POPULARITY
In episode 21 of Recsperts, we welcome Martijn Willemsen, Associate Professor at the Jheronimus Academy of Data Science and Eindhoven University of Technology. Martijn's researches on interactive recommender systems which includes aspects of decision psychology and user-centric evaluation. We discuss how users gain control over recommendations, how to support their goals and needs as well as how the user-centric evaluation framework fits into all of this.In our interview, Martijn outlines the reasons for providing users control over recommendations and how to holistically evaluate the satisfaction and usefulness of recommendations for users goals and needs. We discuss the psychology of decision making with respect to how well or not recommender systems support it. We also dive into music recommender systems and discuss how nudging users to explore new genres can work as well as how longitudinal studies in recommender systems research can advance insights. Towards the end of the episode, Martijn and I also discuss some examples and the usefulness of enabling users to provide negative explicit feedback to the system.Enjoy this enriching episode of RECSPERTS - Recommender Systems Experts.Don't forget to follow the podcast and please leave a review(00:00) - Introduction (03:03) - About Martijn Willemsen (15:14) - Waves of User-Centric Evaluation in RecSys (19:35) - Behaviorism is not Enough (46:21) - User-Centric Evaluation Framework (01:05:38) - Genre Exploration and Longitudinal Studies in Music RecSys (01:20:59) - User Control and Negative Explicit Feedback (01:31:50) - Closing Remarks Links from the Episode:Martijn Willemsen on LinkedInMartijn Willemsen's WebsiteUser-centric Evaluation FrameworkBehaviorism is not Enough (Talk at RecSys 2016)Neil Hunt: Quantifying the Value of Better Recommendations (Keynote at RecSys 2014)What recommender systems can learn from decision psychology about preference elicitation and behavioral change (Talk at Boise State (Idaho) and Grouplens at University of Minnesota)Eric J. Johnson: The Elements of ChoiceRasch ModelSpotify Web APIPapers:Ekstrand et al. (2016): Behaviorism is not Enough: Better Recommendations Through Listening to UsersKnijenburg et al. (2012): Explaining the user experience of recommender systemsEkstrand et al. (2014): User perception of differences in recommender algorithmsLiang et al. (2022): Exploring the longitudinal effects of nudging on users' music genre exploration behavior and listening preferencesMcNee et al. (2006): Being accurate is not enough: how accuracy metrics have hurt recommender systemsGeneral Links:Follow me on LinkedInFollow me on XSend me your comments, questions and suggestions to marcel.kurovski@gmail.comRecsperts Website
Purdue plays Wisconsin on Sunday Afternoon, and it can't come soon enough. Let's quiet all the ref talk.
In this episode, Cory Giger discusses how the time for talk and hype is over, and it's now time for the Penn State team to prove it's for real. Plus, is it 11-1 or bust this year, and how Penn State fans should be happy they get to root for a program that is almost always successful. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
A vote to impeach President Biden could be looming in the House, after proposals in recent months from several Republicans.Advertising Inquiries: https://redcircle.com/brandsPrivacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy
Episode #225This episode discusses how we should focus on becoming the example ourselves. Watch this episode on YouTubeSubscribe on YouTube Connect with Ryan:Instagram LinkedIn Submit a question or topic for the podcast: ryanshoward.com/contactFREE DOWNLOAD21 Days to a Spirit-Led Life eCourse & Coaching Programs Visit ryanshoward.com/cef to learn get signed up for our new eCourse & coaching to transform your faith into an everyday reality.
"You can have a ton of money and thrive and not have to worry about survival. And at the same time, have peace, balance, and community, but nobody's coming to serve it up to you. That's yours to go get.”We're all talking about burnout, but who's actually doing something about it?In this episode, Rebecca goes deep on the historical causes and real-life solutions of burnout, a subject she is intensely passionate about. If you want to live a truer, more authentic, and less stressed-out life, know that's attainable, but only if you're ready to make some serious changes.Listen in as Rebecca shares practical tips for combatting burnout and ways to find contentment and joy in your life.In this episode, you'll learn:The concept of the industrial treadmill and how it has affected work culture a hundred years laterHow to identify external versus internal motivationPractical tips for fighting burnoutThings to listen for:[04:39] The 1974 study on burnout[05:57] The industrial treadmill and a shift from the farming world[08:05] Riled up on human needs and digital advancements[09:52] Herbert Freudenberger's wheel of progression for burnout[13:36] External versus internal motivation[15:16] Autonomy, mastery, purpose[19:57] Practical tips and action items for fighting burnoutResources:Learn more about Rebecca and her workGet your copy of Write Your Own StoryListen to Rebecca's Audiobook Write Your Own StoryTake the Badass QuizConnect with Rebecca:https://www.linkedin.com/in/rebeccafleetwoodhession/https://www.instagram.com/rebeccafleetwoodhession/https://www.facebook.com/fleetwoodhession/https://www.tiktok.com/@rebeccafleetwoodhession
Africa is the richest continent on Earth, but its natural resource wealth often leaves as primary goods, with Africa receiving only a fraction of the cost of finished products while others reap far bigger profits from manufacturing those raw materials. For decades, Africa has asked for more manufacturing and value addition, but now countries are legislating change, banning exportation of raw goods, and spurring on new industries, job creation and increased growth.
It's our second episode of our new format and The Hardcore Encyclopedia - Stephen Scopa is back to help us review some good coffee and some rad records. Wiley was gracious enough to send Mic and Stephen a bag of Madball "Set It Off" Coffee from James Coffee so of course they had to review it. But not to be out done, Stephen sent a bag of Restoration Coffee to Mic and Wiley so they reviewed it as well. Mic really needs to up his game and find some new coffee to share. Up next we have reviews for the new Wreckage and Speedway releases. Plus a spicy review of the new Bloodclot album - and by spicy we mean Mic and Wiley squabble over Joe Rogan and J.Joseph. But Wait! There's More. We have an exclusive track from up and coming band The Lowborn and a track from State Run Radio. Oh and if someone knows where to buy eggs for less then $6 please message Mic. Enough Talk. It's Time For Episode 2 of Season 4 - "Bad Vegan Selling Eggs On Ebay". Coffee Reviews James Coffee Madball - Set It Off Blend Restoration Coffee Brave and Bold Blend Bright Days Album Reviews Speedway Paradise Wreckage Our Time Bloodclot Souls The Lowborn New Year New Demo State Run Radio Panic --- Support this podcast: https://anchor.fm/coffee-and-hardcore/support
A call for an open mind on housing density rules as Auckland Council and the Government clash. Newstalk ZB understands the Government is concerned about the council's moves to protect character villas. Ministers think it's being overzealous in its use of character protection in the inner suburbs. Greater Auckland transport spokesperson Matt Lowrie told Mike Hosking there's not enough talk about the good more housing can do for an area. He says it allows for more business, parks, schools and public transport. LISTEN ABOVESee omnystudio.com/listener for privacy information.
Pete, Matt & Kymba Catch Up - Mix 94.5 Perth - Pete Curulli, Kymba Cahill, Matt Dyktynski
The tragic news of a poor woman who sadly passed away whilst waiting for an ambulance on Sunday night has thrown the spotlight right back on our health system and what exactly is the problem with the evident lack of ambulances. See omnystudio.com/listener for privacy information.
THE BMB PIRATES ARE BACK!!! This week we bring you another chapter review of one of the best action packed chapters in Onigashima! Come hear our breakdown of Kid and Law vs Big Mom and what happens next! Is Law done? Did Kid actually finish Big Mom? ENOUGH TALK....LET'S DISCUSS!!
It's Super Bowl WEEK people! And ESPN's Charly Arnolt -- fresh off the First Take set -- drops by to unbox a whole mailbag of NFL hot storylines: from Joe Burrow's swaggy accessories, better redemption story: Stafford or Odell Beckham? Offseason Aaron Rodgers speculation, and please stop the stress on Tom Brady's retirement announcement. SUBSCRIBE + SHARE! Bad Signal Podcast is presented by BettorEdge: use code COURTNEY for 20$ FREE bets at sign-up ahead of #SuperBowlLVI: @ bettoredge.com
The Jazz own a 3-0 season series lead heading into Minnesota tonight.
I can't stress enough how important Vitamin D is to your health and wellness...particularly to the integrity of your immune system! In this episode, I‘m going to review with you one of the most profound studies (published in October 2021) I have seen to date correlating low Vitamin D3 with risk of severe COVID disease (including death). The study also provides the MAGIC number….the Vitamin D3 lab value you NEED in order to prevent severe COVID illness, including death! I will also provide guidance as far as next steps regarding what YOU need to do to take ownership of your Vitamin D3 level— including resources for checking your Vitamin D3 (one option can even be done from the comfort of your home) as well as a D3 replacement protocol for those who find their level to be sub-optimal. research study: https://www.mdpi.com/2072-6643/13/10/3596/htm everlywell: https://www.everlywell.com/products/vitamin-d-test/
Today's guest is Tariq Khan. Tariq is the co-founder of “My Wellbeing Lab” a startup whose mission is to unlock mental well-being by making it easier for employees to talk about their mental health. The way it works is by first gathering data about the current state of mental well being of your employees, then creating specified workshops to tackle the main issues & finally offering coaching support for your employees to create long term change. In addition My Wellbeing Lab was also involved in the first mental health report in the Middle East & North Africa in the entrepreneurial ecosystem. During this episode we discussed the main roadblocks to the mental health movement in the region, we talk about various strategies and services that companies moving forward must offer to their employees to support their mental well-being, and how its going to take patience and time to change the cultural narrative surrounding mental health. And the last message he wanted to share is “To be kinder and have better inner dialogues with yourself”.
Links and resourcesFollow me on LinkedInOn FacebookOn YoutubeOn MediumOn Eventbrite___Music credits: https://bit.ly/2UhlonV
Possessor (2020) - "Pull me out" - Lange verschollen geglaubt, ist der Enough Talk! (mit dem wahrscheinlich verplantesten Sendungs-Einstieg, ever) zurück in euren Hirnen und übernimmt das Ruder. Ob wir euch dazu bringen können Morde zu begehen? Fragwürdig! Ob wir euch per analogem Potentiometer ein Lächeln auf die Lippen zaubern? Hoffentlich! Ob wir hier einen der beeindruckendsten Sci-Fi-/Horror-/Weirdo-Hybrid-Filme eines Sohnes einer Regie-Legende besprechen? Ziemlich sicher! Es geht um Brandon Cronenbergs wahnsinnig intensiven zweiten Spielfilm POSSESSOR (der angeblich in Deutschland Anfang Juli im Kino lief und somit mit etwas Glück bald nicht mehr nur noch als Import verfügbar ist) und wir sprechen über Stil, Identität, die Corporate Reality, Selbstaufgabe, Kapitalismus, Gesellschaft und mehr.
Horror album producer and Castlevania fanatic Brenna Wilkes (aka Sindra) is this week’s guest, on to tell us all about the lore and music of Konami’s crown jewel. How does Castlevania tie into Bram Stoker’s Dracula? What happens when a non-Belmont (or pseudo-Belmont) wields the Vampire Killer whip? What’s it like to dress up as […]
#japanuary 2019 #3 - Creepy & Journey To The Shore - Es ist nicht zu glauben - mit dem zweiten Karst in diesem Januar übertreffen wir uns in Bezug auf Produktivität selbst (fast, als würden wir in Geisterform noch mal einen neuen Sinn in der Zwischenwelt suchen) und machen somit endlich unseren Frieden mit dem #japanuary 2019 (statt mit den Verfehlungen in unserem Leben). Klingt fast, als würde man uns unter Drogen fernsteuern - so hart liefern tut der Enough Talk! doch sonst nicht... Deswegen wird hier jetzt nicht lang rum geschnackt, sondern nur kurz angesagt, dass es um Creepy und Journey to the Shore von Kiyoshi Kurosawa geht, zu denen wir einiges zu sagen haben. Viel Spaß - wenn man das so wünschen kann.
#japanuary 2019 #2 - Onibaba & Harakiri - Wir bei Enough Talk! stehen für Konsistenz und Zuverlässigkeit. Wisst ihr. Und so war klar, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis der Episode #045.1 zum #japanuary 2019 eine weitere folgt, um den Themenmonat fortzuführen. Ist doch klar, sonst wäre es ja nur Episode #045 gewesen... Und was könnte besser taugen, als der #japanuary 2021, um dieses Unterfangen zu realisieren. Getreu der ursprünglichen Planung (wie diese Letterboxd-Liste beweist), haben wir uns die zwei über-Klassiker Onibaba von 1964 und Harakiri (der eigentlich Seppuku heißen müsste) von 1962 vorgenommen, um in die Tiefen des feudalen Japans verschiedener Jahrhunderte und Epochen abzusteigen. Ohne zu viel zu verraten ein kleiner Teaser: Diese Zeitreise hat sich gelohnt! Warum, könnt ihr in einem gemütlichen, aber ungewohnt organisierten Enough Talk! erfahren.
Alien 3 - "It was a Dragon, it feeds on minds! Nobody can stop it." - Alle paar Jahre finden wir in den tiefen des Weltraums ein schleimiges Ei, aus dem die Besprechung eines Films aus unserer liebsten Science-Fiction-Reihen schlüpft. 2014, in den frühen Enough Talk! Tagen, ging es mit Ridley Scotts düsterem All-Time-Classic ALIEN los, 2017 folgte James Camerons Knarren-Kracher ALIENS und nun, in 2020, haben wir uns zusammen gefunden, um David Finchers Debut ALIEN3 (hier habe ich die hochgestellte 3 auf der Mac-Tastatur gesucht, aber nicht gefunden → ¡“¶¢[]|{}≠¿±•πø⁄¨Ω†®€∑«å‚∂ƒ©ªº∆@œæ‘–…∞µ~∫√ç≈¥≤¶¢[]12) zu besprechen. Ein Clusterfuck von Dreh, viel frühes Stilbewusstsein des Regisseurs und eine Special Edition (aka Assembly Cut), die einen vom Studio zerfickten Flickenteppich zu reparieren versucht. Genug Stoff für einen neuen Karst, in dem wir, nachdem Rene mit seinem Ochsenhaften Leib und Faby mit seiner Windhund-gleichen Geschwindigkeit geprahlt haben, sogar mal relativ schnell zum Thema kommen.
Roll For Combat: Pathfinder & Starfinder Actual Play Podcasts
Another day, another level, and another mystery. Several local workers have gone missing and it’s up to the Edgewatch to find them! Roll For Combat, Agents of Edgewatch Podcast is a playthrough of the Pathfinder Adventure Path, Agents of Edgewatch starting with the first book, Devil at the Dreaming Palace. Don’t forget to join our Discord … Continue reading "Agents of Edgewatch S1|07: Enough Talk!" The post Agents of Edgewatch S1|07: Enough Talk! appeared first on Roll For Combat: Paizo's Official Pathfinder & Starfinder Actual Play Podcasts.
All these words about effort and being soft are just that, words. The boys discuss the locker room culture, expectations, leadership and how it’s just time to get out there and play. But will even that make a difference?
All these words about effort and being soft are just that, words. The boys discuss the locker room culture, expectations, leadership and how it’s just time to get out there and play. But will even that make a difference?
Jeff Lloyd sits with the OBR's Stephen Thomas to talk the Browns heading into week one versus the Ravens. The final roster moves made look to have given the defense some extra help. Baltimore is locked and loaded again but can the Browns revive a little magic from last season. Harrison was a dream get, and fits what this defense wants to do perfectly. #Browns Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Jeff Lloyd sits with the OBR's Stephen Thomas to talk the Browns heading into week one versus the Ravens. The final roster moves made look to have given the defense some extra help. Baltimore is locked and loaded again but can the Browns revive a little magic from last season. Harrison was a dream get, and fits what this defense wants to do perfectly. #Browns Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Jeff Lloyd sits with the OBR's Stephen Thomas to talk the Browns heading into week one versus the Ravens. The final roster moves made look to have given the defense some extra help. Baltimore is locked and loaded again but can the Browns revive a little magic from last season. Harrison was a dream get, and fits what this defense wants to do perfectly. #Browns Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Einen Gastbeitrag über Helge? Das lassen sich Jens ind Arne nicht nehmen. Enough Talk findet ihr auf Twitter unter @enoughtalk_de Und wie immer findet ihr unter Twitter mehr Neuigkeiten zu "Die filmische Begegnung": @PodcastDfb
Hecke, Laube, Genrezwerg #6/Basta Divano #9 - Masks (2011) - Wir treffen uns im Sample-geschwängerten Enough Talk!, um mit Niels von der Cinecouch gemeinsam MASKS von Andreas Marschall, eine deutsche Verneigung vor dem italienischen Giallo zu besprechen. Wow, obskurer wird es hier wohl nicht mehr, da haben sicher wieder RICHTIG VIELE HörerInnen Interesse dran. Nicht. Tja, wir scheuen keine Mühen für die Satisfaction der Fans.
Hallo zusammen! Es ist mal wieder Zeit für italienische Genrefilme und da nimmt natürlich Arne neben Niels auf der Couch Platz! Wir kommen diesmal im 21. Jahrhundert an und sprechen über die Giallo-Hommage AMER des belgischen Filmemacher-Duos Hélène Cattet und Bruno Forzani. Ihr Spielfilm-Debüt AMER spiegelt den Stil seiner Vorbilder aus den 60ern und 70ern überraschend werkgetreu, verfolgt aber narrativ einen ganz anderen Ansatz: In drei Episoden wird im weitesten Sinne von der erwachenden Sexualität der Hauptfigur Ana erzählt - in der Kindheit, Adoleszenz und im Erwachsenenalter. Im weitesten Sinne, weil es kaum Dialoge oder eine klassische Handlung gibt, dafür aber reichlich Stoff für Interpretationen á la David Lynch. Arne kommt damit besser zurecht als Niels, sodass das abschließende Urteil unterschiedlich ausfällt. Viel Spaß!
Yeeeehaw! Es ist schon wieder #oWEstern! Also Western an Ostern schauen. Carli und Max haben das ganz große Fest dabei, mit Cowboys, Pferden und einer 1A-Kunstschützin: In Duell der Manege geht es um die Figur der Annie Oakley, die tatsächlich gelebt hat, in der Verfilmung eines erfolgreichen Broadway-Musicals. Wir sind angetan von den Liedern (unter anderem There's No Business Like Show Business), stören uns aber auch etwas an den flachen Charakteren und den rassistisch geprägten Klischeedarstellungen speziell der indigenen Bevölkerung. Der oWEstern ist auch als letterboxd-Liste zu finden. Dieses Jahr dabei sind: - die CineCouch mit Brokeback Mountain - der Enough Talk mit Für eine Handvoll Dollar - der Spätfilm mit Panik am roten Fluß (Diese Besprechung war zur Veröffentlichung unserer Folge noch nicht draußen.) Duell in der Manege (Annie Get Your Gun) in der OFDb* und bei letterboxd.
An der Ecke wird bereits getuschelt - man sagt, hinter vorgehaltener Hand, der zweite Teil des Enough Talk! Jahresrückblicks würde wohl nicht mehr kommen. Und das macht schnell die Runde - vom Verdacht zum Gerücht, vom Gerücht zur definitiven Wahrheit. Und die Fans weinen, wo bleibt er nur, dieser zweite Talk!? Aber wir lassen die Spieler-Hasser Spieler-Hasser sein, belehren alle Zweifler eines besseren und geben den Hörenden was sie verdienen - was Enough Talk! verspricht, wird Enough Talk! halten. [Tick. Tack. Tick. Tack.] #ExplosionsartigesLachen Naja, werden wir mal nicht übermütig und freuen uns einfach mal ganz bescheiden, immerhin diese Folge hier geliefert zu haben. Strang nach unserer Maxime Make Podcasting chaotic again besprechen wir die Plätze 5 bis 1 der Top 10 natürlich nicht in der personellen Besetzung von 10 bis 6. Aber wir besprechen sie und das ist Enough Talk!. Habt Spaß!
What will Drew Lock look like on Sunday at Arrowhead Stadium? Mike Singer looks at the situation of Michael Porter Jr and what needs to start happening. Are the Avalanche getting their proper respect in town, or is there something else?
I have a sitdown interview with my long time friend, Peter Araiza, about etiquette and learning to respect the culture of dance. Also discussing how instructors are jumping in to teach when they are not ready.
Round-Up #9 (Upgrade, Sorry To Bother You, Burning & First Reformed) - Techniker ist informiert - denn es kam mal wieder anders als wir dachten. Enough Talk!-Legende René wollte sich die Ehre geben, drückte nach Genuss des geplanten Films aber so dermaßen Testosteron-geladen den Reset-Knopf seines Routers, dass er damit den gesamten Verteilerkasten vor seinem Haus grillte. Kaputt gemacht, so he ain't got time to cast. Also mussten wir improvisieren, das haben wir getan und über Satiren, SciFi-Äktschener, Mystery-Gedöns und niederschmetternde Dramen geredet. Kein Dschungel, kein Testo, keine Zigarren, dafür Callcenter, Synchro-Debatten und gestrandete Pfarrer..
Hallo zusammen! Zum Settegialli, dem Juli im Zeichen des italienischen Giallo, haben sich Arne und Niels mal wieder vernetzt: Wir präsentieren ein Double Feature unter dem Motto Basta Divano! Unsere beiden Filme weisen erstaunlich viele Parallelen auf und stoßen uns gleich mehrfach vor den Kopf. Teil 1 gibt es bei uns: Massimo Dallamanos WHAT HAVE YOU DONE TO SOLANGE? (dt. "Das Geheimnis der grünen Stecknadel") mit Blacky Fuchsberger wurde in Deutschland als Teil der Edgar Wallace-Reihe vermarktet, spielt im Swinging London und folgt einer Mordserie an katholischen Schülerinnen. Drüben beim Enough Talk! gibt es Teil 2 zum Justizdrama/Giallo-Hybrid THE BLOODSTAINED BUTTERFLY (dt. "Das Messer" bzw. "Blutspur im Park"). Viel Spaß! auch bei iTunes oder podcast.de Weiterführende Links Mehr Infos zum Settegialli findet ihr bei den Abspannguckern. Bisherige Podcasts in der Basta Divano-Reihe: Blutige Seide, Dellamorte Dellamore, Die sieben schwarzen Noten, Inferno, Dämonen 2 (Demoni) und nun eben auch Das Messer.
It's easy to write a few words, preach a few words and even teach a few words. However, what's really outstanding and lasting is when one's lifestyle matches what they write, preach and teach. In this message, we will discuss what it's like to really live a life of power and what is required of you to be more effective spiritually on a day to day basis. Are you ready to walk in true power and authority? Are you ready to feel the presence of God more often? Are you ready to meet that person God created you to be? #powercall #power #inspiration #authority #kingdomofGod --- Send in a voice message: https://anchor.fm/thealphatalk/message Support this podcast: https://anchor.fm/thealphatalk/support
Judge Dredd (1995) & Dredd (2012) - Lange hat es gedauert, doch jetzt ist es so weit, die Zukunft ist da: Enough Talk! und Tamino reden über DREDD (2012) und JUDGE DREDD (1995). Also stellt den Podcatcher auf 0,1%ige Geschwindigkeit und genießt auf dem Flug aus dem 200. Stock unseren Megapodcast One. Viel Spaß, Rookies!
Ein unspezifisches Filmgespräch als Warm-Up zum nächsten Podcast - Wir bei Enough Talk! sind in maximalem Maße effizient - eigentlich wollten wir in einer kurzen Skype Session mit Tamino Muth nur das Thema seines nächsten Gastspiels bei uns fest zurren, uneigentlich lief die Aufnahme noch und da wir bei jedem Zusammentreffen automatisch nach 3-5 Sekunden anfangen über Filme zu sprechen, ist aus dieser Planungs-Sitzung ganz beiläufig ein neuer Podcast geworden. Naja, zumindest ein Warm-Up zur "echten" nächsten Sendung, in der er dann auch ist und vielleicht sogar mit einer Gatlin-Gun filmische Resentiments zu Staub zerholzt.Viel Spaß!
Mit beinahe einmonatiger Verspätung widmen wir uns wieder dem #Japanuary zu. Gemeinsam mit Arne Gaida von Enough Talk! Podcast haben wir uns an einen leicht psychedelischen Trip in animierte Gefilde getraut. Die Rede ist von Belladonna of Sadness. Wir schwärmten von clever platzierten Symboliken, kritisierten das Patriarchat und zogen (gerechtfertigte?) Vergleiche zu Gaspar Noé. Kritik, Lob, Wünsche und Feedback an bildnachwirkung@gmail.com Links: Homepage vom Enough Talk! Podcast Twitter (Enough Talk! Podcast): @enoughtalk_de Twitter (Bildnachwirkung): @Bildnachwirkung Twitter (Arne): @jackermonkey Twitter (Nenad): @nenaditacka Twitter (Juri): @realCutterknife Facebook: Enough Talk! Podcast Facebook: Bildnachwirkung Arné auf Letterboxd: Arné Jacker Nenad auf Letterboxd: Nenad Todorović Juri auf Letterboxd: MrCutterknife
On Air Brainstorm-Planung für Enough Talk! 2019 - Was war, was ist und was wird kommen? Diese Fragen stellen wir uns in einem kurzen Live-Brainstorming Teaser Talk!, in dem wir ein wenig analysieren wie unser Podcastjahr eigentlich lief, sowie reichlich Pläne dafür schmieden, wie das nächste Podcastjahr werden könnte. Viel Spaß damit!
Die dritte Runde im großen Enough Talk! v Second Unit Jahresrückblick! Nach unseren Top- und Flop-Listen machen wir hier mit einer großen Preisverleihung weiter. Wir vergeben das diamantene Kinoticket für die besten Errungenschaften im Filmjahr 2018!
Boom! Schneller als ihr den Finger am Abzug durchziehen könnt, ist bereits der nächste Enough Talk! da. Wieder geht es um deutsches Genrekino und dieses Exemplar ist - im wahrsten Sinne des Wortes - großkalibrig. Mit Özgür Yildirim auf dem Regiestuhl und Moritz Bleibtreu in einer der Hauptrollen, geizt der 2018er Gangster-Kracher NUR GOTT KANN MICH RICHTEN nämlich nicht mit hochrangigem Personal. Und es zahlt sich aus: intensives Schauspiel, schonungslose Geschichte und ein umfassender Blick in die Schattenwelt des Frankfurter Drogenmillieus - Arne und Jens konnte der kompromisslose Film restlos überzeugen. Gönnt euch, Habibis!
Gemeinsam mit unseren Freunden Alexander und René von den Abspannguckern, sowie Jens vom Enough Talk! Podcast machen wir uns auf eine lange Reise quer durch Baltimore. Hier und heute beschäftigen wir uns ausführlich mit allem was ersten Staffel von The Wire hergibt. Kritik, Lob, Wünsche und Feedback an bildnachwirkung@gmail.com Links: David Simon & Barack Obama quatschen über The Wire Interessante Literatur zu The Wire: All the Pieces Matter: The Inside Story of The Wire The Wire: Truth Be Told The Wire: Netzwerke der Gewalt The Wire (booklet) Homepage der Abspanngucker Homepage vom Enough Talk! Podcast Twitter (Abspanngucker): @AbspannPodcast Twitter (Enough Talk! Podcast): @enoughtalk_de Twitter (Bildnachwirkung): @Bildnachwirkung Twitter (Jens): @M0J0MonKey Twitter (Nenad): @nenaditacka Twitter (Juri): @realCutterKnife Facebook: Abspanngucker Facebook: Enough Talk! Podcast Facebook: Bildnachwirkung Alexander auf Letterboxd: Alexander (Abspanngucker Podcast) René auf Letterboxd: AbspannguckerRH Jens auf Letterboxd: MOJOMonKey Nenad auf Letterboxd: Nenad Todorović Juri auf Letterboxd: MrCutterknife Timecodes: 0:00 - 0:26 Intro 0:27 - 04:30 Vorstellungsrunde 04:31 - 24:45 Unser erstes mal mit The Wire 27:46 - 40:15 4:3 oder 16:9? 40:16 - 55:05 David Simon 55:06 - 1:02:00 Was macht die Figuren so besonders? 1:02:01 - 1:14:25 Worum geht es in der ersten Staffel? 1:14:26 - 1:27:05 Hat The Wire serielles Erzählen revolutioniert? 1:27:06 - 2:13:10 Das Detail 2:13:11 - 2:54:05 Baltimore Police Department 2:54:06 - 3:29:50 Die Außenstehenden 3:29:51 - 4:14:35 Das Pit 4:14:36 - 4:28:05 Barksdale Crew 4:28:06 - 4:40:00 Abschließende Gedanken
Das war’s mit dem Settegialli: Im Juli haben wir sieben Gialli geguckt, Einsteiger und Leute mit knappen Zeitbudget konnten aber auch mit vier Filmen loslegen. Listen mit eurer Giallo-Auswahl, Meinungen, Rezensionen und Podcasts kamen bzw. kommen weiterhin alle unter dem Hashtag #SETTEGIALLI unter. Wir reden zusammen mit Giallo-Neuling Michael Meier (vom Kompendium des Unbehagens) und Giallo-Connoisseur Christian Preiß über Luciano Ercolis “Death Walks At Midnight” (1972, La morte accarezza a mezzanotte). Death Walks At Midnight, hat neben einem Mörder mit Eisenhandschuh und einem hysterisch kichernden deutschen Killer die absolut fabulöse Valentina, die sich nichts aber auch gar nichts von niemandem gefallen lässt. Ein rothaariger Wirbelwind, die sogar ihr eigenes Titellied bekommen hat. Wenn das mal nichts ist? Ansonsten war die Stimmung ausgelassen: Es war bombenheiß, wir hatten fast alle ein bisschen Alkohol und ja… Gute Stimmung, viel Schmarrn aber auch ein schönes Gespräch zum Abschluss des Settegialli. Death Walks At Midnight arbeiten wir wieder nicht nach dem klassischen Beat Sheet ab, sondern nach den sieben „Giallo-Beats“: La trama e scandalo: Der Plot und der Protagonist Belle ragazze: Die Frauen Grande stile: Regie, Stil, Musik L’Assassinio: Der Mörder und die Morde Sospetto: Die Verdächtigen und das Skandalöse Sciocchezze! Die Italoquatsch Momente I momenti miglori: Der Bava Farbmoment und andere Highlights Mehr Infos zum #Settegialli findet ihr hier Hier findet ihr eine Fyyd-Kuration aller Podcastfolgen, die 2018 zum Settegialli produziert wurden: Settegialli 2018 Schön, dass ihr dabei wart: SchönerDenken, Ein Filmarchiv, Enough Talk! Empfehlenswerte Reviews zum Settegialli gibt’s auch auf dem Blog von Allesglotzer! Christian findet ihr auf Twitter unter @Giornata_Nera Mehr von Michael und dem Kompendium des Unbehagens gibt’s unter: komdehagens.podcaster.de @komdehagens Clips: Death Walks At Midnight Clip – Stefano! Info Vielen lieben Dank an unsere Steady Abspannfreunde Michael, Patrick, Rüdiger, Severin, Felix und Nenad! Wollt ihr uns auch unterstützen? Dann findet ihr uns auf Steady unter steadyhq.com/abspanngucker Alternativ könnt ihr uns auf Paypal eine Spende hinterlassen Wir freuen uns natürlich immer auch über Reviews auf iTunes Unsere Titelmusik ist von Arnob Bal aka FamLi. Ihr findet ihn auf Twitter unter @ArnobBal Ihr findet uns unter abspanngucker.de twitter.com/abspannpodcast facebook.com/abspanngucker podcast@abspanngucker.de
Das Deutsche Genrekino ist weder zahlreich vertreten noch populär, aber wir finden es hat eine Menge Potential. Genau genommen ist es (einem Teil von) uns schon länger eine Herzensangelegenheit und deswegen nimmt der Enough Talk! nun verstärkt seinen Berieselungs-Auftrag wahr und erkundet für euch die Tiefen des deutschen Horror-, Sci-Fi-, oder Psychofilms. Als Anlaufstelle für selbige empfehlen wir die Seite Genrefilm.net, die uns auch in der Sendung gute Dienste bei der anfänglichen Definition dessen erwies, was eigentlich Genre und Genrefilm bedeutet. Ganz so einfach einzugrenzen ist dies gar nicht, aber dennoch gelingt es uns ein paar Kriterien zu übernehmen, auf die wir in den nächsten Wochen, Monaten und Jahren die besprochenen Filme dieser Reihe abklopfen wollen. Den Anfang bildet der frisch für das Heimkino erschienene LOCKDOWN von Bogdana Vera Lorenz (welcher kurioserweise mal durch den Titelzusatz DIE STUNDE NULL "geschmückt" wird und an anderer Stelle plötzlich TÖDLICHES ERWACHEN heißt). Hört rinn!
Unglaublich aber wahr, der Enough Talk! liefert eine Sendung, die wir in der Vergangenheit aktiv angekündigt haben. Wanna know more? Als zweiten Teil unserer (nicht als solche ausgewiesenen) Paul Verhoeven-Reihe nehmen wir uns die Sci-Fi-Action-Satire STARSHIP TROOPERS vor. Wanna know more? Dabei geht es um fragwürdige militärische Strategie, absurde Satire, die Gleichberechtigungs-Utopie in der gezeigten Militär-Dystopie und noch viele, viele andere Themen. Wanna know more? Ihr wollt bis ins letzte Detail erfahren, was auf dem Podcast-Schlachtfeld stattgefunden hat? ENLIST!
Hohoho! Und fröhliche Dings! Wir feiern die Feiertage und das Filmjahr 2017 mit einem ausführlichen Jahresrückblick. Dazu haben wir uns die Knallköppe von Enough Talk! eingeladen.
Believe it or not, zum ersten Mal wird ein Enough Talk!-Plan - zum Erscheinen der Fortsetzung ein Double Feature aus BLADE RUNNER und BLADE RUNNER 2049 zu besprechen - in die Tat umgesetzt. Wir klopfen uns auf die Schulter! Und weil, wie zu erwarten war, die Sendung voller Gespräche um moralische Fragen in der Erschaffung von Leben, Regen und Schnee in der fantastisch umgesetzten Filmwelt, multiple Charaktere und vielseitiges Schauspiel, etc. bereits lang genug dauert, sparen wir uns alle weiteren Worte. Viel Spaß!
Einmal mehr geht es im #Horrorctober weiter. Diesmal beehrt uns Arné Gaida, seines Zeichens Host vom Enough Talk! Podcast. Gemeinsam gehen wir einem mysteriösen "Ding" auf die Spur. Wahrscheinlich sogar eines der wohlbekanntesten und meistgeliebten Dinge unter Genrefans, nämlich DEM Ding. John Carpenter, eine als Wissenschaftler getarnte Söldnertruppe, und ein fremdes Wesen aus einer weit entfernten Galaxie. Natürlich ist die Rede von The Thing. Ob wir mit dieser vielgeliebten Perle des Horrors wohl Spaß hatten..? Kritik, Lob, Wünsche und Feedback an bildnachwirkung@gmail.com Links: Homepage vom Enough Talk! Podcast Twitter (Enough Talk! Podcast): @enoughtalk_de Twitter (Bildnachwirkung): @Bildnachwirkung Twitter (Arné): @jackermonkey Twitter (Nenad): @nenaditacka Facebook: Enough Talk! Podcast Facebook: Bildnachwirkung Arné auf Letterboxd: Arné Jacker Nenad auf Letterboxd: Nenad Todorović Juri auf Letterboxd: MrCutterknife
Mit Arne vom Enough Talk tauche ich in die beklemmende Welt von David Lynchs Apartment ein. Zwischen Horror und Surealismus schwärmen wir viel über den Meister. Dann sprechen wir vor allem darüber, wie wir Filme schauen wie wir unser normales Filmschauverhalten auf David Lynchs besondere Art anwenden.
Da ist ja bereits der zweite Podcast zum #horrorctober, Enough Talk! stellt neue Rekorde auf! Die wichtigen Infos zur Aktion habt ihr ja bereits - avoid redundance, stand beim letzten Mal schon alles drin - also müsst ihr eigentlich nur wissen, dass Niels Owesen von der CineCouch mal wieder das tat, was er am besten kann - sich die Rosinen rauspicken - und im Resultat in dieser Sendung gastierte, um mit Arne ein Weilchen über den Stil des Giallos, Neonlicht und BLUTIGE SEIDE aka BLOOD AND BLACK LACE von Mario Bava zu plaudern. Viel Spaß mit grobschlächtig zusammengeschusterten Plotlines in erhabener Inszenierung.
Endlich ist Patrick Lohmeier vom Bahnhofskino Podcast erstmalig zu Gast - würden sich nicht ständig weitere kompetente Gäste die Ehre geben, wäre ich fast verleitet zu sagen: "endlich gibt bei Enough Talk! mal irgendjemand seinen Senf zum Besten, der auch Ahnung hat wovon er spricht!". Objekt der knackig-kurzen Unterhaltung ist der crowdgefundete kanadische Schmoddereffekt-Horror THE VOID. Kennt ihr nicht? Solltet ihr! Denn auch wenn wir hier einen Genrevertreter vorliegen haben, der überwiegend altbekanntes zu einem Patchwork zusammen schneidert, hat es das Resultat voller widerlicher Mutationen und irrer Momente es ziemlich in sich. Aber hört selbst. Viel Spaß!
Der große Poet dessen Munde einige denkwürdige Zeilen entsprangen sollte seit langem im Enough Talk! einer genauen Betrachtung unterzogen werden - Herzensprojekt, ya know? Gesagt getan und so gehen Arne und René gemeinsam den großen Mythen des abgeranzten Phillys der 70er nach: Hätte der gute Mann vielleicht doch lieber tanzen sollen? Sind Schildkröten die besseren Hunde? Und werden Steaks wirklich zarter, wenn man eine Weile auf ihnen rum kloppt? Fragen über Fragen in einem gemütlichen Podcast zu einem sehr, sehr guten Film!
Es wird neurotisch. Die Wolke des Sterbens schwebt über uns, Jens bekommt das Zucken seines Beines nicht mehr in den Griff, Arne hat arg mit pusteligen Hautausschlägen zu kämpfen - da liegt eine Therapie in Podcast-Form nah. Die Besetzung ist perfekt: Christian Steiner (will zwar eigentlich über LALALAND und Superhelden reden, doch) hat Enough Talk! seit Anbeginn der Zeit beobachtet, würde also perfekt als Arne durchgehen, spielt aber dennoch sich selbst, da er Arne und Jens in Persona erlauben will, nach Jahren des Schmachtens endlich im brennenden Haus ihr Glück zu finden. Spoiler-Alert: Hat geklappt, das Knistern ist nicht bloß auf die Holzscheite im Kamin zurück zu führen. Ob die verkopfte Sitzung tatsächlich wahre Erkenntnisse über das Leben, die Welt und die Liebe (des Charlie Kaufman) bringt, muss das Auditorium entscheiden, denn uns ist primär eins klargeworden: "NEVER USE VOICEOVER" (in a podcast). Und nun noch mal ganz unverschwurbelt: Viel Spaß mit unserer Sendung zum genialen SYNECDOCHE, NEW YORK und den weiteren Werken des ebenso genialen Filmemachers Charlie Kaufman. Geht doch
Ohne Ziel, dafür aber manipulativ, dokumentarisch und gehörig artsy(-fartsy), sabbeln sich Jens und Arne erneut durch gesehenes, erlebtes und allerlei anderen Kram. Neben (wenig) Filmen, (vielen) Dokumentationen und ein paar Games geht es vor allem um Kunst. So, so, der Enough Talk! machen jetzt also auf Elite. Man hält sich nun also für was besseres?! Über BETTER CALL SAUL zu reden, ist wohl nicht mehr gut genug?! Aktuelle TV-Serien, sowas niederes vergessen die feinen Herrschaften einfach... Wo soll das nur hinführen? WACHT AUF!!!!!11111einsdrölf
Episode 137: Enough Talk! by CavsTheBlog
Einer alten Followbruary-Tradition folgend ist dies ein Teaser zu einer langen Folge im Enough Talk! Dort könnt ihr Arne, Niels und Daniel ausführlich über Love Exposure streiten hören, während hier nur ein kurzer Anfang gemacht wird.
Tradition! Auch in diesem Jahr blicken wir zwischen den Jahren auf die vergangenen 12 Monate zurück! Im ersten Teil zusammen mit Arne von Enough Talk! geht es um unser persönliches Filmjahr 2016.
Arne und Jens sind folgerichtig nicht genervt, wenn es dem Stoff jetzt endlich mal an den Kragen geht. Witzigerweise ist am Ende doch viel mehr hängen geblieben als die nervige Hobbyboxerin im Feenkostüm. Während die Affenbande im Faktor 4 dialogisch Sichtweisen festigt, kommt ihr nicht nur ein bisschen die Kotze hoch, ihr wird auch mit einer schon recht eindeutigen Message fast schon auf die Tränendrüse gedrückt. Die Diskrepanz des Films ist seltsam, aber weil es Bill Murray ist, kann man's glauben. Spätestens am Punkt, wenn's bei ihm Klick macht, muss man fragen: Hat er gelacht? Doch auf dem letzten Meter wird das kollektive am Rad drehen dann mit einer perfekten Schlussrede verkackt. Gehste da konform mit?
Our guest says that our personal learning networks, ed tech conferences, and ed tech companies are dreadfully lacking diversity. The question we ask today is why and does it matter? Follow: @gustafsonbrad, @benjamingilpin @ShanaVWhite @bamradionetwork Shana White serves as technology coordinator at Creekland Middle School in Lawrenceville, GA as well as an adjunct teacher for Georgia Virtual School. Dr. Brad Gustafson is the principal and lead learner at Greenwood Elementary in Minnesota and author of Renegade Leadership: Creating Innovative Schools for Digital Age Learners. Ben Gilpin is the principal at Warner Elementary School in Spring Arbor.
Our guest says that our personal learning networks, ed tech conferences, and ed tech companies are dreadfully lacking diversity. The question we ask today is why and does it matter? Follow: @gustafsonbrad, @benjamingilpin @ShanaVWhite @bamradionetwork Shana White serves as technology coordinator at Creekland Middle School in Lawrenceville, GA as well as an adjunct teacher for Georgia Virtual School. Dr. Brad Gustafson is the principal and lead learner at Greenwood Elementary in Minnesota and author of Renegade Leadership: Creating Innovative Schools for Digital Age Learners. Ben Gilpin is the principal at Warner Elementary School in Spring Arbor.
Wir entstauben die Mini Unit und springen in die magische Ecke des Marvel-Universums. Mit Fabian Seidel von Enough Talk! gibt es einen kurzen, spoilerfreien Eindruck zu Doctor Strange.
Wir packen Pulp Fiction auf die 73. Zwischen linguistischem und philosophischem Abnerden, tätigten wir einen Anruf von unserem Mobiltelefon aus bei unserem Dealer und bestellten eine Überdosis geballter Podcastprominenz aus den „German Harzmountains“. Wir machen Werbung für das Bahnhofskino, mögen Pulp Fiction unterschiedlich doll mit der CineCouch, können nicht kurz mit dem Enough Talk, lieben Listen mit dem Lichtspielcast, Wählen unsere Waffen mit Mathias, lachen über den Running Gag der Second Unit und kritisieren die Gewaltverherrlichung mit der Wiederaufführung. Mit anderen Worten: Wir haben Pulp Fiction besprochen. Nach dieser Folge zieht Paula dann aufs Land und macht einen Serienpodcast während Daniel in der Stadt sitzt und Pulp Fiction guckt.
Nach INFERNAL AFFAIRS kommt INFERNAL AFFAIRS II und weil die 2 ja in der Zahlenfolge nach der 1 steht, spielt diese Fortsetzung logischerweise vor den Ereignissen des Auftakts. Nicht nur Hollywood hat Prequelitis. Schlopsi ist wieder dabei und da Stil, große Teile der Besetzung und das Setting gleich bleiben, drehen sich weite Teile des Gesprächs vor allem darum, aufzudröseln was in dem (zugegebenermaßen recht wirren) Film eigentlich passiert und ob man ihn überhaupt braucht. Viel Spaß mit dieser, für Enough Talk!-Verhältnisse recht kurzen, aber trotz dessen natürlich wie immer von mit Worten nicht zu beschreibender Grenzgenialität durchzogenen Sendung.
YIPPEE KI-YAY BRAM STOKER! It's episode 76 of NO-BUDGET NIGHTMARES and this time our fiendish hosts are tackling DIE HARD DRACULA, a horror-comedy with a twist: it's neither horrific NOR funny! It does, however, star Bruce (dad-to-Crispin) Glover as the world's worst Van Helsing, as well as lovely Czech Republic locations and a rotating cast of - count em! - THREE Draculas. It's absolutely wretched, but what else is new? ENOUGH TALK, put your lips together and LISTEN!
On this weeks podcast we feature an avid listener, blogger a pretty much well rounded international woman lol. Ms. Amma graced our presence to talk about traveling back to Africa, working in Africa and why she fried the africanist on her blog post. Check it out! AMMA: IG: @afropole twitter: @ramblingroomies & @theafropole Blog website: www.ramblingroomates.com Africanist: IG: @theafricanistpodcast twitter: @africanistpod email: africanistpodcast@gmail.com Hotline: 301-887-3375
Für den ersten Teil unseres Tripple-Features rund um Spike Jonzes Her luden Paula und Daniel eine künstliche Intelligenz mit Namen Christan ein. Vom Server der Second Unit simulierte uns diese Stimme echte utopische Gefühle für diesen dystopischen Liebesfilm. Wir schwankten zwischen "Awwww" und "Uh, akward!", als wir unaufgeregt Themen wie ungleiche Partnerschaft, Telefonsex, Liebe als Serviceprodukt, und das Fehlen einer Zukunft nicht herbeispekulierten sondern feststellten! Die Besprechung von Her erfolgte auf den Wunsch von @PattaFeuFeu und in Kürze werdet ihr dazu noch jeweils eine Folge in der Second Unit und im Enough Talk hören können!
Dies ist eigentlich nur ein Teaser zur ausführlichen Besprechung im Enough Talk. Aber dennoch bekommt ihr in drei Sätzen maximal komprimiert von uns gesagt, was toll ist an The Thing. Es ist ein Lieblingsfilm von Jens. Ausführlich gibt es die Besprechung von The Thing dann hier zu hören: http://enoughtalk.de/diverse-talk-007-dinge-ueber-die-man-reden-muss-feat-daniel-dennis/
Daniel hat noch einmal Arne eingeladen. Diesmal darf Arne von La Grande Bellezza vorschwärmen. Während der Gast aus dem Enough Talk die Melancholie und den Blick zurück besonders zu schätzen weiß, resonieren bei Daniel mehr die Parodien auf die Intellektuellen. La Grande Bellezza ist ein Lieblingsfilm von Stefan. Die Followbruary-Liste von Daniel findet ihr hier: http://letterboxd.com/privatsprache/list/followbruary-2016/
Daniel hat sich Arne vom Enough Talk für eine Therapie-Sitzung eingeladen. Under the Skin ist weird, verstörend und unzugänglich aber nicht schlecht. Arne gelingt es sehr gut, Daniel zu erklären, was der Film von uns will. Entschuldigt die Tonqualität, in meinen Tests hatte das besser geklungen. Ich weiß nicht, was ich bei der Aufnahme falsch gemacht habe. ¯_(?)_/¯ Under the Skin ist ein Lieblingsfilm von Andreas. Hier findet ihr Daniels Liste: http://letterboxd.com/privatsprache/list/followbruary-2016/
Herzlich Willkommen zum ersten Teil unseres großen Jahresrückblicks! In dieser Ausgabe geht es mit Tamino und Arne von Enough Talk! um das Kinojahr 2015. Ausführlich!
Wir feiern Weihnachten mit Arne vom Enough Talk, Christian von der Second Unit, unserem Außenkorrespondenten Mathias, Max von der Wiederaufführung, Michi von der Cinecouch und der nicht weniger mysteriösen wie wundervollen Tabu! Aber leider ohne Audiointerface, das uns kurz vor der Aufnahme verreckte. Wir hoffen, es lässt sich dennoch ertragen. Natürlich gab es auch wieder einen Film: Wir diskutierten ausgiebig die drei Regeln der Mogwais und klärten dabei endgültig und ein für alle Mal, wann man die Viecher füttern darf! Natürlich gab es auch anderes: Viiiiiiel Bond, Lassies Nachkommen, neues vom Mähnenwolf, Dr. Paula gab Beziehungstipps, wir erfuhren, wie man Fernsehen macht, was Spielberg mit diesem Film zu tun hat, wie toll es ist, Filmvorführer zu sein, was die Royal Air Force damit zu tun hat und wie da "It's a wonderful life" mit drinhängt. Wir fanden das Set von "Back to the future" und Christian vergaß seinen Regenschirm. Obendrein gab es diesmal sogar noch Musik: Rey Izain - Dancing Like A Maniac (feat. Sybil Smith & The Ragga Twins). Lizenz: CC BY-NC 4.0. Broke For Free - Nightowl. Lizenz: CC BY 3.0. Mockstars - AVENGERS EPIC RAP (feat. Bart Baker). CC BY 3.0. Josh Woodward - Let It In. CC BY 4.0.
Die zweite Phase Second Unit geht in die Vollen! In dieser Woche ist erstmals Arne von Enough Talk! in der Sendung. Und dann geht es auch noch um Oh Boy, einen deutschen Film!
Arne von Enough Talk! und Tamino Muth vom Second Unit Podcast sprechen über das Gesamtwerk von Terrence Malick mit Fokus auf THE THIN RED LINE (DER SCHMALE GRAT), über New Hollywood und über so ziemlich alles, was sie sonst noch so am Wegesrand finden.
John Woo & Heroic Bloodshed: "I always leave one bullet, either for myself or for my enemy." - In einem ausgiebigen Gespräch plaudert Arne von Enough Talk! mit Niels von cinecouch.net und Christian von wiederauffuehrung.de über John Woo und seine Hong-Kong Actionfilme des Heroic Bloodshed Genre. Es kommen THE KILLER, A BETTER TOMORROW, HARD BOILED und BULLET IN THE HEAD auf den Prüfstand.
After a week away LIz and Michelle are back. On tonight's show they will talk WWE and start to preview Battleground. They will also talk about Tough Enough as well as the situation between Roddy Piper and Steve Austin. The phone lines will be open so if you want to talk wrestling the number to call is 323-870-4022. Tune in,call in,enjoy the show.
Mad Max: Fury Road & Lost River: "Blue moon." - Diverse Talk! ist ein Enough Talk! Spin-Off. Wenn nur einer von uns mit Gästen spricht, heißt das von nun an so. In Sendung #001 geht es um MAD MAX: FURY ROAD und LOST RIVER, zwei sehr verschiedene aktuelle Kinofilme. Wir versuchen dennoch Parallelen zu finden und zerlegen die beiden Streifen in ihre Einzelteile.
Zur 40. gibt es das Debut von Hitchcock auf dem Regiestuhl Wir konnten uns nicht entscheiden, ob wir lieber essen oder teleportieren. Dafür haben wir supernutzlose Superkräfte. Im Rahmen unserer Erstlingswerke-Reihe begaben wir uns zu den Showgirls in den Pleasure Garden, bekamen Ärger mit dem italienischen Zoll, drehten einen Film für Daniels Mutter, erfuhren, was die Menstruation ist und brachen mit Show, don't tell aus einem High Angle. Ach ja: Wir spoilern auch. Vielen Dank an: Enough Talk, Picknick am Wegesrand, die Cinecouch, die Second Unit, den Sneakpod, die Speckschau, den Spoiler Alert, den Voyager Rewatch Podcast und die Wiederaufführung.
Money In The Bank is just a couple of days away and tonight we will predict who will win the currently announced matches. We will also give our thoughts on RAW and John and Billy both have rants. If you want to give your thoughts on MITB or anything else wrestling the number to call is 323-870-4022. Tune in,call in,enjoy the show.
Künstliche Intelligenz im Film: "Eines Tages werden die Maschinen mitleidig auf uns zurückblicken." - In einer Enough Talk!-Mammut-Session plaudern wir mit Gast Fabian fast drei Stunden über Künstliche Intelligenz im Kino. Den Aufhänger bilden die aktuellen Filme EX MACHINA und CHAPPIE, die wir SPOILERFREI vorstellen. Im weiteren Verlauf streifen wir natürlich Genre-Meilensteine wie BLADE RUNNER, MATRIX, etc. Drei Klugsch.A.I.sser am K.I.chern und quatschen. A.I.ght!
Themen: Liebster-Award Folgende Fragen wurden uns gestellt - in Kursiv unsere eigenen Ergänzungen zu den einzelnen Fragen: 1. Ihr seid völlig frei in eurer Wahl. Nennt eure Traumbesetzung (Drehbuch, Regie, Kamera, Schauspiel, Musik etc.), egal ob tot oder lebendig. Wie sieht diese aus? 2. Mit welchem Film-Genre/Spiel-Genre könnt ihr überhaupt nichts anfangen? (Wenn Musicals, dann zweite Nennung) 3. Habt ihr schon mal das Kino verlassen, weil der Film so schlecht war? Wenn ja, bei welchem Film? 4. Zu welchem Film wünscht ihr euch ein Videospiel? Wie würde das aussehen (Genre, Entwickler, Plattform)? Zu welchem Spiel wünscht ihr euch einen Film? 5. Was ist euer Lieblingssoundtrack (Spiel oder Film)? 6. Auf welche DVD/Sonderedition in eurer Sammlung seid ihr besonders stolz? 7. Welcher Film- oder Spiel-Charakter würde dich als Person am besten beschreiben? 8. Was ist eurer Meinung nach der beste deutsche Film, der sich nicht mit der deutschen Geschichte beschäftigt und warum? Und was ist das beste Spiel eines deutschen Entwicklerstudios? 9. Was ist das beste Filmjahrzehnt und warum? 10. Welche 3 Film- und 3 Spiel-Szenen haben euch nachhaltig beeindruckt/bewegt? 11. Zu welchem Film und welchem Spiel wünscht ihr euch ein Remake? Diese Fragen wurden nicht nur uns gestellt - neben uns nominiert wurden auch noch die Jungs und Mädels vom Enough Talk!, Spätfilm und Scififilme.net. Also lauscht doch auch mal in deren Antworten hinein! Die Fragen, die wir uns überlegt haben, lauten wie folgt: 1. Die Welt vor 20 Jahren - was ist rückblickend betrachtet der für dich beste(™) Film bzw. das beste(™) Spiel des Jahres 1995 - und wie würde er/es aussehen, wenn man es im Jahre 2015 umsetzen würde? 2. Angenommen, du könntest ins Jahr 1955 zurückreisen und dabei EINE technische Errungenschaft unserer Zeit mitnehmen - welches Gerät wäre das, und wem bzw. wie würdest du es präsentieren? 3. Stichwort Prequel-/Sequeleritis: Welche drei Sequels oder Prequels (Film oder Spiel) würdest du gern komplett ungeschehen machen? Und warum? 4. Angenommen, Netflix entscheidet sich zu einer kleinen Serienproduktion in Deutschland (vgl. Lilyhammer/Norwegen), und du darfst dabei beratend tätig sein. Was würdest du ihnen bezüglich Genre/Darsteller_innen/Location/Thema vorschlagen? 5. In welcher Videospielwelt würdest du gerne leben und warum? 6. Welche Fähigkeiten aus einem Videospiel hättest du gerne? (Fähigkeit eines bestimmten Charakters oder spieleübergreifende Eigenschaften (z.B. Selbstheilung, dauerhaft sprinten usw.)) 7. Welchen Videospielcharakter würdest du gerne mal persönlich treffen? 8. Wenn du Elemente aus Spielen mischen könntest, welche würden das sein und was würde dann dabei herauskommen? (evtl. Batman-Arkham Kampfsystem in einem Zombiespiel) 9. An welchen besonderen Spielemoment denkst du heute noch gerne zurück? 10 Was für Film/Spielmerchandise hängt in deiner Wohnung rum? Z.B. Poster, Star Trek-Pizzaschneider, Batman-Bettwäsche etc. 11. Hast du ein Morgenritual? Wie sieht dein Start in den Tag aus? Mit diesen Fragen bombardieren wir folgende Blogs bzw. Podcasts: Dennis, Johannes und Mo im Lichtspielcast Ben und Tim auf Radio Tatooine Matthias auf typ1Live bzw. iheartgames.de Christopher, Eric und Stefan bei den Kulturpessimisten Die “Regeln”: Danke der/den Person/en, die dich für den “Liebster Award” nominiert hat, und verlinke ihren Blog/Podcast in deinem Artikel. Beantworte die 11 Fragen, die dir die Blogger_in/Podcaster_in, die dich nominiert hat, stellt. Nominiere 5 bis 11 weitere Blogger_innen/Podcaster_innen für den Liebster Award, die bisher weniger als 1.000 Facebook-Follower haben. Stelle eine neue Liste mit 11 Fragen für deine nominierten Blogger_innen/Podcaster_innen zusammen. Schreibe diese Regeln in deinen Liebster Award Blogartikel. Informiere deine nominierten Blogger_innen/Podcaster_innen über den Blogartikel. Intro: Castlemania 2010 (Benjamin Briggs) auf overclocked remix
Liebster Award: "11 Questions to rule them all!" - Wir wurden vom Second Unit Podcast für den "Liebster Award" nominiert, nehmen dankend an und beantworten 11 Fragen, die mal mehr, mal weniger tiefe Einblicke in unseren Filmgeschmack gewähren. Enough Talk! zieht blank...
Panem Triple (Hunger Games, Catching Fire & Mockingjay Part 1) - Dystopie. Teenager. Gegensätze. Kitsch. Revolution = SpoTTTölpel. Im dauerhaften Kampf mit kleineren Wort- und größeren Namensfindungsproblemen quatschen wir uns gut gelaunt durch Plot, Qualitäten und Schwächen der Filme von Gary Ross & Francis Lawrence. Dabei bekommen diverse Aspekte eine ausführliche Betrachtung, einige davon trotz der kurzen Lebensspanne unseres Podcasts schon wahre Enough Talk!-Klassiker: Dystopie. Mögen wir. Passive Vermittlung von Inhalten. Mögen wir auch. Zurückhaltendes, aber effektives Spiel von Jennifer Lawrence. Hell, yeah! Und der viele Kitsch? Wo ist dieser verdammte dislike-Button, wenn man ihn braucht?
Fleecing the Fans, Enough Talk, Neutron's van was stolen. Wilfred talk. The Bismarck is cursed.