Podcasts about als vorbild

  • 211PODCASTS
  • 260EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Oct 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about als vorbild

Latest podcast episodes about als vorbild

News Plus
Weniger Femizide: Was kann die Schweiz von Spanien lernen? 

News Plus

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 16:42


Note 3: Eine Gruppe von Frauenrechts-Organisationen und Gewalt-Fachstellen erteilt der Schweiz ein Ungenügend, was den Schutz von Frauen vor Gewalt angeht. Die Gewalt gegen Frauen nehme zu und sei alarmierend. Als Vorbild gilt Spanien. Was macht das Land besser? Spanien gilt für viele Länder, auch die Schweiz, als Vorbild: Dort werden weniger Femizide verübt, seit entsprechende Gesetze und Massnahmen in Kraft getreten sind. Was macht Spanien besser, um Frauen vor Gewalt durch ihre Männer, Ex-Partner, Brüder oder Söhne zu schützen und gar ihre Leben zu retten? Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Matthias Strasser, Inlandredaktion SRF - Beat Vogt, Auslandredaktion SRF ____________________ Links: - International: Das Gesetz gegen Machismus: Wie Spanien zur Pionierin im Kampf gegen Gewalt an Frauen wurde https://www.srf.ch/news/international/das-gesetz-gegen-machismus-wie-spanien-zur-pionierin-im-kampf-gegen-gewalt-an-frauen-wurde ____________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Marisa Eggli - Mitarbeit: Claudia Blangetti, Marc Allemann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

EinBlick – Der Podcast

EinBlick – Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 21:55 Transcription Available


EinBlick – nachgefragt Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens Papierlos, zentral, sicher: Estlands Gesundheitswesen als Vorbild für die Digitalisierung Fachjournalist und EinBlick-Redakteur Christoph Nitz spricht mit Leana Kammertöns von Trade Estonia. Im Mittelpunkt stehen Estlands Erfahrungen bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens. Das Gespräch reicht von nahezu hundert Prozent digital verfügbaren Patientenakten und E-Rezepten über zentrale und einfach zugängliche Terminbuchungssysteme bis zur Frage, was Deutschland konkret von Estland lernen könnte. Leana Kammertöns ist seit zweitausendzweiundzwanzig Exportberaterin bei Trade Estonia und leitet das deutsch-estnische GovTech-Innovationspartnerschaftsprojekt in Berlin. Nach ihrem Masterabschluss in Volkswirtschaftslehre sammelte sie langjährige Berufserfahrung in der Exportförderung und lebt seit über 20 Jahren in Deutschland. Estland gilt als europäischer Spitzenreiter bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens: Mit einer nationalen Infrastruktur für E-Rezept, elektronische Patientenakten und ein zentrales Gesundheitsportal sind nahezu alle Bürger digital angebunden. Der papierlose Austausch von Gesundheitsdaten ist bereits seit über zehn Jahren Alltag, und innovative digitale Dienstleistungen werden kontinuierlich erweitert.

Hamburg heute
Gute Noten für den HVV – Fahrgäste in Hamburg sind zufriedener.

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 12:14


Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Frauke Reinig am 23.10.2025 +++KUNDENZUFRIEDENHEIT: HVV LANDET BUNDESWEIT AUF PLATZ ZWEI+++ Tausende Fahrgäste haben im Rahmen der Umfrage "ÖPNV-Kundenbarometer" den Hamburger Verkehrsverbund (HVV) bewertet. Das Ergebnis: Der HVV verbessert sich bei der allgemeinen Zufriedenheit von Vorjahres-Note 2,6 auf eine 2,5. Der Bundesdurchschnitt aller Verkehrsverbünde liegt bei Note 3. Insgesamt landet der HVV auf Platz zwei hinter dem Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) im Großraum Dresden.  Mehr dazu: https://www.ndr.de/hvvkunden-100.html +++CDU-ANTRAG: FINANZÄMTER SOLLEN STEUERERKLÄRUNG FÜR BÜRGER ÜBERNEHMEN+++ Die Erklärung für die Einkommensteuer ist für viele Hamburgerinnen und Hamburger immer wieder eine aufwendige Angelegenheit. Die Hamburger CDU möchte jetzt mit einem Modellprojekt testen lassen, ob die Finanzämter künftig selbst die Steuererklärung für die Bürgerinnen und Bürger übernehmen könnten. Als Vorbild soll nach Parteiangaben ein Modellversuch in Kassel dienen, an dem etwa 6.000 Testpersonen teilgenommen haben.  Mehr dazu: https://www.ndr.de/steuer-134.html +++STADTREINIGUNG RÄUMT TONNENWEISE LAUB VON HAMBURGS STRASSEN+++ Der Herbst ist endgültig in Hamburg angekommen. Seit Anfang der Woche ist auch die Stadtreinigung wieder im Einsatz - und zwar, um tonnenweise Laub von den Straßen zu räumen. Über 3.000 Kilometer Gehwege und fast 8.000 Fahrbahnkilometer wird die Stadtreinigung Hamburg bis voraussichtlich kurz vor Weihnachten vom Herbstlaub befreien. In diesem Jahr steht dem Unternehmen dafür etwas mehr Personal zur Verfügung.  Mehr dazu: https://www.ndr.de/laub-110.html Außerdem wagt Frauke Reinig einen Ausblick auf das Wochenende und erklärt, mit welchen Sturmböen wir rechnen müssen.  Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
Gaza-Friedensplan als Vorbild für die Ukraine?

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 21:35


Im Gazastreifen herrscht nach langen Verhandlungen vorerst Frieden. Könnte so eine Einigung auch für den Ukraine-Krieg erzielt werden? Fragen an den Osteuropa-Historiker Karl Schlögel.

T-Online Tagesanbruch
Gefahr durch Trump: Es braucht einen neuen Patriotismus

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 6:25 Transcription Available


Trump vollzieht den Totalumbau der US-Gesellschaft. Als Vorbild dient die Antike. Europa sollte schleunigst handeln. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

SWR2 Forum
Wirtschaftswunder mit der Kettensäge – Taugt Milei als Vorbild?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 44:28


Die Wirtschaft wächst, die Armutsquote sinkt, die Inflation scheint gebremst: Argentinien steht unter seinem Präsidenten Javier Milei den Zahlen nach so gut da wie lange nicht. Selbst manche, die ihn nach seiner Wahl vor gut eineinhalb Jahren als gefährlichen Spinner abgetan hatten, kommen ins Grübeln: Behält der Schreihals mit der Kettensäge am Ende Recht mit seinem radikalen Sparkurs? Wäre seine libertäre Kahlschlagpolitik möglicherweise sogar die bessere Alternative zu den oft als zu zaghaft kritisierten Reformbemühungen der Regierung Merz? Schocktherapie à la Milei – aber zu welchem Preis? Michael Risel diskutiert mit Prof. Dr. Philipp Bagus – Ökonom und Milei-Biograph, Universidad Rey Juan Carlos Madrid; Carl Moses – Unternehmensberater und Publizist, Buenos Aires/Bonn; Prof. Dr. Nikolaus Werz – Politikwissenschaftler, Universität Rostock

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast
Best Practice Wolfsrudel: Was gute Führung wirklich auszeichnet - Fallbeispiel | bioSystemik #293

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 17:37


Fallbeispiel – In dieser Folge nehme ich Sie mit in die Natur – genauer gesagt: ins Wolfsrudel. Denn wenn wir gute Führung jenseits starrer Hierarchien verstehen wollen, lohnt sich ein Blick auf Systeme, die seit Jahrtausenden funktionieren. Ich beantworte heute die Frage: Wie gelingt Führung, wenn nicht Macht und Kontrolle im Mittelpunkt stehen – sondern Verbundenheit, Klarheit und Verantwortung? Sie lernen die 4 Führungsprinzipien des Wolfsrudels kennen – Prinzipien, die ich in meiner Arbeit mit Führungskräften immer wieder erfolgreich anwende. (00:00) Einführung: Führen wie ein Wolfsrudel (00:30) Willkommen beim C-Level Podcast (03:11) Die Struktur eines Wolfsrudels (06:00) Führungsprinzipien aus dem Wolfsrudel (06:20) Prinzip 1: Den Unternehmenserfolg an erste Stelle setzen (07:47) Prinzip 2: Klare Regeln aufstellen (10:49) Prinzip 3: Mitarbeitenden Raum geben (12:53) Prinzip 4: Als Vorbild vorangehen (14:15) Zusammenfassung und abschließende Gedanken (15:20) Einladung zur weiteren Vernetzung (15:56) Ankündigung der bevorstehenden Buchveröffentlichung (16:36) Abschließende Worte ___ Links zur Folge: Link zur NL-Anmeldung: https://www.galileo-institut.de/newsletter/ ___ Sie sind neu an der Unternehmensspitze oder kämpfen bereits mit scheinbar unlösbaren Herausforderungen? Vielleicht klemmt es gerade in der Transformation? Vielleicht läuft sogar alles gut und Sie sind dennoch unzufrieden? In meinem kostenfreien Onlinecoaching zeige ich Ihnen Lösungen für diese Herausforderungen.

hr2 Doppelkopf
"Wenn wir das Leben der Ameisen als Staatsform begreifen, sollten wir sie als Vorbild nehmen" | Ingo Arndt, Naturfotogra

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 54:20


Liegt ein Fotograf vorm Ameisennest und wartet auf das perfekte Bild. Ingo Arndt. Es ist dunkel, er muss extrem leise sein, keine Erschütterung darf die acht Millimeter kleinen Tiere erschrecken, vielmehr sollen sie ihr natürliches Brutverhalten zeigen: beispielsweise neugeborenen Ameisen aus ihrem seidenfeinen Kokon helfen und damit einem der weltbesten und vielfach ausgezeichneten Naturfotografen ein einzigartiges Motiv liefern. (Wdh. vom 28.04.2025)

apolut: Tagesdosis
Der deutsche Todestrieb? | Von Rainer Rupp

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 12:59


Ein Kommentar von Rainer Rupp.Was ist los mit Deutschland? Diese Frage stellt sich, wer genauer hinsieht auf eine Gesellschaft, die antriebslos, gespalten und kulturell entkernt wirkt. Die Deutschen scheinen müde – ja, regelrecht lebensmüde. Roland Rottenfußer beschreibt in seinem sehr langen, auf der Internet-Plattform „manova“ veröffentlichten (1) Essay eine Nation, die historisch gewachsen einen Hang zur Selbstzerstörung kultiviert hat und diesen heute in modernisierter Form fortsetzt. Nachfolgend habe ich seine wichtigsten Thesen und Beobachtungen zusammengefasst und mit einigen Bemerkungen ergänzt.Er beginnt beim berühmten Nibelungenlied. Darin weigern sich die Burgunder, den Mörder Hagen auszuliefern, obwohl sie wissen, dass sie damit ihr eigenes Ende besiegeln. Sie ziehen es vor, „Nibelungentreue“ zu halten – ein Ehrbegriff, der absolute Loyalität auch um den Preis des Untergangs fordert. Dieses Motiv wurde später politisch instrumentalisiert und 1909 erstmals von Reichskanzler von Bülow politisch eingesetzt, um die unbedingte Waffenbrüderschaft mit Österreich-Ungarn zu rechtfertigen. Das Ergebnis war der Erste Weltkrieg – über zwei Millionen Deutsche verloren ihr Leben.Noch drastischer bedienten sich die Nationalsozialisten dieses Mythos. Hitler forderte noch in den letzten Kriegstagen 1945 in einem „Führerbefehl“ von jedem Deutschen „Pflichterfüllung bis zum Äußersten“. Als klar war, dass der Krieg verloren war, ließ er eine Politik der verbrannten Erde umsetzen. Nichts sollte dem Feind in die Hände fallen – lieber sollte alles zerstört werden. Damit wurde das Land in Schutt und Asche gelegt und Millionen in den Tod geschickt. Der Mythos vom heroischen Opfer ging in einem Alptraum aus Bomben, Massengräbern und moralischem Bankrott unter.Rottenfußer verweist darauf, dass diese historischen Extreme zwar auf den ersten Blick fern erscheinen mögen – schließlich ist das heutige Deutschland ein Land von Smartphone-Nutzern und Netflix-Konsumenten. Doch die Tendenz zur Selbstaufgabe, die Lust am Untergang, wie sie der Philosoph Jochen Kirchhoff nennt, sei nicht verschwunden. Kirchhoff beschreibt eine„lichtferne Schicht des deutschen Geistes“,aus der eine zerstörerische Todessehnsucht hervorbreche – eine Bereitschaft, den eigenen Untergang nicht nur in Kauf zu nehmen, sondern geradezu zu wollen.Diese These wirkt zunächst pathetisch. Aber Rottenfußer findet im heutigen Deutschland viele Indizien, die darauf hindeuten. Ein Beispiel: Die Politik folgt in vielen Fragen weitgehend willfährig den Interessen der USA. Deutschland übernimmt massive Rüstungsverpflichtungen, die vor allem der NATO-Logik dienen. Es liefert immer schwerere Waffen in die Ukraine, auch wenn dies die Spannungen mit Russland gefährlich zuspitzt. Rottenfußer erkennt darin keine selbstbewusste Friedenspolitik, sondern eine gefährliche Hörigkeit – die Bereitschaft, für fremde Interessen das eigene Land erneut in einen Krieg hineinzuziehen.Als aktuelles Beispiel zur Untermauerung dieser These von Rottenfußer könnte man das Verhalten von Bundeskanzler Friedrich - "Dreckarbeit“-Merz anführen. Als Vorbild für das Deutsche Volk hat er öffentlich bekannt, keine Angst vor einem Atomkrieg gegen Russland zu haben. Allerdings hat er – zumindest pro forma - Verständnis für die Weicheier, die anderer Meinung sind und nicht mit dem deutschen Volk auf dem von Merz vorgezeichneten Weg wie Lemminge in den atomaren Abgrund stürzen wollen, während Merz sich mit seinem Privatflugzeug längst aus dem Staub gemacht hat. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

apolut: Tagesdosis
BSW und AfD: War da was? | Von Paul Clemente

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 8:15


Dass das Bündnis Sahra Wagenknecht zahlreiche Standpunkte mit der AfD teilt, ist weder neu noch rätselhaft. Ein Kommentar von Paul Clemente. Parteigründerin Sahra Wagenknecht ist eine traditionelle Linke. Ihre Politik wendet sich vor allem an die Unterschicht. Deren Lebensniveau möchte sie anheben, deren Freiheitsoptionen vergrößern. Damit steht sie konträr zur postmodernen Linken: Die will den akademischen Townhouse-Hipster als Wähler, verspricht ihm Gendersternchen und Windrad-Strom. Vor allem soll der Einzelne sich ideologischen Vorgaben unterwerfen. Ironie: Die entsorgte Freiheit fand ausgerechnet im rechten Diskurs eine neue Bleibe. Das belegten die Lockdown-Jahre überdeutlich: Während die links-grüne Ampel Freiheitsrechte aushebelte und Zwangsimpfungen propagierte, verteidigten Wagenknecht und die AfD die Freiheit des Einzelnen.Dieser gemeinsame Widerstand gegen Mainstream-Politik fand im Russland-Ukraine-Konflikt seine Fortsetzung. Wieder waren es Wagenknecht und die AfD, die für Frieden und Energiehandel mit Russland votierten. Manch AfD-Anhänger erhob Wagenknecht gar zur Hoffnungsträgerin: Für eine Querfront-Politik. Gemeinsam gegen den Block der Altparteien. Als Vorbild diente Griechenland: Dort koalierte 2014 die linke Syriza-Partei mit der rechten Morgenröte. Beider Ziel: Widerstand gegen die Sparpolitik der Troika.Natürlich blieben diese Parallelen auch den Mainstream-Medien nicht verborgen. Seitdem versuchen sie, die „rote Sahra“ als verkappte „Rechte“ zu entlarven. Jeder Satz von ihr wurde (und wird) nach brauner Schmuggelware abgeklopft: Ob sie sich für bezahlbare Energie oder regulierte Zuwanderung einsetzte, ob sie den Euro oder Freihandelsverträge wie CETA oder TTIP ablehnte - stets kommentierte der Medien-Chor: All das will auch die AfD.2017 präsentierte das Boulevardblatt B.Z. eine Auflistung dieser Gemeinsamkeiten. Überschrift: „Die Populinke. So häufig übernimmt Sahra Wagenknecht Positionen der AfD“. Dennoch schloss Wagenknecht eine Koalition ihres BSW mit der AfD regelmäßig aus. Der Grund ist leicht zu erraten: Die AfD ist nämlich eine Upper Class-Partei. Nicht zufällig zählen Klassiker des Wirtschaftsliberalismus wie Ayn Rand oder August von Hayek zu Alice Weidels favorisierten Lektüren. Mögen vereinzelte Sozialromantiker sich zur AfD verirren, Wahlprogramm und Leitlinie fordern das Gegenteil. Deren Neoliberalismus ist mit Wagenknechts Revival der sozialen Marktwirtschaft unvereinbar. Bereits 2015 kritisierte Wagenknecht: Die AfD verfüge über kein Konzept für gerechte Löhne, zur Besteuerung von Superreichen, zur Entlastung des Mittelstandes, zur Behebung von Altersarmut und zur Bekämpfung von Fluchtursachen. Auf Wahlveranstaltungen warnte sie: Die AfD ist keine Partei der Unterschichten....https://apolut.net/bsw-und-afd-war-da-was-von-paul-clemente/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Neuanfang – Der Podcast für Transformation
Warum die Welt dich als Vorbild braucht

Neuanfang – Der Podcast für Transformation

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 58:32


Neuanfang #348 – Warum die Welt dich als Vorbild braucht – Mit und ohne Human Design Profil 6 ****** Ein Vorbild sein. Diese Rolle schreiben wir meist anderen zu, weniger uns selbst. Zu groß die Sorge, als überheblich angesehen zu werden oder beschämt zu sein, wenn man nicht perfekt ist. Schließlich spricht die Gesellschaft von guten & schlechten Vorbildern. Hast du jedoch, wie ich, eine 6. Linie in deinem Human Design Profil, gehört es zu deiner Lebensaufgabe, zu einem verkörperten, authentischen Vorbild heranzureifen. Deshalb beschäftigen wir uns in dieser Episode vom Neuanfang Podcast damit, was es bedeutet ein Vorbild zu sein, warum und wofür wir Vorbilder brauchen – individuell und kollektiv. Ob mit oder ohne Human Design Profil 6 – jeder Mensch kann ein Vorbild sein! Die Welt braucht dich als authentisches Vorbild in der Verkörperung deiner individuellen Gaben. Möge diese Episode dir zeigen, dass auch du ein Vorbild sein kannst und dir Unsicherheit und Unglaube bezüglich deines Potentials als Vorbild nehmen. Hast du ein Human Design Profil 6, bist also eine 6/2, 6/3, 3/6 oder 4/6? Dann findest du in der SIXTOPIA Community einen sicheren Raum, um dich mit anderen über deine Aufgabe, Herausforderungen und Ideen auszutauschen und gegenseitig in der Rolle des authentischen Vorbildes zu bestärken. Werde bis 18.07. Mitglied von SIXTOPIA! Was du in dieser Episode hören kannst: Wofür wir Vorbilder brauchen - grundsätzlich und besonders jetzt. Was ein Vorbild ausmacht und weshalb sie für unsere individuelle und kollektive Entwicklung wichtig sind. Weshalb wir ein neues Verständnis des Begriffes Vorbild brauchen. Warum jeder Mensch ein Vorbild sein kann – auch du! Wie ich Menschen mit Human Design Profil 6 in ihrer Rolle als Vorbild unterstütze. ****** Begleite mich auf meinem Instagram-Kanal @authentischer_neuanfang Die kompletten Shownotes findest du unter https://www.sara-heinen.de/episode348 ****** Neuanfang Podcast – Der Podcast für Authentizität Ich bin Sara Heinen, seit 2017 Creator des Neuanfang Podcasts, zertifizierter Coach und Human Design Spezialistin, besonders für die 6er Profile. Mit meiner Arbeit und diesem Podcast bestärke ich dich, dir selbst zu erlauben, ganz DU zu sein.

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften
#408 „Wie Unternehmen eine Führung mit Wertschätzung und klarer Wertehierachie etablieren können“ – mit Christiane Säumel

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 56:19


Christiane Säumel ist Coach, Mentorin, Trainerin, Dozentin und Autorin im Bereich der werteorientierten Führung. Als echte Expertin, wenn es darum geht, Führung neu zu denken – wirksam, menschlich und mit klarer Haltung. Christiane unterstützt Führungskräfte und Unternehmen, deren Führung an Wirksamkeit verloren hat, mit einem ganzheitlichen Prozess nach dem WERTE-Prinzip. Über 20 Jahre Führungserfahrung, 25 Jahre in der Bildungswelt, zertifizierter systemischer Business Coach, Intuitions-Pro, Projektmanagerin und masterakkreditierte INSIGHTS MDI®-Beraterin – Christiane bringt nicht nur fundiertes Know-how, sondern auch leidenschaftliche Veränderungskompetenz mit. Sie steht für Erfolg mit Substanz, begleitet Führungskräfte in Umbruchsituationen mit tiefer WERTschätzung, inspirierenden Impulsen und pragmatischen Tools. Und daher bespreche ich nun heute mit Christiane das Thema Führung mit Wertschätzung und Werteorientierung in dieser Podcastfolge.   Themen Mit Christiane Säumel (Coach, Mentorin, Trainerin, Dozentin und Autorin) habe ich in der GainTalents-Podcastfolge 408 darüber gesprochen, wie Unternehmen eine Führung mit Wertschätzung und klarer Wertehierachie etablieren können. Christiane bietet als Special für alle Hörer:innen ein kostenloses Booklet mit dem Titel “Wirksam oder Nicht”. Viel Spaß beim Reinhören. Bei Christiane bedanke ich mich ganz herzlich für das sehr gute Gespräch und für die vielen guten Tipps zum Thema.  Wertschätzung in der Führung Wenn sich Führungskräfte nicht selbst wertschätzen, ist es eigentlich unmöglich andere wertzuschätzen 3 Ebenen: intrapersonell - Reflexion der eigenen Werte interpersonell - Kommunikation mit anderen kulturell - ist Wertschätzung in der Kultur verankert Wirkkette: Wert - Emotion - Verhalten Eine gute Fehlerkultur ist wichtig - konstruktiv und nicht destruktiv (keine Angstkultur - Angst vor Fehler) - Fehler machen ist wichtig, um daraus zu lernen Dynaxität - Kombination aus Dynamik und Komplexität - ist eine neue Konstante im Leben von Führungskräften und kann zu Identitätsverlust und Isolation führen Als Vorbild agieren und Haltung zeigen ist sehr wichtig (scheinen, nicht glänzen)   #Fuehrung #Leadership #Werte #Wertschaetzung #Fuehrungskultur #GainTalentspodcast   Shownotes Links - Christiane Säumel LinkedIn Christiane:  https://www.linkedin.com/in/christiane-saeumel/ Webseite:             https://www.wertefaktur.de/ Angebot: Booklet "Wirksam oder nicht? Das ist hier die Frage!" Vernetzung auf LinkedIn, Stichwort "Wertschätzung" als PN   Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg  

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #408 „Wie Unternehmen eine Führung mit Wertschätzung und klarer Wertehierachie etablieren können“ – mit Christiane Säumel

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 56:19


Christiane Säumel ist Coach, Mentorin, Trainerin, Dozentin und Autorin im Bereich der werteorientierten Führung. Als echte Expertin, wenn es darum geht, Führung neu zu denken – wirksam, menschlich und mit klarer Haltung. Christiane unterstützt Führungskräfte und Unternehmen, deren Führung an Wirksamkeit verloren hat, mit einem ganzheitlichen Prozess nach dem WERTE-Prinzip. Über 20 Jahre Führungserfahrung, 25 Jahre in der Bildungswelt, zertifizierter systemischer Business Coach, Intuitions-Pro, Projektmanagerin und masterakkreditierte INSIGHTS MDI®-Beraterin – Christiane bringt nicht nur fundiertes Know-how, sondern auch leidenschaftliche Veränderungskompetenz mit. Sie steht für Erfolg mit Substanz, begleitet Führungskräfte in Umbruchsituationen mit tiefer WERTschätzung, inspirierenden Impulsen und pragmatischen Tools. Und daher bespreche ich nun heute mit Christiane das Thema Führung mit Wertschätzung und Werteorientierung in dieser Podcastfolge.   Themen Mit Christiane Säumel (Coach, Mentorin, Trainerin, Dozentin und Autorin) habe ich in der GainTalents-Podcastfolge 408 darüber gesprochen, wie Unternehmen eine Führung mit Wertschätzung und klarer Wertehierachie etablieren können. Christiane bietet als Special für alle Hörer:innen ein kostenloses Booklet mit dem Titel “Wirksam oder Nicht”. Viel Spaß beim Reinhören. Bei Christiane bedanke ich mich ganz herzlich für das sehr gute Gespräch und für die vielen guten Tipps zum Thema.  Wertschätzung in der Führung Wenn sich Führungskräfte nicht selbst wertschätzen, ist es eigentlich unmöglich andere wertzuschätzen 3 Ebenen: intrapersonell - Reflexion der eigenen Werte interpersonell - Kommunikation mit anderen kulturell - ist Wertschätzung in der Kultur verankert Wirkkette: Wert - Emotion - Verhalten Eine gute Fehlerkultur ist wichtig - konstruktiv und nicht destruktiv (keine Angstkultur - Angst vor Fehler) - Fehler machen ist wichtig, um daraus zu lernen Dynaxität - Kombination aus Dynamik und Komplexität - ist eine neue Konstante im Leben von Führungskräften und kann zu Identitätsverlust und Isolation führen Als Vorbild agieren und Haltung zeigen ist sehr wichtig (scheinen, nicht glänzen)   #Fuehrung #Leadership #Werte #Wertschaetzung #Fuehrungskultur #GainTalentspodcast   Shownotes Links - Christiane Säumel LinkedIn Christiane:  https://www.linkedin.com/in/christiane-saeumel/ Webseite:             https://www.wertefaktur.de/ Angebot: Booklet "Wirksam oder nicht? Das ist hier die Frage!" Vernetzung auf LinkedIn, Stichwort "Wertschätzung" als PN   Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg  

LoKr Room
Dänemark als Vorbild für Deutschland? Über Intoleranz und Organspende nach Parteizugehörigkeit

LoKr Room

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 57:41


Sollten AfD-Wähler bei der Organspende ausgeschlossen werden? Eine solche Umfrage teilte zuletzt die Grünen-Politikerin Julia Probst auf X. Ein Skandal? Oder am Ende nur die Bestätigung dessen, was die Wissenschaft schon seit Jahren in Studien nachgewiesen hat. Mario und Sinan diskutieren darüber und erklären, wo die größte Intoleranz zu finden ist.

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten
Deep Purple – "Deep Purple In Rock"

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 30:28


1970 haben Deep Purple ihr legendäres Album "Deep Purple In Rock" herausgebracht. Als Vorbild für das Cover musste das amerikanische Monument "Mount Rushmore" herhalten. "Deep Purple In Rock" ist insgesamt das vierte Studioalbum der Band, aber das erste in der sogenannten "Mark-II-Besetzung". Die besteht aus Sänger Ian Gillan, Gitarrist Ritchie Blackmore, Organist Jon Lord, Bassist Roger Glover und Drummer Ian Paice. Für einige Fans gilt "Deep Purple In Rock", oder auch nur "In Rock", als das erste Heavy-Metal-Album aller Zeiten. Wohin man es auch immer einsortieren möchte – für den Musikjournalisten Matthias Breusch hat das Album die Musikwelt definitiv verändert. Mit "Deep Purple In Rock" hat sich die Band damals neu orientiert. Es sollte härter und dramatischer werden. Dazu passte natürlich die Stimme von Ian Gillan ungemein gut, die er fantastisch einsetzen kann, zum Beispiel beim Höhepunkt vom Meisterwerk "Child In Time". Besonders war und ist aber auch das Zusammenspiel von Ausnahmegitarrist Ritchie Blackmore und Organist Jon Lord. Zum einen ergänzen sie sich soundtechnisch ungemein gut. Zum anderen ist es auch eine Art Konkurrenzkampf zwischen den beiden Instrumenten, der immer wieder auch als Call and Response – wie wir es vom Blues kennen – in den Songs zu hören ist. So beispielsweise auch im Openersong "Speed King". Neben der Musik ist natürlich auch das Plattencover von "Deep Purple In Rock" nicht nur legendär, sondern wortwörtlich monumental. Auf dem Artwork der Platte sehen wir die Bandmitglieder eingemeißelt in einen Berg. Es ist eines der ikonischsten Plattencover der Rockgeschichte. In dem amerikanischen Monument in den Rocky Mountains sind normalerweise die US-Präsidenten George Washington, Thomas Jefferson, Theodore Roosevelt und Abraham Lincoln zu sehen. Mit über zehn Minuten Länge ist "Child in Time" ein richtiges Monster von einem Song. Aber diese Länge braucht der Song auch, damit man sich richtig reinfallen lassen kann, beginnend mit der epischen Orgel von Jon Lord bis hin zu den exzessiven Schreien von Ian Gillan und den bretternden Gitarren von Ritchie Blackmore. Inspiriert wurden Deep Purple zu "Child In Time" übrigens durch den Song "Bombay Calling“ von der Band It's A Beautiful Day. __________ Über diese Songs vom Album "Deep Purple In Rock" wird im Podcast gesprochen: (03:27) – "Speed King"(13:32) – "Bloodsucker"(17:40) – "Flight Of The Rat"(20:37) – "Hard Lovin' Man"(24:34) – "Child In Time"__________ Alle Shownotes und weiterführenden Links zur Folge: https://1.ard.de/deep-purple-in-rock __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert die Meilensteine! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
Rückkehr der Wehrpflicht - Schweden als Vorbild?

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 26, 2025 33:55


Die neue Bundesregierung will nicht nur die Verteidigungsausgaben drastisch erhöhen. Sie debattiert auch über die Wiedereinführung der 2011 abgeschafften Wehrpflicht. Vorbild könnte Schweden sein: Dort wurde die Wehrpflicht 2017 wieder aufgenommen. Frantzen, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

SWR2 Kultur Info
80 Jahre Pippi Langstrumpf: Ein ungezogenes Mädchen als Vorbild – bis heute

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later May 21, 2025 6:07


Eines der erfolgreichsten Kinderbücher der Nachkriegszeit hat in diesem Jahr Geburtstag: 1945 erschien in Schweden der erste der „Pippi Langstrumpf“-Bände.

Hunde besser verstehen
#323 Hundetrainer als Vorbild! - Wir leben was wir lehren!

Hunde besser verstehen

Play Episode Listen Later May 8, 2025 32:16


Du möchtest auch zu uns ins Coaching? Dann bewirb dich jetzt für ein kostenloses Erstgespräch: https://steve-kaye.de/ SEI TEIL DES PODCASTS Du arbeitest mit Hunden? Egal in welcher Form! Du möchtest uns und vor allem der Öffentlichkeit deine Geschichte erzählen? Dann melde dich via Email oder WhatsApp unter folgenden Kontaktdaten bei uns. Wir freuen uns auf DICH und deine Story! Email: kontakt@hundeparadies-harz.de WhatsApp: +49 1590 6594885

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur
Kanzlerwahl - Das Sauerland als Vorbild für Deutschland (Länderreport)

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 7, 2025 7:13


Boeselager, Felicitas www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport

SWR Aktuell im Gespräch
Europa-Park als Vorbild: Wie gut sind Deutschlands Freizeitparks?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later May 2, 2025 5:12


Jakob Wahl ist CEO der "International Association of Amusement Parks and Attractions". Er hat im Interview mit SWR Aktuell über den Europa-Park gesprochen.

hr2 Doppelkopf
"Wenn wir das Leben der Ameisen als Staatsform begreifen, sollten wir sie als Vorbild nehmen" | Ingo Arndt, Naturfotogra

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 54:20


Liegt ein Fotograf vorm Ameisennest und wartet auf das perfekte Bild. Ingo Arndt. Es ist dunkel, er muss extrem leise sein, keine Erschütterung darf die acht Millimeter kleinen Tiere erschrecken, vielmehr sollen sie ihr natürliches Brutverhalten zeigen: beispielsweise neugeborenen Ameisen aus ihrem seidenfeinen Kokon helfen und damit einem der weltbesten und vielfach ausgezeichneten Naturfotografen ein einzigartiges Motiv liefern.

Vers für Vers durch die Bibel
DIE FUSSWASCHUNG: SKLAVENARBEIT ALS VORBILD | Johannes 13:1-20 | E48

Vers für Vers durch die Bibel

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 54:24


DIE FUSSWASCHUNG: SKLAVENARBEIT ALS VORBILD | Johannes 13:1-20 | E48

johannes als vorbild sklavenarbeit
SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Merz' fatale Vollmundigkeit, Kampf der Umfrageinstitute, Grönland als Vorbild

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 4:36


Friedrich Merz stolpert über seine Vollmundigkeit. Die aktuellen Polit-Umfragen sind egal. Grönland wappnet sich gegen Trump. Das ist die Lage am Montagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: Siegerin SPD Mehr Hintergründe hier: Der Plan, mit dem die AfD an die Macht kommen will Mehr Hintergründe hier: Das kleine Dänemark wehrt sich gegen Trumps Machtanspruch +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Technik vor Taktik
#264 Standards & Strukturen – Eishockey als Vorbild fürs Fußballtraining - mit Philip Kipp

Technik vor Taktik

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 49:24


In dieser Episode ist Philip Kipp zu Gast – Standardtrainer im NLZ des 1. FC Köln und tätig beim Eishockeyverband NRW. Wir sprechen über die spannende Verbindung von Fußball und Eishockey: Was können wir aus dem Training auf dem Eis für unsere Arbeit auf dem Platz mitnehmen? Der Fokus liegt auf Standardsituationen, aber auch darüber hinaus diskutieren wir zentrale Fragen zur Spielerausbildung, zur Vermittlung von Technik & Taktik und zum strukturierten Training im Nachwuchsbereich.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 12.03.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 3:34


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Der GDV kritisiert das Sondierungspapier von SPD und CDU/CSU als einseitig zugunsten der älteren Generation und fordert eine faire Rentenlösung für alle Altersgruppen. Der Verband begrüßt die geplante Stärkung der betrieblichen und privaten Altersvorsorge, mahnt jedoch schnelle Umsetzungsschritte an. Besonders wichtig sei eine breitere Verbreitung der Betriebsrenten durch Opt-Out-Regelungen sowie eine gezielte Förderung für Geringverdiener. Zudem brauche die private Altersvorsorge eine Reform mit einfacheren Förderstrukturen und besseren Renditechancen. Allianz Trade und Inclusive Brains entwickeln gedankengesteuerte Tastatur Allianz Trade und Inclusive Brains arbeiten an einer KI-gestützten, gedankengesteuerten Tastatur zur Verbesserung der Inklusion von Menschen mit Behinderungen. Die Technologie basiert auf der nicht-invasiven Gehirn-Computer-Schnittstelle Prometheus BCI und soll Kommunikation ohne Berührung oder Sprache ermöglichen. Ziel ist es, digitale Barrieren zu überwinden und mehr Autonomie im Alltag zu schaffen. Der zugrunde liegende Algorithmus soll künftig als Open Source veröffentlicht werden, um Innovationen im Bereich assistiver Technologien weiter voranzutreiben. ZEV fordert Elementarschadenversicherung im Koalitionsvertrag Das Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz (ZEV) fordert die Aufnahme einer flächendeckenden Elementarschadenversicherung in den Koalitionsvertrag. CDU und SPD haben sich bereits für einen besseren Versicherungsschutz gegen Naturkatastrophen ausgesprochen. Als Vorbild nennt das ZEV das französische Modell, das auf einer breiten Versicherungspflicht, einem staatlichen Rückversicherer und einem Solidaritätsprinzip basiert. Signal Iduna erreicht 2024 bestes Vertriebsergebnis der Unternehmensgeschichte Die Signal Iduna Gruppe erzielte 2024 mit Beitragseinnahmen von sieben Milliarden Euro ein überdurchschnittliches Wachstum und verzeichnete das beste Vertriebsergebnis ihrer Geschichte. Das gab der Vorstandsvorsitzende Ulrich Leitermann bei einem Pressegespräch bekannt. Besonders gefragt waren die betriebliche Krankenversicherung sowie Cyberversicherungen. Zum Jahresende 2024 verwaltete Signal Iduna 2.170 Cyberpolicen mit einem Netto-Jahresbeitrag von 2,2 Millionen Euro. VEMA überholt Fonds Finanz und wird führender Maklerverbund Laut der aktuellen Studie „AssCompact Award – Pools & Dienstleister 2025“ der bbg Betriebsberatungs GmbH ist VEMA der neue Favorit unter unabhängigen Maklerinnen und Maklern. Der genossenschaftlich organisierte Verbund konnte sich in den Sparten Vorsorge/Leben, Kranken sowie Sach/HUK an die Spitze setzen und Fonds Finanz als bisherige Nummer eins ablösen. In der Finanzanlage-/Finanzierungssparte bleibt Fonds Finanz weiterhin Marktführer. Coalition veröffentlicht Cyber Threat Index 2025 Der Versicherer Coalition hat seinen Cyber Threat Index 2025 vorgestellt. Der Bericht zeigt, dass Ransomware-Angriffe 2024 häufig durch kompromittierte Perimetersicherheitsgeräte wie VPNs und Firewalls (58 %) begannen. Zudem wird erwartet, dass die Zahl der veröffentlichten Software-Schwachstellen 2025 auf über 45.000 steigt – ein Anstieg von 15 % gegenüber dem Vorjahr. Gestohlene Anmeldeinformationen (47 %) und Software-Exploits (29 %) waren die häufigsten Einfallstore für Ransomware-Angriffe. Laut Coalition hatten mehr als 65 % der Unternehmen bei der Beantragung einer Cyberversicherung mindestens ein im Internet exponiertes Web-Anmeldefeld.

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Queerness im Sport - Feldhockey - eine Sportart als Vorbild für Vielfalt

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 9, 2025 4:59


In Deutschland gibt es in fast allen Sportarten ein binäres Sportsystem. Das ist nichts Neues. Aber wo ist da Platz für Menschen, die trans oder intersexuell sind? Wo einige Sportarten scheitern, hat Hockey eine Lösung gefunden. Von Benedikt Kaninski www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Queerness im Sport - Feldhockey - eine Sportart als Vorbild für Vielfalt

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 9, 2025 4:59


In Deutschland gibt es in fast allen Sportarten ein binäres Sportsystem. Das ist nichts Neues. Aber wo ist da Platz für Menschen, die trans oder intersexuell sind? Wo einige Sportarten scheitern, hat Hockey eine Lösung gefunden. Von Benedikt Kaninski www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag

Recruiting ist Chefsache - Das Mitarbeiter-Game decoded mit Jan Randy
060 - Ask the CEO mit Thomas Marbella - Benefits, Chef als Vorbild, Inflationsausgleichsprämie

Recruiting ist Chefsache - Das Mitarbeiter-Game decoded mit Jan Randy

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 42:41


Zu Gast: Thomas Marbella - CEO von OneCode GmbH LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thomasmarbella/ Website: https://www.onecode.de/   ENDLICH EIN SYSTEM, DAS TÄGLICH NEUE TRAUMBEWERBER FÜR IHRE OFFENEN STELLEN LIEFERT!

Sternstunde Philosophie
Franziska Schutzbach – Für eine Revolution der Verbundenheit

Sternstunde Philosophie

Play Episode Listen Later Jan 19, 2025 60:54


In einer Zeit, in der überall von Spaltung die Rede ist, legt die bekannte Schweizer Soziologin Franziska Schutzbach ein Plädoyer für Verbundenheit vor. Als Vorbild dienen ihr Frauenkollektive, die erfolgreich waren, weil sie zusammenspannten. Aber taugen sie als grundlegendes Gesellschaftmodell? Freundschaften waren nie nur ein Hort der Liebe und Geborgenheit, sondern immer auch Keimzellen der Gesellschaft, in denen neue Ideen ersonnen und alternative Formen des Zusammenlebens erprobt wurden. Doch während Männerbünde seit jeher erfolgreich darin waren, Machtpositionen unter sich aufzuteilen, werden weibliche Seilschaften gern unterwandert. Die Geschlechterforscherin Franziska Schutzbach ist überzeugt: Die Spaltung der Frauen ist eine der Grundlagen patriarchaler Vorherrschaft, der «Zickenkrieg» wird von patriarchalen Strukturen befördert. In ihrem neuen Buch plädiert die Geschlechterforscherin deshalb für eine «Revolution der Verbundenheit», für Solidarität anstelle von Hierarchie, für politische Schwesternschaft anstelle von Konkurrenzverhältnissen. Doch wie genau soll das gelingen? Welche Rolle kommt dabei den Männern zu? Und sind separatistische Strömungen, wie derzeit die südkoreanische 4B-Bewegung, die auch die USA erfasst hat, nicht ihrerseits wieder spaltend und letztlich gesellschaftsgefährdend? Barbara Bleisch fragt nach.

Sternstunde Philosophie HD
Franziska Schutzbach – Für eine Revolution der Verbundenheit

Sternstunde Philosophie HD

Play Episode Listen Later Jan 19, 2025 60:54


In einer Zeit, in der überall von Spaltung die Rede ist, legt die bekannte Schweizer Soziologin Franziska Schutzbach ein Plädoyer für Verbundenheit vor. Als Vorbild dienen ihr Frauenkollektive, die erfolgreich waren, weil sie zusammenspannten. Aber taugen sie als grundlegendes Gesellschaftmodell? Freundschaften waren nie nur ein Hort der Liebe und Geborgenheit, sondern immer auch Keimzellen der Gesellschaft, in denen neue Ideen ersonnen und alternative Formen des Zusammenlebens erprobt wurden. Doch während Männerbünde seit jeher erfolgreich darin waren, Machtpositionen unter sich aufzuteilen, werden weibliche Seilschaften gern unterwandert. Die Geschlechterforscherin Franziska Schutzbach ist überzeugt: Die Spaltung der Frauen ist eine der Grundlagen patriarchaler Vorherrschaft, der «Zickenkrieg» wird von patriarchalen Strukturen befördert. In ihrem neuen Buch plädiert die Geschlechterforscherin deshalb für eine «Revolution der Verbundenheit», für Solidarität anstelle von Hierarchie, für politische Schwesternschaft anstelle von Konkurrenzverhältnissen. Doch wie genau soll das gelingen? Welche Rolle kommt dabei den Männern zu? Und sind separatistische Strömungen, wie derzeit die südkoreanische 4B-Bewegung, die auch die USA erfasst hat, nicht ihrerseits wieder spaltend und letztlich gesellschaftsgefährdend? Barbara Bleisch fragt nach.

DLF-Magazin - Deutschlandfunk
Neuwahl - Wie Hessens CDU sich als Vorbild für den Bund empfiehlt

DLF-Magazin - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 7:22


Fittkau, Ludger www.deutschlandfunk.de, Dlf-Magazin

FAZ Podcast für Deutschland
Bürokratieabbau mit der Kettensäge: Taugt Elon Musk als Vorbild?

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 25:09


In Deutschland erntet FDP-Parteichef Christian Lindner mit seinem Plan von einem rigorosen Bürokratie-Abbau viel Kritik. Währenddessen fragen sich Unternehmer: Wer ist Europas Elon Musk?

Der Ruhr Nachrichten BVB-Podcast - Talk mit Experten und Gästen zu allen Themen rund um Borussia Dortmund
Episode #462: Broich nimmt Barcelona als Vorbild - Wie können BVB-Talente durchstarten?

Der Ruhr Nachrichten BVB-Podcast - Talk mit Experten und Gästen zu allen Themen rund um Borussia Dortmund

Play Episode Listen Later Nov 12, 2024 85:25


Nach der Niederlage in Mainz stellen sich viele BVB-Fans mal wieder die Frage, wie das denn passieren konnte. Und vor allem, warum ältere Spieler auf falschen Positionen den Vorzug bekommen, obwohl man extrem talentierte Nachwuchskicker in den eigenen Reihen hat. Seit ein paar Monaten ist Thomas Broich der neue NLZ-Chef von Borussia Dortmund und soll mit seiner Expertise wieder für mehr Durchlässigkeit im Verein sorgen. Im exklusiven Gespräch mit Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Cedric Gebhardt verrät der ehemalige Bundesliga-Profi, wie genau er dabei vorgehen will, welche Themen ihm wichtig sind und warum Barcelona ein realistisches Vorbild sein muss.

Fußball – meinsportpodcast.de
Episode #462: Broich nimmt Barcelona als Vorbild - Wie können BVB-Talente durchstarten?

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 12, 2024 85:25


Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 4 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur
Bessere Schulpolitik - Warum Experten Hamburg als Vorbild loben (Länderreport)

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 14:28


Hatting, Andre/ Koller, Olaf Prof. / Neubig, Magdalena www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport

DOK
Die Migrationskrise – Schweizer Asylpolitik am Scheideweg

DOK

Play Episode Listen Later Oct 3, 2024 50:15


Von «Asylchaos» ist die Rede. Kantone und Gemeinden kommen wegen der hohen Zahlen von Asylsuchenden zunehmend an ihre Grenzen. Und die Stimmung droht in weiten Teilen der Bevölkerung zu kippen. Die EU verschärft nun ihre Migrationspolitik. Und die Schweiz? Bundesrat Beat Jans ist nicht zu beneiden. Die Aufbruchstimmung, die er bei seinem Amtsantritt verbreitete, ist verflogen. Denn die Probleme im Asylbereich werden immer grösser und drängender. Die Integration in den Arbeitsmarkt ist in vielen Fällen sehr schwierig, vielerorts macht sich diesbezüglich Ernüchterung breit. Dazu kommen die nicht abreissenden negativen Schlagzeilen in Zusammenhang mit Asylsuchenden, die kriminell werden. Immer mehr Politiker und Experten fordern einen grundlegenden Systemwechsel. Als Vorbild wird Australien genannt, denn den Australierinen und Australiern ist es gelungen, die unkontrollierte Asylmigration stark einzudämmen. Boote werden auf dem offenen Meer konsequent gestoppt und zurückgeschickt. Wer es trotzdem nach Australien schafft, wird auf eine Pazifikinsel gebracht, wo das Asylgesuch dann bearbeitet wird. Solche sogenannten Drittstaatenlösungen sollen auch die EU und die Schweiz einführen, lautet eine immer populärere Forderung.

DOK HD
Die Migrationskrise – Schweizer Asylpolitik am Scheideweg

DOK HD

Play Episode Listen Later Oct 3, 2024 50:15


Von «Asylchaos» ist die Rede. Kantone und Gemeinden kommen wegen der hohen Zahlen von Asylsuchenden zunehmend an ihre Grenzen. Und die Stimmung droht in weiten Teilen der Bevölkerung zu kippen. Die EU verschärft nun ihre Migrationspolitik. Und die Schweiz? Bundesrat Beat Jans ist nicht zu beneiden. Die Aufbruchstimmung, die er bei seinem Amtsantritt verbreitete, ist verflogen. Denn die Probleme im Asylbereich werden immer grösser und drängender. Die Integration in den Arbeitsmarkt ist in vielen Fällen sehr schwierig, vielerorts macht sich diesbezüglich Ernüchterung breit. Dazu kommen die nicht abreissenden negativen Schlagzeilen in Zusammenhang mit Asylsuchenden, die kriminell werden. Immer mehr Politiker und Experten fordern einen grundlegenden Systemwechsel. Als Vorbild wird Australien genannt, denn den Australierinen und Australiern ist es gelungen, die unkontrollierte Asylmigration stark einzudämmen. Boote werden auf dem offenen Meer konsequent gestoppt und zurückgeschickt. Wer es trotzdem nach Australien schafft, wird auf eine Pazifikinsel gebracht, wo das Asylgesuch dann bearbeitet wird. Solche sogenannten Drittstaatenlösungen sollen auch die EU und die Schweiz einführen, lautet eine immer populärere Forderung.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Das Ramelow-Paradox, der Osten als Vorbild, Messerangriff in Siegen

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Aug 31, 2024 3:43


Der thüringische Ministerpräsident ist in einer vertrackten Lage. Der Westen hätte etwas vom Osten lernen können. Und in Siegen gab es einen Messerangriff. Das ist die Lage am Samstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Ramelow zur Wagenknecht-Partei? BSW dementiert Abwerbeversuch Es ist noch längst nicht alles verloren »Man müsste sagen: Jetzt erst recht«+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Thu, 18 Jul 2024 23:00:00 +0000 https://dasmorningbriefing.podigee.io/2842-new-episode 8176e315dd40fe1e9d3cd246173ce760 Miriam Meckel im Gespräch mit Automobil-Zulieferin Natalie Mekelburger Klebstoff als Unternehmenskultur: Für diese Folge hat Miriam Meckel in Wuppertal-Oberbarmen die geschäftsführende Gesellschafterin der Coroplast Group, Natalie Mekelburger besucht. Mekelburger schafft Verbindungen; im industriellen Sinne, aber auch persönlich. Sie lenkt die Geschicke des mittelständischen Unternehmens, das Klebebänder, Kabel und Leitungssätze produziert für die Automobilindustrie, den Handel, das Handwerk und weitere Industrien. Hochvoltleitungen für Tesla. Coroplast war einer der ersten Lieferanten für Tesla.Über Elon Musk sagt Natalie Mekelburger: “Menschen, die ganz Großes bewegen, haben teilweise, was ihr Verhalten und ihre Empathie betrifft, Schwächen.” Bottom-up statt Top-down. Was hält Natalie Mekelburger für die wichtigste Kompetenz für das Unternehmertum? “Zugewandtheit und Menschen für sich zu gewinnen.” Ihren Mitarbeitern sagt sie: “Nicht wir, sondern ihr selbst plant, was ihr zu tun habt und welche Umsätze ihr macht.” Außerdem: Was hat es mit Corozen auf sich? Wie sexy ist Kabel? Woher kommt der AfD-Höhenflug? Wie umgehen mit China? Wie risikofreudig ist der Mittelstand? Sehen wir uns im Herbst in Berlin? Zu MY WAY – der Strategiegipfel der Familienunternehmen, am 10. und 11. September im Westhafen Berlin. Natalie Mekelburger ist auch dabei. An dieser Folge haben mitgewirkt: Ingo Notthoff & Thomas Güthaus (Produktion) sowie Marc Saha (Redaktion). 2842 full Miriam Meckel im Gespräch mit Automobil-Zulieferin Natalie Mekelburger no Gabor Steingart

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Buckelwalgesänge: Lauterzeugung als Vorbild für technolog. Innovationen?

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 28, 2024 6:01


Tolzmann, Jan www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zu Finnlands Zeitenwende als Vorbild für Deutschland

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 11, 2024 3:45


Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Fußball – meinsportpodcast.de
BVB zeigt Moral! Adeyemi mit Blackout! Der neue Leader! Reus auf dem Abstellgleis! Kehl als Vorbild

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 15, 2024 56:38


Borussia Dortmund zeigt Moral. Obwohl oder vielleicht auch gerade, weil sich Karim Adeyemi einen Ausrutscher leistet. Beim Sieg in Mönchengladbach erweist der Offensivstar seiner Mannschaft mit einem Platzverweis einen Bärendienst und erntet scharfe Kritik. Darüber diskutieren SPORT1-Reporter Manni Sedlbauer und BVB-Reporter Oliver Müller in einer neuen Ausgabe des SPORT1-Podcasts Die Dortmund-Woche. Außerdem schwingt sich ein BVB-Star zum neuen Leader der Mannschaft auf. Marcel Sabitzer überzeugt aktuell nicht nur wegen seines Doppelpacks. Bei Marco Reus deutet sich dagegen ein leiser Abschied an. Und dann steht natürlich auch noch der Traum vom Halbfinale in der Champions League im Fokus. Gelingt es dem BVB, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Bonus: «Politbüro« – Die Schweiz als Vorbild für Europas Populisten

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Mar 30, 2024 43:03


Alle Folgen des Inland.Podcasts «Politbüro» gibt es in jeder Podcast-App und auf unserer Webseite und App: tagesanzeiger.ch/politbuero Als Podcast-Hörer:in den Tagi 3 Monate zum Preis von einem Monat lesen und hören: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
Rennfahrerin Sophia Flörsch über Sponsoren, Social Media & Formel 1 | #439

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later Jan 31, 2024 34:56


Von ersten Runden im Kart bis hin zu spektakulären Rennen in der Formel 3 - der Traum vom Motorsport erfordert nicht nur Talent, sondern auch ein beachtliches finanzielles Engagement. Sophia Flörsch spricht im Sports Maniac Podcast über die enormen Summen, die benötigt werden, um in die prestigeträchtige Rennklasse, die Formel 1, aufzusteigen. Die Unterstützung durch Sponsoren, Teams und das private Umfeld ist unverzichtbar. Sophia ist ein Multitalent - auch abseits der Rennstrecke. Sie erzählt, wie relevant Social Media für heutige Sportler ist. Sie selbst hat den Stellenwert schon früh erkannt, ihrem Instagram-Profil folgen mehr als 800 Tausend Menschen. Hier geht es um den Aufbau einer Community und den Wert von authentischer Selbstvermarktung. Als Vorbild strebt Sophia danach, junge Mädchen für den Motorsport zu begeistern und betont die Wichtigkeit von mehr Frauen in der Formel 1. Ihre eigene Karriere, ihre Leidenschaft und Sichtweise können dazu beitragen, diese Vision zu verwirklichen. Unser Gast Sophia Flörsch, Rennfahrerin Unsere Themen Wie es Sophia in die Formel 1 schaffen möchte (Sportliche) Herausforderungen nach ihrem Unfall  Was verdient eine Rennfahrerin? Sponsorengelder und Finanzierungsquellen Eigene Modelinie statt Standard-Merch? Personal Branding, Content & Social Media Bestreben, junge Mädchen für den Motorsport zu begeistern Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode439 Unsere Partner (Anzeige) Digitales Trainingslager: Die Experten unseres Partners adesso werden in einem digitalen Trainingslager tiefgehende Einblicke zur Relevanz einer Plattformstrategie in Sportorganisationen geben und auf Fragen aus der Community eingehen. Du kannst aktiv an der Diskussion teilnehmen, dein Wissen erweitern und von den Erfahrungen unserer Fachleute profitieren. Das Beste: Unter allen Anmeldungen verlost adesso ein Software-Audit im Wert von 5000€ für eine Sportorganisation. Jetzt direkt anmelden: https://www.adesso.de/sportsmaniac Uni Münster: Für alle, die im neuen Jahr eine Karriere im Sportbusiness starten oder boosten möchten, bietet die Uni Münster drei berufsbegleitende Weiterbildungsangebote im Sportmanagement: ein MBA-Studium, ein individuelles Zertifikatsprogramm oder einzeln besuchbare Expert Days. Das Beste: Wer sich bis zum 28.04.24 anmeldet, bekommt einen Einführungsrabatt von 1.400 € und wer bei der Anmeldung "sportsmaniac" angibt, bekommt noch mal 5 % obendrauf. Alle Infos zu den Angeboten gibt's hier: https://sportsmaniac.de/uni-muenster Unsere Empfehlungen Doku #Racegirl: https://plus.rtl.de/video-tv/filme/racegirl-das-comeback-der-sophia-floersch-971125 Rick Zabel: Radprofi & Content Creator: https://sportsmaniac.de/episode409 Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

DIE TENNISPROLETEN
Lleyton Hewitt als Vorbild nehmen

DIE TENNISPROLETEN

Play Episode Listen Later Nov 25, 2023 28:25


Davis Cup! Was bei den allermeisten Fans vor einigen Jahren noch erhöhten Puls auslöste, sorgt heute eher für Nostalgie. Erinnerungen an bessere Zeiten. Denn früher war ja eh alles besser! Ganz anders ist Lleyton Hewitt dem Davis Cup verbunden. Als Spieler erfolgreich, will er auch als Teamchef Australiens endlich die Team-Krone gewinnen. Henrike und Daniel versuchen sicht glatt, eine emotionale Scheibe aus Down Under abzuschneiden. Die Herren Djokovic und Sinner spielen in dieser Woche auch wieder eine Rolle. Doch die Gewinner der Woche sitzen wahrscheinlich dann doch in der TV-Zentrale von Sky, die neben der ATP nun auch die WTA bis 2028 in ihrem Portfolio aufweisen dürfen. Denn auch in Unterföhring lebt man nach der australischen Lebensphilosophie: Sky is the limit!

ETDPODCAST
Nr. 5370 MEHR KONTROLLEN IM SCHENGEN-RAUM Polen und Tschechien als Vorbild: Österreich will ebenfalls Grenzkontrollen zur Slowakei verstärken

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 5, 2023 9:04


Nach Polen und Tschechien wird nun auch Österreich seine Kontrollen an den Grenzen zur Slowakei ausbauen. Innenminister Karner befürchtet eine Verlagerung der Schlepperrouten durch das Nachbarland. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

ETDPODCAST
Nr. 5300 Hannover soll „nahezu autofrei“ werden – und sieht sich als Vorbild für andere Städte

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 20, 2023 8:24


Bis 2030 soll die Innenstadt von Hannover autofrei werden. OB Belit Onay will jedoch noch weiter gehen: Er will Parkplätze aus dem öffentlichen Raum verbannen und Zonen mit Tempo 20 oder 30 deutlich ausweiten. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! © 2023 Epoch Times

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Politikwissenschaftler Parag Khanna über Deutschland als Vorbild für China

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 8, 2023 27:12


Tue, 08 Aug 2023 02:59:14 +0000 https://www.thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-business-class-edition/podcasts/politikwissenschaftler-parag-khanna-ueber-deutschland-als-vorbild-fuer-china 687349011aa80c6ebc556a6012085d5f Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing. Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer Inhalt der heutigen Folge: 1.(00:00:15) In der Linkspartei gibt es wieder Unruhe. Ein Mitglied der Bundestags-Fraktionsspitze zieht sich zurück und nährt damit Spekulationen um die “Wagenknecht-Partei”. 2.(00:06:33) Im Interview: der indisch-amerikanische Politikwissenschaftler, Strategieberater und Publizist Parag Khanna erläutert, warum seiner Meinung nach Deutschland ein Vorbild für China ist. 3.(00:18:46) Anne Schwedt von der Wall Street berichtet über neue Zahlen von Siemens Energy und von Palantir. 4.(00:22:48) Der Kulturpass animiert Jugendliche anscheinend stärker zum Lesen als zum Kinobesuch. Sie haben Feedback oder Fragen? Melden Sie sich gerne beim Pioneer Support. 2271 full Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing. no G

ETDPODCAST
Nr. 5036 Lauterbach nimmt Frankreich als Vorbild beim Hitzeschutz

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 26, 2023 6:25


Heiße Sommer sind schön, doch unter extremer Hitze leidet die Gesundheit. Der Gesundheitsminister will einen Hitzeschutzplan vorlegen – und schaut dabei nach Frankreich, das Erfahrungen mit einem solchen Plan hat. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! © 2023 Epoch Times