Podcasts about im blog

  • 39PODCASTS
  • 60EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Nov 14, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about im blog

Latest podcast episodes about im blog

Literatur Radio Hörbahn
Great Shorties: "Emilia" – von Doris Brockmann

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 22:58


Doris Brockmann schreibt kurze und sehr kurze Ge­schichten. Als eigenständige Veröffentlichungen lie­gen vor: "Perlen vor die Reue" - Prosaminiaturen (Berlin 2024); „Tuppek am sei­denen Faden“ - ein Schriftstellerkri­minalroman (Dorsten 2020); „Nur ein kleines bisschen Glück“ - Er­zählung zum ,Kriminal­fall Höxterʻ (Dorsten 2020); „Die Erbseninseln“ - zehn literarische Pas­sagen zur wohl kleinsten Inselgruppe Europas (Wien 2014). Weitere Veröf­fentlichungen in Anthologien und Literaturzeit­schriften (Lichtungen, Kolik, mischen, Lite­ratur und Kritik). Ausgezeichnet u.a. mit dem 10. Münchner Kurzgeschichtenpreis und 2019 mit dem Ero­stepost-Literaturpreis. Im Blog auf ww­w.walk-the-lines.de betreibt sie „Angewandte Schriftstellerei im Dienste der Alltagsbeobachtung“ Wenn Ihnen dies gefallen hat, hören Sie doch auch einmal hier hinein Sprecherin Cassiel Metris (alias Nadja Kobler-Ringler), Schnitt und Realisation Uwe Kullnick

UnChurching. Eine andere Art von Gottesdienst
In 4 Schritten vom Druck zurück ins Vertrauen und in dein inneres Leuchten

UnChurching. Eine andere Art von Gottesdienst

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 42:33


Diese Folge ist für dich, wenn du auch die Tendenz hast, zu streng mit dir selbst zu sein, dich unter Druck zu setzen und dir oft mit Härte und Strenge zu begegnen. Und, wie du dann vermutlich weißt, hilft dafür ein oberflächliches "Lass los und entspann dich!" nicht aus... Anstatt den Druck loswerden zu wollen (ihm also mit Gegendruck zu begegnen), ist es nachhaltiger, dich mit der tiefen Glaubenswahrheit in dir zu verbinden und auf diese Weise den Druck in schöpferische Kraft zu transformieren. Ich teile mit dir vier Schritte, die es dafür meiner Erfahrung nach braucht. Im Blog habe ich dir dafür auch Fragen zur Reflexion aufgeschrieben, die du gerne für dich bearbeiten kannst. Danach machen wir genau zu diesen vier Schritten eine etwa 20-minütigen Meditation.

weekly52
ⓦ 383 Die Kunst der Fotobuchgestaltung mit Amélie Walter - Erfahrungen aus dem Wolfgang Zurborn Workshop

weekly52

Play Episode Listen Later Aug 9, 2024 67:59


https://weekly52.de/weekly/383 Alle Downloads, Ebooks und Bilder findet ihr im Blog. Der Fotobuch-Workshop mit Wolfgang Zurborn sensibilisiert die Teilnehmer:innen für die vielen Fragen, die bei der Produktion eines Buches zu beachten sind. Der gesamte Prozess vom selektierten Bild zum Dummy und schließlich zum Buch wird ausführlich besprochen. Ziel ist es, die besonderen Qualitäten des Bildmaterials und die eigenständige persönliche Perspektive durch die Gestaltung der Fotografien hervorzuheben. Nur eine konsequente Bildauswahl mit einer aussagekräftigen Dramaturgie schafft die Grundlage für einen Dummy, der sich vom Mittelmaß abhebt. Heute beschreiben Amélie und ich unsere Workshop Erfahrungen aus zwei gemeinsamen Tagen zusammen mit Wolfgang Zurborn und den weiteren Teilnehmern Eliane Torggler-van Saanen und Ludwig Lutz. ➡️ Im Blog gibt es meine beiden eBooks aus dem Workshop mit einer Rezension von Wolfgang Zurborn gratis als pdf und EPUB Download.

#VdS MillernTon #NdS
MillernTon meets Bundesliga - 1. FSV Mainz 05

#VdS MillernTon #NdS

Play Episode Listen Later Aug 4, 2024 48:57


Sun, 04 Aug 2024 17:10:00 +0000 https://fcsp-hamburg-vds-millernton-nds.podigee.io/659-fc_st_pauli_mtmeetsbl_1_fsv_mainz_05 ae6d7f94991f4a0741293f203a19b48f Gast: Mara Pfeiffer Endlich ist es soweit - der FC St. Pauli ist zurück in der Bundesliga und wir blicken auf die kommende Saison. Heute: 1. FSV Mainz 05. (Titelbild im Blog: Stefan Groenveld; Design: Arnulf Urban) In diesem Sommer spreche ich mit 17 Fans von Bundesligisten, mit dem Team des VdS/NdS über den magischen FCSP sowie mit unserem Taktik-Experten Tim. Für den 1. FSV Mainz 05 war natürlich vorher klar, wen ich zu diesem Segment einladen würde. Und so freue ich mich sehr, dass Mara Pfeiffer Zeit und Lust hatte, uns ihren Verein näherzubringen. Ihr kennt sie sicher von einem ihrer zahlreichen Projekte, darunter auch der Podcast "Becker & Pfeiffer" und die Bolztribüne. Alles was sie sonst noch so macht - wie zum Beispiel Bücher schreiben - findet ihr auf ihrer Homepage. Nach einer kurzen Vorstellung steigen wir ins Thema ein: Wir springen zurück zum 34. Spieltag der Saison 2010/2011 und damit der letzten Begegnung gegen Mainz 05 und auch dem letzten Pflichtspiel in der ersten Bundesliga. Mara gerät etwas ins Schwärmen, als sie mit uns die damalige Startaufstellung der Mainzer durchgeht. Dann folgen sehr viele Namen und Daten. Wer das nochmal in Ruhe nachlesen möchte: Im Blog habe ich einen Auszug aus unserem Sendungsdokument zitiert. Nachdem wir die Vergangenheit hinter uns gelassen haben springen wir in die Gegenwart und nach Mainz. Wir sprechen über die Erwartungshaltung der Fans, die aktive Fanszene und einen Generationenwechsel. Dann machen wir ein Marktfrühstück und machen eine thematische Stadtführung, bevor es anschließend ins Stadion geht. Wir lernen, warum die Arena dort steht wo sie steht und was wir als Gästefans wissen müssen. Den angesprochenen Link dazu findet ihr hier. Zum Abschluss sprechen wir dann noch über wichtige Baustellen beim 1. FSV Mainz 05 und Mara packt ihrem Verein noch etwas Wichtiges ins Reisegepäck. Viel Spaß beim Hören! Schon morgen zur besten Uhrzeit gibt es eine neue Folge! // Yannick 659 full Gast: Mara Pfeiffer no FCSP,M05,FC St. Pauli,Mainz 05,MillernTon meets Bundesliga,Bundesliga,Podcast,MillernTon Yannick Pohl

Pyjama-Business
96: Meine 5 Trends und Vorhersagen für deine Selbstständigkeit 2024

Pyjama-Business

Play Episode Listen Later Jan 11, 2024 44:00


In dieser Folge teile ich 5 komplett subjektive, persönliche und nicht-datenbasierte Insights darüber, was ich für uns Selbstständige im neuen Jahr sehe (oder mir wünsche!). Im Blog bekommst du unter https://lillikoisser.at/96/ neben dem Audio-Player und Transkript auch alle Links und weitere Tipps zur Episode. Wie fandest du die Folge? Hast du Fragen oder etwas, das du dazu teilen möchtest? Hinterlasse gerne deinen Kommentar im Blog, bei Spotify oder teile die Episode mit deinem Senf dazu! Links: Jahresplanung-Adventskalender für Selbstständige (Anmeldung für 0 Euro nur noch bis 11.01.2024!): https://lillikoisser.at/adventskalender/ Jahresplanung-Workshop "Klar durchs Jahr" inkl. Workbook (live am 11.01. und bis 14.01.2024 zum Einführungspreis): https://lillikoisser.at/2024/ Mastermind-Gruppe "Business Bloom" für dein blühendes Business im Q1 2024 (Start am 15.01.): https://lillikoisser.at/bloom/⁠⁠ 1:1-Coaching „Unternehmer*innen-Upgrade“ ab Januar oder Februar 2024: ⁠https://lillikoisser.at/upgrade/⁠ Kundenmagnet-Kurs für dein Magnetisches Marketing (mit monatlichem Coaching und Coworking in der Gruppe): ⁠https://lillikoisser.at/kundenmagnet/ VIP-Tag mit 3 oder 6 Stunden 1:1-Arbeit: Schreib mich gerne an für ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch! ⁠https://lillikoisser.at/kontakt/ (WERBUNG) Mit dem Rabattcode LILLIKOISSER bekommst du im Onlineshop von Klarheit 10 % Rabatt auf alle Bestellungen - z. B. auf den Jahreskalender, der den German Design Award gewonnen hat, das Fokus-Booklet für 12 Wochen, das Starter-Kit mit Fokus-Booklet und Coaching-Heft oder das “Struktur im Alltag”-Kit, das dich durch das ganze Jahr begleitet - inkl. Mind Gym Community mit monatlichen Reflexionen. Hier geht's zum Shop: https://www.halloklarheit.de/ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/pyjamabusiness/message

Geocaching in 100 Sekunden
08.11.23 - Von Büchern und Dosen

Geocaching in 100 Sekunden

Play Episode Listen Later Nov 8, 2023 2:13


Im Blog von geocaching.com wurde diese Woche von Caches in Bibliotheken und/oder Bücherschränken berichtet. Eine tolle Möglichkeit einen Cache zu verstecken, wie auch ich finde. Hier die Links zur Folge: Zum Blog-Beitrag: KLICK GC6RP5K - Bushaltestellen Bibliothek GCA6XYB - Der Bibliothekar in Xanten GC6G8WM - Das Jedi-Archiv in Gießen GC4F177 - Angelique und die Zombieapokalypse in Mainz GC9FKGT - Teddys geheimes Tagebuch in Sprendlingen --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/cacher-reisen/message

weekly52
#337 Unsere Highlights vom Festival La Gacilly-Baden Photo 2023 mit Pia Parolin

weekly52

Play Episode Listen Later Sep 23, 2023 47:17


https://weekly52.de/weekly/337 . Heute reden Pia Parolin und ich über unsere ganz persönlichen Eindrücke und Highlights vom Festival La Gacilly-Baden Photo. Es geht um tolle Gespräche und die große Kraft der Bilder. Im Blog zeigen wir auch, wie wir das Gesehene künstlerisch verarbeiten. Ich freue mich, wenn ihr “Lust auf Baden” bekommt. Bilder, Videos und Infos gibt es im Blog. (00:00) Pias Premiere in Baden (03:30) Oberthema Orient und der weibliche Blick (05:30) Bewegende Geschichten mit eindrucksvollen Bildern (08:50) Künstlerische Reportage-Fotos von Alisa Martynova, Maryam Firuzi und Fatimah Hossaini (14:30) Film von Maryam Firuzi mit Metaphern, Zensur und Willkür der Herrschenden (17:00) Abbas Bilder mit Licht und Schatten (18:30) Gohar Dashti: (Über-)Leben und Alltag im Krieg (21:00) Hashem Shakeri und Ebrahim Noroozis grell-blendende Dystopien (23:50) Meine fließenden Impressionen und Pias Kontraste (27:00) Gabriele Ceccone Auswirkungen der Massenmigration auf die Umwelt (28:00) Stephan Galdieu: Wir versinken im Müll (29:30) Pablo Corral Vega: Fotos mit KI und schriller Musik (31:50) Hut ab für Lois Lammerhuber (34:00) Nehmt euch für die Ausstellung Zeit (36:50) Save the Date 2024: Oberthema "Natur" (42:00) Die Kraft des Atems und Lach-Yoga (44:20) Outtakes: Die Kraft der Bilder und Bildtitel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

weekly52
#335 Have fun in Finnland: Mit Kai Behrmann auf Fotoreise in Helsinki

weekly52

Play Episode Listen Later Sep 9, 2023 69:35


https://weekly52.de/weekly/335 . Gregor Nick war mit Kai Behrmann fünf Tage auf einer Fotoreise in Helsinki. Wir plaudern über Streetfotografie im In- und Ausland, über Kais Workshop-Angebote, die Erwartungen und Ergebnisse der Teilnehmer und über die “Finnen”, deren Land, Sprache und Eigenheiten. Viel Spaß bei den O-Tönen aus der Stadt der glücklichsten Menschen der Welt. Im Blog findest du Links und Fotos der Teilnehmer. . (00:00) Heute "live" mit O-Tönen aus Helsinki  (03:00) Persönliche Bezüge zu Finnland und Helsinki (08:30) Die Finnen sind ein besonderes Volk (13:00) Erfahrungen des 5-tägigen Streetfotografie-Workshop (24:30) Vertrauensbonus innerhalb der Community (26:00) Wunsch-Destination Buenos Aires Anfang 2024 (28:30) Erwartungen und Ergebnisse vom Workshop (34:00) Gegenseitige Bildbesprechung  (38:00) Für Streetfotografie brauche ich Ruhe (40:00) Unterschiedliche Streetfotografie im In- und Ausland (49:00) Wie sieht der optimale Workshop aus? (51:45) Was ist dein nächstes Abenteuer? (54:00) Kulinarische Kostbarkeiten in Helsinki (57:00) Tipps für den Aufenthalt in Finnland (1:02:00) Experimentelle Fotografie  (1:04:00) Kai sieht die Welt in kräftigen Farben (1:08:00) Outtakes mit O-Tönen aus Helsinki . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

Radsport – meinsportpodcast.de
Kaffeekränzchen zu den 24h von Duisburg und dem Endurothon 2023. "Höre ich da ein Mutti?"

Radsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 24, 2023 63:37


Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 122 Mal heruntergeladen. Die Überschrift passt  perfekt zu dieser Ausgabe unseres Kaffeekränzchens.MarkusK und Mr. Wade berichten über ihre Höhen und Tiefen während des 24 Stunden Solo-Rennens in Duisburg. Im Blog auf unserer Seite könnt ihr die Liveberichterstattung dazu gerne auch nochmal verfolgen den Link findet Ihr unten in unseren Shownotes! Höre ich da ein Mutti? ist am 26.08.2023 wieder das Motto des Endurothons in Schierke (Harz).Der Name ist Programm: steile Anstiege verbunden mit knackigen Trails verteilt auf 69 km und 2310 Höhenmeter aber hört am besten rein, wenn Reini und Thomas mehr dazu berichten. Die ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We
273 Scheiß Gruppenzwang! Ich habe mich nun entschlossen, auch ein paar Wochen Sommerurlaub im Blog und Pod zu machen! Hier alle Details!

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

Play Episode Listen Later Aug 1, 2023 6:19


Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com-Blog und -Podcast macht in 2023 Sommerurlaub. Das bedeutet, und jetzt müsst ihr wirklich hart sein, dass ich: Vom 01.08.2023, passenderweise ein Dienstag, bis einschließlich 04.09.2023 eine im wahrsten Sinne des Wortes eine Sommersendepause mit Blog und Pod einlegen werden. Und um Gerüchte über ein möglichst schnelles Ableben oder einem Themenburnout oder Schlimmerem entgegenzuwirken, möchte ich euch einen kurzen Teaser geben, was euch dann im Herbst erwartet: Filmkritik, E-Auto-Interview, Umweltallzweckreiniger, ein Hoster, den man nicht will und noch viel viel mehr - und auch endlich wieder E-Auto-News mit Sven Becker! Schönen URLAUB euch! Folge direkt herunterladen

weekly52
#328 Meet&Street23: Hinter den Kulissen mit Gerald Prechtl und Wolfgang Mertens vom Nürnberg Unposed Collective

weekly52

Play Episode Listen Later Jul 22, 2023 68:35


Im Blog findet ihr alle Fotos, Videos und Links zum Event. https://weekly52.de/weekly/328 . Meet&Street hat sich zum Highlight der deutschen Streetfotografie-Szene entwickelt. Meet&Street steht für Freundschaft, familiäres und unvoreingenommenes Miteinander und dem Wunsch diesen Geist nach Außen zu tragen, etwas zu bewegen und zurück zu geben – von der Straße für die Straße! Heute spreche ich mit den Gründern des Nürnberg Unposed Collective über die Hintergründe und die weiteren Pläne in der Szene. Und wir gehen auf die Stimmen und Stimmungen der Teilnehmer ein, die Ralf Scherer “Rallebuzz” vor Ort eingesammelt hat. (00:00) Das Team vom Nürnberg Unposed Collective (02:45) Meet&Street hat sich innerhalb von drei Jahren etabliert (05:30) Streetfotografie ist außerhalb der Blase kaum bekannt (09:00) Braucht es wieder einen Thomas Leuthard? (11:40) Statement von Anemone Traeger https://www.instagram.com/moneray/ (13:00) Statement von Julien https://www.instagram.com/julian_bnwphotography/ (16:30) Meet&Street ist "nur" ein Community-Treffen mit Charity-Charakter (19:00) Familientreffen ohne kommerziellen Hintergrund (24:00) Wie kann man Nicht-Teilnehmer begeistern? (26:00) Idee eines Streetfotografie-Tag mit einer landesweiten Open-Gallerie (29:00) Statement Kevin Steinemann https://www.instagram.com/beton_t/ und https://www.instagram.com/collective0711/ (33:00) Planung, Location und Organisation des Meet & Street 2023 (40:00) Open-Gallery: Bild-Erlöse gingen an den Straßenkreuzer https://www.instagram.com/strassenkreuzerinfo/ (42:00) Tombola mit Bücherverlosung (45:00) Handschriften der Kollektive (48:00) Weitere Aktionen von Nürnberg Unposed (54:30) Outtakes: Ralle ist eine Rampensau (57:00) Statement Anna Lohmann https://www.instagram.com/streetannalyzer/ (1:00:10) Statement Antje König https://www.instagram.com/antje.grafie/ (1:01:00) Statement Bjoern Maletz https://www.instagram.com/maletzphoto/ (1:01:45) Statement Dorian https://www.instagram.com/dorian.dokumenta/ (1:02:25) Statement Kai Behrmann https://www.instagram.com/gate7podcast/ (1:03:40) Statement Marc Dessi https://www.instagram.com/marc.dessi/ (1:04:20) Statement Marica und Frank (1:05:18) Statement Philip Meiners https://www.instagram.com/my_philtography/ (1:06:10) Statement Siegfried Hansen https://www.instagram.com/siegfried_hansen/ . #meetandstreet23 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

Luftdichtheit geprüft – Klartext zu Luftdichtung und Qualität am Bau
Lüftungsanlagen und Blower-Door-Test: was ist zu beachten?

Luftdichtheit geprüft – Klartext zu Luftdichtung und Qualität am Bau

Play Episode Listen Later Jul 1, 2023 29:27


Ist die Lüftungsanlage nur zeitweise eingeschaltet oder permanent im Betrieb? Das ist nur eine Frage von vielen, die beantwortet werden muss, bevor ein Blower-Door-Test normgerecht bei einem Gebäude ausgeführt werden kann. 
 Wir beschäftigen uns in dieser Podcastfolge 45 mit dem Thema, weil auch Bauprofis bei „Raumlufttechnik und Vorbereitung für Luftdichtheitsmessung“ durcheinander kommen. 
 
13 , 26 , 28: Diese 3 Paragraphen sind wichtig, wenn es um ,Blower-Door-Tests geht. Vor allem in Paragrpah 28 steht, dass ein Blower-Door-Test PFlicht ist, wenn die WRG der Lüftungsanlage im Nachweis berücktsichtigt werden soll. 

. Seit es das GEG Gebäudeenergiegesetz in Kraft getreten ist, muss noch genauer geschaut werden, welche Art von Lüftungsanlagen bilanziert wurden

Blower-Door-Messdienstleister Holger Merkel zitiert die wichtigsten Passagen aus der Messnorm zu Lüftungsanlagen und Blower-Door-Tests. Mit verständlichen Worten und Beispielen aus der Baustellenprayis erläutert Holger die wichtigsten Punkte und typischen Missverständnissen der aktuellen Anforderungen.
 Habt ihr Fragen dazu? Dann kommentiert, schreibt eine E-Mail an hallo@bionic3.de oder ruft an: 
☎︎ 07272-927385 Mehr über uns findet ihr auf unserer Seite: https://www.bionic3.de/ueber-uns/
Die Podcastfolge gibt es als Video auf Youtube https://www.youtube.com/channel/luftdichtheitgeprueft , auf unserem Blog https://luftdichtheit-geprueft.de und auf allen gängigen Podcastplattformen. 

Im Blog findet ihr Checklisten und Fachartikel, auf Youtube kurze Anekdoten von der Baustelle und Verarbeitungsvideos.

Pyjama-Business
87: 11 unverzichtbare Bestandteile deiner authentischen Über-mich-Seite

Pyjama-Business

Play Episode Listen Later Jun 15, 2023 44:55


Deine Über-mich-Seite ist ein sehr wichtiges Instrument zur Positionierung, Leadgenerierung und Kundengewinnung - denn sie beantwortet grundlegende Fragen wie: Warum gerade DU als Anbieter*in? Was macht dich aus? Was macht dein Angebot aus? Was bekomme ich bei dir - und was habe ich davon? Vielleicht bist du jedoch schon an deiner About-Page verzweifelt. Oder du hast das Gefühl, dass deine Über-mich-Seite gar nicht so richtig nach dir klingt. Auch (oder gerade?) als Texterin verstehe ich es sehr gut, wie schwierig es sein kann, über sich selbst zu schreiben!   Aus diesem Grund habe ich einen Online-Workshop kreiert, der dir hilft, ins Schreiben zu kommen und die wirklich wichtigen und einzigartigen Inhalte deiner Über-mich-Seite Stück für Stück freizulegen - und erstmal zum Vorschein und danach zum Glänzen zu bringen. Mit 5 Abschnitten und 32 Impulsfragen kitzeln wir in nur 3 Stunden deine Essenz als Selbstständige*r heraus - in spielerischer, lockerer Atmosphäre und mit erprobten Methoden, um frei und kreativ zu schreiben!   "Ich finde es ganz toll, durch diese Fragen schon eine Gliederung im Kopf zu haben. Und diese Überschriften zu finden, die wirklich ein Eyecatcher sind und bei denen ich denke: Wow, da will ich weiterlesen. Und nicht lange labern, sondern wirklich auf den Punkt kommen. Ich finde die Methode total super, um ins Tun zu kommen. Ich habe ganz viele Impulse und Informationen bekommen und 19 DIN A4-Seiten vollgeschrieben in der Zeit. Daraus lässt sich was Tolles basteln!" Bibiane, Holistic Business Coach   Der nächste Konkurrenzlos-Workshop zum gemeinsamen Texten deiner Über-mich-Seite findet live am 21.06.2023 statt (mit Aufzeichnung). Unter www.lillikoisser.at/konkurrenzlos kannst du dich anmelden bzw. danach die Video-Anleitung kaufen. Achtung: Wenn du schon Kund*in von mir im Kundenmagnet-Kurs oder in Business Bloom bist, ist der Live-Workshop als Bonus enthalten (und du findest die Aufzeichnung des letzten Workshops bereits im Bonusbereich). Du musst den Workshop als Kund*in nicht nochmal extra kaufen!   "Die Struktur mit den Impulsfragen ist total hilfreich. Ich habe 16 Seiten Stichwörter und Notizen geschrieben, die ich jetzt schön ausformulieren kann!" Franziska, Auswandern-Coach   Warum eigentlich "konkurrenzlos"? Was macht dich konkurrenzlos? Deine Einzigartigkeit, deine Persönlichkeit, deine Geschichte, deine Erfahrungen, deine Gedanken, deine Weltsicht - DICH gibt es nur ein Mal! Und das ist die verborgene Kraft der Über-mich-Seite (einer der meistgelesenen Seiten jeder Website!): Sie hebt dich eindeutig von deinen Kolleg*innen ab - wenn du dich traust, du selbst zu sein.   Genau darum geht es in der heutigen Folge: Warum ist die Über-mich-Seite so wichtig, was ist ihr Ziel - und wie lassen viele Selbstständige hier unnötig Potenzial liegen? Was sind die häufigsten Herausforderungen beim Texten der About-Page? Wie klingen deine Über-mich-Texte weder schmalzig, steif noch überheblich? Wie kannst du die Balance zwischen "Leser*innen einfühlsam mitnehmen" und "spannend über mich selbst schreiben" halten? Wie viel Lebenslauf ist zu viel, und wie viel Privates oder Persönliches kann / darf / soll man teilen? Was interessiert potenzielle Kund*innen wirklich an dir als Person, und wie können sie Vertrauen zu dir fassen? Was vergessen die meisten Anbieter*innen, wenn sie ihre Über-mich-Seite erstellen? Wie schreibst du sympathisch, authentisch und trotzdem "professionell" (und musst du das überhaupt)?   Alle Links und erwähnten Ressourcen aus der Folge bekommst du auch unter lillikoisser.at/87!   Kostenlose Ressourcen: In meiner Text-Vorlage für deine Über-mich-Seite findest du 3 bewährte Regeln und viele Text-Bausteine und Satzanfänge für deine About-Page. https://lillikoisser.at/ueber-mich-seite-vorlage/ Im Blog findest du außerdem einen Artikel über 7 häufige Fehler bei der Über-mich-Seite: https://lillikoisser.at/ueber-mich-fehler/ Und einen Gastartikel von Alexandra Polunin: Was deine Über-mich-Seite mit dem 1. Date zu tun hat https://lillikoisser.at/ueber-mich-seite/   Konkurrenzlos-Workshop: Ich lade dich ganz herzlich ein, nächste Woche beim Live-Workshop “Konkurrenzlos” mit Aufzeichnung am 21.06.2023 dabei zu sein! Wir konzipieren und texten gemeinsam deine Über-mich-Seite, die wirklich authentisch ist, nach dir klingt und dich und dein Angebot richtig repräsentiert. Für alle Kund*innen im Kundenmagnet-Kurs und dem Gruppenprogramm Business Bloom ist der Workshop inkludiert.   "Mir hat es total viel gebracht – nicht nur konkret für die Über-mich-Seite. Es waren einfach Fragen dabei, die mir geholfen haben, mich selbst zu reflektieren. Bei denen ich gemerkt habe: Es wäre vielleicht nicht schlecht, das auch mal zu schreiben! Was ich sehr wertvoll gefunden habe, auch für andere Seiten. Auch z. B. für meine Produktseiten sind wirklich viele Inputs dabei, die ich dort nochmal deutlicher hervorheben möchte. Sehr gelungen, hast du gut gemacht!" Daniela, Webdesignerin   Du kannst dich jetzt anmelden unter https://lillikoisser.at/konkurrenzlos/!   Geschenke: Workbook mit 37 Umsatz-Ideen für Selbstständige: https://lillikoisser.at/umsatz/ Leitfaden für Magnetisches Marketing in 3 Phasen: https://lillikoisser.at/leitfaden/ Webinar für magnetisches und menschliches Marketing: https://lillikoisser.at/webinar/   Angebote: Online-Workshop "Konkurrenzlos" für deine unverwechselbare Über-mich-Seite: https://lillikoisser.at/konkurrenzlos/  Onlinekurs für dein Magnetisches Marketing: https://lillikoisser.at/kundenmagnet/ Gruppencoaching für dein Blühendes Business: https://lillikoisser.at/bloom/   Kontakt: Folge mir gerne und tausche dich mit anderen selbstbestimmten Selbstständigen aus: Auf Instagram, Pinterest und in meiner Facebook-Gruppe! https://lillikoisser.at/kontakt/

weekly52
#317 Die Kölsche Linda

weekly52

Play Episode Listen Later May 4, 2023 55:53


Im Blog gibt es alle Infos und Links https://weekly52.de/weekly/317 . Im Rahmen unserer Köln Reihe haben wir diesmal “Die Kölsche Linda” besucht. Linda Rennings kennt man unter diesem Namen, seit sie so viele Jahre draußen auf Kölns Straßen ehrenamtlich arbeitet und den Verein HIK Heimatlos in Köln gegründet hat. Sie arbeitet, wie sie sagt, im Team mit ihrem Hund Clayd und vielen anderen ehrenamtlichen Menschen als Streetworkerin und hilft Obdachlosen. Gregor hat sie in Köln-Mühlheim in einem Straßencafé getroffen und mit ihr darüber gesprochen, was sie tut, was sie bewegt und wie sie ganz individuell unter dem Motto “Hilfe zur Selbsthilfe” aktiv ist. . (00:00) Intro zum Interview (02:14) Vorstellung „Die Kölsche Linda“ (03:55) Gefahren beim Leben ohne Obdach (04:27) Berührungsängste der Bürgerinnen und Bürger (07:11) Ursachen für Obdachlosigkeit (08:52) Hilfen raus aus der Situation  (11:21) Obdachlosigkeit im Wandel  (14:08) Gesundheitliche Probleme, Sucht, psychische Probleme (19:11) Essen und Trinken (20:06) Freiheit, Unabhängigkeit des Vereins Heimatlos in Köln (30:38) Kooperation mit der Politik, Expertinnen Rat (32:40) Kooperation mit Medien        (36:24) Stadtrundgänge mit Obdachlosen  (38:01) Housing First  (41:14) Vision einer menschenfreundlichen Politik (47:27) Privatheit ist auch wichtig (50:19) Spenden und Hilfe willkommen! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

weekly52
#314 Auch das noch?! Die weekly52 Kochshow mit Jana, Gregor und Thomas

weekly52

Play Episode Listen Later Apr 15, 2023 82:15


https://weekly52.de/weekly/314 Viele Köche verderben den Brei? Wir haben da mal was vorbereitet. Heute geht es ums Kochen, Lieblingsrestaurants- und speisen und den ganz heissen Scheiß. Wir entdecken die Science Fiction in der Küche und lösen das Rätsel, warum es so viele TV-Kochshows gibt und wer den Abwasch macht. Im Blog findet ihr die Rezepte und Videos. Guten Appetit! . (00:00) Entertainment tritt vor Nutzwert (06:00) Kochshows sind Science Fiction (09:00) Grünkohl mit Pinkel (13:00) WDR Land & Lecker (18:00) Lieferdienste und Lebensmittelpreise (21:00) Der heisse Scheiß: Die Airfryer Heißluftfritteuse (24:00) Kinder austricksen (29:00) Zum Würgen: Bohnensuppe mit Bauchfleisch (36:00) Rezepte Googeln (39:00) Lieblingsgerichte und -restaurants (1:05:00) All you can eat (1:14:00) Wer macht die Küche und den Abwasch? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

weekly52
#312 40 Jahre ausgerechnet Bananen: Wir sind zu Gast beim Bananensprayer Thomas Baumgärtel

weekly52

Play Episode Listen Later Apr 1, 2023 98:06


Im Blog gibt's alle Bilder und Videos https://weekly52.de/weekly/312 und auf YouTube könnt ihr das Video zum Gespräch anschauen https://youtu.be/W_8KeH0uuag  . Die Kreationen vom Bananensprayer sind einzigartig, beeindruckend und manchmal auch gefürchtet. Wir philosophieren über Klüngel, Kirche, Karneval und Köln und legen den Streit bei, was Kunst ist und was nicht. Der Meister erklärt die Banane zur deutschesten Frucht wir lernen, warum „Du Arschloch“ nachvollziehbare Kunstkritik sein kann. Freut Euch auf einen lockeren Plausch bei 5-Minuten-Terrine-Nudeltopf und Kaffee mit Thomas Baumgärtel! . (00:00) Intro und Begrüßung (03:00) Vorstellung Thomas Baumgärtel - Der Bananensprayer (03:10) Kreuzigung einer Banane (40-jähriges Jubiläum) (06:36) Feedback zum Werk (10:38) Köln - Kirche - Karneval (16:15) Kirche und Kölner Dom - interessant auch für Atheisten (20:00) Das Brandenburger Tor (25:06) Petition für die Zentralbibliothek  (26:36) Politik und Kunst untrennbar wie Köln und Kirche (27:25) Bananen sind politisch! (27:44) Bananen enthalten Drogen (28:45) Metamorphosen: Künstler-Bananen (32:52) Thomas und Fotografie (36:24) Welcher Ort hat eine Banane verdient? (39:30) Die Banane in der psychologischen Diagnostik (45:00) Diskurs gegen Kunstinstallation ist auch Kunst (51:56) Künstler hören nicht auf zu arbeiten - mit 60 ist Halbzeit (53:24) Alle zehn Jahre ein Buch (mit Schablone!) (54:40) Nur eine Disziplin kann feststellen, was Kunst ist: Morphologie (56:29) Verbreitung von van Gogh - Imagepflege ohne Helikopter (57:34) Die Kopie ehrt den Meister! (auch Socken!) (01:02:54) Gelungenste Aktion: German Urban Pop Art (01:07:42) Die Banane ist eine zutiefst deutsche Frucht (01:11:52) Weekly52 vermittelt: Calle Libre - International festival for Urban aesthetics — based in Vienna (01:13:23) Protest und der Sprayer von Zürich Harald Nägli (01:14:20) Die für Sprüher gefährlichste Stadt Deutschlands (01:26:52) Die unvollendete Banane in Banksy's Dismaland (01:30:05) Wo geht Thomas nicht dran? / van Gogh ist heilig! (01:31:06) Staatspräsidenten sind nicht heilig! (01:33:04) Thema das nächsten Woche (01:34:17) Schlimmster Sprayer der untersten Schublade - Galeristen verklagen Künstler (01:35:44) "Du A****loch" ist auch eine Form der Kunstkritik! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

zum_Kurs
Sei in Frieden eine Weile

zum_Kurs

Play Episode Listen Later Mar 27, 2023 22:20


Inneren Frieden finden: Wir erinnern uns und danken GOTT für unser wahres, ewig unberührtes SEIN in IHM. Wöchentliches Lichtbeten: https://heil-sein-jetzt.com/lichtbeten/ Im Blog: https://heil-sein-jetzt.com/blog/gebete/lichtbeten/ Offenbarung: https://heil-sein-jetzt.com/blog/geschichten/offenbarung/ Ich...ich...ich: https://heil-sein-jetzt.com/blog/was-bin-ich/ich/ Eine Spende als Wertschätzung ist unter folgendem Link möglich: https://heil-sein-jetzt.com/wertschaetzung/ Mein Angebot: https://heil-sein-jetzt.com/mein-angebot/ Brigitte Bokelmann Lehrerin für inneren Frieden durch wahre Vergebung nach Ein Kurs in Wundern©* Heil-Sein, jetzt! Praxis für inneren Frieden Webseite: https://heil-sein-jetzt.com/ Feedback: https://heil-sein-jetzt.com/blog/allgemein/feedback/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCCSInpAbdlPxfnOUyD3vH4w/featured Soundcloud: https://soundcloud.app.goo.gl/YG7ZdvbhQE5mBRmCA und https://soundcloud.app.goo.gl/zn9y5F2cJT9pRyQm8 * Ein Kurs in Wundern©, Greuthof Verlag, Freiburg i.Br. https://heil-sein-jetzt.com/blog/kurs-in-wundern/was-ist-ein-kurs-in-wundern/

weekly52
#309 Christina Bacher vom Draussenseiter aus Köln

weekly52

Play Episode Listen Later Mar 11, 2023 63:24


Heute reden wir mit der langjährigen Draussenseiter Chefredakteurin und Buchautorin Christina Bacher über Obdachlosigkeit, Armut und Einsamkeit. Es sind Geschichten und soziale Themen, die vom Leben geschrieben werden. Sie erzählt von Berührungsängsten, wie man den Schwächsten helfen kann und welches Modell besonders erfolgreich ist. Im Blog gibts alle Bilder, Links und Videos --> https://weekly52.de/weekly/309 . Kapitelmarken mit ALLEN Links zum Podcast (00:00) Thomas Leuthard Benefits-Workshop (04:00) Wie bist du zum Draussenseiter gekommen? (06:00) Internationales Netzwerk der Obdachlosen-Magazine (10:00) Wie wird man obdachlos? (17:00) Der doppelte Stadtplan (22:30) Wie funktioniert der Draussenseiter? (26:00) Berührungsängste zwischen Bürgern und Obdachlosen (30:00) Gefühlt mehr obdachlose Frauen (34:00) Armut und Einsamkeit (37:00) Erfolgsmodell: Housing First (41:30) Auszeichnung für "Beste Chefredaktion" (43:00) Streetfotograf und Draussenseiter-Autor Peter Ruthardt (46:00) Hashtag #Stadtentdeckerin (49:30) Ein Schiff für den Frieden - Das mutige Leben des Rupert Neudeck (54:00) Live aus Bachers Büro . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

Die Strategieexperten Podcast - Mit Plan und Grips zum Erfolg
Meinungsstücke im Blog helfen Deiner Positionierung | Einwurf #370

Die Strategieexperten Podcast - Mit Plan und Grips zum Erfolg

Play Episode Listen Later Feb 22, 2023 2:49


Meinungsstücke helfen Interessenten, sich für Dich zu entscheiden. Nicht jeder hat Meinungsstücke in seinem Blog. Damit erzeugst Du ein Entscheidungskriterium, das nicht mit den anderen Anbietern vergleichbar ist. So kannst Du Dich mit Meinungsstücken unterscheidbar und einprägsam positionieren. Ganz viel von meiner Meinung bekommst Du in meinem Newsletter. Ich schreibe Dir einen persönlichen Letter mit Erfahrungen, Erkenntnissen und Impulsen rund um Positionierung, Sichtbarkeit und Marketing. Am Ende gibt es die News zu aktuellen Inhalten und Angeboten Immer Donnerstags https://www.reckliesmp.de/strategieexperten-newsletter/

Geocaching in 100 Sekunden
03.11.22 - Caches mit Story erstellen

Geocaching in 100 Sekunden

Play Episode Listen Later Nov 3, 2022 1:20


Im Blog vom HQ werden wertvolle Tipps zum Erstellen eines rundum gelungenen Caches gegeben, schaut doch mal vorbei unter: www.geocaching.com/blog --- Send in a voice message: https://anchor.fm/cacher-reisen/message

weekly52
#281 Mit Kai Behrmann und Thomas B. Jones beim Festival La Gacilly-Baden Photo 2022

weekly52

Play Episode Listen Later Aug 27, 2022 46:02


Alle Bilder, Videos und Künstler:innen gibts im Blog https://weekly52.de/weekly/281 „Leute, kommt nach Baden! Ihr werdet es nicht bereuen.“ Festivaldirektor Lois Lammerhuber Kapitelmarken zum Podcast (00:00) Thomas B. erste Eindrücke vom Festival (05:30) Ragnar Axelsson: Mensch und Winter (10:00) Erik Johansson: Rätselhafte Illusionen (15:00) Nick Brandt: The day may brake / This empty world (19:00) Mathias Depardon: Die Tränen des Tigris (21:00) Florence Goupil: Heilende Pflanzen (22:30) Sune Jonsson: Erinnerung an Schweden (26:00) Tiina Itkonen: Zwischen Himmel und Eis (30:30) Jonathan Näckstrand: Akklimatisierung (33:20) Austausch und familiärer Charakter des Festivals (35:50) Was nehmt ihr mit? (38:40) Inspiration und Impulse für eigene Bilder (41:30) Laetitia Vancon: Alltag im Ukraine-Krieg (44:30) Revue 5 Jahre Festival La Gacilly-Baden Photo Das größte europäische Fotofestival La Gacilly-Baden fokussiert sich dieses Jahr unter dem Titel „Nordwärts“ auf skandinavische Fotografie. Zu sehen sind auf sieben Kilometern in den Parks und Straßen des Kurortes rund 1500 Fotos in 30 Ausstellungen. Inhaltlich geht es bei den Ausstellungen vor allem um die unterschiedlichen Aspekte der Beziehung zwischen den Menschen und ihrer Umwelt. Dabei erforschen einige die Härte ihrer Umgebung, andere die Komplexität unserer modernen Entwicklungen aber es gibt auch die feine Note des Surrealismus. Kai, Thomas und ich sprechen heute über die Eindrücke, besondere Begegnungen und die Highlights. Im Blog findet ihr eine Galerie der im Podcast besprochen Künstler:innen. Unser Dank gilt den Veranstaltern Silvia und Lois Lammerhuber, Johanna Reithmayer und dem Festival-Team. Das Festival ist wie ein Familientreffen für alle, die die Fotografie lieben. Lois Lammerhuber stiftet Identität und er betont immer wieder, wie wichtig Fotojournalismus und Reportagen zum Verständnis des Geschehens auf der Welt beitragen. Es ist unsere Aufgabe, andere Menschen für relevante Themen zu begeistern, denn gute Bilder schaffen Bewusstsein und decken auf.

MeddlCast
Der Heilige Ofenkäse - Neuer Gamingkanal und Kochrezepte im Blog

MeddlCast

Play Episode Listen Later Aug 5, 2022 6:55


Meine lieben Freunde des heiligen Ofenkäses, heute sprechen wir nochmal kurz über Rainers neuen Gamingkanal und über Kochrezepte. Ofi und die Welt: https://www.youtube.com/channel/UCWv5jyIeIlWRo7P8XWGoxPA Mein Twitterkanal: https://twitter.com/d_h_ofenkaese Twitchkanal: https://www.twitch.tv/d_h_ofenkaese Backupkanal: https://www.youtube.com/channel/UCmMyK2PWRelL8MecYzGtxZA § 23 Urheberrechtsgesetz Wahrt das neu geschaffene Werk einen hinreichenden Abstand zum benutzten Werk, so liegt keine Bearbeitung oder Umgestaltung vor. Ganz viel liebe geht auch raus an die unten verlinkten Kanäle von Freunden, denen ihr gerne auch ein Abo und Likes nausschmaßen dürft. Drachenchronik: https://drachenchronik.com/ Just Nero https://www.youtube.com/c/JustNero Influencer der kein Mensch mehr ist [11] https://www.youtube.com/channel/UCv-CwTagJhShDHYJ1n7_JBQ Drachen Inspektor https://www.youtube.com/c/SteamHunter Archiv Wingl https://www.youtube.com/channel/UC7U4kw-nLlro_w1utGIsgDg AnetteMulle https://www.youtube.com/channel/UClgaIbx7tq5oEIScSkhcsCQ Arni Degger https://www.youtube.com/channel/UCCI9O7dTILuTHEEyaZD6jyA Hagebuddne https://www.youtube.com/channel/UCqbV5POFEVXAEUcU3_r1u9w Rendern Hochladen https://www.youtube.com/c/RendernHochladen Antimobbing Guys https://www.youtube.com/c/AntimobbingGuys Ranger https://www.youtube.com/channel/UCufXBukkxI44wIqwPmXNAhw SpiegelLordXIX https://www.youtube.com/channel/UCI4Jx1envMBOUfX7z2WoJqA Hank Loose https://www.youtube.com/c/BuffMuddaHank Rendern Hochladen https://www.youtube.com/channel/UCeJvrXLRua3_OFGNO92Mi_g Winklers Liste II https://www.youtube.com/channel/UC18PybGeqgjxAdTPd-eMADQ Der Einziche https://www.youtube.com/channel/UCsUh-LIaJERYs7YghSNheuw Haidcloud: http://mob.haidcloud.com/

Der Spirituelle Weg
Der spirituelle Weg, Teil 2, jetzt auch hier im BLOG als MP3 Datei

Der Spirituelle Weg

Play Episode Listen Later Jul 19, 2022


Hallo, ich wurde darum geben, den Vortrag „Der spituelle Weg, Teil 2“ auch hier in den Blog zu stellen. Anscheinend habe ich das vergessen. Das will ich hiermit nachholen… Herzlichst, Sukadev

MeddlCast
Der Heilige Ofenkäse - Hausverbot im Saunaclub und Haider im Blog - Recap vom Wochenende

MeddlCast

Play Episode Listen Later Jun 27, 2022 8:59


Meine lieben Freunde des heiligen Ofenkäses, heute schauen wir mal zurück auf das Wochenende denn da sind einige Sachen passiert über die wir mal sprechen können. Ofi und die Welt: https://www.youtube.com/channel/UCWv5jyIeIlWRo7P8XWGoxPA Twitchkanal: https://www.twitch.tv/d_h_ofenkaese Backupkanal: https://www.youtube.com/channel/UCmMyK2PWRelL8MecYzGtxZA § 23 Urheberrechtsgesetz Wahrt das neu geschaffene Werk einen hinreichenden Abstand zum benutzten Werk, so liegt keine Bearbeitung oder Umgestaltung vor. Ganz viel liebe geht auch raus an die unten verlinkten Kanäle von Freunden, denen ihr gerne auch ein Abo und Likes nausschmaßen dürft. Drachenchronik: https://drachenchronik.com/ Just Nero https://www.youtube.com/c/JustNero Influencer der kein Mensch mehr ist [11] https://www.youtube.com/channel/UCv-CwTagJhShDHYJ1n7_JBQ Drachen Inspektor https://www.youtube.com/c/SteamHunter Archiv Wingl https://www.youtube.com/channel/UC7U4kw-nLlro_w1utGIsgDg AnetteMulle https://www.youtube.com/channel/UClgaIbx7tq5oEIScSkhcsCQ Arni Degger https://www.youtube.com/channel/UCCI9O7dTILuTHEEyaZD6jyA Hagebuddne https://www.youtube.com/channel/UCqbV5POFEVXAEUcU3_r1u9w Antimobbing Guys https://www.youtube.com/c/AntimobbingGuys Ranger https://www.youtube.com/channel/UCufXBukkxI44wIqwPmXNAhw SpiegelLordXVIII https://www.youtube.com/channel/UCvSAw8fMq7vfNlxep16J6XA Hank Loose https://www.youtube.com/c/BuffMuddaHank Rendern Hochladen https://www.youtube.com/channel/UCeJvrXLRua3_OFGNO92Mi_g Winklers Liste II https://www.youtube.com/channel/UC18PybGeqgjxAdTPd-eMADQ Der Einziche https://www.youtube.com/channel/UCsUh-LIaJERYs7YghSNheuw Haidcloud: http://mob.haidcloud.com/

Moin Volkspark
Di.17.05.22 Rund 35.000 HSV-Fans beim Hinspiel im Olympiastadion dabei? hertha ist sauer! Und: Wintzheimer wechselt nach Nürnberg

Moin Volkspark

Play Episode Listen Later May 17, 2022 9:50


HSV-Fans haben offenbar eine Lücke im Hertha-Ticketverkauf genutzt. Rund 35.000 Hamburger sollen sich Tickets für das Hinspiel in Berlin gesichert haben. Hertha BSC ist empört. HSV-Angreifer Manuel Wintzheimer wechselt zum 1.FC Nürnberg und der HSV gibt sich optimistisch. Im Blog:

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker
Interview mit dem MS-Patienten und Autoren von Alex Blog #133

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker

Play Episode Listen Later Apr 25, 2022 40:48


Heute interviewe ich den MS-Patienten und gleichnamigen Autoren von Alex Blog, der auch aufgrund der Erkrankung zu sich selbst gefunden hat.   Hier geht es zum Blogbeitrag: https://ms-perspektive.de/interview-mit-dem-ms-patienten-und-autoren-von-alex-blog   Diesmal habe ich Alex zu Gast im Interview. Er erhielt 2014 die Diagnose Multiple Sklerose, ca. 12 Jahre nach einem ersten deutlichen Schub, einer halbseitigen Lähmung. Wir sprechen über seine Texte, die bei der DMSG Niedersachen auf Alex' Blog erschienen sind. Sie decken insgesamt vier Jahre ab, in denen er seinen Weg mit der Erkrankung und zu sich selbst gefunden hat. Heute ist Alex sehr reflektiert und hat sich gelöst davon immer etwas zu „müssen“ hin zu „ich darf“. Auf Alex' Blog lernst Du die Geschichte eines Mannes von tausend Gesichtern der MS kennen. Und ob diese Geschichte interessant für Dich ist, findest Du im Beitrag heraus.   Inhaltsverzeichnis Vorstellung Diagnose und aktueller Status Alex' Blog Tipps Wünsche und Ziele Blitzlicht-Runde Verabschiedung Vorstellung Ich bin Alexander Gottschalk, 39 Jahre alt und stamme ursprünglich aus Magdeburg. Beruflich bin ich nach Hannover gegangen und heute sehr aktiv bei der DMSG Niedersachsen. Mittlerweile bin ich Autor von dem Blog: „Ich, mein Freund. Mein Weg zu mir selbst unter erschwerten Bedingungen.“ Im Blog geht es um meinen Weg. Wie ich gelernt habe mich selbst neu wahrzunehmen und mit der MS anzufreunden und wie ich mir neue Sichtweisen auf die Welt und die Menschen erarbeitet habe. Die MS hat einen unglaublichen Entwicklungsschub bei mir ausgelöst und mir ermöglicht, mich selbst neu zu entdecken, nachdem ich viele, viele vermeintliche Verluste hinnehmen musste. In den Artikeln arbeite ich mit vielen Sprachbildern, die ich aufgrund meiner Erfahrungen hoffentlich auch für andere verständlich in Szene setzen kann. Das Schreiben über meine Erfahrungen hilft mir, das Fortschreiten der Krankheit selbst zu verarbeiten. Ich beginne dabei natürlich am Anfang, als es mir sehr schlecht ging bzw. ich mir Fragen stellte, die ich nicht befriedigend beantworten konnte. Das Ganze entwickelt sich vor allem durch die Unterstützung meiner Therapeuten und meinem Durst nach Wissen. Es geht darum sich nicht selbst aufzugeben, Möglichkeiten in diesem jungfräulichen Neuland der Krankheit zu entdecken, die bisherige Erfahrungen nicht in der Lage waren, abzudecken. Diagnose und aktueller Status Seit wann hast du die Diagnose und was war der Anlass für die Diagnose? Die endgültige Diagnose erhielt ich 2014, als die Fatigue überhandnahm, und ich mich immer mehr in mich selbst zurückzog. Wie hast Du die Diagnose aufgefasst? Und wie war es für Dein Umfeld? Ich war froh, dem an mir zerrenden Kind einen Namen geben zu können, hatte auch Unterstützung von meiner damaligen Frau. Von Anfang bin ich sehr offen damit umgegangen. Mein Arbeitgeber und meine Familie waren natürlich betroffen. Allerdings stieß ich nur selten auf Verständnis. Es fiel mir damals sehr schwer, meine Eigenartigkeiten zu erklären. Ich wusste ja selber noch nicht sehr viel über die Krankheit und schon gar nicht über mich selbst. Wie geht es Dir aktuell mit der MS? So lala, es gibt solche und solche Tage. Ich bin froh, dass ich mich auf die Suche nach mir selbst begeben habe, somit kann ich sehr viel besser mit meinen Körperlichkeiten und Erschöpfungszuständen umgehen. Jede Krankheit beginnt bekanntlich im Kopf und durch meine Beschäftigung mit mir selbst ist die MS nicht mehr so sehr wirksam hinsichtlich Selbstmitleid und Rückzug. Es gibt natürlich Tage, da haben die Einschränkungen, speziell die Fatigue, prägende und einnehmende Qualität. Aber das kann ich mittlerweile zulassen, ohne daran zu verzweifeln. Welche Behandlung wurde Dir zu Beginn der Diagnose empfohlen und bist Du der Empfehlung gefolgt? Tecfidera, ja ich bin der Empfehlung gefolgt. Ich bin selber kein Arzt und trotz aller vergangenen Widrigkeiten habe ich immer ein großes Urvertrauen gegenüber Fachleuten gehabt und habe es immer noch. Die Frage ist ja auch, was wäre, wenn ich keine Medikamente nehmen würde, wie würde es dir dann jetzt gehen? Hast Du im Laufe der Zeit Erfahrungen mit verschiedenen verlaufsmodifizierenden Therapien gemacht? Ja habe ich, Gilenya und aktuell Ocrevus, muss aber dazu sagen, dass ich diese Medikamente gar nicht merke, so soll das wohl auch sein, nur bei Tecfidera am Anfang hatte ich die bekannten Flushs. Warst Du bei einer oder mehreren Reha-Maßnahmen wegen der MS? Ja, ich habe mittlerweile zwei Rehas gemacht. Nach der Ersten wurde ich gefragt, ob ich denn Therapeut oder Patient wäre. Das hat also wirklich was gebracht! Na ja und nach der zweiten war die Krankheit bereits so fortgeschritten, dass ich danach zum Rentner wurde. Glücklicherweise, darf ich sagen. Welche symptomatischen Therapieangebote nutzt Du und wie zufrieden bist Du damit? Physiotherapie, Ergotherapie, Psychotherapie, Logotherapie und zu Hause mache ich auch noch ein bisschen. Habe zwischenzeitlich auch mal Funktionstraining gemacht, aber das wurde mir ziemlich schnell einfach zu anstrengend. Danach war immer der ganze Tag vorbei weil Akku leer. Die ersten vier Sachen reichen mir durchaus, machen Spaß, geben ein wenig Struktur, sind aber auch anspruchsvoll Besonders die Psychotherapie will ich nicht mehr missen, das hilft mir meine Depression aufzulösen und mich nun nicht weiter geistig und substanziell selbst zu vergiften. Wie versuchst Du, auf den Verlauf der MS Einfluss zu nehmen? Indem ich lerne, mit ihr umzugehen. Ich halte nicht viel davon mir viele verschiedene Mittelchen reinzutun und mich an jeden Nahrungsergänzungsstrohhalm zu klammern und zu hoffen. Mich selbst bewusst wahrnehmen und auf mich hören, ist sehr viel mehr wert, finde ich. Hilfe und Hilfsmittel annehmen und entschleunigen. Wenig Stress und öfter Neinsagen hilft ungemein. Alex' Blog Wie kamst Du auf die Idee, Deine Gedanken und Gefühle aufzuschreiben? Als ich meinen Schwerbehindertenausweis beantragt hatte, habe ich einen Widerspruch einlegen müssen, weil ich mit dem Ergebnis des Antrags nicht zufrieden war. Ich hatte damals ursprünglich 30 GdB bekommen, aber auch damals schon fühlte ich mich nicht richtig eingestuft und somit habe ich einen Widerspruch geschrieben. Damit fing alles an und irgendwie, ich weiß nicht genau, habe ich dann immer mal wieder was geschrieben. Ja und dann verselbstständigte sich das und ich musste einfach schreiben, auch weil ich gemerkt habe, dass ich nach jedem Text ruhiger wurde. Welche Rolle spielen die MS und die dazugehörigen Symptome in Deinen Beiträgen auf Alex' Blog? Nun, beides sind natürlich Grundlage für meine Gedanken und Überlegungen. Ich bin beruflich geprägt Probleme zu lösen, so als Speditionskaufmann. Früher waren es Transport und Logistikprobleme. Das hilft mir wirklich sehr, denn irgendwie muss ich ja mit dem, was ich habe, energiesparend umgehen. Jetzt, nach ca. dreieinhalb Jahren habe ich meinen Alltag entsprechend neu reglementiert, eben so dass die MS und deren Symptome nicht allzu sehr im Vordergrund stehen. Waren die Texte von Anfang an für alle lesbar oder wie hat sich das Projekt "Alex' Blog" entwickelt? Nein, es hat eine ganze Weile gedauert, bis ich mich überhaupt einer Selbsthilfegruppe angeschlossen habe, der DMSG. Und die Oberindianer dort gaben mir die Möglichkeit, meine Texte zu veröffentlichen, nachdem sie einige gelesen hatten. Erst gab es nur die Texte an sich, sie wurden gleich veröffentlicht, nachdem ich sie eingereicht habe. Und nun gibt es mittlerweile vertonte Texte, also einige, nicht alle, die nach und nach auf einer neueren professionell erstellten Seite veröffentlicht werden. Daran waren zwei Leute von der DMSG, eine Grafikerin, ein IT'ler, der professionelle Sprecher und natürlich ich beteiligt. Welche Rückmeldungen bekommst Du zu Deinen Texten? Durchweg positive, die ersten Texte sind natürlich ein wenig finster. Da haben die Leute vielleicht aus Verständnislosigkeit nach dem Sinn meiner Unternehmung gesucht. Ich habe überlegt ob ich vielleicht irgendwo in der Mitte meiner Entwicklung anfange. Also mit einem Text und wo man sieht, dass es mit mir bergauf geht. Aber das finstere Vorher gehört eben auch dazu. Bei manchen Texten wurde geweint, bei anderen gelacht und oft blieb das Lachen im Halse stecken. Mir wurde gesagt, dass eine Entwicklung auch in meinem Schreibstil erkennbar ist. Über welchen Zeitraum Deines Lebens erstrecken sich die Texte auf Alex' Blog und hast Du vor ein festes Ende zu setzen? Es beginnt mit meinem Widerspruch gegen das Sozialamt im Februar 2019. Es soll ein festes Ende geben, geplant ist das für dieses Jahr. Wann genau und ob überhaupt, ich mache mir da selbst keine Auflage. Ich lasse mir mittlerweile Zeit beim Schreiben und auch beim Einordnen meiner Erfahrungen. Es ist, glaube ich kein klassischer Blog im Sinne von Tagebuch, sondern ein Erfahrungsbericht, wenn man so will. Schon gar kein Ratgeber, eher eine Sammlung von Geschichten, die zufällig was mit MS zu tun haben. Was haben die Texte mit Dir selbst gemacht? Tja, das klingt jetzt bestimmt irgendwie komisch, aber sie haben mich reifer werden lassen. Gelassener. Ich verfluche mich nicht mehr sondern kokettiere mit meinen vermeintlichen Unzulänglichkeiten, ich nenne sie auch Special Effects. Wie hast Du Dich im Laufe der Zeit verändert und worauf bist Du besonders stolz? Ich bin sehr viel aufmerksamer mir selbst gegenüber geworden. Und auch unsere Mitwelt nehme ich viel differenzierter wahr. Ich schaue auf das, was ist und nicht, was sein sollte oder sein müsste. Am meisten bin ich darauf stolz mich selbst nicht mehr so ernst zu nehmen, fünf auch mal gerade sein lassen zu können und mich selbst nicht mehr so unter Druck zu setzen. Die Erkenntnis, dass ich nicht muss, sondern darf. Tipps Was war dein tiefster Tiefpunkt mit der MS und wie hast du dich wieder empor gekämpft? Ganz klar, meine Scheidung. Der Verlust von Haus und Hof, und die plötzliche Erkenntnis, dass ich nicht mehr so belastbar bin, wie es früher der Fall gewesen ist. Es hat eine Weile gedauert, aber meine Strategie weg von der Lethargie hin zu mehr Spaß war und ist das genaue Hinsehen und Hinfühlen auch und gerade in unangenehmen Situationen. Das schafft Verständnis und Wissen, härtet ein wenig ab, zeigt Möglichkeiten auf und macht vor allem flexibel. Wie lange hat es gedauert bis Du wieder freundlicher auf die Welt schauen konntest? Dezember 2020 bis hin zu Neujahr 2021. Also knapp zwei Jahre nachdem ich mit der Schreiberei angefangen habe, sechs Jahre nach meiner endgültigen Diagnose und 19 Jahre nach meinem ersten Schub bei dem ich als Azubi halbseitig gelähmt war. Ich hatte 11-12 Jahre keine gravierenden Symptome also auch keinen Grund, mich so intensiv mit mir zu beschäftigen. Wünsche und Ziele Gibt es einen großen unerfüllten Wunsch? Na klar! Gesehen und angenommen werden!! Als der Mensch, der ich heute bin. Geborgenheit, Nähe, Zugewandtheit, Trost, eine Freundin. Welche Entwicklung wünschst du Dir im Bereich der MS in den kommenden 5 Jahren? Ich bin generell sehr vorsichtig mit Wünschen. Am Ende kriegt man auch noch, was man sich vorstellt. Natürlich möchte ich, dass ein Mittelchen gegen die MS gefunden wird, welches alle Narben zurückbildet und Symptome verschwinden lässt. Mich irgendwie wieder der werden lässt, der ich mal war. Blitzlicht-Runde Was war der beste Ratschlag, den du jemals erhalten hast? Trau dich und guck mal ein bisschen genauer hin. Wie lautet dein aktuelles Lebensmotto? Da gibt es einige. Wer sich Sorgen macht, leidet zweimal, ist wohl der aktuell Prägnanteste. Und: Das größte Geschenk an die Zukunft ist, der Gegenwart alles zu geben. Mit welcher Person würdest du gern einmal ein Kamingespräch führen und zu welchem Thema? Mit mir selbst vor 20 Jahren. Thema: Was ist das Leben?  Vervollständige den Satz: „Für mich ist die Multiple Sklerose... “ …der Beginn meines zweiten Lebens. Welche Internet-Seite kannst du zum Thema MS empfehlen? Puh, das Forum der Amsel ansonsten die DMSG-Seiten. Ich selbst meide sowas aber und konzentriere mich auf meine Therapien und mich selbst. Welches Buch oder Hörbuch, das du kürzlich gelesen hast, kannst du uns empfehlen und worum geht es darin? Die Brautprinzessin von William Goldman. Das ist ein Märchen für Erwachsene, es geht natürlich um Liebe. Sehr fantasievoll, sprachgewandt und einfach schön. Verabschiedung Hast du einen Tipp, den Du Deinem jüngeren Ich geben würdest, für den Zeitpunkt der Diagnose? Fliehe bloß nicht wieder in irgendwelche Süchte. Such dir gleich Hilfe und stell dich deinen Dämonen. Möchtest du den Hörerinnen und Hörern noch etwas mit auf dem Weg geben? Das Gleiche, was ich mir selber sagen würde, steck den Kopf nicht in den Sand. Du kriegst alle Hilfe, die Du willst, wenn Du es zulässt. Und vor allem, du bist nicht allein! Wo findet man dich im Internet? Bei der DMSG Niedersachsen gibt es eine Sparte „junge DMSG“. Da ist Alex‘ Blog zu finden.   Vielen Dank, liebe für Deinen offenen Einblicke, gerade auch in die schweren und dunklen Seiten Deines Lebens und toll, wie Du es geschafft hast Dich wieder herauszukämpfen. Weiterhin alles Gute auf Deinem Weg. Bis bald und mach das beste aus Deinem Leben, Nele Mehr Informationen und positive Gedanken erhältst Du in meinem kostenlosen Newsletter. Hier findest Du eine Übersicht zu allen bisher interviewten MS-Patienten.

interview internet pr fall ms depression er mit blog patients leben welt thema weg als spa zukunft geschichte erfahrungen tipps gef liebe familie gedanken alltag grund sand forum bei idee newsletter kopf wo probleme seite geschichten ganz anfang wissen autor entwicklung mensch lebens hilfe sinn damit schon suche haus fatigue nun qualit wann namen einblicke bis lage leute welche hause beginn einfluss verst freund bereich situationen druck transport diesmal strategie sinne erst sorgen wunsch am ende und das zeitpunkt hof besonders anlass gute beitrag sachen mitte ergebnis krankheit danach diagnose mir allerdings tipp geschenk habe laufe vielen dank die frage freundin szene grundlage arzt gegenwart erkenntnis texte ersten mittlerweile struktur schreiben welche rolle bedingungen lachen deinen besch hannover waren erwachsene du dich patienten empfehlung einschr verlauf vordergrund hast du autoren ersch mannes symptome weile sprecher erkrankung welcher daran texten tja ratgeber medikamente psychotherapie sammlung vorher weiterhin trost deinem leben neujahr widerspruch tagebuch das ganze verluste sichtweisen durst hilfsmittel indem special effects scheidung auflage magdeburg rentner erfahrungsbericht therapeuten nahrungserg artikeln therapien deine gedanken tiefpunkt gesehen geborgenheit akku therapeut puh mein weg blogbeitrag neuland nein sagen gesichtern ratschlag widrigkeiten urvertrauen beruflich schub william goldman physiotherapie narben dein umfeld von anfang unzul azubi trau selbsthilfegruppe fachleuten lebensmotto sparte unternehmung hinsehen deinem weg das gleiche selbstmitleid die erkenntnis multiple sklerose lethargie der verlust das schreiben du deinem amsel warst du halse hinf gelassener grafikerin ergotherapie schreibstil welches buch gdb fortschreiten sozialamt mittelchen einordnen logotherapie antrags diagnose multiple sklerose welche entwicklung kamingespr im blog ocrevus tecfidera reha ma gilenya blog wie blog ich
ZWEIvorZWÖLF
#77 Naturamus – Bio & fairer Rohstoffeinkauf

ZWEIvorZWÖLF

Play Episode Listen Later Apr 12, 2022 74:56


Der Einkauf von bio & fairen Rohstoffen für den Naturkosmetikmarkt ist nichts womit wir uns tagtäglich beschäftigen. Deswegen habe ich heute mit Dr. Isabell Hildermann & Josephine Merthen von naturamus gesprochen. Außerdem betreut sie das Partnerunternehmen Agrifaso in Burkina Faso. Dort waren die zwei gerade zu Besuch & berichten uns von ihrer Reise auf den Spuren der Sheabutter, das sogenannte „Gold der Frauen“. Eine Folge um zu verstehen, wie solche Rohstoffpartnerschaften ablaufen, wie Sheabutter hergestellt wird & warum es so wichtig ist den Menschen zuzuhören! Empfehlungen: Bücher: „Auch die Wissenschaft spricht nur in Gleichnissen“ von Hans-Peter Dürr: https://www.weltbild.de/artikel/buch/duerr-h-auch-die-wissenschaft-spricht-nur-in-gleichnissen_21642280-1 „Im Grunde gut“ von Rutger Bregman: https://www.buch7.de/produkt/im-grunde-gut-rutger-bregman/1040677340?ean=9783499004162 Links: Website: https://www.naturamus.de/ Instagram: https://www.instagram.com/naturamus.gmbh/ Partnercorner: Dr. Hauschka Anlässlich des zwanzigjährigen Bestehens der Sheabutter-Rohstoffpartnerschaft aus Burkina Faso hat Dr. Hauschka nun eine Limited Edition mit 4 Produkten aufgelegt, die den wertvollen Inhaltsstoff Sheabutter enthalten & deren Verpackungsdesign traditionelle Muster widerspiegeln. Mit dem Gutscheincode „zweivorzwölf5“ sparst du 5 € im Dr. Hauschka Onlineshop. Mindestbestellwert: 20 €. Gültig: bis 31.12.2022. Zum Shop: www.dr.hauschka.de LENA Auf www.lena.de spezialisiert sich die Plattform auf nachhaltige Themen wie Alltag, Energie & Wohnen, Reise & Mobilität, Engagement & Beruf & Geld. Es gibt einen Shop, Services, Content, aber auch spannenden Features rund um diese Themen & wirklich viel zu entdecken, wie zum Beispiel den Nachhaltigkeitskompass, der euch nachhaltige Tipps mit an die Hand gibt. LENA hat den Anspruch alles aus dem Bereich Nachhaltigkeit auf ihrer Plattform zu vereinen – mit Spaß & Freude an der Sache. Es gibt aktuell 10 € Rabatt mit dem Code: LENA10. (Gilt ab einem Mindestbestellwert von 20 €.) Mehr Infos gibt es auf: https://www.lena.de/ Polarstern Energie Bei Polarstern gibt es nicht nur wirklichen Ökostrom & Ökogas. Auch der Instgramaccount macht richtig Laune! Gerade ging ein Post zum neuen EU-Energielabel online. Im Blog wir euch genau erklärt, was es damit auf sich hat! Link: https://www.polarstern-energie.de/magazin/artikel/eu-energielabel/ ZWEIvorZWÖLF Infos/Kontakt: Website: https://www.zweivorzwoelf.info/ Instagram: https://www.instagram.com/zweivorzwoelf/

Helvetia Stories
Nach der Ausbildung in die Schadenabteilung

Helvetia Stories

Play Episode Listen Later Nov 12, 2021 4:16


Nina Schuler ist seit fünf Jahren Schadenspezialistin Fahrzeuge bei Helvetia. Nach ihrer KV-Ausbildung tauchte Nina als Quereinsteigerin in die Welt der Schäden bei Helvetia ein. Im Blog erzählt sie, was sie in ihrem Beruf macht. Liebe Nina, du arbeitest seit mehr als fünf Jahren im Schadencenter,...

sozial berufen
Entlassmanagement. Klinische Sozialarbeit. Soziale Beratung. Wie läuft das ab? Wer hilft mir?

sozial berufen

Play Episode Listen Later May 4, 2021 24:33


Heute berichtet Tina von ihrer sozialen Berufung: klinische Sozialarbeit. Weshalb das Thema sie so begeistert und wie viel Hilfe sie im Krankenhaus bieten kann, davon erzählt sie in dieser Video-Podcast-Episode. https://youtu.be/iuzts7wjeEAViele Fragen rund um das Entlassmanagement klärt sie in ihrer erfrischend kompetenten Art. Viel Freude beim Anhören oder Ansehen. Du willst mehr erfahren? Themen der sozialen Berufung behandelt der Kanal von sozial berufen. Jede Woche ein neues Interview. Im Blog findest Du mehr Informationen unter: https://doreen-falkenthal.de/blog . Vielen Dank fürs Zuhören & Zuschauen, bis bald Dein *sozial berufen* Coach Doreen https://www.instagram.com/doreenfalkenthal/Folge direkt herunterladen

Magnetisches Marketing
Über Facebook-Werbung für Politik und Wahlkampf

Magnetisches Marketing

Play Episode Listen Later Apr 16, 2021 42:06


Warum Facebook-Werbung für Politik und Wahlkampf so unglaublich wichtig sind, stellen wir in dieser Episode vor. Wir sprechen über Hintergründe und über Fehler, die Dich viel Geld kosten können. Im Blog aktuell dazu: Über Facebook Werbung - https://www.ueberzeugungsarbeit.de/blog/facebook-werbung-fur-die-politik/ 7 Don'ts: https://www.ueberzeugungsarbeit.de/blog/7-donts-bei-facebook-werbung/ Facebook-Werbeanzeigen Setup von Magnecon: https://www.magnecon.de/facebookwerbung/

satellite Botcast
Botcast #18 3 Jahre satellite 

satellite Botcast

Play Episode Listen Later Feb 18, 2021 11:28


MorningCall
Do. 01.10.20 Ulreich ist zu teuer, Absage bei KSC-Hofmann und Kiels Lee, Harnik vor Karriereende?

MorningCall

Play Episode Listen Later Oct 1, 2020 7:02


Der HSV sucht weiter: Karlsruhe sagt für Stürmer Hofmann ab, Kiel verweigert Lee Weggang zum HSV. Und Bayern Münchens Ulreich ist zu teuer. Derweil steht Harnik vor dem Karriereende und Leistner vorm Comeback. Nur wo? Im Blog:

Halle nach dem Anschlag
Podcast Folge 14: Rassistischer Mordversuch auf der Flucht

Halle nach dem Anschlag

Play Episode Listen Later Sep 22, 2020


In der vierzehnten Folge des Podcasts „Halle nach dem Anschlag“ sprechen wir über den 14. Prozesstag am 22.09.2020. Das Gericht vernahm u.a. als Zeugen die Nebenkläger Conrad Rößler, der sich während des Anschlags im Kiez Döner aufhielt, und Aftax Ibrahim, der auf der Flucht des Angeklagten von diesem angefahren wurde. Im Blog gibt es zusätzlich […]

Halle nach dem Anschlag
Podcast Folge 13: Schusswechsel

Halle nach dem Anschlag

Play Episode Listen Later Sep 16, 2020


In der dreizehnten Folge des Podcasts „Halle nach dem Anschlag“ sprechen wir über den 13. Prozesstag am 16.09.2020. Erstmals hat sich das Gericht ausführlich mit dem Schusswechsel zwischen dem Angeklagten und der Polizei befasst. Zuvor sagten zwei Überlebende des Anschlags auf die Synagoge aus. Im Blog gibt es zusätzlich eine schriftliche Zusammenfassung und eine Presseschau. […]

Halle nach dem Anschlag
Podcast Folge 9: Vor und in der Synagoge

Halle nach dem Anschlag

Play Episode Listen Later Sep 3, 2020


In der neunten Folge des Podcasts „Halle nach dem Anschlag“ sprechen wir über den 9. Prozesstag am 02.09.2020. Das Gericht vernahm weitere Überlebende aus der Synagoge als Zeug_innen und zwei Menschen, auf die der Angeklagte vor der Synagoge seine Waffe angelegt hatte. Im Blog gibt es zusätzlich eine schriftliche Zusammenfassung und eine Presseschau. Presseschau: Im […]

Halle nach dem Anschlag
Podcast Folge 6: Waffengutachten

Halle nach dem Anschlag

Play Episode Listen Later Aug 25, 2020


In der sechsten Folge des Podcasts „Halle nach dem Anschlag“ sprechen wir über den 6. Prozesstag am 25.08.2020 an dem sechs Beamt_innen des Bundeskriminalamts zu den Waffen und Sprengsätzen des Angeklagten und den Ermittlungen dazu vernommen wurden. Im Blog gibt es zusätzlich eine schriftliche Zusammenfassung und eine Presseschau. Nach der “Sommerpause” wurde der Prozess gegen […]

Halle nach dem Anschlag
Podcast Folge 4: Umfeld des Angeklagten

Halle nach dem Anschlag

Play Episode Listen Later Jul 29, 2020


In der vierten Folge des Podcasts „Halle nach dem Anschlag“ sprechen wir über den 4. Prozesstag am 29.07.2020, das Umfeld des Angeklagten, die Ladung der Angehörigen des Angeklagten und die Vernehmung von Zeug_innen, welche die Familie des Angeklagten kennen und darüber, warum Öffentlichkeit auch im Gerichtssaal wichtig ist. Im Blog gibt es zusätzlich eine schriftliche […]

Halle nach dem Anschlag
Podcast Folge 3: Vernehmung BKA-Ermittler

Halle nach dem Anschlag

Play Episode Listen Later Jul 28, 2020


In der dritten Folge des Podcasts „Halle nach dem Anschlag“ sprechen wir über den 3. Prozesstag am 28.07.2020, die Vernehmung eines BKA-Ermittlers, den Abschiedsbrief der Mutter des Angeklagten vor deren Suizidversuch und darüber, ob der Angeklagte versuchte auf seiner Flucht eine schwarze Person zu überfahren. Im Blog gibt es zusätzlich eine schriftliche Zusammenfassung des zweiten […]

Halle nach dem Anschlag
Podcast Folge 2: Befragung des Angeklagten

Halle nach dem Anschlag

Play Episode Listen Later Jul 27, 2020


In der zweiten Folge des Podcasts „Halle nach dem Anschlag“ sprechen wir über den 2. Prozesstag am 22.07.2020, die Befragung des Angeklagten durch die Bundesanwälte, seine Verteidiger und die Nebenklage und die Bedeutung der mündlichen Verhandlung. Im Blog gibt es zusätzlich eine schriftliche Zusammenfassung des zweiten Prozesstags und eine Presseschau. Am zweiten Prozesstag wurde die […]

Halle nach dem Anschlag
Podcast Folge 1: Prozessauftakt

Halle nach dem Anschlag

Play Episode Listen Later Jul 26, 2020


In der ersten Folge des Podcasts “Halle nach dem Anschlag” sprechen wir über den 1. Prozesstag am 22.07.2020, die Verlesung der Anklage, die Befragung des Angeklagten durch die vorsitzende Richterin sowie über die Kundgebung in Solidarität mit den Betroffenen des Anschlags vor dem Gerichtsgebäude. Im Blog gibt es zusätzlich eine schriftliche Zusammenfassung des ersten Prozesstags […]

Content, Links und SEO
CLS 58: Gastbeiträge sind noch lange nicht tot

Content, Links und SEO

Play Episode Listen Later Jun 28, 2020 23:23


Meine recht leidenschaftliche Meinung zum Thema Gastbeiträge, um das Ranking bei Google zu verbessern. Wenn es in einer Folge um das Thema Katzendressur geht, dann muss er entweder durchgeknallt sein, oder vielleicht ist ja auch was dran? Die Links, die ich in dieser Episode besprochen habe. The decay and fall of guest blogging for SEO Google Warning on Guest Posting For Links So wichtig sind die richtigen Content-Formate – Teil 1: Die Customer-Journey und der Sales-Funnel So wichtig sind die richtigen Content-Formate – Teil 2: Mit diesen Formaten gewinnt ihr die Aufmerksamkeit der Kunden Teil 3-5 sind leider verschwunden. Hey, t3n! :-( Ich schreibe da mal eine E-Mail hin Ja, Katzen lassen sich dressieren: The Savitsky Cats: Super Trained Cats Perform Exciting Routine - America's Got Talent 2018. Ob man das machen sollte, steht natürlich auf einem anderen Blatt. Im Blog gibt es auch ein paar Bilder von unseren aktuellen Pflegekätzchen. https://content-links-seo.de/cls58/

Business mit Visionen, Herz und Verstand

Jeden Mittwoch neu: Tools & Tipps aus und für die Unternehmenspraxis! In meinem siebten Podcast geht es um einen einfachen, aber sehr nützlichen Tipp, der bares Geld und Zeit spart: die Vertragsliste. Eine Vertragsliste macht für kleine wie große Unternehmen Sinn. Mit ihr erhalten Sie den Überblick über alle Verträge und Fristen und können damit schnell und in regelmäßigen Abständen Kosten senken. Ich stelle vor, wie Sie die Liste ganz einfach in Excel führen können und gehe darauf ein, worauf Sie achten sollten, falls sie lieber eine spezialisierte Software dafür nutzen wollen. Im Blog auf meiner Website fr-medien.net gibt es zudem wieder alles zum Nachlesen und weiterführende hilfreiche Links.

Content, Links und SEO
CLS 51: Die 23 wichtigsten SEO-Fragen der Welt

Content, Links und SEO

Play Episode Listen Later Mar 4, 2020 20:31


Der ehemalige Chef der Google-Suche, Amit Singhal, hat bereits 2011 in einem Blogbeitrag 23 Fragen veröffentlicht, die sich Website-Betreiber selbst fragen sollten, um die Qualität ihrer eigenen Websites und Inhalte zu beurteilen. More guidance on building high-quality sites In dieser Folge werde ich alle 23 Fragen durchgehen und wo angebracht auch den einen oder anderen Kommentar abgeben. Im Blog gibt es auch den vollständigen Text: Folge 51

Näh deinen Stil
Episode #77: Was ist ein Sew-Along

Näh deinen Stil

Play Episode Listen Later Mar 1, 2020 14:46


Was ist ein Sew-Along? Diese Frage erreichte mich in den letzten Tagen vermehrt, weil ich ja gerade zum Blusenshirt Sew- & Style-Along einlade, der im März stattfinden wird. Dazu erzähle ich dir gleich noch mehr, aber erst einmal möchte ich auf die Frage eingehen, damit auch klarer wird, was dich bei meiner Mitmach-Aktion im März erwartet. Das Wort Sew-Along kommt aus dem Englischen und ich übersetze es mal als: “Mitnähen”. Ich beschreibe das gerne so: ein Sew-Along ist wie ein Nähtreffen nur online und zeitlich über mehrere Tage oder Wochen verteilt. Das erlaubt ortsunabhängig dabei zu sein, in Ruhe für sich nähen zu können, aber dennoch in Gemeinschaft zu sein. Klingt vielleicht widersprüchlich, ist es aber nicht. Ich finde Sew-Alongs genial und habe schon 2016 den damals sehr beliebten Jacken-Sew-Along ins Leben gerufen. 2017 dann den Blusen-Sew-Along. Damals lief fast alles noch über den Blog und der Austausch entstand hauptsächlich im Blog und bei Instagram, weil damals noch viel mehr Frauen auch kleine Blogs geführt hatten. Mit einer sogenannten Linkparty konnten die Teilnehmerinnen ihre Blogartikel und Instagramfotos verlinken. So konnte jeder den Fortschritt der anderen verfolgen und zum Teil sehr detaillierte Beschreibungen zur Stoff- und Schnittauswahl sowie zu den einzelnen Nähschritten lesen. Leider hat sich die Blogszene im Nähbereich durch die Einführung der neuen DSGVO 2018 gelichtet. Viele kleinere, nicht kommerzielle Blogs haben aufgehört, weil ihnen die rechtlichen Anforderungen zu hoch wurden für ihr Hobby, dem Bloggen. Wo finden sie heute statt? Sew-Alongs brauchen eine Plattform, auf der sich die Teilnehmerinnen austauschen können. Blogs habe ich bereits genannt, aktuell sind Facebook-Gruppen dazu sehr beliebt oder aber auch Hashtags bei Instagram. Wie lange so ein Sew-Along dauert, legt die Veranstalterin fest und ist sicherlich abhängig vom geplanten Projekt. Ein Mantel mit Futter braucht natürlich mehr Zeit als eine Kosmetiktasche. Dies kann also von ein paar Stunden bis zu mehreren Wochen dauern. Warum machen Frauen bei solchen Aktionen mit? Weil es Spaß macht und du die Community genießen kannst. Das Nähen findet ja meist im stillen Kämmerlein statt und durch einen Sew-Along kannst du dich dennoch mit Gleichgesinnten austauschen. Es entsteht eine positive Gruppendynamik, die dich motiviert mitzumachen und am Ball zu bleiben, was gerade bei größeren Projekten von Vorteil sein kann. Du kannst bei Fragen schnell Hilfe erhalten, denn im Schwarmwissen findet sich immer eine Antwort, die dir weiterhilft. Die Projekte der anderen Teilnehmerinnen inspirieren Am Ende feiern alle ihre Ergebnisse gemeinsam. Wer veranstaltet sowas? Häufig sind es Blogger, Influencer, Schnittanbieter, aber solche Sew-Alongs können auch im kleinen Kreis in privaten Facebook- oder Whatsapp Gruppen stattfinden. Es gibt aus meiner Sicht zwei verschiedene Arten von Sew-Alongs: Einmal gibt es die Variante, bei der sich alle einem ganz konkreten Schnittmuster widmen und dieses Step by Step zeitgleich in kleinen Häppchen nähen. Ich nenne sie mal Schnittmuster Sew-Along. Du kannst dir das so vorstellen wie ein detailliertes Ebook, das man gemeinsam durchnäht.Häufig sind es Schnitthersteller und Stoffgeschäfte, die dies für einen bestimmten Schnitt oder auch zur Promo eines bestimmten Stoffes aus ihrem Sortiment anbieten. Ein Sew-Along erregt Aufmerksamkeit, weil die Werbetrommel dafür gerührt wird und die Aktion terminlich gebunden ist. Dadurch eignet sich ein Sew-Along natürlich gut als Marketingaktion. Es kurbelt die Schnitt- und/oder Stoffverkäufe an, die Aufmerksamkeit wird auf das Schnittmuster gerichtet und am Ende sind viele Designbeispiele entstanden, die natürlich auch wieder förderlich sind für den Verkauf.Während dieser Sew-Alongs werden in der Regel die Nähschritte bis aufs kleinste aufgeschlüsselt, so dass auch Frauen mitmachen, die sich das alleine nicht zugetraut hätten. Dazu bietet sich das Videoformat an oder detaillierte Foto-Anleitungen. Du siehst, so ein Sew-Along ist eine Win-Win-Situation. Die Veranstalter erhalten Social Media Aufmerksamkeit und bessere Verkäufe, die Teilnehmerinnen erhalten tolle Tipps wie man ein bestimmtes Schnittmuster näht. Wenn die Teilnahme an einen Schnitt gebunden ist, kann es natürlich passieren, dass dir dieser nicht gefällt oder du ihn gerade genäht hast oder er dich aus einem anderen Grund aktuell nicht anspricht. Der Vorteil ist, dass du am Ende einer solchen Veranstaltung viele Tipps und Tricks erhalten hast um diesen oder einen ähnlichen Schnitt noch mal zu nähen. Meist stellen die Schnitthersteller diesen Sew-Along, also die Beiträge dazu, auch nach dem Ende der Aktion z. B. Im Blog zur Verfügung, so dass auch im Nachhinein noch jemand hingehen kann und die Anleitungen nutzen kann. Ein toller Service für alle, die Schritt für Schritt durch ein Nähprojekt geführt werden möchten. Das ist dann quasi von der Anleitung noch mal eine Steigerung zum E-Book, weil einfach noch mehr Infos rund um die Stoffauswahl, Alternativen in den Nähtechniken etc. Besprochen werden können. Die zweite Variante ist deutlich freier, denn hier wird in der Regel kein Schnitt, sondern ein Thema oder ein Kleidungsstück vorgegeben. Daher nenne ich diese Form mal Themen-Sew-Along.Beispiele dafür könnten sein: wir nähen uns ein Weihnachtskleid oder in meinem aktuellen Sew- & Style-Along ein Blusenshirt für den Frühling. Es gibt auch andere Sew-Alongs, für die du deine Kreativität so richtig aktivieren musst wie z. B. Wenn du einen Designerlook nacharbeiten sollst. Ach, ich glaube da gibt es viele verschiedene Themen, die man nähtechnisch angehen kann.Die Veranstalterin gibt das Thema vor und definiert, wie breit das gefasst ist. Manchmal ist es sehr frei. Zum Beispiel habe ich mal einen Herbst Sew-Along gesehen, bei dem es nur darum ging, etwas für den Herbst zu nähen. Egal ob Kleidung, Deko, Taschen… Es sollte nur einen Bezug zum Herbst haben. Als ich meinen Aufruf für den Sew-Along im März bei Facebook gepostet habe, wurde ich auch gefragt, wie denn der Sew-Along funktionieren soll, wenn nicht alle das gleiche nähen. Als ich die Frage gelesen habe, wusste ich, dass ich einen Podcast oder Blogartikel dazu machen muss. Erstmal noch vorweg: der Grund, warum ich immer diese Form des Sew-Alongs veranstaltet habe, ist dass ich die Vielfalt sehen möchte. Mein Motto ist Näh deinen Stil. Wenn ich einen Schnitt vorgebe, dann schränke ich die Möglichkeiten, dem eigenen Stil gerecht zu werden, ein. Wie funktioniert das nun also mit einem Themen-Sew-Along? Auch hier gibt es einen Plan, wann was passiert. Dies könnte zum Beispiel so aussehen, dass am ersten Termin das Thema genau vorgestellt wird und Fragen dazu beantwortet werden. Beim zweiten Termin werden die Schnitte diskutiert und ausgewählt, am dritten die Stoffauswahl, dann kommt der Zuschnitt, Änderungen am Schnitt, Nähschritte… Die Teilnehmerinnen tauschen sich über ihre Projekte aus und das finde ich so inspirierend, denn so kannst du tolle Schnitte und Umsetzungsideen mitverfolgen und deine eigenen teilen. Die Vorgaben bei einem solchen Sew-Along können also so vielfältig und individuell sein wie die Menschen, die sie veranstalten. Und erst durch die Teilnehmerinnen wird der Sew-Along lebendig. Denn was wäre eine Veranstaltung ohne Teilnehmer? Ich finde der Themen-Sew-Along fordert deine Kreativität mehr als ein Schnittmuster-Sew-Along. Dafür setzt die Veranstalterin aber auch voraus, dass du in der Lage bist, das von dir gewählte Projekt zu nähen. Ich freue mich auch schon total darauf zu sehen, was für schöne Blusenshirts im März entstehen werden. Nun kennst du also die beiden Sew-Alongs, die ich so identifiziert habe. Vielleicht kennst du ja noch eine ganz andere Form des Sew-Alongs. Das würde mich natürlich brennend interessieren. Schreibe gerne einen Kommentar unter den Shownotes zu dieser Podcast Episode. Was wird also bei meinem Blusenshirt Sew- & Style-Along passieren? Erst einmal möchte ich sagen, dass ich total glücklich bin über die vielen Anmeldungen. Denn wenn ich mir etwas ausdenke, dann bin ich natürlich immer sehr gespannt, ob mein Projekt auch angenommen wird. Vorweg, es wird eine kostenlose Mitmach-Aktion an der Nähmaschine und vor dem Spiegel. Denn wie das Wort „Style“ vermuten lässt, wird es nicht nur ums Nähen gehen, sondern auch darum, wie du es nachher trägst. Aber nicht nur das, denn bei der Auswahl von Stoff und Schnitt wird meiner Meinung oft total gut darauf geachtet, dass das eine zum anderen passt, also der Stoff zum Schnitt, aber genauso oft vergessen wird zu schauen, ob diese Kombination zur Trägerin passt. Denn nicht umsonst landen viele zu Ende genähte Sachen in der dunkelsten Ecke des Kleiderschranks. Das kann es ja nicht sein. Deswegen werde ich den Teilnehmerinnen bei der Stoff- und Schnittauswahl Tipps aus Stylisten-Sicht geben. Der Figurtyp kann eine Rolle spielen. Die Ausschnittform kann vorteilhaft oder nicht für die Figur sein, aber es ist nicht nur eine Frage des Figurtyps, sondern auch des persönlichen Stils, welche Wahl getroffen wird. Darüber kann ich lange reden und schreiben und ich teile mein Wissen darüber sehr gerne. Wenn du mitmachst, wirst du von mir während des Sew- & Style-Alongs, der vom 6.-19.3. stattfindet, regelmäßig Mails erhalten mit den Aufgaben für den Tag. In der Facebook-Gruppe findet der Austausch dazu statt. Dort werde ich auch Live-Videos machen mit spannenden Infos rund um die stilgerechte Schnitt- und Stoffwahl. In der zweiten Woche wird dann genäht, vom 12.-19.3. mit Posts in der Gruppe zu den Tagesaufgaben. Am letzten Tag gibt es natürlich ein Foto-Finale damit wir gemeinsam die fertigen Blusenshirts feiern können. Plus, abends am 19.3. gebe ich ein Webinar dazu, wie du dein Blusenshirt für dich individuell stylen kannst. Ich kann es kaum erwarten. Wenn du dabei sein möchtest, dann melde dich jetzt an unter ellepuls.com/blusenshirtssa Ich freue mich auf dich. Deine Elle -- Wenn dir diese Episode des Näh deinen Stil Podcasts gefallen hat, würde ich mich sehr über eine positive Bewertung freuen.  ALLGEMEIN Elle Puls Schnittmustershop und Nähblog https://ellepuls.com Lade dir kostenlose Schnittmuster herunter https://ellepuls.com/kostenlose-schnittmuster/ Dein Erfolg beim Nähen soll lange anhalten. Nicht nur an der Nähmaschine, sondern auch beim Tragen deiner selbst genähten Garderobe.  Erfahre mehr über meinen Club: https://www.ellepuls.com/nds-club Hast du Lust, ein ganzes Wochenende lang mit Gleichgesinnten zu nähen? Dann komm in eines meiner Nähcamps in ganz Deutschland. https://ellepuls.com/naehcamp-tour/ Elle Puls auf Instagram https://instagram.com/ellepuls/ Elle Puls auf Pinterest https://www.pinterest.de/pulsinchen/ Elle Puls auf Facebook http://facebook.com/ellepuls  

BARF-GUT - Der Podcast
[BGP019] BARF im Urlaub?

BARF-GUT - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 26, 2019 15:05


BARF kann man meistens nicht so ganz einfach mit in den Urlaub nehmen. Deswegen stehen alle, die ihren Hund roh füttern, früher oder später vor der Frage: Wie mach ich das im Urlaub? Ob man auch im Urlaub weiter barft oder kurzzeitig eine andere Fütterung nutzt, liegt vor allem an der Art des Urlaubs und wie sensibel der Hund auf Futterwechsel reagiert. Ich stelle Dir einige Ideen vor, wie Du das Fütterungs“problem“ im Urlaub lösen kannst, welche Alternativen es zu BARF in der Urlaubszeit gibt – und welche Vor-oder Nachteile sie haben. Im Blog findest Du ergänzend einen Artikel zum Thema: https://barf-blog.de/barfen-im-urlaub/

Neue Wirtschaft: Ausrüstung, Orientierung und Inspiration
[GDNW14] Arbeitgebermarke: Innen hui, außen hui!

Neue Wirtschaft: Ausrüstung, Orientierung und Inspiration

Play Episode Listen Later Jul 3, 2019 62:20


Von heutiger HR-Arbeit, der modernen Rolle der Geschäftsführung, einer Kultur des Vertrauens und dem "Gründen mit Fallschirm" In der 14. Episode der "Gesichter der Neuen Wirtschaft" bin ich im Gespräch mit Sarah Biendarra vom Team „People & Culture“ sowie Andreas Kämmer, dem Geschäftsführer von Comspace, der Digitalagentur aus Bielefeld. Wir Drei sprechen über mehrere interessante Punkte, unter anderem: wieso sie statt von HR von „People & Culture“ sprechen wie sie zusammen arbeiten, wie selbstorganisiert und freibestimmt Arbeit möglich ist welche Freiräume sie anbieten, um verschiedene Konzepte der Zusammenarbeit und der Weiterentwicklung für ihre Teams anbieten zu können welche Maßnahmen und Impulse es vor Ort gibt, über ihre Kultur und wie man diese schützen kann Wie sie mit dem Thema des Intrapreneurships und dem „Gründen mit Fallschirm“ umgehen über das Vertrauen zu den Mitarbeitenden und die Rolle der Geschäftsführung heute über die Relevanz von moderner Arbeitgeberpositionierung und was dies für Faktoren wie Employer Branding, die Candidate Experience und einen authentischen Außenauftritt bedeutet Viel Spaß beim Hören! Shownotes Der Blog von Comspace Dan Pink - Drive Lass die Mitarbeiter surfen gehen - Die Erfolgsgeschichte eines eigenwilligen Unternehmers Das Team von Quodosofthat nicht nur bei den Ideen zum Onboardinghandbuch wertvolle Tipps gegeben, auch für den Weiterbildungsprozess haben sie Ideen und Rat beigesteuert - hier kannst Du mehr darüber erfahren: Im Blog von Quodosoft Die Bücherlinks sind Amazon Affiliate Links. Solltest Du die Bücher auf unsere Empfehlung hin kaufen, freuen wir uns über die kleine Tippgeberprovision. Möchtest Du sie umgehen, dann gib den Buchtitel einfach direkt bei Deinem Buchhandel des Vertrauens an.

Orynamona 2.0
Ein perfekter Tag (planvoll genießen)

Orynamona 2.0

Play Episode Listen Later May 20, 2019


Tada, #orynamona, Willkommen zum Podcast Orynamona. Heute berichte ich Dir von meinem perfekten Tag im home-Office. Vielleicht inspiriert Dich diese Folge dazu, Deine Tage neu zu definieren und einen perfektebn Tag vorher zu planen. Meine Tipps für einen perfekten Tag: - plane den Tag im Vorfeld - gib Dir einen zeitlichen Rahmen - Was sind die Eckpfeiler für Deinen perfekten Tag? - Welche eine Sache muss am Ende definitiv erlebt worden sein? Schreibe es Dir auf. Stelle die Störer im Außen auf lautlos ... und führe durch - was Du geplant hast. Im Blog beschreibe ich noch weitere Faktoren und es gibt wie gewohnt einen Büchertipp und ein PDF zur Podcastfolge. Ich wünsche dir viel Freude beim Planen & Erleben Deines perfekten Tages herzliche Grüße Doreen zum Blog Lady Ory -> www.orynamona.de

Alles mal anders
AMA 014: Online Geld verdienen als Sprecher

Alles mal anders

Play Episode Listen Later Feb 25, 2019 15:33


Unsere erste Folge zum Thema „Online Geld verdienen“ ist da. Wow, war das eine Menge Arbeit. Aber jetzt haben wir ein gutes Format gefunden. Im Blog gibt es mehr Infos und vor allem die Möglichkeit, sich für den Newsletter anzumelden, um so auch an die vollständigen Infos mit allen Empfehlungen und Links zu kommen. Und zwar noch bevor sie dann auch öffentlich zugänglich werden. Da diese Episoden sehr aufwendig zu recherchieren und produzieren sind, haben wir aktuell einen Publikationsrhythmus von 14 Tagen. Sobald wir wieder mehr reisen, schieben wir aber auch mal wieder ein Reiseabenteuer ein. https://allesmalanders.de/ama-014

Geocaching in 100 Sekunden
06.10.18 - iCats Geocaching

Geocaching in 100 Sekunden

Play Episode Listen Later Oct 6, 2018 2:34


Im Blog von Kati1988 las ich gestern von der ICats Aktion. Eine Geocaching Aktion flankierend zu einer Buchreihe, in der Katzen als Geheimagenten agieren. Spannende Sache. Parallel zu den Büchern soll es ab März eine Whereigo Reihe in verschiedenen Städten geben, an der ihr euch noch beteiligen könnt. Hier mehr Infos dazu: https://kati1988.de/2018/10/05/finde-indy-helfer-gesucht/ https://icats.de/geocaching/agenten/ https://icats.de/geocaching/ https://icats.de/kamikatze/

Magabotato
#109 Tabletop: Blood Red Skies

Magabotato

Play Episode Listen Later Jun 18, 2018 55:40


Hallo und willkommen zurück! Letztes Jahr erschien mit "Blood Red SKies" ein neues Luftkampf-Tabletop im zweiten Weltkrieg. Das Spiel zeichnet sich durch eine einzigartige Mechanik mit kippbaren Bases und durch schnell zu erlernende Regeln aus. Im Blog haben wir ja bereits einen Blick in den Karton des Grundspiels geworfen und im Podcast reden Gregor und Tom über ihren Ersteindruck des Spiels. Also ab ins Cockpit, es gilt die Invasion der britischen Inseln zu vereiteln. "Never in the field of human conflict was so much owed by so many to so few." - Winston Churchill

Paperless Podcast
PPP109 Meine Learnings aus der PPC03

Paperless Podcast

Play Episode Listen Later Jun 15, 2018 32:51


In dieser Episode spreche ich über meine Fails und Learnings zur Organisation der PPC03. Was lief gut, was hätte besser laufen können und warum zur Hölle habe ich so viel alleine gemacht, anstatt es zu delegieren :) In dieser Episode spreche ich über meine Fails und Learnings zur Organisation der PPC03. Was lief gut, was hätte besser laufen können und warum zur Hölle habe ich so viel alleine gemacht, anstatt es zu delegieren :) Im Blog findet ihr den Trailer sowie einige Impressionen zur PPC03.

Second Unit
Achtung: Bauarbeiten im Blog, am Podcast und auch im Podcastfeed!

Second Unit

Play Episode Listen Later May 22, 2018 13:56


Achtung, Achtung! In den nächsten Wochen wird hier fleißig gebaut, gebastelt und gewerkelt! Wieso, weshalb, warum erfahrt ihr in dieser kleinen Ansage.

Just Baseball
S05E27 – Die Aufnahme vom 19.08.2017

Just Baseball

Play Episode Listen Later Aug 19, 2017 102:24


Laufende Nummer 193 58 HR an einem Tag, sowas hat man nicht alle Jahre, nur am 2. Juli 2002 gab es mehr(62). Wir starten in der American League East wo die RedSox im Moment ein fantastisches Bild abgeben. Die Yankees kommen nicht so richtig mit, der Rest der Division ist aus dem Rennen um den Titel raus. Allgemein scheint in der AL nur das Rennen um die zweite Wildcard so richtig spannend zu sein. Twins, Angels, Royals, Mariners, Rangers, Orioles, Rays und Jays sind alle noch dabei. In der National League sieht es alles schon länger wie in Stein gemeißelt aus. Nationals in der East, Dodgers in der West, Diamondbacks & Rockies in der Wild Card nur in der Central sieht es noch etwas offener aus: Die Cubs sind zwar vorne, aber können sich nicht richtig absetzen. Falls es letzte Woche untergegangen ist: Im Blog könnt ihr jetzt auch den aktuellen Stand unseres Tippspiels sehen.

Stay Young Be Fit
Entdecke Wasser trinken ganz neu!

Stay Young Be Fit

Play Episode Listen Later Jul 31, 2017 6:15


Warum Du mit Wasser trinken mehr Energie bekommst, wieder fitter und wacher wirst wissen die meisten nicht. Im Blog schaue ich hier die Kulissen.

Damals (tm) Podcast
DTM036_Raumfahrt_damals

Damals (tm) Podcast

Play Episode Listen Later Jan 17, 2017 86:06


Die Geschichte der Raumfahrt mehr aus der kulturhistorischen Perspektive beleuchten diesmal das Team vom countdownpodcast und damalsTM. FWP trat ja schon einmal bei damalsTM auf, und Christopher ist Raumfahrtnerd und hilft den alten Leuten auf die Spur. Es sind 2 vergnügliche Stunden unter dem Einfluß der allgemeinen Congresseuphorie geworden, die immer den Chaos Communication Congress und seine Teilnehmer auszeichnet. Im Blog gibt es später noch ein paar Zusatzinfos und Links. Viel Vergnügen, und immer gern Feedback an die bekannten Kanäle (oder vorherige Sendung hören).

Fotominuten
027- 8 Tipps für den Workflow im Blog [Fotominuten]

Fotominuten

Play Episode Listen Later Nov 16, 2016 23:03


Probleme beim Blogartikel schreiben? 8 Tipps zum flüssigen Workflow Wie schreibe ich effizient und flüssig einen Blog-Artikel? Solche "Workflowfrage" hört und liest man immer wieder. In der Podcastfolge erzähle ich etwas über die 3 Schritte meines Arbeitsworkflows beim erstellen von Blogartikeln. Shownotes zum PodcastDas Blogspiel*[Mein Buch] Der 500px Artikel - Wie bringt man sein Foto nach Oben in der Fotoplatform Stephen King über das Schreiben*. [Buchtipp!] Der Affenblog: Thema Blogschreiben mit Marketingfokus "So schreibt man einen Hitartikel" Fotminuten Folge Nr. 21 Artikel mit Workflowtipps von Peer Wandiger [Blogprojekte.de] Mein Blog: www.portait-foto-kunst.de Mein Buch: Das Blogspiel: Die Gewinner werden Internetstars* Mein Equipment: Mikro, Mischpult & Zubehör Ich und Social Media: Facebook: Facebook.com/Portraitkunst Twitter: Twitter.com/Portraitkunst Instagram: instagram.com/portraitkunst/ Ello: ello.co/portrait_foto_kunst ___________________________________________ *Der Link ist ein Affiliate-Link der euch zu Amazon.de führt. Folge direkt herunterladen

Jörn Schaars feiner Podcast
JSFP121: Jörn der campende Heimwerkerking

Jörn Schaars feiner Podcast

Play Episode Listen Later Aug 28, 2016 36:53


Ich erzähle heute wie unser Campingurlaub ein vorzeitiges Ende gefunden hat und wie ich meine letzten Urlaubstage verbracht habe. Nämlich mit ganz viel Wohnwagenschrauberei, Heimwerken und Planungen für weitere Wohnwagenschraubereien. Außerdem waren wir in der Sneak Preview von "Nerve": In dem Film geht es um ein illegales Onlinespiel. Im Blog gibt's übrigens einige Fotos vom Heimwerken und von der Vorzeltaction!

Der Spirituelle Weg
Der spirituelle Weg, Teil 2, jetzt auch hier im BLOG als MP3 Datei

Der Spirituelle Weg

Play Episode Listen Later Apr 6, 2016


Hallo, ich wurde darum geben, den Vortrag „Der spituelle Weg, Teil 2“ auch hier in den Blog zu stellen. Anscheinend habe ich das vergessen. Das will ich hiermit nachholen… Herzlichst, Sukadev

Sozialgespräch Podcast
Sozialgespräch 22: Aktion schlägt Perfektion

Sozialgespräch Podcast

Play Episode Listen Later Jan 24, 2014 4:21


Die lange Sendpause hier hat einen einfachen Grund: Ich hatte mich - mal wieder - in der Perfektionsfalle verfangen. Daher steht die heutige Ausgabe ganz unter dem Motto: Done ist better than perfect. Werdet aktiv und macht das Beste aus Euren Möglichkeiten. Im Blog findet ihr dazu noch einige weitere Gedanken: http://www.sozial-pr.net/aktion-schlaegt-perfektion-tu-du-kannst-podcast/ Bei Fragen, Kommentaren oder Ideen findet ihr mich hier: Google+: https://plus.google.com/113879953920799690459/posts Twitter: twitter.com/sozialpr Facebook: www.facebook.com/sozialpr Xing: www.xing.com/profiles/Christian_Mueller451 LinkedIn: de.linkedin.com/in/sozialpr/

my-fish.org – Aus Freude an der Aquaristik (Aus Freude an der Aquaristik Podcast)
Podcast Episode #28: Intershrimpview - Interviews im Blog mit Garnelen (Tobias Sekulic)

my-fish.org – Aus Freude an der Aquaristik (Aus Freude an der Aquaristik Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 5, 2013 11:53


Zu Gast heute: Tobias Sekulic. Verliebt in Garnelen, begann das Hobby von Tobias ohne weitere Kenntnisse über Aquarien, schlagartig. Heute schmücken seinen Hobbyraum unzählige Aquarien mit den schönsten Garnelen. Um seine Begeisterung mit anderen teilen zu können, gründete Tobias einen Blog und wurde schnell in der Szene bekannt. Lerne von Tobias, wie auch du dein Netzwerk binnen Monaten auf eine gigantische Größe wachsen lassen kannst und so vom Wissen der anderen profitierst. Natürlich verrät er uns auch einiges über seine Garnelenhaltung.