Die großen Trends Digitalisierung, Energiewende, neue Kommunikations- und Arbeitskultur haben konkrete Bedeutung und Wirkung. Wer diese Trends auszusitzen versucht, handelt grob fahrlässig und gefährdet sein Geschäftsmodell. Sprich mit mir über Datensilos, Glasfaser, Marketing Automation und Social Media.
Stadtwerke stehen zwischen Regulierung, Personalmangel und Innovationsdruck. Doch wie gelingt echte Transformation in diesem Spannungsfeld?Ellen Duwe und Matthias Meischner von HXI geben Antworten. In dieser Folge sprechen wir über OKR (Objectives & Key Results) – nicht als Tool, sondern als Haltung: Für mehr Fokus, Eigenverantwortung und strategische Klarheit.Ellen & Matze erzählen von ihrer eigenen Reise durch Zweifel, Mut und Wandel – und zeigt, wie Stadtwerke Schritt für Schritt ihre Rolle in der Energiewende stärken können.
Thorsten Freise, COO von Saxovent, ist seit über 20 Jahren in der Energiewelt unterwegs. Im Gespräch mit Metti erzählt er von seinem Weg über Biogas, Wind und PV zur strategischen Projektentwicklung. Dabei geht es um viel mehr als Technik: Um politische Widersprüche, kooperative Planung, Bürokratiewahnsinn und die Kraft von Bürgerbeteiligung. Wie gelingt echte Transformation, wenn Infrastruktur, Kapital und Kommunikation zusammenspielen? Ein Gespräch über Haltung, Realität und Hoffnung in der Energiewende.
In dieser Folge spreche ich mit Tobias Mann von der Wilken Software Group über das neue Produkt GY – mehr als nur ein Abrechnungssystem. Wir diskutieren, wie GY als Plattform mit neuem Mindset, starken Partnerschaften und cloudnativer Architektur die Energiewirtschaft verändern will. Es geht um Migration, Automatisierung, Standardisierung und den Willen, gemeinsam mit Stadtwerken, Partnern und der Community die digitale Zukunft zu gestalten.
In dieser Folge spricht Matthias Mett mit Tobias Keussen, CEO und Mitgründer der Zählerfreunde GmbH. Die beiden nehmen uns mit auf eine Reise durch die Welt des Smart Metering: Vom studentischen Idealismus über regulatorische Stolpersteine bis hin zu einem marktreifen SaaS-Baukasten für Energieversorger. Zählerfreunde ermöglichen Stadtwerken, gesetzeskonforme Visualisierung für dynamische Tarife einfach umzusetzen – und das ohne Projektstress.Tobias erzählt, wie aus einer B2C-Idee eine B2B2C-Plattform wurde, was Stadtwerke vom Wettbewerb lernen können und warum Datenintelligenz das Rückgrat der Energiewende ist. Ob Mieterstrom, Cloud-to-Cloud-HEMS oder Subskriptionsmodelle – hier steckt richtig viel Fleisch am Knochen für alle, die Energiesysteme nicht nur verwalten, sondern gestalten wollen.
In dieser Folge des SIDpodcasts spricht Metti mit Dr. Tim Meyer – Elektroingenieur, Unternehmer, Ex-Vorstand von Naturstrom und Autor des Buchs „Strom“. Tim bringt die Energiewende auf den Punkt: technisch längst möglich, wirtschaftlich attraktiv – aber politisch und kommunikativ ausgebremst. Gemeinsam erkunden wir, wie systemische Veränderungen gelingen, welche Macht fossile Narrative noch immer haben – und warum unsere Gesellschaft dringend neue Führung, neue Geschichten und neue Spielregeln braucht. Ein Gespräch über Technik, Macht, Wahrheit – und das große „Warum“.
In dieser Nullnummer der SID-Spezialreihe trifft Podcast auf Politik, Netz auf Markt – und Theorie auf Praxis. Gemeinsam mit Prof. Dr.-Ing. Peter Birkner vom House of Energy und Dr. Christof Spangenberg von m3 Management Consulting loten Metti und Timo aus, was sich hinter dem (energie-)politischen Rollenwechsel à la Katharina Reiche verbirgt. Wird die Energiewende jetzt wieder eine Sache der Großen? Oder ist das der klug gewählte nächste Schritt einer flexiblen, marktorientierten Transformation? Zwischen Solar auf dem Einfamilienhaus und Gaskraftwerken für die Dunkelflaute geht es um nichts weniger als den Systemumbau – und wer dabei den Takt vorgibt. Eine Stunde voller Klartext, kluger Analysen und konstruktiver Debatte.
In dieser rumpeligen und leicht verkaterten Nullnummer erklären Timo und Metti, warum sie ihre Solo-Podcasts (Digitale Stadtwerke & Utility 4.0) an den Nagel hängen und fortan gemeinsam den SIDpodcast moderieren. Bei Wasser gegen Kater und mit „Grinsen im Bauch“ blicken sie auf den „SummerSID“ zurück, freuen sich über inspirierende Begegnungen und verraten, warum Energiewende, Impact und Profitabilität bestens zusammenpassen. Es wird über Start-up-Euphorie, Podcast-Müdigkeit und die Macht ehrlicher Gespräche philosophiert. Außerdem: Ein offener Aufruf zur Beteiligung – aber Kritik bitte liebevoll verpackt an Metti richten
Eine neue Folge des Digitale Stadtwerke Podcast:4.16 HeavyRAIN-Projekt: Wie Wetterdaten den Hochwasserschutz verbessern – Mit Dr. Thomas Einfalt von hydro & meteo
Eine neue Folge des Digitale Stadtwerke Podcast:4.15 Bürger:innen aktivieren, Daten nutzen und Energiewende vorantreiben – Mit Dr. Stephan Wilforth von Tetraeder
Eine neue Folge des Digitale Stadtwerke Podcast:4.14 Über Engpassmanagement in der Energiewende - Mit Lara Lapotnikoff von envelio
Eine neue Folge des Digitale Stadtwerke Podcast:4.13 Diese Vertriebs-Champions liefern Dir den Sales Boost - Mit Philipp Boros und Aaron Brück von der Seals Group
Eine neue Folge des Digitale Stadtwerke Podcast:4.12 Für Stadtwerke das Übermorgen gestalten - Mit Tobias Mann von der Wilken Software Group
Eine neue Folge des Digitale Stadtwerke Podcast:4.11 Mit grünem H: Von Sommerstrom bis Winterwärme - Mit Rainer Gehrung von HPS - Home Power Solutions
Eine neue Folge des Digitale Stadtwerke Podcast:4.10 Ladehemmung war gestern - Mit Avori kinderleicht zur Ladeinfrastruktur - Mit Stefanie Balzarek von Avori
Eine neue Folge des Digitale Stadtwerke Podcast:4.9 What a Mess - intelligent, smart, dynamisch, der Strommarkt von morgen - Mit Jannis Wilde & Rudi Zwick
Eine neue Folge des Digitale Stadtwerke Podcast:4.8 Bright Sights - Energy as a Service von Lichtblick - Mit Alexander Vogt
Eine neue Folge des Digitale Stadtwerke Podcast:4.7 Mieteinander - Mieterstrom mit Solarize - Mit Anna Gruner
Eine neue Folge des Digitale Stadtwerke Podcast:4.6 Von Thermografie-Träumen und Wärmepumpen-Weisheiten- Mit Tanja Loitz
Eine neue Folge des Digitale Stadtwerke Podcast:4.5 Von Eigenherd und Eigenverantwortung: Der Weg in die Nachhaltigkeit mit CSRD und SFDR
Eine neue Folge des Digitale Stadtwerke Podcast:4.4 Folgerichtige Nachfolge richten - Personalwechsel mit Konzept
Eine neue Folge des Digitale Stadtwerke Podcast:4.3 Dynamische Energieverträge und die Zukunft der Energieversorgung
Eine neue Folge des Digitale Stadtwerke Podcast:4.2 Unter Strom mit Christian – Der Boost für E-Sports und Nachhaltigkeit in Stadtwerken
Eine neue Folge des Digitale Stadtwerke Podcast:4.1 Ecosystem on the Spot - Grüne Transformation braucht offene Plattformen und Systeme
Eine neue Folge des Digitale Stadtwerke Podcast:3.9 Netze im Digitalrausch: Mit Simon Koopmann und envelio in die Zukunft
Eine neue Folge des Digitale Stadtwerke Podcast:3.8 Wetterextreme meistern - Mit DTN und dem Storm Risk Dashboard
Eine neue Folge des Digitale Stadtwerke Podcast:3.7 Energie für Personalprofis: Die Kunst des Personalmanagements bei Stadtwerken
Eine neue Folge des Digitale Stadtwerke Podcast:3.6 Digitale Lösungen für den Energiemarkt von Morgen - ENTRNCE
Eine neue Folge des Digitale Stadtwerke Podcast:3.5 Der wahre Wärme-Bumms aus Berlin - Kelvin Green
Eine neue Folge des Digitale Stadtwerke Podcast:3.4 Mit Zolar im PV Erfolg sonnen - Chance für Stadtwerke?
Eine neue Folge des Digitale Stadtwerke Podcast:3.3 Auf den Hub-Raum kommt es an - Carsharing mit Hub2Go
Eine neue Folge des Digitale Stadtwerke Podcast:3.2 Dynamisch ist der Preis, hilfreich und gut
Eine neue Folge des Digitale Stadtwerke Podcast:3.1 Quality as a Service - Energiewende managen mit Orgavision
Eine neue Folge des Digitale Stadtwerke Podcast:2.18 Macht PV-Gemeinden reich wie Emirate – Lokale Wertschöpfung mit ON Energy
Eine neue Folge des Digitale Stadtwerke Podcast:2.17 Das neue Ab und Auf der Energiewirtschaft - CO2 runter, Renditen rauf!
Eine neue Folge des Digitale Stadtwerke Podcast:2.16 Was Hänschen nicht lernt lernt Hans aber sowas von – Studieren für die Energiewelt von morgen
Eine neue Folge des Digitale Stadtwerke Podcast:2.15 PV Strecke auf Steroiden – Geile Customer Journey? Halt mal mein Bier!
Eine neue Folge des Digitale Stadtwerke Podcast:2.14 Schick die Karre in Rente – Jobticket SH Booster der Verkehrswende
Eine neue Folge des Digitale Stadtwerke Podcast:2.13 Lass' auch Tante Emma laden – Consumer-Wallboxen als Teil des Stadtwerke Ökosystems
Eine neue Folge des Digitale Stadtwerke Podcast:2.12 Chargepoint Grabbing – Filetstücke im Standort-Game sichern mit Ladeplan
Eine neue Folge des Digitale Stadtwerke Podcast:2.11 Open Source Revolution in der Ladesäule – Next Level Lade-Ökosystem von Pionix
Eine neue Folge des Digitale Stadtwerke Podcast:2.10 Ready to Fly – E-Lade-Business aus der Autostrom-Wolke
Eine neue Folge des Digitale Stadtwerke Podcast:2.9 Die Bits liegen auf der Straße - Data & Location Technology by ubilabs
Eine neue Folge des Digitale Stadtwerke Podcast:2.8 Jetzt gibt's auf die Sensoren - Dicke Luft verhindern mit Breeze
Eine neue Folge des Digitale Stadtwerke Podcast:2.7 Wenn Deine Straßenbeleuchtung intelligenter ist als Du...
Eine neue Folge des Digitale Stadtwerke Podcast:2.6 Prozessbauklötze staunen – KI-Datenstruktur-Recycling
Eine neue Folge des Digitale Stadtwerke Podcast:2.5 OT Security für Kritische Edge Devices und IIoT: Whaaaat?! Ja. Muss.
Eine neue Folge des Digitale Stadtwerke Podcast:2.4 Von ADAM und AIVA bis C3PO: Die Heldenreise der Last-Prognose
Eine neue Folge des Digitale Stadtwerke Podcast:2.3 Voll auf die Glocke Der Enkeltrick für StadtwerkeGerrit Jochims ist Gründer und Geschäftsführer der IdeaChamp Innovation GmbH.
Eine neue Folge des Digitale Stadtwerke Podcast:2.2 Talkin' 'bout my InnovationGerrit Jochims ist Gründer und Geschäftsführer der IdeaChamp Innovation GmbH.
Eine neue Folge des Digitale Stadtwerke Podcast:S2E1 - 00 Georgis – Mit der Lizenz zum UnternehmenswandelGeorgis ist Befähiger von Teams und Organisationen und hilft neue Formen der Zusammenarbeit erfolgreich einzuführen und zu leben.
Ein neuer WebTalk der Digitalen Stadtwerke: Codyo - CO2 Fußabdruck bewerten mit der Fitness App Informieren und anmelden unter https://digitale-stadtwerke.de/