POPULARITY
Der Sommer hält an, die Sommerpause ist vorbei und die Plietsch&Puffies lochen wieder ein.Es geht dann auch gleich wieder zur Sache, die schönsten Themen gilt es thematisch zu sezieren oder gibt es ein schöneres Thema als den Tod?Zudem erstrahlt royaler Glanz die Podcasthallen, denn: Basti trägt jetzt für die nächsten drei Jahrzehnte einen Adelstitel. Wie es dazu kam, warum Basti trotzdem sauer ist, ob Bibi wieder mehr Glück im Spiel als in der Liebe hat,welche literarischen Ergüsse den Herbst einläutenund wie unsere drei Sabbeltaschen ihre fortwährende anale Phase ausleben,hört ihr alles zum Einkaufspreis in dieser Folge.In diesem Sinne: Wir sind wieder da - tralala!
Mit dieser Folge wird die Saisonvorbereitung nun endgültig zum Auslaufmodell und die neue GFL2-Spielzeit offiziell eingeläutet. Gemeinsam lassen Catze und Arthur die zweite Staffel Revue passieren und müssen feststellen, dass die Zeit ziemlich schnell vergangen ist. Um die Erinnerungen nochmal aufzufrischen, gibt es also hier den Staffelrückblick, einen kleinen Saisonausblick und die Outtakes, die es aus guten Gründen nicht in die jeweiligen Folgen geschafft haben. In diesem Sinne: Wir sehen uns im Stadion! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/rostock-griffins/message
Zitat der Woche: „Da es das erste Mal ist, werden wir Ihnen gerne den vollen Preis zurückerstatten.“ … Jan war NICHT im Puff, sondern hat (vielleicht) vergessen, seine Share New Miete zu beenden und muss dafür nicht bezahlen. Shoutout!Danke an Hamburg - der Live Podcast mit und bei Euch war überragend!Jan musste heute morgen schon Schnee schippen, weil er WhatsApp hat.Wir fassen kurz noch mal Causa Gil Ofarim aus unserer Sicht zusammen… dann wars das aber auch.Jan hatte am Wochenende Schnee-frei und war im Kinofilm „Wish“ (inkl. fast Schlägerei an der Popcorn Kasse) - David war in der Sauna und Kuchen essen. Weltklasse!Der „Tribute von Panem“ Film erzählt, warum der Böse böse wurde und wir philosophieren darüber, was man alles mit AI Programmen so machen kann.Macaulay Culkin hat einen Hollywood Star bekommen! ENDLICH!Apropos „Endlich“: GTA 6 kommt bald! Zumindest schon mal n Trailer.Überragend ist, dass David Zeitschriften mitgebracht hat - Unterragend ist, was drinsteht. Werbung für Dinge, die keiner braucht. Olivenholz-Uhren-Unikate in zu häufiger Ausführung, Survival-Radio und Regenschirm-Rucksäcke.Jan war auf ner geilen Party von Studio Bummens und hat mit anderen Podcastern geblubbert (im Sinne von reden und saufen) - in diesem Sinne:Wir sind dieses Jahr noch ein bisschen und 2024 viel auf Tour:Tickets für David:www.davidkebekus.deTickets für Jan:www.janvanweyde.de/comedy#termine Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Diesmal lassen wir uns vom Larimar zu Atlantis führen und uns überraschen, welche Themen auftauchen und sich zeigen möchten
Die aktuellen Ereignisse in der Türkei sind der Anlass zu diesem Gespräch. Diese unsagbare Erschütterung ist ein Teil der Prozesse, die unsere Wurzeln wieder freilegen, damit wir uns an sie erinnern. In diesem SINNe: Wir dürfen erwachen und erkennen
In dieser Folge Radio für Kopfhörer freuen wir uns über internationalen besuch und versuchen euch den Konflikt in der West-Sahara mit den Worten lokaler Akteur*innen näherzubringen. Lokal dabei im doppelten Sinne: Wir sprechen hier mit einem Aktivisten aus der West-Sahara sowie mit einer Leipziger Aktivistin.
Im übertragenen Sinne: Wir haben uns diesmal eingehend mit dem Thema Krise beschäftigt. Was macht eine Krise aus, wie kann und sollte man mit ihr umgehen und wann wird sie zur Katastrophe? Es geht um eine spezielle Krise von Philip, wir analysieren unseren persönlichen Blick auf Krisen und sprechen über das Thema Resilienz. WERBEPARTNER: KoRo Drogerie - https://korodrogerie.de/ Code “HOTELMATZE” MITARBEIT: Musik: Jan Köppen Mix & Schnitt: Lena Rocholl
Warp Geschwindigkeit, Mr. Zulu: Heute ist STAR TREK DAY und den wollen wir mit Fred und Richard von den KACK & SACHGESCHICHTEN feiern, die sich zu Gregor und Schröck ins Studio gebeamt haben, um unter anderem über STAR TREK zu reden. Genauer gesagt, über STAR TREK II - DER ZORN DES KAHN und STAR TREK - DER FILM. Eben, weil der eine heute noch mal für kurze Zeit ins Kino kommt und der andere fürs Heimkino einzeln als Directors Cut und in 4K erscheint. Letzteren dürfen wir auch 3 Mal in der Complete Adventure Set-Edition verlosen. Daneben geht's aber auch um andere Wiederaufführungen wie zum Beispiel erneut HIGHLANDER - ES KANN NUR EINEN GEBEN oder eben SPIDER-MAN: NO WAY HOME, der jetzt als THE MORE FUN STUFF VERSION und mit 11 Minuten mehr Laufzeit ins Kino zurückkehrt. Des Weiteren ärgert sich Schröck ein wenig über OPRHAN: FIRST KILL, während über Disney dann tatsächlich der nächste indische Blockbuster in die Lichtspielhäuser gelangt: BRAHMĀSTRA: PART ONE - SHIVA. Aber falls es Euch trotz dieser Streifen und Kinofest am 10. und 11.9. nicht von der Couch reißt, haben wir ebenfalls noch ein paar Streaming- und Mediatheken-Tipps am Start. Dazu zählen unter anderem CORPUS CHRISTI, FITZCARRALDO und eine Werner Herzog-Doku (anlässlich seines Geburtstages) oder der ewige Liebesfilm IN THE MOOD FOR LOVE, die alle in der ARTE-Mediathek erhältlich sind. Außerdem gehts kurz um THOR: LOVE AND THUNDER, die INGLORIOUS BASTERDS, die Liam Neeson-Blaupause BLACKLIGHT oder CARD COUNTER, der jüngste Film von Paul Schrader, während der neue PINOCCHIO, AD ASTRA und dann auch DER NACHTMAHR noch etwas ausführlicher thematisiert werden. Abgerundet durch einen bunten Mix an Themen oder Bewegtbildern, der von RAGING BULL über VANILLA SKY und AMERICAN HORROR STORY bis hin zu DRAGONBALL, WAYNES WORLD oder THE LAST OF US reicht. Inklusive ersten Eindrücken und Meinungen zu COPENHAGEN COWBOY und den ersten Bildern des HELLRAISER-Remakes. Und damit wären dann auch schon wieder eine Galaxie erforscht und gut 2 Stunden mit ausgiebiger Quatscherei gefüllt. Wir hoffen, Ihr habt Spaß mit der Runde, dazu ein paar schöne Tipps für die Watchlist oder fürs Wochenende, mal wieder ein bisschen Bock auf STAR TREK bekommen und ja vielleicht auch ein bisschen Glück beim Gewinnspiel. In diesem Sinne: Wir sind, wir waren und wir werden es immer sein - Eure Freunde von Kinoplus. Live long and prosper. Bis zum nächsten Mal und noch viel weiter.
Fri, 13 May 2022 06:31:03 +0000 https://unchurching.podigee.io/258-neue-episode 30ce2e73d3fd3c7f42e1f13964598903 Meditation um über deine wunden Punkte in die Liebe zurückzukehren Kennst du das auch? Wenn wir getriggert sind, rasten wir aus, im wörtlichen Sinne: Wir rasten aus unserer Mitte heraus und sind nicht wir selbst als die Person, die wir in diesem gegenwärtigen Moment sind, sondern wir reagieren auf einen Schmerz, der aus der Vergangenheit kommt und den wir noch nicht über-wunden haben. Durch die Praxis der Stille und Achtsamkeit ist es aber möglich, gerade auch über unsere wunden Punkte zurückzukehren in unsere Mitte und damit also unsere Trigger tatsächlich als das zu benutzen, was das Wort bedeutet, nämlich als Auslöser: Aber eben ein Auslöser nicht zum Ausflippen, sondern um wieder neu in die Liebe zurück zu kommen, also in entgegengesetzter Richtung. Am Ende der Folge erwartet dich eine kurze 5-Minuten-Meditation, denn ich weiß: wenn man getriggert ist, muss es schnell gehen ;) 258 full Meditation um über deine wunden Punkte in die Liebe zurückzukehren no christliche Meditation,Trigger,inneres Kind,Achtsamkeit,das Herz öffnen,Ausdruck von Liebe,Selbstliebe,Stille Anne Pumperla
Eine berührende Begegnung mit der Polizei, das teile ich mit Dir in dieser Folge
Kennt Ihr auch dieses Ratespiel, das wir meist für laaangweilige Autofahrten nutzen, um uns mit den Kids die Zeit zu vertreiben: „Ich sehe was, was DU nicht siehst und das ist…äähm…rot!“ – tja, was könnte das wohl gewesen sein? „Ich hab´s! Der rote VW-Käfer vor uns? Wie bitte, rot? Der ist doch nicht rot! Bist du blind, der ist grasgrün.“ Tja, spätestens hier wird klar: unsere Wahrnehmung kann grass von der anderer Menschen abweichen. Das bewusster „vor Augen“ zu haben, hilft uns die Welt auch mit den Augen Anderer „zu sehen“. Wobei, das Rot des Käfers interessiert vielleicht gar nicht so, doch der „Sound“ des Auspuffs: WOW! Wie der in meinem Bauch „vibriert“ – cool. „Stinkt“ zwar sehr nach Öl und das „schmeckt“ mir gar nicht. Huch, hier waren jetzt alle Sinne in den Worten des Satzes enthalten und das ist ebenso spannend wie verblüffend: wir beschreiben natürlich mit Worten unserer Sinneskanäle, wie wir unsere Welt wahrnehmen. Spannend ist es herauszuhören, welcher Kanal bei wem oft vorkommt, denn das ist meist der dominante Wahrnehmungskanal meines Gegenüber. Wenn ich das weiß, kann ich mich für den Anderen, viel verständlicher ausdrücken. Spannend, oder? Also, Du möchtest mehr über die Sinne, ihre Qualitätsunterschiede und den Nutzen über das Wissen hierüber erfahren, dann schau, ähh, hör doch einfach mal rein, und Du wirst schnell spüren, wie gut Dir dieses Wissen bei Deinen nächsten Gesprächsrunden helfen wird. In diesem Sinne: „Wir sehen, hören, fühlen, riechen und schmecken was, was DU nicht wahrnimmst, und das ist…“ – lass Dich überraschen. Viel Spaß beim zuhören Falls Du diese Folge über Apple Podcast hörst, freuen wir uns sehr über deine anschließende Sternebewertung und Rezession. Damit hilfst Du uns, immer besser zu werden, und damit dieser Podcast noch sichtbarer wird für weitere Zuhörer. Meinen Brandneuen BLOG findest du auf meiner Webiste unter: https://focus-bewusst-sein.de/blog Bleib immer auf dem neuesten NLP und FOCUS Bewusst(sein) Stand und abonniere den kostenlosen Newsletter. Einmal im Monat fasse ich die spannendsten Alltagsfirlefanz-Themen und Neuigkeiten aus dem NLP zusammen und liefere Euch diese in einem tollen Newsletter-Format. Die Anmeldung hierzu findest Du in der Fußleiste der FOCUS Bewusst(sein) Website. Wenn Du Ideen für neue Podcast Themen hast, welche Dich in Deinem Alltag vor eine Herausforderung stellen, dann schreibe mir eine Mail unter: Info@focus-bewusst-sein.de und wir werden gerne darüber sprechen.** Bis dahin, make it easy **Stay Home, Stay Save** Euer Juppi & Paddy Mehr Informationen über mich, meine Seminare und Coachings erfährst du unter: https://www.focus-bewusst-sein.de. Kostenloses Analysgespräch mit Zieledefinierung von FOCUS Bewusst(sein): https://www.focus-bewusst-sein.de/aktion kontext*denken - NLP Kompakt Online Training: https://shop.kontext-denken.de/ Für die kostenfreien Trainingseinheiten auf Facebook Live, dafst du zu erst die Facebook Seite von kontext*denken "liken".-https://www.facebook.com/MiriamundFlorian/ Dann melde dich für die Gruppe: „kontext denken“-Training_@_Home, an. https://www.facebook.com/groups/kontextdenken/?source_id=165644030825016 und schon bist du hier kostenlos dabei.
Das chinesische Neujahrsfest wird von mehr als 20% der Welt gefeiert. Es ist der wichtigste Feiertag in China und für die Chinesen in aller Welt. Weshalb es auch das Frühlingsfest oder das Fest der Geldgeschenke genannt wird, erfährst du hier In dieser Hong Bao Episode: Ein YANG Jahr: Das Jahr der Ratte (Metall) 4718 Das grösste Fest der Welt Die Bedeutung der Farbe Rot in China Hong Baos Links zu Dingen, über die ich spreche: Hong Baos Hong Bao und rote Kleidung - Das Fest der Geldgeschenke Hilf deinen Business Freunden mit Geld besser umgehen zu lernen und ihren monatlichen Umsatz zu steigern.... Wenn du den Panzerknacker Podcast magst, besuche www.panzerknacker-podcast.com, um dich kostenlos anzumelden, und du wirst keine Episode verpassen. Und wenn du den Panzerknacker Podcast wirklich magst, würde ich mich freuen, wenn du es einem Freund weitersagst (vielleicht sogar zwei). Folge mir auch auf Facebook KLICK THE RAT! Transcript Hallo, meine Lieben und herzlich willkommen zum Panzerknacker Podcast. Die heutige Show ist eine ganz spezielle, denn ich freue mich seit einigen Tagen darauf. Heute ist der 25. Januar 2020. Und was hat das mit Geld zu tun? Nun, heute ist das chinesische Neujahrsfest, und diese Episode wird diesem Fest komplett gewidmet. Das chinesische Ja, das wir heute beginnen, ist das Jahr 4700 und 18, und wir haben das Jahr der Ratte. Hong Bao und rote Kleidung - Das Fest der Geldgeschenke Und ja, was das alles auf sich hat und warum das in den Panzerknacker passt. Da kommen wir jetzt dazu. Das chinesische Noyer ist nämlich das Fest der Geldgeschenke, und das wissen die allerwenigsten. Wir haben ja deutlich mehr Asiaten als uns Europäer auf dem Globus. Und vielleicht kennst du den einen oder anderen Chinesen oder Asiaten oder bist es vielleicht sogar. Und in diesem Fall möchte ich dir ein frohes neues Jahr wünschen. Ich hoffe, dass dieser Glückwunsch auch der richtige ist. Und das Besondere an diesem chinesischen Neujahrsfest ist Es geht 15 Tage lang, und es wird traditionell. Es gibt viele Traditionen zu diesem Fest. Ich habe mich da ein bisschen eingelesen. Aber die schönste und wichtigste. Und deshalb kommt sie auch in den Panzerknacker ist die Tradition, dass man mit Geld gefüllte Umschläge verschenkt. Diese Umschläge sind traditionell rot und weiß und gold verziert, beschriftet. Die hat man früher mit der Hand hergestellt. Heutzutage ist das eine riesen Wirtschaft. Die gibts natürlich kunstvoll bedruckt, und man kauft sie auch online, und sie werden auch weitergegeben zu besonderen Anlässen wie Hochzeiten und Feiertagen. Hong Bao und rote Kleidung - Das Fest der Geldgeschenke Aber auch das wichtigste Fest, das wichtigste Fest der Chinesen, ist das Frühlingsfest oder auch das chinesische Neujahr genannt werden. Diese Umschläge. Hong Bao Ich hoffe, ich habe es richtig ausgesprochen. Hong Bao und was man dann reinsteckt, ist auch noch wichtig, denn du übergibt gewöhnlich eine Summe an Geld, die eine Glückszahl in der chinesischen Numero logie darstellt. Ich habe mir sagen lassen 7,7, 7 ist eine Glückszahl. Und ja, du hast, lass mich das jetzt. Grammer Yuan Euro. Ich habe gar nicht die Umrechnung angeschaut. Also wenn du sieben komma sieben sieben chinesische Yuan verschenke, dann ist das ein Euro und zwei Cent. So solltest du jetzt einen guten Freund haben. 777 Yuan werden dann hundert, ein Euro. Vielleicht hast du irgendwo die Möglichkeit, noch an sieben Yuan ranzukommen und einem chinesischen Freund oder Nachbar vielleicht heute einfach noch diesen Umschlag zu überreichen. Ich glaube, die überraschung in sein Gesicht ist nicht zu übertreffen. Traditionell werden diese Geldgeschenke hauptsächlich an Kinder, also an Erwachsene, gegeben. Und in der chinesischen Kultur gelten erst verheiratete Personen als erwachsen. Also wenn du eine 25 jährige Nachbarin hast, die noch als Kind, und da darfst du vielleicht Eindruck schinden, indem du ein Hong Bau übergießt. Hong Bao und rote Kleidung - Das Fest der Geldgeschenke Ich möchte die Gelegenheit nutzen, das Ganze noch ein bisschen näher zu bringen. Denn jedes Jahr ist dieses Neujahrsfest an einem anderen Datum. Das ist auch noch wichtig zu wissen, und es markiert den Wechsel eines Month Jahres. Und jetzt muss ich ablesen Der genaue Termin richtet sich nach dem ersten Neumond zwischen dem 21. Januar und 21. Februar. Ja, und in diesem Jahr ist es eben der Samstag, der 25. Januar. Jedes Jahr wird einem von zwölf Tierkreiszeichen zugeordnet. Wir haben die Ratte, dem Büffel, den Tiger, Hase, Drache, Schlange, Pferd, Schaf oder Ziege, Affe, Hahn, Huhn und Schwein. Und der Legende nach hat Buddha allerdings 13 Tiere zu einem Fest eingeladen, um die Jahre zu vergeben. Allerdings ist die Ratte hingegangen und hat der Katze erzählt, dass das Fest von Buddha einen Tag später stattfindet. Und deswegen habe die Katze verschlafen. Ist nicht zum Fest gekommen und hat kein Jahr bekommen, so wir halt jetzt leider mit 12 Tieren auskommen müssen. Diese Tiere bekommen jedes Jahr noch eines von fünf Elementen zugeordnet. Die Elemente sind Metall, Wasser, Holz, Feuer oder Erde, und es ist so, dass immer zwei aufeinander folgen. Also jedes Jahr bekommt ein neues Tier, aber zwei Jahre hintereinander wird immer dasselbe Element genommen. Wir haben also, wir beginnen heute das Jahr der Ratte Metall. Und nächstes Jahr 2021, am 12. Februar, wird das Jahr des büffelt Metall beginnen. Danach kommt Tiger, Wasser, Hase, Wasser, Drache, Holz, Schlange, Holz, Pferd, Feuer, Schaf, Feuer, Affe, Erde, Hahn, Erde. So, und das ergibt also eine Kombination. Die Ratte kommt dann erst in zwölf Jahren wieder. Dann allerdings mit der Kombination mit dem Element Wasser. Hong Bao und rote Kleidung - Das Fest der Geldgeschenke So macht es das Ganze doch schon ein bisschen kompliziert und unterschiedlich Viele Traditionen werden heute begangen, und die nächsten 15 Tage werden die Haare geschnitten, die Wohnung geputzt, aber nicht in den ersten drei Tagen. Das bringt Unglück. Erst ab dem vierten Tag werden die Wohnungen geputzt, die Häuser werden dekoriert, die Straßen werden dekoriert, und Rot und Gold ist auch traditionell eine Farbe, habe ich mir sagen lassen. Da Rot die Freude, das Glück und den Wohlstand symbolisieren, also auch deswegen die roten und goldenen Umschläge. Sie symbolisieren Wohlstand und Glück und Freude. Es ist auch üblich, rote Kleidung zu tragen. Die roten Umschläge zu verschenken. Es gibt ein gängiges Festessen. Da bin ich zu Hause mit der Familie, und in der Neujahrsnacht, also letzte Nacht, wurden die Fenster geöffnet, um das Glück hereinzulassen. Was auch noch traditionell ist, ist ein Besuch des Tempels. Das ist so interessant und so schön und so friedlich, dass ich mir das in den nächsten Jahren auf jeden Fall auch einmal anschauen werde. Da möchte ich miterleben, und ich möchte auch Hong Bauschs verschenken und hoffentlich auch ein paar bekommen. Das wäre auch nicht schlecht, wenn du in Zukunft dringend das dringende Bedürfnis verspürt, mir zum chinesischen Neujahr einige Hong bauchs zukommen zu lassen. Hong Bao und rote Kleidung - Das Fest der Geldgeschenke Ich nehme sie auch dankbar an. Meine Adresse folgt dann dafür. Das ist kein Problem. Was gibt es noch zu sagen? Das war es eigentlich schon. Ich wollte eigentlich darauf hinweisen, dass es tatsächlich das Fest der Geldgeschenke ist und dass Rot die Farbe des Wohlstands ist. In diesem Sinne wünsche ich dir auch, wenn du kein Asiate bist. Aber wenn du einer bist, gerade dann ein wunderschönes Neujahrsfest. Ich habe leider heute in den Nachrichten gelesen, dass ein ganz schlimmer Virus im asiatischen Raum grassiert und dass die chinesischen Behörden ganz viele Züge einfach stillgelegt haben und dass Abermillionen Menschen jetzt gerade irgendwo sitzen. Und ich wünsche euch, dass ihr alle zu euren Lieben nach Hause kommt. Du musst dir nur mal vorstellen in Deutschland, du würdest irgendwo im Zug festsitzen können, das den Heiligen Abend deswegen nicht mit deinen Lieben verbringen. Ganz schrecklich. Ja, das wünscht man keinem. Hong Bao und rote Kleidung - Das Fest der Geldgeschenke Das war's auch schon wieder von heute. Das war's auch schon wieder von mir. Für heute ein wunderschönes chinesisches Noyer. 15 Tage geht es. Und es möge diese Episode heute an alle asiatischen Panzerknacker gewidmet sein. In diesem Sinne Wir hören uns morgen wieder und denke immer, dran sei die Stimme, nicht das Echo. Wenn du mehr von mir hören willst, bitte lade die ja auch noch auf meiner Website mein 12 Monats Kalender runter. Ich habe in 12 Monaten finanzplaner erstellt. Der ist universell einsetzbar. Den kannst du jeden Monat starten, an dem du möchtest. Der muss nicht am ersten gestartet werden. Aber das sind ein paar Tipps und Techniken drauf, die ich dir, die ich dir ans Herz legen möchte und die das Jahr dann ein besseres werden lassen. In diesem Sinne Wir hören uns morgen Danke und jau. Hong Bao und rote Kleidung - Das Fest der Geldgeschenke
Finn Fleischer ist Gründer von FARBENLÖWE. Als moderner Produzent und Händler von Farben und Lacken konnte der 22-Jährige sich innerhalb kürzester Zeit erfolgreich im deutschen E-Commerce-Bereich positionieren und mit seinem Familienunternehmen einen 7-stelligen Umsatz erwirtschaften. In diesem Interview diskutieren wir angeregt über E-Commerce-Themen wie die Rolle eines Onlineshops, die Macht der großen Marktplätze wie Amazon und die sinnvollste Produktstrategie. Wir sprechen nicht nur über die Vertriebsstrategie seines Unternehmens, sondern auch die Sortimentspolitik und weitere unternehmerische Entscheidungen. Die angesprochenen Marketingprinzipien sind auch über den E-Commerce hinaus relevant für den Erfolg eines Unternehmens. In diesem Sinne: Wir hoffen, dass auch du aus diesem Interview etwas mitnehmen kannst, das dir für dein eigenes Unternehmen hilft. Angesprochene Links: Onlineshop Farbenloewe Shopsoftware Shopify WaWi-System Billbee Timestamps: 00:00-02:16 Intro 02:17-05:27 Wer ist Finn Fleischer? 05:28-11:53 Finns Gründungs- und Marketingprozesse 11:54-28:25 Erfolgsstrategien auf diversen Marktplätzen 28:26-34:00 Über die Abhängigkeit von großen Plattformen 34:01-45:50 Vorbereitung auf potentielle Risiken 45:51-46:48 Werbemaßnahmen 46:49-49:18 Anschließende Worte ⬇ ⬇ Darauf kann ich nicht verzichten⬇ ⬇ ►► Das beste Buchhaltungstool ►► http://sevde.sk/8Ms2d 14 Tage kostenlos testen & exklusiv 50% Rabatt auf alle Tarife mit dem Code auf der Landingpage! ►► Der Steuerberater, der zu dir passt ►► https://unternehmerkanal.de/ageras/ ►► Der schnellste Webspace ►► https://unternehmerkanal.de/siteground/ ►► Die besten Geschäftskonten ►► https://unternehmerkanal.de/geschaeftskonto-vergleich/ Bist du auf der Suche nach einer Geschäftsidee? ►► Geld verdienen mit AirBnB ►► https://unternehmerkanal.de/airbnb-business/ ▼▼▼ Bleib in Kontakt ▼▼▼ ►► https://unternehmerkanal.de ►► https://Instagram.com/unternehmerkanal ►► https://facebook.com/unternehmerkanal ▼▼▼Unternehmer Community▼▼▼ ►► https://unternehmerkanal.de/fb/ Bei den Links im Video und in der Videobeschreibung handelt es sich teilweise um Affiliate-Links, die mir helfen diesen Kanal zu finanzieren. Wenn du über einen dieser Links ein Produkt oder Dienstleistung erwirbst, erhält der Kanal dadurch eine Provision. Für dich entstehen dadurch allerdings keinerlei Mehrkosten, in einigen Fällen wird es für dich durch exklusive Vereinbarungen sogar günstiger. Ich gehe mit Affiliate-Links sehr verantwortungsvoll um und empfehle nur Dienstleistungen und Produkte von deren Nutzen und Mehrwert ich überzeugt bin, und die ich selber nutze. Relevante Suchbegriffe: Vermögen, Investition, Mehr Umsatz, Unternehmer, Erfolg, Investment, Geschäftsmodell, Motivation, Ziele, Persönlichkeitsentwicklung, Mindset, Mindset Unternehmer, High Performer, Wachstum, Erfolgreich, Umsatz, Umsetzung, Unternehmertum Selbstständigkeit, Marketing, Onlinemarketing, Bücher, Geld, Rendite, finanzielle Bildung, Reichtum, reich werden, Unternehmertum, Unternehmer, Selbstständigkeit, finanzielle Freiheit
In Folge 155 des beVegt-Podcast dreht sich passend zur Jahreszeit alles um den Frühjahrsputz. Allerdings im übertragenen Sinne: Wir sprechen darüber, wie du mehr Ruhe, Ordnung und Platz fürs Wesentliche in deine Wohnung und dein Leben bringen kannst! Zu den Shownotes: https://www.bevegt.de/fruehjahrsputz-podcast/ Alle Folgen: https://www.bevegt.de/podcasts/ beVegt unterstützen: https://www.bevegt.de/unterstuetzen/
Folge 32 ist ein Blockbuster im wahrsten Sinne: Wir mussten die Hausmeistereien auslagern, deswegen findet ihr alle wichtigen Infos hier. Ein großer Shoutout an Lennart bei SocialMediaStatistik.de für seine aufopfernde und kontinuierlich gute Berichterstattung in der Rubrik #WeeklyVirals! Das neue … Der Beitrag Sneak Preview: Hausmeistereien aus Folge Nr. 32 | Quickie erschien zuerst auf #Onlinegeister.
Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinne - Wir haben darauf keine Antwort, aber wir unternehmen auch nicht den Versuch, diese Frage zu klären - jede Woche erneut.
Harte Zeiten: Wir plaudern über das Whistleblower-Drama "The Secret Man" und die neuesten Enthüllungen zu Kevin Spacey, Dustin Hoffman, Brett Ratner & Co. Außerdem feiern wie "Good Time" und "Patti Cake$" und schicken noch die Beziehungsdramen "Lady Mcbeth" und "Professor Marston and the Wonder Woman". Darüber hinaus gibt es News zum Star Wars-Solofilm "Solo", den Kino-Auflagen von Disney und Kostüm-Legende John Mollo, über die geplante Fortsetzung "Lethal Weapon 5", den Titel zum neuen/letzten Miyazaki-Film und das Reboot von "Friedhof der Kuscheltiere". Aber bevor wir Euch mit so vielen Infos zuballern wie Liam Neeson als "Secret Man", lösen wir einfach noch das "Fast & Furious 8"-Gewinnspiel und den letzten Platz in unserer Kriegsfilm-Liste auf. In diesem Sinne: Wir sind nicht zu alt für diesen Scheiß.