POPULARITY
In diesem motivierenden Interview zum Thema „Ordnung“ erzählt uns die liebe Barbara, wie das Umstellen ihres Zimmers ihr ganzes Leben transformiert hat. Sie berichtet, wie viele kleine Schritte Großes bewegt haben, und was es bewirkt, wenn ihr Waschbecken in der Küche so richtig leuchtet. Was für eine wunderbare Motivation für dich, für mich und für uns alle.
Microsoft verabschiedet sich von der Remote-Desktop-App für Windows. In Kürze endet die Unterstützung für die Anwendung und sie verschwindet aus dem Microsoft Store. Windows-Nutzer müssen auf eine App umsteigen, die als zentrale Lösung für mehrere Bereiche dienen soll.
Google verabschiedet sich bei Gmail von einer bekannten, aber unsicheren Login-Methode. Stattdessen setzt der E-Mail-Dienst künftig auf QR-Codes und andere Arten der Verifizierung. Das soll die Sicherheit erhöhen und Betrug eindämmen.
Du überlegst, dein Unternehmen in eine GmbH umzuwandeln? In unserer Community kannst du dich mit anderen Unternehmern austauschen und erhältst direkte Antworten von mir. Mehr dazu hier: https://www.skool.com/gmbh-holding-oesterreich/about Dein Einzelunternehmen wächst? Super! Doch ab einer bestimmten Umsatzgrenze gelten strengere Buchhaltungsregeln. Welche das sind und wann du umstellen musst, erklärt dir der strategische Steuerberater Roman Jagersberger.
In dieser Episode schauen wir mal auf die notwendigen Strukturen. Wir erklären, welche Ehrenämter per Gesetz zwingend vorgeschrieben sind und welche Positionen in der Satzung verändert oder abgeschafft werden können, um Engagierten mehr Flexibilität zu bieten. Der Fokus liegt darauf, Hürden zu senken, neue Freiwillige zu gewinnen und die Vereinsarbeit effizienter zu gestalten.
Gesprächsstoff. Der Forschungspodcast der Hochschule Fulda. Für alle, die mitreden wollen.
„Wir vereinfachen Gewohnheitsänderungen. Wir haben das Gefühl, wir müssen nur ein bisschen anders essen und schon verändern wir uns“, sagt Ronia Schiftan. Doch wer versucht hat, Gewicht zu verlieren, weiß, dass es so einfach nicht ist. Die Ernährungspsychologin, die als Dozentin an der Hochschule Fulda in der Weiterbildung Ernährungspsychologie lehrt und zugleich in der Schweiz als Ernährungstherapeutin in eigener Praxis tätig ist, weiß, warum sich viele Menschen schwertun, ihre Ernährungsgewohnheiten zu ändern. Gemeinsam mit Mariana Friedrich geht sie die große Frage der Ernährungsumstellung aus psychologischer Perspektive an. Im Gespräch erläutert sie, warum es wichtig ist, zunächst den eigenen Körper besser zu verstehen und sich klarzumachen, warum man abnehmen will. Sie zeigt, welche Rolle die soziale Zugehörigkeit spielt und warum es alles andere als förderlich ist, in gesunde und ungesunde Lebensmittel einzuteilen. Und sie hat einen Wunsch: Dass sich die Gesellschaft löst von Dogmen und vom Negativtalk rund ums Essen. Weitere Informationen zur Folge: Mehr zu Ronia Schiftan findet ihr hier: https://www.roniaschiftan.ch Über Feedback zum Podcast freuen wir uns unter gespraechsstoff@hs-fulda.de
Vieles passiert in unserem ersten Trauerjahr. Ich beschreibe hier meines: Das Heilen der Erschöpfung, das Umstellen des Lebens, die Anpassung des Körpers, das Fehlen des Liebsten, die spirituelle Kraft die hält.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Wenn die Schwerindustrie CO2 neutral wird - die Eisengießerei Fritz Winter aus Stadtallendorf liefert Bremsscheiben und Zylinderblöcke in die ganze Welt. Die Produktionen verbrauchen Tonnen an Wasser und anderen Ressourcen! Aber - das Unternehmen will bis 2045 CO2 neutral werden und mehr als 380Mio. Euro investieren - in ressourcenschonende Produktionsabläufe, das Umstellen auf umweltfreundliche Alternativen wie zum Beispiel E-Tigelöfen und langlebigere Produkte. Anna war vor Ort und hat sich den Wandel von dreckiger Industrie zu nachhaltiger Produktion angeschaut. Moderation: Anna Spieß | Audioproduktion: Clemenz Korn Ein Podcast der WR56 Kreativagentur (www.wr56.de) in Marburg. Facebook: https://www.facebook.com/diegelbecouch Instagram: https://www.instagram.com/diegelbecouch YouTube: https://www.youtube.com/@diegelbecouch Mehr aus dem Werkraum56? Erhalten Sie die neuesten Hörspiele, Videos und Podcast sowie Zugang zu exklusiven Netzwerk-Events. Email eintragen und ab gehts: https://wr56.de/newsletter
Mit dem Start von One UI 7 geht für Samsung-Fans eine Ära zu Ende: Die DeX-App für Windows wird eingestellt. Nutzer müssen auf die Alternative „Link to Windows“ ausweichen, die ähnliche Funktionen bietet.
Die Sparkasse zieht einen Schlussstrich unter Giropay, das als deutsche Alternative zu PayPal und Co. entwickelt wurde. Ende des Jahres wird der Dienst eingestellt – ebenso wie die Kwitt-Funktion. Einen Nachfolger gibt es aber schon.
Endlich wieder Drohnenschlacht - und es wird ordentlich gezankt. Eddie kann in seiner Funktion als Fachberater für Bio-Imkerei allerlei Einblicke geben, was in der ökologischen Bienenhaltung alles anders läuft. Boris wirft vielen konventionellen Imkern - und auch sich selbst - eine Gewisse Scheinheiligkeit beim Bio-Thema vor, während Eddie erklärt, was eine Bio-Zertifizierung kostet, wie viel Arbeit dahintersteckt - und welche Vorteile er in der Vermarktung dadurch hat. Durch die unterschiedlichen Verbände unterscheiden sich auch die Richtlinien - wir klären über Mythen und Vorurteile auf und schauen, wo auch konventionelle Imker von ihren Öko-Kollegen lernen können. #Werbung: Mit BeeInTouch könnt ihr eure Imkerei digital verwalten. Mit der Willi-App lassen sich etwa digitale Stockkarten führen, mit QR-Codes und NFC-Chips können einzelne Völker direkt identifiziert werden. Mit der Lager-App behält man im Lager stets den Überblick und kann die Honigchargen nachverfolgen. Mehr Infos: https://beeintouch.de/ 0:00 Intro 1:50 Rückblick auf die Eurobee 5:45 Die Geschichte der Bio-Bewegung 13:50 Bio in Zahlen: Wie viele Bio-Imker gibt es überhaupt? 17:01 Die unterschiedlichen Bio-Verbände 33:30 Standorte: Was ist erlaubt? 39:10 Beuten und Betriebsweisen 51:30 Darf ich den Honig wieder verflüssigen? 54:35 Die größte Arbeit: das Wachs 1:00:55 Zucht: Was ist erlaubt? 1:09:50 Füttern: Wie viel teurer ist Bio-Futter? 1:19:35 Varroabehandlung: Was ist anders? 1:21:05 #Werbung: BeeInTouch 1:27:10 Kontrollen: Wie laufen sie ab? 1:34:20 Dokumentation: Was muss ich alles aufschreiben? 1:36:50 Der Honigpreis: Rechnet sich Bio? 1:43:10 Umstellen – aber wie? 1:50:10 Unsere größten Imkerlügen 1:53:50 Unsere größten Fails 1:59:45 Unsere größten Glücksmomente 2:03:25 Unsere Anfängertipps 2:07:40 Unsere Profitipps Zu den bienen&natur-Sonderheften: https://www.dlv-shop.de/imkerei/bienen-natur/sonderhefte Ihr wollt mehr von bienen&natur erfahren? Website: https://www.bienenundnatur.de/ Facebook: https://www.facebook.com/bienenundnatur Instagram: https://www.instagram.com/bienenundnatur/ Newsletter: https://dlv-imker.de/newsletter Abo: https://dlv-imker.de/abo Shop: https://dlv-imker.de/shop
Ich bekam vor einiger Zeit eine Frage zum Thema Ernährung: "Was sind als absoluter Anfänger die 3 effektivsten und ersten Schritte, wenn man abnehmen will?" In dieser ROC-TV-Folge beantworten wir diese Frage aus Sicht der häufigsten Probleme, die ich in der Praxis sehe. Die wichtigsten Stellen in diesem Video: 00:00 - Intro 01:21 - Meine Vorstellung 01:55 - Die Probleme dahinter 04:39 - Tipp Nr. 1 06:58 - Tipp Nr. 2 08:01 - Tipp Nr. 3 Ich hoffe, diese Folge hat wieder einen feinen Mehrwert für Dich. Feinste Grüße und alles Gute für Dich, Chris "The ROC" #rocsports #rocprinzip #anfängertippsernährung
Am Wochenende stellen wir die Uhren von der Sommer- auf die Winterzeit um. Jahr für Jahr beschweren sich alle über den "Jetlag des kleinen Mannes" – aber wie stark beeinflusst diese eine Stunde mehr oder weniger den Organismus wirklich? Chronobiologe Wolfgang Marktl erklärt, wie unsere Körper ticken, was bei der Zeitumstellung hilft und warum Experten seit Jahren ihre Abschaffung fordern.
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker
Wann kann man über das Deeskalieren oder gar Absetzen einer hochwirksamen Immuntherapie nachdenken und was gilt es dabei zu beachten? Die schriftliche Version zum Nachlesen gibt es auf meinem Blog: https://ms-perspektive.de/ectrims-deeskalieren Hallo und willkommen zu einer weiteren Zusammenfassung vom ECTRIMS 2024, in der es diesmal um das Deeskalieren und das Absetzen der Therapie geht. Dazu gab es sowohl eine wissenschaftliche Vortragsreihe mit sechs Vorträgen, die von Dr. Melinda Magyari und Prof. Bernhard Hemmer moderiert wurde. Und außerdem noch einzelne Poster. Abgesehen von einer Arbeit über NMOSD und MOGAD beschäftigten sich alle wissenschaftlichen Arbeiten mit Multipler Sklerose. Ich stelle alle Arbeiten und deren teils noch vorläufige Ergebnisse vor. Denn schließlich ist es ein Thema, dass wohl die allermeisten von uns beschäftigt. Kann oder sollte ich irgendwann meine Therapie von hoher Wirksamkeit auf eine niedrigere Umstellen oder sogar ganz stoppen und wann ist das ein sicheres Vorgehen. --- Bis bald und mach das Beste aus Deinem Leben, Nele Mehr Informationen und positive Gedanken erhältst Du in meinem kostenlosen Newsletter. Hier findest Du eine Übersicht zu allen bisherigen Podcastfolgen.
Nvidia plant einen radikalen Schnitt in seiner Software-Landschaft: Bis Ende 2024 sollen GeForce Experience und das Kontrollzentrum durch eine einzige, umfassende App ersetzt werden. Die Neuausrichtung verspricht nicht nur eine vereinfachte Bedienung, sondern auch neue Funktionen und den Wegfall des unbeliebten Accountzwangs.
Schickt uns eine Nachricht Der grösste Teil der Landwirtschaft wird nach wie vor konventionell bewirtschaftet. In dieser Folge gehen wir den vielschichtigen Gründen nach, warum Landwirte nicht auf Bio umstellen.Bio ist eher die Ausnahme als die Regel. Nach wie vor dominiert die konventionelle Landwirtschaft das Feld. In Deutschland tut sie das mit derzeit 88 Prozent der Fläche. Auch in der Schweiz wird ähnlich viel Agrarland konventionell bewirtschaftet. Und auch Österreich, die Bio-Spitzenreiterin in der EU, fährt immer noch knapp drei Viertel der Fläche unter konventioneller Flagge. Wie kommt das? Warum sagen viele Landwirtinnen und Landwirte nach wie vor: «Bio? Nein Danke!» Dieser Frage ging der Ackerbautechniker Tim Schmid vom FiBL in seiner Masterarbeit nach. Auch Hansueli Dierauer, über dreissig Jahre lang Ackerbauberater am FiBL, hat Studien dazu gemacht – auf dem Papier und im Feld. In diesem Podcast sind sie im Gespräch mit FiBL Focus Moderatorin Franziska Hämmerli.Länge: 34 Minuten 37 SekundenGästeTim Schmid, FiBL Schweiz, Gruppe Anbautechnik AckerbauHansueli Dierauer, FiBL Schweiz, Gruppe Anbautechnik AckerbauModerationFranziska Hämmerli, FiBL SchweizAn- und AbmoderationAnke Beermann, FiBL SchweizPostproduktionBenjamin ChristBeratungsangebote des FiBL zum Umstellen auf BioBesonders spannend und empfehlenswerte Grossanlässe für den Austausch von Landwirt*in zu Landwirt*in zu den Herausforderungen und Chancen einer Umstellung auf Biolandbau sind in der Schweiz die Bio-Ackerbautage und Bio-Viehtage, in Deutschland die Öko-Feldtage und in Österreich die Bio-Feldtage. Schweiz: bioackerbautag.ch; bioviehtag.orgDeutschland: oeko-feldtage.deÖsterreich: biofeldtage.atFür Landwirt*innen aus der Schweiz bietet das Kapitel Umstellung auf bioaktuell.ch nützliche Informationen. Das Merkblatt «Umstellung auf Bio – Eine Hilfestellung für Entscheidung und Vorgehen» Orientierung und hilft mit Links zu weiterführenden Informationen und Beratungsangeboten. Speziell für Schweizer Gärtnereien gibt es das Merkblatt «Erfolgreich auf dem Weg zur Biogärtnerei – Die wichtigsten Informationen zur Umstellung».Für Landwirt*innen aus Deutschland bietet die FiBL Akademie zudem mit Orientierungsseminaren und Einführungsseminaren massgeschneiderte Hilfestellungen für den Umstellungsprozess auf Biolandwirtschaft. Alle Infos dazu findet ihr unter: akademie.fibl.orgFür Landwirt*innen aus Österreich steht das Merkblatt «Bio-Umstellung – Erfolgreich in den Bioackerbau starten» zur Verfügung. E-Mailpodcast@fibl.orgInstagram@fibl_focusWebsitewww.fibl.orgFiBL Focus ist der Podcastkanal des FiBL Schweiz, einem der weltweit grössten Forschungsinstitute für biologischen Landbau.
Beiers Premiere misslingt, Schlotterbeck fliegt, der BVB kommt in Bremen nicht über ein 0:0 hinaus. Gerade in der Offensive wartet auf Nuri Sahin noch eine Menge Arbeit. Außerdem müssen die Dortmunder im kommenden Bundesliga-Spiel auf Nico Schlotterbeck verzichten und ist zum Umstellen gezwungen. Doch wie? Eine Frage drängt sich auf: Ist der Kader der Dortmunder zu dünn besetzt? Gerade im Hinblick auf die drei Wettbewerbe, wo man eigentlich überall eine gute Rolle spielen möchte Viel Spaß beim Hören! Die Themen in Folge #7, Staffel 2 00:00 - Der erste Dämpfer 10:15- Sahins Einschätzung des Werder-Spiels 25:45 - Kehl zur Frage: Ist ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Beiers Premiere misslingt, Schlotterbeck fliegt, der BVB kommt in Bremen nicht über ein 0:0 hinaus. Gerade in der Offensive wartet auf Nuri Sahin noch eine Menge Arbeit. Außerdem müssen die Dortmunder im kommenden Bundesliga-Spiel auf Nico Schlotterbeck verzichten und ist zum Umstellen gezwungen. Doch wie? Eine Frage drängt sich auf: Ist der Kader der Dortmunder zu dünn besetzt? Gerade im Hinblick auf die drei Wettbewerbe, wo man eigentlich überall eine gute Rolle spielen möchte Viel Spaß beim Hören! Die Themen in Folge #7, Staffel 2 00:00 - Der erste Dämpfer 10:15- Sahins Einschätzung des Werder-Spiels 25:45 - Kehl zur Frage: Ist ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Beiers Premiere misslingt, Schlotterbeck fliegt, der BVB kommt in Bremen nicht über ein 0:0 hinaus. Gerade in der Offensive wartet auf Nuri Sahin noch eine Menge Arbeit. Außerdem müssen die Dortmunder im kommenden Bundesliga-Spiel auf Nico Schlotterbeck verzichten und ist zum Umstellen gezwungen. Doch wie? Eine Frage drängt sich auf: Ist der Kader der Dortmunder zu dünn besetzt? Gerade im Hinblick auf die drei Wettbewerbe, wo man eigentlich überall eine gute Rolle spielen möchte Viel Spaß beim Hören! Die Themen in Folge #7, Staffel 2 00:00 - Der erste Dämpfer 10:15- Sahins Einschätzung des Werder-Spiels 25:45 - Kehl zur Frage: Ist ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Beiers Premiere misslingt, Schlotterbeck fliegt, der BVB kommt in Bremen nicht über ein 0:0 hinaus. Gerade in der Offensive wartet auf Nuri Sahin noch eine Menge Arbeit. Außerdem müssen die Dortmunder im kommenden Bundesliga-Spiel auf Nico Schlotterbeck verzichten und ist zum Umstellen gezwungen. Doch wie? Eine Frage drängt sich auf: Ist der Kader der Dortmunder zu dünn besetzt? Gerade im Hinblick auf die drei Wettbewerbe, wo man eigentlich überall eine gute Rolle spielen möchte Viel Spaß beim Hören! Die Themen in Folge #7, Staffel 2 00:00 - Der erste Dämpfer 10:15- Sahins Einschätzung des Werder-Spiels 25:45 - Kehl zur Frage: Ist ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Thema: „Reitweise umstellen… wo fange ich an" Teil 1Christin und Wolfgang Krischke beantworten mit Pferdephysiotherapeut Chris Debski Eure Fragen zur Reitkunst und Pferdeausbildung in ihrer unvergleichlichen authentischen Art und Weise.Ausgesuchte Themen, brandaktuelle Entwicklungen, bequeme Konventionen und unbequeme Wahrheiten werden ausführlich beleuchtet und in jener für die Hofreitschule typischen, sympathischen und durchweg logischen Weise offengelegt.Du möchtest mehr wissen? Hier geht es zu unserer Online Akademie Seite: ► ► https://akademie.hofreitschule.de/collectionsKomm uns auch gerne in Bückeburg zu einem unserer Seminare besuchen! Alle Infos unter: https://www.hofreitschule.de/startseite/(Erstausstrahlung: 31.05.22)
Thema: „Reitweise umstellen… wo fange ich an" Teil 2Christin und Wolfgang Krischke beantworten mit Pferdephysiotherapeut Chris Debski Eure Fragen zur Reitkunst und Pferdeausbildung in ihrer unvergleichlichen authentischen Art und Weise.Ausgesuchte Themen, brandaktuelle Entwicklungen, bequeme Konventionen und unbequeme Wahrheiten werden ausführlich beleuchtet und in jener für die Hofreitschule typischen, sympathischen und durchweg logischen Weise offengelegt.Du möchtest mehr wissen? Hier geht es zu unserer Online Akademie Seite: ► ► https://akademie.hofreitschule.de/collectionsKomm uns auch gerne in Bückeburg zu einem unserer Seminare besuchen! Alle Infos unter: https://www.hofreitschule.de/startseite/(Erstausstrahlung: 07.06.22)
Ende 2024 ist definitiv Schluss: Obwohl der Transport von Briefen eigentlich zum Kerngeschäft der Post gehört, werden zwei Briefarten eingestellt. Kunden müssen sich umstellen, denn ab 2025 werden bestimmte Briefe nicht mehr zugestellt.
Deutschland bekommt ein neues Postgesetz. Für Verbraucher hat das zum Teil erhebliche Auswirkungen: Briefe können später ankommen, einige Postfilialen werden verschwinden – und auch das Porto soll 2025 steigen. Die Reaktionen sind gemischt.
Deutschland bekommt ein neues Postgesetz. Für Verbraucher hat das zum Teil erhebliche Auswirkungen: Briefe können später ankommen, einige Postfilialen werden verschwinden – und auch das Porto soll 2025 steigen. Die Reaktionen sind gemischt.
⬇️ VIP:YOU Einzelcoaching aktuell buchbar! ⬇️ Ernährungsumstellung - dieses Wort klingt für viele Frauen nach einer großen Herausforderung, vor allem wenn es ums Abnehmen geht. Warum das so ist? Na, weil viele Frauen bereits einen langen Kampf mit unzähligen Diätversuchen hinter sich haben - die mehr frustriert als geholfen haben. Die gute Nachricht ist, dass eine Ernährungsumstellung der Schlüssel zu einer dauerhaften Veränderung sein kann, egal ob du abnehmen oder seine Gesundheit verbessern willst. In dieser Episode erfährst du, wie du eine Ernährungsumstellung erfolgreich beginnst, durchhältst und realistische Ziele erreichst - ohne die Enttäuschungen und Rückschläge, die radikale Diäten oft mit sich bringen. Und darum geht es: - Welche Lebensmittel zu einer gesunden Ernährung gehören. - Wie du eine Ernährungsumstellung beginnst. - Was du tun kannst, um motiviert am Ball zu bleiben
Weitere Themen: Waldrapp Brut in Deutschland - dank eines Tricks | Kampf gegen Kinderasthma - neuer Ansatz bei Gendefekt | Milliarden Zikaden schlüpfen in den USA - Invasion, Massenereignis oder neuer Blick auf die Natur? | Kuriose Krallentiere im Allgäu entdeckt
Bin ich ugly hot? Diese Frage stellen wir uns heute und reden über positive und negative Seiten des Creator Daseins. Warum fallen wir in ein kreatives Loch und wie kommt man da raus und inwiefern Theo ein Umzug oder Umstellen seines Zimmers dabei helfen kann. Zum Schluss spielen wir eine Runde Blind Ranking mit welchen Film/Seriencharakteren wir gerne in einer WG leben würden. Ansonsten gibts noch die ein oder andere hitzige Meinungsverschiedenheit zwischen Theo und Eduard u.a. ob Eduard überhaupt schon mal Game of Thrones geguckt hat. Viel Spaß
Banken sehen ihre Zukunft nicht mehr in der Filiale, sondern digital. Kunden müssen immer weitere Wege in Kauf nehmen, um ihre Bankgeschäfte offline zu erledigen. Verbraucherschützer und Unternehmensberater schlagen nun vor, dass Banken ihre Kunden gezielt für die Online-Welt schulen sollten.
Ein Krieg wie der von Russland in der Ukraine verschlingt viele Ressourcen. Die Umstellung auf eine Kriegswirtschaft bedeutet eine starke Zentralisierung. Aber auch der Weg zurück in eine Friedenswirtschaft will geplant sein. Dohmen, Caspar www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Sky kündigt zum 11. April eine umfassende Neugestaltung seiner Cinema-Sender an. Statt bisher acht stehen Kunden künftig fünf spezialisierte HD-Kanäle zur Verfügung. Damit soll das Filmangebot besser an die Sehgewohnheiten der Zuschauer angepasst werden, heißt es.
Bei der Debatte über das Umstellen der Uhren sind viele falsche Angaben darüber zu hören, wann es am Tag hell oder dunkel wird – je nachdem, ob ganzjährig Sommerzeit gilt oder die MEZ. Die Fakten sind weniger dramatisch als oft behauptet. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Wenn Sie sich ein Hybridauto anschaffen, hat das viele Vorteile. Ob Sie damit wirklich die Umwelt schonen, können wir nicht beantworten. Aber dass Sie damit richtig viel Geld sparen, das versprechen wir Ihnen. Hören Sie selbst - in unseren 5 Steuertipps in 5 Minuten rund um das Thema Hybrid-PKW.Steuerberater gesucht? Von der Lohn- und Finanzbuchhaltung, über den Jahresabschluss und die Steuererklärungen bis hin zur Steuerberatung: Bei uns werden ausschließlich Steuerberater*innen tätig. Lernen Sie uns kennen und machen Sie künftig keine Kompromisse mehr: https://kanzlei-pfalz.de/index.html
Danijela Šaponjić ist eine renommierte Feng-Shui-Expertin und Buch Autorin. Nach dem Studium der Betriebswirtschaft in München entdeckte sie ihre Leidenschaft zum Feng Shui, die sie zu ihrem Beruf machte. Das Spezialgebiet von Danijela Šaponjić ist es, Räume und Umgebungen zu schaffen, in denen Menschen ihre Potenziale entfalten können, was zu mehr Lebensqualität, Vitalität und Erfolg führt.Mehr von Danijela Šaponjić: Mehr von Danijela Šaponjić: https://unfolding-space.de/podcast-about-the-mind/Website: https://unfolding-space.de/Instagram: https://www.instagram.com/unfolding_space/Spotify: https://open.spotify.com/show/1f2ExCJ045Jkhttii88e7eiTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unfolding-space-unboxing-lives/id1721641699Feng Shui im Büro. Arbeiten ohne Balast: https://www.amazon.de/Feng-Shui-B%C3%BCro-Arbeiten-Ballast/dp/3406617786/ref=sr_1_1?dib=eyJ2IjoiMSJ9.y8QJa5uDC_aeuMU3XszxgQ9txH8sUyYnjaz-ngKISNV62B9nByDbmYH_Zxs-FnKh5K76yMzXlw9uoFXLUoVTBtly1EwrQziSyNqjauNtlbQ.LAzfTRHcy92gz3L6iX8clVHn9JnrcSj67FeEDbQlN9w&dib_tag=se&qid=1709982098&refinements=p_27%3ADanijela+Saponjic&s=books&sr=1-100:00 Intro01:01 Was ist Feng Shui? 4:00 Braucht es das Umstellen für Feng Shui? 5:00 Was sind die größten Mythen? 7:30 Wie unterscheidet man Personen, die nicht für Feng Shui ausgebildet sind? 9:55 Beinhaltet die Zusammenarbeit auch einen Blick nach Innen? 11:15 Wie spricht Raum? 14:03 Kann jeder Feng Shui lernen ? 15:58 Gab es schon "Ja-Sager" Kunden?18:00 Woher weiß man, dass man sich an Feng Shui wenden soll? 22:20 Zufall und Synchronizität 24:48 Wie schafft man den Zugang zur Intuition? 27:17 Unterschied zwischen Feng Shui und Earth Healing32:20 Die Theorie hinter Earth Healing 39:55 Wie fühlt sich die Arbeit an? 42:30 Die Energie von Besonderen Orten 46:55 Braucht es eine Balance zwischen Negative und Positiv? 49:55 Wie ist der Heil-Vorgang/Kann Kleidung negativ geladen sein? 55:00 Wie ist die Grundhaltung bei der Arbeit? 5____________________________________________ Die Folge hat dir Lust auf mehr gegeben? Dann abonniere unseren Podcast und helfe uns mit einer 5-Sterne Bewertung auf Spotify & iTunes! Willst du unsern Podcast gerne im Videoformat sehen? Dann schaue dir alle Folgen in unserer App "MindClub" an!App Store: https://apps.apple.com/np/app/mind-club/id1643729107 Google Play Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=tv.uscreen.mindclubOder auf Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCFg1XNY1KVcb1WQWbcKCmOQ/featuredWillst du selbst mit dem Meditieren beginnen? Im Mindclub findest du eine Vielzahl von geführten Meditationen in Audio- und Videoform, sowie Live-Sessions: https://www.mindclubapp.com/Instagram: https://www.instagram.com/mindfulife.de/Facebook: ...
Wasserstoff könnte die Chemieindustrie grüner machen, Kraftwerke und Autos angetreiben. Doch es gibt ein Problem: Wie kommt der Wasserstoff zum Kunden? Könnte man dafür das gut ausgebaute Erdgasnetz nutzen?
Gerade heute, wo das Umstellen auf erneuerbare Energien wichtiger denn je ist, spielen Photovoltaikanlagen vor Allem für Winterthur eine spezielle Rolle. In einer Stadt, wo es keine Seen gibt und auch wenig Windräder, lohnt es sich, genauer hinzuschauen bei der Solarenergie, zu erklären, wie sie funktioniert und woher sie kommt. Bildquelle: wikicommons
Der richtige Laufstil für Halbmarathon und Marathon#17: Fersenlaufen, Vorfußlaufen und MittelfußlaufenFersenlaufen, Vorfußlaufen und Mittelfußlaufen, alle drei Laufstile haben ihre Berechtigung. Doch für ambitionierte Jogger und Läufer*innen, bis hin zur Marathondistanz, sollte das Mittelfußlaufen die bevorzugte Lauftechnik sein. Und für Laufanfänger sowieso. Das Warum, und warum sich so viele Läuferinnen und Läufer mit der Umstellung ihres Laufstils schwertun, erklärt Laufexperte Andreas Butz auf Nachfragen von Franziska Dietz. Mal wieder mal eine Folge von großem praktischem Nutzen für die Hörerinnen und Hörer. IN DIESER FOLGE ANGESPROCHEN Blog: Umstellung auf Mittelfußlaufen YouTube: Lauf-ABC Videos von Laufcampus Studie: Foot strike patterns and collision forces in habitually barefoot versus shod runners Training: Laufseminare mit Lauftechnik Schulung Mails: podcast@laufcampus.com Wöchentlich Tipps und Angebote zum Laufen gibt es über den Laufcampus Newsletter LINKS ZU FRANZI UND ANDREAS Franziska Dietz auf Instagram Andreas Butz auf Instagram Andreas auf Facebook Andreas bei Strava Andreas bei LinkedIn Mehr Marathontipps unter www.laufcampus.com Der im August 2023 gestartete Podcast entwickelt sich immer mehr zu dem deutschen Marathon-Podcast. Freue ich auf wertvolle und unterhaltsame Impulse zu Training, Taktik und Ernährung rund um deine Hobbys Laufen, Halbmarathon und Marathon.
Mit dem Desktop-Mode des Steam-Decks könnt ihr den Handheld-PC wie einen gewöhnlichen Linux-Rechner nutzen, Programme abseits von Steam installieren und erweiterte Einstellungen machen. Wie ihr auf dem Steam Deck zum Desktop gelangt, die Tastatur aufruft und ihn auf Deutsch umstellt, erfahrt ihr hier.
Im Winter "befreien" viele Distanzreiter ihr Pferd von dem Beschlag und lassen die Hufe über den Winter regenerieren. Aber nicht nur für die Winterarbeit kann der Switch auf Barhuf erfolgen, auch bei der generellen Umstellung auf Barhuf oder bei einer Stellungskorrektur steht man den Herausforderungen der Umstellung auf Barhuf gegenüber: Was sind denn überhaupt die Vorteile von barhuf? Was für Learnings haben wir erfahren, als wir selbst unsere Pferde auf barhuf umgestellt haben? Wie lange muss man warten, bis das Pferd wieder "normal läuft"? Hilft Zusatzfutter einem guten Huf? Links zur Folge: Podcastfolge Hufschuhe Podcastfolge Vollblüter-Hufe Wir freuen uns auf euer Feedback, eure Fragen, Vorschläge & Ergänzungen: Email: hallo@100-meilen.de Instagram: Lisa & Gengiskan @vilmabloggt Jana & Maddie @tildabloggt --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/100-meilen/message
Du hast empfindliches, blutendes Zahnfleisch beim Putzen? Bei Kälte oder Wärme durchzieht dich ein Schmerz? Beim Kauen bemerkst du ein unangenehmes Gefühl? Viele Menschen klagen über empfindliche Zähne und sind sich nicht bewusst das dies eine Auswirkung auf den gesamten Körper darstellt. Dauerhaft entzündetes Zahnfleisch führt zum Abbau von Zahnschmelz, freiliegende Zahnhälsen zur Weiterleitung von Bakterien in den Körper. Dort entstehen Entzündungsherde, Schmerzen, Bewegungseinschränkungen. Nur durch das Umstellen auf eine andere Zahnbürste bleiben Veränderungen aus. Ich erkläre dir was empfindliche Zähne benötigen und welche Maßnahmen du selbst durchführen kannst. Wir können Muskanadent für die tägliche Zahnpflege empfehlen*: https://muskanadent.com/discount/Kieferwissen * Affiliate Link, wir bekommen eine kleine Provision zur Unterstützung unseres Podcastes, für dich bleibt der Preis gleich.
Umstellen auf klimaneutrales Heizen - so gelingt es! ; Müssen wir unser Ernährungssystem umbauen? ; Der invasive Feuerfisch zerstört die Karibik-Riffe ; Fünf neue Windräder pro Tag - Wo können sie hin? ; Stromfresser KI? - So hoch ist der ökologische Fußabdruck von ChatGPT & Co. ; Bleaching - Macht es Zähne schöner oder kaputt? ; Seelische Ursachen für körperliche Beschwerden ; Moderation: Franz-Josef Hansel. Von WDR 5.
Unger, Koljawww.deutschlandfunk.de, StreitkulturDirekter Link zur Audiodatei
Wir Menschen haben so viel CO2 in die Erdatmosphäre ausgestoßen, dass das Klima sich ändert, mit katastrophalen Folgen. Die Emissionen so schnell wie möglich zu stoppen genügt nicht. Wir müssen CO2 wieder aus der Atmosphäre rausholen - mit Pflanzen. Ein Vortrag des Biologen Andreas Weber. **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Klimawandel: Mit künstlicher Photosynthese das Klima rettenKünstliche Fotosynthese, Gen-Analyse, Quallen-Kannibalismus**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Bewirb dich jetzt für ein individuelles Analysegespräch mit mir unter https://www.fabianbuenker.de/termin. “Ich muss zuerst lernen, den Ball geradeaus zu schlagen”. Oder “ich muss zuerst meinen Schwung überarbeiten”. Sätze, die Fabian immer wieder hört, bevor ich mich mit mentaler Stärke oder der Routine beschäftige. Aber, wenn du nur an deinem Schwung arbeitest, dann lässt du die anderen 4 Säulen und damit 80 % deiner möglichen Golfleistung völlig außen vor. Nicht umsonst heißt es “Mindset vor Skillset”. Sprich, du musst zuerst die mentale Stärke entwickeln und dann kommt die Technik. Im Golfsport ist das aber zu 99% andersherum der Fall. Wenn überhaupt mentale Stärke (oder einer der anderen Bereiche) gecoacht wird, dann erst nachdem die Schwungtechnik entwickelt wurde. Warum es so wichtig ist, zumindest die mentale Säule, idealerweise aber alle 5 Säulen parallel zu entwickeln und wieso du in die Falle läufst, wenn du nur an deinem Schwung arbeitest, das erklärt dir Fabian in der neuen Golf in Leicht Podcast Folge. Bewirb dich jetzt für ein individuelles Analysegespräch mit mir unter https://www.fabianbuenker.de/termin. Für noch mehr Trainingstipps sichere dir jetzt auf www.handicapverbesserer.de Fabians Buch „Der Handicapverbesserer“. Folge uns außerdem auf Social Media: Facebook: https://www.facebook.com/fabianbuenker Instagram: https://www.instagram.com/fabianbuenker YouTube: https://www.youtube.com/c/FabianBünkerGolfakademie
Die ARD hat bestätigt, dass vier SD-Sender abgeschaltet werden. Zuschauern, welche die Programme über Satellit empfangen, wird der Umstieg auf die HD-Variante empfohlen. Laufbänder informieren einen Monat lang über die Umstellung.
Die Sparkasse hat das Online-Banking auf dem Desktop und in der App aufgefrischt und einheitlicher gemacht. Bis Ende des Jahres soll es allen Sparkassen-Kunden zur Verfügung stehen. Eigenen Zahlen nach kommt das neue Aussehen gut an.
Kurz zur Filiale und schnell noch etwas Bargeld holen: Was früher problemlos möglich war, ist heutzutage mit immer mehr Stolpersteinen verbunden. Der neueste kommt von der Deutschen Bank: Künftig möchte das Geldhaus die Bargeldausgabe in seinen Filialen stark einschränken. Verbraucherschützer kritisieren den Schritt.
Lange hat Amazon seine älteren E-Book-Reader unterstützt, nun zieht der Onlinehändler aber den Stecker. Gleich fünf Kindle verlieren den Zugriff auf den Store und können somit keine E-Books mehr ausleihen oder kaufen. Wir verraten, welche Kindle-Reader dazu gehören und wie ihr auch in Zukunft noch an frisches Lesematerial kommt.
FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai sieht als Folge des Kriegs in der Ukraine spürbare Einschnitte auf die Menschen in Deutschland zukommen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Sicherlich hast Du auch schon Situationen in Deinem Leben gehabt, wo Du Dir Veränderung gewünscht hast und Du warst nur beschränkt einflussfähig und musstest daher einfach warten, bis sich die Umstände verändert hatten. Manchmal dauert das Warten auf so eine Veränderung länger und die Hoffnung auf Veränderung ist das einzige, das einem bleibt, um mit der Situation gut umzugehen. Interessant ist, was passiert, wenn sich die Situation tatsächlich wie gewünscht ändert. Ich beobachte, dass dann das Umstellen auf Erhoffte gar nicht so leicht fällt. Plötzlich ist die Hoffnung weg, nicht mehr nötig - weil sich die Situation wie erhofft verändert hat. Was bleibt dann? Überforderung, weil dieser Halt der Hoffnung weg ist und man nun gefordert ist, mit dem Erhofften zu leben. Kennst Du das auch? Ich wünsche Dir guten Umgang mit Veränderung und den Mut, wenn sie kommt, entschlossene Schritte zu tun, auch wenn es sich anfühlt, als seist Du der erste, der diesen Weg geht. Es kann Teil Deiner Berufung sein. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/audiostretto/message