Podcasts about unterhaltsrecht

  • 24PODCASTS
  • 28EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jan 4, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about unterhaltsrecht

Latest podcast episodes about unterhaltsrecht

Wille - Podcast für Familienrecht
Änderungen im Familienrecht 2025

Wille - Podcast für Familienrecht

Play Episode Listen Later Jan 4, 2025 9:06


Wichtige Familienrechtsänderungen 2025: Was Sie wissen müssen Mehr Flexibilität bei Familiennamen und höhere finanzielle Unterstützung - 2025 bringt bedeutende Neuerungen im deutschen Familienrecht. Die wichtigsten Änderungen im Überblick: - Kindergelderhöhung und Anhebung des steuerlichen Freibetrags - Mindestunterhalt - Reform des Namensrechts: Vereinfachung von Doppelnamen für Ehepaare und Kinder Während einige geplante Reformen im Sorge- und Unterhaltsrecht aufgrund der vorgezogenen Neuwahlen zunächst auf Eis gelegt werden, profitieren Familien dennoch von finanziellen Verbesserungen. Die Erhöhung des Mindestunterhalts für Kinder fällt moderat aus, und wird durch das höhere Kindergeld ausgeglichen. Sind Sie neugierig geworden, wie diese Änderungen Sie und Ihre Familie konkret betreffen? Hören Sie sich jetzt die vollständige Episode an und bleiben Sie durch unsere TikTok-Updates stets informiert! Aktuelles Seminar Trennung und Scheidung: https://trennung2025.eventbrite.de Folge direkt herunterladen Rechtsanwalt Klaus Wille Fachanwalt für Familienrecht Waidmarkt 11 50676 Köln www.anwalt-wille.de Tiktok: https://www.tiktok.com/@anwaltwille Instagram: https://www.instagram.com/klaus.wille Newsletter: https://anwalt-wille.ac-page.com/newsletter #anwalt #familienrecht #fachanwalt #koeln #scheidung #trennung #kinder #sorgerecht #umgangsrecht #umgang #vermögen #zugewinn #zugewinnausgleich #amtsgericht #familiengericht #anwaltwille #woeinwilleististaucheinweg #fachanwaltfürfamilienrecht

Beziehungs-Investoren Podcast: Finanzen. Familie. Liebe
Neue Gesetze zum Unterhaltsrecht und zur Abstammungsregelungen aus dem Bundesjustizministerium

Beziehungs-Investoren Podcast: Finanzen. Familie. Liebe

Play Episode Listen Later Oct 21, 2024 53:19


Bereits vor einigen Monaten sprachen wir über geplante Änderungen im Unterhaltsrecht durch Herrn Buschmann (Bundesjustizminister). Jetzt werden diese und andere Änderungen konkreter und es liegen diverse Eckpunktepapiere vor - über diese diskutieren wir in dieser Folge. Ihr werdet merken - so ganz einig sind wir uns noch nicht über die Änderungsbewertung. Das liegt auch daran, dass vieles noch nicht final ausgearbeitet und klar ist - und genau darin liegt auch unser heutiger Aufruf: Mischt euch ein, informiert euch und lasst Politik nicht einfach geschehen! Wichtige Links: Eckpunktepapier zum Unterhaltsrecht: https://www.bmj.de/SharedDocs/Downloads/DE/Gesetzgebung/Eckpunkte/EckpunkteUnterhaltsrecht.pdf?_blob=publicationFile&v= Anlage 1 Betreuungsrecht: https://www.bmj.de/SharedDocs/Downloads/DE/Gesetzgebung/Eckpunkte/EckpunkteBetreuungsrechtAnlage-1.pdf?__blob=publicationFile&v=2 Anlage 2 konnte aus Platzgründen nicht hier nicht eingefügt werden. Reform Abstammungsrecht: https://www.bmj.de/SharedDocs/Gesetzgebungsverfahren/DE/2024ReformAbstammungsrecht.html?nn=110518 Reform Kindschaftsrecht: https://www.bmj.de/SharedDocs/Gesetzgebungsverfahren/DE/2024ReformKindschaftsrecht.html?nn=110518 Anmeldung zum kostenfreien Vortrag für alle mit Kinderwunsch: https://elternzeit.gr8.com/ Infos zur Elternzeit-Masterclass: https://beziehungs-investoren.de/elternzeitplanung-masterclass/ 0-Euro Elternzeitplan mit Inspiration für individuelle Modellen: https://beziehungs-investoren.de/0-euro-elternzeitplan/ Folge direkt herunterladen

Wave the Money - Der Finanz Podcast mit Katharina Dauenhauer
#014 Finanziell gleichberechtigt in der Partnerschaft?

Wave the Money - Der Finanz Podcast mit Katharina Dauenhauer

Play Episode Listen Later May 14, 2024 55:22


Welche Faktoren definieren, wie erfolgreich wir im Leben sein werden - mit den Finanzen, im Business... Wie gelingen Finanzen in der Partnerschaft auf echter Augenhöhe? Wie kann Care-Arbeit in einer Partnerschaft auch finanziell ausgeglichen werden? Was tun, wenn das Leben anders kommt, als gewünscht und man sich doch vor Gericht trifft? Darüber spreche ich in dieser Folge mit einer ausgewiesenen Expertin: Birte Strack. Birte Strack ist Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht in eigener Kanzlei sowie Expertin für finanziellen Care-Ausgleich und Unterhaltsrecht. Birte ist auf die familienrechtliche Beratung von Eltern spezialisiert, übernimmt die gerichtliche Vertretung in familiengerichtlichen Streitigkeiten und berät außergerichtlich bei Trennung, Scheidung und zu Eheverträgen. Darüber hinaus absolvierte sie erfolgreich das halbjährige interdisziplinäres Training „Schutz und Hilfe bei häuslicher Gewalt“ (Universitätsklinikum Ulm) und ist ausgebildete Coachin (Feministische Coaching Akademie Berlin). Birte ist als Verfahrensbeiständin zertifiziert und organisiert einen monatlichen kollegialen Arbeitskreis zu Kindschaftssachen. Angebot als Anwältin auf der Website www.birtestrack.de. Gruppen-Mentoring-Programm ab September 2024, für die Beta-Runde des Kurses kann man sich bis zum 19.05.2024 über folgenden Link anmelden: https://form.jotform.com/240886007386059 Birtes Workbook „Düsseldorfer Tabelle – Kindesunterhalt leicht erklärt“ gibt es unter diesem Link: https://birtestrack.de/workbook-duesseldorfer-tabelle-2024-0-e/ _________________________________________ Zu mir: Instagram: https://www.instagram.com/katharinadauenhauer/ Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100063805300481 Kostenfreier Live Online Workshop: https://katharina-dauenhauer.onepage.me Website: www.katharinadauenhauer.com

Beziehungs-Investoren Podcast: Finanzen. Familie. Liebe
Unterhaltsrecht in Deutschland (und was dieses mit Care-Arbeit zu tun hat) - Interview mit Anwältin Birte Strack

Beziehungs-Investoren Podcast: Finanzen. Familie. Liebe

Play Episode Listen Later Apr 15, 2024 52:49


Birte Strack ist Anwältin für Familienrecht und spezialisiert im Familienvermögensrecht. In dieser Folge sprechen wir mit ihr über das frühere, heutige und zukünftige Unterhaltsrecht in Deutschland. Neben den geltenden Regelungen erklärt uns Birte, wieso die Aufteilung der Care-Arbeit im Trennungsfall ein so großer Streitpunkt ist und was die Einigung für die finanzielle Lage beider Elternteile bedeuten kann. Sie zeigt auf, wie wichtig vertragliche Regelungen vor, während und nach einer Beziehung sein können und erklärt, welchen Unterschied eine Hochzeit macht. Dieses Interview ist definitiv keine leichte Kost, doch absolut wichtig für eure Zukunftsplanung (egal ob gemeinsam oder alleine). Vielen Dank an Birte, dass du deine Expertise mit uns geteilt hast! Wichtige Links: Du hast Fragen? Buche jetzt deinen 20-Minuten-Call mit Marielle und lass dir helfen: https://elopage.com/s/beziehungs-investoren/1-1-quick-help-36da8611 Zur Website von Birte: https://birtestrack.de/ Birte auf Instagram: https://www.instagram.com/familienrecht.gleichberechtigt/ Anmeldung zum kostenfreien Vortrag für alle mit Kinderwunsch: https://elternzeit.gr8.com/ Anmeldung zum Workshop zur Elternzeitplanung basierend auf dem neuen Gesetz: https://elopage.com/s/beziehungs-investoren/elterngeld-workshop Infos zur Elternzeitplanungs-Masterclass in 2024: https://beziehungs-investoren.de/elternzeitplanung-masterclass/ 0-Euro Elternzeitplan mit Inspiration für individuelle Modellen: https://beziehungs-investoren.de/0-euro-elternzeitplan/ "Love & Money" bestellen: https://amzn.to/3NH8vxm Gratis Haushaltsbuch: Gratis Haushaltsbuch Du magst unsere Inhalte? Dann hilf uns hier mit deiner Bewertung: https://de.trustpilot.com/review/beziehungs-investoren.de Folge direkt herunterladen

Beziehungs-Investoren Podcast: Finanzen. Familie. Liebe
Elterngeld-Anhörung, Wirtschafts-Nobelpreis, Väterfreistellung und das Unterhaltsrecht - News September / Oktober

Beziehungs-Investoren Podcast: Finanzen. Familie. Liebe

Play Episode Listen Later Oct 16, 2023 48:45


Endlich wieder News: In dieser Folge diskutieren wir natürlich über die Anhörung der Petition rund um die geplante Elterngeldkürzung Anfang Oktober. Wie ist es gelaufen und wie wird es weitergehen bis zur tatsächlichen Umsetzung im neuen Jahr? Darüber hinaus freuen wir uns über die eingeführte Partnerfreistellung nach der Geburt eines Kindes - übrigens 6 Wochen lang voll bezahlt! - beim DAX-Konzern SAP. Wir sprechen aber auch über die weniger erfreulichen Planungen zur Reform des Unterhaltsrechts. Abschließend ist natürlich der Wirtschafts-Nobelpreis für Claudia Goldin ein Thema, denn sie ist die erste Frau, die diesen alleine gewinnt und dann auch noch für ihre tolle Forschung rund um den Gender Pay Gap. Alle Links: Anhörung im Petitionsausschuss nochmal ansehen: https://www.bundestag.de/mediathek/ausschusssitzungen?videoid=7601600#url=L21lZGlhdGhla292ZXJsYXk/dmlkZW9pZD03NjAxNjAw&mod=mediathek Claudia Goldin gewinnt den Wirtschafts-Nobelpreis: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/wirtschaftsnobelpreis-goldin-100.html Väter, die keinen Unterhalt zahlen: https://www.sueddeutsche.de/leben/familien-studie-der-bertelsmann-stiftung-alleinerziehende-haben-besonders-hohes-armutsrisiko-1.3065335 Urteil des Monats zu Arbeitszeiten von Müttern: https://www.instagram.com/p/Cx2Szuds-Ea/?img_index=1 Zur Väter-Freistellung von SAP: https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/sap-softwarekonzern-stellt-vaeter-nach-geburt-von-kind-bezahlt-frei-19173344.html Noch mehr über unseren Alltag als Beziehungsinvestor*innen: https://www.instagram.com/beziehungsinvestor_innen/ Unsere Website: https://beziehungs-investoren.de/ Folge direkt herunterladen

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.
Die stille Gewalt: Wenn der Staat Frauen alleinlässt und die FDP mitmischt - mit Asha Hedayati

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.

Play Episode Listen Later Oct 5, 2023 50:41


Anzeige: Wie kann liebe falsch sein? Das fragt Alexa Grassmann in "sie lieben" - erschienen bei Allegria.Justitia trägt eine Augenbinde. Das symbolisiert, dass sie neutral & gerecht ist. Asha Hedayati hingegen sagt: Wir müssen Justitia die Augenbinde herunterreißen, damit sie richtig hinschaut. In einer Gesellschaft, die misogyn & rassistisch ist, ist auch die Rechtsprechung nicht frei davon.Die stille GewaltHedayati hat im September 2023 ihr Buch “Die Stille Gewalt - Wie der Staat Frauen alleinlässt” veröffentlicht. Die Familienrechtsanwältin erzählt darin vom Unrecht, das Frauen in Trennungs-, Scheidungs- oder Gewaltschutzverfahren angetan wird. Nicht nur durch gewalttätige Ex-Partner, sondern auch durch das Helfer*innensystem: Gericht, Jugendamt, Verfahrensbeistände.Die Rolle der FDPSie zeigt die Zusammenhänge zwischen unbezahlter Care Arbeit im kapitalistischen Patriarchat & Gewalt an Frauen. Diese zeichnen Laura und Asha an aktuellen Beispielen in der Sendung nach: Etwa dem Vorstoß von Justizminister Marco Buschmann (FDP), das Unterhaltsrecht zu reformieren, oder den Aussagen von Finanzminister Christian Lindner (FDP) über Alleinerziehende und die Kindergrundsicherung. Im antifeministischen Rollback innerhalb der deutschen Politik spielt die FDP mit ihren Verbindungen zur Maskulistenszene eine wichtige Rolle.Links & Hintergründe:Lila Podcast:https://lila-podcast.de/fuenf-jahre-istanbul-konvention-funktioniert-der-schutzschild-fuer-frauen-mit-sonja-howard/https://lila-podcast.de/die-letzten-maenner-antifeminismus-1-2-mit-tobias-ginsburg/https://lila-podcast.de/vaeter-sagen-maenner-meinen-antifeminismus-2-2-mit-mia-und-dem-bundesforum-maenner/https://lila-podcast.de/femizide-warum-maenner-frauen-toeten-mit-margherita-bettoni/Weitere Hintergründe findet ihr auf unserer WebseiteEvent "Talking Humanity and film screening My Name Is Happy" - beim Human Rights Film Festival - mit Asha Hedayati & Katrin Rönicke.Den Lila Podcast unterstützen:bei steadybei patreondirekt aufs Konto oder per Paypalunser Shopwir auf Instagram Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Tag - Deutschlandfunk
Strengere Regeln für digitale Plattformen in Kraft - Die Pandas sind verschwunden. Und der Hass?

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 25, 2023 32:36


Weniger Hass und Lügen, mehr Transparenz - das soll der Digital Services Act bringen. Was ändert sich im Internet? Und: Einer betreut die Kinder, der andere zahlt? Nicht zeitgemäß, sagt der Justizminister und plant ein neues Unterhaltsrecht. (15:20)Schulz, JosephineDirekter Link zur Audiodatei

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Nord-Stream-Anschlag, Unterhaltsrecht für Trennungsfamilien, Spanischer Fußballchef Rubiales

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Aug 25, 2023 5:17


Sabotage – Wer war für den Anschlag auf die Nord-Stream-Pipelines in der Ostsee verantwortlich? Geplante Reform – Wie soll faires Unterhaltsrecht für Trennungsfamilien aussehen? Spanischer Fußballchef Luis Rubiales – Was fällt ihm bloß ein, den Rücktritt zu verweigern? Das ist die Lage am Freitagabend. Die Artikel zum Nachlesen: So geht es ihnen, das brauchen sie Wer sich stark um sein Kind kümmert, soll weniger zahlen Kuss-Skandal bei Fußball-WM – Spaniens Verbandspräsident lehnt Rücktritt ab   +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

WDR 5 Echo des Tages
Echo des Tages 25.08.2023

WDR 5 Echo des Tages

Play Episode Listen Later Aug 25, 2023 30:31


Windräder: NRW schafft Mindestabstand ab. Strengere EU-Regeln für Facebook, Tiktok und Co. sind in Kraft. Justizminister Buschmann will Unterhaltsrecht nach Trennungen neu regeln. Moderation: Andreas Bursche Von WDR 5.

tiktok kraft echo nrw wdr trennungen windr mindestabstand justizminister buschmann unterhaltsrecht
WDR aktuell - Der Tag
Das neue Unterhaltsrecht

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Aug 25, 2023 10:11


Ende des Mindestabstandes für Windräder in NRW. Spaniens Fußballverbandschef will nicht zurücktreten. Von Katrin Schmick.

das neue nrw windr unterhaltsrecht
Das Interview von MDR AKTUELL
Buschmanns Reform des Unterhaltsrechts

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Aug 25, 2023 4:18


Bundesjustizminister Marco Buschmann möchte beim Unterhaltsrecht mitbetreuende Eltern finanziell entlasten. Hauptstadt-Korrespondentin Bianca Schwarz erklärt im Gespräch, was sich ändern soll.

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk
Strengere Regeln für digitale Plattformen in Kraft - Die Pandas sind verschwunden. Und der Hass?

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 25, 2023 32:36


Weniger Hass und Lügen, mehr Transparenz - das soll der Digital Services Act bringen. Was ändert sich im Internet? Und: Einer betreut die Kinder, der andere zahlt? Nicht zeitgemäß, sagt der Justizminister und plant ein neues Unterhaltsrecht. (15:20)Schulz, JosephineDirekter Link zur Audiodatei

Apokalypse & Filterkaffee
Hit me Barbie one more time (mit Nikki Hassan-Nia)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Aug 21, 2023 42:42


Die Themen: Die Körpergröße von Barron Trump; Spanien gewinnt Fußball-WM; Niederlande liefert F-16-Kampfjets an die Ukraine; Buschmann will Unterhaltsrechts reformieren; Barbiebotox gegen Schultern; Die teure PR-Show von Markus Söder; Unglückliches Stolpern beim Staffellauf; WDR warnt vor Witzen; Italien bezahlt die Zeche für Touristen in Albanien und das zweite Gesicht von Angela Merkel Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

familiensachen - der FamRZ-Podcast
Folge 15: Unterhaltsrecht: mehr als Rechnen und mehr als reformbedürftig

familiensachen - der FamRZ-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 3, 2023 59:33


"Einer betreut, einer zahlt": Dieser Grundsatz des Unterhaltsrechts aus § 1606 III 2 BGB kommt durch die neueste BGH-Rechtsprechung ins Wanken, gibt es hier einen "Systemwechsel"? Zusammen mit OLG-Richterin Dr. Gudrun Lies-Benachib nehmen wir uns dem Thema im FamRZ-Podcast an. Es wird deutlich: In der Familienrechts-Community glühen die Colts, hier wird derzeit leidenschaftlich gestritten! Doch nicht nur anhand dieses Beispiels zeigt sich, dass das Unterhaltsrecht richtig spannend ist: Wir erfahren, warum Unterhaltsberechnung immer "wertendes Rechnen" ist und wieso es "Kipppunkte" nicht nur beim Klima gibt, sondern auch im Unterhalt. Gudrun Lies-Benachib erklärt anschaulich das "eigenwillige System" der Düsseldorfer Tabelle. Wir reden darüber, warum BVerwG und BGH unterschiedliche Vorstellungen von paritätischer Betreuung haben und was dies für Konsequenzen hat. Und es wird immer wieder klar: Es wäre gut, wenn der Gesetzgeber endlich eine Reform des Unterhaltsrechts angreifen würde. Zu den Shownotes

Wille - Podcast für Familienrecht
ich habe da mal eine Frage ... zur Scheidung.

Wille - Podcast für Familienrecht

Play Episode Listen Later Apr 22, 2023 19:12


Als Rechtsanwalt werde ich oft zwischendurch angesprochen. Oft beginnen die Fragesteller mit dem Satzteil: "Ich habe da mal eine Frage..." Dann kommen Fragen zum Unterhaltsrecht oder zur Scheidung. Mehr dazu in dieser Folge.

Kölner Stadt-Anzeiger
Wie lässt man sich richtig scheiden, Nicole Langen? Die Kölner Anwältin für Familienrecht im Talk

Kölner Stadt-Anzeiger

Play Episode Listen Later Jan 19, 2023 48:40


Was sollte in einem Ehevertrag stehen? Und wer braucht unbedingt einen? Nicole Langen, Kölner Anwältin für Familienrecht, erzählt im Podcast von ihrem Beruf, in dem es nach Scheidungen manchmal um viel Geld, Streit und das Unterhaltsrecht für die Kinder geht.

inspiring and connecting women
#60 Neue Ära im Unterhaltsrecht: Gleichstellungspolitik vs. Realität

inspiring and connecting women

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 59:37


In der Schweiz werden 40% der Ehen wieder geschieden. Bei einer Scheidung – ja sogar bereits bei der Trennung – stellen sich wichtige Fragen rund um die Unterhaltszahlungen, die Kinderbetreuung und die allfällige Wiederaufnahme einer Berufstätigkeit. Die neuen Urteile des Bundesgerichtes sind wegweisend und gleichstellungspolitisch zu begrüssen, da sie davon ausgehen, dass Frauen und Männer gleichstellt sind. In der Realität sieht das aber oft ganz anders aus. So werden durch die neue Rechtsprechung insbesondere Frauen benachteiligt, welche sich während der Ehe vorwiegend um die Betreuungs- und Hausarbeit kümmerten und keiner Erwerbsarbeit nachgegangen sind. Mit Manuel Duss, Rechtsanwalt und Präsident des Vereins Fachanwälte und Fachanwältinnen für Familienrecht, diskutieren wir, wie sich die Rechtsprechung geändert hat und welche Konsequenzen dies bei einem Scheidungsfall haben kann. In dieser Podcastfolge erfährst du unter anderem: > Wer Anspruch auf Unterhaltszahlung nach einer Scheidung hat und wie die Höhe des Unterhalts berechnet wird > Wieso leider viele Frauen oft den Lebensunterhalt nicht aufrechterhalten können, obschon sie nach einer Scheidung einer Erwerbstätigkeit nachgehen > Und welche weiteren neuen Regelungen es noch gibt Mehr über den Verein der Familienanwälte und ein Verzeichnis der Familienanwälte/innen in deinem Kanton findest du hier: www.scheidung-divorce.ch/. Manuel Duss ist inspiriert von Personen, welche stets versuchen die Wahrheit aufzudecken und sich an Fakten orientieren ohne sich von irgendwelchen Ideologien leiten lassen.

MundART
mundART: Helene Klaar

MundART

Play Episode Listen Later Aug 31, 2022 73:46


Diese Episode von mundART führt uns in den vierten Wiener Gemeindebezirk, konkret in die Kanzlei einer Rechtsanwältin mit dem Spezialgebiet Familienrecht, das umfasst Themen wie Eherecht, Unterhaltsrecht, Sorgerecht. Wir tauchen ein in diese berufliche Lebenswelt, die eine Arbeit an der Sprache, mit und durch Sprache ist. Herzlich willkommen, Helene Klaar!

profil-Podcast
Was von einem neuen Unterhaltsrecht zu befürchten ist

profil-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 26, 2022 6:05


Elfriede Hammerl im Podcast: Das Justizministerium bastelt an einem neuen Unterhaltsrecht, das Geldleistungen reduzieren soll.

KANZLEI AM MIKROFON
#31 Tierrecht: Wenn der beste Freund des Menschen Ärger macht

KANZLEI AM MIKROFON

Play Episode Listen Later Jul 7, 2022 33:46


Ein wundervolles Tier angeschafft, überglücklich, aber dann stellt sich heraus, dass der Vorbesitzer nichts über die schwere Erkrankung gesagt hat? Was kann man tun? Und wie ist eigentlich die Rechtslage, wenn sich zwei Menschen trennen, die zusammen einen Hund haben? Gibt es so etwas wie ein Umgangsrecht oder gar ein Unterhaltsrecht? Schließlich frisst so ein Kerlchen ja auch einiges. Antworten auf all die Fragen, die sich Tierhalter stellen, gibt Rechtsanwältin Jacqueline, die auf Tierrecht spezialisiert ist. Mit dabei ist Britta, die wie Jacqueline ein Hundemensch ist, wie sich herausstellt. Beißen, gebissen werden bis eingeschläfert werden – diese Episode lässt nichts aus. Auch nicht Listenhunde und Verfahren zur Feststellung der Gefährlichkeit von Hunden. Man könnte denken, es geht hier ausschließlich um Hunde. Nun ja, es ergab sich so. Wobei: Jan wollte auch wissen, was man gegen Nachbars Katze machen kann, die unerlaubt über das eigene Grundstück schleicht. Das geht doch wohl nicht! Was Sie hier hören, bringt Sie weiter, stellt aber keine Rechtsberatung dar. Es kann insbesondere keine individuelle rechtliche Beratung ersetzen, welche die Besonderheiten des Einzelfalles berücksichtigt. Insofern verstehen sich alle Informationen ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit.

Hintergrund - Deutschlandfunk
Unterhaltsrecht - Mehr Nachteile für geschiedene Frauen

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 1, 2020 18:47


2008 wurde das Scheidungs- und Unterhaltsrecht reformiert, die geschiedenen Partner sind für ihren eigenen Lebensunterhalt selbst verantwortlich, wenn keine Kinder unter drei Jahren betreut werden. Seitdem hat sich die Situation für geschiedene Frauen tendenziell verschärft. Von Katrin Sanders www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Kulturtermin | rbbKultur
Unterhaltsvorschuss: Zwischen Bürokratie und Kindeswohl

Kulturtermin | rbbKultur

Play Episode Listen Later Apr 7, 2020 24:58


Über 45.000 Kinder erhalten in Berlin einen Unterhaltsvorschuss, eine Leistung des Staates, wenn der unterhaltspflichtige Elternteil nicht zahlen kann oder will. Vom Antragstellen bis zur Rückholung der Zahlungen ist das System mit Problemen behaftet: Die Jugendämter sind unterbesetzt und überfordert, die Kontrollmechanismen greifen nicht. In der Sendung wird der aktuelle Stand rund um das Thema Unterhaltsvorschuss beleuchtet.

LMU (IPR) Internationales Privatrecht

Noch Besonderer Teil § 2: Internationales Familienrecht; Adoption, Wirkung des Eltern-Kind-Verhältnisses; internationale Kindesentführungen, Unterhaltsrecht; § 3: Internationales Erbrecht: Einführung

LMU (IPR) Internationales Privatrecht 2017/18

Noch § 2: Unterhaltsrecht § 3 Internationales Erbrecht: Anwendbares Recht, Reichweite der Anknüpfung und europäisches Nachlasszeugnis

noch reichweite ankn unterhaltsrecht
Der Rechtspodcast der GJI
FAMILIENRECHT / Erstes Grundsatzurteil des BGH zum neuen Unterhaltsrecht

Der Rechtspodcast der GJI

Play Episode Listen Later Jul 28, 2008


Alexander Engelhardt Mitarbeiter GJI Erstes Grundsatzurteil des BGH zum neuen Unterhaltsrecht Aus aktuellem Anlass zitieren wir aus der Pressemitteilung Nr. 139/08 vom 17.07.2008 des Bundesgerichtshofs - "Zum Bedarf und zur Dauer des Betreuungsunterhalts": "Der u. a. für Familiensachen zuständige XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hatte sich erstmals mit Rechtsfragen im Zusammenhang mit dem zum 1. Januar 2008 geänderten Anspruch auf Betreuungsunterhalt der Mutter eines nichtehelichen Kindes (§ 1615 l Abs. 2 BGB) zu befassen. Weil dieser Anspruch und der Anspruch auf nachehelichen Betreuungsunterhalt (§ 1570 BGB) durch das Unterhalts-rechtsänderungsgesetz einander weitgehend angeglichen worden sind, hat die Entscheidung auch erhebliche Auswirkungen auf die Dauer des nachehelichen Betreuungsunterhalts."

Der Rechtspodcast der GJI
FAMILIENRECHT / Sonderprobleme des Neuen Unterhaltsrechts

Der Rechtspodcast der GJI

Play Episode Listen Later Feb 3, 2008


Dr. Peter Gerhardt Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht a.D. http://www.familienschiedsgericht.de Sonderprobleme des Neuen Unterhaltsrechts Die Regelungen des Neuen Unterhaltsrechts bedeuten zwar keinen generellen Systemwechsel, haben aber bedeutsame Auswirkungen auf die Lösung zahlloser Einzelfälle. Das Gesetz betrifft daher die zentrale tägliche Arbeit nicht nur der Familienrechtsanwälte. Seine Breitenwirkung ist dadurch gesteigert, dass es – vorbehaltlich einiger Änderungen im EGZPO – auch auf schon vor seinem Inkrafttreten gegebene Sachverhalte angewendet werden soll. Damit die neue Rechtslage zum 01.01.2008 auch genau verfolgt werden kann, werden wir nicht nur Tagesseminare zum Neuen Recht im Allgemeinen, sondern ab sofort auch Abendveranstaltungen mit Sonderfragen des Neuen Unterhaltsrechts anbieten: - Die neue Düsseldorfer Tabelle und die neue Unterhaltsleitlinien - Die Berechnung des Unterhalts gleichraniger Ehegatten sowie Ansprüche nach § 1615 l BGB - Die Begrenzung des nachehelichen Unterhalts aus Billigkeitsgründen (Neuregelung des § 1578 b BGB) - Der Unterhalt minderjähriger Kinder nach dem neuen Recht - Der Betreuungsunterhalt nach § 1615 l BGB - Der Mangelfall nach dem neuen Recht - Verwirkung des Ehegattenunterhalts nach § 1579 BGB Anhand eines ausführlichen Skriptes, detaillierter Berechnungsbeispiele und der aktuellen Rechtsprechung des BGH im Unterhaltsrecht stellen wir Ihnen praktische Hilfen in Ihrer täglichen Beratungspraxis zur Verfügung, damit Ihnen wichtige Details nicht verloren gehen!

Sozialnachrichten Podcast
Episode #021 - 12. November 2007

Sozialnachrichten Podcast

Play Episode Listen Later Nov 12, 2007 3:59


Die Themen:Erfurter Flughafen sucht Unterstuetung bei Landesregierung.Reform zum Unterhaltsrecht - alle Kinder werden rechtlich gleichgestellt.Erfurter Grosselternpaar vor Gericht.Armut in Deutschland waechst trotz Reichtum.Tagung zu Rechstextremismus in Deutschland.

Jura - Open Access LMU - Teil 02/02
Rezension von Göppinger: "Unterhaltsrecht", 1987

Jura - Open Access LMU - Teil 02/02

Play Episode Listen Later Jan 1, 1989


Sun, 1 Jan 1989 12:00:00 +0100 http://epub.ub.uni-muenchen.de/9104/ http://epub.ub.uni-muenchen.de/9104/1/9104.pdf Coester, Michael Coester, Michael (1989): Rezension von Göppinger: "Unterhaltsrecht", 1987. In: Juristische Rundschau: p. 130. Jura

sun jura rezension von g unterhaltsrecht michael coester