Podcasts about bienenvolk

  • 42PODCASTS
  • 45EPISODES
  • 45mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jan 20, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about bienenvolk

Latest podcast episodes about bienenvolk

FALTER Radio
Angriff der "Killer-Hornissen" - #1303

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 32:06


Sie können ein ganzes Bienenvolk an einem Tag ausrotten. Und sind sie einmal da, wird man sie kaum wieder los: Asiatische Hornissen wurden im Mai 2024 erstmals in Österreich gesichtet, in Nachbarländern haben sie sich bereits niedergelassen. Kein Grund zur Panik, aber Anlass für Imker, Bauern und Feuerwehren, sich vorzubereiten.Diese Folge ist eine Hörprobe aus dem FALTER-Naturpodcast.Produktion: Miriam Hübl, Clara Gottsauner-WolfTitelmusik: Clara Gottsauner-Wolf, Max Ritter Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

IMKERPODCAST edition 2.0
IMKERPODCAST Marie & Timo - Marketing und Vertrieb in der Imkerei

IMKERPODCAST edition 2.0

Play Episode Listen Later Sep 23, 2024 53:56


Marie und Timo sprechen in Folge 21 über: - Wie viel kann man aus einem Bienenvolk "herausholen"? - Selbstbedienungsschränke - Märkte - Verkaufsstellen - Besuchertag/ Tag der offenen Tür bei Timo - Met Umarbeiten lassen - unser Reinfall - Klatsch & Tratsch

Kreis und Quer
Der Imker, die Biene und der Honig

Kreis und Quer

Play Episode Listen Later Sep 13, 2024 34:37


Gerade in Zeiten von Corona hat die Zahl der Imker und Imkerinnen in Deutschland zugenommen. Inzwischen gibt es knapp 150.000 von ihnen, die meisten davon betreiben die Imkerei nicht gewerblich, sondern nutzen den selbst geschleuderten Honig für den Eigengebrauch.Aber welche Voraussetzungen braucht man, um Imker zu werden? Welche Geräte, welche Ausrüstung sollte angeschafft werden? Wo kriegt man ein Bienenvolk her? Wie züchte ich weitere Völker? Wo darf ich einen Bienenstock aufstellen? Welche weiteren gesetzlichen Auflagen muss ich beachten? Wie oft wird man gestochen? Gibt es Bienen die friedlicher sind als andere? Warum sollte man als Imker immer ein Taschentuch mit seinen Initialen dabeihaben?Wir haben den Imker Kai Arendholz in Hüde in seiner Imkerei „Dümmer Imme“ besucht, wir haben mit ihm über seine Arbeit als Imker gesprochen und uns mutig in die unmittelbare Nähe seiner Bienenstöcke gewagt.Kreis und Quer ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf und Leslie Schmidt. Feedback und Anregungen gerne an podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Bienenboom und Honighype

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later May 10, 2024 16:16


Viele entdecken die Lust am Imkern und kümmern sich um ein eigenes Bienenvolk. Gerade in Städten ist das Angebot für die Honigbiene vielfältig – das schmeckt man auch später im Honig. Maike von Galen hat sich auf die Spur von Honig- und Wildbienen gemacht. Von WDR 5.

Ratgeber
Bienen im Winter: So bleiben die Bienen gesund

Ratgeber

Play Episode Listen Later Feb 13, 2024 4:21


Gesunde Bienenvölker sind nicht nur frei von Krankheiten, sondern auch stark und vital und kommen so besser durch den Winter. Daher ist es wichtig, dass der Imker auch in der kalten Jahreszeit seine Bienenvölker unter guter Beobachtung hat.  Die Gesundheit von Bienenvölkern kann durch Krankheiten, ausgelöst durch Bakterien, Pilze, Viren und Milben oder Schädlinge bedroht werden. Vorbeugende Massnahmen, ein rasches Erkennen und das entsprechende Handeln sind entscheidend, damit ein Bienenvolk überlebt. Immer mit der Ruhe Bienevölker müssen besonders im Winter regelmässig kontrolliert werden. Dabei ist es aber wichtig, dass man das Bienenvolk in seiner Winterruhe nicht täglich stört. Zwei bis drei Kontrollgänge im Monat reichen aus. Dabei muss man auch erkennen ob der Bienenschwarm eine Zufütterung braucht.

Ratgeber
Wie überwintert die Biene?

Ratgeber

Play Episode Listen Later Feb 6, 2024 4:31


Bienen fahren ihren Stoffwechsel im Winter auf ein Minimum herunter. Sie überwintern, indem sie in ihrem Stock eine Traube bilden, in der sie sich gegenseitig wärmen.  Dabei sitzt die Königin in der Mitte der Traube und alle Bienen versammeln sich um diese herum. Die Bienen an der Aussenseite der Traube werden regelmässig von weiter in der Mitte sitzenden Bienen abgelöst. Wärme für Leben Die Bienen erzeugen durch Bewegung ihrer Flugmuskulatur Wärme. Die Temperatur im Bienenstock pendelt sich so zwischen 20° und 30° Celsius ein. Je stärker und grösser das Bienenvolk ist, desto weniger wird jede einzelne Biene beansprucht und desto höher sind die Überlebenschance des gesamten Volkes. Sommer- und Winterbienen Sommerbienen schlüpfen im Frühjahr bis im Spätsommer. Sie sind für die Honigproduktion, die Stockpflege und die Betreuung der Larven und der Königin zuständig. Sommerbienen werden nur ca. 6 – 8 Wochen alt. Winterbienen hingegen werden deutlich älter. Sie müssen den ganzen Winter überleben. Winterbienen schlüpfen ab Oktober. Ab diesem Zeitpunkt bleiben sie im Bienenstock und fliegen nur an wenigen Tagen, an denen die Temperaturen auf 12° Celsius steigt, zu einem Reinigungsflug, um ihre Kotblase zu entleeren.

Rebecca trifft...
Rebecca trifft Imker Lennart Springer

Rebecca trifft...

Play Episode Listen Later Sep 13, 2023 58:44


In der 58. Episode des Podcasts „Rebecca trifft“ ist Imker Lennart Springer zu Gast. Er beantwortet alle Fragen rund um die Biene und die Entstehung des Honigs. Was sind die Aufgaben eines Imkers? Wie ist ein Bienenvolk aufgebaut, welche Hierarchien gibt es? Aber es geht auch darum, dass immer mehr Honig, den man in den Supermärkten kaufen kann, gepanscht ist. Lennart verrät in dieser Episode, was man tun kann, um echten Honig zu erkennen. Und auch über das Bienensterben und den Unterschied von Wild- und Honigbienen klärt der Imker auf. Denn auch wenn viele denken, sie helfen den Bienen, indem sie sich ein eigenes Bienenvolk anschaffen, ist dem oftmals nicht so. Im Gegenteil: Häufig schadet es den Bienen und anderen Imkern sogar. Trotzdem gibt es einfache Hilfen für die kleinen Tierchen.

radioWissen
Superorganismen im Tierreich - Alles Natur!

radioWissen

Play Episode Listen Later Aug 4, 2023 20:26


Für uns Menschen wirkt ein Bienenvolk ziemlich chaotisch. Unzählige Tierchen, die über- und untereinander krabbeln. Tatsächlich ist dieses Chaos aber genau orchestriert. Ähnlich wie Zellen unseres Körpers arbeiten Bienen, aber auch Ameisen oder Termiten, reibungslos zusammen. Wie schaffen die Tiere das? Autorin: Maike Brzoska

DRINNIES
Die Volksjacke

DRINNIES

Play Episode Listen Later Jun 19, 2023 37:50


Ach du heiliges Hippo! Giulia hat ein ganzes Bienenvolk vom Beyoncé-Konzert mitgebracht und muss sich auf den Schock erstmal gegen Polio impfen lassen. Chris hat währenddessen eine neue Leidenschaft für sich entdeckt und nimmt Fernsehklassiker im linearen TV-Programm auf (mit Werbung!) Außerdem lernt ihr ein Niesvermeidungsmanöver und einen Postkarten-Tipp. Also dreht den Temperaturregler eurer beheizbaren Skischuhtasche auf 1 von 3 und dann ab die Post!DRINNIES Merch ShopInstagram ChrisInstagram Giulia Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ö1 Vom Leben der Natur
Literarische Tierstaaten (2)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later May 3, 2023 4:42


Das Kinderbuch "Die Biene Maja und ihre Abenteuer" von Waldemar Bonsels ist ganz anders als der Zeichentrickfilm der 1970er Jahre. Das literarische Original erschien im Jahr 1912 und stellt in Kriegsmetaphern unter anderem das "gute" Bienenvolk den "bösen" Hornissen gegenüber, was in eine wahren "Schlacht" mündet.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Ein Bienenleben (1/7): Ausgeschlüpft!

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Apr 10, 2023 9:19


In einem hohlen Baum im Wald hat ein Bienenvolk seinen Stock. Hier schlüpft Biene Florentine aus einer Wabe und staunt im Gewimmel: "Puh, hier ist ja was los!" Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Ein Bienenleben (Folge 1 von 7) von Martina Jotzo. Es liest: Monica Bielenstein.

Garten Ede
#102 - Mit dem Imkern beginnen - Interview mit Andreas Heidinger

Garten Ede

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 42:17


Im zweiten Teil geht es darum, wie man sich am Besten aufs Imkern und auf das erste Bienenvolk vorbereiten kann. Andreas erzählt uns, wieviel Zeit dies in Anspruch nimmt und welche Vorteile seine Bienenkugel mit sich bringt. Warum Physik und Imkern nah beieinander liegen, erfahrt ihr hier.

Garten: Alles Möhre, oder was?!
Bienen und Honig: Alles rund ums Imkern

Garten: Alles Möhre, oder was?!

Play Episode Listen Later Oct 12, 2022 38:24


Ungefähr 1.000.000 Bienenvölker werden in Deutschland von Hobbyimkerinnen und Hobbyimkern bereits gehalten und es werden jährlich mehr. Das Imkern liegt also voll im Trend, aber Imkern ist tatsächlich mehr als ein Hobby. Ein Bienenvolk besteht aus bis zu 80.000 Einzelbienen. Expertinnen und Experten raten dazu, nicht nur ein Bienenvolk zu halten. Das Imkern ist also eher mit dem Halten von Nutztieren zu vergleichen, denn die fleißigen Bienchen produzieren auch Honig, der geerntet und verarbeitet werden will. Die Völker müssen betreut, versorgt und möglichst gesund gehalten werden. Dieser Aufwand sollte nicht unterschätzt werden. Wer sich aber einmal für diese Aufgabe entschieden hat, taucht in eine faszinierende Welt ein. Knapp 120.000 Kilometer legen Arbeitsbienen laut des Deutschen Imkerbundes zurück, damit am Ende 500 Gramm Honig gewonnen werden können. Bienen halten darf jede Person, allerdings sollte in dicht bebauten Gebieten vorab mit den Nachbarn gesprochen werden, damit mögliche Einwände rechtzeitig ausgeräumt werden können. Hilfreich wäre es auch, vor dem Kauf eigener Bienenvölker bei einem erfahrenen Imker oder einer erfahrenen Imkerin einige Zeit mitzulaufen, um einen ersten Einblick zu bekommen. Noch besser wäre es, einen Einsteigerkurs in einem Imkerverein zu belegen. Diese Vereine sind auch beim Kauf eines Bienenvolkes und des notwendigen Zubehörs behilflich. Am Anfang entstehen für die Bienenvölker, Beuten (Unterkünfte der Bienen), Schutzkleidung, Smoker und weiteres Zubehör Kosten in Höhe von 1.500 -2.000 Euro. Nach der Bienenseuchen-Verordnung muss ein Bienenvolk übrigens auch beim zuständigen Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt angemeldet werden. Mehr zum Thema gibt es im Garten-Podcast "Alles Möhre, oder was?!" zu hören. Alle Podcast-Folgen von "Alles Möhre, oder was?!" im Überblick: https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast4722.html

Professor Domino
Muss man im Haushalt helfen?

Professor Domino

Play Episode Listen Later Oct 2, 2022


Professorin Domino erklärt: - warum Wasser blubbert, wenn es kocht - ob man im Haushalt helfen muss - woher der Imker die Königin für sein Bienenvolk bekommt

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur
Imkereiausbildung - Der Traum vom eigenen Bienenvolk

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 26, 2022 9:55


Seit Jahrzehnten nimmt die Zahl der Fluginsekten ab, auch Wildbienenarten sind betroffen. Das hat starke Auswirkungen für unser Naturräume. Doch zumindest bei den Honigbienen gibt es einen positiven Trend - weil sich viele Imker um sie kümmern.Von Katharina Peetzwww.deutschlandfunkkultur.de, LänderreportDirekter Link zur Audiodatei

Bienengespräche – Bienenpodcast (aac)
BG076 Klimadeckel und Bauphysik

Bienengespräche – Bienenpodcast (aac)

Play Episode Listen Later Feb 14, 2022 131:47


Friedrich Idam ist Spezialist für Historische Bauten und Bauphysik. Ich spreche mit ihm über den "Klimadeckel", eigentlich über den physikalischen Hintergrund, wie es da beschaffen ist mit der Luftfeuchtigkeit und der Temperatur im Bienenvolk, wenn man den einen oder den anderen Deckel verwendet. Wir reden natürlich auch viel über's Leben und ich empfehle bei dieser Gelegenheit seinen Podcast "Simple Smart Buildings (SSB): https://www.idam.at/simple-smart-buildings/ Der Korrespondentenbericht kommt von Michael Czerwinski in Rheinbach in der Nähe von Köln. Er erzählt von seiner Standkontrolle jetzt kurz vor dem Frühlingsstart, und er erzählt viel von seinen Erfahrungen vom Übergang von der Hobbyimkerei zur Nebenerwerbsimkerei und ein paar Verkaufstricks gibt es auch dazu! Seine Website: http://imkerei.michael-czerwinski.de Und bei der Gelegenheit noch ein Tipp: die Kollegen vom "Drohnenschlacht"-Podcast haben eine grandiose Folge (Nummer 9) über den Übergang von der Hobby-Imkerei zur Nebenerwerbsiimkerei gemacht. Schön zu hören, strotzt voller Tipps und Erfahrungen, hört rein: https://www.bienenundnatur.de/aktuelles/imker-podcast-drohnenschlacht/

imkerpodcast
imkerpodcast Folge #11

imkerpodcast

Play Episode Listen Later Feb 7, 2022 94:39


Marie und Marco sprechen in Folge #11 über: 00:00 Begrüßung 01:32 Nachgehakt aus der letzten Folge: Wachskauf und Wachs umarbeiten lassen 08:00 Temperaturmessungen im Bienenvolk 14:25 Hinweis zum Reizen mit Futterteig 18:30 Maries "Völkerführung" 01:27:19 Highlights und Aufreger der Woche Weiterführende Links, erwähnte Bücher und Filme (unbezahlte Werbung): - registrierte Betriebe die tierische Produkte verarbeiten, ab S. 427 https://tsis.fli.de/GlobalTemp/202202061526213983.pdf - Markus Gann bei Interview mit einem Imker https://www.youtube.com/watch?v=bnUx2MkowIU - https://beelogger.de - https://www.imkerverein-monheim.de

Imkerei Esselborn
Immenkist - Folge 36: Mein Volk ist krank

Imkerei Esselborn

Play Episode Listen Later Nov 27, 2021 12:12


Moin und herzlich Willkommen zur Immenkist, der summsige Podcast von der Oste. Wie erkennt man, ob das Bienenvolk gesund ist oder nicht? Wie untersucht man das Volk? Wer kann einem dabei helfen? Weitere Informationen: https://www.imkerei-esselborn.de Du findest mich auf Instagram, Spotify, Soundcloud, iTunes und YouTube: https://www.imkerei-esselborn.de/link

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Ausgeflogene Honigbienen - Rauchentwöhnung - Nachhaltiges Leder

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Oct 20, 2021 83:10


Trügerisches Signal: Corona Lockerungen kurz vor Winter; Ausgeflogen - wie Honigbienenvölkerei in die Freiheit ausschwärmen; Wie kommt man von der Zigarette los?; Energiepreise: Für das Klima müssen Öl und Gas teurer werden; So geht Lederherstellung nachhaltiger; Woher kommt Lepra bei wild lebenden Schimpansen?; Coronatests für Afrika; Angst vor Spinnen? Warum eigentlich?; Moderation: Steffi Klaus.

Nächstes Kapitel - der Podcast mit Linnéa
Folge 22 - Bienen, Honig und ganz viel Handarbeit

Nächstes Kapitel - der Podcast mit Linnéa

Play Episode Listen Later Oct 2, 2021 74:54


In der Oktoberfolge bin ich bei Andreas und seiner Freundin Melanie von "Die Bestäuber" zu Gast. Die beiden produzieren Bio-Honig und haben mir in diesem super spannenden Gespräch alles rund um die Welt der Bienen, der Imkerei und der Honigproduktion erklärt. Ich war super geflashed, wie die Bienen arbeiten, welche sensiblen Dynamiken in einem Bienenvolk ablaufen und wie faszinierend die Welt der Bienen auf mich wirkt. Andreas erzählt wie sie zur Imkerei gekommen sind, woher sie das ganze Wissen rund um die Bienen und den Honig haben, wie der Honig entsteht, was ihr Job dabei ist und welche Kriterien sie als Bio-Imkerei erfüllen müssen. Dieses Gespräch ist wirklich lang geworden, aber so so spannend Andreas zu zuhören - ich hätte noch 1000 Fragen gehabt! Viel Spaß beim Hören der 22. Folge von Nächstes Kapitel - der Podcast mit Linnéa! Wenn ihr noch Fragen an "Die Bestäuber" habt, könnt ihr die beiden auf Instagram unter @bioimkerei_diebestaeuber oder auf ihrer Homepage www.diebestäuber.at erreichen. Danke für die Einladung Andreas und Melanie & Danke für das interessante Gespräch!

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Virtuelle Archäologie - Befruchtung bei Bienen - Zwangsstörungen

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Sep 23, 2021 80:13


Behandlungsansätze bei Long Covid; So funktioniert virtuelle Archäologie; Wie funktioniert das mit der Befruchtung im Bienenvolk?; Kein Palmöl mehr in Biokraftstoffen; Schlaf: Warum uns manche Geräusche leichter wecken als andere; Wassergewinnung aus der Luft; Wie unser Mikrobiom unseren Geschmack beeinflusst; Die Angst vor der Invasion eines gefräßigen Käfers; Ein Leben mit Zwangsstörungen; Kommentar - Angeben im All; Warum Kinder unsichtbare Freunde erfinden; Moderation: Franz-Josef Hansel.

Was Isch Los?
Was Isch Los? Folge 50 - Lucca Strolz (Imker und Fußballtrainer aus Kuppenheim)

Was Isch Los?

Play Episode Listen Later Aug 15, 2021 29:15


In Folge 50 der Podcast-Video-Show „Was Isch Los?“ hat Moderator Markus Lang den Imker und Fußballtrainer Lucca Strolz aus Kuppenheim zu Gast. Für Moderator Markus war es auf jeden Fall ein besonderes Interview, da sich die beiden schon über 10 Jahre kennen und zu der damaligen Zeit viel Musik zusammen gemacht haben. Vor 2 Jahren kam Lucca Stolz über seinen Vater zur Imkerei. Erst als Hobby, doch derzeit nimmt die Imkerei einen großen Teil von Lucca´s Zeit in Anspruch. In dieser Folge geht es viel darum, was einen guten Honig ausmacht und wie eben Honig entsteht - es ist mehr als Bienen und Blüten. Grundsätzlich kann jeder Imker werden, der sich ein Honigvolk fängt oder zulegt. Bis der Honig letztendlich dann im Glas ist, gehört aber noch viel mehr dazu. Im Sommer kann ein Bienenvolk bis zu 60.000 Bienen beheimaten, wobei viele Bienen in der Regel nur 4 Wochen alt werden. Ganz schön kurz eigentlich. Neben den Bienen hat Lucca noch Hühner und Ziegen. Irgendwo müssen seine Frühstückseier und die Milch für sein Müsli ja herkommen. Seit dem vergangenen Jahr ist Lucca Strolz Cheftrainer beim SV 08 Kuppenheim. Seine Trainerlaufbahn begann er aber in der KSC-Jugend. Seinen Traum als Cheftrainer zu arbeiten hatte er sich mit einem zarten Alter von 25 Jahren bereits erfüllt gehabt. Gemeinsam mit Lukas Kwasniok war er Trainer in der 3. Liga bei Carl-Zeiss Jena. Eine Podcast Videoshow, die auf YouTube und allen bekannten Streaming/Podcast-Plattformen zu hören ist. Thematisch geht es mal um Kultur, Kunst, Sport, Musik oder Wissenswertes. Interessantes aus Baden für Baden. Dauer immer ca. eine halbe Stunde; interessant, kurzweilig gestaltet und immer auf Augenhöhe!

Quotenmänner
Mühe mit Kühen

Quotenmänner

Play Episode Listen Later Jun 7, 2021 28:21


Überraschender als der Fakt, dass Nestlé ungesunde Produkte verkauft, ist, dass sich Putin und Biden im kleinsten Vier-Stern-Hotel der Schweiz treffen - in dem höchstens ein gestohlenes Bienenvolk oder gezählte Insekten, aber sicher keine Deutschen wegen all dem Bier im Coop Platz hätten. Stefan Büsser, Michael Schweizer und Aron Herz über Sinn, Unsinn und Wahnsinn des Lebens – wohltuend unkorrekt und direkt. Jeden Dienstag online unter https://www.srf.ch/audio und in Ihrer Podcast-App.

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck
#683: Leidenschaft Kochen - Von Oma’s Küche zum Sterne-Koch - Alexander Hohlwein

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck

Play Episode Listen Later May 30, 2021 37:22


Mein heutiger Gast ist Alexander Hohlwein. Mit seinen 34 Jahren ist er Küchenchef und Inhaber meines Lieblingsrestaurant 360Grad in Limburg an der Lahn. Im Dezember 2016 sind er und sein Restaurant mit einem Michelin Stern ausgezeichnet worden.  Der Anruf des Mitarbeiters von Guide Michelin war neben der Geburt seiner beiden Kinder einer der prägendsten Momente seines Lebens. Zu dem Erfolg des Restaurants tragen unter anderem seine Zielstrebigkeit, Neugier und sein Ehrgeiz bei.  Sie leben und arbeiten ganz nach dem Motto: ‘Stillstand ist Rückschritt‘.  Drei Schlüsselwörter, welche er sich des Öfteren verinnerlicht, sind: Qualität, Kreativität & Leidenschaft. Welche Bedeutung diese genau für ihn haben, wird er uns mit Sicherheit gleich näher verraten.  Ausgleich zu dem fordernden Job sind  neben seiner Partnerin, und den beiden Kindern, sein Garten auf der Restaurantterrasse und sein Bienenvolk. In dieser Episode erzählt Sternekoch Alexander Hohlwein über seinen Weg zum Sterne-Koch, wie er mit seinem Team die schwierige Corona-Zeit überstanden hat und was das Konzept seines Restaurants beinhaltet. Außerdem gibt er tiefe Einblicke in die harte Ausbildungszeit, wie er mit Kritik umgeht und wie der Moment war, als ihm zum 1. Michelin-Stern gratuliert wurde.   Mehr Informationen zu unserem Alexander Hohlwein:  Instagram   Quick Links: Sichere Dir jetzt deinen Platz für die Masterclass of Personality Online! Du erhältst 15% Rabatt auf deine Bestellung mit dem Gutscheincode „Podcast15" Hol dir jetzt Zugang zu deinem kostenlosen Persönlichkeitstest im Wert von 99€!   Social Media: Tobias Beck auf Facebook Tobias Beck auf Instagram Der Podcast auf YouTube

Telebasel News
News vom 21.05.2021

Telebasel News

Play Episode Listen Later May 21, 2021 12:31


Die Klimabewegung meldet sich zurück / Freie Strasse: erste Etappe saniert / Handelskammer warnt vor Stromknappheit / Mehr Hochwasserschutz für Muttenz / Die aktuellen Corona-Zahlen / Europa-Park ist wieder offen / Polizei rettet Bienenvolk auf der Autobahn

Hallo Welt Hier Rosenheim
Christian Czech - Imker

Hallo Welt Hier Rosenheim

Play Episode Listen Later May 19, 2021 49:58


Christian Czech ist seit zehn Jahren leidenschaftlicher Imker und 2. Vorsitzender des Imkervereins Rosenheim. Er erzählt, was ihn an den Bienen fasziniert, was er von ihnen lernt und welche Symbiose sich zwischen Bienenvolk und Imker entwickelt. Vielen Dank fürs Zuhören!!! Der Imkerverein Rosenheim im Internet: http://www.imkerverein-rosenheim.de/home80.html Einen Zeitungsartikel zur Verbreitung der Varroamilbe ist hier zu finden: https://taz.de/!1250476/ Wer HALLO WELT HIER ROSENHEIM unterstützen möchte, findet hier eine Möglichkeit mit paypal: https://ko-fi.com/hallowelthierrosenheim HALLO WELT HIER ROSENHEIM im Internet: https://www.instagram.com/hallowelthierrosenheim/ https://www.facebook.com/hagen.dessau.5 HALLO WELT HIER ROSENHEIM bei AMAZON-Music: https://music.amazon.de/podcasts/2d9e4660-cb38-4965-be65-f613aacf8252/Hallo-Welt-Hier-Rosenheim

Die NachtBarSchaft
77. Honeypot

Die NachtBarSchaft

Play Episode Listen Later May 16, 2021 65:50


Die älteste Monarchie der Welt in einem Podcast. Moin Nachtbarn, heute geht es nicht um schrullige Königinnen und Dekadenz am Hofe. In Folge 77: Honeypot dreht sich alles um die Honigbiene. Unser Gast in dieser Folge ist Hobbyimker und wir haben die Gelegenheit mal alles rund um die Biene zu klären. Hierbei geht es nicht nur um den Honig und die Königin, sondern auch um die Imkerei und die Aufgabenverteilung im Bienenstaat. Wer schon immer mal mehr über die Honigbiene und die Aufgaben eines Imkers erfahren wollte, der ist genau richtig. Aber fangen wir von vorn an, wie kommt man zu so einem Hobby, wie oft wird man gestochen und was sind die high-end Geräte im Honiggeschäft? Wie reagieren die Nachbarn und wo stellt man so ein Bienenvolk auf? Natürlich klären wir auch, ob es in Zukunft einen Coworking-Living-Hive beim Project Bay geben wird. Viel Spaß beim hören, eure fleißigen Podcastbienchen.

YUMMI – Der Kinderpodcast
Die Bienen sind los

YUMMI – Der Kinderpodcast

Play Episode Listen Later May 14, 2021 24:21


Hallo Bienen-Freunde! es brummt und summt ordentlich in unserem neuen Podcast-Abenteuer. Denn Anna und mir ist ein ganzes halbes Bienenvolk zugeflogen, während wir eine Pause unter einem blühenden Apfelbaum machten. Imkerin Melli war schnell zur Stelle – doch die Bienenkönigin hatte ein anderes Ziel im Sinn. Die Stadtvilla eines Lords und seinen beiden Dobermännern Apollo und Zeus. Ob wir die Bienen wieder einfangen konnten? Hört selbst. Das gedruckte YUMMI Magazin mit vielen weiteren Infos rund um eine gesunde Ernährung bekommt ihr gratis in teilnehmenden EDEKA-Märkten. Besucht und folgt uns auf unseren Seiten: Website: www.edeka.de/yummi Instagram: www.instagram.com/yummi_podcast Facebook: www.facebook.com/yummi.podcast

Einundzwanzig - Der Bitcoin Podcast
#83 - Die Pfützen köcheln

Einundzwanzig - Der Bitcoin Podcast

Play Episode Listen Later May 12, 2021 104:08


Episode 83 - Blockzeit 683315 - von und mit Dennis, Fab und Gigi Zuckerberg’s Ziegen: Max und Bitcoin Jurgi’s Bienenvolk zieht in Stock 21 Reaktionen zu ARD Bericht: BTC Echo, Stokr, Blocktrainer MARA mined ersten “OFAC Compliant Block” Iran: Zentralbank erlaubt nur “Inland Transaktionen” Snowden äußert sich kritisch zu Bitcoin; Mario Gibney kontert Energie: Nic Carter, Bitcoin Magazine, Die versteckten Kosten des Petrodallars MercadoLibre kauft um $7,8M USD Bitcoin Palantir akzeptiert Bitcoin 22% der Amerikaner halten Bitcoin Schnabel: Deutsche Inflation >3% Zentralbank-Bilanzen schwellen rapide an $SATS der Standard Lightning Labs: Terminal Web OpenSats Twitter Tip Jar mit fehlender Privacy Indy 500: Bitcoin Rennauto BTCPay Server: BlueWallet LNDHub Integration Current State of Lightning Network Privacy Bitcoin 2021, Miami: Free Open Source Dome BitBox02 Bitcoin-only Edition - 10% Rabatt für die Einundzwanzig Community: https://shiftcrypto.ch/einundzwanzig Besuche unsere Website: https://einundzwanzig.space Diskutiere mit, in unserer Community: https://t.me/einundzwanzigpodcast Verfolge die neusten Schlagzeilen im Newsfeed: https://t.me/einundzwanzigbitcoin

HonigPod
HonigPod Dezember 2020

HonigPod

Play Episode Listen Later Jan 13, 2021 31:22


Im Dezember werden die Bienen mit Oxalsäure beträufelt, um die restlichen Milben aus dem Bienenvolk zu entfernen. Die restlichen Winterarbeiten gehen wie gewohnt weiter...

#glaubandich Podcast
#3 Cash is King - S1 E3

#glaubandich Podcast

Play Episode Listen Later Jan 12, 2021 25:18


Florian und Johannes diskutieren in der aktuellen Ausgabe alles rund um das Thema „Cash is King“ Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit Investoren? Wie lange hat es von Aufzeichnung der Sendung bis zur Vertragsunterzeichnung gedauert? Wie ist die Zusammenarbeit mit Investoren? Wie haben sich seit 2Min2Mio die Umsätze und das Geschäft entwickelt? Wie kommt man eigentlich zu seinem eigenen Bienenvolk und wie ist eigentlich Leo Hillinger so privat?

To Bee Or Not To Bee
To Bee Or Not To Bee #15

To Bee Or Not To Bee

Play Episode Listen Later Oct 25, 2020 8:41


Der Sommer ist zuende - der Herbst ist! Und damit ändert sich sehr viel im Bienenvolk. Die Geschäftigkeit hat ein Ende, und wenn dem Volk nun nicht genügend Nahrung zur Verfügung steht, ist das Überleben in Gefahr. Jutta Kalff berichtet, wie sie ihre 36 Bienenvölker winterfest macht und warum sie sich jetzt schon auf das Frühjahr freut.

Smarter leben - Der Ideen-Podcast
Imkern: Wieso Bienen für Janine Ramcke nicht nur ein Hobby sind

Smarter leben - Der Ideen-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 17, 2020 38:06


Wer sich im Frühjahr um ein Bienenvolk kümmern will, sollte sich schon jetzt informieren. Warum? Das erklärt Imkerin Janine Ramcke in dieser Folge. Weitere Infos; http://stadt-land-biene.de/ See omnystudio.com/listener for privacy information.

Funkzentrale Hexenhaus
Episode #21: Das P-Dorf Dinslaken

Funkzentrale Hexenhaus

Play Episode Listen Later Sep 17, 2020 27:51


In dieser Woche waren wir zu Gast im P-Dorf. Lisa erzählt uns über ihre Arbeit als Leitung eines Jugendzentrums und wie der Umgang mit Corona läuft. Es geht um Nachhaltigkeit, Beziehungsarbeit und Wertschätzung. Weiterhin stellt sich auch einige Projekte, wie zum Beispiel das hauseigene Bienenvolk vor. Zusätzlich können Kinder und Jugendliche auch den Umgang mit Hunden im P-Dorf lernen.All' das und vieles mehr erfahrt ihr in dieser Folge! Viel Spaß beim Hören. Homepage: https://p-dorf.de/ Instagram: @jugendzentrum.p.dorf.dinslaken Quartiersmanagement Lohberg: Instagram: @quartiersmanagement_lohberg Lisa Reinemann: lisa.reinemann@ekir.de / 0178-8863521 Tim Poell: tim.poell@ekir.de Aufsuchende Jugendarbeit Dinslaken: Instagram: @aja.dinslaken Facebook: @aja.din Jens Seppendorf: jens.seppendorf@ekir.de / 01631956111 Assma Chengafe: aja@kinderschutzbund-dinslaken-voerde.de / 01735703298

HoneyPod | Der Podcast an dem du kleben bleibst ...
HoneyPod - 001 | Mein erstes Bienenvolk

HoneyPod | Der Podcast an dem du kleben bleibst ...

Play Episode Listen Later Jul 17, 2020 33:02


Heute sprechen wir über die Erfahrungen die wir mit der Vorbereitung auf die Imkerei bis zur Aufstellung des ersten Bienenvolkes gemacht haben. Es ist wieder eine fröhliche Folge geworden, die nicht nur Spaß sondern auch Inhalt hat. Für Neugierige und Anfänger genau das Richtige und der ein oder andere alte Hase erkennt sich vielleicht wieder.

Planet-Schule-Videos
2 durch Deutschland — Baden-Württemberg

Planet-Schule-Videos

Play Episode Listen Later May 25, 2020 29:06


Was ist die Stuttgarter „Nadel aus Beton“ und wo findet man die „gute Seele“? Auf ihrer Schnitzeljagd quer durch Baden-Württemberg verschlägt es Esther und André erst mal in die Hauptstadt des Bundeslandes. Ihr Weg führt sie die „Stäffele“ hinauf zu einem lustigen Imker und seinem Bienenvolk. Anschließend reisen die beiden in die Nähe von Tuttlingen, um dort das Unmögliche möglich zu machen: auf den Grund des Flusses Donau zu gelangen – und das trockenen Fußes! Werden sie es schaffen, alle Rätsel zu lösen, um am Ende die fünf Schlüssel für die Schatztruhe zu ergattern? Hier geht's zum Online-Spiel: zwei-durch-deutschland.de (Online-Signatur Medienzentren: 4985716)

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Coronavirus, Milchstraße, Bienen

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later May 11, 2020 5:41


Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Männer und das Coronavirus: Enzym könnte eine Rolle spielen +++ Astronomen entdecken Radioblitz in Milchstraße +++ Jedes siebte Bienenvolk hat den Winter nicht überlebt +++

To Bee Or Not To Bee
To Bee Or Not To Bee #2

To Bee Or Not To Bee

Play Episode Listen Later Apr 26, 2020 12:19


Es gibt vieles, was wir Menschen von Bienen lernen können. Zum Beispiel Zusammenhalt, Solidarität, soziales Miteinander, Verantwortung füreinander übernehmen. 40.000, 50.000 Tiere leben im Sommer gemeinsam in einer Behausung. Jeder und jede hat dort seine und ihre Aufgabe. Und allem voran steht das gemeinsame Wohl - und Leben im Einklang mit der Natur. Denn ein Bienenvolk ist im Grunde ein einziges Wesen. Wenn man so will, sind Bienen im Grunde die besseren Menschen.

FAZ Am Tresen - Der Gesprächspodcast
Vincent Klink, warum sterben Küchenchefs jung?

FAZ Am Tresen - Der Gesprächspodcast

Play Episode Listen Later Nov 21, 2019 76:23


Zeit hat er eigentlich immer, schrieb Vincent Klink vorher. Am besten vormittags und in seinem Restaurant, da ist er die meiste Zeit. Vincent Klink, 70, kocht nicht im Tagesgeschäft mit, er versteht sich eher wie ein Fußballtrainer, der seine Mannschaft trainiert. Seit 50 Jahren ist Klink Koch, seit 40 Jahren hat er eine eigene "Kneipe", wie er sein Restaurant nennt, und mit kleiner Unterbrechung hat er durchgehend einen Stern im renommierten Guide Michelin. Klink macht keinen Urlaub, er verbindet Arbeit mit Lust. Wie geht das? Nebenbei gibt er Blockflötenkonzerte, hat ein Bienenvolk und schreibt gefeierte Bücher über Essen und das Kochen. Warum er als Fleischesser eher vom Fleisch abrät, wie er mal die Hierarchien in seiner Küche abschaffen wollte und wieso die Kunst in seinen ersten Jahren als Koch seine Rettung war, erzählt er im Podcast.

» LadysTalkPodcast
LadysTalk 38 Bienenschwarm und Sommerfest

» LadysTalkPodcast

Play Episode Listen Later Aug 13, 2019


Es geht diesmal um ein Bienenvolk das ausgeschwärmt ist. Und um etwas Geocaching, ein Familienevent für groß und klein, das GCHN Sommerfest. Das fing früher an als GCHN Familiday. Es ist viel geboten. Teilweise sogar mehr als bei manchen Megas. DOWNLOAD

Fragen an den Autor
Jürgen Tautz und Diedrich Steen: Die Honigfabrik

Fragen an den Autor

Play Episode Listen Later Aug 17, 2018


Der renommierte Bienenforscher hat zusammen mit dem Imker Diedrich Steen das Buch "Honigfabrik" geschrieben. Es erzählt vom Leben in einem Bienenvolk und lädt ein zu einem Gang durch die Honigfabrik, die es betreibt.

drei90
Nr. 72: Bienenvolk Bundesliga

drei90

Play Episode Listen Later Apr 23, 2018 137:40


Zur ungewohnten Uhrzeit kommt der Podcast diesmal daher, die Aufregung war zu groß. Wieder sorgt der VAR für schönen und ausgewogenen Gesprächsstoff, wir schauen nach Köln und feiern Jonas Hector angemessen, zittern uns mit Brazzo durchs Interview und natürlich wissen wir, dass der HSV nicht absteigen wird. Außerdem geht's in Mittelstadt hoch her. Ihr werdet die Twists und Turns nicht glauben. Viel Spaß! Unsere T-Shirts, Hoodies und Taschen findet Ihr im Shop. Alles zum kleinen Preis, wir sind ja keine Preistreiber. Guckt einfach mal rein. Außerdem freuen wir uns natürlich über Eure Geschenke von der Wunschliste und ganz besonders wenn Ihr uns auch weiter hören wollt und den Jahresbeitrag locker macht. Danke! Wer sich ein Stück drei90 nach Hause kommen lassen will, dem kann geholfen werden: Davids Buch "Hanoi Hospital" könnt Ihr hier kaufen. Oder überall anders. Egal, Hauptsache Ihr kauft es! Wir freuen uns über Eure Kommentare entweder hier im Blog oder auf Twitter und Facebook. Ganz besonders würden wir uns über ein paar frische Rezensionen auf itunes freuen. Das hilft uns tatsächlich. Auch hier rockt ihr, liebe Hörer aber wer noch nicht mitgemacht hat, kann uns ja mal einen Stern oder zwei geben und ein Sätzchen dazu schreiben. Das wäre ganz zauberhaft.

Forschergeist
FG046 Bienenforschung

Forschergeist

Play Episode Listen Later Jun 30, 2017 109:14 Transcription Available


Blütenpflanzen dominieren unsere Pflanzenwelt. Die ungeheure Leistung, die Bienen beim Bestäuben dieser Blütenpflanzen erbringen, kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. 80 Prozent der Bestäubungsleistung werden von Bienen übernommen. Unser Gesprächspartner Jürgen Tautz ist einer der renommiertesten Bienenforscher Deutschlands. Er berichtet uns in dieser Folge über Herkunft und Haltung von Bienen, über ihre besonderen Kommunikations- und Navigationsfähigkeiten und beantwortet auch die oft und bange gestellte Frage, ob die Existenz von Bienen auf der Erde womöglich gefährdet ist. Vor allem aber reden wir auch über HOBOS: „HOney Bee Online Studies“. Dabei handelt es sich um eine internetbasierte Lehr- und Lernplattform, die Jürgen Tautz 2009 entwickelte. Kern der Plattform sind lebende Bienenvölker, die mit den Möglichkeiten der technisierten, digitalen Welt vielfältig überwacht, untersucht und beobachtet werden. Diese Plattform steht jedermann für eigene Forschungen und Lehrtätigkeit frei zur Verfügung. Mit Livestreams aus dem Bienenstock oder interaktiven Lehrmaterialien für alle Schulformen vermittelt HOBOS inzwischen weltweit fachübergreifende Forschungserkenntnisse zum Bienenvolk und regt zudem zum Nachforschen an.

Planet-Kai Podcast
PKP #178 – Bee Time #1

Planet-Kai Podcast

Play Episode Listen Later Sep 14, 2015 115:15


Heute geht es rund um das Thema Bienen und Imkerei, dazu habe ich mir 3 kompetente Gäste eingeladen die alle schon seid ein paar Jahren dem Hobby nachgehen. Beute Arten Alpentrogbeute Hohenheimer Einfachbeute (auch Zanderbeute nach Dr. Liebig) Mini Plus Mit Gelée Royale werden die Bienenlarven nur während des ersten Entwicklungsstadiums gefüttert. Die Königinnenlarve wird bis zum Zeitpunkt der Verdeckelung damit gefüttert. Die Varroamilbe ist ein Parasit der Honigbiene, deswegen muss ein befallenes Bienenvolk mit bspw. Ameisensäure behandelt werden. Dr. Gerhard Liebig / Dr. Pia Aumeier Ein Bienenstich setzt Apitoxin frei.

Die interessante Alternative

Honig ist ein sehr gesundes Naturprodukt und dabei auch noch verdammt lecker! Neben Honig hat so ein Bienenvolk aber noch einiges mehr zu bieten! Bei ein paar Tassen Met hat Marcus mir mal die ganzen therapeutischen Möglichkeiten näher gebracht.

bei honig naturprodukt bienenvolk