Podcasts about meine schwester

  • 122PODCASTS
  • 202EPISODES
  • 19mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about meine schwester

Latest podcast episodes about meine schwester

Griechisch lernen mit LinguaBoost
Lektion 28: Wie war Deine Woche?

Griechisch lernen mit LinguaBoost

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 12:36


In dieser Lektion werden Sie die folgenden Sätze lernen: Wie war Deine Woche? / Sie war gut. / Meine Freunde sind am Montag angekommen. / Ich habe im Büro gearbeitet. / Meine Schwester war am Donnerstag zu Besuch. / Ich bin jeden Tag mit meinem Hund spazieren gegangen. / Ich habe vor ein paar Tagen ein neues Handy gekauft.

Chinesisch lernen mit LinguaBoost
Lektion 28: Wie war Deine Woche?

Chinesisch lernen mit LinguaBoost

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 12:43


In dieser Lektion werden Sie die folgenden Sätze lernen: Wie war Deine Woche? / Sie war gut. / Meine Freunde sind am Montag angekommen. / Ich habe im Büro gearbeitet. / Meine Schwester war am Donnerstag zu Besuch. / Ich bin jeden Tag mit meinem Hund spazieren gegangen. / Ich habe vor ein paar Tagen ein neues Handy gekauft.

Functional Basics - Die Basis für deine Gesundheit, mehr Lebensqualität & Performance im Leben.
#456 Special-Folge! Meine Schwester Catharina interviewt mich! "Coffee with Catha"

Functional Basics - Die Basis für deine Gesundheit, mehr Lebensqualität & Performance im Leben.

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 56:02


Das gab es so noch nie! Meine Schwester interviewt mich in ihrem Format "Coffee with Catha".In dieser Folge erfährst du sehr sehr viel persönliches über mich.Über meine Motivatoren, was die Scheidung unserer Eltern mit mir gemacht hat, wie ich mit dem Tod unseres Papas umgegangen bin & vieles mehr.Es wird viel gelacht, aber auch sehr tief in die Vergangenheit geschaut!Viel Spaß bei der Folge!===NUTZE DIE KOMMENTARFUNKTION VON SPOTIFY:Welche Fragen hast du an uns?===Mehr über Catharina & michLinkedIn Rina: https://www.linkedin.com/in/catharina-floros/LinkedIn Carsten: www.linkedin.com/in/carsten-woelffling===

Drama Carbonara
#283 - Tief enttäuscht - „Meine Schwester stahl mir den Mann!“

Drama Carbonara

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 44:00


Nachdem Bettina A. (40) sich vom lederberockten Piercer und Tätowieren Harry ein Piercing an einer etwas “exponierteren” Stelle stechen lässt und er sie draufhin mit Sekt und Pizza verführt, entwickelt sich alles in Richtung große Liebe. Harry ist zwar wirklich nicht ganz das, was ihr Umfeld von einem Mann an ihrer Seite erwartet hatte, aber Bettina liegt dem außergewöhnlichen, charmanten Mann einfach zu Füßen. Die kritischen Worte ihrer Zwillingsschwester Agnes kränken sie jedoch trotzdem. Diese scheint ihrer Bettina ihr Glück nicht zu gönnen und findet, dass Harry ein “unmöglicher Typ” ist und dass die beiden so gar nicht zusammenpassen.Die beiden zweieiigen Zwillingsschwestern, die eigentlich bisher immer fest zusammengehalten und alles zusammen gemacht hatten, drohen sich daraufhin zu entzweien, denn Bettina will sich entfalten und endlich die Frau werden, die sie immer sein wollte - egal was ihre Schwester meint! Doch seltsamerweise versteht sich ihre Schwester eigentlich erstaunlich gut mit Harry und irgendwann beginnt sich auch ihr Kleidungsstil zu ändern…Als dann eine Blinddarmentzündung zu einem Krankenhausaufenthalt für Bettina führt, wird zunächst ihre Hoffnung von Harry umsorgt zu werden tief enttäuscht, aber auch Agnes lässt sich nicht ein einziges Mal blicken…was war passiert? Um das herauszufinden, beschließt Bettina ihrem Freund nachzuspionieren und wird auch bald fündig…?--Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link  in Verbindung. Verbindlichsten Dank! NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!

Bahnhofsbummel mit Sahne -
Episode 61 - Ingolf Lück: Formel Eins, Wochenshow, Let's Dance - immer auf „Seite Eins"

Bahnhofsbummel mit Sahne -

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 42:52


Ingolf Lück: Formel Eins, Wochenshow, Let's Dance - immer auf „Seite Eins"„Zurück zu … Lück!“ Ob Wochenshow oder Formel-1-Moderator: Comedian und Schaupieler Ingolf Lück ist ein bekanntes Gesicht im deutschen TV. Auf der Pänz-Bühne mitten im Kölner Hbf enthüllt er eines seiner größten Geheimnisse: In welchen Bahnhöfen gibt es die besten Bratwürste? Außerdem wird Ingolf Lück auf eine harte Probe im Fanshop des 1. FC Köln gestellt. Ob der gebürtige Bielefelder diese bestehen kann? Auf der Bühne im Wartesaal am Dom wird's poetisch - bringt doch der Entertainer den „Regenwurm“ von Heinz Erhardt ins Spiel. Ganz andere Seiten schlägt Ingolf Lück mit „Seite Eins“ auf, als er über sein aktuelles Theaterstück im ernsten Fach und sein Charity-Event - den ComedySchuppen - spricht. Kurz vor der Rückfahrt nutzen Ingo und Alex die Zeit und lassen sich im The Body Shop „liften“ :-)LINKS:https://ingolf-lueck.de/https://www.instagram.com/ingolf_lueck/https://www.einkaufsbahnhof.de/news/paenz-pokal-2025https://www.einkaufsbahnhof.de/koeln-hauptbahnhof/store/1-fc-koeln-fanshophttps://www.einkaufsbahnhof.de/koeln-hauptbahnhof/store/wartesaal-am-domhttps://www.einkaufsbahnhof.de/koeln-hauptbahnhof/store/the-body-shophttps://www.bahnhof.de/koeln-hbfIMPRESSUMMEKB GmbHEuropaplatz 110557 BerlinDeutschlandRegistergericht: Berlin-Charlottenburg HRB 200498 BUSt-IdNr.: 29/001/61866Vertreten durch Viola Hendrich (Geschäftsführerin) und Anja Strauss (Geschäftsführerin)Bei Fragen und/oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an mekb@deutschebahn.com.DATENSCHUTZhttps://www.einkaufsbahnhof.de/global/datenschutz(0:05) Und hier sind ihre Gastgeber. Alexander Dieg, der Mann, der aus dem Radio kam. (0:13) Wie bitteschön ist es dazu gekommen? (0:15) Und die Stimme der Bahn in Uruf.(0:18) Einkaufsbahnhof Köln Hauptbahnhof. (0:21) Heute sind wir dort, wo einmal im Jahr so richtig laut Kölneralaf gerufen wird. (0:25) Ja, weil es ist ein bisschen komisch, wenn wir als Berliner Kölneralaf rufen, (0:29) wir mit unserer zurückhaltenden Art, würde ich mal sagen.(0:33) Ja, ja, aber einer, der es wissen muss, weil er schon eine Weile in Köln lebt, (0:37) ist Komedienmoderator, Schauspieler, Musiker, Synchronsprecher und Risseur. (0:45) Ingolflösch. (0:46) Ja, willkommen auf der Penz-Bühne hier im Einkaufsbahnhof Köln.(0:51) Hallo, Jan, durch die Aufzählung dieser ganzen Credits. (0:55) Es ist jetzt ja die Sendung gleich schon wieder vorbei. (0:56) Das wusste ich ja gar nicht.(0:57) Viele Dinge wusste ich gar nicht, dass ich die kann und dass ich die mache. (1:00) Aber der Tat ist richtig. (1:01) Ich bin jetzt auch noch ein bisschen aus der Puste, (1:03) weil ich habe natürlich hier gerade, wenn ich eine Bühne sehe (1:05) und wenn es ums Tanzen geht, dann bin ich dabei.(1:08) Ja, dann geht es einfach los, dann kann ich mich, muss ich mich bewegen. (1:11) Der Penz-Pokal. Penz ist ja keine Firma oder irgendwas, (1:15) sondern Penz heißt in Köln, heißt, das sind das die Kinder.(1:18) Was bei uns in Bielefeld, die Blaren sind. (1:22) Und da komme ich natürlich auch gleich aufs Thema, (1:23) weil ich bin ja eigentlich gar kein Kölner, (1:25) lebe aber schon seit 45 Jahren hier. (1:27) Und meine Kinder sind in Köln geboren, das sind richtige Kölner.(1:32) Obwohl, die teilweise in München leben. (1:34) Du sagst, du bist schon jahrelang Wahlkölner. (1:37) Es ist deine zweite Heimat oder erste Heimat sogar jetzt.(1:41) Wie geht da denn jetzt aber wirklich der Narrenruf der Kölner? (1:44) Haben wir den richtig ausgesprochen oder nicht? (1:46) Ja, ich bin natürlich froh, dass ihr nicht Herr Lauch gesagt habt. (1:51) Dann wären wir ja in Düsseldorf, aber es heißt einfach Kölneralaf. (1:55) Drehen wir mal Kölneralaf und dann muss man tanzen (1:58) und dann wenn da Trömmischen geht, dann stonnen wir Alperat (2:01) und das singen sie auch beim FC.(2:03) Und der FC ist der heimische Fußballverein hier, (2:07) dem alle möglichen Menschen angehören, (2:09) die hier in Köln geboren sind in erster Linie. (2:11) Aber ja, das ist Kölneralaf natürlich. (2:13) Du ja als Bielefelder hier im Kölner Exil, (2:17) erkennt man dich beim Karneval, machst du da richtig mit? (2:21) Das verrückt beim Karneval ist, wenn du nicht erkannt werden willst, (2:25) während der Karnevalszeit, musst du ganz normal auf die Straße gehen.(2:29) Weil wenn du dich verkleidest als Heino oder keine Ahnung (2:32) oder was weiß ich, oder als Zugführer oder so, (2:35) dann erkennen sie dich am ersten. (2:37) Also wenn du gar nicht erkannt werden willst, (2:39) bleibst du am besten zu Hause. (2:41) Aber in Köln ist ja einfach das kölische Herz.(2:44) Das ist einfach so toll, das ist so offen. (2:47) Also ich habe das früher immer so erklärt, (2:49) als es noch keine Navis gab, habe ich immer gesagt, (2:51) in Köln ist es so, wenn du einen Kölner nach dem Weg fragst, (2:55) weil du dich nicht auskennst, weil du dich aus Köln bist, (2:57) dann merkst du hinterher, du hast dich eine halbe Stunde (2:59) mit dem unterhalten, der kennt deine ganze Familiengeschichte, (3:02) du auch seine. Den Weg kennst du aber nicht.(3:05) Und das ist in Köln. (3:06) Wenn du in Köln zweimal in Rewe gehst, (3:09) dann wirst du wieder erkannt. (3:11) Und diese Mentalität ist fantastisch.(3:13) Ich merke schon, Freundschaften schließt man in Köln doch recht schnell. (3:17) Ja, natürlich, spätestens nach dem dritten Köln. (3:20) Ja, das ist ja dieses Bier, was man hier aus diesen, (3:22) wie die Berliner sagen, immer aus diesen Gläsern trinken, (3:25) die man eigentlich, wenn man zum Urologen geht, (3:27) wo man seinen Urin abgeben muss.(3:29) Aber das liebt der Kölner. (3:30) Es sind die Kölner Stangen und das trinkt der. (3:33) Und es ist auch so in Köln, (3:34) du kriegst immer automatisch in Köln nachgestellt.(3:38) Also du musst ganz bestellen oder so, (3:41) sondern du trinkst dein Kölsch und dann sieht der Kölbis, (3:44) das ist der Kölner, der sieht, dass du ausgedrunken hast. (3:47) Wenn du keinen Kölsch mehr haben willst, musst du den Deckel drauflegen. (3:50) Das werden wir doch gleich mal ausprobieren.(3:51) Ja, und hier im Kölner Einkaufsbahnhof (3:53) wird ja Karnaval auch ganz groß geschrieben (3:55) mit dem Penz-Pokal. (3:56) Und Stefanie Tolles-Schicke von den Einkaufsbahnhöfen. (3:59) Was ist denn der Penz-Pokal bei euch? (4:01) Der Penz-Pokal ist eine Tanzveranstaltung (4:04) für Karnevalsvereine.(4:05) Und wie auch der Ingolf gerade schon sagte, für Nuffepens, (4:09) das heißt Kinder. (4:11) Organisiert ist der jetzt schon von den Einkaufsbahnhöfen (4:14) mittlerweile zum 21. Mal.(4:17) Und wir haben in dieser Penz-Pokalwoche 30 Vereine (4:21) auf unserer Einkaufsbahnhof-Bühne stehen (4:24) und da tanzen 800 bis 1000 Tänzerinnen und Tänzer. (4:29) Und der Spaß ist ja noch lange nicht vorbei, (4:31) denn er geht dann noch weiter. (4:32) Der geht noch weiter.(4:35) Wir haben jetzt ein wunderbares Gewinnspiel organisiert. (4:39) Das erste Mal haben wir ein Penz-Pokal-Song (4:43) zusammen mit der Band Alois entwickelt. (4:47) Und zu diesem Penz-Pokal-Song kann man ein Tanz nachtanzen, (4:50) den bei uns einreichen, (4:53) hochladen und eine Teilnahme (4:56) an dem offiziellen Musikvideo von Alois gewinnen.(4:59) Also mitmachen die ganzen Teilnahmebedingungen (5:01) wie man das macht, findet ihr alles auf Instagram, (5:04) auf Penz-Pokal-Official. (5:06) Und in den Song von Alois, hören wir mal rein. (5:21) Irgendwann hat er gesagt, er sieht eine Bühne (5:23) und schon zappelt mindestens ein Bein immer, (5:26) weil Ingo hat beim Aufzählen deiner ganzen Skills (5:30) Tanzen vergessen.(5:32) Du hast letzte 11. Staffel gewonnen. (5:34) Für viele, für dich ja vielleicht nicht, war es überraschend.(5:37) Woher kam denn das? (5:39) Naja, ich habe eine gewisse tänzerisch Vorbildung. (5:42) Jemand früher machte man eben Tanzschule, (5:44) als ich 15 war. (5:46) Dann habe ich Stepptanzen gelernt, so mit 2021.(5:51) Ich habe mich also immer für das Tanzen sehr interessiert. (5:53) Dass ich da natürlich so reissieren konnte bei Let's Dance, (5:56) das war eben halt nicht voraus zu sehen. (5:58) Geh ich ja Woche für Woche weiter (6:00) und du musst dich immer wieder neu beweisen.(6:02) Ja, dann habe ich halt insgesamt drei Monate lang, (6:06) jeden Tag acht bis zehn Stunden trainiert. (6:08) Du nimmst zehn Kilo ab, kannst gar nichts machen. (6:12) Du kannst Süßigkeiten essen noch und nöcher, (6:15) aber das bleibt einfach dann auf der Strecke.(6:17) Und das war eine tolle und intensive Zeit. (6:20) Du bist eine Million Publikum mit der TV-Sendung Formel 1 (6:23) in den 80er Jahren bekannt geworden. (6:26) Was bedeutet denn diese Show für dich heute? War es eine Art Türöffner? (6:30) Ja, natürlich.(6:31) Das Lustige ist, dass du gesagt hast, Millionen-Publikum. (6:35) Das ist ja heute bei Fernsehsendungen, (6:37) ist das ja schon mal was Besonderes, wenn man eine Million hat. (6:39) Damals waren das 11, 14 Millionen, die jede Woche geguckt haben.(6:43) Und du gehst dann natürlich als junger Typ (6:45) innerhalb kürzester Zeit von 0 auf 100. (6:48) Damals spielte ich 1984 hier in einem Nachwuchstheater in Köln. (6:53) Das war der Sprunggrilltheater vom WDR.(6:55) Und dann haben die gesagt, Ingol, willst du nicht mal Moderation machen? (6:58) Und dann habe ich gesagt, naja, gut, okay. (7:01) Interessiert mich eigentlich nicht. (7:02) Und hat die Theaterleiterin gesagt, (7:03) weißt du, wir haben aber da einen Jungen, der ist 19.(7:06) Und der ist gut, aber der traut sich nicht alleine. (7:08) Trifft den doch mal. Dann habe ich den getroffen.(7:10) Ich habe mich mit sehr gutem Verstanden (7:12) und habe dann mit Happy Cackling zwei Programme da gemacht. (7:16) Und dann wurden wir quasi fürs Fernsehen entdeckt. (7:19) Dann haben wir gesagt, wollt ihr nicht mal Fernsehen machen? (7:20) Dann haben wir gesagt, nee, eigentlich.(7:23) Fernsehen war damals noch nicht dieses goldenen Kalb, (7:25) um das man tanzt. (7:27) Und dann haben die quasi und haben die gesagt, (7:29) okay, wir haben zwei Sendungen. (7:30) Einen läuft in der ARD, sechsmal im Jahr.(7:33) Und eine läuft jede Woche auf allen dritten Programmen bundesweit. (7:38) Wer will was machen? (7:39) Und Hans-Peter war damals schon jemand, (7:40) der Work-Live-Balance richtig gut raushatte bis heute. (7:45) Wie ich finde, darum habe ich ihn immer beneidet, (7:47) weil ich bin immer der gewesen, der alles mitnimmt.(7:49) Und dann hat Hans-Peter eine ARD-Einsendung gemacht (7:51) und ich habe diese Formel 1 gemacht. (7:53) Für uns als Kinder der 80er. (7:55) Es ist eine unglaubliche Freude, (7:58) dass er nicht nur in Erinnerung lebt, (8:00) sondern das kommt jetzt wieder.(8:02) Ihr macht eine richtige 80s-Party. (8:04) 22. März, die 80er-Party auf Schalke, (8:07) wo du mit Kai Birking und Peter Ilmann zusammen.(8:10) Ja, das ist richtig. (8:12) Wir haben ja diese Formel 1 Reloaded-Sendung, (8:15) die es dann im Fernsehen gab bei Kabel 1, 2, 3, 1. (8:18) Davon gab es letztlich dann mehr (8:20) als von den ursprünglichen Sendungen. (8:22) Ich habe das ja nur ein Jahr gemacht.(8:24) Ich habe nur 40 Sendungen gemacht. (8:25) Aber damals blieb natürlich so eine Fernsehkarriere, (8:28) blieb lange in Erinnerung. (8:30) Und jetzt gibt es diese 80er-Party (8:33) mit Boy George und Ubi Forti.(8:36) Und Dieter Bohlen ist auch dabei. (8:39) In der Arena sind wahrscheinlich dann so 70.000 Leute. (8:42) Ich habe keine Ahnung.(8:44) Was ist das für ein Gefühl, (8:45) wenn du vor so vielen Leuten dann stehst? (8:48) Also es ist eigentlich einfacher (8:50) als vor 20 Leuten aufzutreten, (8:53) denen du ins Gesicht schaust. (8:54) Weil so ein großes Publikum ist wie einer eigentlich. (8:57) Aber ich werde dann natürlich (8:59) schon wieder wahnsinnig nervös sein, (9:01) weil das ist so.(9:02) Ich bin einfach immer aufgeregt. (9:04) Obwohl, ich habe seinerzeit gedacht, (9:06) ich hätte das größte Lampenfieber behaupten. (9:09) Und habe dann dir Bach kennengelernt, (9:11) der ein guter Freund wurde.(9:13) Und Dickey war noch viel aufgeregter. (9:15) Also ich musste immer nur hinten (9:17) und vorne drauf auf die Toilette. (9:19) Bei ihm kam es auch noch aus Mund und Nase.(9:22) Aber das Tolle ist ja, (9:24) wenn du dann auf der Bühne bist, (9:26) dann ist das vorbei. (9:27) Und das macht eben unseren Beruf aus. (9:29) Weil wenn du das auf der Bühne immer noch hast, (9:31) dann ist das der falschen Job.(9:32) Welcher ist dein persönlicher Lieblingssong (9:34) aus den 80ern? (9:36) Da gibt es so viele. (9:37) Ich mag auch so One Hit Wonder. (9:40) Taylor Dane habe ich gesehen, (9:41) wird dabei sein.(9:42) Die hatte einen Titel, (9:43) das war ein Titel. (9:45) Das ist doch fein. (9:47) Wo gibt es denn die Tickets für die 80er-Party auf Schalke? (9:50) Das weiß ich nicht.(9:51) Ich habe hier eins. (9:53) Was vielleicht die wenigsten wussten, (9:55) du bist selbst Musiker, (9:57) kannst X-Instrumenten spielen? (10:00) Beziehungsweise welche nicht? (10:01) Ich spiele Schlechtklavier. (10:03) Ich bin eigentlich shallow basiert.(10:05) Ich habe angefangen mit shallow früher. (10:07) Dann habe ich Gitarre gelernt (10:09) und habe Schlagzeug immer noch im Keller. (10:14) Ich spiele ganz gut Akkordien, (10:16) sondern diatonisches Akkordien.(10:17) Was ein anderen Ton macht, wenn man sieht. (10:19) Und drückt. (10:20) Und habe vor einigen Jahren in der Corona-Zeit angefangen, (10:25) Saxophon zu lernen.(10:27) Das spiele ich in der Hauptsache Habaritan. (10:28) Du hast so viele Dinge schon gemacht in deinem Leben. (10:33) Hast du auch mal darüber nachgedacht, (10:34) vielleicht ein eigenes Musikalbum zu produzieren, (10:36) zu veröffentlichen? (10:37) Oder haben wir beide da, (10:38) was nicht mitbekommen? (10:40) Nein, es gab einmal den Versuch.(10:42) Und zwar habe ich mich für AIDS-Prävention (10:45) sehr gekümmert, Ende der 18er, den 90er. (10:49) Und dann gab es eine Fernsehsendung. (10:51) Die hieß Liebe ist Zärtlichkeit.(10:53) Und die wollte ich moderieren, habe ich dann auch. (10:55) Und da sagte man singen doch den Titelsong. (10:57) Zeit, Zeit, Zeit, Liebe ist Zärtlichkeit.(10:59) Es war ein toller Song. (11:00) Und dann war ich bei Heinz Löff-Kunz in Hannover im Studio. (11:04) Und der Heinz hatte das schon eingesungen.(11:06) Also so für mich. (11:08) Und dann habe ich es abgehört. (11:10) Also du hast dein Gesang abgehört.(11:11) Und was hat Heinz Rudolfs gesagt? (11:14) Wisst ihr was? (11:15) Ich würde diesem jungen Mann, der da gerade gesungen hat, (11:17) empfehlen, er sollte alles tun. (11:19) Er sollte nur keine Platte rausbringen mitgesangt. (11:22) Und dann hat es der Heinz gesungen.(11:24) Und danach war das für mich gegessen. (11:26) Das habe ich nicht gewusst. (11:28) Aber apropos Nichtwissen.(11:29) Viele wissen ja auch nicht, (11:31) dass Ingo seit mehr als 25 Jahren (11:34) auf den Lautsprechern der DB-Regionalzüge liegt (11:38) und den nächsten Halt immer ansagt. (11:39) Und wo die Leute mal raus müssen, links oder rechts. (11:42) Ihnen hören im Jahr circa 2 Milliarden Reisende.(11:46) Wirklich super Promi. (11:48) Und es gehört im wahrsten Sinne des Wortes zum guten Ton, (11:51) dass unsere Promis mit ihm eine gemeinsame Ansage aufnehmen. (11:55) Diese sammeln wir.(11:57) Und wollen Sie dann irgendwann auch auf die Züge bringen? (12:00) Machst du mit? (12:01) Ja, vor allen Dingen, (12:02) solange uns beide noch keine KI ersetzt hat. (12:05) Das ist ein wesentlicher Stichpunkt. (12:07) Ja, sehr gerne.(12:09) Ingo, was hast du dir ausgedacht für Ingolff? (12:12) Naja, also ich habe eine Frage, (12:13) dass Ingolff ein wahrer Kenner der Bahnhöfe (12:15) und auch der Angebote ist. (12:16) Und er kennt sich sogar besser aus, (12:18) als wir beide zusammen, Alex. (12:20) Und aus diesem Grunde ist meine Ansage, (12:23) die ich jetzt vorhab, auch ein bisschen, (12:24) ich möchte es mal sagen, unkonkret.(12:26) Nur Ingolff kann uns wirklich aufklären. (12:28) Und zwar, guck mal, die Ansage haben wir vorbereitet. (12:31) Diese erste dünngedruckte Zelle lese ich vor.(12:35) Ja. (12:35) Und ich übergebe dann an dich (12:37) und du liest dann diese Fettgedruckte vor. (12:39) Ja.(12:40) Wolltest du mal probieren? (12:41) Ja, genau. (12:43) Nächster Halt, irgendwo in Deutschland, (12:46) bitte alle aussteigen. (12:47) Denn Sie haben hier Anschluss zur besten Bratwurst.(12:52) Ja, eigentlich müsstest du die Ansage (12:54) mit einer Bratwurst im Mund sprechen. (12:56) Aber gut, du musst uns jetzt bitte mal aufklären, (12:59) wo gibt es denn die beste Bratwurst? (13:01) Es gibt viele und viele gute. (13:03) Also natürlich in Bielfeld.(13:05) Das muss ich sagen. (13:08) Bielfeld ist ja der Warnung, (13:10) an dem ich aber auch oft vorbei fahre, (13:11) wenn ich von Berlin nach Köln zum Beispiel fahre. (13:14) Und wenn du sagst, der nächste Halt ist Bielfeld, (13:16) dann machen die ganzen Leute immer, (13:18) ach, das gibt es wirklich.(13:21) Ich liebe zum Beispiel auch die Bratwurst (13:22) direkt am ICE-Gleis von Norden nach Süden in Hannover. (13:27) Weil Hannover ist ja auch so ein klassischer Umsteigerbahnhof (13:29) wie Mannheim. (13:30) Und wenn du da runtergehst vom ICE-Gleis, (13:32) hast du direkt diese Bratwurst im Brötchen (13:34) und auch noch bezahlbar.(13:36) Aber auch im Mannheim gibt es eine gute Bratwurst. (13:39) In Norden zum Beispiel, ganz im Norden, (13:40) in Ostfriesland, da gibt es ein Meckes direkt am Gleis. (13:45) Das heißt, du kannst quasi, (13:47) wenn man die Fenster noch runter machen könnte, (13:48) sonst musst du aus der Tür ganz quasi das so weggreifen.(13:51) Also es gibt Bahnhöfe, die liebe ich sehr in Leipzig. (13:55) Kannst du im Grunde ja zwei Wochen nicht verköstigen. (13:57) Du brauchst diesen Bahnhof überhaupt nicht verlassen.(13:59) Du kannst ein bisschen so zwischenlöschen, ein bisschen so einlikern (14:01) und dann bist du wieder da. Der ist so riesengroß. (14:04) Das kannst du in Mannheim auch.(14:06) Geht es dir auch so, Bratwurst schmecken (14:07) an besonderen Orten immer besonders gut. (14:10) Also zum Beispiel im Bahnhof oder im Stadion. (14:13) Kannst du das erklären? (14:14) Nein, das ist genau das gleiche Phänomen wie die Freibadpommes.(14:18) Das ist die Stadionwurst. (14:21) Ich kann das nicht erklären. (14:23) Das sind kulinarische Geheimnisse.(14:25) Wir haben gehört, dass du Fan natürlich von Aminia Bielefeld bist, (14:29) aber den Herz natürlich auch für den FC schlägt. (14:32) Das Herz kann nur für einen Verein schlagen. (14:36) In den Vereinen wirst du reingeboren (14:38) und wirst rausgestorben.(14:40) Da kannst du überhaupt gar nichts machen. (14:42) Das kannst du dir nicht aussuchen. (14:44) Ich verfolge den FC und ich liebe meine Kinder.(14:47) Deswegen habe ich große Sympathien für den FC. (14:50) Das Schönste ist ja, im Grunde kannst du ja, (14:52) wenn du zum FC gehst und ich gehe auf zum FC, (14:55) weil ich will ja mal Bundesliga-Fußball auch mal sehen. (14:59) Das Schönste sind ja, das hat Rudi Völler auch mal gesagt, (15:02) der natürlich Leverkusender ist.(15:04) Der hat gesagt, das Schönste beim FC Spiele (15:05) sind die 10 Minuten vom Anpfiff. (15:07) Weil da feiern alle und das ist einmalig. (15:10) Das ist ganz schön.(15:11) Aber Leid und Glück teile ich mit Aminia Bielefeld. (15:15) Wir möchten gleich mal testen, (15:17) Ingolf, wie gut du mit einem Fußball umgehen kannst. (15:20) Und zwar machen wir das hier im Bahnhof, sei gespannt.(15:36) Wir sind ja mitten im Einkaufsbahnhof Köln (15:38) und haben uns in den Fanshop vom FC geschossen. (15:42) Und das muss man sagen, der erste FC Köln (15:43) ist der viertgrößte Verein Deutschlands. (15:45) Hat 50.000 Mitglieder und die Männer haben sich momentan (15:48) an die Spitze der zweiten Liga gekickt.(15:51) Und Ingolf, der Fußball ist für dich ja (15:54) immer bereit hier im Fanshop. (15:56) Und du sollst den FC heute schon (15:58) in die erste Bundesliga-Jean lien. (16:00) Und Ziel ist es, dass du fünfmal den Ball berührst, (16:04) ohne dass der Ball auf den Boden fällt, (16:06) also mit Kopf oder Fuß, ganz egal.(16:08) Die Decke ist hier relativ flach. (16:10) Na gut, dann nehme ich den Schuh. (16:13) Aber ich bin ganz schlecht im Ball hochhalten.(16:15) Wir versuchen das. (16:16) Gut, du hältst den Ball mit beiden Händen noch fest. (16:19) Soll ich den Fuß nehmen oder ich kann natürlich auch die Hand nehmen? (16:21) Das wäre ja zu einfach, oder? (16:24) Ja, aber ich fahre Handball an.(16:25) Ingolf, ich höre nur Ausreden. (16:26) Lass mal einmal bumpen hier, (16:29) dass man auch hört, dass er wirklich ein Ball ist. (16:31) Ja, er ist ein Ball.(16:32) Er ist rot und wies, wie man sagt. (16:35) Dann schauen wir zu, ob es fünfmal gelingt, (16:39) den Ball zu jonglieren. (16:40) Alles gibt es Startzeichen.(16:42) Wäre ich Schiedsrichter, würde ich jetzt pfeifen. (16:45) Ja, okay. (16:46) Eins, zwei, drei.(16:50) Ich versuche eins. (16:51) Ich muss mich erstmal einspielen. (16:53) Ja, ja, ja.(16:54) Aber da war es gut dabei. (16:56) Ich kann das nicht. (16:57) Eins, zwei, sechs, sieben, neunzig, acht, neunzig.(17:02) Aber es hat gut funktioniert. (17:05) Ja, wir haben die fünf Überschritten, (17:07) die wir als Minimum festgelegt haben. (17:09) Wir sind bei sieben gelandet.(17:11) Also bei Ingolf Franzis, 98. (17:13) Ja, ja, ja. (17:15) Es ist so, wenn ich den Ball spüre auf dem Fuß, (17:17) will ich ihn natürlich in das Ecke geschießen (17:20) und will ihn irgendwie dreimal hin und her machen.(17:22) Also da bin ich ganz stürmer und da muss es rein. (17:25) Ball ist da, Tor, ja. (17:27) Oder wie der große Lothar Emmerich seinerzeit gesagt hat, (17:29) auch wenn mich Sticken brechen, Hauptsache Pili ist drin.(17:33) Ich denke mal, bei deiner Kompetenz durfte mit dem Aufstieg alles klargehen. (17:38) Wie stehst du eigentlich zum Frauenfußball? (17:40) Find ich großartig. (17:41) Also was sich da verbessert hat in den letzten Jahren, (17:45) wenn ich das so als Laie beurteilen kann, ist fantastisch.(17:47) Das ist einfach toll. (17:48) Da könnte ich nirgendwo mitspielen, nicht mal zwei Minuten. (17:51) Das würde ich einfach gar nicht aushalten.(17:53) Taktisch ist das unglaublich gut geworden. (17:56) Wir fragen ja nicht ohne Grund, (17:58) denn die FC Frauen halten in derzeitigen Deutschland Rekord (18:01) mit rund 38.000 verkauften Tickets. (18:03) Und dieser eigene Rekord soll am 9. März (18:06) einen Tag nach Frauentag getoppt werden.(18:09) Dann spielen die FC Frauen um 14 Uhr (18:11) im Rhein-Energie-Stadion gegen den deutschen Meister FC Bayern München. (18:14) Ja, und jetzt Achtung, Fan-Alarm. (18:16) Denn in allen FC Fanshops gibt es exklusiv und erstmalig (18:19) ein limitiertes Sondertrikot für die FC Frauen, (18:22) das nur bis zum Spieltag am 9. März gekauft werden kann.(18:26) Und dieses Trikot tragen die FC Frauen auch nur einmalig zu diesem Spiel. (18:30) Ist das eine Idee? (18:31) Ja, das ist toll. (18:32) Also wenn die Vereine Möglichkeiten finden, (18:35) Dinge zu tun, die oftmals dann vielleicht auch noch (18:37) einen kleinen Charity Weihgeschmack haben.(18:39) Also womit ich jetzt nicht sagen will, (18:41) dass Frauenfußball Charity ist. (18:45) Du liebst ja neben Fußball auch noch das Spiel mit dem Wind. (18:49) Du machst Kitesurfen, was ist das genau? (18:52) Kitesurfen, das ist ein Hobby.(18:54) Das ist sowas wie Surfen, nur eben halt mit einem Kite, (18:58) also mit einem Schirm. (19:00) Und da gibt es verschiedene Größen, (19:03) und dann gibt es ein Board und dann geht man aufs Wasser (19:05) und dann lässt man sich vom Wind hier und da hinziehen. (19:09) Und wenn man jünger ist und mutiger ist, (19:12) dann springt man zehn Meter hoch (19:14) und da bin ich aber dann mit neun Metern schon zufrieden meistens.(19:19) Aber wo kann man das in Köln machen? (19:22) Gar nicht. (19:22) Ich mache das an der Nordsee und gelinglich in Ägypten, (19:26) also auch in Holland, überall da, wo Wasser und Wind und Wellen sind. (19:30) Oder auch in Mecklenburg-Vorpommern war ich letztens in Rerik, (19:34) da oben an Kühlingsborn, (19:35) wo es übrigens auch eine fantastische, meine Lieblings-Eisenbahn gibt, (19:39) die Molli.(19:40) Das ist eine Eisenbahn von 1896, die dampft immer noch (19:44) und die hat eine ganz geringe Spurbreite. (19:46) Und da, da kannst du doch mal kind sein. (19:49) Wir ziehen weiter, wir haben noch mehr.(19:51) Zum Beep im Einkaufsbahnhof in Köln und den Ball. (19:55) Den können wir natürlich hier nicht einfach so liegen lassen, (19:58) lieber Ingolf, denn ich denke, (19:59) wir sollten den Fußball zum Fanball machen. (20:01) Würdest du den Fußball signieren? (20:04) Aber selbstverständlich, ja.(20:05) Ich habe jetzt meinen Schabloner nicht dabei, aber ich versuch's. (20:09) Okay, gut. (20:10) Dann halte ich das Mikrofon mal an den Signerstift.(20:13) Ja. (20:14) Und da haben wir ihn. (20:15) Ingolf lögte sich den Ball nähert in dem Anlauf.(20:17) Oh, die Spannung steigt. (20:19) Er hebt den Stift und ja, ja, er hat es. (20:22) Er hat es.(20:23) Ein präziser Strich. (20:24) Ein Meisterwerk der Unterschrift. (20:27) Ja, und die Fans jubeln.(20:28) Sie sind außerrand. (20:29) Und man kann das mal zeigen hier im Geschäft. (20:34) Ein echter Treffer für die Autogrammjäger.(20:37) Und das alles ohne einen einzigen Elfmeter. (20:39) Ist denn das zu fassen? (20:41) Danke Ingolf. (20:42) Sehr gerne.(20:43) So, und den Ball, den lassen wir natürlich hier im Fanshop. (20:46) Vielleicht wird er ja verkauft. (20:48) Und verkauft werden ja aber auch auf alle Fälle (20:50) die limitierten Sondertrikos der FC Frauen (20:52) für das Heimspiel am 9. März, (20:54) die es auch nur bis zum 9. März in allen Fanshops gibt.(20:58) Ja, und geöffnet hat der Shop hier im Einkaufsbahnhof Köln. (21:01) Übrigens, Montag bis Samstag 9 bis 21 Uhr (21:04) und Sonntag 10 bis 19 Uhr. (21:07) Und wir gehen jetzt mit Ingolf Lück (21:09) auf eine ganz, ganz große Bahnhofsbühne.(21:12) Aber zuvor kommen die News aus den Einkaufsbahnhöfen. (21:15) Penz-Pokalsong von Alois. (21:18) Mittensten im offiziellen Video.(21:21) Der Penz-Pokal im Kölner Einkaufsbahnhof (21:24) ist zwar vergeben, aber der Karneval geht in die nächste Runde. (21:27) Denn der eigens für den Penz-Pokal-Geschriebene (21:30) Penz-Pokalsong von Alois sucht Tänzerinnen und Tänzer. (21:34) Im Rahmen eines Gewinnspiels besteht die Chance, (21:37) Teil des offiziellen Musikvideos zu sein.(21:40) Einfach den Tanzen nachtanzen (21:42) und dann das eigene Video bis zum 7. April 2025 hochladen. (21:47) Mehr Infos unter www.einkaufsbahnhof.de (21:58) Check disappear. (22:01) Bahnhof beads 2025.(22:04) Finalisten stehen fest. (22:07) Die Bahnhof beads sind die große Newcomer-Bühne (22:09) für alle Musikerinnen und Musiker. (22:12) Ziel ist es Bahnhofsgeräusche ins Songs zu verarbeiten.(22:15) Nun wurden die Finalisten ermittelt. (22:17) Sie erwartet die Produktion eines radio-tauglichen Songs sowie eines professionellen Musikvideos. (22:23) Folgende Aktien sind unter den Finalisten.(22:26) Wir nennen auch den zugehörigen Bahnhof, in dem die Geräusche aufgenommen wurden. (22:44) Die 5 Songs werden am 27. Mai 2025 auf allen Streaming- und Download-Plattformen veröffentlicht.(22:52) Bis zum 12. Juni kann öffentlich gewoted werden, welcher Song gewinnt. (22:58) Außerdem spielen alle Aktien am 5. Juni.(23:00) Am 11. Juni 2025 auf dem Kelmer Brückenfest in Erfurt. (23:05) Alle Infos unter www.einkaufsbahnhof.de (23:08) slash news slash Bahnhof Beats 2025.(23:16) Landesfotoschau Sachsen im Bahnhof Dresden-Neustadt (23:20) Vom 8. bis 11. März 2025 findet im Bahnhof Dresden-Neustadt (23:25) die 13. Landesfotoschau Sachsen des Deutschen Verbands wie Fotografie statt.(23:30) Am Eröffnungstag werden die besten Fotografien um 10 Uhr (23:34) im Rahmen einer Vernissage von Sächsischen Fotoclubs primiert. (23:39) Der Eintritt ist frei. (23:42) Neue Ausstellung zum Tag der seltenen Erkrankungen im Dresdner Hauptbahnhof.(23:47) Noch bis zum 23. März 2025 ist die Ausstellung zum Tag der seltenen Erkrankungen (23:53) im Dresdner Hauptbahnhof zu sehen. (23:56) Unter dem Motto, unsere Kunst macht anderen Mut, (24:00) zeigt die Ausstellung selbst Porträts und Fotografien von Menschen, (24:03) die von diesen Krankheiten betroffen sind.(24:06) Und zum Schluss noch zwei Kurzmitteilungen. (24:09) Bahnhof Rheinheim, der Kiosk Genuss am Gleis, (24:13) hat seit dem 19. Februar 2025 geöffnet.(24:18) Wiesbaden Hauptbahnhof, der Relay Store, (24:20) eröffnet mit neuer Optik am 13. März 2025. (24:26) Das waren die News aus den Einkaufsbahnhöfen.(24:29) Damit zurück in den Einkaufsbahnhof Köln zu Ingo und Alex. (24:40) Das waren die News aus den Einkaufsbahnhöfen mit Liwettkötze Hanemann. (24:44) Sie ist die englische Stimme der Bahn in den DB Nahverkehrszügen.(24:47) Und bei uns ist heute der Mann, der viele Gesichter hat, (24:50) ob auf der Bühne oder am TV. (24:51) Die meisten kennen ihn als Komedien Ingolf Lück. (24:58) Und übrigens die Event-Location Wartesaal am Dom, (25:03) bevor wir da zu kommen.(25:04) Ingolf, leg in der, die Satt-Eins-Wochenschau, (25:06) die du ja als Gesicht geprägt hast, (25:09) vor allem als Moderator, Parodist, ironisch-bissiger Nachrichtensprecher, (25:13) wäre so ne Comedy-Show nicht heute geradezu perfekt für die heutige Zeit? (25:18) Ich meine, der Stoff würde euch nie ausgehen. (25:20) Es gibt die heutige Show im ZDF, die sehr erfolgreich ist (25:23) und die sich an ein sehr, sehr treues Publikum wendet. (25:28) Und wie die Wochen-Show, die so ein Polyglotten-Wochen-Rück-Rundumschlag macht, (25:35) ist fast nicht mehr möglich, weil die Interessen der Menschen (25:38) sind viel zu diversifiziert.(25:40) Der eine hat das auf Insta gesehen, der andere nicht. (25:43) Früher war es einfacher. (25:45) Da hatten alle so den gleichen Kenntnis stand (25:46) und man kann natürlich nur Comedy machen, wenn die Leute wissen, worum es geht.(25:50) Deswegen glaube ich, dass das eigentlich die Zeit ein bisschen vorbei ist. (25:54) Im Internet hat man die Möglichkeit, natürlich viel Reichweite zu generieren. (25:57) Liegt denn die Zukunft jetzt ausschließlich in Instagram oder TikTok? (26:01) Ja, ohne die jetzt benennen zu wollen.(26:03) Aber die Streaming-Dienste sind natürlich aktuell bei uns zu Hause. (26:08) Meine Schwester, meine Eltern und ich, da gab es immer Streit um den Fernseher, (26:12) um das Fernsehprogramm. (26:13) Wir hatten ja auch nur einen, aber in meiner Familie gibt es überhaupt (26:16) keinen Streit um das Fernseher, weil die Kids gucken einfach (26:18) kein lineares Fernsehen mehr.(26:21) Das Gute ist, du kannst die Dinge dann schauen, wenn du willst, (26:24) entweder in der Mediathek oder auf den Streaming-Portalen. (26:28) Und das wird sich weiter eben einfach so entwickeln, ganz klar. (26:30) Deine Karriere hat ja nicht gleich auf der Bühne angefangen.(26:34) Du hast ja zunächst Philosophie, Germanistik und Pädagogik studiert. (26:38) Wann hast du gemerkt, ah, ist das Quatsch. (26:41) Ich muss auf die Bühne, ich muss ins Rampenlicht.(26:43) Na, das war schon in der Schule so. (26:46) Wir haben dann im Deutsch-Leistungs-Kurs die Physiker aufgeführt (26:48) und ich habe gedacht, na ja, wie komme ich am besten daran vorbei? (26:51) Und dann habe ich gesagt, na ja, mache ich Regieassistent. (26:53) Da hast du nichts zu tun.(26:55) Dann wird der Lehrer krank, nicht ernsthaft, aber er konnte nicht (26:57) weitermachen. (26:58) Und dann habe ich die Regie übernommen, gezwungen in Anführungsstrichen (27:02) Maßen. (27:02) Und das war eigentlich so ein Initiationsritus.(27:05) Das hat mir dann so sehr gefallen. (27:07) Dann habe ich in Bielefeld mal das Stadttheater besichtigt. (27:11) Und zwar hinter der Bühne und aufstand ich auf der Bühne.(27:14) Und dann habe ich gedacht, poh, das ist ja eigentlich der tolle Ort. (27:17) Das ist der bessere Ort als da unten im Publikum. (27:19) Hier hast du Platz, hier hast du Ruhe.(27:22) Und da habe ich dann eigentlich gemerkt, (27:25) dass ich gerne auf die Bühne will. (27:27) Und schon in der Abiturzeitung, 1978 habe ich Abitur gemacht. (27:32) Da stand bei Ingolf, irgendwann kommt ein Produzent (27:35) und dann komme ich ganz groß raus.(27:37) Dann habe ich mich aber natürlich interessiert, (27:39) auch für, sagen wir mal, Literatur. (27:42) Und im Bielefeld-Stadttheater sagte man, ja, (27:45) du kannst hier anfangen, wenn du willst, als Dramaturk. (27:47) Also der, der Theaterstücke einrichtet, entdeckt, aufbereitet.(27:53) Aber die haben gesagt, ein Studium hilft. (27:55) Und dann habe ich angefangen, Deutsch, Philosophie und Pedagogik zu studieren. (27:59) Also Schulfachpedagogik auf Lehramt.(28:02) Ich habe das auch intensiv betrieben. (28:04) Aber irgendwann habe ich es dann nicht zu Ende gemacht. (28:07) Welcher war denn eigentlich dein aufregender Moment (28:10) auf der Bühne beziehungsweise im TV? (28:12) Als ich 14, 15 war, habe ich Tanzmusik gemacht.(28:15) Mit meinem Onkel Karl Heinz, der spielte Akkordion und Gitarre. (28:19) Er hatte sich so eine Schiffermütze aufgesetzt (28:21) und dann sprach er so mit so einem norddeutschen Akzent, (28:23) obwohl er eigentlich Bielefelder war. (28:25) So, und dann spielten wir immer am Wochenende bei Hochzeiten, (28:30) Sparklubfesten, minderprominenten, Schicksalsschlägen.(28:33) Und ich habe hinten Gitarre gespielt. (28:35) Immer, immer, das hieß aber der junge Musikstudent Ingolf, (28:37) war ich gar nicht. (28:38) Ich hatte aber damals immer das beste MOFA gefahren, (28:42) weil ich ja jeden Abend 100 Mark kriegte.(28:44) Da hatte natürlich den Montag immer ganz kleine Augen. (28:45) Und dann sagte Onkel Heinz, (28:47) so meine sehr fette Damen und Herren, (28:49) und jetzt auf ganz besonderen Wunsch noch einmal den Schneewalzer. (28:53) Und dann habe ich gesagt, (28:54) Onkel Heinz, moment, es hat sich doch niemand den Schneewalzer gewünscht.(28:59) Da dreht er sich ziemlich um und es werde ich nie vergessen. (29:01) Und wer hat gesagt, Ingolf setzt Showbusiness. (29:06) Also, Dinge zu machen, die eigentlich keiner gefordert hat, (29:10) die vielleicht auch gar keiner wünscht, aber einfach zu behaupten, (29:13) das ist es jetzt.(29:14) Und das war auch so ein Initiationsritus, (29:16) und den werde ich nie vergessen. (29:18) Du bist in diesem Jahr auf Tour, momentan ja mit Seite 1, (29:22) ein Theaterstück für einen Mann und ein Smartphone. (29:25) Ganz kurz, worum geht es da? (29:27) Da spiele ich einen Boulevard-Jonger-Listen, (29:29) der eine junge Frau überredet, auf die Seite 1 zu kommen (29:33) und da sehr vielen Opfern.(29:35) Also, ich spiele in Arschloch, (29:38) wobei meine Frau sagt, Arschloch, (29:40) ich spiele. (29:41) Und die ganzen Boulevard-Jonger-Listen, (29:43) wenn man in Hamburg, in Berlin spielt, (29:45) die kommen dann hinterher und sagen, ich weiß schon, (29:47) du hast mich gemeint. (29:49) Also, das ist ein Monolog, ein Ernstesprogramm, (29:52) es ist ein Theaterstück, macht riesengroßen Spaß.(29:56) Ja, ich habe ja noch ein Kabarett-Programm,

tv tiktok art kids news song comedy video war radio board dance er mit tour berlin songs wind skills leben shop thema weg streaming als alles amsterdam spa hobbies tickets studio zukunft deutschland dinge gef kinder ihr liebe familie wochen grund noch ob holland smartphones bei idee immer wo kopf diese arena gesch seite dom ganz ziel unter hamburg damit beispiel ort freude einen herz kunst nun platz augen wann spiel gut bis vielleicht eltern viele stra leute schule einfach stunden liga hause dass wasser stimme freund wirklich ruhe titel keller weil mut beruf bach seiten anf schluss kurz rahmen sinne stunde programme lass dingen wunsch runde wochenende abend halt staffel motto firma minimum hast meter studium heimat philosophie leipzig tor gesicht ihnen deutsch moderators woher soll bier lehrer streit publikum credits erinnerung probe produktion obwohl fernsehen deswegen tat mund entertainer kannst davon millionen geh achtung musiker montag moderation versuch angebote nase geheimnisse bahn norden mikrofon linie krankheiten verein leuten spitze schauspieler anschluss heinz literatur hannover mitglieder ahnung fenster interessen ecke ic damals aufstieg liegt portr spannung orten freundschaften typ ard naja tanz herren one hit wonders gar jungen formel reichweite teilnahme strecke kilo gesichter trifft fotografie bein kite besonderes rekord gewinnspiel stadion weile irgendwann kompetenz stoff berliner wellen erkrankungen welcher grunde promis karneval tanzen mannheim wortes quatsch corona zeit damen handball zelle fach zdf ausstellung kenner jemand mentalit aktien vereine abitur schalke gastgeber strich fernseher comedy shows show business exil ausreden toilette bielefeld fc k ingo stift warnung gesang regie machst produzent schirm sendungen schuh im internet platte hochzeiten bahnhof wdr rampenlicht tolle anmerkungen gitarre vereinen schicksalsschl boy george opfern ansage den weg erfurt anlauf das herz spieltag nordsee theaterst schiedsrichter das gute monolog kabel programmen kunz metern das sch body shop kenntnis heimspiel surfen promi lampenfieber interessiert bratwurst familiengeschichte frauenfu rundumschlag physiker bei fragen deckel optik trikot mecklenburg vorpommern urin drehen charity events streamingdienste arschloch kalb eisenbahn wisst rewe musikerinnen treffer musikvideo synchronsprecher schlagzeug musikvideos aufz hauptbahnhof heino elfmeter unterschrift bahnh beziehungsweise puste organisiert akzent mediathek frauentag germanistik verstanden anpfiff nichtwissen wahlk fotografien alois hans peter gleis lehramt laie gewinnspiels ostfriesland vernissage finalisten fernsehsendungen sympathien wolltest rudi v fernsehsendung viele dinge saxophon denn sie tanzschule die decke mofa deine karriere navis lautsprechern fernsehprogramm tanzmusik urologen meine schwester bratw titelsong der eintritt lieblingssong kitesurfen fanshop stangen berliner k regenwurm hbf stadttheater ein meisterwerk bielefelder karnevalszeit zugf penz fernsehkarriere pedagogik heinz erhardt parodist bundesliga fu fanball musikalbum sticken taylor dane streaming portalen wartesaal regieassistent vorbildung work live balance
Songpoeten
"Ich hab meine Schwester umgeboxt" | Gretels Gasthaus feat. Paula Engels | Songpoeten Podcast

Songpoeten

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 38:15


Halloooo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge Gretels Gasthaus!! Diesmal ist die wunderbare Paula Engels zu Gast! ✨ Ja Leute was soll ich sagen…lass mal bald Kotti treffen, denn wir geben euch paar Schläge!!

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH
Die anderen machen es ja auch nicht

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 1:51


250128PC: Die Anderen macht es ja auch nicht!Mensch Mahler am 28.01.2025Warum soll ich mein Zimmer aufräumen? Meine Schwester macht es ja auch nicht! Was eigentlich ein zutiefst infantiles und unreifes Verhalten ist, spielt sich gerade in der Weltpolitik ab. Die Energiewende wird in Frage gestellt. Die US-Amerikaner setzen auf drill drill drill und Kernkraft. Die Chinesen blasen c02 in die Atmosphäre, als gäbe es kein Morgen. Warum sollen wir Deutsche die Deppen sein, die eine schrumpfende Wirtschaft haben, nur weil wir Umweltauflagen ernst nehmen, um den Planeten zu retten? Dafür wird Habeck geschlachtet, obwohl er die meisten Wirtschaftsprobleme von einer CDU/CSU lediglich geerbt hat und er Umweltgesetze ernst nimmt. Merz will die Grenzen dicht machen – gegen die Verfassung und gegen europäisches Recht. Er fordert die Grenzpolizei zum Rechtsbruch auf. Warum? Weil es die anderen auch so machen. Kein europäischer Staat nimmt das Recht auf Asyl so ernst wie Deutschland.Mal ganz ehrlich: Das ist kindisch. Eine schlechte Sache wird nicht dadurch besser, dass es andere auch schlecht machen. Aber klar ist: im Wahlkampf setzen wir Scheuklappen auf, werden zu Egomanen und denken ausschließlich an unseren Wohlstand – koste er was er wolle. Das ist trump'sches Denken. Und ich möchte nicht verallgemeinern: Es gibt in unserem Land noch viele, die sich diesem Denken widersetzen. Die bereit sind, Opfer zu bringen, um die Klima Katastrophe doch noch einzudämmen. Die sich dafür einsetzen, dass wirklich schutzbedürftige Menschen in unserem Land Schutz erhalten.Mögen sie am 23.2. viele sein. Damit unser Land nicht moralisch vor die Hunde geht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Chinesisch lernen mit LinguaBoost
Lektion 28: Wie war Deine Woche?

Chinesisch lernen mit LinguaBoost

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 12:43


In dieser Lektion werden Sie die folgenden Sätze lernen: Wie war Deine Woche? / Sie war gut. / Meine Freunde sind am Montag angekommen. / Ich habe im Büro gearbeitet. / Meine Schwester war am Donnerstag zu Besuch. / Ich bin jeden Tag mit meinem Hund spazieren gegangen. / Ich habe vor ein paar Tagen ein neues Handy gekauft.

Griechisch lernen mit LinguaBoost
Lektion 28: Wie war Deine Woche?

Griechisch lernen mit LinguaBoost

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 12:36


In dieser Lektion werden Sie die folgenden Sätze lernen: Wie war Deine Woche? / Sie war gut. / Meine Freunde sind am Montag angekommen. / Ich habe im Büro gearbeitet. / Meine Schwester war am Donnerstag zu Besuch. / Ich bin jeden Tag mit meinem Hund spazieren gegangen. / Ich habe vor ein paar Tagen ein neues Handy gekauft.

Japanisch lernen mit LinguaBoost
Lektion 28: Wie war Deine Woche?

Japanisch lernen mit LinguaBoost

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 13:41


In dieser Lektion werden Sie die folgenden Sätze lernen: Wie war Deine Woche? / Sie war gut. / Meine Freunde sind am Montag angekommen. / Ich habe im Büro gearbeitet. / Meine Schwester war am Donnerstag zu Besuch. / Ich bin jeden Tag mit meinem Hund spazieren gegangen. / Ich habe vor ein paar Tagen ein neues Handy gekauft.

ERF Plus - Das Gespräch (Podcast)
"Gott, wieso heilst du meine Schwester nicht?"

ERF Plus - Das Gespräch (Podcast)

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 45:31


Trotz der schweren Erkrankung ihrer Schwester findet Mirjam Löwen tiefes Gottvertrauen.

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Das Gespräch "Gott, wieso heilst du meine Schwester nicht?"

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 45:31


Trotz der schweren Erkrankung ihrer Schwester findet Mirjam Löwen tiefes Gottvertrauen.

BZ - Us dr Box
Die Entzauberung vom Samichlaus

BZ - Us dr Box

Play Episode Listen Later Dec 6, 2024 25:41


«Meine Schwester und ich haben vom Fenster aus gesehen, wie der Samichlaus mit dem Schmutzli aus einem Auto gestiegen ist.»«Wir sind dem Samichlaus auf die Schliche gekommen, weil er die gleiche auffällige Uhr trug wie unser Onkel.»«Ehrlich gesagt war es mein schlauer Bruder, der herausgefunden hat, dass der Samichlaus mein Götti war. Er trug einen Ehering und nur seine Frau war bei uns zu Besuch.»Der Moment, als die Sache mit dem Samichlaus aufflog, ist vielen von uns auch als Erwachsene noch in lebhafter Erinnerung. Sie auch einigen Redaktorinnen und Redaktoren von uns. Die meisten waren damals im Kindergarten oder in der ersten Klasse.«Irgendwann im Alter zwischen vier und acht Jahren fangen Kinder an, das Ganze zu hinterfragen, weil sie zum Beispiel mehr Wissen haben über physikalische Gesetzte und begreifen, dass der Samichlaus gar nicht überall hinkommen kann», sagt Claudia Roebers. Sie ist Professorin und Leiterin der Abteilung Entwicklungspsychologie an der Universität Bern.Im Podcast erklärt sie, welche Funktionen erfundene Figuren wie der Samichlaus in der Entwicklung eines Kindes haben. Warum sie Betrug ein hartes Wort findet im Zusammenhang mit dem Auffliegen des Samichlauses und warum Geschichten über solche Märchenwesen auf der ganzen Welt und über Generationen hinweg funktionieren.Moderation und Produktion: Sibylle HartmannGeschichten vom Samichlaus: Michael Feller, Mirjam Comtesse, Martina Hunziker, Michael Bucher, Benjamin Lauener, Simone Klemenz und Martin Erdmann.Sounds: Ane Hebeisen 3 für 1: Lesen Sie drei Monate, bezahlen Sie nur einenGefällt Ihnen unser «Gesprächsstoff» Podcast? Entdecken Sie dann die besten Recherchen und Hintergründe unserer Journalist:innen. Speziell für Sie haben wir das ‘3 für 1' Angebot konzipiert: 3 Monate lesen, nur 1 Monat bezahlen. Gute Lektüre und viel Spass.https://info.tamedia.ch/gespraechsstoffHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Gesprächsstoff»? Schreibt uns an podcast.bern@tamedia.ch

radioFeature
Podcast-Tipp: MAMMUT

radioFeature

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 1:09


Ich bin Lucia von Bredow, mein Vater Bernard und meine Schwester Loreena wurden in Paraguay umgebracht. Mein Vater war Mammut-Forscher, Geigenbauer und Verschwörungstheoretiker. Meine Schwester war noch Schülerin. Wer den Mord begangen hat und warum, ist bis heute ein Rätsel. Ich will herausfinden, warum sie sterben mussten.

Die falsche Gräfin und die Auschwitz-Tagebücher
MAMMUT – Ein Mord in meiner Familie und meine Suche nach Antworten

Die falsche Gräfin und die Auschwitz-Tagebücher

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 2:25


Mein Vater Bernard von Bredow und meine Schwester Loreena wurden in Paraguay ermordet. Mein Vater war Mammut-Forscher, Geigenbauer und bekennender Verschwörungstheoretiker. Meine Schwester war noch Schülerin. Wer die Tat begangen hat und warum, ist bis heute ein Rätsel. Ich will mehr über ihr Leben wissen und Antworten auf die Frage finden, warum sie sterben mussten. Deshalb reise ich für diesen Podcast nach Paraguay. In der deutschen Auswanderer-Community treffe ich auf Rocker, Waffenfreaks und Verschwörungsmythen. Ich bin Lucia von Bredow und das ist die Geschichte meiner Familie.Hört den Podcast exklusiv in der ARD Audiothek. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Justice Delayed – Der Fall des Countdown-Killers
MAMMUT – Ein Mord in meiner Familie und meine Suche nach Antworten

Justice Delayed – Der Fall des Countdown-Killers

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 2:25


Mein Vater Bernard von Bredow und meine Schwester Loreena wurden in Paraguay ermordet. Mein Vater war Mammut-Forscher, Geigenbauer und bekennender Verschwörungstheoretiker. Meine Schwester war noch Schülerin. Wer die Tat begangen hat und warum, ist bis heute ein Rätsel. Ich will mehr über ihr Leben wissen und Antworten auf die Frage finden, warum sie sterben mussten. Deshalb reise ich für diesen Podcast nach Paraguay. In der deutschen Auswanderer-Community treffe ich auf Rocker, Waffenfreaks und Verschwörungsmythen. Ich bin Lucia von Bredow und das ist die Geschichte meiner Familie.Hört den Podcast exklusiv in der ARD Audiothek. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Zurückgespult
MAMMUT – Ein Mord in meiner Familie und meine Suche nach Antworten

Zurückgespult

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 2:25


Mein Vater Bernard von Bredow und meine Schwester Loreena wurden in Paraguay ermordet. Mein Vater war Mammut-Forscher, Geigenbauer und bekennender Verschwörungstheoretiker. Meine Schwester war noch Schülerin. Wer die Tat begangen hat und warum, ist bis heute ein Rätsel. Ich will mehr über ihr Leben wissen und Antworten auf die Frage finden, warum sie sterben mussten. Deshalb reise ich für diesen Podcast nach Paraguay. In der deutschen Auswanderer-Community treffe ich auf Rocker, Waffenfreaks und Verschwörungsmythen. Ich bin Lucia von Bredow und das ist die Geschichte meiner Familie.Hört den Podcast exklusiv in der ARD Audiothek. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Koreanisch lernen mit LinguaBoost
Lektion 28: Wie war Deine Woche?

Koreanisch lernen mit LinguaBoost

Play Episode Listen Later Nov 25, 2024 12:04


In dieser Lektion werden Sie die folgenden Sätze lernen: Wie war Deine Woche? / Sie war gut. / Meine Freunde sind am Montag angekommen. / Ich habe im Büro gearbeitet. / Meine Schwester war am Donnerstag zu Besuch. / Ich bin jeden Tag mit meinem Hund spazieren gegangen. / Ich habe vor ein paar Tagen ein neues Handy gekauft.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Der Staat hat meine Schwester getötet - Selbstmord einer Nova Überlebenden

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 11, 2024 5:30


Meier, Bettina www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Französisch lernen mit LinguaBoost
Lektion 28: Wie war Deine Woche?

Französisch lernen mit LinguaBoost

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 10:42


In dieser Lektion werden Sie die folgenden Sätze lernen: Wie war Deine Woche? / Sie war gut. / Meine Freunde sind am Montag angekommen. / Ich habe im Büro gearbeitet. / Meine Schwester war am Donnerstag zu Besuch. / Ich bin jeden Tag mit meinem Hund spazieren gegangen. / Ich habe vor ein paar Tagen ein neues Handy gekauft.

Spanisch lernen mit LinguaBoost
Lektion 28: Wie war Deine Woche?

Spanisch lernen mit LinguaBoost

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 11:19


In dieser Lektion werden Sie die folgenden Sätze lernen: Wie war Deine Woche? / Sie war gut. / Meine Freunde sind am Montag angekommen. / Ich habe im Büro gearbeitet. / Meine Schwester war am Donnerstag zu Besuch. / Ich bin jeden Tag mit meinem Hund spazieren gegangen. / Ich habe vor ein paar Tagen ein neues Handy gekauft.

Niederländisch lernen mit LinguaBoost
Lektion 28: Wie war Deine Woche?

Niederländisch lernen mit LinguaBoost

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 11:37


In dieser Lektion werden Sie die folgenden Sätze lernen: Wie war Deine Woche? / Sie war gut. / Meine Freunde sind am Montag angekommen. / Ich habe im Büro gearbeitet. / Meine Schwester war am Donnerstag zu Besuch. / Ich bin jeden Tag mit meinem Hund spazieren gegangen. / Ich habe vor ein paar Tagen ein neues Handy gekauft.

Italienisch lernen mit LinguaBoost
Lektion 28: Wie war Deine Woche?

Italienisch lernen mit LinguaBoost

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 11:26


In dieser Lektion werden Sie die folgenden Sätze lernen: Wie war Deine Woche? / Sie war gut. / Meine Freunde sind am Montag angekommen. / Ich habe im Büro gearbeitet. / Meine Schwester war am Donnerstag zu Besuch. / Ich bin jeden Tag mit meinem Hund spazieren gegangen. / Ich habe vor ein paar Tagen ein neues Handy gekauft.

Englisch lernen mit LinguaBoost
Lektion 28: Wie war Deine Woche?

Englisch lernen mit LinguaBoost

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 10:21


In dieser Lektion werden Sie die folgenden Sätze lernen: Wie war Deine Woche? / Sie war gut. / Meine Freunde sind am Montag angekommen. / Ich habe im Büro gearbeitet. / Meine Schwester war am Donnerstag zu Besuch. / Ich bin jeden Tag mit meinem Hund spazieren gegangen. / Ich habe vor ein paar Tagen ein neues Handy gekauft.

Griechisch lernen mit LinguaBoost
Lektion 28: Wie war Deine Woche?

Griechisch lernen mit LinguaBoost

Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 12:36


In dieser Lektion werden Sie die folgenden Sätze lernen: Wie war Deine Woche? / Sie war gut. / Meine Freunde sind am Montag angekommen. / Ich habe im Büro gearbeitet. / Meine Schwester war am Donnerstag zu Besuch. / Ich bin jeden Tag mit meinem Hund spazieren gegangen. / Ich habe vor ein paar Tagen ein neues Handy gekauft.

Chinesisch lernen mit LinguaBoost
Lektion 28: Wie war Deine Woche?

Chinesisch lernen mit LinguaBoost

Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 12:43


In dieser Lektion werden Sie die folgenden Sätze lernen: Wie war Deine Woche? / Sie war gut. / Meine Freunde sind am Montag angekommen. / Ich habe im Büro gearbeitet. / Meine Schwester war am Donnerstag zu Besuch. / Ich bin jeden Tag mit meinem Hund spazieren gegangen. / Ich habe vor ein paar Tagen ein neues Handy gekauft.

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.
Wenn Frauen sich rächen – Blutsschwestern mit Ana Wetherall-Grujić (Lila Büchersommer)

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.

Play Episode Listen Later Sep 19, 2024 26:56


In den vergangenen Jahren standen immer wieder Bücher auf den Bestsellerlisten, in denen es darum geht, dass Frauen die Gewalt, die sie erleben, nicht mehr hinnehmen. „Meine Schwester die Serienmörderin“ von Oyinkan Braithwaite, „Die Wut, die bleibt“ von Mareike Fallwickl oder „Männer töten“ von Eva Reisiger gehen alle der Frage nach: Was wäre, wenn Frauen sich rächen, zurückschlagen und sogar morden würden? Diese Frage hat Minusch mit Ana Wetherall-Grujić besprochen. Die österreichische Autorin hat gerade ihren Debütroman „Blutsschwestern“ veröffentlicht, in dem es um zwei Schwestern geht, die nach Serbien fliehen müssen – denn eine von ihnen hat sich mit blutigen Mitteln aus einer gewaltvollen Beziehung befreit. In ihrer alten Heimat Serbien geraten die beiden allerdings ins Fadenkreuz der Mafia und sehen sich wieder mit Gewalt konfrontiert. Eine blutige Antwort auf eine reale Bedrohung In Deutschland stirbt im Schnitt jeden zweiten Tag eine Frau durch Partnerschaftsgewalt. Und auch in Österreich, wo Ana lebt, gehört Gewalt gegen Frauen zur Tagesordnung. 2023 erreichten Femizide dort einen neuen Höchststand, nachdem in einem Jahr 42 Frauen ermordet wurden. Minusch und Ana sprechen über fiktive Gewalt als Selbstermächtigung, über weibliche Wut und die Sprache der Täter. Außerdem verrät Ana, auf welche Bücher sie sich gerade besonders freut! Du bist selbst von Partnerschaftsgewalt betroffen oder kennst jemanden? Hier findest du anonym und kostenlos Hilfe: Hilfe und Beratung bei Gewalt in DeutschlandHilfe und Beratung bei Gewalt in Österreich Links und Hintergründe Ana Wetherall-Grujić „Blutsschwestern“ Anas erstes Buch: „Das Baby ist nicht das verdammte Problem“ Femizide Österreich APuZ: „Wie tödlich ist das Geschlechterverhältnis?“ Eine vollständige Liste aller Quellen findest du auf unserer Website Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Griechisch lernen mit LinguaBoost
Lektion 28: Wie war Deine Woche?

Griechisch lernen mit LinguaBoost

Play Episode Listen Later Aug 5, 2024 12:36


In dieser Lektion werden Sie die folgenden Sätze lernen: Wie war Deine Woche? / Sie war gut. / Meine Freunde sind am Montag angekommen. / Ich habe im Büro gearbeitet. / Meine Schwester war am Donnerstag zu Besuch. / Ich bin jeden Tag mit meinem Hund spazieren gegangen. / Ich habe vor ein paar Tagen ein neues Handy gekauft.

Chinesisch lernen mit LinguaBoost
Lektion 28: Wie war Deine Woche?

Chinesisch lernen mit LinguaBoost

Play Episode Listen Later Aug 5, 2024 12:43


In dieser Lektion werden Sie die folgenden Sätze lernen: Wie war Deine Woche? / Sie war gut. / Meine Freunde sind am Montag angekommen. / Ich habe im Büro gearbeitet. / Meine Schwester war am Donnerstag zu Besuch. / Ich bin jeden Tag mit meinem Hund spazieren gegangen. / Ich habe vor ein paar Tagen ein neues Handy gekauft.

Japanisch lernen mit LinguaBoost
Lektion 28: Wie war Deine Woche?

Japanisch lernen mit LinguaBoost

Play Episode Listen Later Jul 22, 2024 13:41


In dieser Lektion werden Sie die folgenden Sätze lernen: Wie war Deine Woche? / Sie war gut. / Meine Freunde sind am Montag angekommen. / Ich habe im Büro gearbeitet. / Meine Schwester war am Donnerstag zu Besuch. / Ich bin jeden Tag mit meinem Hund spazieren gegangen. / Ich habe vor ein paar Tagen ein neues Handy gekauft.

Französisch lernen mit LinguaBoost
Lektion 28: Wie war Deine Woche?

Französisch lernen mit LinguaBoost

Play Episode Listen Later Jun 17, 2024 10:42


In dieser Lektion werden Sie die folgenden Sätze lernen: Wie war Deine Woche? / Sie war gut. / Meine Freunde sind am Montag angekommen. / Ich habe im Büro gearbeitet. / Meine Schwester war am Donnerstag zu Besuch. / Ich bin jeden Tag mit meinem Hund spazieren gegangen. / Ich habe vor ein paar Tagen ein neues Handy gekauft.

Spanisch lernen mit LinguaBoost
Lektion 28: Wie war Deine Woche?

Spanisch lernen mit LinguaBoost

Play Episode Listen Later Jun 17, 2024 11:19


In dieser Lektion werden Sie die folgenden Sätze lernen: Wie war Deine Woche? / Sie war gut. / Meine Freunde sind am Montag angekommen. / Ich habe im Büro gearbeitet. / Meine Schwester war am Donnerstag zu Besuch. / Ich bin jeden Tag mit meinem Hund spazieren gegangen. / Ich habe vor ein paar Tagen ein neues Handy gekauft.

Niederländisch lernen mit LinguaBoost
Lektion 28: Wie war Deine Woche?

Niederländisch lernen mit LinguaBoost

Play Episode Listen Later Jun 17, 2024 11:37


In dieser Lektion werden Sie die folgenden Sätze lernen: Wie war Deine Woche? / Sie war gut. / Meine Freunde sind am Montag angekommen. / Ich habe im Büro gearbeitet. / Meine Schwester war am Donnerstag zu Besuch. / Ich bin jeden Tag mit meinem Hund spazieren gegangen. / Ich habe vor ein paar Tagen ein neues Handy gekauft.

Italienisch lernen mit LinguaBoost
Lektion 28: Wie war Deine Woche?

Italienisch lernen mit LinguaBoost

Play Episode Listen Later Jun 17, 2024 11:26


In dieser Lektion werden Sie die folgenden Sätze lernen: Wie war Deine Woche? / Sie war gut. / Meine Freunde sind am Montag angekommen. / Ich habe im Büro gearbeitet. / Meine Schwester war am Donnerstag zu Besuch. / Ich bin jeden Tag mit meinem Hund spazieren gegangen. / Ich habe vor ein paar Tagen ein neues Handy gekauft.

Englisch lernen mit LinguaBoost
Lektion 28: Wie war Deine Woche?

Englisch lernen mit LinguaBoost

Play Episode Listen Later Jun 17, 2024 10:21


In dieser Lektion werden Sie die folgenden Sätze lernen: Wie war Deine Woche? / Sie war gut. / Meine Freunde sind am Montag angekommen. / Ich habe im Büro gearbeitet. / Meine Schwester war am Donnerstag zu Besuch. / Ich bin jeden Tag mit meinem Hund spazieren gegangen. / Ich habe vor ein paar Tagen ein neues Handy gekauft.

Julia Leischik: Spurlos
#41 Meine Schwester Michaela: Seit 30 Jahren vermisst!

Julia Leischik: Spurlos

Play Episode Listen Later Jun 11, 2024 59:31


Eine 18-Jährige, die nicht am vereinbarten Treffpunkt erscheint. Nächtliche Anrufe, die kein Ende nehmen. Und eine Familie, die eine Tragödie verschweigt. Wo ist Michaela? – Heute bei Spurlos. Kontakt Info@SpurlosPodcast.de Instagram https://instagram.com/julia_leischik TikTok https://www.tiktok.com/discover/Julia-Leischik Redaktion Sylvia Lutz Susanne Sandyk Franziska Böhmer Ton Migo Fecke (Soundhouse) Eine Produktion der StellaLuisa GmbH In Zusammenarbeit mit Endemol Shine Germany und Rainer Laux Productions Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/spurlos_podcast

Koreanisch lernen mit LinguaBoost
Lektion 28: Wie war Deine Woche?

Koreanisch lernen mit LinguaBoost

Play Episode Listen Later May 20, 2024 12:04


In dieser Lektion werden Sie die folgenden Sätze lernen: Wie war Deine Woche? / Sie war gut. / Meine Freunde sind am Montag angekommen. / Ich habe im Büro gearbeitet. / Meine Schwester war am Donnerstag zu Besuch. / Ich bin jeden Tag mit meinem Hund spazieren gegangen. / Ich habe vor ein paar Tagen ein neues Handy gekauft.

Drama Carbonara
#243 - Familiendrama: „Meine Schwester schenkte mir ihr Kind!“

Drama Carbonara

Play Episode Listen Later May 10, 2024 35:24


Triggerwarnung: Suizid Heute wird's indiskret, tiefgründig und emotional - wahrscheinlich eine der prototypischsten Geschichten die wir je im Drama Universum für euch entdeckt haben! Wir nehmen euch mit auf eine echte Achterbahnfahrt durch Dramen, Beziehungskisten und Familiengeheimnisse aus dem Uraltheft "Indiskret" aus post Corona Times. Eleonore P. (32)  und ihre Schwester Rebecca, die durch Beziehungsprobleme und einen von Rebecca verursachten, tragischen Autounfall gehen, bei dem Eleonore ihr Baby verliert und tragischerweise unfruchtbar wird, woraufhin auch noch ihre Ehe zerbricht. Als Rebecca daraufhin plötzlich verschwindet wird die Familie auf eine turbulente Suche geschickt. Inmitten all des Chaos findet Eleonore jedoch Trost und Liebe in einer neuen Beziehung zu Ingo. Als dieser sie völlig unerwartet mit einer Unbekannten betrügt, droht die Beziehung fast auseinaderzubrechen. Doch als wenige Monate danach plötzlich ein Neugeborenes vor der Tür des Paares liegt, wird schnell klar, dass Rebecca aus ihre großen Schuld heraus, etwas Unfassbares getan hat.Wir freuen uns euch am 15. Juni in der Kulisse bei der großen "Drama Carbonara Podcast Revue" zu sehen! Link zu den Tickets weiter unten ->Wir freuen uns übrigens auch immer über eure Kelter Rechercheperlen - helft uns also gern dabei "gute" Geschichten zu finden! ...oder schreibt eine für uns! Yippi! Das wär phantastisch! :)--Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link  in Verbindung. Verbindlichsten Dank! Tickets für “Die große Drama Carbonara Podcast Revue” am 15. Juni 2024 findet ihr hier:https://www.kulisse.at/programm/?p=Die-groe-Drama-Carbonara-Podcast-Revue& hier:https://www.oeticket.com/event/drama-carbonara-kulisse-18025033/ Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!& hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!

Griechisch lernen mit LinguaBoost
Lektion 28: Wie war Deine Woche?

Griechisch lernen mit LinguaBoost

Play Episode Listen Later Apr 29, 2024 12:36


In dieser Lektion werden Sie die folgenden Sätze lernen: Wie war Deine Woche? / Sie war gut. / Meine Freunde sind am Montag angekommen. / Ich habe im Büro gearbeitet. / Meine Schwester war am Donnerstag zu Besuch. / Ich bin jeden Tag mit meinem Hund spazieren gegangen. / Ich habe vor ein paar Tagen ein neues Handy gekauft.

Chinesisch lernen mit LinguaBoost
Lektion 28: Wie war Deine Woche?

Chinesisch lernen mit LinguaBoost

Play Episode Listen Later Apr 29, 2024 12:43


In dieser Lektion werden Sie die folgenden Sätze lernen: Wie war Deine Woche? / Sie war gut. / Meine Freunde sind am Montag angekommen. / Ich habe im Büro gearbeitet. / Meine Schwester war am Donnerstag zu Besuch. / Ich bin jeden Tag mit meinem Hund spazieren gegangen. / Ich habe vor ein paar Tagen ein neues Handy gekauft.

CX TUNING HACKS
#128 Female Leadership und Remote-work im Ausland steigern die Mitarbeiterzufriedenheit, Ein Gespräch mit Katrin Amelung

CX TUNING HACKS

Play Episode Listen Later Feb 22, 2024 41:35


In dieser besonderen Episode tauchen wir ein in die Welt der Life-Work-Balance und Entdeckung neuer Horizonte und Möglichkeiten durch die Digitalisierung. Der technische Wandel und unsere höhere Flexibilität, Neugier sowie eine grosse Portion Mut lassen diesen Trend nicht abflachen. Es geht heute um Remote-Work im Ausland, fern der Heimat. Ja, es funktioniert. Hör rein!Kommt mit uns auf eine Reise, die sowohl die Geschmacksknospen als auch den Geist nährt. Katrin Amelung ist eine junge Frau, Führungskraft als Produkt Managerin bei Sage, einem Softwareunternehmen in Deutschland. Meine Schwester ist sie ausserdem auch. Es zog es sie nach Barcelona –fern der Metropole Berlin hinein in die die bunte Stadt am Mittelmeer. Eine neue Kultur, ein neues Leben und neuer Erfahrungen sammeln, das war der Plan. Ihre Reise ist mehr als eine Anekdote über das Zusammenleben mit Menschen aus verschiedenen Kulturen – es ist eine Inspiration, den Schritt in das Unbekannte zu wagen und dabei persönlich zu wachsen. Vamos!Im Detail. 00:00 Remote Work im Ausland umsetzen und Vorbereitung.05:24 Berlin im Winter grau, Sehnsucht nach Sonne.08:41 Idee für Sabbatical mit Sohn 2023 umgesetzt.12:52 Formalitäten erledigt, Unterkunft in Barcelona gesucht.16:44 Später von Barcelona erzählt, Soziales Umfeld vorbereitet20:22 Apartment in lebhaftem Stadtviertel in Barcelona genossen.21:25 Sport, Yoga und soziale Integration in Barcelona.25:36 Soziale Interaktion und Austausch als Überlebensstrategie.29:15 Familiärer Hintergrund, Zeit zusammen, neue Kultur. Horizonterweiterung.34:30 Arbeiten in Barcelona erfordert Planung und Balance.35:32 Investition in wertvolle Zeit und Erfahrung.Bist du ein Fan des Podcasts CX Tuning Hacks? Helfen dir die Inhalte? So kannst du den Podcast unterstützen: einfach indem du ihn bewertest! Mehr Inhalte bekommst du auch auf youtube in Form von Live-Videos der Gespräche. Das ist eine neue Funktion. Es werden alle nach und nach hochgeladen. Stelle mir jederzeit deine individuellen Kundenfragen unter peggy@amelung-partners.com oder per direkte Nachricht via Spotify oder Instagram @amelungandpartners. Ich antworte zeitnah, versprochen. Stay tuned for your customers!

Französisch lernen mit LinguaBoost
Lektion 28: Wie war Deine Woche?

Französisch lernen mit LinguaBoost

Play Episode Listen Later Feb 12, 2024 10:42


In dieser Lektion werden Sie die folgenden Sätze lernen: Wie war Deine Woche? / Sie war gut. / Meine Freunde sind am Montag angekommen. / Ich habe im Büro gearbeitet. / Meine Schwester war am Donnerstag zu Besuch. / Ich bin jeden Tag mit meinem Hund spazieren gegangen. / Ich habe vor ein paar Tagen ein neues Handy gekauft.

Niederländisch lernen mit LinguaBoost
Lektion 28: Wie war Deine Woche?

Niederländisch lernen mit LinguaBoost

Play Episode Listen Later Feb 12, 2024 11:37


In dieser Lektion werden Sie die folgenden Sätze lernen: Wie war Deine Woche? / Sie war gut. / Meine Freunde sind am Montag angekommen. / Ich habe im Büro gearbeitet. / Meine Schwester war am Donnerstag zu Besuch. / Ich bin jeden Tag mit meinem Hund spazieren gegangen. / Ich habe vor ein paar Tagen ein neues Handy gekauft.

Liebe & Erotik
Meine Mutter ist ausgezogen / Meine Schwester unterwegs / Orgasmus

Liebe & Erotik

Play Episode Play 60 sec Highlight Listen Later Dec 2, 2023 7:28


Tja, jetzt bin ich allein mit meinem Vater zuhause. Zu jedem Advent werde ich eine neue "Ich machs mir" Geschichte für euch aufnehmen. Bitte folgt auch der jungen Künstlerin Juliette Suena auf Tiktok. Ich liebe ihre erotische Kunst. Sie hat auch einen eigenen Bereich bei Patreon. Support the showBitte höre auch in meinen neuen Podcast "Aktzeichnen | Erotik & Kunst" rein!https://aktzeichnen.buzzsprout.comHier kannst mich auch in erotischen Hörbüchern hören:https://mansin.buzzsprout.comMeine Website:https://liebesmund.deMein 18+ Bereich:https://www.patreon.com/MansIn_ArtMein Tiktok Kanal:https://www.tiktok.com/@julia.liebesmund

Der Monique Menesi Podcast - Businessaufbau leicht gemacht!
Folge 51: 7 häufige Fehler, die angehende Unternehmerinnen machen

Der Monique Menesi Podcast - Businessaufbau leicht gemacht!

Play Episode Listen Later Nov 7, 2023 23:06


7 häufige Fehler, die angehende Unternehmerinnen machen Vermeide die häufigsten Fehler angehender Unternehmerinnen! Hol dir jetzt einen praktischen Leitfaden, um deine geschäftlichen Träume zu verwirklichen. Als erfolgreiche Unternehmerin und Coach habe ich schon unzähligen Frauen geholfen, sich selbstständig zu machen. Mein Business Mastermind Kurs bündelt nun all mein wertvolles Wissen. Viele Frauen fragen mich, wie man ein erfolgreiches Geschäft aufbaut und hier kommen 7 Fehler, die du vermeiden solltest. Wiederkehrende Muster in unserer Arbeitsweise sind normal. Diese Muster haben ihren Grund und sind nicht unbedingt falsch. Oftmals liegt das Problem bloß an der Reihenfolge oder fehlenden Schritten. Ein Beispiel ist eine Unternehmerin in meinem Business-Mastermind, die seit 30 Jahren ihr Business führt. Trotzdem hat sie sich für das Business Aufbau Mastermind entschieden, da ihr bewusst wurde, dass ihr eine strategische Herangehensweise fehlt und es an wichtigen Schritten mangelt. Und damit komme ich hier auch schon zu dem Fehler Nummer eins. Fehler Nr. 1 - Starten Sie mit Aufgaben, die derzeit keine Priorität haben.  Viele junge und etablierte Unternehmerinnen verbringen zu viel Zeit mit zu Beginn relevanten Aufgaben wie dem Logo und der Website. Bevor man sich auf genau diese Dinge konzentriert, sollte man sicherstellen, dass man die richtige Zielgruppe und Strategie hat. Ein Beispiel hierfür ist eine Teilnehmerin meines letzten Business Aufbau Masterminds, die bereits ein Logo, Website und einen Namen hatte. Doch nach dem Coaching wurde deutlich, dass ihr bisheriges Image nicht zu ihrer Zielgruppe passte. Zusammen erarbeiteten wir eine neue Strategie und Zielgruppe, was dazu führte, dass sie alles neu gestalten musste. Bevor man also eine attraktive Website erstellt, sollte man sich zunächst darüber im Klaren sein, wer der Kunde ist und was dieser braucht. Bei uns kommt das Design der Website und das Logo erst, nachdem wir Kundenanalysen durchgeführt und unsere Zielgruppe identifiziert haben. Dies ist ein wichtiger Punkt, den man berücksichtigen sollte. Fehler Nr. 2 - Fehlendes Zeitmanagement Und das bringt mich direkt zum zweiten Fehler. Dies ist einer der häufigsten Fehler, den ich in all den Jahren beobachtet habe - den ich selbst auch gemacht habe, und an dem ich viele Jahre gearbeitet habe. Der zweite Fehler ist ein Mangel an Zeitmanagement. Dieser Fehler ist so verbreitet, dass ich beschlossen habe, einen speziellen Kurs zu diesem Thema zu schreiben. Der Kurs heißt "Jetzt kommst du" und behandelt, wie man die produktivste Zeit nutzt, Ziele setzt, Prioritäten im Tagesablauf festlegt, delegiert und entscheidet, was wichtig und unwichtig ist. Diese Aspekte sind entscheidend, besonders wenn du neben dem Start eines Unternehmens auch eine Familie, einen Job oder andere Verpflichtungen hast. Ein gutes Zeitmanagement ist unerlässlich, um dein neues Business zur Priorität zu machen und Fortschritte zu sehen. Ein Business baut sich nicht über Nacht, auch nicht in sechs Monaten oder einem Jahr. Es dauert Jahre, bis alles eingerichtet ist und das Business reibungslos läuft. Ich möchte dich nicht entmutigen, sondern transparent und realistisch sein. Je mehr du jedoch von Anfang an lernst, insbesondere im Bereich Zeitmanagement, desto schneller kommst du voran und desto weniger frustrierend wird diese Reise sein. An diesem Punkt geben viele Menschen auf, aber das möchte ich für dich nicht. Fehler Nr. 3 - Haben die Zielgruppe und Nische nicht bestimmt Das ist ein häufiger Fehler, den viele machen, inklusive meiner eigenen Erfahrung. Vornehmlich als wir mit unserem Brotbusiness Breadlovers hier in den USA starteten. Anfangs haben wir es nur an die deutsche Community in den USA verkauft, aber dann entschieden wir uns, es auch in amerikanische Supermärkten und auf Farmers Märkten anzubieten, was auch sofort erfolgreich funktionierte. Jedoch stellten wir fest, dass sich die Brotbackmischung nicht von alleine im amerikanischen Supermarkt verkauft. Ein Amerikaner geht nicht in einen Supermarkt und sucht gezielt nach einer Brotbackmischung, da er es nicht kennt. Wir hatten unsere Zielgruppe und Nische falsch definiert, zumindest in dieser Phase unseres Geschäfts. . Es erfordert kontinuierliches Reflektieren über die Zielgruppe und Nische, denn zu Beginn denken wir oft, dass wir es jedem recht machen müssen, um mehr Umsatz zu generieren. Das ist jedoch ein gravierender Fehler. Je größer die Zielgruppe ist, desto weniger Menschen kommen tatsächlich zu dir, da du nicht als Spezialist für spezifische Menschen wahrgenommen wirst. Aus diesem Grund behandeln wir dieses Thema in meinem Kurs besonders im zweiten Monat. Es ist ein wichtiges Coaching-Thema, das darauf eingeht, was wirklich deine spezifische Nische und Zielgruppe ist. Fehler Nr. 4 - fehlende Vision, Ziele und Aufgaben Fehler Nummer 4: Mangelnde Vision, Ziele und Aufgaben. Ohne klare Vorstellung von meiner Vision und meinen Zielen, weiß ich nicht, wohin ich gehen soll. Wo soll die Reise hingehen? Was ist mein Endziel? Welche Fortschritte möchte ich bis zum Ende des Jahres oder in den nächsten Jahren erreichen? Wie viele Mitarbeiter, Umsatz und Produkte strebe ich an? Wie entwickelt sich mein Coaching-Business? Ohne klare Definition dieser Ziele und Vorstellungen fehlt mir die Richtung und ich kann keine effektiven Maßnahmen ergreifen. Mein Zeitmanagement leidet darunter und ich erledige möglicherweise Aufgaben, die mich nicht wirklich weiterbringen. Dies ist ein entscheidender Punkt, den es zu beachten gilt. Fehler Nr. 5 - Denken sie müssten alles alleine schaffen Viele Unternehmerinnen und Teilnehmerinnen meiner Mastermind-Kurse fühlen oft den Druck, alles alleine bewältigen zu müssen. Anfangs ist es verständlich, dass man Vieles selbst erledigen muss. Aber ich habe festgestellt, dass Frauen oft zögern, um Hilfe zu bitten. In meinem Programm biete ich zum Beispiel nicht nur Coaching-Sessions an, sondern auch unbegrenzte Unterstützung, um sicherzustellen, dass sie die Hilfe erhalten, die sie benötigen. Leider trauen sich viele Frauen nicht, diese Unterstützung anzunehmen. Es ist wichtig, dass wir als Frauen den Glaubenssatz infrage stellen, dass wir alles alleine schaffen müssen und keine Hilfe annehmen dürfen. Indem wir unsere Arbeit teilen, Aufgaben outsourcen und nach Unterstützung suchen, können wir unseren Erfolg steigern und effizienter arbeiten. Wenn wir Fragen lösen und Impulse erhalten, wie wir uns verbessern können, können wir schneller vorankommen. Fehler Nr. 6 Stellen ihr Business immer hinten dran Ein häufiger Fehler, den viele Frauen machen, ist, dass sie ihr Business vernachlässigen, wenn unerwartete Ereignisse eintreten. Sie stellen es hinten an, wenn z.B. Besuch kommt, das Kind krank ist, der Mann auf Geschäftsreise ist oder jemand Zeit mit ihnen verbringen möchte, z.B. ein langes Telefonat mit der Freundin. Dies passiert oft, weil Frauen ihr Business nicht als gleichwertig ansehen wie ihren Job oder die Arbeit ihres Partners. Doch hier steckt ein großer Glaubenssatz dahinter, den wir wie folgt verändern können: Dein Business hat für dich höchste Priorität. Wenn du deinem Business nicht die Priorität gibst, wird es auch nie Priorität haben. Wenn es keine Priorität hat, wird es nicht entwickeln und wachsen. Oft steckt auch die Angst vor Erfolg dahinter. Stell dir vor, du bist erfolgreicher als deine Freundin, dein Mann oder alle anderen in deiner Familie. Dies führt dazu, dass man seine eigenen Bedürfnisse immer wieder zurückstellt und sie nicht als wichtig erachtet. Fehler Nr. 7 - keine Struktur und Tools, die helfen Fehlende Struktur und fehlende Tools sind die Herausforderungen auf dem Weg zum Erfolg. Ich liebe es, neue Techniken und Tools auszuprobieren und zu implementieren. Struktur bildet das Fundament meiner Arbeit. Doch natürlich z.B. ist es auch in meinem Team schwierige Tools wie z.B. ein Project Management Tool zu implementieren. Sich die Zeit zu nehmen, sich mit dieser Technik auseinander zu setzen. Jedoch den richtigen Einsatz von Tools halte ich für essenziell. Es gibt heutzutage eine Vielzahl an Optionen. Lass mich ein Beispiel geben: Meine Schwester hat ein Gesundheitszentrum eröffnet und bietet dort verschiedene Dienstleistungen an. Allerdings steht sie Technik und Tools skeptisch gegenüber. Das hat zur Folge, dass sie viel Zeit für die Einladung und Kommunikation mit Kunden aufwendet. Ich habe ihr erklärt, dass sie die E-Mail-Adressen ihrer Kunden und Interessenten benötigt, um effektiver zu kommunizieren. Sie ist es gewohnt, alles über WhatsApp zu regeln, doch ich habe ihr gezeigt, wie viel einfacher es sein könnte, alle mit einer E-Mail zu erreichen. Wir müssen aufgeschlossen sein für Technik, Tools und Struktur. Mit der richtigen Nutzung von Tools in unserem Business können wir mehr Zeit für unsere Stärken und unsere eigentliche Arbeit haben. Wenn du denkst, dass das Ganze überwältigend ist und du feststeckst, lass uns doch einfach in einem kostenlosen Info Call sprechen. Vielleicht ist das Mastermind das Richtige für dich? Oder eines unserer anderen Produkte wie der "Jetzt kommst du" Kurs oder unsere Freiraum Community. Egal welche Hilfe du brauchst, ein Anruf ist immer möglich. Melde dich und wir finden heraus, was dir am besten weiterhilft. Bis bald, liebe Grüße, deine Monique. Vereinbare einen kostenlosen Quality Time Call mit mir: https://moniquemenesi.zohobookings.com/#/customer/qualitytime Folge mir auch auf Instagram: https://www.instagram.com/monique.menesi/ Mehr Infos findest du auf meiner Website: https://www.moniquemenesi.com/ Anmeldung zu meinem Workshop: DAFÜR HABE ICH JETZT KEINE ZEIT https://www.moniquemenesi.com/masterclass Mein kostenloses Audiobook: ABENTEUER VERÄNDERUNG https://www.moniquemenesi.com/abenteuer

Literatur - SWR2 lesenswert
Heinz Bachmann – Ingeborg Bachmann, meine Schwester | Gespräch

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Oct 15, 2023 9:36


Zum 50. Todestag der Dichterin Ingeborg Bachmann hat ihr Bruder ein persönliches Erinnerungsbuch geschrieben – und im Familienalbum geblättert. Schwarz-weiß Fotos zeigen Ingeborg Bachmann als junges Mädchen am Klavier, rasant auf Skiern und zupackend beim Wäsche waschen. Heinz Bachmann zeichnet die berühmte Dichterin als heiteren Familienmenschen, erzählt Anekdoten und erwähnt familiäre Einflüsse auf ihr Werk. Und er erinnert sich an die letzten Tage Ingeborg Bachmanns im Krankenhaus in Rom, wo sie am 17. Oktober 1973 nach einem Brandunfall starb. Anja Brockert im Gespräch mit Frank Hertweck. Piper Verlag, 128 Seiten, 24 Euro EAN 978-3-492-07250-2

Französisch lernen mit LinguaBoost
Lektion 28: Wie war Deine Woche?

Französisch lernen mit LinguaBoost

Play Episode Listen Later Oct 2, 2023 10:42


In dieser Lektion werden Sie die folgenden Sätze lernen: Wie war Deine Woche? / Sie war gut. / Meine Freunde sind am Montag angekommen. / Ich habe im Büro gearbeitet. / Meine Schwester war am Donnerstag zu Besuch. / Ich bin jeden Tag mit meinem Hund spazieren gegangen. / Ich habe vor ein paar Tagen ein neues Handy gekauft.

Julia Leischik: Spurlos
#21 Verschwunden nach einer Partynacht: Wo ist meine Schwester?

Julia Leischik: Spurlos

Play Episode Listen Later Sep 26, 2023 60:32


Mit voller Kraft strahlt die Sonne durch das Fenster in Katrins Gesicht. Langsam öffnet sie die Augen. Ihr erster Blick fällt auf den Wecker neben dem Bett. 10 Uhr zeigt die Anzeige. Es ist schon spät. Aber Katrin würde sich am liebsten noch einmal umdrehen. Sie hat nur vier Stunden geschlafen und: es geht ihr nicht gut. Der Kopf schmerzt. Alles dreht sich - Sie hat einen kleinen Kater. „Oh Mann“, denkt sie und macht schnell die Augen wieder zu. Hinter Katrin liegt eine lange Partynacht. Es ist Samstag, der 14. September 2013. Die 27jährige und ihre beiden Mitbewohner sind erst um sechs zu Hause gewesen. Was für ein Abend! Katrin lässt ihn noch einmal Revue passieren. Dabei kommt sie schnell ins Grübeln. Es war ein toller Abend, ohne Frage. Wäre da nicht dieser Streit im Irish Pub gewesen. Am Abend zuvor war auch Katrins Schwester Larissa dabei. Sie hatten viel gelacht, Spaß gehabt – bis zu diesem Streit. Danach ist Larissa gegangen. „Ob sie wohl wach ist?“, denkt Katrin. Noch schlaftrunken greift sie nach ihrem Handy. „Vielleicht hat sie ja schon geschrieben“. Katrin entsperrt ihr Handy. Das Display leuchtet auf. Und tatsächlich erscheint eine Nachricht. Aber nicht von Larissa, sondern von ihrem Freund. Katrin liest eine Frage. Wie sehr diese ihr zukünftiges Leben beeinflussen wird, ahnt sie nicht. Auf ihrem Display steht: “Weißt du zufällig, wo Larissa ist? Ist sie gut bei dir angekommen?” Noch nie war Katrin so schnell wach, wie in diesem Moment. Panisch richtet sie sich auf und kontrolliert ihr Handy auf verpasste Anrufe. Nichts. Dann wählt sie schnell den Kontakt ihrer Schwester. Mailbox. Katrin überkommt ein beklemmendes Gefühl. Das passt nicht zu ihrer Schwester. Katrin schreibt eine Nachricht. Sie bleibt ungelesen. Katrin zittert. Ist etwas passiert? Trägt sie die Verantwortung für das, was passiert ist? Katrin ist klar: etwas ist ganz und gar nicht in Ordnung! Dies ist der Anfang einer schmerzhaften Suche und der Anfang eines Schuldgefühls. Ein Schuldgefühl, das Katrin nicht nur an diesem Tag begleiten wird… Kontakt Info@SpurlosPodcast.de Instagram https://instagram.com/julia_leischik https://instagram.com/this_is_michael_strasser Redaktion Sylvia Lutz Susanne Sandyk Annick Goergen Franziska Böhmer Ton Migo Fecke (Soundhouse) Eine Produktion der StellaLuisa GmbH In Zusammenarbeit mit Endemol Shine Germany und Rainer Laux Productions Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/spurlos_podcast

Der Monique Menesi Podcast - Businessaufbau leicht gemacht!
Folge 12: Wie du die Meinung anderer effektiv für dich nutzen kannst

Der Monique Menesi Podcast - Businessaufbau leicht gemacht!

Play Episode Listen Later Feb 7, 2023 9:36


Ich erinnere mich noch sehr gut zurück. Es war November 2008 und ich habe gleich beim ersten Versuch meine Prüfung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie bestanden. Die Durchfall-Quote lag in dieser Zeit bei über 80%. Ganz stolz erzählte ich einer meiner Schwestern davon, worauf sie antwortete: "zu dir würde ich nie gehen, dann du hast ja keinen Dr. Titel". Das hat mich zu dieser Zeit sehr schockiert. Heute weiß ich, dass dieses nichts mit mir zu tun hat. Meine Schwester hat ihre eigenen Glaubenssätze auf mich übertragen und zu dieser Zeit hat mich das total aus der Bahn geworfen. Ich war enttäuscht und traurig. Diese Menschen wird es immer geben. Auf deiner Unternehmerinnen Entwicklung, wirst du immer auf Menschen, ob in deiner Familie oder im Freundeskreis treffen, die nicht verstehen, was du machst. Was du erreicht hast und wie du dich entwickelt hast. Aus diesem Grund ist es wichtig, dich mit Menschen zu umgeben, die eine ähnliche Entwicklung haben. Mit Frauen, die auch den Weg mit all den Hürden in die Selbständigkeit gegangen sind. In der heutigen Mindset-Folge spreche darüber, wie wichtig es ist, dass du dich mit Menschen umgibst, die dich unterstützten und dir auf deinem Weg helfen. Ob Coach, eine Community oder ein Mentor. Unsere Links für dich: Vereinbare ein kostenloses Kennenlerngespräch mit mir:: https://moniquemenesi.zohobookings.com/#/customer/qualitytime Meine kostenlose Schritt für Schritt Anleitung - Von der Idee zum Business https://www.moniquemenesi.com/ideezumbusinessanleitung Folge mir auch auf Instagram: https://www.instagram.com/monique.menesi/ Mehr Infos findest du auf meiner Website: https://www.moniquemenesi.com/ Mein kostenloses Audiobook: ABENTEUER VERÄNDERUNG https://www.moniquemenesi.com/abenteuer FreiRaum Community - die Frauen Business Community https://www.moniquemenesi.com/community   Affiliate-Links: Zoho - All in One Tool https://go.zoho.com/H5C Kajabi https://app.kajabi.com/r/tjgV4heg/t/fwod2tvu   Deine Monique

eat.READ.sleep. Bücher für dich
(67) Baobab-Bonbons und Bücher aus Afrika

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Aug 5, 2022 59:47


Literarische Restaurantbekanntschaften, eine großartige Trilogie aus Simbabwe und Tipps von Venice Trommer von der ersten deutschen Buchhandlung mit Afrika-Spezialisierung. Eine afrikanische Familiensaga, möglichst dick und mit möglichst viel Religionsthematik? Kein Problem für Venice Trommer. Als eat.READ.sleep.-Buchladenjoker empfiehlt sie Daniel und Jan spannende Romane vom afrikanischen Kontinent. Warum sich der Blick auf diese vielfältige Literatur unbedingt lohnt, erzählt sie im Gespräch mit den beiden Hosts. Jan hat ein Buch dabei, das sogar für ihn stellenweise zu erschütternd war: Der Erste Weltkrieg, erzählt aus Sicht eines sogenannten Senegalschützen. Umso schöner, dass in der Bestsellerchallenge eigentlich nichts passiert - das Buch die beiden aber trotzdem begeistert. Außerdem lernt Daniel spannende Autorinnen beim Essen kennen. Und eine preisgekrönte Trilogie aus Simbabwe darf bei diesem Afrika-Schwerpunkt auch nicht fehlen. Genauso wie ein Geheimtipp aus der senegalesischen Küche. Aber Vorsicht: Manches, was hart aussieht, hat auch einen harten Kern. Die Bücher der Sendung Marc Engelhardt: "Baobab- ein Portrait" (Matthes&Seitz Berlin) Maaza Mengiste: "Der Schattenkönig". Übersetzt von Brigitte Jakobeit und Patricia Klobusiczky. (dtv) Tsitsi Dangarembga: "Überleben". Übersetzt von Anette Grube. (Orlanda Verlag) David Diop: "Nachts ist unser Blut schwarz". Übersetzt von Andreas Jandl. (Aufbau Taschenbuch) Anne Tyler: "Eine gemeinsame Sache". Übersetzt von Michaela Grabinger. (Kein & Aber) Nagib Mahfuz: "Kairoer Trilogie". Übersetzt von Doris Kilias. (Unionsverlag) Abubakar Adam Ibrahim: "Wo wir stolpern und wo wir fallen". Übersetzt von Susann Urban. (Residenz Verlag). Tipp von Venice Trommer für Daniel Jennifer Nansubuga Makumbi: "Die erste Frau (Interkontinental)". Tipp von Venice Trommer für Jan Ausgelost für die nächste Bestsellerchallenge: Mathijs Deen: "Der Holländer". Übersetzt von Andreas Ecke. (mare) Buchtipps zum Afrika-Schwerpunkt aus der eat.READ.sleep.-Community Ngugi wa Thiong'o: "Träume in Zeiten des Krieges". (S. Fischer Verlag). Tipp von Silke Chris Cleave: "Little Bee. (dtv). Tipp von Hanne Chimamanda Ngozi Adichie: "Blauer Hibiskus". (S. Fischer Verlag). Tipp von Anita Richard Dooling: "Grab des weißen Mannes". (Hanser). Tipp von Christine Oyinkan Braithwaite: "Meine Schwester, die Serienmörderin". (Blumenbar). Tipp von Petra Abraham Verghese: "Rückkehr nach Missing". (Insel). Tipp von Katrin Taiye Selasi: "Diese Dinge geschehen nicht einfach so". (S. Fischer Verlag). Tipp von Inge Binyavanga Wainaina: "Eines Tages werde ich über diesen Ort schreiben". (Das Wunderhorn). Tipp von Maria Und zahlreiche weitere Romane zum Hören findet ihr in der ARD Audiothek. Das Rezept für afrikanisches Baobabbrot Zutaten: 2 Eier 200 ml Buttermilch 120 ml Rapsöl 3 Bananen (reif) 150 g Rohrzucker 300 g Dinkelmehl 2 TL Backpulver 20 g Baobabpulver (bekommt man manchmal sogar schon im sehr gut sortierten Supermarkt) Zubereitung: Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Die Eier trennen. Die Eigelbe mit der Buttermilch und dem Öl zusammenmixen. Die trockenen Zutaten mischen und in die Ei-Öl-Milchmasse geben. Das Eiweiß steifschlagen und unter den Teig heben. 50 Minuten in den Ofen, bis das Brot durch und oben goldbraun ist. Das Baobab-Fruchtfleisch enthält angeblich sechsmal mehr Vitamin C als eine Orange, zehnmal mehr Antioxidantien als ein Apfel und doppelt so viel Calcium wie Milch. (…) Es ist eine sättigende Energiequelle, ein Mittel gegen Müdigkeit und zur Stärkung der Abwehrkräfte.  Seither gebe ich einen Esslöffel Baobabpulver an mein Müsli. Ein Mittel gegen Müdigkeit kann ich morgens immer gebrauchen. Außer einer sanften Zitrusnote verströmt das Pulver immer auch einen Hauch von Afrika und Fernweh. Er bemächtigt sich des ganzen Planeten. Er durchdringt ihn mit seinen Wurzeln. Und wenn der Planet zu klein ist und die Affenbrotbäume zu zahlreich werden, sprengen sie ihn. Feedback, Anregungen und Ideen? Her damit! Wer Feedback geben oder eigene Lieblingsbücher nennen möchte, der erreicht die drei Hosts per E-Mail unter eatreadsleep@ndr.de. Der Podcast wird alle 14 Tage freitags um 6 Uhr veröffentlicht und läuft als Gemeinschaftsprojekt unter der NDR Dachmarke - zu hören und hier zu abonnieren - oder aber in der ARD-Audiothek.