POPULARITY
Erster Podcast. Ein Experiment.
Es gibt mal wieder Grundlagen. Wir hatten versprochen die Rechte von Betroffenen zu erklären. Übersichtlich und kurz. Ein Hinweis noch auf den tollen Vortrag vom Pupe zur EUDSGVO auf dem 33C3. Datenschutzgrundverordnung: Rechte für Menschen, Pflichten für Firmen & Chancen für uns Schärft das Schwert der Transparenz!
Wir waren auf dem 33C3 und haben mit dem Publikum über Schule und Bildung geredet. Uns wurden viele Fragen gestellt für die wir uns sehr bedanken.
Hallo ihr Lieben, in dieser Episode ist der 33C3 nach den obligatorischen Tweets der Woche noch mal kurz Thema. Frank freut sich über seine Teilnahmebescheinigung und Obelix ist euphorisch bezüglich 3D-Drucken. Bevor wir zu den wichtigen politischen Themen kommen, versucht Frank noch einen Rant über Service bei Cyberport für sein Samsung S5 mini und wir kommen auf Trump zu sprechen. Ach ja, die wichtigen politischen Themen ... Natürlich die SPD und ihr Kanzlerkandidat und ein bisschen Spekulation über Wahlkampf und Koalitionen. Und bevor wir das nichtVerbot der NPD behandeln, legen wir die Causa "Holm" zu den Akten. Hör(t) doch mal zu, Frank und Jan
m.eik berichtet vom 33C3 und fasst den aktuellen Stand des Zulassungsverfahren zur Verwertungsgesellschaft zusammen. Es gibt GEMA-News, und wir stellen einige halbwegs neue C3S-Projekte vor.
Diesmal hat es sehr sehr lange gedauert bis ich die Folge fertig bekommen habe. Mir ging es nicht so gut. Ich konnte die Konzentration nicht aufbringen die Folge aufzunehmen. Ich musste immer mal wieder angesetzt, was ihr wohl auch bemerken werdet. So what, jetzt ist die Folge fertig! Es gab reichlich Resonanz auf meinen kleinen Podcast, dafür vielen Dank. Ich bin ganz begeistert, dass ihr mir zu hört. Aktuelles ist desmal reichlich. Diverse Konzerte, Kabarett Sozialgericht und der 33C3. Das Tagesthema ist die Krankenkasse und Hilfsmittel. Ich hatte hier leider Schwierigkeiten die ganzen Fakten so zusammen zu bringen, wie ich es eigentlich gewollt habe. Ich hoffe es ist nicht zu chaotisch und hilft doch dem einen oder der anderen. Im Klopfer der Woche berichte ich aus Bonn und dem Quatsch den die dort machen. Das Gadget der Woche Ist mein Pflegebetteinlegerahmen. Und am Schluß kommt wie üblich Calvin kurz zu Wort!
Schon am 9. Februar wird bei "Unser Song 2017" der deutsche Beitrag für den Eurovision Song Contest gesucht. Wir stellen die Kandidaten vor. Außerdem war Daniela auf dem 33C3 und bringt eine große Portion Flausch mit. Ein paar Teilnehmer für den ESC stehen schon fest und wir gehen auf Irland etwas genauer ein. Außerdem fragen wir uns, warum der ORF sich in der Longlist des NDR für "Unser Song" bedient, oder haben Sie nicht? San Escobar wird ebenfalls in Kiew beim ESC 2017 teilnehmen. Wir freuen uns über 44 Teilnehmer in diesem Jahr. Ein Rekord! [podlove-podcast-contributor-list] MUSIK Show Me The Way (Instrumental) (2016) The.madpix.project Produced by the.madpix.project Lizenz: CC BY - https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ https://www.jamendo.com/track/1328507/show-me-the-way-instrumental
Hallo ihr Lieben, Wir waren beide auf dem 33C3, und so ist es unvermeidlich, dass es in dieser Episode um eben diesen geht. Wir tauschen uns über Eindrücke und Erfahrungen aus. Wir haben alte Bekannte getroffen, viele neue Leute kennengelernt und erzählen (uns) davon. Ach ja, Talks gab's ja auch noch ... Wenige haben wir vor Ort gehört, einige schon als Aufzeichnung, und so sprechen wir darüber und womöglich macht es Euch neugierig... Soll es auch. Hör(t) doch mal zu, Frank und Jan
Neues Jahr - neues Glück. Wir begrüßen euch ganz herzlich im Jahr 2017 und hoffen, euch auch heute wieder aufs angenehmste unterhalten zu können. Unter anderem geht es heute um Jörns Besuche in Hamburg: Vor Kurzem beim 33c3 und in Kürze bei der Generallprobe für die Elbphilharmonie. Wir sprechen aber auch über Dottis Punktefreiheit, Do-it-yourself-Feuerwerk und Kinder(namen).
Zum Abschluss unserer Berichterstattung vom 33C3 gibt es jetzt Folge 40, die wir am letzten Tag aufgenommen haben. Spontan haben wir uns auch ein paar Gäste geschnappt, wie zum Beispiel den Lars vom Auf Distanz Podcast, den Adrian von den ABCoholics und den Elektrobier vom Maschinenraumpodcast. Man merkt vielleicht ein wenig wie sehr die vier Tage an allen von uns gezehrt haben, daher ist die Folge etwas erratisch. Wir hoffen ihr habt trotzdem Spaß beim hören. Der 33C3 war für uns ein interessantes und sehr produktives Ereignis. Außerhalb von den Interviews, die ihr ja jetzt schon alle gehört habt, haben wir mit vielen Leuten gesprochen und auch neue Kontakte geknüpft. Dabei kann sich auch die ein oder andere Spezialausgabe des Countdown Podcasts in Zukunft ergeben. Wir möchten uns auch ausdrücklich beim Team des Sendezentrums und insbesondere des Sendetisches bedanken. Christopher war zwar selbst ein Teil davon, doch wenn er selbst am Tisch saß, wie im diesem Fall, gab es immer jemanden im Hintergrund der all die Technik gefahren hat.
Hach, wir sind ja doch ein wenig hibbelig. Sowohl Michael als auch Stephan bekommen am Freitag Amazon Echo / Echo Dot geliefert und wir sind gespannt, wie ein Flitzebogen. (Aufgezeichnet haben wir am Freitag-Mittag und konnten demnach noch nicht ausgiebig testen...)rnrnNach Alexa ist vor dem iPhone. Das erste davon wurde vor zehn Jahren, am 09.01.2007 von Steve Jobs vorgestellt und hat nicht weniger als die Welt verändert. Eine Reise zurück hörst Du im Podcast.rnrnStephan sucht wie wild ein Android-Smartphone. Wer sich nicht intensiv mit den Geräten beschäftigt, verliert auf dem aktuellen Markt gerne mal den Überblick. Beratungen in Großmärkten sind noch immer ziemlich... plem plem.rnrnSeine drei Favoriten in der oberen Mittelklasse (mit unterschiedlichen Größen) bislang: OnePlus 3t (5,5 Zoll, ca. 440 Euro), Xperia Z5 Compact (5 Zoll, ca. 460 Euro), Honor 8 (5,2 Zoll, ca 380 Euro).rnrnAußerdem sprechen wir über autonomes Fahren und über die Entscheidungen, die uns das Auto in Zukunft abnehmen muss. Maya Indira Ganesh hat hierzu auf dem 33C3 einen spannenden Vortrag gehalten. Wir kommen über Umwegen auf die Reichsbürger zu sprechen und gehen zurück zum Auto: Lyft, Uber, Tesla und Amazon sollen jetzt die US-Regierung beraten.
Das dritte Interview vom 33C3 führen wir mit dem Generaldirektor der ESA, Jan Wörner. Wir sprachen mit ihm über die europäischen Grundlagen der ESA, warum diese manchmal über der größtmöglichen Effizienz bei Projekten stehen. Aber wir sind auch auf konkrete Ereignisse aus 2016 wie die Landung der Rosetta Sonde und den Landeversuch von Schiaparelli eingegangen. Bei letzterem sieht Wörner auch ein Problem in der öffentlichen Wahrnehmung von Weltraummissionen. Doch dazu mehr im Podcast. Wir wünschen viel Spaß beim hören!
Amerikansk media berättar om FRAs viktiga roll gentemot NSA, och hur Sverige nosar på cyberkrigföring trots officiell neutralitet. 33C3 går till botten med den tyska övervakningen. Tysklands inrikesminister Thomas de Maiziere vill centralisera polisen, ge regeringen ökad makt att sätta in militären, och införa deportationsläger. Belgien vill utöka EUs passagerarnamnsdirektiv från flygresor till att gälla även tåg-, buss- och båtresor. Italien vill komma tillrätta med falska nyheter genom en central myndighet som på EU-nivå raderar vissa nyheter. Apple tar bort sin New York Times-app i Kina, efter att tidningen granskat landets politiker. Vi avslutar med några citat av Julian Assange från hans intervju i Fox News, och konstaterar att han gått från villebråd till hjälte bland de konservativa efter att Wikileaks, som vissa ser det, gav Donald Trump valsegern genom sina granskningar av demokraternas epost.
In unserem zweiten Interview vom 33C3 haben wir mit Markus Landgraf, Mission Analyst bei der ESA, geredet. Wir haben über den Traum vieler Science-Fiction-Autoren geredet: der Weltraumfahrstuhl. Warum funktioniert er nicht auf der Erde, aber vielleicht sehr gut auf dem Mond? Wie baut man so einen Fahrstuhl und zu was benutzt man ihn dann? Im zweiten Teil ging es konkreter um die Zukunft der ESA. Wird die ESA wieder RaumfahrerInnen ins All bringen können und was plant die ESA generell für die Mondbesiedlung? Wir wünschen viel Spaß beim hören!
Das Interview wurde im Sendezentrum des 33. Chaos Communication Congress (33C3) am 29.12.2016 in Hamburg aufgezeichnet. Daniel und Guidos Vortrag findet man im "Fahrplan" des 33C3 und auf media.ccc.de: "On the Security and Privacy of Modern Single Sign-On in the Web"
Wir melden uns 2017 mit einer Interviewreihe zurück, die wie Ende letzten Jahres auf dem 33C3 in Hamburg aufgenommen haben. Den Anfang macht Simon Barke, der unter anderem bei der LISA Mission als auch am LIGO gearbeitet hat. Mit ihm reden wir über dunkle Materie, kollidierende schwarze Löcher und wie man das innere der Sonne im Labor nachstellen kann. Wir wünschen euch viel Spaß beim hören!
Die Neujahrspause ist vorbei und es gibt eine neue Folge mit den Highlights zum 33C3 und der CES 2017 sowie einiges mehr. Themen: 33C3 Spiegel Mining Security Nightmares Fnord Jahresrückblick Eine kleine Geschichte der Parlamentsschlägerei Where in the World is Carmen Sandiego Copywrongs 2.0 CES 2017 Faraday Future zeigt erstmals echtes FF91 Model Transformer sind zurück, diesmal von Graalphone USB Sticks größer als SSDs Sony steckt Lautsprecher in fast randloses Display Canonical pausiert arbeiten an Ubuntu Phone Spiel der Woche: Watch Dogs 2 Distro der Woche: Neptune 4.5.3 Wie immer wünsche ich viel Spaß beim reinhören ;)
Ich muss mal wieder in den Rhythmus kommen. Nächsten Dienstag ist aber Realitätsabgleich, und noch zwei Wochen wollte ich Euch nicht warten lassen. Also hier der Blick auf den Jahreswechsel, den 33c3 (Chaos Communication Congress) und was sonst noch so lief. Meine Nase zum Beispiel. Na gute Nacht!
Den Anfang in unserem ersten c't uplink des Jahres 2017 macht Alexander Spier mit einer Übersicht über aktuelle Smartphones, die man direkt beim Hersteller in China kaufen kann. Die große Frage dabei ist natürlich: Will man das überhaupt? Und worauf muss man achten? Fabian Scherschel fasst den 33C3 in Hamburg zusammen. Der Congress ist das Hacker-Ereignis des Jahres. Auch dies mal ging es wieder um staatliche Überwachung, die Cloud und das Internet der (unsicheren) Dinge. Besonders bei der Beschreibung von Sicherheitslücken in "smarten" Türschlössern stehen uns allen die Haare zu Berge. Christof Windeck zeigt uns dann ein neues Motherboard für Intels aktuelle Prozessorgeneration Kaby Lake. Am besten legt Ihr direkt Stift und Papier bereit, es geht ins Detail. Zum Abschluss der Sendung kommen auch noch Breaking News aus dem Elite-Dangerous-Universum zur Sprache: Die ersten Spieler haben Kontakt mit Aliens (den sogenannten "Thargoid") aufgenommen. Die c't 02/17 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.
Den Anfang in unserem ersten c't uplink des Jahres 2017 macht Alexander Spier mit einer Übersicht über aktuelle Smartphones, die man direkt beim Hersteller in China kaufen kann. Die große Frage dabei ist natürlich: Will man das überhaupt? Und worauf muss man achten? Fabian Scherschel fasst den 33C3 in Hamburg zusammen. Der Congress ist das Hacker-Ereignis des Jahres. Auch dies mal ging es wieder um staatliche Überwachung, die Cloud und das Internet der (unsicheren) Dinge. Besonders bei der Beschreibung von Sicherheitslücken in "smarten" Türschlössern stehen uns allen die Haare zu Berge. Christof Windeck zeigt uns dann ein neues Motherboard für Intels aktuelle Prozessorgeneration Kaby Lake. Am besten legt Ihr direkt Stift und Papier bereit, es geht ins Detail. Zum Abschluss der Sendung kommen auch noch Breaking News aus dem Elite-Dangerous-Universum zur Sprache: Die ersten Spieler haben Kontakt mit Aliens (den sogenannten "Thargoid") aufgenommen. Die c't 02/17 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.
Den Anfang in unserem ersten c't uplink des Jahres 2017 macht Alexander Spier mit einer Übersicht über aktuelle Smartphones, die man direkt beim Hersteller in China kaufen kann. Die große Frage dabei ist natürlich: Will man das überhaupt? Und worauf muss man achten? Fabian Scherschel fasst den 33C3 in Hamburg zusammen. Der Congress ist das Hacker-Ereignis des Jahres. Auch dies mal ging es wieder um staatliche Überwachung, die Cloud und das Internet der (unsicheren) Dinge. Besonders bei der Beschreibung von Sicherheitslücken in "smarten" Türschlössern stehen uns allen die Haare zu Berge. Christof Windeck zeigt uns dann ein neues Motherboard für Intels aktuelle Prozessorgeneration Kaby Lake. Am besten legt Ihr direkt Stift und Papier bereit, es geht ins Detail. Zum Abschluss der Sendung kommen auch noch Breaking News aus dem Elite-Dangerous-Universum zur Sprache: Die ersten Spieler haben Kontakt mit Aliens (den sogenannten "Thargoid") aufgenommen. Die c't 02/17 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.
Mit Monika Andrae unterhalte ich mich auf dem 33. Chaos Communication Congress in Hamburg über Crafting-Communities und textiles Making. Zudem besuchen wir auf dem 33C3 verschiedene Assemblies, in denen genäht, geklebt, geplottet und gesiebdruckt wird.
Stefan HASLINGER, Denis KNAUF, Horst JENS und Gregor RUTTNER plaudern über freie Software und andere Nerd-Themen. Shownotes auf http://spielend-programmieren.at/blog/20161231_33c3.html oder http://biertaucher.at
This episode was recorded 2016-12-29 in Hamburg. We had a short chat with Ryan Taylor (@AdjyLeak), zooko (@zooko) and Meredith L Patterson (@maradydd) at 33c3. In this short episode Zooko tells us a cute story of practical love letters hidden in blockchain transactions, Meredith highlights the importance of compilers in the world and Ryan mentions Alexandria library. It's a bit of a teaser for the 2017, as some of it we will be covering in detail in 2017 on Oktahedron. Recorded at Sendecentrum at Chaos Communication Congress with the guests: AdjyLeak, Meredith L Patterson, Zooko and that TBA guest with a nice podcasting voice, who spoke very little. Hosted by Dirk Jaeckel & Ksenya of Oktahedron. Thanx to Tim Pritlove for recommending Sendecentrum, instead of dragging all our audio equipment all the way to the Congress from Berlin, thanx to Chistopher who was so patient & helpful, and other guys at Sendecentrum . And a great big thanx to our wonderful sound guy in particular. Enjoy!
Auf dem 33c3 in Hamburg fand die dritte Ausgabe statt, erstmals vor großem Publikum und unter Alkohol Einfluss! Zu Gast waren diesmal:
Piraten Julia Reda uppmanar till kamp mot EUs upphovsrättsreform. Vi saxar från hennes lista över vardagliga saker som kan bli olagliga om paketet drivs igenom i sin nuvarande form. https://juliareda.eu/2016/12/10-illegal-things/ Google raderade 900 miljoner länkar från sina sökresultat under 2016 efter klagomål från upphovsrättsinnehavare. https://torrentfreak.com/google-removed-over-900-million-pirate-links-in-2016-161230/ Säkerhetsscoop på 33C3 i Hamburg: Vincent Haupert avslöjade allvarligt säkerhetshål hos startupbanken N26. https://www.heise.de/newsticker/meldung/33C3-Schwere-Sicherheitsmaengel-beim-Bank-Startup-N26-aufgedeckt-3582313.html Slutligen om hur tidningen The Guardian trampade i klaveret med ett stycke äkta "fake news", där Julian Assange tillskrevs flera saker som inte stämde. https://theintercept.com/2016/12/29/the-guardians-summary-of-julian-assanges-interview-went-viral-and-was-completely-false/ 5 juli-podden görs av Karl Andersson och Henrik HAX Alexandersson. Varje tisdag. Filmen Hacker - Portrait einer Gegenkultur: https://www.youtube.com/watch?v=o3wOXg1Gw64
Auch im Jahr 2016 haben wir uns zwischen Weihnachten und Silvester in Hamburg auf dem 33. Chaos Communication Congress (33c3) des Chaos Computer Clubs eingefunden. Und wie im letzten Jahr haben wir die Möglichkeiten des Sendezentrums genutzt und eine Sonderfolge live vor Publikum aufgenommen. Wir - das sind in diesem Fall Stella, Anna, Daniel, Cbass, Felix und Jonas. Im ersten Teil der Sendung besprachen wir die für uns relevantesten Ereignisse des Jahres 2016 mit Bezug zum Untersuchungsausschuss. Diesen Jahresrückblick ergänzten wir im zweiten Teil um ein Quiz, bei dem richtige Antworten mit Preisen belohnt wurden. Vielen Dank an das Sendezentrum für die Bühne, Technik und Organisation, an das c3voc für die Videoaufzeichnung und an alle weiteren Menschen, die uns bisher geholfen und unterstützt haben.
Hallo ihr Lieben, zu dieser Episode haben wir die uns sonst trennende Distanz von 18 km Luftlinie überwunden und uns erstmalig nebeneinder gesetzt. Und weil es die 13. Episode ist, und weil es der 33. Chaos Communication Congress ist, war es eine Live-Sendung mit Unterstützung des Sendezentrums. Da Publikum rumlungerte waren wir - speziell der Frank - leicht unentspannt. Wir haben natürlich "Tweets der Woche" präsentiert und dann das Publikum in ein "Brennpunktraten" verwickelt. Abgeschwiffen sind wir auch. Für die zur Sendung passende Anmoderation geht unser Dank an Martin Rützler. Außerdem geht unser Dank für die technische Unterstützung an das Sendezentrum und das VOC. Hör(t) doch mal zu, Frank und Jan
Themen: 33rd Chaos Communication Congress (33C3), Vorträge auf dem 33C3, Vortrag über Travel Booking Systeme, Vortrag zum Thema Netzpolitik in Österreich, Vortrag über N26 Security Flaw, HTTPS, Verschlüsselung und wieder einmal Let's Encrypt, Apples SSL Bug "goto fail", PHPMailer Bug PwnScriptum, Pebble von Fitbit gekauft, Stefan steigt live vom 33C3 per Studio Link ein, Lesung zum Thema NSA-Untersuchungsausschuss, Podcastpat_innen, Rohrpost "Seidenstraße", Chaos Communication Camp, Borg Backup, DIY Digitales Raumthermometer, ESP8266, ESP8266 und HTTPS mit WiFiClientSecure (Github), AZ-Delivery 128 x 64 Pixel OLED Display für Arduino, Raspberry Pi und Mikrocontroller, AZ-Delivery DS18B20 Digitale Temperatursensoren, Gehäuse für das Raumthermometer, Rogue One: A Star Wars Story, "Alles unter Kontrolle" von Werner Boote, Westworld, Westworld Fernsehserie Gäste: Bernhard, Roland, Stefan, Ulrich
Neben einem kurzen Rückblick auf die Woche vor Weihnachten und die Feiertage in der Casa Schaarsa geht es heute hauptsächlich um Jörn Schaars feine 33c3-Premiere und darum, was ich dort alles erlebt habe. Gesendet aus einem schwächlichen Hotel-WLAN und mit einem schamlos geklauten Gag im Titel - wie viel härter kann der Realitätsschock nach dem 33c3 denn sein? Ich kann Dir zumindest sagen, wo Du keine Antwort auf diese Frage finden wirst: In dieser Episode von Jörn Schaars feinem Podcast.
Bislang war der Chaos Communication Congress immer der Grund, das Chaosradio im Dezember zu pausieren. Bis jetzt. Denn am Freitag, den 30.12. hat Marcus Richter das Studio gegen die Bühne des Sendezentrums auf dem 33C3 getauscht, um euch Highlights und Congress-Feeling in euren Podcatcher zu bringen und interessante Gäste zu empfangen: Maria Reimer von Jugend hackt, Martin Haase, der auf dem Congress über die Sprache der Populisten gesprochen hat sowie Daniel Lange, der eine Übersicht zu Dieselgate gibt. Zum Abschluss lassen wir mit Linus Neumann den Congress Revue passieren. Die Musik stammt aus den Chillhop Essentials Winter 2016 https://chillhop.bandcamp.com/album/chillhop-essentials-winter-2016 .
Besucher des Chaos Communication Congress 33C3 sprechen über ihre Wikipedia
Liebe Freundinnen und Freunde, wir haben auf dem 33c3 - dem Kongress des CCC in Hamburg - doch noch schnell eine Lage aufgenommen.Mit ein bißchen Atmosphäre im Hintergrund diskutieren wir die neuesten Erkenntnisse im Fall Breitscheidplatz und einen Brandanschlag auf einen Obdachlosen, den wohl geflüchtete junge Männer begangen haben. Wir fragen uns insbesondere, ob und ggf. welche Konsequenzen daraus zu ziehen sind: Ist mehr Video-Überwachung die Lösung, und unter welchen Voraussetzungen kann man sie einsetzen? Was ist von den Vorschlägen der CSU-Landesgruppe im Bundestag zu halten, beispielsweise von Refugee-Durchgangslagern in Nordafrika? Außerdem geben wir euch einen kleinen Einblick in die Welt des 33c3. Spannende Unterhaltung, und kommentiert gerne in unserem Blog! Ein angenehmes Wochenende und einen guten Rutsch Philip und Ulf Hausmitteilung Bei iTunes ist die Lage der Nation hier zu finden - wir freuen uns über Abos & gute Bewertungen: Eure Sterne und "hilfreich"-Bewertungen helfen beim Ranking und damit dabei, dass neue Hörerinnen und Hörer die Lage finden können. Wenn euch unser Podcast gefällt freuen wir uns über eine Spende auf das Konto der "Lage der Nation" - und hier könnt ihr auch direkt eine Überweisung in eurem Banking-Programm öffnen, wenn es den BezahlCode-Standard unterstützt Wenn Ihr nichts mehr verpassen wollt, abonniert Ihr den niederfrequenten Kuechenstud.io-Newsletter. Unsere beliebten LdN-Shirts und Hoodies bekommt ihr im kuechenstud.io Shop. Wir haben eine Fanpage auf Facebook und freuen uns über einen Klick auf "Like". Und bei Twitter sind wir natürlich auch zu finden. Der Anschlag auf dem Berliner Breitscheidplatz Neue Gesetze gegen Terror? - von Prof. Dr. Henning Ernst Müller Lkw-Bremssystem verhinderte noch mehr Tote in Berlin - SZ.de Das Terror-Abwehrzentrum hatte Amri bereits auf dem Schirm - SZ.de Der Anschlag auf einen Obdachlosen in Berlin Feuer-Attacke auf Obdachlosen: Darum wurden in dem Fall Bilder so schnell veröffentlicht Mehr Video-Überwachung? Nach dem Anschlag in Berlin verlangen Politiker mehr Videoüberwachung. Wie ist die Rechtslage? - SPON Keine Video-Überwachung in der S-Bahn - Berliner Zeitung 33c3, der Kongress des CCC in Hamburg Videos des 33c3 Info-Beamer
Wir führen unsere alljährliche Congress Tradition des Rudelpodcasts fort. Die Nerdkunde, Geekstammtisch und Bits of Berlin Crew lässt euch zusammen mit unserem Gast Simon an ihren Eindrücken des 33. Chaos Communication Congresses in Hamburg teilhaben.
EU-domstolen sågar datalagringen - igen! Vad innebär det för svenska internetanvändare, och hur kommer svenska politiker att hantera domstolens beslut? Det pratar vi om i dag. Slutligen tipsar vi om 33C3 i Hamburg: https://events.ccc.de/congress/2016/wiki/Main_Page 5 juli-podden görs av Karl Andersson och Henrik HAX Alexandersson.
Revue de l'année 2016 et prédictions 2017
Fantastic Podcaster*innen and where to find them: Nachdem Becci sich so wunderbar in ihrer ersten Kulturpessimist*innen-Sendung geschlagen hat, ist sie bei uns in den Recall gekommen und in dieser Folge gleich nochmal dabei. Wahrscheinlich wird sie auch in Zukunft noch öfters zu hören sein. Wir freuen uns sehr, unseren Frauenanteil erhöht zu haben. Inhaltlich geht es um das neuste Mitglied des „Harry Potter“-Franchises, über welches wir doch geteilter Meinung waren. Danach wenden wir uns dem sogenannten „Jungen Angebot von ARD und ZDF“ zu: FUNK. Nach einer kurzen Startphase waren wir überrascht, wie viele gute Programme dort laufen, und wollen euch unsere Lieblinge vorstellen. Mit der Trailerschau beleben wir eine alte Kategorie neu und schauen mit euch Trailer zu Filmen und Videospielen, die uns vorfreudig auf das neue Jahr machen. Zum Schluß gehen wir die Checkliste für den 33C3 durch, sodass wir und ihr garantiert gewappnet für das traditionelle Jahresendfest seid. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören!
Ich war zwei Tage krank und hatte deswegen am Freitag das Gefühl aus dem Wochenende gekommen zu sein. Das war komisch. Trotzdem war ich fit genug für unsere Partey am gestrigen Samstag, die sehr schön und sehr ausführlich war. Heute haben wir zur Entspannung Pizza bestellt und einen Film gesehen, den ich eher so mittel fand. Meine Frau fand ihn sogar so aufregend, dass sie dabei eingeschlafen ist. Und dann noch zur Titelgeschichte: Es hat tatsächlich geklappt mit dem 33c3 und mir, ich kann wirklich hinfahren. Der Dank dafür gebührt Johannes @ohneq und @dieulrike, ich freue mich ganz außerordentlich. Umrahmt wird die Folge von technischem Meta-Gelaber zur Wordpress-Security und zu Ultraschall bzw. meinem Audio-Equipment.
Hallo ihr lieben, Zuerst sprechen wir heute über das Ereignis des Jahres. Den 33c3 und unsere Vorfreunde darauf. Nach den Tweets der Woche kommen wir dann zu den Neuigkeiten aus der Politik. Wer reden darüber, dass Merkel nochmal antritt, Steinmeier Bundespräsident wird und orakeln, was Schulz in Berlin eigentlich will. Anschließend geht es um Fakenews. Wir denken, das man das Problem beim Konsumenten lösen muss. Nun kommen wir zum Hauptthema der Sendung. Wir reden über Behinderungen und wie sie sich auf die Gesellschaft auswirken. Unter anderem geht es auch um Pränataldiagnostik. Danach geht es dann noch um Mailverkehr, Interrail und die ARD. Hör(t) doch mal zu, Frank und Jan
Neben der interplanetaren und interstellaren Raumfahrt tut sich ein weiteres lukratives Feld in der Erforschung des Alls auf: ConSpace. Doch statt zum Mond oder Mars zu fliegen lassen sich entsprechende Firmen an der Börse nieder. To boldly make money like no one has done before. Alles weitere erfahrt ihr in dieser Folge. Auch Donald Trump wird bei uns ein Thema sein. Was hat die Wahl des Immobilien-Millionärs für die Zukunft der NASA zu bedeuten. Wen ernennt Trump zum Beispiel zum Direktor der NASA? Zum Schluss geben wir einen Ausblick auf den anstehenden 33C3 und erzählen euch, welche interessanten Spacetalks den geneigten Nerd interessieren könnten. Doch jetzt wünschen wir euch viel Spaß beim hören!
Yippie ich habe heute die Karte bekommen Meine Tante freut sich schon auf meinen Besuch Der RGDEEC-Podcast geht in die zweite Runde I-Tunes Rezension folgt
Stefan HASLINGER, Gregor PRIDUNG, Horst JENS, Denis KNAUF, Martin LEYRER und Claudia @JINXXPROOF plaudern über freie Software und andere Nerd-Themen. Shownotes auf https://goo.gl/W8V42S oder http://biertaucher.at
Michaela weiß noch nicht, welche Ausführung eines MacBook Pros sie kaufen soll, nachdem die Preise für die neuen MacBook Pros so in die Höhe gegangen sind. Jeanette versucht während der Aufnahme Karten für den 33C3 zu bekommen. Jeanette hat wieder ein paar Filme gesehen: -Dr. Strange -5 Zimmer Küche Sarg -Das Labyrinth -Die Reise nach Agartha Michaela hat zwei Animeserien gesehen: -Dusk Maiden of Amnesia -Another Michaela erwartet für diese Woche noch, daß sie eine Playstation 4 Pro bekommt und erkundigt sich, welche Spiele denn für die PS4 gut wären und bittet die Zuhörerinnen und Zühörer um Tipps.
Stefan HASLINGER, Denis KNAUF und Horst JENS plaudern über freie Software und andere Nerd-Themen. Shownotes auf https://goo.gl/03QKQo oder http://biertaucher.at