Forum

Follow Forum
Share on
Copy link to clipboard

»Forum« ist der Veranstaltungspodcast der Bibliothek des Konservatismus. In dieser Reihe finden Sie alle Vortragsveranstaltungen, Buchvorstellungen und Podiumsdiskussionen zum Nachhören.

Bibliothek des Konservatismus


    • Apr 4, 2025 LATEST EPISODE
    • monthly NEW EPISODES
    • 1h 2m AVG DURATION
    • 119 EPISODES


    Search for episodes from Forum with a specific topic:

    Latest episodes from Forum

    Markus C. Kerber: Weiter im Blindflug?

    Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 68:02


    Bei seinem Vortrag am 26. März 2025 erklärte Professor Dr. Markus C. Kerber, Gründer des außenpolitischen Think Tanks Europolis, daß das strategische Interesse der USA für Europa schon vor Trump nachgelassen habe. Die panischen Reaktionen der Europäischen Union auf die vorhersehbaren sicherheitspolitischen Entwicklungen zeigten, daß sich das „Brüsseler System“ im Verfall befinde. Er fordert statt dessen, die außenpolitische Souveränität Deutschlands zu stärken. * Bitte unterstützen Sie die Arbeit der Bibliothek des Konservatismus mit einer Spende! * PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24 Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB * Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/ * Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin

    Josef Kraus: Im Rausch der Dekadenz

    Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 70:27


    Bei der Vorstellung seines neuen Buchs „Im Rausch der Dekadenz – Der Westen am Scheideweg“ am 12. März 2025 entfaltete Josef Kraus ein Panorama der kulturellen Situation des Westens, die von Verfall und Dekadenz gekennzeichnet sei. Er fordert ein neues Leitbild von Bürgerlichkeit, die willens und in der Lage sei, Werte und Traditionen selbstbewußt zu verteidigen. * Bitte unterstützen Sie die Arbeit der Bibliothek des Konservatismus mit einer Spende! * PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24 Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB * Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/ * Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin

    Karlheinz Weißmann: Zwischen Reich und Republik

    Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 59:15


    Der Historiker Karlheinz Weißmann stellte am 26. Februar 2025 sein neues Buch „Zwischen Reich und Republik – Geschichte der Deutschen Nachkriegsrechten“ vor. Darin zeigt er, daß die Nation in der Nachkriegszeit der entscheidende Bezugspunkt der Politik gewesen ist. Vor diesem Hintergrund habe die CDU noch ganz selbstverständlich mit der dezidiert konservativen Deutschen Partei koaliert, ja diese schließlich sogar geschluckt. * Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann unterstützen Sie jetzt die Bibliothek des Konservatismus! * PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24 Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB * Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/ * Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin

    Thomas Fasbender / Uwe Leuschner: Der Eurasienkomplex

    Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 65:39


    Anhand ihres neuen Buches „Der Eurasienkomplex – Warum und wie dem Westen die Zukunft entgleitet“ berichteten Thomas Fasbender und Uwe Leuschner am 29. Januar 2025 über ihre persönlichen Erfahrungen in verschiedenen eurasischen Ländern. Beide Autoren plädierten für wirtschaftliche Zusammenarbeit, um militärische Konflikte zu überwinden bzw. künftig zu vermeiden. * Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann unterstützen Sie jetzt die Bibliothek des Konservatismus! * PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24 Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB * Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/ * Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin

    Ulrike Guérot: Demokratie im Treibsand

    Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 61:07


    Die Publizistin und Politikwissenschaftlerin Ulrike Guérot sprach am 4. Dezember 2024 über die Notwendigkeit einer „guten“ politischen Ordnung. In ihrem Vortrag mit dem Titel „Demokratie im Treibsand  – Der Ausverkauf der Republik“ entwickelte sie einen eigenen Republik-Begriff, der das Zusammenleben der Bürger in Freiheit und sozialem Ausgleich ermöglichen soll. * Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann unterstützen Sie jetzt die Bibliothek des Konservatismus! * PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24 Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB * Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/ * Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin

    Thilo Sarrazin: Deutschland auf der schiefen Bahn

    Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 54:59


    Am 13. November 2024 stellte der frühere Berliner Finanzsenator und Publizist Thilo Sarrazin sein neues Buch „Deutschland auf der schiefen Bahn – Wohin steuert unser Land?“ vor. Mit ihm bietet er nicht nur eine Fortschreibung der Themen, die er mit seinem vieldiskutierten Bestseller „Deutschland schafft sich ab“ aufgeworfen hatte, sondern erörtert zugleich politische Auswege aus der Krise. * Bitte unterstützen Sie die Arbeit der Bibliothek des Konservatismus! * PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24 Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB * Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/ * Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin

    Michael von Prollius: Wirtschaftsfaschismus

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 65:31


    Anhand seines neuen Buches „Wirtschaftsfaschismus – Extremer Etatismus in Aktion“ legte der Berliner Ökonom und Publizist Michael von Prollius am 6. November 2024 dar , wie Staaten in übergriffiger Weise auf das Wirtschaftsgeschehen Einfluß nehmen und welche Lehren daraus zu ziehen sind. * Bitte unterstützen Sie die Arbeit der Bibliothek des Konservatismus mit einer Spende! * PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24 Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB * Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/ * Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin

    Michael Andrick: Im Moralgefängnis

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 73:11


    Wie das „Virus der Moralisierung“ die Gesellschaft spaltet, erläuterte am 9. Oktober 2024 der Philosoph und Kolumnist der Berliner Zeitung Michael Andrick. Einen Ausweg aus dem „Moralgefängnis“ sieht er, wenn die Akteure öffentlicher wie privater Debatten einander wieder Respekt zollten und den Austausch auf der Sachebene suchten, ohne den Gesprächspartner oder einzelne Positionen von vornherein aus moralischen Gründen vom Diskurs auszuschließen. * Bitte unterstützen Sie die Arbeit der Bibliothek des Konservatismus mit einer Spende! * PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted... Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB * Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/ * Facebook: / bdk.bln Instagram: / bdk_berlin Twitter: / bdk_berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin

    Bernd Wagner: Die letzten Europäer

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2024 55:35


    Am 25. September 2024 präsentierte der Berliner Autor Bernd Wagner sein Werk „Die letzten Europäer – Sieben Studien“. Er beschreibt darin Europa im Verfall. Die Porträtierten, die es vom Kaiserreich bis zur Nachkriegszeit durchmessen haben, sind für ihn Vertreter des alten Europas, das es so nicht mehr gibt. Ihnen setzt er in seinem Buch ein Denkmal. * Bitte unterstützen Sie die Arbeit der Bibliothek des Konservatismus mit einer Spende! * PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted... Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB * Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/ * Facebook: / bdk.bln Instagram: / bdk_berlin Twitter: / bdk_berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin

    Patrick Bahners: Kampagne in Deutschland

    Play Episode Listen Later Sep 13, 2024 65:50


    Im Dezember 2022 übergaben Kulturstaatsministerin Roth und Außenministerin Baerbock zwanzig der sogenannten „Benin-Bronzen“ an Nigeria. Patrick Bahners, Publizist und Redakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, schilderte in seiner Buchvorstellung am 4. September 2024 den quasi-religiösen moralischen Enthusiasmus in der kulturpolitischen Debatte, der schließlich zur Übergabe geführt hat. * Bitte unterstützen Sie die Arbeit der Bibliothek des Konservatismus mit einer Spende! * PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24 Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB * Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/ * Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin

    Pauline Voss: Generation Krokodilstränen

    Play Episode Listen Later Aug 23, 2024 56:08


    Pauline Voss, Journalistin beim Nachrichtenportal NIUS, stellte am 10. Juli 2024 ihr Buch „Generation Krokodilstränen: Über die Machttechniken der Wokeness“ vor. Dabei sezierte sie die Machttechniken der Woke-Bewegung, die die Lebensweisen und Ansichten der Bürger moralisch bewerte und daraus Forderungen ableite. Dies sei nur möglich, weil sie in Medien und Wissenschaft Verbündete habe, die ihren Forderungen Geltung verschafften. * Bitte unterstützen Sie die Arbeit der Bibliothek des Konservatismus mit einer Spende! * PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24 Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB * Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/ * Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin

    Christoph Lütge: Was hält die Gesellschaft zusammen?

    Play Episode Listen Later Jul 12, 2024 56:30


    Was hält die Gesellschaft zusammen? Dieser Frage widmete sich am 26. Juni 2024 Christoph Lütge, Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsethik an der TU München. Als Ausgangspunkt diente der berühmte Satz des Staatsrechtlers und Verfassungsrichters Ernst-Wolfgang Böckenförde (1930–2019), der bereits vor 60 Jahren diagnostiziert hatte: „Der freiheitliche, säkularisierte Staat lebt von Voraussetzungen, die er selbst nicht garantieren kann.“ * Bitte unterstützen Sie die Arbeit der Bibliothek des Konservatismus! * PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24 Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB * Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/ * Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin

    Tom Sora: Linke Intellektuelle im Dienst des Totalitarismus

    Play Episode Listen Later Jun 28, 2024 62:34


    Tom Sora, Musikwissenschaftler und Publizist, stellte am 12. Juni 2024 sein neues Buch „Linke Intellektuelle im Dienst des Totalitarismus – Wie die Kunstavantgarde den Weg für die Woke-Bewegung bereitete“ vor. Dabei zeichnete er nach, wie das totalitäre Denken der Kunstavantgarde von der leninistischen Kulturrevolution über die Frankfurter Schule bis zur Woke-Bewegung der Gegenwart wirksam geblieben ist. * Bitte unterstützen Sie die Arbeit der Bibliothek des Konservatismus! * PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24 Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB * Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/ * Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin

    Dieter Schönecker: Akademische Verbannung

    Play Episode Listen Later Jun 11, 2024 52:57


    Am 29. Mai 2024 sprach der Siegener Philosophieprofessor Dieter Schönecker zum Thema „Akademische Verbannung – Über die Wissenschaftsfreiheit und ihre Feinde“. Besonders in den Geisteswissenschaften habe man mit Forschungsinteressen jenseits des akademischen Mainstreams kaum noch Chancen, da linke Ideologien die Hochschulen dominierten. Doch auch von rechts gebe es Tendenzen, die Wissenschaftsfreiheit einzuschränken, sobald die politischen Verhältnisse dies zuließen. Darum sei eine Debatte über Grund und Grenze der Wissenschaftsfreiheit unerläßlich. * Bitte unterstützen Sie die Arbeit der Bibliothek des Konservatismus! * PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24 Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB * Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/ * Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin

    Birgit Kelle: Ich kauf mir ein Kind

    Play Episode Listen Later May 17, 2024 86:02


    Leihmutterschaft ist in vielen Ländern illegal, dennoch existieren Umgehungswege. Birgit Kelle stellte dazu am 8. Mai 2024 ihr Buch „Ich kauf mir ein Kind“ vor und thematisierte die ethischen Bedenken bei dieser Ausweitung der Reproduktionsmedizin und die Ignoranz der Öffentlichkeit. Sie rief dazu auf, die gesundheitlichen Implikationen sowie den Einfluß der Legalisierungsbefürworter kritisch zu hinterfragen. * Bitte unterstützen Sie die Arbeit der Bibliothek des Konservatismus! * PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24 Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB * Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/ * Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin

    Siegfried Franke: Rückfall in die selbstverschuldete Unmündigkeit

    Play Episode Listen Later May 14, 2024 58:00


    Am 24. April 2024 nahm der emeritierte Stuttgarter Staatswissenschaftler Siegfried Franke den 300. Geburtstag Kants zum Anlaß, dessen Einsichten auf die Gegenwart anzuwenden. Mit Blick auf den Staat könne es immer nur um einen Ausgleich legitimer nationaler Interessen und notwendiger supranationaler Kooperation gehen. Diesen könne nur ein „aufgeklärter Konservatismus“ gewährleisten. * Bitte unterstützen Sie die Arbeit der Bibliothek des Konservatismus! * PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24 Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB * Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/ * Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin

    Alexander Wendt: Verachtung nach unten

    Play Episode Listen Later Apr 19, 2024 54:06


    Wir bitten, die schlechte Tonqualität zu entschuldigen. * Bei der Vorstellung seines neuen Buches „Verachtung nach unten: Wie eine Moralelite die Bürgergesellschaft bedroht – und wie wir sie verteidigen können“ beleuchtete der Münchener Publizist Alexander Wendt am 10. April 2024 das Phänomen einer aufdringlichen Minderheit, die sich selbst als "Erwachte" („woke“) und moralische Elite betrachte und das Recht herausnehme, andere Menschen nach ihren moralischen Vorstellungen zu kontrollieren. * Bitte unterstützen Sie die Arbeit der Bibliothek des Konservatismus! * PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24 Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB * Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/ * Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin

    Andreas Abros: Identitäre Erhebungen

    Play Episode Listen Later Apr 10, 2024 65:00


    Am 27. März 2024 stellte Andreas Abros sein neues Buch „Identitäre Erhebungen – Streifzüge durch die europäische Geschichte“ vor. Aus der Perspektive des Historikers führte er seine Zuhörer souverän durch eine emotional aufgeladene Geschichte um Mächte, die gewachsene Identitäten von Völkern mißachteten und versuchten, eine völkerübergreifende Herrschaft durchzusetzen und deren Kultur umzuformen. * Bitte unterstützen Sie die Arbeit der Bibliothek des Konservatismus! * PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24 Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB * Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/ * Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin

    Heimo Schwilk: Mein abenteuerliches Herz

    Play Episode Listen Later Mar 20, 2024 60:23


    Der Journalist und Publizist Heimo Schwilk, bekannt insbesondere durch seine biographischen Werke über Ernst Jünger, las am 13. März 2024 aus dem zweiten Band seiner Tagebuchauswahl „Mein abenteuerliches Herz“. Dabei schilderte er nicht nur Begegnungen mit Politikern, Schriftstellern und Persönlichkeiten der Zeitgeschichte, sondern gewährte auch Einblicke in sein familiäres und freundschaftliches Umfeld. * Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann unterstützen Sie jetzt die Bibliothek des Konservatismus! * PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24 Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB * Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/ * Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin

    Ulrich Vosgerau: Der Konservativismus der Zukunft

    Play Episode Listen Later Mar 13, 2024 66:35


    Der Frage, wie der „Konservativismus der Zukunft“ wird aussehen müssen, widmete sich am 28. Februar 2024 der Berliner Staatsrechtler Ulrich Vosgerau in einem gleichnamigen Vortrag. Dabei erläuterte er zunächst die drei Hauptströmungen des europäischen Konservatismus, bevor er dessen deutsche Variante auf ihr Gegenüber zur neuen Linken und der von ihr betriebenen permanenten Revolution neu ausrichtete. * Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann unterstützen Sie jetzt die Bibliothek des Konservatismus! * PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24 Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB * Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/ * Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin

    Henryk M. Broder / Reinhard Mohr: Durchs irre Germanistan

    Play Episode Listen Later Feb 14, 2024 79:50


    Bei der Vorstellung ihres Buches „Durchs irre Germanistan – Notizen aus der Ampel-Republik“ rechneten Henryk M. Broder und Reinhard Mohr am 31. Januar 2024 mit zweieinhalb Jahren Ampel-Regierung ab. Bitterböser Sarkasmus und heitere Ironie sorgten für einen ebenso unterhaltsamen wie nachdenklichen Abend. * Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann unterstützen Sie jetzt die Bibliothek des Konservatismus! * PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24 Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB * Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/ * Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin

    Peter Seidel: Zeitenwende – aber wohin?

    Play Episode Listen Later Nov 28, 2023 44:02


    Wenige Tage nach dem Einmarsch Rußlands in die Ukraine im Februar 2022 verkündete Bundeskanzler Scholz die deutsche „Zeitenwende“ in der Außen- und Sicherheitspolitik. Warum diese niemals eintrat und wie der Weg zu einer strategischen Außenpolitik aussehen könnte, schilderte Peter Seidel bei der Vorstellung seines neuen Buches „Zeitenwende – aber wohin?“ am 8. November 2023. * Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann unterstützen Sie jetzt die Bibliothek des Konservatismus! * PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=4AM9E488ETCZ2 Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB * Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/ * Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin

    Günter Scholdt: Innere Emigration und Cancel culture

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 65:30


    Der Saarbrücker Germanist Günter Scholdt führte am 25. Oktober 2023 in die Literaturepoche der „Inneren Emigration“ ein. Deren Autoren, die zwischen 1933 und 1945 in Deutschland verblieben waren, sahen sich schon bald nach Kriegsende Vorwürfen ausgesetzt, die bis heute fortleben. Warum sie ungerechtfertigt sind und welche politischen Motive hinter ihnen stehen, legte Scholdt anhand von Texten und biographischen Hintergrundinformationen eindrucksvoll dar. * Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann unterstützen Sie jetzt die Bibliothek des Konservatismus! * PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=4AM9E488ETCZ2 Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB * Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/ * Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin

    Michael Matussek: Armageddon

    Play Episode Listen Later Oct 25, 2023 69:13


    Es gibt Romane, die enthalten versteckte Andeutungen auf das Leben ihres Verfassers. Und es gibt Matthias Matusseks neues Buch „Armageddon“, das in gewollt durchsichtiger Verfremdung eine Autobiographie im Modus eines Erzähltextes ist. In seiner Buchvorstellung am 11. Oktober 2023 plauderte Matussek mit Michael Klonovsky ganz unchiffriert auf unterhaltsame Weise über seine Erfahrungen mit der großen Politik und ihren kleinen Statthaltern in den Redaktionsstuben. * Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann unterstützen Sie jetzt die Bibliothek des Konservatismus! * PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=4AM9E488ETCZ2 Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB * Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/ * Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin

    Jörg Bernig: Eschenhaus

    Play Episode Listen Later Oct 18, 2023 59:51


    Am 27. September 2023 präsentierte der Schriftsteller, Lyriker und Essayist Jörg Bernig seinen neuesten Roman „Eschenhaus“ und führte das Publikum mit sommerlich-sinnlichen Textpassagen durch Raum und Zeit. Trotz der von Rezensenten immer wieder vermerkten persönlichen Bezüge, ist der Roman weit mehr als eine verschlüsselte Autobiographie. * Jetzt die Bibliothek des Konservatismus unterstützen! * PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=4AM9E488ETCZ2 Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB * Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/ * Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin

    Claus Wolfschlag: Wann kommt das schöne Bauen?

    Play Episode Listen Later Oct 9, 2023 55:43


    „Wann kommt das schöne Bauen?“, fragte der Publizist und Kunsthistoriker Claus Wolfschlag in seinem Vortrag am 13. September 2023. Anhand von Beispielen aus Potsdam, Dresden und Frankfurt am Main legte er dar, daß eine Rekonstruktion des Stadtbildes möglich sei, sofern die Bürger nachhaltig Druck auf politische Bedenkenträger ausüben und den Tourismus für ihr Anliegen gewinnen. * Jetzt die Bibliothek des Konservatismus unterstützen! * PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=4AM9E488ETCZ2 Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB * Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/ * Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin

    Silvio Vietta: Europas Literatur – Entstehung, Strukturen

    Play Episode Listen Later Sep 28, 2023 60:12


    Den spezifischen Merkmalen der europäischen Literatur widmete sich am 30. August 2023 der emeritierte Hildesheimer Literatur- und Kulturhistoriker Silvio Vietta mit der Vorstellung seines neuen Buches „Europas Literatur: Entstehung, Strukturen – Eine Einführung“. Im Mittelpunkt seines Werkes steht die These, daß es die antike „Revolution der Rationalität“ gewesen sei, deren Für und Wider der europäischen Literatur ihr spezifisches Gepräge gegeben habe. * Jetzt die Bibliothek des Konservatismus unterstützen! * PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=4AM9E488ETCZ2 Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB * Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/ * Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin

    Bernhard Lassahn: Rückblick auf den Feminismus

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2023 44:05


    Der Berliner Schriftsteller und Publizist Bernhard Lassahn gewährte in seinem Vortrag „Rückblick auf den Feminismus“ am 12. Juli 2023 Einblicke in Geschichte und Tradition dieser Bewegung. Sein Fazit: Das einzige, was die feministischen Strömungen vereine, sei der Kampf gegen Männer und, damit einhergehend, etablierte Hierarchien. Jetzt die Bibliothek des Konservatismus unterstützen! PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=4AM9E488ETCZ2 Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/ Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin

    Stefan Scheil: Kollektivschuldthese und europäische Integration

    Play Episode Listen Later Jul 10, 2023 48:09


    Das geplante Dokumentationszentrum „Zweiter Weltkrieg und deutsche Besatzungsherrschaft in Europa“ sei nicht geeignet, den Besuchern ein zutreffendes Bild der Weltkriegsära und der deutschen Besatzungsherrschaft zu vermitteln, so der Mannheimer Historiker Stefan Scheil bei seiner Analyse des Realisierungsvorschlags am 23. Juni 2023. Statt zu differenzieren würden überkommene Narrative bedient, die wissenschaftliche Standards vermissen ließen. Jetzt die Bibliothek des Konservatismus unterstützen! PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=4AM9E488ETCZ2 Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/ Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin

    Wolfgang Streeck: Politische Ökonomie des Konservatismus

    Play Episode Listen Later Jun 29, 2023 47:57


    Der Soziologe Wolfgang Streeck unternahm in seinem Vortrag „Politische Ökonomie des Konservatismus“ am 15. Juni 2023 den Versuch, das Verhältnis zwischen Konservatismus und Kapitalismus aufzuhellen. Dabei plädierte er für eine konservative Opposition gegen die zerstörerischen Folgen des Kapitalismus. Jetzt die Bibliothek des Konservatismus unterstützen! PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=4AM9E488ETCZ2 Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/ Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin

    Martin Wagener: Eingeschränktes Sichtfeld

    Play Episode Listen Later Jun 20, 2023 55:02


    In seinem Vortrag „Eingeschränktes Sichtfeld“ analysierte der Berliner Politikwissenschaftler Martin Wagener am 31. Mai 2023 die Außenpolitik der Bundesregierung vor dem Hintergrund geopolitischer Herausforderungen. Dabei plädierte er für mehr Realismus und warnte davor, das politische Wunschdenken der letzten Jahrzehnte fortzuführen. Jetzt die Bibliothek des Konservatismus unterstützen! PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=4AM9E488ETCZ2 Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/ Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin

    Norbert Bolz: Der alte weiße Mann

    Play Episode Listen Later May 3, 2023 58:35


    Für alle Übel und das Böse in der Welt haben die „Kulturrevolutionäre der Politischen Korrektheit“ einen Sündenbock gefunden: den „alten weißen Mann“. Am 5. April 2023 stellte der Berliner Medienwissenschaftler Norbert Bolz sein gleichnamiges neues Buch vor, gab einen Einblick in den Kulturkampf gegen die europäischen Traditionen und verteidigte die alten, weißen Männer. Jetzt die Bibliothek des Konservatismus unterstützen! PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=4AM9E488ETCZ2 Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/ Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin

    Martin Burckhardt: Transhumanismus

    Play Episode Listen Later Apr 6, 2023 44:05


    Der Ursprung des Transhumanismus reicht weit in die Vergangenheit zurück, und die „Psychologie der Maschine“ prägt unser Bewußtsein seit langem. Der Berliner Kultursoziologe Martin Burckhardt sprach am 22. März 2023 über die geschichtlichen Hintergründe und kulturellen Bedingungen des Transhumanismus. Dabei legte er dar, daß weder Euphorie noch Furcht geboten sei. Jetzt die Bibliothek des Konservatismus unterstützen! PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=4AM9E488ETCZ2 Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/ Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin

    Gergely Prőhle: Otto von Habsburg

    Play Episode Listen Later Mar 20, 2023 78:47


    Der letzte österreichisch-ungarische Kronprinz Otto von Habsburg (1912–2011) war nicht nur ein europaweit aktiver Politiker, sondern auch ein geschickter konservativer Netzwerker. Gergely Prőhle, Direktor der Otto-von-Habsburg-Stiftung in Budapest, gewährte am 1. März 2023 Einblicke in die Forschungen seiner Institution, die interessante Aspekte des Konservativen Otto von Habsburg zu Tage förderten. Jetzt die Bibliothek des Konservatismus unterstützen! PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=4AM9E488ETCZ2 Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/ Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin

    Dietrich Murswiek: Streitfall Verfassungsschutz

    Play Episode Listen Later Feb 15, 2023 64:38


    Der Verfassungsschutz hat sich in den letzten Jahren zunehmend politisch instrumentalisieren lassen und ist dadurch immer öfter zu einem Beistand der Regierenden geworden, so die These des emeritierten Freiburger Staatsrechtlers Dietrich Murswiek, die er am 8. Februar 2023 in seinem Vortrag „Streitfall Verfassungsschutz – Verteidiger oder Gefährder der Demokratie?“ ausgeführt hat. Jetzt die Bibliothek des Konservatismus unterstützen! PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=4AM9E488ETCZ2 Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/ Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin

    Fritz Söllner: Krise als Mittel zur Macht

    Play Episode Listen Later Jan 23, 2023 53:33


    Am 11. Januar 2023 stellte Fritz Söllner, Professor an der TU Ilmenau, sein neues Buch „Krise als Mittel zur Macht“ vor. Der Ökonom warnte in seinem Vortrag vor den Folgen der verfehlten Geldpolitik der letzten Jahre. Die Auswirkungen der Inflation und die dadurch wachsende Macht des Staates würden die Demokratie nachhaltig bedrohen und rechtsstaatliche Prinzipien außer Kraft setzen. Jetzt die Bibliothek des Konservatismus unterstützen! PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=4AM9E488ETCZ2 Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/ Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin

    Bazon Brock: Autorität durch Autorschaft

    Play Episode Listen Later Jan 10, 2023 83:20


    Am 7. Dezember 2022 sprach der Berliner Kunst- und Kulturwissenschaftler Bazon Brock zum Thema „Autorität durch Autorschaft – Gegen die Diktate des Kulturalismus“. Dabei stellte er heraus, daß mit dem Renaissance-Humanismus ab der Mitte des 14. Jahrhunderts der Einfluß mächtiger Institutionen wie Staat und Kirche auf das Denken zugunsten einzelner Autoren relativiert wurde. Sie seien die eigentlichen Akteure der Geschichte und Träger von Traditionen. Jetzt die Bibliothek des Konservatismus unterstützen! PayPal: https://www.paypal.com/donate/?cmd=_s... Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/ Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin

    Michael Klonovsky: Im Abgang ein Hauch von Schwefel

    Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 63:43


    Am 9. November 2022 stellte der Aphoristiker Michael Klonovsky sein neues Buch „Im Abgang ein Hauch von Schwefel – Reaktionäres vom Tage“ vor. Der ehemalige Journalist und Romanautor präsentierte dem Publikum eine Auswahl an Sentenzen aus seinem Buch, das ein originalgetreuer Abdruck seines Blogs »Acta Diurna« aus den Jahren 2020/2021 ist. Jetzt die Bibliothek des Konservatismus unterstützen! PayPal: https://www.paypal.com/donate/?cmd=_s... Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/ Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin

    Konservatismus heute: Podiumsdiskussion mit M. Gallina, W. J. Patzelt, G. Prőhle und M. Fantini

    Play Episode Listen Later Nov 25, 2022 91:54


    Anläßlich des 10jährigen Jubiläums der Bibliothek des Konservatismus fand am 8. Oktober 2022 unter der Leitung von JF-Chefredakteur Dieter Stein eine Podiumsdiskussion zum Thema „Konservatismus heute – Bestandsaufnahme und Ausblick“ statt. Es diskutierten der Herausgeber der Zeitschrift „The European Conservative“, Alvino-Mario Fantini, der ehemalige ungarische Botschafter in Deutschland und Direktor der Otto-von-Habsburg-Stiftung in Budapest, Gergely Prőhle, der emeritierte Politikwissenschaftler an der Universität Dresden, Werner J. Patzelt und Marco Gallina, Redakteur bei „Tichys Einblick“. Die Bibliothek des Konservatismus unterstützen: PayPal: https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=BEB99H36UCDSL * Kontoverbindung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB * Web: https://www.bdk-berlin.org Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin

    Konservativ oder national? Podiumsdiskussion mit A. Kinneging, E. Flaig, K. Weißmann und D. Engels

    Play Episode Listen Later Nov 25, 2022 51:46


    Anläßlich des 10jährigen Jubiläums der Bibliothek des Konservatismus diskutierten am 8. Oktober 2022 unter der Leitung von BdK-Leiter Wolfgang Fenske der Historiker und Publizist Karlheinz Weißmann sowie die Althistoriker David Engels und Egon Flaig mit Andreas Kinneging dessen Festvortrag zum Thema „Konservativ und national? Eine notwendige Differenzierung“. Die Bibliothek des Konservatismus unterstützen: PayPal: https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=BEB99H36UCDSL * Kontoverbindung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB * Web: https://www.bdk-berlin.org Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin

    Andreas Kinneging: Konservativ oder national?

    Play Episode Listen Later Nov 25, 2022 66:50


    Anläßlich des 10jährigen Jubiläums der Bibliothek des Konservatismus sprach Andreas Kinneging, Professor für Rechtsphilosophie an der Universität Leiden/NL, am 8. Oktober 2022 zum Thema: „Konservativ und national? Eine notwendige Differenzierung“. Kinneging beschreibt Aufklärung und Romantik als die beiden großen Gegner der abendländischen Tradition. Die Bibliothek des Konservatismus unterstützen: PayPal: https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=BEB99H36UCDSL * Kontoverbindung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB * Web: https://www.bdk-berlin.org Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin

    Thilo Sarrazin: Die Vernunft und ihre Feinde

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 81:07


    Am 26. Oktober 2022 stellte der Bestsellerautor Thilo Sarrazin sein neues Buch „Die Vernunft und ihre Feinde – Irrtümer und Illusionen ideologischen Denkens“ vor komplett ausverkauftem Haus vor. Der ehemalige Berliner Finanzsenator artikulierte in seiner autobiographisch gefärbten Lesung Kritik am ideologiegesteuerten Zeitgeist, der jede sachliche Diskussion verhindere. Zudem warnte Sarrazin davor, daß ideologisches Denken die Grundlagen der liberalen, demokratischen Gesellschaftsordnung gefährden könne. Die Bibliothek des Konservatismus unterstützen: PayPal: https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=BEB99H36UCDSL * Kontoverbindung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB * Web: https://www.bdk-berlin.org Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin

    Uwe Tellkamp: Der Schlaf in den Uhren

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2022 106:52


    Der vielfach ausgezeichnete Schriftsteller Uwe Tellkamp stellte am 12. Oktober 2022 seinen neuen Roman „Der Schlaf in den Uhren“ vor. Tellkamp erzählt darin die Geschichte des Ich-Erzählers Fabian Hofmann, der im August 2015 in dem fiktiven Stadtstaat Treva einen Bücherurlaub in der Wohnung bei Freunden verbringt. Die Bibliothek des Konservatismus unterstützen: PayPal: https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=BEB99H36UCDSL * Kontoverbindung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB * Web: https://www.bdk-berlin.org Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin

    Stefan Blankertz: Ernst Jünger

    Play Episode Listen Later Oct 12, 2022 60:46


    Am 28. September 2022 sprach der Schriftsteller und politische Vertreter eines Anarchokapitalismus, Stefan Blankertz, über den Dichter Ernst Jünger. Blankertz stellte seine Lesart von Jüngers philosophischer Figur des Anarchen vor und plädierte für eine alternative Rezeption Jüngers. Dieser habe sich den gesellschaftlichen Verhältnissen entzogen, diese aber nicht stabilisieren geschweige denn frühere Formen wiederherstellen wollen. Die Bibliothek des Konservatismus unterstützen: PayPal: https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=BEB99H36UCDSL * Kontoverbindung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB * Web: https://www.bdk-berlin.org Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin

    Alexander Grau: Entfremdet

    Play Episode Listen Later Oct 4, 2022 52:52


    Der Philosoph Alexander Grau stellte am 14. September 2022 sein neues Buch „Entfremdet – Zwischen Realitätsverlust und Identitätsfalle“ vor. Grau analysiert anhand zeitgenössischer Phänomene die Suche des Einzelnen nach Authentizität und deutet diese als eine Folge der zunehmenden Entfremdung. Die Bibliothek des Konservatismus unterstützen: PayPal: https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=BEB99H36UCDSL * Kontoverbindung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB * Web: https://www.bdk-berlin.org Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin

    Markus Schürer: Menschenwürde und Menschenpflicht

    Play Episode Listen Later Sep 13, 2022 77:38


    Der Dresdner Historiker Markus Schürer stellte am 31. August 2022 seinen neuen CATO-Essay „Menschenwürde und Menschenpflicht“ vor. Schürer unternimmt in diesem Essay einen Streifzug durch das anthropologische Denken Europas. In der anschließenden Diskussion betont der CATO-Chefredakteur Ingo Langner noch einmal die Unvereinbarkeit des abendländischen Menschenbilds mit transhumanistischen Allmachtsphantasien. Die Bibliothek des Konservatismus unterstützen: PayPal: https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=BEB99H36UCDSL * Kontoverbindung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB * Web: https://www.bdk-berlin.org Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin

    Cora Stephan: Lob des Normalen

    Play Episode Listen Later Aug 29, 2022 60:51


    Die Publizistin und Autorin Cora Stephan stellte am 17. August 2022 ihr neues Buch „Lob des Normalen“ vor. In einer Tour d'horizon entlang der gegenwärtigen gesellschaftspolitischen Entwicklungen erteilte sie Versuchen, das Normale als rückständig zu diskreditieren, eine Absage. Vielmehr habe sich das Normale über Generationen hinweg bewährt und diene mithin dem Zusammenhalt der Gesellschaft. * Die Bibliothek des Konservatismus unterstützen: PayPal: https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=BEB99H36UCDSL * Kontoverbindung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB * Web: https://www.bdk-berlin.org Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin

    Konrad Adam: Natur ist mehr als Umwelt

    Play Episode Listen Later Jul 28, 2022 50:52


    Der ehemalige Journalist und Mitbegründer der AfD Konrad Adam referierte am 20. Juli 2022 über die Grundlagen des modernen Naturverständnisses. Adam zeigte auf, daß es vor allem die linke Weltanschauung ist, die einem technischen Verständnis von Natur anhängt. * Die Bibliothek des Konservatismus unterstützen: PayPal: https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=BEB99H36UCDSL * Kontoverbindung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB * Web: https://www.bdk-berlin.org Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin

    Thor Kunkel: Im Garten der Eloi

    Play Episode Listen Later Jul 11, 2022 72:33


    Der Schriftsteller und Werbefachmann Thor Kunkel stellte am 29. Juni 2022 sein neues Buch „Im Garten der Eloi – Geschichte einer hypersensiblen Familie“ vor. Kunkel zeigte darin die Absurdität der links-grünen Lebenswelt sarkastisch auf. Die Bibliothek des Konservatismus unterstützen: PayPal: https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=BEB99H36UCDSL * Kontoverbindung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB * Web: https://www.bdk-berlin.org Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin

    Bernhard Viel: Utopie der Nation

    Play Episode Listen Later Jun 23, 2022 67:29


    Der Berliner Literaturwissenschaftler Bernhard Viel stellte am 8. Juni 2022 seinen neuen CATO-Essay „Utopie der Nation“ vor. Viel zeigte darin auf, wie Schriftsteller der Gründerzeit einem nationalen Selbstbewußtsein Vorschub geleistet haben. In der anschließenden Diskussion mit Chefredakteur Ingo Langner wurde die Frage erörtert, welche Erkenntnisse für die Gegenwart daraus gewonnen werden können. * Die Bibliothek des Konservatismus unterstützen: PayPal: https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=BEB99H36UCDSL * Kontoverbindung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB * Web: https://www.bdk-berlin.org Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin

    Lorenz Jäger: Heidegger

    Play Episode Listen Later Jun 16, 2022 62:48


    Der langjährige FAZ-Redakteur und promovierte Germanist Lorenz Jäger stellte am 25. Mai 2022 sein neues Buch „Heidegger – Ein deutsches Leben“ vor. Jäger zeigte auf, wie wichtig Heideggers Orientierung an der Dichtung für seine Philosophie war. Dabei wurde zugleich deutlich, daß jede öffentliche Auseinandersetzung mit Heidegger immer auch die deutsche Geistesgeschichte und den Umgang mit ihr widerspiegelt. * Die Bibliothek des Konservatismus unterstützen: PayPal: https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=BEB99H36UCDSL * Kontoverbindung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB * Web: https://www.bdk-berlin.org Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin

    Claim Forum

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel