Podcasts about als ceo

  • 163PODCASTS
  • 205EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Sep 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about als ceo

Latest podcast episodes about als ceo

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 239/365: Christian Stocker als CEO würde Aktionär:innen mit seiner Guidance vs. Peers verstimmen

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 3:09


Wed, 27 Aug 2025 16:47:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2531-kapitalmarkt-stimme-at-daily-voice-239-365-christian-stocker-als-ceo-wurde-aktionar-innen-mit-seiner-guidance-vs-peers-verstimmen 6668a1e9f320906d34eee843a34049d5 Episode 239/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Gunter Deuber, Head of Raiffeisen Research, hat für selektiv.at "Zartes Wachstum als Armutszeugnis für Österreich" geschrieben. Nachsatz für unsere daily voice: "Mit dem unterambitionierten Ziel von 1 % Wirtschaftswachstum vs. Peers in 2026 würde Christian Stocker als CEO von einem Unternehmen keinen Aktionär und/oder Neuinvestor glücklich machen". Call to Action: Wir müssen uns ehrlicher dem Vergleich mit unseren Peer Group Ländern stellen. https://www.selektiv.at/kommentare/zartes-wachstum-als-armutszeugnis-fuer-oesterreich/ - Deuber & Drastil Research Rendezvous: https://audio-cd.at/search/rendezvous - https://www.raiffeisenresearch.com/ - https://www.linkedin.com/showcase/raiffeisen-research/ - http://www.kapitalmarkt-stimme.at Unser Ziel: Kapitalmarkt is coming home. Täglich zwischen 19 und 20 Uhr. kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify http://www.kapitalmarkt-stimme.at Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify 2531 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)

Jungunternehmer Podcast
Ingredient - Entscheidungsfindung als CEO: Diese Faktoren sind wichtig - mit Markus Witte, Babbel

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 16:56


Markus Witte, Gründer von Babbel, spricht über die Kunst der Entscheidungsfindung als CEO. Mit mehr als 17 Jahren Erfahrung teilt Markus, warum nicht jede Entscheidung datenbasiert sein kann, wie man zwischen schnellen und wichtigen Entscheidungen unterscheidet und warum das Delegieren von Entscheidungen entscheidend für Wachstum ist. Was du lernst: Wie du zwischen schnellen und wichtigen Entscheidungen unterscheidest Wann du Entscheidungen delegieren solltest Die Balance zwischen Daten und Bauchgefühl Wie du Entscheidungsprozesse strukturierst ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Markus Witte: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markuswi/  Babbel: https://de.babbel.com/  Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/ 

BTM-Podcast
#81 Hacks zur Alltagsorganisation als CEO & Founder | Alles rund um Bitcoins | Tomorrowland brennt usw.

BTM-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 46:49


Diese Woche sprechen Florian Gschwandtner & Martin Kaswurm über das brennende Tomorrowland, was sich in der Kryptowelt rund um Bitcoins tut, den Buchtipp „The 5 Types of Wealth“ & die große Frage: Wie sieht eigentlich das Setup von Florian & Martin im Alltag aus. Wie schaffen die beiden es alles unter einen Hut zu bekommen & was sind die Hacks dahinter und vieles mehr.    Florian Gschwandtner & Martin Kaswurm sprechen über:     00:02:56 Happening of the week  00:10:45 Buchtipp – The 5 Types of Wealth  00:17:32 Wie organisieren Florian & Martin ihren Alltag 00:35:18 Tomorrowland brennt 00:37:50 Alles rund um Bitcoins     ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Disclaimer ⁠⁠⁠⁠⁠⁠   Werbepartner:  ⁠⁠⁠⁠⁠⁠hello again⁠⁠⁠⁠⁠⁠    dieFitmacher   Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠btm_podcastcom⁠⁠⁠⁠⁠⁠ TikTok: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠btm_podcastcom ⁠⁠⁠⁠⁠⁠   Link zum Nachlesen:  BRICK    Buch-Tipp:  The 5 Types of Wealth – Sahil Bloom   Feedback & Hörerfragen immer gerne an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠info@btm-podcast.com⁠⁠⁠⁠⁠

Jungunternehmer Podcast
Energy Audit statt Ego-Trip: So bleibst du als CEO leistungsfähig - David Hahn, remberg

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 16:50


David Hahn, Gründer von remberg, spricht über die Balance zwischen ambitioniertem Wachstum und nachhaltigem Burn-Management. Er teilt, wie remberg trotz 50-Millionen-Bewertung bodenständig blieb, warum ein Burn-Cap wichtig ist und wie er durch systematisches Energy Management langfristig leistungsfähig bleibt. Was du lernst: Wie du Angel-Signaling strategisch für VC-Fundraising nutzt Warum ein selbst auferlegter Burn-Cap hilft, nachhaltig zu wachsen Wie du durch Energy Audit in deiner "Zone of Genius" bleibst ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Mehr zu David Hahn: remberg: https://remberg.de/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/davidhahnmunich/  Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/ 

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
Bitcoin wieder auf 106k dank Waffenstillstand? Sequans Communications kauft BTC für die Reserve, VanEck hält mehr Circle Aktien als CEO Jeremy Allaire, Ethereum diskutiert schnellere Slot Zeiten und Hedge Fonds will BNB Reserve aufbauen

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 10:46


Freeway
128 | KI als CEO? Warum künstliche Intelligenz mehr als nur ein Tool ist

Freeway

Play Episode Listen Later May 19, 2025 29:10


In dieser Episode sprechen Christoph und Tobias über ein Thema, das gerade überall präsent ist – künstliche Intelligenz (KI). Doch anstatt in die übliche Tool-Diskussion einzusteigen, werfen die beiden einen strategischen Blick auf das Thema: Wie sollten Unternehmer, Arbeitgeber und Visionäre KI wirklich betrachten? Warum ist die größte Gefahr nicht die Technologie selbst, sondern ein begrenztes Mindset? Und wie sieht eine echte KI-Strategie im Unternehmen aus?Du erfährst in dieser Folge:Warum KI kein Hype ist, sondern fundamentale Veränderungen bringtDie häufigsten Denkfehler und Glaubenssätze im Umgang mit KIWie KI heute schon Geschäftsmodelle disruptiertKonkrete Beispiele aus dem Freeway-Alltag: von "KIPs" bis hin zum Immo-IngoDer Appell: Warum Unternehmer jetzt handeln müssen------------------------

PS:GROW What's On Your Mind?
311 Steven Braekeveldt Blikt Terug Als CEO Van Ageas Portugal En Als Auteur | What's On Your Mind? (Dutch/Nederlands)

PS:GROW What's On Your Mind?

Play Episode Listen Later May 12, 2025 123:36


#StevenBraekeveldt #AgeasPortugal #AuthentiekLeiderschap #Weavership #PodcastNederlands #PersonalDevelopment #Kapitalisme #CEOverhaal #ImpactLeadership #PeterSnauwaert311 Van Wall Street naar Weavership: Steven Braekeveldt over Leiderschap, Impact & Ageas Portugal | What's On Your Mind? (Dutch/Nederlands)

Geldmeisterin
Warum Berkshire auch ohne Buffett als CEO eine tolle Akie bleibt.

Geldmeisterin

Play Episode Listen Later May 11, 2025 28:14


Wenn man sich an einem tollen Unternehmen 30 Jahre langbeteiligt, dann entstehen wahre Wunder", würdigt Robert Karas, CFO bei der Privatbank Gutmann, den Investmentstil seines großen Vorbilds Warren Buffett. Langfristig anzulegen gehört da ebenso dazu, wie das Geschäftsmodell genau zustudieren und Geduld zu haben. Wenn sich dann Chancen ergeben, müsse man schnell zuschlagen, ist Warren Buffetts Devise. Und wenn es dann Gold regnet müsse man nicht mit dem Teelöffel, sondern mit dem Fass herausgehen. Was man von ihm vor allem noch lernen könne sei, nicht aufjede Marktbewegung zu reagieren. So meinte die 94-jährige US-Investmentlegende, sie habe zwar Emotionen, aber keine Ängste wie die meisten Marktteilnehmer. Eine steile Vorlage als für Greg Abel, der Buffett als CEO vonBerkshire Hathaway nachfolgt und aktuell 348 Milliarden Cash zu veranlagen hat, ohne selbst dabei die Kurse zu bewegen. Robert Karas meint, dass Berkshire unter Abel sogar noch eine goldenere Zukunft hat:„Warren Buffett hat das auch gemeint. Er würde deshalb keineeinzige Aktie von Berkshire verkaufen.“Abel werde die Holding wohl noch internationaler aufstellen.Buffett hat schon 20 Milliarden US-Dollar in fünf japanische Unternehmen gesteckt und man hätte dort gerne noch mehr investiert. „Es ist auch nicht ausgeschlossen, dass Abel sich einmal entschließt bei so viel Cash Dividenden andie Aktionäre auszuschütten.“In dieser Folge der GELDMEISTERIN hörst Du noch mehr zuBuffets Investmentweisheiten. Was Dir sei Freund und langjährige Berkshire-Gefährte  Charly Munger mitgeben kann,  haben Robert Karas und ich in der Episode vom 2. Dezember 2023 zusammengefasst:https://open.spotify.com/episode/40lJgN5jmAhXGcUhYS01ZC?si=b7f7c539f76e4203Viel Hörvergnügen wünscht Julia Kistner Über eure Kommentare, Likes und neue Abonnenten würden wir uns freuen, damit noch mehr Kapitalmarktbegeisterte auf den Podcast GELDMEISTERIN aufmerksam werden.Musik- & Soundrechte: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Risikohinweis: Dies sind keine Anlageempfehlungen. Julia Kistner und ihr Podcast-Gast übernehmen keinerlei Haftung.#Investment #Geldanlage #Buffett #Podcast #Berkshire #Aktien #Greg_Abel #Japan #ZölleFoto: Robert Karas   

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#486 Sven Zuschlag | Vorstand & CEO bei der smapOne AG

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 53:16


Unser heutiger Gast hat Betriebswirtschaftslehre studiert und seine Karriere bei Microsoft begonnen, wo er als Vertriebsleiter den größten Solution-Partner-Channel in Deutschland verantwortete. Dort betreute er über 200 Partnerunternehmen mit rund 550 Niederlassungen und sammelte wertvolle Erfahrungen im Management von Vertriebskanälen und der Zusammenarbeit mit Partnern.​ Im Jahr 2014 entschied er sich, neue Wege zu gehen, und gründete gemeinsam mit Thomas Schwarz die smapOne AG. Mit dem Ziel, die Digitalisierung für alle zugänglich zu machen, entwickelte er eine No-Code-Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, individuelle Apps ohne Programmierkenntnisse zu erstellen. Seine Vision: Eine Brücke zwischen IT-Experten und Fachabteilungen zu schlagen und so die digitale Transformation in Unternehmen voranzutreiben.​ Als CEO der smapOne AG ist er verantwortlich für die Unternehmensstrategie, die Erschließung neuer Märkte und die Führung der Mitarbeiter. Darüber hinaus engagiert er sich als Dozent und digitaler Vordenker an der DHBW Villingen-Schwenningen, wo er sein Wissen und seine Erfahrungen an die nächste Generation weitergibt.​ Seit fast acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In beinahe 500 Gesprächen haben wir mit über 600 Persönlichkeiten darüber gesprochen, was sich für sie geändert hat – und was sich weiter ändern muss.​ Wie gelingt es, Digitalisierung nicht nur als technologische Herausforderung, sondern als kulturellen Wandel zu begreifen?​ Welche Rolle spielen Führungskräfte dabei, ihre Teams für die digitale Transformation zu begeistern und zu befähigen?​ Und wie können Unternehmen eine Innovationskultur schaffen, die Fehler zulässt und daraus lernt?​ Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Deshalb suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Und wir stellen uns immer wieder die Frage: Können wirklich alle Menschen das finden und leben, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen?​ Ihr seid bei „On the Way to New Work“ – heute mit Sven Zuschlag. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

Human Firewall Podcast
Alexander Ingelheim über KI, NIS2 und DSGVO #36

Human Firewall Podcast

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 48:12


In dieser Folge des Human Firewall Podcasts ist mit Alexander Ingelheim ein Unternehmer zu Gast, der mit datenschutzexperte.de und Proliance zu den Vorreitern der deutschen Compliance-Tech-Szene gehört. Als CEO und Mitgründer hilft er seit Jahren kleinen und mittelständischen Unternehmen dabei, Datenschutz, Informationssicherheit und jetzt auch KI-Compliance pragmatisch und rechtssicher umzusetzen. Gemeinsam mit Charline Kappes spricht er über die ganz konkreten Herausforderungen von Mittelständlern im Umgang mit der DSGVO, der neuen NIS2-Richtlinie und dem AI Act – und darüber, warum es längst nicht mehr reicht, Datenschutz nur als bürokratische Pflichtübung zu sehen.

De 7
22/04 | De Wever timmert achterpoortjes effectentaks dicht | Stoffels zwaait af als CEO Galapagos | Toplui Bel20-bedrijven makkelijk doelwit voor hackers

De 7

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 15:26


Wat zit er in De 7 vandaag?De regering-De Wever timmert de achterpoortjes van de effectentaks dicht. De fiscus zal strenger kunnen optreden tegen wie de taks probeert te ontwijken door rekeningen te splitsen.We spreken met pauskenner Tom Zwaenepoel die zondag nog het laatste publieke optreden van de paus bijwoonde. Hij verwacht een kort conclaaf om een opvolger te kiezen. En de meeste CEO's van de Bel20-bedrijven zijn een makkelijk doelwit voor hackers. Dat blijkt uit onderzoek van cybersecuritybedrijf Cyberwolf. Waarom zijn die CEO's zo kwetsbaar? Host: Bert RymenProductie: Lara Droessaert See omnystudio.com/listener for privacy information.

SaaS Bazen Podcast
258 - Hoe leid je als CEO een koerswijziging? Marieke Kessels, Zenya

SaaS Bazen Podcast

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 66:18


Vandaag bij mij aan tafel: Marieke Kessels, CEO van Zenya, voorheen bekend als Infoland. Zenya levert SaaS-oplossingen voor kwaliteits-, veiligheids- en risicomanagement, actief sinds 1998 – een dinosaurus in SaaS-termen dus. Marieke stapte in 2007 aan boord tijdens haar promotieonderzoek en groeide door naar de rol van CEO in 2020. In dit gesprek duiken we in haar strategische heroriëntatie, die ze doormaakte op het hoogtepunt van de groei van Zenya. Terwijl de cijfers uitstekend waren, voelde Marieke dat de focus verwaterde. Samen bespreken we hoe ze keuzes durfde te maken, waarom het belangrijk was om niet alles voor iedereen te blijven doen, en hoe ze het team meenam in dit proces. We hebben het over leiderschap, het spanningsveld tussen comfort en chaos, en hoe het aanbrengen van focus niet alleen de koers, maar ook de cultuur verandert. Dit is een verhaal over moedige keuzes maken, zelfreflectie als CEO en het belang van trots voelen bij je strategie. Zenya: https://zenya-software.com/ Leadinfo: https://www.leadinfo.com/ We Love SaaS: https://welovesaas.io/ SaaS Summit Benelux: https://saassummit.io/

Go for it! Der Business Podcast für Frauen mit Vision
Q1/25 Update: Team-Umbruch, Wachstumsschmerz & meine härtesten Entscheidungen als CEO

Go for it! Der Business Podcast für Frauen mit Vision

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 31:33


Q1/2025 hatte es in sich. Es war intensiv – und hat mich gezwungen, nochmal auf ein ganz neues Level als Unternehmerin zu wachsen. Ich war plötzlich wieder tief im Tagesgeschäft, bin an meine Grenzen gekommen – und genau deshalb Entscheidungen getroffen, die mein Business langfristig verändern werden.Stichwort: Team-Umbruch, Co-CEO einstellen, Strukturen neu denken. In dieser Folge nehme ich dich mit hinter die Kulissen: Was gut lief, was ich radikal verändert habe – und welche Learnings ich aus den härtesten Momenten dieses Quartals mitnehme! Du willst mit automatisierten Funnels endlich konstante, planbare Monatsumsätze kreieren? → Buch jetzt dein kostenloses Beratungsgespräch für unser brandneues Programm Souverän Skaliert 2.0: https://bit.ly/3COLOmc Unsicher, welches Programm das Richtige für dich ist?→ Lass dich jetzt kostenlos von uns beraten. Du bekommst Klarheit + einen konkreten Fahrplan: https://calendly.com/d/crfm-zzt-b68/kostenloses-erstgesprach Du willst dir auf Instagram eine aktive, kaufkräftige Community aufbauen? → Melde dich zu Planbar Sichtbar an und sichere dir alle neuen KI-Updates! Klick jetzt hier: https://bit.ly/3plfN26 Plane, erstelle und vermarkte dein Online-Produkt mit ErfolgsKurs! → Setz dich jetzt auf unsere exklusive Warteliste für Oktober 2025: https://bit.ly/3CMhSqV Neu: 0 € Instagram Trendreport 2025: 5 wichtige Trend für Cash-Content, der sofort verkauft (inkl. Bonus für Planbar Sichtbar!) → Melde dich jetzt für 0 € an: https://bit.ly/3NMv4T3 → Folge mir auf Instagram für Einblicke hinter die Kulissen: https://instagram.com/carolinepreussde/ Go For It ist der Business Podcast für alle Selbstständigen und UnternehmerInnen, die ein profitables Online-Business aufbauen wollen. Caroline Preuss gibt in ihrem Business Podcast ihr erprobtes Wissen rund um Marketing, Social Media, Onlinekurse und Community-Aufbau auf Instagram weiter – ausführlich und Schritt für Schritt, damit du entspannt mit deinem digitalen Business sichtbar wirst und und deinen eigenen Onlinekurs erfolgreich vermarktest.

Regionaljournal Zentralschweiz
«Meine Zeitung lese ich noch immer auf Papier»

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 21:45


Das sagt Peter Schildknecht. Er war 16 Jahre lang CEO der CPH Chemie + Papier Holding in Perlen. Das Unternehmen ist das einzige in der Schweiz, das noch Zeitungspapier herstellt. Auch wenn der Markt weiter schrumpfe, so habe dieser durchaus eine Zukunft, sagt Peter Schildknecht im Gespräch. Weitere Themen: · Das Luzerner Theater bringt den Erfolgsroman «Hard Land» von Benedict Wells auf die Bühne. Entstanden ist ein stimmungsvolles, mitreissendes Stück, findet unsere Kritikerin. · Der FC Luzern spielt auswärts gegen die Zürcher Grasshoppers. Hinweis: Peter Schildknecht war 16 Jahre lang CEO der CPH Chemie + Papier Holding AG. Nach der Ausgliederung des Papierbereichs ab Mitte 2024 war er CEO der beiden Nachfolgegesellschaften CPH Group (Chemie und Verpackung) und Perlen Industrieholding (Perlen Papier und Immobilien). Als CEO der CPH Group ist Peter Schildknecht Ende März 2025 zurückgetreten. Als CEO der Perlen Industrieholding wird er nach der Generalversammlung am 8. Mai 2025 zurücktreten. Geschäftsführer der Papierfabrik (Perlen Papier) ist aktuell Klemens Gottstein.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps Podcast über Sport, Börse & Unternehmertum

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 30:18


Sat, 29 Mar 2025 08:37:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2122-sportwoche-podcast-154-christian-drastil-zu-gast-im-business-biceps-podcast-uber-sport-borse-unternehmertum b57aab821488ab89a5091e667c8cd321 Nicht wirklich Crossover (also ein und dieselbe Aufnahme in beiden Kanälen abgespielt), aber Reverse haben Patrick Taschner und ich vor wenigen Wochen gemacht. Den Beitrag mit ihm hab ich bereits gesendet (siehe Link dann) und hier die Tonspur vom YouTube-Video, das er gemacht hat (ich bin ein bissl verhallt, aber ich denke, man versteht es). Patricks Teaser: "Sport, Börse & Unternehmertum – Ein inspirierendes Gespräch mit Christian Drastil . Was haben Sport und Finanzen gemeinsam? Eine ganze Menge! In meinem neuesten Podcast durfte ich mit Christian Drastil sprechen – einem der bekanntesten Experten rund um die Wiener Börse, Unternehmer, Hobbysportler und #1 Influencer in der Finanzwelt Österreichs. Seine Karriere führte ihn von einer österreichischen Großbank ins WirtschaftsBlatt, wo er als Chefredakteur und Herausgeber wirtschaftsblatt.at mitgründete. Als CEO der Styria Börse Express GmbH war er ein Pionier im Finanzjournalismus – heute betreibt er seine eigene Plattform mit den Podcasts SportWoche und kapitalmarkt-stimme.at. In unserem Gespräch ging es um die Parallelen zwischen Sport und dem Finanzmarkt, was man aus dem Sport für die berufliche Reise mitnehmen kann und worauf es beim Gründen wirklich ankommt. Ein Gespräch voller Insights und spannender Learnings!" Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=m9OJuZ9EIVw&t=1150s http://www.business-biceps.com Reverse - Patrick Taschner bei mir zu Gast: https://audio-cd.at/page/podcast/6797 Die SportWoche Podcasts sind presented by Instahelp: Psychologische Beratung online, ohne Wartezeit, vertraulich & anonym. Nimm dir Zeit für dich unter https://instahelp.me/de/ . About: Die Marke, Patent, Rechte und das Archiv der SportWoche wurden 2017 von Christian Drastil Comm. erworben, Mehr unter http://www.sportgeschichte.at . Der neue SportWoche Podcast ist eingebettet in „ Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr)“ auf http://www.christian-drastil.com/podcast und erscheint, wie es in Name SportWoche auch drinsteckt, wöchentlich. Bewertungen bei Spotify oder Apple machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Unter http://www.sportgeschichte.at/sportwochepodcast sieht man alle Folgen, auch nach Hörer:innen-Anzahl gerankt. 2122 full no Christian Drastil Comm.

Citymaking - So wollen wir in Städten leben
CITYMAKING_60 – Florian Freytag-Gross, wie geht's der Immobilienbranche?

Citymaking - So wollen wir in Städten leben

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 34:57


Immobilien – Lieblingsthema oder Reizthema? Für Florian Freytag-Gross gilt beides. Als CEO der DAHLER COMPANY GmbH ist er mittendrin in der Immobilienbranche und analysiert hier im Podcast die Entwicklung zwischen Emotionen und Fakten.Seine harte Prognose: „In den nächsten Jahrzehnten wird noch mehr Wohnraum fehlen.“ Allerdings nennt Freytag-Gross vier zentrale Stellschrauben, wie Politik und Verwaltung diese Entwicklung abmildern könnten:Bauen muss unbürokratisch, schnell und rentabel werden. Das bedeutet: weniger Auflagen und zuverlässige (!) Förderungen.Die Grunderwerbssteuer muss runter, um die Nebenkosten beim Immobilienkauf zu reduzieren – vor allem für untere und mittlere Einkommen.Die Stadtplanung muss reformiert werden, um die Lebensqualität zu sichern. Natur und Umwelt sind zentral für attraktive Immobilien.Städte und Gemeinden müssen ihre Infrastruktur erhalten bzw. verbessern. Gerade junge Familien suchen oft abhängig davon, wo es ausreichend Kitas, Kindergärten, Schulen und Freizeitangebote gibt.Gleichzeitig spricht Freytag-Gross mit voller Leidenschaft über gelungene Beispiele der Stadt-Land-Integration – und nennt sechs Paradebeispiele für das Zusammenspiel von Metropolen und urbanem Umland:München: Seit Jahrzehnten ziehen die Menschen immer weiter raus. Gemeinden, die früher als „viel zu weit weg“ galten (Poing, Freising, Rosenheim etc.), sind jetzt dank Bahn- und S-Bahnverbindung auch für Pendler interessant.Frankfurt: Der Taunus ist ein typisches Beispiel dafür, wie naturnah und stadtnah gleichzeitig gelingt. Die vielen Kleinstädte haben eine hervorragende Infrastruktur und die Anbindung zum Flughafen.Hamburg: Dank Regionalbahnen und Flughafen ist die ganze Region um Schleswig-Holstein gut an die Hansestadt angebunden. Gemeinden wie Norderstedt und Elmshorn wachsen.Zürich: Stadt und Umland der Schweizer Metropole verschmelzen immer mehr – rund 150 Gemeinden gehören mittlerweile zur „Agglomeration Zürich“. Berlin: Der Zuzug hält an, das Umland profitiert. Rund um Berlin entwickeln sich zunehmend Ortskerne mit eigener Infrastruktur.  Ruhrgebiet: Der Klassiker für die Symbiose aus Metropole und Umland. Im Ruhrgebiet verschmelzen viele größere Städte und kleine Orte. Es entsteht: ein riesiges Gebiet mit „guter Lage“.Klar ist für Freytag-Gross: „Immobilien sind ein sehr emotionales Thema“ – und ein politisches, ein wirtschaftliches, ein soziales. Deshalb müssen Politik und Verwaltung die Hürden senken, um den Anstieg der Mietpreise zu senken sowie Bauen und Kaufen wieder attraktiver zu machen.Weitere Links zur Folge:Mein Gast Florian Freytag-Gross auf LinkedIn.Vernetzen Sie sich mit mir auf ⁠⁠LinkedIn⁠⁠.Sie haben Vorschläge für einen Gast, Fragen oder Feedback? Dann schreiben Sie an ⁠⁠podcast@stadtmanufaktur.com⁠⁠.CITYMAKING – So wollen wir in Städten leben wird präsentiert von der ⁠⁠Stadtmanufaktur⁠⁠.

MY DATA IS BETTER THAN YOURS
Von der Idee zur Innovation: E.ONs Weg in die energetische Zukunft - mit Mark Ritzmann, E.ON

MY DATA IS BETTER THAN YOURS

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 41:24


Thu, 27 Feb 2025 23:00:00 +0000 https://mydata.podigee.io/259-new-episode d890720f4afe5c036aaa79160980a8a5 Wie treibt man Innovation in einem großen Energiekonzern voran? Welche Rolle spielen dabei Daten? Und warum ist es manchmal wichtiger, ein Projekt zu stoppen als es weiterzuführen? Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Mark Ritzmann spricht. Als CEO der E.ON Group Innovation GmbH verantwortet er die Entwicklung innovativer Lösungen für die Energiewende in ganz Europa. Im Gespräch der beiden geht es zunächst um den grundsätzlichen Innovationsansatz bei E.ON. Mark erklärt, dass Innovation immer von einem konkreten Problem ausgehen muss. Mit einem Team von etwa 50-60 internen Mitarbeitern und zahlreichen Partnern entwickelt E.ON Group Innovation Lösungen für die Herausforderungen der Energiewende. Ein spannendes Beispiel ist Evailable - ein Unternehmen, das aus der Innovation entstanden ist. Mit intelligenten Algorithmen wird das Verhalten von Ladesäulen vorhergesagt, um Ausfälle zu minimieren und die Verfügbarkeit zu erhöhen. Dies steigert die Akzeptanz von E-Mobilität insgesamt. Mark berichtet auch von der engen Zusammenarbeit mit der RWTH Aachen und verschiedenen Startups. Er ist überzeugt: Die großen Herausforderungen unseres Planeten lassen sich nur in Kooperation lösen. Besonders spannend wird es beim Thema Datennutzung. Mark erklärt anhand konkreter Beispiele, wie Daten helfen können, physische Grenzen zu überwinden - sei es bei der Netzauslastung oder beim Management von Ladesäulen. Zum Schluss spricht Mark noch über die richtige Innovationskultur. Dabei geht es ihm weniger um eine klassische "Fehlerkultur", sondern vielmehr darum, verschiedene Sichtweisen auf die Zukunft zuzulassen. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Mark: https://www.linkedin.com/in/markritzmann/ Zur Webseite von E.ON Group Innovation: https://www.eon.com/de/innovation.html Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:02:53 Innovation bei E.ON 00:03:27 Innovationsprozess und Methodik 00:08:26 Das Innovationsteam 00:10:52 Daten und Innovation bei E.ON 00:17:06 Projektbeispiele 00:30:19 Fehlerkultur und Lernen 00:38:47 Privater Umgang mit Daten full no

Echte Chancen
Folge #17 mit Oliver Burkhard von thyssenkrupp Marine Systems

Echte Chancen

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 35:39


Als CEO des größten deutschen U-Bootbauers kann man eines nicht tun: abtauchen. Schon gar nicht in anspruchsvollen Zeiten wie diesen. So fokussiert sich Oliver Burkhard seit diesem Jahr ganz auf seinen Job als Vorstandsvorsitzender der thyssenkrupp Marine Systems GmbH (tkMS) und steht uns im „Zukunftstalk mit Madsen“ Rede und Antwort. Dabei verrät er Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen, wie er vom Verwaltungsfachangestellten im Statistischen Bundesamt zum Chef eines der wichtigsten Rüstungsunternehmen des Landes wurde. Außerdem erklärt uns der gebürtige Hesse, welchen Einfluss die aktuelle Zeit auf das Geschäft der tkMS hat, wie sich die Wahrnehmung der Branche in der Gesellschaft verändert hat und was die U-Boote aus dem echten Norden auszeichnet. Das und vieles mehr erfahren Sie in dieser Podcast-Folge.

SOCIAL TALK
Adil Sbai: Die Höhen und Tiefen als CEO

SOCIAL TALK

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 38:12


Adil Sbai ist CEO des Talentmanagements WeCreate und spricht mit uns über das Scheitern, seine Lieblingsaufgaben als Chef und warum es auch Vorteile hat, schon länger im Business dabei zu sein. Über Gründung, Erfolge und Burnout.MEHR ZU ADIL SBAI⁠LinkedIn⁠⁠Instagram⁠⁠WeCreate⁠⁠9:16 Awards⁠⁠influData⁠IN DER FOLGE ERWÄHNT⁠Younes Zarou⁠⁠ZDFunbubble mit Adil Sbai⁠⁠Andrea Subotic⁠⁠Tom Böttcher⁠⁠Steven Gätjen⁠⁠Fuckup Nights⁠⁠Neil Heinisch⁠⁠Gen-up⁠⁠Malte Zierden⁠⁠Herr Anwalt⁠⁠Nadine Breaty⁠TIMDECODES(00:00) Intro(00:34) Gesprächsbeginn(03:30) Leider CEO(06:30) Die Fehler in der Branche(08:35) Scheitern(11:00) Burnout(14:00) Artist Management(23:20) TikTok vs. Instagram(31:10) 9:16 Awards(35:40) ZukunftspläneMEHR ÜBER UNS⁠⁠Website⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠Impressum⁠⁠

Marketing Made in China
#153 - Ist Luxus bald nichts mehr wert? Dr. Daniel Langer, CEO von Équité & Experte für Luxusmarken

Marketing Made in China

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 54:18


Luxus ist mehr als ein hoher Preis. Es geht um Storytelling, echten Wert und die Fähigkeit, Kunden zu begeistern. Doch viele Marken verlieren in China an Bekanntheit und Ansehen. Warum? Und wie können sie es besser machen?Dr. Daniel Langer gehört zu den führenden Experten für Luxusstrategie. Als CEO von Équité berät er globale Top-Marken, unterrichtet an der NYU und Pepperdine University und schreibt Kolumnen, die in der Branche von tausenden Entscheidungsträgern gelesen und geschätzt werden.In dieser Folge sprechen wir über die größten Herausforderungen für Luxusmarken, den Einfluss von Social Media und die Frage, warum viele Unternehmen den Anschluss verlieren. Daniel erklärt, was eine starke Marke heute ausmacht und warum klassisches Storytelling nicht mehr ausreicht.Eine spannende Folge für alle, die den Luxusmarkt verstehen wollen.Connect: dl@equitebrands.comInstagram @drdaniellangerWebsite: equitebrands.comPersonal website: daniellanger.digitalDigital luxury learning platform: equiteintelligence.comFuture of Luxury Podcast: https://equiteintelligencepodcast.podbean.com/Gast: Daniel LangerModeration: Damian & ThomasSend us a text

New Work Chat
#298 Christoph Drebes, CEO Mystery Minds: Warum Erfolg mit Mitarbeiter-Vernetzung beginnt

New Work Chat

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 49:13


Zu Gast ist Christoph Drebes. Christoph ist ein deutscher Unternehmer und Mitbegründer von Mystery Minds, einem HR-Tech-Startup mit Sitz in München[1][3]. Er gründete das Unternehmen im Jahr 2014 gemeinsam mit Stefan Melbinger, nachdem beide in einem großen Telekommunikationsunternehmen gearbeitet und dort Probleme bei der Vernetzung zwischen Abteilungen erkannt hatten[6][7]. Drebes hat einen vielseitigen Bildungshintergrund. Er studierte an der WFI - Ingolstadt School of Management, wo er einen Master-Abschluss in Quantitative Marketing & International Business Administration erwarb. Zudem absolvierte er ein Austauschprogramm an der Universidad de los Andes in Chile und einen Master in B2C Marketing & Strategy an der ESC Toulouse in Frankreich[1]. Als CEO von Mystery Minds hat Drebes das Unternehmen zu einem weltweiten Marktführer für Software-Lösungen entwickelt, die Mitarbeiter in Unternehmen vernetzen[4]. Die Idee hinter Mystery Minds entstand aus der Beobachtung, dass Abteilungen in großen Unternehmen oft nicht effektiv miteinander kommunizieren, was zu Mehrarbeit und ineffizienten Prozessen führt[4]. Unter Drebes' Führung hat Mystery Minds verschiedene innovative Produkte entwickelt, darunter Mystery Lunch, Mystery Coffee und Mystery Mentor[2][7]. Diese Tools zielen darauf ab, den persönlichen Austausch und die interne Weiterentwicklung in Unternehmen zu fördern[2]. Drebes beschreibt das Konzept von Mystery Minds als eine Art "professionelles Herzblatt" für Unternehmen, das Mitarbeiter aus verschiedenen Abteilungen zufällig für Treffen wie virtuelle Kaffeepausen zusammenbringt[7]. Dieses Konzept hat sich besonders während der COVID-19-Pandemie als wertvoll erwiesen, als viele Unternehmen auf Remote-Arbeit umstellten[7]. Christoph Drebes zeichnet sich durch seine Vision aus, die Arbeitswelt menschlicher zu gestalten und wertvolle persönliche Verbindungen innerhalb von Organisationen zu schaffen[3]. Unter seiner Leitung arbeitet Mystery Minds bereits mit über 250 internationalen Unternehmen zusammen und hilft ihnen dabei, interne Netzwerke zu stärken und die Silo-Mentalität zu überwinden[3]. Citations: [1] https://www.linkedin.com/in/christophdrebes/ [2] https://www.hrm.de/unternehmen/mystery-minds-gmbh/ [3] https://www.mysteryminds.com/knowledge-center/mystery-coffee-fuer-onboarding-initiativen [4] https://www.mysteryminds.com/ueber-uns [5] https://www.mysteryminds.com/jobs [6] https://trendreport.de/die-digitale-welt-braucht-menschliche-interaktion/ [7] https://www.deutsche-startups.de/2021/11/08/mystery-minds-mystery-coffee/ [8] https://www.mysteryminds.com/impressum [9] https://www.inkontakt.de/news/unternehmerprofil-wfi-alumnus-christoph-drebes-von-mystery-minds/

Future Weekly - der Startup Podcast!
#432 - Clark Parsons über europäische Integration und Techies in der Politik

Future Weekly - der Startup Podcast!

Play Episode Listen Later Feb 16, 2025 57:12


Im Deep Dive hat Markus diese Woche Clark Parsons zu Gast. Als CEO des European Startup Networks und Geschäftsführer der Innovate Europe Foundation ist er eine der wichtigsten Köpfe der europäischen Startup-Szene.Diskutier mit uns & der Community auf der AustrianStartups Plattform: https://austrianstartups.com/topics/40285/feedFolge uns auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/futureweekly/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/49159750/---Du hast Feedback, Ideen, Moonshots oder Predictions zu den heutigen Themen? Schick uns ein Soundbite an podcast@austrianstartups.com und werde ein Teil der nächsten Episode.---Production: Christoph NowotnyMusik (Intro/Outro): www.sebastianegger.com

Cryptocast | BNR
Crypto Update: Stapt Tsjechië voor 7 miljard in Bitcoin? Het kan zomaar

Cryptocast | BNR

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 5:47


De Bitcoin-prijs beweegt al enkele weken rond de 100.000 dollar, met momenteel een stand van 105.000 dollar. Een uitspraak van Jerome Powell over banken die crypto aan klanten mogen verkopen, zorgde voor een bescheiden stijging. Eerder deze week deed Bitcoin mee in de DeepSeek-correctie op de Amerikaanse techbeurs, waarbij altcoins nog harder daalden. De Centrale Bank van Tsjechië overweegt een significante stap in de cryptowereld. Directeur Ales Michl presenteert vandaag een plan om maximaal 5% van de reserves van 140 miljard euro om te zetten in Bitcoin. Dit zou neerkomen op ongeveer 70.000 Bitcoin. In de Financial Times licht Michl toe dat hij wil diversifiëren en wijst daarbij op de volwassenwording van Bitcoin door Amerikaanse beleggingsfondsen, de verkiezing van Donald Trump en interesse van pensioenfondsen. Als niet-eurozône centrale bank met een aandelenportefeuille zou Tsjechië de eerste westerse centrale bank zijn die deze stap zet. In Frankrijk is een gerechtelijk onderzoek gestart naar Binance wegens witwassen en belastingfraude. De timing is cruciaal vanwege de nieuwe Europese cryptowet MICAR, waarbij cryptobedrijven een vergunning moeten aanvragen in één EU-land. Binance had Frankrijk als vestigingsland op het oog. De aanklachten komen volgens de Franse autoriteiten uit heel Europa, wat de kans op een MICAR-vergunning verkleint. Dit zou kunnen betekenen dat Binance zich moet terugtrekken uit Europa en zich moet richten op Azië, Afrika en het Midden-Oosten. Howard Lutnick, de beoogd Minister van Economische Zaken onder Trump, ligt onder vuur vanwege zijn banden met stablecoin-uitgever Tether. Als CEO van Cantor Fitzgerald, dat fungeert als banker voor Tether in de VS, roept zijn positie vragen op in de senaat. Vooral Elizabeth Warren uit kritiek op de nauwe banden tussen Lutnick en het cryptobedrijf dat vorig jaar 7,7 miljard dollar winst maakte. Deze week in de CryptocastEen gesprek met Han de Jong, huiseconoom bij BNR, over hoe onze economie eruit zou zien als Bitcoin het monetaire anker zou zijn. Dan heb je het dus over constante deflatie, in plaats van inflatie. Dat heeft voor- en nadelen. Welke allemaal, hoor je in deze aflevering. Co-host is Paul Buitink. Met Daniël Mol bespreken we elke week de stand van de cryptomarkt. Luister live donderdagochtend rond 8:50 in De Ochtendspits, of wanneer je wilt via bnr.nl/podcast/cryptocastSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Crypto Update | BNR
Crypto Update: Stapt Tsjechië voor 7 miljard in Bitcoin? Het kan zomaar

Crypto Update | BNR

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 5:47


De Bitcoin-prijs beweegt al enkele weken rond de 100.000 dollar, met momenteel een stand van 105.000 dollar. Een uitspraak van Jerome Powell over banken die crypto aan klanten mogen verkopen, zorgde voor een bescheiden stijging. Eerder deze week deed Bitcoin mee in de DeepSeek-correctie op de Amerikaanse techbeurs, waarbij altcoins nog harder daalden. De Centrale Bank van Tsjechië overweegt een significante stap in de cryptowereld. Directeur Ales Michl presenteert vandaag een plan om maximaal 5% van de reserves van 140 miljard euro om te zetten in Bitcoin. Dit zou neerkomen op ongeveer 70.000 Bitcoin. In de Financial Times licht Michl toe dat hij wil diversifiëren en wijst daarbij op de volwassenwording van Bitcoin door Amerikaanse beleggingsfondsen, de verkiezing van Donald Trump en interesse van pensioenfondsen. Als niet-eurozône centrale bank met een aandelenportefeuille zou Tsjechië de eerste westerse centrale bank zijn die deze stap zet. In Frankrijk is een gerechtelijk onderzoek gestart naar Binance wegens witwassen en belastingfraude. De timing is cruciaal vanwege de nieuwe Europese cryptowet MICAR, waarbij cryptobedrijven een vergunning moeten aanvragen in één EU-land. Binance had Frankrijk als vestigingsland op het oog. De aanklachten komen volgens de Franse autoriteiten uit heel Europa, wat de kans op een MICAR-vergunning verkleint. Dit zou kunnen betekenen dat Binance zich moet terugtrekken uit Europa en zich moet richten op Azië, Afrika en het Midden-Oosten. Howard Lutnick, de beoogd Minister van Economische Zaken onder Trump, ligt onder vuur vanwege zijn banden met stablecoin-uitgever Tether. Als CEO van Cantor Fitzgerald, dat fungeert als banker voor Tether in de VS, roept zijn positie vragen op in de senaat. Vooral Elizabeth Warren uit kritiek op de nauwe banden tussen Lutnick en het cryptobedrijf dat vorig jaar 7,7 miljard dollar winst maakte. Deze week in de CryptocastEen gesprek met Han de Jong, huiseconoom bij BNR, over hoe onze economie eruit zou zien als Bitcoin het monetaire anker zou zijn. Dan heb je het dus over constante deflatie, in plaats van inflatie. Dat heeft voor- en nadelen. Welke allemaal, hoor je in deze aflevering. Co-host is Paul Buitink. Met Daniël Mol bespreken we elke week de stand van de cryptomarkt. Luister live donderdagochtend rond 8:50 in De Ochtendspits, of wanneer je wilt via bnr.nl/podcast/cryptocastSee omnystudio.com/listener for privacy information.

SCHWEIZER ERFOLG
Ricola CEO, Thomas P. Meier - Unternehmenskultur, Leadership, Asien, Effizienz und Gewohnheiten #39

SCHWEIZER ERFOLG

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 48:17


In dieser Folge spricht Thomas Meier über die Unternehmenskultur bei Ricola, die Herausforderungen bei der Mitarbeitergewinnung, seine Erfahrungen aus Asien und deren Einfluss auf das Unternehmen, die Marktentwicklung in Asien, das Konsumentenverhalten und das Vertrauen in die Marke Ricola sowie die Herausforderungen im internationalen Geschäft und das Schweizer Image. Als CEO von Ricola teilt er mir seine Leidenschaft für die Food-Industrie und diskutiert die Chancen, die sich in diesem Bereich bieten. Er spricht über die Bedeutung von Zucker in der Gesellschaft, die Innovationsstrategien von Ricola und die Unterschiede zwischen Familienunternehmen und grossen Konzernen. Zudem gibt er Einblicke in seine Führungsphilosophie und die Werte, die er an die nächste Generation weitergeben möchte. Über Schweizer Erfolg: Der American Dream ist Marketing. Der Swiss Dream ist Realität und auch du kannst Teil des Schweizer Erfolgs werden. Mit meinen spannenden Gästen helfe ich dir dabei. Ausserdem gebe ich dir jede zweite Woche einen 1% Erfolgstipp für dein erfolgreiches Leben in der Schweiz.

De Gebakken Peren
74. Brad Vanstone van Willicroft over van experimenteren in de keuken tot in de supermarkt liggen, Mother Nature als CEO, en acceptatie van het doel nét niet halen.

De Gebakken Peren

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 95:34


Al jaren was ik fan van de plantaardige kazen van Willicroft. Toen ik Brad benaderde voor de podcast, moest hij voordat we de studio indoken nog wat kwijt.Na 6 ongelofelijke jaren bouwen aan Willicroft, waren ze toen in de laatste stadia van de verkoop van het bedrijf.Ze waren zó dichtbij om een zelfvoorzienend bedrijf te creëren dat winstgevendheid en positieve impact combineerde.Een prestatie waar Brad terecht trots op is, ook zonder dat ze het uiteindelijke doel hebben bereikt.Het is een inspirerend verhaal. We hebben het over het experimenteren in eigen keuken, naar verkoop op markten en het spel met inkopers van supermarkten.Over de impact van zuivel, de goed georganiseerde industrie, de switch naar Mother Nature als CEO, en over de huidige staat van het plantaardige kaasschap.En, over hoe het voor hem is net niet zover te komen als de droom was. Het siert hem dat hij geen goedweershow wilde opvoeren in de podcast, maar een open en eerlijk verhaal te delen.En nu? Intussen is het bedrijf met recepten verkocht. En neemt Brad de komende tijd om te reflecteren op de reis.Dank je wel Brad, voor het open gesprek, en al jullie werk om het pad te banen voor een volgende generatie. Tot gauw!Veel plezier met luisteren, hier is Brad Vanstone.Show Notes met 27 lessenBrad VanstoneWillicroftOnboarding NatureKrijg de beste inzichten uit de reizen van deze ondernemers wekelijks in je inbox?Mijn boekenkast met favoriete boeken van mij en van de gasten.Mail me (tijmen@studiogeorge.nl) over de aflevering. Vind ik leuk.Laat je reactie achter onder deze LinkedIn-post.HOOFDSTUKKENAl jong aan het bouwen (0:02:08)De start van Willicroft en veganisme (0:21:47)Zo komt je product in de supermarkt (0:49:11)Moeder aarde als CEO (0:55:48)Verkoop (1:07:38)LESSENMijn grootouders bestierden vroeger hun zuivelboerderij al met een holistische insteek. Dat inspireerde me en ik bracht daar veel tijd door.Ik heb het altijd leuk gevonden om van het begin aan iets op te bouwen. Of het nou het organiseren van een clubavond was of het verkopen van blikjes cola op school.Ik heb zoveel geluk gehad met de mensen waarmee we samenwerkten bij Willicroft. Mensen gaven echt om het project.Er moeten gedeelde doelen en waarden zijn in je team om resultaat te halen. Bij Willicroft was een belangrijk doel: het willen creëren van iets wat een commercieel succes én duurzaam is.Gebruik het Working Genius Model om behoeften en gaps te definiëren in je team.Toen ik Willicroft startte was ik extreem positief. De sky is the limit en altijd het goede zien in mensen. Na 6 jaar ben ik iets realistischer.Het is nuttig om je niet teveel zorgen te maken over het grotere geheel aan het begin van je reis, voor je het weet wil je ‘s ochtends niet meer opstaan.In Nederland werd ik veganist. Ik hou van kaas en wilde die liefde niet loslaten, dus ging ik experimenteren. Kan je kaas plantaardig maken?Ik vond het heerlijk om naast al het laptopwerk ook te kunnen experimenteren en te werken met mijn handen.We verkochten onze vegan kaas in het eerste jaar vooral op lokale markten, waardoor we veel klantcontact hadden en snel feedback konden krijgen.Ik werkte het eerste jaar nog 2 dagen naast Willicroft, vanwege de financiële onzekerheid.Na een jaar gingen we opschalen: Van mijn keuken naar een professionele omgeving. We moesten de houdbaarheid verlengen en de recepten aanpassen voor grotere productieschaal.Vanaf het opschalen was er de nieuwe rol van operationeel manager nodig, o.a. voor het opzetten van een B.V. & het optimaliseren van de supply chain.Het was een grote leerschool. In het eerste jaar van grote productie moest de kwaliteit in de supply chain worden verbeterd en wilden we duurzaamheid verhogen.Noten bleken hierbij niet ideaal. Deels was de besparing op CO₂ tov zuivel “slechts” een factor 2 beter (later maakten ze kaas van bonen en peulvruchten die een factor 2,5, 7 tot zelfs 25 beter waren dan hun vergelijkbare zuivelproduct).Maar ook de supply chain van noten is heel inefficiënt en sociaal vaak schimmig. Niet goed te doen als je wilt opschalen én een goede actor wilt zijn.Om in een supermarkt te komen heb je een bestaande connectie nodig óf echt heel erg opvallen.We kwamen op de markt op een moment dat er veel ruimte in de schappen werd gecreëerd voor veganistische producten.Je moet jezelf beschermen in de relatie met een retailer. Zij geven niet allemaal om de toekomst van jouw merk of om een lange en stabiele samenwerking. Het product kan zo weer uit de schappen gaan als het niet loopt, of als het wel loopt worden gekopieerd.Toen we moeder aarde verkozen tot onze CEO vroegen we ons bij iedere beslissing die we namen: Wat is de impact op de wereld?We zijn een B-Corp geworden, om ervoor te zorgen dat het bedrijf de goede duurzame koers blijft varen als Margot of ik er niet zijn. Je kan daar nog verder ingaan. Een golden share, zoals bij Patagonia of een coöperatie met de natuur als lid (zoöp) te worden.De plantaardige industrie is geen trend, maar een oplossing voor langetermijnproblemen die er nu aan zitten te komen. Op het gebied van efficiëntie en organisatie kunnen we echter leren van de zuivelindustrie.Voor de gevestigde orde - zoals supermarkten en zuivelindustrie - is verandering altijd spannender. Dat zit verandering in de weg.De voedingssector werkt echt anders dan de techsector. Het is mensenwerk met complexe productieketens. Daar kun je niet dezelfde snelle groei en opschalen van verwachten als bij software.Als ik opnieuw zou beginnen dan zou ik of niet voor retail maar voor food service kiezen; of kiezen voor een simpelere productgroep zoals boter.Het is nu geen leuke periode. Maar ik heb het altijd met de beste bedoelingen gedaan en zo wil ik het ook afronden.Ik wil me nu niet meteen committeren aan een nieuw project, maar eerst dit met aandacht afronden en reflecteren op de reis.LINKSWorking Genius ModelOnboarding NatureCape Wrath TrailNieuwsbrief: Following the FootprintsPodcast/nieuwsbrief: Planet Critical

MY DATA IS BETTER THAN YOURS
Hack the World a Better Place - Warum wir eine neue Datenkultur brauchen - Dr. Julia Freudenberg, Hacker School

MY DATA IS BETTER THAN YOURS

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 35:54


Thu, 23 Jan 2025 23:00:00 +0000 https://mydata.podigee.io/254-new-episode e9a4717e9877fce2c4b158914432f1cd Wie bringen wir digitale Bildung in die Gesellschaft? Was braucht es für eine erfolgreiche digitale Transformation? Und warum ist eine positive Fehlerkultur dabei so wichtig? Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Dr. Julia Freudenberg spricht. Als CEO der Hacker School setzt sie sich dafür ein, digitale Kompetenzen bereits in jungen Jahren zu fördern und Menschen aller Altersgruppen für die digitale Welt zu begeistern. Zunächst sprechen die beiden über die Vision der Hacker School. Dort wird daran gearbeitet, digitale Bildung für alle zugänglich zu machen. Julia betont dabei, wie wichtig es ist, die verschiedenen gesellschaftlichen Akteure zusammenzubringen: Politik, Unternehmen, Wissenschaft und Zivilgesellschaft müssen gemeinsam an diesem Ziel arbeiten. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Aufbrechen traditioneller Denkmuster. Julia erklärt, warum lebenslanges Lernen heute wichtiger ist, denn je und wie die Hacker School Menschen dabei unterstützt, ihre digitalen Kompetenzen weiterzuentwickeln. Natürlich teilt Julia auch konkrete Erfolgsbeispiele! Dabei wird deutlich, wie wichtig es ist, niedrigschwellig anzufangen und Menschen dort abzuholen, wo sie stehen. Besonders spannend ist ihre Perspektive auf den deutschen Mittelstand und die Chancen der Digitalisierung. Zum Schluss geht es um die persönliche Begeisterung für Daten und wie man Menschen motivieren kann, sich auf Neues einzulassen. Julia zieht dabei inspirierende Parallelen zwischen der Offenheit für digitales Lernen und der generellen Lebenseinstellung. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Julia: https://www.linkedin.com/in/dr-julia-freudenberg-40866515/ Zur Webseite der Hacker School: https://hacker-school.de/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi Diese Podcastfolge entsteht in Zusammenarbeit mit der Toolbox Datenkompetenz (TBDK). Die Toolbox ist eine vom BMBF geförderte Tool- und Lernplattform, welche Daten-Tools und digitale Lerninhalte kombiniert, um praxisorientiertes Lernen und den Umgang mit Daten zu fördern. Kostenlos und frei verfügbar für alle. TBDK-Plattform: https://beta.toolboxdatenkompetenz.de/en TBDK-Linktree: https://linktr.ee/toolboxdatenkompetenz 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:01:42 Die Rolle der Hacker School 00:04:30 Bildung und gesellschaftliche Verantwortung 00:12:12 Herausforderungen im Bildungssystem 00:21:57 Digitale Transformation und Generationenunterschiede 00:29:43 Der deutsche Mittelstand und Digitalisierung 00:31:36 Persönliche Datennutzung 00:33:04 Abschlussgedanken und Zukunftsperspektiven full no

Trends Podcast
Z 7 op 7 - Inflatie stijgt naar 2,4%, Jan Kriekels stapt op als CEO van Jaga, Pentagon plaatst Chinese bedrijven op zwarte lijst

Trends Podcast

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 15:34


In deze aflevering van Z 7 op 7: De inflatie in de eurozone is opgelopen van 2,2 procent in november tot 2,4 in december.De bekende Limburgse ondernemer Jan Kriekels zet een stap opzij als CEO van zijn familiebedrijf Jaga.In Personal Finance bespreken hoofdredacteur Stijn Fockedey en journalist Jef Poortmans van Trends Kanaal Z de structurele rendementen van beleggingen.En in het beursgesprek: Danny Reweghs die ingaat op de beslissing van het Pentagon om een aantal Chinese bedrijven op de zwarte lijst te plaatsen, omdat zij zouden worden geassocieerd met militaire activiteiten.Geef uw mening over de Z 7 op 7 podcast via deze link zodat de Trends en Kanaal Z redactie de Z 7 op 7 podcast nog beter op uw behoeftes kan afstemmen in 2025. Alvast bedankt bij voorbaat.Z 7 op 7 is de nieuwe dagelijkse podcast van Kanaal Z en Trends. Elke ochtend, vanaf 5u30 uur luistert u voortaan naar een selectie van de meest opmerkelijke nieuwsverhalen, een frisse blik op de aandelenmarkten en een scherpe duiding bij de economische en politieke actualiteit door experts van Kanaal Z en Trends.Start voortaan elke dag met Z 7 op 7 en luister naar wat echt relevant is voor uw business, onderneming, carrière en geld. Z 7 op 7 is de nieuwe dagelijkse podcast van Kanaal Z en Trends. Elke ochtend, vanaf 5u30 uur luistert u voortaan naar een selectie van de meest opmerkelijke nieuwsverhalen, een frisse blik op de aandelenmarkten en een scherpe duiding bij de economische en politieke actualiteit door experts van Kanaal Z en Trends.Start voortaan elke dag met Z 7 op 7 en luister naar wat echt relevant is voor uw business, onderneming, carrière en geld.

Angelique Piternella Podcast
#60 Samenwerken met een integrator: wanneer ben je er als CEO klaar voor?

Angelique Piternella Podcast

Play Episode Listen Later Dec 15, 2024 13:40


Integrator Excellence® #60 Samenwerken met een integrator: wanneer ben je er CEO  klaar voor?Wil je meer lezen over hoe de samenwerking met een integrator eruit kan zien? Lees dan het boek Nooit meer managen.  Binnenkort start er weer een nieuwe ronde van onze Integrator Excellence® Accelerator waarin je alles leert om te kunnen werken met MKB- & KMO-visionairs. Je leest er hier meer over.  Ben jij de visionaire CEO die op zoek is naar een integrator? Lees dan hier op welke manieren wij je daarbij kunnen helpen. Werk je met een integrator of COO en wil je de samenwerking optimaliseren? Neem gerust contact met me op. 

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Als CEO sich aus dem Vertrieb zurückziehen - Sales Rolle abgeben

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen

Play Episode Listen Later Nov 19, 2024 12:04


Als CEO sich aus dem Vertrieb zurückziehen - Sales Rolle abgeben Viele Geschäftsführer von Agenturen hängen im Sales fest: Sie können sich nicht aus dem Vertrieb lösen und müssen immer noch selbst ihre Angebote verkaufen. Oft wird versucht, Sales an einen Mitarbeiter abzugeben, aber auch das scheitert oft an Faktoren wie Zuverlässigkeit, Persönlichkeit und weil der CEO natürlich ein ganz anderes Vertrauen genießt. Im Verkaufspsychologie Talk zeigen dir Matthias Niggehoff und Dr. Rene Delpy auf, wie du als Geschäftsführer raus aus dem Sales kommst. Zahlreiche Kunden haben wir genau bei dem Thema erfolgreich unterstützt.

Behind the C
Episode 193 mit Moritz Werner (CEO, smallpdf.com)

Behind the C

Play Episode Listen Later Nov 11, 2024 41:08


„Die Beratung bereitet dich überhaupt nicht auf Leadership vor“, sagt Moritz Werner, CEO von SmallPDF, einer Softwaregruppe in der Schweiz, die PDF-Lösungen für verschiedene Anwendungsbereiche anbietet. Werner begann seine Karriere bei der Boston Consulting Group (BCG). Anschließend gründete er das E-Commerce-Schmucklabel 21 Diamonds, eine Erfahrung, die ihn nachhaltig geprägt hat. Danach kehrte er zu BCG zurück und half, BCG Digital Ventures (heute BCG X) aufzubauen. Nach insgesamt zehn Jahren in der Beratung und seiner Erfahrung als Gründer wechselte er als Chief Commercial Officer (CCO) zu TIER, dem führenden Anbieter von Mikromobilität. Als CEO von SmallPDF gibt Werner Einblicke in das Geschäftsmodell des Unternehmens, spricht über Strategien zur Kundengewinnung und darüber, wie sie das komplexe Kundenverhalten interpretieren und verstehen. Zudem erklärt er, wie sich SmallPDF von Wettbewerbern wie Adobe abgrenzt. Abschließend teilt Werner seine Gedanken zur Bedeutung von Leadership, wie Kindheitserfahrungen den eigenen Führungsstil prägen und welche Parallelen zwischen Sport und Führung bestehen. Weitere spannende Fragen, die im Podcast beantwortet werden: • Wie kam er auf die Idee, ein E-Commerce-Start-up im Bereich Schmuck zu gründen? • Was sind die Erfolgskriterien für einen erfolgreichen Online-Shop? • Was verbirgt sich hinter dem Begriff „Treiberbaum“? Themen: - C-Level - Gründen - Unternehmensberatung - Leadership ----- Über Atreus – A Heidrick & Struggles Company Atreus garantiert die perfekte Interim-Ressource (m/w/d) für Missionen, die nur eine einzige Option erlauben: nachhaltigen Erfolg! Unser globales Netzwerk aus erfahrenen Managern auf Zeit zählt weltweit zu den besten. In engem Schulterschluss mit den Atreus Direktoren setzen unsere Interim Manager vor Ort Kräfte frei, die Ihr Unternehmen zukunftssicher auf das nächste Level katapultieren. ▶️ Besuchen Sie unsere Website: https://www.atreus.de/ ▶️ Interim Management: https://www.atreus.de/kompetenzen/service/interim-management/ ▶️ Für Interim Manager: https://www.atreus.de/interim-manager/ ▶️ LinkedIn-Profil von Moritz Werner: https://www.linkedin.com/in/moritz-werner-17526536/ ▶️ Webseite von Sign.com https://www.sign.com/ ▶️ Profil von Franz Kubbillum: https://www.atreus.de/team/franz-kubbillum/

Ben's Mentors
Minder Stress En Meer Succes Als CEO | #36. Sophie Declercq

Ben's Mentors

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 60:06


Sophie Declercq begeleidt CEO's van industriële groeibedrijven naar minder stress en meer succes. Sophie's aanpak helpt leiders meer tijd voor zichzelf vrij te maken en tegelijkertijd hun bedrijf te laten floreren. Wat leer je in dit gesprek van Sophie? Hoe je als CEO van ‘alles zelf doen' naar ‘slim delegeren' gaat. Waarom procedures zorgen voor bedrijfsgroei en stabiliteit. Hoe je de “growth trap” vermijdt en meer balans in je leven krijgt. Waarom empowerment van je personeel leidt tot groei. Hoe focus en werkprocessen rust en groei opleveren. En nog veel meer. Volg Sophie: op LinkedIn: Sophie Declercq op Instagram: @growthfundamentalssophie Volg Ben: op LinkedIn: ⁠⁠⁠⁠Ben De Coninck⁠⁠⁠⁠ op Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@bensmentors⁠⁠⁠⁠ BDC Media: ⁠⁠bdcmedia.be⁠⁠ ----------- HOOFDSTUKKEN: 00:18 - Wie is Sophie Declercq? 05:22 - Zo kwam ik sterker uit een moeilijke jeugd 09:55 - Overstap naar Zwitserland 14:22 - Starten als ondernemer 18:28 - Met CEO's naar minder stress en meer succes 21:54 - Zo voorkom je de growth trap 25:10 - Waarom investeren in persoonlijke groei 26:37 - Niche van industriële groeibedrijven 32:05 - Zo organiseer je je dagen efficiënt 35:10 - Proactief tijd inplannen om meer gedaan te krijgen 38:00 - Zo stimuleren processen en procedures bedrijfsgroei 42:15 - Zo maak je je workflow efficiënter 44:41 - De 80/20 regel in jouw bedrijf 46:35 - Hett belang van delegeren voor minder stress 47:20 - Tips voor startende ondernemers 50:41 - Jouw routines en gewoontes 53:15 - Waar een wil is, is een weg 55:20 - Belang van mentors en coaches 58:20 - Advies voor beginnende ondernemers ----------- Bij Ben's Mentors duiken we diep in het brein van ondernemers en experts op het vlak van persoonlijke ontwikkeling, financiën, human skills en nog veel meer. Leren van mensen die verder dan ons staan en die lessen in ons eigen leven implementeren, is de beste manier op op persoonlijk en professioneel vlak te groeien. Geniet van de podcast!

Der LET'S GET VISIBLE Podcast - Frauen in die Sichtbarkeit
Stefanie Christina Huber: Über die Sichtbarkeit als CEO und die Führung von 1700 Mitarbeiter*innen

Der LET'S GET VISIBLE Podcast - Frauen in die Sichtbarkeit

Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 40:45


Mon, 28 Oct 2024 16:00:02 +0000 https://letgetvisible.podigee.io/23-new-episode 125459b0fac1a08ab704269262f2407f Wir dürfen wieder gespannt sein auf eine starke Frau! In unserer heutigen Podcast-Episode begrüßen wir Stefanie Christina Huber, die Generaldirektorin der Sparkasse Oberösterreich. Natürlich wollen wir nicht nur mehr über ihren verantwortungsvollen Beruf, die Herausforderungen auf ihrem Karriereweg und ihre Art, 1700 Mitarbeiter*innen zu führen, erfahren, sondern auch über Stefanie Christina Huber als Privatperson. Wer ist sie, wie tickt sie, und was hat sie in die Finanzwelt geführt? Welche Herausforderungen begegnen ihr im Thema Sichtbarkeit, und welches Symbol für Sichtbarkeit hat die empathische CEO uns mitgebracht? Freut euch auf eine inspirierende Folge von "Let's Get Visible"! full no

Focus
Andrea Wucher: "Eine gute Chefin hört zu."

Focus

Play Episode Listen Later Sep 23, 2024 55:35


Andrea Wucher hatte nie einen Karriereplan - heute hat sie Berufserfahrung in 11 Branchen und ist eine der wenigen Bauunternehmerinnen der Schweiz. Damit sie auf dem Boden bleibt, meditiert sie - oder spielt morgens um 6 Uhr Golf. Als kleines Kind verliert Andrea Wucher ihre Mutter. Das ist prägend - für den Rest des Lebens: «Einfach können alle. Ich funktioniere dann am besten, wenn es schwierig wird.». Als CEO in der Baubranche oder als Verwaltungsrätin wünscht sie keine Sonderbehandlung - als Frau habe sie sich immer selbst Respekt verschafft. Weshalb sie keine «Niederlagen» kennt, wie sie Freude am Problem-Lösen findet und gelernt hat, ihre Gedanken als Zen-Schülerin zu stoppen, erzählt die Wahl-Bernerin in «Focus».

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#448 Amanda Maiwald | CEO & Co-Founder Complori

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Sep 16, 2024 60:21


Unser heutiger Gast hat sich der digitalen Bildung und dem Empowerment der nächsten Generation verschrieben. Sie begann ihre akademische Reise mit einem Bachelor of Science in Nachhaltigem Management an der Technischen Universität Berlin und setzte diese mit einem Master in Wirtschaftsinformatik an der Humboldt-Universität zu Berlin fort. Während ihrer Studienzeit erwarb sie Kenntnisse in den Bereichen Unternehmertum und Maschinelles Lernen, die die Grundlage für ihre spätere Arbeit legten. Ihre berufliche Karriere startete sie mit einer Tätigkeit als Studentische Forschungsassistentin an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Danach folgten Stationen bei CleverShuttle, wo sie im Bereich Business Development tätig war, und bei der Deutschen Bahn Connect GmbH als iOS-Entwicklerin. Diese Erfahrungen halfen ihr, wertvolle Einblicke in die Entwicklung nachhaltiger und innovativer Lösungen zu gewinnen. Im Jahr 2020 gründete sie gemeinsam mit zwei Partnern die EdTech-Plattform Complori, mit der Mission, Kindern und Jugendlichen die entscheidenden Zukunftskompetenzen beizubringen, die sie befähigen, aktive Gestalter ihrer digitalen Welt zu werden. Als CEO und Co-Founder leitet sie das Unternehmen und hat maßgeblich zur Entwicklung und Skalierung der Plattform beigetragen. Complori bietet unter anderem Online-Programmierkurse für 7- bis 16-Jährige an und hat bereits über 60.000 Kinder erreicht. Die Plattform wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Innovationspreis Berlin und dem Tech Award. Privat ist sie eine starke Befürworterin der Frauenförderung und wurde 2021 mit dem Digital Female Leader Award ausgezeichnet. Im Jahr 2022 wurde sie zudem in die Forbes 30 under 30-Liste aufgenommen, was ihren Einfluss in der EdTech-Branche und ihre Rolle als Vorbild für junge Frauen unterstreicht. Seit mehr als 7 Jahren haben wir uns in nun schon 436 Folgen mit weit mehr als 500 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie beim Thema Arbeit geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Wie können wir sicherstellen, dass die nächste Generation die notwendigen digitalen Kompetenzen erwirbt, um in der Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts erfolgreich zu sein? Welche Rolle spielt die Förderung von Frauen in der Technologiebranche, und wie können wir mehr junge Frauen ermutigen, in diesen Bereich einzusteigen? Wie können EdTech-Plattformen wie Complori dazu beitragen, Bildung für alle zugänglich und relevant zu machen? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei "On the Way to New Work" - heute mit Amanda Maiwald. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern #NewWork #onthewaytonewwork #blackboat #newworkmasterskills #Complori

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

Vanessa Stützle war bereits mehrfach bei Kassenzone zu Gast. Als CEO der LUQOM Gruppe und ehemalige CDO bei Douglas bringt sie immer wieder wertvolle Einblicke in die Kassenzone Interviews mit. In dieser Folge werfen Karo und Vanessa gemeinsam einen Blick auf den Status Quo der deutschen E-Commerce Landschaft, diskutieren die aktuellen BEVH-Quartalszahlen und besprechen, welche Anpassungen Unternehmen daraus ableiten sollten. In diesem Zuge thematisieren die E-Commerce Expertinnen auch die Strategien der asiatischen Wettbewerber wie TEMU und SHEIN und ihre potenzielle Bedrohung sowie notwendige Ableitungen für den Markt. Natürlich gibt Vanessa auch ein Update zu LUQOM. Dabei besprechen Vanessa und Karo die Bedeutung von Eigenmarken, das wertvolle Geschäftsfeld B2B oder den Einsatz von KI, um die Produktentwicklung zu vereinfachen und das Sortiment KI-basiert sinnvoll zu erweitern. Eine Folge für alle, die auf der Suche nach Optimismus im deutschen E-Commerce sind. Podcast-Host - Karo Junker de Neui: https://www.linkedin.com/in/karojunker https://etribes.de/ Newsletter: https://www.kassenzone.de/newsletter/ Community: https://kassenzone.de/discord Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/ Tassen kaufen: http://www.tassenzone.com

Business Punk - How to Hack
Introvertiert als CEO? So klappt das wunderbar - mit Maximilian Ziche

Business Punk - How to Hack

Play Episode Listen Later Jul 31, 2024 35:18


Maximilian Zieche ist Gründer und CEO von Getpress. Die 2017 gegründete Agentur macht PR für Start-ups und Scale-up, viele bekannte Namen gehören zu den Kunden. In dieser Folge berichtet Maximilian über zeitgemäße PR, was insbesondere junge Firmen bedenken sollte und mit welchen Hacks auch introvertierte Führungskräfte nach innen und außen gut wirken können.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Regionaljournal Basel Baselland
Jean-Paul Clozel tritt als CEO von Idorsia ab

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later May 21, 2024 7:21


Finanzchef Muller übernimmt den Chefposten vom bisherigen CEO und Firmengründer Clozel. André Muller soll das Biotech-Unternehmen aus Allschwil aus der Krise führen. Ausserdem: * Verein Svizra27 will Landesausstellung in die Nordwestschweiz holen

Think-ING - Intralogistik Podcast
WAKU Update #46 | Guest: Dr. Wolfgang Hackenberg und Dr. Lennart Bochmann von SYNAOS

Think-ING - Intralogistik Podcast

Play Episode Listen Later May 15, 2024 41:03


Kosteneffizienz und Fachkräftemangel sind langjährige Herausforderungen in der Logistikbranche, die den Wandel von manuellen zu automatisierten Lösungen vorantreiben. Das Unternehmen SYNAOS setzt genau da mit seiner cloudbasierten Intralogistics Management Platform (IMP) an, die mithilfe künstlicher Intelligenz komplexe Materialflüsse in Fabriken und Logistikzentren orchestriert und automatisiert, indem sie mobile Roboter, Gabelstapler und Mitarbeiter integriert. In dieser Folge sprechen Victor, Wolfgang und Lennart darüber hinaus über diese spannenden Fragen: - Wie wird die Zukunft der Intralogistik aussehen? - Wie beeinflussen Digitalisierung und Automatisierung die Effizienz in der Intralogistik? - Warum ist der richtige Mix aus manuellen und autonomen Transporten für eine kosteneffiziente Intralogistik entscheidend? - Welche Rolle spielt die Integration von automatisierten und manuellen Verkehren bei der ganzheitlichen Optimierung der Prozesslandschaft? - Wieso die IMP von SYNAOS und WAKU Care eine perfekte Synergie ergeben Noch viel mehr Insides erwarten dich im WAKU Update. Höre dir jetzt die neuste Folge an! Über unsere Gäste: Dr. Wolfgang Hackenberg: Wolfgang studierte in Köln und Peking und promovierte in Logistiküberwachung an der Technischen Universität Clausthal. Bei Volkswagen leitete er die Shopfloor-IT für den Konzern und die Marke VW, baute das Smart Production Lab auf und zeichnete verantwortlich für das Thema Industrie 4.0. Als CEO von SYNAOS ist Wolfgang für die strategische Ausrichtung und Entwicklung des Unternehmens verantwortlich. Dr. Lennart Bochmann: Lennart studierte Maschinenbau an der ETH Zürich und UC Berkeley und promovierte in zukünftiger Fertigung bei Volkswagen. Dort sammelte er wertvolle Erfahrungen in der IT-Gruppe im Bereich Industrie 4.0. Bei SYNAOS ist er als CPO & CRO für das Produkt, Marketing und Sales verantwortlich. SYNAOS‘ branchenführende, skalierbare und datengetriebene SaaS-Lösung, die Intralogistics Management Platform (IMP), automatisiert Intralogistikprozesse und orchestriert komplexe Materialflüsse mit mobilen Robotern, Gabelstaplern und Mitarbeitern in Fabriken und Logistikzentren. Somit prägt SYNAOS die Automatisierung und Digitalisierung der Intralogistik, treibt sie maßgeblich voran und beeinflusst direkt, wie Güter in Fabriken hergestellt und in Warenlagern bewegt werden. Neben Volkswagen, Schaeffler und MAN vertrauen u.a. auch Harry Brot und die ZF Group auf SYNAOS' Plattform und Lösungen. Vernetze dich mit Victor, Wolfgang und Lennart auf LinkedIn: Victor Splittgerber: https://www.linkedin.com/in/victor-splittgerber/ Dr. Lennart Bochmann: https://www.linkedin.com/in/lennart-bochmann/ Dr. Wolfgang Hackenberg: https://www.linkedin.com/in/wolfgang-hackenberg/ Nähere Infos zu WAKU Robotics, den Expertinnen und Experten für mobile Roboter in der Logistik und Produktion, gibt es auf www.waku-robotics.com. Noch mehr Infos zu SYNAOS findet ihr hier: https://www.synaos.com/post/waku-care-als-add-on-fuer-die-synaos-imp https://www.synaos.com/#vw-case-study https://go.synaos.com/synaos-x-industry-preview Bezahlte Partnerschaft.

Plaudertaschen - der Podcast über das Banking von morgen.
#136 - Austausch mit Markus Kilb, CEO von TWINT – der Bezahl-App der Schweiz

Plaudertaschen - der Podcast über das Banking von morgen.

Play Episode Listen Later May 12, 2024 30:25


#136 - Austausch mit Markus Kilb, CEO von TWINT – der Bezahl-App der SchweizIn der heutigen Folge überqueren wir eine Ländergrenze, es geht in die Schweiz. Heute zu Gast Markus Kilb, CEO von TWINT. TWINT ist die mit grossem Abstand führende Bezahl-App der Schweiz mit über 5 Mio. Nutzern. Als CEO leitet Markus Kilb die Firma, die den grössten Schweizer Banken gehört, seit 2018. Seither hat TWINT die Schweiz zu einem der führenden Länder Europas gemacht, was mobiles Bezahlen anbelangt. Es geht als um die Zukunft des Zahlungsverkehrs in der Schweiz und in Europa. Viel Spaß beim Hören! Fragen, Anregungen und Feedback sehr gerne an mail@plaudertaschen-podcast.de Euer Plaudertaschen-Team Dieser Podcast wird präsentiert von: => S Broker AG & Co. KG - Innovative und bedarfsorientierte Lösungen „as a Service“ für das Wertpapiergeschäft der Sparkassen. => Sparkassen Consulting GmbH - Wir. Beraten. Sparkassen. Folge direkt herunterladen

Wendepunkte 4.0 - Leadership neu gedacht!
#120 Teamgeist als Erfolgsrezept: Wege zum Top-Arbeitgeber - Ein Gespräch mit Vera Viehöfer

Wendepunkte 4.0 - Leadership neu gedacht!

Play Episode Listen Later Apr 4, 2024 40:52


Willkommen zu einer besonderen Folge meines Podcasts, in der wir das Thema Fachkräftemangel & Employer Branding aus der Perspektive einer Kommunikationsexpertin beleuchten: Vera Viehöfer. Als CEO der genokom Werbeagentur GmbH und renommierte Dozentin an der International School of Management (ISM) ist Vera nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis tief im Thema verankert. Ihre Erfolge, darunter die Auszeichnung mit zwei BrandEx-Awards, zeugen von ihrer Fähigkeit, Theorie in preisgekrönte Praxis umzusetzen. In dieser Episode tauchen wir in die Welt des Employer Brandings ein, diskutieren aktuelle Herausforderungen für mittelständische Arbeitgeber und erforschen, wie eine starke Arbeitgebermarke und Führung in der Talentgewinnung und -bindung den Unterschied machen kann. Vera teilt ihre Einsichten zu den entscheidenden Phasen der Candidate und Employee Journey, der Rolle der Führung im modernen Arbeitsumfeld und den Trends, die die Zukunft der Arbeit prägen werden. Mit konkreten Lösungsansätzen und Erfolgsfaktoren für ein identitätsbasiertes Employer Branding bietet diese Episode wertvolle Anregungen, wie mittelständische Unternehmen ihr Employer Branding strategisch weiterentwickeln können. Diese Episode ist ein Muss für alle, die verstehen wollen, wie strategische Kommunikation und ein engagiertes Team zusammenkommen, um in der heutigen Arbeitswelt erfolgreich zu sein. Begleiten Sie mich und Vera Viehöfer auf einer inspirierenden Erkundungstour, die Licht in das dynamische Feld des Employer Branding bringt. **Neugierig geworden? Tauchen Sie tiefer ein!** - Mehr über Vera, die Genokom und ihre Agenturleistungen: https://geno-kom.de - Für frische Ideen und strategische Impulse rund um Employer Branding, besuchen Sie gern [meinen Blog](https://corinna-pommerening.de/blog/?e-filter-43f61b9-category=employer-branding) – Ihr Sprungbrett zu einem unwiderstehlichen Arbeitgeberimage!

Medizinliebe
15. Robert Fricke führt auf Augenhöhe! Die Balance als CEO im Gesundheitswesen

Medizinliebe

Play Episode Listen Later Mar 18, 2024 69:11


Robert Fricke führt als Geschäftsführer die PVS Reiss GmbH mit Leidenschaft und klaren Werten in die Zukunft. Seit über 35 Jahren verwandelt das Unternehmen Forderungen in unternehmerische Werte und entlastet medizinische Praxen von zeitraubenden Aufgaben wie Mahnwesen und Patientenrechnungsverwaltung. Erfahre, warum Kundennähe für PVS Reiss kein leeres Versprechen, sondern gelebtes Grundprinzip ist. In diesem Video teilt Robert seine Vision, zeigt, wie traditionelle Werte und moderne Strate-gien Hand in Hand gehen und wie du von der jahrzehntelangen Erfahrung im Factoring profitieren kannst. Er gibt Einblicke, wie das Unternehmen bundesweit Praxen unterstützt und warum es wichtig ist, sich um mehr als nur Zahlen zu kümmern. Lass dich von Roberts Geschichten inspirieren und finde heraus, wie PVS Reiss GmBH auch deine Praxis unterstützen kann. Starte das Video und tauche ein in die Welt von PVS Reiss, wo Werte und Erfolg zusammenfließen. #PVSReiss #ZukunftMitWerten #MedizinFactoring #Kundennähe #Unternehmenskultur #In-novation #TraditionMeetsFuture #Gesundheitswesen #EffizientePraxis #LeidenschaftFührt #FactoringExperten ➡️Erfahre mehr auf https://medizinliebe.de/

Tech Update | BNR
Dit verdiende Tim Cook in 2023 als CEO van Apple & Schaal van Hebben: verwarmde handschoenen van Bertschat

Tech Update | BNR

Play Episode Listen Later Jan 12, 2024 14:04


In 2023 verdiende Tim Cook als CEO van Apple 63,2 miljoen dollar, een daling ten opzichte van de 99,4 miljoen in 2022. De lagere beloning is een beslissing van de Raad van Commissarissen van vorig jaar. Maar drie miljoen dollar is het officiele basissalaris van Cook.  De rest van het bedrag is opgebouwd uit bonussen en compensaties. Tim Cook bezit meer dan 3,2 miljoen aandelen in Apple en ontving daaruit zo'n 47 miljoen dollar. Bonussen bedraagden iets meer dan 10 miljoen dollar en de rest was compensatie zoals vakantietoeslag. Voor komend jaar is het targetsalaris bepaald rond de 50 miljoen dollar, vergelijkbaar met 2023. Verder is er een verschuiving in de Raad van Commissarissen bij Apple. Oud vice-president Al Gore en voormalig topman van Boing James Bell verlaten de Raad, omdat ze ouder dan 75 jaar zijn. De regel is dat je boven die leeftijd niet meer herkozen kan worden. De plaats over ingenomen door Wanda Austin, voormalig CEO van The Aerospace Corporation. De Schaal van Hebben: Bertschat HEATED GLOVES PRO - DUAL HEATING De handschoenen van Bertschat verwarmen aan twee zijdes je handen en gaan zo'n 3 tot 8 uur mee op een acculading. De handschoenen hebben drie warmtestanden en van het merk zijn naast Ski-handschoenen ook onderhandschoenen, fietshandschoenen en motorhandschoenen te krijgen. Deze variant kost 200 euro, maar andere varianten zijn vanaf 130 euro online te vinden. Bas en Stijn testen de handschoenen en vergelijken het met goedkopere verwarmde handschoenen van Chinese websites. Is het extra geld de moeite waard? Verder in de Tech Update: Nieuwe ontslagen in de techsector, na Google en Amazon ook Discord en Audible aan de beurt  Maanlander Peregrine van NASA zal nooit op de maan landen Apple Vision Pro maar in hele kleine oplage beschikbaar bij lancering Apple wil gezichten scannen voor juiste maat Vision Pro DigiD krijgt live chat met helpdesk See omnystudio.com/listener for privacy information.

Handelsblatt Mindshift
Wefox-Chef über die Einsamkeit als CEO: „Am Ende ist man sehr allein“

Handelsblatt Mindshift

Play Episode Listen Later Dec 3, 2023 36:04


Julian Teicke spricht über das Gefühl als Chef, nicht mehr Teil des Teams zu sein und unter Beobachtung zu stehen. Und er verrät, was gegen die Einsamkeit hilft.

Female Business: Der nushu podcast
Sustainable Leadership – die Zukunft der nachhaltigen Führung

Female Business: Der nushu podcast

Play Episode Listen Later Nov 27, 2023 61:52


Klimawandel, rasanter technologischer Fortschritt und geschlechtsspezifische Instabilität – um neue Herausforderungen bewältigen zu meistern, brauchen wir vor allem eins: nachhaltige Führung. In dieser Podcastfolge spricht Susanna Krüger gemeinsam mit Melly über den Aufbau von produktiven Teams aus ihrer Erfahrung der letzten 20 Jahre. Als CEO von Save the Children oder jetzt als Co-Gründerin von bcause. Führungskräfte haben nicht nur die Verantwortung, ihre Teams zu führen, sondern auch eine nachhaltige Vision für die Zukunft zu gestalten. Susanna Krüger wird uns in dieser Folge mitnehmen, um uns zu zeigen, wie nachhaltige Führung nicht nur Unternehmen, sondern auch die Gesellschaft beeinflusst. Sei dabei, wenn Susanna Krüger ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit uns teilt. Hier geht es um die Möglichkeit, eine nachhaltige Zukunft zu gestalten und in deiner Führungsrolle eine positive Veränderung zu bewirken.

De 7
22/11 | Israël en Hamas hebben deal over gijzelaars en staakt-het-vuren | Sam Altman keert terug als CEO bij OpenAI | Wie wordt premier in Nederland? Wilders knokt zich in de race

De 7

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 15:36


Wat zit er in De 7 vandaag?Meer dan een half miljoen Belgen zijn niet aan 't werk omdat ze langdurig ziek zijn. En ze worden nauwelijks opgevolgd door de ziekenfondsen. Nieuwe wetgeving moet daar nu verandering in brengen.Onze noorderburen trekken vandaag naar de stembus. Wie wordt er premier van Nederland? In de laatste peilingen liggen de kaarten plots weer helemaal anders.En een kilometerheffing: geen enkele gewestregering durft het aan. Maar 't wordt stilaan onvermijdelijk. Host: Bert RymenProductie: Roan Van EyckSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Persönlich
Ruzica Dadic, Glaziologin und Angelo Stamera, Mister Musical

Persönlich

Play Episode Listen Later Nov 12, 2023 52:57


Ruzica Dadic liebt Gletscher. Die studierte Glaziologin ist in Tramošnica (BIH) und Heiligenschwendi (Kanton Bern) aufgewachsen. Musicals sind die Leidenschaft von Angelo Stamera. Er ist dafür verantwortlich, dass die grossen internationalen Produktionen in die Schweiz kommen. Ruzica Dadic Sie hat die ersten 12 Jahre ihres Lebens auf einem kleinen Bauernhof im Flachland Bosniens, bevor sie zu ihren Eltern nach Heligienschwendi im Kanton Bern zog. Schnell lernte sie die schweizerdeutsche Sprache, schnell lernte sie die Bergwelt schätzen und studierte an der ETH Zürich Glaziologie. Ihre Forschungen haben sie in die Antarktis gebracht und mit ihrer Liebe zog sie für mehrere Jahre nach Neuseeland. Mit drei Kindern und ihrem Mann ist sie nun seit rund einem Jahr in Davos zu Hause, wo sie als Leiterin Forschungseinheit, Schnee und Atmosphäre am Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF arbeitet. Angelo Stamera Er hat seine ersten Lebensjahre im Tessin verbracht und wuchs in Zürich Altstetten auf. Nach der kaufmännischen Lehre auf einem Reisebüro wagte er den Schritt in die Veranstaltungsbranche. Als CEO von FBM Entertainment holte er die grossen Musicals in die Schweiz. Unter anderem "Miss Saigon", "West Side Story", "Dirty Dancing" und nun auch noch "Disney The Lion King". Der Hobby-Golfer ist seit knapp 30 Jahren mit seiner Partnerin liiert. Er hat die Welt auf die Schweizer Bühnen gebracht, lebt selber aber immer noch in der Stadt Zürich. Ruzica Dadic und Angelo Stamera sind zu Gast bei Michèle Schönbächler am Sonntag, 12. November live aus dem SRF Studio in Zürich Leutschenbach.

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#99 Die Energieheldin Sophia Rödiger von 1KOMMA5°

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2023 58:45


#99 Die Energieheldin Sophia Rödiger von 1KOMMA5°"Weltuntergangsszenarien zeigen uns die Medien tagtäglich zur Genüge! Der Fokus auf Möglichkeiten, soziale Bildung und Resultate wird uns schneller in Bewegung setzen. Mit 1KOMMA5° bauen wir diesen Weg. Denn wir können alle Energieheldinnen und -helden sein - jeder mit seinem individuellen Beitrag. Einfach machen!"Sophia RödigerSophia ist eine äußerst erfahrene und etablierte Persönlichkeit in der Energie- und Mobilitätsbranche, die weit über die Grenzen ihres Fachgebiets hinaus bekannt ist. Als CEO gründete sie erfolgreich das Startup bloXmove, eine innovative dezentrale Plattform, die sich auf multimodale Mobilität und vernetzte Energie spezialisiert hat. Ihre Erfolgsgeschichte begann mit der Gründung des Unternehmens, das später durch einen Management-Buyout von Mercedes-Benz übernommen wurde. Sophia verfügt über eine breite Bildung und Expertise, die ihre Position in der Branche stärken. Mit einem Hintergrund in Wirtschaftspsychologie hat sie die Fähigkeit, die menschlichen Aspekte des Geschäfts zu verstehen, was in der Energie- und Mobilitätsbranche von großer Bedeutung ist. Darüber hinaus hat sie als Autorin und durch ihre langjährige Arbeit im Marketing und Business Development im digitalen Energie- und Mobilitätsumfeld wertvolles Wissen und Einblicke gesammelt. Sie ist nicht nur eine erfolgreiche Unternehmerin, sondern auch eine engagierte Verfechterin für den Standort Deutschland und Europa. Sophia setzt sich aktiv in verschiedenen Gremien ein, darunter der bitkom Vorstand, wo sie als Beraterin und Event-Sprecherin tätig ist. Besonders am Herzen liegt ihr die (digitale) Bildung, und sie arbeitet daran, dieses Thema voranzutreiben.Darüber hinaus ist Sophia die Gastgeberin des techUcation Podcasts, in dem sie versucht, Wissen und Bewusstsein für Umwelt und Technologie zu schaffen. Dies zeigt ihre Leidenschaft für die Kommunikation und die Verbreitung von Wissen in ihrer Branche. Sophia ist nicht nur eine Expertin in ihrem Fachgebiet, sondern auch eine inspirierende Persönlichkeit, die sich aktiv für eine nachhaltige Zukunft und die Entwicklung innovativer Lösungen einsetzt.1KOMMA5° - Die Bedeutung einer neuen EnergiekulturWarum hat sich Sophia entschlossen, Teil der 1KOMMA5° Bewegung zu werden? Die Antwort ist einfach: Sie glaubt an die transformative Kraft dieser visionären Bewegung und an ein innovatives Marketing, das sich auf messbare Ergebnisse, aktive Beteiligung und Bildung konzentriert. Gemeinsam mit ihrem engagierten Team hat sie sich zum Ziel gesetzt, die Geschichten und Erfahrungen der Mitglieder der neuen Energie-Community zu teilen. Dabei steht die Idee einer partizipativen Plattform im Mittelpunkt. Jeder Beitrag zum 1,5 Grad Klimaziel wird hier als Schritt in Richtung einer digital vernetzten, dezentralen Energieerzeugung betrachtet und fördert eine saubere Zukunft, die unabhängig von den großen Energiekonzernen ist. Sophia und ihr Team setzen sich leidenschaftlich für diese Vision ein und arbeiten hart daran, sie Wirklichkeit werden zu lassen. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases
Popkulturelle Phänomene und die Auswirkungen von KI auf unsere Gesellschaft – mit Robert Kindermann von FLOW Media

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases

Play Episode Listen Later Oct 23, 2023 41:41


Was haben Taylor Swift, Netflix und ChatGPT gemeinsam? Sie alle werden maßgeblich vom digitalen Wandel durch künstliche Intelligenz beeinflusst. Ob im popkulturellen Umfeld, in der Datenanalyse oder im kreativen Alltag: KI ist aus unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Dessen ist sich auch Stammgast Robert Kindermann bewusst. Als CEO der Kreativagentur FLOW Media beschäftigt er sich tagtäglich mit aktuellen Phänomenen, die unsere Gesellschaft beeinflussen. In Folge #225 eures Digitalisierungspodcasts von Vodafone Business thematisieren Host Christoph Burseg und Robert den Einsatz von künstlicher Intelligenz und deren Vorteile. Außerdem sprechen die beiden über die Neuausrichtung von Streamingdiensten, parasozialen Beziehungen zu berühmten Persönlichkeiten und die Umstrukturierung von X, ehemals Twitter, durch Elon Musk. Sind Abomodelle mit Werbeinhalten die logische Weiterführung des Streaming-Hypes? Kann sich ein Personenkult zu einer Gefahr entwickeln? Und kann sich Zuckerbergs neue Plattform Threads wirklich zu einer Konkurrenz gegenüber X entwickeln?