Podcasts about tempels

  • 158PODCASTS
  • 246EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Jun 20, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about tempels

Latest podcast episodes about tempels

CCHD Predigten
Pfingsten - der Heilige Geist, Architekt und Bauherr des Tempels

CCHD Predigten

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 45:33


Der Heilige Geist als Architekt und Bauherr des Tempels – Eine Zeitreise durch 7 Stationen:Garten Eden: Gottes Gegenwart als erster "Tempel" / Heiligtum.Stiftshütte: Der Geist befähigt den Bau (2. Mose 31,1-7).Erster Tempel: Der Geist gibt den Bauplan (1. Chronika 28,11-14 + 19).Zweiter Tempel: Der Geist vollbringt den Bau (Sacharja 4,6).Jesus – der wahre Tempel Gottes:Gott wird Mensch und wohnt unter uns (Joh 1,14; Joh 2,19+21).Die Rolle des Geistes bei Jesu Zeugung und Erfüllung (Lk 1,35; Lk 3,21-22).Jesus erfüllt die Tempelverheißungen: Begegnungsort, Sühnung, Anbetung.Ausgießung des Geistes als Einweihung des neuen Tempels (Apg 2,1-4).Die Gemeinde als Behausung Gottes im Geist (Eph 2,21-22; 1. Kor 3,16).Die endgültige Vollendung des Tempels in der Ewigkeit (Off 21,2-3 + 22; Off 22,17).Wo der Heilige Geist wirkt, entsteht notwendige Heiligkeit und tiefe Gemeinschaft.Wirkt der Heilige Geist in deinem Leben? In der Gemeinde?Baut er uns auf zu einem heiligen Tempel im Herrn?Der geistliche Tempel – die Gemeinde an Pfingsten:Der Tempel aller Zeiten – die Gemeinde vereint mit Christus im Himmel: Fazit: Der Heilige Geist ist der Architekt und Bauherr des Tempels Gottes, durch den Vater und Sohn Wohnung bei uns machen. Er ermöglicht die Verbindung zum himmlischen Tempel und den Vorgeschmack auf die Ewigkeit.

AMORC Die Rosenkreuzer
Die Symbolik des Tempels zur Zeit Echnatons

AMORC Die Rosenkreuzer

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 32:56


Sigrid Wostbrock liest einen Auszug aus dem Buch „Symbolik des Tempels im Alten Ägypten“ von Christian Larré, das in jeder Buchhandlung bezogen werden kann.

Ohrenweide
Die Einweihung des Tempels (1. Könige 8,22-24.26-28)

Ohrenweide

Play Episode Listen Later May 29, 2025 1:43


Die Einweihung des Tempels (1. Könige 8,22-24.26-28)

MWH Podcasts
Das Wort Gottes neu entdecken

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later May 16, 2025


Es gibt Glanzstunden in der Geschichte, die keiner planen kann. Das ist besonders bei Entdeckungen der Fall. Doch manchmal gibt es Entdeckungen, da reiben wir uns im Nachhinein die Augen und fragen uns: Wie konnte es dazu kommen? Ich denke an ein Beispiel, das uns im Alten Testament, in 2. Chronik 34 berichtet wird. Josia, der König von Juda, hatte die Renovierung des Tempels in Auftrag gegeben.

CCHD Predigten
(13) Sacharja 11: Zwei Schafherden, zwei Schicksale

CCHD Predigten

Play Episode Listen Later May 7, 2025 53:35


Predigt von Marc HaunschildIm Gegensatz zu Kapitel 10 spricht Kapitel 11 nicht mehr von Segen, sondern vom Gericht über Israel.Drastischer Themenwechsel – wie ein Weckruf: Gottes Geduld hat ein Ende.Zedern, Zypressen, Eichen als Sinnbilder für politische, religiöse und gesellschaftliche Eliten – alle Ebenen sind vom Gericht betroffen.Feuer steht für Gottes Zorn, das alle scheinbaren Sicherheiten vernichtet.Hirten (Leiter) jammern, weil ihre „Herrlichkeit“ verwüstet ist – Führungspersonal versagt.Dickicht des Jordan – Ort der Zuflucht – wird zerstört: Kein Schutz mehr vorhanden.Brüllende Junglöwen – feindliche Mächte dringen ins Land ein.Erfüllung dieser Prophetie im jüdisch-römischen Krieg (66–70 n. Chr.)Zerstörung Jerusalems und des Tempels, Zerstreuung des Volkes.Bezug auf Berichte von Flavius Josephus: Bürgerkrieg, Hungersnot, Massensterben.*Sach 11,6*: Gott überlässt das Volk sich selbst – Gewalt von innen und außen.Gott beauftragt Sacharja, symbolisch die Rolle eines Hirten einzunehmen.„Weide die Schlachtschafe“ – Israel ist geistlich am Ende, aber Gott bemüht sich dennoch.*Vers 7–8*: Der gute Hirte wird abgelehnt, die Schafe haben „Widerwillen“.*Vers 9*: Gericht folgt – Gott zieht seine Hirtenschaft zurück.Zerbrechen der Stäbe als Zeichen für das Ende des Bundes und der Einheit.Er liebt, kennt und ruft seine Schafe.Er wird abgelehnt – von den gleichen Menschen, für die er sich hingibt.Symbolischer Bezug: Jesus legt sein Leben nieder (Joh 10,11).Geistliche Leiter tragen große Verantwortung (Jakobus 3,1; Lukas 12,48).Gottes Geduld ist groß – aber nicht grenzenlos (Hebr 3,7).Auch heute sind Sicherheiten zerbrechlich – ohne Gottes Schutz bleibt nichts bestehen.Gebet nicht nur um Erleichterung, sondern um geistliche Stärke.Zitate über Gebet:„Gott wird dich vor nichts bewahren, was dich Jesus ähnlicher macht.“„Bete nicht um ein leichtes Leben. Bete darum, ein stärkerer Mensch zu werden.“Symbolische Gerichtsbilder (Sacharja 11,1–3):Historische Erfüllung:Gott als Hirte – und die Ablehnung seiner Fürsorge (Sach 11,4–14):* Jesus ist der gute Hirte (Johannes 10):Geistliche Anwendung für heute:

Predigten aus der Anskar-Kirche Marburg
Christophe Costi: Der zerrissene Vorhang

Predigten aus der Anskar-Kirche Marburg

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025


Warum feiern wir überhaupt noch Karfreitag? Jesus ist doch schon auferstanden! Begeben wir uns auf eine biblische Entdeckungsreise, warum dieser Tag nicht nur wichtig, sondern ein Fest der Liebe Gottes ist. Christophe Costi zeigt in seiner Predigt vom 18. April 2025 über Markus 15,33-39: Der Vorhang des Tempels, zerrissen im Moment des Todes Jesu, eröffnet […] The post Christophe Costi: Der zerrissene Vorhang first appeared on Marburger Predigten.

CG Albershausen
Symbole der Erneuerung

CG Albershausen

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 6:19


Willkommen zu einer neuen Folge beim Pastor's BLOG Podcast, in der wir tiefer in die Bedeutung der Passionswoche eintauchen. Heute beleuchten wir einen besonderen Tag im Leben Jesu – Dienstag, 33 nach Christus. Ein Tag, an dem zwei außergewöhnliche Ereignisse stattfanden: die Verfluchung des Feigenbaums und die Reinigung des Tempels. Alle Folgen auf https://www.pastorsblog.de Folge direkt herunterladen

CCHD Predigten
(03) Sacharja 2 - Die Hörner und das Maßband

CCHD Predigten

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 62:01


(00:00) 2. Korinther 1,20: „In ihm ist das Ja und Amen“(10:34) Sacharja 2,1 – Die vier Hörner: Symbol für weltliche Macht(14:37) Sacharja 2,3 – Erklärung durch den Engel: Wer sind die Hörner?(20:31) Sacharja 2,5 – Vision 3: Der Mann mit der Messschnur – Gottes Bauplan für Jerusalem(30:14) Vers 10 – Gottes Plan für sein Volk: Rückkehr und Wiederherstellung(33:05) Vers 12 – Der Augapfel Gottes: Schutz und Wert seines Volkes(36:14) Vers 14 – Gott selbst kommt: Verheißung seiner Gegenwart(46:17) Vers 15 – Die Heidenvölker kommen: Gottes weltweiter Heilsplan

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

1 Ein Lied von den Nachkommen Korachs, zum Spiel auf der Gittit. 2 HERR, du allmächtiger Gott, wie sehr liebe ich den Ort, wo du wohnst! 3 Ich kann es kaum noch erwarten, ja, ich sehne mich danach, in die Vorhöfe deines Tempels zu kommen! Mit Leib und Seele juble ich dir zu, du lebendiger Gott! 4 Sogar die Vögel haben hier […]

Vandaag
Myanmar na de aardbeving: de bommen blijven vallen

Vandaag

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 19:56


Myanmar werd eind vorige week getroffen door een verwoestende aardbeving. Tempels stortten in, hele wijken verdwenen en duizenden mensen lieten het leven. Volgens journalist Minka Nijhuis toont de aardbeving nóg duidelijker het ware gezicht van de militaire leiding.Gast: Minka NijhuisPresentatie: Bram EndedijkRedactie: Esmee Dirks, Lotteke Boogert en Liz DautzenbergMontage: Jennifer PetterssonEindredactie: Tessa ColenCoördinatie: Elze van DrielProductie: Andrea HuntjensHeb je vragen, suggesties of ideeën over onze journalistiek? Mail dan naar onze redactie viapodcast@nrc.nl.Zie het privacybeleid op https://art19.com/privacy en de privacyverklaring van Californië op https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Bibel heute Das Ende des Tempels, Vorzeichen und Verfolgungen

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 10:00


Thomas Bauer über Lukas 21,5-19. (Autor: Thomas Bauer)

Leben ist mehr
Frühjahrsputz

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 9:26


Einmal im Jahr, um die Frühlingszeit, überkommt mich eine ungeheuer große Motivation, alles zu putzen (die sollte ich auch nutzen, denn ansonsten ist sie ebenso schnell wieder weg). Dann werden Vorhänge nach dem Winter wieder staubfrei gewaschen, Fenster vom Dreck befreit und die Küchenschränke ausgeräumt, geputzt und deren Inhalt sortiert. Das ist eine Menge Arbeit, aber das anschließende Gefühl der Sauberkeit ist sehr angenehm und der Mühe wert.Neulich stieß ich in der Bibel ebenfalls auf eine Art Riesen-Frühjahrsputz. Zur Vorgeschichte: Hiskia wurde mit 25 Jahren König, nachdem sein Vater Ahas gestorben war. Ahas verehrte wie kein anderer König fremde Götzen und betete nicht den wahren Gott an. Aus diesem Grund baute er auch neue Götzenaltäre und benötigte den Tempel Gottes nicht mehr. Daher ließ er seine Tore für viele Jahre verschließen. Dementsprechend schlecht sah es leider auch in seinem Königreich aus.Als Hiskia König wurde, lesen wir interessanterweise, dass die erste Amtshandlung im ersten Monat seiner Regierung die Öffnung der Tore des Tempels war. Dann ordnete er die komplette Reinigung des Tempels an, und die Leviten und Priester machten sich eifrig ans Werk. Hiskia hatte erkannt, woran das Volk erkrankt war und warum es bergab ging: Der König und das Volk hatten sich abgewendet von Gott, hatten die Verbindung gekappt und im wahrsten Sinne des Wortes die Tür zugemacht. Hiskia nun ließ den Tempel wieder für seine eigentliche Bestimmung herrichten, nämlich für die Anbetung Gottes.Auch wir Menschen heute haben eine Bestimmung. Auch wir sind geschaffen, um Gott zu loben und anzubeten. Den Weg zu ihm hat Jesus frei gemacht. Und er will umgekehrt sogar in uns Wohnung nehmen – wenn dort alles sauber ist.Rebecca GrimmDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Freude Am Heute
Die Bedeutung von Gottes Wort

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 2:12


Als Josiah in Jerusalem König wurde, beauftragte er Arbeiter mit der Reparatur des Tempels. Dort fanden sie in den Ruinen eine Abschrift des Gesetzes Gottes. Seit Jahren hatte es niemand mehr gesehen! Josiah kam schnell zu dem Schluss, dass der Götzendienst in Juda direkt in der Tatsache begründet war, dass das Volk aufgehört hatte, Gottes Wort zu lesen. Also versammelte er das ganze Volk, las ihm das Gesetz Gottes vor und führte es dazu, nach den Grundsätzen von Gottes Wort zu leben. Verliere hier nicht den Zusammenhang aus den Augen! Das Versäumnis, Gottes Wort zu lesen und danach zu leben, führte das Volk Gottes zum Götzendienst. Welche Prioritäten Gott für dein Leben gesetzt hat, erfährst du in der Bibel. Wenn du es versäumst, die Bibel zu lesen, zu studieren und über ihre Gebote nachzudenken, wirst du dich irgendwann auf deine eigenen Interessen konzentrieren und Gottes Prioritäten vernachlässigen. Und alles, was man über Gott erhebt, ist ein “Götze”. Manchmal ist der Götze eine Gewohnheit, von der du weißt, dass sie falsch ist. Aber ein Götze kann auch etwas Legitimes sein, wie Arbeit, Beziehung oder ein besonderes Interesse, das so viel Zeit und Energie beansprucht, dass die Beziehung zu Gott vernachlässigt oder ganz aufgegeben wird. William Cowper schrieb: „Das liebste Götzenbild, das ich kenne, hilf mir, es von deinem Thron zu reißen und nur dich anzubeten.“ Wenn du Gott besser kennenlernen, ihm näherkommen und ihm den ersten Platz in deinem Leben geben willst, dann nimm dir jeden Tag Zeit für sein Wort.

Tantra aan de keukentafel
#52: Geluiden uit India - een spirituele reis met tempelbezoeken en meer...

Tantra aan de keukentafel

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 47:52


In deze aflevering hoor je aan de hand van verschillende geluidsfragmenten van alles over mijn meest recente reis in (Zuid-West) India. Ik vertel o.a. wat je zoal doet in een tempel als je er niet als toerist wilt rondhangen maar wilt doen wat de lokale bevolking er doet. Opmerkingen achteraf Al terugluisterend hoorde ik mezelf een aantal keer het woord 'blank' gebruiken in plaats van 'wit'. Die shift zit er bij mij blijkbaar nog niet in. Verder geeft de aflevering geen antwoord op de vraag wat er nu 'tantrisch' was aan deze reis. Daarvoor later meer in een blog. Christopher Hareesh Wallis organiseert een of twee keer per jaar een reis naar India, de volgende is in de zomer van 2025 naar Kashmir. Hier ben ik zelf al geweest en ook hier heb ik een podcastaflevering over gemaakt, zie #36. Voor meer info over Hareesh: https://www.tantrailluminated.org/

Freude Am Heute
Mitgefühl

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 2:13


Wenn du mit dir selbst und deinen eigenen Interessen beschäftigt bist, ist es leicht, Menschen in Not zu übersehen und kein Mitgefühl zu zeigen. Aber wenn du dein Leben in der Nachfolge Christi hingibst, ändert sich das. „Als er die Scharen von Menschen sah, ergriff ihn tiefes Mitgefühl; denn sie waren erschöpft und hilflos wie Schafe, die keinen Hirten haben. Da sagte er zu seinen Jüngern: ‚Die Ernte ist groß, doch es sind nur wenige Arbeiter da. Bittet deshalb den Herrn der Ernte, dass er Arbeiter auf sein Erntefeld schickt‘“ (Mt 9,36-38 NGÜ). Jesu Herz wurde bewegt von Menschen, die „erschöpft“ waren. Der Stress des Lebens hatte sie zermürbt, und sie trugen schwere Lasten. Es wurde bewegt auch von Menschen, die „hilflos“ schienen: Menschen ohne Ziel, ohne Lebenssinn. Wie viele waren es? „Scharen!“ Und wie reagierte Christus auf sie? Weil die Not so groß war, bat er seine Jünger, zu beten, dass Gott „Arbeiter auf sein Erntefeld” schicken möge! Achte auf das Wort „Ernte“. Die Ernte muss innerhalb einer bestimmten Zeit eingeholt werden, sonst geht sie verloren. Du bist dazu berufen, Mitgefühl mit den Müden und Hilflosen um dich herum zu haben, und dabei jede Gelegenheit wahrzunehmen, sie zu Jesus zu führen. Ein Mann, der nicht gehen konnte, saß bettelnd am Tor des Tempels. Tag für Tag gingen viele vorbei, nicht aber Petrus und Johannes (s. Apg 3,1-10). Wenn du plötzlich von einer Not bewegt wirst, an der du schon oft vorbeigegangen bist, fordert Gott dich auf, dich darauf einzulassen und etwas dagegen zu tun.

Freude Am Heute
Zeige Barmherzigkeit (1)

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 2:06


“An einem Sabbat war Jesus im Haus eines hochrangigen Pharisäers. Die Leute beobachteten ihn genau.” (Lk 14,1 NL). Dort stellte er eine ihrer wertvollsten religiösen Traditionen mit den Worten auf den Kopf: “Bitte lieber die Armen, Verkrüppelten, Gelähmten und Blinden an deinen Tisch. Dann kannst du dich glücklich schätzen, denn du hast Menschen geholfen, die sich dir nicht erkenntlich zeigen können. Gott wird dich dafür belohnen” (Lk 14,13-14 HFA). Alles Unvollkommene wurde als ungeeignet angesehen, die vollkommene Heiligkeit Gottes widerzuspiegeln. Folglich ließen die Pharisäer innerhalb der Grenzen des Tempels nichts Entstelltes zu. Da sie außerdem glaubten, der Tempel sei von Rom entweiht worden, meinten sie, Gott zu ehren, indem sie ihre Häuser als kleine Tempel ansahen. Dass Jesus diesem Pharisäer sagte, er solle gerade missgebildete, kaputte Menschen zu sich einladen, war ein bewusster Schlag ins Gesicht. Jesus wies ihn an, Menschen auf seine Gästeliste zu setzen, deren Mängel ihn beleidigten. Jesu Mitgefühl entsprang seiner Liebe zu allen und seinem Schmerz, wenn jemand abgewertet wird. In der Heiligen Schrift wird uns nie gesagt, dass Jesus Mitleid mit jemandem hatte, weil er es verdiente, sondern weil er in Not war. Er verspricht, dass du in diesem Leben gesegnet und im nächsten belohnt wirst, wenn du denen, die dir „nichts vergelten können“, Freundlichkeit und Mitgefühl entgegenbringst. Behalte dies im Hinterkopf, wenn du versucht bist, jemanden zu übersehen, weil er ein bestimmtes Problem hat, das dir missfällt.

InVia Gemeente
Herberge, Herders, Tente en Tempels deur Deon Meiring

InVia Gemeente

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 9:30


“A kind of intimacy develops when men and women walk and talk together, with no immediate agenda or assigned task except eventually getting to their destination and taking their time doing it.” – Eugene Peterson

Leben ist mehr
Chanukka

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Dec 27, 2024 3:39


Das jüdische Lichterfest Chanukka wird jährlich am 25. Kislew, dem dritten Monat des jüdischen Kalenders gefeiert und erinnert an die Einweihung des zweiten Tempels 164 v. Chr. Das Fest dauert acht Tage, es gibt reichhaltiges Essen und Geschenke. An jedem Abend wird eine Kerze am neunarmigen Chanukka-Leuchter angezündet und der Leuchter gut sichtbar ins Fenster zur Straße hin oder vor der Haustür aufgestellt. Jeder soll das Leuchten der Lichter sehen können. Auch Jesus kann in diesem Fest entdeckt werden. Er symbolisiert die mittlere Kerze des Leuchters, die »Schammasch« genannt wird, was »Diener« bedeutet; nur mit dieser Kerze dürfen die anderen Kerzen nacheinander angezündet werden.Als Jesus zu dem Volk das Gleichnis vom Leuchter erzählte (Matthäus 5,14-16), verstanden die Leute sofort den Zusammenhang. Er, der Messias, kam als Diener, um die Menschen von ihrer Schuld zu erlösen, Licht in ihre Finsternis zu bringen und alle mit dem Licht anzustecken. So sind die, die ihm nachfolgen, ebenfalls Lichter in der Welt, die das Evangelium ins Dunkel der Welt tragen. Alle Menschen sollen es erkennen und davon angesteckt werden. Leider wollen bis heute viele Menschen lieber in der Dunkelheit bleiben.Es geht nämlich in einem tieferen Sinn um den Anteil an dem, was Gott uns durch Jesus Christus, seinen Sohn, schenken möchte: ewiges Leben und eine Zukunft im hellen Licht der Gegenwart Gottes. Doch dazu muss man in sein Licht treten, das dann schonungslos aufdeckt, was mit mir nicht in Ordnung ist. Dagegen sträubt man sich zunächst. Wenn man es aber zulässt und Jesus und sein Werk der Erlösung für sich persönlich in Anspruch nimmt, wird man durch den Glauben an ihn von aller Schuld und Unreinheit befreit.Daniela BernhardDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Movecast
MC 192: Dekonstruktion und Rekonstruktion in der Bibel (am Beispiel des jüdischen Tempels)

Movecast

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 24:43


In dieser Episode geht es um Dekonstruktion und Rekonstruktion in der Bibel. Jesus und die Apostel haben den Jerusalemer Tempel dekonstruiert als Ort der Gegenwart Gottes, der Gottesoffenbarung und Gottesbegegnung. Gleichzeitig haben sie die Idee des Tempels rekonstruiert und damit Gottesoffenbarung und Gottesbegegnung neu verortet. Zudem wird deutlich, dass ganz viel Dekonstruktion in christlichen Kreisen hausgemacht ist. Die Ursache für Dekonstruktion liegt nicht in progressiver Theologie, sondern in ganz vielen krankmachenden, einengenden und toxischen Lehren/Praktiken und Systemen, die sich in vielen Kirchen vorfinden.    Takeaways Dekonstruktion wird oft als Bedrohung wahrgenommen. Die Ursachen für Dekonstruktion liegen in toxischen Glaubenspraktiken. Dekonstruktion ist ein Symptom, nicht die Ursache. Jesus und die Apostel dekonstruierten die Idee des Tempels. Die Gegenwart Gottes ist nicht an einen Ort gebunden. Wir sind Tempel des Heiligen Geistes. Die Gemeinschaft ist ein Ort der Gottesbegegnung. Rekonstruktion des Glaubens ist wichtig. Movecast und Lovecast finanzieren sich ausschließlich von Spenden. Wenn du Movecast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank! Das Transskript zur Folge findet sich auf www.movecast.de unter der jeweiligen Episode. GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de    

Reconnect
#032 Die Kraft Deiner Menstruation – Das Tor zu Deiner göttlichen Weisheit

Reconnect

Play Episode Listen Later Nov 24, 2024 31:11


In dieser Podcast-Folge brechen wir die Tabus rund um unsere Menstruation auf und betrachten sie aus einer völlig neuen Perspektive: Als Quelle von Kraft und göttlicher Weisheit. Dieses Mal tauchen wir ein in die Geheimnisse und die transformative Kraft unseres zyklischen Winters. Wir erkunden die Kammern unseres inneren Tempels während der Menstruation – von Loslassen und Reinigung bis hin zur tiefen inneren Weisheit und Klarheit. Bereite Dich darauf vor, Deine Sichtweise zu verändern und zu entdecken, wie Du Dein Leben durch ein zyklusbewusstes Leben kraftvoller und sinnvoller gestalten kannst. Stell Dir vor, jede Menstruation öffnet ein Tor zu einer verborgenen Weisheit, die tief in Dir schlummert – eine Weisheit, die wir Frauen als zyklische Wesen erfahren können. In dieser Folge möchte ich Dir die Tür öffnen, um diese göttliche Kraft zu erkunden. In diesem Sinne: Let's rise together! ❤️‍

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!
Klagelieder | Historische Fakten und lyrische Strukturen

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

Play Episode Listen Later Oct 7, 2024 4:29


In dieser Episode gibt euch Samuel Koch einige interessante Fakten zu diesem oft übersehenen Buch der Bibel. Geschrieben vermutlich um 586 oder 585 v. Chr., enthalten die Klagelieder fünf schwermütige Gedichte, die die völlige Zerstörung Jerusalems und des Tempels durch das babylonische Heer beklagen. Wir erkunden die historische Belagerung Jerusalems, die Rolle des Propheten Jeremia […]

Zen
Z00215 Das Haus der alten Frau. (Sesshin 02.03.2024)

Zen

Play Episode Listen Later Sep 21, 2024 30:15


Anlässlich ihres Geburtstages erinnert Christoph Rei Ho Hatlapa an seine Tante und spirituelle Lehrerin Lorena Rüstow, deren Tiefgründigkeit er außerordentlich schätzt. Ganz ähnlich geht es dem Abt Ciming in Fall 180 der Koansammlung Shūmon Kattōshū, der nicht zum Teisho erscheint, weil er sich um den Herd der alten Frau kümmert, die in der Nähe des Tempels lebt. Dieses Teisho wurde im Kô Getsu An (https://zen-bonn.de) gehalten. Um für junge Erwachsene den Aufenthalt im ToGenJi zu ermöglichen, bitten wir um eine Spende: Sie finden die Kontodaten/Paypal auf unserer Website https://choka-sangha.de/spenden/ Herzlichen Dank

Evangelium
Mt 23,13-22 - Gespräch mit Pater Daniel Stadtherr OP

Evangelium

Play Episode Listen Later Aug 26, 2024 6:18


In jener Zeit sprach Jesus: Weh euch, ihr Schriftgelehrten und Pharisäer, ihr Heuchler! Ihr verschließt den Menschen das Himmelreich. Denn ihr selbst geht nicht hinein und lasst die nicht hinein, die hineingehen wollen. Weh euch, ihr Schriftgelehrten und Pharisäer, ihr Heuchler! Ihr zieht über Land und Meer, um einen einzigen Menschen für euren Glauben zu gewinnen; und wenn er gewonnen ist, dann macht ihr ihn zu einem Sohn der Hölle, doppelt so schlimm wie ihr selbst. Weh euch, ihr seid blinde Führer! Ihr sagt: Wenn einer beim Tempel schwört, gilt es nicht, wenn er aber beim Gold des Tempels schwört, gilt es. Ihr blinden Narren! Was ist wichtiger: das Gold oder der Tempel, der das Gold erst heilig macht? Auch sagt ihr: Wenn einer beim Altar schwört, gilt es nicht, wenn er aber bei dem Opfer schwört, das auf dem Altar liegt, gilt es. Ihr Blinden! Was ist wichtiger: das Opfer oder der Altar, der das Opfer erst heilig macht? Wer beim Altar schwört, der schwört bei ihm und bei allem, was darauf liegt. Und wer beim Tempel schwört, der schwört bei ihm und bei dem, der darin wohnt. Und wer beim Himmel schwört, der schwört beim Thron Gottes und bei dem, der darauf sitzt.(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Mt 23,13-22 - Gespräch mit Pater Daniel Stadtherr OP

Evangelium

Play Episode Listen Later Aug 26, 2024 6300:00


In jener Zeit sprach Jesus: Weh euch, ihr Schriftgelehrten und Pharisäer, ihr Heuchler! Ihr verschließt den Menschen das Himmelreich. Denn ihr selbst geht nicht hinein und lasst die nicht hinein, die hineingehen wollen. Weh euch, ihr Schriftgelehrten und Pharisäer, ihr Heuchler! Ihr zieht über Land und Meer, um einen einzigen Menschen für euren Glauben zu gewinnen; und wenn er gewonnen ist, dann macht ihr ihn zu einem Sohn der Hölle, doppelt so schlimm wie ihr selbst. Weh euch, ihr seid blinde Führer! Ihr sagt: Wenn einer beim Tempel schwört, gilt es nicht, wenn er aber beim Gold des Tempels schwört, gilt es. Ihr blinden Narren! Was ist wichtiger: das Gold oder der Tempel, der das Gold erst heilig macht? Auch sagt ihr: Wenn einer beim Altar schwört, gilt es nicht, wenn er aber bei dem Opfer schwört, das auf dem Altar liegt, gilt es. Ihr Blinden! Was ist wichtiger: das Opfer oder der Altar, der das Opfer erst heilig macht? Wer beim Altar schwört, der schwört bei ihm und bei allem, was darauf liegt. Und wer beim Tempel schwört, der schwört bei ihm und bei dem, der darin wohnt. Und wer beim Himmel schwört, der schwört beim Thron Gottes und bei dem, der darauf sitzt. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

SWR1 Sonntagmorgen
Knigge für heilige Stätten - Gespräch mit Markus Zink, Referent für Kunst und Kirche bei der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

SWR1 Sonntagmorgen

Play Episode Listen Later Aug 16, 2024 7:00


Es gibt No-Gos, die man unbedingt beachten sollte, wenn man sich als Tourist nicht unbeliebt machen möchte. Worauf sollte man beim Besuch einer Kirche, Moschee, Synagoge oder eines Tempels achten?

Deutschsprachige Evangelische Gemeinde Madrid
Predigt zum 10. Sonntag nach Trinitatis – Israelsonntag – vom 04.08.2024, Prädikantin Christiane Borowski

Deutschsprachige Evangelische Gemeinde Madrid

Play Episode Listen Later Aug 5, 2024 9:33


Warum tut Gott mir das an? Stehe ich nicht mehr unter deinem Segen und Schutz? Die Zerstörung Jerusalems und des Tempels steht erzählerisch für die größte denkbare Belastung des Bundes, den Gott mit seinem auserwählten Volk geschlossen hat. Das Vertrauen, dass Gott entgegen allen Anscheins zu seiner Zusage steht, ist ein großer Schatz des Trostes. Predigttext: 5. Mose 30,1-6

Freude Am Heute
Du musst wissen, was die Schrift “auch sagt”

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Jun 21, 2024 2:16


Satan verwendet Halbwahrheiten, um dich in eine Falle zu locken. „Er führte Jesus in Jerusalem auf die Zinne des Tempels und sagte: Wenn du der Sohn Gottes bist, dann spring hinunter! Denn die Schrift sagt: Er befiehlt seinen Engeln, dich zu beschützen… Jesus antwortete: „Die Schrift sagt aber auch: Fordere den Herrn, deinen Gott, nicht heraus“ (Math 4,5-7 NLB). Satan sagt: „Dein Ehepartner geht nicht auf deine Bedürfnisse ein; du bist einsam, gönne dir diese Affäre. Gott wird dich verstehen und dir vergeben.“ Ja, aber die Bibel sagt: „… was ein Mensch sät, das wird er auch ernten“ (Gal 6,7 ELB). Deshalb solltest du besser wissen, was Gottes Wort wirklich sagt. Paulus schreibt: „Alle Schrift ist von Gott eingegeben und nützlich… zur Unterweisung in der Gerechtigkeit“ (2.Tim 3,16 ELB). Wir wählen gerne Bibelstellen, die zu unserem Lebensstil passen und unsere Wünsche erfüllen. Aber wir müssen sagen können, wenn der Feind das Wort Gottes manipuliert und gegen uns verwendet: „Die Schrift sagt auch… “. D.h.: Wir müssen wissen, was Gott noch zu sagen hat, z.B.: „Er wird den Höchsten lästern und die Heiligen des Höchsten vernichten und wird sich unterstehen, Festzeiten und Gesetz zu ändern.“ (Dan 7,25 LU). Satan weiß, dass Gottes Wort: „… schärfer ist als das schärfste beidseitig geschliffene Schwert.“ (Heb 4,12 GNB). Trotzdem versucht er dich in einen Schwertkampf zu verwickeln! Lass dich nicht verwirren! Lies die Bibel! Lass dich von Gottes Wort durchdringen, und sage zu Satan: „Fort mit dir!“ (Mat 16,23 DBU).

Audiostretto 59/4/24
Entschlossenheit

Audiostretto 59/4/24

Play Episode Listen Later Jun 15, 2024 1:29


Wie leicht tust Du Dich mit Entscheidungen? Es gibt Menschen, denen fällt es sehr leicht, Entscheidungen zu treffen - seien es ganz kleine wie die Wahl, was man anziehen möchte oder ganz grosse wie die Entscheidung für eine grosse Anschaffung. Bei anderen ist es umgekehrt: selbst die Kleiderwahl am Morgen beansprucht enorm viel Zeit und am Ende wird aus Zeitdruck entschieden aber vielleicht nur mit geteilter Überzeugung. So sind wir unterschiedlich. Das eine ist nicht besser als das andere; höchstens etwas schneller, aber die Konsequenzen müssen in beiden Fällen getragen werden und das Risiko einer Fehlentscheidung oder Folgeschwierigkeiten, die unabsehbar waren zum Entscheidungszeitpunkt bleiben beiden. Ich finde es interessant, wie in der Bibel in solchen Fällen zur Entschlossenheit geraten wird: sowohl Josua bei der Landeinnahme als auch Salome beim Bau des riesigen Tempels wird geraten: geht mutig und entschlossen voran. Das wünsche ich Dir auch! Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/audiostretto/message

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 619 – Alle Wege führten mich zu Dafa – Ein Beitrag zum Welt-Falun-Dafa-Tag 2024

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Jun 8, 2024 18:33


Ich bin auf Hawaii geboren und aufgewachsen und hatte eine überwiegend normale und somit weltliche Erziehung, abgesehen von der Hingabe meiner Familie zu dem Buddhismus des Reinen Landes. Ich erinnere mich, wie ich als Kind die Mitglieder meiner Familie beobachtete, wie sie mit Gebetsperlen in den Händen den Namen von Buddha Amitābha inmitten der verschlungenen, goldglänzenden Kulisse des Hongan-ji-Tempels rezitierten. Damals fühlte ich mich wie eine Außenstehende und fragte mich, wie es sein würde, eine spirituelle Erfahrung zu machen anstatt nur als Zuschauer die rituellen Schritte zu verfolgen. Obwohl ich neugierig darauf war, was der Tempel und die Gesänge bedeuteten, betrachtete ich die Welt durch eine rein materialistische Brille.... https://de.minghui.org/html/articles/2024/5/11/175165.html

Der Bibel-Podcast
Was wir vom Lobpreis im Alten Testament lernen können

Der Bibel-Podcast

Play Episode Listen Later May 28, 2024 42:28


Liebe Leute! Der großartige Lothar Kosse ist für diese Folge zu Gast im Bibel-Podcast! Über Jahrzehnte hinweg hat er die Lobpreismusik in Deutschland mitgeprägt. Bei uns erzählt er seine Geschichte und was Lobpreis für ihn ganz persönlich bedeutet. Einen besonderen Schwerpunkt legen wir in dieser Folge auf die Bibelstelle aus 2. Chronik 5, 11-14. In der Bibelstelle geht es um die Einweihung des Tempels unter König Salomo. Lothar bereitet die Stelle wunderbar auf und zeigt auf, was den Lobpreis zu dieser Zeit ausgemacht hat und was wir davon heute noch lernen können. Viel Freude beim Hören! Lothars Homepage: www.kosse.de Keywords: Lobpreis, deutscher Lobpreis, Worship, Anbetung, Bibel, Altes Testament, Tempel, Lothar Kosse, Psalmen, Musik, Gott.

Die 365 Bibelverse Challenge

Ps 91,11 Denn er wird seinen Engeln deinetwegen Befehl geben, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen. (SCH 2000) Kommentar von William MacDonald (CLV) 91,11-12 Von einer Engelwacht behütet. Dies ist der Text, den der Satan zitierte, als er den Herrn versuchte und sagte, er solle sich von der Zinne des Tempels stürzen (Lk 4,10-11). Jesus verneinte nicht, dass sich dieser Vers auf ihn bezog; aber er verneinte, dass dieser Text als Vorwand zu benutzen sei, um Gott zu versuchen. Gott hatte ihm nicht befohlen, vom Tempel zu springen. Hätte der Herr das getan, hätte er außerhalb des göttlichen Willens gehandelt, und dann hätte die Verheißung des Schutzes nicht gegolten. Ebenso gut könnte ich niederknien Und Götter aus Stein anbeten, Wie dem lebendigen Gott Ein Gebet aus bloßen Worten darzubringen. - John Burton .:: FRAGEN::. Schreib mir! bibelverse@christliche-gewohnheiten.de .:: ANKI ::. ankisrs.net .:: DER KOSTENLOSE VIDEOKURS ::.

Lighthouse Bodensee
Sascha Koschnik | Opfer - Mentalität

Lighthouse Bodensee

Play Episode Listen Later Apr 28, 2024 47:23


Heute wird es fundamental. Was ist das Fundament des Tempels? Worauf verlassen wir uns? Wie gehst du mit falschen Entscheidungen und ihren Konsequenzen um? Der König David wird uns in seiner Imperfektion zum Vorbild. Und Gott ... ?

Evangelium
Mt 23,13-22 - Gespräch mit Kaplan Dr. Christian Jasper

Evangelium

Play Episode Listen Later Apr 16, 2024 6:07


In jener Zeit sprach Jesus: Weh euch, ihr Schriftgelehrten und Pharisäer, ihr Heuchler! Ihr verschließt den Menschen das Himmelreich. Ihr selbst geht nicht hinein; aber ihr lasst auch die nicht hinein, die hineingehen wollen. Weh euch, ihr Schriftgelehrten und Pharisäer, ihr Heuchler. Ihr zieht über Land und Meer, um einen einzigen Menschen für euren Glauben zu gewinnen; und wenn er gewonnen ist, dann macht ihr ihn zu einem Sohn der Hölle, der doppelt so schlimm ist wie ihr selbst. Weh euch, ihr seid blinde Führer! Ihr sagt: Wenn einer beim Tempel schwört, so ist das kein Eid; wer aber beim Gold des Tempels schwört, der ist an seinen Eid gebunden. Ihr blinden Narren! Was ist wichtiger: das Gold oder der Tempel, der das Gold erst heilig macht? Auch sagt ihr: Wenn einer beim Altar schwört, so ist das kein Eid, wer aber bei dem Opfer schwört, das auf dem Altar liegt, der ist an seinen Eid gebunden. Ihr Blinden! Was ist wichtiger: das Opfer oder der Altar, der das Opfer erst heilig macht? Wer beim Altar schwört, der schwört bei ihm und bei allem, was darauf liegt. Und wer beim Tempel schwört, der schwört bei ihm und bei dem, der darin wohnt. Und wer beim Himmel schwört, der schwört beim Thron Gottes und bei dem, der darauf sitzt.  (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

FCG-Bayreuth Predigt Podcast
Spoileralarm! - OSTERN die ganze Story | Pastor Ivan Masalyka

FCG-Bayreuth Predigt Podcast

Play Episode Listen Later Apr 11, 2024 44:29


In dieser Predigt zu Markus 13,1-27 spricht Pastor Ivan Masalyka über die prophetischen Worte Jesu zur Zerstörung des Tempels in Jerusalem. Doch es geht nicht nur um den Tempel, sondern um eine "eschatologische Kettenreaktion" - den Beginn der Endzeit. Jesus bereitet seine Jünger mit diesem "Spoiler" auf das vor, was kommen wird. Er warnt davor, die Prioritäten falsch zu setzen und sich auf Vergängliches zu verlassen. Stattdessen sollen wir uns auf Christus als Zentrum der Anbetung ausrichten. Lass dich herausfordern, deine Prioritäten zu überprüfen. Vertraue nicht auf das Vergängliche, sondern baue dein Leben auf dem ewigen Fels Jesus Christus!

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!
Levitikus 24,1-9 | Das Licht des Tempels

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

Play Episode Listen Later Feb 20, 2024 10:04


Erfahre mehr über den Leuchter und den Schaubrottisch im Tempel Gottes in Levitikus 24. Entdecke die Bedeutung von Licht und Gemeinschaft in Gottes Haus und wie sie uns daran erinnern, dass wir als Gläubige Teil des großen Plans Gottes sind. Lerne, wie wir durch die Gemeinschaft miteinander gestärkt und erleuchtet werden, um das Licht Gottes […]

ZeitZeichen
Die Rettung des Tempels von Abu Simbel beginnt (17.11.1963)

ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023


Gemeinsam mit einem Baukonzern aus NRW rettet die UNESCO den gigantischen Tempel von Ramses II., bevor der in den Fluten des Assuan-Stausees in Ägypten versinkt. Es ist der Beginn der Idee des Weltkulturerbes...

BGC Predigten Gottesdienst
das Fundament des wahren Tempels

BGC Predigten Gottesdienst

Play Episode Listen Later Nov 5, 2023 32:58


Pen & Paper
Dungeons & Dragons - Geschichten aus Krynn | #2: Das Erwachen der Drachen

Pen & Paper

Play Episode Listen Later Nov 4, 2023 179:01


WERBUNG | Helden gesucht! Werde zur Legende in DUNGEONS & DRAGONS. Bekämpfe die bösen Mächte in DRAGONLANCE: IM SCHATTEN DER DRACHENKÖNIGIN. Mehr via der Links weiter unten. /WERBUNG Teil 2 des P&P-Abenteuers geht die Reise weiter! Spielleiter Steffen Grziwa hat in diesem PEN AND PAPER eine spannende Gruppe versammelt! Florentin Will spielt Bruder Damboleus (Klasse: Kleriker – Mensch), Sarah Kälberer als Kritzli Steinschlag (Klasse: Waldläuferin – Zwergin), Andreas Lingsch in der Rolle des Geoffrey Knilch (Klasse: Barde – Halbling) und Sofia Kats als Rabrab Schönstark (Klasse Barbar – Tiefling) finden ein unheimliches Buch und machen sich auf den Weg in ein neues Abenteuer in der Welt von DUNGEONS AND DRAGONS bzw. Faerun (hier spielt auch BALDUR'S GATE 3). Dabei stoßen sie auf allerhand lustige, schaurige und undurchsichtige Charaktere! Was passiert hinter den Mauern des Tempels, wo bekommen sie die fehlenden Seiten des geheimnisvollen Buches her? Und was wartet im Endkampf auf unsere vier Abenteurer? Schaut selbst! Übrigens - falls ihr keine Ahnung von DnD / D&D habt, dann verzagt nicht, wir haben zu Beginn der ganzen Reihe einen ausführlichen Anfänger-Guide und die Charaktererstellung gemacht. Viel Spaß mit PEN & PAPER DUNGEONS AND DRAGONS - GESCHICHTEN AUS KRYNN. Diese Sendung entsteht in Zusammenarbeit mit dem Team hinter Dungeons and Dragons.

Geschiedenis van België
Israel-Palestina II: Jezus en Romeinen

Geschiedenis van België

Play Episode Listen Later Oct 30, 2023 21:18


Welkom bij geschiedenis van en bij de tweede aflevering in een reeks van vijf over Israel-Palestina. Vandaag hebben we het over Grieken, Tempels, Joden, Romeinen, de val van Jeruzalem,de diaspora en een heleboel geweld. Want nee, ook dat dateert niet van gisteren. Dat en meer in deze aflevering van geschiedenis van.

BGC Predigten Gottesdienst
Aufgabe des Tempels - damals/heute

BGC Predigten Gottesdienst

Play Episode Listen Later Oct 22, 2023 38:30


Eine Stunde History  - Deutschlandfunk Nova
Antikes Weltwunder - Der Tempel der Artemis

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Sep 1, 2023 40:25


Er zählt zu den sieben Weltwundern der Antike: der Tempel der Artemis. Lange galt er als verschollen, bis der britische Archäologe John Turtle Wood 1863 erste Überreste in der Nähe von Izmir entdeckte.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":00:05:53 - Literaturwissenschaftler Marc Föcking beschreibt die Aufgabe und die Bedeutung der Artemis in der griechischen Mythenwelt00:20:20 - Archäologe Michael Kerschner erläutert die Bedeutung des Tempels der Artemis00:29:41 - Florian Knauß von der Staatlichen Antikensammlungen und Glyptothek erklärt den Sinn und die Bedeutung der griechischen Götter- und Sagenwelt**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

Evangelium
Mt 23,13-22 - Gespräch mit Pater Benno Rehländer

Evangelium

Play Episode Listen Later Aug 28, 2023 6:56


In jener Zeit sprach Jesus: Weh euch, ihr Schriftgelehrten und Pharisäer, ihr Heuchler! Ihr verschließt den Menschen das Himmelreich. Ihr selbst geht nicht hinein; aber ihr lasst auch die nicht hinein, die hineingehen wollen. Weh euch, ihr Schriftgelehrten und Pharisäer, ihr Heuchler. Ihr zieht über Land und Meer, um einen einzigen Menschen für euren Glauben zu gewinnen; und wenn er gewonnen ist, dann macht ihr ihn zu einem Sohn der Hölle, der doppelt so schlimm ist wie ihr selbst. Weh euch, ihr seid blinde Führer! Ihr sagt: Wenn einer beim Tempel schwört, so ist das kein Eid; wer aber beim Gold des Tempels schwört, der ist an seinen Eid gebunden. Ihr blinden Narren! Was ist wichtiger: das Gold oder der Tempel, der das Gold erst heilig macht? Auch sagt ihr: Wenn einer beim Altar schwört, so ist das kein Eid, wer aber bei dem Opfer schwört, das auf dem Altar liegt, der ist an seinen Eid gebunden. Ihr Blinden! Was ist wichtiger: das Opfer oder der Altar, der das Opfer erst heilig macht? Wer beim Altar schwört, der schwört bei ihm und bei allem, was darauf liegt. Und wer beim Tempel schwört, der schwört bei ihm und bei dem, der darin wohnt. Und wer beim Himmel schwört, der schwört beim Thron Gottes und bei dem, der darauf sitzt.  (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

radio klassik Stephansdom
Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 13. August 2023

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Aug 7, 2023 10:37


Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 13. August 2023Matthäus 14,22-33 Die vier Evangelien sind alle erst viele Jahre nach den Ereignissen geschrieben worden, von denen sie berichten. Wann sie genau zu datieren sind, ist umstritten. Am meisten verbereitet ist die Annahme, dass alle nach dem Jahr 70 entstanden sind, nach der Zerstörung des Tempels in Jerusalem durch die Römer.

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

1 Ein Psalm Davids. Ein Lied zur Einweihung des Tempels. 2 Ich will dich preisen, HERR, denn du hast mich aus einem tiefen Abgrund heraufgezogen und meinen Feinden keinen Triumph über mich gegönnt. 3 HERR, mein Gott, im Gebet schrie ich zu dir, und du hast mich geheilt. 4 HERR, du hast mich aus dem Totenreich zurückgeholt und mir […]

Sternzeit - Deutschlandfunk
Perfekte Konstruktion des Tempels - Seltenes Sonnenlicht für Ramses, den Zweiten

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 20, 2022 2:32


Zweimal im Jahr leuchtet die Sonne kurz nach dem Aufgang so auf den Tempel in Abu Simbel, dass die Strahlen für einige Minuten das Gesicht der Statue von Ramses II. treffen Von Dirk Lorenzenwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!
Nehemia 13 – Verse 4-14

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

Play Episode Listen Later Jun 20, 2022 8:34


4 Schon früher hatte der Priester Eljaschib, der Aufseher über die Vorratskammern des Tempels, seinem Verwandten Tobija 5 erlaubt, eine große Kammer im Tempel für sich zu benutzen. Vorher hatte man dort das Mehl für die Speiseopfer aufbewahrt, ebenso Weihrauch, die Gegenstände für den Tempeldienst und den zehnten Teil vom Getreide, vom neuen Wein und Olivenöl, der […]

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!
Nehemia 6 – Verse 10-14

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

Play Episode Listen Later May 15, 2022 9:03


10 Eines Tages besuchte ich Schemaja, den Sohn von Delaja und Enkel von Mehetabel, denn er konnte nicht zu mir kommen. Er sagte zu mir: »Wir müssen uns im inneren Raum des Tempels treffen und die Türen fest verschließen, sie wollen dich nämlich umbringen – noch heute Nacht!« 11 Ich entgegnete: »Ein Mann wie ich läuft nicht […]

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!
Amos 9 – Verse 1-10

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

Play Episode Listen Later Apr 13, 2022 9:30


1 Ich sah den Herrn am Altar stehen; er befahl: „Schlag auf die Kapitelle der Tempelsäulen, dass die Türschwellen erbeben! Zerschmettere die Säulen, damit die Trümmer den Leuten auf den Kopf fallen! Und wer das überlebt, den lasse ich vom Schwert durchbohren. Keiner wird fliehen können, niemand wird entkommen und sich retten. 2 Auch wenn […]

Digging Up Ancient Aliens
11. Solving Buzzfeeds creepy cases for Ancient Aliens

Digging Up Ancient Aliens

Play Episode Listen Later Mar 22, 2022 67:16


Are there cases for ancient aliens that an archeologist would not be able to explain? Buzzfeed Unsolved seems to think just that and did release a video presenting what they think is the best evidence for ancient aliens. Our host Fredrik is usually on a mission to discover what is genuine, fake, and somewhere in between on the TV-show Ancient Aliens. In this episode we will be guided by Ryan Bergara and Shane Madej into the world of unsolved mysteries.  The cases that's going to be presented in this episode are as follow: Wandjina paintings, Tassili N'ajjer, Lid of Pakal,  Temple of Seti I, Greek funeral marker, Dendera Light, Dogon Tribe, Tiwanaku, Cheops pyramid. Remember to https://www.facebook.com/DUAncientAliens (check out our facebook) page for more history knowledge and other topics that come up. https://diggingupancientaliens.com/ (Visit our website) for a full reference list and further reading suggestions! Sources, resources and further reading suggestionsTassili N'Ajjer (Algeria) | African World Heritage Sites. [online] Available at: https://www.africanworldheritagesites.org/cultural-places/rock-art-pre-history/tassili-najjer.html (https://www.africanworldheritagesites.org/cultural-places/rock-art-pre-history/tassili-najjer.html). The J. Paul Getty in Los Angeles. (n.d.). Grave Naiskos of an Enthroned Woman with an Attendant (Getty Museum). [online] Available at: https://www.getty.edu/art/collection/objects/7009/unknown-maker-grave-naiskos-of-an-enthroned-woman-with-an-attendant-east-greek-about-100-bc/ (https://www.getty.edu/art/collection/objects/7009/unknown-maker-grave-naiskos-of-an-enthroned-woman-with-an-attendant-east-greek-about-100-bc/). Pearse, R. (2017). The log book of Inspector Merer from Wadi al Jarf and the pyramid of Cheops / Khufu. [online] Roger Pearse. Available at: https://www.roger-pearse.com/weblog/2017/09/27/the-log-book-of-inspector-merer-from-wadi-al-jarf-and-the-pyramid-of-cheops-khufu/ (https://www.roger-pearse.com/weblog/2017/09/27/the-log-book-of-inspector-merer-from-wadi-al-jarf-and-the-pyramid-of-cheops-khufu/)  TARIK BATU KUBUR. [online] Available at: https://www.youtube.com/watch?v=XrPmb3Fkhkc (https://www.youtube.com/watch?v=XrPmb3Fkhkc)  [Accessed 21 Mar. 2022].  Andy White Anthropology. (n.d.). Normal-Sized People Can Move Big Rocks: A Quick Note on the Megalithic Traditions of Nias, Indonesia. [online] Available at: https://www.andywhiteanthropology.com/blog/normal-sized-people-can-move-big-rocks-a-quick-note-on-the-megalithic-traditions-of-nias-indonesia (https://www.andywhiteanthropology.com/blog/normal-sized-people-can-move-big-rocks-a-quick-note-on-the-megalithic-traditions-of-nias-indonesia).  Sagan, C. (1993). Broca's brain : reflections on the romance of science. New York: Presidio Press. Billing, N. (2011). Egyptens pyramider : evighetens arkitektur i forntid och nutid. Stockholm: Carlsson. Waitkus, W. (2002). Die Geburt des Harsomtus aus der Blüte Zur Bedeutung und Funktion einiger Kultgegenstände des Tempels von Dendera. Studien zur Altägyptischen Kultur, 30, pp.373–394.  Bedaux, R.M.A., Blier, S.P., Bouju, J., Crawford, P.I., Douglas, M., Lane, P. and Meillassoux, C. (1991). Dogon Restudied: A Field Evaluation of the Work of Marcel Griaule [and Comments and Replies]. Current Anthropology, 32(2), pp.139–167. John Wayne Janusek and Ebrary, I. (2004). Identity and power in the ancient Andes : Tiwanaku cities through time. New York: Routledge. María Longhena and Alva, W. (1999). Splendours of the ancient Andes. London: Thames & Hudson. Michael Edward Moseley (2001). The Incas and their ancestors : the archaeology of Peru. London ; New York: Thames & Hudson. Silverman, H. (2004). Andean archaeology. Malden, Ma: Blackwell Publishing Ltd. Schele, L., Mary Ellen Miller, Kerr, J. and Kimbell Art Museum (2001). The blood of kings : dynasty and ritual in Maya art. New York: G. Braziller ; Fort Worth....