Podcasts about 34c3

  • 26PODCASTS
  • 37EPISODES
  • 1h 26mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jun 14, 2020LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about 34c3

Latest podcast episodes about 34c3

Die aussätzigen Zauberer (DaZ)
Phillip und Karl-Theodor aus der Hölle

Die aussätzigen Zauberer (DaZ)

Play Episode Listen Later Jun 14, 2020 52:04


Gesichtserkennung ist ein Rassist. Führende Unternehmen erkennen die Probleme mit Bilderkennung und künstlicher Intelligenz in der Praxis. Das wird mit der 5G Killeranwendung "Videoüberwachung" noch schlimmer. Was basteln wir gerade? Bilderkennung lokal mit HQ-Kamera und Wechselobjektiv. Acorn Archimedes wieder zum Leben erweckt. Von RISC und CISC zu ARM. Apple goes back to the roots. In die Sicherheitslücke geschaut. UPnP CallStranger - Ruf nach dem Fremden Was ist das Problem? Was kann passieren? Wie geht das überhaupt? Was kann ich dagegen tun? Zuletzt noch ein Hinweis auf den 34C3 und die Atomwaffenkontrollen. Immer wieder gefälschte CPU.

Kohlenpod
Kohlenpod 0 – Refreshing Memories – Aufzeichnung vom 35C3

Kohlenpod

Play Episode Listen Later Jan 6, 2019 58:08


Auf dem 34C3 in Leipzig hat mir Reinhard Remfort @ReinhardRemfort vom Podcast Methodisch Inkorrekt @minkorrekt gesagt dass er das Wordpress für den Kohlenpod aufgesetzt hat und ich mit dem Projekt starten könne. Am 6. Januar hat mir Martin Rützler @MartinRuetzler beim Podruhr Stammtisch im Unperfekthaus den Einstieg in das Projekt ermöglicht indem er mich interviewt hat. Mit Nicolas Wöhrl @icewalker1974 war ich in Gladbeck Rad fahren und mit dem IGBCE-Ballon in der Luft. Mit Linus Neumann @Linuzifer war ich 4 Tage vor dem Ende der Kohle unter Tage auf Prosper Haniel. Lars Naber @susticle war gemeinsam mit Peter Kohl @NautBio bei der Veranstaltung #DankeKumpel auf Zeche Zollverein. Gemeinsam waren wir vom 27. - 30.12.2018 auf dem 35C3 in Leipzig auf der Bühne des Sendezentrums um die Null-Nummer des Kohlenpod vor Publikum aufzunehmen. Danke an alle Menschen die sich diese Aufzeichnung vor Ort und im Livestream angehört haben. Und natürlich Dank an alle Gäste die mir bei der Veranstaltung geholfen haben. Und natürlich an alle Hörerinnen und Hörer die mich über das gesamte Jahr begleitet haben. GLÜCKAUF!

InsecureSpace
Our first Hacker Conference (34C3)

InsecureSpace

Play Episode Listen Later Jul 10, 2018 152:16


This is the first episode of our podcast, so we would love to get some feedback! Of course this time it got super long, that wasn't planned but I think it was worth it. Our experience of the 34th chaos communication congress from december 2017 in Leipzig Germany. This is the first episode of our podcast, so we would love to get some feedback! Of course this time it got super long, that wasn't planned but I think it was worth it. You can also tweet at us with #insecurespace: https://twitter.com/xdavidhu https://twitter.com/spacehuhn Discord Server: https://discord.gg/7Ay378G Patreon: https://patreon.com/spacehuhn Links to everyone: xdavidhu: http://xdavidhu.me/ seytonic: http://seytonic.com/ kama: http://nikolaskama.me/ dean: http://deantonious.es/ spacehuhn: https://spacehuhn.com/ Dave: https://hackaday.io/davedarko WiFi Satellite: https://hackaday.io/project/28831-wifi-satellite-34c3 BlinkenRocket: http://blinkenrocket.de/ VLOG Day 0: https://www.youtube.com/watch?v=me-cSv2X4Cw VLOG Day 1: https://www.youtube.com/watch?v=ST_J6VonVic VLOG Day 2+3: https://www.youtube.com/watch?v=XyHpufcgQ10

Nomono
NO016: Poly Bodypositive

Nomono

Play Episode Listen Later Apr 18, 2018 60:28


Im zweiten Gespräch vom 34C3 trifft Christian auf Doro, die über ihr Polyleben, schöne und weniger schöne Erfahrungen sowie das Verhältnis zum eigenen Körper spricht.

Sendegarten
SEG048 Rasenhängebank

Sendegarten

Play Episode Listen Later Mar 31, 2018 177:23


Christian Keßen (@kohlenpod) - Die Familie wurde erst kurz vor Silvester 2017 über das Podcast-Projekt informiert. Die Webseite hat ein freundlicher Mitmensch zum 34C3 gebaut. Eine Nullnummer (die gar keine ist) wurde Anfang Januar 2018 mit noch geliehenen Headsets aufgenommen. Und kaum 3 Monate später: Erwähnung in der regional stärksten Boulevardzeitung. Ein Bericht im Landesradio. Und ein Fernsehbeitrag über den Podcast ist in Vorbereitung. - Wie ist das möglich? - Das ist möglich, weil Christian Keßen, der Gast unserer 48. Ausgabe, ein Nischenthema zum genau richtigen Zeitpunkt angepackt hat: Ende 2018 schließen auch die letzten Steinkohlezechen in Nordrhein-Westfalen. Damit geht eine über 100 jährige Zeit der Montan-Großindustrie basierend auf Kohle und Stahl unwiederbringlich zu Ende. Zwar halfen ausgefeilte Sozialpläne und Auffanggesellschaften dabei, dass der Verlust tausender Arbeitsplätze ohne nennenswerte Revolten vonstatten gehen konnte und auch noch geht, trotzdem ist der sogenannte “Strukturwandel” noch für viele Jahre eine der größten Aufgaben, die das Ruhrgebiet zu meistern haben wird. Was bleibt, ist die Erinnerung an Zeiten der qualmenden Schlote und an die besondere Solidarität unter den Bergleuten, Kumpel genannt, die im Angesicht stets drohender Lebensgefahr unter Tage in besonderem Maße aufeinander angewiesen waren. Mag die eine oder andere Geschichte dazu nun durch die Zeit auch schon etwas verklärt sein, in den Gesprächen, die Christian im Rahmen des Kohlenpod-Podcasts führt, ist dieses Thema stets präsent. Obwohl selber kein Bergmann, kann Christian da mitfühlen. Denn er ist, wie er selbst sagt: “Auf Kohle geboren”. Aufnahme vom 29.03.2018 - Dauer: 2:57:23 Durch die Sendung führten Lars Naber, Sebastian Reimers und Martin Rützler. https://sendegarten.de Twitter: @sendegarten_de Zur Sendegarten-Erntemaschine (Telefon-Voicebox): 004923731787132

Sendegarten
SEG045 Humulus

Sendegarten

Play Episode Listen Later Feb 18, 2018 221:25


Reinhard Remfort (@ReinhardRemfort) - Mit seinem filmreifen Kniefall am Mittag des 29.12.2017 ist Reinhard schlagartig mindestens den etwa 15000 TeilnehmerInnen des 34C3 bekannt geworden. Wenig hat beim letzten Congress mehr spontane Beachtung gefunden, als diese liebevolle Geste. Doch vermutlich war den Meisten sein Name auch schon vorher gut bekannt. Denn bereits seit 2013, dem Jahr, in dem der Podcast “Methodisch Inkorrekt” lautstark aus seinem Ei explodiert ist, gestaltet Reinhard als “Padavan” gemeinsam mit Nicolas Wöhrl diesen Wissenschaftspodcast der etwas anderen Art. Angeblich ist er für den zweiten, “inkorrekten” Teil dieses Angebots zuständig, doch so ganz überzeugt das nicht. So “inkorrekt” wie es das Show Klischee den HörerInnen es glauben machen möchte, ist der Bestseller-Autor, Promovend, Science-Slammer, Firmen-Repräsentant, TV-Wissenschaftskommunikator und Träger des Großen Latinums ganz offensichtlich doch nicht unterwegs. Zwar pflegt Reinhard eine klare und zuweilen undiplomatische Sprache, von der er auch bei unserem Besuch auf der Gartenbank wortreich und witzig Gebrauch gemacht hat, doch ist er auch seriöser Geschäftsmann und wesentlich mit der Gründung des Unternehmens “Minkorrekt! UG” beschäftigt. Aufnahme vom 15.02.2018 - Dauer: 3:41:25 Durch die Sendung führten Lars Naber, Sebastian Reimers und Martin Rützler. https://sendegarten.de Twitter: @sendegarten_de

Michaelas Welt
MW #198: Update und Ausblick

Michaelas Welt

Play Episode Listen Later Feb 18, 2018 19:56


Seit meiner letzten Folge, sind doch schon ein paar Tage vergangen. Ich berichte kurz über die vergangenen Monate und was mich zur Zeit bewegt. Ich werde demnächst ins Krankenhaus gehen und meine Hüfte operieren lassen. Ich habe in meiner rechten Hüfte Arthrose und dies beeinträchtigt mich doch sehr.

Hackerfunk
HF-121 - Cyberpunk

Hackerfunk

Play Episode Listen Later Feb 4, 2018 141:41


In dieser Folge geht es wieder um Literatur und auch andere Medien, allerdings etwas spezifischer um Cyberpunk und andere Varianten. Seegras ist erneut zu Gast im Hackerfunk und zusammen mit ihm ergründen wir dieses Genre. Trackliste Re:Dact – 368dccf0d33b

Hör doch mal zu
HDMZ43 – WTF in 3, 2, 1 …

Hör doch mal zu

Play Episode Listen Later Jan 30, 2018 75:31


Hallo Ihr Lieben, nach einer gehörigen Portion "shameless self plugging" berichtet Frank über seinen Ausflug nach Kleinasien, er war das erste Mal im Dong Xuan Center. Für Jan nix Neues, er kann Details und Historie beisteuern. Nach den Tweets der Wochen werden wir politisch. Das Thema GroKo und NoGroKo bereden wir nicht wirklich, lediglich der Aufruf des Juso-Vorsitzenden wird - und das auch nur kurz - behandelt. Wesentlich ausführlicher widmen wir uns der neuen Doppelspitze der Grünen, zumal Jan O-Töne dazu mitgebracht hat. Und dann kommen wir zu den WTF-Momenten, die der Sendung den Titel gegeben haben. Nach drei WTFs haben wir dann noch was Positives: ein Blog-Post zu "Genderfluid" wird nicht nur erwähnt, sondern auch - obwohl wir vom Thema keine Ahnung haben - besprochen. Vor Ende der Sendung dann noch einmal zurück zum 34C3, denn Jan hat, wie andere auch, erhebliche Kritik an Audio- und Video-Qualität der Aufzeichnungen. Hör(t) doch mal zu, Frank und Jan

SharepoCalypse
SPCY049 Zweites Futur bei Sonnenaufgang

SharepoCalypse

Play Episode Listen Later Jan 29, 2018 61:20


Start ins neue “SharepoCalypse”-Jahr mit einem Rückblick auf den 34C3, Datenlecks aus der Schweiz, Blockchain, Tippfehlern und deren verhängnisvollen Folgen und Dö-Dudl-Dö – zweites Futur bei Sonnenaufgang. Die Links Schweiz: An der Hochschule Luzern kann man jetzt Jodeln studieren – 34C3 … Weiterlesen →

Picknick am Wegesrand
PAW 020: »See You Around, Kid!« – Mit Ralf Stockmann feat. STAR WARS: The Last Jedi

Picknick am Wegesrand

Play Episode Listen Later Jan 29, 2018 144:33


Schon lange geplant, durften wir den STAR WARS-Apologeten Ralf Stockmann als TLJ-Erklärer beim Picknick am Wegesrand begrüßen. Während Caspar hinsichtlich des STAR WARS-Universums keinerlei Erschütterungen der Macht empfindet, ist Gregor nach den großen Erwartungen, die Episode VII bei ihm geweckt haben, von The Last Jedi weniger als nur unterwältigt. Verfolgt mit, wie Ralf mit höchster Sensibilität versucht, einen Film, der wie ein abgeschossenen Sternenzerstörer im tiefsten Plotholes verschüttet erscheint, die Restwürde zurück zu geben. Im Laufe des Gesprächs erwähnen wir den »Starwat«-Podcast, der während des 34C3 aufgenommen wurde – und der hier zu hören ist: https://die-kulturpessimisten.de/blog/2018/01/09/ks018-starwat/ Für Caspar und Gregor ist dies auf absehbare Zeit erst einmal die letzte Folge von Picknick am Wegesrand. Danke an all die tollen Gäste der letzten vier Jahre und die treue Hörerschaft: »See you around, kid!«

MultiCast
MC002: DoSaaS

MultiCast

Play Episode Listen Later Jan 21, 2018 72:42


Lukas und Felix sind zu Gast, und wir reden über die letzte Vollversammlung und unsere Pläne für 2018. Meltdown & Spectre haben auch uns Arbeit bereitet, ein Denial-of-Service-Angriff hat uns einen Abend lahmes Netz beschert, und wir blicken kurz auf den 34C3 zurück.

Sendegarten
SEG043 Rollrasen

Sendegarten

Play Episode Listen Later Jan 21, 2018 207:13


Björn Schulz (@HobbyQS) - “Leben heißt Veränderung”, so könnte die Überschrift zur Werbekampagne einer Versicherung heißen. Der Spruch ist zwar eine Binsenweisheit und gilt für alle lebenden Geschöpfe, doch für unseren Gast auf der Gartenbank, Björn, gilt das in einem besonderen Maß. Im Podcastland ist Björn mit dem “Hobbyquerschnitt-Podcast” unterwegs, in dem er unter anderem schildert, wie er vom Fußgänger zum Rollstuhlfahrer geworden ist. Er sagt, sein Leben sei dadurch anders, aber nicht schlechter geworden. Und das stellt dieser lebensfrohe Hanseate in jeder Episode unter Beweis. Sei es, dass er seine eigenen Erfahrungen, z.B. mit defekten Aufzügen und fehlender Barrierefreiheit, schildert, sei es, dass er im Interview Menschen vorstellt, die ebenfalls auf Rädern durch ihr Leben brausen. Björn trägt das “Hacker-Gen” mit sich herum. Er meidet Grenzen nicht, sondern nimmt sie als Herausforderung. So wundert es dann fast gar nicht mehr zu erfahren, dass er sich gelegentlich vom Lenkdrachen ziehen lässt oder den Rollstuhl kurzerhand mal auf ein Longboard stellt. Mit vorgebautem “Handbike” fuhr er im letzten Sommer sogar über die Alpen. Genau so, wie wir ihn auch neulich in Leipzig beim 34C3 antreffen konnten. Dabei ist er freundlich, besonnen und rücksichtsvoll, deshalb heißt diese Episode auch nicht so, wie es naheliegend gewesen wäre: “Rollraser”. Aufnahme vom 19.01.2018 - Dauer: 3:27:13 Durch die Sendung führten Ulrike Kretzmer, Lars Naber, Sebastian Reimers und Martin Rützler. https://sendegarten.de Twitter: @sendegarten_de

Countdown Podcast
CD063 2017 Jahresrückblick

Countdown Podcast

Play Episode Listen Later Jan 16, 2018 78:34


Tue, 16 Jan 2018 15:10:24 +0000 https://countdown.podigee.io/77-cd063-2017-jahresruckblick podlove-2018-01-15t17:43:28+00:00-01bfe26ffa344f8 default2 Auf dem 34C3 in Leipzig haben wir uns kurz zusammengesetzt und auf das Raumfahrtjahr 2017 zurück geblickt. Am Ende reden wir auch kurz über die großen Raumfahrt- und astronomischen Ereignisse in 2018. Zu diesen oder anderen Themen der Sendung könnt ihr uns Kommentare auf unserem Blog oder bei Twitter hinterlassen. Unsere Arbeit könnt ihr bei Patreon, LiberaPay oder PayPal mit einer Spende unterstützen. Shownotes: Dezember Voyager 1 Fires Up Thrusters After 37 Years — Blue Origin launches New Shepard test flight — Soyuz fails to deliver 19 satellites from Vostochny — Januar Eugene Cernan — Galileo gehen die Uhren aus — Februar Der Zwerg und die sieben Planeten — 104 Satelliten auf einen Streich — SpaceX lunar tourism mission — März Sentinel-2B — Unser Interview mit Bianca Hörsch — Die Astronautin — SpaceX satellite constellation — SpaceX successfully launches reused Falcon 9 rocket — Firefly Aerospace — French Guiana strikes lifted after aid package agreed with Paris — Interview mit Lorenz: Situation in Französisch-Guayana — Mai Electron (rocket) — Juni Anthony Paris behauptet eine Ursache für das Wow!-Signal gefunden zu haben (hat er nicht) — Juli Long March 5 launch fails — August India's workhorse rocket fails for the first time in decades — September Cassini Grand Finale Toolkit — Jim Bridenstine — Oktober Ein Zwergplanet mit Ring — ʻOumuamua: 1. interstellarer Asteroid — Gravitational Waves Detected from Neutron-Star Crashes: The Discovery Explained — November Ross-128 — IAC 2017 NASA, Roscosmos Sign Joint Statement on Researching, Exploring Deep Space — Mars Base Camp — Vorschau 2018 2018 in spaceflight — https://images.podigee.com/0x,sfUb7ybymAh9yfbYup_EKYS1VttjjiaFz0VF2MUdfw04=/https://cdn.podigee.com/uploads/u3305/bb392a49-5c4d-4882-ae5b-e710d638ea84.png CD063 2017 Jahresrückblick https://countdown.podigee.io/77-cd063-2017-jahresruckblick 77 full no Countdown Podcast

Radio Eppol
Radio Eppol #51: Chúc Mừng Năm Mới

Radio Eppol

Play Episode Listen Later Jan 14, 2018 80:39


Radio Eppol torna nel 2018 con la nuova etichetta “Un Podcast Demenziale”. Si parla del CES, di plagio, di come le donne possono svegliarsi con un sorriso infilandosi qualcosa nelle mutande, di sicurezza informatica con un collegamento dalla 34C3 e con Andrea che contatta Lorenzo e Lucio dal suo fuso vietnamita.

Wissenschaft auf die Ohren
Dlf@34C3 - Podcast-Macher treffen Radio-Macher (DLF open studio 34C3)

Wissenschaft auf die Ohren

Play Episode Listen Later Jan 9, 2018 34:53


Die Podcast-Szene in Deutschlannd boomt - auch in der Wissenschaftskommunikation: Der Physik-Talk "Methodisch Inkorrekt" von Nicolas Wöhrl und Reinhard Remfort oder der Raunfahrt-Podcast Countdown von Frank Wunderlich-Pfeiffer sind zwei bekannte Beispiele dafür. Die Podcaster produzieren auch auf dem 34C3 und haben Manfred Kloiber und Peter Welchering vom Team der DLF-Wissenschaftsredaktion im Deutschlandfunk-34C3-Studio besucht. Mitgebracht haben sie Henning Krause, der als Social-Media-Manager bei der Helmholtz-Gemeinschaft für Podcasts aus der Organisation sorgt. Quelle: DLF, https://vimeo.com/249081836

Freischnauze-Podcast
FS-105: 34C3 und mehr

Freischnauze-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 7, 2018 111:10


Jeanette und ich waren zwischen Weihnachten und Neujahr beim 34C3, dem Chaos Communication Congress in Leipzig. Neben dem Congress berichten wir aber auch über Serien und Aufführungen, die wir seit unserer letzten Podcastfolge im Dezember gesehen haben. Jeanette hat dabei die Serien "Dark" und "The End Of The Fuxxxing World" gesehen und ich habe noch vor Weihnachten "Recovery of an MMO Junkie" auf Cruncyroll gesehen.

ESC Schnack
ESC Schnack – 036

ESC Schnack

Play Episode Listen Later Jan 7, 2018 71:22


In der ersten Folge des Jahres steigen wir direkt mit einer schlechten Nachricht ein. France Gall ist leider von uns gegangen. 1965 konnte sie für Luxemburg den ESC gewinnen. Außerdem geht es wieder um den deutschen Vorentscheid, Termine weiterer Eurovision Song Contest Vorentscheide und auch um den 34C3.

CLEANELECTRIC Podcast
CE047 CCC hackt Ladesäulen

CLEANELECTRIC Podcast

Play Episode Listen Later Jan 7, 2018 162:32


"CCC hackt Ladesäulen" - das lesen wir seit dem 34C3, dem 34. Chaos Communication Congress, so gut wie überall. Mathias Dalheimer hat in seinem Talk aufgezeigt, wie einfach öffentlich zugängliche Ladesäulen sich manipulieren lassen. Teilweise hat die Hardware Schwächen, vor allem aber die Software ist problematisch. Wir sprechen über die Ursachen und die dadurch entstehenden Probleme. Natürlich haben wir noch einige andere Themen: Wir lassen Tesla-Marcus' Weihnachtsüberraschung Revue passieren, diskutieren über pauschale Preise an Allego-Ladesäulen und werfen einein Blick auf die Zulassungszahlen des vergangenen Jahres. Außerdem geht es diesmal auch um die Elektro-Strategien zweier deutscher Hersteller, nämlich VW und Opel. Vor allem der VW-Vorstandschef hat ja einen gewissen Wandel durchgemacht. Viel Spaß beim Hören! Links zur Sendung Weihnachtsüberraschung von Teslamarcus hier und hier Allego stellt Ladesäulen in D auf Festpreis um Tesla Supercharger-Routenplaner Video: Mathias' Talk beim 34C3 Mehr dazu beim CCC Waffeln backen am Schnelllader Mathias' Website Video: Tesla Model X hilft Sattelschlepper bei Eis und Schnee Video: Tesla-Björn spielt Tauziehen mit Model X und Hummer H2 Aufkleber?

Landnerdschaft Metatalk
LNS-001: Folge 1

Landnerdschaft Metatalk

Play Episode Listen Later Jan 7, 2018 104:26


Zehn Tage nach unserer Folge Null sind wir bereit für Folge 1.

Techview Podcast
Techview-Podcast-18-01(Folge425)

Techview Podcast

Play Episode Listen Later Jan 7, 2018


In dieser neujahrlichen Folge beschäftige ich mich mit den Highlights des 34C3, dem Meltdown und Spectre Bugs sowie der Rückkehr der Distribution Linspire. Themen: 34C3 Antipatterns und Missverständnisse in der Softwareentwicklung Methodisch Inkorrekt - Wissenschaft verständlich erklärt Die fabelhafte Welt des Mobilebankings Qualityland - Humor darf nicht fehlen Ladeinfrastruktur für Elektroautos Die Lauschprogramme der Geheimdienste Social Bots, Fake News und Filterblasen Massive CPU Bugs && RedHat Erklärvideo Distro der Woche: Linspire ist zurück Wie immer wünsche ich viel Spaß beim reinhören ;)

Chiens de garde
#79 - Meltdown & Spectre, 34c3 et les photos d'enfants sur les réseaux sociaux

Chiens de garde

Play Episode Listen Later Jan 4, 2018 31:34


Enregistré le 2018/01/03

Die aussätzigen Zauberer (DaZ)
Methodisch Vintage Chor

Die aussätzigen Zauberer (DaZ)

Play Episode Listen Later Jan 3, 2018 13:35


Live aus dem Sendezentrum vom 34C3 in Leipzig. #34c3sz #tuwat #sagwat Empfehlungen für die Vorträge von Tag 3 - Der methodisch korrekte Heiratsantrag - Atomwaffen mit Apple IIe vernichten - Antipatterns und Missverständnisse - Chaos Communication Choir - Kryptographie https://events.ccc.de/congress/2017/Fahrplan/

Nerdkunde
NK045 - 34c3 Special

Nerdkunde

Play Episode Listen Later Jan 3, 2018 50:18


Auch dieses Jahr hat sich die Nerdkunde wieder mit ein paar Freunden aus dem RubyTown Assembly zusammengesetzt.

Herr Mies will's wissen
HMww15 – Jugend hackt mit Paula Grünwald

Herr Mies will's wissen

Play Episode Listen Later Jan 2, 2018 51:16


Paula (@rinhia) ist seit drei Jahren bei Jugend hackt und kümmert sich hier vor allem um die Organisation der Veranstaltungen. Wir unterhalten uns ein wenig über den 34C3 und unsere ersten Eindrücke aus Leipzig. Gerade der Wikipaka Assembly hat es uns hier angetan und wir sind natürlich überwältigt vom Congress. Paula erzählt mir, was Jugend hackt ist und wie es Jugendlichen dabei hilft Technikbegeisterung zu fördern. Jugend hackt steht dabei unter dem Slogan "Mit Code die Welt verbessern" und möchte technische, aber auch gesellschaftliche Probleme angehen und lösen. Und natürlich geht es darum Jugendliche miteinander zu verknüpfen. Jugend hackt wird von der Open Knowledge Foundation Deutschland organisiert. Unterstützung, gerade im pädagogischen Bereich, liefert mediale pfade.org. Die Jugend hackt Hackathons finden in Berlin, Hamburg, Frankfurt, Ulm, Halle, Köln, Zürich und Linz statt. Zielgruppe sind natürlich Jugendliche, die sich für Technik begeistern und gerne mehr lernen möchten. Man muss also nicht zwingend x Programmiersprachen kennen sondern kann auch als EinsteigerIn mitmachen. In NRW gibt es zudem mit "Hello World" ein spezielles Angeobot für EinsteigerInnen. Der Hackathon läuft immer von Freitag bis Sonntag wobei der Freitag vor allem für die Themenfindung genutzt wird bevor am Samstag dann programmiert und gelötet werden kann. Am Sonntag werden dann bereits die Ergebnisse präsentiert. Beeindruckend ist, was Jugendliche an drei Tagen bereits auf die Beine gestellt haben, wie zum Beispiel die Vibra Boots, die Navigationshinweise über vibrierende Sohlen vermitteln aber auch Apps wie "Germany Says Welcome". Letzteres wurde dann auch nach Jugend hackt weiterentwickelt und hilft nun als Welcome to NRW Flüchtlingen bei der Orientierung. Jugendliche die neugierig sind, etwas lernen möchten und sich vernetzen möchten, sollten sich unbedingt anmelden. Hardware muss übrigens niemand mitbringen (diese kann ausgeliehen werden) und auch, wenn man Unterstützung bei den Reisekosten oder Teilnehmegebühren braucht, kann man sich vertrauensvoll an das Jugend hackt Team wenden. Gesucht werden auch immer MentorInnen, die gerne Jugend hackt unterstützen möchten. Hierfür muss man kein(e) EntwicklerIn sein. Ähnlich wie bei den Jugendlichen ist es toll, wenn man ein technisches Grundverständnis hat und interessiert am Event ist. Immer gesucht werden übrigens DesignerInnen, UX ExpertInnen und Hardware Experten. Auch hier findet man auf der Webseite alle Informationen. Jugend hackt kann natürlich auch finanzielle Unterstützung immer gebrauchen. Diese Aufnahme fand im Sendezentrum statt, welches uns netterweise mit Equipment unterstützt hat und die Aufnahme gemacht hat. Vielen Dank hierfür. In der Folge kündige ich die nächste Folge für den 03.01. an. Damit ihr als Hörer die Folgenflut besser übersteht, erscheint die angekündigte Folge dann wieder regulär am 17.01..

Die aussätzigen Zauberer (DaZ)
Dioden-Engel-Dioden

Die aussätzigen Zauberer (DaZ)

Play Episode Listen Later Jan 2, 2018 24:19


Live aus dem Sendezentrum vom 34C3 in Leipzig. #34c3sz #tuwat #sagwat Empfehlungen für die Vorträge von Tag 2 Von KI, AI und Deep Learning zu Ice Distilling und Jeopardy.

Hör doch mal zu
HDMZ41 – 34C3: Fass mal in den 3er Verteiler, das macht die Welt ein bisschen heiler

Hör doch mal zu

Play Episode Listen Later Jan 2, 2018 102:51


Hallo Ihr Lieben, der 34c3 ist (leider) vorbei. Wir sind noch nicht ganz zu Hause angekommen, alle Eindrücke sind noch ziemlich frisch. Auch bei unseren Gästen Alex (@fhainalex auf Twitter) und ctucx mit denen wir auf den Congress zurückblicken. Wir reden über die Räumlichkeiten, lange Wege, Roller(-Unfälle), zitieren 34C3-related Tweets und wir empfehlen Vorträge, die wir teils schon gesehen haben, teils selber unbedingt noch sehen/hören wollen. Für Audiophile gibt's Tipps zu Podcasts über den Congress, die im Sendezentrum produziert wurden. Toiletten und Parties sind auch Thema. Leicht chaotisch die Sendung, kein Wunder bei vier Leuten mit unterschiedlichen Wahrnehmungen und Erinnerungen. Hör(t) doch mal zu, Frank und Jan

Monowelle
Welle 0096 – Tuwat in 2018

Monowelle

Play Episode Listen Later Jan 1, 2018 33:51


Welle 0096 zu den Themen Prosit 2018 und 34C3 in Leipzig

Monowelle Personal
Welle 0096 – Tuwat in 2018

Monowelle Personal

Play Episode Listen Later Jan 1, 2018 33:51


Welle 0096 zu den Themen Prosit 2018 und 34C3 in Leipzig

Kompendium des Unbehagens
Woche 49: Der Supervulgäre Metzger (nicht der junge Michael) im unbehaglichen Jahresrückblick

Kompendium des Unbehagens

Play Episode Listen Later Dec 31, 2017 336:53


Wochenrückblick des Unbehagens 49 Wir schauen heute nicht nur auf die letzte Woche des Jahres vom 25. bis zum 31. Dezember 2017 zurück, sondern auch auf das ganze Jahr. Das war übrigens vom 01. Januar bis zum 31. Dezember 2017, was vielleicht gar nicht alle wissen. Wir berichten von toten und daher nun nicht mehr psychisch kranken Japanerinnen, bald toten japanische Namen tragenden Diktatoren, die man dort im Fernen Osten auch durchaus schätzt, und von Verbrechern mit üblen Namen, aber vielleicht nicht ganz so üblen Taten aus China. Dort leben übrigens Hähne und Hunde mit Donald Trumps Frisur und vor allem auch Pandas – die aber Maggie Thatcher nicht mochte und die sie deshalb nicht mitfliegen ließ. Und im Mekong schwimmen wieder mehr Delphine als früher. Und nicht nur die! Dort finden sich auch Schmerlen, Frösche und Maulwürfe – zugegeben, die leben an Land, aber in der Nähe. Wir wünschen euch ein frohes neues Jahr, besser als das nun ausklingende, genießt die Vorträge vom 34C3 und wenn ihr lieb bei der „Library of Congress“ anfragt, werdet ihr auch noch genug zu lesen finden. Wahrscheinlich für die nächsten Jahrhunderte! Podcast herunterladen

Die aussätzigen Zauberer (DaZ)

Tom, Huckleberry, Finn und Tante Polly Live aus dem Sendezentrum vom 34C3 in Leipzig. #34c3sz #tuwat #sagwat

Ach? Triumvirat für historisch inspirierte Humorvermittlung
BONUS 35: Wer bin ich? (live vom 34C3)

Ach? Triumvirat für historisch inspirierte Humorvermittlung

Play Episode Listen Later Dec 31, 2017 40:00


Damit die Wartezeit zwischen den Ach-Episoden nicht zu lang wird, spülen wir euch wieder eine Runde "Wer bin ich?" in den Gehörgang. Mitraten erlaubt! Dieses Mal spielen wir live auf dem #34C3 – ohne @ba2019, dafür mit den zauberhaften Gästen @meet_judith, @Mu11ana und @StillesOe!

Herr Mies will's wissen
Herr Mies sagtwat – Tag 2 auf dem 34C3

Herr Mies will's wissen

Play Episode Listen Later Dec 28, 2017 40:42


Und weiter geht es mit ein paar Gesprächen, die ich auf dem 34C3 führen durfte. Den Anfang macht Lucas (@moonbeamlabs), den ich in der Ruby Town getroffen habe. Lucas arbeitet bei der innoQ und produziert auch ein paar Podcasts: bei Nerdkunde (@nerdkunde), Case Podcast (@case_podcast) und dem innoQ Podcast könnt ihr mehr von ihm hören. Wir sprechen über Ruby und warum Lucas gerne mit Ruby arbeitet. Natürlich kommen wir auch kurz auf Ruby on Rails zu sprechen und wie sich das ganze für Prototyping aber auch für produktive Anwendungen eignet. Wer sich für Ruby interessiert kann in der Ruby Town mal reinschauen und sich überzeugen lassen. Ohne die freiwillige Arbeit der Engel, wäre ein Congress wohl nicht möglich und daher habe ich mit David (@vidister) über die Engel gesprochen. Die Engel sind teilweise schon ca 2 Wochen vorher beim Aufbau aktiv und kümmern sich danach um alle denkbaren Aufgaben. Zusammen sprechen wir über die Engel, und welchen Typen von Engeln man auf dem Congress begegnen kann. Am Ende spreche ich dann noch mit Daniela (@die_horst), die ich im Sendezentrum getroffen habe. Daniela produziert Podcasts zu den Themen Kunst (Kunst & Horst, @kunstundhorst) und Politik (Horst - Die Podcast, @horstdpod) und erzählt mir von beiden Formaten. Wir sprechen über Podcasts und unsere Erfahrungen. Daniela ist auch als PodcastPatin (@podcastPatInnen) unterwegs und erählt von diesen. Gerade wenn ihr einen neuen Podcast plant und Hilfe beim Konzept oder der Technik braucht hilft man Euch dort gerne weiter. Fragen oder Wünsche für die nächste Folge? Schreibt mir einfach bei Twitter: @HerrMies

Die aussätzigen Zauberer (DaZ)

Schon wieder die besondere Zweckbindung. Was war das nochmal? Ach ja, Folge 33. Diesmal aus dem Blickwinkel der Administratoren. Dürfen Admins überwacht werden? GAU - Daten von 31 Millionen Nutzern der App ai.type Keyboard geleakt. "Wir werden niemals persönliche Informatonen nutzen" Wir sind in Leipzig auf dem 34C3!

Herr Mies will's wissen
HMww14 – 34C3 mit Andreas Houben

Herr Mies will's wissen

Play Episode Listen Later Dec 19, 2017 68:50


Heutiger Gast ist Andreas Houben mit dem ich mich über den anstehenden 34. Chaos Communication Congress (34C3) in Leipzig unterhalte. Andreas ist ein Kollege bei der codecentric und engagiert sich ehrenamtlich bei Jugend hackt. Wir sprechen über den 34C3 und was Gäste dort erwartet: Welches Publikum macht den Congress unsicher, welche Themen werden besprochen und muss man Angst haben, dass der eigene Rechner plötzlich komische Dinge macht? Auch die Ticket Siituation sprechen wir an und Andreas erklärt, wir er es bisher geschafft hat und wie man auch sonst an Tickets kommen kann. Der Congress hat zahlreiche besondere Eigenheiten, über die wir uns Unterhalten wie zum Beispiel Halfnarp welches genutzt wird um die Talks zu organisieren. Natürlich sprechen wir auch über das Engelsystem und die vielen Besonderheiten, die es mit sich bringt wie beispielsweise die ChaosPatInnen. Andreas erzählt hier allerhand aus dem Nähkästchen und schwärmt von all den Begebenheiten, die sich auf dem Congress so zutragen. Wenn ihr selber auf dem Congress unterwegs seid, sprecht mich ruhig an (und holt Euch einen Sticker ab). Links - Wie der starbug den Retina Scanner vom Samsung S8 geknackt hat, sieht man hier - Telefonieren auf dem Congress geht über das Eventphone

Hör doch mal zu
HDMZ22 – WannaLeipzig

Hör doch mal zu

Play Episode Listen Later May 22, 2017 77:19


Hallo Ihr Lieben, thematisch widmen wir uns der Vergangenheit und der Zukunft. Zurückblickend reden wir über Vertrauensverlust durch manipulierte Akten im Fall Anis Amrin. Die re:publica ist auch Thema, aber die Veranstaltung ist nichts für uns, wie wir feststellen mussten. Dem Deutschlandfunk ist anlässlich der Berichterstattung von der re:publica ne böse Panne passiert, wir berichten über die Aufarbeitung. Auch wenn wir nicht vom "Wannacry"-Wurm betroffen waren, wir reden trotzdem darüber und enden bei unbeantworteten Frage "Wer war es?". Der Blick in die Zukunft weckt unsere Freude auf den 34C3 in Leipzig (beide) und die Gulasch-Programmier-Nacht (GPN17) in Karlsruhe (Jan). Am Ende freuen wir uns über 2 Tweets und die Freiheit von Chelsea Manning und kommen mit Hörempfehlungen zum Schluss dieser Ausgabe. Hör(t) doch mal zu, Frank und Jan