German television network
POPULARITY
Death and burial of Sarah - The Good WifeWebsite: http://www.battle4freedom.com/Network: https://www.mojo50.comStreaming: https://www.rumble.com/Battle4Freedomhttps://www.biblegateway.com/passage/?search=Ecclesiastes%209%3A9&version=TLVEcclesiastes 9:9Live joyously with the wife whom you love all the days of your fleeting life that He has given you under the sun during all your fleeting days—for this is your portion in life and in your toil that you labor under the sun.Genesis 23:1-2Now Sarah's life was 127 years—the years of Sarah's life. Sarah died in Kiriath-arba (that is, Hebron), in the land of Canaan. Abraham came to mourn for Sarah and to weep over her.Genesis 23:3-4Then Abraham rose from before his dead one and spoke to the sons of Heth saying, "I am an outsider and a sojourner among you. Give me a gravesite among you so that I may bury my dead from before my presence."Genesis 23:5-6The sons of Heth answered Abraham, saying to him, "Listen to us, my lord. You are a prince of G_d among us. Bury your dead in the best of our graves. None among us will withhold his grave from you, to bury your dead one."Genesis 23:7-9Then Abraham got up and bowed down to the people of the land, to the sons of Heth, and spoke with them saying, "If you are of a mind to let me bury my dead from before my presence, listen to me. Plead with Ephron son of Zophar on my behalf, that he may give me the cave of Machpelah that belongs to him, that is at the end of his field. At the full price let him give it to me in your midst for a gravesite."Genesis 23:10-11Now Ephron was sitting in the midst of the sons of Heth. And Ephron the Hittite answered Abraham in the ears of the sons of Heth, all those who enter the gate of his city, saying, "No, my lord, listen to me. The field—I hereby give it to you. Also the cave that is in it—I hereby give it to you. In the eyes of the sons of my people, I hereby give it to you. Bury your dead one."Genesis 23:12-13Then Abraham bowed down before the people of the land, and spoke to Ephron in the ears of the people of the land saying, "But if only you would please listen to me. I hereby give the price of the field. Accept it from me that I may bury my dead one there."Genesis 23:14-15So Ephron answered Abraham, saying to him, "My lord, listen to me. A land worth 400 shekels of silver—what is that between me and you? Bury your dead one."Genesis 23:16-18Abraham heard Ephron. So Abraham weighed out to Ephron the silver that he had spoken of in the ears of the sons of Heth—400 shekels of silver at the merchant's rate. Now Ephron's field that is in Machpelah next to Mamre—the field and the cave that is in it, and all the trees that are in the field in all its surrounding territory—was handed over to Abraham as a purchased possession in the eyes of the sons of Heth, before all those who enter the gate of his city.Genesis 23:19-20Afterward, Abraham buried Sarah his wife in the cave of the field of Machpelah next to Mamre (that is, Hebron), in the land of Canaan. So the field and the cave that was in it were handed over to Abraham as a gravesite from the sons of Heth.https://www.biblegateway.com/passage/?search=Genesis%2018%3A12-15&version=TLVGenesis 18:12-1512 So Sarah laughed to herself, saying, "After I've grown decrepit, can I have desire—and my lord so old?"13 Then Adonai said to Abraham, "Why is it that Sarah laughed, saying, 'Can I really give birth when I am so old?' 14 Is anything too difficult for Adonai? At the appointed time I will return to you—in about a year—and Sarah will have a son."15 Sarah denied it saying, "I didn't laugh!" For she was afraid.But He said, "No—for you did laugh."https://unsplash.com/@sadswim
Historically, Lent has been a time of self-deprivation, reflection, repentance, and renewal. The church has called its faithful to deny themselves for a season and to pick up their cross and follow Christ. As we do, we are reminded not only of our moral failings and the mortal demise they inevitably reap, but we're also challenged by the cultural comfortability and the call to live differently as Christ, Himself, has done.Live with a resolve to trust in that which matters most. Luke 4:1-13Live with the freedom to live out God's purpose for your life. Luke 13:31-35Live with the pursuit of a repentant heart. Luke 13:1-9Live with the unashamed love for the wrecked and broken. Luke 15:1-3; 11-32Live with the desire to give all we have to God. Luke 7:36-50Live with the desire to proceed with a righteous intent. Luke 19:28-40Live Triumphantly (Easter) Luke 24: 1-7Connect with us at www.grandpoint.churchWatch online on YouTubeFollow us on Facebook and InstagramSign up for our free weekly newsletter
Historically, Lent has been a time of self-deprivation, reflection, repentance, and renewal. The church has called its faithful to deny themselves for a season and to pick up their cross and follow Christ. As we do, we are reminded not only of our moral failings and the mortal demise they inevitably reap, but we're also challenged by the cultural comfortability and the call to live differently as Christ, Himself, has done. Live with a resolve to trust in that which matters most. Luke 4:1-13Live with the freedom to live out God's purpose for your life. Luke 13:31-35Live with the pursuit of a repentant heart. Luke 13:1-9Live with the unashamed love for the wrecked and broken. Luke 15:1-3; 11-32Live with the desire to give all we have to God. Luke 7:36-50Live with the desire to proceed with a righteous intent. Luke 19:28-40Live Triumphantly (Easter) Luke 24: 1-7Connect with us at www.grandpoint.churchWatch online on YouTubeFollow us on Facebook and InstagramSign up for our free weekly newsletter
Sat1 hieß nicht immer Sat1 und ProSieben auch nicht! Weißt du, warum es nur 17 Dschungel-Staffeln gibt und das Dschungelcamp aber 20 Jähriges Jubiläum feiert? Weißt du in welcher Show Barbara Schöneberger ihr TV-Debüt hatte und warum es mal einen Wrestling-Sender in Deutschland gab? Passend zum 40 jährigen Jubiläum quizzt Maurice dich und Julia durch die spannende Geschichte des deutschen Privatfernsehens, denn am 1.1.1984 ging der erste deutsche private Fernsehsender auf Sendung und du errätst niemals wie er hieß! Viel Spaß! Shownotes: Frage 1: Wieviele Jahre pausierte RTL "Ich bin ein Star, holt mich hier raus!" Frage 2: Wie hieß der Vorgänger von ProSieben? Frage 3: Wie hieß der Vorgänger von Sat1? Frage 4: Aus welchem Land kommt RTL? Frage 5: Wer gewann 2000 die erste Big Brother Staffel? Frage 6: In welchem europäischen Land wurde Privatfernsehen erst 2001 zugelassen? Frage 7: Wie hieß der Vorgänger von 9Live (heute Sixx)? Frage 8: Welche Randsportart hatte keinen eigenen Sportsender? Frage 9: In welcher Show feierte Barbara Schöneberger ihr TV-Debüt? Frage 10: Welche Sendermarke feiert gerade ihr Comeback? --- Antwort 1: 4 Jahre, Antwort 2: EurekaTV, Antwort 3: PKS, Antwort 4: Luxemburg, Antwort 5: John Milz, Antwort 6: Österreich, Antwort 7: tm3, Antwort 8: Schwimmen, Antwort 9: Bube, Dame, Hörig, Antwort 10: DF1
KWOON, ihr zweibeinigen federlosen Tiere! Na, habt ihr schlechten Zugang zu euren Emotionen? Dann ist diese Folge genau das Richtige für euch. Verschwendet mit uns ein bisschen Lebenszeit, und lauscht den Geräuschen, die Iris mit ihrem Gehirn macht. Zusammen stecken wir Gipfelkreuze auf Kackhäufchen und erforschen den Unterschied zwischen Ironie, Sarkasmus und Zynismus. Erfahrt fast alles über den Sabotage-Shitmove und den Grund, warum Matthias nicht mehr bei 9Live anrufen darf. Wir benehmen uns derbe und schamlos wie unkontrollierbare Bitches. Aber von Philosophen nehmen wir weder Süßigkeiten noch Weisheiten an. Auf Platons Ideen wird gefurzt! Unser antikes Reality-TV entlarvt jede Doppelmoral, also passt eure Erwartungen an. Iris erklärt einem Alien Dummheit und Intelligenz, während Matthias Trennlinien beim Leid der anderen zieht. Dann besuchen wir Jesus und Dieter Nuhr im Zyniker-Ghetto und erarbeiten uns einen guten Ruf durch Burnout. Hat jemand ein Taschentuch für unsere Tränen? Wir lassen uns keine schlechte Laune machen, auch nicht von niedlichen Rabauken oder Sozialisten im Kaschmirmantel. Ein kleines bisschen vielleicht von zynischen Lehrplänen in Floridas Schulen, die Scheiße für Gold erklären wollen, aber dann inspiriert uns Lars Eidinger als Diogenes wieder mit seiner Würstchen-Nummer. So wie wir gesagt haben. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte: https://linktr.ee/CoupleOf
Käseweiß und mit Erdnussflipsfingern melden sich Freddi, Jan und Basti aus dem Sommerurlaub zurück für eine neue Folge Coopers Kaffee! Dieses mal sprechen die drei Huans über das gute alte Livefernsehen. Wir starten mit unseren ersten TV-Erinnerungen in den 90ern und besprechen jedes Hoch und Tief der Liveunterhaltung, egal ob Frühstücksfernsehen, Geld oder Liebe, Domian , 9Live oder Schlag den Raab. An welche Livemomente wir uns besonders erinnern und welchen wir noch heute immer entgegenfiebern, könnt ihr, wenn ihr wollt, in unserer neuen Folge nachhören. Wollt ihr aber! Zudem freuen wir uns sehr über eure Nachrichten und guten Rezensionen bei Apple Podcasts oder wo auch immer ihr uns hört. Lade die Folge hier direkt herunter.
Iris Ostermaier hat den Shopping-Sender HSE24 mitaufgebaut, war CFO bei Euvia Media (Sonnenklar-TV) und kaufmännische Leiterin bei 9Live in der ProSiebenSat.1-Gruppe. Als CEO führte sie den Auktions-Shoppingsender 1-2-3.tv zu einer erfolgreichen Multichannel-Handelsplattform. Seit April 2019 ist die studierte Betriebswirtin CFO und Geschäftsführerin der Bavaria Film GmbH. Wir wollen von Iris wissen, wie es ist, in Zeiten von Pandemie und disruptivem Wandel ein traditionsreiches Unternehmen durch Veränderung zu führen. Diese Fragen beschäftigen uns: Wie hat sich die Pandemie auf das Geschäft der Bavaria Film ausgewirkt? Was sind neue Herausforderungen an Führung in Zeiten von Fachkräftemangel und hybridem Arbeiten? Wie wirkt sich New Work mit steigender Digitalisierung, Postwachstum, Sinnfrage und lebensphasenorientierter Arbeit auf Beschäftigung aus? Megatrend Pluralismus – Wird Vielfalt zum Wert und Mehrwert für Gesellschaft und Arbeitswelt oder ist sie überschätzt? Empfohlen von Iris Ostermaier “Irren ist nützlich”, Henning Beck https://www.buecher.de/shop/ausbildung/irren-ist-nuetzlich/beck-henning/products_products/detail/prod_id/47020271/ Studie des Zukunftsinstituts zu Megatrends https://www.zukunftsinstitut.de/dossier/megatrends/#12-megatrends
Adriana Zartl ist Moderatorin, Schauspielerin, Tänzerin, Gastronomin und nicht nur in Österreich seit vielen Jahren ein bekanntes TV Gesicht. Die geborene Schweizerin mit indonesischen Wurzeln ist in Hong Kong und Australien aufgewachsen und wollte als Kind Prima Ballerina werden. Und das unbedingt in Wien, an der Staatsoper, bei den ganz Großen. Und weil Adriana immer schon einen Sturschädel hatte, gab der Rest der Familie nach und übersiedelte nach Österreich. Nach Ballett und absolvierter Schauspielschule war lockte aber erst das Fernsehen. Zuerst das Fernsehballett und danach große Samstag Abend Shows. später wechselte Adriana Zartl nach Deutschland und moderierte auf Pro7 das Wetter und auf 9Live sogenannte Call-in-Shows. Dazwischen war sie Teil des Casts einer wöchentlichen Comedy-Show auf RTL als Partnerin von Comedian Carolin Kebekus. Für den Podcast mit Alex List hat Adriana ihre Fotoalben geöffnet und erinnert sich an legendäre Misswahlen, misslungene Frisuren und ihre Haustier-Ente im fernen Australien. Beim abschließenden Fotoshooting verrät die Mama eines fast-Teenagers warum sie zwei verschiedene Socken trägt und wie viel Pippi Langstrumpf in ihr steckt.
Es ist Live und zwar nicht irgendein Live, sondern 9Live...Wir suchen ein Tier mit V und haben jemanden in der Leitung. Nochmals danke an alle iPhone User :*Es geht um alles und soooo viel mehr. Viel SpaßIhr mögt unseren Podcast und wollt uns unterstützen? Dann könnt ihr uns ganz einfach via Paypal unterstützen. Folgt uns bei InstagramFolgt uns bei Facebook Geschwätzi Bolognese ist ein Podcast von Sebastian Kraft und Patrick Saad Fahim Auch wenn wir hin und wieder die ein oder andere Beleidigung raushauen, möchten wir uns hiermit von allen diskriminierenden, menschenfeindlichen und rassistischen Meinungen distanzieren. Bei uns ist kein Platz dafür. Solltest du das anders sehen, dann Fick Dich bitte, DANKE.Support the show (https://paypal.me/pools/c/8sEdkG7sBK)
Willkommen zurück zur wöchentlichen Sabbelstunde mit den zwei üblichen Verdächtigen! Wir sprechen über das tägliche Überleben (Bullshitten) im Job und andere Einflüsse auf unseren Sprachgebrauch. Marc stammelt weiterhin unerklärliche Anglizismen und redet sich dabei um Kopf und Kragen. Ihr erfahrt außerdem in welchem Podcasts-Jahr Denis aktuell lebt und was seine Morgenroutine mit den Navy Seals zu tun hat. Die kriegsähnlichen Auszüge aus einer väterlichen Morgenrountine haben dahingehend nur sehr wenig mit der Realität eines Soldaten zu tun. Hat jemand nach einer Doubletime-Rapeinlag in dieser Folge verlangt? Wir können nichts versprechen aber Denis versucht sich an seiner Subway Bestellung aus der Vergangenheit und geht der Frage nach ob die Iren wirklich Ahnung von Brot haben. User-Feedback ist uns sehr wichtig und daher widmen wir uns in aller Kürze unserem gemeinsamen Freund Christian und lästern öffentlich über seinen Rasenmäh-Roboter im Eigenheim. Die Hausaufgabenhefte sind gepflegt - Wir hören in die Kindheit zweier Kindsköpfe und gehen die Topliste einiger Songs durch und schwelgen gemeinsam in Erinnerungen. "Knock knock" klopft buchstäblich an die Tür und Keanue Reeves öffnet die Forte zu einem Film, den es so absolut nicht gebraucht und der wahrscheinlich besser ins Nachtprogramm von 9Live gepasst hätte. Wir schließen diese Episode mit der wahrscheinlich kniffligsten Frage aus unserer nicht allzu fernen Jugend... Schickt uns DMs via Insta oder 'ne gemischte Tüte beim nächsten Treffen! Denis Instagram Marc Instagram
Kalt, klamm und durstig, mitten in der Nacht im Blasenbad - Double-Cups und Bubble-Butts, drum herum klitzekleine und monströs große Gestalten, sich den feuchtfröhlichen Gelüsten eines märchenhaften Sommerabends hingebend. Das Wasser läuft uns kristallklar, nicht nur die sprichwörtliche Poritze entlang, sondern auch im Munde zusammen. Lediglich ein furchterregendes Schattenduell der Toon World kann diese Hausparty noch toppen. Also Steckdosen umgepolt, 9Live angeschaltet und ab auf die Podcastapp eures Vertrauens. Achtung - Folge #26 ist da. Viel Spaß mit der manipulierten Präsidentschaftswahl unter den Podcasts, selbstgemachte Limonade! Instagram: https://www.instagram.com/selbstgemachte_limonade/
Diese Folge Bla Sharing ist die Soforthilfe zum Hören. Steffie und Kai haben es angekündigt. Neben bester Unterhaltung und jeder Menge Wissenswertestes, gibt es heute sogar etwas Exklusives zu gewinnen. Macht euch also gefasst auf eine Folge wie "Wetten Dass...?", "Quarks und Co." und "9Live" zusammen. Außerdem ist Kai natürlich wieder mit dem Auto an einem verwunschenem Ort, während Steffie in der Isolation den Otter als Wappentier der Coronakrise kürt.
Christiane zu Salm kennen viele als die erste weibliche Chefin eines Fernsehsenders. “Hey Alte, mach Du Dich mal locker.” Christiane, damals 30 Jahre alt, hört diesen Satz nach ihrer flammenden Antrittsrede als neue MTV Chefin von einem gepiercten und tätowierten Musikprogramierer. Ihr erstes Gefühl? “Ok, hier kann ich ganz viel lernen!” Nach erfolgreichen Jahren bei MTV, 9LIVE und Burda und folgt sie einer inneren Stimme. Der Unfalltod ihres jüngeren Bruders, den sie als damals 6-Jährige miterlebt hat, spielt dabei eine große Rolle. “Ich wollte wissen, wie das Sterben ist, wie riecht das, wie fühlt sich das an? Als Verlegerin und Coach bindet sie die Erfahrungen aus ihrer Zeit als ehrenamtliche Sterbebegleiterin zu einem neuen Ansatz zusammen. Was das alles mit einem Baum zu tun hat? Hört selber rein! Die ganze Folge mit Christiane gibt es auf allen gängigen Podcast Plattformen, wie Spotify, Apple Podcasts oder Soundcloud (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work' suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Wir veröffentlichen immer montags und auch immer wieder mal freitags pünktlich um 6:00 Uhr. #Podstars #OMR #XING #ApplePodcasts #Spotify #SoundCloud #OnTheWayToNewWork #ChristophMagnussen #MichaelTrautmann #ChrsitianeZuSalm #MTV #Burda #9Live #NicolaiVerlag #Sterbebegleitung SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com Apple Podcasts apple.onthewaytonewwork.com SOUNDCLOUD soundcloud.com/onthewaytonewwork
Wer erinnert sich nicht gerne daran, was er gemacht hat, als es der heißeste Tag seit Messung der Temperatur war? Vermutlich die wenigsten. Wir haben unsere Erinnerung hier sogar zum nachhören festgehalten für uns und natürlich vor allem für Euch. Denn neben ein paar Whocast-internen Dingen, die wir ansprechen und an die wir erinnern wollen, gibt es die News der letzten Tage (inklusive eines Updates vom 10. August!), einen kleinen Blick in die 1-Euro-Shops der Republik und einen Ausblick auf das, was wir aus dem Hause Lübbe nächstes Jahr noch zu erwarten haben. Und als wäre das bei 82°C im Schatten noch nicht genug, haben wir Post, einen Einspieler UND bringen mal wieder ein kleines Geschenk unters willige Volk.
Wer erinnert sich nicht gerne daran, was er gemacht hat, als es der heißeste Tag seit Messung der Temperatur war? Vermutlich die wenigsten. Wir haben unsere Erinnerung hier sogar zum nachhören festgehalten für uns und natürlich vor allem für Euch. Denn neben ein paar Whocast-internen Dingen, die wir ansprechen und an die wir erinnern wollen, gibt es die News der letzten Tage (inklusive eines Updates vom 10. August!), einen kleinen Blick in die 1-Euro-Shops der Republik und einen Ausblick auf das, was wir aus dem Hause Lübbe nächstes Jahr noch zu erwarten haben. Und als wäre das bei 82°C im Schatten noch nicht genug, haben wir Post, einen Einspieler UND bringen mal wieder ein kleines Geschenk unters willige Volk.
Eigentlich wollten wir über Hotlines reden, doch was bleibt ist der schlechteste Scherzanruf der Weltgeschichte. Stattdessen werden Jonas' Trinkgewohnheiten in einem Online-Test gecheckt.
Heute mal sehr verspätet, aber vor dem Schlafengehen haben wir noch die neue Folge Hauptsache Podcast für euch - Viel Spaß!
Jörg Draeger ist der Vater des Zonk - dem „schönsten Nichts der Welt“. Insgesamt fast 10 Jahre hat Draeger mit der Quiz-Show „Geh aufs Ganze“ Fernsehgeschichte geschrieben. Und wohl kaum einer in der TV-Branche hat so einen abwechslungsreichen Lebenslauf: aufgewachsen in Spanien, zur Zeit der 68er-Bewegung Student und Blumenverkäufer in Berlin, dann Berufssoldat - bevor er in die Medien gewechselt ist. In seinen Anfangsjahren war Draeger noch ganz seriös als Nachrichtenredakteur unterwegs: bei Radio Hamburg, dem NDR und bei Sat.1. Dann gab es das Casting, das sein Leben verändert hat (und das er aus Missgunst einem Kollegen gegenüber zweimal gemacht hat): für „Geh aufs Ganze“. Neben der Zonk-Show hat Jörg Draeger sich auch immer wieder an anderen Formaten probiert und dabei einige TV-Sender eingesammelt: „Glücklich geschieden“ bei Sat.1, „Mysteries“ bei RTL, „Alle gegen Draeger“ bei 9LIVE, „Tutti Frutti“ bei RTL Nitro oder zuletzt „Old Guys on Tour“ bei Tele 5. 90 spannende Minuten mit dem größten Zocker der TV-Geschichte.
Christiane zu Salm has already managed many media enterprises. Her career took her from music broadcaster MTV Central Europe to the board of Hubert Burda Media. In 2008, she withdrew from the media business and trained as a palliative care provider. She has written a book about her experiences that has attracted a lot of attention. She talks about it on Talking Germany. For a long time, Christiane zu Salm was considered a high-flyer in the German media sector. She was a successful and controversial manager at colorful and strident private television stations. Death came very close to her at an early age. When she was six, her younger brother died before her eyes in an accident. Many years later she had a near-death experience in an avalanche accident. Experiences like those led to her decision to become a palliative care provider. She finished six months of training in a hospice in her chosen home city of Berlin, In the course of her volunteer work, she is regularly confronted with death. A mother of two, she says those confrontations have taught her a lot about life. Through this work, she became an author and asked people whom she cared for as they were dying to dictate their own obituaries to her. What those people have left as a legacy is neither money nor goods, but thoughts that can teach their bereaved friends and relatives and the book's readers quite a lot: not to let fear rule their lives as much as it does, and to be truer to themselves.
Christiane zu Salm hat schon viele Medienunternehmen gemanagt. Vom Musiksender MTV Europe bis in den Vorstand der Hubert Burda Media AG hat ihre Karriere sie geführt. 2008 zieht sie sich aus dem Mediengeschäft zurück und lässt sich zur Sterbebegleiterin ausbilden. Über ihre Erfahrung mit dem Tod hat die 47-Jährige ein vielbeachtetes Buch geschrieben. Auch darüber spricht sie bei Typisch deutsch. Lange galt Christiane zu Salm als Überfliegerin der deutschen Medienbranche. Sie war die erfolgreiche und umstrittene Managerin schillernder und schriller TV-Sender im Privatfernsehen. Der Tod ist ihr schon früh nahe gekommen. Als sie sechs Jahre alt war, stirbt ihr jüngerer Bruder vor ihren Augen bei einem Unfall. Viele Jahre später hat sie bei einem Lawinenunglück eine Nahtod-Erfahrung. Erlebnisse wie diese führen zu dem Entschluss, Sterbebegleiterin zu werden. In einem Hospiz in ihrer Wahlheimat Berlin absolviert sie eine sechsmonatige Ausbildung. In der ehrenamtlichen Arbeit ist sie regelmäßig mit dem Tod konfrontiert. Dabei lerne man viel über das Leben, sagt die zweifache Mutter. Über diese Arbeit ist sie zur Autorin geworden und hat Menschen, die sie in den Tod begleitete, gebeten, ihr einen Nachruf auf das eigene Leben zu diktieren. Was diese Menschen hinterlassen ist weder Geld noch Gut, sondern Gedanken, die den Hinterbliebenen und den Lesern eines lehren können: Das eigene Leben weniger von Ängsten bestimmen zu lassen, sondern ehrlicher sich selbst gegenüber zu gestalten.
Lachhaft: Das sind die Comedypreis-Gewinner; Rach-Aus: ZDF streicht Essensratgeber; Bachkippe: Sport1 zeigt sich als neues 9Live; Hach, Yolo, ROFL: Öffentlich-rechtlicher Jugendkanal kommt – so irgendwie.
Entfleucht: Julia Leischik wechselt zu Sat.1; Endlich: Grimme Online Award für „MTV Game One“; Entwarnung: „Wetten, dass..?“ für Pilawa kein Thema; Entgleist: Nico Rosberg und die Journalisten.
Abschaltung – Teil 1: Das Ende von 9Live; Auftaktsendung: Gätjens Feuerprobe; Auszeichnung: Der Bayerische Fernsehpreis; Abschaltung – Teil 2: Kino.to ist dicht.
DG196 - Resozialisierung von 9live-Moderatoren
Zugeschlagen: Aus für 9Live; Zugabe: Verlängerung für „The Cube“; Zugpferd: Längere Pause für „Wetten, dass..?“?; Zugeschaltet: Backstage beim Eurovision Song Contest
Tatort Internet: Medienanstalten beanstanden RTL2-Format; Tatort Telefon: Medienwächter und 9Live vertragen sich; Tatort ARD: Pflaume wechselt in Teilen; Tatort Radio: Apple verbietet Radio-Apps.
Die Weide muss langsam aber sicher ausgebaut werden, denn Körber und Hammes brechen Rekorde. Dieses Mal mit der bis dato längsten Episode. Neben den Neuigkeiten aus dem Genre Fernsehen, wie der 95.000-Euro-Strafe für den Call-In-Sender 9Live und die nun doch ausgestrahlte „Zimmer frei“-Folge mit Martin Sonneborn, geht es heute um das große Thema „Zuschauer sein“. Wie ist die Atmosphäre bei einer Fernsehaufzeichnung? Die KüHe berichten am Beispiel „Harald Schmidt“ und betreiben gleichzeitig eine Nachlese zur vergangenen Ausgabe. Obgleich der Film-Block diese Woche etwas kürzer ausfällt, weiß Herr Körber über „Burn After Reading“ zu referieren, der – zugegeben – nicht auf der regulären Liste der Filmschule zu finden war. Wieso, warum und vor allen Dingen weshalb es dazu kam, erklären die beiden in der Folge.
Er ist seit Jahrzehnten einer der größten deutschen Entertainer Deutschlands: Multi-Talent Jürgen von der Lippe spricht mit Julian über seine aktuelle Tour, neue Fernsehshows und mehr. Ob "Extreme Activity" auch ohne Promis ein Erfolg wäre, was er von den neuen Comedians hält und warum er meint, 9Live sei purer Beschiss, darüber wird hier unter anderem gesprochen.
Call-In-Sender haben in der Regel nicht den besten Ruf. Aber Ausnahmen gibt es auch in dieser Welt: der Berliner Mitmachkanal K1010 ist fair, ehrlich und vor allem wird gespielt, statt geredet. Top-Entertainment ist auch immer dann garantiert, wenn Moderator Schorsch am Start ist. Julian spricht mit ihm über K1010, den Unterschied zu 9Live und viel mehr. Heraus kam ein sehr unterhaltsames Gespräch, unbedingt reinhören.
Die 17. Wahnzeit vor der 34.!Im Programm: fiese Spielchen mit bösen Onkels und nette Spielchen über Pfützen...Musik: "Back To The Moods" von Ernesto Sett - langt zu unter: http://ernestosett.verschaerftfilm.de/wahnzeit.html
Die 17. Wahnzeit vor der 34.! Im Programm: fiese Spielchen mit bösen Onkels und nette Spielchen über Pfützen... Musik: "Back To The Moods" von Ernesto Sett - langt zu unter: http://ernestosett.verschaerftfilm.de/wahnzeit.html
Die vierte Wahnzeit vor der achten!Im Programm: schicke Sendungen, ein riesen Beamer und ne unglückliche Unterhaltung mit meiner Wand...
Die vierte Wahnzeit vor der achten! Im Programm: schicke Sendungen, ein riesen Beamer und ne unglückliche Unterhaltung mit meiner Wand...
Ob am Tag oder spät in der Nacht: sein Gesicht gehört zu 9Live, wie kaum ein zweites. Umstritten seine Spielmethoden, über keinen 9Live-Animateur wird so heftig diskutiert, wie über Robin Bade. Julian spricht mit Robin über den selbst ernannten Mitmachsender und sein gesamtes Leben. Und wer hätte gedacht, dass Robin das Titellied für die Pro7-Sendung "Dr. Verena Breitenbach" sang?
Er ist der Mittagsmann bei 9Live und haut zur Mahlzeit "die Kohle raus": Pierre Kreißl spricht mit Julian über die Vorurteile zum Quizsender, die Spielmethoden und seine bisherige Karriere. Pierre berichtet von den Anfängen im Wohnzimmer bis zu seinen Zukunftsplänen und verrät, dass er selbst auch schon beim Call-TV mitgespielt hat!
Seit ihrem Sieg bei "Big Brother" im Jahr 2000 geht's stetig aufwärts. Inzwischen ist Alida Kurras das Gesicht von 9Live, sowie Moderatorin von "Das Geständnis" auf Pro7. Julian spricht mit ihr über ihre Karriere und fragt u. a. alles Wissenswerte zum Quizsender. Wie funktioniert der Hot-Button, geht immer alles mit rechten Dingen zu und würde sie selbst auch mitspielen?