wichtig es ist, ein privates und berufliches Netzwerk zu haben, um dir FREIRAUM zu schaffen. In den 90ern ist sie über die Netzwerktheorie gestolpert und hat mittlerweile ein Buch über das Netzwerken geschrieben. Ute ist begeisterte Netzwerkerin. „Selbstbestimmung“ ist für sie der höchste Wert im Berufsleben. Als Beraterin für strategisches Netzwerken möchte Ute das machen, die ihr am meisten Spaß machen und wo sie denkt, dass sie den Kunden den höchsten Mehrwert bietet.
Weiblich erfolgreich - Damit Du im Job die Wertschätzung bekommst, die Du verdienst
Da es uns nicht immer leicht fällt, strategisch unser Netzwerk aufzubauen, habe ich Ute als Expertin zu diesem Thema in den Podcast eingeladen. In dieser Podcast-Episode erklärt Ute ganz genau, warum ein Netzwerk so wichtig ist und wie Du es für Deine Karriere nutzen kannst. Sie gibt ganz konkrete Tipps, wie Du Dein Netzwerk auf- und ausbauen kannst und wie Du sowohl offline als auch online strategisch netzwerken kannst. Hier kannst Du mehr über Ute Blindert erfahren: https://www.uteblindert.de Hier gehts zu Ihrem Buch: https://www.uteblindert.de/buch-per-netzwerk-zum-job/ Und hier findest Du Utes Podcast zum Thema Netzwerken: https://www.uteblindert.de/netzwerkbooster-podcast/ Melde Dich unbedingt für meine kostenlose Karriere-Challenge an! Ich erkläre Dir in dieser Videoserie ganz genau, wie Du selbstbewusster wirst und Dein effektives Selbstmarketing aufbaust. https://www.drjohannadisselhoff.de/karrierechallenge/
Zu Gast im PremiumJobs-Podcast: Ute Blindert Ulrike Blindert ist Expertin für Karrierefragen: „Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck, sagt sie. Wer im Job-Interview überzeugen will, der muss hier die Fragen sicher und gewinnend beantworten können.“ Was für Fragen das sind, das erfährst du im Podcast. Ute Blindert lebt in Köln und sie beschäftigt sich als Autorin seit Jahren intensiv mit den Themen Karriere, Arbeitsmarkt und Digitaler Wandel. Darüberhinaus arbeitet sie als Trainerin und Beraterin für Hochschulen und Unternehmen. Ute ist Herausgeberin der Online-Karrieremagazine karriereletter.de und businessladys.de, moderiert Veranstaltungen zu Karrierethemen und hat auch einen eigenen Podcast. Ute Blindert hat ein sehr cooles Buch zum Thema Fragen im Vorstellungsgespräch geschrieben – ein Buch, das Bewerbern Orientierung und Sicherheit gibt. Buchempfehlung: Ute Blindert: Die 157 wichtigsten Arbeitgeberfragen im Vorstellungsgespräch So erreichst du Ute Blindert: www.uteblindert.de So erreichst du Andrea Patzelt: www.andrea-patzelt.com PremiumJobs-Podcast: So bekommst du das Gehalt und die Wertschätzung, die du verdienst. Für mehr Freude und mehr Anerkennung im Job. Der Premium Podcast rund um Karriere im Premium- und Luxus-Autohaus wie zum Beispiel bei Jaguar Land Rover , Bentley , Bugatti, Aston Martin , Porsche oder Mercedes. Richtig bewerben, souverän überzeugen, klar kommunizieren und gelassen mit stressigen Herausforderungen umgehen. Inspirierende Impulse für das richtige Mindset und spannende Karriere Interviews mit erfolgreichen Chefs und Chefinnen aus Premium- und Luxus-Autohäusern. Interviews mit deutschlandweit bekannten Kommunikations- und Weiterbildungs-Experten wie Michael Rossié, Isabel García, Nicola Tiggeler, Hans-Uwe Köhler, Pascal Feyh, Patric Heizmann, Stephan Heinrich, Joachim Rumohr, Christopher Funk, Matthias Niggehoff, Markus Hofmann, Markus Habermehl und Burak Kalman.
Zu Gast im PremiumJobs-Podcast: Ute Blindert Ulrike Blindert ist Expertin für Karrierefragen: „Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck, sagt sie. Wer im Job-Interview überzeugen will, der muss hier die Fragen sicher und gewinnend beantworten können.“ Was für Fragen das sind, das erfährst du im Podcast. Ute Blindert lebt in Köln und sie beschäftigt sich als Autorin seit Jahren intensiv mit den Themen Karriere, Arbeitsmarkt und Digitaler Wandel. Darüberhinaus arbeitet sie als Trainerin und Beraterin für Hochschulen und Unternehmen. Ute ist Herausgeberin der Online-Karrieremagazine karriereletter.de und businessladys.de, moderiert Veranstaltungen zu Karrierethemen und hat auch einen eigenen Podcast. Ute Blindert hat ein sehr cooles Buch zum Thema Fragen im Vorstellungsgespräch geschrieben – ein Buch, das Bewerbern Orientierung und Sicherheit gibt. Buchempfehlung: Ute Blindert: Die 157 wichtigsten Arbeitgeberfragen im Vorstellungsgespräch So erreichst du Ute Blindert: www.uteblindert.de So erreichst du Andrea Patzelt: www.andrea-patzelt.com PremiumJobs-Podcast: So bekommst du das Gehalt und die Wertschätzung, die du verdienst. Für mehr Freude und mehr Anerkennung im Job. Der Premium Podcast rund um Karriere im Premium- und Luxus-Autohaus wie zum Beispiel bei Jaguar Land Rover , Bentley , Bugatti, Aston Martin , Porsche oder Mercedes. Richtig bewerben, souverän überzeugen, klar kommunizieren und gelassen mit stressigen Herausforderungen umgehen. Inspirierende Impulse für das richtige Mindset und spannende Karriere Interviews mit erfolgreichen Chefs und Chefinnen aus Premium- und Luxus-Autohäusern. Interviews mit deutschlandweit bekannten Kommunikations- und Weiterbildungs-Experten wie Michael Rossié, Isabel García, Nicola Tiggeler, Hans-Uwe Köhler, Pascal Feyh, Patric Heizmann, Stephan Heinrich, Joachim Rumohr, Christopher Funk, Matthias Niggehoff, Markus Hofmann, Markus Habermehl und Burak Kalman.
Ute Blindert is the guest of honour in the Immigrant Spirit Podcast today. Chris Pyak will talk with Ute about the "perfect" German CV. Chris and Ute will answer questions from international professionals searching for their next career step in Germany.
# 064 Zutaten für eine gelungene Karriere – Gespräch mit Ute Blindert (Teil 1 bzw. Teil 2) | Karriere | Netzwerkaufbau | Bewerbung | Vorstellungsgespräch | Frauenpower EINE BITTE: Gib mir eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes, wenn Dir mein Podcast gefällt. Das kostet nur 10 Sekunden Deiner Zeit und hilft mir ungemein! Ute Blindert ist eine der führenden Expertinnen in Deutschland, wenn es um die Themen Karriere- und Netzwerkaufbau geht. In unserem Gespräch gibt sie Einblicke, wie man (vor allem auch als Frau) seine Karriere vorantreibt, worauf man dabei achten muss und wie man sich ein Netzwerk erschafft, das einem die nötige Unterstützung auf dem Weg zum Ziel gibt. Außerdem gibt Ute tolle Tipps dafür, wie Du durch ein gelungenes Vorstellungsgespräch den Entscheider jedes Unternehmens überzeugen und Deinen Traumjob bekommen kannst. HAST DU EINE FRAGE AN STEFFEN? Schicke uns Deine Frage durch einen als Kommentar bei iTunes, per Facebook , oder oder per Email an lebensstark@steffenkirchner.de SHOW NOTES: => Ute´s neues Buch „Die 157 wichtigsten Arbeitgeberfragen im Vorstellungsgespräch“ => Ute´s Buch „Per Netzwerk zum Job“ => Karriereportal: www.karriereletter.de => Karriereportal für Frauen: www.businessladys.de => Frauen-Netzwerk „Digital Media Women“
Netzwerken schon im Studium - geht das? Viele Studentinnen sind unsicher, ob ein Netzwerk ihnen nützen kann und ob sie sich ein solches schon aufbauen können. Ein klares Ja! Denn natürlich gibt es schon Grundlagen, auf denen sie aufbauen können. Und wer frühzeitig anfängt, findet dann zum Ende des Studiums viel leichter einen oder sogar den Traumjob. Hier geht´s zur Episode: Shownotes: Tipps zum Anlegen eines Xing-Profils Tipps zum Anlegen eines LinkedIn-Profils Netzwerk für Wissenschaftler: Researchgate Buch "Per Netzwerk zum Job. Insider zeigen, wie du deine Träume verwirklichen kannst" (Campus 2015) Beitrag: Hallo, hier ist Ute Blindert von "Karrierebooster Netzwerken". Schön, dass ihr wieder dabei seid! In dieser Episode geht es um das Thema "Netzwerken im Studium". Das ist ein Thema, das mir besonders am Herzen liegt, weil ich ursprünglich sehr viel an Hochschulen gearbeitet habe und Studenten gut kenne. Auf der anderen Seite geht es mir auch um Unternehmen - ich betüddele also beide Seiten. Vor einiger Zeit habe ich mich sehr intensiv mit diesem Thema beschäftigt, nämlich für mein Buch "Per Netzwerk zum Job - Insider zeigen wie du deine Träume verwirklichen kannst". Denn das Schöne ist, wenn du es schaffst bereits in deinem Studium zu netzwerken, hast du die Möglichkeit, dass es hinterher für dich nicht so schwierig ist, deinen Traumjob zu finden. Je nach Fachrichtung ist es leichter...Wenn wir uns aber mal die Studierenden-Landschaft angucken, dann hängt das natürlich immer ein bisschen davon ab, aus welcher Fachrichtung du kommst. Es ist ein Unterschied, ob du zum Beispiel Ingenieurwissenschaften studierst oder ob du zum Beispiel BWL oder etwas Geisteswissenschaftliches studierst. Denn je nachdem, was du studierst, kann es natürlich ganz besonders wichtig sein zu netzwerken. Wer jetzt zum Beispiel eines der MINT-Fächer studiert, also Mathe, Informatik, Naturwissenschaften, Technik, hat nicht das zentrale Problem, dass es irgendwie hinterher nach dem Studium keine Jobs gibt oder dass die schwierig zu finden sind. Weiterlesen
# 063 Zutaten für eine gelungene Karriere – Gespräch mit Ute Blindert (Teil 1 bzw. Teil 2) | Karriere | Netzwerkaufbau | Bewerbung | Vorstellungsgespräch | Frauenpower EINE BITTE: Gib mir eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes, wenn Dir mein Podcast gefällt. Das kostet nur 10 Sekunden Deiner Zeit und hilft mir ungemein! Ute Blindert ist eine der führenden Expertinnen in Deutschland, wenn es um die Themen Karriere- und Netzwerkaufbau geht. In unserem Gespräch gibt sie Einblicke, wie man (vor allem auch als Frau) seine Karriere vorantreibt, worauf man dabei achten muss und wie man sich ein Netzwerk erschafft, das einem die nötige Unterstützung auf dem Weg zum Ziel gibt. Außerdem gibt Ute tolle Tipps dafür, wie Du durch ein gelungenes Vorstellungsgespräch den Entscheider jedes Unternehmens überzeugen und Deinen Traumjob bekommen kannst. HAST DU EINE FRAGE AN STEFFEN? Schicke uns Deine Frage durch einen als Kommentar bei iTunes, per Facebook , oder oder per Email an lebensstark@steffenkirchner.de SHOW NOTES: => Ute´s neues Buch „Die 157 wichtigsten Arbeitgeberfragen im Vorstellungsgespräch“ => Ute´s Buch „Per Netzwerk zum Job“ => Karriereportal: www.karriereletter.de => Karriereportal für Frauen: www.businessladys.de => Frauen-Netzwerk „Digital Media Women“
Nach meinem Urlaub in der letzten Woche wusste ich nicht so richtig, welches Thema ich für den Podcast wählen sollte. Meistens warte ich dann einfach ab - irgendwann wird mir schon etwas einfallen. Meistens klappt das auch, diesmal nicht. Also habe ich einfach bei Facebook gefragt: Welches Thema würde euch mal in meinem Podcast interessieren? Und da ich selbst ja so ein wunderbares Netzwerk habe, bekam ich auch gleich tolle Vorschläge. Einer davon, "Geben und Nehmen im Netzwerk", ist es dann geworden. Diesmal mit biblischen Anklängen und philosophischer, als ich das sonst immer mache. Shownotes:Würden Sie 90.000 Euro ins Netzwerken investieren? Digital Media Women e.V. (Frauennetzwerk)#neverlunchalone Facebook-Gruppe: Karrierebooster Netzwerke(n)Die Episode in schriftlicher Form:Hallo, hier ist wieder Ute Blindert von "Karrierebooster Netzwerken". Schön herzlich willkommen, dass du dabei bist. Heute geht es um das Thema vom Geben und Nehmen im Netzwerk. Das Schöne ist, dass eigentlich der Titel schon einen guten Bezug dazu hat, dass ich in den letzten Tagen nach meinem Urlaub überlegt habe: Was kann eigentlich das Thema für den nächsten Podcast sein? Über was möchte ich in der nächsten Episode, die an jedem Freitag um 12 Uhr zum #neverlunchalone rauskommt, sprechen? Also habe ich einfach bei Facebook gepostet und gefragt: Hey Leute, habt ihr ein Anliegen, wollt ihr etwas wissen zum Thema Netzwerken? Über was sollte ich mal sprechen? Dann schrieb irgendwann jemand: Wie ist das eigentlich mit dem "Geben ist seliger denn Nehmen"? Also, wie viel gebe ich hinein in ein Netzwerk und wie viel bekomme ich raus? Diesen Punkt fand ich so wichtig, dass ich mir dann überlegt habe: Okay, da willst du mal was darüber machen: Als ich gestern unterwegs war nach einem Vortrag in Gelsenkirchen, in einem ganz schönen Kreativzentrum, Kreativquartier Ückendorf heißt das, hatte ich so gute Laune, weil das irgendwie so ein toller Ort ist und so tolle Menschen dabei waren. Weiterlesen
Dass so ein Netzwerkaufbau einiges an Zeit (und Geld) kostet, habe ich ja schon bei der Frage der Ressourcen und bei dem Tipps fürs Umdenken behandelt. In dieser Episode beschäftige ich mich mal näher mit der Frage, welche Rechnung sich theoretisch fürs Netzwerken aufmachen ließe. Wenn man sich nämlich mal klar macht, welcher Zeit-Geld-Wert dahinter steht, geht auch bewusster mit den eigenen Ressourcen um und hinterfragt auch einfach mal. Alles zu berechnen bedeutet allerdings nicht, dass auch alles mit einem Wert versehen werden muss - und du dann womöglich nur noch mit Menschen zu tun haben willst, die dich weiter bringen. Gerade das nach links und rechts schauen, das Flanieren ist wichtig, um einen offenen und neugierigen Blick zu behalten. Shownotes: Artikel von Svenja Hofert: Würden Sie 200.000 Euro ins Bloggen investieren oder warum die Gründung so oft schiefläuftTranskript: Hallo, hier ist Ute Blindert von „Karrierebooster Netzwerken“, dem Podcast rund um Social Media, digitale Reichweite und Sichtbarkeit im richtigen Leben. Strategisches Netzwerken ist unser Motto. Viel Spaß dabei! [00:00:16-8] Hallo, hier ist wieder Ute Blindert von "Karrierebooster Netzwerken" und ich melde mich zurück mit einem Thema, über das ich schon öfters geschrieben und nachgedacht habe, nämlich mit der Frage: Würden Sie 90.000 Euro ins Netzwerken investieren? Der ökonomische Blick aufs Netzwerken. Dabei geht es um das Thema: Wie kann ich eigentlich Netzwerken und dabei so vorgehen, dass ich sowohl für mich wie auch für andere was richtig Gutes dabei herausbekomme. Jetzt muss man natürlich nochmal zurückgehen auf diese Summe, 90.000 Euro, das hört sich nach wahnsinnig viel Geld an. Weiterlesen
Eine Frage, die mich schon länger umtrieb: "Wie netzwerken Autisten?", ausgelöst durch den Kommentar einer Leserin. Es ist wichtig zu wissen, dass sich diese Frage so pauschal nicht beantworten lässt. Denn allein, wer sich nur einen erste Überblick über Autismus im Wikipedia-Artikel verschafft, stellt schnell fest, dass es den Autismus nicht gibt, also auch nicht die Autistin oder den Autisten. Stattdessen spricht man heute von einer Autismus-Spektrum-Störung, unter die verschiedene Formen fallen. Dazu gehören u.a. verschiedene Syndrome wie das Kanner-Syndrom oder das Asperger-Syndrom. Wichtig zu wissen ist auch, dass es Übergänge zwischen milden und starken Autismusformen gibt. Barbara Lampl ist Autistin und Unternehmerin mit empathic business by Barbara Lampl aus Köln. Im Interview erklärt sie, wie sich Autisten oder besser: Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung das Netzwerken erschließen können - ihre Tipps können übrigens auch vielen anderen Menschen beim Netzwerken helfen, denen das Zugehen auf andere ebenfalls schwer fällt. Hier geht es zur Podcast-Episode: Ursprünglich wurde das Interview als Video aufgenommen, was Sie sich hier anschauen können: Viel Spaß beim Interview! (Aufgenommen bei der women&work in Bonn, 17.6.2017) Wer möchte, kann das Interview zum Thema "Netzwerken mit Autismus" auch hier nachlesen: Ute Blindert: Hallo, hier ist Ute Blindert von „Karrierebooster Netzwerke(n)“ von der Women & Work und wie das so schön ist beim Netzwerken und auf so Veranstaltungen, man trifft meistens Leute, die man sowieso kennt und mit denen man dann schnell ins Gespräch kommt. Heute ist jetzt hier bei mir die Barbara Lampl. Man kann mit ihr lampeln. Barbara Lampl: Ja, man kann mit mir lampeln, das stimmt. Weiterlesen
Was für eine Frage. Neulich bei Facebook: "Xing aufgemacht. Festgestellt: Es lebt noch! Was tun?" Davon ausgehend entspann sich eine angeregte Diskussion über Sinn und Unsinn des Online-Business-Netzwerks aus Hamburg. Dabei bringt es der Kölner ja so wunderbar auf den Punkt: Et kütt drob an!Nur, wenn du weißt, was du willst, kannst du entscheiden, welches Werkzeug du benutzen musst. Für das Bild an der Wand brauchst du Hammer und Nagel, auch wenn du die Säge viel schöner findest. In diesem Sinne habe ich mal ein paar Gedanken zu Xing und Linkedin gemacht. Shownotes:Linkedinsider, das Blog zu LinkedIn von Stephan KoßActive Sourcing Report 2017 zu den Unterschieden bei Xing und Linkedin im PersonalrecruitingDen Netzwerkmuskel trainierenBuch "Per Netzwerk zum Job", Campus 2015Hier ist der Transkript der Episode: Hallo liebe Freunde des gepflegten Netzwerkens, hier ist Ute Blindert vom „Karrierebooster Netzwerken“. Heute soll es um die interessante Frage gehen: Ist XING tot? Was für eine Frage. Diese Frage kam lustigerweise in der letzten Woche auf, als ich bei Facebook ein bisschen rumgesurft habe und ein Netzwerk-Kontakt schrieb: "XING aufgemacht, festgestellt, es lebt, und ganz erstaunt gewesen." Dann entspann sich eine durchaus lebhafte Diskussion darüber, ob XING nun wirklich tot oder ob es vielleicht doch noch sehr lebendig sei, welchen Sinn und Zweck es überhaupt habe, welche anderen Netzwerke besser seien. Es ging hin und her, es gab Befürworter und Gegner, und das ist für mich der Anlass jetzt mal eine Episode zu dem Thema zu machen: Ist XING tot? Dabei ist ja die wichtige Frage immer: Tot im Vergleich zu was? Natürlich kann ein Online-Netzwerk nicht tot sein, es kann aber sehr wohl sehr aktiv genutzt werden, es kann lebendig genutzt werden und es kann sozusagen gefüllt mit Leben sein. Weiterlesen
002: Argumente gegen das Netzwerken fallen meinen Zuhörerinnen und Teilnehmern zahlreiche ein. Daher bin ich immer auf der Suche nach guten Vorgehensweisen, um endlich den Startpunkt zu erwischen. Warum vergleicht man nicht einmal den Aufbau eines Netzwerks mit einem Trainingsprogramm für den Muskelaufbau, zum Beispiel für einen Marathonlauf. Wichtige Punkte der Episode: Der Aufbau eines Netzwerks braucht Zeit - auf einen Marathon trainiert man auch nicht in drei Monaten, Für den effektiven Aufbau sollte man auch mal die Komfortzone verlassen - für den Marathon trainiert man auch unterschiedliche Einheiten, Mit Unterstützung netzwerkt es sich leichter - ist beim Training nicht anders! Hier finden Sie die Transkription der Episode: Hallo ihr Lieben, hier ist Ute Blindert mit Karrierebooster Netzwerken und heute geht es in unserer Episode um das Thema „Der Aufbau des Netzwerkmuskels“. Und zwar bin ich auf das Thema gekommen, weil ich in meinen Vorträgen immer die Fragen habe: "Ja, das hört sich alles ganz schön an, Frau Blindert, was Sie da erzählen, aber ich habe da keine Zeit für, ich kann da nichts für erübrigen und ich weiß überhaupt gar nicht, wie ich das irgendwie schaffen soll mit diesem allmählichen Aufbau des Netzwerkens." Ich habe mir dann mal überlegt: Wie ist das eigentlich, wenn wir trainieren? Wenn wir uns zum Beispiel vornehmen, ich will jetzt 5.000 Meter am Stück schwimmen oder ich möchte einen Marathon laufen, also im Herbst diesen Jahres, im Oktober glaube ich, ist auch wieder der Köln-Marathon, das heißt, wie gehen wir eigentlich da ran, wenn wir so einen Marathon mitmachen wollen? Weiterlesen
001: Manchmal dauert´s ganz schön lang - und dann geht´s auf einmal ganz schnell! So ging es mir mit meinem Podcast. Ich hatte schon mal einen Start hingelegt, konnte mich aber nicht entscheiden, ihn auf meinem Blog erscheinen zu lassen. Auch die Technik stand noch als Hindernis vor mir, obwohl ich nicht gerade technikscheu bin. Jetzt aber steht er. Der Podcast "Karrierebooster Netzwerke(n)". In der ersten Episode erkläre ich, wie es zu dem Thema gekommen ist und welche Episoden ich mir vorstelle. An euch auch noch ein Aufruf: Kennt ihr Netzwerk-Geschichten? Habt ihr Tipps, Bücher, Links? Wollt ihr ein Netzwerk, einen Verein empfehlen? Dann immer her damit!Hier geht es zum Transkript der Episode:Hallo, hier ist Ute Blindert vom „Karrierebooster Netzwerken“. Dies ist die 1. Episode des Podcast „Karrierebooster Netzwerken“ und deshalb möchte ich euch heute vorstellen, wobei es in diesem Podcast gehen wird. Netzwerken ist ein Thema, auf das bin ich eigentlich schon während meines Studiums gestoßen. Ich habe im Nebenfach Soziologie studiert und da war eins der Themen Netzwerktheorie. Ich fand das super spannend, dass eine der Annahmen aussagte, dass jeder Mensch auf der Welt über sechs Verknüpfungspunkte miteinander vernetzt ist. Ich habe mir dann immer so vorgestellt, wenn ich jetzt irgendwie Arnold Schwarzenegger was sagen will, dann brauche ich sechs Verknüpfungspunkte auf der ganzen Welt und kann Arni irgendwas sagen. Zum Beispiel, dass ich sein letztes Video ziemlich cool fand, als es um den Umweltschutz in Kalifornien ging. Und dann hat mich das Thema die ganze Zeit so ein bisschen begleitet, ich habe ja dann im Bereich Hochschulmarketing gearbeitet und mich um das Thema Karriere- und Berufseinstieg gekümmert. Ich habe viel mit Kunden gesprochen und da ging’s halt auch immer im weitesten Sinne auch um Sichtbarkeit zum Beispiel von Unternehmen oder auch von Berufseinsteigern und in irgendeiner Weise war das Thema Netzwerken immer schon mit dabei, nur nicht so ausführlich. Weiterlesen
Thema: 5 Tipps für strategisches Networking Expertin: Ute Blindert, hat einen Networking-Ratgeber veröffentlicht und spricht als Speakerin zu den Themen Karriere und Netzwerk
Solopreneur's Moshpit | Profitiere von meinen täglichen Herausforderungen im Online-Business
136: Mit einer sehr spannenden Geschichte über fehlende Unternehmervorbilder in der eigenen Familie, über hinderliche Glaubenssätze und dem Weg hin zur absolut aktiven Unternehmerin, gibt Ute einen mächtig motivierenden Einblick in ihre Erfolgsgeschichte. Was mich fast noch ein wenig mehr bewegt hat, ist folgende Frage: Bin ich in der Lage, ein Unternehmer zu sein, wenn meine Familie damit bisher nichts zu tun hat? Beide Geschichten haben eine Sache im Fokus: Sicherheit als Unternehmer gibt es nicht und du musst dafür sorgen, dass du voran kommst. Unternehmertum ist nichts für die Passiven. Lass dich hier inspirieren. Shownotes Ute Blindert im Netz Weiterlesen