POPULARITY
In einer weiteren Konvolut-Ausgabe sprechen wir u.a. über Videospielverfilmungen, Wrestler im Film, Generation Z und deren Filmgeschmack, Jean-Claude Van Damme und seine Filme, die Dinos und Jerry Bruckheimer.
Unser obligatorisches Ranking zum Jahresabschluss
Timestamps: 00:00:00 Intro 00:02:07 Longlegs / Horror Talk 00:11:56 Rapid Fire 00:41:35 The Help / Blink Twice / Lisa Frankenstein / The Beekeeper 00:58:20 Twilight 1 und 2 01:05:46 Sterben 01:15:50 The Sure Thing 01:21:12 Skeleton Crew 01:29:50 Spoilerpart 01:36:25 Ist das Leben nicht schön 02:01:21 Outro Sebastians Links: Podcast: https://open.spotify.com/episode/13ZLSmWbubrG51ejNmp73F?si=bvQOTYmQR2K86_Zq762ZUA Youtube: https://youtube.com/@filmstarts?si=ghqDQzye5swiUnlB Instagram: https://www.instagram.com/die_blonde_gefahr?igsh=eW1zOHNmc2gybjFo Letterboxd: https://boxd.it/1kfFX All out Film Links: Insta All out Film: https://www.instagram.com/alloutfilm Insta Fabi: https://www.instagram.com/fabianstomp Letterboxd Tobi: https://letterboxd.com/Toobii/ Letterboxd Fabi: https://letterboxd.com/fabi211/ Letterboxd Henry: https://letterboxd.com/henry_18/ Letterboxd Louis: https://letterboxd.com/louis_einck18/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCOBzAmsInEs70LV3xgBTIcw
Diese Woche mit Charlotte Grieser und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind: - Wie unser Gehirn und unsere Filmvorlieben zusammenhängen (00:53) - Satelliten-Spiegel liefern auch nachts Sonnenlicht (11:17) - Das Rätsel der schreienden Mumie (19:28) - Hörermail zum Mond und zu Zikaden (26:00) - Der sagenumwobene P-Wert (33:53) Weitere Infos und Studien gibt's hier: Gehirn und Film: https://idw-online.de/de/news838661 https://www.frontiersin.org/journals/behavioral-neuroscience/articles/10.3389/fnbeh.2024.1396811/full Sonnenlicht auch Nachts https://futurezone.at/start-ups/reflect-orbital-sonne-per-spiegel-aus-dem-all-bestellen/402941143 https://www.reflectorbital.com/ Schreiende Mumie: https://www.frontiersin.org/journals/medicine/articles/10.3389/fmed.2024.1406225/full#ref55 https://link.springer.com/article/10.1007/s12024-013-9414-x Hörerfrage Mond: https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/habt-ihr-vielleicht-das-absolute-gehoer-fuer-ohrwuermer-macht-den-test/swr-kultur/13662479/ (Die Folge auf die sich die sich die Frage bezieht) https://worldbuilding.stackexchange.com/questions/105835/what-effect-will-mining-on-the-moon-have-long-term https://www.quora.com/If-the-mass-of-the-Moon-is-reduced-due-to-mining-would-its-orbit-be-changed https://space.stackexchange.com/questions/61452/could-we-by-ordinary-mining-activities-affect-the-lunar-orbit Unser Podcast-Tipp der Woche: 11km – der Tagesschaupodcast https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Martin Gramlich und Chris Eckardt Idee: Christoph König
Hallo Schwafies, eure beide Grenzgänger der Filmanalyse betreten wieder die großen Bühnen - in Berlin und Hamburg. Mehr Infos findet ihr in den Links. Im Podcast gibt es heute einen grummeligen, weil tierisch hungrigen David, der von Blake Lively, Borderlands und dem Filmgeschmack aller "Glass Onion"-Fans genervt ist und Robert, der wie immer versucht, das irgendwie mit Liebe auszugleichen - u.a. für The Bear Staffel 3, Blink Twice und It Ends With Us. Viel Spaß(00:00) Start(12:03) Borderlands(29:58) Farang(32:55) Blink Twice(42:31) It Ends With Us(49:54) The Union(53:05) The Bear Staffel 3Alle Werbepartner und weiterführende Infos findest du hier: https://linktr.ee/zweiwiepechundschwafel Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ein Montag wie er im Buche steht und natürlich mit einer brandneuen Folge des 42 Podcast! Heute spricht Timon über ein Live-Event mit süßen Hunden und philosophiert über Boomer-Humor, Marcel ist ins Rabbit Hole der Absurditäten gefallen und hat sich nebenbei noch etwas mit der satanistischen Black Metal Szene in Norwegen beschäftigt. Im 42er der Woche sprechen wir über den Filmgeschmack unserer Eltern und der Film der Woche entführt uns ins weit entfernte Indien, wo ein kleiner Junge eine schwere Zeit in einem Internat hat.Schickt uns euer Feedback: https://www.instagram.com/42podcast/- - -
Ein Novum der Filmriss Geschichte: Moe ist heute nicht dabei. Damit Deniz und Tobias heute nicht auf ein trauriges, alleingelassenes Mikrofon starren müssen, haben sich die beiden kurzerhand Eray eingeladen. Nicht nur wegen der Möglichkeit, bei ihm Aufzunehmen, sondern auch wegen seinem (fragwürdigen) Filmgeschmack ist er heute dabei. Eray hat sich auch nicht lumpen lassen und ein Zitate-Quiz mitgebracht, welches nur für eingefleischte Film-Fans ist. Nebenbei geht es wie immer um die Filme und Serien der Woche, viele Diskussionen und die große Frage: Was zur Hölle ist eigentlich in Neustadt los und sollte ein Elefant mit einem 10-Jährigen Jungen befreundet sein? Viel Spaß bei Filmriss! — Tretet mit uns in Kontakt! Instagram @Filmriss_podcast TikTok @Filmriss_podcast Threads @Filmriss_podcast — 00:00:00 Begrüßung/Vorgespräch 00:04:10 Fragen an den Gast 00:13:18 Themen 00:16:59 Fallout 00:20:37 Tin Cup 00:25:42 Hotel Transsilvanien 00:28:13 Dr. Stone 00:33:35 Diskussion: unnötige Personen im deutschen Fernsehen 00:48:10 The Bad Batch 00:48:48 Das erstaunliche Leben des Walter Mitty 00:52:58 Diskussion: Tom Cruise Schneidezahn und 00:57:41 Shogun 01:03:40 Diskussion: Synchronsprecher 01:12:04 Diskussion: Was ist eigentlich in Neustadt los? 01:17:49 Diskussion: Wer ist welcher Avenger? 01:24:29 Zitate Quiz von Eray 01:40:21 Verabschiedung
Eine latent chaotische Sendung, die tief blicken lässt: Phils Jugend trifft auf seinen Filmgeschmack. Dazu gibt es oscarnominierte Filme in der Besprechung, Spoilertalk über Saltburn und ein Plädoyer für Hannover.
Also Leute, eigentlich wissen wir doch alle, worum es in diesem Podcast geht. Keine Horizonterweiterung, kein Ausgraben und Präsentieren vergessener Juwelen, kein kollaboratives Kanonisieren... Nein, eigentlich wollen wir doch nichts anderes, als den jeweils anderen mit unserem merkwürdigen Filmgeschmack zu ärgern. Umso ärgerlicher, dass Johannes sich heute so gar nicht ärgern lässt, und das, obwohl Plor einen seiner bizarrsten Lieblingsfilme mitgebracht hat: Gozu von Takashi Miike aus dem Jahr 2003. Und so bleibt uns nichts anderes übrig, als die groteske Mischung aus Yakuza-Thriller, Mysterydrama à la David Lynch, Bodyhorror und surrealem Drogentrip zusammen abzufeiern. Gozu ist Trash, ist Kunst, ist Satire, ist freudianische Psychoanalyse, ist apokalyptischer Alptraum und alberner Goofball. Werden wir überhaupt verstehen, worum es überhaupt geht? Können wir euch irgendwas für den Genuss dieses Werkes mitgeben? Oder sind wir dieses Mal wirklich komplett verloren?
und wer sind wir eigentlich?In unserer ersten Folge stellen wir uns erst einmal gebührend vor und besprechen direkt die Kinostarts vom 11.01.2024 die da wären:The Royal HotelThe Beekeeper15 JahreBaby to goAnimaliaDann waren Sonntagnacht ja auch noch die Golden Globes, welche für uns als Anlass dienten, anhand unserer Letterboxd-Statistiken nochmal einen Blick zurück auf das vergangene Jahr 2023 zu werfen. Doch soll es hier nicht ausschließlich um augezeichneten Filmgeschmack gehen, weswegen wir neben Netten Flixes und Geprimetipps auch einen "Pie der Woche" für euch parat haben. Viel Spaß! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
@julia_on_the_hill und ich haben uns mit den Filmen, die wir dieses Jahr geguckt haben, auseinander gesetzt und haben für euch unsere Top 10 und weitere interessante Fakten über unseren Filmgeschmack. ____________ #drop #podcast #reviews #top10 #bestof #bestmovies #bestof23 #bestfilms #filmoftheyear #movieoftheyear --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/dropmag/message
Eine "groteske Tragikomödie". So wird "Swiss Army Man" von Daniel Kwan und Daniel Scheinert aus dem Jahr 2016 auf Wikipedia beschrieben (ja, wir haben gerade von Wikipedia zitiert, fettes Sorry an unseren Deutschlehrer aus der Oberstufe). Der Film ist einerseits wunderschön und gefühlvoll, andererseits aber auch maximal over-the-top und komplett bescheuert. Ein Kombi, welche Johannes (natürlich) sofort abgeholt hat (der Kerl hat einen Filmgeschmack, es ist nicht zu fassen...). Aber ist Luca auch so begeistert? Hört rein und findet es heraus! LG L+J Timecodes: 00:00 - 12:10 Spoilerfreier Talk 12:10 - 16:34 Nicht mal mit Handy auf dem Klo oder auf größter Leinwand 16:35 - 39:27 Spoiler-Talk 39-27 - 43:33 Hättest du gewusst…? 43:33 - Ende Abmoderation Instagram: @panelsandframes.pod Twitter: https://twitter.com/panels_frames
Es ist die 100. Folge und gleichzeitig eine Premiere: Ubin Eoh, ZEITmagazin-Autorin und Dozentin an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach, ist die neue Co-Gastgeberin von "Und was machst du am Wochenende?". Gemeinsam mit Christoph Amend begrüßt sie zum Jubiläum einen besonderen Gast: Jochen Wegner, Jahrgang 1969, Chefredakteur von ZEIT ONLINE und bekannt als Co-Gastgeber des Podcasts "Alles gesagt?". Für Jochen Wegner beginnt das perfekte Wochenende am Freitag um 16 Uhr in der Redaktion beim gemeinsamen "Bier um vier". Später fährt er in sein neues Haus auf dem Land, spielt mit seinem dreijährigen Sohn Lego und freut sich auf japanisches Barbecue mit Lachs über seiner neuen Feuerschale im Garten. Samstagabends diskutiert er mit ChatGPT schon mal über das Leib-Seele-Problem und freut sich, dass die KI den gemeinsamen Filmgeschmack mit dem ihm liebsten Menschen ermittelt hat: "zwischen den beiden Polen kasachische Problemfilme und Science-Fiction-B-Movies". Im Podcast erzählt Jochen Wegner auch vom Tod seiner Bonsaibäume, seiner Faszination für Physik und vom wichtigsten Rat, den ihm seine Mutter gegeben hat, als er 19 war. Und er berichtet, was er seit Kurzem morgens in seinen Kaffee gibt: "Hafermilch ist durch, ich bin jetzt bei Erbsenmilch." Die Empfehlungen von Christoph Amend, Ubin Eoh und Jochen Wegner finden Sie hier: (https://www.zeit.de/entdecken/2023-06/jochen-wegner-japanisch-grillen-ki-wochenende-tipps-podcast) Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de.
Wieso schauen wir so gerne Filme? Patrick, Felix und Daniel haben einen bunten Mix an Fragen dabei, mit denen ihr sie und ihren Filmgeschmack besser kennenlernen könnt. Und natürlich sind da auch ganz schön viele gute Tipps für eure Watchlist dabei. Wie immer wollen wir euch an dieser Stelle auch ein paar ausgewählte Streaming Tipps mitgeben, über die wir in dieser Folge sprechen (Stand 18.05.2023): Der goldene Handschuh (2019) -> Netflix Afterlife (2019-2022) -> Netflix (Serie) Porco Rosso (1992) -> Netflix Alien (1979) -> Disney+ Euphoria (seit 2019) -> WOW (Serie) Triangle of Sadness (2022) -> Amazon Prime Bones […]
Servus! Dass die Studienräte keine kleinen Paschas sind, ist allgemein bekannt, denn Martin weiß wirklich, was Frauen wollen, wovon er im Heute vor erzählt. Wie wenig die Studienräte von Friedrich Merz und wie viel von Aladin El-Mafaalani halten, erklären sie im weiteren Verlauf der Sendung. Auch klärt der Batzke, der sich übrigens mal wieder in Bayern aufhält, über die mögliche Verwechslungsgefahr beim Namen Pistorius auf und vollzieht sogleich noch nach, aufgrund welcher Skandale die Vorgängerinnen und Vorgänger von Christine Lambrecht einen vorzeitigen Zapfenstreich erhielten. Es gab tatsächlich eine Spaßaktiviät, die Martin Pieler bislang noch nicht unternommen hatte. Worum es sich handelt und ob die Jahreszeit vielleicht nicht ganz optimal war, erzählt er, um daraufhin nochmal die malochenden Fühler nach den Osterferien auszustrecken. Wie in Folge 124 angekündigt beschäftigt sich die mündliche Prüfung mit Martins guter Doppelmoral im Format: "Ich mag, obwohl ich weiß, dass, wenngleich ich immerhin". Sein guter Filmgeschmack wird dann noch in der Hausaufgabe verdeutlicht. Pfiat eich!
@julia_on_the_hill und ich haben uns mit den Filmen, die wir dieses Jahr geguckt haben, auseinander gesetzt und haben für euch ein paar Top-Listen und weitere interessante Fakten über unseren Filmgeschmack ____________ #drop #podcast #reviews #top5 #bestof #bestmovies #bestof22 #bestfilms #filmoftheyear #movieoftheyear --- Send in a voice message: https://anchor.fm/dropmag/message
Filmgedacht Podcast 45: Antje und Sidney über Detlev Bucks Pferdemädchenabenteuerfilme um BIBI & TINA, den von der eigenen Kindheit geprägten Filmgeschmack und Pop-Dramen.
Jes und Nigel stellen fest, dass ihr Filmgeschmack ja mal so garnicht kompatibel ist. Außerdem hat Nigel eine Klasse Idee für eine Kategorie, die Jes aber doof findet... und dann haut Jes aber zum Schluss noch eine Top 5 raus, die es in sich hat. :)
Die Banausen haben mit dem Gast dieser Episode keine Kosten und Mühen gescheut und Schauspielerin, Podcasterin ("Mea Culpa - Schande über unser Haupt") und Autorin Lilli Hollunder vors Mikrofon geholt, um sich mal auszutauschen was die bezaubernde und zu jedem Schwachsinn bereit stehende Powerfrau so für einen Filmgeschmack hat. Heute mit Extraportion Girl Power, dankt uns später!
Endlich gibt es ein Wiederhören mit Anne-Katrin Pache-Wilke, die aus der Babypause mit einem waschechten Lieblingsfilm zurückmeldet. Das Spielfilmdebüt des mexikanischen Regie-Schwergewichts Guillermo Del Toro hat nicht nur saftigen Horror und großes Melodrama zu bieten, sondern prägte zum Zeitpunkt seines Erscheinens auch den Filmgeschmack des ollen Lohmis für die nächsten knapp dreißig Jahre. Die beiden Game of Thrones-Veteranen sprechen über Körperhorror, Eitelkeiten und Vampirismus in Cronos (1993) und blicken auf Del Toros Oeuvre und zukünftige Film- und TV-Projekte. Ein düsteres Träumchen von Filmgespräch.
Hunde, Spaghetti und die Frage "Was ist das Motiv der Ratte?" - Um guten Filmgeschmack zu beweisen gibts bei der zweiten Folge gleich mal einen Kinderfilm bzw. fast schon zwei: "Susi und Strolch" der als Realfilm bei Disney+ verfügbar ist wird von Kane und Korbi besprochen. Dabei sprechen sie auch über den Vergleich zum Zeichentrickfilm von 1954.
Frage von Larissa: Es klingt jetzt vielleicht doof, aber ich frage mich ob die Beziehung mit meinem Freund eine Zukunft hat. Wir haben bei Filmen und Serien ganz einfach einen total unterschiedlichen Geschmack. In der Praxis schaut das dann so aus, dass wir jeden Abend streiten und dann einer von uns beiden angepisst vorm Fernseher sitzt und die Wahl des anderen ertragen muss. Trennungsgrund wegen unterschiedlichem Filmgeschmack - ja oder nein?
Frage von Larissa: Es klingt jetzt vielleicht doof, aber ich frage mich ob die Beziehung mit meinem Freund eine Zukunft hat. Wir haben bei Filmen und Serien ganz einfach einen total unterschiedlichen Geschmack. In der Praxis schaut das dann so aus, dass wir jeden Abend streiten und dann einer von uns beiden angepisst vorm Fernseher sitzt und die Wahl des anderen ertragen muss. Trennungsgrund wegen unterschiedlichem Filmgeschmack - ja oder nein?
Heidiho Leutis, in unserer heutigen Folge wird uns der wunderbare Sandro Geißler, seines Zeichens Sänger von Groovenom und Regisseur des Musikvideo "Wir müssen reden", seinen Filmgeschmack etwas näherbringen. Hierzu hat er eine Liste mit 10 Filmempfehlungen erstellt, auf der einige sehr besondere Filme zu finden sind. Wie immer gilt: bleibt gesund und spoilerfrei!
Damian und Janu reden über die Unterschiede in ihrem Filmgeschmack und Dr. Janu referiert über sein neues Forschungsgebiet Reptilien. Außerdem geht um verschiedene erschreckend merkwürdige Ecken Youtubes. Viel Spaß!Folgt uns! www.instagram.com/stupidfruitypodcast www.twitter.com/stupidfruitypod
Ricks bessere Hälfte Leo ist zum Abschluss des Jahres nochmal zu Gast. Neben einem kleinen Rückblick aufs Jahr 2019, geht es vor allem um das Zusammenleben der beiden. Weihnachtsgeschenke, Filmgeschmack, Marotten des Partners und vieles mehr. Guten Rutsch ins neue Jahr und wir hören uns wieder 2020.
00:00:00.000 Intro 00:00:20.036 Begrüßung 00:01:14.669 Jan Gruber im Interview Nach Michi darf jetzt auch Jan vor dem Mikrofon Platz nehmen und steht im Interview Rede und Antwort zu Michis Fragen. Neben einigen Apple-Themen und Gedanken rund um die Community gibt es auch Raum für Privates. 00:26:58.498 Jan bei Apfeltalk Karriere im echten Leben? Uninteressant – wir wollen natürlich wissen, wie Jan zu Apfeltalk kam. 00:43:21.175 Jan Privat Wir sprechen über Jans Hobbys, seinen Musik- und Filmgeschmack und seine vielen Haustiere. 01:15:52.543 Verabschiedung 01:16:05.392 cmd-a 2019 - Die Apfeltalk-Convention Apfeltalk lädt zur cmd-a 2019 ein – die Apfeltalk-Convention in Bonn! Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Community-Nachmittag mit umfangreichem Programm. Unter anderem mit Katja Bohnet, Richard Gutjahr, Sascha Pallenberg und Matthias Krauß. Wir bedanken uns bei unseren Partnern: Deutsche Telekom und AVM. Deutsche Telekom Zentrale Friedrich-Ebert-Allee 140 53113 Bonn 5. Oktober 2019 Beginn: 14:00 Ende: 17:30 Einlass: 13:00 Tickets gibt es hier! 01:17:20.779 Outro
00:00:00.000 Intro 00:00:20.036 Begrüßung 00:01:14.669 Jan Gruber im Interview Nach Michi darf jetzt auch Jan vor dem Mikrofon Platz nehmen und steht im Interview Rede und Antwort zu Michis Fragen. Neben einigen Apple-Themen und Gedanken rund um die Community gibt es auch Raum für Privates. 00:26:58.498 Jan bei Apfeltalk Karriere im echten Leben? Uninteressant – wir wollen natürlich wissen, wie Jan zu Apfeltalk kam. 00:43:21.175 Jan Privat Wir sprechen über Jans Hobbys, seinen Musik- und Filmgeschmack und seine vielen Haustiere. 01:15:52.543 Verabschiedung 01:16:05.392 cmd-a 2019 - Die Apfeltalk-Convention Apfeltalk lädt zur cmd-a 2019 ein – die Apfeltalk-Convention in Bonn! Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Community-Nachmittag mit umfangreichem Programm. Unter anderem mit Katja Bohnet, Richard Gutjahr, Sascha Pallenberg und Matthias Krauß. Wir bedanken uns bei unseren Partnern: Deutsche Telekom und AVM. Deutsche Telekom Zentrale Friedrich-Ebert-Allee 140 53113 Bonn 5. Oktober 2019 Beginn: 14:00 Ende: 17:30 Einlass: 13:00 Tickets gibt es hier! 01:17:20.779 Outro
Maxx's Lieblingsfilme:Wir gehen die momentane Liste durch. Wir schneiden jeden Film kurz spoilerfrei an, damit ihr einen Einblick in diesen speziellen Filmgeschmack bekommt und die Filme anschließend selbst noch erleben könnt.Viel SpaßUNDDankschön!Website: critic-fan-movie.deApple Podcast/Itunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/the-critic-the-fan-and-the-movie/id1469255264Spotify: https://open.spotify.com/show/0EPMP5GCMOUsPpibgqU6p0Instagram: https://www.instagram.com/criticfanmovie/Letterboxd: https://letterboxd.com/maxxxone/ UND https://letterboxd.com/maxiprinz/
Wir gehen gemeinsam eine Liste mit Maxi's Lieblingsfilmen durch. Dabei schneiden wir die Filme kurz spoilerfrei an, damit ihr einen Sinn für unseren Filmgeschmack bekommt und die Filme selbst noch schauen könnt.Viel SpaßUNDDankschön!Website: critic-fan-movie.deApple Podcast/Itunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/the-critic-the-fan-and-the-movie/id1469255264Spotify: https://open.spotify.com/show/0EPMP5GCMOUsPpibgqU6p0Instagram: https://www.instagram.com/criticfanmovie/Letterboxd: https://letterboxd.com/maxxxone/ UND https://letterboxd.com/maxiprinz/
Moin! Patrick und Heiko haben wieder einiges an Themen für euch. Heute widmet sich der BTC Studien aus aller Welt, Geschmäcker im Bereich Film und welche Fragen man während eines Fluges so stellen kann. Viel Spaß beim Break Trash Club!
Herzlich Willkommen zu Folge 7! Weihnachten Spezial & Jahresrück- und ausblick! Meine Schwester (und gleichzeitig Introsprecherin) Jana übernimmt in dieser Folge für Jens! Sie erzählt von ihrem Filmgeschmack und Jahreshighlights; vor allem aber über Weihnachtsfilme. Diese gehören zum Fest wie die Geschenke - aber jeder hat doch andere Favoriten.. Die große Top5 wird natürlich genau so besprochen, wie kleinere, neue und unbekanntere Filme rund ums Fest. Oder gehört der Weihnachtsmann gar nicht zwingend zu einem Weihnachtsfilm? Auch das besprechen wir und versuchen es zu klären! Außerdem: Jahresrückblick und Vorschau! mit Spekulationen rund um Avengers: Endgame, gesehenen Filmen und kurzer Vorschau über die Highlights des Jahres 2019! Timecodes< ab 0.00: Begrüßung und Vorstellung Jana's Filmgeschmack, Harry-Potter Leidenschaft, Phantastische Tierwesen und Kinogewohnheiten.. ab 16.25: Jahresrückblick Wir besprechen die im Kino gesehenen Filme von Jana; und ich gebe meinen Geheimtipp des Jahres ab 33.51: Jahresausblick Jana schätzt spontan und aus dem Bauch heraus einige der großen Filmstarts im nächsten Jahr ein ab 41.15: Weihnachtsfilme allgemein Was ist eigentlich ein Weihnachtsfilm, was macht einen aus? Kleinere und unbekanntere Empfehlungen von Jana ab 53.58: Top5 - Weihnachtsfilme Die für uns besten Filme ihrer Art! Jetzt seid ihr gefragt! Gebt uns Feedback, Themenvorschläge, Rückmeldung und Input! Viel Spaß beim Hören!!
Liebe Menschen, die sterben. Großstadtschluchten voller menschlichem Abschaum. Ein Mann sieht rot? Oh nein, gleich zwei Männer haben hier eine Todessehnsucht! Tom Burgas und Christoph N. Kellerbach haben das Remake DEATH WISH mit Bruce Willis gesehen. Muss man das Original rächen, oder ist die Selbstjustiz-Neuauflage gelungen? Erst nehmen Tom und Christoph sich Original und Remake ganz Spoiler-frei vor. Doch dann gibt es keine Samthandschuh-Behandlung mehr und die Spoiler-Schlagringe werden rausgeholt! Kann Eli Roths Neuauflage mit Michael Winners Klassiker mithalten? Stahlummantelte Gerechtigkeit, ein Vergleich nach dem anderen! Bronson gegen Willis! Tom gegen Christoph! Wer wird leben? Wer wird sterben? Und muss das hier so dramatisch klingen? Die Antwort darauf gibt es im Podcast! Und solltest du jetzt unseren Kreuzzug für den guten Filmgeschmack unterstützen wollen: Wir haben jetzt eine Patreon-Seite (www.patreon.com/cineentertainmenttalk), auf der du etwas Geld für Munition, Verbandszeug und andere Hilfsmittel überweisen kannst, damit wir tapfer weiterkämpfen können. Dass wir dann deine Nachbarschaft mit exklusiven Patreon-Specials extra intensiv beschützen, das ist natürlich Ehrensache! Aber keine Sorge, auch so kümmern wir uns um die Creeps, die Droogies, sowie den Abschaum der Straße und des Kinos. Falls du Lust hast, uns zu sagen, ob und wie dir das gefallen hat: Wir freuen uns auf dein Feedback und sind immer für dich da! Dein CET-Podcast-Team!
Liebe Menschen, die sterben. Großstadtschluchten voller menschlichem Abschaum. Ein Mann sieht rot? Oh nein, gleich zwei Männer haben hier eine Todessehnsucht! Tom Burgas und Christoph N. Kellerbach haben das Remake DEATH WISH mit Bruce Willis gesehen. Muss man das Original rächen, oder ist die Selbstjustiz-Neuauflage gelungen? Erst nehmen Tom und Christoph sich Original und Remake ganz Spoiler-frei vor. Doch dann gibt es keine Samthandschuh-Behandlung mehr und die Spoiler-Schlagringe werden rausgeholt! Kann Eli Roths Neuauflage mit Michael Winners Klassiker mithalten? Stahlummantelte Gerechtigkeit, ein Vergleich nach dem anderen! Bronson gegen Willis! Tom gegen Christoph! Wer wird leben? Wer wird sterben? Und muss das hier so dramatisch klingen? Die Antwort darauf gibt es im Podcast! Und solltest du jetzt unseren Kreuzzug für den guten Filmgeschmack unterstützen wollen: Wir haben jetzt eine Patreon-Seite (www.patreon.com/cineentertainmenttalk), auf der du etwas Geld für Munition, Verbandszeug und andere Hilfsmittel überweisen kannst, damit wir tapfer weiterkämpfen können. Dass wir dann deine Nachbarschaft mit exklusiven Patreon-Specials extra intensiv beschützen, das ist natürlich Ehrensache! Aber keine Sorge, auch so kümmern wir uns um die Creeps, die Droogies, sowie den Abschaum der Straße und des Kinos. Falls du Lust hast, uns zu sagen, ob und wie dir das gefallen hat: Wir freuen uns auf dein Feedback und sind immer für dich da! Dein CET-Podcast-Team!
Heute weichen wir gleich zum Start vom Plan ab, den wir nie hatten und streiten uns zunächst vortrefflich über Geschmack. Und zwar Filmgeschmack. Da wir da keine Einigung erzielen können lauschen wir Lettys Urlaubserlebnissen und gleichen unseren Beeindruckungsfaktoren vom Falcon Heavy Launch ab. Weitere Streitereien über Sprache, auch wenn wir uns alle einig sind, dass beim Programmieren alles mal ganz soft abgehen sollte. Zum Schluß etwas Philosophie darüber, welche Rolle 360-Grad-Fotografie künftig spielen wird.
Es beginnt und wir freuen uns hart! Dies ist die erste Folge des Cliffhangerz-Podcasts - Das sind Pia, Marc, Christian und Sascha. In diesem Epos erklären wir, was unsere Projekt ist und unsere Ziele sind. Zudem stellen wir Nerds uns vor, indem jeder von uns seine Top-10-Filme aller Zeiten präsentiert. Daran lassen sich Filmgeschmack und Expertise hervorragend ableiten. Wir sprechen aber ein ausdrückliche Spoiler-Warnung aus: Wir nehmen kein Blatt vor den Mund! Wir hoffen sehr, euch gefällt unsere Premiere! Lasst uns unbedingt Feedback da, daran wollen wir wachsen.
Liebster Award: "11 Questions to rule them all!" - Wir wurden vom Second Unit Podcast für den "Liebster Award" nominiert, nehmen dankend an und beantworten 11 Fragen, die mal mehr, mal weniger tiefe Einblicke in unseren Filmgeschmack gewähren. Enough Talk! zieht blank...
Die Sommerpause ist vorbei und Jan-Michael und Henrik treffen sich zu einer neuen Folge Cinecast. Dieses mal stellen wir unseren Filmgeschmack in einem kleinen Film Duell auf die Probe. Daraus ist eine wirklich interessante[...]