Podcasts about Lambrecht

  • 196PODCASTS
  • 307EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jan 21, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022


Best podcasts about Lambrecht

Latest podcast episodes about Lambrecht

Auf den Punkt
Am Wochenende: Die Kommunikationsprobleme der Ampelregierung

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Jan 21, 2023 24:18


Ärger mit dem Verteidigungsministerium, Diskussionen um mögliche Panzerlieferungen und immer wieder Streit. Alles nur schlecht kommuniziert?

Nuntii Latini
diē vīcēsimō mēnsis Iānuāriī

Nuntii Latini

Play Episode Listen Later Jan 20, 2023 5:54


Numerus Sīnēnsium decrescit Numerus cīvium Sīnēnsium fertur dēcrescere, cum pauciōrēs onus līberōs procreāndī in diēs sucipere velle videantur. Quō factō vērīsimile est numerum Indōrum māiōrem nunc esse numerō Sinēnsium. Maxima igitur omnium gentium nunc vidētur esse India. Numerō cīvium decrescente cīvibusque senescentibus dubitandum est an possint Sinēnsēs iuvenēs tam celeriter dītescere quam māiōres. Gallia clausa Per tōtam Galliam diē Iōvis opificēs omnium generum sua fabrīlia dēposuērunt, ut in Emmanuēl Macron reclāmārent. Nam summus magistrātus aetātem, quā liceat opificibus rude dōnatīs pūblicō impēnsō alī, augēre cōnātur, nē fiscum opificibus aetāte prōvectīs alendīs dīcātum exhauriātur. Gallī enim sexāgintā et duōs annōs nātī stīpendia pūblica accipiunt, quamquam in aliīs gentibus Eurōpaeīs senēs aluntur post annum sexāgēsimum quartum. Ipsō diē Iōvis Emmanuēl Macron in Hispāniā fuit. Novus minister rēbus bellicīs praeficitur in Germāniā Postquam Christīna Lambrecht, quae rēbus mīlitāribus Germānōrum praefecta erat, diē Lūnae magistrātum dēposuerat, in locum ēius diē Iōvis successit Boris Pistōrius. Nam Olāvius Scholz, cancellārius Germānōrum, post Ūcrāīniam ā Russīs oppugnātam Zeitenwende seu discrīmen nuntiāverat, quō factō Germānī nōn iam minimās copiās mīlitārēs habērent sed exercitum potius magnā pecūniā ērogandā augērent, quō melius hostēs ā Germāniā oppugnandā absterrērentur atque auxilium sociīs amīcīsque, ut Ūcrāīnēnsibus, mitterētur. Lambrecht autem tardē exsequēbātur, quae Scholz prōmīserat. Exercitus enim Germānōrum vix arma habet, quibus mīlitēs exerceantur, nēdum patriam dēfendant, neque ūnam habet legiōnem armīs parātam: itaque necesse erit Pistōriō multum sūdōris impendere ad exercitum Germānōrum roborandum. Pistōrius porrō, aliter atque priōrēs trēs ministrī, ipse ōlim mīlitāvit et rēs mīlitārēs intellegere putātur. Hyacintha Arden mūnus dēpositūra Hyacintha Arden, quae annō priōre nuntiāverat sē ministram prīmāriam Neozēlandēnsium tertium creārī velle, diē tamen Mercūriī dīxit sē secundō diē mēnsis Februāriī mūnere abdīcātūram. In senātū Neozēlandēnsium manēbit usque in mensem Aprīlem. Quī opiniōnem cīvium metiuntur, referunt factiōnem Labōrantium, cui Arden praefecta est, minōre nunc favōre apud populum fruī quam factiōnem dextram, et praecipuē propter dēminūtiōnem cīvīlis lībertātis, quā magistrātūs corōnāriam luem cohibēre temptāverint. Nguyen Xuan Phuc magistrātū ābit Nguyen Xuan Phuc, praeses Vietnamiēnsium, mūnere sē abdicāvit, postquam quīdam aliī magistrātūs, quibus Phuc praefectus erat, cognitī erant pecūniā esse corruptī. Quamquam praeses Vietnamiēnsium magnā auctōritāte ornātur, māior tamen est Nguyen Phu Trong, quī annō priōre secretārius generālis factiōnis Communistārum mōre extraordināriō tertium creātus est et cupere vidētur auctōritātem suam sibi firmāre aliīs in mundum Occidentālem prōniōribus āmovendīs. Līsa Marīa Presleia obiit Līsa Marīa Presleia, ūnigenita Albeī Presleiī rēgis symphōniacōrum fīlia, cordis angōre diem obiit. Quae modo nūperrimē fautōribus stipāta patris, quem terrēnum puerum angelī sursum ad paradīsum sustulērunt abhinc annīs quadrāgintā et quinque, natālem grāte numerāvit octōgēsimum et octāvum. Līsa Marīa ipsa, quae in grātissimā terrā Tennēsiae cīvitātis prope Albeum patrem et Beniāmīnum fīlium sepeliētur, vīxit annōs quattuor et quīnquāgintā. Τῖτος Βολιουιαῖος ἀφανῆς οἱ τῆς Βολιουίας ἄρχοντές τε καὶ ἐξουσίαι σπουδάζουσι περὶ Τίτου αἰλούρου ἀφανοῦς. Τῖτος γὰρ αἴλουρος ἐν ἀεροσκάφῳ ὢν μηνὸς Δεκεμβρίου ἡμέρᾳ ὀγδόῃ ἐξαίφνης ἠφανίσθη. πρῶτον μὲν μετὰ ἡμέρας τεττάρας Ἔδγαρος Μοντάνω, ἔπαρχος δημοσίων ἔργων, ἢγγειλεν ὅτι δημόσιοι θύννους, ὡς δέλεαρ ἡδὺ αἰλούρῳ, ἐκτιθέασιν· νῦν δὲ Γεώργιος Σίλουα, ἔπαρχος ἀγορανόμικος, ἀγγέλει ὅτι προσπαρεκλήθη ψυχική, ὡς καλεῖται ἥτις ἂν οὐ λόγοις ἀλλὰ νοήμασι αὐτοῖς προσομιλῇ ψυχαῖς ἀλλῶν ἀνθρώπων ἢ, ὡς φαίνεται, καὶ αἰλούρων. Τῖτός ἐστι τῇ μὲν φαιός, τῇ δὲ λευκός, καὶ ἡ ἄνθρωπος αὐτοῦ, Ἀνδρεῖα Ἰτύρρη ὀνομαζομένη, αὐτὸν σφόδρα ποθεῖ.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Wechsel im Verteidigungsministerium, Debatte über Lützerath, Lob für die Industrie

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jan 18, 2023 4:10


Lambrecht ist weg, Pistorius ist da – aber längst nicht alles ist geklärt. Gab es Schwerverletzte in Lützerath? Und: Müssen wir die Industrie mehr loben? Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Scholz beruft Pistorius: Erst Rivale, jetzt Retter Sanitäterin über Verletztenzahlen in Lützerath: »Wir haben gegebenenfalls missverständlich formuliert« Klassenfahrt-Gefühl beim Weltwirtschaftsforum: Deutschland allein in DavosInformationen zu unserer Datenschutzerklärung

Handelsblatt Morning Briefing
Soli: Verfahren ohne Finanzministerium / Solide: Frankreichs Kernkraftwerke liefern wieder

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Jan 17, 2023 7:56


Finanzminister Linder und seine Behörde verzichten darauf, gerichtlich die verfassungswidrigen Zweifel am „Soli“ auszuräumen. Erledigen die Gerichte den Job, ist das umso besser für die FDP. *** Hier geht's zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren

Daily News Brief by TRT World
January 17, 2023

Daily News Brief by TRT World

Play Episode Listen Later Jan 17, 2023 2:03


*) UN: Russian attack in Dnipro possible war crime UN Secretary-General Antonio Guterres has condemned Saturday's Russian missile strike in Ukraine's Dnipro, which left at least 40 dead, as a possible war crime. According to his spokesperson, Guterres said the strike was another example of a suspected violation of the laws of war. The strike marked one of the deadliest attacks in Ukraine since the start of the Russian offensive last February. *) German defence minister resigns Germany's Defence Minister Christine Lambrecht has announced her resignation just days ahead of a crucial meeting of defence ministers from Ukraine's allies. After taking office as defence chief in December 2021, Lambrecht came under months of heavy criticism over Berlin's stuttering response to the war in Ukraine. Her resignation came as Berlin was once again under intense pressure to provide battle tanks to Kiev. *) Somalia recaptures key port from Al Shabab Somalia's armed forces have reportedly captured a strategic coastal town that the Al Shabab terror group had held for more than a decade. The defence minister said that the capture of the port town of Harardhere as well as the nearby town of Galcad means Al Shabaab is overpowered and gone. He added that the remaining towns were expected to be liberated from the terror group soon. *) 1% rich swallows two-thirds of global wealth The world's richest one percent have reaped over two-thirds of the 42 trillion dollars in new wealth created since 2020, according to an Oxfam report. The amount is nearly twice as much money as the bottom 99 percent of the world's population, it said in its report titled ‘Survival of the Richest'. It added that for the first time in 25 years, extreme wealth and extreme poverty have expanded together. And finally… *) Nadal wins first round at Australian Open Tennis star Rafael Nadal has won the battle of the southpaws against Jack Draper in Round 1 of the Australian Open men's singles. The reigning men's singles champion Nadal is a 22-time Grand Slam singles title winner. The 36-year-old Spanish legend bagged the Australian Open twice, in 2009 and 2022.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Lambrecht-Nachfolger Pistorius - Was Niedersachsen fehlen wird

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 17, 2023 4:25


Reckers, Ute / Brandau, Bastianwww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei

SBS German - SBS Deutsch
Opinion: Lambrecht's resignation leaves a lot of shambles - Kollegengespräch: Der Rücktritt Lambrechts hinterlässt einen Scherbenhaufen

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jan 17, 2023 8:09


Benjamin Kanthak and Wolfgang Müller discuss the developments that led to the resignation of former Minister of Defence Christine Lambrecht and what tasks await her successor. - Benjamin Kanthak und Wolfgang Müller diskutieren im Kollegengespräch die Entwicklungen, die zum Rücktritt von Ex-Verteidigungsministerin Christine Lambrecht geführt haben und welche Aufgaben auf ihren Nachfolger warten.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Lambrecht-Nachfolge, Weltwirtschaftsforum in der Krise, Unmut über Wahlrechtsreform

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jan 17, 2023 4:56


Die Spitze des Verteidigungsministeriums wird neu besetzt. Dem Weltwirtschaftsforum fehlen die Gäste. Die Wahlrechtsreform sorgt für Ärger in der SPD. Das ist die Lage am Dienstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Der Fall Lambrecht und die Folgen: Scholz wusste schon am 3. Januar BescheidMüllers Memo: Davos 2023 – die Hütte brennt Wahlrechtsreform: Wie die Ampel des Bundestag schrumpfen willMehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren.Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Auf den Punkt
Rücktritt als Verteidigungsministerin: “Lambrecht hat sich selbst ausgemustert”

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Jan 16, 2023 12:14


Verteidigungsministerin Christine Lambrecht von der SPD ist zurückgetreten. Wer könnte die Aufgabe jetzt übernehmen?

ETDPODCAST
Nr. 4084 Wechsel im Bundesverteidigungsministerium: Lambrecht tritt zurück – Bundeswehrverband fordert „kompetenten“ Nachfolger

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jan 16, 2023 7:21


Angesichts des angekündigten Rücktritts von Bundesverteidigungsministerin Lambrecht entbrennt eine Nachfolgedebatte. Mit unterschiedlichen Erwartungen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Was jetzt?
Update: Lambrechts leiser Abgang

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Jan 16, 2023 9:14


Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) tritt von ihrem Amt zurück. Lambrecht, die seit mehr als zwei Jahrzehnten in der Bundespolitik tätig ist, geriet in den vergangenen 13 Monaten immer wieder in die Negativschlagzeilen, Kritiker warfen ihr mangelnden Sachverstand vor. Woran ist die Ministerin schlussendlich gescheitert? Und: Was muss ihre Nachfolge jetzt anders machen? Antworten auf diese Fragen weiß Peter Dausend (https://www.zeit.de/autoren/D/Peter_Dausend/index.xml), Redakteur in der Hauptstadtredaktion der ZEIT. Am heutigen Montag beginnt das 53. Weltwirtschaftsforum im schweizerischen Davos. Anlässlich des Treffens hat die Organisation Oxfam den Bericht "Survival of the Richest" veröffentlicht: Zum ersten Mal seit einem Vierteljahrhundert nehmen extreme Armut und extremer Reichtum gleichzeitig zu. Wie kann der russische Präsident Wladimir Putin für den Angriffskrieg in der Ukraine zur Rechenschaft gezogen werden? Diese Frage will Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) heute bei einem Besuch des Internationalen Strafgerichtshofs in Den Haag diskutieren. Was noch? Komet C/2022 E3 stattet der Erde einen Besuch ab. (https://www.zeit.de/wissen/2023-01/astronomie-komet-c2022-e3-vorbeiflug-erde) Moderation und Produktion: Erica Zingher (https://www.zeit.de/autoren/Z/Erica_Zingher/index) Redaktion: Jannis Carmesin (https://www.zeit.de/autoren/C/Jannis_Carmesin) Mitarbeit: Clara Löffler Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Verteidigungsministerin: Christine Lambrecht reicht Rücktritt ein (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-01/verteidigungsministerin-christine-lambrecht-reicht-ruecktritt-ein) Rücktritt von Christine Lambrecht: Wieder eine Frau?(https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-01/christine-lambrecht-ruecktritt-nachfolge-frau) Weltwirtschaftsforum in Davos: Schafft den PR-Zirkus ab (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-01/davos-world-economic-forum-weltordnung-konferenz-abschaffen-privatjets-co2) Thema: Krieg in der Ukraine (https://www.zeit.de/thema/krieg-in-ukraine) Thema: Annalena Baerbock (https://www.zeit.de/thema/annalena-baerbock) Zeit-Verbrechen Podcast zu Kriegsverbrechen (https://www.zeit.de/gesellschaft/2022-05/wladimir-putin-kriegsverbrechen-beweise-verbrechen-podcast)

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zu Lambrecht-Rücktritt - auch Ausdruck von Scholz' Führungsversagen

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 16, 2023 3:20


Pindur, Marcuswww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Wer folgt auf Lambrecht?; Wie wenig Fleischkonsum hilft dem Klima?; Was planten die Terrorverdächtigen aus Castrop-Rauxel?

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jan 16, 2023 4:32


Wer wird nach Christine Lambrechts Rücktritt das Verteidigungsministerium leiten? Wie wenig Fleischkonsum ist gut fürs Klima? Und was planten die Terrorverdächtigen aus Castrop-Rauxel? Das ist die Lage am Montagabend. Die Artikel zum Nachlesen:  Scholz dankt Lambrecht für »gute Arbeit«  »Nicht notwendig, dass alle vegetarisch leben«  Terrorverdächtige von Castrop-Rauxel planten offenbar Anschlag an Silvester  Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren.Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Wut auf die Grünen, Diskussion über Lambrecht-Nachfolge, Festtag für Schäuble

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jan 16, 2023 4:42


Warum die Grünen Wut auf sich ziehen. Wer die Nachfolge von Lambrecht antreten könnte. Wieso Wolfgang Schäuble heute gewürdigt wird. Das ist die Lage am Montagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Aachens Polizeipräsident Dirk Weinspach: »Deeskalation bedeutet nicht, dass es keine Räumung gibt«  Rückzug von Christine Lambrecht: Bundesministerin der Verstörung Wolfgang Schäuble über seine Rolle bei der Einheit: »Ja, wie hätten wir denn auf den Fall der Mauer vorbereitet sein können?«  Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren.Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Was jetzt?
Wer kommt, wenn Lambrecht geht?

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Jan 15, 2023 12:31


Nach übereinstimmenden Berichten will Christine Lambrecht (SPD) kommende Woche von ihrem Amt als Bundesverteidigungsministerin zurücktreten. Die Ministerin steht schon seit Längerem in der Kritik. Wer den Herausforderungen, vor denen das Verteidigungsministerium steht, gewachsen ist und die Nachfolge von Lambrecht antreten könnte, bespricht Roland Jodin (https://www.zeit.de/autoren/J/Roland_Jodin/index) mit der ZEIT-Politikredakteurin Katharina Schuler (https://www.zeit.de/autoren/S/Katharina_Schuler/index.xml). Seit Mitte September 2022 befindet sich der Iran im Ausnahmezustand. Infolge der landesweiten Proteste kam es zu Verhaftungen, Todesurteilen und Hinrichtungen. Es scheint aber so, als würde das öffentliche Interesse und damit der Druck auf die Bundesregierung nachlassen. Über die Situation im Iran und die Handlungsmöglichkeiten der Bundesregierung berichtet Farhad Payar (https://www.zeit.de/autoren/P/Farhad_Payar), Redaktionsleiter des deutschsprachigen Onlinemagazins _Iran Journal_. Alles außer Putzen: Stöbern Sie nach Themen, die 2022 im Nachrichtenalltag untergegangen sind. Moderation und Produktion: Roland Jodin (https://www.zeit.de/autoren/J/Roland_Jodin/index) Mitarbeit: Lisa Pausch (https://www.zeit.de/autoren/P/Lisa_Pausch/index) und Paulina Kraft Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de (mailto:wasjetzt@zeit.de). **Links zur Folge:** Christine Lambrecht: "Das Maß ist schon lange voll" (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-01/christine-lambrecht-ruecktritt-verteidigungsministerin-olaf-scholz-ukraine) Iran: Proteste gegen das Regime (https://www.zeit.de/thema/iran) Vergessene Nachrichten 2022 (http://www.derblindefleck.de/top-ten-der-vergessenen-nachrichten-2022-2/) "Die vergessenen Krisen in Afrika" (https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/afrika-hunger-medien-care-100.html)

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Lützerath-Proteste, Klausur des grünen Fraktionsvorstands, Lambrecht und die Panzerfrage

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jan 12, 2023 5:09


Die Lützerath-Proteste und das Parlament. Die Grünen-Stars und ihre Fraktion. Die Pannen-Ministerin und die Panzer. Und: der Corona-Erklärer und sein Abgang. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Räumung von Lützerath: »Wir werden das Baumhaus definitiv nicht verlassen« Umgang der Grünen mit Lützerath: Auf beiden Seiten der Barrikaden Leopard-Panzer für Kiew? Grüne machen Druck auf Scholz Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren.Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

WDR 5 Satire Deluxe - Ganze Sendung
Böller-Blues und Panzer-Poesie - Satirisch ins neue Jahr

WDR 5 Satire Deluxe - Ganze Sendung

Play Episode Listen Later Jan 7, 2023 55:02


Satire Deluxe startet mit knallharter Analyse ins neue Jahr: Wer genau hatte da Silvester eigentlich einen Knall? Welche Knalltüte hat das chaotische Drehbuch zur US-Politik-Staffel verzapft? Und wer hat Bock auf den Knallerjob von Frau Lambrecht? Von WDR 5 Satire Deluxe.

SWR1 Brief der Woche
Brief der Woche an Christine Lambrecht

SWR1 Brief der Woche

Play Episode Listen Later Jan 7, 2023 2:13


Die SPD-Politikerin hat für ihr dilettantisches Silvester-Video viel Hohn und Spott geerntet und sieht sich mit Rücktrittsforderungen konfrontiert.

Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast
Silvester-Eskalation, Stress in Lützerath und Queerfeindlichkeit in Europa – mit Manuel Biallas

Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 55:24


Wir schauen mit Manuel Biallas auf die Woche: Die Silvesternacht u.a. in Berlin ist ziemlich ausgeartet. Es gab viel Gewalt gegen Einsatzkräfte, jetzt werden rassistische Vorwürfe gegen die Randalierenden laut. Wir gehen die Debatte nochmal durch und gucken, warum das so eskaliert ist. Außerdem reden wir über das Dorf Lüzerath. Das wird abgerissen, damit dort Kohle abgebaut werden kann. Aber wollten wir nicht eigentlich aus der Kohle aussteigen? Und: Manuel ist für den Podcast “Wir sind hier! Queer in Europa” durch fünf Länder gereist. Türkei, Italien, England, Schweden und Bulgarien. Er berichtet von seiner Reise und wir sprechen drüber, wie queeres Leben dort möglich ist und wie es aussieht. - Hier entlang geht's zu Manuels Podcast "Wir sind hier - Queer in Europa" von fritz vom rbb: https://open.spotify.com/show/2SgB8Qge9AWZ5fb4XUE7PE?si=b7929fbd21c645be - Eure Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/

Stäblein & Müller
Hupen ist das neue Böllern

Stäblein & Müller

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 33:12


Sowohl Simon als auch Jan sind gut ins neue Jahr gestartet, allerdings nicht besonders gut in die neue Folge. Nach 20 Minuten ist Ihnen aufgefallen, dass sie gar nicht aufnehmen…Getreu dem Motto: Auf ein Neues. Schon richtig warm gelabert hat die erste Folge im neuen Jahr dann natürlich einiges zu bieten. Direkt geht es um die Kontroversen Themen - sollte man privat nach böllern dürfen? Ist Frau Lamprecht eine adäquate Verteidigungs-Influencerin und ab wann ist ein Bußgeld eigentlich ein Bußgeld?

L'Edito Politique
UN POINT C'EST TOUT - Allemagne : la ministre Christine Lambrecht "a perdu toute crédibilité", selon Alba Ventura

L'Edito Politique

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 2:19


La ministre allemande de la Défense enchaîne les maladresses, notamment pour ses voeux du 31 décembre, avec un message pathétique et inaudible.

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Puma weiter nicht einsatzbereit - Lambrecht in Bedrängnis

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 3:39


Capellan, Frankwww.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendDirekter Link zur Audiodatei

WDR 2 Kabarett
Fritz Eckenga: Lambrecht ohne Helm und Mikro

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 2:21


Fritz Eckenga überlegt, ob er sich als Kommunikations-Coach beim Verteidigungsministerium bewerben soll. Wie konnte man die Verteidigungsministerin mitten im Silvesterfeuerwerk auf die Straße schicken, um da irgendwas aufzusagen: Ohne Schutzweste, ohne Helm und vor allem - ohne Mikrofon. Von Fritz Eckenga.

Das Interview von MDR AKTUELL
Fall Lambrecht: Auf dieser Ministerin liegt "einfach ein Fluch"

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 6:15


Nach dem peinlichen Silvestervideo fordert die Union die Entlassung von Verteidigungsministerin Lambrecht. Wie lange kann sie sich noch halten? Spiegel-Journalist Markus Feldenkirchen sagt, es werde knapp für sie.

WDR 5 Satire am Morgen
Fromme Neujahrswünsche

WDR 5 Satire am Morgen

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 2:16


Verteidigungsministerin Lambrecht (SPD) steht für ihren Neujahrsgruß auf ihrem Privat-Account in der Kritik. Menschen sind einfach sehr leicht zu verstimmen, meint Carolin Courts in ihrem satirischen Schrägstrich. Von Carolin Courts.

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Berliner Gespräch - Rücktrittsforderungen an Ministerin Lambrecht

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 3:38


Kuhn, Johanneswww.deutschlandfunk.de, Informationen am MorgenDirekter Link zur Audiodatei

0630 by WDR aktuell
Chaos im US-Kongress I Ministerin Lambrecht angezählt? I Testpflicht für Reisende aus China I 0630

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 22:27


Robert und Caro streiten sich über Raclette: Für Robert ist das nur Pizza-Belag ohne Teig. Caro akzeptiert keine Kritik für Essen, das mit Käse überbacken ist. Ansonsten gehts darum: Wie aus einer Formsache im US-Repräsentantenhaus eine historische Wahlpleite für die Republikaner geworden ist. (1:32) Warum Oppositionspolitiker jetzt den Rücktritt von Verteidigungsministerin Lambrecht fordern. (8:17) Wieso die EU über eine Corona-Testpflicht für Reisende aus China berät. (14:48) Seid unser 0630-Orakel: Was bringt das Jahr 2023? Welche Promi-Paare trennen sich? Wer bekommt den Friedensnobelpreis oder was geht politisch? Schickt uns eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns eine Mail an 0630@wdr.de. Wir sind übrigens auch auf Instagram: @tickr.news – schaut gerne mal vorbei. Von 0630.

WDR 5 Politikum
Einstellung & Haltungsnoten - Meinungsmagazin

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 14:11


Wer muss sich ändern, fragt Philipp Anft, damit Arbeitgeber junge Beschäftigte finden? Die Medienkolumne hält fest: Die Debatten um das Lambrecht-Video sollten inhaltlich, nicht an Stilfragen orientiert sein. Und: Kein Bankraub in Dänemark. Von WDR 5.

heute wichtig
#435 Der Instagram-Fauxpas von Christine Lambrecht & was steht 2023 an?

heute wichtig

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 36:45


Jahresrückblicke sind en vogue, warum also nicht einen Vorausblick auf das Jahr 2023 wagen? Denn dieses Jahr stehen mit Berlin, Bremen, Bayern und Hessen gleich vier Landtagswahlen an. Mit dem Bürgergeld und dem 49-Euro-Ticket will die Bundesregierung die Bürger:innen entlasten. Und das Klima wird gerade in diesem warmen Januar nicht weniger wichtig. Im Gespräch mit der Journalistin Maria Popov schaut "heute wichtig"-Moderator Michel Abdollahi deshalb auf einige Ereignisse, die 2023 wichtig werden.Außerdem in dieser Folge: Zum Instagram-Video von Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht eine Einschätzung von Jutta Bielig, Leiterin des Hauptstadtstudios von RTL und ntv.+++Das Gespräch mit Maria Popov beginnt bei Minute 10:57.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jutta Bielig, Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

heute wichtig
#435 Der Instagram-Fauxpas von Christine Lambrecht & was steht 2023 an? (Kurzversion)

heute wichtig

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 12:13


Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Jahresrückblicke sind en vogue, warum also nicht einen Vorausblick auf das Jahr 2023 wagen? Denn dieses Jahr stehen mit Berlin, Bremen, Bayern und Hessen gleich vier Landtagswahlen an. Mit dem Bürgergeld und dem 49-Euro-Ticket will die Bundesregierung die Bürger:innen entlasten. Und das Klima wird gerade in diesem warmen Januar nicht weniger wichtig. Im Gespräch mit der Journalistin Maria Popov schaut "heute wichtig"-Moderator Michel Abdollahi deshalb auf einige Ereignisse, die 2023 wichtig werden.Außerdem in dieser Folge: Zum Instagram-Video von Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht eine Einschätzung von Jutta Bielig, Leiterin des Hauptstadtstudios von RTL und ntv.+++Das Gespräch mit Maria Popov beginnt in der Langversion bei Minute 10:57.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jutta Bielig, Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Politik mit Stil - Der Podcast
„Das war eine schallende Ohrfeige für Frau Lambrecht“ - Markus Grübel, CDU

Politik mit Stil - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 7:58


Der CDU-Verteidigungspolitiker zeigt sich erstaunt über die geplanten Investitionen in die Bundeswehr in einem Volumen von über 13 Milliarden Euro. Grübel sei „schon erstaunt, warum jetzt Dinge gehen, die in drei Wahlperioden nicht gingen“. Auch der FDP wirft er vor, sich unter ihrem ehemaligen Vorsitzenden Westerwelle nicht hilfreich bei der Ausrüstung der Bundeswehr verhalten hätte.

SWR Aktuell im Gespräch
Publizist von Lucke zu Lambrecht-Video: Völliger Dilettantismus

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 5:03


Das Silvester-Video von Verteidigungsministerin Christine Lambrecht sorgt im Internet für Hohn und Spott - und im politischen Berlin für intensive Diskussionen. Die SPD-Politikerin hatte auf Instagram Neujahrs-Grüße gepostet und darin über den Ukraine-Krieg gesprochen. Ihre Worte gingen aber in Feuerwerks-Knallerei und Windböen unter. Aus der Union heißt es nun, Lambrecht fehle das Gespür für die richtige Situation. Was der Politikwissenschaftler und Publizist Albrecht von Lucke von den Blättern für deutsche und internationale Politik von dem Video hält, darüber hat SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich mit ihm gesprochen.

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Kritik an Lambrecht - Stegner (SPD): "Aufgebauscht und übertrieben"

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 9:00


Er sehe bei Verteidigungsministerin Christine Lambrecht kein Mangel an Empathie und Kompetenz, sagt der SPD-Politiker Ralf Stegner. Die Kritik an ihrem Silvestervideo sei übertrieben und solle nun von 16 Jahren "bescheidener" Unionspolitik ablenken. Küpper, Moritzwww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

Das Interview von MDR AKTUELL
Schlecht beraten: Lambrecht und ihr Neujahrsvideo

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 5:26


Nach ihrer Neujahrbotschaft hagelt es mit Kritik gegen Bundesverteidigungsministerin Christiane Lambrecht. Auch der Kommunikationsberater Maximilian Flügge hält ihr Video für einen absoluten Fehlgriff.

Interviews - Deutschlandfunk
Kritik an Lambrecht - Stegner (SPD): "Aufgebauscht und übertrieben"

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 9:00


Er sehe bei Verteidigungsministerin Christine Lambrecht kein Mangel an Empathie und Kompetenz, sagt der SPD-Politiker Ralf Stegner. Die Kritik an ihrem Silvestervideo sei übertrieben und solle nun von 16 Jahren "bescheidener" Unionspolitik ablenken. Küpper, Moritzwww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

Stand der Dinge
Kritik an Lambrecht-Video reißt nicht ab

Stand der Dinge

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023


Politikwissenschaftler von Lucke zu Lambrecht-Video; Inflation weniger gestiegen als befürchtet; Polizei ermittelt nach Schlägerei in Neunkirchen; Abtei Tholey zieht Konsequenzen nach queerfeindlicher Predigt; Hunderttausende nehmen Abschied von Pelé.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Fremdschämen für Lambrecht, Empörungsritual am Neujahrstag, Abschied von Benedikt XVI.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jan 2, 2023 5:46


Wie die Ampelkoalition auf Christine Lambrechts peinliche Neujahrsansprache reagiert. Warum der Politik zur Silvesterrandale nichts einfällt außer einem altbekannten Empörungsritual. Und wie sich Rom vom früheren Papst Benedikt XVI. verabschiedet. Das ist die Lage am Montag.   Die Artikel zum Nachlesen: Regierung vermeidet Bewertung von Lambrechts Silvestervideo Scholz verurteilt Angriffe von Silvester-Gewalttätern »auf das Schärfste« Benedikt XVI. wird in früherem Grab Johannes Pauls II. beigesetzt Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren.Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

ETDPODCAST
Nr. 3982 Regierung hält sich bedeckt: Debatte um Neujahrsrede von Lambrecht – CDU fordert Rücktritt

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jan 2, 2023 4:03


Mit viel Kritik beginnt das Jahr für Verteidigungsministerin Christine Lambrecht. Nicht nur ihre Worte, sondern auch das für ihre Rede gewählte Szenario sorgt für massive Empörung. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

WDR 5 Politikum
Tschüss, Bullerbü! & Hallo, 2023! - Meinungsmagazin

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Jan 2, 2023 14:58


Moderator Philipp Anft spricht darüber, wie wir unser Bild von Schweden anpassen sollten. Reporter Martin Nusch hat sich umgehört, woher Menschen den nötigen Schwung für 2023 nehmen. Und: verspielte Erwachsene. Von WDR 5.

FAZ Frühdenker
Corona-Pandemie beendet? • Streiks in Großbritannien • Afghanistan isoliert sich

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Dec 27, 2022 9:37


Das Wichtigste an diesem Dienstag: Die pandemische Phase von Sars-CoV-2 könnte endlich beendet sein. Entwicklungsministerin Schulze will deutsche Hilfe für Afghanistan aussetzen. Und: Neuer Ärger für Lambrecht.

Interviews - Deutschlandfunk
Verteidigungsministerin - Lambrecht (SPD): Probleme des Panzers Puma waren bekannt

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 10:54


Trotz der Ausfälle beim Panzer Puma habe Deutschland kein Problem, die Verpflichtungen der NATO 2023 zu erfüllen, so Verteidigungsministerin Christine Lambrecht. Statt des Pumas, dessen Anfälligkeit bekannt war, könne der Marder geliefert werden.Christine Lambrecht im Gespräch mit Philipp Maywww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

ETDPODCAST
Nr. 3917 Puma-Desaster: Lambrecht bemüht sich um Schadensbegrenzung

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 4:47


Der Komplettausfall von Puma-Schützenpanzern bei einer Übung erschüttert die Bundeswehr. Ministerin Lambrecht verzichtet vorerst auf weitere Ankäufe. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Panzerkrise reist mit - Lambrecht in der Slowakei

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 4:36


Cappelan, Frankwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

WDR 5 Politikum
Puma als Test & GB als Warnung - Meinungsmagazin

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 15:02


Die Probleme des Puma-Panzers sind nicht Lambrechts Schuld, meint Peter Zudeick, aber ihr Problem. Mit Tessa Szyszkowitz diskutiert Sebastian Moritz, warum die Lage in Großbritannien eine Warnung ist, Sozialsysteme nicht auszuhöhlen. Und: Ausgebrannte Politiker. Von WDR 5.

Apokalypse & Filterkaffee
Mord in der Uckermark (mit Markus Feldenkirchen und Yasmine M'Barek)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 49:03


Heute mit Markus Feldenkirchen (Der Spiegel) und Yasmine M'Barek (Zeit Online). Die Themen: Merkel tummelt sich in Podcasts; In Bayern sind 16 Reichsbürger im Staatsdienst; Lambrecht setzt Nachkauf von Puma-Panzern aus; Apotheken sind gegen “Flohmärkte” für Medikamente; Putin reist zu Lukaschenko nach Minsk; UN-Weltnaturgipfel beschließt Abkommen zum Naturschutz, Nerzzucht geht wieder los; Stimmen für Elon Musks Twitter-Rücktritt werden lauter und die Mantel-Geste von Messi nach dem WM-Sieg Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

COSMO Radio po polsku
Niemcy z bliska: Puma na złom

COSMO Radio po polsku

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 6:09


W poniedziałek 19 grudnia rząd wstrzymuje się od zakupu czołgów PUMA, rośnie pranie pieniędzy, kliniki przechodzą w tryb awaryjny, Berlin wspomina ofiary ataku terrorystycznego na Breitscheidplatz a dr Kai-Olaf Lang z fundacji Nauka i Polityka widzi Polskę w roli lidera. Na podcast zaprasza Tomasz Kycia. Napisz do nas: cosmopopolsku@rbb-online.de Von Thomas Kycia.

Tagesthemen (Audio-Podcast)
15.12.2022 - tagesthemen 22:15 Uhr

Tagesthemen (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 34:43


Themen der Sendung: Medikamente werden knapp: Der Preis der Fixierung auf den Preis, Die Meinung, Der englische Patient: Streik im Nationalen Gesundheitsdienst, EU-Gipfel sucht nach Lösungen bei Gaspreisdeckel, In Calais gestrandet: Migranten in Frankreich, Lambrecht besucht Bundeswehr in Mali, Weitere Nachrichten im Überblick, #mittendrin aus Blankenburg: Speeddating für Pauker, Das Wetter

Tagesthemen (320x240)
15.12.2022 - tagesthemen 22:15 Uhr

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 34:43


Themen der Sendung: Medikamente werden knapp: Der Preis der Fixierung auf den Preis, Die Meinung, Der englische Patient: Streik im Nationalen Gesundheitsdienst, EU-Gipfel sucht nach Lösungen bei Gaspreisdeckel, In Calais gestrandet: Migranten in Frankreich, Lambrecht besucht Bundeswehr in Mali, Weitere Nachrichten im Überblick, #mittendrin aus Blankenburg: Speeddating für Pauker, Das Wetter

Tagesthemen (320x180)
15.12.2022 - tagesthemen 22:15 Uhr

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 34:43


Themen der Sendung: Medikamente werden knapp: Der Preis der Fixierung auf den Preis, Die Meinung, Der englische Patient: Streik im Nationalen Gesundheitsdienst, EU-Gipfel sucht nach Lösungen bei Gaspreisdeckel, In Calais gestrandet: Migranten in Frankreich, Lambrecht besucht Bundeswehr in Mali, Weitere Nachrichten im Überblick, #mittendrin aus Blankenburg: Speeddating für Pauker, Das Wetter

Machtwechsel
Planlos im Bendlerblock – droht Lambrecht eine Zeitenwende?

Machtwechsel

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 29:11


Ein Jahr ist die Ampel im Amt – und Olaf Scholz hetzt von Krise zu Krise. Auch die Verteidigung regelt er, denn seine Ministerin zeigt sich in Kriegszeiten ideenlos. Über das Vakuum im Bendlerblock und Parallelen zu Rudolf Scharping sprechen Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander in "Machtwechsel". Wir freuen uns über Feedback an machtwechsel@welt.de Noch mehr Politik? Im werktäglichen Podcast „Kick-off Politik - Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt. Redaktion: Antonia Beckermann, Sonja Gillert, Wim Orth Produktion: Marvin Schwarz Robin Alexanders Buch "Machtverfall - Merkels Ende und das Drama der deutschen Politik: Ein Report" ist im Mai bei Siedler erschienen (ISBN: 978-3-8275-0141-7). Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html