POPULARITY
My first time "speaking" at one of the largest events in the world regarding to infosec, the 35th Chaos Communication Congress #CCC #35C3 You can hack everything - just do not get caught. You can hack everything - just do not get caught. https://fahrplan.events.ccc.de/congre... Speakers: Thorsten Schröder and Linus Neumann https://de.wikipedia.org/wiki/Linus_N... Alberto's story of hacking, love, death and prison. From #ccc #35c3 More about my story: https://darknetdiaries.com/episode/25/ Alberto Daniel Hill Hacker from Uruguay https://darkweb.today/ https://darkdeepweb.com/ https://twitter.com/DarkwebToday https://twitter.com/ADanielHill https://albertohill.com/ --- Send in a voice message: https://anchor.fm/darkwebtoday/message
S1E2 (ENG) 35c3 Alberto's story of hacking, love, near death experience and prison --- Send in a voice message: https://anchor.fm/darkwebtoday/message
Ich habe auf dem 35C3 im Dezember 2018 angekündigt dass ich 2019 ein neues Projekt starten werde und habe, wenn auch später als geplant auf dem 36C3 im Dezember 2019 diese Ankündigung in die Tat umgesetzt. Alle notwendigen Infos findet Ihr in dieser letzten Folge des Kohlenpod. Glückauf!
„If we have the sense to give broadcasting freedom and intelligent direction, if we save it from exploitation by vested interests of money or power, its influence may even redress the balance in favour of the individual.“ Ihr wisst es schon aus Episode RR007 Sportlerinnen - Strafgesetzbuch - Solidarität: Wie schon in den letzten Jahren habe ich auch 2018 wieder „zwischen den Jahren“ den Chaos Communication Congress in Leipzig besucht. Bei dessen 35. Auflage #35c3 habe ich noch mehr Zeit im Sendezentrum verbracht als zuvor. Unter anderem habe ich zusammen mit Claudia und Tine einen Schrein für die Radiopionierin Hilda Matheson in unsere Assembly gebaut. Warum? Nun, dahinter steckt eine Idee der Hackerinnengruppe Haecksen, um Frauen auf dem Congress sichtbarer zu machen. Sie schreiben: „Frauen haben zur Entwicklung von Computern viel beigetragen, doch die Anerkennung für ihre wissenschaftlichen Leistungen spiegelt das nicht wider. Fehlende Sichtbarkeit von großartigen Frauen führt auch dazu, dass IT eher als Männerthema wahrgenommen wird. Junge Mädchen kommen gar nicht auf die Idee, sich mit Technik zu beschäftigen. Deshalb haben wir folgendes vor: Wir (das heißt ihr!) bauen kleine Tempelchen für Frauen, denen wir viel zu verdanken haben, ohne dass die meisten davon wissen – und alle Assemblys sollen mitmachen. Je mehr Tempel es auf dem 35C3 zu finden gibt, umso besser.“ Schnell hatten wir uns entschieden, als Sendezentrum bei der Aktion dabei zu sein – und bauten einen Schrein für Hilda Matheson: Hilda Matheson hat in den späten 1920er Jahren bei der BBC das Talk Radio entwickelt – den Vorgänger von Podcasts, wie wir sie heute kennen. Matheson war bei der BBC di*er erste „Director of Talks“. Nach ihrem Rücktritt im Jahr 1931 veröffentlichte sie ein Buch über die Entwicklung des Rundfunks. Nebenbei war sie eine offen lesbisch lebende Sozialistin und Feministin – in 1920er und 30er Jahren nicht gerade eine Selbstverständlichkeit. Und sie legte schon in diesen frühen Jahren das emanzipatorische Potential unseres Lieblingsmediums offen. All das war Grund genug für uns, ihr unseren „Haecksen-Schrein“ im Sendezentrum zu widmen und eine Podcastepisode über ihr inspirierendes Leben aufzunehmen. Vielen Dank an meine Gästin Claudia und an Tine, die die ganze Aktion angestoßen hat!
Im Januar aufgenommen. Im März veröffentlicht. Diesmal haben wir Simon zu Gast. Wir reden mit ihm über seinen Weg in die Open Source/Hack-Welt und Chaos West auf dem 35. Chaos Communication Congress.
Bestimmt nicht sooo lang gewünscht, aber lang versprochen geben wir heute unseren Senf zur Podcastselbstkritik vom 35C3 in Leipzig dazu. Und das im wunderbaren 2-Wochenrhythmus! Daneben geht es natürlich noch einmal um das Thema der letzten Folge (tut uns leid) und alles Wichtige und Unwichtige aus den letzten 2 Wochen.
Beschreibung: In dieser Folge sprechen über den 35. Chaos Communication Congress (35c3) und besprechen einige technische Vorträge die uns besonders gut gefallen haben. Shownotes: Segfault.fm Episode 0x04 Tor Privacy-Handbuch: Tor Bad Exit Nodes Winter P. et al. (2014) Spoiled Onions: Exposing Malicious Tor Exit Relays. In: De Cristofaro E., Murdoch S.J. (eds) Privacy Enhancing Technologies. PETS 2014. Lecture Notes in Computer Science, vol 8555. Springer, Cham Metadata Investigation : Inside Hacking Team WP: Hacking Team Motherboard: Hacking Team Hacker Phineas Fisher Has Gotten Away With It WikiLeaks: Hacking Team 33c3: David Kriesel: SpiegelMining – Reverse Engineering von Spiegel-Online WP: Chaos Communication Congress Chaos Computer Club 32c3: Toilet Party WP: Haus am kölnischen Park (HAKP) Freakshow 229: Telefonischturm 35c3 Spende zwecks Diebstahl 34c3: Nougatbytes 11₂ - Die geekige Wort- & Bilderrätselspielshau ist zuЯück Haecksen-Schrein WP: Carol Shaw WP: River Raid 35c3: Linus Neumann and Thorsten Schröder: OpSec für Datenreisende - Du kannst alles hacken – du darfst dich nur nicht erwischen lassen SZ: Spur des Hackers Orbit führt Ermittler in Doxing-Szene 35c3: Michael Steigerwald: Smart Home - Smart Hack Segfault.fm Episode 0x01 ACM WiSec 35c3: Yaniv Balmas and Eyal Itkin: What the Fax 35c3: starbug and Julian: Venenerkennung hacken - Vom Fall der letzten Bastion biometrischer Systeme Chaos Computer Club hackt Apple TouchID 35c3: Joscha: The Ghost in the Machine - An Artificial Intelligence Perspective on the Soul Alternativlos 42 mit Joasch Bach über Life, the universe and everything 35c3: Ben Cartwright-Cox: A deep dive into the world of DOS viruses - Explaining in detail just how those little COM files infected and played with us back in the day Github: A Deep Dive into the world of MS-DOS viruses 35c3: Hanno Böck: The Rocky Road to TLS 1.3 and better Internet Encryption 35C3: Sebastian Schinzel: Attacking end-to-end email encryption - Efail, other attacks and lessons learned EFail Poddebniak et. al. (2018) Efail: Breaking S/MIME and OpenPGP Email Encryption using Exfiltration Channels in 27th USENIX Security Symposium, Baltimore 35c3: Inside the Fake Science Factories SCIgen - An Automatic CS Paper Generator DEFCON 26: Svea, Suggy, Till: Inside the Fake Science Factory 35c3: Ilja van Sprundel: Memsad - why clearing memory is hard CVE-2014-0160: Heartbleed Bug 35c3: Moritz Lipp, Michael Schwarz, Daniel Gruss and Claudio Canella: A Christmas Carol - The Spectres of the Past, Present, and Future 35c3: Hannes Mehnert: DNS - Hierarchical decentralized naming system used since 30 years 35c3: Martin Tschirsich: All Your Gesundheitsakten Are Belong To Us - ‘So sicher wie beim Online-Banking’: Die elektronische Patientenakte kommt - für alle 35c3: Martin Sonneborn: Meine Abenteuer im EU-Parlament
Die Podcast-Community des “Sendezentrum” fand sich beim 35C3, dem Chaos Communication Congress 2018 in Leipzig, gleich an zwei Orten wieder. In der “Sendezentrum-Assembly” im Eingangsbereich des CCL und eine Etage höher auf der “Sendezentrum-Bühne” in einem großen Vortragsraum. Um beide Orte abzudecken und die Planung zu erleichtern, hatten sich zwei Teams zusammengefunden. Ralf (@rstockm) und Tine (@tinowa) kümmerten sich um die Assembly, Roddi (@roddi) und Jörn (@schaarsen) um die Bühne. Wie hat das funktioniert? Welche guten und schlechten Erfahrungen haben die vier dabei erleben können, müssen, dürfen? Was sollte beim nächsten Mal tunlichst anders gemacht werden, was darf so zum “Standard” werden? Darüber sprachen wir in der 68. Ausgabe des Sendegartens mit den drei Herren. Auf Tine mussten wir zu unserem großen Bedauern leider verzichten. Und so bekamen wir unter anderem erzählt, wie es ist, wenn man eine “Wohngemeinschaft” mit dem Deutschlandfunk eingeht, wie viele Varianten von “links-und-rechts”-Absprachen es so geben kann und wie man mit runden Scheinwerfern eckige “Lichtkegel” zaubert, wenn sich nur die richtigen Leute darum kümmern. Aufnahme vom 17.01.2019 - Dauer: 3:08:33 Durch die Sendung führten Lars Naber, Sebastian Reimers und Martin Rützler. https://sendegarten.de Twitter: @sendegarten_de
Björn Schulz ist Podcaster. Ich lernte ihn 2016 auf der Podcasting-Konferenz "Subscribe" in Berlin kennen. In unseren Gesprächen empfahl mir Björn, den Chaos Communication Congress zu besuchen. Nun, bei meinem dritten Congress, ergab sich die Gelegenheit, mit Björn auf sein Projekt und den 35c3 zu blicken.
In Folge 133 war Claude alias Longneck zu Gast und hat zum einen vom 35C3 erzählt und in der zweiten Hälfte dann auch ein bisschen etwas über Videoproduktion, Schnitt, Beleuchtung und wie er am Cosin die Vorträge aufgezeichnet hat. Axel hingegen musste wegen einer üblen Bronchitis das Bett hüten und konnte nicht im Studio dabei sein. Trackliste und Hintergrundmusik Trauma Child Genesis – Full Circle Elwood – After Hours Frank Molder – Orbital Movement Hintergrundmusik von Cryochamber Grahams Zahl :: Wondrous Mathematics: Large numbers, very large numbers and very very large numbers Die Werwölfe vom Düsterwald :: Preisgekröntes Gesellschaftsspiel The Ghost In The Machine :: 35C3 Präsentation: The Ghost In The Machine All Creatures Welcome :: Filmvorführung am 35C3 OBS :: Open Broadcast System HDMI over IP Extender :: Lenking HDMI over IP Extender (New Version) Talkrecorder :: Prokjekt des CCCFR zum Aufzeichnen von Vorträgen KDEnlive :: KDEnlive Open Source Videoschnitt Programm C3VOC in a nutshell :: Wiki Doku zum Chaos Communication Congress Video Operation Centre (C3VOC) E-Voting Panel :: Aufzeichnung des E-Voting Panels des CCC-CH und der Digiges Claudes Blog :: Hauptsächlich Claudes Blog 35C3 Bootsfahrt :: Blogeintrag zur in der Sendung erwähnten 35C3 Bootsfahrt File Download (3:00 min / 183 MB)
We talk about our 35c3 experience, looking back on 2018, discussing our plans for the new year and what we can can do to improve 2019. Also why we couldn't record a new episode in December.
Hallo ihr, Hier ist die Sendung der Autistischen Wahrnehmungen, die ich auf dem 35. Chaos Communikation Congress zusammen mit Wusel. live aufgenommen habe. Dabei reden wir über einzelnen Episoden der Autistischen Wahrnehmungen und beantworten Fragen aus dem Publikum. Gruß Jan
Wietse ging naar de 35C3 en Reinier is een nieuwe podcast begonnen. Kip met broek. Mand! Onderwerpen Hoe Krijg Je Het Voor Elkaar? podcast Chaos Communication Congress Cosmic microwave background Talk over simulatie op 35C3 The Museum of English Rural Life: Ok, we found something amazing and we demand you to come on a journey with us Echo-chamber-js De scriptie van Wietse Fortnite isn’t a game, it’s a place Electric Dreams (TV Series 2017 – ) Grote dank aan de vrienden van de Appels en Peren Show: Nozzman voor het coverartwork, Clublime voor de introjingle en al onze Patreons.
Die politische Debattenkultur, generell die Debattenkultur bedarf...Überarbeitung, wie die Fälle Habeck und Kretzschmar zeigen, vielleicht können wir es bis 2019 hinbekommenm, sowohl auf Twitter, als auch in der realen Welt mehr miteinander zu reden. Geredet habe ich noch in 2018 auf dem #35C3 mit Thmoas Lohninger über die NGO Epicenter.work, Österreich und Europa.
Die politische Debattenkultur, generell die Debattenkultur bedarf...Überarbeitung, wie die Fälle Habeck und Kretzschmar zeigen, vielleicht können wir es bis 2019 hinbekommenm, sowohl auf Twitter, als auch in der realen Welt mehr miteinander zu reden. Geredet habe ich noch in 2018 auf dem #35C3 mit Thmoas Lohninger über die NGO Epicenter.work, Österreich und Europa.
Show Notes und Links From Nand to Tetris Beschreibung Chapter 7: Stack Arithmetik Präsentation Chapter 7: Stack Arithmetik Matthias sagt, die Buchkapitel gibt es nicht mehr auf der Webseite. Aber: Eine (vermütlich ältere) gesamte Version des Buches liegt als Public Domain auf Archive.org: The Elements of Computing Systems Quellcode von Stefans Lösung Stage 1: VMtranslator-stage1.rb kompletter Code: VMtranslator.rb Nochmals zur Klärung: Die Adresse steht in A, in M der Wert der sich hinter der Adresse A befindet. Weitere Themen Tinc VPN Github zu Stefan’s Internet Radio Projekt. Es gibt zu Tinc auch eine IOS und eine Android App. 35C3 Talks zum Congress auf media.ccc.de Stefan ist Fan von Starbug: Talks von Starbug Starbug’s Talk am 35C3: Venenerkennung hacken Workshops der Podcastpat:innen wurden im Podcastpat:innenpodcast besprochen: PPP07 Podcastworkshops am 35C3 Stefan’s Interview mit Malte 21.-25.8.2019 im Ziegeleipark Mildenberg: Chaos Communication Camp 22.-24.3.2019 im DLF Funkhaus in Köln: Subscribe 10 30.-31.3.2019 in Essen: Podcamp Barcamp Rückblick auf den Junghackertag am 35C3 18.1.2019 im Metalab in Wien: Podcasting Meetup 13 Thread mit Streit nach dem Congress auf Twitter v.a. zwischen padeluun und Erdgeist. Twitter Account des Autismus Teams am Congress: C3Auti Linus Neumann bei Lanz über sichere Passwörter Hörempfehlungen Empfehlung einiger Talks vom 35C3 Logbuch Netzpolitik 280: LNP280 Wolkensensorik Freakshow 229: FS229 Telefonischturm What the Fax?! Frank Rieger’s: Hackerethik - eine Einführung Linus Neumann’s Du kannst alles hacken – du darfst dich nur nicht erwischen lassen Omegataupodcast 300, How Processors Got So Fast passt sehr gut zu unserem Prozessor - Kapitel Omegataupodcast 301, Programmierung von Quantencomputern
Die Congress Ausgabe unserer wunderbaren Show wurde diesmal endlich wieder auf der Bühne bestritten, auch wenn es letztes Jahr am Tisch in großer Runde auch sehr gemütlich war.
Ein Ausflug in den Himmel, mit Engelschören und blinkenden Lichtern in dunkeln Hallen. Oder wie ist das eigentlich genau auf dem Chaos Communication Congress? In dieser Folge gibt Timo einen ganz persönlichen Einblick in die Organisation des 35C3 und seine größten Highlights.
In der ersten Sendung des Jahres dreht sich wenig überraschend viel um den 35C3 und wir diskutieren mit unseren zwei Gästen Maria und Gregor ausführlich die Metaebene dieser Veranstaltung. Zuvor sprechen wir noch über europäische Metropolen und über das Wesen des Aufräumens und der Dualität von Chaos und Ordnung.
Vorstellung von circumit.com - DER neuen Homepage; Bug Bounties on Free and Open Source; der neuen SIM-Karten Registrierung für Wertkartentelefone; nun auch kostenlosen, privaten Github-Repos, bald kein Passwortteilen(Accountsharing) mehr bei Netflix; Android Pie auf Xiaomi Mi A1; Infos zum 35C3, mit sehenswerten Talks; wieder Aufbau rund um HTTP/3, UDP/TCP; transfer.pw und transfer.sh zum Transport von Geheinmissen und Datein
Moepern und ich melden uns live und in Farbe (naja, in schwarz) vom 35. Congress des Chaos Computer Clubs. Auf der Podcast-Bühne des Chaos Communications Congresses konntet ihr uns eure Fragen stellen.
Wir waren auf dem 35c3 in Leipzig und dachten, wir beginnen jetzt einfach mal eine neue Staffel. Jetzt wo Max wieder im Lande ist, wird sich WMR ein weiteres mal verändern und warum das nicht gleich auf dem Congress feiern? Außerdem haben wir ganz wunderbare Gästinnen gefunden, die alle spannende Dinge zu erzählen haben. * Nele Heise und Kelda Niemeyer stellen das Otherwise Network vor, das sie mit mspro zusammen gegründet haben. * Michi (oder Michaela Lehr) stellt Podcasterinnen.org vor, ein Projekt zur Sichtbarmachung der vielen tollen Podcasts von Frauen, die es so gibt. * Und Sina Kamala Kaufmann hat ein Buch geschrieben, das soeben erschienen ist: Helle Materie. Es ist sehr gut. Klar, es war ein bisschen großes Panel und die Gesprächssituation deswegen zunächst etwas akward, aber zur zweiten Hälfte drehen wir ordentlich auf und diskutieren kontrovers über Freiheit im Spätkapitalismus und im Internet.
Das Jahr 2019 ist noch jung und ich fange mal ruhig an. Es geht heute um Frauen am Mikrophon. Die Folge habe ich zusammen mit anderen Podcasterinnen und Hörerinnen auf den 35C3 aufgenommen. Außerdem habe ich am Ende vom 35C3 noch ein paar Eindrücke eingefangen. Und das mit dem 2 Wochen Rythmus muss noch warten die nächsten Montage gibt es regelmäßig eine Folge.
Das Jahr 2019 ist noch jung und ich fange mal ruhig an. Es geht heute um Frauen am Mikrophon. Die Folge habe ich zusammen mit anderen Podcasterinnen und Hörerinnen auf den 35C3 aufgenommen. Außerdem habe ich am Ende vom 35C3 noch ein paar Eindrücke eingefangen. Und das mit dem 2 Wochen Rythmus muss noch warten die nächsten Montage gibt es regelmäßig eine Folge.
Dave Borghuis en 'Whitehatscum' waren op de 35e Chaos Computer Club Conferentie (35c3) in Leipzig. Dit jaarlijks evenement -buiten de ICT wereld van de grote software huizen- groeit al 35 jaar en trok dit jaar ruim 17.000 bezoekers van over de hele wereld. Het zijn de mensen van 'hackerspaces'. Dave en Booy vertellen van 35c3 en hackerspaces. En van een 12 snarige gitaar; eerste keer muziek in potkaars. https://tkkrlab.nl/ https://www.ccc.de/ artikel op: https://potkaars.nl/blog/2019/1/7/20190107-dave-borghuis-booy-whitehatscum-35c3 word lid van de nieuwsbrief en ontvang de maandelijkse postkaars: https://potkaars.nl/nieuwsbrief
Episode #208 consacré au 35c3 Avec Christophe Renard URL des vidéos du 35C3 – https://media.ccc.de/c/35c3 Présentations évoquées dans l’enregistrement: Social Credit System – https://media.ccc.de/v/35c3-9904-the_social_credit_system Christmas Carol – The Spectres of the Past, Present and Future – https://media.ccc.de/v/35c3-9893-a_christmas_carol_-_the_spectres_of_the_past_present_and_future Circumventing video identification using augmented reality – https://media.ccc.de/v/35c3-9616-circumventing_video_identification_using_augmented_reality What the Fax ?! – https://media.ccc.de/v/35c3-9462-what_the_fax A Routing Interregnum: Internet infrastructure transition in Crimea after Russian annexation – https://media.ccc.de/v/35c3-9864-a_routing_interregnum_internet_infrastructure_transition_in_crimea_after_russian_annexation Russia […] The post 35c3 appeared first on NoLimitSecu.
Zum dritten Mal waren Frank und Christopher gemeinsam auf dem 35C3, das jährliche Treffen des Chaos Computer Clubs, auf dem sich Nerds aller Couleur treffen. Wir hatten eine Stunde Zeit in unserem engen Zeitplan freigeräumt um über das Raumfahrtjahr 2018 zu sprechen. Besonders möchten wir uns nochmal bei allen Spender*innen bedanken die uns im Verlauf des letzten Jahres und schon davor unterstützt haben. Ohne euch wäre vieles, vor allem unsere Reise zum IAC im Oktober, nicht möglich gewesen. Wir hören uns in 2019 hoffentlich wieder, erstmal ein halbes Jahr auf Sparflamme und dann wieder in alter frische und regelmäßigen Rhythmus.
In dieser Folge geht es um die Highlights des 35C3, Fuchsia bekommt Android Support, Bundestagshack Persönliche Daten veröffentlicht, iPhone Verbot in Deutschland uvm. Themen: 35C3 Verhalten bei Hausdurchsuchungen All your Gesundheitsdaten Are Belong To Us Freude ist nur ein Mangel an Information Du darfst alles hacken du darfst dich nur nicht erwischen lassen Security Nightmares Hackerethik Einführung Best of Informationsfreiheit The Social Credit System Chaos im Fernsehrat Deep Dive into the world of DOS viruses Hacking how we see Attacking end-to-end email encryption Viva la vita vida G10, BND-Gesetz und der effektive Schutz vor Grundrechten Fuchsia soll Android Runtime bekommen Bundestagshack Persönliche Daten geleakt iPhone-Verbot in Deutschland Googles Messages soll Spam SMS rausfiltern CastHack Wie immer wünsche ich viel Spaß beim reinhören und ein erfolgreiches Jahr 2019 ;)
Auf dem 34C3 in Leipzig hat mir Reinhard Remfort @ReinhardRemfort vom Podcast Methodisch Inkorrekt @minkorrekt gesagt dass er das Wordpress für den Kohlenpod aufgesetzt hat und ich mit dem Projekt starten könne. Am 6. Januar hat mir Martin Rützler @MartinRuetzler beim Podruhr Stammtisch im Unperfekthaus den Einstieg in das Projekt ermöglicht indem er mich interviewt hat. Mit Nicolas Wöhrl @icewalker1974 war ich in Gladbeck Rad fahren und mit dem IGBCE-Ballon in der Luft. Mit Linus Neumann @Linuzifer war ich 4 Tage vor dem Ende der Kohle unter Tage auf Prosper Haniel. Lars Naber @susticle war gemeinsam mit Peter Kohl @NautBio bei der Veranstaltung #DankeKumpel auf Zeche Zollverein. Gemeinsam waren wir vom 27. - 30.12.2018 auf dem 35C3 in Leipzig auf der Bühne des Sendezentrums um die Null-Nummer des Kohlenpod vor Publikum aufzunehmen. Danke an alle Menschen die sich diese Aufzeichnung vor Ort und im Livestream angehört haben. Und natürlich Dank an alle Gäste die mir bei der Veranstaltung geholfen haben. Und natürlich an alle Hörerinnen und Hörer die mich über das gesamte Jahr begleitet haben. GLÜCKAUF!
Willkommen im Jahr 2019 – auf zu neuen SharepoCalypsen! Bitte für den SharePointPodcast beim Podcastpreis.de abstimmen 35c3 Archäologische Studien im Datenmüll 35C3 – Archälogische Studien im Datenmüll über eine Brieffreundschaft mit Amazon Katharina Nocun Du kannst alles … Weiterlesen →
Bottrop vs Amberg vs OktoberfestWar Bottrop ein Terroranschlag? (Süddeutsche Zeitung)149 Frauen starben durch den Partner (Tagesschau.de)Richtlinie 12.1 des Pressekodex (Presserat)AfD-Abgeordneter versucht sich an maximaler Provokation (Welt)Thomas Seitz (Twitter)Augenmerk auf Amberg (Süddeutsche Zeitung) "Die Tat war sehr überraschend" (ZDF)„Asylrecht ist Gefahrenabwehrrecht“ (Deutschlandfunk) @turboateng (Twitter)Wer wann gehen muss (Süddeutsche Zeitung) Seehofer will raschere Abschiebungen (Süddeutsche Zeitung) Attentäter bekundet Ausländerhass: "Anschlägen zuvorkommen" (WAZ) Bundestags-Hack 7.0 Frankfurter Generalstaatsanwaltschaft ermittelt zu Datenleak (Süddeutsche Zeitung) Hackerangriff auf Hunderte deutsche Politiker (Spiegel online)Daten von Hunderten Politikern veröffentlicht (Zeit online)Hackerangriff: Persönliche Dokumente von deutschen Politikern und Promis veröffentlicht (heise online)G0d, @_0rbit (Twitter) 35C3 Schiedsstelle des CCC (Chaos Computer Club) Funkzellenabfrage: Die alltägliche Rasterfahndung unserer Handydaten (media.ccc.de)So bekommt Facebook Daten von Nutzern, die keinen Facebook-Account haben (motherboard)media.ccc.deFunkzellenabfragen-Transparenz-System des Landes Berlin (Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung) 5G-Klagen gegen Vergabeverfahren LTE-Versorgung in Deutschland besonders schlecht (Golem.de)Telekom reicht Klage wegen 5G-Auktion ein – Jobs in Gefahr (Handelsblatt)5G und Funklöcher: Altmaier droht Netzbetreibern mit staatlichen Konsequenzen (heise online)LTE-Mobilfunk: Deutschland hinkt hinter den Nachbarn her (heise online)Studie 5G National Roaming (Grüne Bundestag) USA: Government-Shutdown Integration von Flüchtlingen: Arbeitgeber bestätigen "Wir schaffen das" (Tagesschau)Deutschland senkt Hürden für Arbeitsmigration (Welt)Trump and Democrats Dig In After Talks to Reopen Government Go Nowhere (The New York Times)What Is and Isn’t Affected by the Government Shutdown (The New York Times)Trumps Treffen mit Demokraten bleibt ergebnislos (Spiegel online)Democracy in Crisis: What to Watch in 2019 (Council on foreign relations) 40 Prozent Ökostrom Rekordjahr für Wind und Sonne (Süddeutsche Zeitung) Schmutziger Erfolg (Süddeutsche Zeitung) 40 Prozent des deutschen Stroms waren 2018 öko (Spiegel online) CSU will Klima schützen Zurück zur Natur (Süddeutsche Zeitung) Die Neujahrsknaller der CSU (Süddeutsche Zeitung) Verabschiedung kuechenstud.io/plus Sponsor unumotors https://unumotors.com/dehttps://unumotors.com/www.boxcryptor.comMit Code "Lage18" 30% Rabatt im ersten Jahr für Boxcryptor Personal (Einzelnutzer) Hausmitteilung Spenden: BankverbindungSpenden: Banking-Program mit BezahlCode-StandardSpenden: PaypalKuechenstud.io-NewsletterKuechenstud.io Shop"Lage der Nation" bei iTunes bewerten"Lage der Nation" bei Youtube"Lage der Nation" bei Facebook"Lage der Nation" bei Instagram "Lage der Nation" bei Twitter"Lage der Nation" in der Wikipedia
Der Löwenanteil der heutigen Folge dreht sich um den 35. Chaos Communication Congress, der für mich dieses Jahr komplett anders war als in den beiden Jahren davor. Viel mitgekriegt habe ich wenig, weil ich mich viel mit eigenen Projekten und der Bühnen-Orga für das Sendezentrum beschäftigt habe. Aber gut war es trotzdem! Außerdem erzähle ich von unserer Silvestertour mit Frau Hund und dem Kurzurlaub bei meinen Eltern.
Show Notes and Links Wir haben diese Aufnahme verwendet, um im Podcastworkshop im Rahmen des Junghackertages am 35C3 den gesamten Prozess einer Podcastproduktion zu durchlaufen: Mikrofonierung, Interview, Audionachbearbeitung, Shownoteerstellung und Publikation. Darüber hinaus haben wir uns off records über Audioformate, Feeds, Schallwellen und das Clipping unterhalten. Und nebenbei gibt es die Erfahrungen von Malte als jugendlichem Läufer für alle Hörer:innen als kurze Episode.
@thomic vom C3VOC erzählt wangeleile und holm auf dem 35c3 wie die Talks ins Netz gelangen
Show Notes and Links vor dem Lauf nach der ersten Runde Stefans Aktivität auf Strava Marks Longrun Runterra, der Hindernislauf, von dem Julia erzählt Die Radtour vom HobbyQS 2018 vom Bodensee zum Königssee Julias Minimalschuhe: Vivobarefoot Stealth II und Primus Trail Köhlbrandbrückenlauf Marcs Laufgruppe Pace Pack Runners
Die 100ste Folge - Das geheime Kabinett wird quasi selbst historisch. Zur Feier des Tages gab es eine Liveshow direkt vom Chaos Computer Congress in Leipzig - mit ein paar alten bekannten (Themen), aber auch neuem.
Details und Trackliste >>> https://www.saetche.net/blog/35c3/
Details und Trackliste >>> https://www.saetche.net/blog/35c3/
Ich bin auf dem #35c3 in Leipzig und nehme an meinem zweiten Tag, dem dritten Kongresstag, für euch meine Eindrücke von meiner ersten Teilnahme bei dieser Veranstaltung auf.
Congress bedeutet, alte Bekanntschaften zu pflegen, aber auch neue zu gewinnen. So halten wir es auch im Sendegarten. Am dritten Tag des 35C3 hatten wir uns daher mit zwei Podcasterinnen verabredet, die bisher noch nicht bei uns zu Gast waren und für die der 35C3 überhaupt auch der erste Congress dieser Art gewesen ist. Da Jenny und Christiane einen politikwissenschaftlichen bzw. psychologischen Hintergrund haben, wurden wir bei aller Congressheiterkeit zwischendurch überraschend ernst. Und aus Sendegartensicht gesagt: soviel Politik war selten. Aufnahme vom 29.12.2018 - Dauer: 1:02:35 Durch die Sendung führten Lars Naber, Sebastian Reimers und Martin Rützler. https://sendegarten.de Twitter: @sendegarten_de
Wenn Podcaster über Podcasts sprechen, insbesondere in ihren Podcasts vor Publikum, verlieren sie für gewöhnlich kein schlechtes Wort über die Kollegen. Man unterstützt sich, man empfiehlt sich und die Dinge die einen stören überhört man höflich. Martin Rützler ist einer der Wenigen, die überhaupt in Podcasts über Podcasts sprechen. In seinem Sendegarten geht die Podcastlandschaftspflege entsprechend gemütlich zu. Wir sprechen mit ihm beim 35C3 über Gespräche über Podcasts und loten Wege der Kritik aus. Wer sich fragt, wo in diesem Gespräch die weiblichen Stimmen sind, hat recht. Sie fehlen. Morgen reden wir mit den Initiatoren der neuen Plattform “Podcasterinnen.org” über ihr Projekt.
Reini ist auf dem Kongress in Leipzig und Basti irgendwo an der Ostsee. Trotz wiederer Umstände haben wir eine neue Folge für euch aufgenommen und verabschieden uns damit aus 2018. Bitte entschuldigt diesmal die schlechte Tonqualität, aber besser haben wir es zwischen zu wenig Schlaf, zu viel Mate und vielen Menschen nicht hinbekommen. Diesmal geht es um Kannibalismus, Fakten, den 35C3 und mal wieder vieles mehr! Habt euch lieb und nen guten Rutsch.
Folge12:Podcaster auf dem 35c3 by Kloiber und Welchering
Konzept 4: Philipp schwelgt zusammen mit Gästen in der Nostalgie um den ersten eigenen Computer. Es geht um wohlige Gefühle beim Ladegeräusch von Disketten, dem unendlichen Frust beim Einstellen von Speichertypen und Stromschlägen durch das Netzteil.
Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Zum 35. Mal findet der Kongress des Chaos Computer Clubs statt, Europas größtes Hacker-Treffen. Vier Tage geht’s um Technik, Datenschutz, Überwachung und so viel mehr. Das Breitband-Team war Tag und Nacht vor Ort – und das ist keine Übertreibung. www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
SEG066 35C3 - Tag 2 Sendegarten “vor Ort” vom 35C3 in Leipzig Zeitreisen sind ein beliebtes Motiv in vielen Science Fiction Abenteuern. Kein Wunder, dass dies auch auf dem 35C3 thematisiert wird. Und so hatten wir am Abend von Tag 2 mit Björn einen echten (?) Zeitreisenden aus der Zukunft zu Gast im Sendegarten. Um nicht zu spekulativ zu werden, hatten wir uns dazu noch eine echte Zeitgenossin, Daniela, eingeladen. Sie kam direkt von der kleinen Startfeier der neuen Plattform podcasterinnen.org zu uns herüber. Aufnahme vom 28.12.2018 - Dauer: 1:12:57 Durch die Sendung führten Lars Naber, Sebastian Reimers und Martin Rützler. https://sendegarten.de Twitter: @sendegarten_de
Das Jahr neigt sich dem Ende - aber lassen wir es einfach so davonkommen? Wir berufen die Vollversammlung des #35C3 ein und lassen das Jahr Rechenschaft abgeben. Wird es, nach allem, was passiert ist, entlastet?
Am 27. Dezember trafen wir uns mit euch auf der Bühne des Sendezentrums beim 35C3 um Podcastkritik zu üben, um also über uns selbst zu sprechen. Am Mirko sind: Moritz Klenk, Stefan Schulz, Nicolas Wöhrl und Podcaster aus dem Saal.
SEG065 35C3 - Tag 1 Sendegarten “vor Ort” vom 35C3 in Leipzig Der Jahreskongress des CCC zum zweiten Mal in Leipzig. Noch größer, noch bunter? Über den ersten Eindruck am ersten offiziellen Veranstaltungstag und über die möglichen Interpretationen des Mottos “Refreshing Memories” plauderten wir mit Nicolas Wöhrl und Tim Pritlove unter dem Sonnenschirm im Sendezentrum. Aufnahme vom 27.12.2018 - Dauer: 0:57:45 Durch die Sendung führten Lars Naber, Sebastian Reimers und Martin Rützler. https://sendegarten.de Twitter: @sendegarten_de
Am 29.12. um 23:10 auf der Bühne des Sendezentrums
Nick and Florian put on their best holiday cheer for what is probably their most depressing podcast to date: How (Western) civilization will end. Because we wanted to cheer you up before the 35C3. Naturally, it was taped at a Starbucks in an Airport.
Ich bin aus der Stadt raus und das Internet ist mitgekommen. In Ostfriesland gibt es jetzt LTE!!!!...daher hier eine letzte Folge vor Weihnachten :) Diesmal auch wieder mit dem Basti! Es geht unter anderem um Paris, den Eifelturm, den 35C3 und das Camp. Folgt uns gern auf Twitter und Instagram und lasst uns nen Kommentar da oder ne Bewertung bei Itunes.
Beim #35C3 wird es eine Livesendung des Datenschutz Podcasts geben: Tag 3, 20:50 Uhr, Sendezentrum Bühne. Save the date!
Nach einer leider ausgefallenen Sendung kommen wir vor dem Jahresende noch ein letztes Mal zusammen und reden viel Metakram. Außerdem treffen wir uns mit unseren Hörern auf dem 35C3 (am 1. Congresstag am Späti um 20 Uhr) und versprechen, auch im nächsten Jahr weiter zu machen, auch wenn Tim viel in Barcelona sein wird.
Hallo Ihr Lieben, in dieser Sendung ist Sandra Trostel (@FilmGizmo auf Twitter) unser Gast/Gästin. Deren Film "All Creatures Welcome", der die Welt der Hacker und Nerds auch technikfernen Zuschauern nahe bringt, ist fertig. Vor fast genau einem Jahr hatten wir in HDMZ40 "Alles Beta, 34cFilm" noch für das Crowdfunding zur Finanzierung des Films geworben. Der Film hat mittlerweile schon einige Aufführungen hinter sich, Sandra berichtet über Reaktionen des Publikums. Wir sprechen über Dreharbeiten, Inhalt, Fertigstellung, Dramaturgie und Technisches. Beim Thema Finanzierung schweifen wir ab zu rechtlichen Fragen und zum Engagement der Öffentlich-Rechtlichen für Dokumentarfilme. Die Sendung endet mit Ausblick auf den 35C3, während diesem der Film unter CC-Lizenz "online" geht, und unser Vorfreude auf den Congress. Hinweis: Aus terminlichen Gründen wurde die Sendung am 6.12.2018 aufgezeichnet. Hör(t) doch mal zu, Frank und Jan
Heute mit Gastnerd Bausparfuchs. Wangeleile, Cuba, Holm reissen endlich wieder nen Dreistünder.
Die 123. Folge ist fast ein Jubiläum, auf alle Fälle ist es eine Folge mit einer besonderen Zahl. Zu beginn unterhalten wir uns über unsere Autos, mit denen wir beide so unsere Probleme haben. Jeanette hat ja letztens einen Harry Potter Abend veranstaltet und ist dadurch dazu gekommen, die Bücher über Harry Potter zu lesen. Aktuell hat sie das erste Buch gelesen. Jeanette und Michaela werden dieses Jahr nicht zum 35C3 nach Leipzig fahren. Michaela berichtet zum Schluß noch kurz über eine Animeserie, die nächstes Jahr in Deutschland erscheinen wird, die allerdings schon 12 Jahre alt ist, nämlich "Zero no Tsukaima" oder "The Familiar of Zero", worüber sie sich sehr freut. Heute gibt es leider keine Kapitelmarken. Uns würde interessieren, ob jemand von euch, diese vermißt.
Es ist wieder November und damit Zeit für den großen Rückblick: Ob Meltdown und Spectre, 5G, Polizeigesetze oder DSGVO: Wir schauen kurz vor Jahresende zurück auf die Chaosradio-relevanten Themen und Ereignisse des Jahres. Außerdem werfen wir einen Blick auf den 35C3, der wieder in Leipzig stattfinden, wird und schauen, welche Vorträge ihr auf keinen Fall verpassen solltet, egal ob vor Ort oder im Livestream.
Hallo Ihr Lieben, wir haben mal wieder einen Gast: Martin Rützler (@MartinRuetzler auf Twitter und Mastodon) ist unser Einladung gefolgt. Nach üblichem Anfangsritual, in das Martin eingebunden ist, und den Tweets der Wochen widmen wir uns unserem Gast. Wir sprechen über seine Podcast-Historie und -Projekte, schweifen dabei natürlich zu Technik-Foo ab, und erfahren Allerlei Persönliches vom "Sendegärtner". Nach einem Ausflug zum Brexit und zu politischem Engagement kommen wir zum bevorstehenden 35C3 und den Sendezentrumsplanungen. Schnell abgehandelt werden dann Herr Merz und Frau Karliczek. Die Resonanz auf die Recherche der taz über ein rechtes Netzwerk nimmt zu, wir verweisen dazu auf Sendungen der Öffentlich-Rechtlichen. 2 WTFs, beide mit negativem Vorzeichen, führen - wie üblich - an das Ende der Sendung. Hör(t) doch mal zu, Frank und Jan
Viererrunde mit Gastnerdin statt cuba.
Jeanette und Michaela haben bis jetzt ohne Erfolg versucht Karten, für den 35C3 zu bekommen. Beide hoffen, bei der nächsten Runde Erfolg zu haben. Neben diesem Großereignis wirkt die Convention, auf der Jeanette letztens war, gerade zu winzig, aber ihr hat es sehr gut gefallen. Sie war letztens bei der BabCon, einer Babylon 5 Convention. Michaela war letzte Woche auf einem Kurs bei SAP in Walldorf, worüber sie kurz berichtet. Neben den beruflichen Umgang mit Computern, gab es kurz nach unserer letzten Folge neue Produkte von Apple, worüber wir ebenfalls ein paar Worte sagen. Natürlich unterhalten wir uns noch über die Dinge, die wir gesehen bzw. gelesen haben. Jeanette hat letztens einen Harry Potter Abend veranstaltet, genauer gesagt war es nicht nur ein Abend und Michaela hat eine Light Novell gelesen, die ihr gut gefallen hat, mit dem Namen: "Serei Gensouki: Spirit Chonicles". Wir würden uns sehr über Anregungen von euch freuen, was wir besser machen können. Bitte schreibt eure Meinung dazu in die Kommentare.
OpenBSD 6.4 released, GhostBSD RC2 released, MeetBSD - the ultimate hallway track, DragonflyBSD desktop on a Thinkpad, Porting keybase to NetBSD, OpenSSH 7.9, and draft-ietf-6man-ipv6only-flag in FreeBSD. ##Headlines OpenBSD 6.4 released See a detailed log of changes between the 6.3 and 6.4 releases. See the information on the FTP page for a list of mirror machines. Have a look at the 6.4 errata page for a list of bugs and workarounds. signify(1) pubkeys for this release: base: RWQq6XmS4eDAcQW4KsT5Ka0KwTQp2JMOP9V/DR4HTVOL5Bc0D7LeuPwA fw: RWRoBbjnosJ/39llpve1XaNIrrQND4knG+jSBeIUYU8x4WNkxz6a2K97 pkg: RWRF5TTY+LoN/51QD5kM2hKDtMTzycQBBPmPYhyQEb1+4pff/H6fh/kA ###GhostBSD 18.10 RC2 Announced This second release candidate of GhostBSD 18.10 is the second official release of GhostBSD with TrueOS under the hood. The official desktop of GhostBSD is MATE. However, in the future, there might be an XFCE community release, but for now, there is no community release yet. What has changed since RC1 Removed drm-stable-kmod and we will let users installed the propper drm-*-kmod Douglas Joachin added libva-intel-driver libva-vdpau-driver to supports accelerated some video driver for Intel Issues that got fixed Bug #70 Cannot run Octopi, missing libgksu error. Bug #71 LibreOffice doesn’t start because of missing libcurl.so.4 Bug #72 libarchive is a missing dependency Again thanks to iXsystems, TrueOS, Joe Maloney, Kris Moore, Ken Moore, Martin Wilke, Neville Goddard, Vester “Vic” Thacker, Douglas Joachim, Alex Lyakhov, Yetkin Degirmenci and many more who helped to make the transition from FreeBSD to TrueOS smoother. Updating from RC1 to RC2: sudo pkg update -f sudo pkg install -f libarchive curl libgksu sudo pkg upgrade Where to download: All images checksum, hybrid ISO(DVD, USB) and torrent are available here: https://www.ghostbsd.org/download [ScreenShots] https://www.ghostbsd.org/sites/default/files/Screenshotat2018-10-2013-22-41.png https://www.ghostbsd.org/sites/default/files/Screenshotat2018-10-20_13-27-26.png ###OpenSSH 7.9 has been released and it has support for OpenSSL 1.1 Changes since OpenSSH 7.8 This is primarily a bugfix release. New Features ssh(1), sshd(8): allow most port numbers to be specified using service names from getservbyname(3) (typically /etc/services). ssh(1): allow the IdentityAgent configuration directive to accept environment variable names. This supports the use of multiple agent sockets without needing to use fixed paths. sshd(8): support signalling sessions via the SSH protocol. A limited subset of signals is supported and only for login or command sessions (i.e. not subsystems) that were not subject to a forced command via authorizedkeys or sshdconfig. bz#1424 ssh(1): support "ssh -Q sig" to list supported signature options. Also "ssh -Q help" to show the full set of supported queries. ssh(1), sshd(8): add a CASignatureAlgorithms option for the client and server configs to allow control over which signature formats are allowed for CAs to sign certificates. For example, this allows banning CAs that sign certificates using the RSA-SHA1 signature algorithm. sshd(8), ssh-keygen(1): allow key revocation lists (KRLs) to revoke keys specified by SHA256 hash. ssh-keygen(1): allow creation of key revocation lists directly from base64-encoded SHA256 fingerprints. This supports revoking keys using only the information contained in sshd(8) authentication log messages. Bugfixes ssh(1), ssh-keygen(1): avoid spurious "invalid format" errors when attempting to load PEM private keys while using an incorrect passphrase. bz#2901 sshd(8): when a channel closed message is received from a client, close the stderr file descriptor at the same time stdout is closed. This avoids stuck processes if they were waiting for stderr to close and were insensitive to stdin/out closing. bz#2863 ssh(1): allow ForwardX11Timeout=0 to disable the untrusted X11 forwarding timeout and support X11 forwarding indefinitely. Previously the behaviour of ForwardX11Timeout=0 was undefined. sshd(8): when compiled with GSSAPI support, cache supported method OIDs regardless of whether GSSAPI authentication is enabled in the main section of sshd_config. This avoids sandbox violations if GSSAPI authentication was later enabled in a Match block. bz#2107 sshd(8): do not fail closed when configured with a text key revocation list that contains a too-short key. bz#2897 ssh(1): treat connections with ProxyJump specified the same as ones with a ProxyCommand set with regards to hostname canonicalisation (i.e. don't try to canonicalise the hostname unless CanonicalizeHostname is set to 'always'). bz#2896 ssh(1): fix regression in OpenSSH 7.8 that could prevent public- key authentication using certificates hosted in a ssh-agent(1) or against sshd(8) from OpenSSH
We talk about work and side projects, where to set priorites and why more money won't make you happier. Also covered in this episode: David's hacktivity experience, update on the 35c3 and a preview to the upcoming episode. Hacktivity: https://www.hacktivity.com/ Katacoda: https://www.katacoda.com/ "Why More Stuff Won't Make You Happy": https://youtu.be/PzyENavtLFo TED talk "What should I do with my life?": https://youtu.be/Fo3e_0ITVjo Visit us at http://insecurespace.com or tweet at us with #insecurespace: https://twitter.com/xdavidhu https://twitter.com/spacehuhn Our Discord Server: https://discord.gg/7Ay378G Patreon: https://patreon.com/spacehuhn
What we did in the summer, cameras, bugbounty, 35c3 update and other little topics about things that happened since the last episode. Because there was quite a big of a pause between the previous episode, we covered a lot of different little topics, rather then talking about a big one. Visit us at http://insecurespace.com or tweet at us with #insecurespace: https://twitter.com/xdavidhu https://twitter.com/spacehuhn Our Discord Server: https://discord.gg/7Ay378G Patreon: https://patreon.com/spacehuhn