POPULARITY
Summer Time: Wieder reingehört! "Mon Chéri – Nur echt mit der Piemont-Kirsche" - diesen Werbeslogan kennen wohl die meisten Menschen, die in Deutschland leben. Aber was ist denn eigentlich eine Piemont-Kirsche? Und was ist aus Claudia Bertani, der “Qualitätsprüferin” der Kirschen geworden? In dieser Episode gehen wir genau diesen Fragen nach und springen ins 19., 20. und 21. Jahrhundert. Ich bin in der Sommerpause.
Summer Time: Wieder reingehört!In dieser Episode befinden wir uns auf der Aperol-Spur
Summer Time: Wieder reingehört!Einem Doktor kann man vertrauen - oder nicht? Wer heute einen Kuchen oder Brot backen möchte, greift höchstwahrscheinlich zum Backpulver. Aber wer hat das eigentlich erfunden? Und wieso ist das immer in so kleinen Tütchen? Die Antwort darauf bekommt ihr in dieser Folge von Marketing-GeschichteN. Wir tauchen ein in die Geschichte einer Firma, die schon immer cleveres Marketing gemacht hat - und das nicht zuletzt mithilfe der Doktors im Firmennamen. Vielen Dank an Dr. Oetker und im Speziellen an Herrn Andresen für die freundliche Genehmigung, dass ich den Ton aus der Werbung mit Frau Renate verwenden durfte. Hinweis: Ich unterschlage Hannelore Cremer in der Folge ein R. Die Schauspielerin heißt nicht Hannelore Creme, sondern Cremer. Entschuldigt, bitte.Ich bin in der Sommerpause.
Summer Time: Wieder reingehört!Das erste Mal Besuch bei Marketing-GeschichteN! Andi und Lennart von dem Podcast Talk Nerdy To Me sind zu Gast! In dieser Episode geht es um schmale Reifen, glänzende Helme und das gelbe Trikot. Radsportfreund*innen wissen bereits, dass es um eine der Grand Tours handelt, nämlich um die Tour de France. Nach der Netflix-Doku ist die Sportart und auch das Rennen immer beliebter geworden. Aber wieso gibt es das Rennrad eigentlich?Das erfährst du in dieser Folge! Möchtest du mehr über mich und meine nerdige Leidenschaft für Geschichte und Marketing wissen? Dann höre jetzt die Folge Talk Nerdy To Me mit mir.Ich bin in der Sommerpause.
#40 Ein Kühlschrank, der öfter auf Fotos und Social Media Posts zu sehen ist, als Kim Kardashian: Der SMEG-Kühlschrank aus der FAB-Produktlinie von 1997. Das Retro-Design macht das Küchengerät zu einem echten Star auf Pinterest und Co. Aber warum sind diese Kühlschränke eigentlich so beliebt? In dieser Folge schauen wir hinter den Kühlschrank (höhö) und beschäftigen uns mit Nostalgie-Marketing! Viel Spaß beim hören! SommerpauseIch bin die nächsten 6 Wochen in Sommerpause. Ihr bekommt in dieser Zeit jeden Dienstag eine bereits erschienene Folge zum Hören. Ab Mitte August gibt es dann wieder neue Folgen. Danke fürs Zuhören!
#39 Die vierte Staffel der Disney-Serie The Bear ist online!
#38 Das ist eine Folge für alle Swifties – oder einfach alle Menschen, die verstehen wollen, warum es so eine große Sache ist, dass Taylor Swift die Rechte für ihre ersten sechs Alben wieder hat. Wir machen einen kurzen Ritt durch das Hin und Her rund um die Masteraufnahmen von Taylor Swift, Fearless, Speak Now, Red, 1989 und Reputation. Zu dieser Update-Folge gibt es einen Vorgänger. In der 20. Episode von Marketing-GeschichteN bin ich gemeinsam mit euch der Frage “Ist Taylor Swift ein Marketing-Genie?” nachgegangen. Falls ihr da noch nicht reingehört habt, holt das doch gleich nach. :) Ich freue mich über Feedback von euch oder wenn ihr dem Podcast folgt und bewertet. Danke zur Zuhören! :) Mehr von Marketing-GeschichteN findest du hier: Zum Blog mit Bildmaterial und Zusatzinfos: https://guterdinge.blog/Folgt dem Podcast auf Instagram: @marketinggeschichtenKaffeekasse: https://ko-fi.com/marketinggeschichtenHost, Produktion, Schnitt und Recherche: Nadine von Piechowski Musik: Audiojungle Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Rund 10 cm groß, mit spitzen Ohren, riesigen Kulleraugen und diesem frechen Grinsen. Labubu ist der perfekte Mix aus süß und seltsam – und genau deshalb so beliebt. Seit einiger Zeit erobern die kleinen Puppen die Social-Feeds und auch Stars sind auf den Labubu gekommen. In dieser Folge schauen wir uns an, was hinter dem Hype steckt -- kurz und knackig in einer Fun-Fact-Folge. Danke zur Zuhören! :) Mehr von Marketing-GeschichteN findest du hier: Zum Blog mit Bildmaterial und Zusatzinfos: https://guterdinge.blog/Folgt dem Podcast auf Instagram: @marketinggeschichtenKaffeekasse: https://ko-fi.com/marketinggeschichtenHost, Produktion, Schnitt und Recherche: Nadine von Piechowski Musik: Audiojungle Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Episode tauchen wir in die faszinierende Geschichte von IKEA ein – von den bescheidenen Anfängen eines 17-jährigen Jungen aus einem kleinen schwedischen Dorf bis hin zu einer globalen Ikone des Möbelhandels.
#36 In dieser Folge geht's um Shirley Polykoff, die mit ihrer legendären Clairol-Kampagne „Does she... or doesn't she?“ das Haarfärben aus dem Tabu-Bereich befreite. Wir sprechen über ihre Karriere, wie sie die Werbewelt eroberte und was hinter dem ikonischen Slogan steckt.Hör rein und erfahre, wie eine simple Frage das Schönheitsideal und die Wahrnehmung von Frauen für immer verändert hat!/// Zum Blog mit Bildmaterial und Zusatzinfos: https://guterdinge.blog//// Folgt dem Podcast auf Instagram: @marketinggeschichten/// Kaffeekasse: https://ko-fi.com/marketinggeschichten/// Mail: Marketinggeschichten@gmail.com Host, Produktion, Schnitt und Recherche: Nadine von Piechowski Musik: Audiojungle Danke zur Zuhören! :) Mehr von Marketing-GeschichteN findest du hier: Zum Blog mit Bildmaterial und Zusatzinfos: https://guterdinge.blog/Folgt dem Podcast auf Instagram: @marketinggeschichtenKaffeekasse: https://ko-fi.com/marketinggeschichtenHost, Produktion, Schnitt und Recherche: Nadine von Piechowski Musik: Audiojungle Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ob Jacuzzi, Hot Tub oder Whirlpool - Hauptsache blubbernd! In der 10. Fun-Fact-Folge von Marketing-GeschichteN gehen wir dem Ursprung der Spa-Badewanne nach und klären, ob es zwischen den Bezeichnungen einen Unterschied gibt. Erwähnte Folge: Was hat ein Taschentuch mit Schnelligkeit zu tun? (Fun Fact #8)/// Zum Blog mit Bildmaterial und Zusatzinfos: https://guterdinge.blog/ /// Folgt dem Podcast auf Instagram: @marketinggeschichten/// Kaffeekasse: https://ko-fi.com/marketinggeschichten /// Mail: Marketinggeschichten@gmail.com Host, Produktion, Schnitt und Recherche: Nadine von Piechowski Musik: Audiojungle Danke zur Zuhören! :) Mehr von Marketing-GeschichteN findest du hier: Zum Blog mit Bildmaterial und Zusatzinfos: https://guterdinge.blog/Folgt dem Podcast auf Instagram: @marketinggeschichtenKaffeekasse: https://ko-fi.com/marketinggeschichtenHost, Produktion, Schnitt und Recherche: Nadine von Piechowski Musik: Audiojungle Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#35 In dieser Folge von Marketing-GeschichteN tauchen wir in die Geschichte von Febreze ein – einem Produkt, das in fast jedem Haushalt zu finden ist, aber beinahe nie das Licht der Welt erblickt hätte. Wusstet ihr, dass das beliebte Frischespray ursprünglich als Flop galt? Und warum? Weil niemand es wirklich brauchte. Doch dank einer cleveren Marketing-Kampagne und einer überraschenden Wendung wurde Febreze zu einem weltweiten Erfolg. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen der Entstehung dieses Erfolgs und entdecken, wie Procter & Gamble mit einer genialen Idee das Image des Produkts völlig umkrempelte und es von einem ungenutzten „Geruchsbeseitiger“ zum unverzichtbaren „Belohnungsduft“ am Ende des Putzens machte. Hört rein und erfahrt, wie aus einer zufälligen Entdeckung ein globaler Hit wurde – und warum die richtige Werbung manchmal alles verändert.Links und KontaktEmpfohlene Episode: Wann haben wir angefangen, Deo zu benutzen? /// Zum Blog mit Bildmaterial und Zusatzinfos: https://guterdinge.blog//// Folgt dem Podcast auf Instagram: @marketinggeschichten/// Kaffeekasse: https://ko-fi.com/marketinggeschichten/// Mail: Marketinggeschichten@gmail.com Host, Produktion, Schnitt und Recherche: Nadine von Piechowski Musik: Audiojungle Danke zur Zuhören! :) Mehr von Marketing-GeschichteN findest du hier: Zum Blog mit Bildmaterial und Zusatzinfos: https://guterdinge.blog/Folgt dem Podcast auf Instagram: @marketinggeschichtenKaffeekasse: https://ko-fi.com/marketinggeschichtenHost, Produktion, Schnitt und Recherche: Nadine von Piechowski Musik: Audiojungle Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Episode tauchen wir in die spannende Geschichte des Duden ein – dem Wörterbuch, das heute mehr als nur ein Produkt ist. Es ist zu einem Deonym geworden, einem Begriff, der für die gesamte Kategorie steht. Wie hat der Duden es geschafft, sich als der Standard in der deutschen Rechtschreibung durchzusetzen und was können Marketer daraus lernen?Was du in dieser Folge erfährst:Die Entstehung des Duden: Wie Konrad Duden das „Orthographie-Chaos“ im Deutschland des 19. Jahrhunderts in den Griff bekam und die Grundlage für unsere heutige Rechtschreibung schuf.Vom Wörterbuch zum Deonym: Warum der Duden nicht das erste Wörterbuch war, aber trotzdem zum Synonym für Wörterbücher wurde.Marketing-Geheimnisse aus der Duden-Erfolgsgeschichte: Was Marketer von Dudens Erfolg lernen können – von kontinuierlicher Innovation bis zur richtigen Markenführung.Jetzt reinhören und mehr erfahren!
Weiße Tischdecken, volle Weingläser und kleine Portionen – diese Woche begeben wir uns in die Welt der Sterneküche und schauen uns den Michelin-Stern mal ein wenig genauer an. Wie ist das Sterne-System eigentlich entstanden und was hat das mit Marketing zu tun? Das hört ihr in dieser Folge! /// Zum Blog mit Bildmaterial und Zusatzinfos: https://guterdinge.blog/ /// Folgt dem Podcast auf Instagram: @marketinggeschichten/// Kaffeekasse: https://ko-fi.com/marketinggeschichten /// Mail: Marketinggeschichten@gmail.com Host, Produktion, Schnitt und Recherche: Nadine von Piechowski Musik: Audiojungle Töne: Pixabay.com -freesound_community#Marketing #michelin #gourmet #Branding #Werbung #MarketingGeschichten Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Zum Blog: katisiemens.de/blog/264 Das kommt in dieser Episode dran: Warum Frauen denken, Zyklusbewusstsein lohnt sich nicht für sie Hintergründe und warum du als Frau einfach falsch vorbereitet wurdest Wie man das für die Mädchen in unserer Gesellschaft verändern kann Was den Alltag so anstrengend macht, wenn man den Zyklus ignoriert Warum oft Probleme erst erkannt werden, wenn schon ganz viel schief läuft Wie du den Mädchen in deinem Umfeld das Leben mit ihrem Zyklus positiv beeinflussen kannst Warum Sport deinem Zyklus echt schaden kann Warum die Perimenopause vorbereitet werden will und wie sie erkannt werden kann Links aus diesem Podcast: Die Zyklusvorschule - eine perfekte Vorbereitung für Mädchen und ihre Mütter Trackle Messhelfer - Nutze den Code KATI Zyklustabelle herunterladen
Send us a textIn dieser Podcast-Folge auf A2-Niveau lernst du 10 typisch deutsche Beleidigungen kennen, die dir im Alltag begegnen können. Hast du schon einmal „Weichei“ gehört? Oder vielleicht „Warmduscher“? Ich erkläre dir die Bedeutung dieser und anderer humorvoller Schimpfwörter wie „Schattenparker“, „Miesepeter“ oder „Labertasche“. Diese Wörter werden oft verwendet, um jemanden auf eine lustige Weise zu necken oder zu ärgern.Lerne, wann und wie du diese Beleidigungen im richtigen Kontext einsetzt, um dein Deutsch zu verbessern und ein Gefühl für den Sprachgebrauch in Deutschland zu entwickeln. Ob „Held“, „Trantüte“ oder „Schnarchnase“ – nach dieser Folge wirst du diese Begriffe sicher verstehen und vielleicht sogar selbst anwenden!Hör rein und verbessere dabei deine Deutschkenntnisse! Den vollständigen Inhalt dieser Folge kannst du auch als Blogbeitrag nachlesen:Zum Blog >>>Möchtest du deine Ausspache verbesern? Dann lade dir die 10 Tips für die Aussprache herunter - 10 Tips to improve your Pronuniation in German:Zu den 10 Tipps >>>Rate, Review, & Follow"If you enjoy 'Uplevel Your German', please consider leaving a rating and review! Your support helps others like you achieve the fluency and confidence they seek in speaking German." Do you have any questions, feedback, or ideas for upcoming episodes? Contact me via Instagram: @deutsch.charlinguaFor more German, don't forget to subscribe to my YouTube channel:https://bit.ly/youtube-charlingua
Steuerpflicht auf Pflegegeld und Verhinderungspflege? Wie diese Leistungen für Pflegebedüftige und Pflegepersonen steuerrechtlich behandelt werden, ob sie z.B. auch bei Sozialleistungen angerechnet werden, klären wir in dieser Episode - Alles, was du unbedingt wissen musst – von Steuerbefreiung bis Steuerpflicht. Erfahre, wie du rechtlich und finanziell auf der sicheren Seite bleibst!" Zum BLOG: https://duendar-henseleit.de/2024/09/08/steuerpflicht-auf-pflegegeld-und-verhinderungspflege/ Infos: 1) Personen, die zu Hause von Angehörigen ohne Pflegedienst versorgt werden, erhalten je nach ihrem Pflegegrad ein Pflegegeld nach §37 SGB XI. Dieses steht der pflegebedürftigen Person zur freien Verfügung und bleibt bei der Berechnung einkommensabhängiger Sozialleistungen unberücksichtigt (§ 3 Nr. 36 des Einkommenssteuergesetzes (EStG). 2) Nach § 3 Nr. 36 des Einkommenssteuergesetzes (EStG) ist ebenso sichergestellt, dass Pflegepersonen das empfangene Pflegegeld nicht versteuern müssen. Einnahmen für Pflegeleistungen, pflegerische Betreuung oder hauswirtschaftliche Versorgung sind bis zur Höhe des Pflegegeldes nach § 37 SGB XI steuerfrei. Es muss eine sittliche Pflicht gegenüber der pflegebedürftigen Person vorliegen. Diese Regelung gilt gleichermaßen für private Pflegeversicherungen. 3) Wird Pflegegeld für ein Kind an die Eltern gezahlt oder erhält die Pflegeperson selbst Sozialhilfe, so wird das Pflegegeld nicht als anrechenbares Einkommen betrachtet. Auch beim Bezug von einkommensabhängigen Leistungen wie Arbeitslosengeld oder Sozialgeld nach § 19 SGB II gilt dies entsprechend. 4) Pflegegeld wird nicht als Einkommen der Pflegeperson gewertet, sondern zählt zu den zweckbestimmten Einnahmen (Fachlichen Weisungen der Bundesagentur für Arbeit §§ 11-11b SGB II). 5) Für Pflegepersonen, die keine Angehörigen sind, gilt grundsätzlich, dass weitergereichtes Pflegegeld als Einkommen berücksichtigt wird. Besteht eine sittliche Verpflichtung, ist dies nicht der Fall, muss aber vor dem Finanzamt glaubhaft dargelegt werden. Eine sittliche Verpflichtung wird überwiegend dann angenommen, wenn nur EINE Person gepflegt wird. 6) Pflegegeld und Wohngeld: Pflegegeld wird bei der pflegebedürftigen Person nicht als Einkommen angerechnet. Wenn das Pflegegeld an eine Pflegeperson weitergegeben wird, gelten folgende Regelungen: - Pflegeperson wohnt im Haushalt und erfüllt eine sittliche Pflicht: Das Pflegegeld wird nicht angerechnet. - Pflegeperson wohnt nicht im Haushalt, erfüllt aber eine sittliche Pflicht: Das Pflegegeld wird zur Hälfte angerechnet. - Pflegeperson wohnt nicht im Haushalt und erfüllt keine sittliche Pflicht: Das Pflegegeld wird voll angerechnet. (§ 14 Abs. 2 Nr. 26 Wohngeldgesetz) 7) Verhinderungspflege: - Die Leistungen für Verhinderungspflege sind für die pflegebedürftige Person, wie das Pflegegeld, steuerfrei. - Pflegepersonen, die im Rahmen der Verhinderungspflege tätig sind, müssen diese Einnahmen beim Finanzamt angeben. Verwandte bis zum 3. Grad sowie Personen, die die Pflege aufgrund einer sittlichen Verpflichtung übernehmen, sind nach § 3 Nr. 36 EStG i.V.m. § 15 Abgabenordnung von der Steuerpflicht befreit. 8) Geldleistungen, die von der pflegebedürftigen Person an die Pflegeperson weitergereicht werden, sind grundsätzlich steuerpflichtig, wenn sie nicht aus Mitteln des Pflegegeldes nach §37 SGB XI stammen (s.o.). 9) Pflegepauschbetrag: Pflegegrad 2 = 600€ Pflegegrad 3 = 1.100€ Pflegegrad 4 oder 5 = 1.800€ Quellen: Steuern https://www.bundestag.de/resource/blob/592656/3608e7dab5de59aca5c47a8d07dfbbf7/WD-4-202-18-pdf.pdf https://www.gesetze-im-internet.de/estg/__3.html? https://datenbank.nwb.de/Dokument/640344/ https://www.mittendrin-koeln.de/beratung/beratungsthemen/detail/pflegegeld-darf-nicht-als-einkommen-auf-grundsicherung-oder-andere-leistungen-angerechnet-werden Pflegepauschbetrag https://www.gesetze-im-internet.de/estg/__33b.html https://www.pflege.de/pflegekasse-pflegefinanzierung/pflegepauschbetra
Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen - mit dem Sustainability Podcast für Leader: Gewinne Zukunft.
Wenn Du gerade dabei bist, mit viel Energie für Deine Nachhaltigkeitsstrategie zu werben, dann stehst Du vor einem großen Problem: Das Internet und damit auch die Köpfe an deinem Konferenztisch sind voller kurioser Behauptungen oder handfesten Vorbehalten gegenüber nachhaltigen Technologien und der Sinnhaftigkeit des Green Deal an sich. Wer kennt sie nicht, die Einwürfe gegen ambitionierte Klimaschutzmaßnahmen: "Aber China!!" "Wir brauchen Technologieoffenheit!" "Lithiumabbau verdreckt auch die Umwelt!" Jan Hegenberg hat es sich zur Aufgabe gemacht, damit aufzuräumen. Höre von dem Bestseller-Autor, welche typischen Mythen und falschen Argumente Dir als Nachhaltigkeitsverantwortlicher in der Regel einen Strich durch die Rechnung machen und wie Du diesen am besten begegnest. Exklusiv stellt er in Gewinne Zukunft als erstem Podcast sein neuestes Buch vor: "Klima Bullshit Bingo - 'Klimaschutz zerstört die Wirtschaft!', und andere Stammtischparolen widerlegt." Ein Buch über 25 der beliebtesten Fehlschlüsse oder schlicht Falschaussagen rund um Nachhaltigkeit. ✅ Wo sollten wir Technologieoffenheit diskutieren und wo nicht? ✅ Warum profitiert die deutsche Wirtschaft von starken Nachhaltigkeitszielen? ✅ Mit wem lohnt sich eine Diskussion, mit wem nicht? Wer als Führungskraft oder als Sustainability Manager gerade an der CSRD-Berichterstattung sitzt und bald auch entsprechende Dekarbonisierungsmaßnahmen und Nachhaltigkeitsstrategien implementieren will, kommt nicht daran vorbei, den Elefanten im Raum zu adressieren: Die weitverbreitete Skepsis gegenüber ambitionierten Klimazielen. Diese Podcast-Folge gibt Dir wichtige Kommunikationsstrategien und Argumente an die Hand! ⏱️ Kapitel (00:03:19) Schadet der EU Green Deal der Wirtschaft? (00:14:58) Warum Technologieoffenheit ein Märchen ist. (00:17:50) Lithium - eine fatale Umweltschweinerei? (00:22:12) Die Kunst vom richtig Recht haben. (00:27:01) Dunkelflaute und Strombetteln - fehlt Deutschland bald die Energie? (00:40:50) "Aber China!" Warum China mit uns gleich auf liegt. (00:46:02) Alles zu spät? Bringen Klimaziele überhaupt noch etwas? Über Jan Hegenberg: Jan ist der Autor der beiden Spiegelbestseller 'Warum die Wende der Klimakrise viel einfacher ist, als die meisten denken und was jetzt zu tun ist' und 'Klima Bullshit Bingo'. Als Gründer des Blogs Graslutscher ist er seit Jahren darauf spezialisiert, die Diskussionen rund um Ernährungswende, Antriebswende und Energiewende zurück auf den Boden der Tatsachen zu holen. Fundiert, mit Quellen, aber stets heiter und das Gegenüber abholend. Jan auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-hegenberg-4691731a0/ Zum Blog und Buch: https://graslutscher.de/klima-bullshit-bingo/ [Anzeige] IBM Maximo unterstützt Unternehmen beim nachhaltigen Management ihrer Assets. Erfahre, wie zum Beispiel Sund & Bælt den Lebenszyklus von Europas größter Hängebrücke dank digitalisiertem Management um 100 Jahre verlängert. Alles über die IBM Maximo Application Suite unter dem folgenden Link oder von Stephanie Metzner auf LinkedIn
Link zum Video: https://youtu.be/ZjBiHqyXxUk Wir haben eine neue Reihe gestartet. In unseren Cupping Videos probiere ich gemeinsam mit Fritz von The Holy Cross verschiedene Kaffees. Wir verkosten hochwertigen Kaffee und teilen dir unsere Meinung zu Aromen, Körper, Süße und Säure mit.
Link zum Video: https://youtu.be/dObzovsycEg Wir haben eine neue Reihe gestartet. In unseren Cupping Videos probiere ich gemeinsam mit Fritz von The Holy Cross verschiedene Kaffees. Wir verkosten hochwertigen Kaffee und teilen dir unsere Meinung zu Aromen, Körper, Süße und Säure mit.
Link zum Video: https://youtu.be/9phwAT7jIx8 Wir haben eine neue Reihe gestartet. In unseren Cupping Videos probiere ich gemeinsam mit Fritz von The Holy Cross verschiedene Kaffees. Wir verkosten hochwertigen Kaffee und teilen dir unsere Meinung zu Aromen, Körper, Süße und Säure mit.
Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=ywjHB64Th7U Wir haben eine neue Reihe gestartet. In unseren Cupping Videos probiere ich gemeinsam mit Fritz von The Holy Cross verschiedene Kaffees. Wir verkosten hochwertigen Kaffee und teilen dir unsere Meinung zu Aromen, Körper, Süße und Säure mit.
Anleger von russischen ADR, GDR bzw. Aktien haben nach wie vor große Probleme, ihr Kapital aus Russland zurückzuholen. Neben vielen Komplikationen und Intransparenz gibt es hier und da aber auch ein paar Hoffnungsschimmer, wie Swen Lorenz in diesem Video erklärt. ⌚ Timestamps: (0:00) Intro (1:23) Der Zeitverlauf (2:17) Anleger-Erfahrungen (4:20) Neue Dienstleistungsanbieter (5:56) Viel Intransparenz & Komplikationen (7:18) Internationale Firmen mit Assets in Russland (10:19) Perspektiven für Zugang zum russischen Kapitalmarkt
Ich mache eine Ankündigung zu "SEO für Starter" und spreche über die häufigsten Fragen zu meinem Blog-Kurs, den du bis zum 12.6. buchen kannst. >> Zum ShopContent ist wichtig und bleibt - trotz KI-Tools. Doch wie müssen wir uns anpassen, damit unsere Websites weiterhin in Suchmaschinen gefunden werden? In meinem Blog-Kurs geht es darum, eine Basis aufzubauen."Wie du Blogposts schreibst und optimierst, strukturierte Daten nutzt und deinen Blog monetarisierst. Mehr dazu hörst du in der Podcast-Folge.
Bist du schon vorbereitet? Oder schiebst du dieses Thema auch ständig vor dich her? Weil es irgendwie Unbehagen macht... In diesem Gespräch hilft Bianca Behr dir, dieses Thema noch einmal ganz anders anzugehen, denn Vorsorgedokumentation hätte ich nie mit dem Ausdruck meiner Werte und der eigenen Persönlichkeitsentwicklung in Zusammenhang gebracht. Bianca jedoch macht genau das und schafft es darüber hinaus, dem Unbehagens das manchmal bei dieser Thematik mitschwingt, wirkliche Leichtigkeit, ganz viel Liebe und eine Portion Mut unterzuheben. Für mich ganz klar ein Grund, sie in meinen Friedenstifterinnen- und Friedenstifter-Podcast einzuladen. Aber: Hör' am besten selbst! In unserem Interview ⭐️ gibt sie dir Tipps rund um deine eigene Vorsorgedokumentation, ⭐️ erklärt dir, warum Werte und Persönlichkeitsentwicklung so eng damit verbunden sind. Darüber hinaus ⭐️ vermittelt Bianca dir einen kurzen Einblick in die wichtigste Änderung zur Gesetzeslage per 01.01.2023, ⭐️ erläutert, was ein Notfallordner ist, was in ihn hineingehört und wo du ihn aufbewahrst Und letztlich ⭐️ zeigt sie dir erste Schritte auf, wie du für dich beginnen und ⭐️ dich bei Bedarf auch für dich selbst oder Familienmitglieder vernetzen kannst. Let's do it! Denn auch DU machst die Welt heller! Links zur Folge: (#unbezahltewerbung)
Dieses Interview geht jede*n von uns an, denn Herzensmenschen haben wir alle! Und was, wenn diese Menschen auf einmal, mit dem Alter, plötzlich oder den Jahren, pflegebedürftig werden?! Alle wollen wir Alt werden, doch keine*r wirklich alt dabei sein, und vielleicht scheuen wir uns auch aus ebendiesem Grund, uns mit dem so wichtigen Thema der Pflegebedürftigkeit auseinanderzusetzen. Bianca beleuchtet das Thema in unserem gemeinsamen Gespräch auf so liebevolle, wertschätzende und behutsame Weise und zeigt auf, warum es so wertvoll und wichtig ist, sich frühzeitig mit diesem so sensiblen Thema auseinanderzusetzen. Sie macht uns Mut, uns über alle Ängste, alle Scham und alle Sorge hinweg zu informieren, um jene Hilfe und Unterstützung genau dann zu bekommen, wenn Menschen sie brauchen, die wir lieben. Ich bin sehr dankbar, dass du wieder dabei bist, denn: Auch DU machst die Welt heller⭐️! Wenn du das Interview ansehen möchtest, kannst du auch das sehr gerne auf meinem YouTube-Kanal 'Auch du machst die Welt heller' tun: https://www.youtube.com/@auchdumachstdieweltheller/videos Und für kleine Impulse zwischendurch folge mir doch einfach auf Instagram: https://www.instagram.com/yvonnemuellerbuergel/ Links zur Folge: (#unbezahltewerbung)
Inspiriert vom Alltag ihres Kindes mit Mehrfachbehinderung betreibt Nele Junghanns einen Online-Blog und hat 2021 ihr erstes inklusives Kinderbuch veröffentlicht. Im Podcast mit Nina Ebner spricht sie über ihre Vorstellung von Glück und "besondere Voraussetzungen" im Alltag. Mit dabei: Neles 5-jährige Tochter und Sonnenschein, das Lenchen, das täglich zeigt, wie bunt die Welt aus ihrer ganz eigenen Perspektive ist. Zum Blog Anders glücklich: Anders glücklich – Alltag eines Kindes mit körperlicher Behinderung (anders-gluecklich.de)Zum Blog von Nele Junghanns: https://nele-junghanns.de/blog/Zum Buch: Auf dem Spielplatz, 2021 Renidere Verlag Bild-Copyright: Das Bild wurde uns von Nele Junghanns zur Verfügung gestellt.
Dein Wiedereinstieg steht bevor, du möchtest in Teilzeit zurück- Allerdings möchtest du nicht, dass Teilzeit dein Karriereaus bedeutet und wünschst dir Aussichten auf eine coole Stelle, faires Gehalt und Aufstiegschancen? Dann höre diese Folge! Ich räume mit den 5 fiesesten Glaubenssätzen auf und biete dir Alternativen. Nach dieser Folge stehen dir definitiv mehr Optionen zur Verfügung. Zum Blog und meiner Website kommst du hier: https://www.jasminlauramaibach.de HIER kannst du dich auf die WARTELISTE für meinen Onlinekurs für dein erfolgreiches WIEDEREINSTIEGSGESPRÄCH setzen: https://jasminlauramaibach89404.activehosted.com/f/3 Und HIER kommst du zu deinem 5-Schritte-Plan für deine Gehaltsverhandlung für 0€: https://jasminlauramaibach89404.activehosted.com/f/1 PS: der Zugang ist exklusiv für meine Newsletter-Abonnentinnen :) Rock it! Deine Jasmin
Unsere Ernährungs-Expertin Myriam Keller nimmt uns mit auf einen spannenden Exkurs durch unser Nährstoff-Labyrinth. Ganz besonderen Wert legt sie in dieser Folge auf die Mikronährstoffe. Genauer gesagt auf die Vitamine. Und damit wir auch keine Nährstoffe vergessen, erzählt uns Myriam auch viele spannende Details von unseren Makronährstoffen und entlarvt mit ihrer bayrisch-kessen Art so manchen Ernährungsmythos. Auch die spannende Frage ob Currywurst wirklich keine Vitamine enthält, wird schlussendlich aufgelöst. Viel Spaß beim Zuhören, Lernen und Grinsen. Du willst den exklusiven Expertenpodcast mit der Myriam nochmal anhören - bist aber aktuell kein Prime Plus Mitglied? Kein Problem! Um den Expertenpodcast unserer Prime Plus Mitglieder anhören zu können, einfach folgende Schritte durchführen: Kostenlos* zu Prime Plus anmelden >> Hier geht's zur Anmeldung Code: "EXPERTENPODCAST" einlösen und Prime Plus für 4 Wochen gratis* nutzen Zum Blog gehen und den Expertenpodcast mit Myriam anhören >> oder diesen Link drücken *verlängert sich automatisch um gewähltes Modell | bis 1 Tag vor Ende der Testlaufzeit kündbar Mehr Informationen zu unseren Ernährungs-Ausbildungen findest du hier: Präsenz: https://www.ifaa.de/ausbildungen/uebersicht/?section=ernahrung#ernahrung Online-Education | Fehrnlehrgänge: https://www.ifaa.de/ausbildungen/online-ausbildungen/?section=ernahrung#ernahrung
Female Power PR - Sichtbarkeit & Selbstbewusstsein I Weniger Selbstsabotage
Hier eine Whatsapp, da eine Email und dort eine Nachricht via Social Media – Menschen die uns kontaktieren oder mit denen wir im Gespräch sind, sind potenzielle Kund:innen. Sie sind keine „creepy neighbours“ die sich erst zeigen, wenn sie wirklich wissen, dass unser Produkt/Dienstleitung für sie geeignet sind, sondern zeigen sich schon vorher. Und das ist etwas, womit wir arbeiten und unser Marketing minimalistischer gestalten können. Wenn ich so überlege habe ich sicherlich in den letzten Jahren potenzielle Kunden auf dem Weg verloren, weil ich nicht mit einer solchen Liste gearbeitet habe. Nachhaltig ist das natürlich nicht. Zum Blog: alinepelzer.de/leadliste-erstellen/ Zum Workshop am 02.04.2022: alinepelzer.de/workshops/ Facebook-Gruppe: www.facebook.com/groups/minimalistischesmarketing Folge direkt herunterladen
Female Power PR - Sichtbarkeit & Selbstbewusstsein I Weniger Selbstsabotage
Hier eine Whatsapp, da eine Email und dort eine Nachricht via Social Media – Menschen die uns kontaktieren oder mit denen wir im Gespräch sind, sind potenzielle Kund:innen. Sie sind keine „creepy neighbours“ die sich erst zeigen, wenn sie wirklich wissen, dass unser Produkt/Dienstleitung für sie geeignet sind, sondern zeigen sich schon vorher. Und das ist etwas, womit wir arbeiten und unser Marketing minimalistischer gestalten können. Wenn ich so überlege habe ich sicherlich in den letzten Jahren potenzielle Kunden auf dem Weg verloren, weil ich nicht mit einer solchen Liste gearbeitet habe. Nachhaltig ist das natürlich nicht. Zum Blog: alinepelzer.de/leadliste-erstellen/ Zum Workshop am 02.04.2022: alinepelzer.de/workshops/ Facebook-Gruppe: www.facebook.com/groups/minimalistischesmarketing Folge direkt herunterladen
Female Power PR - Sichtbarkeit & Selbstbewusstsein I Weniger Selbstsabotage
Der Weltfrauentag steht dieses Jahr unter dem Motto „Break the Bias.“ Auf Deutsch bedeutet das „Stoppt die Voreingenommenheit“. Es geht darum, Stereotypen und Voreinstellungen gegenüber Frauen und Mädchen zu durchbrechen und dadurch für mehr Gleichberechtigung zu sorgen. Zum Blog & den Freebies: alinepelzer.de/weltfrauentag/
Female Power PR - Sichtbarkeit & Selbstbewusstsein I Weniger Selbstsabotage
Der Weltfrauentag steht dieses Jahr unter dem Motto „Break the Bias.“ Auf Deutsch bedeutet das „Stoppt die Voreingenommenheit“. Es geht darum, Stereotypen und Voreinstellungen gegenüber Frauen und Mädchen zu durchbrechen und dadurch für mehr Gleichberechtigung zu sorgen. Zum Blog & den Freebies: alinepelzer.de/weltfrauentag/
"Dieses Jahr gab es bei dir viele erste Male", so wie die 15. Folge des KoopCast, deren Aufnahme wir gleichzeitig (live)gestreamt haben! Diese Neuerung und eine weitere Koop-Perle erwarten euch in unserer letzten Folge des Jahrs 2021. Diesmal besprechen wir den den "negative-space" twin-stick-shooter Inversus Deluxe, aus der Feder von Ryan Juckett und dessen Studio Hypersect, der uns durch und durch positiv überrascht hat. Neben einer reizenden Karo-Optik, bietet Inversus ein großes Raster abwechslungsreicher Level, viele Farben sowie einen Acade- und Versusmodus - kurz: das perfekte Couch-Koop-Spiel für zwischendurch. Zum Blog und zu weitere Infos zum "Single Developer Studio" von Juckett geht es hier. Wenn ihr nun auch Lust bekommen habt, die nächste Folge live zu erleben, so könnt ihr uns auf Twitch folgen: https://www.twitch.tv/leifisstrange. Den nächsten Termin werden wir wieder via Twitter ankündigen! Bis dahin einen guten Start in das neue Jahr, KoopCast
Liebe Leude, soviel vorweg... wir waren diesmal wieder mega aufgeregt! Wir haben in dieser Folge eine tolle Gästin im Interview. Denn wir sprechen mit der Kriminalkommissarin Kim Nowak aus der Erfolgsserie „SOKO Leipzig“, die von der UFA Fiction produziert wird. Im realen Leben heißt sie natürlich Amy Mußul und zusammen mit ihr sind wir an der Haltestelle Johannisplatz ausgestiegen und haben das „Verhör“ diesmal vor dem Grassimuseum geführt. Und zwar aus gutem Anlass! Die Jubiläumsstaffel zu 20 Jahre "SOKO Leipzig" steht bevor und startet ab diesen Freitag, den 27. August 2021 im ZDF. Bereits eine Woche vorab steht die aktuelle Folge in der ZDFmediathek zum Streamen bereit. Wir durften mit Amy Mußul einen kleinen Blick hinter die Kulissen werfen. Wir bedanken uns an dieser Stelle auch noch einmal für diese richtig tolle Möglichkeit. Außerdem geht es in dieser Folge natürlich auch um die Haltestelle Johannisplatz und das Grassimuseum und einiges mehr. Unsere kleine Zeitreise beginnt diesmal etwa im 14. Jahrhundert. Und zum Schluss haben wir wieder einige Eventtipps für euch, die ihr jederzeit im neuen Kalender und auf Instagram verfolgen könnt. Wir wünschen euch jetzt viel Spaß mit dieser Podcastfolge... Auf los, geht's los! ▶️
Weiter geht es in die letzte Folge der Reihe "Elastisch in Belastungen"! Neigen Sie dazu, Ihre Aufgaben mit einem perfektionistischen Anspruch zu erledigen? Oder gehören Sie eher zu den Menschen, die sich selbst oft für die Bedürfnisse anderer zurück stellen? In dieser Folge gehen wir den fünf "Inneren Antreibern" auf den Grund, die unser Denken, Fühlen und Verhalten bestimmen: Sei anderen gefälligSei starkBeeil dichStreng dich anSei perfekt Sind unsere Antreiber zu stark ausgeprägt, können Sie uns belasten und zu Stress und Blockaden führen. Machen Sie deshalb gerne den in unserem Blog verlinkten kostenlosen Test, um herauszufinden, wie Sie gestrickt sind und lassen Sie uns über Ihre Fragen ins Gespräch kommen! Zum Blog: https://podcaster.freshpractice.de Homepage von Cathrin Reich: www.reich-coaching.de Homepage von Natalie Stange: www.pb-stange.de
Der Kapitalanlagen Podcast - clever, nachhaltig & chancenreich investieren
Zu meinem Blogbeitrag „Haben Sie um ihr Vermögen schon einen Burgraben gebaut?“ erhielt ich zahlreiche Fragen. Antworten auf die fünf häufigsten Fragen gibt's in diesem Podcast. Wenn Sie bei den wichtigen Fragen zu Kapitalanlagen mit einem unabhängigen Profi zusammenarbeiten möchten, dann kontaktieren Sie mich einfach über meine Website: https://wirtschaftsberatung-smolinski.de
Liebe Leude, in der aktuellen Folge ist Kevin als Praktikant unterwegs und kümmert von A bis Z um den Podcast, während Aleks wohlverdient im Urlaub unterwegs ist. Wir waren dennoch wieder in Leipzig unterwegs und haben für Pia diesmal den Coppiplatz in Leipzig Gohlis etwas unter die Lupe genommen. Außerdem ist Kevin zu einem Interview ins Stadthaus neben dem Rathaus gefahren und hat sich mit Frau Stödtler über den Teilhabepreis 2021 unterhalten. Ob Kevin sich nun auch zukünftig als Urlaubvertretung zur Verfügung stellt, erfahrt ihr (je nachdem wie diese Folge bei euch so ankommt) dann in der nächsten Folge, wo es dann auch im Podcast kriminell zugeht – Ende August gibts dazu dann mehr!
Sei beWEGend - Spirituelles und Entspannendes für den Alltag
Was sind die Rauhnächte, was bedeuten sie für die heutige Zeit, welches Potential liegt in ihnen? Lass uns das gemeinsam herausfinden in den kommenden Monaten! Deine Melanie (sei-bewegend.de) Zum Blog kommst du hier: „Ich glaube, ich brauche mal wieder eine Karte“ – sei beWEGend – der Blog (wordpress.com)
Liebe Leude, in dieser Folge sind wir quasi im Außendienst unterwegs. Wir haben uns diesmal für die S-Bahnhaltestelle Rackwitz bei Leipzig entschieden und haben unseren Fokus auf die Schladitzer Bucht gelegt. Ausnahmsweise sind wir in dieser Folge auch mal wieder nur unter uns. Trotzdem erwartet euch wieder eine spannende Folge mit Liebe, Fakten und dem obligatorischen Quizpart. Und ein paar tolle Veranstaltungstipps runden das Ganze noch wunderschön ab. Wir wünschen euch jetzt viel Spaß mit dieser Podcastfolge... Auf los, geht's los! ▶️
Schon wieder eine Blasenentzündung?! Dabei ist die Letzte noch gar nicht so lange her. Das ständige Gefühl, auf die Toilette zu müssen und dann auch noch das Ziehen und Brennen in der Blase, ist eine sehr unangenehme Angelegenheit. Ein Harnwegsinfekt kann sehr hartnäckig sein und in den schlimmsten Fällen sogar chronisch werden. Wenn die Infektion weiter aufsteigt, sind sogar Nierenbeckenentzündungen die Folge. Melde dich zu unseren Newsletter an: Mit unserem Newsletter bist du immer über Veranstaltungen, neue Blogbeiträge und spannende News im Bereich der Mikrobiomforschung informiert! -> https://www.omni-biotic.com/at/newsletter/ Zum Blog: https://www.omni-biotic.com/at/blog/wiederkehrende-blasenentzuendungen/ Abonniere unsere Social Media Kanäle, damit du immer weißt, wann ein Podcast online geht! Instagram: https://www.instagram.com/omnibiotic_com Facebook: https://www.facebook.com/omnibiotic/ In unserem kostenlosen Ratgeber für Frauen findest du alles rund um Scheidenflora & Co: https://www.omni-biotic.com/at/scheidenflora-ratgeber/
Wundert euch nicht, heute gibt es einen besonderen Blick über einen besonderen Tellerrand: Wir blicken heute auf eine Woche Säure-Basen-Fasten, beziehungsweise das Säure-Basen-Detox-Programm von Stefanie von Wellcuisine.net. Warum? Weil auf die Episode 342 einige Rückfragen kamen. Damals hat meine Stimme etwas unter der Fasten-Woche gelitten, und das hat die Neugier einiger geweckt: Was ist Säure-Basen-Fasten überhaupt, wie geht das, braucht man das, tut das gut, oder kann das weg. Zum Blog von Stefanie: https://www.wellcuisine.net Deswegen gibt es heute ein Interview mit Stefanie Reeb von wellcuisine.net der Autorin des Säure-Basen-Detox-Programms, nachdem Andrea und ich eine Woche lang gedetoxed haben. Stefanie lebt mit Mann Tommi und Hund Lilly auf einer Finca auf der wunderschönen Insel Mallorca. Sie ist Erfolgsautorin, hat zum Thema gesunde Ernährung bereits 8 Kochbücher geschrieben. Ihr Meisterstück „Wellcuisine: Genießen, was gesund und glücklich macht“ ist seit langem ausverkauft, wird aber hoffentlich bald wieder aufgelegt. Ihrem Blog Wellcuisine.net gibt es über 300 Rezepte, ihr Newsletter begeistert mehrere tausend gesundheitsbewusste Follower und ihre Retreats sind binnen Tagen ausgebucht. Nur ein Podcast fehlt noch. Ich habe mich mit Stefanie auf Mallorca getroffen, und wollte wissen: Was bedeutet „Ich bin sauer“, was ist Säure, was sind Basen, was sind basische Lebensmittel? Was ist der Säure-Basen-Haushalt und was ist ein normaler Wert? Wie läuft eine Säure-Basen-Kur ab? Und warum bekommt man am Anfang leichte Kopfschmerzen? Produktion: **Klangstelle Podcast Manufaktur Feinste Hörstücke seit 2005
Let's keep in touch! Zur Website: www.klugeberatung.de www.smartleadership.today Zum Blog: https://www.klugeberatung.de/blog/ Zum LinkedIn-Profil: https://www.linkedin.com/in/frank-kluge-beratung-be-different-lead-smart/ Der Blog zum Podcast: https://www.humanity-it.com/category/podcast/ Mein Buch - Wie Unternehmen Menschen entfalten können Hier auf Amazon: https://amzn.to/38OKgrC Hier findest du mehr Infos: https://www.fabianschaub.com/ Hier findest Du mich auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/fabian-schaub/ Gefällt Dir der HumanITy-Podcast? Dann freue ich mich über eine positive Bewertung auf YouTube und / oder einer Rezension in iTunes ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️. Wenn Du Themenwünsche hast oder Feedback, hilft mir das den Podcast zu verbessern und Dir so genau die Inhalte zu liefern, die Dir weiterhelfen. Damit Du keine Folge verpasst, abonniere meinen Podcast auf: iTunes: https://apple.co/35TQiWI Spotify: https://spoti.fi/2TrUwSf
Liebe Leude, an der Leipziger Haltestelle Karl-Liebknecht-/Kurt-Eisner-Straße haben wir uns in dieser Folge mit Felix Bartmuss getroffen. Und wenn Podcastende unter sich sind, wird sich auch mal aufgeregt und gemeckert. Gründe dafür gab es jedenfalls genug. #Sachsenbrücke, #EM2021 äh #EM2020... Natürlich haben wir diesmal auch wieder einen kleinen Faktenteil mit am Start... allerdings hat es sich Kevin diesmal (angeblich wegen der Hitze) etwas einfach gemacht und daher gilt auch an dieser Stelle der Hinweis auf die Folge 20 aus Staffel 1, wo wir ebenfalls mit den Jungs vom Hinternhof Podcast auf der Karli unterwegs waren. Am besten hört ihr euch diese Folge wie immer bis zum Schluss an, sonst verpasst ihr doch die Hälfte. ;) Übrigens haben wir wieder ein paar tolle Veranstaltungstipps parat. Wir wünschen euch jetzt viel Spaß mit dieser Podcastfolge... Auf los, geht's los!
Jetzt wo so langsam Konzerte wieder möglich sind, möchte ich ein Thema besprechen, welches ich wirklich sehr wichtig finde und worüber viele nicht sprechen. Nicht weil das Tabuisiert wäre, sondern einfach weil das viele mit sich selbst ausmachen. Was macht ihr in den 2 Stunden vor einem Konzert und besonders in den 15 Minuten vor dem Auftritt? Ein bisschen aus meiner Erfahrung und etwas Inspiration für euer nächstes Konzert. Wenn ihr mit mir in Kontakt treten möchtet geht das über meinen Instagram Kanal oder via Mail an: info@managemusik.com Meinen neuen Patreon Kanal findet ihr hier. Zum Blog gehts hier lang. Wenn ihr meine Arbeit gerne unterstützen möchtet, könnt ihr das bei meinem virtuellen Hut machen.
Liebe Leude, an der Leipziger Haltestelle Angerbrücke haben wir in dieser Podcastfolge zusammen mit Julian und Nelson eine Zeitreise gemacht und haben uns im Palmengarten noch einmal vor Augen geführt, wie es hier wohl früher einmal ausgesehen haben muss – schließlich sind wir diesmal an einer Haltestelle unterwegs, die Anfang des 20. Jahrhunderts zu den Superlativen dieser Stadt zählte. Im Interview mit den beiden Jungs haben wir uns außerdem über ihren YouTube Channel "queer4mat" unterhalten, in dem sie Menschen aus der gesamten LGBTIQ+ Community interviewen. Außerdem haben wir natürlich auch den Eurovision Song Contest 2021 ausgewertet und über das Interview von Julian und Nelson zusammen mit Jendrik gesprochen. Wir haben also wieder eine spannende Folge für parat und diesmal sogar wieder mit ersten Veranstaltungstipps, da die Inzidenz in Leipzig so niedrig wie schon lange nicht mehr ist. Drum wünschen wir euch jetzt viel Spaß mit dieser Podcastfolge... Auf los, geht's los!
Liebe Leude, in dieser Podcastfolge haben wir uns die “Allzweckwaffe” vom Radiosender r.sa eingeladen – Marcus Poschlod! Er ist professioneller Radiomoderator, Hörbuch-Autor und selbst Podcaster. An der Haltestelle Felsenkeller haben wir uns mit ihm getroffen, um einmal den “Moderator Marcus Poschlod” und einmal den “Pilger Marcus Poschlod” näher kennenzulernen. Außerdem erfahrt ihr in der Folge, inwiefern AOL uns heute noch verbindet, was Clubhouse uns ermöglicht hat und wie weit es vom Felsenkeller zu Poschis Stammlokal ist! Außerdem haben wir natürlich wieder spannenden Fakten zur Haltestelle an sich und am Ende zumindest wieder ein paar TV-Tipps parat. Daher wünschen wir euch jetzt viel Spaß mit dieser Podcastfolge… Auf los, geht's los!
Liebe Leude, In dieser Folge sind wir an der Leipziger Haltestelle Münzgasse aus- und in einen besonderen Keller hinab gestiegen. Hier beginnt der Traum von DIY-Liebhabenden! Diesmal haben wir uns unter die Heimwerker gemischt und durften uns dazu zu Marcus im Keller einladen. Bestens ausgerüstet ist Marcus DER Mann für Do-it-yourself-Aktionen, besonders wenn der Werkstoff Holz ist. Es warten also spannende Einblicke zu Marcus selbst, zu seinem Hobby und natürlich gibt es auch tolle Tipps für Geschenkideen zum Muttertag und Vatertag zum selbst basteln. Wie beim Heimwerken auch, wird nicht immer alles perfekt, dafür hat es am Ende immer einen besonderen Charme und es ist eben selbstgemacht. Leider passiert uns das im Podcast auch hin und wieder mal und deshalb bitten wir eventuelle Tonstörungen zu entschuldigen. Ob Aleks nun also auch Heimwerker wird und ob er sich seinen Traum erfüllen kann, wird die Zeit zeigen – worum es sich aber handelt, hört ihr im Podcast. Ebenso gibt Kevin wieder sein Bestes, um euch ein paar Fakten zur Haltestelle und Umgebung nahezubringen. Und jetzt viel Spaß mit dieser Podcastfolge... Auf los, geht's los!