POPULARITY
Eine neue Episode Streamcatcher ist am Start und bringt euch neue Tipps und Erkenntnisse aus dem Streamingdienst-Dschungel. Chrischi und Patrick haben sich dafür Verstärkung und den einzig wahren Serienjunkie Jan ins Boot geholt. Neben True Crime, einigen Film-Neustarts und zwei abgeschlossenen Serienstaffeln gibt es auch wieder was aus der Horror- und der Anime-Corner sowie einige weitere Tipps aus dem Hause Jan im Streaming-Ticker. Mehr denn je dürfte für jeden Geschmack etwas passendes am Start sein.Zum Abschluss vom Streamcatcher #030 blicken die drei schon mal auf die kommenden Starts. Die vierte Staffel The Bear und die dritte Staffel von Squid Game sind ebenso präsent, wie die neue Marvel-Serie Ironheart und die lang ersehnte Verfügbarkeit von Edward Bergers oscarprämierten Film Konklave.Viel Spaß mit der neuen Episode des Streamcatchers!---Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/
Es ist das Comeback das Jahres...oder zumindest ein Comeback des Jahres. Der Streamcatcher ist zurück!Als wären sie nie weg gewesen, haben Chrischi und Patrick die Streamingdienste ihres und eures Vertrauen durchwühlt und dabei einige Highlights ausgegraben, die ihr euch keinesfalls entgehen lassen solltet. Und da dürfte für jeden Geschmack etwas passendes am Start sein. Egal ob ihr auf knallharte Action, gruseligen Horror oder lieber Case-of-the-Week-Crime steht.Und zum Abschluss vom Streamcatcher #029 gibt es noch einen kleinen Ausblick auf die zweiten Staffeln von Andor und The Last of Us, einen Schwenk zu den aktuellen Highlights beim Anime-Streamingdienst Crunchyroll und zwei Horrrortipps für den Mai.Viel Spaß mit der neuen Episode des Streamcatchers!---Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/
In Fleur Fortunés Spielfilmdebüt The Assessment bekommen wir eine von Klimakatastrophen gezeichnete Zukunft geboten, in der weite Teile der Erde unbewohnbar geworden sind.Aufgrund der Bevölkerungszahl herrscht eine strenge staatliche Geburtenkontrolle, weswegen Paare, die einen Kinderwunsch haben, sich einem siebentägigen Eignungstest (oder englisch: Assessment) unterziehen müssen, bei dem eine Gutachterin jeden Aspekt ihres Lebens und ihrer Beziehung testet und bewertet. In der neuesten Episode des Filmfrühstücks sprechen Patrick und Chrischi über die dystopische Zukunftsvision des Films, seine zentralen Themen und natürlich die Leistungen der drei Hauptdarsteller:innen Elizabeth Olsen, Himesh Patel und Alicia Vikander.Als besonderes Schmankerl gibt es zum Abschluss noch ein Interview, das der liebe Kenan mit Fleur Fortune führen durfte. Viel Spaß beim Filmfrühstück zu The Assessment!---Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/
Begleitet Daniel und Chrischi hinaus zu den äußeren Schären nach Stormskär. Hier sprechen die beiden über die Verfilmung der beliebten finnland-schwedischen Romanreihe Stormskärs Maja (2024) von Regisseurin und Drehbuchautorin Tiina Lymi.Wie gelingt es dem Film, die Geschichte von Maja und Janne einzufangen? Gibt es nur schöne Bilder der Schärenlandschaft, oder ist die Adaption der fünf Romane von Anni Blomqvist ein gelungenes Historiendrama?Hört rein, wenn Daniel und Chrischi über die Stärken und Schwächen des Films sprechen, und ob Stormskärs Maja eine Empfehlung ist oder ob die mehrfach ausgezeichnete Romanverfilmung hinter den Erwartungen bleibt. Stormskärs Maja läuft ab dem 3. April in den deutschen Kinos.---Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/
In zwei Tagen ist Heiligabend! Um euch gebührend auf das alljährliche Konsumfest einzustimmen, haben Chrischi, Timo und Patrick heute zum 4. Adventsfrühstück 2024 ihre Wichtelfilme aus der großen Wiedergutmachung im Gepäck:Und ganz passend zur staaden Zeit, geht es in diesen Filmen und Missbrauch in der Schule, toxische Beziehungen auf und neben dem Tennisplatz und mysteriöse Ereignisse rund um Exhumierungen. Wer da nicht endgültig in Weihnachtsstimmung kommt, dem ist auch nicht mehr zu helfen, oder?Abschließend gibt es dann noch eine finale Runde vom Quiz, bei dem es dieses Mal nicht um Amazon-Rezensionen geht. Lasst euch überraschen!Wir wünschen euch, liebe Hörer*innen, einen schönen vierten Advent und eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit!---Filmtoast - Reviews & Specials: https://www.filmtoast.deInstagram: https://www.instagram.com/filmtoast_de/Facebook: https://www.facebook.com/FilmtoastDETwitter/X: https://twitter.com/FilmtoastDE
Weihnachten ist schon in greifbarer Nähe. Zeit also, um die schlechten Filme hinter sich zu lassen und sich mit tollen Filmen auf das Fest einzustimmen. Und genau das haben Chrischi, Patrick und Timo im 3. Adventsfrühstück 2024 vor, denn es steht die große Wiedergutmachung an. Doch bevor wir uns den Highlights widmen dürfen, müssen die Lowlights endgültig verräumt werden. Oder haben uns Wish Upon (2017) und Rebel Moon – Teil 1: Kind des Feuers (2023) vielleicht sogar gefallen? Das hört ihr, neben einer weiteren Runde vom beliebten Amazon-Quiz, in dieser Episode.Viel Spaß mit dem 3. Adventsfrühstück 2024!---Filmtoast - Reviews & Specials: https://www.filmtoast.deInstagram: https://www.instagram.com/filmtoast_de/Facebook: https://www.facebook.com/FilmtoastDETwitter/X: https://twitter.com/FilmtoastDE
Advent. Advent, die Watchlist brennt... Chrischi und Patrick begrüßen euch zum zweiten Adventsfrühstück 2024. Neben den Besprechungen von THE DELIVERANCE und MADAME WEB erwartet euch eine neue Runde vom Amazon-Quiz und natürlich die zweite Runde des Schrottwichtelns. Viel Spaß und einen schönen zweiten Advent!---Filmtoast - Reviews & Specials: https://www.filmtoast.deInstagram: https://www.instagram.com/filmtoast_de/Facebook: https://www.facebook.com/FilmtoastDETwitter/X: https://twitter.com/FilmtoastDE
Alle Jahre wieder kommt nicht nur das Christuskind (wenn man es mit Religion hat), sondern auch das Adventsfrühstück mit Chrischi und Patrick. Die können zwar (vermutlich) nicht so gut singen wie Roland Kaiser, kennen sich dafür aber (vermutlich) besser mit Filmen aus. Im ersten Adventsfrühstück lassen euch die beiden an ihrem Jahr 2024 teilhaben, sprechen über die anstehende Adventszeit und checken, ob sie denn schon in Weihnachtsstimmung sind. Und abschließend darf natürlich das erste Schrottwichteln nicht fehlen. Denn diese "schöne" Tradition muss natürlich weitergeführt werden.Viel Spaß und einen schönen ersten Advent!---Filmtoast - Reviews & Specials: https://www.filmtoast.deInstagram: https://www.instagram.com/filmtoast_de/Facebook: https://www.facebook.com/FilmtoastDETwitter/X: https://twitter.com/FilmtoastDE
Über 20 Jahre nachdem Ridley Scotts Gladiator das Licht der Welt erblickte und Publikum wie Kritiker gleichermaßen begeisterte, nimmt sich der Regisseur erneut sein Meisterwerk vor, um das Kolosseum des alten Roms zum Beben zu bringen.In der Fortsetzung tritt Paul Mescal (Aftersun, All of us Strangers) in die großen Fußstapfen von Russell Crowe und bekommt mit Pedro Pascal, Denzel Washington sowie Rückkehrerin Connie Nielsen namhafte Co-Stars zur Seite gestellt. In unserer neuen Episode diskutieren unsere Podcaster Sascha, Timo und Chrischi zunächst über den Vorgänger, ehe sie die Fortsetzung kritisch unter die Lupe nehmen. Ob Gladiator II dem Erbe seines Vorgängers gerecht wird und was er Fans des Originals zu bieten hat, erfahrt ihr in unserer neuen Episode!---Filmtoast - Reviews & Specials: https://www.filmtoast.deInstagram: https://www.instagram.com/filmtoast_de/Facebook: https://www.facebook.com/FilmtoastDETwitter/X: https://twitter.com/FilmtoastDE
Finale - ohhoooo! Felix, Sophia & Chrischi reden über das Staffelfinale von House of the Dragon!
Endspurt! Wir nähern uns mit großen Schritten dem Finale und Sophia, Felix und Chrischi quatschen über die vorletzten Folgen vom Game of Thrones Spin-Off House of the Dragon, bei dem es rund um die Familienprobleme der Targaryens geht!
Es ist soweit! Der Tanz der Drachen hat begonnen! Sophia, Felix und Chrischi quatschen mal wieder über den Game of Thrones Ableger House of the Dragon und warum im Haus Targaryen der Segen schief hängt. Dieses mal mit Daemon und der Geistervilla und ganz viel Action!
Es ist wieder soweit! Nach 2 jähriger Pause sprechen Sophia, Felix und Chrischi über die zweite Staffel des Game of Thrones Prequels "House of the Dragon", in dem es rund um die Familienprobleme der Targaryens geht! Was steht als nächstes in Westeros an? Welche Verbrechen von Daemon werden wir dieses Mal schönreden? Erfahrt es in unserer Monsterfolge! (Die nächsten Folgen werden wir wieder einzeln besprechen)
Beyond the Infinite Two Minutes war im Jahr 2022 wohl einer der Überraschungsfilme in diversen Highlight-Listen. Und auch uns in der Redaktion hat das charmante Zeitreiseabenteuer der japanischen Theatertruppe Europe Kikaku komplett begeistert.Nun erscheint das neueste Werk von Regisseur Junta Yamaguchi, Drehbuchautor Makoto Ueda sowie dem Cast von Europe Kikaku hierzulande im Heimkino. Auf den Namen River: The Timeloop Hotel hörend, merkt Ihr anhand des Titels schnell, dass dieses erneut mit dem Thema Zeit spielt.Statt zwei Minuten in die Zukunft geht es jetzt zwei in die Vergangenheit, denn die Hotelangestellte Mikoto merkt, dass sie sich nach jener Zeitspanne stets erneut am beschaulichen Flüsschen des Hotels wiederfindet. Und nicht nur sie, auch die Hotelgäste sowie das übrige Personal springen munter zurück – können sich jedoch an alle Ereignisse aus der „Zukunft“ erinnern.Ob diese spannende Prämisse sich über die gut 86 Minuten Laufzeit trägt und dies ebenso kreativ erzählt wird, wie in Beyond the Infinite Two Minutes, verraten Euch Patrick, Chrischi und Daniel spoilerfrei in dieser Episode von Angetoastet. Viel Spaß mit unserem Filmpodcast!Timecodes(00:00:00) Intro & Vorstellung(00:00:55) Wie fanden wir Beyond The Infinite Two Minutes (2020)?(00:04:18) Handlung & Prämisse(00:13:38) Laufzeit & Audiovisualität(00:19:38) Zerdenken oder wirken lassen?(00:24:43) Wer sollte sich den Film unbedingt anschauen?(00:32:02) Weise Worte zum Schluss---Filmtoast - Reviews & Specials: https://www.filmtoast.deInstagram: https://www.instagram.com/filmtoast_de/Facebook: https://www.facebook.com/FilmtoastDETwitter/X: https://twitter.com/FilmtoastDE
Tine und Phil sind leider immer noch krank, also hat sich Chrischi seinen Freund Leon von MooEntertainment zur Verstärkung geholt! Gemeinsam reden sie über Gott und die Welt, Leons kommende Projekte, Schatten der Horkruxe, die Harry Potter Serie und viel mehr!
Tine und Phil sind leider immer noch krank, also hat sich Chrischi seinen Freund Leon von MooEntertainment zur Verstärkung geholt! Gemeinsam reden sie über Gott und die Welt, Leons kommende Projekte, Schatten der Horkruxe, die Harry Potter Serie und viel mehr!
Chrischi entführt euch in die Geschichte des magischen Nordamerikas und verrät, warum es Unterschiede zwischen dem MACUSA und dem Zaubereiministerium gibt, das wir aus der Harry Potter Reihe kennen gelernt haben!
Chrischi entführt euch in die Geschichte des magischen Nordamerikas und verrät, warum es Unterschiede zwischen dem MACUSA und dem Zaubereiministerium gibt, das wir aus der Harry Potter Reihe kennen gelernt haben!
Erst Phil, nun auch noch Chrischi krank. Nun muss Tine allein über Patroni (Patronusse, Patreen) reden und ihren eigenen Beschwören um fiese Krankheiten von sich fern zu halten.
Erst Phil, nun auch noch Chrischi krank. Nun muss Tine allein über Patroni (Patronusse, Patreen) reden und ihren eigenen Beschwören um fiese Krankheiten von sich fern zu halten.
Heute setzen Chrischi und Tine den Aluhut auf und sprechen über beknackte Theorien. Also schon wieder.
Heute setzen Chrischi und Tine den Aluhut auf und sprechen über beknackte Theorien. Also schon wieder.
Heute entführt euch Chrischi einmal alleine in die Welt der Horkruxe. Warum ist Harry Potter eigentlich kein Horkrux, was war Lord Voldemorts erster? Wieso findet er Albanien so geil?
Heute entführt euch Chrischi einmal alleine in die Welt der Horkruxe. Warum ist Harry Potter eigentlich kein Horkrux, was war Lord Voldemorts erster? Wieso findet er Albanien so geil?
Das French Englische Frühstück Die erste digitale Ausgabe unseres Meisterwerks! Mit den wahnsinnigen Stimmen von Tine, Phil und Chrischi.
Das French Englische Frühstück Die erste digitale Ausgabe unseres Meisterwerks! Mit den wahnsinnigen Stimmen von Tine, Phil und Chrischi.
Im ersten Kapitel geht es heiß her. Felix und Chrischi beschäftigen sich mit einem Thema, das die Menschheit gefühlt schon immer begleitete - Drachen! Hierzu haben sie sich schuppige Unterstützung geholt: Die Autorin Lea Waldsee!
In Folge 0 stellen Tritzi, Felix und Chrischi das neue Format vor, reden über das Masturbieren und spielen eine Runde beischlafen, ehelichen und das Leben nehmen.
Zum vierten und damit leider letzten Mal in 2023 setzen sich Chrischi und Patrick mit euch an den Frühstückstisch. Im 4. Adventsfrühstück 2023 besprechen die beiden die Filme, die sie sich in der letzten Woche zugewichtelt haben. Während sich Chrischi bei Missing (2023) auf die Suche nach einer vermissten Frau begeben hat, ist Patrick bei Rye Lane (2023) mit zwei Mittzwanzigern durchs farbenfrohe London getingelt.Habt ihr die beiden Filme gesehen? Wie haben sie euch gefallen?Zudem gibt es einen kleinen Blick in den Maschinenraum des Filmfrühstücks. Wie viele von euch haben uns 2023 gehört? Welches sind die erfolgreichsten Episoden des Jahres? Da gibt es durchaus ein paar Überraschungen zu entdecken.Viel Spaß mit der Episode! Wir wünschen euch, auch im Namen des gesamten Filmtoast-Teams, Frohe Weihnachten und eine besinnliche Zeit.---Filmtoast - Reviews & Specials: https://www.filmtoast.deInstagram: https://www.instagram.com/filmtoast_de/Facebook: https://www.facebook.com/FilmtoastDETwitter/X: https://twitter.com/FilmtoastDE
In genau einer Woche ist Heiligabend! Verging bei euch, liebe HörerInnen, die Adventszeit wie im Fluge? Habt ihr sie genutzt, um euch mit euren liebsten Weihnachtsfilmen in Stimmung zu bringen? Oder habt ihr mit Chrischi und Patrick mitgelitten und euch So Cold the River (2022), Christmas is Canceled (2023) und The Craigslist Killer (2011) angeschaut? In der Episode besprechen die beiden alle drei Filme des letzten Schrottwichtelns und fällen, soviel sei vorweggenommen, vernichtende Urteile.Doch selbstredend können wir euch und uns nicht nur mit Filmen aus den unteren Fächern des Qualitätregals abspeisen. Wie auch schon im letzten Jahr, gibt es im dritten Adventsfrühstück die große Wiedergutmachung. Dabei geht es um einen Film, den man selbst zu einem der Highlights des Jahres zählt, den der andere aber noch nicht gesehen hat. Welche das dieses Jahr geworden sind, hört ihr in der Episode.Wir wünschen euch einen schönen dritte Advent und weiterhin eine besinnliche Zeit.---Filmtoast - Reviews & Specials: https://www.filmtoast.deInstagram: https://www.instagram.com/filmtoast_de/Facebook: https://www.facebook.com/FilmtoastDETwitter/X: https://twitter.com/FilmtoastDE
Im zweiten Adventsfrühstück 2023 erwartet euch eine pickepackevolle halbe Stunde mit Chrischi und Patrick. Wir hoffen natürlich, dass ihr alle brav ward und die zwei Filme angeschaut habt, die sich die beiden im ersten Adventsfrühstück geschrottwichtelt haben. Während sich Chrischi bei Locked In durch eineinhalb Stunden Langeweile kämpfen musste, hat sich Patrick bei And Man and the Wasp: Quantumania einem irren CGI-Overkill aus dem MCU gestellt. Über ihre Erfahrungen mit diesen beiden Highlights berichten die beiden natürlich in gebotener Ausführlichkeit.Und damit die Woche bis zum 3. Advent für uns alle nicht langweilig wird, gibt es dieses Mal gleich drei potentielle Schrottfilme für die Watchlist. Welche das sind und warum gerade diese es in erlesene Schrottwichtel-Liste geschafft haben? Das und noch mehr erfahrt ihr in der zweiten Episode des Adventsfrühstück 2023. Viel Spaß und einen schönen zweiten Advent!---Filmtoast - Reviews & Specials: https://www.filmtoast.deInstagram: https://www.instagram.com/filmtoast_de/Facebook: https://www.facebook.com/FilmtoastDETwitter/X: https://twitter.com/FilmtoastDE
Auch anno 2023 darf es natürlich nicht fehlen: Das Filmtoast Adventsfrühstück. Seit 2020 begleiten euch Chrischi und Patrick durch die Vorweihnachtszeit und haben auch dieses Jahr einige Leckereien im Gepäck.Das SchrottwichtelnWir wissen natürlich nicht, wie es euch geht, aber für uns ist das Schrottwichteln immer wieder ein "Highlight" des Adventsfrühstücks. Und weil wir damit so viel "Spaß" haben, machen wir das dieses Jahr einfach zwei Mal. Welche Filme haben sich Chrischi und Patrick wohl am ersten Advent auf den Gabenteller gelegt?Was erwartet euch sonst noch?Die saisonalen Süßigkeiten liegen schon wochenlang in den Supermarktregalen und auch der erste Schnee hat Deutschland erwischt. Reicht das schon, damit ihr in Weihnachtsstimmung kommt? Oder was braucht ihr für den Start in die besinnliche Zeit? Sagt es uns gerne über die bekannten Kanäle.Und jetzt viel Spaß beim ersten Adventsfrühstück 2023.---Filmtoast - Reviews & Specials: https://www.filmtoast.deInstagram: https://www.instagram.com/filmtoast_de/Facebook: https://www.facebook.com/FilmtoastDETwitter/X: https://twitter.com/FilmtoastDE
"Ich schwöre feierlich, ich bin ein Tunichtgut" Magisches Meisterstück, Stasi-Werkzeug oder harmloser Schuljungenstreich: Was ist die Karte des Rumtreibers für euch? Chrischi, Tine und Phil sprechen über das phantastischste Stück Magie, das sich Moony Remus Lupin, Wurmschwanz Peter Pettigrew, Tatze Sirius Black und Krone James Potter in deren Schulzeit ausgedacht haben. Sie sprechen über die Funktion, wie sie erstellt wurde und wer ihre bedeutenden Besitzer waren. Dabei wird geklärt, welchen Nutzen die Karte in der realen Welt und der Wizarding World haben könnte, auch, wenn sie in falsche Hände geriet. Wo wir uns einig sind: Für's nächste Elbenwald Festival wünschen wir uns alle eine Kopie der Karte. "Missetat begangen" Folgt uns online: Homepage: https://mysteriumsabteilung.com/ Patreon: https://www.patreon.com/Mysteriumsabteilung Instagram: https://www.instagram.com/mysteriumsabteilung TikTok: https://www.tiktok.com/@mysteriumsabteilungpod Facebook: https://www.facebook.com/mysteriumsabteilung/
"Ich schwöre feierlich, ich bin ein Tunichtgut" Magisches Meisterstück, Stasi-Werkzeug oder harmloser Schuljungenstreich: Was ist die Karte des Rumtreibers für euch? Chrischi, Tine und Phil sprechen über das phantastischste Stück Magie, das sich Moony Remus Lupin, Wurmschwanz Peter Pettigrew, Tatze Sirius Black und Krone James Potter in deren Schulzeit ausgedacht haben. Sie sprechen über die Funktion, wie sie erstellt wurde und wer ihre bedeutenden Besitzer waren. Dabei wird geklärt, welchen Nutzen die Karte in der realen Welt und der Wizarding World haben könnte, auch, wenn sie in falsche Hände geriet. Wo wir uns einig sind: Für's nächste Elbenwald Festival wünschen wir uns alle eine Kopie der Karte. "Missetat begangen" Folgt uns online: Homepage: https://mysteriumsabteilung.com/ Patreon: https://www.patreon.com/Mysteriumsabteilung Instagram: https://www.instagram.com/mysteriumsabteilung TikTok: https://www.tiktok.com/@mysteriumsabteilungpod Facebook: https://www.facebook.com/mysteriumsabteilung/
Wie viele Fouls gibt es im Quidditch? Warum gab es schon lange Flugbesen, aber der Besensport wurde erst sehr spät erfunden? Warum bewerfen sich erwachsene Leute mit Steinen? All dies klären Tine, Chrischi und Phil in unserer zweiten Folge der neuen Staffel zum Thema: Quidditch im Wandel der Zeiten. Tine klärt uns auf, wie der Sportbesen erfunden wurde und Chrischi erzählt vom ersten Quidditch-Spiel in der Wizarding World. Von Phil lernen wir die Basics zum Spielfeld und den Regeln. Warum Tine und Chrischi sich nach einem Quidditch-Spiel entschuldigen müssen und Phil er sei ein besserer Sucher als Harry Potter persönlich, erfahrt ihr in dieser neuen Folge. Folgt uns online: Homepage: https://mysteriumsabteilung.com/ Patreon: https://www.patreon.com/Mysteriumsabteilung Instagram: https://www.instagram.com/mysteriumsabteilung TikTok: https://www.tiktok.com/@mysteriumsabteilungpod Facebook: https://www.facebook.com/mysteriumsabteilung/
Wie viele Fouls gibt es im Quidditch? Warum gab es schon lange Flugbesen, aber der Besensport wurde erst sehr spät erfunden? Warum bewerfen sich erwachsene Leute mit Steinen? All dies klären Tine, Chrischi und Phil in unserer zweiten Folge der neuen Staffel zum Thema: Quidditch im Wandel der Zeiten. Tine klärt uns auf, wie der Sportbesen erfunden wurde und Chrischi erzählt vom ersten Quidditch-Spiel in der Wizarding World. Von Phil lernen wir die Basics zum Spielfeld und den Regeln. Warum Tine und Chrischi sich nach einem Quidditch-Spiel entschuldigen müssen und Phil er sei ein besserer Sucher als Harry Potter persönlich, erfahrt ihr in dieser neuen Folge. Folgt uns online: Homepage: https://mysteriumsabteilung.com/ Patreon: https://www.patreon.com/Mysteriumsabteilung Instagram: https://www.instagram.com/mysteriumsabteilung TikTok: https://www.tiktok.com/@mysteriumsabteilungpod Facebook: https://www.facebook.com/mysteriumsabteilung/
Lange habt Ihr nichts vom goldenen Trio gehört. Damit sind natürlich nicht Harry Potter, Ron Weasley und Hermine Granger gemeint, sondern die Hosts der Mysteriumsabteilung Tine, Phil und Chrischi. Nach einer längeren Auszeit schwingt sich der Podcast für Harry Potter Fans wieder auf den Nimbus 2000 und wird euch ab jetzt wöchentlich rund um die Wizarding World beschallen! Egal ob Fan-Theorien, Zauberstäbe, Lord Voldemort und seine Vorliebe für Nasenspray oder ulkige Fan-Fictions - wir sind wieder da und verzaubern Euch! In der ersten Folge der zweiten Staffel geht es auch direkt um DAS Fortbewegungsmittel der Zauberergemeinschaft. Spätestens in Hogwarts lernt jeder ihn zu fliegen und zum Quidditch braucht man ihn eh - wir reden über den Besen! Also lehnt euch zurück und freut Euch mit uns auf eine neue Zeit der Mysteriumsabteilung!
Lange habt Ihr nichts vom goldenen Trio gehört. Damit sind natürlich nicht Harry Potter, Ron Weasley und Hermine Granger gemeint, sondern die Hosts der Mysteriumsabteilung Tine, Phil und Chrischi. Nach einer längeren Auszeit schwingt sich der Podcast für Harry Potter Fans wieder auf den Nimbus 2000 und wird euch ab jetzt wöchentlich rund um die Wizarding World beschallen! Egal ob Fan-Theorien, Zauberstäbe, Lord Voldemort und seine Vorliebe für Nasenspray oder ulkige Fan-Fictions - wir sind wieder da und verzaubern Euch! In der ersten Folge der zweiten Staffel geht es auch direkt um DAS Fortbewegungsmittel der Zauberergemeinschaft. Spätestens in Hogwarts lernt jeder ihn zu fliegen und zum Quidditch braucht man ihn eh - wir reden über den Besen! Also lehnt euch zurück und freut Euch mit uns auf eine neue Zeit der Mysteriumsabteilung!
"Wie, du hast Film XY noch nicht gesehen?" - Wer diesen Satz hört, der weiß, dass es im Filmfrühstück wieder heiß her gehen wird. In der heutigen Folge Nachgeholt: Interstellar interviewen Patrick und Chrischi den lieben Daniel, der erst Stunden zuvor seinen Erstkontakt mit dem Sci-Fi-Epos von Christopher Nolan hatte.Dabei ist ihm die Filmografie des britisch-US-amerikanischen Regisseurs keinesfalls komplett unbekannt. Lediglich Interstellar, Tenet und Nolans Frühwerk Following standen noch auf Daniels Watchlist. In dieser Episode erfahrt ihr, was ihn bisher vom Film ferngehalten hat und wie er ihn, als ausgemachter Sci-Fi-Enthusiast, schlussendlich bewertet.Doch auf dem Weg dahin haben die drei natürlich noch eine Vielzahl weiterer Themen auf dem Zettel. Wie haben Nolans Liebe zum analogen Film und sein Hang zu verspielten Details auf die Qualität des Films eingezahlt? Wie funktionieren die Figuren in Verbindung mit dem namhaften Cast? Und wie extrem fällt hier das Exposition Dumping ins Gewicht, welches Nolan seitens seiner Kritiker gerne vorgeworfen wird?Ihr merkt schon, es gab viel zu bereden. Daher jetzt viel Spaß mit der neuen Episode Nachgeholt: Interstellar!BonusmaterialDie Rezension von Chrischi auf unserer Homepage: https://www.filmtoast.de/interstellar/Das angesprochene WIRED-Video mit Robert Downey Jr. & Christopher Nolan: https://www.youtube.com/watch?v=fez7X_oevNsTimecodes(00:00:00) Intro & Vorstellung(00:02:29) Was haben wir zuletzt gesehen?(00:05:11) Unsere Erfahrungen mit Christopher Nolan(00:10:00) Warum erst jetzt?(00:17:21) Die Fakten zum Film(00:19:28) Worum geht's in Interstellar?(00:21:12) Nolans Liebe zum Gigantismus und zur alten Schule(00:31:05) Sein Hang zu Gimmicks(00:40:17) High- & Lowlights im Cast(00:52:12) Wie viel Exposition Dump darf es sein?(01:01:26) Auf zum letzten Akt(01:10:22) Das alternative Ende(01:17:29) Unsere Fazite und Sci-Fi-Tipps(01:40:06) Weise Worte zum Schluss---Filmtoast - Reviews & Specials: https://www.filmtoast.deInstagram: https://www.instagram.com/filmtoast_de/Facebook: https://www.facebook.com/FilmtoastDETwitter/X: https://twitter.com/FilmtoastDE
Nach der monsterlangen Folge setzen sich Tine und Chrischi heute mal kurz zusammen, reden über Neuigkeiten aus der Wizarding World, Kinder Joy und plaudern über ein weiteres Märchen vom guten Barden Beedle. Linktree: https://linktr.ee/nexuswandler Besucht uns auf Patreon: https://www.patreon.com/NexusWandler Unserem Shop: https://www.shirtee.com/de/store/myst... Unserer Homepage: https://mysteriumsabteilung.com/ Facebook: https://www.facebook.com/Mysteriumsab... Twitter: https://twitter.com/Mysteriumsabtei Instagram: https://www.instagram.com/mysteriumsa... Twitch: https://www.twitch.tv/mysteriumsabtei... Oder tretet unserem Discord Server bei: https://discord.gg/Hn8SmAg
Nach der monsterlangen Folge setzen sich Tine und Chrischi heute mal kurz zusammen, reden über Neuigkeiten aus der Wizarding World, Kinder Joy und plaudern über ein weiteres Märchen vom guten Barden Beedle. Linktree: https://linktr.ee/nexuswandler Besucht uns auf Patreon: https://www.patreon.com/NexusWandler Unserem Shop: https://www.shirtee.com/de/store/myst... Unserer Homepage: https://mysteriumsabteilung.com/ Facebook: https://www.facebook.com/Mysteriumsab... Twitter: https://twitter.com/Mysteriumsabtei Instagram: https://www.instagram.com/mysteriumsa... Twitch: https://www.twitch.tv/mysteriumsabtei... Oder tretet unserem Discord Server bei: https://discord.gg/Hn8SmAg
372 lange Tage wusstet ihr nicht, welche Serien oder Filme ihr euch auf den Streamingdiensten dieser Welt anschauen sollt. Doch diese Durststrecke hat nun endlich ein Ende – der Streamcatcher ist zurück! Und Daniel, Chrischi und Patrick haben einiges zu bereden. Viel Spaß beim Streamcatcher #28!Ein paar Empfehlungen …Gut, eventuell wurde in dem Einleitungstext etwas überdramatisiert. Aber das muss nichts schlechtes sein, wie Candy: Tod in Texas aktuell auf Disney+ beweist. Die Miniserie basiert zwar auf einem echten Kriminalfall aus dem Jahr 1980, nimmt sich aber einige künstlerische Freiheiten um der Seriendramaturgie gerecht zu werden. Und ist einer der Tipps, die unsere drei Podcaster im Streamcatcher #28 im Gepäck haben.Zudem war der Streamcatcher ja nicht ganz so lang abwesend wie Sylvester Stallone in der Taylor Sheridan-Serie Tulsa King. Der spielt dort nämlich einen New Yorker Mafiosi, der nach 25 Jahren Gefängnis akzeptieren muss, dass sich die Machtgefüge innerhalb seiner Familie während seiner Haftstrafe massiv geändert haben.Aber seid unbesorgt: Ein handfester Beef war nicht der Grund für die lange Pause des Streamcatchers. Den gibt es dafür aber in der neuen Netflix-Serie zur Genüge, die euch Daniel wärmstens ans Herz legen will.… neben den großen Namen.Natürlich sprechen wir auch ausgiebig über die großen Serien, die aktuell in aller Munde sind. So diskutieren wir, ob sich The Mandalorian in der dritten Staffel noch auf dem richtigen Weg befindet oder sich im Spannungsfeld zwischen Mission of the Week-Episoden auf der einen und übergreifendem Handlungsstrang auf der anderen Seite verliert. Und selbstredend machen wir auch einen Abstecher nach London und checken, wie sich der AFC Richmond Premier-League schlägt.Zudem pitcht Daniel mit Succession eine seiner absoluten Lieblingsserien. Die geht aktuell in die vierte Staffel und bildet, ob ihrer Geschichte und vor allem ihrer Figuren, ein sehr schönes Kontrastprogramm zu Ted Lasso.Ihr merkt schon, es gibt viel zu besprechen im Streamcatcher #28. Gebt uns gerne Feedback, ob ihr mit der leichten Kurskorrektur zufrieden seid oder was wir in der Zukunft besser machen können.Viel Spaß mit der Episode!Timecodes(00:00:00) Cold Opener(00:00:32) Intro & Vorstellung(00:01:49) Was haben wir zuletzt geschaut?(00:04:47) Das neue Konzept(00:06:47) Ted Lasso (Staffel 3) – Apple TV+(00:32:00) The Mandalorian (Staffel 3) – Disney+(01:07:57) Kurzvorstellung Succession – WOW(01:17:12) Unsere Streaming-Tipps im April(01:44:41) Weise Worte zum Schluss
In der aktuellen Folge entdecken Tine und Chrischi ihre Leidenschaft als Weddingplaner und liefern euch die besten Tipps und Tricks für eine themenbezogene Harry Potter Hochzeit. Passend dazu reden sie über das Kapitel "Die Hochzeit", in der sich Bill Weasley und Fleur Delacour endlich das Ja-Wort geben! Linktree: https://linktr.ee/nexuswandler Besucht uns auf Patreon: https://www.patreon.com/NexusWandler Unserem Shop: https://www.shirtee.com/de/store/myst... Unserer Homepage: https://mysteriumsabteilung.com/ Facebook: https://www.facebook.com/Mysteriumsab... Twitter: https://twitter.com/Mysteriumsabtei Instagram: https://www.instagram.com/mysteriumsa... Twitch: https://www.twitch.tv/mysteriumsabtei... Oder tretet unserem Discord Server bei: https://discord.gg/Hn8SmAg
In der aktuellen Folge entdecken Tine und Chrischi ihre Leidenschaft als Weddingplaner und liefern euch die besten Tipps und Tricks für eine themenbezogene Harry Potter Hochzeit. Passend dazu reden sie über das Kapitel "Die Hochzeit", in der sich Bill Weasley und Fleur Delacour endlich das Ja-Wort geben! Linktree: https://linktr.ee/nexuswandler Besucht uns auf Patreon: https://www.patreon.com/NexusWandler Unserem Shop: https://www.shirtee.com/de/store/myst... Unserer Homepage: https://mysteriumsabteilung.com/ Facebook: https://www.facebook.com/Mysteriumsab... Twitter: https://twitter.com/Mysteriumsabtei Instagram: https://www.instagram.com/mysteriumsa... Twitch: https://www.twitch.tv/mysteriumsabtei... Oder tretet unserem Discord Server bei: https://discord.gg/Hn8SmAg
In unser heutigen Episode sprechen Patrick und Chrischi über die Leidenschaft für Fantasyfilme und setzen dazu Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben in den Fokus. Was ihre liebsten Titel sind und wie ihnen der starbesetzte Kinofilm gefallen hat, erfahrt ihr im Dungeons & Dragons-Podcast. Viel Spaß! Was ist Fantasy und warum mögen wir sie?Warum mögen wir Fantasy und über welche Medien konsumieren wir sie? Sind es nur Filme und Serien oder auch Bücher, Comics, Videospiele oder sonstige Medien? Das sind nur zwei der Fragen, die Patrick und Chrischi in der heutigen Episode thematisieren.Viel wichtiger wiegt aber erstmal die grundsätzliche Frage nach der Definition des Genre: Wodurch definiert sich ein Film als Fantasyfilm? Was sagt Google? Und was sagen wir? Ist Fantasy als sehr allgemeiner Begriff vielleicht zu schwammig, da er sich zu schnell mit anderen Genres vermischt? An welchen Beispielen machen wir für uns fest, was wir unter Fantasy verstehen?Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben im FokusAdaption oder Eigenständigkeit? Brauchst es eine Vorlage, damit ein Fantasyfilm funktioniert? Auch diese Frage stellen sich die beiden im kurzweiligen Schnack Fantasyfilme an sich, ehe die beiden ihre liebsten Filmtitel sowie ein paar Geheimtipps zum Besten geben.Danach wird der Fokus auf Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben gesetzt. Wie funktioniert der Film für sich? Wie eng hält er sich an die weltberühmte Vorlage? Haben Patrick und Chrischi die zahltreichen Verweise und Anspielungen überhaupt erkannt und wie hat ihnen der ambitionierte (und vergleichsweise teure) Film unterm Strich gefallen.Interessant wäre auch, was eure liebsten Filme aus dem Genre Fantasy sind. Habt ihr Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben bereits gesehen und wenn ja, wie hat er euch gefallen? Verratet es uns gerne in den Kommentaren oder über Social Media. Wir wünschen euch viel Spaß mit dem Dungeons & Dragons-Podcast.Timecodes(00:00:00) Cold Opener & Intro(00:02:03) Was haben wir zuletzt gesehen?(00:04:40) Allgemeiner Talk zum Thema Fantasyfilm(00:18:02) Unsere Favoriten und Geheimtipps(00:41:58) Dungeons and Dragons - Ehre unter Dieben (2023)(01:01:40) Weise Worte zum Schluss
Weihnachten steht unmittelbar bevor und um die Feiertage gebührend einzuläuten, haben Chrischi und Patrick die finale Episode des Adventsfrühstücks einfach mal auf den heiligen Abend verlegt. Und auch dieses Mal haben sich die beiden Weihnachtstoasts zusammengefunden, um über allerlei Themen zu quatschen. Viel Spaß beim vierten Adventsfrühstück Podcast. Die WiedergutmachungWenn ihr das dritte Adventsfrühstück aufmerksam verfolgt habt, dann wisst ihr, dass sich Chrischi und Patrick nach den Schrottwichteleien des letzten Jahres und auch der letzten Woche endlich was Gutes tun wollten. Die Wiedergutmachung sollte Filme beinhalten, die die beiden dieses Jahr erstmals sahen und für besonders gut befunden haben. Während sich Chrischi mit Kristen Stewart als Prinzessin Diana in Spencer beschäftigte, bekam Patrick mit Tick, Tick ... Boom! das Musical mit Andrew Garfield ans Herz gelegt.Das Finale des Adventsfrühstück PodcastIn dieser Episode des Adventsfrühstück Podcast schildern euch die beiden, ob die Filme tatsächlich eine Wiedergutmachung waren oder doch eher enttäuschend. Außerdem gibt es heute keine weitere Ausgabe vom beliebten Amazon Quiz. Stattdessen fordert Chrischi den lieben Patrick heraus ein paar Quizfragen zum Thema Weihnachtsfilme zu beantworten. Wie er sich dabei schlägt und ein paar besinnliche Worte zum Jahresende, könnt ihr dann in der finalen Episode hören. Habt ihr alle der heute besprochenen Filme gesehen? Wie haben sie euch gefallen? Lasst uns das gerne in den Kommentaren oder auf Social Media wissen. Doch jetzt erstmal viel Spaß mit der vierten Episode des Adventsfrühstück Podcast 2022.Timecodes00:00:00 Intro00:00:19 Begrüßung00:04:43 Was haben wir zuletzt gesehen?00:11:52 Besprechung des Wichtelns00:30:28 Was haben wir bis und zu Weihnachten auf der Watchlist?00:34:22 Last Quizmas00:45:55 Ein Gedicht zur Weihnacht
Es ist der 3. Advent und Chrischi, Felix und Kai besprechen Marvels Phase Vier.
Weihnachten nähert sich mit großen Schritten. Auch am dritten Advent haben sich Chrischi und Patrick zusammengefunden, um über allerlei Themen zu quatschen. Und gewichtelt wird natürlich ebenfalls. Viel Spaß beim dritten Adventsfrühstück Podcast. Es wurde Schrott gewichteltWenn ihr das zweite Adventsfrühstück aufmerksam verfolgt habt, dann wisst ihr, welche Filmgurken sich Chrischi und Patrick dort gegenseitig ins Nest gelegt haben. Während sich Chrischi durch den faszinierend spannungsarmen Mystery-Thriller Choose or Die quälen musste, unternahm Patrick eine fade Reise in die frostige Eiszeit mit Ice Age - Die Abenteuer von Buck Wild.In dieser Episode des Adventsfrühstück Podcast schildern euch die beiden in angemessener Ausführlichkeit, warum ihr beide Filme dann doch lieber skippen solltet.Doch es warten auch Highlights im Adventsfrühstück PodcastNeben einer weiteren Ausgabe vom beliebten Amazon Quiz, haben die beiden auch ihre Top 3 Erstsichtungen 2022 im Gepäck. Und um die Laune nach dem Schrottwichteln etwas zu heben, geben sie dem jeweils anderen einen ihrer Topfilme als Hausaufgabe fürs vierte Adventsfrühstück mit.Habt ihr alle der heute besprochenen Filme gesehen? Was waren eure persönlichen Favoriten des Jahres? Lasst uns das gerne in den Kommentaren oder auf Social Media wissen.Doch jetzt erstmal viel Spaß mit der dritten Episode des Adventsfrühstück Podcast 2022.Timecodes00:00:00 Intro00:00:19 Begrüßung00:02:53 Aftermath des Schrottwichtelns00:14:08 Amazon Quiz00:31:03 Die besten Erstsichtungen 2022 inkl. Wichteln00:45:03 Weise Worte zum Schluss
Die Zeit vergeht wie im Flug und schon sitzen Chrischi und Patrick erneut am reich gedeckten Tisch und laden euch bereits zum zweiten Mal dieses Jahr zum gemütlichen Adventsfrühstück ein. Viel Spaß mit der zweiten Folge des Adventsfrühstück Podcast!Der Adventsfrühstück Podcast läutet den zweiten Advent einDie besinnliche Zeit des Jahres schreitet weiter voran in Richtung Weihnacht. Kaum ist es Dezember haben wir auch schon den zweiten Advent. Zum Start in die Adventszeit sprachen Chrischi und Patrick letztes Mal, ob sie denn überhaupt schon in Weihnachtsstimmung sind. Um richtig in Stimmung zu kommen, steckten sich die beiden einen Film in den Adventsstiefel. Patrick bekam Happiest Season, während sich Chrischi mit A Christmas Horror Story einem Genrefilm widmete. Zuvor berichtet Patrick aber noch von zwei Filmen, die nicht unterschiedlicher sein kennen: Fragil und Terrifier 2.Auf was dürft ihr euch außerdem freuen?Patrick und Chrischi spielen mal wieder eine Runde Filmeraten anhand von Amazon-Bewertungen. Ihr lieben Hörer:innen seid einmal mehr herzlichst dazu eingeladen mitzuraten. Außerdem wollen die beiden eine möglich aufkommende Weihnachtsstimmung direkt im Keim ersticken und beschenken sich traditionell beim Schrottwichteln mit den für sie schwächsten gesehenen Filmtiteln des Jahres. Kann Patrick diesmal Chrischi brechen oder zaubert er wieder einen Film der Marke Cinderella (2021) aus dem Hut und macht Patrick regelrecht sprachlos?Wie immer freuen wir uns auf euer Feedback und wünschen euch nun viel Spaß mit dem Adventsfrühstück Podcast. Und natürlich einen schönen zweiten Advent.Timecodes(00:00:00) Intro(00:00:19) Begrüßung(00:03:23) Kurzreviews zu Fragil und Terrifier 2(00:14:22) Wie haben uns die gewichtelten Filme gefallen?(00:25:59) The Return of the Amazon Quiz(00:46:29) Das Schrottwichteln(00:51:41) Weise Worte zum Schluss
Bereits zum dritten Mal in Folge setzen sich Chrischi und Patrick an den reich gedeckten Tisch und laden euch zum gemütlichen Adventsfrühstück ein. Viel Spaß mit der ersten Folge des Adventsfrühstück Podcast!Fast schon eine Tradition - der Adventsfrühstück PodcastDa ist sie schon wieder, die besinnliche Zeit des Jahres. Und auch wenn es im Jahr 2022 ob des Weltgeschehens für den einen oder die andere sicherlich besonders schwierig sein wird in Weihnachtsstimmung zu kommen, so wollen wir wieder unseren Teil dazu beitragen.An jedem der vier Adventssonntage erwartet euch eine kleine, kuschelige und hoffentlich launige Folge mit allerlei Überraschungen. Da dürfte hoffentlich für jeden etwas dabei sein. Wir freuen uns bereits auf euer Feedback!Auf was dürft ihr euch freuen?Zum Start in die Adventszeit besprechen Chrischi und Patrick zunächst, ob sie denn überhaupt schon in Weihnachtsstimmung sind und wichteln sich Filme zu, die genau diese Stimmung entfachen sollen.Aber keine Angst: Das so beliebte Schrottwichteln wird es in einer der nächsten Episoden natürlich auch wieder geben. Auch wenn es sicher schwer wird Cinderella (2021) aus dem letzten Jahr zu über...oh, Pardon...zu unterbieten.Zudem gibt es einen kleinen Ausblick auf das, was euch im Podcastdezember bei Filmtoast alles erwarten wird.Wie immer freuen wir uns auf euer Feedback und wünschen euch nun viel Spaß mit dem Adventsfrühstück Podcast. Und natürlich einen schönen ersten Advent.Timecodes(00:00:00) Intro(00:00:19) Begrüßung(00:02:14) Was haben wir zuletzt gesehen?(00:10:11) Sind wir schon in Weihnachtsstimmung?(00:12:35) Das Wichteln(00:20:24) Was euch im Podcast-Dezember bei uns erwartet(00:25:30) Weise Worte zum Schluss