Podcasts about thema milch

  • 27PODCASTS
  • 32EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Nov 24, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about thema milch

Latest podcast episodes about thema milch

Food Facts – der Lebensmittelchemie-Podcast der TU Dresden
Folge 11: Milch – unverzichtbar, unersetzlich oder ungesund?

Food Facts – der Lebensmittelchemie-Podcast der TU Dresden

Play Episode Listen Later Nov 24, 2024 41:03


Milch gehört seit Jahrtausenden zu den Grundnahrungsmitteln des Menschen. Aber wo kommt sie eigentlich her, woraus besteht sie und wie hat sich unser Umgang mit diesem Lebensmittel im Laufe der Zeit verändert? In unserer aktuellen Folge klären wir mit Lebensmittelchemiker Prof. Thomas Henle von der TU Dresden zunächst die Fakten rund um Milch, sprechen dann über den aktuellen Rohmilch-Trend und warum dieser so gefährlich ist, über gehypte Alternativen und sogar Verschwörungsmythen zum Thema Milch.

Wer nichts weiß, muss alles essen
#185 Weltkulturerbe Heumilch | Karl Neuhofer mit Hannes Royer

Wer nichts weiß, muss alles essen

Play Episode Listen Later May 29, 2024 78:10


Fast schon unübersichtlich ist mittlerweile das Angebot an Trinkmilch im Supermarkt. Doch was unterscheidet eigentlich Milch von Milch? Einer, der das ganz genau weiß, ist Karl Neuhofer. Er ist selbst Milchbauer und außerdem Obmann der ARGE Heumilch. Die österreichische Heumilchwirtschaft gehört sogar zum UNESCO-Weltkulturerbe. Im Gespräch mit Hannes Royer geht der Oberösterreicher jedoch weit über das Thema Milch hinaus und spricht auch über die allgemeine Situation der österreichischen Landwirtschaft. Er ist überzeugt: "Wir müssen unsere Betriebe so organisieren, dass wir Teil der Gesellschaft sind." Hör‘ rein und erfahre, was die gesamte österreichische Milchproduktion im internationalen Vergleich auszeichnet und warum sich Bäuerinnen und Bauern unbedingt ab und zu eine kreative Auszeit im Liegestuhl nehmen sollten. Wenn dir unsere Arbeit gefällt, dann freuen wir uns über deinen Beitrag über https://www.paypal.me/landschafftleben Weitere Informationen unter: https://www.landschafftleben.at Mit Unterstützung von Bund und Land

Hi, Baby! Der Mama-Podcast
Weg von der Milch(-flasche) in der Nacht

Hi, Baby! Der Mama-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 3, 2024 45:09


Bis zu 600ml Milch hat unsere Tochter in der Nacht getrunken und das oftmals alle zwei Stunden. Jetzt ist Schluss, habe ich mir gedacht und mit dem Daddy einen Plan ausgeheckt, wie wir ihr das Milch trinken in der Nacht abgewöhnen können. Wie immer hört ihr im Virtuellen Kaffeeklatsch eure Erfahrungen und Geschichten rund ums Thema Milch in der Nacht abgewöhnen. Gönnt euch zu dieser Folge am besten ein großes, leckeres Milkshake! Aber nur, wenn es die Kinder NICHT sehen ;) Kleiner Scherz. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wunschgewicht Podcast mit Benno Masemann
214. Ist Milch im Kaffee schlimm, wenn du abnehmen willst?

Wunschgewicht Podcast mit Benno Masemann

Play Episode Listen Later Feb 21, 2024 2:51


In dieser Folge beschäftigen wir uns mit dem Thema "Milch im Kaffee beim Abnehmen"... Auf meiner Website findest du weitere Informationen zu meinem Konzept oder kannst dich für ein kostenloses Beratungsgespräch mit mir persönlich eintragen: www.bennomasemann.de LinkedIn: www.linkedin.com/in/benno-masemann Instagram: www.instagram.com/benno_masemann Facebook: www.facebook.com/benno.masemann Youtube: www.youtube.com/channel/UCSSCVAgnnGmWfkxd9lc29-A

ISS SO – der Ernährungspodcast mit Achim Sam
136: Achims Q&A VII – Ihr fragt, Achim antwortet

ISS SO – der Ernährungspodcast mit Achim Sam

Play Episode Listen Later May 11, 2023 19:38


Sind drei Mahlzeiten pro Tag ausreichend? Wie viele Kohlenhydrate verträgt eine Low-Carb-Ernährung? Was verbirgt sich hinter Leber-Detox und sollten wir unseren Körper wirklich regelmäßig entgiften? Wie steht es um Kuhmilch und ihre pflanzlichen Alternativen? Was kann ich tun, wenn das Abnehmen stagniert? Und was sollte ich idealerweise nach dem Sport tun: essen oder schlafen? Diese und viele andere spannenden Fragen haben uns per E-Mail und Instagram erreicht. Ernährungswissenschaftler Achim Sam liefert gewohnt fachkundige Antworten und verweist auf Folgen, die sich dem ein oder anderen Thema nochmal ausführlicher widmen. Mehr zum Thema Milch gibt es in Folge 86.

Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info
(75) Milch: ungesund - umweltschädlich - unvermeidbar?

Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info

Play Episode Listen Later Mar 31, 2023 82:33


Drei Gläser Milch sollte jeder Mensch am Tag für eine gesunde Ernährung zu sich nehmen - so hieß es jedenfalls lange! Doch in den vergangenen Jahren haben immer mehr Menschen aufgehört, Milch und Milchprodukte zu konsumieren, viele von ihnen aus Tierwohlgründen. Wissenschaftsjournalistin Yasmin Appelhans hat sich die Forschung rund um das Thema Milch angesehen. Im Gespräch mit Host Maja Bahtijarević erklärt sie, warum Menschen überhaupt einmal angefangen haben, Milch zu trinken und was sich dadurch für sie verändert hat. Außerdem geht es darum, ob Milch wirklich gesund ist oder nicht sogar krank machen kann - und um die Frage, wie sich unser Milchkonsum eigentlich auf das Klima auswirkt. Und wir fragen uns: Können Maske-tragende Kühe ihren Teil zum Klimaschutz beitragen?  DIE HINTERGRUNDINFORMATIONEN • Entwicklung des Milchkonsums in der Eurasischen Steppe: Jeong C, Wilkin S, Amgalantugs T, Bouwman AS, Taylor WTT, Hagan RW, et al. Bronze Age population dynamics and the rise of dairy pastoralism on the eastern Eurasian steppe. Proceedings of the National Academy of Sciences. 2018;115(48): E11248–E11255. https://doi.org/10.1073/pnas.1813608115 • Milchverbrauch pro Kopf und Land: Per capita milk consumption. https://ourworldindata.org/grapher/per-capita-milk-consumption [Abgerufen am 1. März 2023] • Konsum von Milch und Milchprodukten in Deutschland: BMEL-Statistik: Milch und Milcherzeugnisse. https://www.bmel-statistik.de/ernaehrung-fischerei/versorgungsbilanzen/milch-und-milcherzeugnisse [Abgerufen am 15. März 2023] • Regionale Unterschied bei Laktoseintoleranz: Storhaug CL, Fosse SK, Fadnes LT. Country, regional, and global estimates for lactose malabsorption in adults: a systematic review and meta-analysis. The Lancet Gastroenterology & Hepatology. 2017;2(10): 738–746. https://doi.org/10.1016/S2468-1253(17)30154-1 • Milchkonsum im östlichen Afrika: Bleasdale M, Richter KK, Janzen A, Brown S, Scott A, Zech J, et al. Ancient proteins provide evidence of dairy consumption in eastern Africa. Nature Communications. 2021;12(1): 632. https://doi.org/10.1038/s41467-020-20682-3 • Laktasepersistenz in Sudan: Hollfelder N, Babiker H, Granehäll L, Schlebusch CM, Jakobsson M. The Genetic Variation of Lactase Persistence Alleles in Sudan and South Sudan. Genome Biology and Evolution. 2021;13(5): evab065. https://doi.org/10.1093/gbe/evab065 • Bericht zu Milch als Nahrungsmittel vom Max Rubner-Institut 2014: Max Rubner-Institut. Ernährungsphysiologische Bewertung von Milch und Milchprodukten und ihren Inhaltsstoffen: Bericht für das Kompetenzzentrum für Ernährung, Bayern November 2014. 2014 Nov [Accessed 29th March 2023]. https://www.openagrar.de/receive/openagrar_mods_00016213 [Abgerufen am 29. März 2023] • Veröffentlichung zu Milch als Nahrungsmittel 2018: Watzl MP Bernhard. Gesundheitliche Bewertung von Milch und Milchprodukten und ihren Inhaltsstoffen. Ernaehrungs Umschau International. 2018;2/2018: 22–33. https://doi.org/10.4455/eu.2018.006 • Veröffentlichung mit Theorie zur Entstehung von Krebs vom Nobelpreisträger zur Hausen: zur Hausen H. Red meat consumption and cancer: reasons to suspect involvement of bovine infectious factors in colorectal cancer. International Journal of Cancer. 2012;130(11): 2475–2483. https://doi.org/10.1002/ijc.27413 • Stellungnahme zu Bovine Meat and Milk Factors des Bundesintituts für Risikobewertung: Bundesinstitut Für Risikobewertung. Neue Erkenntnisse zu „Bovine Meat and Milk Factors“ (BMMF): Stellungnahme Nr. 036/2022 des BfR vom 30. November 2022. BfR-Stellungnahmen. 2022;2022: no. 036. https://doi.org/10.17590/20221130-121559 • Website mit seltsamen Korrelationen: Spurious correlations. http://tylervigen.com/spurious-correlations [Abgerufen am 4. März 2023] • Projekt InnoRind mit Forschung zur umweltfreundlichen und tierfreundlichen Rinderhaltung: Projekt InnoRind. https://www.innorind.uni-kiel.de/de [Abgerufen am 29. März 2023] • Informationen Für Landwirt*innen zur klimafreundlichen und stickstoffarmen Fütterung von Milchvieh: Fütterungsmonitoring. https://infothek.die-milchkontrolle.de/elearning/fuetterungsmonitoring/ [Abgerufen am 29. März 2023] • Zugabe zu Gülle kann Methanausstoß reduzieren: Holtkamp F, Clemens J, Trimborn M. Calcium cyanamide reduces methane and other trace gases during long-term storage of dairy cattle and fattening pig slurry. Waste Management. 2023;161: 61–71. https://doi.org/10.1016/j.wasman.2023.02.018 • Umweltfreundlichkeit verschiedener Milchersatzprodukte gegenüber Kuhmilch (Our Word in Data): Environmental footprints of dairy and plant-based milks. https://ourworldindata.org/grapher/environmental-footprint-milks [Abgerufen am 1. März 2023] • Informationen zur kuhgebundenen Kälberaufzucht: Thünen-Institut, Kuhgebundene Kälberaufzucht. https://www.thuenen.de/de/themenfelder/nutztierhaltung-und-aquakultur/kuhgebundene-kaelberaufzucht# [Abgerufen am 29. März 2023]

NDR Info - Logo - Das Wissenschaftsmagazin
(75) Milch: ungesund - umweltschädlich - unvermeidbar?

NDR Info - Logo - Das Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Mar 31, 2023 82:33


Drei Gläser Milch sollte jeder Mensch am Tag für eine gesunde Ernährung zu sich nehmen - so hieß es jedenfalls lange! Doch in den vergangenen Jahren haben immer mehr Menschen aufgehört, Milch und Milchprodukte zu konsumieren, viele von ihnen aus Tierwohlgründen. Wissenschaftsjournalistin Yasmin Appelhans hat sich die Forschung rund um das Thema Milch angesehen. Im Gespräch mit Host Maja Bahtijarević erklärt sie, warum Menschen überhaupt einmal angefangen haben, Milch zu trinken und was sich dadurch für sie verändert hat. Außerdem geht es darum, ob Milch wirklich gesund ist oder nicht sogar krank machen kann - und um die Frage, wie sich unser Milchkonsum eigentlich auf das Klima auswirkt. Und wir fragen uns: Können Maske-tragende Kühe ihren Teil zum Klimaschutz beitragen?  DIE HINTERGRUNDINFORMATIONEN • Entwicklung des Milchkonsums in der Eurasischen Steppe: Jeong C, Wilkin S, Amgalantugs T, Bouwman AS, Taylor WTT, Hagan RW, et al. Bronze Age population dynamics and the rise of dairy pastoralism on the eastern Eurasian steppe. Proceedings of the National Academy of Sciences. 2018;115(48): E11248–E11255. https://doi.org/10.1073/pnas.1813608115 • Milchverbrauch pro Kopf und Land: Per capita milk consumption. https://ourworldindata.org/grapher/per-capita-milk-consumption [Abgerufen am 1. März 2023] • Konsum von Milch und Milchprodukten in Deutschland: BMEL-Statistik: Milch und Milcherzeugnisse. https://www.bmel-statistik.de/ernaehrung-fischerei/versorgungsbilanzen/milch-und-milcherzeugnisse [Abgerufen am 15. März 2023] • Regionale Unterschied bei Laktoseintoleranz: Storhaug CL, Fosse SK, Fadnes LT. Country, regional, and global estimates for lactose malabsorption in adults: a systematic review and meta-analysis. The Lancet Gastroenterology & Hepatology. 2017;2(10): 738–746. https://doi.org/10.1016/S2468-1253(17)30154-1 • Milchkonsum im östlichen Afrika: Bleasdale M, Richter KK, Janzen A, Brown S, Scott A, Zech J, et al. Ancient proteins provide evidence of dairy consumption in eastern Africa. Nature Communications. 2021;12(1): 632. https://doi.org/10.1038/s41467-020-20682-3 • Laktasepersistenz in Sudan: Hollfelder N, Babiker H, Granehäll L, Schlebusch CM, Jakobsson M. The Genetic Variation of Lactase Persistence Alleles in Sudan and South Sudan. Genome Biology and Evolution. 2021;13(5): evab065. https://doi.org/10.1093/gbe/evab065 • Bericht zu Milch als Nahrungsmittel vom Max Rubner-Institut 2014: Max Rubner-Institut. Ernährungsphysiologische Bewertung von Milch und Milchprodukten und ihren Inhaltsstoffen: Bericht für das Kompetenzzentrum für Ernährung, Bayern November 2014. 2014 Nov [Accessed 29th March 2023]. https://www.openagrar.de/receive/openagrar_mods_00016213 [Abgerufen am 29. März 2023] • Veröffentlichung zu Milch als Nahrungsmittel 2018: Watzl MP Bernhard. Gesundheitliche Bewertung von Milch und Milchprodukten und ihren Inhaltsstoffen. Ernaehrungs Umschau International. 2018;2/2018: 22–33. https://doi.org/10.4455/eu.2018.006 • Veröffentlichung mit Theorie zur Entstehung von Krebs vom Nobelpreisträger zur Hausen: zur Hausen H. Red meat consumption and cancer: reasons to suspect involvement of bovine infectious factors in colorectal cancer. International Journal of Cancer. 2012;130(11): 2475–2483. https://doi.org/10.1002/ijc.27413 • Stellungnahme zu Bovine Meat and Milk Factors des Bundesintituts für Risikobewertung: Bundesinstitut Für Risikobewertung. Neue Erkenntnisse zu „Bovine Meat and Milk Factors“ (BMMF): Stellungnahme Nr. 036/2022 des BfR vom 30. November 2022. BfR-Stellungnahmen. 2022;2022: no. 036. https://doi.org/10.17590/20221130-121559 • Website mit seltsamen Korrelationen: Spurious correlations. http://tylervigen.com/spurious-correlations [Abgerufen am 4. März 2023] • Projekt InnoRind mit Forschung zur umweltfreundlichen und tierfreundlichen Rinderhaltung: Projekt InnoRind. https://www.innorind.uni-kiel.de/de [Abgerufen am 29. März 2023] • Informationen Für Landwirt*innen zur klimafreundlichen und stickstoffarmen Fütterung von Milchvieh: Fütterungsmonitoring. https://infothek.die-milchkontrolle.de/elearning/fuetterungsmonitoring/ [Abgerufen am 29. März 2023] • Zugabe zu Gülle kann Methanausstoß reduzieren: Holtkamp F, Clemens J, Trimborn M. Calcium cyanamide reduces methane and other trace gases during long-term storage of dairy cattle and fattening pig slurry. Waste Management. 2023;161: 61–71. https://doi.org/10.1016/j.wasman.2023.02.018 • Umweltfreundlichkeit verschiedener Milchersatzprodukte gegenüber Kuhmilch (Our Word in Data): Environmental footprints of dairy and plant-based milks. https://ourworldindata.org/grapher/environmental-footprint-milks [Abgerufen am 1. März 2023] • Informationen zur kuhgebundenen Kälberaufzucht: Thünen-Institut, Kuhgebundene Kälberaufzucht. https://www.thuenen.de/de/themenfelder/nutztierhaltung-und-aquakultur/kuhgebundene-kaelberaufzucht# [Abgerufen am 29. März 2023]

Hormon Reset Podcast
Ist Milch gesund? Mit Jana Baltscheit

Hormon Reset Podcast

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 43:57


Milch galt aufgrund der ausgewogenen Zusammensetzung von Nährstoffen, Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen über Jahrhunderte hinweg als eines der gesündesten Lebensmittel. Im Laufe der letzten Jahre ist Milch immer mehr in Verruf geraten. Zum einen, weil sich immer mehr Menschen pflanzlich ernähren, zum anderen aber auch, weil Milch, wie wir sie heute im Supermarkt kaufen können, einen negativen Einfluss auf unsere allgemeine Gesundheit sowie unsere Hormonbalance haben soll. Es kursieren viele Ansätze und Gedanken zum Thema Milch. Wichtig ist, dass wir das Thema differenziert betrachten und Milch nicht per se als “schlechtes” Lebensmittel abstempeln. Was den Unterschied hinsichtlich verschiedener Milchsorten und deren Herkunft macht sowie spannende Fakten zum Thema Milch, erfahrt ihr in der heutigen Podcastepisode. Dazu habe ich ein spannendes Interview mit Jana Baltscheit geführt. Sie ist Gründerin von Lykaia und studierte Bionikerin. Jana verträgt selbst keine Kuhmilchprodukte und hat aus diesem Grund Lykaia gegründet mit einem hochwertigen Protein aus A2 Ziegenmilch. A2 Milch ist wegen ihrer ursprünglichen Proteinstruktur generell besser verträglich, vor allem für Menschen mit Autoimmunerkrankungen oder Reizdarm. Viel Freude beim Anhören! Deine Rabea

Decode The Buzz
#26 Milch. Wie vermarktet man ein tierisches Naturprodukt? - Stefan Arnold, Marketingleiter Swissmilk

Decode The Buzz

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 55:45


Im Talk mit Stefan Arnold, Marketingleiter, Swissmilk. Die Themen: - Was hat Stefan aus Indien mitgenommen? 2'08'' - Für was stand Milch historisch gesehen? 5'04'' - Was ist die Mission von Swissmilk? 6'23'' - Was darf man als Milch bezeichnen? 08'08'' - Warum wurde das Thema Milch so kontrovers diskutiert in den letzten Jahren? 09'19'' - Was sind Stefan's Tätigkeiten als Marketingleiter? 16'13'' - Hat sich seine Arbeit verändert in den letzten Jahren? 17'10'' - Welche Erfahrung hat man mit dem eigenen Podcast gemacht? 19'32'' - Haben die beiden grossen Krisen der letzten 3 Jahre Swissmilk auch getroffen? 23'30'' - Warum nehmen viele junge Leute Milch als nicht nachhaltig war? 29'48'' - Gibt es Milchmythen? 33'44'' - Wie unterscheidet sich Konsumgütermarketing zu Marketing eines Produktsegments? 37'08'' - Was motiviert Stefan? 41'32'' - Wie erweckt man eine Idee "wir machen einen Podcast" zum Leben? 42'14'' - Sind die Podcast Zahlen positiv? 43'44'' - Welche Menschen haben Stefan beeinflusst? 45'51'' - Welches sind seine persönlichen Ziele? 47'53''

Das Gehirn und der Finger

Wie kontrovers das Thema Milch ist, hat uns selbst überrascht. Und so geht es diesmal um James Dean, Simon Unge und die Frage warum wir trotz immer mehr Schadstoffen in der Nahrung immer älter werden. 04:41 "Milch ist Gift!" 08:17 Warum es „normal“ ist, keine Laktose zu vertragen 12:37 Anleitung zum unglücklich sein 18:00 Support your Locals 19:34 Nostalgie vs. Fortschritt

Heißer Brei – Ernährung on Point

In dieser Episode räumt der Ökotrophologe Jan mit folgenden Mythen rund um das Thema Milch auf: - Kuhmilch fördert Entzündungen - Kuhmilch fördert Osteoporose - Kuhmilch entzieht dem Knochen Calcium - Kuhmilch fördert Akne In dem Zusammenhang sprechen Sanja und Jan darüber, ob es für Menschen unnatürlich ist Milch zu trinken und ob Planzendrinks wirklich eine gute Alternative sind. Und: Wie gesund ist Milch wirklich? Du hast Fragen rund um die Ernährung? Dann schreib uns eine DM bei Instagram an @koro_de oder eine E-Mail an heiss@korodrogerie.de Abonniere Heißer Brei, um immer up to date zu sein, wenn's um Gesundheit, Ernährung, Lebensmittel und Wohlbefinden geht. Danke fürs Zuhören! Kontakt: heiss@korodrogerie.de Produziert von KoRo Handels GmbH Recherche: Lynn Zimmermann

Phönix Podcast - Endlose Energie statt ewig erschöpft
Die Milch macht´s?! Vor- und Nachteile von Milch, Milchprodukten und Pflanzenmilch #09

Phönix Podcast - Endlose Energie statt ewig erschöpft

Play Episode Listen Later Nov 18, 2021 62:40


Thu, 18 Nov 2021 05:13:00 +0000 https://phoenix-podcast.podigee.io/9-die-milch-machts-vor-und-nachteile-von-milch-milchprodukten-und-pflanzenmilch-09 7611482e43b2d791702f57898eadb734 Warum man von Milch Pickel bekommen kann und Käse süchtig machen kann - um Milch und Milchprodukte ranken sich so einige Gerüchte und Mythen. Auch die Milchindustrie steht unter starker Kritik, nicht nur aus der "veganen" Front. Doch was stimmt und was ist Panikmache? Nicht einfach zu unterscheiden. In dieser Folge nehmen wir das emotionale Thema MIlch genauer unter die Lupe und schauen uns an, welche Vor-und auch Nachteile Milchprodukte und auch Pflanzenmilch mit sich bringen. Bei diesem Thema wird es schnell emotional, nicht nur für Maria ;) Finde heute heraus,

Vegan Podcast
Milch

Vegan Podcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2021 5:42


Milch Simple und komplexe Infos zum Thema Milch in diesem Kurzvortrag von Sukadev Bretz, dem Gründer von Yoga Vidya. Hier findest du: Seminare mit Sukadev Seminarübersicht Yoga Vidya YouTube Live Kanal Online Seminare Video Seminare Yoga Vidya kostenlose App Yoga Vidya Newsletter Kochrezepte Ayurvedische Ernährung Forum Onlineshop Schon ein kleiner Beitrag kann viel bewegen... Spende an Yoga Vidya e.V.! »

Vegan Podcast
Milch

Vegan Podcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2021 5:43


Milch Simple und komplexe Infos zum Thema Milch in diesem Kurzvortrag von Sukadev Bretz, dem Gründer von Yoga Vidya. Hier findest du: Seminare mit Sukadev Seminarübersicht Yoga Vidya YouTube Live Kanal Online Seminare Video Seminare Yoga Vidya kostenlose App Yoga Vidya Newsletter Kochrezepte Ayurvedische Ernährung Forum Onlineshop Schon ein kleiner Beitrag kann viel bewegen... Spende an Yoga Vidya e.V.! »

VEGAN ABER RICHTIG
#146 | 5 Gründe warum du keine MILCH konsumieren solltest!

VEGAN ABER RICHTIG

Play Episode Listen Later Jul 6, 2020 24:26


Heute geht es um das Thema Milch und warum du keine Milchprodukte konsumieren solltest. 70 Prozent der Weltbevölkerung sink laktoseintolerant: Nahrungsmittel-Intoleranzen: Unverträglichkeiten erkennen und gut damit leben By Maximilian Ledochowski Milchprodukte und Knochen: Britischen Aerzteblatt (BMJ 2014; 349: g6015) - HIER GEHT ES ZUM VEGANEN FITNESS BUNDLE: https://www.veganfitnessbundle.com/a/28562/oP2fwkMo - FOLGE MIR AUF INSTAGRAM: https://www.instagram.com/axelschura - JETZT Veganer Ernährungsberater werden: https://ecodemy.de/veganer-ernaehrungsberater-ausbildung-fernstudium/?ref=131 - VIVOLIFE- 10% RABATT FÜR MEINE VEGANEN SUPPLEMENTS GIBT ES HIER: https://www.vivolife.de/?rfsn=3978221.84477e&utm_source=Refersion&utm_medium=Affiliates&utm_campaign=3978221 CODE “SHMONKEY“ (erste Bestellung)

21 Tage basenüberschüssige Ernährung | Körperkunde Podcast
Q&A Ich brauche einen guten Milchersatz - das schmeckt mir alles nicht...

21 Tage basenüberschüssige Ernährung | Körperkunde Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2020 3:45


Ich brauche einen guten Milchersatz - das schmeckt mir alles nicht... Not your mom - Not your milk Ein klares Statement von mir zum Thema Milch und Milchprodukte und was sie mit unserem Körper machen. **Mehr Infos und alle Links findest du hier:** https://lisamestars.com/21-tage-basenueberschuessige-ernaehrung-kostenfreier-onlinekurs **Coaching Input und noch mehr Gesundheitswissen gibt es für dich in meinem Telegram-Kanal:** https://t.me/koerperkunde

Cala kocht - der Podcast
Calas Welt – Dr. Malte Rubach – Das Geheimnis des gesunden Alterns

Cala kocht - der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 19, 2020 87:50


Ich spreche mit Dr. Malte Rubach über sein aktuelles Buch „Das Geheimnis des gesunden Alterns“. In diesem Zusammenhang sprechen wir unter anderem über das Thema Milch, warum Kaffee gesund ist, über das Intervallfasten, den Sinn und Unsinn von Nahrungsergänzungen, die Bedeutung von Empfehlungen und Richtwerten, die Aussagekraft von Studien und vieles mehr. Dr. Malte Rubach  https://mrexpert.de/ Facebook: https://www.facebook.com/mrexpert.de/ Twitter: Dr. Malte Rubach   @M_R_Expert Instagram: m.r.expert Das besprochene Buch: Dr. Malte Rubach Das Geheimnis des gesunden Alterns:  Die Essenz aller wissenschaftlichen Studien Droemer Knaur März 2020 336 Seiten, 20,00 € (gebundene Ausgabe) ISBN: 9783426658628 Cochrane-Stiftung:  https://www.cochrane.de/de/%C3%BCber-uns/%C3%BCber-uns/cochrane-deutschland-stiftung Buchtipps von Dr. Rubach: Nils Binnberg Ich habe es satt!: Wie uns Ernährungsgurus krank machen suhrkamp taschenbuch, März 2019 978-3518469385 Prof. Dr. Johannes Erdmann, Margit Hausmann Satt essen und abnehmen Riva-Verlag 2019 ISBN: 978-3742311153 Arsengehalt in Reis, Stellungnahme des Bundesamtes für Risikobewertung: https://www.bfr.bund.de/cm/343/fragen-und-antworten-zu-arsengehalten-in-reis-und-reisprodukten.pdf Empfehlung von Dr. Rubach für ein Geruchstraining, entwickelt von Prof. Hummel: https://smelltest.eu/de/produkt/riechtraining-mit-aetherischen-oelen/ Ein Hinweis in eigener Sache Dieser Podcast wird gesponsert und quer finanziert von unseren Einzel-Unternehmen und generiert Einnahmen nur durch Werbeverträge. Dabei suchen wir unsere Werbepartner sehr gezielt aus und lehnen Kooperationen ab, wenn sie nicht zum ethischen oder nachhaltigen Konzept des Podcasts passen. Wir sind deshalb dankbar, wenn ihr uns über die Plattform Steady oder via PayPal mit einem kleinen Beitrag unterstützt, damit wir diese aufwändigen Produktionen fortsetzen können. Unsere Steady-Seite findest du hier: https://steadyhq.com/de/calaswelt Per PayPal könnt ihr uns unterstützen, wenn ihr auf diesen Link klickt: Disclaimer: Die heutige Folge enthält unbezahlte Werbung, da ich die jeweiligen Projekte der Interviewpartner empfehle. Basics: meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Calakocht/ meine Ernährungsberatungswebsite: www.dein-food-coach.de meine Rezeptsammlungen: www.darmfreundlich-essen.de meine facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/2300427960192235/?source_id=193942190651592 mein Instagramm: https://www.instagram.com/calakocht/ mein Twitter: https://twitter.com/Calakocht per Email erreichst du mich über: info@cala-kocht.de Link zu unserer Partnerseite: https://www.cala-kocht.de/?page_id=5748

Iss gut - Feel good
#36 Muh macht die Kuh!

Iss gut - Feel good

Play Episode Listen Later Jun 18, 2020 5:43


Um das Thema Milch geht es in der neuen Folge unseres Podcasts mit Ernährungswissenschaftlerin Wiebke Schlusemann. Die Auswahl an Milch ist riesig! Aber welche ist die Richtige für mich? Die Expertin weiß es, denn Milch ist ein gutes Lebensmittel, das in der Ernährung seinen Platz finden sollte - aber in Maßen!

KenFM: Positionen - Politik verstehen
Positionen 19: Wie krank ist unser Gesundheitssystem?

KenFM: Positionen - Politik verstehen

Play Episode Listen Later Oct 13, 2019 56:13


Jetzt KenFM unterstützen: https://www.patreon.com/KenFMde Deutschland leistet sich eines der teuersten Gesundheitssysteme der Welt. Mehr als eine Milliarde Euro täglich geben wir hierzulande für Gesundheit aus. Tendenz weiter steigend. Und doch nimmt die Zahl der Menschen, die von den sogenannten Zivilisationskrankheiten geplagt werden, immer weiter zu. Kann man überhaupt von „Zivilisation“ sprechen, wenn ihr Ergebnis Krankheiten sind? In einem Zeitalter, in dem stetiges Wachstum die Maxime ist, drängen langsam aber sicher immer mehr unübersehbare Widersprüche an die Oberfläche. Ist beispielsweise das Bruttoinlandsprodukt (BIP) als Wertemaßstab für den Erfolg einer Gesellschaft überhaupt mit dessen Gesundheit kompatibel? Sollten wir uns wirklich darüber wundern, wenn sich, in einer Welt, in der das endlose Wachstum gepredigt wird, selbiges auch in unseren Körpern manifestiert? Und welche Rolle kommt in diesem Kontext unserem Gesundheitssystem zu? Diese Fragen stehen im Zentrum der 19. Ausgabe von POSITIONEN. Sie sind, auch in Anbetracht dessen, dass jährlich tausende Menschen allein in Deutschland an den Folgen korrekt eingenommener Medikamente sterben, drängender denn je. Um sie auszudiskutieren und um das Gesundheitssystem auf seine eigene Vitalität hin zu untersuchen, haben wir folgende Gäste ins Studio eingeladen:- Dr. Rüdiger Dahlke (Autor, Humanmediziner und Psychotherapeut)- Sven Böttcher (Autor des Buches „Rette sich, wer kann!“)- Dr. Athanassios Giannis (Professor für organische Chemie und Mineralogie, Universität Leipzig)- Lothar Hirneise (Leiter des 3E-Zentrums für alternative Krebsbehandlung) Inhaltsübersicht:0:04:56 Rüdiger Dahlke: Mit Krebs leben 0:10:02 Athanassios Giannis: Medizinischer Status quo in Griechenland 0:14:15 Lothar Hirneise: alternative Krebstherapien 0:21:05 Sven Böttcher: Multiple sklerose und eine Selbstdiagnose 0:31:50 Geschäftsmodell Krankheit 0:49:36 Krankheit - eine Definition nach Lothar Hirneise 1:00:00 Sind Erkrankungen gut für den Körper? 1:08:31 (Spontan-)Heilungen ohne Schulmedizin? 1:21:01 Schuld und Verantwortung 1:36:19 Ein Vertrag mit einem Tumor 1:49:00 Die Gesundheitsversorgung in Griechenland 1:54:04 Demeter - Ernährung, wie sie sein soll 2:10:00 Thema: Milch 2:24:56 Die Pharmaindustrie, die Gier und die Alternativen 2:37:20 Vorbereitung auf den Tod Dir gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unters...Jetzt kannst Du uns auch mit Bitcoins unterstützen. BitCoin-Adresse: 18FpEnH1Dh83GXXGpRNqSoW5TL1z1PZgZK Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ KenFM jetzt auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommt Ihr zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app/ https://www.kenfm.de https://www.twitter.com/TeamKenFM https://www.youtube.com/KenFM Bestelle Deine Bücher bei unserem Partner: www.buchkomplizen.de See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Leichter Leben mit Hashimoto - Der Podcast
S01 E37 - Interviewfolge zum Thema Milch mit Dr. Jens Freese

Leichter Leben mit Hashimoto - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2019 28:46


Interviewfolge zum Thema Milch mit Dr. Jens Freese Hat Dir die heutige Episode von "Leichter Leben mit Hashimoto - Der Podcast“ gefallen? Dann gib mir eine Bewertung auf iTunes und hilf mit dabei, dass wir gemeinsam noch viel mehr Menschen erreichen!

Ratgeber Journal - Der Podcast
Beim Thema Milch ist sich Deutschland einig

Ratgeber Journal - Der Podcast

Play Episode Listen Later May 24, 2019 2:39


Am 1. Juni ist der Tag der Milch. Und bei allen Varianten, die es davon gibt: Kuhmilch ist und bleibt die beliebteste. Das zeigt eine aktuelle Yougov-Umfrage im Auftrag der Molkerei Weihenstephan. Ein Beitrag erstellt in Zusammenarbeit mit der Molkerei Weihenstephan GmbH & Co. KG.

Input Story
Milch - eine Diskussion vom Kuheuter bis ins Ladenregal

Input Story

Play Episode Listen Later May 15, 2019 24:36


«Die Milch machts» - darüber waren wir uns lange irgendwie einig, oder? Doch die Kritik an der Kuhmilch und der dazugehörigen Produktion wird lauter, besonders auch bei einer jüngeren Generation. «Input» bittet einen Milchbauern und einen Milchskeptiker in den Ring – oder besser gesagt in den Kuhstall. Wessen Argumente überzeugen mehr? Wir arbeiten uns durch das Thema Milch, vom Kuheuter bis ins Ladenregal.

Krankheitsgründe und Ursachen von Erkrankungen – Naturheilkunde

Überlegungen und Einsichten zum Thema Milch. Banales und Besonderes rund um Milch in diesem kurzen Impulsreferat. Eine Ausgabe des Naturheilkunde Podcasts von und mit Sukadev Bretz, Yogalehrer bei Yoga Vidya. Anmerkung: Gesundheitliche Informationen in diesem Podcast sind nicht gedacht für Selbstdiagnose und Selbstbehandlung, sondern Gedankenanstöße aus dem Gebiet der Naturheilkunde. Bei eigener Erkrankung brauchst du … „Milch“ weiterlesen

Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit
149 Macht Milch fit oder krank?  Jens Freese - 3/3

Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit

Play Episode Listen Later Oct 25, 2018 46:29


Komme in unsere kostenlose Bio360 Community auf Facebook!   Ist Milch wirklich so gesund, wie von vielen behauptet wird? Warum leiden so viele Menschen an Laktoseintoleranz? Welche Folgen hat der Konsum von Milchprodukten, wenn der Körper diese nicht verträgt?   In dieser dreiteiligen Episode werden wir diesen Fragen in aller Tiefe nachgehen.   Hierzu haben wir erneut den Sport/ und Ernährungswissenschaftler Dr. Jens Freese eingeladen. Er kennt sich bestens zu diesem Thema aus, dem wir heute so richtig auf die Spur gehen werden.   Die Themen, die wir in den einzelnen Episoden ansprechen, gliedern sich wie folgt:         Teil 1: Wie Jens auf das Thema Milch gekommen ist Was passiert ist, als Jens Milchprodukte ausgelassen hat Die fehlende Logik des Gesundheitssystems Symptome, die durch Milchprodukte auftreten können Anthropologische Hintergründe des Milchkonsums Wie die LaktoseToleranz als Mutation in Europa entstanden ist LaktoseIntoleranz als genetischer “Normalfall” Welche Auswirkungen hat die Milch auf den Körper Anabole Substanzen in der Milch Unterschiede der Immunglobuline zwischen Kuh und Muttermilch     Teil 2: Welche Symptome zeigen sich bei einer LaktoseIntoleranz? Wie Milch bei Asiaten unreine Haut verursacht Der Zusammenhang von Milch und entzündlichen Prozesse Hormesis  Die Dosis macht das Gift Warum Milch kein Grundnahrungsmittel sein sollte Was ist der Unterschied zwischen einer Intoleranz und Allergie? Warum jede Kuhrasse eine andere Milch produziert Rohmilch, Ziegen und Schafsmilchprodukte als die bessere Wahl? Warum Supermärkte keine gute Quelle für Nahrungsmittel sind Wofür ist Molke gut?     Teil 3:   Die Rolle des mTORSignalwegs beim Tumorwachstum Folgen des Milchkonsums bei älteren Menschen Warum Milch die Insulinproduktion stimuliert Zusammenhang von Milch und Tumorerkrankungen Wie Wachstumshormone die Autophagie unterdrücken Warum wir weniger Essen und uns mehr bewegen sollten Mythen über den Milchkonsum In welchen Nahrungsmitteln ist viel Kalzium enthalten? Verwertbarkeit des Kalziums aus der Milch Verträglichkeit von fermentierten Milchprodukten Sind Joghurt, Rohmilch oder Käse die bessere Wahl? Auswirkungen von Pasteurisierung und Homogenisierung   Die Shownotes zur Folge findest Du hier     Komme in unsere kostenlose Bio360 Community auf Facebook!

Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit
148 Macht Milch fit oder krank?  Jens Freese - 2/3

Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit

Play Episode Listen Later Oct 23, 2018 43:42


Komme in unsere kostenlose Bio360 Community auf Facebook!   Ist Milch wirklich so gesund, wie von vielen behauptet wird? Warum leiden so viele Menschen an Laktoseintoleranz? Welche Folgen hat der Konsum von Milchprodukten, wenn der Körper diese nicht verträgt?   In dieser dreiteiligen Episode werden wir diesen Fragen in aller Tiefe nachgehen.   Hierzu haben wir erneut den Sport/ und Ernährungswissenschaftler Dr. Jens Freese eingeladen. Er kennt sich bestens zu diesem Thema aus, dem wir heute so richtig auf die Spur gehen werden.   Die Themen, die wir in den einzelnen Episoden ansprechen, gliedern sich wie folgt:         Teil 1: Wie Jens auf das Thema Milch gekommen ist Was passiert ist, als Jens Milchprodukte ausgelassen hat Die fehlende Logik des Gesundheitssystems Symptome, die durch Milchprodukte auftreten können Anthropologische Hintergründe des Milchkonsums Wie die LaktoseToleranz als Mutation in Europa entstanden ist LaktoseIntoleranz als genetischer “Normalfall” Welche Auswirkungen hat die Milch auf den Körper Anabole Substanzen in der Milch Unterschiede der Immunglobuline zwischen Kuh und Muttermilch     Teil 2: Welche Symptome zeigen sich bei einer LaktoseIntoleranz? Wie Milch bei Asiaten unreine Haut verursacht Der Zusammenhang von Milch und entzündlichen Prozesse Hormesis  Die Dosis macht das Gift Warum Milch kein Grundnahrungsmittel sein sollte Was ist der Unterschied zwischen einer Intoleranz und Allergie? Warum jede Kuhrasse eine andere Milch produziert Rohmilch, Ziegen und Schafsmilchprodukte als die bessere Wahl? Warum Supermärkte keine gute Quelle für Nahrungsmittel sind Wofür ist Molke gut?     Teil 3:   Die Rolle des mTORSignalwegs beim Tumorwachstum Folgen des Milchkonsums bei älteren Menschen Warum Milch die Insulinproduktion stimuliert Zusammenhang von Milch und Tumorerkrankungen Wie Wachstumshormone die Autophagie unterdrücken Warum wir weniger Essen und uns mehr bewegen sollten Mythen über den Milchkonsum In welchen Nahrungsmitteln ist viel Kalzium enthalten? Verwertbarkeit des Kalziums aus der Milch Verträglichkeit von fermentierten Milchprodukten Sind Joghurt, Rohmilch oder Käse die bessere Wahl? Auswirkungen von Pasteurisierung und Homogenisierung   Die Shownotes zur Folge findest Du hier     Komme in unsere kostenlose Bio360 Community auf Facebook!

Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit
147 Macht Milch fit oder krank?  Jens Freese - 1/3

Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit

Play Episode Listen Later Oct 22, 2018 35:13


Komme in unsere kostenlose Bio360 Community auf Facebook!   Ist Milch wirklich so gesund, wie von vielen behauptet wird? Warum leiden so viele Menschen an Laktoseintoleranz? Welche Folgen hat der Konsum von Milchprodukten, wenn der Körper diese nicht verträgt?   In dieser dreiteiligen Episode werden wir diesen Fragen in aller Tiefe nachgehen.   Hierzu haben wir erneut den Sport/ und Ernährungswissenschaftler Dr. Jens Freese eingeladen. Er kennt sich bestens zu diesem Thema aus, dem wir heute so richtig auf die Spur gehen werden.   Die Themen, die wir in den einzelnen Episoden ansprechen, gliedern sich wie folgt:   Teil 1: Wie Jens auf das Thema Milch gekommen ist Was passiert ist, als Jens Milchprodukte ausgelassen hat Die fehlende Logik des Gesundheitssystems Symptome, die durch Milchprodukte auftreten können Anthropologische Hintergründe des Milchkonsums Wie die LaktoseToleranz als Mutation in Europa entstanden ist LaktoseIntoleranz als genetischer “Normalfall” Welche Auswirkungen hat die Milch auf den Körper Anabole Substanzen in der Milch Unterschiede der Immunglobuline zwischen Kuh und Muttermilch     Teil 2: Welche Symptome zeigen sich bei einer LaktoseIntoleranz? Wie Milch bei Asiaten unreine Haut verursacht Der Zusammenhang von Milch und entzündlichen Prozesse Hormesis  Die Dosis macht das Gift Warum Milch kein Grundnahrungsmittel sein sollte Was ist der Unterschied zwischen einer Intoleranz und Allergie? Warum jede Kuhrasse eine andere Milch produziert Rohmilch, Ziegen und Schafsmilchprodukte als die bessere Wahl? Warum Supermärkte keine gute Quelle für Nahrungsmittel sind Wofür ist Molke gut?     Teil 3:   Die Rolle des mTORSignalwegs beim Tumorwachstum Folgen des Milchkonsums bei älteren Menschen Warum Milch die Insulinproduktion stimuliert Zusammenhang von Milch und Tumorerkrankungen Wie Wachstumshormone die Autophagie unterdrücken Warum wir weniger Essen und uns mehr bewegen sollten Mythen über den Milchkonsum In welchen Nahrungsmitteln ist viel Kalzium enthalten? Verwertbarkeit des Kalziums aus der Milch Verträglichkeit von fermentierten Milchprodukten Sind Joghurt, Rohmilch oder Käse die bessere Wahl? Auswirkungen von Pasteurisierung und Homogenisierung   Die Shownotes zur Folge findest Du hier     Komme in unsere kostenlose Bio360 Community auf Facebook!

Smart Fitness and Food Radio | Ernährung, Training, Lebensmittel, Abnehmen, Muskelaufbau, Gesundheit

In dieser Folge habe ich wieder Frank Taeger zu Gast in der Show. Frank ist in meinen Augen das beste Beispiel für eine sinnvolle Verbindung von Wissenschaft/Theorie und Praxis. Wir sprechen in dieser Folge über das Thema Milch und Milchprodukte und alle Mythen die zu diesem Thema schon seit längerer Zeit im Raum stehen.   Hier sind alle Themen dieser Folge, sowie die entsprechenden Zeiten dazu im Überblick: 00:03:00 Fakten und persönliche Einstellungen 00:07:00 Was ist Milch überhaupt? Mythen über Milch und die Wirkungen von Laktose 00:23:00 Ist Milch krebserzeugend? 00:39:00 Führt Milch zu Osteoporose? 00:50:00 Milch und der Aufbau von Knochendichte 00:52:00 Milchprodukte in einer Wettkampfdiät? Sinnvoll oder gefährlich? Viel Spaß mit den Inhalten dieser Folge! Hier findet ihr alle Links zu Frank und seinen Büchern: HIER BEKOMMT IHR DAS NEUE ERNÄHRUNGSBUCH VON FRANK!   Hier gibt's das große Trainingsbuch von Frank Hier gibts das Trainingsprogramm von Frank   Frank's Facebookseite Frank's eigene Facebookgruppe über Training etc.   Falls ihr den Podcast und mich unterstützen möchtet könnt ihr mit dem Rabattcode "SMARTFITNESS10" 10 Prozent Nachlass auf eure nächste Bestellung für alle More Nutrition Produkte bei Mic's Bodyshop erhalten!! Einfach hier klicken! Hast du Ideen, Fragen oder Anregungen? Dann schreib mir einfach an info@smartfitnessandfood.de Folge mir auf Instagram und Facebook für mehr Motivation und praktische Tipps! Wenn dir die Show gefällt, dann schreib mit doch bitte eine Bewertung auf iTunes und abboniere die Show :)

VeggieWorld Vegan Podcast | Vegane Ernährung | Vegan Lifestyle | Interviews
030 Milch (Herstellung, Hintergründe, Umwelteinflüsse, pflanzliche Milchalternativen..)

VeggieWorld Vegan Podcast | Vegane Ernährung | Vegan Lifestyle | Interviews

Play Episode Listen Later Jan 29, 2018 25:46


Shownotes challenge22.com [https://goo.gl/Bt9ynH] veggieworld.de [https://goo.gl/Fywak7] deutschlandistvegan.de [https://goo.gl/Y6HTsX] peta.de zum Thema Milch [https://goo.gl/gidPqH] ariwa.org zum Thema Milch [https://goo.gl/Hao25Y] nutritionfacts.org [https://goo.gl/iOTGj2] Episode #29 Bio - was bedeutet das eigentlich? [https://goo.gl/MfjszF] Episode #5 Ernährungsmythen mit Niko Rittenau [https://goo.gl/txFK7m]

Einfach Vegan - der Forscherpodcast
Folge 94 - Milchgeschichten

Einfach Vegan - der Forscherpodcast

Play Episode Listen Later Nov 7, 2017 24:52


In dieser Folge erzähle ich Dir und Carsten von meinem neuen Podcast "Milchgeschichten" erfährst Du warum ich den Podcast gestartet habe undgebe ich einen Ausblick auf kommende Folgen.Seit ich mich beruflich thematisch umorientiert habe, beschäftige ich mich mit dem Thema Milch. So forsche ich nun seit bald 2 Jahren, wie aus Kuhmilch ein Grundnahrungsmittel werden konnte. Bisher gab es dafür nur den VIP-Leserbereich. In der letzten Zeit ist in mir das Bedürfnis gewachsen auch einen Podcast für meine Forschung zu veröffentlichen und so ist Milchgeschichten entstanden. Die Links zur Folge gibts hier: http://von-herzen-vegan.de/podcastfolgen/folge-94-milchgeschichten Unterstütze uns auf Steady: https://steadyhq.com/de/veganrevoluzzer

Einfach Vegan - der Forscherpodcast
Folge 31 - Gibt es glückliche Milchkühe?

Einfach Vegan - der Forscherpodcast

Play Episode Listen Later Sep 2, 2016 25:18


In dieser Folge nehmen wir Bezug auf einen Blogartikel zum Thema "Milch von glücklichen Kühen",sprechen wir über unsere Wahrnehmung von Milchkühenund diskutieren darüber was glückliche Milchkühe ausmacht.Milchkühe entwickeln sich langsam zu meinem Lieblingsthema und so verwundert es Dich sicherlich nicht, dass ich nicht widerstehen konnte, einen Blogartikel zu dem Thema "glückliche Milchkühe" zu kommentieren. Das habe ich sowohl auf Facebook, als auch nun mit Carsten getan und wir sind gespannt auf Deine Meinung. Die Links zur Folge findest Du hier: http://von-herzen-vegan.de/podcastfolgen/folge-31-gibt-es-glueckliche-milchkuehe

Bhagavad Gita - Spiritualität im Täglichen Leben
Rajasige Festigkeit hält noch an Verlangen fest BG.XVIII 34

Bhagavad Gita - Spiritualität im Täglichen Leben

Play Episode Listen Later Oct 5, 2012


Kurzvortrag über die Bhagavad Gita Und hier kannst du klicken für Infos zum Thema Milch…

Bhagavad Gita - Spiritualität im Täglichen Leben
Rajasige Festigkeit hält noch an Verlangen fest BG.XVIII 34

Bhagavad Gita - Spiritualität im Täglichen Leben

Play Episode Listen Later Oct 4, 2012


Kurzvortrag über die Bhagavad Gita Und hier kannst du klicken für Infos zum Thema Milch…