POPULARITY
Diesmal sprechen Olaf Kopp und Markus Hövener über vier Themen. Kann man dank ChatGPT eine Eine-Millarde-Dollar-mit-einer-Person-Agentur aufbauen? Welche Bedrohungen und Chancen liefert uns Google? Kann man sich von ChatGPT & Co. in Sachen SEO gut beraten lassen? Und wie steht es um das persönliche und fachliche Potenzial bei Mitarbeitenden in Agenturen? Hier sind die Themen im Überblick: Ab 02:00: https://searchengineland.com/billion-dollar-one-person-seo-agency-445273 Ab 13:57: https://hub.seofomo.co/surveys/the-seofomo-seo-consulting-survey/ Ab 26:16: https://www.seroundtable.com/google-dont-use-llms-for-seo-advice-37781.html Ab 30:47: Persönliches vs. fachliches Potenzial Dieser Podcast:http://www.omcafe-podcast.de/
Nimm dir was zum Schreiben, denn in dieser Episode bekommst du die komplette Anleitung dafür, was du auf deiner Webseiten SEO - technisch machen solltest, damit deine Webseite auf Seite 1 (ohne bezahlter Werbung) landen kann. Es erwartet dich quasi ein Mini-Kurs in Sachen SEO. :-) Ressourcen aus dieser Episode: Alle Infos zum Webseiten-Masterplan
Neues Format bei Search Camp: Die Profis aus unserer Agentur stellen Euch ganz kompakt die wichtigsten Neuigkeiten und Entwicklungen der letzten drei Monate vor. Was ist passiert in Sachen SEO, SEA, Web-Analyse, Social Ads und Online-Marketing? Wir stellen's Euch vor! Die Links auf unsere insgesamt 17 Themen: https://bloo.link/sc292
Videos sind "der Zahn der Zeit" - Wer auf Instagram und TikTok nichts Bewegtes postet, braucht bald gar nichts mehr posten. Klingt hart, doch das Medium Video ist überall angekommen. Auch ein klassisches Medium wie die Website kann durch diesen Trend extrem profitieren, denn nicht immer gibt es nur einen Usecase für Innovationen. In dieser spannenden Folge erklärt Alex wie das Implantatzentrum Herne seinen Vorsprung in Sachen SEO durch Video ausgebaut hat! Viel Spaß bei der neuen Episode mit wertvollen Tipps, dein Team von Denta 1 Media ________________________________________ ➡️ Hier geht's zu unseren brandneuen Onlinekursen: kurse.denta1-media.de
Schnell ein paar SEO-Plugins installieren und schon ist in Sachen SEO alles gut? Nein. Das ist nur ein ganz kleiner Teil der Gleichung, bei dem wichtige Themen fehlen: Konzept, Backlinks, Content und noch viel mehr. Denn: SEO kann man nicht installieren. Episode/Transcript/Shownotes: https://bloo.link/aas79 Für Podcast-Newsletter anmelden + nichts mehr verpassen: https://bloo.link/mhnl Unsere kostenlose SEO-Sprechstunde für Startups + KMU: http://www.seosprechstunde.de/
Was in Word wichtig ist, ist auch für SEO relevant: das semantische Auszeichnen von Überschriften. Auch wenn H1, H2, H3 & Co. oft eine zu hohe Bedeutung in Sachen SEO beigemessen wird: Ganz unwichtig sind sie nicht für Suchmaschinen und Nutzer. Meine sieben Tipps, wie Du Headings sinnvoll einsetzen solltest. Episode/Transcript/Shownotes: https://bloo.link/aas76 Für Podcast-Newsletter anmelden + nichts mehr verpassen: https://bloo.link/mhnl Unsere kostenlose SEO-Sprechstunde für Startups + KMU: http://www.seosprechstunde.de/
Du bist Online Marketer und stehst vor einem Problem? Dann ist #askAndre genau das richtige für dich. Online Experte Andre Alpar beantwortet in #askAndre alle Fragen, die die Community uns schickt. Und mit „alle“ meinen wir ALLE - bisher war keine Frage zu schwer für unseren Großmeister. Auch in dieser Folge muss keine Frage unbeantwortet bleiben. Es geht um Relaunches von Markenlogos, Vermarktungsstrategien für Apps und Brand-Awareness und SEO für Blogs. Hier die Fragen der Folge: 1. Pia - Logo Relaunch Ist es sinnvoll ein bereits langjähriges Logo abzuändern, wenn es sehr in die Jahre gekommen ist? Nach welchen Kriterien soll ich entscheiden? Oder wie kann ich das neue und das alte Logo gegeneinander testen, um eine Entscheidung zu bekommen? 2. Vincent - Vermarktungsstrategie für Apps Mein Freund Niklas und ich haben mit unserem Start-Up ein Webprodukt - eine online Wunschliste - gebaut. Nun arbeiten wir gerade an einer App für iOS und Android. Meine Frage wäre nun, wie eine optimale Vermarktungsstrategie für die App auf beiden OS aussieht und welche Dinge man dabei beachten sollte. 3. Felicitas - SEO & Brand-Awareness für Blogs Wie richte ich einen Blog thematisch aus, wenn dieser das Ziel hat, eine zugehörige E-Commerce-Website in Sachen SEO und Brand-Awareness zu pushen? Ist es besser, sich ganz auf ein Haupt-Thema zu fokussieren, in dem man Experte ist, oder ist es ok den Blog zusätzlich für weitere businessrelevante Themen zu nutzen, wie zum Beispiel "Behind the Scenes"-Themen? Könnte es sein, dass ein eher breites Themenspektrum die Relevanz des Blogs verwässert und Ziele wie größere Sichtbarkeit und treue Leserschaft kompromittiert? Nimm als Beispiel eine E-Commerce Webseite aus dem Bereich Print-on-Demand, deren Blog sich um Themen wie selbst gestalten, Lifestyle und Geschenkideen dreht. Andre schüttelt wie gewohnt passgenaue Antworten aus dem Ärmel, von denen auch du profitieren kannst. Jetzt reinhören und lernen! Hast du auch eine Frage an Andre? Schick uns eine Mail an report@omr.com und gewinne einen OMR Report nach Wahl, wenn deine Frage in den Podcast kommt. Abonniere den Kanal und schreibe uns eine Bewertung auf Apple Podcasts, wenn dir OMR Education gefällt!
Be Your Brand - PR und Personal Branding in Zeiten der Digitalisierung by PRleben
Florian Ilgen ist SEO-Experte. SEO steht für Suchmaschinenoptimierung. Technisch, kompliziert, nix für mich! Dachte ich bisher immer.
Wie ist eine Landesrundfunkanstalt in Sachen SEO und Content aufgestellt? Wie digitalisiert sich ein öfffentlich-rechtliches Medienhaus ganz konkret? Das besprechen wir in dieser Podcast-Folge mit Sarah Stein. Sie ist Head of Search-Experience und stellvertretende Leiterin für Audience Development beim Südwestrundfunk (SWR). Der SWR ist die zweitgrößte Rundfunkanstalt der ARD. Sein Sendegebiet ist mit zwei Bundesländern (Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg) sehr groß. Täglich werden diverse Hörfunk- und TV-Formate produziert. Sarah Stein hat gemeinsam mit einer Kollegin das Arbeitsfeld SEO in den vergangenen Jahren aufgebaut und im SWR implementiert. Heute arbeiten im Search-Experience-Team sechs Personen. Wie können Artikel auch SEO-Anforderungen erfüllen – und zwar ohne an Qualität einzubüßen? Wie entwickelt man Inhalte für mobile User? Wie kann das SEO-Team dazu beitragen, aktuelle und spannende Themen zu finden und in die Redaktionsplanungen einzuspeisen? Über diese und weitere Themen sprechen wir in unserem Podcast mit Sarah Stein. Über den Link findest Du noch mehr Infos, Charts und Analysen: https://www.jaeckert-odaniel.com/interview-mit-sarah-stein-vom-swr/?utm_source=podcatcher&utm_medium=referral Hier kannst du dich für unseren Newsletter anmelden: https://www.jaeckert-odaniel.com/newsletter/?utm_source=podcatcher&utm_medium=referral Bleibe auf LinkedIn mit uns in Kontakt: Fabian: https://www.linkedin.com/in/fabianjaeckert/ Benjamin: https://www.linkedin.com/in/benjamin-o-daniel/
Andre Alpar, der Godfather of Online Marketing und Digitalwissen ist endlich wieder am Start und beantwortet eure Fragen. Heute geht es um Targeting für ungewöhnliche Produkte bei Facebook, Podcast SEO & B2B Kampagnen. Los gehts mit Pias Frage (00:02:43): Ich frage mich schon länger, wie ich am besten Anzeigen schalte, wenn es sich um ein bisher unbekanntes Produkt handelt und man deshalb auch keine Costum Audiences von der Website oder von Interaktionen von SocialMedia-Beiträgen hernehmen kann. Wie setzt man das Targeting für Produkte auf, die keiner sucht oder braucht? Außerdem beantwortet Andre folgende Frage, die uns von Silvia erreicht hat (00:11:42): Ich habe einen eigenen Podcast und möchte diesen in Sachen SEO optimieren. Wie gehe ich das am besten an? Welche Hebel habe ich? Und zu guter Letzt kann Andre auch Tanja bei ihrer Frage helfen (00:30:02). Sie möchte wissen: Wir stecken mitten in den Vorbereitungen für das Weihnachtsgeschäft und planen dieses Jahr auch eine separate B2B-Kampagne. Ziel ist es besondere Firmenangebote für Weihnachtsfeiern zu stricken sowie besondere Gutscheinangebote für Mitarbeitergeschenke zu machen. Welche digitalen Kanäle im Marketig-Mix könnt ihr empfehlen? Habt ihr besondere Tipps und Tricks / Dos and Dont's für XING & LinkedIn? Andre hat natürlich jede Menge Tips und Tricks auf Lager und versorgt euch und die Fragestellerinnen mit Unmengen Fachwissen und Handlungsempfehlungen. Reinhören und lernen.
In den nächsten Wochen gibt es wieder viel SEO-Wissenstransfer: unser „Crawling Special“, das neue Format „The Weekly Dose for SEOs“, die „SEO-Sprechstunde“ und unser „Ask the Pros“. Wer also in Sachen SEO vorwärts kommen möchte, sollte sich diese Angebote mal anschauen. Episode/Transcript/Shownotes: https://bloo.link/sc175 Für Podcast-Newsletter anmelden + nichts mehr verpassen: https://bloo.link/mhnl Unsere kostenlose SEO-Sprechstunde für Startups + KMU: http://www.seosprechstunde.de/
Ein Relaunch ist in Sachen SEO immer kritisch zu sehen: Wertvolle Rankings können verloren gehen, die Programmierung der neuen Website kann zu Problemen führen, und vieles mehr. In dieser Episode geht es daher um die 10 wichtigsten Relaunch-Mantren – von „301 oder keins“ bis „kommuniziere immer das warum!“. Episode/Transcript/Shownotes: https://bloo.link/sc146 Für Podcast-Newsletter anmelden + nichts mehr verpassen: https://bloo.link/mhnl Unsere kostenlose SEO-Sprechstunde für Startups + KMU: http://www.seosprechstunde.de/
Wenn man zu einer Agentur geht, um sich eine Website erstellen zu lassen, bedeutet das nicht, dass diese Website dann auch für Suchmaschinen optimal ist. Welche typischen Fehler werden hinsichtlich Struktur, Inhalt und Technik gemacht? Und wie kann man das verhindern? Episode/Transcript/Shownotes: https://bloo.link/aas15 Für Podcast-Newsletter anmelden + nichts mehr verpassen: https://bloo.link/mhnl Unsere kostenlose SEO-Sprechstunde für Startups + KMU: http://www.seosprechstunde.de/
#wirzusammen : Der Podcast für Versicherungs- und Finanzprofis
Ein frisches Ahoi, Ihr Lieben! Heute im #wirzusammen Podcast: Torsten Jasper, Vermittler aus Heide in Holstein (das liegt im schönen Dithmarschen). Er berichtet aus seinem schon immer und jetzt besonders digitalen Vermittler-Alltag, von seiner Tätigkeit bei Apella und von seinem Hausbau. Außerdem ein empfehlenswertes Webinar in Sachen SEO, etwas zum Thema Bundesliga und ein paar Tränen für das Oktobefest 2020. Kommt gut in und durch den Tag :-)
Shownotes: Niemand verlangt von dir in der aktuellen Situation, dass du mehr arbeiten sollst. Lass uns stattdessen lieber schlauer arbeiten, ok? In den Archiven der meisten Seiten schlummert jede Menge hochwertiger Content, der mit einem kleinen Facelift hier und einigen Veränderungen dort wunderbar auf die Probleme und Fragen eingeht, die deine Wunschkunden in der Corona-Krise neu haben. Aber alten Content zu aktualisieren hat noch ein paar weitere Vorteile: Einen bestehenden Blogpost zu aktualisieren geht deutlich schneller, als einen neuen Blogpost zu schreiben. Du verbesserst die Qualität deines Blogs, wenn du alten Blogposts ein Facelifting verpasst. Dein alter Blogpost wird vielleicht von Google bereits gut erfasst und mit ein bisschen Arbeit kannst du dein Ranking weiter verbessern. In der heutigen Podcast-Folge verrate ich dir, welche Punkte du beachten solltst, wenn du alte Blogposts überarbeitest. Das sind die Links, auf die ich in dieser Folge verweise: Ließ den Blogbeitrag zum Podcast: Alte Blogposts richtig aktualisieren: das solltest du beachten Im SEO Alphabet erkläre ich dir die wichtigsten SEO Begriffe einfach und ohne Technik-Blahblah Das musst du als Blogger in Sachen SEO beachten So erstellst du Blogposts, die ein Augenschmaus für deine Leser sind Das sind die Blog Trends in 2020 Tool-Tipp: Canva Lade dir jetzt den Krisen-Kommunikations-Guide runter und lerne wie du Social Media in Corona-Zeiten nutzt um deine Kunden auf Social Media und deinem Blog zu begleiten und deine Reichweite weiter auszubauen. Du hast Fragen zu dieser Folge oder möchtest mit anderen selbständigen Frauen über Content-Marketing, Bloggen und Social Media diskutieren? Dann komme in meine Facebook-Gruppe Blog & Business. Wir freuen uns auf dich.
In unserem heutigen Podcast spreche ich mit meinem Gast über eine besondere Challenge. Christian B. Schmidt ist Inhaber der Agentur Digital Effects. Christian hat im vergangenen Jahr rund 1.000 SEO-Checks auf seinem Youtube Kanal umgesetzt. Im Podcast spreche ich heute mit Christian, über die Gründe, weshalb er sich der Challenge gestellt hat. Außerdem möchte ich wissen, welche Learnings er mitgenommen hat und ob er das ein oder andere Muster erkennen konnte, wo es bei den meisten Websites in Sachen SEO hakt. Auch hat Christian den ein oder anderen Tipp für uns - ein durchweg interessanter und inspirierender Podcast, den ihr euch unbedingt anhören solltet. Eure Fragen, weitere Infos, alle Links unter www.seosenf.de/098
Neues Jahr, neue Trends. Was euch 2019 in Sachen SEO erwartet, verrät euch in unserem 15. Online Marketing Podcast Alexander aus dem OnPage Team.
Hi #analyseheld, wenn du gute Kundendaten hast und die mit Webanalyse-Daten anreichern kannst, können mitunter sehr, sehr gute Insights entstehen. Doch wie lassen sich CRM-Daten und Webanalyse-Tool miteinander in Einklang bringe und wofür genau? Atilla Wohllebe, den ich im Gespräch bei mir hatte, hat dazu eine Menge Erfahrung mitzugeben. Das ist für dich ein starkes Gespräch, wenn du wissen willst, was du in Sachen SEO mit Webanalyse-Tools "reißen" kannst. Viel Spaß beim Hören. Du hast eine Frage? Schicke mir eine Mail an podcast@metrika.de Shownotes Links: Atillas Website: http://atilla-wohlle.be Hilfeseiten von Google zur Verbindung von CRM und Google Analytics https://developers.google.com/analytics/solutions/crm-integration https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/protocol/v1/parameters Hörbuch "So wirst du zum Super Webanalysten": Trage dich ein, wenn du dich dafür interessierst! https://go.metrika.de/hoerbuchdsmdm Hier findest du Atilla Wohllebe in den Social Media: Twitter: https://twitter.com/atilla_wohllebe LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/atilla-wohllebe-bab816b2 XING: https://www.xing.com/profile/Atilla_Wohllebe Workshops und Seminare mit Maik: https://www.metrika.de/seminare-workshops/ Facebook-Gruppe für #analysehelden (und natürlich auch Einsteiger): https://www.facebook.com/groups/analysehelden/ Facebook-Gruppe für Einsteiger: https://www.facebook.com/groups/webanalyseeinsteiger/ Bewerte den Podcast Meine Bitte: Wenn dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse bitte eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes oder wo immer du abonniert hast, gerne ein Feedback im Blogpost oder ein Like/Share bei Facebook und abonniere diesen Podcast. Auch ein Like bei Podbean würde mich sehr freuen. Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Dadurch hilfst du mir den Podcast zu verbessern und die Inhalte zu liefern, die du gerne hören möchtest. Ich danke dir jetzt schon dafür. Schaue auch gerne bei metrika.de oder die-sendung-mit-der-metrik.de vorbei
Hi #analyseheld, Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Webanalyse sind ein ziemlich gutes Team - wenn man weiß, was man tut. Und wenn man Webanalyse-Tools mitunter auch etwas anreichert. Und was es da alles an Optimierungs- und Auswertungsmöglichkeiten gibt, habe ich mit Andi Petzoldt (dem "Andiministrator") besprochen, der - sagt er selbst - gerne Limits austestet. Das ist für dich ein starkes Gespräch, wenn du wissen willst, was du in Sachen SEO mit Webanalyse-Tools "reißen" kannst. Viel Spaß beim Hören. Du hast eine Frage? Schicke mir eine Mail an podcast@metrika.de Shownotes Links: innochange: https://www.innochange.com/de/ Beyond Pageviews Podcastfolge zum Thema SEO: https://www.termfrequenz.de/podcast/beyond-pageviews-podcast/bp-2-5-analytics-fuer-seo/ Hörbuch "So wirst du zum Super Webanalysten": Trage dich ein, wenn du dich dafür interessierst! https://go.metrika.de/hoerbuchdsmdm Hier findest du Andi Petzoldt: Twitter: https://twitter.com/andiministrator LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andiministrator/ XING: https://www.xing.com/profile/Andi_Petzoldt Workshops und Seminare mit Maik: https://www.metrika.de/seminare-workshops/ Facebook-Gruppe für #analysehelden (und natürlich auch Einsteiger): https://www.facebook.com/groups/analysehelden/ Facebook-Gruppe für Einsteiger: https://www.facebook.com/groups/webanalyseeinsteiger/ Bewerte den Podcast Meine Bitte: Wenn dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse bitte eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes oder wo immer du abonniert hast, gerne ein Feedback im Blogpost oder ein Like/Share bei Facebook und abonniere diesen Podcast. Auch ein Like bei Podbean würde mich sehr freuen. Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Dadurch hilfst du mir den Podcast zu verbessern und die Inhalte zu liefern, die du gerne hören möchtest. Ich danke dir jetzt schon dafür. Schaue auch gerne bei metrika.de oder die-sendung-mit-der-metrik.de vorbei.
Die Google Suchkonsole kann dich und dein Website in Sachen SEO ganz weit nach vorne bringen! In dieser Episode verrate ich dir, was man alles damit anstellen kann!
Mit dem SEO-Quick-Check möchte ich in unregelmäßigen Abständen konkrete Tipps geben und aufzeigen, was Seitenbetreiber gut oder weniger gut in Sachen SEO umsetzen. An dieser Stelle muss wie immer erwähnt sein, dass es sich hierbei nicht um eine vollumfängliche Analyse handelt. Dennoch bin ich der Auffassung, dass der ein oder andere hier einiges an Input für seine SEO-Arbeit mitnehmen kann. Auch Fragen können jederzeit im Nachgang auch noch gestellt werden. Künftig soll es den SEO-Quick-Check etwas regelmäßiger geben - ob monatlich muss man sehen und hängt letztlich auch davon ab, wie ihr den SEO-Quick-Check annehmt und ihr Seiten vorschlagt. Also, immer her damit, gerne hier unten in die Kommentare oder in der SEOSENF Facebook Gruppe. Die Webseite in der Analyse Die Webseite broetchenbursche.de gefällt mir recht gut, wenngleich man auf der Startseite zunächst einmal im sichtbaren Bereich wenig Informationen erhält. Der Blick hinter die Kulissen hat aber einige spannende Erkenntnisse gebracht. Dazu im Verlauf der Analyse mehr Informationen. Mehr unter www.seosenf.de/061
Was kommt, was bleibt, was war? Die Shownotes findest Du unter: https://www.lerncoaching-podcast.de/podcast Wie jedes Jahr lädt die liebe Marit Alke zur Blogparade ein. Es geht darum sein Jahr Revue passieren zu lassen und sich Gedanken darüber zu machen, wem oder was bin ich dankbar, wovon möchte ich weg und / oder vielleicht hin, was klappte gut, was habe ich mir vorgenommenen und was ist alles Neu hinzu gekommen? Ich habe bereits letztes Jahr teilgenommen und um so spannender fand ich es auch, was habe ich mir 2016 für 2017 vorgenommen, was ist davon eingetroffen, was ist offen oder gar auf der Strecke geblieben. Als erstes möchte ich mich einmal bei Marit Alke für diese Idee bedanken, denn so erstelle lege ich die Route fürs kommende Jahr ein wenig fest. Dann möchte ich mich bei Franz Hütter für seine Liebe, sein Dasein und unsere mittlerweile zwei tollen Mädels bedanken. Ich durfte dieses Jahr unsere zweite Tochter zur Welt bringen, welche ein Gespür für Zahlen erwies, sie kam am 04.04.17 um 5:55 Uhr zur Welt, nachdem wir um 3:33 Uhr den Parkschein zogen. Unglaublich, wunderschön und herausfordernd mit zwei sehr eigenwilligen Mädels. Meinem MasterMindern (Claudia Henrichs, Kathrin Stamm und Hans-Dirk Reinartz) bin ich dankbar, dass wir eine so tolle Truppe sind, die sich im Kurs „Werde zum Podcast-Helden“ gefunden und seit dem Bestand hat. Anfang des Jahres erschien das gemeinsam mit Franz erstellte Buch „Neurodidaktik für Trainer“, welches Mitte des Jahres neuaufgelegt werden konnte, vielen Dank allen Lesern und Feedbackgebern. Mein für dieses Jahr noch geplanter Online-Kurs zum Tool ZOOM Meeting wird im Januar starten und dann lasse ich es Dich rechtzeitig wissen. Mein mir vorgenommener Mut, mein Optimismus und meine Motivation haben mich dieses Jahr wunderbar begleitet, ich habe den Mut aufgebracht eine Live Lernen lernen Challenge über 10 Tage auf die Beine zu stellen, innerhalb von 1 Woche. Es war eine ganz tolle Erfahrung, den eigenen Perfektionsanspruch beiseite zu lassen und es einfach zu machen. Meine Teilnehmer waren begeistert und haben mir ganz tolles Feedback geben. Darüber hinaus bin ich gebeten worden, eine derartige Challenge noch einmal zu erstellen, weil sie sich eine Fortsetzung wünschen bzw. manche erst auch viel später davon erfahren hatten. Ich plane auch bereits eine Fortsetzung, allerdings diesmal nur 5 Tage und dafür dann 2x in 2018. Sei gespannt. Dann hatte ich mir vorgenommen zwei Freebies dieses Jahr heraus zubringen und jetzt sind es sogar drei geworden. Ich habe einmal ein kleines PDF-Buch zum Thema „Lernen ist sexy“ herausgebracht und danach kurz vor Weihnachten zwei Hypnosen zu den Themen „Lernen“ und „Change“ erstellt. Wenn Du diese Freebies haben möchtest, findest Du diese hier. Ich habe darüber hinaus etwas mehr über SEO erfahren und bin leicht angefixt. 2018 möchte ich mich weiter darin vertiefen und meine Webseite entsprechend aufstellen. Hast Du schon gesehen, dass ich meinen Blog neu gestaltet und jetzt Kategorien eingerichtet habe? 2017 ist sehr schnell vorbei gegangen, ob dieses jetzt an meinen Mädels liegt oder ich einfach nur älter werde, keine Ahnung. Ich habe viel erlebt, viel geschafft und bin sehr stolz auf mich. So darf ich mich seit ein paar Monaten LernCoach Master bezeichnen und vor Weihnachten habe ich dann den Abschluss zum eTrainer bei der wunderbaren Iris Komarek absolviert. Meine große Tochter habe ich erfolgreich seit August im Kindergarten und nach anfänglichen Schwierigkeiten hat sie sich dort jetzt gut eingelebt. Ihre Kindergartenfreundin ist am selben Tag und im selben Krankenhaus geboren und die beiden sind wie zwei Magnete. Wir freuen uns riesig, dass die beiden sich so gut verstehen und sind gespannt, wie es sich weiter entwickeln wird. Die Schattenseite vom Kindergarten ist, dass wir uns jetzt mit Krankheiten auseinander setzen dürfen, deren Namen wir vorher nicht wirklich kannten, geschweige gehört hatten. Denke da geht es vielen Eltern ganz ähnlich wie uns. Claudia Henrichs und ich planen eine Storybibliothek zu erstellen und werden Dich beide auf dem Laufenden halten, was da noch so passieren wird im kommendem Jahr. Ich durfte als Weiterbildungsjunkie mich in vielen unterschiedlichen Bereichen tummeln und bilden lassen. Dieses Wissen habe ich sowohl hier im Podcast als auch in meine Coaching einfließen lassen. Darüber hinaus habe ich einen Weiterbildungsjunkie-Shop erstellt, bei dem Du Dich aktiv in der Gestaltung von Klamotten einbringen kannst, wenn Du magst. Den Link dazu findest Du hier. Vielen Dank auch an Dich, der Du meinen Podcast hörst oder diese Zeilen jetzt hier liest, denn ohne Dich würde mir das Ganze nur halb soviel Spaß machen. Ich habe ein paar Kollegen (Trainer & Coaches) in Sachen (Online-)Marketing und elerarning fit gemacht und dieses möchte ich in 2018 auf jeden Fall weiterführen. Am 29.12.17 halte ich in der Zeit von 10 - 11 Uhr ein Webinar „Meine Motivation gehört mir“ zu der bisher erfolgreichsten Podcastepisode. Ich habe mir ein paar Dinge bereits überlegt und bin sehr gespannt. Wenn Du Lust und Zeit hast, dann melde Dich hier an. Für 2018 habe ich mir folgendes vorgenommen: mehr und regelmäßig Live-Videos zu erstellen den Weiterbildungsjunkie-Shop zu erweitern eine online Lerncoach-Ausbildung zu begleiten meine Kompetenzen in Sachen SEO auszubauen meinen Blog zu erweitern, um Dir weiterhin tollen Mehrwert zu liefern den Bereich elearning und eTraining weiter ausbauen, um mehr Freiheit und Zeit für meine Mädels zu haben eine Contentstrategie zu entwickeln, um regelmäßiger zu posten und einen Newsletter zu erstellen noch mehr von meinen Töchtern zu lernen und mit ihnen gemeinsam zu wachsen Yoga wieder aufzunehmen MBSR anzufangen Webinare geben z.B. auch zum Thema Wut und den Umgang damit Fortsetzung der Challenge Live Lernen lernen meine Assistenz zur Lerncoach-Ausbildung erfolgreich zu beenden und am Ende mit dem Vortanzen beim nlpaed zu körnen, so dass ich dann auch eigene Lerncoach-Ausbildung anbieten kann beim Webinarathon von Iris Komarek mitzumachen, der voraussichtlich am 17. März 2018 von 15 - 18. März 2018 04 Uhr geht meinen Podcast weiter auszubauen und viele Dinge neu auszuprobieren, sowie Interviews zu führen Ich freue mich riesig auf das Jahr 2018 und bin gespannt, was ich Ende 2018 Dir berichten kann. Quick Wins Was hast Du Dir vorgenommenen für das Jahr 2018? Wovon möchtest Du mehr und wovon weniger? Welche Bereiche möchtest Du angehen? Erstellst Du Dir ein Vision Board oder Big Picture? Wenn ja, wie sieht dieses aus? Wie motivierst Du Dich, um am Ball zu bleiben bei Deinen Vorhaben? Ich bin gespannt und freue mich, wenn Du es mir mitteilst, entweder über meine Facebook-Seite oder Du kommst in die geschlossene Gruppe oder Du schreibst mir per E-Mail. Links, Downloads und mehr Informationen findest Du im Lerncoaching-Blog auf meiner Webseite https://www.lerncoaching-podcast.de/podcast Wenn es Dir gefallen hat, dann schreib mir bitte eine kurze Bewertung bei iTunes, abonniere meinen Podcast und erzähle anderen davon. Bis zum nächsten Mal in Deinem Ohr. Deine Mareike
Beim Thema Suchmaschinenoptimierung wird sich 2017 wieder jede Menge ändern - und wenn du nicht am Ball bleibst, kommst du schnell unter die Räder. In dieser Episode des Internet Marketing Podcasts erfährst du, welche Trends ins Sachen SEO 2017 besonders wichtig werden und wie du von ihnen profitierst. Außerdem gibt es ein tolles Gewinnspiel, bei dem du SEO Tool Lizenzen von Xovi im Wert von 1.782 Euro gewinnen kannst!
Philippe von Borries ist mit 15 als Austauschschüler in die USA gegangen und so schnell nicht mehr zurück gekommen. Vor über zehn Jahren gründet er Refinery29 – heute einer der größten Publisher mit Frauen-Zielgruppe. Im Podcast erzählt er, wie er das Portal groß gemacht hat, welche Strategie er mit Facebook Live und Snapchat verfolgt und wie seine Pläne für Deutschland aussehen. Alle Themen im Überblick: Das Projekt Refinery29: Wie hat es ein Deutscher geschafft, einen Mega-Publisher in den USA zu gründen? (ab 0:47) Von E-Commerce zu Content. Wie hat sich das Unternehmen seit 2005 gewandelt? (ab 3:06) Business as usual: Wieso gibt es wenige große Umbrüche in der Pornobranche? (ab 6:20) Was waren die großen Wachstumsmotoren für Refinery29? Wie wichtig ist und war Offline Marketing für die Marke? (ab 4:23) Der große Push durch Facebook und andere Plattformen (ab 7:07) Finanzierung auf 300-Millionen-Bewertung: Was ist das langfristige Geschäftsmodell? (ab 8:05) Axel Springer bezahlte 300 Millionen Euro für Business Insider. Können Publishing-Projekte das zurück verdienen? (ab 10:33) Wie wichtig ist Reichweite für Refinery29 und welche KPIs zählen am meisten? (ab 12:06) Die großen Reichweitenhebel: Facebook Live, Snapchat Discover, E-Mail, Google (ab 14:49) Warum hat Axel Springer noch nicht investiert? (ab 18:12) Mit E-Commerce ist kein Riesen-Geschäft mehr möglich, oder? (ab 18:43) Diesen Trends folgt Refinery29 gerade. Was passiert mit der Homepage? (ab 19:51) So ist das Unternehmen weltweit aufgestellt (ab 22:02) Welche Plattformen sind nicht mehr so interessant für Publisher? (ab 25:40) Zielgruppe Frauen: Spiegelt sich das auch im Unternehmen wieder? (ab 26:54) Die Deutschland-Strategie von Refinery29 (ab 28:10) Können er und sein Team in Sachen SEO mit den deutschen Playern mithalten? (ab 30:52) Aus dem Leben von Philippe: Vom Austauschschüler zum Vorzeige-Gründer (ab 33:00) Wer sind die großen Wettbewerber von Refinery29? Welchen Einfluss hat die Vogue noch? (ab 38:29) Sieht man als großer Publisher mittlerweile sinkenden Traffic von Facebook? (ab 39:50) Die Marketingstrategie von Refinery29 – ohne Adsense und Content Promotion (ab 42:45) Wie geht der Publisher Mobile an? Wie wichtig sind Apps noch? (ab 45:14) Wieso sind Influencer so wichtig und wie setzt Refinery29 sie ein? (47:39)