Durch Corona mussten auch wir unseren Arbeitsalltag massiv umstellen. Zu jeder Zeit raus auf die Straße? Keine Chance. Social Distancing, geschlossene Schulen und Geschäfte sorgten auch bei uns dafür, dass wir immer mehr Zeit im Home Office verbringen mussten. So funktioniert Jugendarbeit leider nur bedingt. Also mussten neue Ideen her. Warum nicht den längst überfälligen Schritt in Richtung Digitalisierung gehen? Klar, aber womit? Da wir alle leidenschaftliche Podcasthörer sind, fiel die Wahl ganz schnell auf einen eigenen Podcast. In unserem Podcast wollen wir vor allem die Jugendarbeit in der Stadt Dinslaken eine Plattform zur Präsentation bieten. Dieser Podcast wird zwar von Sozialarbeitern moderiert, soll aber schnellst möglich die Jugendlichen der Stadt miteinbeziehen. Egal ob durch Einspieler oder vielleicht auch direkt am Mikro. Dieser Podcast ist für und mit Jugendlichen der Stadt. Natürlich sind auch alle anderen Interessierten herzlich eingeladen unseren Gesprächen zu lauschen, sich mit einzubringen und auch Feedback zu hinterlassen. Wir versuchen die Qualität des Podcasts Stück für Stück zu verbessern, da wir mit der ersten Ausgabe zwar tendenziell zufrieden sind, aber auch wissen, dass noch ganz viel Luft nach oben ist. Bei Fragen, Anregung, Feedback und Kritik erreicht ihr uns am besten über die Sozialen Medien: @aja.dinslaken (Instagram) @aja.din (Facebook) @quartiersmanagement_lohberg (Instagram) Viel Spaß beim Hören!
Liebe Freundinnen und Freunde des Hexenhauses! In der neuen Folge wollen wir euch ein paar Eindrücke vom diesjährigen PDS-JAM präsentieren. Der PDS-JAM ist ein Skate-Contest, der am Samstag, den 30.07.2022 zum zehnten Mal stattgefunden hat. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Aufsuchenden Jugendarbeit in Kooperation mit verschiedenen lokalen Akteuren. Einige von ihnen kommen in dieser Folge zu Wort. Viel Spaß mit der Folge!
In der neuen Folge sind Philipp und Niels vom Quartiersmanagement Lohberg zu Gast in der AWO-Kita in Lohberg. Sie sprechen mit einigen Maxikindern sowie zwei Erzieherinnen. Im Fokus des Gesprächs stehen Themen wie der Kita-Alltag, der Umbruch zur Grundschule, die neue Einrichtung und die Rolle als Erzieherin. Wir haben uns dort sehr amüsiert. Viel Spaß beim Hören! Quartiersmanagement Lohberg Instagram: @quartiersmanagement_lohberg Lisa Reinemann: lisa.reinemann@ekir.de / 0178-8863521 Niels Benninghoff: niels.benninghoff@ekir.de / 0163-1956111 Kindertagesstätte Teerstaße und Familienzentrum kita.teerstr@awo-kv-wesel.de
In dieser Folge war Annette Christoph von der Schwangerschaftskonfliktberatung der Diakonie bei uns zu Gast. Jens, der auch einen kleinen Stundenanteil in der Sexualprävention hat, hat die Rolle von Moderator zum Gast getauscht und erzählt ebenfalls etwas über seinen Arbeitsbereich. Gemeinsam erzählen beide über ihre Arbeit und Erfahrungen rund um das Thema Liebe, Schwangerschaft, Beziehung und Sex. Gleichzeitig gibt Ines ihr Debüt als neues Mitglied der Funkzentrale Hexenhaus. Viel Spaß beim Hören.
In dieser Woche waren wir mit Pfarrer Mirko Lipski-Reinhardt zum Gespräch verabredet. Er ist ein queerer Pfarrer in der Gemeinde Hünxe-Bruckhausen und hat während der Corona-Pandemie seinen Gottesdienst kurzerhand ins Internet verlagert. Neben den üblichen Themen zu seinem Beruf und der Ausbildung zum Pfarrer haben wir natürlich auch mit ihm über die Arbeit als queerer Pfarrer gesprochen. Ausführlich hat er uns die Chancen und Vorteile mitgeteilt und wie bereichernd dies für eine Gemeinde sein kann. Viel Spaß beim Hören. Für Fragen, Feedback und Kritik erreicht ihr uns am besten auf unseren Socialmedia Kanälen @aja.dinslaken und @quartiersmanagement_lohberg.
Eigentlich war ein Termin um den 09.02.2021 angepeilt. Da wäre Frau Eislöffel exakt 100 Tage neu im Amt als Bürgermeisterin der Stadt Dinslaken. Mit ein paar Tagen Verspätung hat es doch geklappt, dass wir sie zum Interview in der Funkzentrale begrüßen dürfen. Wir haben mit ihr über ihre ersten Tage und Wochen im Amt gesprochen und uns erkundigt, welche Projekte und Versprechen sie bezüglich der Jugend in Dinslaken schon angehen konnte. Viel Spaß beim Hören!
Für diese Folge waren wir bei Christina und Jonas von der Drogenberatung zu Gast und haben mir beiden über ihren Job gesprochen. Was machen sie eigentlich alles so? Für wen sind sie Ansprechpartner:in? Und vor allem sind wir der Frage nachgegangen, ob man selber Drogen genommen haben muss, um dort zu arbeiten. Die Antworten erfahrt ihr in dieser Folge. Solltet ihr selbst noch Fragen haben oder auch vielleicht Hilfe benötigen, könnt ihr die beiden und die anderen Kolleg:innen wie folgt erreichen: https://diakonie-din.de/jugendliche-3/drogenberatung/ Jonas Egelkraut: 02064-4347 11 / 0178-7199048 jonas.egelkraut@ekir.de Christina Biederbeck: 02064-4347 14 christina.biederbeck@ekir.de Ansonsten freuen wir uns natürlich über Feedback, Kritik und Anregungen. Viel Spaß beim Hören!
Heute haben wir Lea zu Gast. Sie ist 16 Jahre alt und derzeit im 1ten Ausbildungsjahr zur Gymnastiklehrerin. Wir sprechen mit ihr über den Übergang von der Schule in den Beruf und wie sie dort angekommen ist. Weiter erfahren wir, was eine Gymnastiklehrerin alles macht und wie Lea zu diesem Beruf gekommen ist. Wir sprechen mit ihr über den Arbeitsalltag und wie sie diesen erlebt ... Quartiersmanagement Lohberg: Instagram: @quartiersmanagement_lohberg Lisa Reinemann: lisa.reinemann@ekir.de / 0178-8863521 Tim Poell: tim.poell@ekir.de Aufsuchende Jugendarbeit Dinslaken: Instagram: @aja.dinslaken Facebook: @aja.din Jens Seppendorf: jens.seppendorf@ekir.de / 01631956111 Lisa Reinemann: lisa.reinemann@ekir.de / 0178-8863521
In unserer ersten Folge in 2021 sprechen wir mit Ludger Krey von den Wunderfindern, einem Dinslakener Verein, der ehrenamtlich Hilfe und Unterstützung für bedürftige Menschen leistet. Im Besonderen widmen wir uns in unserem Interview dem Thema Obdachlosigkeit und sprechen mit Ludger über seine Erfahrungen aus der Praxis, Klischees, Hilfs- und Unterstützungsmöglichkeiten und erfahren zudem etwas zu den Tätigkeiten des Vereins und wie man ihn als Privatperson unterstützen kann. Mehr Informationen zu den Wunderfindern findet ihr unter: https://wunderfinder-dinslaken.de/ und auf der facebook-Seite https://www.facebook.com/Wunderfinder.Dinslaken Quartiersmanagement Lohberg: Instagram: @quartiersmanagement_lohberg Lisa Reinemann: lisa.reinemann@ekir.de / 0178-8863521 Tim Poell: tim.poell@ekir.de Aufsuchende Jugendarbeit Dinslaken: Instagram: @aja.dinslaken Facebook: @aja.din Jens Seppendorf: jens.seppendorf@ekir.de / 01631956111 Lisa Reinemann: lisa.reinemann@ekir.de / 0178-8863521
In der letzten Folge "Funkzentrale Hexenhaus" im Jahr 2020 sprechen Lisa, Tim und Jens ganz entspannt darüber, wie sie Weihnachten verbringen, was die Weihnachtszeit für jeden ausmacht und resümieren über das Jahr 2020. Natürlich ist das zentrale Thema immer wieder Corona und dennoch versuchen alle drei auch abseits von Corona ihre Highlights des Jahres zu finden.Viel Spaß beim Hören! Wie immer könnt ihr uns Feedback, Kritik oder Kommentare auf Instagram, Facebook oder WhatsApp zukommen lassen. Quartiersmanagement Lohberg: Instagram: @quartiersmanagement_lohberg Lisa Reinemann: lisa.reinemann@ekir.de / 0178-8863521 Tim Poell: tim.poell@ekir.de Aufsuchende Jugendarbeit Dinslaken: Instagram: @aja.dinslaken Facebook: @aja.din Jens Seppendorf: jens.seppendorf@ekir.de / 01631956111 Assma Chengafe: aja@kinderschutzbund-dinslaken-voerde.de / 01735703298 Lisa Reinemann: lisa.reinemann@ekir.de / 0178-8863521
In der heutigen Folge haben wir uns mit Patricia Lürmann in der Brettspielkiste getroffen. Sie ist hauptberufliche Komikerin und wollte in diesem Jahr mit ihrem ersten Soloprogramm richtig durchstarten. Doch Corona machte, wie in vielen anderen Bereichen des Lebens auch, einen Strich durch die Rechnung. Wie sie zu ihrem Beruf kam und warum sie während ihrer Diplomarbeit alles hinschmiss erzählt sie uns heute. Viel Spaß beim Hören. Habt ihr sonst noch Fragen oder Anregungen? Unter folgenden Kontaktdaten könnt ihr uns jederzeit erreichen: Quartiersmanagement Lohberg: Instagram: @quartiersmanagement_lohberg Lisa Reinemann: lisa.reinemann@ekir.de / 0178-8863521 Tim Poell: tim.poell@ekir.de Aufsuchende Jugendarbeit Dinslaken: Instagram: @aja.dinslaken Facebook: @aja.din Jens Seppendorf: jens.seppendorf@ekir.de / 01631956111 Assma Chengafe: aja@kinderschutzbund-dinslaken-voerde.de / 01735703298 Lisa Reinemann: lisa.reinemann@ekir.de / 0178-8863521
Heute starten wir mit unserer kleinen Reihe zum Thema unbekannte Berufe. Jeder von uns kann sich vorstellen was eine Bäcker:in, Tischler:in oder eine Anwaltsgehilf:in macht. Daher werden wir uns nach und nach Gäste einladen, die in Berufen tätig sind, die vielleicht nicht jedem so bekannt sind. Aber habt ihr schon mal von dem Beruf Musiktherapeut:in gehört? Wir vorher auch nicht. Daher haben wir uns Sarah eingeladen und sie einfach mal gefragt, was eine Musiktherapeutin so macht und wie wichtig die Musik für jeden von uns ist. Falls ich noch mehr über den Beruf der Musiktherapeut:in erfahren wollt, dann könnt ihr Sarah auch ganz leicht über ihre Homepage www.sarahlive.de erreichen. Viel Spaß beim Hören. Habt ihr sonst noch Fragen oder Anregungen? Unter folgenden Kontaktdaten könnt ihr uns jederzeit erreichen: Quartiersmanagement Lohberg: Instagram: @quartiersmanagement_lohberg Lisa Reinemann: lisa.reinemann@ekir.de / 0178-8863521 Tim Poell: tim.poell@ekir.de Aufsuchende Jugendarbeit Dinslaken: Instagram: @aja.dinslaken Facebook: @aja.din Jens Seppendorf: jens.seppendorf@ekir.de / 01631956111 Assma Chengafe: aja@kinderschutzbund-dinslaken-voerde.de / 01735703298 Lisa Reinemann: lisa.reinemann@ekir.de / 0178-8863521
Heute haben wir eine Lehrerin einer Schule in NRW zu Gast. Wir sprechen über ihren Job in der aktuellen Corona Situation, welche Veränderungen eingetreten sind und wie es den Schülerinnen und Schülern ergeht. Wir haben hingehört und nachgefragt. Macht euch selbst ein Bild wie der Schulalltag in Corona Zeiten aussieht. Wie empfindet ihr die Situation? Habt ihr ähnliche oder andere Erfahrungen? Schreibt uns gerne bei Facebook, Instagram oder WhatsApp. Viel Spaß! Quartiersmanagement Lohberg: Instagram: @quartiersmanagement_lohberg Lisa Reinemann: lisa.reinemann@ekir.de / 0178-8863521 Tim Poell: tim.poell@ekir.de Aufsuchende Jugendarbeit Dinslaken: Instagram: @aja.dinslaken Facebook: @aja.din Jens Seppendorf: jens.seppendorf@ekir.de / 01631956111 Assma Chengafe: aja@kinderschutzbund-dinslaken-voerde.de / 01735703298
Zu Gast haben wir Enise Cetin von der DiTiB-Moschee aus Lohberg. Wir sprechen über ihre Arbeit, vor allem aber über das Leben als Muslima. Wir räumen mit Vorurteilen auf, hören hin, fragen nach. Mehr zu dem Thema könnt ihr in dem Buch "Muslim Girls - Wer sie sind, wie sie leben" von Sineb El Masrar erfahren. Viel Spaß beim Hören! Quartiersmanagement Lohberg: Instagram: @quartiersmanagement_lohberg Lisa Reinemann: lisa.reinemann@ekir.de / 0178-8863521 Tim Poell: tim.poell@ekir.de Aufsuchende Jugendarbeit Dinslaken: Instagram: @aja.dinslaken Facebook: @aja.din Jens Seppendorf: jens.seppendorf@ekir.de / 01631956111 Assma Chengafe: aja@kinderschutzbund-dinslaken-voerde.de / 01735703298
In dieser Woche haben wir uns keine Gäste eingeladen, sondern waren zu Gast bei der Dinslakener Band Luxx. Die vier Jungs machen Deutsch Pop mit weiteren Einflüssen aus dem Bereichen Rap. Ein Synthesizer darf natürlich auch nicht fehlen. Aber wie es zur Band kam und warum sie nach nicht mal einem Jahr schon eine erste Single online gestellt haben sowie weitere interessante und lustige Details erfahrt ihr in dieser Folge. Und was genau hat die Band mit Joko und Klaas zu tun? Zu finden ist Luxx auf Instagram (@luxxmusik) und Spotify sowie allen anderen möglichen Musikseiten. Viel Spaß beim Hören! Quartiersmanagement Lohberg: Instagram: @quartiersmanagement_lohberg Lisa Reinemann: lisa.reinemann@ekir.de / 0178-8863521 Tim Poell: tim.poell@ekir.de Aufsuchende Jugendarbeit Dinslaken: Instagram: @aja.dinslaken Facebook: @aja.din Jens Seppendorf: jens.seppendorf@ekir.de / 01631956111 Assma Chengafe: aja@kinderschutzbund-dinslaken-voerde.de / 01735703298
In dieser Woche waren wir zu Gast im P-Dorf. Lisa erzählt uns über ihre Arbeit als Leitung eines Jugendzentrums und wie der Umgang mit Corona läuft. Es geht um Nachhaltigkeit, Beziehungsarbeit und Wertschätzung. Weiterhin stellt sich auch einige Projekte, wie zum Beispiel das hauseigene Bienenvolk vor. Zusätzlich können Kinder und Jugendliche auch den Umgang mit Hunden im P-Dorf lernen.All' das und vieles mehr erfahrt ihr in dieser Folge! Viel Spaß beim Hören. Homepage: https://p-dorf.de/ Instagram: @jugendzentrum.p.dorf.dinslaken Quartiersmanagement Lohberg: Instagram: @quartiersmanagement_lohberg Lisa Reinemann: lisa.reinemann@ekir.de / 0178-8863521 Tim Poell: tim.poell@ekir.de Aufsuchende Jugendarbeit Dinslaken: Instagram: @aja.dinslaken Facebook: @aja.din Jens Seppendorf: jens.seppendorf@ekir.de / 01631956111 Assma Chengafe: aja@kinderschutzbund-dinslaken-voerde.de / 01735703298
Abschließend zu unserer Reihe zur Kommunalwahl am 13.09.2020 in Dinslaken tauschen sich Jens und Lisa bei einer Tasse Kaffee über die vorangegangenen Interviews mit den BürgermeisterkandidatInnen aus. Weiter erklären sie euch die diesjährigen Stimmzettel; Ihr erfahrt, was ihr mit dem Ruhrparlament wählt (dieser wahnsinnig lange Wahlzettel) und wie es im Wahllokal abläuft; und ihr erhaltet Tips, wie ihr euch ein Bild von den KandidatInnen bzw. den Parteien machen könnt.Geht wählen, beteiligt euch, ihr habt eine Stimme! Wer die Briefwahl nicht in Anspruch genommen hat: am Sonntag, den 13.09.2020 könnt ihr von 08:00-18:00 Uhr in eurem Wahllokal eure Stimme abgeben. Welches Lokal das ist, das steht in eurer Wahlbenachrichtigung.Habt ihr weitere Fragen zum Ablauf? Dann meldet euch gerne bei Jens und Lisa oder beim Kinder- und Jugendparlament der Stadt Dinslaken. Quartiersmanagement Lohberg: Instagram: @quartiersmanagement_lohberg Lisa Reinemann: lisa.reinemann@ekir.de / 0178-8863521 Tim Poell: tim.poell@ekir.de Aufsuchende Jugendarbeit Dinslaken: Instagram: @aja.dinslaken Facebook: @aja.din Jens Seppendorf: jens.seppendorf@ekir.de / 01631956111 Assma Chengafe: aja@dksb-din-voe.de / 01735703298
Heute hat sich Michaela Eislöffel in der Funkzentrale Hexenhaus eingefunden und sich den Fragen gestellt. Neben Jens ist auch zum zweiten Mal Yusuf am Mikro zu hören. Beide stellen auch ihr alle möglichen Fragen aus der Sicht der Jugendlichen. Viel Spaß beim Hören! Quartiersmanagement Lohberg: Instagram: @quartiersmanagement_lohberg Lisa Reinemann: lisa.reinemann@ekir.de / 0178-8863521 Tim Poell: tim.poell@ekir.de Aufsuchende Jugendarbeit Dinslaken: Instagram: @aja.dinslaken Facebook: @aja.din Jens Seppendorf: jens.seppendorf@ekir.de / 01631956111 Assma Chengafe: aja@kinderschutzbund-dinslaken-voerde.de / 01735703298
Ihr habt immer mal wieder von dem Integrationsrat gehört, wisst aber nicht genau was das ist? Kein Problem, denn wir haben für euch nachgefragt und hingehört. In dieser Folge haben wir den Integrationsratsvorsitzenden Turhan Tuncel ins Hexenhaus eingeladen, damit er euch darüber informiert, was der Integrationsrat überhaupt ist, welche Themen dort bearbeitet werden und was es denn mit der Wahl des Integrationsrates auf sich hat. Genau, ihr habt richtig gelesen! Den Integrationsrat kann man nämlich wählen. Wie und wer wählen darf erfahrt ihr in der heutigen Podcast Folge. Viel Spaß beim Hören! Integrationsrat Kontakt: Wilhelm-Lantermann-Straße 65, 46535 Dinslaken. Telefon-Nummer: 0 20 64 / 39 99 39 Integrationsbeauftragte Senol Keser, Telefon-Nummer: 0 20 64 / 66 595 www.integrationsrat-dinslaken.de Quartiersmanagement Lohberg: Instagram: @quartiersmanagement_lohberg Lisa Reinemann: lisa.reinemann@ekir.de / 0178-8863521 Tim Poell: tim.poell@ekir.de Aufsuchende Jugendarbeit Dinslaken: Instagram: @aja.dinslaken Facebook: @aja.din Jens Seppendorf: jens.seppendorf@ekir.de / 01631956111 Assma Chengafe: aja@dksb-din-voe.de / 01735703298
In unserem dritten Interview hatten wir Michael Heidinger, amtierender Bürgermeister der Stadt Dinslaken zu Gast. Zusätzlich gesellte sich Yusuf aus Lohberg zu uns und hat zusammen mit Jens eine Menge Fragen gestellt und auch sehr viele spannende Antworten erhalten. Es ging natürlich hauptsächlich um Themen wie Jugend, Freizeit, Schule, Verkehr und die Gestalltung der Stadt. Viel Spaß beim Hören. Quartiersmanagement Lohberg: Instagram: @quartiersmanagement_lohberg Lisa Reinemann: lisa.reinemann@ekir.de / 0178-8863521 Tim Poell: tim.poell@ekir.de Aufsuchende Jugendarbeit Dinslaken: Instagram: @aja.dinslaken Facebook: @aja.din Jens Seppendorf: jens.seppendorf@ekir.de / 01631956111 Assma Chengafe: aja@kinderschutzbund-dinslaken-voerde.de / 01735703298
Maren und Laura vom Theaterkollektiv FAUL&HÄSSLICH. waren zu Gast und stellen ihr neues Theaeterstück "Schichtarbeit" vor: Lächle doch mal. Und stell dir die Frage: Was bist du wert? Was ist die Arbeit wert, die du leistest? Ist dein Geschlecht systemrelevant? Wir sollen eißig, brav, schön und liebevoll sein- aber wir fl bleiben faul und hässlich. FAUL&HÄSSLICH beschäftigt sich in dem Theaterabend „Schichtarbeit“ mit der Verdinglichung des weiblichen Körpers im Kapitalismus und gibt Frauen aus Vergangenheit und Gegenwart eine Stimme, um die Zukunft zu verändern. Wir heißen Sie am 12. und 13. September herzlich willkommen in der monumentalen patriarchalen Industriehalle der Zechenwerkstatt Lohberg, wenn es heißt: Schicht im Schacht. Eintritt frei! Einlass: 19:00/ Beginn: 19:30 Kartenreservierung unter: kontakt@faulundhaesslich.de Selbstverständlich könnt ihr Faul & Hässlich auf Instagram @faulundhässlich finden. Habt ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann meldet euch bei uns! @aja.dinslaken @quartiesmanagementlohberg @faulundhässlich
Weiter gehts in unserer Interviewreihe mit dem Bürgermeisterkandidat der Linken, Gerd Baßfeld. Auch er hat sich die Zeit genommen und ist zum Interview in die Funkzentrale Hexenhaus gekommen. Er berichtet über seine Vorstellung der Gestaltung von Dinslaken im Sinne einer jugendfreundlichen Stadt. Viel Spaß beim Hören! Quartiersmanagement Lohberg: Instagram: @quartiersmanagement_lohberg Lisa Reinemann: lisa.reinemann@ekir.de / 0178-8863521 Tim Poell: tim.poell@ekir.de Aufsuchende Jugendarbeit Dinslaken: Instagram: @aja.dinslaken Facebook: @aja.din Jens Seppendorf: jens.seppendorf@ekir.de / 01631956111 Assma Chengafe: aja@kinderschutzbund-dinslaken-voerde.de / 01735703298
Nachdem in der letzten Folge Mirkan vom Kinder und Jugendparlament alle Fragen rund um die Kommunalwahl am 13.09.2020 erklärt hat, geht es jetzt los mit unserem ersten Bürgermeisterkandidaten Interview. Zu Gast war Thomas Giezek, von der UBV, und hat sich den Fragen der Jugendlichen gestellt. Diese haben wir im Vorfeld im Rahmen unserer Tätigkeiten gesammelt und vorbereitet. Viel Spaß beim Hören. Wir freuen uns über Anregungen, Feedback und Kritik. Ihr könnt uns auf folgenden Kanälen erreichen: Quartiersmanagement Lohberg: Instagram: @quartiersmanagement_lohberg Lisa Reinemann: lisa.reinemann@ekir.de / 0178-8863521 Tim Poell: tim.poell@ekir.de Aufsuchende Jugendarbeit Dinslaken: Instagram: @aja.dinslaken Facebook: @aja.din Jens Seppendorf: jens.seppendorf@ekir.de / 01631956111 Assma Chengafe: aja@kinderschutzbund-dinslaken-voerde.de / 01735703298
Als wir erfuhren, dass es zwei Jugendliche in Dinslaken gibt, die seit geraumer Zeit auch einen Podcast machen, war klar: die müssen wir kennenlernen! Wir sind im Gespräch mit Vincent und Clara, die seit März den Podcast "Zwischen Niveau und Wahnsinn" produzieren. Wie sie zum Podcasten gekommen sind, welche Lieblings-Verschwörungstheorien sie haben und wie sie auf den Schulstart blicken haben Tim und Lisa nachgefragt - hört hin! Und folgt den beiden auf Instagram: https://www.instagram.com/niveauundwahnsinn/. Ihren Podcast findet ihr auf allen gängigen Plattformen unter "Zwischen Niveau und Wahnsinn".
Kommunalwahl? Was ist das eigentlich, wen wähle ich und was wähle ich denn jetzt genau? Welche BürgermeisterkandidatInnen stellen sich für die nächsten fünf Jahre zur Wahl? Wie läuft für uns BürgerInnen so eine Wahl ab? Gibt es Corona bedingt bestimmte Regelungen, die wir beachten müssen? Diese und weitere Fragen beantworten wir gemeinsam mit Mirkan aus dem Kinder und Jugend Parlament (KiJuPa). Mirkan erklärt uns zum Einen alles rund um die Kommunalwahl in Dinslaken und zum Anderen ermöglicht er uns einen Einblick in die momentane Arbeit des KiJuPa und wie sie gerade zur Kommunalwahl beitragen. Habt ihr Interesse selbst mal beim KiJuPa mitzumachen oder habt ihr ein Anliegen? Dann meldet euch gerne beim KiJuPa. Ihr findet sie auf Instagram (@kijupadin), Facebook (kijupadin) und auf www.kijupa-dinslaken.de. Seid ihr schon 16 Jahre alt und dürft jetzt endlich Wählen? Ihr wisst aber noch nicht wirklich wen ihr Wählen wollt? Kein Problem! Hier findet ihr die Parteiprogramme einiger Parteien, die am 13.09.2020 zur Wahl stehen. UBV: https://www.ubv-dinslaken.de/thomas-giezek.html DIE LINKE: https://www.waehlenbringts.de/fileadmin/kvwesel/Kommunalwahl_2020/Dinslaken/ 200720_Die_Linke_Wahlprogramm_Lang_Dinslaken_kl.pdf SPD: https://www.spd-dinslaken.de/2019/09/26/so-punktet-dinslaken-wahlprogramm/ GRÜNE: https://www.gruene-dinslaken.de/wp-content/uploads/2020/07/Grüne_Dinslaken_Wahlprogramm_web.pdf FDP: https://www.fdpdinslaken.de/programm/ CDU: https://www.cdu-dinslaken.de/mitteilungen/archiv/36-start/mitteilungen/141-wahlprogramm-der-cdu-dinslaken-ist-da Zusätzlich haben wir in den vergangenen Wochen mit allen BürgermeisterkandidatInnen ein ausführliches Interview geführt. Diese könnt ihr in den kommenden Wochen hier in der Funkzentrale Hexenhaus hören. Interviewveröffentlichungen: 13.08. Thomas Giezek, UBV 20.08. Gerd Baßfeld, DIE LINKE 27.08. Dr. Michael Heidinger, SPD 03.09. Michaela Eislöffel CDU/GRÜNE Viel Spaß beim Hören. Quartiersmanagement Lohberg: Instagram: @quartiersmanagement_lohberg Lisa Reinemann: lisa.reinemann@ekir.de / 0178-8863521 Tim Poell: tim.poell@ekir.de Aufsuchende Jugendarbeit Dinslaken: Instagram: @aja.dinslaken Facebook: @aja.din Jens Seppendorf: jens.seppendorf@ekir.de / 01631956111 Assma Chengafe: aja@kinderschutzbund-dinslaken-voerde.de / 01735703298
Nachdem wir vor kurzem erst über Serien auf Netflix und Co gesprochen haben, geht es diesmal um Filme. Wir diskutieren über unterschiedliche Filme, Vorlieben, offene und geschlossene Enden und es gibt sogar für alle Kinogänger einen kleinen Geheimtipp. Was schaut ihr so für Filme? Was ist euch bei einem Film besonders wichtig? Worauf achtet ihr? Schickt uns gerne eure Lieblingsfilme und natürlich Feedback. Viel Spaß beim Hören. Quartiersmanagement Lohberg:Instagram: @quartiersmanagement_lohberg Lisa Reinemann: lisa.reinemann@ekir.de / 0178-8863521 Tim Poell: tim.poell@ekir.de Aufsuchende Jugendarbeit Dinslaken:Instagram: @aja.dinslaken Facebook: @aja.din Jens Seppendorf: jens.seppendorf@diakonie-din.de / 01631956111 Assma Chengafe: aja@kinderschutzbund-dinslaken-voerde.de / 01735703298
Ausbildung 2020. Ist das überhaupt noch möglich? Wie stehen die Chancen, welche Alternativen gibt es? Was macht eine gute Bewerbung aus? Wie verhalte ich mich im Vorstellungsgespräch? Was kommt auf mich zu? JustiQ - Jugend stärken im Quartier ist ein Projekt, das dich dabei unterstützt - hört einfach mal rein! Wir sprechen mit Shirly, die uns die wichtigsten Fragen beantwortet und ein paar Tipps gibt. Für weitere Informationen kannst du dich telefonisch an das Diakonische Werk, das das JustiQ-Projekt anbietet, wenden: 02064 6064920. Du findest sie auch auch Facebook: Justiq Dinslaken und auf Instagram: @justiqdinslaken. Für Lohberg kannst du dich an den Deutschen Kinderschutzbund wenden: E-Mail: justiq@kinderschutzbund-dinslaken-voerde.de; Telefon: 02064 8262760. Auch die AJA (@aja.dinslaken) unterstützt dich gerne beim Knüpfen von Kontakten.
Diese Woche gibt es, aus aktuellem Anlass, eine Folge außer der Reihe. Nach der heutigen Fridays for Future-Demo vor dem Dinslakener Rathaus saßen einige AktivistInnen noch vor dem Hexenhaus und hatten Lust auf eine spontane Folge. Wir sprechen über die heutige Demo, "brennende" Themen und vegane Ernährung. Eine gemeinsame Aktion wollen wir nun auch auf die Beine stellen, wenn es die aktuelle Situation wieder erlaubt. Was das sein wird? Hört rein und findet es heraus! Mehr über die OG (Ortsgruppe) Dinslaken findet ihr auf Instagram (@fridaysforfuture_dinslaken) und auf Facebook (FFF - Dinslaken)
Nachdem wir in den letzten Wochen häufig über verschiedene Arbeitsfelder der Jugendarbeit mit vielen Gästen berichtet haben, konnten wir nun endlich wieder eine gemeinsame Folge produzieren. Jens, Lisa, Assma und Tim sprechen in dieser Folge über ihre Lieblingsserien. Wer wohl regelmäßig GZSZ guckt ? Wobei sind sich alle einig und welche Serien werden empfohlen ? Lasst uns wissen welche Serien euch gefallen und welche nicht. Angesichts des großen Angebots wird dies mit Sicherheit nicht die letzte Folge zum Thema sein! Quartiersmanagement Lohberg:Instagram: @quartiersmanagement_lohberg Lisa Reinemann: lisa.reinemann@ekir.de / 0178-8863521 Tim Poell: tim.poell@ekir.de Aufsuchende Jugendarbeit Dinslaken:Instagram: @aja.dinslaken Facebook: @aja.din Jens Seppendorf: jens.seppendorf@diakonie-din.de / 01631956111 Assma Chengafe: aja@kinderschutzbund-dinslaken-voerde.de / 01735703298
Diese Woche haben wir Peggy und Mert von Jugend zeigt Perspektive (JuPs) zu Gast. Sie berichten über ihre Arbeit mit wohnungslosen Jugendlichen und jungen Erwachsenen und wie sie ihnen bei unterschiedlichen Problemen nicht zu verzweifeln. Sie unterstützen in allen erdenklichen Notlagen und haben auch immer ein offenes Ohr. Im zweiten Teil dieser langen Folge geht es um Corona Soforthilfen. Die beiden haben insgesamt 18.000€ an Spendengeldern vom Land NRW und von We Kick Corona erhalten. Dieses Geld wurde für Lebensmittelausgaben vor Ort und weitere Projekte verwendet, um bedürftige Menschen in Dinslaken, Voerde und Hünxe zu unterstützen. Zum Abschluss erzählen sie uns über eine Art Mobile Verteilaktion, die mit den Geldern von We Kick Corona finanziert wird. Erreichen könnt ihr die beiden auf Facebook (@jups.diakonie) und Instagram (@jups.diakonie). Ansonsten auch telefonisch unter Peggy 0177-7837142 und Mert 0178-9296721. Habt ihr Fragen, Anregungen oder Kritik meldet euch bei uns auf Facebook (@aja.din), Instagram (@ajadinslaken), per Nachricht oder einfach per Mail an: jens.seppendorf@diakonie-din.de lisa.reinemann@ekir.de aja@kinderschutzbund-dinslaken-voerde.de tim.poell@ekir.de
In dieser Woche haben wir mit Martin und Philipp vom Quartiersmanagement in Lohberg getroffen. Das Jugendquartiersmanagement im Stadtteil Dinslaken-Lohberg hat seit 2013 unser Ortsverband übernommen und dient als Ansprechpartner für jegliche Fragen und Anregungen der Jugendlichen im Stadtteil. Um der Jugendarbeitslosigkeit im Stadtteil entgegenzuwirken und um den Jugendlichen Möglichkeiten und Perspektiven aufzuzeigen, unterstützen wir sie bei Berufsfeldorientierung und der Bewerbungserstellung und bereiten sie auf Vorstellungsgespräche und Einstellungstests vor, oftmals in Kooperation mit der Schülerpersonalagentur des Ortsverbands. Weitere Projekte, die der Einbindung der Jugendlichen dienen und ihnen Beschäftigung geben, sind das „Bergparkpaten“-Projekt und weitere, auf spontane Bedürfnisse ausgerichtete Unternehmungen. Wir bieten darüber hinaus Vermittlungsarbeit und Konfliktmanagement zwischen Jugendlichen, Eltern und Schule an und arbeiten auch mit lokalen Schulen, Vereinen und anderen Institutionen zusammen. Ihr könnt Philipp und Martin per Mail an jqm@kinderschutzbund-dinslaken-voerde.de oder per Telefon 02064-8262760 erreichen. Die beiden sind natürlich auch auf mobil unter den Rufnummern zu erreichen: Martin: 0160-90594973 Philipp: 0173 / 5707974 Habt ihr Fragen, Anregungen oder Kritik meldet euch bei uns auf Facebook (@aja.din), Instagram (@ajadinslaken) oder einfach per Mail an: jens.seppendorf@diakonie-din.de lisa.reinemann@ekir.de aja@kinderschutzbund-dinslaken-voerde.de tim.poell@ekir.de
Hingehört und Nachgefragt. So lautet unser Untertitel dieses Podcasts. Genau das versuchen wir in dieser Folge zum Thema Rassismus und Diskriminierung. Die Ereignisse in den USA durch den Tod von George Flyod haben auch hier in Deutschland den Diskurs um strukturellen Rassismus erneut angefacht. Wir, als zugehörige der weißen Mehrheitsgesellschaft, versuchen aus unserer Sicht eine kleine Einordnung von Rassismus und Diskriminierung in unserer Gesellschaft. Uns ist dieses Thema sehr wichtig, da jeder ein Teil des Problems ist. Unbewusst und oft unbemerkt haben sehr viele Menschen schon im Alltag rassistische und diskriminierende Äußerungen getätigt. Gar nicht mal mit direkter böser Absicht. Aber jedem muss bewusst sein, was solche Handlungen im Gegenüber auslösen. Daher versuchen wir dieses Thema etwas einzuordnen und eine Art Handlungsempfehlung für den Alltag eines jeden von uns zu erstellen, um Rassismus aktiv entgegen zu wirken. Weiterhin wollen wir allen ZuhörerInnen und Interessierten die Möglichkeit geben sich bei uns zu melden und diesem Thema weiterhin eine Plattform geben. Habt ihr vielleicht schon selbst Erfahrungen damit gemacht? Wollt ihr darüber berichten? Gerne unterstützen wir euch und würden weitere Folgen von "Funkzentrale Hexenhaus" dafür nutzen, damit dieses wichtige Thema weiterhin öffentlich diskutiert wird. Meldet euch bei uns auf folgenden Kanälen: Facebook: @aja.din Instagram: @ajadinslaken oder einfach per Mail an: jens.seppendorf@diakonie-din.de lisa.reinemann@ekir.de aja@kinderschutzbund-dinslaken-voerde.de tim.poell@ekir.de Shownotes: https://www.exitracism.de/ https://www.bpb.de/politik/extremismus/rechtsextremismus/213678/was-ist-eigentlich-rassismus https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/rassismus/das-koennen-sie-tun/ https://www.amnesty.ch/de/themen/diskriminierung/zahlen-fakten-und-hintergruende/was-ist-diskriminierung https://www.tupokaogette.de/ http://www.gib-rassismus-keine-chance.org/info/wo-begegnet-uns-rassismus.php https://www.zeit.de/thema/rassismus https://www.amnesty.de/kampagne-gegen-rassismus-deutschland https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/nach-dem-tod-von-george-floyd-stellt-euch-endlich-eurem-problem-liebe-weisse/25038494.html https://www.sueddeutsche.de/leben/diskriminierung-im-alltag-rassismus-ist-mitten-in-unserer-gesellschaft-1.1790899
Weiter geht es in unserer kleinen Interviewreihe mit dem Kinder- und Jugendparlament der Stadt Dinslaken. Wir haben uns gefragt, wie organisiert sich die politische Jugend in Dinslaken? Wer sitzt so im Kinder- und Jugendparlament? Was machen sie so? Für diese Fragen haben sich Judy und Mirkan die Zeit genommen uns das KiJuPa vorzustellen. Sie erzählen nicht nur von ihren Anfängen, sondern geben uns einen kleinen Einblick wie die Jugendgruppe aufgebaut ist und welche Aktionen sie geplant haben und bereits durchgeführt haben. Außerdem berichten sie, wie sie sich unter anderem für den Ausbau und die Erneuerung der Spielplätze in Dinslaken eingesetzt haben. Mitmachen kann jede / jeder Interessierte. Ihr müsst dafür nur mindestens 10 Jahre alt sein und in Dinslaken wohnen oder in der Stadt zur Schule gehen. Eine Nachricht über Instagram oder Facebook reicht aus und einer der Mitglieder wird sich bei euch melden. Zu finden sind sie auf Instagram (@kijupadin), Facebook (@kijupadin) und auf www.kijupa-dinslaken.de Habt ihr Fragen, Anregungen oder Kritik meldet euch bei uns auf Facebook (@aja.din), Instagram (@ajadinslaken) oder einfach per Mail an: jens.seppendorf@diakonie-din.de lisa.reinemann@ekir.de aja@kinderschutzbund-dinslaken-voerde.de tim.poell@ekir.de
Wir feiern Geburtstag! Mit unserem Kollegen Martin Baumann, der seit 20 Jahren das ND Jugendzentrum in Dinslaken leitet. Wir haben nachgefragt: wer ist eigentlich Martin Baumann und was hat das ND, das es bereits seit über 60 Jahren in Dinslaken gibt so zu bieten? Wir sprechen auch über den Umgang mit Corona, blicken gemeinsam mit Martin auf seine bisherige Dienstzeit zurück und wagen auch mal einen Blick in die Zukunft.Ihr wollt auch mal ins ND? Infos findet ihr auf der Homepage: https://ndjugendzentrum.com/, auf Facebook: ND-Jugendzentrum und seit neuestem auch auf Instagram: ndjugendzentrum Habt ihr Fragen oder Anregungen? Kritik und Feedback? Meldet euch bei uns auf Instagram (@aja.dinslaken oder @quartiersmanagement_lohberg) oder schreibt uns eine Mail an jens.seppendorf@diakonie-din.de, lisa.reinemann@ekir.de oder aja@kinderschutzbund-dinslaken-voerde.de
In der heutigen Folge, mittlerweile sind es sechs an der Zahl, wählen wir eine neue Form der Aufnahme. Aaron, Mitglied der Fridays for Future Bewegung in Dinslaken, steht uns heute als Interviewgast zur Verfügung. Das Interview fand mit dem nötigen Mindestabstand, sowie in einer ungezwungenen Atmosphäre statt. Wir haben Hingehört und Nachgefragt. Dabei geht es um die Fridays for Future Bewegung in Dinslaken. Im Hinblick auf Ziele, Gründung und Aktionen der Bewegung, beantwortet Aaron unsere Fragen. Anschließend wird die Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren im lokalen Raum fokussiert. Außerdem besprechen wir die Situation während der Corona Zeit. Der Umgang mit Klischees gegenüber Jugendlichen, welche sich mit Klimaschutz beschäftigen, wird thematisiert. Wir wünschen allen Zuhörer*innen viel Spaß beim Hören. Wenn ihr euch auch bei Fridays for Future engagieren wollt schreibt ihnen auf Instagram (@fridaysforfuturedinslaken) oder auf Facebook (fff.dinslaken) Habt ihr Fragen, Kritik oder Anmerkungen? Schreibt uns gerne. @aja.dinslaken (Instagram) aja.din (Facebook) @quartiersmanagement_lohberg (Instagram)
Eigentlich hatten wir uns für diese Folge überlegt über Serien und Filme zu sprechen. Doch spontane lokale Ereignisse haben dafür gesorgt, dass wir die geplante Folge verschieben und uns folgendem Thema widmen:Die AfD hat für den Aufnahmetag eine Veranstaltung in einem Raum gemietet, um dort eine Versammlung zur Vorbereitung auf die anstehende Kommunalwahl abzuhalten. Verschiedene BürgerInnen haben sich spontan dazu entschlossen, ein Zeichen gegen Rassismus, Hass und Hetze zu setzen und für Toleranz, Respekt und Vielfalt einzustehen. Wir haben uns dieses Ereignis angeschaut und haben nach unserem Motto "Hingehört und Nachgefragt" versucht ein paar Eindrücke und Stimmen zu sammeln. Anschließend reden Assma und Lisa noch mal über unseren Podcast, wofür wir stehen und welche Werte wir vertreten. Viel Spaß beim Hören!
In dieser Woche beschäftigen wir uns mal nicht mit Corona. Uns ist durchaus bewusst, dass das Thema rund um den Virus täglich neue Nachrichten produziert und sich die Lage für alle Menschen fast schon stündlich verändert, aber wir haben uns bewusst gegen eine erneute Folge mit oder über Covid-19 entschieden. In dieser Woche beschäftigen sich Lisa, Tim und Jens mit YouTube. Jeder kennt das Medium, viele konsumieren täglich mehrere Videos oder produzieren selber Content. Wir hatten euch gefragt, welche YouTuber ihr regelmäßig schaut und haben uns ein paar herausgesucht und selbst mal nachgeschaut, was die so treiben. Anschließend berichten wir über unsere "lieblings" YouTube-Kanäle. Viel Spaß beim Hören der neuen Folge. Shownotes: Montana Black-Interview: https://www.youtube.com/watch?v=INMb3Mst9IM&t=2252s Mady Morrison: https://www.youtube.com/channel/UCHJBoCDxaCTRrwCHXEBA-BA SWR Kultur: https://www.youtube.com/user/srfkultur WDR Doku: https://www.youtube.com/channel/UCUuab1dctZzN5ZmRmQnTzkg Das älteste Katzenvideo (1894): https://www.youtube.com/watch?v=r6faUd2fV4U How Ridiculous: https://www.youtube.com/watch?v=m9-hiESBis0 https://www.youtube.com/watch?v=-6h65t2MOfU Spiegel TV: https://www.youtube.com/watch?v=FQAyoaa18J0 Bei Fragen, Anregung, Feedback und Kritik erreicht ihr uns am besten über die Sozialen Medien: @aja.dinslaken (Instagram) @aja.din (Facebook) @quartiersmanagement_lohberg (Instagram)
Vorstellung unseres ersten Podcast aus Dinslaken. Corona zwingt uns Mitarbeiter in der Jugendhilfe fast ausschließlich von zu Hause aus zu arbeiten. Noch ist nicht alles perfekt, aber wir arbeiten daran die Qualität des Podcasts deutlich zu erhöhen. Neue Mikrofone sind für alle Redner schon bestellt. Daher entschuldigt bitte die Nebengeräusche und zum Teil schlechte Qualität. Unser Ziel ist es einen Podcast für Jugendliche und alle Interessierte zu erschaffen, mit Themen aus Dinslaken und der Welt. Wir versuchen mit Gästen Dinslaken in seiner Vielseitigkeit und Vielfalt zu zeigen. Der Focus liegt hier ganz klar auf der Jugend, was aber nicht heißt, dass es Einschränkungen bei den Themen gibt. Schickt uns gerne Feedback und Anregungen. Sehr gerne dürft ihr uns auch Audionachrichten zukommen lassen, welche wir sehr gerne in unseren Podcast einbauen. Shownotes: Telefonnummern bei Problemen und Konflikten zu Hause: "Nummer gegen Kummer" für Kinder und Jugendliche: 116-111Elterntelefon: 0800-111 0550Pflegetelefon: 030-2017 9131Hilfetelefon "Schwangere in Not": 0800-404 0020Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen": 0800-011 6016 Natürlich könnt ihr auch uns immer anrufen! Wir helfen euch auch sehr gerne. Kontaktdaten: AJA: @aja.dinslaken (Instagram) / @aja.din (Facebook) / aja.dinslaken@google-mail.de QM Lohberg: @quartiersmanagement_lohberg (Instagram) Jens: jens.seppendorf@diakonie-din.de / jens.seppendorf@ekir.de Assma: aja@kinderschutzbund-dinslaken-voerde.de Lisa: lisa.reinemann@ekir.de Tim: tim.poell@ekir.de Schickt uns gerne auch Nachrichten über den Signal-Messenger: Jens: 0163-1956111
"Ein neuer Alltag" war der Titel unserer ersten Folge. Heute gehen wir ein wenig mehr ins Detail: Wie ist der Alltag in der Schule, in der Uni, in der Ausbildung? Was beschäftigt LehrerInnen, SchülerInnen und Auszubildende und welche Hürden stellen sich? Wie sieht der Schulalltag aus? Vor welchen Herausforderungen stehen die Einzelnen? Wir stellen euch unsere Zuschriften vor und teilen unsere Gedanken und Erfahrungen zu diesem Thema. Quartiersmanagement Lohberg:Instagram: @quartiersmanagement_lohberg Lisa Reinemann: lisa.reinemann@ekir.de / 0178-8863521 Tim Poell: tim.poell@ekir.de Aufsuchende Jugendarbeit Dinslaken:Instagram: @aja.dinslaken Facebook: @aja.din Jens Seppendorf: jens.seppendorf@diakonie-din.de / 01631956111 Assma Chengafe: aja@kinderschutzbund-dinslaken-voerde.de / 01735703298
Diese Folge steht ganz im Zeichen von Ramadan. Seit 13 Tagen fasten Muslime auf der ganzen Welt. Die Corona-Pandemie hat aber auch Auswirkungen auf die Fastenzeit. Viele Bräuche können nur in ungewohnter Art und Weise ausgelebt werden. Viele Moscheen sind noch geschlossen und die Zusammenkunft der gesamten Familie zum Fastenbrechen kann auch nicht in gewohnter Form stattfinden.Aber die Corona-Krise hat auch positive Seiten, sagt Assma. Genau darüber sprechen Lisa und Assma in der Folge und versuchen Euch so einen kleinen Einblick in die Fastenzeit in einer ungewöhnlichen Zeit näher zubringen. Vorab möchten wir uns für die technischen Fehler entschuldigen. Die Technik hat uns leider mehrfach einen Streich gespielt, sodass unser neues Equipment nicht so funktioniert hat, wie wir es uns erhofft haben und auch die Internetverbindung während der Aufnahme meinte es nicht gut mit uns. Nichtsdestotrotz wünschen wir euch viel Spaß beim Hören und freuen uns natürlich über Feedback. Quartiersmanagement Lohberg:Instagram: @quartiersmanagement_lohberg Lisa Reinemann: lisa.reinemann@ekir.de / 0178-8863521 Tim Poell: tim.poell@ekir.de Aufsuchende Jugendarbeit Dinslaken:Instagram: @aja.dinslaken Facebook: @aja.din Jens Seppendorf: jens.seppendorf@diakonie-din.de / 01631956111 Assma Chengafe: aja@kinderschutzbund-dinslaken-voerde.de / 01735703298