Podcasts about mitmensch

  • 32PODCASTS
  • 42EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Feb 21, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about mitmensch

Latest podcast episodes about mitmensch

Führen mit Haltung
Verantwortung für Mensch und Natur - als Ausdruck des Gemeinschaftsgefühls

Führen mit Haltung

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 10:18


In meinem heutigen Podcast befasse ich mit dem Thema „Verantwortung für Mensch und Natur - als Ausdruck des Gemeinschaftsgefühls“. In einer der Nachrichten der letzten Tage war zu lesen, dass eines unserer zentralen Probleme, nämlich der Klima- und Naturschutz, im Wahlkampf zur bevorstehenden Bundestagswahl 2025 zu kurz gekommen ist, ohne dabei die anderen bedeutsamen Themen wie z.B. Wirtschaftskrise, Migration, Infrastruktur, Digitalisierung zurückdrängen zu wollen. Insofern hat mich diese Nachricht bestätigt, dem Thema Klima- und Naturschutz einen Podcast zu widmen, zumal sich Erwin Wexberg, ein bedeutender Schüler des Individualpsychologen, Dr. Alfred Adler, hierzu bereits vor 100 Jahren sehr klar geäußert hat. Erwin Wexberg hat nämlich den zentralen Begriff der Individualpsychologie, das Gemeinschaftsgefühl des Menschen, in einer Definition erklärt. Unter anderem hat Wexberg die Merkmale des Gemeinschaftsgefühls in Bezug zum heutigen Thema wie folgt beschrieben: „Die Bereitschaft zur Hingabe an Natur und Kunst“ Und weiter: „Der verantwortungsvolle Mitmensch weiß sich verantwortlich für seine Lebensgestaltung und übernimmt Verantwortung für sich und für die Menschheit.“ Wenn ich die Wexberg-Zitate verdichten darf, dann geht es um die Verantwortung für das Leben und den Kosmos und um die Verantwortung für die Menschheit. Das wäre gelebtes Gemeinschaftsgefühl, nicht nur, aber nicht minder bedeutsam. In diesem Podcast befasse ich mich mit dieser Thematik und vor allem mache ich deutlich, dass der Schutz des Klimas und der Umwelt und damit der Schutz unseres Lebensraumes, nicht verhandelbar ist. Unsere Mutter Erde interessiert es nämlich nicht, welche politischen und ökologischen Weltanschauungen wir haben und was „ankommt“ oder nicht in der Bevölkerung. Die Natur wird sich irgendwann final zu unserem Verhalten äußern. Auf die Antwort der Natur können wir Einfluss nehmen, so oder so.

Morgenimpuls
Bleibt nicht in eurer Kirchenblase

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 2:58


Am kommenden Sonntag ist die Bundestagswahl und ich habe mir mal das Evangelium vom kommenden Sonntag angeschaut und bedenke es in dieser Woche mit Ihnen. Im 6. Kapitel des Lukasevangeliums heißt es da aus dem Mund Jesu: "Und wie ihr wollt, dass euch die Menschen tun sollen, das tut auch ihr ihnen!"Das klingt wunderbar und scheint sehr einfach. Aber nur beim ersten Hinhören. Es ist nicht das "wie Du mir, so ich Dir", wenn mir der Andere Gutes tut, dann tu ich das auch, also als immer nachfolgendes Geschehen. Sondern es heißt: "Wie ihr wollt, wie ihr es euch wünschen würdet, wie ihr es gern hättet, dass euch die Menschen tun sollen, das tut auch Ihnen." Ich darf also zunächst davon ausgehen, in meinem Herzen meine Wünsche und Sehnsüchte und auch meine Hilflosigkeit und Angst zu sehen und dann daran zu denken, dass auch mein Mitmensch, mein Nachbar, mein Kollege die ähnlichen Wünsche und Sorgen hat und dann schon quasi im Voraus und als Erste zu geben was er braucht, zu tun, was ihm hilft, zu sagen, was ihr aus der Tiefe aufhilft.Und dann verstehe ich auch immer mehr, dass dieser Satz als die Goldene Regel im Evangelium steht und wenn ein Mensch sein Leben lang nur das getan hat, er ein wunderbarer Nachfolger seines Gottes ist. Ja, genau: Seines Gottes. Denn diese Goldene Regel gilt in allen großen Weltreligionen: im Judentum, im Christentum, im Islam und Buddhismus, im Hinduismus und in den chinesischen Religionen.Bei Jesus gibt es dann noch ein paar nachfolgende Herausforderungen: "Wenn ihr die liebt, die euch lieben, welchen Dank erwartet ihr dafür? Denn auch die Sünder lieben die, von denen sie geliebt werden. Und wenn ihr denen Gutes tut, die euch Gutes tun, welchen Dank erwartet ihr dafür? Das tun auch die Sünder." Hier bekommt die goldene Regel die gesamtgesellschaftliche Dimension. Diese Forderung Jesu bedeutet für heute: Bleibt nicht in eurer Kirchenblase, im engen Umfeld eures Dorfes, eures Viertels, eures Vereins. Wendet diese Goldene Regel auf alle an. Dann werdet ihr das Antlitz der Erde erneuern.

An(ge)dacht
Angedacht: Mitmensch

An(ge)dacht

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 1:48


"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Diakon Wolfgang Gerlich aus Magdeburg-Buckau.

Franchise UNIVERSUM - Der Podcast für Systemzentralen
Die Gefahr Franchise-Kandidaten wieder zu verlieren

Franchise UNIVERSUM - Der Podcast für Systemzentralen

Play Episode Listen Later Jul 16, 2024 12:17


Tue, 16 Jul 2024 15:23:20 +0000 https://www.franchiseuniversum.de/ratgeber-podcast/241 7899254a8a436be904a9ba863e996013 Warum ich zum Vergleich von Franchisesystemen auffordere Vor zwei Wochen bekam ich eine Mail von einem Franchisgeber. Ein Kunde. Er zeigte sich verwundert darüber, dass er Geld ausgebe um Leads zu erhalten und ich an verschiedenen Stellen den Kandidaten darauf hinweise, vor einer Entscheidung für die Unterschrift auf einem Franchisevertrag verschiedene Franchisesysteme zu vergleichen. In seinen Augen gäbe er Geld für Kontakte zu Interessenten aus und liefe durch meine Kommunikation Gefahr, diesen Kontakt wieder zu verlieren. Wir müssen reden: Warum ALLE davon profitieren, wenn Franchise-Kandidaten mehrere Franchise-Angebote vergleichen. Kurz gefasst: Wir alle tragen eine Mitverantwortung, dass ein Mitmensch von uns eine fundierte Entscheidung für ein gut zu ihm passendes Franchisesystem trifft. (Damit werdet auch ihr erfolgreicher!) Doch wie groß ist dann die Gefahr, einen Franchise-Kandidaten wieder zu verlieren? Gering. Warum? Das diskutiere ich in dieser Podcast-Episode. Habt Selbstvertrauen bei der Partnergewinnung. Am Ende werden beide Seiten davon profitieren.

MWH Podcasts
Gott trifft seine Wahl anders!

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later May 29, 2024


Genau das erfahren wir Menschen nicht selten, wenn wir uns mit unseren selbst erwählten Zukunftsplänen so richtig festgefahren haben! Heute gibt man sich dynamisch, selbstsicher und zukunftsorientiert. Man ist weltoffener Langzeitplaner für Beruf, Finanzen und gute und einträgliche Beziehungen. So mancher Mitmensch wählt seine Lebensabschnitte für Ehe und Familie exakt selbst und teilt sie sich ein, ohne den Ehepartner oder vielleicht sogar den lebendigen Gott des Himmels mit einzubeziehen.

Morgenimpuls
Mensch und Mitmensch werden

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Oct 26, 2023 3:11


Jetzt hat mich der Alltag wieder. Gestern Abend aus Assisi heimgekehrt, heißt es nun: auspacken, Wäsche waschen, Mitbringsel an die Frau oder die Schwester bringen, Fotos sortieren und erzählen, erzählen, erzählen. Es war eine wunderschöne Reise mit 25 gleichgesinnten Frauen, die neugierig waren auf Franziskus und Klara und auf all das Schöne dieser Reise. Und ich habe immer gemerkt, wie sehr sie aufgesogen haben, was ich so erzählt habe und immer auch wieder nachgefragt und Bücher gekauft und so weiter. Und jede hat natürlich auch ihre innere Sammlung schöner Bilder, herzlicher Begebenheiten und zufällig erlebtem Wunderbaren. Und jetzt ist, wie nach allen Reisen, die Frage nach der Nachhaltigkeit; nicht unbedingt nach der ökologischen, die mit Busfahren und in einem Quartier bleiben sehr gut ist. Es geht um die Nachhaltigkeit im Christsein. Die Begeisterung für Franziskus, der auf die Bitte Jesu hört, ihm seine Kirche wieder auf zu bauen, ist die eine Seite. Die andere Seite ist immer die Frage an uns selber, was ich, was Sie, was wir machen können, um diesen Auftrag Jesu zu erfüllen. Und die Antwort gilt nicht kollektiv, sondern einzeln und persönlich. "Was geht ab?" fragen Jugendliche und wollen wissen, was dran ist, was gerade läuft, was gerade gemacht oder unternommen werden könnte. Genau das ist die Frage. In Greccio haben wir bewundert, dass Franziskus in seiner Krippenspielinszenierung das neugeborene Gotteskind in den Herzen der Menschen wieder erweckt hat. Welche Bedeutung hat dann die kommende Advents- und Weihnachtszeit? Feiern wir wieder unser behaglich, betulich, gut bürgerliches Fest oder lassen wir den menschgewordenen Gottessohn unser Leben durcheinanderbringen? "Machs wie Gott – werde Mensch" ist ein netter Slogan. Aber notwendiger scheint mir, mit der eigenen Menschwerdung immer weiter zu machen und Mensch und Mitmensch zu werden und mich und meine Möglichkeiten zu nutzen. Aus deiner unbegreiflichen Liebe bist du als Mensch zu uns gekommen. Niemand willst du allein lassen. Herr, gib uns offene Herzen für dich und für die Menschen: für die, mit denen wir unser Leben teilen, für die, die zu uns kommen, für die, an die uns dein Auftrag weist.

Christus-Gemeinde Creußen
Jesus folgen - als Mitmensch

Christus-Gemeinde Creußen

Play Episode Listen Later Jul 2, 2023 61:51


Gottesdienst vom 02.07.23 zu Lukas 10,25-37. Möchtest du uns ein Feedback zukommen lassen? - Dann schreib uns an podcast@cg-creussen.de

Hausfrauen Podcast
136 - Hairy Megan and a Happy New Year

Hausfrauen Podcast

Play Episode Listen Later Dec 24, 2022 70:12


Hallo liebe Mitmensch:innen, wir wünschen euch frohlockende Feiertage und da wir uns bis 2023 nicht mehr hören auch einen guten Rutsch ins neue Jahr…tschagga!

shipLeader
#S3E09 Espresso – Mit welcher Haltung gehe ich in Feedbackgespräche?

shipLeader

Play Episode Listen Later Nov 8, 2022 19:03


In den zurückliegenden Podcastfolgen des „shipLeader“ ging es vermehrt um Achtsamkeit, die zu innerer Freiheit führen kann, um eine innere Haltung, die auch im Außen etwas verändern kann. In der aktuellen Folge teilt Peter Becker ein spannendes Praxisbeispiel, sozusagen eine „Selbsterfahrung“, mit uns. Der Geschäftsführer eines Kunden hatte ihn eingeladen, um Feedback zur Zusammenarbeit zu geben. Ein erster Impuls hätte ihn fast dazu verleitet, sich zu überlegen, welche kritischen Punkte kommen könnten und was er in diesem Falle entgegnen könnte. Peter Becker beschreibt dieses eher impulsive Verhalten als „regelrechtes Aufmunitionieren“, um sich für eine Auseinandersetzung zu wappnen. Das war für ihn das Alarmsignal, sofort aus diesem Denkmuster auszusteigen. Als er sich dem Thema jedoch achtsam genähert hat, ist es ihm gelungen, diese Haltung zu verändern. Er hat die Ausgangslage sachlich und durchaus positiv erfasst: „Hier ist ein Kunde, der uns eine Rückmeldung geben möchte. Wir sind ihm so wichtig, dass er sich als Geschäftsführer eine ganze Stunde Zeit für uns nimmt.“ Er hat sich vergegenwärtigt, dass Feedback eine wertvolle und wichtige Quelle an Informationen ist. Daher ist es ihm gelungen, nicht aufzumunitionieren, sondern sich voll und ganz auf sein Gegenüber einzulassen. Seine Entscheidung: Vor mir wird ein Mitmensch sitzen, dem es wichtig ist, seine Wahrnehmungen mitzuteilen. Ich werde in dem Gespräch zuhören, Verständnisfragen stellen und all die Informationen ohne Wertung mitnehmen. Das hat dazu geführt, dass Peter Becker mit Vorfreude und ohne inneren Druck zum Termin fahren konnte. Sein aktives Zuhören ohne Wertung hat zu einem Dialog auf Augenhöhe und sehr vielen wertvollen Einsichten geführt. So ist er weg von sich selbst und seiner persönlichen Sicht der Dinge gekommen und konnte sich komplett in sein Gegenüber und dessen Wahrnehmung hineinversetzen. Es eröffnete ihm eine neue Sicht der Dinge. Eine Auswertung des Feedbacks und ein Nachdenken über all die Impulse erfolgte erst nach dem Gespräch. Peter Beckers Erfahrung war letztlich „die Fremdwahrnehmung völlig vorurteilsfrei aufzunehmen und damit das Essenzielle fürs eigene Lernen mitzunehmen“. Denn am Ende hat jeder seine subjektive Sicht und seine ganz persönlichen Stärken. Im Miteinander geht es darum, daraus das Beste für alle Beteiligten zu machen. Daher möchten wir auch euch dazu einladen, in solche Gesprächssituationen nicht mit dem Gefühl hineinzugehen, dass ihr euch durchsetzen oder verteidigen müsst, sondern einfach zuzuhören und die für euch wertvolle Essenz mit aus dem Gespräch herauszunehmen, um daraus für euch selbst zu lernen. Wie geht ihr in Feedbackgespräche mit Kunden oder auch mit Mitarbeitern? Seht ihr einen Mitmenschen, oder einen Gegner in eurem Gegenüber? Gerne begleiten wir euch auf eurem persönlichen Weg, euer Unternehmen und eure Führungskräfte– in einem unserer Trainings der „führen mit Herz“-Academy, oder mit einem maßgeschneiderten Prozess und Angebot. Kontaktiert uns unter mail@fuehrenmitherz.de oder über LinkedIn. Wir freuen uns auf eure Nachrichten.

Die Predigtbuddies
1.33_1. So.n.Trinitatis_Lukas 16,19-31

Die Predigtbuddies

Play Episode Listen Later Jun 12, 2022 28:14


Bei den Predigtbuddies ist Marcus Bastek zu Gast. Wir haben zusammen studiert und sind Kolleg:innen. Er hat ein Buch geschrieben: "Der Angst entkommen".  Es ist seine Geschichte mit und über die Angst, es eine biblische Betrachtung und ein tiefer Glaube, dass Gott uns hilft, unserer Angst zu trotzen. Wir tasten uns ran an Lukas 16,19-31. Dort, wo Menschen ihren Mitmenschen die Mitenschlichkeit verwehren, ist Hölle auf Erden. Ein krasses Gleichnis, das aufmerken lässt und auch soll. Mitmenschlichkeit beginnt vor der Tür und muss gleichzeitig global betrachtet und gelebt werden. Der arrogante Reiche hat hier nicht einmal einen Namen. Kein Zufall in der Antike. Er wird zur Unperson. Der Arme hat einen Namen! Er heißt Lazarus - "Gott hat geholfen"!  Gott helfe uns ein Mitmensch zu sein, der gesegnet ist und zum Segen wird.  Tipps: Marcus ist zu seinem Buch häufiger und auch ausführlicher zu hören. Zum Beispiel im  "IMMER SOMMER"-Podcast hier: https://open.spotify.com/episode/0wb20XhOoyoT2MmVF4He0G oder auch mit  Klaus André Eickhoff im "jetzt wird's PERSÖNLICH"-Podcast hier: https://open.spotify.com/show/5UBdvWvwKNj5xkfdStBU5H

PALLAS Tagestipp
5. Woche, Donnerstag

PALLAS Tagestipp

Play Episode Listen Later Jan 27, 2022


Ich wünsche Ihnen, dass Sie heute zu sich sagen können: "Ich habe jedesmal zwei Möglichkeiten, wenn ich einem anderen begegne. Ich kann davon ausgehen, dass er mich nur ärgern will, mich ausnutzen will oder nur eine Last für mich ist. Oder ich kann davon ausgehen, dass er ein Gewinn für mich ist. Ich weiß, dass ich mit dem, was ich von vornherein annehme, recht haben will und dass meine Aufmerksamkeit somit das bestätigen will, was ich erwarte. Da dies so ist, will ich mir diese Funktion zunutze machen und davon ausgehen, dass jeder Mitmensch, mit dem ich zu tun habe, ein Gewinn für mich ist. Auf diese Art und Weise lenke ich meine Aufmerksamkeit auf das, was mir Gewinn bringt, und bin offen für Informationen, um etwas zu lernen, an etwas zu denken oder etwas zu erkennen. Außerdem vitalisiert mich diese innere Einstellung im Gegenteil zu der Einstellung, dass der andere mich nur langweilt. Meine Einstellung ist ab heute: Sie sind ein Gewinn für mich, und ich würde gern auch ein Gewinn für Sie sein!" Tschüss bis morgen, Alfred R. Stielau-Pallas www.PALLAS-Seminare.de

4am The Podcast / Morge am 4!

Es riesigs Dankeschön a DICH, liebe Mitmensch, fürs zue lose, fürs biista und mit mier Durs lebe s'gah. danke! https://4am.scheuber.io https://www.facebook.com/andreNia https://www.instagram.com/raw_i_am/

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Journalismus: Wenn Kimmich sich impfen lässt, ist die Pandemie zu Ende

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 26, 2021 8:40


Deutschland, 23. Oktober 2021: Patrick Wasserziehr, Reporter beim TV-Sender Sky, konfrontiert Joshua Kimmich vor laufender Kamera mit Fragen zum Impfstatus des Bayern-Spielers. Ein Fußballspieler, Bürger und Mitmensch soll sich erklären, warum er nicht gegen Corona geimpft ist. Nun stürzt sich eine ganze Medienlandschaft auf den Bayern-Spieler – ganz so, als ob der weitere VerlaufWeiterlesen

hr2 Zuspruch
Der Zuspruch: Angewiesen

hr2 Zuspruch

Play Episode Listen Later Oct 26, 2021 3:05


Unsere Autorin Dr. Christine Lungershausen merkt seit der Corona-Krise noch mehr, wie sehr sie vom Verhalten anderer abhängig ist. Da wird der Mitmensch schnell zur Bedrohung. Wie geht man damit um? (Krankheitsbedingt: Gesprochen von Ingrid el Sigai)

LEONARDO SECUNDO - neugierig, fragend, fühlend -  neue und schöne Welten hörend sehen!
Lebe jetzt! Warum und wie wir Menschen leben sollten können müssten oder...?

LEONARDO SECUNDO - neugierig, fragend, fühlend - neue und schöne Welten hörend sehen!

Play Episode Listen Later Oct 17, 2021 9:56


Einen wunderschönen guten Morgen lieber Mitmensch! Wie geht es Dir lass uns rein lauschen meine Gedankengänge die auch deine sein könnten lass uns rein lauschenden unsere Gedanken nach einem Leben in Frieden, Schönheit, Vergebung Harmonie und einem Lachen jeden Morgen immer wieder im Gesicht ander Menschen die mit uns lachen über dieses wunderbare einzigartige Geschenk unsere lieben

PODCAST (Schweizerdeutsch Video)
Bringe das Beste in anderen zum Vorschein!

PODCAST (Schweizerdeutsch Video)

Play Episode Listen Later Aug 16, 2021


Wenn wir andere ermutigen und ihnen dienen, bewegen wir uns im Willen Gottes und helfen mit, das Beste in anderen Menschen hervorzuholen. Auch wenn du niemanden in deinem Umfeld hast, der dich ermutigt, beginne selbst, die Person zu werden, die andere ermutigt und erlebe, wie dein Mitmensch über sich hinauswächst, weil du an ihn glaubst. Aus urheberrechtlichen Gründen ist das Abspielen der Videos in der Message nicht möglich. Deshalb findest du hier die entsprechenden Links dazu: https://www.youtube.com/watch?v=Cgf2n0x92TQ https://www.youtube.com/watch?v=srgARAkaZzM

PODCAST (Schweizerdeutsch Audio)
Bringe das Beste in anderen zum Vorschein!

PODCAST (Schweizerdeutsch Audio)

Play Episode Listen Later Aug 16, 2021


Wenn wir andere ermutigen und ihnen dienen, bewegen wir uns im Willen Gottes und helfen mit, das Beste in anderen Menschen hervorzuholen. Auch wenn du niemanden in deinem Umfeld hast, der dich ermutigt, beginne selbst, die Person zu werden, die andere ermutigt und erlebe, wie dein Mitmensch über sich hinauswächst, weil du an ihn glaubst. Aus urheberrechtlichen Gründen ist das Abspielen der Videos in der Message nicht möglich. Deshalb findest du hier die entsprechenden Links dazu: https://www.youtube.com/watch?v=Cgf2n0x92TQ https://www.youtube.com/watch?v=srgARAkaZzM

PODCAST (Schweizerdeutsch Audio)
Bringe das Beste in anderen zum Vorschein!

PODCAST (Schweizerdeutsch Audio)

Play Episode Listen Later Aug 8, 2021 32:22


Wenn wir andere ermutigen und ihnen dienen, bewegen wir uns im Willen Gottes und helfen mit, das Beste in anderen Menschen hervorzuholen. Auch wenn du niemanden in deinem Umfeld hast, der dich ermutigt, beginne selbst, die Person zu werden, die andere ermutigt und erlebe, wie dein Mitmensch über sich hinauswächst, weil du an ihn glaubst.Aus urheberrechtlichen Gründen ist das Abspielen der Videos in der Message nicht möglich. Deshalb findest du unter den Buttons "Video aus Message" den entsprechenden Link dazu. (Links ohne Gewähr).

MWH Podcasts
Unverhofft kommt oft!

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Feb 9, 2021 14:59


Diesem Thema begegnen modern eingestellte Menschen oft mit bewusst großer Gelassenheit. Ja, nur zu oft geradezu lässig! So mancher Mitmensch überspielt da die besorgten Gedanken seiner sich in die Angst hineinphantasierenden Seele! Wie viele Menschen klopfen da lieber schnell noch dreimal auf Holz, um wenigstens ihre Zweifel, die durch den Aberglauben aufkommen, zu beruhigen, statt [...]

Literatur - SWR2 lesenswert
Sex, Empathie, Flucht – Aktuelle Bücher zu großen Gefühlen

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Nov 22, 2020 54:36


Was ist Sex? Das fragt Bettina Stangneth in "Sexkultur" und fordert nichts weniger als eine neue sexuelle Aufklärung. Ein philosophisches Buch, das zeigt: die Antwort auf diese Frage ist alles andere als leicht - unser SWR2 Buch der Woche. Der Historiker Andreas Kossert entwirft in "Flucht" das Panorama einer globalen Menschheitserfahrung und zeigt große Geschichte im Kleinen, persönlich und direkt. Mehr Empathie wagen! - und zwar mit Mensch und Natur, das fordert der Arzt und Bestsellerautor Joachim Bauer in seinem neuen Buch "Fühlen, was die Welt fühlt" und in seinem exklusiven Kommentar fürs SWR2 lesenswert Magazin. Warum glückliche Eltern in der Regel auch glückliche Kinder haben, erklärt die Hamburger Autorin Uta Allgaier in ihrem kleinen, aber feinen Erziehungskompass "Wie Kinder stark werden und Eltern entspannt bleiben". Passend dazu wieder schöne Worte, die nachdenklich machen: "Mitmensch" und "Meine Tochter" aus dem "Lexikon der Schönheit" vom Literaturhaus Stuttgart.Bettina Stangneth - Sexkultur Rowohlt Verlag, 288 Seiten, 22 EuroISBN: 978-3-498-00145-2 Gespräch mit der AutorinAndreas Kossert - Flucht - Eine MenschheitsgeschichteSiedler Verlag, 432 Seiten, 25 Euro ISBN: 978-3827500915 Rezension von Holger HeimannJoachim Bauer - Empathie - Fühlen, was die Welt fühltBlessing Verlag, 208 Seiten, 22 EuroISBN: 978-3-89667-690-0Kommentar des Autors Lexikon der SchönheitMitmensch und Meine Tochter von Ulrike Draesner und Patricia Falkenburg(Literaturhaus Stuttgart) Uta Allgaier - Wie Kinder stark werden und Eltern entspannt bleibenEllert&Richter Verlag, 224 Seiten, 14,95 EuroISBN: 978-3831907779 Gespräch mit der Autorin

Literatur - SWR2 lesenswert
Sex, Empathie, Flucht – Aktuelle Bücher zu großen Gefühlen - 102

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Nov 22, 2020 54:55


Was ist Sex? Das fragt Bettina Stangneth in "Sexkultur" und fordert nichts weniger als eine neue sexuelle Aufklärung. Ein philosophisches Buch, das zeigt: die Antwort auf diese Frage ist alles andere als leicht - unser SWR2 Buch der Woche. Der Historiker Andreas Kossert entwirft in "Flucht" das Panorama einer globalen Menschheitserfahrung und zeigt große Geschichte im Kleinen, persönlich und direkt. Mehr Empathie wagen! - und zwar mit Mensch und Natur, das fordert der Arzt und Bestsellerautor Joachim Bauer in seinem neuen Buch "Fühlen, was die Welt fühlt" und in seinem exklusiven Kommentar fürs SWR2 lesenswert Magazin. Warum glückliche Eltern in der Regel auch glückliche Kinder haben, erklärt die Hamburger Autorin Uta Allgaier in ihrem kleinen, aber feinen Erziehungskompass "Wie Kinder stark werden und Eltern entspannt bleiben". Passend dazu wieder schöne Worte, die nachdenklich machen: "Mitmensch" und "Meine Tochter" aus dem "Lexikon der Schönheit" vom Literaturhaus Stuttgart. Bettina Stangneth - Sexkultur Rowohlt Verlag, 288 Seiten, 22 Euro ISBN: 978-3-498-00145-2 Gespräch mit der Autorin Andreas Kossert - Flucht - Eine Menschheitsgeschichte Siedler Verlag, 432 Seiten, 25 Euro ISBN: 978-3827500915 Rezension von Holger Heimann Joachim Bauer - Empathie - Fühlen, was die Welt fühlt Blessing Verlag, 208 Seiten, 22 Euro ISBN: 978-3-89667-690-0 Kommentar des Autors Lexikon der Schönheit Mitmensch und Meine Tochter von Ulrike Draesner und Patricia Falkenburg (Literaturhaus Stuttgart) Uta Allgaier - Wie Kinder stark werden und Eltern entspannt bleiben Ellert&Richter Verlag, 224 Seiten, 14,95 Euro ISBN: 978-3831907779 Gespräch mit der Autorin

Literatur - SWR2 lesenswert
Lexikon der Schönheit - Mitmensch

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Nov 22, 2020 0:39


Auch diese Woche stellen Autor*innen Worte vor, die schön klingen und nachdenklich machen: Mitmensch und Meine Tochter.Von Patricia FalkenburgLiteraturhaus Stuttgart

Literatur - SWR2 lesenswert
Lexikon der Schönheit - Meine Tochter

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Nov 22, 2020 1:03


Auch diese Woche stellen Autor*innen Worte vor, die schön klingen und nachdenklich machen: Mitmensch und Meine Tochter.von Ulrike Draesner. (Literaturhaus Stuttgart)

Livenet.ch Podcast
20.10.2020 | Livenet-Talk: «Wenn mein Mitmensch zur Bedrohung wird»

Livenet.ch Podcast

Play Episode Listen Later Oct 22, 2020 56:11


Die Infektionen mit Covid-19 nehmen wieder zu. Seit rund 8 Monaten müssen wir uns mit dem Corona-Virus arrangieren. Wie können wir als Christen mit diesen Herausforderungen und unseren Mitmenschen im Alltag umgehen? Was bedeutet es für die Kirchen? Diese Frage beschäftigen Livenet Chef-Redaktor Florian Wüthrich und seine Gäste. Gäste im Talk: - Andi Bachmann-Roth, Generalsekretär SEA - Debora Alder-Gasser, Bereichsleitung Vineyard Bern - Matthias Wenk, Pastor BewegungPlus Burgdorf Mehr Videos: https://www.livenet.ch/video Mehr Livenet-Talks: https://www.livenet.ch/talk Die Livenet-Talks auf Spotify: https://www.livenet.ch/podcast

Frag Anne. Dein Podcast für erfüllte Beziehungen zu anderen & und zu dir selbst.
#26 Wie gehe ich mit unsachlicher Kritik und Wut um?

Frag Anne. Dein Podcast für erfüllte Beziehungen zu anderen & und zu dir selbst.

Play Episode Listen Later Sep 29, 2020 49:08


Wenn wir mit unsachlicher Kritik oder explosiver Wut anderer konfrontiert sind, fühlt sich das für viele von uns nicht nur ein bisschen unangenehm an, sondern ist nicht selten mit starken Gefühlen der Schuld, Scham und großem inneren Stress verknüpft. In dieser Folge spreche ich....... über die (familiensystemischen) Ursprünge unserer starken Reaktion auf Kritik und Wut.... welche Art von Verantwortungsbewusstsein uns im Umgang mit Kritik dienlich ist - und welche nicht.... aus welchen Kuchenstücken Wut gebacken ist.... und votiere nicht zuletzt für eine neue, verantwortungsbewusste und respektvolle Wutkultur.Ich ermutige dich von Herzen dazu, eine mitfühlende Perspektive auf dich und andere einzunehmen - gerade auch dann, wenn Wut an deine Tür klopft. Du darfst dir bewusst machen: Fast alle von uns tun tagtäglich ihr Bestes, um anderen ein guter Mitmensch zu sein. Auch du!Alles Liebe, deine Anne.P.S:  Wenn du Lust hast, Veränderungen in deinem eigenen Leben zu gestalten, begleite ich dich als Systemische Beraterin sehr gern persönlich dabei - alle Infos dazu findest du unter anneweissberatung.de. Du möchtest selbst eine Frage für den Podcast stellen? Das geht ganz einfach über anneweissberatung.de/fraganne. Außerdem freue ich mich wie immer riesig über dein Feedback zur Folge und deine eigenen Erfahrungen zum Thema - zum Beispiel über instagram.com/annekristinaweiss.     

An(ge)dacht
Angedacht! (Verkündigungssendung): Dem Menschen ein Mitmensch sein

An(ge)dacht

Play Episode Listen Later Jun 29, 2020 1:48


"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Hans-Jürgen Kant, von der evangelischen Gemeinde in Halle.

Predigten
Wer, bitte, ist mein Nächster?

Predigten

Play Episode Listen Later Apr 5, 2020 26:29


Lukas 10, 25-37Die Frage nach dem ewigen Leben25 Sieh doch: Da kam ein Schriftgelehrter und wollte Jesus auf die Probe stellen. Er fragte ihn: »Lehrer, was soll ich tun, damit ich das ewige Leben bekomme?«26 Jesus fragte zurück: »Was steht im Gesetz? Was liest du da?«27 Der Schriftgelehrte antwortete: »Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit deinem ganzen Herzen, mit deiner ganzen Seele, mit deiner ganzen Kraft und mit deinem ganzen Willen. Und: Liebe deinen Mitmenschen wie dich selbst.«28 Jesus sagte zu ihm: »Du hast richtig geantwortet. Halte dich daran und du wirst leben.«Das Beispiel des barmherzigen Samariters29 Aber der Schriftgelehrte wollte seine Frage rechtfertigen. Deshalb sagte er zu Jesus: »Wer ist denn mein Mitmensch?«30 Jesus erwiderte: »Ein Mann ging von Jerusalem nach Jericho hinab. Unterwegs wurde er von Räubern überfallen. Die nahmen ihm alles weg, auch seine Kleider, und schlugen ihn zusammen. Dann machten sie sich davon und ließen ihn halb tot liegen.31 Nun kam zufällig ein Priester denselben Weg herab. Er sah den Verwundeten und ging vorbei.32 Genauso machte es ein Levit, als er zu der Stelle kam: Er sah den Verwundeten und ging vorbei.33 Aber dann kam ein Reisender aus Samarien dorthin. Als er den Verwundeten sah, hatte er Mitleid mit ihm.34 Er ging zu ihm hin, behandelte seine Wunden mit Öl und Wein und verband sie. Dann setzte er ihn auf sein eigenes Reittier, brachte ihn in ein Gasthaus und pflegte ihn.35 Am nächsten Tag holte er zwei Silberstücke hervor, gab sie dem Wirt und sagte: ›Pflege den Verwundeten!Wenn es mehr kostet, werde ich es dir geben, wenn ich wiederkomme.‹36 Was meinst du: Wer von den dreien ist dem Mann, der von den Räubern überfallen wurde,als Mitmensch begegnet?«37 Der Schriftgelehrte antwortete: »Der Mitleid hatte und sich um ihn gekümmert hat.« Da sagte Jesus zu ihm: »Dann geh und mach es ebenso.«

Angst Podcast
03 Überwindung von Avidya – für besseren Umgang mit Angst

Angst Podcast

Play Episode Listen Later Apr 2, 2020


Angst kommt aus falschem Verständnis, aus Avidya, Unwissenheit. Dies ist also wieder ein philosophischer Vortrag. Richtiges Verständnis verhilft dir zur Überwindung der Angst. Heute spricht Sukadev wieder über Avidya, Unwissenheit, und wie du sie überwindest. Heute besonders über das Ewige und das Vergängliche. Verstehe, was ewig ist. Verstehe was vergänglich ist. Wenn du weißt, dass das Vergängliche vergänglich ist, brauchst du keine Angst vor der Vergänglichkeit zu haben. Insbesondere wenn du erkennst, du selbst bist Ewig – denn du bist reines Bewusstsein – dann brauchst du keine Angst zu haben vor der Vergänglichkeit. Im Äußeren mag sich vieles verändern – du als Bewusstsein, auch dein Mitmensch als Bewusstsein, bleibt gleich. So bekommst du eine innere Sicherheit und Kraft. Dies ist der dritte Vortrag einer Reihe von Vorträgen über Angst, mit dem Thema: Ratschläge zum Umgang mit Angst aus dem 2. Kapitel des Yoga Sutra von Patanjali. Mehr zum Thema Angst: hier.

Duftrebellen - Der Parfüm-Podcast
DR11 / Dezent vs. auffällig - wie stark sollte ein Parfum riechen? /

Duftrebellen - Der Parfüm-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 20, 2020 52:31


Wir gehen heute der Frage auf den Grund, wie sehr man duften und riechen darf/sollte, bevor es den Mitmensch nervt. Wie viel Sillage erträgt der Mensch, ohne Kopfschmerzen zu bekommen und die wichtigste Frage....Wie stark sollte man für den Black Afgano sein? Instagram - https://www.instagram.com/dieduftrebellen Twitter - https://twitter.com/duftrebellen Podcast.de - https://www.podcast.de/podcast/751741/ Spotify - https://open.spotify.com/show/3OeXNCi1Y4tOWowTMizATo E-Mail - duftrebellenpodcast@web.de Schöne Überraschungspakete und eine kleine Hilfe für unseren Podcast gibt es hier: Steady - https://steadyhq.com/de/duftrebellen

Blaue Couch
Matthias Egersdörfer, Kabarettist

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Feb 26, 2020 34:00


Auf der Bühne ist er Grantler, als Mitmensch sehr sympathisch: Kabarettist Matthias Egersdörfer liebt seine Rolle als an der Welt verzweifelter Franke. Mit Thorsten Otto auf der Blauen Couch hat er übers Langeweile, Gerhard Polt und Nana Mouskouri geredet.

Gedanken zum Tag
"Kenn ich schon!"

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Dec 31, 2019 1:36


"Kenn ich schon!" sagten der liebe Mitmensch oft, wenn man ihn bittet, einen Film mit anzuschauen, in ein Konzert zu gehen, oder sonst etwas noch einmal zu machen. Professor Ed O'Brien von der Universität Chicago hat das erforscht.

Der Blanke Schrott Staffel 4
Folge 164: Mocca und Annika

Der Blanke Schrott Staffel 4

Play Episode Listen Later Dec 12, 2019 70:50


"Mein Pferd bleibt mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde". Das wissen die zwei Möchtegerncowboys vom Schrottstall nur zu gut und ziehen sich deshalb komplett aus der echten Welt in eine perfekte Simulationssituation zurück, in der sie nach Herzenslust über Stock und Stein galoppern können, ohne dass ihnen ein sich in der Bahn die Schuhe ausziehender oder müffelndes Brot essender Mitmensch in die Quere kommt. Einzig die Gesetzesneuerung, dass man Störenfriede straffrei tothauen oder zumindest schwer verkloppen darf, würde ihnen die reale Welt wieder etwas schmackhaft machen, aber das ist ja anscheinend nicht zu wollen hier.. #dankemerkel!

Evangelische Freikirche Siegburg e.V.
Mündigkeit & Mitverantwortung

Evangelische Freikirche Siegburg e.V.

Play Episode Listen Later Oct 13, 2019 38:25


Christ-Sein ist ein Reifeprozess. Und Gemeinde ist (wie) eine Familie, in der dieser stattfindet. Deshalb setzt sich unsere Gemeinde aus Menschen zusammen, die sich in ganz unterschiedlichen Lebens- und Entwicklungs- phasen befinden. Wir begleiten, unterstützen und helfen einander in jeder dieser Phasen. Denn Gottes Ziel für jeden Christ ist es, dass er/sie sich zu einer reifen, mündigen Persönlichkeit entwickelt. Letzteres äußert sich insbesondere darin, dass unser Mitmensch uns viel wichtiger wird als wir selbst. Genau das ist es doch, was Eltern für ihre Kinder tun. Deshalb nennen wir das in der Gemeinde„geistliche Eltern-Sein“ bzw. „-Werden“. Übrigens: Heute feiern wir ein Tauffest – wir feiern, dass fünf Personen neu zu unserer Gemeinde-Familie hinzustoßen. Herzlich willkommen, ihr fünf! Fühlt euch liebevoll und herzlich aufgenommen.

MWH Podcasts
Wozu lebe ich?

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Jul 22, 2019


Wozu lebe ich? Wozu bin ich eigentlich da? So mancher Mitmensch kommt in große Zweifel! Was ist überhaupt der tiefere Sinn meines Lebens? Alles wird in unserer schnelllebigen Zeit oberflächlich übertüncht. Keine Zeit für solche Themen! Nur zu oft ist genau das ein direktes Ausweichen vor der Konsequenz, über das eigene Dasein und den wirklichen [...]

JesusCentrum Nürnberg Podcast – Kirche anders, weil jeder zählt
Daily Struggle 02: Baustelle Mitmensch – Eine Predigt mit Ruwen Braun

JesusCentrum Nürnberg Podcast – Kirche anders, weil jeder zählt

Play Episode Listen Later May 13, 2019 26:57


Daily Struggle 02: Baustelle Mitmensch – Eine Predigt mit Ruwen Braun

Der Kommentar
Mein politischer Gegner – mein Mitmensch

Der Kommentar

Play Episode Listen Later Oct 12, 2018 5:22


Der Kommentar
Mein politischer Gegner – mein Mitmensch

Der Kommentar

Play Episode Listen Later Oct 12, 2018 5:22


Der Kommentar
Mein politischer Gegner – mein Mitmensch

Der Kommentar

Play Episode Listen Later Oct 12, 2018 5:22


Sendegarten
SEG048 Rasenhängebank

Sendegarten

Play Episode Listen Later Mar 31, 2018 177:23


Christian Keßen (@kohlenpod) - Die Familie wurde erst kurz vor Silvester 2017 über das Podcast-Projekt informiert. Die Webseite hat ein freundlicher Mitmensch zum 34C3 gebaut. Eine Nullnummer (die gar keine ist) wurde Anfang Januar 2018 mit noch geliehenen Headsets aufgenommen. Und kaum 3 Monate später: Erwähnung in der regional stärksten Boulevardzeitung. Ein Bericht im Landesradio. Und ein Fernsehbeitrag über den Podcast ist in Vorbereitung. - Wie ist das möglich? - Das ist möglich, weil Christian Keßen, der Gast unserer 48. Ausgabe, ein Nischenthema zum genau richtigen Zeitpunkt angepackt hat: Ende 2018 schließen auch die letzten Steinkohlezechen in Nordrhein-Westfalen. Damit geht eine über 100 jährige Zeit der Montan-Großindustrie basierend auf Kohle und Stahl unwiederbringlich zu Ende. Zwar halfen ausgefeilte Sozialpläne und Auffanggesellschaften dabei, dass der Verlust tausender Arbeitsplätze ohne nennenswerte Revolten vonstatten gehen konnte und auch noch geht, trotzdem ist der sogenannte “Strukturwandel” noch für viele Jahre eine der größten Aufgaben, die das Ruhrgebiet zu meistern haben wird. Was bleibt, ist die Erinnerung an Zeiten der qualmenden Schlote und an die besondere Solidarität unter den Bergleuten, Kumpel genannt, die im Angesicht stets drohender Lebensgefahr unter Tage in besonderem Maße aufeinander angewiesen waren. Mag die eine oder andere Geschichte dazu nun durch die Zeit auch schon etwas verklärt sein, in den Gesprächen, die Christian im Rahmen des Kohlenpod-Podcasts führt, ist dieses Thema stets präsent. Obwohl selber kein Bergmann, kann Christian da mitfühlen. Denn er ist, wie er selbst sagt: “Auf Kohle geboren”. Aufnahme vom 29.03.2018 - Dauer: 2:57:23 Durch die Sendung führten Lars Naber, Sebastian Reimers und Martin Rützler. https://sendegarten.de Twitter: @sendegarten_de Zur Sendegarten-Erntemaschine (Telefon-Voicebox): 004923731787132

Marcs Early Bird
Knobi-Bird

Marcs Early Bird

Play Episode Listen Later May 22, 2016 13:25


Das gibt es doch nicht. Schon wieder eine kurze Woche, auf Grund eines Feiertages. Verrückte Welt. So viel Arbeit, so wenig Zeit. Und nervöser wird man auch, da nächste Woche die Dreharbeiten zu "The Creative Network" beginnen werden. Ach herrje. Neben der Nervosität herrscht aber natürlich viel Vorfreude. Des Weiteren sollte heute jeder Mitmensch ein paar Schritte Abstand zu mir halten. Warum? Hört einfach selbst! Viel Spaß :-) _________ AMAZON: http://amzn.to/1WoQ3vu Patreon: https://www.patreon.com/Litz Twitter: @marcsearlybird Internetseite: http://early-bird.litz-media.de Support: http://PayPal.me/MarcLitz Alternativ: http://shop.spreadshirt.de/Podcast-Shop

Eva Graf's Intuitions Podcast

Hallo lieber Mitmensch, mit der heutigen Nachricht beende ich die Folgen über das Wissen der Intuition. Das Wissen über die Intuition ist ein weites Feld und noch in größerem Unfang einsetzbar, als hier in den 66 Folgen gelehrt. Dein Wissen über die Intuition kannst Du auch vertiefen, wenn du die Bücher von Mag.Margarita Zinterhof, du siehst diese auf meiner Webseite, bestellst, liest und das Gelehrte anwendest. Falls du Probleme im Berufsleben, mit deinen Kindern oder in der Partnerschaft hast - alle Probleme des Lebens können mit diesen Werkzeugen gelöst bzw. vermindert werden. Wenn du ein ganz persönliches Intuitionscoaching haben möchtest, weil du dann doch mehr auf der sicheren Seite des Lebens bist, freue ich mich von dir zu hören. Trage dich auf meiner Seite ein, ich setze mich mit dir umgehend in Verbindung. Bis dahinn alles Liebe für dich, dein Intuitionscoach - Dipl.Intuitionstrainerin www.evasTalkTime.com Eva

Yoga Psychologie Vortrag Podcast
32 Überwindung von Avidya – für besseren Umgang mit Angst

Yoga Psychologie Vortrag Podcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2014 4:50


Kennst du schon des Yoga Psychologie Portal? Unter http://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst.html findest du viele weitere Anregungen, wie du Angst überwinden kannst, nutzen kannst - um zu deiner Kraft, in deine Kraft zu kommen. Angst kommt aus falschem Verständnis, aus Avidya, Unwissenheit. Dies ist also wieder ein philosophischer Vortrag. Richtiges Verständnis verhilft dir zur Überwindung der Angst. Heute spricht Sukadev wieder über Avidya, Unwissenheit, und wie du sie überwindest. Heute besonders über das Ewige und das Vergängliche. Verstehe, was ewig ist. Verstehe was vergänglich ist. Wenn du weißt, dass das Vergängliche vergänglich ist, brauchst du keine Angst vor der Vergänglichkeit zu haben. Insbesondere wenn du erkennst, du selbst bist Ewig – denn du bist reines Bewusstsein – dann brauchst du keine Angst zu haben vor der Vergänglichkeit. Im Äußeren mag sich vieles verändern – du als Bewusstsein, auch dein Mitmensch als Bewusstsein, bleibt gleich. So bekommst du eine innere Sicherheit und Kraft. Mehr zum Thema Angst unter http://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst.html Seminare zum Thema Angst überwinden findest du unter https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst-ueberwinden.html.